Fil, 1000 Kautschukröhren, 5650 kg Drahtstiften, 5500 Spiegel,] beschleunigteres Tempo i ; 0 ! z . y = r gewonnen. Den Beschluß des Abends rri ; . für Wagenthüren, 1o00 gewöhnlichen Glasscheiben, 200 matten machte. eine Sonate fär Klavier und ch reren, a 6 ö ĩ 3 . er dn f , Unsah⸗ E B j 1
, . 2900 Stäben Rothkupfer, S000 kg Zinn in Barren, hoo0 Rubinstein, in welcher der Pignist Dr. Ernst Jedliezka mitwirkte. „Görlitzer Bahnhof' enfschloffen. Vieselbe ö den. Stadtbezirk 32 E E 1 1 8 E Zirnblechen, S297 Kupferblechen, 12 978 kg Manila. Seilen, So Kalb. Die Ausführung war hier eine in jeder Beziehung einwandfreie. keit treten. . . . emnächst in Thatig.
sellen, 19000 kg Leder für Rohre und Riemen und verschiedenen Den Künstlern wurde für das interéssante und anregende Kæwnzert . . 2 3 2 anderen Gegenstaͤnden, wie Messingdraht, Schmierwolle, Schmirgel, llen Vortrã i Bei . ᷣ. s z * . D t NR 8⸗M 3 d h) l St ts⸗A chmirgclrabmnr, epe ner, dns Hen, 9 3 a n, h nach allen Vorträgen aufrichtiger Beifall gezollt. ö Der Verein gegen Verarmung“ hielt am Dienstag Abend Um ell en el ö. zen 4 Un 2 0m ‚ rell . en Ul 6 n ll . . ö . ; seine Generalpersammlung ab. Dein von dem Vorsitzend . 9 ** pfernieten, Eisendraht, Zinkblechen u. s. w. Im Köntgl(lichen Opernhgause geht morgen das Hühnen. fiatteten Rechenschaftsbericht zufolge war der Mit licher, ö. ö. x z piel Lobetanz in Scene. Herr Philipp singt zum ersten Mal die 1. Januar 1898 9189. Im letzten Jahre ichen 175 * lien n Berlin Donnerstag den 8. März 1839 es. Verkehrs⸗Anstalten. ö . 1 ö von Schiras' mit aus; die melsten derselben zogen nach den Vororten und fahen , * . . n de r „Gentifolie“. 16thig jcharti 8 j ; 1 Bremen, 2. März. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Im Neuen Königlichen Dpern⸗-Theater wiederholt . w , z ö ; Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Dampfer Arentburg? J. März Nm. Reise v. Antwerpen n. morgen die englische Schaufpiel. Gefellfchaft von Syceum. . B. 2485 , weniger als im vorigen Jahre, waß aber durch ei r h. 2 veniger als im vorigen Jahre, . rch ein
— *
Qporto sortges Heimburg“, n. Brasilien bes März in Theater in London, unter Direktt t bes Rol 8 vrtges. X urg, n. Brasilien best, 1. März in Theater in London, unter Direktion von Mr. Forbes Robertfon und! Piekr von 2164 5 * ö . e i. 3 , , 2 e e,, . ,, nn nn Mehr von 2164 S an Geschenke ägeglichen Pe uu am b u angek. Aller; 1. März Nin. Reise v. Alex andrien Mitwirkung von Mrs. Patrick Campbell, Shakespeare's Trauer, einnahme . J an H oba 3. , feat id K . IJ. . v. spiel Ham ett. Vermögen um 107 Joh M stieg und sich g auf ob 3 e fe Qualitůt Außerdem wurden Yorten . ⸗ . . 4 fa . ö 1 Im König!lichen An Darlehen wurden gewahrt 19 441 Mh 662 3 mehr a . ; . z w nn n, . cktt h n. Bremen abgeg. Lahn“, v. New-work kommend, 2. März jahre f, an Unterstützun , en , m,, J. gering mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage 2m. Reise v. Southampton n. d. Weser fortgesetzt. . Ben h J li . S mehr), Nähmaschinen J . M Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) — 3. März. (W. T. B.) Dampfe TLönigin Luise“ . zö2! M (308 M½ mehr), an laufenden Unter- . . e enge ů ñ 3 ain e eie perl Sal denne in geahhse ß nen zss e fit ge woe ge, , dn, Gamen he: ö. . Marltort ö ; werth 2 Durch. nach ůberschllglicher v. New. Jork kommend, Z. März Nm. in Gibraltar angekommen! z . ö kö . Bei der dgrauf 1Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft ) 2A dend Istandswat Uurd de ) tor Auswärtia ; . . f ; z r Direktor im Auswärtigen Amt, niedrigster höchster nie dri te höchster Doppel zentner zentner preis ,, P (Preis unbekannt.
