1898 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

300 13,25 bz Colonia, Fenerv. M / 9 v. 19900 1000 97,50 Concordia, debp. 206 /g. 1000 Gas 3060 145, 10 bz; Ot Fenuerv. Berl. 200 / v. 1000 10600 94 00636 Dt Lloyd Berlin 20M0½ v. 1 000M 1000 98,B50 B D. Rück u. Mit G. Zhe / z. 3000.10 600 121,006 Vtsch. rgnsp. V. a6 * /a. 40 2 309 85.10 bz G Dre gd. Allg. Trgzx. IM / ed. 1000 221 300 135,25 bz 635 Düsseld. Tran p. 106 / v. 1000 ( 1900 120,90 b G Glberf. Feuervers. 20υ . 10000070 1500 136 25 bz Fortuna, Allg. V. 200 ½. 1000 1000 134 30666 Germania, Lebnsv. 20). SM ιtαά&- 1000 219,960 bz G Gladb. Feuersers. 2M / gb. 1000

Ehb öh 3d b;, GWöin. Hagelbers. S. 10 sor Gn, . 2 2 10600 196 003 Töln. Ftücksers. G. 20/9. 500 60 1000 121,00 Leipzig Feuerpers. M 9p. 10002. 0 150 208. 00b; G Magveb. Feuerv. 20000 S. 10004 300, ;

ße 196006 Magdeb. Hagels. Z f C. SG he. doo . k 2 J. 2 . ö . 600 268, 75) Magdebg. Rückvers.“ Ses. rn, 0 —— . 00 37,50 bz He. Verf Hef. 36 1boh 4 Aer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 3. 9 f . en, 9 1000 106 090 b;. Niederrh. Güt. N. 100 /b. S0 37, . . Alle PRost-Anstalten nehmen Kestellung an; * . zum r 303. 360 139 756 6 Nordd. Vers. 3 6 vo 3b ( für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition . 86 die Königliche Expedition 600 139756 Nord stern, Leh 20 L009 her- 15 P S8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. ö n ,, des Aeutschen Reichs · Anzeigers

en, e wo B Nerdstern infa 30h /e v. sohh ) Einzelne Uummern kosten 25 3. ü de g 7 c und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

1000 23, 096 Oldenb. Vers. G. Me v. S0 G, 72 4— 1 oel Te ne, ü, 86 ü J 2 Ww 36 Berlin 8s7., Wilhelmstraße Rr. 32

600 90,2563 , 500M, 46 . ö t

1000 3146zB il. f. Preutz. Nat. Bers. 250 /p. 400 4α⸗. 6e ; * . HProplder M 54 . inen hends.

1.1 252, 900bi G J Pomm. Masch. F. 83, 00 Pongs, Spinner. 58, 0906 Dosen. Eyrit· Bk. 286, 006 k . 124,50 bz G auchw. Walter 474 25 bz Ravenzb. Spinn. oo 174,006 Nednh. Lütt. A. 560 108, 99 bz S Rhein. Nss. Bw. 1000 120 0963 G 20. Anthrazit

Per re, wee mee, liner een 2 ee, eee er e, ee . 1. Berl. Zutespinn 103, 106 Gritzner Masch. do. Knstdr. Kfm. 100 00 et. G Gr. Berl. DOmnib. erhof. . 99, 006 Gr. Sicht. B. u. Il.

St. Pr 99, 006 Gr. Licht. Terr. G.

de gichter Cee. ö. —— Dagener Gußft. , . z n re,, 6. Masch. Ban lo 268, mbg. Eler.⸗ W. . 9 , G en e ,.

290, 00 bz G do. Immobil.

1

w 21 9

r

er n. 2 2

2 2 3

de o c !, 2 S G Q e., ——

* * *

3

*

2

2

*

2 *.

= 2 * 4

C c . . . . c

n n .

X

2

r .

2 2 3

x. 6

G de T O M

82

1 7

2 2 2 S- S —— *

2

77 Q 577—

*

x

.

8 Et

t= n D, de- ge, = me = .

*

= . 22 . d

3

2 w 4 2 2

—— 2

Tze C d .

600 entia, 106/69 von 1000 fl. 1060 294,50 S3 G Rh. Westf. loyd IM. IQ s ö.

190,900 bz G; Rh. ⸗Westf. Rückp. 1090. 460 3zαν 30 ö ; w ö 36 08,0 G; GSächs. Rück. Ges. hosso 36 . Se; 6.66 . (

33 55 bi cc Schtef eu er ( Tr, ö mn, e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministeri ü we . ; K . ö hem Amtggerichts Rat 3. X. . . . Ministerium für Handel und Gewerbe. ; In den Kreisen des Auswärtigen Amts nicht nur, sondern bz Tranza ant Gut. R sv. Hod, gg burg, dem Justiz-Rath und Notar Pomp zu München⸗ Nei . 4. , . , high gon Allen, die mit dem Ver torbenen 1 nnen zer. ob. 9 Glabbach und dem Oberlehrer am Lyceum J in Hannober, Bes zen Schiedsgęrichten der Arbeiter versichz— ö dg gr hung 4 r n n, 48,9 ö zer 8/9 15 . M 3 x ö 63 . 9 J 1 ne 9 3 rf SC ègans 4 6 n 58 9

n s d ,, . Professor Hr, Freye den Rothen Adler-Orden vierker Klaffe, rung sind nachfol gende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ He us sicherlich ein ehrendes Andenken siets gewahrt 58, * J 2 * . 16 1. M. 6 4 Marl A4 ra 8 8 ö *. ; er ĩ 22M ; 3 Ma . * * 185, ho bz 6 Wh , . 36 96068 Berlin, Rentner Rudolph Hansmann und dem Leichen,. der Dekonomie⸗Kommissarius von Wehrs in Duderstadt

* 3

2 8

C .

do. Sprit abril do. W. F. Linke do. Vorz. ho. Kleinb. Ter. Yrũxer Kohlenn. Sutzke S Ko. Me ;

me, .

