1898 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

. .

lr] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die zweiundvierzigste ordentliche General versammlung findet 26. März a. C., Nachmittags A Uhr, im Bankgebäude hierselbst, Langgaffe 33, statt, und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und

ö für das Jahr 1897, sowie des Berichts der Direktion.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und über die Entlastung der Direktion.

3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath.

4) Wahl von drei Reyisoren.

Die Einlaß und Stimm⸗Karten werden am 24. und 25. März c. im Bankgebäude an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben.

Danzig, den 26. Februar 18938.

Direktion der Danziger Privat ⸗Actien Bank. A. Langerfeldt. A. Muscate. J. J. Berger.

77860] Schwefelbad Langensalza Actiengesellschaft zu Langensalza.

Ordentliche Generalversammlung Sonn abend, den 26. März Es98, Abends 8 Uhr, im Gasthof zum Schwan.

Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Decharge⸗Ertheilung.

2) Neu⸗ resp. Wiederwahl von zwei stellver⸗

tretenden Aufsichtsrathsmitgliedern.

Langensalza, den 1. März 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Actiengesellschaft Schwefelbad Lan gensalza. Carl Thilo.

NB. Die Herren Aktionäre werden auf 5 39 des

Statuts aufmerksam gemacht.

üss, Berliner Brodfabrik, Actiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Februar 1898 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um M 300 009, durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien ä S 1200, auf den Inhaber lautend zu erhöhen.

Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister nunmehr am 19. Februar cr. erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf Je „n 3660 alte Aktien kann eine neue Aktie à M 1200 zum Kurse von 110 oso sowie 20, für Stempel und Emissionskosten bezogen werden.

27) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 7. bis einschließlich den 34. März A. cr. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse, Wusterhausenerstr. 15! 16, durch Einreichung der Aktien ohne Dividendenbogen und Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeich⸗ nisses auszuüben, gleichzeitig ist ein Zeichenschein in duplo zu unterschreiben, zu welchem Formulare in unserem Komtor ausgehändigt werden.

3) Bei der Zeichnung sind sofort 25 0,0 des No— minalbetrages sornie datz Agio von 10 0 und außer⸗ dein 20,9 für Stempel und Emissionskosten zu

blen; die weiteren Einzahlungen find nach Be⸗ timmung des Aussichtsraths zu leisten.

) Ueber die geleistete Ginzahlung wird auf den auf den Namen lautenden Interinsscheinen Quit 9 ertheilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Aktlen nach Volljahlung gegen Rückgabe der In⸗ terimsscheine.

Berlin, den 2. März 1898.

am Sonnabend, den

Reingewinn.

jahr neu eingetreten waren. entftandenen Reingewinns 26 199, 64 6, die sammen 70 Antheilen verminderte sich das Guthaben um 1916.55 „, die Haftsumme um 7000,

Guthaben und 87 100, SJ Haftslumme.

Eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter

77851]

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 77868]

Künstler⸗Genossenschaft Pan.

Die Mitglieder ver Genussenschaft Pan werden hiermit zu der am 2. April d. J., Abends T7 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof Berlin, Eingang vom Wilhelmsplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des he, ng, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Dezember 1897.

2) . des Vorstandes und des Aussichts⸗

raths.

3) Entscheidung über die Verwendung des Rein

gewinns.

4) Ersatzwahlen für ausscheidende Aufsichtgraths⸗

mitglieder gemäß § 16 der Satzungen.

Geschäftsbericht des Vorstandes und die vom Re—⸗ visor geprüfte Jahresrechsung und Bilanz liegen von heute ab im Geschäftslokal der Genossenschaft, Jäger⸗ straße 66, zur Einsicht auf.

Gewinn und BVerlust · Tonts. PDebet. G GEffeklten⸗Konto k 86 70

Propisions⸗Konto.. 3 295,21

Unkosten⸗Konto h 998,77

Spesen⸗Konto . 1225,

Gehalts. Konto 9 623,75

Reingewinn 4083,25

TD

Cx edit. Per Zinsen⸗ Konto.... Pan Verlags Konto. . n,, S 24 841,68

263, 36

Bilanz. Actüi va. Kassen⸗Bestand . Uten silien Konto Broschüren⸗Konto. J Pan- Verlags -Konto (Bestände am Heften und Vorräthen) .... 12 566, Debitores: Buchhändler... Mitglieder f. Antheile do. f. Stiftung Abonnenten ö Bank ⸗Konto

1424, 04

1, 168.6

9 741,04 1376,42 100, 16702 16 7746. 79 ö 49 826,06 Pasgi vn. Mitglieder ⸗Antheile . S 23 492,81 . ung 100, Garantie⸗Fonds. . 12 150, Pan Verlags. Kt. (Heft 48. III. Ihrg.) 10 000, k JJ , DD r Bis zum Schlusse des dritten, am 31. Dejember 1897 abgelaufenen Geschäfte jahres waren 345 Ge⸗ nossen vorhanden, von denen 4 im dritten Geschäfts⸗ Das Guthaben der⸗ selben betrug nach Verrechnung des faut Bilanz 1 Haft⸗

f).

summe der Genossen int gesammt 94 100.

