1898 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Grevenbr. M Gritzner Masch. Gr. erl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Za. Gr. Licht. Terr. G. ener Gußst. e Maschinfb. ben ,, ann Bau Stor do. Immobil. 61 do. Masch. Pr. S6, 50 b; B , en 53, 00 bz G rb. W. Gum. 2 1006, 006 rkort Brückb. k. 148, 00 bz do. St. ⸗Pr. 122, 90 bz do. Brgw. do. 347 006 Harp. Brgb.·Ges. 58, 75 b; G do. i. fr. Verk. 202,50 bz Hartm. Maschfbr 192. 40 bz do. neue 000 247 00bz G rtung Gußst. 1200 95 00b3 G arz. W St. P. kv. 300 sI97, 60 bz G do. St.⸗A. A. kv. 197, 254A, 104,50 b; do. do. B. kv. 300 115 00b3 G 6a Eisen. 600 137,006 B in, Lehm. abg. 600 149, 990bi G Helios, El. Ges. zoo / oo 188, 090 bz G Hemmoor Prtl 3. 234,25 bz Hengstenb. Mas 228,00 b erbrand 3 7

131,75 bz G 97,50 bz G

145, 10 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 / o. 1000 Mu 95, 090bz G Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10003) 98,75 B D. Rück u. Mity G. Abo / v. 3000 120, 10bz G Vtsch. Transy. P. 26 46 / gp. za0 0 lc S6 25 bz G Dresd. Allg. rsy. 103 /o. 1000 αυά:. 1365,10 bz G Düsseld. Transgv. 100 / 9. 1000. 120, 006 Elberf. Feuervers. Mv. 10003007 136 0 bz G Fortuna, Allg. V. 200 / 9p. 1000 l 136,25 b G Germania, Lebngp. 2065/9. H00 Mes 218,00 bj G; Gladb. Feuervers. 200 / gqv. 10004 206 006 Sinn · xa gelber G 6 oo. soo. 195, 90 B Köln. Itückners. G. 200, p. QMM 120, 10 bz GG Leipzig Feuervers. S0 / g. 10004 208. 90bz G Magdeb. Feuern. 200,09 p. 100093 196, 006 Magdeb. Hagelv. 33 o/o y. h Hh Mar 181, 90et. b G6] Magdeb. Lebens. Wo / gp. 500 Ms 268 756 Niagdebg Rückoerf. Gef. 160M, S7, 006 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 3 105, 25 bz Niederrh. Gut. A. IO. G00 u 37

139 70bzG Nordd. Vers. 25 o/ von 4500 M 13

139,70 bz G Nordstern, Lebv. 20*½ b. 1000 165 216,25 6 Nordstern, Unfallv. 3M. 3000.0 29,006 Oldenb. Vers. G. 20 / v. 500 90, 30 renß. Lebenshers. 0/9. S 00 314,75 bz reuß. Nat. Vers. 256 /o. 00 Mer 34 60 rovidentta, 1060/9 von 1000 fl. 42 95, cbt G 13 h en dibosop. Ibo

190 50 bz G; Hi. Wett. Rück. Io, v. zo, 5 08,306 Sãͤchs. Růckv. Gef. ho /o v. 500M ααλ.· 26, 00 bz G Schles. Feuerv. G. 2600/96. 500 Mια, 66 23,003 Thuringia, V. G. 200 / ox. 100093 140 223, 9008 Transatlant. Gut. 200 v. 1600 590 116006 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 30003 148,10 bz G Union, Hagelvers. 2000. 00 Mer 217 00bjzG Viltorta, Berlin 200½ p. 10002

Berl. Hot Kaish do. JInesyinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. ds. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Vappenfabr. do. Rüdrsd. 3. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing . Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder... Bismarckhütte. do. neue Bllesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. bo. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breeft n. Ko. Well Bresl. n do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz kee o. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Ga ssel. Federstahl do. Trebertrock. Gharlottb. Wafs. Chem gb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler bo. Ind. Mannh. do. W. Albert d Gr. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sinn. It Gonsolld. Schalk. 1 n i, fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbug Masch. Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pap. lv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Dan. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch. Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht 0 do. Jutespinner. 12 d Metallyatr. F. h do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. . vo. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. H. Dortm. Un. 00

171, 00bz G mm Mn F. 2650, 106 . ge .

