4) Aloys Körfer, Bierbrauereibesitzer, in Eupen
wohnend.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Adolf Baumann, Kaufmann, am Main wohnend, 2) Salomon Merzbach, wohnend, .
3) K Brauereibesitzer, zu Bonn wohnend,
4) Mathias Hubert Josef Delhougne, Bier⸗ brauereibesitzer, in Eupen wohnend,
5) Aloys Körfer, Bierbrauereibesitzer, daselbst wohnend. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger mit Frist von mindestens 14 Tagen unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit, des Beginnes und des Ortes der Versammlung.
Als Revisoren zur Prüfung herganges waren thätig; .
I) Peter Radermacher junior, Zivil. Ingenieur
in Aachen, J 2) Karl Kaesbach, Handelskammer ⸗Sekretär zu M.⸗Gladbach. J Eupen, den 24. Februgr 1898. Königliches Amtsgericht.
in Frankfurt
Kaufmann, daselbst
des Gründungs⸗
Eutin. 774090
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 90 (Firma: Flachsreinigungsfabrik von Maßmann und Johannsen) heute einge⸗ tragen worden:
ö 3. An Stelle des verstorbenen Mitgesell⸗ schafters Otto Justinus Ermutus Maßmann ist dessen Wittwe Marie Margarethe Christine, geb. Struve, hierselbst als Mitgesellschafterin in die Firma ein⸗ getreten.
Eutin, 1898, Februar 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hemken.
Felsberg. 77630
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „C. Götze Nachfolger 3 Felsberg“ auf Grund der Anmeldung und der Verfügung vom 28. Februar 1898 heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Büchler ist mit dem 28. Februar 1898 ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Josef Fellrath fortgesetzt.
Felsberg, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 77631
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 183 die Firma „Carl Emil Weise, Luxusmöbel⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Weise zu Finsterwalde eingetragen worden.
Finsterwalde, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 77632 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14831. Cornelius gaufmann. Das unter
diefer Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist
auf den hiesigen Kaufmann Heinrich Klippel über—
Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch et Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schalke.
Die Gesellschaft ist durch den notariellen Vertrag vom 26. Januar 1898 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische Anfertigung und der Verkauf von Möbeln aller Art. Der Ge— sellschafts vertrag ist auf unbestimmte Zeit abge⸗ schlossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt k gr,;
e Gese after sind: 6. . 3 Carl Küppersbusch zu Schalke, Fabrikbesitzer Robert Küppersbusch zu Schalke, Fabrikbesitzer Otto Küppersbusch zu Schalke, Fabrikbesitzer Georg von Oerdingen zu Schalke, . Adolf Borbet zu Schalke, Direktor Carl Scharpegge zu Schalke, Kaufmann Wilhelm Böhmer zu Essen, Kaufmann Fritz Wiehe zu Essen und
i. Kaufmann Fritz Brandenbusch, Zeche Lothringen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer nach jeweiliger Bestimmung der Gesellschafter. . ;
Wird nur ein Geschäftsführer ernannt, so ist mindestens ein Prokurist zu bestellen. Zur rechts⸗ gültigen Vertretung der Gesellschaft bedarf es in jedem Falle zweier Unterschriften, sei es zweier Ge⸗ sellschaster, sei es eines Gesellschafters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift, die Prokuristen mit Prokura zusatz, beifügen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Robert Küppersbusch in Schalke und der Kaufmann Wilhelm Böhmer in Essen. Die Gesellschaft bestellt einen Aufsichtsrath, der aus drei bis fünf Mit— gliedern besteht und die im 5 53 des Gesetzes vom 30. April 1892 aufgeführten Rechte und Pflichten hat. Die Gesellschaft kann beschließen, daß die Gefell. schafter über den Betrag der Stammeinlage weitere Einzahlungen machen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Alljährlich im Monat März findet eine Versamm— lung der Gesellschafter statt. Die Versammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte des Stammkapitals und die Hälfte der Gesellschafter vertreten ist. Zur AullÜösung der Gesellschaft ist der Beschluß von drei Viertel der betheiligten Stimmen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1898 am 28 Februar 18938. Gelsenkirchen, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
8
Fla = 9 &
Glog an. Bekanntmachung. 77402 In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 579 Firma „Louis Grand — Zweigniederlassung Glogau, Hauptniederlassung in Elberfeld“ Folgen⸗ des vermerkt: Das Handelsgeschäͤft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin durch Vertrag übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 749 die Firma „Louis Grand“ mit dem Sitze zu Glogau und als In— haber der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin neu eingetragen worden. Glogau, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
gegangen, welcher es unter der Firma Cornel Faufmann Nachf. Hch. Klippel als Einzelkauf— mann fortführt.