Durch das Ausscheiden von 6 Genossen mit zu—

77791] dem K.

(L. S.)

Rechtsanwalt Karl Zeiß hat andgerichte Würzburg n und ist die Löschung in der Rechtsanwaltali Würzburg, den 28. Februar 1898. Der Präsident des Kgl. Landgerichts Würzburg:

Unterschrift.)

Passivn. Eingezahlteg Aktien⸗Kapital. Reserpe⸗ Fond. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist

Verbindlichleiten . . Sonstige Passipag ..

seine Zulassung bei te erfolgt.

D //

nicht zur Einlbsung

77940

fein zu

loten. Die son

Die son

Koch. von Glase

77794]

Kassebestand Wechsel. Effekten

Bankgebäude Nicht

Diverse.

Depositen: öffentl. K Einlagen

Einlagen Check ⸗Koꝛ

Es verbleiben demnach 330 Genossen mit 24 282, 99 40 Berlin, den 26. Februar 1893. Pan

Haftpflicht. . Der Vorstand. Karl von der Heydt. Georg Merleker.

Gröffuungs⸗ Bilanz.

Ver Aufsichtsrath . der Berliner Brodfabrit, Actiengesellschaft. Frentzel. Heilmann.

77827 Bilanz am 21. Dezember 1892.

Activa. . Grundstück, Gebäude, Maschinen und . Mohiliar⸗Bestände . Waaren⸗Bestände 1 Kassa und Werthpapiere .,

206 zb6 47 60 535 94 66 Summa 507 484 35 Passi va.

Aktien Kapital⸗ Konto

z60 000 - Reservefond⸗ Konto

36 000

k

Kassa⸗ Konto...

Utensilien ˖ Konto .

Konto ⸗Korrent⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust. Konto Konto ˖ Korrent Konto. 5 Haftsumme sämmtlicher Mitglieder

. z 5y7 72 getreten, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich . 163 6227 gert (. 1 Olaubig ausfgesordert, si 3 6 zu melden.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Abschreibung .. l 3 821 95 D 24 .

1 290 500 -

Die unterzeichnete Genossenschaft ist in Liquidation

Deutsche Creditbank. Saftpflicht.

In Liquidafion. Auerbach. Nünnike.

Grneuerungs . und Die vositionsfond⸗ 1 ; 11148435

Summa 507 R

Eisenacher Ziegelei Actien Gesellschatt.

in829] Bilanz der Artien Gesellschast P. Marin Astrnt C Cie zu Bühl vom z. Dezember 1897. Credit.

1600000 80 0900 70 410

1) Aktien Kapital 2) Schuldschein 3) Reservefond ; Immobilien. 5) Neue Maschinen 6) Spinnerei Waaren ) Weberei Wangren 3 Kreditoren 9) Wechselbestand, Kasse und Debitoren 10) Amortisation, Amor⸗ tisation für 1897 11) Gewinn⸗ u. Verlust, Netto. Verlnst für ,

87 gol

92 266 236 910 82 877 1935 067

16581 767 32165

36 821

3717 644 12 3717 644 Bühl (Ober, Elsaß). 28. Februar 1898.

77,89]

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechts anwalte ist heute einge⸗ tragen worden der Gexichts⸗Assessor 4. D. Dr. jur. Cl. Schreiber in Köln. Köln, den 26. Februar 1898.

Der Landgerichts ⸗Präͤsident: Lütze ler. 77788] Der Rechtsanwalt Albert Thies mit Wohnsitz in Stolzenau ist am 25. Februar 1893 in die Lsste der Rechts anwalte eingetragen. Stolzenau, den 29. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

77790]! Der bei dem K. Landgerichte Dresden zugelassene Rechtsanwalt Emil Lehmann in Dresden sst in solge Ablebens in der hiesigen Anwaltliste gelöscht worden. Dresden, am 26. Februar 1898. P Der Präsident des K. Landgericht:

Dr. Müller.

SM ; fagvitfor e Aufgerufene,

Reservefonds

9 Diverse Q Keb b *

177792

Metall Reichs Ka scheine. Noten Banken

Darlehen an Statuts)

77795

Act Kassebestand Wechsel .

Darle Konto⸗Korren

Effekten Bank⸗Gebäud

I77798

Durchschnittli

P. Marin ⸗A strue & Cie

Der Re Der B

bindlichk

Regierungs und Guthaben

Merkel.

r . Ka sg⸗ * estan

anderer

Huthaben bei der Wechsel Bestand

Harl he gegen Hypothek hen gegen Unterpfand Verschiedene Sebitoren

burg und Brake... Bank⸗ Inventar..

