1898 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/ 7 7 .

3

Der

. . . .

I.

in London unter Direktion von Mr. Forbes Robertson und Mit— wirkung von Mrz. Patrick Campbell The Second Mrz. Tanqueray“,

Schauspiel von W. Pinero, zur Aufführung.

2 * * 23 * 1 . 9 . Königki er Schaufpielhase

Jin geht morzen das

7 16 6

Charakterbild . Mutter Thiele von Adolph LArronge, welcher an

diesem Tage seinen 60. Geburtstag feiert, in Scene. Die erste Aufführung des Märchen Königskinder von Ernst Rosmer, Musik von Engelbert Humperdinck, findet am kommenden Freitag statt. Herr Humperdinck wird dabei selbst dirigieren.

Im Berliner Theater hat ber Vorverkauf für das nur vier Abende umfassende Gastspiel der italienischen Schauspielerin Tina di Lorenzo begonnen. Der Verkauf für die auf den 12., 14, 15. und 16. März angesetzten italienischen Vorstellungen findet nur an der Tages kasse des Theaters von 95 bis 15 Uhr statt.

Im Goethe Theater findet morgen das letzte Gaslspiel Gustay Kadelburg's statt; gleichzeitig geht Hans Huckebein“ zum letzten Male in dieser Saison in Scene.

Aus Anlaß der patriotischen Feier, welche am Mittwoch, dem

10. Jahrestage des Todes Kaiser Wilhelm's J., im Belle Alliance⸗

Thearer siattfindet, hat die Vitettion dieser Bühne, im Ginver— ständniß mit dem General⸗(Kommando des III. Armee Korps, die Hälfte der Eintrittskarten für die Chargierten und Mannschaften der hier arnisonierenden Truppentheile zur Verfügung gestellt. Zur Auf— ührung kommt C. von Hollei's vaterländisches Schauspiel „Lenore“. Diesem wird ein von G. Droescher verfaßter, von Eliza Nilasson gesprochener Prolog nebst lebendem Bild (Apotheose) vorausgehen.

Bei dem Orgelvortrage des Herrn Musik⸗Direktors Dienel in der Marien-Kirche am Mittwoch, den 9. März, Mittags 12 Uhr, werden mitwirken: Frau Maghalene Einst, Fräulein Vilma Enequist aus Schweden, Herr Ernst Wandel und Herr Adolf Bolte. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Eib⸗ prinzessin von Sachsen⸗Meiningen wird in der Zeit vom 7. Mal bis 12. August in hiesigen Me ßpala st (Alexandrinenstraße 110) eine Allgemeine Musikausstel lung veranstaltet werden, deren Rein⸗ ertrag zur Errichtung eines Richard Wagner⸗Denkmals in Berlin bestimmt ist.

Der bereits gekündigte Vortrag des Herrn Peofessors C. E. Doepler d. Ae. in der Vereinigung Bühnen kunst“ findet am Mittwoch, Abends 85 Uhr, im Etablissement Königshof (Bülow⸗ straße 37 statt. Das Thema lautet: „Neber Theaterdekorationen und Kostüme“. Zugleich kommen eigens für diesen Abend nach Doepler'schen Skizzen von Herrn Maler Oskar Schafft gezeichnete „‚Nibelungen⸗ Postkarten' zur Ausgabe. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei.

Aus St. Petersburg meldet W. T. B.“: Die deutsche Oper wurde gestern, Sonntag, mit Wagner's Lohengrin“ er⸗ öffnet. Die Aufführung hatte einen nach jeder Richtung hin großen

Erfolg. Mannigfaltiges.