14 832. Alfred Koch. Unter dieser Firma be— treibt der hiesige Kursmaller Alfred Koch dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14 833. Feih R Schmarz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Februar 1898 begonnen hat. Gefellschafter sind der Schriftgießer August Feih und der Kaufmann Max Schwarz, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
14834. Ernst Wüsthoff. Der Ehefrau des Alleininhabers Anna Maria Constanze Wüsthoff, geb. Dedicke, ist Prokura eitheilt. Die dem Kauf⸗ mann Joseph, Thielemann ertheilte Prokura ist erloschen. ö
14 885. Hermann Baschwitz. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Hermann Baschwitz dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
14836. Bames R Heil. Der Kaufmann Carl Wilhelm Bames ist als Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Dem hiesigen Kaufmann Ru— dolph Zimmermann ist Pcokura ertheilt.
14837. S. Hölzel. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft P. Eisenberg Æ S. Hölzel übergegangen. Die Firma S. Hölzel ist erloschen.
14838. P. Eisenberg K S. Hölzel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft worden, welche am 19. Februar 1898 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Pinlas Eisenberg und Salomon Hölzel.
14839 Ernst Seearius. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Heinreich Cürten übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter der Firma S. Cürten Ernst Geecarius Nachflg. fortfährt. Tie Firma Ernst Eccariuz ist erloschen.
148109. Erust Gust. Eccarius. Unter dieser ,. betreibt der hiesige Kaufmann Ernst Gustav! Fecariug dahier ein Handelsgeschäft als Einzel · kaufmann. —
Frankfurt a. M., den 24. Februar 18938.
Königliches Amtègericht. 1IV.
— —
errichtet
Gelsenkirchen. Handelsregister 177634 des söniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Attiengesellschaft in Firma Essener⸗Eredit⸗ Anstalt zu Essen mit Iweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum hat die Kaufleute Oskar Schlüter in Essen und Karl Dehler in Bochum zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinichaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zur Mit— zeichnung befugten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Dies ist am 24. Februar 1858 unter Rr. 7 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 4 633
tals 6000090 , hat stattge funden.
aufgeloͤst.
die Firma „Klinkhardt Schreiber“ mit' dem
Gnesen. Bekanntmachung. 77404 In unser Firmenregister ist unter der Nr. 466 Inh
die Firma J. Ludwig und als deren Inhaber der
Konditor Johann Ludwig aus Gnesen eingetragen 1 l
worden. Gnesen, den 27. Februar 1898 Königliches Amtegericht.
19* 4090
Grabow, Meckl. 77405 Zufolge Verfüsung vom 24. d. M. ist heute in das hie sige Handelsregister Fol. 27 Nr. 47 zur Firma C. E. Z. Weidemann zu Grabow eingetragen: Kol. 5: Die Firma ift infolge Vereinbarung über⸗ gegangen auf den Sohn des eingetragenen Inhabers, Kaufmann Christian Weidemann zu Grabow. Grabow i. M, den 25. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 77406) Am heutigen Tage ist beind r Nr. 258 des Gesellschaftsregisters ein gerrage n Aktiengesellschaft Trotha ⸗Sennewitzer⸗Ziegeleren ˖ Gesellschaft zu
Sennewitz Folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 26. No / vember 1897 beschlossene Erböbung des Grundkapi— von 300 000 „ um 300 000 , also auf
Halle a. S., den 23. Februar Königliches Amtsgericht. Abt 77635
. ragungen be⸗
Malle, Saale.