3

t & Q Q d 8

x **

, , do. Pappenfabr. 65 . tasch.] 7. do. Rüdrsd. Hutf. h S6, 60 G Harburg Mühlen 1000 57 25 b⸗ do. Chamotte

3. S V. N. lbs, 006 Harb. W. Gum. oo aao 4065,75 B do. Meta lw. de Sped. V. A *

Berthold Messing 148,50 bz G do. St.- Pr. 100 hz. 756 eh. Wet. Ind. Berzellus Brgw. 122 80 bi do. Brgw. Do. 120 43,90 b; GG Itch. Wstf. Kalkw. Birkenwerder .. 90090 bz G do. i. fr. Verk. i bsba, c b; Rofitz. Brnk. W. Bismarckhutte. 202, 19; Hartm. Maschfbrsl 192 50b3 G do. Zuckerfabr. Bliesenb. Be 246. bartung Gußst 34.25 bz G do. Kg. B⸗AÄ Bliesenb. Bergw. 246.560 bz G Hartuh5ng. Guhst. 134725 bz do. mg. B. * ö w. V). 0 g3. 75 bz G Harz. W St. P. K. 58 00 bz G do. Naͤhfaäden kr. fr. Verk. 198 oa l97, 9obz do, 80. B. kv. 199. h0obz do. do. St: Yr. ö. 5 11.1 115,25 bi Hasper, Eisen. lol, oo bz B do. Wbst. Fabr. St. Pr. 5 41. 1165609. 006i G 182.00 Saline Salzun v6. Jutespinner. 16 4 1.7 */ 187, 25 bz G 5. ange ö 138,998. Schaffer Walt.

ꝛ; do. neue lx 4 L.16 P2500 bi G Herbrand Wagg. 161,75 bz G Scheelker Sruben 2 Bredower Zucker O0 4 1. 9 657.006 Hibern. gw Ge. . mn. Breest u. Ko. Weil fr. 8 v. St. 290, 006 Do. i. fr. Veri . . 1890.10, 8 bz Da. Vorz. Akt. Bez. Oelfabri 35 4 1.5 6 98 00bz B. Hildebrand Mhl. 1 1.7 199, 006 SIchimischow Gm

pri 847 ] ö 300 242, 0 b; G do. Masch. 8 29,50 53 G 15090 107, 75 bz B och d. Vorz A. kv. 12 137,50 bz 100 f. 286, 9006 Hörperhütte alte f. 600 6366 1090 153 003 be. ate onyx. . 300 il. 406 Carol. Brt. Vffl 136, 6B et 1 141 1669 w . missar l . . 13. 9 G 1.411 1000 Berichtigung, (Amtliche Kurse) Gestern: (. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter, Klasse, der Amtsrichter Pohlmann in Rawitsch zum stellver⸗

Ev. Reuend. Sp 121,25 G do. Masch. Pr. 300 277,75 b G do. Bergbau. do. Wilm. Terr. 1010 0B hark st Brückb. k. 100 133,756 d90. Sthlwrf. Bielefeld. Masch. 347, 00 bi Hgarp rgb; e 600 76 090b3B Riebeck Montnw. do. neue 197 0606 do. neue 85, 50 Sãch Huß Höhi Bochum. Gußst. 300 198, 20 63 do. St. A. A. cv. 110,50 63 do. Thür. Brk. Graunschn Kohl. 7 4114 0 136,00 bzG3 Hein, Lehm 200bz G Sagan Spin bemmoor hril ; 152. b G Sangerh. Maj. do. Maschinen 4 1. P31, 90Gb G bene e , 190 6063 Schering Chni. F. 11 10 12Mουο Q, 10bzG Hirschberg. Leder 10 146, 006 G Bab. Zink ]] 1500 117,006 Höch st. arbwerk 136, 90 bz G Tarlsh. L eos / 140 12 908 do. dH. St. Pr. fr. 1000 418. 2566 5 *, ; Vorfsitzende , . ; . ; 211 9 * 17 , J Kommissar Mühfam bei dem Leichenschauhguse in Bel zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte dafelbst; 11 . ö . 111 1. an n ns T , me, eh . 206606 chenschauhause in Berlin ; Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando ar lonnef 8 * D. * 3 * . 8 2 PV J. 4 * ö 2 * 5 2 2. O ö gien n ö

; 2 ; ö l ; * . r 9y nu 35 Boh: s 15 325 . ;, ; 5 r Marine ist S 9 S 25 * l / J x T Rr 1 3639 2 ö . 19 g j 906 71 75 tern ] 54 12 36 . Buenos Aire 1 Anl. kl. 35. 50b G. do. ult. 35 . ; Mjr 3 ö 5 ; 9 '. retende Vorsitzenden der Schiedsaerichte [hrt der Marine ist 23 M. S. Lore ant: Ea el gederstahl . . fert, Cleltr. 14 6 180 562 6, g, n g, , Nordd ger, Vibe! 6 . ; dem Direktor des Lyceums JL in Hannover, Professor . Vorsitzen , f. Schiedsgerichte daselbst; Kapitän-Lieutenant von Witzleben, g . zn e, n,. de Trebertrod. 60 dh . M0 bz G Hof Wage abqu 1— 6 1. 509 2274258 lz Knaudt 1b 1.4 1000 1896758 . P H rd Hod Xr gz Db G Def Un Dr. Capelle den Adler der Ritter des Königlichen Haus- 9 der Regierunge⸗As ssor Dr. Dion ysius in Soldin zum nach Alexandrien . dle ea, gestern von Konstantinopel 324 9006 Howaldt Werke 10 1000 144 25b.G Seck, M A 4 fr. 3 1000 832, 30 ,, , U Ordens von Hohenzollern, sowie WVorsitzenden der Schiebsgerichte daselbst; d,