Der Vorstand und Ausschuß des ‚Deutschen Vereins für das Fortbildungsschulwesen‘ trat unter Leitung des Abge— ordneten von Schenckendorff geftern hier zu einer Sitzung zusammen, in der Schuldirektor Pache⸗Leipzig eingehend über die einzuführenden Ausbilovungskurse für Forthbilbungsschullehrer berichtete. Man beschloß. die diesjährigen Kurse hom 6. Juni bis 15. Juli unter Leitung des Vereins⸗Voörsitzenden Pache in Leipzig abzuhalten. Der Vorsitzende des Deutschen Verbandes für das kaufmännische Erziehungs wesen', Regierungs⸗Rath Dr. Steegemann«Braunschweig, berichtete über die im Juni und Juli in Leipzig und an einem zweiten Ort abzuhaltenden kaufmännischen Fortbildungskurse, die etwa gleichmäßig organistert werden sollen. Der dritte deutsche Fort⸗ bildung s schultag foll am 8. und 9. Oltober in Erfurt statt⸗ ftnden, Und zwar mit folgender Taresordnung: 1) Das ländliche Fort bildungsschulwesen, Referent: Geheimer Regierungs- Rath Knebel; 2) das badische Fortbildungsschulwesen, Referent: Ober⸗Schulrath Br. Weigoldt⸗Karlsguhe; 3) die Mängel des Fort gèschulweseng und ihre Abhilfe, Referent: Schulrath Polack⸗Worbis; 4 die Mittel zur Förderung des Handwerks, Referent: Rentier Sombart⸗Magdeburg.

Von größeren Arbeiten der städtischen Kunstdeputation sind nunmehr die folgenden zur Vollendung gekommen: 1) die monumentale Bank auf dem Andreasplatz nach dem Entwurf den. Geheimen Bauraths Blanckenstein (die beiden zuge⸗ hörigen Gruppen von den Bildhauern Haverkamp und Gomanski werden noch im Laufe dieses Jahres zur Aufstellung kommen); 2) der Brunnen an der Rosenthalerstraße, zu welchem der bildern m, Theil von C. von Uechtritz und der architektonische Theil von dem Regierungs. Bau⸗ meister Stahn entworfen wurde; 3) die Nymphe vor ber von der Heydt'schen Villa von Professor Calandrelli.

Die ‚Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur- kunde“ veranstaltet am Mittwoch, den 9. März, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen öffentlichen Vortragkabend. Herr Körber, Land⸗Bauinspektor im Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten, wird über das Themg „Die Natur als Lehrmeisterin der dekoratiben Kunst und Baukunst“ sprechen. Unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder wird im ersten Theil das Künstlerische in der Natur, im zweiten Theil das Natürliche in der Kunst behandelt

werden. .

Der am 3. März 1897 gegründete Berliner Verein zur Förderung der Blumenpflege bei Schulkindern“, der den Zweck verfolgt, die häusliche Blumenpflege der Kinder zu einem Bestandtheil des erziehenden Unterrichts auszugestalten, hat in seinem ersten Geschäftsjahr eine erfolgreiche Thätigkeit entwickelt. Der Zentral⸗Ausschuß verzeichnet in seinem Jahresbericht mit großer Genug⸗ thuung die Bereitwilligkeit, mit der die Berliner Lehrerschaft den Gedanken ergriff, dag vom Verein unternommene Werk zu dem ihrigen zu machen. Im Sommer 1897 führten 37 Schulen, unter ihnen auch Knabenschulen, die Blumenpflege ein und warben 584 Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von 1 , sodaß die Mitgliederzahl mit den 86 außerordentlichen Mitgliedern, die besonderen Schulen nicht angehören, 670 beträgt. In Summa wurden 5895 Topfpflanzen an eben so viel Kinder ausge— geben. Zur Vertheilung gelangten Fuchsien, Pelargonien, Begonien, Geranien, Heliotrop, Myrten u. a. Die Lieferung war von einigen Gärtnern zu sehr billigen Preisen, von andern ohne Entgelt übernommen. In den Jahresberichten der einzelnen Schulen an den Vorstand wird durchweg der Erfolg des ersten Jahres als ein gelungener bezeichnet und die Fortsetzung der begonnenen Arbeit zugesichert. Die Blumen Ausstellung war in den meisten Schulen mit einer entsprechenden Feier verbunden. Die besten Leistungen wurden prämtiert, die Prämien bestanden zumeist aus naturkundlichen Büchern oder Gegenständen, die auf die Blumenpflege direkt Bezug haben. Um weiteren Kreisen der Bürgerschaft Gelegenheit zu geben, Kenntniß von dem Stand der Blumenpflege in den Berliner Schulen zu, gewinnen, hat, der Zentral⸗Ausschuß in seiner Sitzung am 27. Oktober 1897 beschlossen, gegen Schluß des Sommer ⸗Semesters 1398 eine allgemeine Blumen ˖Ausstellung aller Schulen, die dem Verein angehören, zu veranstalten. Die Leitung derselben haben über nommen: Königlicher Gartenbau⸗Direktor Lackner, Garten⸗Inspektor Lindemuth, Frau Sanitäts⸗Rath Schwabach, Obergärtner Weidlich und Schulinspektor Dr. Zwick (Vertreter Lehrer Schmidt)