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

86 —ᷣ

S5, 25 bz G osen. Sprit ⸗Bł. 58, 006 reßspanfabrik. 285, 00 bz B auchw. Walter 123,25 bj G Ravensb. Spinn. 464,75 bz Rednh. Litt. A. 174,90 bz G Rhein. ⸗Nfs. Bw. 07. 606 do. Anthrazit 120,00 do. Bergbau. 278, 10 bz G do. Chamotte 67, 23 G do. Metallw. 106, 75 B do. Sthlwrk. 133,756 Rh.⸗Westf. Ind. 153, 75G Rh. Wstf. Kalkw. 147, 00bzG Riebeck Montnw. 176 55 b;. Rofttz. Srnt. W. OQa7 6, 40a76A76,109bz3 do. Zuckerfabr. 600 191,50 bz Sächs. Guß Döhl IlsS6 M00 bz do. mg. V⸗ A 1000 132, 0063 G do. Nähfäden kv. 7 300 57. 50 et. b G do. Thür. Brk. 300 109.25 bz G do. do. St. ⸗Pr. 300 109, 253 do. Wbst.⸗Fabr. loo, 90b; G Sagan Spinner. 1000 174,90 bz G Saline Salzung. 1000 192, 00 Sangerh. Masch.: 500 164, 00et. G Schaffer & Walk. 1000 137,756 . Gruben 1000 161,25 bz Schering hm. F. 600 190 00636 do. Vorz. Akt.

189, 80a, 70180 3 Schlmischawg m 10600 199, 00 z Schles. Bgb. Zink 146 006 G do. dy. St. ⸗Pr. 131,090 b G do. Cellulose .. 136, 90bz G do. Gasgesellsch. 439, 50et. bB do. Portl. Zmtf. S, 25 b; G do. Kohlenwerke 11, 006 do. Lein. Kramsta 48.256 Schön. Frid. Terr 128.903 riftgieß. Huck 177,00 bz G uckert, Elertr. 171,25 bz Schulz ⸗Knaudt . 276,25 bz G Seck, Mühl. V. A 144 00briG Sentker Wiz. V.a. l 92,50 bz B Siemens, Glash. Sitzen orf. Porz. 225 bi Spinn und Sohn 201, 0906 Spinn Renn uKo 165,50 bz Stadtberg. Hütte 318,506 Staßf. Chem. Fb. 128, 5 bz; Stett. Bred. Zem. 150 00 bB; Stett. Sh. Khier 1098,00 bz G do. Glektriz⸗Wrk. 178, 40 bz do. Vulkan B.. 0 123,106 do. do. St. Pr. 264 006 Stoewer, Nähm. 230,25 bz G Stolberger Zink 128, 00 bz G do. St. Pr. 18,00 bz G StrlsSpilkst. . S6 00 bz G Sturm Fal ʒziegel 221,006 Sůdd. Imm 06 / 0 271,006 Terr. G Nordost S6 403 do. Südweft⸗ zo bobz G Thale if. St. H. 117,80 do. Vorz.⸗Akt. . 155,75 bz Thüringer Salin. 227 50 bz G do. Nadl. u. Stahl 117,256 Tillmann Wellbl. 1 320 00bz3G Titel, Kunsttöpf. 142 006 Vrachenbg. Zucker 148,50 bz Tuchf. Aachen kv.

1

r —— .

*

9 *

w 3 82 2

2111

8 &

* *

9

**

—— *

e . e . . . .

Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich A M 50 8. . X . Ansertlonnprein 5 Dun 64 . . n. Alle Rost-Anstalten nehmen etellung an; . . Inserate ane. 3 . . ö für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition , ; . r en . 36 . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 un nig ch Rreus e c pern Koen 25 3. wen,, Berlin Sm., Wilhelmftraffe Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 4. März, Abends. 1898.

* 8 3 S8

G- .

—— 2 2260 2

ö 4 d

!

1

1

7

11

.

K 26

11

2 .

11

w , ——

. K . . . zie rre chsfah. . ; Abschlachtung in öffentlichen seine Masestä . 8 ruht: 27) daß nach Bestimmung des Reichskanzlers die zurück- sterreichischungarische Schlachtvieh zur Abt Seine Masestät der änig haben Allergtädigst Beruht . There ö. ö Hinterlende mit einem Schlgchthäusern zujulgfsen seien.

