ae ee ee gene ee e e e , , n e, .
———
Itenburg. Bekanntmachung. 8396 Auf Fol 21 des ,, isters rel ö zeichneten Amtsgerichts ist heute dle Firma „Con⸗
. sumverein zu Luck S. A. eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Lucka eingetragen worden. . tatut datiert vom 16. Januar 1898.
genstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche 8
eschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebengz⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen in den Luckaer Nachrichten“.
Fuͤr den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an die Sielle dieser Blätter, biö für die Veröffentlichung der Bekannt— machungen der Genossenschaft durch Beschluß der eln, ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die it bis zum 30. September 1898 bestimmt; fernerhin eginnt das Geschäftsjahr am 1. Oktober und endet mit dem 30. September des nächsten Jahres.
Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: z Emll Pohle, Pantoffel nacher in Lucka. 2) Hein ⸗ rich Friedrich, Maurer in Nehmitz, und 3) Bernhard Jacob, Chausseewärter in Breitenhain. Die Zeich- nungen des Vorstands geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschriftlich hinzufügen; Zeichnungen und sonstige Willenserklärungen haben für den Verein nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sind.
Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark für jeden
erworbenen Geschäftsantheil; die Zahl der Geschäfts⸗
antheile, mit welchen ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf beschränkt. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Altenburg, am 1. März 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Krau e. Ansbach. 78404 Darlehenskassenverein Sondernohe.
Für Jakob Braun wurde als Vorstandsmitglied Sebastian Scheidel, Sattler von Viernsberg, und als weiteres Vorstandsmitglied Gottlieb Badberger, Gütler von Sondernohe, im Genossenschaftsregister vorgetragen.
Nach den am A. Februar 1898 angenommenen neuen Statuten wurde für die Bekanntmachungen des Vereins die ‚Verbandskundgabe“ bestimmt.
Ausbach, den 1. März 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Arnsberg. 77673
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 ¶Consum Verein in der Gemeinde Dinschede e. G. m. b. H. in Glösingen) Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Wiesehöfer ist Bernhard Henke zu Glösingen zum Vorstands— mitgliede bestellt.
Eingetragen zusolge Verfügung vom 28. Februar 1898 am selbigen Tage.
Arnsberg, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 78405]
1) In der Gegeralversammlung des Darlehens kafsenvereins Mömlingen vom 23. Februar 1395 wurden bei der Neuwahl des Vorstandes gewählt Pfarrer Grünewald als Vereins vorsteher, Lehrer Katzenberger als dessen Stellvertreter, Michael Fahs, Leonhard Bräutigam und Leonhard Anton Vogel, sämmtlich in Mömlingen wohnhaft. l
2) Nach Statut vom 30. Januar 1898 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Schweinheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Schweinheim gegründet worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar—⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhäͤltnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandet. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 A und darunter ft die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen deg Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine! und sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden, in Schwein heim wohnhaften Personen:
I) Pfarrer Schweinfest, Vereinsvorsteher,
2) Bürgermeister Konrad Kolb, dessen Stell vertreter,
3) . Elbert, Zimmermann,
4) Nikolaus Fäth, Maurerpalier,
5) Franz Kullmann, Landwirth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Aschaffenburg, 1. März 1898.
Köntgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Koeppel.
Ang sburg. Bekanntmachung. 78565] Die derzeitigen Vorstandsmitglieder des Westen⸗ dorfer Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossenschast mit unbeschräunkter er rn, in , , sind: 1) 3 Anzenhofer, Bauer in Westendorf, Vereins vorsteher, 2) i Koessel, Pfarrer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Alois Mordstein, Söldner und Bürgermeister in Ostendorf, ) Johann Schretzmeir, Söldner in Kühlenthal,
b) Leonhard Reiter, Söldner und Orttztorsteher in Waltershofen. Augsburg, den 1. März 1898. Königliches Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der st. Vorsitzende:
5*. Schierlinger, Königl. Landgerichts Rath.