5p . * 1 e. . ö * . 3 2 9 . 7 1 *** t ö * 1661 Te 91 4 21148 Mer sz J. . 9 765 P . ttenh. Sy n. h * 1. 500 9: l ( or ter? 13 91 466 1.4 3606 217300 8 (G8 Staatsb. (Franz.) ult. 144, 803 1453. Vereinsbr. 3 ö 1 1 der Regier as-⸗-Rssessor 10 ls ö

. ? K fr. 26 . Fiemme Bren st 41 1000 8 konv. 203, 80bz. Berl. Bazar Gen. ⸗Sch. 12908. . dem Forstuntererheber a. D. Wallenborn zu Kyllburg 3 Regie ungs⸗Assessor Täe(lsch in Dramburg zum Vor— ü ) Sisibrrdzi-reln . VV 8 len ens, Sh. 1 Zi . e 20, ub z 6 ö. D * a 2 23 . J ö 6 —— 23 96) 2 3 .

a3 06 bz B do. abg. 3 / 4 1. ; 0, oh; G Sitzen orf. Porz. ] 4 1.1 1000 124806. M / 3 ]. un Kreise Vitburg, dem Obergärtner Kluwe zu Wicken im . ö. e ,, . dae, j iz al;

il, a5 Ke G Jat. Baug. St i io i 11 360 zol o Sunn d eh. . oo s 30e . ö. - Kreise Friedland, dem Oberwärter Andreas bei der Provinzial⸗ der Regierungs⸗ Rath Rave in Köalin zum Vor⸗ Baden. 257 506 Jeserich. Asphalt 983 z 1 1000 165 75bz G SpinnRe ; 325063 B 2 icht mtl iche RKurse. . Irren⸗Anstalt in Lengerich im Kreise Tecklenburg, den Wege⸗ . ö und 36. k ö Die letzten in Karlsruhe . troffenen N . . 126 900b3G Kahla Porzellan 2? 5144 1009 318,30 bz G Stadrberg. Hütte 66 a 1.7 si24,00bzB Bank Aktien. . ö meistern Koch zu Telgte im Landkreise Münster und Hüks-! . Regierungs Assessor . Rodewald ebenda zum das B finden Ihrer gr n . roffenen. Nachrichten über 19,6096 ; Taiser. Allee. K fr . 2606 130 00b; G Sta ßf. Chem. h. 3 1.7 76, 00bz Keie Bank. 9 9 4 411 0M, 44 0o0bz G . busch zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg, dem Wege⸗ stellver tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Buhblitz. 34 n Sc . e ö 5 . 8 ö. Hoheit der Kron pr inzessin 14200 ebi & Jaliwk. Ischersl. 51 00 Stett. Bre. em. J * 11 500 163, 59bz Ez Industrie Aktien. ( wärter Kaiser zu Grüne im Kreise Altena, bisher zu AÄhelle Berlin, den 1. März 1898. ö inn, n ier ,,, 1 lauten, wie die „ötailsr, 2 see , Kapler Maschin. * gäbe, tet. 6. Midier l. 3 1 L Lago bi . Annenen t e 3. 6 1 siß? oobu G desselben Kreises, dem Werkführer Adolph Keßler zu Der Minister Handel und Gewerbe e, (nelgetzggünttigs Die hohe Patientin ist fieberfrez leidei 1 48,75 bi G eyling u. Thom. 1253,25 do. Vulkan B.. 6 5 1.11 1000 186,25 bz 3 Haug. f. Mittlw. r. 250 ; S , l ö . h pannung.

000 1909 50bi16 Köhlinan. Stärke 263, 0060 zo. do. St. Pr. 6 4 1.1 600 sisz 40bz3B Bert quarkum 0 3 11 300 ; 2 Neidhardt zu Fulda das Allgemeine Ehren⸗ Lohmann.

1000 126110 bz Köln. Bergwerk ; zeichen zu verleihen. .

1 ö

e ü . D d E . e- r r r

2 62 8

M 9 2

22

Chemnitz. B Ghemn Werkzeug

—— , x . Q 4 1

*

*.

, Stimm 3 r in iwoo lig , Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

236 3066 380 Rähm. * 1g 184,0 do. Zementbau i * 1 500 —,/= Der Landta ; ꝛ; 283 .

Ig hre G It. w, e gs ch j 3 zob . Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 28. v. M.

181 ? * 7 z 13 . J ! 1 = 3 1 . 2 , ,,, . 9 nas 2h90 8 9 ö Fi n 2 . 2 9.

48, 90 bz G Do. Pr.! . 300 141,9 Brotfabrik . 11 . 1 6009 211006 . 3 . ö Beka nntma ch ung. iachstehenden, von dem Finanz⸗Ausschusse eingebrachten Antrag

Sb 00 bj G ] StrlsSpilkst P. 6 17 600 Fhemn. Frb. Kör. 11 300 55. 35 3* ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Studierenden des Baufaches lch ö einstimmig angenommen: .