wurde. Die Gesammt⸗
niedrigster
Mäincen“ 3 Mr Rem ⸗ Mork in Bremerbav? ge München“ 2. März v. New.gJPork in Bremerhaven angek Möirriipn, de, ; * 9 8 ꝛ n 1 Heheime Rath Rejchke— 3 3 ; Aller 2. März 9 Mrgs. in Jaffa angek. Bayern“ 2. März W lliche Jeheime, diath R ichartt als Erster Vorsitzender wieder⸗ v. Bremen in Singapore eingetr. Werra“ 2. März 10 Mrgs ) , Zum stelltzerttetenden Vorsitzenden wurde der Direktor des . J. J 3 ö * 46 . 64 98 2. Vi 3 Rag . . 383 . , — ö 23 3 Genua in New Jork eingett. Kaiser Wilhelm der crotheenstädtischen Realgymnasiums, Prefessor Pr. Schwalbe gewählt. Große“ 2. März 2 N Reise v. S amp Ne . ⸗ 3 . J Ver Greifswald, 1. März. In Berücksichtigung der verschiedenen Prenzlau 193420 London, 2. März. (W. T. B.) Union-Linie. Dampfer . . Ferienordnungen finden in diesem Jahre kierselbst zwei Ferien“ — een nr . 3 ö 1333 Meg igan gist auf der Ausreise heute von Madeira abgetangen. run gebengt nn, letter hn, rz 39 der, gte wem 4. bis Wh; Juli, der welle bom 1. bis Stettin... J is 0 Castle⸗ Linie. Dam fer Du wveac 5 28 h 2 s 4 . * 39 ] 16m 1eBIen . 2. Augu ; Die Vorlesungen und Uebung en sind de R 55. . ; 6 . . . P P . . — . . Heimreise heuse had er * e iert? nvegan Gastle“ hat auf der ö 3 Atten von Oscar Blumenthal und Physik, der deutschen, französischen und e n. n hr r elo Hreisenbagen- ö ͤ . 6 . k . j Geographie entnommen! Vic Kurfe - ö 6 13 i . ö ww; 8. in in erster Linie für Lehrer und Leh 3 . z . ö . ö Kö ö. . ; . 3 1 3 . eater und Musik. e Te 3 d. . hre nd Lehrerinnen eingericht J t ] ⸗ P 59 Th ꝛusik ; ! Fräulein doch nehmen auch stets Damen und Herren theil, die nicht . er, ,. w ! ö 16.0 18350 r 3 1 ent zer 2 stande 3 , 1 ,, . Iro w ö . . ; . . . sent ö ö als Gast pielen, der Bertha siwdes chaten, herr bern bis Göeleenheit fur Forli ung kenzzen. l acfflin i. ä.! 112650 1790 q 19.19 glam. Dienstag gaben in der Sing- tadem ien die Herten Bie Cplgaie Crstauffüheung von Ibsen's bistorischem Schauspiel Iöteh Lerknterkunst. and Ferie ss zelun ird; wi ir grühcten üben lm gh P 15810 Florian Zajie und Heinrich Grünfeld ibr drittes Akonneinents⸗ ‚Kaiser und Galiläer“ im Belle Alp a e. , 5 K werden. Nähere Auskunft ertheilt Professor Schönau a. . ö ö R 17.56 8 15. 0 . bei m, ,. durch Herrn Max Pauer in der Wieder⸗ auf Mittwoch, den kö Ben . yr. R. Schmitt, Greifswald, Domstraße 5 Salberftadt 17,50 9 18,70 gabe des (umgearbeiteten Brahms'schen Trios für Klavier . ; . . J 29 P ⸗ Ser nm ) j , . l . Wieck aus Dresden wird die ö . ( w 18,0 ⸗ 19,10 Violine und Violoncello (op. 8) unterstützt wurden. Das Werk Rolle des Julian spiel H ,, 1336 1856 . g e d z ö . . 30 18,40 19,30 Duderstaddt . J y — 890 16,80 17,60
