7 . ,
bur. 178773
um Genossenschaftsregister wurde eingetragen: uf Grund des Statuts vom 29. Dezember 1897 hat sich unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ , Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit em Sitze zu Drommershausen gebildet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ ö für ihren Geschäfts, und Wirthschafts-⸗ etrieb;
2) die Erleichterung der Geld ⸗Anlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Landwirthschaftstammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ chrift beifügen. .
Der Vorꝛstand besteht aus;
1) dem Direktor Heinrich Stahl,
2 ö Rendanten Philipp Friedrich Karl Hirsch⸗
ãuser,
3) in, stellvertrelenden Direkter Wilhelm Hirsch⸗
ãuser, 3 dem Beisitzer Heinrich Ludwig Schmidt, 5) dem Beisitzer Philipp August Hirschhäuser, sämmtlich in Drommershausen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weilburg, den 26. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Wernigerode. ( 78774
Durch Statut vom 23. Februar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Astenrode und Darlinge⸗ rode eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alten⸗ rode gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:
1, der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Geleichterung der Geldanlage und För—⸗ derung den S
mitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Wernigeröder Intelligenz- blatt — falls dieses eingehen sollte, bis zur Be— stimm ung eines andern Blattes durch die General⸗ versammlung, in den Teutschen Reichs⸗Anzeiger — aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt Zweihundert Mark; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist 56.
Den Vorstand bilden der Gemeindevorsteher Hein⸗ rich Bartling und der Kantor Gustav Römmtr in Altenrode, sowie der Landwirth Wilhelm Günther in Darlingerode.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. ö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wernigerode, den J. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 787751 Durch Statut vom 18. Februar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehn skasse Silstedt eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Silstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengefchäftz zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Wernigeröder , , blatt, falls dieses eingehen sollte, bis zur Be— stimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt 200 „; die höchste zu⸗ Hh Zahl der Geschaäͤftsantheile eines Genossen
Den Vorstcfß bilden der mender stcd , , ,. So?, 806, 805, 626, 635, 624, 818,
Friedrich Mänz, der Kaufmann Alexander Siemer und der Mühlenbesitzer Friedrich Ziebe in Silstedt.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der . beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wernigerode, den 1. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 787761 Bei dem unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters e nn Verbande der landwirthschaftlichen enossenschaften des Deut schen Bauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wollstein ist heute Folgendes ein getragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Kaufmanns Hermann Hecker und Kaufmanntz Karl Rude, sind der Gastwirth Albin Richter aus Woll⸗ stein und der Lehrer Emanuel Klau aus Wollstein ju Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Wollstein, den 2. März 1393.
Nlcht⸗ watts nnr = ckate ai Mapjer,
Wollstein. Bekanntmachung. 178777 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wroniawh, Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist 2 Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Wollstein, den 2. März 18938.
; Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. 78931] Abtheilung 89. Berlin, den 2. März 1893.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16292. Firma Wilhelm Süsserott in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Romane und Novellen, die um den Text herum mit Inseraten versehen werden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 30154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. e, 1898, Vormittags 7— 9 Uhr.
r. 16293. Firma Theodor Kaulen in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für bedruckte Stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern ol, B38 — 61, 63 — 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr.elß 294. Fiütma J. Werle C Co. in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2606, 2621, 2633, 2636 a, 26442, 2644 b, 2648, 2653, 2663, 2668, 2669, 2670, 2673, 2674, 2681, 2684, 26865, 2692, 2698, 2702, Schutze rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 16295. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinem and, versiegelt, Flächen muster, Fabrik—⸗ nummern 2318 — 2321, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16296. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Messing⸗ und Zinkguß⸗ waaren (Bügel, Rand, Sockel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1226, 1226 a, 1226 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1898, Mittags 12 Uhr präzise.