Zum 9 März, dem zehnjährigen Erinnerungstage des Todes Kaiser Wilhelm's J. hat die Ftima Otte Seiffert Nachf., Berlin W. Friedrichstr. 5, Post kar ten erscheinen lassen, welche in dreifach ver⸗ schiedener Ausführung das National⸗Denkmal bezw. das Reiterstandbild

allein nebst dem Denkmal der Kaiserin Augusta bezw. dem historischen

Eckfenster des Kaiserlichen Palais zeigen. Die in Buntdruck gefällig

hergestellten Karten tragen die Bezeichnung „Zum Gedächtniß Kaiser

Wilhelm's des Großen‘ und können bei sofortiger Bestellung (vor dem 9. März) mit eingedruckter 5 g ⸗Marke zum Preise von 25 9 pro Stück (pro 196 Stück 19, 39 M) oder ohne Marke zum Preise von 10 3 pro Stück (pro 100 Stück 4,65 MS) von dem oben genannten Versand⸗Geschäft für Buntdruck⸗Postkarten bezogen werden.

Breslau, 5. März. Wie die Schlesische Zeitung“ meldet,

sind in Zalesie bei Jarotschin zwölf Bauernwirthschaften mit 22 Gebäuden niedergebrannt.

Gleiwitz, 5. Marz. Bei dem Brande bes S Sa tu r n? . Sosnoviee (s. Nr. 56 d. Bl.) sollen, . Oberschlesische Wanderer“ berichtet, nicht 20, sondern nur 6 Arbeiter umg Leben gekommen sein. Das Feuer, daz durch Fahrläffigkeit

entstanden sein soll, wurde nach kurzer Zeit gelöscht.

Bremen, 7. März. Die Rettungsstation Lohme

telegraphiert: Am 6. März wurden von der unweit Blandow auf Rügen gestrandeten, mit Kohlen von Emden nach Danzig be— stimmten deutschen Tjalk Em mg“„, Kapitän Baake, 3 Perfonen

durch den Raketenapparat der Station gerettet.

Paris, 5. März. Der Minister für die Kolonien empfing, dem „W. T. B.. zufolge, eine Depesche, nach welcher ein heftiger Cyklon die Insel Mayotte am Eingang des Kanalz von Meßambique in der Nacht vom 27. zum 28. Februar verheerte und erheblichen Schaden anrichtete. Zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen.

Rom, 5. März. In vergangener Nacht wurde, wie dem ·W. T. B.“ berichtet wird, in Parma, Reggio⸗Gmilia, Pia⸗ genza, Sest ola und Chiavari ein heftiger Erdstoß verspürt. Derselbe machte sich ferner, wenn auch weniger stark, in Modena, Cremona, Rovigo, Padua und Florenz bemerkbar. Die seismogra—⸗ phischen Instrumente in Rom, Siena und auf Jechia zeigten ben Erdstoß an.