Lüneburg 17,00 . 18, 90 Limburg a. S... 5 ; — ò U 3 223906 , ö ö ; ꝛ 160669 0.20 20,80 Dinkelsbühl. JJ 2 21,00 . e ; ⸗ ] — 1 20,50 Schwerin i. M.. ; ; 16609 ⸗ . ö ; . ; 18,40 K Altenburg. . JJ,, 18,00 18, 18,99 Brumath 20,40
* *
* 2 . *
domi⸗ 5 Köln, 2. März Bei einem Umbau in der Apostelst aße sind wurde mit vollem Klangreiz, vornehm und edel zu Gehör ge— Für das Thearer Unter den Linden sind zu den Aufführungen . ö ö bracht. Herr Grünfeld spielte dann noch einige mustkalische der neuen Heuberger'schen Operette Der Dplin ball · j är h, en i,. . enn ö , n, ,. W. T. B. zufolge, toxt, drei Bagatellen mit seinem kleinen, aber wohlklingenden Ton, und die Erich, die im Lessing-⸗Theater in 86 isha⸗ zt k 8 K beiden anderen Herren erfreuten durch eine Suite für Klavier erntete, und Fran ein Hen fe. Wirth e n, , ,, 1 Ri z und Violine von Goldmark. Frau Professor Nicklaß⸗Kempner, werden! die Damen Gustk Zimmermann . Gonne, g gf 84 ö . 23 nden e finn chen lle get 56 welche den vokalen Theil des Konzerts übernommen hatte, steuerte und Else Asle in Hauptrollen ,, — 2 Wärßbach (im reußeischen Oberlande) gemeldet wird, sind gestern Nach- zu dem Programm einige Lieder von Schubert, Schumann, P. Cornelius . a iittag 5 Uhr auf dem herrschaftlichen Schieferbr uch Ober⸗ und H. Wolf bei, welche sie mit seel envollem Ausdruck und vollendeter . . . Wurz bach n e ü . A . h eit ' d urch Rutschen von 8 de und Ge⸗ Gesangeskunst zum Vortrag brachte, — An demselben Abend ließ sich Mannigfaltiges. „nee rl Kette erbse, dänn: Wherünghitit wupen im Saal Pechstein die Altistin Cornelie Flaes aus Westfalen In der Hauskapelle des Augusta-Hospifals wurden e , mnnüeedollet Arbeit als Leichen herporzezogen. Drei andere zum ersten Mal hierselbst hören. Ihre Stimme ist klangvoll und gut Dienstag Abend durch den Bangert lichen 86 , 3 e. ö e. K, . 3 . geschult. Ihre Vortrags weise befriedigte mehr in der Wiedergabe der neue Schwestern Elisabeth . e, , , . ö . ! 16,530 P 5 18,70 Arien aus „Semele“ von Händel und aus „Achilleus von M. Bruch al , , KJ . ö ĩ d . ö. . . YM 365 als Werthern, nach zurückgelegter Pꝛiobezeit in Gegenwart der Vorstandes . ö . , t . ingen on Ha sanr . in Brabin? ar Qtek ** . , . r. * . J Yi 1 011 des, . . . . . . P . . . . ö. 2 von Drer ler boten der Sängern .. 16 ö 2 . . , nnn, erg nah ,, w, ict lich Linse segnet. N Schluß der Redakti ; ö d ö . ' ) ger! tel Alon dert dankbare Aufgabe Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die Allerhöchste Protektor: Na ch Schluß der Red aktion ei! gangene und sind von nur geringem musikalischen Werth. Unterstützt wurde des Hospitals, war durch Unwohsein an de Theilnal K . . — ö das Konzert durch die junge, bexeits vortheilhaft bekannte Violinistin und ließ Eich durch Ihre Köni liche ,, . 