1898 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ae m, w

/ ö . J .

ö 2 e er .. . * ö * * 5

. 6 Lieder von bon Wolkowsly, Schumann und Rossint, ganz be 96 aber Beethoven's Arie „Ah, perfido!“ sehr beifallswürdig ehör. Die Sängerin Frau Catharina Hennig-Zimdars, die sich Hier seit längerer Zeit nicht mehr hören ließ, gab gestern im Saal Bechstein einen Lieder Abend, der sich eines zahfreichen Besuchs erfreute. Sie begann mit drei altitasienischen Arien von Caldara, Jomelli und Paesiello, in denen ihre umfangreiche und wohlklingende Mezzosopranstimme, sowie die nicht unbedeutende Keloraturgewandheit sehr günstig wirkten. Weniger gelangen der Künstlerin Lieder von Schubert und Brahms, während Loewe ß . Der kleine Haushalt‘ im welchem sie die erforderliche Zungenfertigkeit in der Aussprache des Textes entwickelte, sehr gefiel. Zwei Lieder von Fran), Der Sandträger“ von Bungert, W. Taubert s heiteres Lied . Der tapfere Reiter sowie einige Zugaben wurden ebenfalls mit Beifall auf genommen, Unterstützt wurde das Konzert durch den russischen Violin virtuosen Julius von Theodorowiez, der über eine beachtens« werthe technische Fertigkeit verfügt, wogegen die Tonbildung an⸗ genehmer sein könnte; die Reinheit in rapiden Doppelgriffspassagen

und in Anwendung der Töne des Flageolets, ließen nichts zu wünschen.

Er wurde ebenfalls durch Beifall ausgezeichnet.

Im Königlichen Opernhaufe wird morgen Lortzing's komische Oper „Zar und Zimmermann“ gegeben. Am Montag findet auf Allerböchsten Befehl der zweite Gesellschaftsabend statt. Zur Aufführung gelangt Richard Wagner'ß Dper Der fliegende Holländer. in nachstehender Besetzung: Baland: Herr Mödlinger; Senta: Fräulein Hiedler; Erik: Herr Naval; Mary: Frau Götze; Steuermann: Herr Lieban; Holländer: Herr Hoffmann. Anfang 8 Uhr.

Im Neuen Königlichen Opern- Theater gelangt morgen zu er näßigten Preisen Ferdinand Raimund's Zaubermärchen „Ber Verschwender! mit der Musik von Konradin Kreutzer in der üblichen Besetzung zur Aufführung. ,

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Charakterbils Mutter Thiele“ von Adolf L'Arronge mit Frau Schramm in der Titelrolle gegeben Am Montag findet eine Auf— führung von Goethe's Torgnato Tasso“ in folgender Besetzung statt: Alphons: Herr Ludwig; Leonore bon Este: Frl. Poppe; Keonore von Sanpitale: Fräulein Lindner; Torquato Tasso: Herr Matkowsky; Antonio Montecafino: Herr Kraßuneck. Am Dienstag geht anläßlich des 6. Geburtstages Adolf LArronge's Mutter Thielen in Scene. = Von Josef Lauff's historischem Schauspiel ‚Der Burggraf‘ kann in der nächsten Woche nur eine Vorstellung stattfin den, da Herr Matkows ty einen kontraktlichen Urlaub von 10 Tagen antritt.

Der Spielplan des Deutschen Theaters in der nächsten Woche wird ausschließlich von den letzten beiden Noditäten ausgefüllt, und zwar kom]mt Der Biherpelz' außer morgen Abend noch am Dienstag und Donnerstag zur Aufführung, während an den Übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächst folgenden

Montag geht Der Hüttenbesitzer'. Diengtag Krieg im Frieden“, Donnerstag ‚Die Journalisten? und Freitag Hasemannig Töchter“ in Scene; am Sonntag, den 13. d. M., beginnt das Gastspses von Georg Engels in dem Schwanke Das Opferlamm ‘. Morgen Nach⸗ mittag wird Dorf und Stadt', nächsten Sonntag Nachmittag HSase⸗ mann s Töchter! gegeben.

Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag die Anzen⸗ gruber'sche Bauerr komödie „Die Kreuzelschreiber'. Abends Wag ihr wollt! gegeben. In diesem Shakespegre'schen Lusispiel gastiert Fräu⸗ lein Helene Rosner als Viola. Am Montag findet eine Wiederholung des Lee'schen Schauspiels Hans Wurst in Berlin“, am Dienstag und Freitag finden Aufführungen von Grillparzer'z Trauerspiel „Pie Ahn—⸗ frau‘ statt. Am Mittwoch geht zum ersten Mal „Ein gemachter Mann“, Posse mit Gesang in 3 Akten von Eduard Jacobson, Musik bon G. Michaelis, in Scene. Am Donnerstag und Sonnabend wird diese Vorstellung wiederholt. Im Bürgersaale des Rathhauses findet morgen ein Johannes Brahmęs⸗Abend“ statt.

Im Lessing⸗Theater wird auch in der nächffen Woche der Spiel⸗ plan ausschließlich durch das Lusispiel Im weißen Rößl“ beherrscht, das in der unveränderten Besetzung des ersten Abends an sämmtlichen Spielabenden zur Aufführung gelangt. Nur am Mittwoch wird das Lustspiel Daß grobe Hemd“ von G. Karlweit wiederholt werden. Als Nachmittags. Vorstellung zu ermäßiglen Preisen findet am nächsten Sonntag eine Wiederholung von Max Halbe's Schauspiel Jugend! statt.

Von Gandillot's Schwank Die Schildkröten finden im Neuen Theater nur noch einige Aufführungen statt, da Sardouns Schau piel Spiritismus, zwischen dem 12. und 15. z in Scene gehen soll.

Der Wochenspielplan des Belle⸗ Alliance Theaters kündigt für morgen neueinstudiert Die Räuber“ an; dassesbe Stück wird am Freitag nächster Woche wiederholt. Am Mittwoch, den 9 März, findet anläßlich der zehnjährigen Wiederkehr des Todestages Kaifen Wilhelm's J. eine Aufführung des vaterländischen Schauspiels Lenore“ mit vorangehendem Prolog statt. Im übrigen stehen die Repertoirestücke dieser Bühne: „Käthchen von Heilbronn“, Kean“, Lumpacivagabundus' und „‚Pension Schöller alf dem Spielplan.

Am Montag erreicht der Schwank Sein Trick“ im Residenz⸗ Theater bereits die 75. Vorstellung. Das Stück bleibt auch in der kommenden Woche auf dem Repertoire. Morgen Nachmittag geht Dorina“ in Scene. .

Der Spielplan des Theaters Unter den Linden lautet für die kommende Woche folgendermaßen: Sonntag und Montag: Pariser Leben.; Dienstag bis Donnerstag einschließlich: Fatinitza n; Freitag: Premiere der Operette Der Opernball‘; Morgen Nachmittag: Der Bettelstuden t).

Mannigfaltiges.

Das Königliche Po lizei⸗Präsidium theilt mit: Man be. gegnet vielfach der irrtbümlichen Auffassung, daß die Rabfahrer

.

nicht dulden können. Die Polizeirebiere werden na wie vo ö a, e , mn, 1 den . T. en fr uf zejtebharteit von Wohnungen in neuen bezw. umgebauten

bereitwilligst Auskunft ertheilen. J kin mm

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen das Gesuch eines Comitét, ihm für die ee an einetz wehe fe für die Mãrzgefallenen, das in einer Marmortafel mit der Inschrift: Den am 15. Mãrz 1848 Gefallenen‘ bestehen sollte, auf dem Fried⸗ hofe im Friedrichshain eine zwei Quadratmeter große Fläche unter der dort befindlichen Linde gegen die üblichen Gebühren zu überlassen, abzulehnen. Auf Mittwoch, den 9. März d. FJ, wurde eine außer- orzentliche Magistrgtssitzung angesetzt, in welcher der neue Vertrag mit den Berliner Elektrizitätswerken berathen werden soll.