; zr . 25 , ͤ 8 —ᷣ Die Stud ) es Baufaches, welche nach den Der Landtag wolle die Staatsrenter f i, .

legung Verschriften vom 15. April 189 Der ec tag molle dis Staatzregierung ersuchen, aktixen Staats—=

do. i. fr. e . Gont. GI. Nürnb. Cottbus Measch. Gourl Bergwerk 8 Grdlliotz. Pap. kp. Dannenbaum

po. 1. fr. Verkf Danz. Oelm. ?

do. St. Pr. k

=

hl. 7daßo bz Köln. Elektr. Anl. 1000 155 4063 G KRölnMüäsen. B. 10600 160, 75 bz G do.

1000 146, 0bzG I Röznig W

300 294, 256 do. do. S 1000 21,1036 König. Mar

21, 10bz S500 104,50 bz G 1000 105, 00bz G Königsborn Bgw. 300 Königszelt Przll. 16 300 144, 00bz G Görbisdorf. Zuck. 4 1000 1530,25 bz G FRurfürstend. Gess 300 do. Terr. ⸗Ges. 1000

600 1000 600 1000

* *

x W * 2

—— dd d

*

1 * ; ö kn . 1

= 2

* * * *

—— —— T5

—ᷣ Q Q Q Q “! 8 k 2 O0

2 *

K *

r , me-, . 6

Dt. Kred. u Baub. 0 Gasglühlicht 80 de. Jutespinner. IJ

d. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubhe

dz. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗

Donners m. H. ky

Dortm. Un. soo

do. Et. Pr. Lit. A

do. Vor. Akt. do. 1. fr. Verk.

Dregd. Bau⸗ Ges

Düss. CEhamotte

Důfs. Drht.⸗Ind

Důsseld. Kammg . le Dãsseldorf. Wag

6

1

C C , V 2 2 ö D ö 0 2

D

k 1

Q —i

* ——

w

d

k 2 Q

9

Oi

270 25 bz d. Tm 4069 7 ö 11 600 . * , ; 300 85 666 de . . . . u. z J 7 2 7 220 bj * nm. 10 1 . 2 . Gilenbrg. Kattun * 1.6 300 88, E r ihnen verliehenen nicht wreußi chen Insignien zu ertheil n, erste H 1 —35an 53 , . ; , n 87 O0 bz B Terr. G3. N irdon ) r 1. 1000 Fagonschm. 0 64 147,90 G und zwar: 1p zi 1 nig n zu ertheilen, erste 18 auptprüfung in der diessahrigen Frühjahrs⸗Periode erwerb gesellschaften nur dann zu ertheilen, wenn ganz besondere z für die Vo üfune is 2Im * . 865 ? . dafür beste 5 1 44 . 3 156755 3970p, G komthurkreuzes des Großherz oglich mecklen⸗ für die Vorprüfung bis zum 31. d. M. und für die erste dafür hesteht, daß durch solche Beschäftigung weder der Würde noch 7D, 90 B53 1289. 3 G chm . s 15 . e . w ) 227 25 7 96 w) ns und des G h , en, e ,,, e ö. 1 * . . 22, 25 63 G 71006 ; Uigung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Anhalt. . em Landt e ist ein Gwosset ont 7 ellbl. 1 16 Vr Hören, , nnn Fis .* dad, . m Landtage ist ein Gesetzentwurf zugegangen, welcher , e k 66 . r,, ᷣh 2 M * 8 K . Präsidial Bureau der Röniglichen Eisenbal n⸗Dire lion hierselb unter 9st zk ** 85 . 9 9 2 welcher, do * 142 0065 Titel, Kunsttäpf. 48, 00 b; G Kazb. Pfdb. L. A —— E 17 800 161 riöch Ludwig: abzugeben. iich n hn⸗-Direktion hierselbst unter Abänderung des am 26. Dezember 1850 erlassenen pro⸗ K cauchhammer. 236 48,50 G do kynt 191,00 bz 8 Tuchf. Aache . P . 1L. 124 dJ . X. . e . ; 1.44 . ö 1 12 1 6 esse r von B e zo ĩ d zu Berlin . 1 2 I st das Ren, ,, 1j . fl. 229.006 Rathen. Opt. F. 6 4 14 00 116,096 . —ᷣ 3 . nachst das Weitere eröffnet werden. sammlungs⸗ und Vereinigungsrechte . l 148,10 bz B Stobwasser Vz. A 0 ; ; ( Meldungen, welche nach den ane egebene Schlußterminen m. J . g 2 Verein igungsrechtes, eine ö. Neuordnung * J b. . . : a, 8 () bz 8 asser Bz. A gegebenen Schlußterminen dieser Materie bezweckt Die icht . 00 1259, 006 deipz. Gummiw. 3 6 1.1 soo, iνο fl 44. Q0bz G 1241 106 Sudenbg. Masch. d ; e wichtigsten Bestim—⸗ 1000 249, 00 bz G Lgerpolbsgruke.. 5. 1. 104 096 w ö t..“ folgend Di ̃ 96 Tarnomit St. G 3 . 206 198 9 é Pripatgelehrte il. M ther Sc . , 8 Dl. M. gende: ie in S 2 8 ß . ] 11908 warn em l t, . 9 B 17 30 26. 20 bz, (. Rar em Privatge ehrten Dr. phil. Walther Schulze zus Königliches technisches Prüfungs⸗Amt. propisorischen 3 * ,, Abf. 3 ĩ des J 238,2 z ; do. 3756 . 7 50G Weißbier (Ger. 3 P 4 1.10 500 123, 103 G ! Oel 8 von R u ikowsk 101 ? en Vereinen bei beabsichtigtem 600 56, 75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 5 691. 76 30 8 Zarziner Papier 123 4 . . 2 . 8 300 zudw. Lÿwe & Ko. 24 1000s00 165, 0063 G K 7960206 159* ern 11 ni Y emnart ö. . 3 1 * ** 6 ö ß * 2 an ng G J achsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: wird aufgehoben, ebenso die in Abs. 5 degselben 23,20 dem Rittergutsbesitzer