; Nräsidente ; n Schwartz zu . e. r Berlin, den 21. Februar 1898. dem Regierungg⸗Präsidenten a. D. von Schm 2 h Branhmnal lin nebenstehender Form und dort angegebener Berli 1. Fe Der Reschekamler.

i tinge Adler⸗Ord eiter Klasse mit Bra Sigmar gen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mi ö . ö . zrine⸗Ober-Stabsarzt zweiter Klasse Schubert 3) daß diejenigen Thiere, deren vorschriftsmäßige Zurück Graf Nn Fefe g wg r. den ehe m sowie ( weisung keinen Erfolg hat, det,. Ein ziehung w An⸗ 38. 6h bi Westdtsch. Vs. B. 200 9 y. 1000 dem Gutsaufseher Adam Rat zu BVorowier im Kreise ,,

. Wilbelma. Maadeb. Allg. oM. 3 Pleschen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ungarische , u ,, ö ,,. Königreich Preußen.

. . : . Schlachthäusern zugelassen wird, sich in den Bekanntmachun . . . . . 16 cn rl n zs y, h e n ö ö . vom J,. vom 4. Februar, 16. Juni, 30. Ot⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht . ä 3 gd v. Is 165, sobr B. 6 ö. fr metz gun Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: keen, ge nb, vom ., Junk 18666 Hie, nige walt ue lle, drmm de ae e g . , = . den nachbenannten Hfflieren . die Erleubhiß zur An, zöh̃n, Air. 2; lz. ir il und ämiiiche Heilzg; der Umniversttät m aöhitzsber br br bslbern een. Id ob; G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Nr. 7. und. 39; 1696, Amtliche Beilage ö . der g gn, k 24, 006 ertheilen, und zwar: finden, jedoch für die Einfuhr aus r ne, eg ren, verlelhen.

ö Nie ö i s ss a z die Vorlage von Ursprungs⸗ und Gesundheitszeugnissen

135306 dtichtan t liche Kurse. des Ritterkreuzes erster Klasse des Graßherzoglich abththendt; it, und daß das Vergeichniß, der öffenilichen, ; . 8 Kieler Bank .. 9 9 1 1.11 doo lla oobz G badischen Ordens vom 3 ähringer Löwen. hehe nrgliz iich nähe ache Schicht äuser, in . guf hren . ern 3 8 . ö nut e arne . dem Major von Pannewitz (Günther) vam Großen die aus den standinavischen Ländern eingeführten Kreise Keh dingen, Regierungsbezirk 566 . en re, Annener Gßst. c. 8 ö e r. . 158, 0b G Generalstab, kommandiert bei der V. Armee⸗Inspektion; Fiinder zur Abschlachtung . unden 4 in . und , , , d, . .

5 3 erm Gr w, sr Tl nt. w ö. ia fte zselbe as dem vom Kaiserlichen Gesundheitsamt herausgegebenen nach Itzwörden beabsichtigt, Entei gtzrecht

418 00bz 6; Agean., Chem. kh. 81 1.1 8 J . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens ehre kern ht u eren geh ds, Teen funke ur kate W hraähtung dee 3 . Deutschen Reich, Jahrgang Vl, Seite 235, 226 zusammen⸗ in Anspruch zu nehmenden Frundeigenthums verleihen. Die

.

1

d C 2 2— ——

* —— . 2

2

600 57.356 ibern Bgw Gef. 83 p. St. 290, 906 do. i. fr. Verk. 600 98, 50G Hildebrand Mhl. 114 D Io / αο 150. 50bz G Hirschberg. Leder 10 300 242,75 b G do. Masch. 8 Hochd. Vorz A. kv. 12

= 3

1500 107,606 - 1566 1h G . arbwert. 2s 100 fl. 285, 106 örderhütte alte! 1000 151, 80 G do. alte konv. soo / ioo 42, 90 do. do. St. Pr. 300 135, 90et. bB do. St. Pr. Litt à 8 1000 389, 90b G Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 208, 006 off mann Stärke 12 1000 500, 00bz G Hofm. Wagenbau 11 1000/3900 328. 75 bz . Werke

12 83 20 Me

11111 nnn nn,,

O O0

x ee = . = d 0 = . 2

O K 0

23

—— —— 382

T —— Q 2 .