Bei Nr. 14 002. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, mit Schutz-
Nr. 16306. Firma Schwintzer C Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 46 Mo— dellen für Säulenlampen, Laternen, . Tischlampen, Lampenbassins, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6679 — 6682, 6648 — 6652, 6657 — 6659, 6666, 6668, 6672, 66865, 6750 — 67656, 60/8, 61.8, 6902, 6601, 6607, 6609, 6611, 6612, 6615, 6618, 6619, 6621, 6624, 6625, 6643, 6646, 6647, 1818 —- 184.8, 6635, 6636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16807 — 3. Firma J. E. Pfaff in Berlin, 2 Packete mit Abbildungen von 24 bezw. 14 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, bezügl. Nr. 16307 Fabriknummern 1446 bis 1449, 1452 — 1455, 1459, 1462, 1463, 1458, 1460, ja6 l. 1464 14665, 14658 - 14706, 1467, 1471, 1484, 1488, bezügl. Nr. 16308 Fabriknummern 1478 —- 1483, 1487, 1485, 1486, 1506, 1500, 1502, 1501, 1473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16309. Firma Bacher Æ Singer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Damen
ürtel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, a nnn. S222, 8232, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 16310. Fabrikant C. Günther in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Messerbänke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldete am 10. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16311. Firma Jacobowitz Æ Co. in Berlir, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kostüme mit Stickerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1358, Schutz srist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 18958, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16312. Firma Moritz Rosenowm in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen fuͤr Zink., und Messing⸗ gußwaaren, versiegelt, Muster fur plastische. Crzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3164 u. b, 17a u. F, 318 a u. b, 3192 u. b, 320 a u. b, 321 —- 327, 328 a u. b, 329 = 332. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16313. Firma Lusk 4 Kitzing in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Ständerlampen und Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 222 — 26, 229, bo, 117, 118, 120, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1898, Vormillagé 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16514. Firma E. Lefeber Nachfolger in
frist von 3 Jahren angemeldeten Musters für Eti—
. Pap — Mas, Holj, Blech, Karton, Zink, Leinewand, Fabrik nummer 2208, am 2 Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 4 Jahre angemeldet. Bei Nr. 14 605. Firma Brennspiritus⸗Acetien⸗ gesellschaft in Berlin hat bezüglich des laut An⸗ meldung vom 11. Nodember 1895, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Flaschen in geschmackvoller Form, Fabriknummer 1, am 2. Februar 1898, Vor⸗ mittags 7—9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 16297. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue C Rebling in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Bilder⸗ Rahmen und Friese, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3690 A, 3690 B, 6479, 6480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 3 Minuten. . Nr. 16293. Firma Hahn E Co. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Umhüllungen und Verpackungen von Toilettenseifen und Par⸗ fümerien, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 202, 203, 205, 208, 209, 210, 211 a, 212, 214, 215, 216, 221, 222, 333, 351, 352, 521, 555, 888, 888 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 18938, Vor⸗mittags 10— 11 Uhr. Nr. 16299. Fabrikant Albert Johnsen in Berlin, 1 Umschlag mit 18 Modellen für Papier- rosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 23— 25, 27 —- 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 16300. Firma Max Demmler Co. in Berlin, 1 Paget mit 4 Modellen für Wumen Arrangements, hpersiegelt, Muster für plastische Er: zeugnisse, Fabriknummern 4424 — 4427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten. — Nr. 16301—. Firma L. Gehrs E Co. in Berlin, 2 Umschläge mit Abbildungen von 36 bezw. 25 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, bezügl. Nr. 16301, Fabriknummern 169 — 203, bezügl. Nr. 16302, Fa⸗ briknummern 204-228, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 16303. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 3 mit Abbildungen von 56 Mustern für ecken 4m. Tapisserien, versiegelt, Flächenmuster,
623, 621, 620, 616, 615, 755, 2756, 2680, 2679, 2743, 2678, 2398, 2399, 2560, 2866, 2768, 2683, 2681, 2682, 2876, 768/743, 607, 2636 a, 4995, 4996, 2335 a, 2562, S890 *sez, 86/128, 89g0a 45S) z, so / o, 2222, 2221, 2596, 882, 858 / 61, 883, 619, 857, S884, 633, 746, 885, 890 1235/13, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr 16304. Firma Gebrüder Bandekom in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für eigen⸗ artige Verpackung in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 338/343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Bei Nr. 140537. Fabrikant H. E. A. Brunweny in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 15. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Sargquasten, Fabriknummer 1895h, am 8. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten, die ,, . der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Nr. 16305. Direction der Reichsdruckerei in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für neue Rand⸗
Halsrüschen, Plissss mit — * bandrür=—= ; Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern ö / 23, 6 / 308, 6/248, 6/247, 9,236, 9/2538, 9 / 240, 9239, 96241. 9/243, 9/235, 9242, 1174, 1173, 1169, 1177, 1175, 1178, 1176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 16315. Fabrikant Robert Borsch in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Schalen und Figuren aus Zink- und Messingguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 750 - 753, 754, 755, 502, 563. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16316. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Bowlen, Weinkühler, Schalen, Becher, Blumenvasen, Schreibzeug. Konfektdose, Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2435, 2475, 2476, 2445, 2449, 2440, 2441, 2453, 2456, 2457, 2460, 2447, 2450, 2373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 14011. Firma Wild * Wessel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 1I. Februar 1395, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Lampen, Fabriknummer 2785, am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, die Ver— längerung der Schutzfrist his auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 16317. Firma Kutzuer . Berger in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Papier⸗ ausstattungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2500 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 18938, Vormittags 10 Uhr 98 Mi⸗ nuten. =
Nr. 16318. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Zinkguß= waaren (Büsten, Figuren, Uhren, Füße), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 169, 170, 171, 174, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. .