In der neuen Urania“ (Taubenstraße) hat das Ausstattungt⸗ stück „Der dunkle Erdtheil“ in den . Tagen dadurch eine n . lich? Ergänzung erfahren, daß eine Unzahl von Bildern aus! den deutsch · ostasrikanischen Kolonien eingeschaltet worden ist, welche haupt⸗ sächlich die Lebensverhältnisse der Schutztruppe und der Eingeborenen veranschau ichen. So werden unter anderem eine Elfenbein⸗ Karawane, eine Gxerzierstunde, eine Missions Station und Schule sowie eine Reihe von Vegetationzbiltern vorgeführt.

4 Das Pergsina Panorama wird am Sonntag, den 13. d. M., Abentk, geschlossen. Der Eintrittspreis ist auch für die beiden letzten Sonntage auf 50 J ermäßigt.

Memel, 5. März. W. T. B. meldet: In vergangener Nacht überraschte ein plötzlich aufgekommener Sturm die hiestge Lachs⸗ kutterflottille auf See. Vier Kutter wurden an den Strand geworfen, andere sind schwer beschädigt. Zehn Fischer sind ertrunken, sechs werden noch vermißt.

Breslau, 5. März Wie nowice berichtet wird, ist in zimmerung in Brand gerathen. 20 Bergleute todt zu Tage gefördert.

er „Breslauer Zeitung“ aus Sos⸗ der Saturn⸗Grube dte Schacht- Bis gestern Nachmittag wurden

Salerno, 4. März. Als heute in der Gemeinde Vibonati pon der Gemeindeverwaltung Brot an die Armen vertheilt wurde, brach, nach einer Meldung det . W. T. G , der Fußboden des Saales ein, in welchem die Vertheilung stattfand. Zwei Frauen wurden getödtet und etwa 30 Personen schwer verletzt.

Verona, 5. März. In der vergangenen Nacht wurden hier zwei Erdstöße wahrgenonnnen, von denen der eine sich sehr fühlbar machte und mehrere Selunden anhielt.

Sonntag Abend Johannes“ in Scene geht. Als Nachmittags ⸗Vor⸗ stellungen sind für morgen „Das Käthchen von Heilbronn“, für den

nächstfolgenden Sonntag . Die Weber angesetzt.

Im, Berliner Theater wird Shakespeare's Lustspiel „Der Widerspänstigen Zähmung“ morgen, am Dienstag und nächsten Sonn— Am Montag geht „Der Pfarrer von Kirchfeld“ in Scene, Das von dem früheren Kriegs⸗Minister General Verdy du Vernes verfaßte Drama „Alarich' wird am Mittwoch erstmalig aufgeführt und am Freitag (26. Abonnements, Vorstellung) wiederholt. Für Donnerstag ist Ein Wintermärchen“ angesetzt. Am Sonnabend beginnt das auf vier Abende berechnete Gastspiel Tina di Lorenzo's Das Und Flavio Andé's's, und gelangt Der Hüttenbesitzer von George Ohnet mit Tina di Lorenzo als Claire und Flapio Andé als Derblay zur Aufführung. Morgzen Nachmittag wird „‚Nareiß“, nächsten Sonntag Nachmittag Romeo und Julia“ aufgeführt.

Im Goethe⸗Theater findet morgen bie letzte Sonntags— Wiederholungen des Schwankes finden nur noch am Mittwoch und Sonnabend stait. Am

tag wiederholt.

Aufführung von „Hans Huckebein“ statt.

schriften über die gegenüber muß nach der

darauf

Fahrbahn inne zu halten haben.

Königliche erbauten oder schließen, scheines ablaufende Frist von abnahmeprüfung noch nicht organe vor Ablauf dieser

zwar verpflichtet selen, rechts auszuweichen, raß aber sonst keine Vor— Benutzung der aufmerksam Polizeiverordnung über den rädern die Radfahrer genau so wie Kutscher, foweit nicht örtliche Hindernisse entgegen stehen, beim Fahren stets die rechte Seite der Diese Vaorschrift erhaltung im Straßen verkehr von großer Wichtigkeit. Ihr Befolgung wird von der Polizei ständig streng kontroliert werden.