2

w 2

S —— atis er

1

we ——

300 94, 75 G üttenh. Spinn. 6 1000 280,006 nowrazl. Stein 1000 143, 90ebz G do. abg. 3 1500 ao ll, 0b; G Int. Baug. St Pr il 1000 Jeserich, Asphalt 10900 126 006 Kahla Porzellan 2 10900 119,50 bjG Kaiser⸗Allee ...

l

l

=

D , n 2

—— 8 MO O xD

*

JJ

dẽ eG S =

1

3

1

1000 141, 196 Kaliwk. Aschersl. 600 124,506 Kapler Maschin. 300 179.503 Kattowitz. Brgw. l 1000 250,90 bi G Keyling u. Thom. 1000 191,75 biG Köhlmnn. Stärke l 1000 L261, 103 Köln. Bergwerk 1 261 8041 0bz Köln. Elektr. Anl. 109090 156,00 bzG Köln⸗Müsen. B. 21 1000 161,906 G do. do. konv. 5 1000 145,25 bi König Wilh. kv. 12 300 294, 006 do. do. St. Pr. 17 1000 121,25 b G König. Marienh. 6 Kgsb. Msch Vorz. 0 600 l04,25bGk.f. do. Waljmühle 10 1000 105,006 Königsborn gw. 6 300 215,003 Königszelt Przll. 15 b00 144,256 Körbisdorf. Zuck. 4 1000 130, 256 Kurfürstend. Ges 300 do. Terr. Ges. 1000 650, 00bz G Lauchhammer. . 111 y 600 148, 1096 . konv. Ih 190,60 bz Ung. Asphalt . 15 1000 s345,90b G Laurahütte .. . 10 182, 5 bz G Union, Bauges 600 136 206 do. i. fr. Verk 32, 302, 194, go bz do. Chem. Fabr. 7 1000 128,90 bz G Leipz. Gumntiw. doo / joo 144,006 li. d. Lind. Baupy. 1000 244,90 bz Ler poldsgrube .. 1000 104 50bz 6 do. Vor. ⸗A. A. 0 600 153,50 bj G Leopoldshall . .. eoo / oo S8, 30b; G do. do. B.. 1000 28,50 bz do. do. St. Pr. 600 119,75 G Varziner Papierf 12 156, 90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 7h. 50 G V. Srl Fr. Gum. rt Ludw. Löwe & Ko. 1000 /scο0 467,75 G V. Berl Mörtel w do. St. Pr. Lit. A Lothr. Eisenw. . 300 Vr. Köln⸗Rottw. l do. Vor Att. db, 6Hob;G do. St. Pr. bo0 6840 b3G Ver. Hnfschl Fbr. ] do. i. x. Verl. gb, 60a, So bz Louise Tiefbau kv. zoo / ioo b3, 7h bz G Ver. Met. Haller l Dregsd. Bau⸗Ges. 1249, 4063 do. do. St. Pr. 300 100,006 Verein. Pinselfb. Düsf· Cbamotte Nrł. Masch. Zbr. bod do. Smyrna Typ Daß. Sr bt. Ind. Mrlł. Westf. Bw. o00 1097 00bMG Viktoria Fahrrad 17 Düsfeld. Kammg. ] 100,90 Magd. Allg. Gas 300 128 50 Vitkt. Speich. G. 0 Düsseldorf. Wag. 1000 269, 75 bz do. Baubank 300 72,80 bz Vogtland Masch. 0 Duxer Kohlen ky. 19 156. 766 do. Bergwerk 2 300 410506 Volgt u. Winde 65 Dynamite Trust 12 177,50 bz B do. do. St. Pr. 2 Volpi u. Schlüt. 0 do. ult. Mär a, 7Thet. A177 bz Marie, kons. Bw. 300 11250bz63 Vorw. Biel. Sp. 6 Eaert elch . 107,90 bz G Marienh.⸗Kotzn. 600 87,80 bz G Vulk.. Duish. cw 133 Ggestorff Salzfb. 140, 0063 Maschin. Breuer 1000 134,256 Warstein. Grub. 6 Eintra t Bgwt. 54, 25 b; G do. Kapyel 300 230,00 bz G do. neue 96. a . 338 . n , 18 . e , 238 256. Anleihen und Konsohg sest. Leinen ⸗Ind. 4, 25 assener Bergb. 1000 122, 90 bz G Westeregeln Alk. 12 . Do 194, Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexi In Roß ir 7. März d. J it einer Prü⸗ Elettr. Fummer 1000 203, 06 . 