221,106 j rim Falzziegel ? 4 1 1000 122 ba G 8 N Per Sr . ö 1.1 100900 37.2586 . den nachbenannten Personen bie Erlauhnz? ; 106 . vn ziegel 7 14 22 5063 G V. Petr. St. S. 4 11. 90 37,25 63 G zen nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Ar 5 die Ma 5 . , . U 8 die Vorprüfung oder die dienern die Erlaubniß zur Ueßernahre von Beschaͤfrigung bei Privat⸗ S0 00bz G 1000 112,7 Frankf. Brau. ky. 79 11. 1492565 . hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, Gründe eine solche Erlaubniß rechtfertigen und wenn volle Sicherheit 18,00 600 112 J Vn 2 4 1.1 1 81,756 ö des K ; s r J Hauptprüfung bis zum 9. April d. J. schriftlich, unter Bei den 8 liegenheiten des Amtes Eintrag geschehen kann.“ 193 : 39 * 8 d 1514 ö 2 . Kom zur kre 8 D066 (V rw a bE S ö 17 256 9. M 146,00 h; G 93 09 417 309 750 8 . , ve R SI rzog!ich oldenbur Bchörde sidc 8 7 8 23 . . ! 0.9 148497 b3G 6 Sw. 90 1. 17,50 6 . gif m k a f, ö . 2 Behörde sich zu elden, die Studie un er 826,00 bz Tillman 198 256 Karlsr. Str.. 8 4 11 . 811ch e! Paus X . t- X ens Des Perz 9 9858 . 23 m ö J Studi nzeichnungen aber im D 147506 Trachenbg. Zucter 4, 00 G angens. T v. 23 3 1.1 150 656, 006 em Direktor des Meteoroloagischen Instituts. Gehe ? : ö. visorischen Gesetzes über die Veri j ; ů Trachenbg. Zi ? Langens. Tuchf ty. 25 8 1.1 6,00 G ͤ . or des NJietegrologischen Instituts, Geheime Wegen der Zulassunag zur Nrůf a. an ö zesezes über die Verhütung eines die gese e y 365, 80 83 G Sranienß- i d 4 Hl 306 is hc dere e, ne,, e,, n. * 9 Instituts, Geheimen Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem Freiheit und Ordnung stßre . , . es die gesetz liche 41 50 bz G TLaurahütte ; l. B 11532 8036 . Asph : ; 956 . g ind rdnung, störenden Mißbrauchs des Ver 6, 9obz do. J. fr. Ver 183, 10x 152 734, 50 bz ünton, 4 . . ö = n rr, n,, es Herzoglich sachsen-⸗meiningischen Verdienst⸗ eingehen, muüͤssen rückfihiiat hbie 1 11 19000 134,006 ö ö eingehen, müssen unberücksichtigt ble 28 -. . 5 11 1000 134,006 t . 50 . gehen, erucksichtie eiben. ing 63 * 3 ; n ; 6 Tux. Taxetrnf. Torbh. 14 . ö 2 Hannover, den 2. März 1898. mungen dieses Entwurfs sind nach dem „Anhalt. 600 152, 00bz G Leopoldshall . . . 9 88,10 G do. Vorz. A. A. 5 7 ? ; 1000 128,25 bz G do. do. St. Pr. 19,756 bo. do. B. 190.256 36. (Bolle) 45 4 1. 10 an I26.00 B38 ; mi nderen Verei erl . . 199 006 . 95 e, . . 9 h 6 36 . des Ritterkreuzes zweit r Kla sse des Herzoali ö ĩ zur An . z 3 V enn, auferlegte Be r z60 Bl 5oG Lothr. Elfen 166 1353. 966 Zeitzer Ptaschin. 260 4 17 3090 308, 1036 er , 2 ; . US Berz oglich zur Anmeldung dieser Absicht bei der Polizei⸗ 3 . * S ö XD 7L. Ille ne, . II ö. z 1500 7, 103 G bo. St. Pr. 500 7 906 vor s hun 81 te j Dr 3 M . ae e,, g g. R 1 ra raphen ause espr ch 119 N 5 j 5 3 2 809 F r 177 253 ; ö S 93 l ,, . DIoDUuseh nisreisenden E. phil. a 3 Nichtamtliches 6 ö h ö . ö Vesugnit der Landes⸗Polizei⸗ . ö Fonds und Aktien Börse. Schöller zu Berlin; S . Thorde, aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und