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ⸗Neber icht er

de Reich sb ank

vom 28. Februar L888.

ACf5öna.

Metallhestand (der Bestand en kursfähigem deutschen Gelde unh an Gold in Barren oder auß— ländischen Münzen,

1392 ½ berechnet).

Bestand an Reichs kaffensche: nen Noten anderer Banken

Wechseln.

Lombardforderungen

Effekten.

sonstigen Aktiven.

Pasgüyn.

Das Grundkapital

servefondt. jetrag der

stigen täglich fälligen Leiten ; stigen Passive

Berlin, den 2. März 1898. Reichs hank⸗ Direktorium.

Frommer.

von Klitzing. Schmiedicke.

Gotzmann.

Gallen kamp. napp. Korn.

Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank

per 28. Februar 1898.

Activa.

Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen

eingeforderte 60 0/90 des Aktien⸗Kapitals K

das Pfund

umlaufenden

Guldennoten ,,.

Die noch nicht f Wechsel betragen Æ 61121 H. Andreae.

(77793

elangte

gebundene

195 900 250 600

129 100

lligen, , . inländischen

Die Direktion der Frankfurter Bank. Lautenschläger.

Bank für Siiddeutfchland.

tand am 28. Februar 1898.

1 J

Metallbestand 963 116 000 2) Neichskassenscheine. 22 402 000 12 647 000 Gesammter Kassenbestand 548 852 000 Bestand an Wechseln Sh 644 000 1. Zombardforderungen. . 2421 000 1V. Gigene Effekten 65 794 000 V. Immobilien

Sonstige Attiva

120 0090 000 30 000 000 Passiva.

I 021 855 000 Aktienkapital

ö 11 57 8 Ver⸗ J. Reservefonds J

1 * *. 4 L 12 9g. 9 411 6 1 85 M 2. Immobilien ⸗Amortisationsfonds

494 1066000 34 916 000

8

m. 5 Foy 3 Ia l Mark⸗Noten in Umlauf

d Täglich fällige Guthaben ziverse Passtva

Eventuelle

ce hanen fyn raJIan 11 vor Jeg? denen, im Inland Ml hlbaren

*

ö

53) Noten anderer Banken.

.

z: cht vr sonttert Sara ir * icht präsentierte Nyten in aller

Verbindlichkeiten aus

Wechseln:

S, g 491090023 28 420 - 16 500 -

. 836 7 l8 dot zz Ho 2 210 38775 3 677 333 90

433 159 79 282222148

32 973 806 84

32 973 806 84 zum. Inkasso

SC 416 605. (

7369 341.

3277 954.

6 186147.

5 558 432. 126 500.

gestellt worden:

Nom. M T00 000,

n R n . 9

1800 000. Nr. 91 909.

1101 bis 1400

d d i zuzulassen.

Pagsgüñ vn.

Aktien⸗Kapital

igelder

assen Mt von

Privaten.

auf

ito

Dresden, den 1. März 18938. SR 3 0090000.

177797

1 r* 2 . I Verlesung des Protokolls

noch nicht zur Ein⸗

lösung gelangte Banknoten

Bericht der soren; Dechargierung der R

machungen.

Von der Tresdner Bank hier ist der

neue Wanderer / Fahrradwerke vorm. Winkl⸗ hofer K Jaenicke in Schönau bei Chemnitz

Bekanntmachung. Luisen⸗Stiftung 1776 Die ordentliche Generalversammlung findet am G. März, Abends 8 Uhr, im Herrenhause, Leipziger Straße 3, Mitteleingang, statt. Tagesordnung: vom 10. März

Antrag

Actien der

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse

Bulassungsstelle der Dresdner Börse.

1876.

1280 z 1897.

Antrag auf

ng für 1897

500. 3) Entgegennahme des Geschäftsberichts fär 1897.

526 010. : 350 165

Mr

Harbers.

r 288 8 E Stand der Frankfurter Bank am 28. Februar E868. in In Gemäßheit des 5 10 unseres Gesellschafts⸗ vertrages machen wir hiermit bekannt, daß der Auf— fichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren

ACR Vaᷣ.

8

S 4 440 800.

ssen⸗

deichsbank

Vorschüsse gegen Unterpfünder . Eigene Effekten

Sonstige Aktiva K den Staat (5 43 des

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

va.

t⸗Debitoren .

e in Olden⸗

; ge I Vd dy. Aldenhurgische Landesbank. Wiesenbach.

29 600.

455 019 09 5355 538 23 2107 6655 35 3 156 400 7h 16 714 255 8 : 1 354 66 13 215 260 57

75 073 860

Berlin, den 28. Februar 1898.

Freiherr von Heintze,

Tannenberg

besteht:

Das Kuratorium. Vorsitzender.