3 rie da 6 ramꝓe, die im Vortrag von Picen von Vieuxtemps, Leopold vertreten, Höchstwelche nn f ; M ünst e * iꝛ. W., 3 März. (W. T B.) Der Mr 9 2 . ,. Wieniameti Tfreuliche Fortschritte bekundete. Beiden Königsmarck erschienen war. Vom Ihrer gestet n vinzigl-Landtag genehmigte den Antrag auf Frrichtu ö — age den wurde rei her Beifall zu theil. . Kalserin waren die Oher⸗Hofmeiste n hier mgsest 3 einer Landwir thsch aftskam mer fur 'elems,. rrie tung zestern fand in demselben Saale der dritte Quartett Abend der Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister⸗ Kamm hen zon dem Knesebeck e Ro 3 Ja (B. T. B. ö Gustavp Holländer, Willy Nicking, Walther wesend ö , ö , , ampelmann und Anton Hekking statt, den die Künstler unter . Königlichen Kammervirtuosen Schubert (Klarinette) Die beliebten melodienreichen Quintett in A-dur von ĩ
3 den
Gon g a g n g d n ne a da a a g a a 2
2
Insterburg K WJ . — 1 — ) 50 13,50 3 K . J 3, 20 13,39 30 ; 13,50 . w ö 13,365 13.65 is 89 13.36 . 13550 k . 13.00 14,00 . . ö J w ? l ¶ 13,90 14,00 13,87 Greifenhagen . — l 13.569 ö 1 FJ — 13,00 13,90 Stargard i. 595. ö . K 1359 ! P 13,80 13,60 Schivelbein... ; 4 . J 323 18,25 13,00 Dramburg .. w 13,00 — : 13, 00 J VJ. ĩ — 183,60 ̃ 13.30 J 13,60 14,00 l 13,70 I 5,75. 14 14,00 20 14,50 1 n 14500 14,00 14,70 Frankenstein i. Schlil. J 1519 13, 19 l 14.30 l ö t ! 14,00 14,30 14,80 e 13, 00 13,20 l 14,00 J 3, 3,8909 13,80 1400 14,20 R 4 ĩ 3,7 13,80 14,00 26 14,60 Marne. J w 14,25 144,25 85 14,50 k 14, 1450 186,060 K ꝛ 3, P 13,20 13,60 ? 14,00 Lüneburg. / 13,00 13,090 5, 13,50 1 = 2 14,50 I . — — 15,33 , ö . 13,40 13,90 3.990 14,40 Dinkelsbühl .. wd 3,6 16,80 16,90 16,90 17,00 1 — . — — 15,506 15,50 1 ‚ . 3 16,40 18,40 — d 12,00 1269 1300 13,00 13.770 Braunschweigg. . . — 1400 14,00 14450 14,30 J . 13,50 8.60 1420 1430 16.0990 1899 Brumath wd — ö / — — — 14,25 14,60 — 11 12,00 13.59 1990 16460 14,99 r 3 J . 29 6 . . ö ( 20 20 i 272 4686chnee 1j einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 73 Uhr. Nenes Theater. Schiff bauerdmm 4a. / 65. e , n, i 15.40 1540 . — 3 6. 2 St. Petersbg. 72 3 Sch . Neues Opern⸗Theater. Freitag: Gastvorftellung Dh tien; Sigmund Lautenburg. Freitag: ĩ — —— — — ae J z ; . . 3 66 Gork, Queens — der Englischen Schauspiel Gesellschaft vam Schildkröte, Schwank in 3 Akten pon Leon K erte G er st e. town... 0 42 3 wolkig Lyceum ⸗Thegter in London, unter Direktion Gandillot. Schönau Scene ; Konzerte. w 14,00 14,50 1450 15,00 15, 00 Cherbourg. 7257 BMW 3 halb bed. bon Mr. Forbesz Robertson und Mitwirkung von ig jr. Uhilharmonie. Freitag. Anfang 74 Uhr: Frankfurt a.d8x .. . 2. 15,60 15,50 6 ö Del de ü 2wolkig . . . Greifenhagen. HJ — — — 15, 00 15,10 ĩ ; z Sylt i — 1460 14,80 14,69