Herlim. — IIsS85tKz6 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 218 Allgemeine Credit Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation? eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Berlin, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Eerlim. 78407
In unser ,, ist unter Nr. 256 eingetragen: „Verkaufsgenossenschaft von Schneider ⸗ bedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider⸗ Innung zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht? mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut ist datiert vom 28. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: An- und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei an Genossen und Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in dem Berliner Intelligenzblatt und für den Fall des Eingehens dleses Blattes in dem Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark; jeder Genosse darf sich mit höchstens zehn Geschäftsantheilen be⸗ theiligen. Vorstandsmitglieder sind; Eduard Siebert, Wilhelm Engel und Wilhelm Tackmann, sämmtlich zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 96. Gardelegen. 78408
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 29. Januar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde zuchtuerein Algenstedt und Umgegend ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Algenstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren Wagenpferdes. Vorstandsmitglieder sind: der Ackermann Friedrich Gille der Kossath Wilhelm Beindorf und der Ackermann Wilhelm Gille, sämmt⸗ lich zu Algenstedt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Gardelegener Kreisanzeiger. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 10. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Gardelegen, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lnupheim. 78409] K. Amtsgericht Laupheim.
Unter Heutigem wurde in das Genossenschafts—⸗ register zu der Firma Darlehenskassenverein Bau- stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Enderle in Baustetten der Bauer Johannes Romer von da gewählt worden; Stellvertreter des Vorstehers ist an Stelle des 2c. Enderle Peter Betz in Baustetten.
Den 2. März 18935.
Oberamtsrichter Ehrlenspiel. Mölln, Lanenburg. Bekanntmachung.
In Las hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Genossenschaftemeierei Breitenfelde⸗Bälau⸗˖ Altmölln E. G. m. u. H.) eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufner Hans Burmester in Breitenfelde, ist der s⸗Hafner H. J. Prüßmann daselbst neugewählt worden.
Mölln i. L., den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Queis. Bekanntmachung. 78411]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußs⸗Verein zu Naumburg a/ Q, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Ende Juni 1898 als Vorstands⸗ mitglied ausscheidenden Kontroleurs der Kaufmann Josef Deichsel in Naumburg a. Qu. für die Zet vom 1. Juli 1898 bis Ende Juni 1901 gewaͤhlt worden ist. ö
Naumburg a. Qu., 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
78410]
Nen wie cd. I 8412
Organ für Bekanntmachungen des Rheinbrohler Winzervereins e. G. m. u. H. zu Rheinbrohl ist nach dem neuen Statut statt des Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblattes die Rhein⸗ und Wiedzeitung.
Neuwied, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [78413
In unser Genossenschafts. Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft:
„Bau ⸗ und Sparverein für Eisenbahn⸗ bedienstete zu Potsdam, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 ist an Stelle des bisherigen Vor standsmitgliedes, Werkmeisters a. D. F. Kathe, der Stellmacher Johann Voß zu Kolonie Daheim in den Vorstand gewählt worden.
Potsdam, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HRathenow. Bekanntmachung. 78414]
In unser Genossenschaftsregisser ist heute die durch Statut vom 2. Februar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Tarlehuskasse,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter , , mit dem Sitze zu Haage, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum . 1) der Gewährung non Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Kreisblatt für das
Westhavelland, falls dieses eingebt, bis zur nächsten
Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Bäckermeister Julins Lange als Direktor, 2) der Lehrer Hermann Freyer als Rendant,
3) der Kaufmann Emil Tuchel als Stellvertreter
des Direktorgs,
4) der Bauer Paul Kühne,
5) der Pantinenmacher Johann Schünemann, sämmtlich zu Haage.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rathenow, den 20 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 78415] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 7, woselbst der Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerin a. W. aufgeführt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schröter ist Julius Geselle zu Schwerin a. W. zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Schwerin a. W., den 1. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Stockach.