*

Feststellung des Etats für 1898. Wahl von Mitgliedern für das Kuratorium. 6) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

Carl Ferd. Höffer

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1) Herr Direktor Hermann Daemm in Chemnitz,

Vorsitzender,

4586 900 507 700 33 163 300 8 678 700 7080600

vertretender Vorsitzender,

F. Höffer.

Monats⸗Uebersicht

pro E. März 11898. n 9 1 Passiva. Aktien⸗Kapital Reservefond .... Einlagen: Vesland am 1. Febr. 1898. o 24 199 593. 83

Neue Einlagen im Monat Febr. 1898 1391 514. 95

MS 25 591 108. 78 Rückzahlungen im

. Ykanat Febr. 1553. 80 zo. ss

Bestand am 1. März 1398... , .

Konto⸗Korrent⸗Kreditoren . Verschiedene Kreditoren...

33 927 685 12

Giro⸗Verbindlichkeiten per 1. März 1898 M 251 596. 39.

Allgemeine Berliner din re m etre,

Einnahme pro Monat Februar.

ch pro Tag...

M 173 875. 55 3 6209. 86.

Vie Direktion.

2) Herr Direktor Emil Stark in Chemnitz, stell⸗

3) Herr Direktor Alfted Glaßmann in Chemnitz, 4 Herr C. Dobberke in Kötzschenbroda, 5) Herr Eberhard Pfeiffer in Berlin. Tannenberg, den 24. Februar 1893. Carl Ferd. Höffer Gesellschaft mit besch rankter Haftung.

460 *

3 000 000 750 000

24 710 770 109 1264 3651 93 3 234 745 59

267 817 50

33 927 686 12

1898

189 406. 20 9

6 764. 51. .

2

.

3

w

zum Deutschen Reichs⸗A

* 54. ů

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

aus den . Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1898.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 311)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezu

lne Nummern

Das Central Handels- Register für das Deutsche 3 erscheint in der . täglich. Der gspreis beträgt L M 6580 3 für das Vierteljahr. Einze

osten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 51 A.

und 54 B. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegensftände haben bie Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. irla ffẽ.

8. B. 19 991. Hosen. Sally Brasch, hufnerstr. 14. 3. 12. 96.

8. J. 4384. Schertisch für Gewebescher⸗ maschinen. A. Jährig, Charlottenburg, Wallstr. 84. 3. 7. 97.

8. K. 18 Ok. Faltenleger für Muldenpressen u. dgl Maschinen zum Appretieren von Geweben. Max Femmerich, Aachen, Augustastr. 44. 12. 1. 98.

8. N. E2TA. Verfahren zur Vorbereitung von Baumwollstoffen für die Blumen, und Blätter⸗ Fabrikation. Louis Niquet, Berlin 8W., Oranienftr. 107. 3. 11. 97.

10. R. IH 750. Einrichtung zum absatzweisen Pressen der zu verkokenden Kohle. Röchling⸗ sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Ges. m. beschr. Haftung, Völklingen a. d. Saar. 3. 1. 98.

KI. S. II GA6. Papierlocher. Louis Leitz, Stuttgart, Taubenstr. 9). 22. 9. 97.

12. TI. 5325. Verfahren zur Darstellung von Glycerinäthern des p-Acetamidopbenols. Dr Julius Altschul, Dresden A, Schnorrstr. 28. 39

13. G. II 590. Wasserröhrenkessel mit End kammern und Oberkessel. Karl Clemens Göhre, Leipzig⸗Reudnitz, z. Zt. Chicago; Vern.: A. Barezyneti, Berlin SW, Dessauerstr. 35. 29. 6. 97.

13. L. II 476. Tampfwasserableiter mit jwei durch einen Schwimmer bethätigten Auslaß— ventilen. Ernest Lecocg, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenfir. 25. 16. 7. 97.

5. K. 15 641. Tppenschreibmaschine mit elastischer Typenplatte. Karl Heinrich Kochen⸗ dörfer, Leipzig Stötteritz, Hauptstr. 43. 18. 9.97.

E55. M. 14452. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Abheben an einer Ecke gelüfteter Bogen von einem Stoß. Maschinenfabrik Augs— burg, Augsburg. 9. 9. 97. . .

20. G. 11 480. Kuppelungs esperre sür Hand⸗ bremsspindeln mit beweglicher, beim Rückwärts drehen der Kurkel aushebbarer Kuppelungs muffe. William Alphonsus Me. Guire, 309 Welster Avenue, Chicago, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G, Alexanderstr. 36. 17. 5.97.

2I. D. S932. Anordnung zur Erzielung von zwei verschiedenen Polzahlen bei asynchronen Wechfelstrommotoren. Robert Dahlander u. Karl Arvid Lindström, Westeräs, Schweden; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. 2. 97.