1 ĩ 8. J trick ⸗ C bel: 2 et Tragedy i ' * . n Mrs. Patrick Campbell: Hamlet. Tragedy in . Konzert von Pablo de Sarasate mit dem Phil — * — 1 2 Debect — 1 1 7 2 72 Damburg.. 748 Schnee Stargard 1 K — w 14,20 1440 14,40 ; 14,40 ö Rawltsch.. M — 1450 14,50 14 60
de acts, by William Spgakespeare. Preise der Sonntag, nlichen harmoni Orches 8 2 n, ,, e oO. ; mliche harmonischen Orchester
ice ,, ,. 8 „S. Mittel. Parquet und en rmonis chen Orchester. Swinemünde 6 WSW 1 Schner Mittel ˖ Balkon 5 6, Seiten. Parquet 4 S, Seiten- ö. RVanl K j ; ; ** 59 JIteufahrwasser 7158 8 . 50 * . Saal GBechstein. ö 16,50 16,90 e) R 1690 16, 90 Hemel... k SO 3 bedeckt m 13,95 14,45 14,70 14,95 15,20 ; . . nn, ,, w 14,00 14,80 15,0900 36 15,60
Balkon 3 M, Stehplatz 1,50 M. Aufgeld wird . Freitag, Anfang 74 Uhr: ler nicht erhoben. Der Billet. Vorverkauf findet täglich Freitag: Penusion Schöller. . Konzert von Catharina Hennig Zimdars
Fart . 91 S8 W 2 halb bed. Halb st dt 16 60 17 00 J 9 00 128 19 e ) Tarlsruhe . 4 Regen albersta J k „69 1,00 8.00 9 9,2 ö w 14,50 15,00 15,00 t 15,75
in der Zeit von 19—– 1 Uhr im Königlichen Schau— Sonnabe x ö (Gesang). spielhause statt. Die Billets tragen die Bzeich ung , . . Das Käthchen von
— ? ; J nö ) ö ö n. — Abends: Kean. . . . . , g 4 D 2 ha b bed. gets n K. ö. 2 i ö. . 16 9 ö. Sonntag, Nachmittags: Lenore. — Ab nds: Saal des Architektenhanses. * reitag, Marn 1100 1200 12.09 ö 13 09 282 1200 München.. 757 S ĩ * nd e im Invalidendank, Unter den Zum ersten Male Die Rö ; we, Anfang 8 Uhr: L h m 111 P90 2, 2.0 3.09 360 2, henne 63 E . Linden 241, zu haben. Tnfang 7! ÜUhr. Zum ersten Male: Die Näuber. Wan se nhr: II. Liever- Spire von Sven k 15,16 17650 / 19. 56 ; l zhemnitz .. 283 S. 5 halb bed. . ö Scholander. Vuderstad . — 5500 556 : ) 14,83 Gerlin ... 5 WSW 3 6bedect — zuderstadttéꝛäꝛ·ꝛ. . — . . 5 39 156,6 U ie ö Lüneburg.. wN , ] 12,00 13,50 59 14,50 ö ö J — ( 15,20
1 ien... 33 WSW l heiter
75 . ( 3 be 260 — a. ( e — Fe dar .. . K ö — a ᷣᷣ — ö — 16,54 16,979 2 17,38 Riza. 6. ö . , . Dinkelsbühl .. J 19,60 19,80 19,90 ] 90 20 00 11 Y heite 1 ⸗ Bes menten, , J einj t . — — — 76586 39. 96
Trlest 757 OM O 5 bedeckt Sonntag Nachmittag 235 Uhr: Das Käthchen Büuühn bearbeitet von Benno Jacobfo Mn Schweinfurt ‚ k c ö! 20, ö 76 * de il 11 8 25 . 5 4 2 ⸗ — — enn Svacbobson Anfang 1 * ö 6 . ö 9 9 s 26 6. . oe , von Heilbronn. — Abends 7. uhr: Der Biber‘ 8 Uhr. 6. wasser O. .). — Fil. Hulda Simon mit Hrn. Biberach.; . 18339 1399 R286 1 99 . ö Ue ersicht der Witterung. pelz. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick Bürgermeister Gustav Te einies (Pots dam Torgau). Schwerin i. M.. ʒ . 11.59 12359 — ö — 15.99 Das Minimum, das gestern am Skagerak lag, ist V . Sonntag, den 6. d. M., Nachmittags 5 Uhr! Bei Verehelicht: Hr. See Lieut. Otto Gräff J. n ö ; J 14, 00 16650 / 5 .