Beyrut, 5. März. Der Hamburger Schnelldampfer Au guste Vöetor ia“ ist heute früh hier eingetroffen. Die Passagiere reisten mittels Sonderzuges nach Damaskutz. Ihr Aufenthalt in Jerusalem, wo sie drei Tage verweilt hatten, war vom schönsten Wetter be— günstigt.

Habana, 5. März. In Batabano zerstörte, nach einer Mel⸗

dung des W. T. B.“, ein Orkan die Kaserne und das Hospital; dabei wurden 9 Soldaten getödtet und 39 verwundet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 7. März. (W. T. B.) Die leichte Besserung im Befinden der Kronprinzessin-Wittwe Erzherzogin Stephanie hielt auch während der vergangenen Nacht an.

London, 7. März. (W. T. B.) Nach hier vorliegenden Informationen verhandelt Rußland gegenwärtig mit China über folgende Punkte: dauernde Besetzung von Port 8ecthur und Talienwan, Bauerlaubniß für eine von der russisch⸗mandschu⸗ rischen Linie über Kirin⸗Mugden nach Port Arthur abzweigende Eisenbahn, ausschließliche Verwendung russischer Militär⸗ Instrukteure in den nördlichen Theilen des chinesischen Reiches mit Einschluß der Provinz Petschili. Für die Besetzung von Port Arthur und Talienwan dürfte die Form der Pachtung gewählt werden. Ueber die Zeiidauer der Pacht ist noch nichts bekannt. ;

Konstantinopel, 6. März. (W. T. B.) (Meldung des Wiener Telegr⸗Korresp⸗Bureaus.) Die Botschefter der Mächte setzten in einer gestern abgehaltener. rathung zunächst genaue Bestimmungen bezüglich der Entschädigungen fest, welche den ausländischen Unter⸗ thanen für die während der letzten armenischen Metzeleien zugefügten Verluste gewährt werden sollen. Darauf fand eine Berathung über eine Anzahl weiterer schwebender Angelegen⸗ heiten statt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 7. März, 8 Uhr Morgens.

3

ssp. sius

el

Neues

C

Stationen. Wind. Wetter.

red. in Millim. emperatur

T in

3 lu. d. Meere

Belmullet.. 166 SSD 1 heiter Mrs. Aberdeen 7665 SKR 1edeckt Christiansund 33 OSO 2 wolkenlos Kopenhagen. 53 W 2 HDunst Stockbolm. 759 SSO 4 Schnee Haparanda . 8 2 Schnee St Petersburg SSO 3 bededt Cork, Queens⸗

town ... 2 NNO Eherbourg I58 O Helder... NO Sylt. 60 Fig Damburg 561 NNW

W. Pinero

3 heiter manent 3 wolkig 3 heiter 3 bedeckt 2 bedeckt

Mittwoch: bleibt

l

12 Uhr:

erzächlenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb' tüusik von Richard Eilenberg. Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Mutter Thiele. Ein Charakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Anfang 79 Uhr.

Opern Theater. der Englischen Schauspiel Gesellschaft vom Lyceum Theater von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Patrick⸗ Campbell: LTangqucray. Anfang 75 Uhr. Der Billet Vorverkauf findet täglich in der Zeit von 10—1 Uhr im Königlichen Schauspielhause ftatt. tragen die Bezeichnang . 18. 19., 20. und 21. bezw 23. Reservesatz . dank, Unter den Linden 241., zu haben. reservierten Plätze ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit. Opernhaus. Die geschlossen. S8. Königlichen Kapelle. Anfang 75 Uhr. Mittags Oeffentliche

Anfang 4 Uhr. Im weißen Rößl.

Freitag: Im weißen Röß.l.

Gast · Vorstellung

in Landon, unter Direktion

Neues Theater. The Secomd Mrs.

by Arthur Schwank in 3

Play in 4 acts Schildkröte. Gandillot.