77170 Genossenschaftsregistereintrag.
Nr. 2391. Zu O.. 12 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, den landwirtschaftlichen Consum verein RKorgenwies e. G. m. u. H. betreffend, wurde heute eingetragen: Anstatt dez Fintan Jäger wurde Wilhelm Fuchs, Landwirth in Rorgenwies, zum Direktor gewählt.
Stockach, den 19. Februar 18938.
Großh. Amtegericht. Dr. Aberle. Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 113 bei dem Dauendorfer Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. in Dauendorf einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Wagner, Peter Ball und Anton Müller in Dauendorf, Johann Ott, Josef Oster und Josef Lutz daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Das Vorstandsmitglied Anton Lang wurde zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ernannt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Anton Lutz in Dauendorf Josef Kandel daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Straßburg, den 2. März 1898.
Der Landgerichts ⸗Sefretär: Hertz ig.
[78406
Trier. 78416
Bei Nr. 81 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Föhren unter der Firma: „Mol—⸗ kerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Müller ist der Peter Haubrich zu Föhren als solches gewählt worden.
Trier, den 1. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Wissen. — I 8417
In unser Genossenschaftéregister ist zu Nr. H, Landwirthschaftlicher Consum ⸗ Verein in Selbach, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Vierschilling zu Appichseifen ist der Wilhelm Brück zu Obercrombach in den Vorstand gewählt worden. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1898 am 2. März 1898.
Wissen, 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. IJ S418 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Swar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Blumerhauland heute Folgendes eingetragen worden: ĩ Än Stelle des Eigenthümers Wilhelm Ostrowski ist der Eigenthümer August Fischer in Hammer als Vorstandsmitglied gewählt worden. Wollstein, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cannstatt. ; 78h75]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 169. Firma Landeck æ Gußmann in Cannstatt, 2 Muster für schwarz. oder farbig⸗ lackierte Metall⸗Uhrgehäuse mit gelben oder ver⸗ nickelten Quadronenstreifen, . 5 und 6, 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 5. Februar 1898, Nach⸗ mittags hz Uhr.
Nr. 179. Firma Hermann Weissenburger C Cie. in Caunstatt, Zeichnungen von 12 Uhr⸗ ebhäusen, Fabriknummern 346 bis 357, in ver⸗
egeltem Umschlag, Muster für plastische Erzeug-
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe—= brug an ,,, .
Nr. 171. Firma Eduard Scharrer Æ Co. in Caunstatt, 1 Aschenplatte in Metall, Geschäftg. nummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Nachmittage 29 Uhr.
Canustatt, den 2. März 1898.
Königlich Württ. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).
Des gendorr. 78h81] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen: Kristallglasfabrik Wilhelm Steigerwald sel.
— A. Fück — in Regenhütte, 17 Stück Zeich
nungen (Schablenen) von Weingläsern (Römern) und jwar die Fabriknummern 171, 174, 177, 181, 184, 135, 186, 185, 189, igo, isi, ig3, 193, 195, 196, 197, 198, in versiegeltem Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1898, Vormlttags 84 Uhr.
Deggendorf, den 21. Februar 1898.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. Fürth, Rayernm. 78582]
Einträge im Musterregister betr.
Nr. 622. Antan Zott, Cartonnagenfabrikaut in Fürth, 4 Master von Pappdeckeln auszuführen in Lithographie, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Fabriknummern 1—4, angemeldet am 21. Februar 1898, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 623. Anton Dorner, Spielwaaren⸗ fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Musikspiel⸗ zeugeäE, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 490, angemeldet am 28. Februar 1898, Vorm. 93 Uhr.
Fürth, den 28. Februar 1898.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. 8.) Falco, K. Landgerichts ⸗Rath.