1000 ler os h ,, 1 11 1600 'r ab m , , In Rostock wird am 7. März d. J n 6. Prü⸗ de Liegnitz IIi31 75 bi; Vtech. Wb. Sor. 19600 17799066 West Brht. Ind. 10 1 00 al BoB Her Brheättlton n wur, mn en,, naniern fung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum glelt. Unt. Zürich 1000 Fr. 133,90 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 155, 590b do. Stahlwerke 15 201, 256 Auf internationalem Gebiet waren Desterreichtsche Seesteuer mann begonnen werden. En · n Gian m. 1900 128,256 Mechernich. Bw. 20690 15748 do. Anion St. B. 130.5063 Kredit, Aktien schwächer, österreichische Bahnen fest, 2 ö . wa h . . . ö chen eo i75,lobzG italienische schwach, schweizerische wenig verändert. Ind. 1000 Mix u. Genest Tl. 16 ho bz Viede Maschinen 1000 82, 00bz G Inländische Eisenbahnakti ehauptet, Lübeck⸗ ĩ Erdmansd. Syn. 14 300 36 65 Nähmasch. Koch i 1000 174,90bzB Wilhelm Weinb z Binchen re k J . , ö , d See⸗ Eschme ler Brew. Ia 300 ob, a5 bi G; auh fäurefr. Pr, 1099 269,50 bj c;] vdo. Vorz. Att. 209 47, 96 Bankaftien ziemlich fest; die Ultimopapiere etwas betreffend das Verfahren bei der auf. dem See— do. Eisenwerk . zoo sizeo 194,606 Neu. Berl. Dmnib 1000 137,50 b; 6 Wilhelmshütte . o/ 0 64, H0bz abgeschwächt. wege erfolgenden Einführung von Rindern aus ,. 661 1000 ie 6 Neufdt. Metall mw. 10909 33. . Wissener Bergw. 47. 006 Industriepapiere zumeist wenig verändert; Schiff⸗ Dänemark und Schweden-Norwegen. ie h Alt ˖ 3 1909 11150biB Neuro Kun tg. 1090 126 336 do. Vorz. A. ] 141, 99bʒ fahrte Aktien fester, Montanwerthe abgeschwächt. erzeichnete Ministerium bringt die Bekanntmachung r Masch. . 8. 1999 140,90 bz G Neuß, Wagenfbr. 600 487, 006 Witt. Gußsthlw. l co /d E73 50bzG Das unter eichnete Ministerium g . ö ockend. Papierf. 109 1000 144,506 Niederl. ohlenw ooo / oco 13 775 bz G6 Wrede, Mälz. G. 6 000 107903 G des ge cha tan er om . , m, deen den . . rantf, Chaussee 1000 14 006 Nienb. Vorz. A. 1200 64,756 Wurmrevier. .. 666 300 126,606 Berlin, 2. März. IJKarftpreise nach Er⸗ Bundesraths vom 17. d. M. über das Verfahren bei der auf dem § 2. 24 ; raustãdt. Jucker ioo / po 89 396 Nolte, I. Gas G. 1as0/αοm 109, 25 G Jellstofferein. . 5 1 1009 121,25 G mittelungen des Königlichen Poltzet. Präfsbßtums. Seewege erfolgenden Einfuhr von Rindern aus Dänemark und 1) Der Güterklasse J gehören alle Güter an, die nicht nachstehend zwar Stan d Stempelhöljer, Schwellen, Stege, Schwarten⸗ reund Masch. t. ao / q 2d, 0 Ndd. Eis w. Bosle Soo 105,803 G Jellft. Fb. Wirb. i. 1 1659 3456 75586 n n,, ,. e Bree , , . a, w. dentr ür das Deutsche Reich“ 1898 z unter die Kl ff fallend genannt sind. Stamm un empe r, Dwelen, nn,, 2 per d ö 66 zin. e g. f5ö. Kid. 15 16 14 1 246 256 (Höchfte und niedrtsste Freise. ) Br. 1 42 für Schweden⸗Norwegen ( Centralblatt für das Deutsche) als unter die Klasse I fallend g bretter, Schwartenpfähle, saämmtlich bis zu 6 i Länge, sowie ( i e, e, . . . ö,. J. , ,. . Schiffahrts⸗Attien. ö 20 M; Mitt Seite 1353), durch welche insoweit die Vorschrift in Ziffer Lder Be⸗ 2) Zur Güterklasse 1 gehören: dünne Breltchen bis zu 1.5 m Länge, wenn. die Hölzer aus. ' R. ) o oor „1 0b 3. Jute⸗Spin. 30 11 I Breslau Rheder. 