Polizei ⸗Präsidium frühere Warnung, Miethsverträge umgebauten Häusern für zu welcher die vor der Ausfertigung des Rohabnahme— sechs Monaten verstrichen ist, Frist Raͤume nicht dulden und nach den gesetzlichen Bestimmungen auch

beständen. Dem werden, daß Fahr⸗

Fahrdämme gemacht Verkehr mlt

ist zur Aufrecht⸗ Wittwe

wiederholt seine neu⸗

r

über Räume in

für die Gebrauchs- ist. da die Polizei- das Beziehen der fraglichen

Wetterbericht vom 5. März, 8 Uhr Morgens.

*

Celsius 50 C. 4 R.

peratur

eeressp

Bar. auf 66r u. d. M red. in Millim. Tem in

8

4 bedeckt halb bed. 3 wolkenlos 1Dunst 4 bedeckt 2 wolkig

WSW

Belmullet .. 60 ö

Aberdeen. 759 Christiansund 769 OsO Kopenhagen. 760 WN Stockholm. 760 NDO Haparanda. 770 O Cork, Queens⸗

town ... 763 N Eherbourg. 757 NNO Delder 759 O Sylt.. ., 65 S6 Hamburg.. 7690 SO Swinemünde 761 NNW Neufahrwasser I61 SSW 1 bedeckt Memel ... 759 WSW 4 bedeckt Paris... 67 RBW 1 Regen Karlsruhe. 753 NO 3 Regen Wiesbaden, 753 RS 23 pedeck München .. 751 still Regen Chemnitz.. 76568 still bedeckt . 760 NO 3 heiter Wien.... 757 SO Awolki Breslau.. 760 SO 2Nebe Ile dAix.. 759 NO 4 bedeckt Vizia.... 7563 still Regen 1 698 still bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung über Europa ist gleich- mäßig. Eine Depression, welche gestern über Süd— west, Frankreich lag, hat sich ostwärts über Süd— deutschland und das Alvengeblet ausgebreitet, sodaß über der Nordhälfte Mittel⸗Europas nördliche Winde dorherrschend geworden sind, unter deren Einfluß die Temperatur efwas herabgegangen ist. In Deutsch= land dauert die trübe Witterung fort, in den südlichen Gebietstheilen fällt Regen oder Schnee. Norddentsch⸗ land hat am Morgen Frostwetter, nur an der deutschen Nordseeküste herrscht heitere Witterung.

Deut sche Seewarte.

2 halb bed. h bedeckt heiter wolkenlos 3 halb bed. wolkig

O dd O DN

.

S - C

k

Theater.

KRänigliche Schauspiele. Sonntag: Opern baus, 59. Porstellung. Zar und Zimmermann. KRomische Oper in 3 Alten von Woert Lortzing.

Anfang 76 Uhr. ! uspielhaug. 65. Vorstellung. Mutter Thiele. Ein Charakterbild in 3 Akten von Adol nh S-ARirronge.

Neueg. Oypern-Theater: Der Berschwender. ginal⸗Jaubermärchen in 3 Aufjũgen von Fer

Anfang 75 ühr.

dinand Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. Anfang 75 Uhr.

Montag: Opernhaus. 60. Vorstellung. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: EH. Gesellschafts Aheud. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Att von Richard Wagner. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 66z. Vorstellung Sonder Abonnement A. 10. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 73 Uhr.

Reues Dpern⸗ Theater. Gast Vorstellung der Englischen Schauspiel Gesellschaft vom Lyceum ˖ Theater in London, unter Direktion von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Mrz. Patrick Campbell: The Sgecond Mrs. Tangduerny. Anfang 77 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Lobetanz. Die Rose von Schiras. Mittwoch: 8. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Frei⸗ tag: Zar und Zimmermann. Sonnabend: Figaro 's Hochzeit. Sonntag: Die Afrikanerin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaugs. Dienstag: Mutter Thiele. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Das neue Weib, Freitag: Zum ersten Male: Fönigs— kinder. (Der Königssohn: Here Rud. Christians, vom Deutschen VolksTheater in Wien, a. G. Sonnabend; Der Burggraf. Sonntag: Königs⸗ kinder. (Herr Christians, a. G.)