Am heutigen Tage sind folgende Eint wirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Klinkhardt Schreiber“ ist in Spalte 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Carl Heinrich Klinkhardt zu Halle a. S.
Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesellschafter Gustav Wilhelm Schreiber zu Halle a. S, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt, allein übergegangen.
27) Sodann ist unter Nr. 2433 des Firmenregisters
Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf— mann Gustavp Wilhelm Schreiber daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 25. Februar 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. 77636
Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 202 des GVesellschaftsregisters eingetragenen Altiengesellschaft: Cröllwitzer Actien Papier Fabrik zu Kröllwitz Folgende eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsratht vom 10. Fe⸗ bruar 1898 ist der Kaufmann Ferdinand Ottens zu r Tei zum stellvertretenden Vorstandsmstgliede
estellt.
Halle a. S., den 23. Februar 1898.
Halle, Saale. 77638 Am heutigen Tage ist unter Nr. 1028 des Gesell⸗
schaftsregisters die laut notartellen Vertrags vom 10. Februar 1898 unter der Firma
Dr. Joachim Wiernik C Ce Fabrik chemischer . pharmaceutischer Präparate,
Gesellschaft mit beschränkter Haftun und mit dem Sitze zu Halle a. S. gegründete Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstelkung und der Vertrieb chemischer und pharmackutif her Präparate und Produkte in eigenen und erpachteten Werken sowie der Handel mit solchen, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, Utensilien und Bedarfsartikeln der chemischen und pharmaceutischen Industrie.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ((Zwanzigtausend) Mark. Geschäftsführer ist der Dr. Joachim Wiernik in Halle a. S. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welse, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift hinzufügt.
Halle a. S., den 25. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 776371] Die unter Nr. 2407 des Firmenregisters einge— tragene Firma: „Adolf Klees“ zu Halle a. S. ist heute gelöscht. Halle a. S., den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Halle, Saale. 177407 Am heutigen Tage sind in unferm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden? 1) bei der unter Nr. 2432 eingetragenen Firma: „Bruno Toepel“ zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Brauereibesitzer Albert Morell zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. 2) Sodann ist unter Nr. 2434 die Firma: „Bruno Toepel“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann und Brauereibestitzer Albert Morell daselbst neu eingetragen Halle a. S., den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hrannover. Bekanntmachung. 177411
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5s55 eingetragen die Firma Klindworth C Winkel. ströter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellichafts vertrag datiert vom 14. Februar 1898. Die Gesellschaft beginnt ihre Geschäfte mit dem 1. März 1398 und hat ihren Sitz in Hannover. Der Gegenstand ihres Unternehmens befteht in der Herstellung und dem Vertriebe von patentierten Massenartikeln, insbesondere Thür und Reklame schildern. Das Stammkapital beträgt 200 000 416 Winkelströter bringt in die Gesellschaft zu Eigen⸗ thum in theilweiser Anrechnung auf seine Stamm einlage ein:
1) bewegliche Sachen im Gesammtwerthe von 2 S8. 31 A,
27) Patent, Gebrauchsmusterschutz, und sonstige Rechte mit der von ihm übernommenen Verpflichtung, alle Verbesserungen an diesen Patenten zc. und alle neuen Erfindungen und neuen Patente, die während der Dauer des Gesellschaftsvertrages von ihm gemacht bezw. erfunden werden bejzw. ihm ertheilt werden,
ist vereinbart auf
ihrer werden die Bekanntmachungen der Gesellschaft erlassen.
In unser Gesellschafteregister sst heute unter r. 186 l
eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ausschließlich ohne jede Vergütung der Gesellschaft zukommen zu lassen, ebenso die Ausdehnung der bis— herigen Patente und Gebrauchs musterschutz 2ꝛc auf andere Länder. Der Gesammtwerth dieser Rechte ze. 97 118.16 C
Die Geschäftsführer sind:
Treten innerhalb der , Va⸗ kanzen im Vorstande ein, so hat die naͤchste General. bersgmmlung den oder die Ersatzmänner zu wählen, welche solange zu fungieren haben, als ihre Vor! gänger noch zu fungieren gehabt haben würden.“ Hildesheim, 26. Februar 18938. Königliches Amtsgericht. J.