22. B. 2682. Verfahren zur Darstellung rother Triphenylmethanfarbstoffe. Jules Ville,

Montpellier, Frankr.. Veitr: Carl Pieper,

Heinrich Springmann ü Th. Stort, Berlin NW.,

Hindersinstr. 3. 22. 7 96.

2. VB. 2697. Verfahren jur Darstellung J

en. Sieben⸗

Breslau,

schwarzer schwefelbaltiger Baumwollfarbstoffe. H. Raymond Vidal, Paris, g5 Boulepard Beaumarchaig; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 13. 8. 96

24. H. 17 B72. Kesselfeuerung Paxson Hutchinson u. S. Lloyd Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff

. Hugo Dummer, Drek den. 10. 11. 96.

24. M. 14 301. Rost. Marc E Scher⸗ ding, Paris; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 23. 7. 97.

24. W. 12 984. Kohlenstaubfeuerung; 2. Zus. z. Pat. 80 277. Aktien Gesellschaft für Kohlenstaub⸗Feuerungen, Berlin, Unter den Linden 30. 23. 6. 97.

25. L. EI 5 A4. Strickmaschine mit in der Richtung der Nadeln verschiebbar gelagertem Ab— schlagkamm; Zus. z. Pat. 95 486. Ottomar Laue, Oberlößnitz b. Dresden, Langestr. 43 c. 19. 8. 97.

26. H. 7 986. Vorrichtung zur Entfernung der Zündpille bei Gasselbstzündern aus dem Flammenbereiche. Eduard von Haken u. Dr. Martin Waldeck, Berlin. 14. 11. 96.

29. T. 5445. HZeschickungs biw. Entleerunge⸗ vorrichtung für Apparate zum Entfetten von Wolle, Baumwolle und ähnlichen Materialien. The Lextile Oleaning Company Limited, 1 Saint Peter's Church Walk, Nottingham, Engl; Vertr.: Dr. W. Hanß⸗ knecht u. V. Fels, Berlin W, Potsdamer straße 112 b. 2. 6. 97.

29. R. EH E2ZZ. Krankenbett, bei welchem der Kranke ohne Abhebung vom Lager umgekehrt und jede Stelle des Rückens freigelegt werden lann. Wittwe Roels, geb. Hortense, Veroug⸗ straete, Laeken b. Brüssel; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin We, Friedrichstr. 64. 6. 5. 97.

BE. A. 5533. Vorrichtung zum Heben von Thüren. Hugo Adams, Düsseldorf, Neustt. 2.

15. 12. 97. 24. M. 14 241. Brotschneidemaschine.

Schablone zum Bügeln von

Samuel

Wiegand,

straße 63. 7. 7. 597.

Klasse.

26. D. 8153. Heizkessel für Warmwasser r der Dampfheizungen. Emil Tietze, Sieglitz b Berlin. 2. 4 97

36. W. E 433. Zugregler für Offen. Robert Winter, Hannover, Lebzenstr. 3 29. 11 97.

37. B. 19 162. Zerlegbares Gebäude. Dominik Brümmer, Wien XIX, Gymnasium— straße 93; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max i en, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 1. 6. 96.

42. K. 15 949. Verrichtung zur Verhinderung des Springens der Fallröhren bei Quecksilber⸗ Lufspumpen nach Svprengel'schem System. Dr. Georg W. A. Kahlbaum, Basel, Schwetz; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. P. 1

42. Sch. 1 170. Feststellvorrichtung an zu⸗ sammenlegbaren Operngläsern mit Nürnberger Schere. Otto Schaffhirt, Dres den, Witten⸗ bergerstraße 17. 7. 12. 97.

45. C. 6988. Melkoorrichtung mit Luft— saugung. Herbert James

arbe

1b

schmierungen. Jacob Mühlhäuser, Villingen. 1 1

A7. M. EA S230. Veibindung weitheiliger Riemscheihen, Zahnräder u. dal. Josef Patrik Mullin, Arlingten, Grfsch. Hudson, V. St. A.; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 3. 1. 98.

7. P. 8760. Kreuzgelenk. F. Pilain E Cie., Lyon; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W.

Köthenerstr. 34. 9. 3. 97.

47. T. 5580. Blechverbindung. Dr. Louis Thies, Braunschweig, Kastanlen⸗ Allee 24. 11. 10. 97.

469. F. 9486. Mit Gewichte druck Kalltsäge; Zus. z. Patent 91 856. Fischer, Cannstatt, Württ. 17. 11. 96.

49. L. IO 081. Drehbank mit drehbarem Werkzeugkopf. Leipziger ⸗Werkzeug⸗ Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. v. Piitler,

; Act. Ges., Leipzig Gohlis. 6. 1. 96.

49. P. S878. Maschine zur Herstellung von

Flaschenkapseln. Gebr. Pohl * Riedel,

Wistritz b. Eichwald, Böhm ; Vertr.: A. Mühle

n W. Zidlegki. Berlin? Fm dri in 3. 4 e,.