Neues Opern-Theater. Dienstag: Gastspiel der Englischen Schauspiel · Gesellschaft vom Lyecum⸗ Theater in London. The Second Mrs. LTangdueray. Donnerstag: Desgl. Hamlet. Freitag:; Desgl. Hamlet. Sonnabend: Desgl. he Second Mrs. Taunguecray. Sonntag: Mutter Thiele.

Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr Das Käthchen von Heilbronn. Abends 71 Uhr: Der Biberpelz.

Montag: Johannes.

Dienstag: Der Biberpelz.

Berliner Thealer. Sonntag, Nachmittags mn f. * Abend 73 Uhr: Der Wider⸗ pänstigen Zähmung.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. . Dienstag: Der Wiverspänftigen Zähmung.

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt. . 7h Uhr: Hans Huckebein. Gustav Kadelburg, a. G.]

Montag: Der Hüttenbesitzer.

Dienstag: Krieg im Frieden.

Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonntag, a 32. Uhr:; Die Kreuzel⸗ schreiber. Abends 8 Uhr: Was ihr wollt.

in 3 Atten

. . Hans Wurst in Berlin. Anfang hr. Dienstag: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr.

Lessing Theater. Sonntag: Im meißten Rößll. Anfang 73 Uhr.

Montag: Im weißen Rößl.

Dienstag: Zum 5G. Male: Im weißen Rößsl.

Mittwoch: Das grobe Hemd.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag lletzte Sonntags Aufführung) Die Schildkröte. Schwank in 3 Akten von Lon Gandillot. Dentsch von Max Schör In Scene gesetzt von Sigmund Lauten— burg. Anfang 75 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Logeubrüder. Schwank in 3 Atten von C. Laufs und C. Kraatz.

Montag und folgende Tage: Die Schildkröte. In Vorbereitung: Spiritismus.

Schönau.

Belle · Allian ge Theater. Gelle⸗Alliancestr. / v Sonntag: Zum ersten Male: Die Räuber. Nachmittags: Lenore.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Dien tag: Kean. .

Mittwoch: Prolog. Lenore.

Residenz . Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag, Nachmittags 3 Hhr: Zu halben Preisen: Dorina. Schwank in 3 Akten von Geiolamo Rovetta. Deutsch von Otto Eisenschitz. Abends 8 Uhr: Sein Trick. (Le LTruc de Seraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallisres und Antony Marg. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 77 Uhr: Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (h Bildern), nach dem Französischen des Meilhae und Halsvy, von Garl Treumann. Musik von Jacques Offen⸗ bach.

Montag: Pariser Leben.

Freitag, den 11. März. Mit neuer Ausstattung: Zum ersten Male: Der Opernball.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Sonntag; Fortunio's Lied. Komische Dperette in 1 Akt von Halsvy. Musik von Jacques Offenbach. Hierauf: Tie kleinen Lämmer. Vaudeville in 2 Akten nach „Les Petites Brebis“ deutsch bearbeitet von Bolten Baeckers. Mustk von Loulg Varney. Anfang 77 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Wien, 5. Presse“ meldet, hat sich der Zustand der Kronprinzessin⸗ Erzherzogin Stephanie in der wesentlich verschlimmert. Lunge ist zurückgekehrt. von quälender Athemnoth. Ein Arzt wachte die ganze Nacht j ö bei Höchstderselben. eint Zeit, Lbiu. pfarrer Mayer geholt werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

März. (W. T. B.)

Wie die „Neue Freie . letzten Nacht Die Entzündung in der rechten Die hohe Patientin hatte Anfälle

Während der Racht mußte der Burg—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

unter Benutzung Sujets, von Jul. Freund und

eines französischen Musik von Julius Ginödshofer.

Wilh. Mannstädt.

Antang 74 Uhr. Montag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗

falle.

Konzerte.