Hillesheim. Bekanntmachung. 177413 Unter Nr. 25 des Firmenregzisters, woselbst ein⸗ getragen ist die Firma Joseph Kloep, wurde
vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Leonard Masson, Bierbrauer, in Hillesheim über. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Masson sortführt.
Die Firma Joseph Kloep wurde gelöscht. Unter Ur. 40 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma L. Masson mlt dem Sitze in Hillesheim. deren alleiniger Inhaber der Bierbrauer L. Masson ist.
Sillesheim. den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schlesien. 77414 Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlsschen
der unter Nr. 927 registrierten Firma „Louis
Hirschberg i. Schl., den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sehles. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 1 registrierten „Aktien Gesellschaft für Solzstoff und Holzstoff Fabrikate“ zu Hirschberg i. Schles. vermerkt worden, daß dle Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung pom 10. Januar 1898 aufgelöst und in eine Gesell= kö beschränkter Haftung umgewandelt wor⸗ en ist. Unter neuer Nummer 239 des Gesellschaftsregisters ist demnächst die neue Gesellschaft unter der Firma „Papierfabrik Weltende, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hirsch⸗ berg i. Schles. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
A. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 1E. Januar 1898 und beßindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 14 der Beilageakten der Gesenschast.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Fabrikation und Verwerthung von stoff, Pappen und Papier,
b. die Erwerbung dersenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche der Gesellschaft zur Er reichung der bei a. aufgeführten Sozietäte zwecke er⸗ forderlich erscheinen.
C. Das Stammkapital beträgt 960 000 AS, in Worten: Neunhundert und sechszig taufend Mark
D. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
E. Alleiniger Geschäftsführer ist der Direktor Carl Traugott Richter zu Hirschberg i. Schles. Pie Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beisügt.
Hirschberg i. Schles., den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grand, Hirschberg“ eingetragen worden.
77640]
J Holz⸗
Karlsruhe. Nr. 5049. In getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zu
Bekanntmachung. 77415 die Handelsregister wurde ein⸗
Band III
O. 3. 154 zur Firma Gesellschaft für Brauerei,
Sviritus- u. Breßhefenfabrikation vor mals G. Sinner in Grünwinkel: In Berlin ist eine
I) Fabrikant MaxJWinkelströter, 2) Fabrikant Felix Friedrich Klindworth, 3) Fabrikant Hermann Klindworth, sämmtlich zu Hannover Zur Abgabe von Willenserklärungen namens der
Gesellschaft sind stets nur mindestens zwei Gesell⸗
die Firma unter Hinzufügung zeichnen. In gleicher Weise
—
schafter befugt, welche beiden Namen
Hannover, 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 77410
Auf Blatt 5541 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gebr. Körting
eingetragen:
„Dem Ingenieur Gotthilf Dietrich Prokura ertheilt.
Hannover, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
in Berlin ist
Hot delberg. 77639) Nr. 10 40708. 1) Zum Firmenregister O.. 3. 651 Bd. II wurde eingetragen: . Die Firma „Karl Buchenau“ in Leimen. In⸗ haber ist Kaufmann Karl Buchenau in Leimen, ver⸗ heirathet mit Regine, geb. Hollenbach, von Sins. heim. Nach 5 1 des Ehevertrags vom 9. November 1597 wirft jeder Ehetheil 59 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleiht. . ;
2) Zu O3. 349 Band J des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: ĩ ;
Firma „Gebr. Röthenmeier“ offene Handelt gesellschaft in Heidelberg. — Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Heinrich Röthen— meier aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen weiteren Theilhaber Peter Röthenmeier hier übergegangen, welcher das— selbe unter unveränderter Firma als Einzelfirma weiterbetreibt.
Heidelberg, 25. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hildesheim. Bekanntmachung. 77412 Im Handelsregister ist Blatt 1181 zur Firma: Zuckerfabrik Gr. Düngen
eingetragen:
1) an Stelle des verstorbenen Thomas Richers ist der Hofbesitzer Theodor Hostmann in Gr. Düngen als Vorstandsmitglied gewählt;
O. -3. 148 zur Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe:
Ludwig Röder ist erloschen.