52. Vorrichtung zum zeitweiligen

:

3

h

.

Benno

E

PV. 91 111

Lüf des Sieffdrückerüß von Nähmaschinen un— abhängig von der Bewegung der NaLelstange. Arbon, Schweiz; Vertr.: A. Max Wagne r,

Jean Bardeßger,

du Bois Reymond u. NW., Schiffbauerdamm 29a. 25. 3. 97.

54. S. 10 5 18. Sicherheits. Briefumschlag. Fharles Edgar Sackett., Danbury, Conn.,

w Garl Fr. Reichelt u. Richard cherpe, Berlin, Luisenstr. 26 160. 7. 97.

63. H. 18 511. Selbstthätige Luftschlauch— pumpe für Fahrräder. Dorotheenstr. 1. 23. 3. 97.

623. M. 14675. Versahren zur Herstellung von Luftreifen sür Fahrräder, bei welchen der innere Luftschlauch mit der äußeren Lauf— decke zusammengetlebt Morgan Wright, Incorporated, 339 West Lake Street, Chieags, Ill, V. St. A; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Do⸗ rotheenstraße 32. 18. 10 97.

63. S. 10 789. Sicherheitssattel. Hr. Salzenberg, Hönningen a. Rh. 27. 10. 97.

67. S. 10 931. Selbstthätige Spannvorrichtung für das Arbeitsband von Schleif, bzw. Polier⸗

Nert Ve Ur.

wird.

Artikel Fabrik F. W. Beckmann, Solingen, Birkenstr 42. 14. 12. 97.

68. D. 7610. Sicherung für gewöhnliche Thür⸗ schlösser. Adolf Damitz, Berlin 8., Plan—⸗ ufer 75/76. 23. 6. 86.

74. M. 123 272. Glektrische Klingelanlage mit einem allen Glocken gemeinsamen Selbstunter⸗ brecher. Jos. Mohr, Haßfurt a. M., Markt⸗ platz 353. J. 16. S6.

76. L. II 442. Selfaftor. Edmund Laine K Cie., Beauvais, Oise, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr 3. 7. 7. 97. ;

76. W. IZ IZ9. Vorrichtung zum Ablöͤsen von losen Fasern an den Streckwalzen von Spinnmaschinen. Thomas Wolstenholme, 3821 Frankford Avenue, Philadelphia, V. Et. A; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Dorotheenstr. 37. 14. 8. 97.

76. W. 13 623. Vorrichtung für Dublier. und Spulmaschinen zur Abhebung det 5 vom Unterzvlinder bei

adenbruch. Webstuhl. K Maschinen⸗ m , May R Kühling, Chemnitz. 5. 1. 98

80. G. II 747. Verfahren, Thonwaaren auf

chemischem Wege mit rauher, schaumartiger Ober⸗

Siegismund Mahner, Berlin 8W., Königgrätzer⸗

arbeitende

Klasfe.

S. Herz, Berlin NW.,

Vertr.:

Adolf

maschinen. Solinger Schleif⸗ und Polir⸗

Berlin,

Zwirn⸗

64.

fläche iu versehen. Dr. Oscar Gerlach, a Vertr. Dr. H.

Salle, Illinois, V. St. A.; Mäckler, Berlin NW., Kruppstr. 6.

80. P. 9032. Griffelspaltmaschine mit Ein⸗ richtung zur Einstellung auf vet schiedene Griffel dicken. Carl Pasch old, Pößneck i. Th. 6. 7. 9.

SE. K. 15 594. Ginrichfung zum staubfreien Sammeln hausmirthschaftlicher Abfallstoffe. Samuel Lecpold Kinsbruner, Friedenau, Cranachstr. 59. 4. 9. 97.

81. P. s708. Bagger mit Transportband. A. W. Beust, Wernigerode u. Heinrich Brauns, Goslar . S. 12. 2. 97.

86. K. 15 689. Kartenwächter für Webstühle. Albert Koch, Mauerstr 47, u Mt. Poege, Bahnhofstr. 4 Glauchau i. S. 29. 9. 97.

86. K. I5 818. Vorrichtung für mechanische Webstühle zum selbstthätigen Auswechseln von Schützen. C. F. Klein⸗Schlatter, Barmen, Brucherschulstr. 11. 8. 11. 97

86. Sch. 13 072. Schaftmaschine. Georg Schwabe, Biala b. Bielitz, Oesterr. Schles.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80. 6. 11. 97.

86. T. 5467. Hebekamm (Messer) für Jacquard⸗ Maschinen mit Knoter korden. Textil ⸗Ma— schinenfabriks⸗ und Eisengießerei⸗ Aktien / gesellschaft, Wien; Vertr. C. Fehlert u. G.