Philharmonie. Montag, Anfang 746 Uhr: X- (letztes) Philharmonisches Konzert. Diri⸗ gent: Urthur Rikisch. Solisten: Lilli Lehmann, Anton Witek.

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 71 Uhr: I. Konzert der Freien musikalischen Ver⸗

einigung. Montag, Anfang 75 Uhr: Klavier ⸗Abend von

Gitma Thiel.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Pauline Seeheck mit Hrn. See.“ Lieut. Gustax von Zahn (Spandau). Frl. Margarethe Gründler mit Hrn. Ernst Borsig (Berlin). Frl. Johanna Skene mit Hrn. Sec. Lieut. Carl Grafen von Keyserlingk (Breslau). Frl. Elisabeth von Euen mit Hrn. Ritterguts⸗ i und Hauptinann d. R. Heinrich Werner Leobschütz).

er n, pt: Hr. Rittmeister Fran; Wolff mit Frl Margarethe Hennicke (Metz Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer bon Massow (Gr. Volz). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Fritz von Viebahn (Schweidnitz). Hrn. Landrath von Neefe und Obischau (Sagan). Hrn. Ober ⸗Bürgermeister Dr. Mülberger (Eßlingen). :

Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath a. Dr Geheimer Justiz⸗ Rath Gotthard Baier (Görlitz). Hr. Sanitäts Rath E. Klockmann (Berlin) Verw. Fr. General von Schaetzell, geb von Arenstorff a. d. H. Crümmel (Berlin). Verw. Fr. Krelg⸗ gerichts⸗ Rath Ernestine Morgenroth, geb. Eich mann ( Stabelwitz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 3 Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 56.

Berlin, Sonnabend, den 5. März

IS98.

8

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Februar 1898.

Provinzen Marktorte,

Staaten.

von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1ẽDoppel⸗ zentner gezahlter Preis

nie⸗ höch⸗ drigster ster

6

M

Durch⸗ .

ür 1Doppel⸗ zentner

16 Staaten. brugr

Menge

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

elzentner

Provinzen,

Verkaufte Dopp

drigster ster

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

nie, hoch⸗

Ml Ml

aufte Menge entner

oppelz

* 1

Ver

Durch⸗ schnittspreis für

1 Doppel⸗ zentner

116

Fe⸗ bruar

Ja⸗

nuar

Weizen.

Ostpreußen ... Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, dap, Marggrabowa Westpreußen.. Thorn Brandenburg .. Luckenwalde, Schwiebus Pommern.... Anklam, Stettin,

Schlawe

Posen, Lissa, Rawitsch, Kroto Bromberg, Znin, Wongrowitz

Namslau, Trebnitz, Ohlau, V

Schlesien .... imslau 2h Strehlen, Frankenstein,

Polkwitz, Neusalz, Goldberg, H

Neustadt, Neisse Marne . Hildesheim, Duderstadt, Emden Paderborn. K Fulda, Limburg..

Schleswig Holstein , . K ö Hessen⸗Nassau. Rheinland

München, Landshut, Straubing, Re burg, Dinkelsbühl, Augsburg Aalen, Giengen, Bopfingen, Ra burg, Ulm, Langenau, Waldsee

u. Schwarzburg⸗ Altenburg, Arnstadt.

Sachsen⸗Altenb. Sondershausen

Elsaß Lothringen Brumath, Altkirch, Colmar, Mülhausen,

Saargemünd

Pyritz, Stargard,

Brieg Habel⸗ schwerdt, Grünberg, Sagan, Glogau,

irsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, .

Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß

Pfullendorf, Offenburg, Rastatt, Engen

Gol⸗

schin,

l

7onè gens⸗l

vens⸗

16,50

1740 i656

17,50

17,90

16,00 18

17,00

19,30 2 1546 7

14,52 !

18,80

18,50 17,75

18, 80 19,00

2

2 8 D O

S885

18,00 2 18,50 2

1650

Ger st e.

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen

,,,, .

Luckenwalde, Schwiebu ß...