——— —— ——

2

7hag7, 25 b; Louise Tlebau kh. ooo / Co]25 1, 25 b G do. ; . 1000] NMrů. Masch. Fbr. 600 79, 906 Mrlk.⸗Westf. Bw. 0 1000 99, 50bz G Magd. Allg. Gas 6 1000 671, 00bzB do. Baubank l Du er Kohlen ky. 1000 156.756 do. Bergwerk 28 Dynamite Trust ͤ 10 4 177,006 G do. do. St. Pr. 285 do. ult. März 177,404,560 b; Marie, kons. Bw. 5 Eckert Masch. Fb. So0 los, 90ob;G Marienh. - Rotzn. 4 Egestorff Salzfb. 1500 139,506 Maschin. Breuer 7 Gilt, gr. bös fd ze bd wo, , Rappen ij Elberf. Farbenw. ioo / Coo 3 44 506 Nsch. u. Arn. Str Elb. Leinen⸗Ind. 4 25 bB MNasener Bergb. 4 Glektr. Fctummer 203, 75 B Mech. Web. Lind. 9 do. Liegnitz . 121,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12 Elekt. Unt. Zürich 133,090 bz G6 Mech. Wb. Zittau 9 Em. u. Stanzw. 1000 128,205 6 Mechernich. Bw. 0 Egl. Wllf. Et. P. 1000 —, Mend. u Schw or hh Eppendorf. Ind. 1000 ix u. Genest M 10 Erdmangd. Syn. 00 B6 . 00b) Nähmasch. Koch 10 Eschweiler Grgw. 14 300 07, 00bzB Nauh . saͤurefr Pr. 12 do. Eisenwerk . 3 oo / ves 104,006 Neu. Berl. Omnib alfenst. Gard. 1000 176, 00b G Neufdt. Metallw. 0 Fein⸗Jute Akt. 1000 111,50 bi Neurod Kunst. A. 7 Flöther Masch.. 1009 141,900 bj G; Neuß, Wagenfbr. . 1000 144, 50et.bG Niederl. Kohlenw 6 Frankf, Chaussee 1000 114,006 Nienb. Vorz. A. Fraustadt. Zucker 1000 /coο . 306 Nolte, N. Gaz ⸗G. Freund i . n eco 57 75G Jidd. Gigw. Bolle riedr. Wilh. Vz. 1000 113506 do. Gummi.. rister & R. neue 1000 co 8, 99 bz bo. Jute⸗ Spin. Baggenau Vorz. 1000 122,50 bz G6 Nrd. Lagerh. Brl. Get weid. Eisen 1000 149, 75 bz G do. Wllk. Brm. Gelsenkirch Bgw. nos / o ] 177, 60 bz Nordstern Brgw. do. i. fr. Verk. 177,606 Oberschl Chamot Gelsenk Gußstahl 168,75 bz G do. Eisenb. Bed. Gg. Mar. Hũttẽ 124,50 B do. G. J. Car. S. do. eine 124,50 do. Kokgwerke do. Stamm · Pr. 130 506 do. Portl. Im. do. kleine 130,506 OAldenbg. Eisenh. Germ. Vor. Akt. 14 306 Opp. Portl. Zem. Gerreshm. Glsh. 125,80 bB Danabr. Kupfer Ses. f. elektr. Unt. 168,20 bz G Pass.⸗Ges. konv. Hiesel Prt0 - Zm. 157,003 aucksch Masch. Gladbach Spinn. 180, 606 eniger Maschin. KGladb. Woll Inßdͥ 108,756 etersb. elt. Bel. Gladb. & S. Bg hön. Bw. Lit. A lang, nher 18,10 bz G So. B. Bezugssch. Görl. Cisenbhnb. 274, 25G tetschm., . t do. Maschinenf. k. 192, 906 luto Steinkhlb. Greppiner Werke 107 50 b G do. St. Pr. Grevenhr. Masch. I, 7b bi G

zoo / 1399 36,00 bz

ve = .

8

7 a Mark 1 dnung jede Verbindung genannter Art zu untersagen.

Ferner wird auch die. Beslimmung in 8 10, daß nur

00 146 30bz G fb. 19 1. 1000 170,256 Berlin, 2. März. Die heutige HBörse eröffnete des Fürstlich waldeckschen Verdien stkreuzes Deutsches Rei ch. 600 107, 90bz GG do. Smyrna⸗Tpp 7? 4 1. i000 123, 006 in festerer Haltung mit zumeist etwas böheren Kursen 9 r K . ; J ? . . . Dee , ,,. ö mun z6d as oH Biktoria Fahrrad 110 1000 E23 0b; G auf spekulalivem Gebiet. K er Klasse: ö. ö Preußen. Berlin, 3. März. inhaltische Staatsangehörige Mitglieder politischer Vereine 309 3 60 bz G Iitt. Ghei. H. 9 4 1.4 500 B54. 066 Die fremben Tendenzmeldungen lauteten ziemlich dem Professor am Realgymnasium in Wiesbaden Leiß; Seine Maje st ät der 9 aiser und Könia!l ichti . werder können, dahin erweitert, daß hie Mitglieder eines 2. 9 2 55 62 * 8 * 14MM 290 * 1 1 *. 5 Ear: s . 82 ( ö 1 9 221 z . rn ö! 2 r. Wm 11 300 . . ,, fan nh boten aber besondere geschäftliche Anregung ferner: wie „W. T. B.“ aus Wilhelmshaven n, n,, . urn n ö nur deutsche Staatsangehörige werden ; 9 Voigt u. Winde 6 1.1 1000 124,806 aum dar. . . meldet, in ufe de önnen. Mit außerdeutschen Vereinen dür inländisd 236 115 950 5 ö rn 5 6 43 ö 66 a. K ; he len Vo ittag se Torts 7. . 2 . ; ; len ürfen inländi 300 1612256 Volpi u, Schlüt. 90 1.1 zo0o Hier eniwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ban gatferkich ruffifchen St Sinn . 3. 2. , , , . die Haubitzen. Batterie und politische Vereine auch ferner nur nach y H 600 38, 50 bz G Borw. Biel. Sp. 8 1 14 6600 ruhig, gewann nur in einzelnen Papieren größeren ich russischen St. Stanislaus-Ordens begaben Sich nach 12 Uhr Mittags an Bord des Panzerschiffs nehmigung des Staats⸗Minisseriums in Verbindung . ö 9 . V 11 e 2 ö l

—— —— Q .