Harthaus.
Zweigniederlassung errichtet.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band 111
Die Kollektiprokura des Kaufmanns 3) In das Gesellschaftsregister Band III O. 3. 240:
Fina Adolph R Julius Strauß in Karls—⸗ ruhe. Gesellschafler dieser seit 15. Februar 1898
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗—
leute Adolph Strauß und Julius Strauß, beide wohnhaft in Karlsruhe. Jeder Gesellschafter ist bertchtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Julius Strauß mit Bertha, geb. Ullmann, von Trier ist bereits veröffentlicht. (Siehe Firmen⸗ register Band 16 O.⸗3. 244.) Dem Kaufaann Beni Strauß hier ist Prokura ertheilt. Karlsruhe, den 23. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Bekanntmachung. 1176411 Zufolge Verfügung vom 23 Februar 1893 ist an
demselben Tage die in Seefeld bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Louis Bartel eben
daselbst unter der Firma Louis Bartel in das
dies seitige Handelsregister unter Nr. 101 eingetragen. garthaus, 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 77642 Die unter Nr. 50 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Baxtel“ in Seefeld ist zufolge Verfügung vom 25. Februar an demselben Tage gelöscht worden. Karthaus, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 77873 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1035 verzeichneten Dandelsgesellschaft „Sztochlowitzer Dampf⸗ K Feldziegelei nebst Steinbruch, Juliusburger und Ce“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelösst und die Firma erloschen ist. Die letztere ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Kattomitz, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
2) der § 35 Abs. 5 der Statuten ist geändert und lautet jetzt:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
26 Kd 7 . w 7 ;
M 54.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. März
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
chungen gus den Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Gentral-Fandels Mtegister für das Deutsche Neich. **
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Dag Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die gn i. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch u
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 6 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
1
Handels ⸗Register.
Riel. Bekanntmachung. 77416
In das hiesige Firmenregister ! am heutigen Tage eingetragen:
1. ad Rr. 2064. betreffend die Firma Louis Grand mit dem Sitze in Elberfeld und Zweig niederlassung in Kiel, Inhaber der Kaufmann Louls Grand in Elberfeld.
Das Geschäft der Zweigniederlassung in Kiel ist an den Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin ver⸗ kauft, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt; vergleiche Nr. 2203 des Firmenregisters.
II. Zub Nr. 2203 die Firma:
Louis Graud mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Behrendt in Berlin.
Kiel, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Rönigshütte. 77885 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 292 eingetragene Firma „Berliner Waarenhaus A. Markus“ ist gelöscht worden. Königshütte, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 77643
In unser Firmenregister ist unter Nr. 176, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Hermann Valte“ mit dem Sitze in Ostrow vermerkt steht, heut ein⸗ getragen:
Der Tuchfabrikant Otto Valte ist in das Handels geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 309 die Handelsgesellschaft in Firma „Hermann VBalte“ mit dem Elte in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikbesitzer Albert Valte zu Kottbus, 2) der Tuchfabrikant Otto Valte zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1898 be⸗ gonnen.
Kottbus, den 26. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 177417 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 298, woselbst die offene Handeltgesellschaft „M. Wie luner“ mit dem Sitze in Liegnitz und einer Zweig niederlassung in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: ö.
Die Zweigniederlassung in Kottbus ist als selb⸗ ständiges Geschäft auf den Kaufmann Moritz Jacobssohn zu Kottbus übergegangen, der es unter unveränderter Firma fen gh,
Vergleiche Nr. 871 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 871 die Firma „M. Wieluner“ mit dem ö in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jacobssohn daselbst heute eingetragen.
Kottbus, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. RHrereld. 77420]
Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. vom Bruck Söhne zu Krefeld, mit Zweigniederlassung in Rheydt, ist der Gefehschafter Deinrich te Neues am 12. d. M. ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den anderen Gesellschaftern unverandert fortgeführt.