. K . — [ . — ); Breslau.. —⸗ k . 12,60 14,50 16,50
de
,
. Ng 9s mahnt ; . ., 8. J r apst wohnte heute G * Tanosse vv 0 ö din l 6 in der Sixtinischen Kapelle mit den Kardinälen, Bischöfen 3 8 por z 137 2 * 3 251 B ⸗ ö! Prälgten, dem diplomatischen Korps und zahlreichen Fremden . . . anläßlich des Jahrestages seiner Krönung einer von dem Kardinal welcher 3x ig 10 3 = zerwvgrra nr 3 . f j ; s iutelli riert s j si am ; art. in welchem i. Klarinette Line hervorragende Rolle erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 163 Vannutelli zelebrierten Messe bei und stimmte sodann das heilt ist, wirkung voll eröffneten. Hierauf folgte Beethoven's ö k plötzliche ,, ,, ., , Te Deum an Sowohl beim Betretet Fi , n, s Streichquartett in is moll fop. i3l). Daz Porhertschen Hör *uFehalt' 'ich , , nn, J lle wuri dane. JJ , . 5 2 ob. 131). Vas Vorherrscher (66, außerhalb derselben 129 Personen behandelt. Durch die 8 Kr. der Kapelle wurde der Papst, welcher auf der Sedia g ttori ktiven Elements in diesem Werk fiel ganz besonders dem wagen. Bepo . Unf ati wurden af Tran etem aun n, ge ur den ha lteic an cer en en l erf en zgegangenen Quintett gegenüber auf; fiel J mers, dem wagen, Vepots der Unfallstationen wurden 121 Transporte ausgeführt, getragen wurde, von den zahlreich anwesenden Pilgern begrüß usgegangen n O 3 gegenül r auf; nur der Schluß fesselt und zwar 9 Ceseh n von d njenigen eini 9y Kraä 1 nkasse ang f 3 ĩ 54 ö ) . — ilgdr! . ißt. 53 iz volle Rel pdi Mar 0 7 w J 19ger dntentigsenangehoriger, ene reüvolte Melodil. Was die Ausführung betrifft, durchweg unentgeltlich. 91h, Verunglückte bezw plötzlich n. . batten di . beiden ersten Allegrosütze deß aus sieben wurden nach den öffentlichen Krankenhäufern, die übrigen na ren Theilen bestehenden umfangreichen Tonstücks durch ein etwas Wohnungen befördert. Nach längeren Erwägungen de Bedurfniß . (Fortset des N 9 . (ele) 6 1 en 21 Igüunge Debdursniß⸗ 6559 8 des J 90 i 1 ĩ or l gun er rfnif Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
)
8 55 1 54 4 7 R Berliner Unfallstationen wurden im Monat Februar
323 ö, n f 6 5. len, gegen 1258 im 9 zen Monat des Vorjahr 8, für mal bei Unfällen
. 1
7
— ᷣ Rose von Schiras. Ballet. Idylle nach einer chill. S ; : k erzählenden Dichtung von H. Ploch . Gn bet r R Schiller Theater. (Wallner Theater) Vaudeville in 2 Akten nach „Los Petites Brebis“ — Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Ahnfrgiu. Anfang 8 Uhr Dauts chabearheitet ben Bolten, Baeckers. Mufik von Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Sonder— Sonnstbend, Tie zihnfrau; Anfang 8 Uhr. Logis Varnzp. Anfang i Üb. Abonnement B. 9. Vorstellung. Mutter Thiele. I. Sonntas, Nachmittags z Uhr: Die Kreuzel⸗· Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Wetter. 8 Ein , in 3 Akten von Adolph Löäsrronge. schreiber. — Abends 8 Ubr: Was ihr wollt. Central. 1 ö Anfang 7J ür, l ; J Central -Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Sonnabend: Opernhaus. 68. Vorstellung. Robert Lessing Thenter. Freitag: Im weißen Rich. Schultz. z Freitag: Emil en, . ö , , 2 — ber Teufel. Große Oper in 5 Alten von. Meyer, Rößl. Anfang 77 Uhr ; Die Tugendfalle. Burles ke An zffattuna?n . mii n 6464 NV 9 bedel ö beer. Nach dem Französischen von Seribe und Sonnabend Im weißen Nößl. Gesang und Tanz in 4 Bildern er Ven utzun her deen 509 UW wolkig . Delapigne, übertragen von Theodor Hell. Ballet Sonntag: Im weißen Röß! französischen Sujets, vor . Gbristiansund 565 OSO heiter ö von Paul Taglioni. Anfang 75 Uhr. Montag: Im weißen Röß l. Wilh. M ů Mussk von J , 6 UnS 3 Schnee 1 Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Der Burg . n ,. Musik vor Stockholm. 5 NO 6 Schnec graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und