6

ke . m

6 da = .

e =

er. 2 k. er / ö 31 82

3

1000 34. 5063 uit, Duisb. H 15. 4 17 506 177 9gobz Belang. Nach einer Abschwächung der Haltung im dritter Klasse: „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ zurück bei 3 81 , m n. e, g, , 9 i,, , ,. zelang. N ,,, ö. 2 1 Zuwiderhandli 6 be esetzlichen Strafe 500 22700 Warstein. Grub. 67 127„90bz G Laufe des Verkehrs schloß die Börse wieder fester. dem ständigen Mitarbeiter am Geodätischen Institut bei Auflöfun ,,. erfolgt neben der gesetzlichen Strafe 1000 11025biG do. neue 1253,90 b G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und Potsdam Dr. Kühnen; 81 ö g des Vereins. . 1 Waffrw. Gelsenk. 13 289 256 ruhig für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen Der B Samburg 1000 162,765 bz Westeregeln Alk. 12 94,506 und Konsolt fester. des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichi Der Bundes ra th versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ ü f in * 3 . Vesteregeln Alt. 1 94,5696 Konso ö erkreuzes s Kaiserlich österre . ersammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Die Bürger n ihrer gestrigen Si 1000 i178 506 do. Vorz Akt.. 1 lo7 756 Freude Fonds zumeist behauptet; Italiener etwas . ee , sterreichischen itzung ö z Pler ; Die Bürgerschaft hat in ihrer gestrigen Sitzung die

w

( .

28 2 e

1000 157,50 Westf Vrht. Ind. 141, 89bz G anziehend, ungarische Kronenrente fester. . . . Berathung des Etats beendet und sodann ohne Debalte nach- zöob bh br , , . ioo oi, 25 b; G Her Priraldistont wurde mit 28 notiert. 6 den praktischen Aerzten ö k . stehenden Antrag des Budget⸗Ausschusses angenommen: ch 1000 Bh, 7 bz G bo. Unton St. VS. ] won ao 18, 25 b, G Auf internationalem Gebiet gingen Sesterrcichische Langenschwalbach und Dr. Kl In der Nacht zum 2. März d. J. ist in Genua der Die Bürgerschaft genehmigt den ihr mit der Mittheilung de ; . . . ; ; ; , : . z littheilung des 1009 181. 25636 do. do. neue = 1020 17530biG Kredit- Attien anfangs in festerer Haltung lebhafter ö . dortige Kaiserliche General⸗Konsul August Sch neegans Senats vom 1. Nopbember v. J. vorgelegten Entwurf des Staatsgbudgets 1600 173,50 bij G Wiede Maschinen 2 1000 s6l,00obi G; um; österreichische und italienische Bahnen fest, auch des Kaiserlich-Königlich österreichischen goldenen nach langem schweren Leiden im fast vollendeten 63. Lcbeng. für 1896 mit den aus den Anlage ersichtlichen Abänderungen und . 6 Wilhelmi Weinb 9 . g schweizeri sche . ö Verdienstkreuzes mit der Krone“ jahre verschieden y. e. . . Ucberreichung des Aus schußberichts diefen 000 157,00 b d zorz. Akt. . 0 10090 s47,l andis sse . ig; he . , 2. A Sir 5 hir; ; Abänderungen seinerseits zustim zu wollen. Die Bürge f , ih n 2 e,, . hn a ,,,, k Reecdem ordentlichen Lehrer an der Provinzial-Taubstummen— us, Straßburg im Clsaß gebürtig, entfaltete der Ent. erkläch sich, denngemaäß dan , nne, i m 3 10660 126 756 Kunene Bert. 6 7 66 7 Goch Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach Anstalt zu Schleswig Debus. . 39 seiner engeren Heimatg bereits unter französischer sechs Ginheits ät der! Einkommenstener auf nh 3. 8366 . bo0 487,990 J do. Vorz. J. 12 1000 i453, 20bʒ festerem Beginn abgeschwäaͤcht. * 35 ĩ . sitergrisch und politisch bedeutsame Thätigkeit, 22. Februar 1893 erhoben werden, sowie damit, daß, falls die e . var i ßz 75 bz G Witt. Gi bim id 1a s 73 75 bi G Industclehaptere zleinlich fest; von Montanwertben 2. . 9j *eren er auf er im Jahre 1871 als Deputirter in die Einnahmen und die Ueberschüsse früherer Jahregrechnungen zur fo n ö . 5 6 3 . . , . besondeig Lautahntte, * sester, . 2 y . 2. Nach dem k budgetmäßigen e, , nicht ausreichen sollten, bie 19006 o 09, 1 Wurmrevpier. .. 66 600 126, 59et. G Kohlenaktien schwach. . ! ! z zuruckgetehrt, trat er 1877, als Vertreter des Kreises Finan- Lezutatton ermächtigt werde, das Fehlende vorlaͤustg dur e n, 1 Königreich Preußen. ö , n de , , . inf od, 1 Kzg bi g Zellst. Fb. Wloh. 1d. 1 16600 213. . i . ö der sog. Autonomisten⸗Partei und betheiligte sich leb n Sager eslolgenden definitiven Heschlußfassung des Senat und 5 , ,, e ,, mr. Schiffah uktien. Berlin, 1. Mär Marttpreise nach Er— Seine Maiestä der König haben Allergnädigst geruht: den Verhandlungen! Über die ö , . der Bürgerschaft über die Beckung deß Ausfalldg!““! 3. e. g, e dere nr , . 3. : ö 15, . . 3. = 6 H , ,,. Regierungs-Rath und vortragenden Rath waltung des Reichslandes. Nachbem er sodann einige Elsas⸗Lothringen. . a , en r n n e, ö . , , * dn ö ,, i (ge ien, Unterxichte⸗ unz Medigzinal⸗ Zeit als Nin isterial⸗ Rath in Straßburg thätig gewesen Der Landes ausschuß setzte in seiner vorgestrigen Sitzung oh (s nn , nnn m, . i ba 6. Hon öh . AK; geringe Sorte IS 4M , , 3 M, . . 66 mil Gruhl zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ . 16 des n n,. in den Dienst des die zweite Berathung des Etats fort. Die Etats der Kataster soo liöz, zo bz G. Pansa, Hpsschif o 1.1 J 1606 sizi oobz G' Yelchtstroß 440 M, 45 M; Hen 6 0 M, d, 56 4. unn, . . Aue gen Amis über und wurde im Juni dess. J. zum erneuerung, der Unidersität Bibtiothek c, mit mae 1000 122 8b. G e , . 300 F, ich * rhsen, gelbe um Kochen 10 , an 5 A. 39 auf Grund, des 8 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom Konsul des Reiches in Messina ernannt. Jon dort wurde er der Ausgaben für 3 hfo ch zm missf! k 10090 1790, 00 bzG Norddtsch. Eloyd 1.1] 1009 116 00biGc Spetsebohnen, weiße bo, 0 Æ; 2h, 00. p. W. Juli 1883 (6-8. S. 195) den Regierungs⸗Rath Dr. jur. im Februar 1888 auf den General- Konsulposten in Genua den metesrologischen Landesdienst, welche ab lehnt . 10090 168 096 B do. ult. März 116253115, 50b *Linsen 70, 00 M; 25,065 M Kartoffeln 660 4 Disckman n in Liegnitz zum Mitglied des Bezirksausschusses berufen, dem er bis zu seinem Ende vorgestanden hat des Ober ch lraths, d , en. . 6 Se , g. . 11 , . . M. , . ö von der Keule 1 kg 1,60 1 66 . zum Stellvertreter des Regierung Prasiden len General-Konsul Schneegans war durch reiche Gaben des wesens 6 norden hren ,,, ven por l ß . oo bi ttt. Vnihf. Co . 200 20 60. dito Bauchfleisch 1 Kg 1,36 AÆ; I, 69 . m Vorsitz dieser Behörde mit hem Titel Verwalturtnss binn i ; wen des we den d db, n, e , . k ,, V . gh fes, durch groen Wösen ind wieseiige. wichenen Fafiüinen angeneimmen