33 4 11 1000 1144 5 ; 14 ' * * 23 12 16 3 5 2 . 1 1 ,, . m , 6 k . 1 ö m 16. stimmungen über die veterinärpolizeiliche Behandlun der aus . drücklich als zu Grubenzwecken , . in . . , Geis wejd. Eisen 1000 do. Wllk. Brm. 1 1000 169,50 bz G Hamb. Am. ad. 8 1.1 1065 116 406 . . 146; 2 dem Auslande auf dem , Cinfuhr 5 , . Ba en fahle 1 . Gelfenlirch gm. I ] zus ers 177.70 b3;, Nordstern Brgw. 300 19358 9õbi G do. ult. Her 1lb,n0ꝛ, Sa] is io, z0bz ö Wiederkäuer und Schweine und die Borschrist in Ziffer 8 der Ginng i e nian zor ,, der,, ns gon öh, io b; Bber cht Chamnots lob0 169 55b 6 Hanfa, Hpsschtff o 1. 1600 i253 3b G . Frundsätze für die Einrichtung und den Betrieb von Ser. Panhseferplatten rr ei r gli 3 16 18 iGo de br. do Ce, , 5 S0 sidz, 256 ett, G. Clbschff. 1 4 II 300 Ma, 25 b; & QGuarantaͤne⸗Anstalten für ausländisches Vieh (Regierungs⸗Blatt Hralnröhren, ; ö Fehlen, Braun Holm, Stein Eg. Mar. iti = 1 oo öl ger 1990 a3 25 bid; Norddtsch, Lloyd 4141 1000 116 60b G 20 60. 1895, Nr. 26) abgeändert wird, hier mit der Festsetzung zum Düngemittel, fämmtliche, als. Abgang aus Zuckersiede zien, Dünger 66 t * Ehm 1 9 8 1 . 24, 25et. h G 2 g ö verke I] 1009 1 gn, do. ult. März „30a, 104,403 3 Abdruck f Gips, Kalk, Knochen für Dung abriken, Mergel, Roh⸗ , . en, lüumm- yr. 8 18 1.“ 16 J PVortl.⸗ 3m. 5 060 (63, 00et. Schl ampf. Co. 5 k 61 1000 95,3063 j S ö ö. Bo. tine 8 1 j. 00 —— Glten e ire, i r . . 1) daß an Stelle. der Bekanntmachung vom S. Fe⸗ unz ure gr g . ohe . Herm Vor nt. 6 kio zo lige; Hypp. Hortl Jens, i nung l 5f ßzßbn s, Heloce, tat r, ni = fs L de ö hkk. hruar v. J, betreffend die Impfung des aus ö, n,. ie g renn nd . . Ctamottstelnen oder Kap elscherben, & pt · und Ilg Imehl, . 3 . , i g Ter , . eic do. 1. fx. 5 il d õ cb tin 220 n, 13h , = ale 1 kg n g n n , ,,, . Gmballage, gebrauchte, leere, als: Fässer, Kisten, Körbe, Säcke . d n, . 900 168,50 bz G6 PHass. Ges. . 3 4,75 B do. Vorz. Att. 741 4 1.1 6500 ve. J Zander 1 kRg 250 M; sche e ichrz⸗ ĩ i, ü . 66 8 9 . . ö n ,, K ö. He⸗ 18 1.80 . ho * r e . ö tritt, daß das aus Dänemark oder Schweden⸗ ,,,, * , S i. 600 n . 36 he⸗ iger aschin. 4 00 146 x ] 4. X 1 n , 2 236 1. RM M . ; ; . . ' 1 . * , e ße, , eg, ie, gag. n ger, , ge, ,, e , n,, a nd mmm , ,, , . e cheat. un Abeaumsals z ĩ 9 Rr n, . . er . 4 3 * 3 . MPD. . e . 9 B1ere n 28 . 7 4 ö O0. 2 . . . ieh . . . . 7 600 81,75 bz G dnn, n, , , 3 13 3 690 . 8 l. Bekanntmachung vom 23. Dezember 1896, Regierungs⸗ ph g. rauhe, insbesondere Heu und Stroh, auch gepießt, 896 J. ger. O 118 hz G do. B. Bezugssch. 29 99 von 190 335 einban i ĩ inãrã s . enbhyz. o] 4, 256 Pletschm., Musik 710900909 Herr enen! 1 70 7 . i ee, Wmlliche j ,,, 1 822 do. Maschinenf. 6009 85, 00bi G Pluto Steinkhib. 1 6 1.1 1306/ οο , 0b; G Berl. Hagel J. G. 2M /. v. 1000 56 , ; impfen ist: . 300 los, 00bj G do. St. Pr. 14 300 L285, 0 bz G Berl. Lebens. G. 206/νν. L000λ— 185