1 9. M.

Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. 4. 97.

89. M. E 762. Mischturbine mit Prellplatte für Saturationsgefäße und Diffusionsvorwärmer; Zus. z. Anm. M. 13 6883. Askan Müller, Gestüthof a. d. Staatsbahn Ostböhmen; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Berlin SW., Zimmerstr. 25. 11. 12. 97.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse.

8. G. 11 474. Vorrichtung zum Messen und Legen von Geweben; Zus. z. Pat. 92 369. Vom 1

62. W. 12 850. durch Gegentreten 75 11 897

20. M. 14 426. Klebe⸗Pastille. Vom 25.11.97.

70. Sch. 12 655. Federhalter mit Schutz- klappen für die Finger. Vom 25. 11. 97.

76 R. IO 7541. Nadelstabstrecke Vom 2. 12.97.

Antrieb für Fahrräder mit bethätigter Bremse. Vom

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung!

der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Anf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten A dungen ist ein Patent versagt. einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

17 H. 16234. Oberflächenkondensator oder Verdampfer mit Verdunstungskühlung, Zuf. z. Anm. H. 16136. Vom 14. 9. 96.

20. H. 18 786. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗ verschluß. Vom 19. 7. 97.

P. S513. Anordnung von Bierabfüllvor—

richtungen Vom 1. 3. 97.

) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nach Personen Übertragen. Rlasse. 5. 95 206.

35 3 2 z ** 2** Die Wirtungen des

Carl Böttcher, Berlin, Für⸗ bringerstr. 6. Als Diillbohrer ausgebildeter Tiefbohrer. Vem 5. 3. 97 ab.

8. 63 509. Balcke C Co, Gesellschaft zum Bau von Kondensations⸗ Anlagen, Bochum i. W. Kühlwerk. Vom 24. 5. 91 ab.

10. S9 591. H. Kerrinnes, Jorksdorf b. Gr. Baum, O—„Pr., u. Otto Graf Schwerin, Wildenhoff, O⸗Pr. Verfahren zur Herstellung von Maschinentorf. Vom 29. 1. 96 ab.

1H. 96 032. Gustar H. Ermisch vorm. Auguft Barthel, Leipzig. Falzmaschine mit Trittbebelbewegung des Bogeneintreibers und Fortschiebeinrichtung der gefalzten Bogen. Vom 8

19. 55 8186. Ausführungen für Eisen⸗ bahn Oberbau, Abth. „Stoßfangschiene“, Siegm. Eppeustein. Berlin. Stoßfang⸗ schiene. Vom 28. 8. 90 ab.

18. 72 645. Ausführungen für Eisen⸗ bahn · Oberbau, Abth. „Stostfangschiene“,

Siegm. Eppenstein. Berlin. Stoßfang˖

schiene; 2. Zus. z. Pat. 55 S1. Vom 10. 4. 92 ab. 18. 73 922.

Siegm. Eppenftein, Berlin Doppellasche

bei Stoßfanghilfschienen; 3. Zus. z. Pat. 55 816.

Vom 2. 4. 93 ab.

20. 96 473. Gesellschaft der Ludwig von

Roll'schen Eisenwerke, Gerlafingen Solothurn, Schweiz; Verte: Carl Pieper, Heinrich Spring mann u. Th. Stort, Berlin R., Hinderfin⸗ straße 3 Weiche für Zahnradbahnen. Vom

16. 12. 96 ab. 30. 9 676. Emil Kröning, Magdeburg, Olvenstedterstr. 28 d., u. Peter Lauritzen, Berlin 8SsW., Kochstr. 68. Instrument zur Einführung von Arzneimitteln in die Scheide.

Vom 31. 5. 96 ab.

RKlasse.

34. 93 13. Max Lichtenstein u. Adolf Gold- wasser, Berlin. Gasheizofen für Bügeleisen. Vom 1. 12. 96 ab.

A5. Ss 381. . M. Serbaän X Comp., Wien; Vertr.; R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 314. Huf⸗ eisen mit auswechselbarem Griff. Vom 8. 10. 95 ab.

49. 94770. Ed. Pohl, Kalk. Verfahren zur Herstellung von Bufferkreuzen aus einem Träger. Vom 21. 3. 97 ab.

A9. 98 794. Firma Frauz Lange, Falken⸗ stein i. S. Verfahren zur Herstellung von Fenstereisen, Rohrhaken u. dgl. auf kaltem Wege aus Blech. Vom 10. 3. 97 ab.

59. SA 522. International Specialty Company, 218 Abbot Street, Detroit, Mich. V. SI. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdame str. 141. Einrichtung zur Ab führung des Schlabberwassers bei Injektoren. Vom 30. 1. 94 ab.

59. S9 285. International Specialty Company, 218 Abbot Street, Detroit, Mich, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. Injektor; Zus. . Pat. Ss 522. Vom 12. 3. 5 Aab!