Ferner sind die für benannte Firma an 1) Her⸗ mann Greeven, 2) Carl Seyffardt, 3) Heinrich te Neues jr. ertheilten Prokuren gelöscht.
Eingetragen bei Nr. 46 des Gesellschafts⸗ und bei Nr. 275, 1183 und 1339 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRrereld. 77418 Die Firma Otto Zautz hier ist gelöscht. Gingetragen bei Nr. 3984 des Firmenregisters. Krefeld, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRrereld. 77419] Dem Kaufmann Rudolf Trappen hier ist Prokura für die Firma „Hugo Leitholf“ hierselbst ertheilt. Eingetragen sub Nr. 1863 deg Prokurenregisters. Krefeld, den 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreoreld. 77421] Die Firma „C. A. Ludewig“ hier ist gelzscht. Eingetragen bei Nr. 4082 des Firmenregisters. Krefeld, den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Bekanntmachung. 77644 In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma: Wilh. Sittel mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Sittel ju Kremmen heute eingetragen worden. Kremmen, den 21. Februar 1858. Königliches Amtsgericht.
Leinꝝnig. 77645 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Böhmi⸗
sches Brauhaus, Aktien gesellschaft, in Leipzig!
betreffenden Fol. 9028 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Vollmacht des Liquidators Herrn Arno Hugo Thieme gelöscht und Herr Hermann Paul Püschel in Leipzig⸗ Neustadt als Liquidator eingetragen worden. Leipzig, den 28. Februar 1898. Königliches Amtägericht. Abtheilung IB. Schmidt.
Lublinitr. Bekanntmachung. 77646
In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 das
Erlöschen der Firma Henry Oderfield und unter
Nr. 225 die Firma Oskar Biandowmsky zu
Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Oskar Blandowsky daselbst heute eingetragen worden. Lublinitz, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 77424]
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 68 die Handelsgesellschgft W. Noppe Æ Co verzeichnet steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Noppe zu Luckenwalde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 224 des Firmenregisters. Ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1898.
Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 224 Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 224 (vergl. Nr. 68 des Gesellschaftsregisters).
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Noppe zu Luckenwalde.
Spalte 3. Ort der Riederlassung: Luckenwalde.
rg. 4. Bezeichnung der Firma: W. Noppe MC 26 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1898.
Luckenwalde, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenschei d. 77647] Die dem Kaufmann Ernst Theodor Gürtzgen zu Halver für die Firma Th. Gürtzgen zu Halver ertheilte, unter Nr. 205 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Lüdenscheid, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 77648
1) Dem Ingenieur Vietor Blom und dem Kauf⸗ mann Heinrich Hasenkrug, beide hier, ist Kollektiv⸗ prokura für die Firma „G. Fleischhauer“ hier⸗ selbst ertheilt. Eingetragen unter Nr. 1441 des Proꝛkurenregisters.
2) Bei der unter Nr. 1881 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Beißer * Fliege“ zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Stollberg i. Erzgeü. ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
3) Der Maurer, und Zimmermeister Theodor Jacobs und der Restaurateur Wilhelm Walter, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1898 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Th. Jacobs X Ce ““ — Bau— geschäft sowie Handel mit Baumaterialien und Ver— werthung von Baupatenten — hier unter Nr. 1993 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4) Der Kaufmann Friedrich Menzenhauer zu Berlin und der Rentier Andreas Menzenhauer zu Barleben haben eine Zweigniederlassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft zu Berlin unter der
irma „United States Guitar- Zither Co
riedrich Menzenhauer C Ce“ betriebenen Vandelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1994 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist.
5) Dle Ehefrau des Kaufmanns Conert, Magda⸗ lene, geb. Gebhardt, hierselbst ist seit dem 26. Fe—⸗ bruar 1398 aus der unter der Firma „Conert Jennrich“ hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Jennrsch hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der veränderten Firma „Hermann Jeunrich“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3092 des Firmen—⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1916 des Gesellschaftsregisterg gelöscht. ;
6) Der Schäftefabrikant Otto Wetzel und der Kaufmann Harry Marcuse, beide zu Berlin, baben eine Zweigntederlassung des von thnen in offener gene merle zu Berlin unter der Firma „Otto Wetzel C Co“ betriebenen Handelsgeschästs — Schuhwaarenfabrik — zu Magdeburg unter der⸗ selben Firma errichtet, welche unter Nr. 1995 des Gesellschaftgregisters eingetragen ist.