Hamburg. 78679
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1353. Firma Actien ⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 9 August 1898 einge tragenen Mufter bezügl. der Fabriknummern 168, 169, 170 und 171 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1369. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 18. September 1895 eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknaummern 172 bis 176 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1377. Firma Aetien ˖⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 21. November 1895 ein⸗ getragenen Muster bezgl. der Fabriknummern 177, 178, 180 und 181 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 1571. Firma Martin Dentler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: a. I) eine Abbildung des Rathhauses, 27) eine Abbildung einet mittelalterlichen Thores, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern ad I) 411, ad 2) 412, b. I) mit Abbildung des Rathhauses, 2 mit Abbildung eines mittel alterliches Thores persehene Bilderrahmenflächen in Verbindung mit Uhrwerk und Zifferblatt. Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 411 a, 412 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ brurar 1898, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 1572. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen aus Holz, theils mit Metallbeschlägen, ge⸗ preßten Holzornamenten, imitierten Intarsien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1425 — 1436, 1439, 1440, 1442 - 1446, 14504, 7062 bis 7083, 3099, 3100, 3101, 932, g34 — 936, 693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1573. Firma Jürgens C Bornemann in Hamburg, ein verstegelles Packet, angeblich ent- haltend 6 farbige Reklame⸗Eriquetten, ⸗Karten und Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 51 — 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1574. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1) 25 Abbildungen ven Uhr⸗ gehäusen aus Holj, theils mit Metallbeschlägen, ge⸗ preßten Holzornamenten, imitierten Intarsten, 2) 2 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Metall, 3] 4 Abbildungen von Konsolen aus Holz, theils mit Metallbeschlägen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad 1) 3192 - 3107, 1461, 1448, 1437 G., 14386, 1441, 363 — 370, 759, 760, 931, g33, 2537, 2538, ad 2) 70, 714, ad 3) O, 4, 4, s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1575. Firma Herm. Buse in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1 Ab⸗ bildung von eisernen Regulier-⸗Unteröfen, genannt „Vesuvschwer? mit und ohne Konsolbort in 3 ver schiedenen Größen und je jwei verschiedenen Formen, mit neuem Gabelverschluß, neuem Konsol und neuer Regulierthür mit Micascheiben, 1 Abbildung von eisernen Regulier⸗Unteröfen gen. ‚Vesuv Rococco“ mit derselben Verbesserung wie vorstehend, Muster für plastische Erzeugnisse, i mern 1008 u. 1009, 1010 u. 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 1576. Firma Coutinho X Mener in n ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗
altend: 20 Muster von Zigarrenetiquettes, Flächen- muster, Fabriknummern 2485 — 2504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18577. Firma Jacob Wolff Ir. in Ham ⸗ burg, 1 Kindertuch mst Etiquette, genannt ‚Kinder⸗ tuch ‚Hygiena“, Flächenmuster, Fabriknummer 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 3. März 1898.
Das Landgericht.
Hannover. 78h76] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 557. Firma Otto Pilzecker ju Han ⸗ nover, ein Kuvert, enthaltend 3 Posftkarten mit Abbildungen:
1) von der Rückseite des Sommertheaters in Herrenhausen, Geschäͤfts nummer 22
9 von dem Leibniz Denkmal, Geschaftsnummer 23, un
3) von einer Partie aus dem Georgengarten, Geschäfts nummer 4,
offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
— 3 angemeldet am 3. Februar 1898, Morgens 11 Ur. 2) Nr. 538. Firma C. A. Gries in Hannover, ein Kunert, enthaltend eine Pestkarte, s. g Glücks. karte, mit der Abbildung eines Schweines ꝛc, Fabrik⸗ nummer 2, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Mittags 123 Uhr. .
3) Nr. 539. Firma Haus Wasserkampf Co. in Hannover, ein Kuvert, enthaltend 1 Kon⸗ serven⸗Etlquett, Fabriknummer 4002 offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1898, Mittags 1 Uhr.
Haunover, 28. Februar 1898. .
Königliches Amtsgericht. 4 A. Karlsruhe. N. H460. getragen: . 1) Zu Band II O. 3. 62. Firma des An⸗ meldenden: Junker R Ruh in Karlsruhe. Tag ugd Stunde der Anmeldung: 25. Februar 1898, Nachmittags 416 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein offenes Dekorationsmuster für Gebrauche⸗ anweisungen und Drucksachen mit der Geschäftz⸗ nummer 111. Spalte 5H: für Flächenerzeugnisse.