64. 7 333. Kannenbier⸗Versand⸗Abtien⸗ Gesellschaft, Berlin ⸗Moabit, Spenerstr. 23. Flaschenberschlaß. Vom 30. 5. 93 ab.

85. 96 280. Georg Stammer u. Dr. C.

Waetcke. Altong a. G. Behnste S5. Selbf. thätiger Verschluß für Reaktionspropeller. Vom ,,

67. 93 S866. Chemnitzer Werkzeug maschinen⸗ fabrik vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz. Schl issteinauflage, welche beim Einziehen eines Werkzeuges zwischen den Stein und die Auflege⸗ schiene selbstthärig nach rückwärts umgeschlagen wird. Vom 7. 2. 97; ab.

74. 91 872. Siemens Æ Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94.— Vorrichtung für Wasserleitungen zum Anzeigen des NUeberschreitens einer bestimmten Zeit der Wasserentnahme und zur gleichzeitigen Kontrole der Angaben des Wassermessers. Vom 23. 11. 94 ab.

5) Löschungen.

R. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

e, , ,, mei ö

Ausführungen für Eisen⸗ bahn⸗Oberbau, Abth. „Stosfangschiene“,

4: 70946 77816 79 994 37 612. 5: 60231. 3: 30790 32 100 59 427 81583. 12: 82223. 43 805 82716. 5: 66 330 81 066. 20: 1 80250 95 149 95 630 21: 85 395. 22: 25: 63266 89 042. 27: 78 386. 30: 24: 83166 87 830 87 944 89 826 89 847 37: 77016 92623. 238: 87 296. 42: 47794 82933 85791 383 8891 47: 36213 36798 37 889 42126 48319 87 372 92 823 95551 48: 81 732 82247 86 544. 49: 75094. 50: 71919. 51: 72 928 79 765 83 740 83 835. 62: S6 900 89269 90 8858. 54: 81201 891772 96 190. 55: 50 789. 63: 88 822 0 023 93431 93 476 94316 94 317 95 461. 65: 88 552 91 868. G68: 74716 69: 27393. 70: 8405. 72: 28 1099 44 393 65 896 95 045 95 614. 74: 89 518 92 6265 93 142. 75: S1 347 84240. 76: 81 004 (89015. 86: 52 504 73 302. 841: 82983. 85: 66 916 72 066 76 465 87 6409. 86: 29 165 87 594. Db. Infolge Verzichts. 76: 926356. e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 5: 24 85353 25 015 28 904 48 12, 43 129 52664. 2E: 25 2605. 26 012 27346. A2: 23 503. 72: 25 377 35 470. Berlin, den 3 März 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

90 174. 92 416 92 963. 29: 76013.

89 526. 46: 90223.

w 2 * *

77895

Das Wirthschaftstahr 1897.

Die Handelskammer für den Kreis Mann⸗ heim äußert sich in ihrem Jahresbericht für 1897 über die allgemeine Lage des Handels und der In— dustrie folgendermaßen: Der Gesammteindruck Der Einzelberichte ergiebt ein befriedigendes Bild von ber Thätigkeit des Handels, der Industrie und der Schfff⸗ fahrt während des abgelaufe en Jahres. Ueberall herrschte reges Leben; auf vielen Gebieten, namentlich in der Indusirie, hat der am Ende des Jahres 1896 angezeigte Aufschwung unverkennbare Fortschritte gemacht. Der bis auf die Monate November und Dezember der Schiffahrt überaus günstige Wasser⸗ stand tes Rheines hat auch den Verkehr Mannheims mächtig gefördert. Die Erfüll eng der günstigen Er—⸗ xartungen mit denen unser Getreidehan del das Berichtsjahr antrat, ließ einige Zeit auf sich warten; das Geschäft war in der ersten Hälfte des Jahres matt und lustlos. Dann vollzeg sich ein rascher Umschwung bei stark steig'nden Preisen. Zufuhren und Umsätze erreichten eine bisher noch nicht be= obachtet! Höhe, und da die Weltmarktlase einen Preisrückgang wenig wahrscheinlich macht, so hält man die AÄussichten für daz Jahr 1898 für gänstig und die Lage des Geschäfts für gesund. In Hülsenfrüchten war das Geschäft bei langsam

steigenden Prelsen befriedigend. Die 1897 er Hopfen ern tze war eine schwache Mittelernte, deren giöß ter Theil durch Regen in der Pflücke beschädigt war; der Absatz an die, Brauereien war befriedigenz. Produktions plätz; sind fast völlig geräumt. Handel mit Ob st, Trauben und Gch l bm ien ver lief nicht ungünstig. Der Absatz der Vampf⸗ mühlen, der zu Bein des We stockte, war später zwar dauernd gut, doch konnten die Mehlpreise

Die

* ——

ü