7) In da Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141 betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger r , , , . Gesellschaft“ eingetragen:
er Direktor Ernst Große ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Magdeburg, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtegericht A. Abtheilung 8.
Marg onin. Bekanntmachung. 77649 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die
irma „A. Bellien“ in Samotschin und als deren nhaber Albertine Bellien, geb. Nünke, in Samot⸗
schin zufolge Verfügung vom 24. Februar 1898 am 25. Februar 1893 eingetragen. Margonin, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 77425 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist am 23. Februar 1898 eingetragen, daß der Bildhauer Julius Meyer aus Marienburg und seine Ehefrau Clara, geborene Steckbart, welche ihren Wohnsitz von Meiningen nach Berlin und von dort seit dem 15. Januar 1898 nach Marienburg verlegt haben, die Gemeinschaft der Güter und des . 17. Januar
Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom . Februar
1898 ausgeschlossen haben.
Marienburg, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Mayen. 77566 Das hier bestehende Geschäft unter der Firma
Fridolin Blaeser ist auf die von den hier woh—
nenden Grubenbesitzern Franz Blaeser und Joseph
Blaeser, beide Söhne von Fridolin L, mit dem
L Januar 1898 neu begründete offene Handelsgesell⸗
schaft mit der Firma Fridolin Blaeser J. und
dem Sitze in Mayen übergegangen. Eingetragen bei Nr 58 des Gesellschaftsregisters und Nr. 179 des Firmenregisters. Mahen, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 77650 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Wilhelm Jahn in Hannover
für die Firma Julius Maaß in Haunover mit
Zweigniederlassung in Minden ertheilte, unter
Nr. 203 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura
ist am 25. Februar 18938 gelsscht.
Mülheim, Ruhr. 77651] dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Mülheimer un st⸗ wollfabrik Aktien ˖Gesellschaft“ am 28. Februar 1898 Folgendes eingetragen:
Die. Vollmachten der Liquidatoren sind durch Beendigung der Liquidation erloschen.
M. GIad bach. 77654
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1653 die unter der Firma Tillmanns * Feinendegen, Ringofen ⸗Ziegelei, zu M.⸗ Gladbach errichtete Handels gesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Tillmanns und Emil Feinendegen, beide in M.“ Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 16. Februar d. J. be— gonnen.
M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. GC Iad bach. 77653
In das Gesellschafteregister ist unter Nr. 1654 die unter der Firma Ibels 4 Steinfartz zu M. Gladbach, Schwogenstraße 38, errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In⸗ haber einer mechanischen Kleiderfabrik Josef Ibels und Adolf Steinfartz, beide in M. Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. begonnen.
M. Gladbach, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. GIa d bach. 77652
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1655 die unter der Firma W. Carmanns C Menher zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Winand Heinrich Carmanns in M-Gladbach wohnend, und Jakob Hubert Meyer in Odenkirchen wohnend, He im Begriff stehend, seinen Wohnsitz nach M.⸗Gladba zu verlegen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Carmanns berechtigt.
M. Gladbach den 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KReisse. Bekanntmachung. 77656
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1) bei Nr. 775 des Firmenregisters. (Firma: „Paul Rieger“ zu Neisse.)
Dag Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft ‚Gießmannsdorfer Fabriken E. von Falkenhausen & Friedenthal! mit dem Sitze in Gießmanntdorf übergegangen, welche dasselbe als zweite Zweigniederlassung in Neisse anter der bis—⸗ herigen Firma fortführt,
2) bei Nr. 102 des Gesellschaftsregisters. (Firma: „Giesimannsdorfer Fabriken E. von Falkenhausen Friedenthal!)
In Neisse di . neben der dort schon vor⸗ handenen Zweigniederlassung eine weitere Zweig⸗ niederlassung mit der auf die Gesellschaft über⸗ gegangenen Firma Paul Rieger.