Schutzfrist fünfzehn Jahre.
2) Zu Band 11 O.-3. 63. Firma des An⸗ meldenden: Jakob Dolland, Photagraph in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 28. Februar 1898. Nachmittags 16 Uhr. Bezeich⸗ nung der Muster: Zwei offene Muster, Gedenk⸗ blätter mit heraldischer Umrahmung mit den Ge— schäftsnum wmwern 1 u. 2. Spalte 5: für Flächen⸗ erzeugnisse. Spalte 6: fünf Jahre.
Karlsruhe, den 3. März 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fü rst.
78573] In das Musterregister wurde ein
Lichteman. 78574
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1 Glasfabrikant Nolte zu Marschalls⸗ hagen in Firma: Heinrich Nolte, Glaswerke Marschallshagen, 4 Muster von Glasbechern, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1280 bis 1283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1398, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Lichtenau, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitꝝ. 78577
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 595. Firma Burckhardt . Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für genähte Korsetts, Fabriknummern 270, 0 B. 271, 271 B, 272, 272 B, 273, 274, 293, 294. 304, 305, 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1898, Vor⸗ mistags ili ühr. —
Nr. 599. Firma Koch C te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 136 mit 6 Mustein für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik- nummern 19, 31, 34, 49, 71, 77, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Nachmittags 46 Uhr. (
Nr. 600. Firma Max Bleicher E Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für genähte Korsetts, Fabriknummern b6b0, 565 l, 5652, 5653, 654, 56565, 5656 5657, 56h s, 5835, 5836, 5837, 5838, 5840, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 601 u. 602. Firma Frauz Schreiter in Schöneck i. V., zwei versiegelte Packete Nr. 111 u. IV mit je 50 bez. 25 Mastern für bestickte Leinerartikel, und jwar zu Nr. 600 16 Decken Muster, Fabriknummern 3762, 3766, 3767, 4009, 00 i, 4002, 40903, 4004, 40905, 4005, 4997, 4008, 009, 4016, 4012, 4013, 7 Serviertisch⸗Decken⸗ Muster, Fabriknummern 2790, 2791, 2792, 2793, 295, 27856, 2797, 7 Wandschoner⸗Muster, Fabrik⸗ nummern N20, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 11 Handtücher ⸗Muster, Fabriknummern 3392, 3393, 3394, 3395, 3396, 3397, 3398, 3404, 3405, 3407, 3408, 9 Läufer⸗Muster, Fabriknummern 31335, 3134, 3135, 3136, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, zu Nr. 602 8 Decken⸗Muster, Fabriknummern 3764, 3765, 4011, 4014, 4016, 4017, 4018, 4201, 2 Wandschoner⸗Muster, Fabriknummern 2727, 2728, 10 Handtücher ⸗Muster, Fabriünummern 3399, 3400, 3401, 3410, 3411, 3413, 3416, 3418, 3419, 3420, 5 Läufer · Muster, Fabriknummern 3137, 3138, 3148, 3149, 3150, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1898, Vormittags 39 Uhr.
Oelsnitz, am 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wernigerode. 78678] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 134: Fürstlich Stolberg ' sches Hüttenamt zu Ilsen ˖
burg hat für die eingetragenen Oefenmuster die
Verlängerung der Schutzfrist um ? Jahre angemeldet. Wernigerode, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Negister.
nampurs. 78660 Eintragung in das Börsenregisterfür Waaren. 1898. Februar 28.