Die Billets! Mittwoch und Donnerstag:

Billets sind auch im Invaliden. Preisen; Die Logenbrüder, Die per⸗

in Fortfall, 3 Atten von Victorien Sardou.

kommen Theater Billetkasse Symphonie⸗Abend der Dienatag: Kean.

Sauptprobe. Billet⸗

Lessing ˖ Theater. Dienstag: Zum v0. Male: Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Das grobe Hemd.

Donnerstag: Im weißen Rößl.

Schiff bauerdamm Direktion: Sigmund Lautenburg. Akten von L6on Dentsch von Max Schönau. gesetzt on Signiund Lautenburg. Die Schildkröte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen

In Vorbereitung: Spiritismus.

Belle · Alliance · Theater. Belle / Alliancestt / 8. *

Mittwoch: Prolog. Lenore. Donnerstag: Lumpacivagabundus.

Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, g. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutzung eines französischen Sujets, von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik von Julius Einödashofer. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und die folgenden Tage: Die Tugend⸗

4a. / 65. falle.

Dienstag: Die

1

Konzerte. Sing ⸗Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Emily Hamann⸗Martinsen.

In Scene Anfang 795 Uhr.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 75 Uhr: Konzert von Clotilde Kleeberg und Betty Schwabe.

Schauspiel in

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Lili Gutmann mit Hrn. Prem.

Swinemünde 161 SSO Awolkig Neufahrwasser ] 8 A bedeckt k 82 d bedeckt Paris.... 759 N 27 halb bed. Karlsruhe .. 4 bedeckt Wiesbaden München .. Chemnitz .. 861 Berlin.. 769 W Wien... 889 2 bedeckt Breslau... 760 NW 2 Nebel Ile dAix.. 755 UO 3 Yunft still Regen 7351 18 4 bedeckt Uebersicht der Witterung. Barometrische Minima lagern über Südschweden und jenseits der Alpen, während ein Hochdräckgetiet von erheblicher Höhe über Ost⸗Curopa lagert. Auf den Britischen Inseln ist das Barometer stark ge: stlegen. In Deutschland ist das Wetter trübe bei wenig veränderten Wärmeverhältnissen; fast überall ist Niederschlag gefallen; Schneehöhe zu Kiel 14, Wilhelmshaven 7 em. In den nördlichen und sün— lichen Gebietstheilen herrscht Morgens leichter Frost. Deut sche Seewarte.

ö / Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 61. Vorstellung. Lobetanz. Ein Bühnen⸗ tel in 3 Aufzügen. Dichtung von Otto Julius

1

2 O N 0 O O d 0 2 2 de

Verkauf bei Bote & Bock, Dienstag von 11—12 Uhr Vormittags im Opernhause.

Schausplelhaus: Geschlossen. Keine Vorstellung. Die Theater ⸗Billetkasse bleibt geschlossen. Neues Opern⸗Theater. Keine Vorstellung. Don⸗ nerstag: Hamlet. Freitag: Hamlet. Sonnabend: The Second Mrs. Tangueray. Montag: Maebeth.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Biber⸗ pelz. Anfang 795 Uhr.

Mittwoch: Johannes.

Donnerstag: Der Biberpelz.

Berliner Theater. Dienstag: Ter Wider spänstigen Zähmung. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Zum ersten Male: Alarich.

Donnerstag Ein Wintermärchen.

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantsir. 12. Dienstag: Krieg im Frieden. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Hans Huckebein. (Gustav Kadel- burg, als Gast.)

Donnertztag: Die Journalisten.

Schiller Theater. Wallner . Theater) Dienttag: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Zum ersten Male: Ein gemachter

Mann. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Ein gemachter Mann. Anfang

meine Tochter. Hierauf: Pension Schöller.

Freitag: Die Räuber.