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Stolp, Lauen⸗ burg, Rummelsburg

Posen, Lissa, Rawitsch, Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, . Krotoschin, Bromberg, Inin, Won growitz

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Grünberg, Sagan, Glogau, Goldberg, Habel⸗ schwerdt, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

Marne

Duderstadt, Emden.

Fulda, Limburg...

Kirn, Mayen, Geldern .

München, Landshut, Straubing, Regens . burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Reutlingen, Aalen, Rottweil, Heiden⸗ heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Wald see, Munderkingen

Pfullendorf, Offenburg, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt. Brumath, Altkirch, Colmar, Mül.

Ostpreußen ...

Westpreußen .. 365 Yrandenburg . ommern .. 144 K 19

436

8 do

S os

de

O 22

1493

* 22 .

1739 Schlesien ...

16 gao 103 Schleswig⸗

Holstein Hannover.... Hessen. Nassau Rheinland ( Bayern

29* F n 73* 2950 52 1751 17,69 17,35

3 4223 18, 19 1456 305 15845 18356 856 d.6 26 96

8 667 171 55 19 37 19,57

. r zo . 90 Mr 9 o 152 106 426 19,95 Württemberg.

3268 1138

68 061

23 741

3 20, 31 20,56

1663 29941 18,11 Stec sen. Alten b.]

u. Schwarzburg⸗˖ Sondershausen

6363 131 812 20,72 20,651 5 ; 2 2 . 91 Elsaß ˖ Lothringen

An vorbenannten 76 Markiorten An 76 Marktorten *) im Januar Dezember

Im Reich. ...

; Oktober

November,

September,

1898 1897

1

Roggen.

Ostpreußen .

Westpreußen .. Brandenburg..

Thorn

Schwiebus, Kottbus Vommern ....

Rummelsburg, Stolp, Lauen

Bütow

Posen, Lissa, Rawitsch, Kroto Filehne, Czarnikau, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongr Namslau, Trebnitz, Oblau, Strehlen, Frankenstein,

Glogau, Polkwitz, Goldberg, H

Neustadt, Neisse

Marne w

Hildesheim, Duderstadt, Lüne Emden

Ha n nnn,

Fulda, Limburg..

Schleswig⸗ Holstein Hannover ....

Westfalen .... essen⸗ Nassau heinland Geldern, Neuß, Saarlouis

München, Lande hut, Straubing, Re burg, Dinkelsbühl, Augsburg

ö

Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfi Biberach, Ravensburg, Riedli Saulgau, Ulm,

Pfullendorf, Offenburg, Rastatt.

u. Schwarzburg Altenburg, Arnstadt.

Sachsen ⸗Altenb. Sondershausen

Elsaß Lothringen Brumath, Colmar, St. Apold, H

münd

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen

Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde/ Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Star.

gard, Naugard, Greifenberg, Schivel⸗ bein, Dramburg, Köslin, Schlawe,

,,

Habel

Brieg schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan,

berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor,

Koblenz, Kirn, Mayen, le, Gad,

burg, schin/

owitz

irsch va

a

ngen, ngen,

11,80 13, 30 12550

13, 60 14 00 1411

2 14,30

1100,

1c 0 1235 14 00 1350 13 00 12,14 12388

15, 40 14550 13,50

14.26

14,50

14,80

14,80 15,50

16,00

18,21 13,76

19,00 17,06 15,80

17, 78

53 182 18.3 bausen. Saargemünd

11,10 1400

12,88 14,90 13,560 14550

12,80 / 14,80

11, 8o 16, 00

il, io 17,30

1100 13,0

13, 9 15,30 1h 38 1473 il 76 19 00

12.00 20 60

13, po 20 20

1650 20 00 13 00 100

1231 2000

11 450

1650

190 397 181

2445

2085

168 027

19700 2724 6570 2 696

42758

132 808

7096 5 186

36 496

12,41 13,72 14,30

14,22

13, 93

14557

11, 93

14,34 16,5 14,89

17,48

16, 8

18,10 16,57

17,50

12,59

13,690 13,41

13,77

13,74

14,32

II, 25

14,93 16,B7 15,47

17,40

18, 10

17,651 17,16

17,45

62 490 87 451 83 613 67 599 95 338

An vorbenannten 88 Marktorten

35 Marktorten )) im Januar 1898 568 ö Dezember 1897 105 . November 103 . 9899 . September

.