Arnold Kohn X Co. (Gommanditgesellschaft) hierselbst. Diese Firma ist in Arnold Kahler C Co. verändert worden.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
[8469] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Tischlermeisters einrich Dammann, Eimebüttelerstraße 36 a, Y) des ischlermeisters Martin Nobohm daselbst Nr. 63, welche gemeinschaftlich unter der nicht ein⸗ n Firma Dammann C. Nohohm hier⸗ elbst, Eimsbürtelerstraße 38 a, Hinterhaus, eine Bautischlerei betreiben, wird heute, am 3. Mär
1898. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: 3 Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 27. An- meldefrist: 1. Mai 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 23. Mãrz ES9g8, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den Za. Mal 1568, Mittags 12 ihr. Hffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Aprft 1895. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
bf, des g leber das Vermögen des Lederhändlers Emil Ay in Berlin, Prinzenstraße 92, ist heute, Vor= mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtg—⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker straße 931. Erste Gläubigerversammlung am Zz. März E898, Nachmittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 22. April 1898. Prüfungstermin am 13. Mai ES98s, Vormittags REI Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 3. März 1898.
von Quooß, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
78461] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Louis Uhlig in Chemnitz, alleinigen In= habers der Fiema „X. Uhlig“ daselbst, wird heute, am 1. März 1398, Nachmitta s 47 Uhr, das Konkurts⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts. anwalt Pause hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 183938. Wabltermin am 24. März 898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 78432
Ueber das Vermögen des Photographen August Theodor Nachtwey zu Crimmitschau, Inhaber eines photographischen Hauptgeschäfts da⸗ selbst, sowie eines solchen Zweiggeschäfts in Werdau, wird heute, am 3. März. 1898, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wachs in Crim⸗ mitschau. Anmeldefrist bis zum 6. April 1898. Wahltermin am 23. März E898, Nachmittags A Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1898.
Königliches n, Crximmitschau. iso
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
78457 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Bohm in Bachwitz, Kreis Bromberg, ist am 2. März 1898, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Klebs in Crone a. Br. Anmeldefrist bis 21. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. März 1898. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Crone a. Br., den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 8436
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Victor Golle, Inhabers einer Strohhutfabrik hier (Rosenstr. 107), in Firma: „C. Golle“, ist eute, am 3. März 1898, Mittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 28. März 1898. Wahltermin 6. April Is9s8s, Vormittags Oz Uhr. Prüfungs⸗ termin 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber:
Sekretär Hahner.
78456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren ⸗ und Taback⸗ händlers Heinrich Rosenthal in Düsseldorf, Bilkerallee 171, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freischem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 18968, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1898, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 785721 Konkursverfahren.
Nr. 7508. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lutz in Freiburg wurde heute, am 2. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent Karl Kuhn in Freiburg, Wahl⸗ und Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, 5. April 1898, Vormittags EI Uhr. Oßener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist am 27. März 1898.
Freiburg i. B., 2 März 1898.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß.
78454] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des inkeliers Johann Krusen zu Hüllen ist heute, Nuchmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1898, Vormittags II Ühr. Termin zur Prüfung der bis zum 9. April i898 anzumeldenden Forderungen am 19. April A898, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 9. April 1898.
Gelsenkirchen, den 2. März 1898.
Der Gerichmschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
I S4 sz] geonłurs verfahren.
Ueher das Vermögen deg gornhändlers Friedrich Meyer in Grevesmühlen wird heute, am 3. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ihlefeld hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 3. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 85 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. März 1898, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diensiag, den 24. Mai 18938, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Marz 1898 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Grevesmühlen i. M., den 3. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
7 8428] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolf in Halle a. S., Zwingerstraße Nr. 11, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 7, zu Halle a. S. am 2. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. HI. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon. ,, bis einschließlich den 21. April 1898. Erste Gläubtgerversammlung den 2. April A898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5H. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 2. März 1898.
Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
78435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachters Ludwig Mackens zu Hamburg, zuletzt St. Georg, Steindamm 142, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum H. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März dss. IS., Worm. 10 Uhr. Allgemeiner Prlfungs⸗ termin d. 22. April dss. Is8., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1398.
Gemaͤß 5 10353 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner bierdurch bekannt gemacht.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78442
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Aug. Ellissen in Bothfeld ist am 3. März 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht
Hannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Lindemann in Hannober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1598. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1898, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin da⸗ selbst: 10. Juni 18698, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 3. März 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
I S8444
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft „Central Molkerei Hassel⸗ selde“ (Inhaber Tippe & Lüddecke) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann G. A. Ludwig hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 28. März 1898. Anzeigefrist bis 16. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1898, Vormittags 190 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht hierselbst.