Sonnabend: Zum ersten Male: Ich heirathe

Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Dienstag: Sein Trick. (Le Truc de Séraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurier Desvalliores und Antony Marß. Nebersetzt und für die deutsche in bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang . Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Dienstag: Fatiniha. Operette in 3 Akten von Zell und en, Musik von Franz von Suppé. Anfang

r.

Mittwoch: Fatinitza. , n,. März: Mit neuer Auestattung:

Zum ersten Male: Der Opernball. Operette in J Akten nach dem Lustspiele Die Rosa Dominos? von Löon und Waldberg. Musik von Richard

Heuberger.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Dienstag: Fortunio's Lied. Komische Operette in 1 Akt von Halsvy. Musik von Jacques Offenbach. Hierauf: Die kleinen Lämmer. Vaudeville in 2 Akten nach „Les Petites Brebis“ deutsch bearbeitet von Bolten. Baeckers. Musik von Louis Varney. Anfang 74 Uhr.

Lieut. „dolf von Holzing (Herlin). Ners. Louie Heywood Daly, geb. Browne, mit Hrn. Hauptmann. Älfred von Pirch (Southburgh, Norfolk = Koblenz). Frl. Ling von Schönfels mit Hrn. Sec. Lieut. Eggert von Usedom (Berlin). Frl. Hanna von Seydlitz mit Hrn. Sec. Lieut. Ernst von Jordan (Szrodke). U

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Fritz von Krosigk (Potsdam). Hrn. Robert von Rhoeden ⸗Vietzow (Vietzow). Eine Tochter: Hrn. 3. Frhrn. von der Goltz (Berlin). Hrn. Sec. ⸗Lieut. Frhrn. von Kleist (potsdam). Hrn. G Hrafen von Schwerin (Schojow). Hrn. V. von der Lühe (Stormsdorff b. Tessin i. M.. Hrn. Oberförster Lutter (Kattowitz O. S.)

Gestorben: Hr. Manfted Graf zu Dohna⸗Schlo-⸗ bitten (Meran). Hr. Carl von Rosen (Stral⸗ sund). Hr. Rittergutsbesitzer Herrmann von Knobloch (Bärwalde). Hr. Ober⸗Amtmann Deinrich Küsel (Königsberg N. M). Hr. Major a. D. Konrad Frhr. von Falkenhausen (Wallisfurth).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., ö Nr. 32.

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage). (4267)

terbaum. Musik von Ludwig Thuille. Die Nose von Schiras. Ballet ⸗Idylle nach einer

8 Uhr.

Mittwoch]: Dieselbe Vorstellung.

Seste Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 57.

Berlin, Mo

ntag, den 7. März

1898.

———

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

* ö

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 60

höchster niedrigster

6

höchster

niedrigster höchster Doppelzentner

i

Verkauftz⸗ werth

Durchschnitttz; preis für 1Doppel⸗ zentner

A6.

Durch⸗ schnitts⸗ preis

6

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preig unbekannt.)

2 9 9 9 9 9 9 9 a 9 9 n n a a , e em 3

9 2 2 8 2 2 9 9 9 9 9

ann, Brandenburg a. H.. Schwiebus. . Anklam. Stettin.. Greifenhagen Pyritdz.... Stargard i. P. Kolberg. Trebnitz. Ohlau ine, Neusalz a. O.. Sagan . Polkwitz . Bunzlau . Goldberg. Guer Ss verswerda Leohschũtz Neisse .. Sal jwedel. Halberstadt . Eilenburg Erfurt

Kiel Goslar Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Fulda

Kleve.

Wesel München Straubing Regensburg. Großenhain. Meißen Pirna. ; Plauen i. V. Bautzen. Raventzburg. , Offenburg Bruchsal . Braunschweig . Diedenhofen Breslau.