szeit 3 in.

1

Q Q 2 .

n /

—— .

.

3

T d r, d SL = . d = , = =

*

A= c QQ e Q Q Q * 2 .

*

* . =

* 8 8

1 2

ö —— —— —— =* = *

6 —2

1

8

. .

Sd 2 22 8 2 —— 2

6 C E D.

8

2 1

. .

222 w

R

D

der Spezialkommission Üüber⸗

H. =

; ; . ildung ausgezeichnet.

z300 h het r B vo. S R. Ber gl bdas6, Sons b. fleisch J Eg I. M; *1,65 4. . , . ö 1e r gr, e, e, , , = le 14 tos CJ, ,n. . 1 ,, . , K Dire nch läneshrige Aufenthelt . Itzlien cin 1009. J 33, 90bi & Versicherungs Attien 200 6. . Gier zo Stück 80 A6; T6 M. = Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und gengzuer Kenner des Landes geworden, hat er diese Kenntnisse zoo ibi iz Ip bi c , Rarrsen 1 Rg g20 Æ; 130 . . ale T Eg Medizin al⸗An gelegenheiten im dienstlichen Interesse wie auch als Schriftsteller mit all⸗ Oesterreich⸗ Ungarn 600 182, lobi G ach. Me. Feuerp. 0c. 1003500 2, So M; 1,25 Æ. Zander 1 Kg 2,0 M:; 1, 0 4. Der bisheri w ö . gemein anerkanntem Erfolge verwerthet. ; ; j *

k—— Jag Ri sberf - G. a5 n bs n, g, . . FHehte ü Ke 180 3e, os e, , Barsche 1 1 Scribe, refer eh der zäniher itzt zen drelbhrg , Bas nägel orertän dem Heingegangenen, Sa cker ah Refrnden zr hae e,, 10900 . Allan. 2. cse bon 1660 65 1.69 M; (. 80 6. Schleie 1 Rg 2, 0 M; 1290 4. . nr 1. Leo von Sgoignn ist zum außerordentlichen der, treuer Sohn des Essaß, gerade deshalb ein echter Ventscher a,, un dee ot ha is gestern Vormitiag folgenden 1poe co 86, 25 G Her. Feuern. G. Mop. -c! = Bleie 1 K 1.20 M; . 80 M, Krchfe 66 Stud J or in der juristischen Fakultät der ÜUniversität zu Göt— seworden war, einen hervorragenden Beamten, der sich Bullet anegegebgn worden 3606 356 35 G Ber. Hager. G. 20n/ v. 1oh0 13 6. 2.50 A. ngen ernannt worden. : 6 und außerhalb des Diensfes jederzei 2 Oer, er derne ge, bachtn bat s Prinzesst Clementzne

Ser , , , g , e s lee nb lspeeise enstes jederzeit voll bewährt hat. von Sachsen. Coburg und Gotha viel geschlasen. i, in der

7 S —— W —— —— 63 I ö 4 = 2D 8 , , - / —— 2 2—i—

V *

K

—— 8

—— ——— —— ——

= = 8 6 —— ——