Hasselfelde, den 28. Februar 1898.
P. Klauter, Gerichtsschr. Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
78475 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat durch Be⸗ schluß vom 26. Februar 1898 über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Schuhbauer in Landshut das Konkursverfahren eröffnet und den Kommissionär Georg Schnitzler hier zum Ver walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 14. April 18986, einschließlich ist erlassen. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen ö über die in den S5 120,125 der Reichs⸗
onkurtzordnung bezeichneten Gegenstände findet am Mittwoch, 23. März 1898, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin am Samstag, 23. April 1898, je Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 4so, statt. Die Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1898 einschließlich anzumelden. Landshut, 28. Februar 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. (L S.) Neidert, Kgl. Sekretär.
78440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Uugust Ziebke zu Magdeburg ⸗ Sudenburg, St. eng. 21 a., ist am 3. März 189 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren erö el und der offene Arrest erlassen worden. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm , hier. An⸗ 9 und Anmeldefrist bis zum 14. April 1898. e Gläubigerversammlung am 25. März 1898. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1898, Vormittags AI Uhr. Magdeburg, den 3. März 1898.
nigliches Amtsgericht A. Abthellung 8.
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
78439 . , n,, fahrer . K Ueber das Vermögen des Fausma Max Schacher zu Weißmasser ist heute, am 3. März 1895, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix in Görlitz ist zum Konkursherwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1898 bei dem Geri anzumelden. Es ist zur Dr n,, d Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Stißer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Muskau.
S468]
Ueber den Nachlaß des weil. Stellpächters und Schlachters Heinrich Pape, zeitlebens in Kaden ⸗ berge, ist am 2. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Cordts in Neuhaus a. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1898. Anmeldeftist bis zum 30. März 1898. Event. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 20. März 1898.
Neuhguß a. O., den 2. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
78460] Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Schütze zu Nordhausen ist heute, am 3. März 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf mann A. Bluhme ju Nordhausen. Offener Arreß mit Anzeigefrist bis 20. April 1898, Anmeldefrist bis 30. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1898, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abtheilung 2.
78424] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Heinrich Bäthge zu Bösdorf wird heute, am 7. März 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Heinrich Sürig zu Oebisfelde. Konkursforderungen sind bis 31. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erster Gläubigertermin den 21. März 1898, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1898, Vormittags 95 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. März 1898.
Oebisfelde, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
77768 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hubert August Schneider, Inhaber der Firma „Uugust Schneider“ hier, Hasestraße 9, ist am 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Bullerdieck hier ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, 26. März 1888, Vormittags 190 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin Sonnabend. 9. April 1898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Marz 1898.
Osnabrück, 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
78429 Konkursverfahren.
Nr. 2131. Ueber das Vermögen des Landwirths Frauz Josef Lehn von rrlach wird am 2. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Schön in Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai E898, Vormittags 10 Uhr.
Philippsburg, den 2. März 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. ur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Reinhard.
78470] sonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1898 zu Rathenom verstorbenen Uhrmachers Kurt Falk wird heute, am 3. März 1895, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die e des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 31. März E898, Vormittags 10 Uhr, und zur Früfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr, . * ere; an , an⸗ eraumt. en Persenen, welche eine zur . gehörige Sache in B m oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 von dem 3. e der Sache und von d Forderungen, für welche sie aus der Sache esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem
r bls zum 26. März 1898 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
e 84bb] gtontursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Nahm in Reichenbach wird heute, am 1. ᷣ 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurtzperfahren er⸗ rr e m , , er. Anme um 25. ü termin am 18. Hic, 1898, ᷣ EI Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1 86 2 111 6 Offener Arrest mit An- teucys , 9 a , 1898. *
m Neichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Sekretãr Nagler.