8 9 2 2 2 2 9 9 a a2 2 a 92 9 9 9 9 9 9 aa 9 9 9 9 9 a 9 2
D X . K r 1 )und die solgende
de
82
R e X
de O — — — — — M do
81
Deutsch . ah ö. Residenz· Theater. Direltion: Theodor Brandt G , es Cheater. Freitag: Johannes. Freitag: Sein Trick. (Le Truc de Sergphin d! il N i 1 ; 9 9 W. . ; . 46 16 S6raphin. ain ' 9 ; e Anfang 7] Uhr. Schman f in 3 Atten von Maurice Pet ire re. Ne . e, . Gd un Antony Mars. klebersezt nmnpricir b n, B 1I9bt: Frl. Sophie ürr mit Hrn. Forst⸗ 6 Assessor und Sec. Lieut. d. R. Walter Seitz (Weiß⸗
& OO d NR — do O
südostwärts nach der Odermündung fortgeschrilten. ire , n,, e ,. e e. , . Hebopen; Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Axel
Auf dem ganzen Gebiet ist die Luftdruckvertheil liner ; eitag (25. gielch mz n nn gere dis Puter , nch e,. er liner hen ler. reit E6. Abonnement . ö von Levetzow (Freiburg i. Br.. ist das Wetter in Deutschland andauernd feucht und s K ersten Male: Der Wider. Der Mitado, ober: Ein Tag in Titi z. Hand eur Julius von Horg (Waren). — Hr. Hang von trübe; meist ist Regen oder Schnee gefallen. Ver— 9816 . 8 mung. ö ; Burlegke Operette in 2 Alten von W. S nn. Hrietheim (Jeng). — Hr. Gehelmer FJustis Rath, änderlich Witterung mit etwas sinkender Cemperafur , mg, kachmittggs 23 Uhr: Ngreißz. — Deutsch bon Julius Fritzsche. Musit Prof'ssor Lr. Karl Haeberlin (GreisßzwalbJ. = demnächst wahrscheinlich. Abends 7 Uhr: Der Wider spänstigen Zähmung. JI. Sullivan. Anfang 7 khn. ö , Fr. Auguste Freifr. von Dalwig, geb. von Schiveinitz Deutsche Seewarte. — ö , , Leben hon J. Offenbach Straßburg, Els). n rn n n,, (. ; onntag, Nachmittags: Bei halben Freisen: Der earth enter; Bhf. Zoologischer Garten. vgl, en, f, n. ,, Verantwortlicher Redakteur: antstr. 12. Freitag (26. Abonnements⸗Vorstellung): n Vorbereitung: Mit neuer Ausstatlung: : , rstellung): O enn sstattung: Der Direttor Siemenroth in Berlin. Sonnabend: Hans Suckebein. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
2 2 4 5 — ** * 2. . Nönigliche YM auspiele. Freitag: Opern⸗· Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt. Thalia ˖ Theater. (Vormals: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Norflellun g. 265. Ei J — Abends 73 Uhr: 3 Huckehein. ; Adolph = et. oz e me, ,,, ,, * ie en, k Theater) Freitag: Fortunto's eie ö 31 Anstalt Berlin s he, Wilhelmstraße Nr. 3. = ,, re, to Julius ö. Dperette in 1 Akt von Halgyy. Muslt von a Sieben Beilagen
6 9 64 j gr. Bierbaum. Mußtt von Ludwèg Thuille Die Offenbach. Hierauf: Vie kleinen Lanner lelnschließlich Börsen⸗ Beilage).
Send , 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 29 24
Insterburg. ö . — — — — ; 14.00 1111 1000 60 11,40 1320 Prenzlau. ; 1 i,, — „ — 13,60 3,60 — Neuruppin. ; ; — — — öM— 14.40 Frankfurt a. O. . ĩ 13,40 141g 14,80 Greifenhagen. . ; ; — — — 14,10 k e 9. 5 13, 40 Stargard i. P.. ; . 13,40 40 13,80 Schivelbein... ; 966 13,20 324 . — Dramburg .. ( — — 13,20 Köslin . ; 13,20 — ö 1400 Rawitsch . . ; 14,00 14,25 j 14,80 a 4 = 13,80 1440 l ) 16,00 n i. Schl.. . 14,00 14.40 15,40 1 k 13,95 14,45 15,20 Schönan .. 35 . 12,80 13,20 14,00
82
1