w 18,59 1852 138,57

Im Reich

WN en —8 *

; . Safer. Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster · burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen / 9, Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin,

Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbug Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz,

Stargard, Naugard, Greifenberg,

Schivelbein, Dramburg, Köslin,

Schlawe, Rummelsburg, Stolp,

Lauenburg, Bütow

2

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

16 10 125 Pommern... .

4643 13,54 6 580 13, 40

Posen, Lissa, Rawitsch, Czarnikau, Schneidemübl, Krotoschin, Kolmar, Znin, Wongrowitz

Schlesien. Namslau, Trebnitz, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, .

. schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan,

79 251 Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗

berg, Hoyerswerda, Oppeln, hei e

Neustadt, Neisse

Marne

Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Emden 1 , ;;, . Boppard, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Johann München, Landshut, Straubing, Regent burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen. Winnenden, Urach, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, .

Schleswig⸗ Holstein Hannover....

Westfalen .... Hessen⸗ Nassau Rheinland

18092 256 165 13 537

46 478 8 524 7976

74 346

29 222 4 065 5 322 23965

31 684

Reutlingen, Rottweil

Württemberg u. Hohenzollern gau, Ulm, Langenau, Waldser, Munder⸗ lingen, Sigmaringen

Pfullendorf, Villingen, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt.

Brumath, Altkirch, Mülhausen, St.] Avold, Saargemünd /

Baden Offenburg,

Sachsen⸗ .

u. Schwarzburg⸗ Sonder hausen

3730 538 237 15571 Elsaß ˖ Lothringen

11,00 20659 11.60 306 66 10 50 20 00 1650 36, 66 16,50 360, 80 g. 51 31 66

II. 20 16,0 g 60 14,50 13,0 16,00

1480

16, 15 16,00

13,0

16,50

15,40 14,B70

15,00 1682 30 15,60

is oo 17,10

16,50

16,74

29 108 40 937 64 518 84 972 74 248 50 856

1317 573 533

2428

21 450

1036

4549

464 477 649 468 987 536 1379581 1184222 783 853

16794 7754 7794

32 370

33 337

296 671

33 120 75 054 9 551 4739 45 157 236 617 3 480

832 737

4122

16247

63 051

15,96

12, 75

15,87 16,31 16,24 16, 95 15,41

13, 08

13,53 14, b2

13,33

13,62

13,84

13, 00 13,92 14,72 13,74 13,85 1609 15,13

13,39 14,50

13, 40

13,40

13,56

12 63

13,565

14,36 13.78

13,75 15,50 14,82

16, 16

14,10 15,51

14,07

An vorbenannten 99 Marktorten An 106 Marktorten*) im Januar 119 ö. Dezember 116 ö Nobember . . Oktober 109 ö.

Im Reich ....

bei der betreffenden Getreideart her.

September, Y). Die Gesammtzahl der Berichtsmärkte ist seit September v.

1598 1857

11, 00 11,20 11,560

11,55 10650 166

19 00 18. 50 19, 26 19.36 21,20 24. 56

An vorbenannten 114 Marktorten. An 114 Marktorten“) im Januar 1898 Dezember 1897 November Qfttober September,

58870 65128 69647

827 544 915 458 982 875 4214 1052974 b 721 1321750 116345 1528 567

1 Im Reich 14,06

14,11 3119 ü 14, 19 121 ; 135.57 1 ; 13, 25 mi r

18,82 15, 5 18146 19.95 106090 19 14

g, 40 19 560

67202 76718 10209 123486 107103

901657

6b o9gh 1089813 1520036 1717163 1481613 1178093

J. unverändert geblieben. Die hier erschelnende Ab. bezw. Zunahm: der Zahl der Marklorte rührt von Veränderungen in der

1421 13,79 13,91 1383

15, 0 Zufuhr

r 2