Neisse, den 24 Februar 1893.
Königliches Amtsgerscht.
Voiss e. Bekanntmachung. 77655] In unser Firmenregister ist bei Nr. 817 Firma „Louis Grand“) heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Neifse ist aufgehoben. Neifse, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Cenusalꝝ. , ,, 77657]
In unser Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 19 eingetragen gewesenen, früher zu Neusalz betriebenen Zwelgniederlassnng der „Neuen Gas⸗ Gesellschast Wilhelm Nolte Æ Ce“ vermerkt worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren, Direktor Wilbelm Nolte, Geh. Kommerzten⸗Rath Friedrich Gelpke, Stadtrath Theodor Sagrre und Kommerzien⸗ Rath Gustap Stobwasser, sämmtlich zu Berlin, beendet ist.
Neusalz, den 18. Februar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. 77426 In unserem Firmenregister ist unter Rr. 84 der Kaufmann Adolf Josl zu Wonsowo als Inhaber der ö. Adolf Josl zu Wonsowmo eingetragen worden. Neutomischel, 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldenburs, Grossh. 77658]
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 58 unter Nr. 824 eingetragen:
Firma; L. Æ G. Schmiester. Offene Handels. gesellschaft.
Sitz: Oldenburg.
Gesellschafter; Die Schneidermeister 1) Ludwi Martin Heinrich Schmiester, 2) Emil Ben e Heinrich Schmiester, beide hiers.
Oldenburg, 1898, Februar 24.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stukenborg.
Abtheilung V.
Oldenburg, Grossh. 77427] In das Handelsregister ist heute zur Firma A. J. Berger, Seiler und Reepschlägerei in Oldenburg, eingetragen: Der bisherige Theilhaber Emil Max Berger, jetzt zu Osternburg wohnhaft, ist aus Geschäft und Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber ist jetzt der
Seiler Adolf Julius Berger zu Oldenburg. Oldenburg, 1898, Februar 24. Großherzogliches Amtsgericht. Stu kenborg.
V.
Oster ode, Ostpr. SHandelsregister. 77428]
Der Kaufmann Rudolph Goronch in Oste—⸗ rode Ostpr. hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Pfahl, durch Verttag vom 19. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg aus- geschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1898 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Ofterode Ostpr., den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Er. Holland. Handelsregister. I7 7669]
In das Firmenregister ist am 25. Februar 1898 eingetragen bei Nr. 203 die Firma Ferdinand Schulz mit dem Sitze zu Pr. Holland und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Samuel Schulz. Königliches Amtsgericht zu Pr. Holland, Abth. 2.
Pudewitz. Bekanntmachung. 77660] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44 die Firma D. Haase mit dem Sitze in Kostschin und als deren Inhaber David Haase zu Kostschin eingetragen worden. Pudewitz, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rehna. 77429] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. M. Fol. 3 Nr. 3 zur Firma L. A. Löwenthal in Rehna eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rehna (Meckl.), den 24. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Remscheid. I7766 1]
In die hiesigen Handelgregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 562 des Firmenregisters zu der Firma Wr J. Gotthelf in Solingen mit einer Jweig-⸗ niederlassung in Remscheid folgender Vermerk:
Die Kaufleute Adolf Getthelf zu Solingen und Arthur Gotthelf in Remscheid sind am 1. Januar 1898 in das zu Solingen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Remscheid bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Isidor Gotthelf, Nettchen, geb. Strauß, Kaufhändlerin in Solingen, unter der Firma: 3 J. Gotthelf“ als Handelsgesellschafter ein-
etreten.
geg ener Nr. zol des Geselsschaftoreglsters die firma Wwe J. Gotthelf in Solingen mit einer gweig-⸗ niederlassung in Remscheid und als deren Thel
haber I) Wittwe Isidor Gotthelf, Nettchen, ge⸗ borene Strauß, Kaufhändlerin in Solin en, 2) Adolf Gotthelf, Kaufmann in Solingen, 3) Arthur Gott helf, Kaufmann in Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. —
3) unter Nr. 222 des Prokurenregisters zu der