2 = j = .

ö.

168 75 b; G Baug. f. Mittlw. fr. 185, 40 b G Berl. , 0 600 n, ö D ; 5 00 si74 , 90 bz dem Rittmeister Ullmann vom Schleswig-Holsteinschen gestellt ist; (. eingereichte Karte erfolgt zurück. I) daß die Verwaltung der Quarantäne⸗Anstalt auf Kosten Berlin, den 16. Februar 1898.

188 00et. bB 8* e e , . . , , n 300 e gh Alanen⸗Regiment Nr. 15; ; So0 212 00 r reg ; Wilhelm . Thielen.

70, 50 b; G Brotfabrik ... 11 ö 141,50 bz Chen . rk. Chr. 1 300 60.5098 der Fürstlich schaum burg lLippischen goldenen gn Sobr 6 . ö 1 . 2 ; der 7. Gen⸗ behörde des Bestimmunggorts über die Zahl Der Thiere und An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

, ,,, , 5 5605 127 236 dem berittenen Gendarmen Ziegenfuß von der 7. Gen⸗ den Namen des Empfängers telegraphisch Mittheilung zu . 96 50G ö 1900 149, 25 darmerie⸗Brigade; machen hat; . ö . 1300 3260 br G erner: 6) daß in Gemäßheit der Ziffer V der allgemeinen Be— Auf Ihren Bericht vom 14. Februar d. J. will Ich ge⸗ 00 2I8 90b3 B ferner: . 8 ( stimmungen über die veterinärpolizeiliche Behandlung des auf nehmigen, daß auf die vom Kreise Wehlau, Regierungs⸗ . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dem Secmwege zur Einfuhr gelangenden Viehs das landes- befirk Königsberg, erbauten und in Dauernde . 17, 50G dritter Klasse: polizeiliche Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern und übernommenen Chausseen von Allenburg nach Groß-Allendor ̃ und von frischem Schweinefleisch aus Schweden⸗ und von Gauleden über Starkenburg nach Langhöfel die dem (Friedrich) vom Schleswig-Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Norwegen vom 223. Dezember v. J (Regierungs⸗Hlatt 1897, Chauffegeldiarif vom 27 geh ar 1846 [Gefetz Sammlung Amtliche Beilage Nr. 45) unberührt von Bestand bleibt. Seite 94 flgde,) angehängten Bestimmungen wegen der Chausser⸗ Schwerin, den 23. Februgr 18935 Folizeivergehen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium, Abtheilung Karte erfolgt anbei zurück . für Medizinal⸗Angelegenheiten. Berlin, den 21. Februar 1898.

von Amsberg. Wilhelm. R. Thielen.

9

de M eM O = 2

des Versenders von jedem Viehtransport aus der Anstalt in ein öffentliches Schlachthaus vor dessen. Abgang der Polizei⸗

. —— ** *

8 W 1 8

12, 75G Glückauf GSw VA 1240063; Gummi Schwan. 125 966 1000 146,006 Karlsr. Str.⸗B. 10900 i958, 50 b. G6 5 ; ; 1000 52, 00 bz G Langens. Tuchf kv. ? . 1000 94 50 bz Dranienb. Chem. 8 165l, 0 h Nr. 15. 1000 85,4953 G Tathen. Opt. Z. ö. 600 1160063 G 100 fl. 229, 006 Stobw asser Vz. 1 4 1.4 1500 60, 25 G 600 148,90 bz ; . 5 4 1.1 100 6. . 600 124 00G Tapetenf. Nordh. 4 4 1. 300 191,090 8 ; * 2 arm, , , 17 355 126 38 ; Reich. 600 , Tarnowitz. St. P. 4 1. O0 26, 26 bz Dentsches

18209 Weißbier (Ger. 3 4 1.100 500 124 50 : ö . - 4 . ö. ) . 3m; g rhei . 57 25 . ö Gn n,, 6 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1660 185.758 Zeitzer Maschin. 20 4 1. 300 308,006 G die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Alex an der Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 17. Februar d. *

000 a3, oo e J Goette zum Rektor der Kgiser,Wilhelms⸗Uniwrsität Straß. uf rund der 3 6 un s, Ziffer 1 des Gesetzes vom s3. Jun i8sö 7 // burg für das Jahr vom 1. April 1898 bis 1. April 1899 zu 1. Mai 1894 über die Abüwchr und Unterdrückung von Wöehseuchen . 1200 228 103 ; n . ñ bestaͤtigen ö Reichs⸗Gesetzblatt von 1894, S. 410) in Bezug auf das Verfahren . . . ob rs hh; Fonds⸗ und Aktien Börse. gen. ö bei der auf dem Seewege erfolgenden Einfuhr von Rindern aus nach welchem die Abgaben für das Befahren der Oder 1000 173506 Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffnete Dänemark und Schweden Norwegen beschlossen, K vom Hafen zu Kosel bis unterhalb Breslau zu ent⸗ 1000 170256 in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas Bekanntmachung. 1) daß die nach den 28. d. M. vxingehenden Thiere ausnahmslos richten sind.