,, Insterburg. Goldap. Luckenwalde, Potedam. ö Brandenburg a. H.. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. Schwiebus . Antlam. Stettin. Greifenhagen

6 Stargard i. P.. Greifenberg i. P.. Schivelbein. Dramburg. Neustettin Kolberg.

Köslin Gchlawe, . Rummelsburg i. P.. Stolp. . Bütow

Bromberg

Nam lau

Trebnitz .

Ohlau F Neusalz a. O.. Sagan. Poltwitz. Bunzlau.

Goldberg

Jauer

Voyertwerda Leobschütz

Neisse

Saljwedel.

', n Filenburg . Erfurt

Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg.. 6

ulda. Kleve. Wesel.. München.. Straubing.

82 2 2 a 9 9 2 1 / 2

Regensburg

11,90

12,40 13,30

12,60 13,40

ö

12,30

12,60 13,60 13,R30 153, 30 13,40 12,80 13,60 13,80 13,20

13,25 15.56 13, 060 13596 17366

13,0 15 56 1250 1350 15,26 1470 12.56 1436 14, 16 1426

14,00

14.960 14.60 14,66 15.55

13, 8o 15.30 15,76 14.56

1430 1336

15,50 1406 14,570 17,80 1626 16,07

12, 40

12ů60 15,65

13,80 13,40 13,40 12,80 13,60 13,80 13,30

13,25 13,00 13,00 13, 00 12,40

13, 90 15,76 13, 06 15.56 15.46 14.260 153.56 1456 14,50 14.26

14, 00 14, 00 14.60

1466 14,1

13,90 14,06 14.60 156 665

1450 14, 00

15,50 14, 096 1470 18,40 16,69 16, 45

e i zen.

18,00 18.00 17,80 18,80 18,30 18,40 18.40 17,80 18,00 18,50 17,60 19,30 18,00 18,00 18,80 18,80 18 80

18, 84 17,50 1856 18, 96 18,56 18,56 18. 06 19,16 1636 1756 19.06 20 06 21357 20 060 2246 26.26 21.33 Is, 25 173906 1946 1856 18 66 21 65 31,56 21,25 22 66 15, 50 21.46

17, 90

gen.

13,50 6 15, 25 2 12.56 3 15.36 8 1236

14 00 15.26 135,70 15, 96 15, 60 13,60 15,76 13,50 13.25

14 00 13.26 15,576 15, 96 15, 460 15, 20 15, 56 15, 56 15, 25

13,50 13,00 135,60

13,0 15, 40 13 65

15 00 15 20

14570 14.560 14, 96 14770

1c 68 14.56 15.06 15, 10 16,160

14,59 14,92 14,00 14.20 1460 16,00 14,00 15,00 14,40 14,00 14,60 16, 00 14,38 15,20 18,650 20,00 16,92 17,20 16,79 18, 21

14,570 13. 56 14 356 14.56

14,58 14,50 15, 00 15, 16 16, 10

14,35 14,B92 14.00 14,00 14,25 165,29 13, 00 14,60 14.05 1400 14,60 16, 90 14, 38

15,20

17,76

1775 17.36 1572

1845 15, 56

16 50 17660 1766 19.56 18,90 17, 6

1733 1829 1635

163653

1900 260 65 21325

21359 19, 28 21 24

18524 21,52 21,6 21, 10

12,63 13,25 12, 70 13,60 12,80

1336

1300 13,50 15.83

13,27 13, 65 13, 30 13, 00 183, 00

1340 13 00 15.50 15, 66 15.50 153, 25 14630 1256 14,36 1406 14. 36 14.56 14,50

1400 14500 1446

13530 14.66 14.50 15.56 1460

1675 1652

16,55

18, 43

17,82 15, 86

1833

1635

182

1750 is 165

1810

17,9 17.00 17,00 16,00

de D S.. A 8

de de de de S S SSS. do de

do do S eM SRXS

. S.

8 do H R R R. RSS. & & & & &

e R g s ᷓ&&lꝛ„añik Feb

d de * SS XRCR. .

S '

e Ce x0. Vo & & e

de de SSS

a