000 122,506 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ĩ * aut Tuberkulose zu untersuchen und daß die dabel krank oder ver 51

360 129329 , z 3 8 8 F sn 2 * * n 25 r )te f 211 . 3 ] 8 ? . 1 263 hn Me 3 1312 . . looo 223, 90bz „Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ Vom 15. März ab werden offene gedruckte Karten, auf dächtig befundenen Thiere nach Anbringung eines vom Reichskanzler Es fd in abt dem, n, ,,, 500 564,75 bi G günstig, boten aber besondere Anregung kaum dar. ene ie ursprüngliche Bezeichnung „Postkarte“ beseitigt oder zu bestimmenden Merkzeichens zurückzuweisen seien. und . Gs lind z * 13 ö n , . .

1000 118 56 8 81 twi f are z enen 1 F s 5 28 j 57 ö ) ö 3chtio de Thiere von dem freien dem oben bezeichneten Geltungsbereich dieses Tarifs liegenden n, n, . Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen durch den Vermerk „Drucksache“ ersetzt ist, allgemein zur Be—⸗ 3) daß die nicht verdächtig befundenen Thiere von dem frei ,,

f Verkehr auszuschließen und nur unter gleichen Bedingungen wie das 16 Staustufen:

2 ;. —— 7 ——— ——— —— 122 36 2 33 =

dem Premier⸗Lieutenant Ritter und Edler von Rogister Schweinen

21 bob; 56, 0066

T 2 222

—— 2

—— —— —— —— . , 2 ö —— 3 20

1 .

r n.

K 88200 2 2222

r c . m m . ö 2 3 4 22

11

.

80

D Or e O ., m eo

l

1 // W 1 —— —— —— ——

1

21 ——

* 2 2 2 t

42 5

O Or- 2 228 :

.

R T R , r- o, me, =

* D 8 8

5309 si24 900 ,. an, mern ler, ginn ĩ 8359 e ss

1000 24 39G ruhig und nur einzelne Payiere gingen lebhafter um. förderung gegen die Drucksachentagxe zugelassen.

00 s77, 90 bz Im Verlaufe des Verkehrs blieb Neigung zu RNerlin W. den 2. März 1898

00 = Realisationen vorherrschend und der Börsenschluß Berlin ., den 2. März seichs⸗Postamte en e, . 4 ) ; ( che ) 2 Mor S ‚us. tar de Me 3⸗ 9 8. er gob;, bitch ir e hs . Der Staats sekretär 9 ö Postamts

12775366 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber zuhige von Podbielski.

124, 90bzG Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ J,

J Q 1 —— d —— ——

11

*

x 2 2222—— 2X22

ö oe von Schleppdampfern von Flößen von beladenen Schiffsgefäßen von leeren Schiffsgefäßen ohne Anhang Flößen,

m .

JJ .

*

wenn sie ganz oder theilweise 3 für jede vollen oder angefangenen . aus vierkantig beschlagenen wenn sie aus anderen für jede vollen oder z SBölzern (Quadratboli) oder Hölzern bestehen 2s ffähigkei jne Rücksicht aufs? * . ĩ ; 25 d der Tragfähigkeit ohne Rücksich au Balten bestehen, angefangenen 25 t der

K Ce L O

1

ihre Größe K 3 ö ü afähi für jede vollen oder angefangenen 5 ꝗm der in Güͤterklasse . Bherfläche einschlie klich Tes Flottwerk und des Wasserraum

J 22

*

8 2

*

111

1

W ——— Q W 220 2 * 0222 —— * 2.

) 3

—— —— —— Q ——— x

2 e, , , —— 2 2 = 2—— .

2

0, d

2*

6

——

x—— 2

1— *

6

2 *

Hol, nämlich: Brennholz, zu Grubemwecken bestimmte Hölier, und

11

Q 2

Q G —⸗——— W i * *

2

—*

P b , = n , = e, .

S2.

138

de 1 *

n 2 *

O 8 O

ö . / *

8 ——

—— 7

2 ö

Q K 7 22 2

n *

Grchpiner Werte 44