Nr. 16319. Firma Bergas Gebrüder in Ber- lin, 1 Packet mit 14 Modellen für Aufsätze und deren Theile, Jardiniòren und deren Theile, Korb- griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1080, 10801, 1080,11, 1082, 10982, 1082.11, 1082,1II, 1086, 1086/1, 108611. 1086, III, 1086, 1IV, 1086, V, 1106, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1898, Vormittags 16 Uhr 59 Minuten. ;
Nr. 16320. Firma Max Kray C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo— dellen für gepreßte Lampenlörper aus Glas, ver— siegelt, Hull! für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 100, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 16321. Fabrikantin Auguste Hildebrandt, geb. Guppin, in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern sür Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Japankarte Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Ansichtskarte Nr. 1, 2, 3, Original ⸗ Lithographie ⸗ Karte Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 16, 11, 12, Künstlerkarte Nr. 2, 15, 31, 35, 57, 41, 43, 44, 489, 51, 53, 118, 119, 183, 163, 171, 172, 178, 175, 176, 177, 178,
179, 180, 181, 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr. 16322. Firma Hermann Fuchs in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für bedrucktes Leder und Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 16323. Firma Ernst Oeser Co. in
Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Photographie
leisten von Werthpapieren, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Königliches Amtsgericht.
am g. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten. J
Karton, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 103 - 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16324. Firma W. Hagelberg in Berlin,
1 Packet mit 44 Mustern für chromolithographi
Bilder, verstegelt, Flächen muster, i f hl 2908, 2910, 8960 A, B, G, D, 8962 A, B, S863 a6, 596? A. B. O, Sh6g 4, is. . B. K. B, S6,
9809 A. B.. gab A, B. göz4 A, B. Sö38 A, B, D, E, F, 8641, 4873, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 14. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Mi. nuten.
Bei Nr. 14076. Firma Th. Schmidt Herkenrath in Berlin hat bezüglich des laut An. meldung vom 27. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für gelochte und geprägte Gitterbleche, Fabriknummer 1447, am 12. Februar 18958, Vormittags 1— 9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 16325. Firma C. Stölzle's Söhne in Wien mit Zweigniederlassung in Ber lin, 1 Packet mit Abbildungen von 45 Modellen für Nachtlampen, Tulpen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hh, 20, 5536, hh 24, 5525, 5526, 56664. 56 d3, 5668, 55h 2, 425, 452, 451, 5444, 5609, 5647, 54b0, 459, 453, 429, 497, 427, 6022, b605, 5981, 5932, 600, 6001, 6012, 5988, 5939, 424, 422, 423, 5633, 5427, 5423 5764, 6004, 49, 4738, 57809, 5792, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 28 Minuten.
Nr. 16326. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgigserei in Bexlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von 14 Modellssypen für Figuren. Studich Zierrath und Vignetten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1029 - 1036, 1428 - 1433, Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 16327. Firma M. Ledermaun E Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plaflische Erzeugnisse, Fabriknummern 509 Büffet Zurich, zol Büffet Basel, 592 Büffet Brüssel, 503 Büffet 2 504 Wer,
ugusta, 5096 Schreibtisch Augusta, 507 Tif Augusta, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. * bruar 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16323. Firma Ti. Schwalbe in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von a 3 Modellen für Opernglasbehälter, Bonbonnisren, Kartenbehälter, b. einem Muster für Kleeblattpressung, versiegelt. zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 716/11, 195. 2812, zu p. Flächenmuster, Fabriknummer 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Unterröcke,! Berl er:
am 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr
40 Minuten.
Nr. 16320. Fabrikant Franz Anders in für Büffets, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 58, 61 — 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16350. Firma Berlin⸗Rüdersdorfer
Hutfabriken, ActienGesellschaft in Berlin, 1ẽPacket mit 3 Modellen für Vamen filzhüte, ver⸗ siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 901 - 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 29 Mi⸗ nuten. Nr. 16331. Firma Cd. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Zink⸗ und Messing⸗ gußwagren, versiegelt, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 1261, 1261 a. 1261 p, 1261 e, 1262, 1262 a, 1264, 1264 a, 1261 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16332. Firma Walther Peck in Berlin, 1Umschlag mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7'824 — 78220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 163533. Firma Laer Æ Sohn in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Stickgarn, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 16298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16334. Fabrikant R. Kleemann in Berlin, 1Umschlag mit einem Muster für Flaschen Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 300, 23 frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 16335. Fabrikant Eugen Faltson in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Zinkguß⸗ waaren (Brodkorb, Schnaufe, Fuß, Stöpsel, Schnaufe mit Deckel, Dose, Deckel, Figur, Tablet, Milch—⸗ kanne), versiegelt, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Fabriknummern 13865, 1411, 1411a, 1411, 1412, 1419, 1419a, 1421, 1427, 1428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. —
Nr. 16356. Firmg C. FJ. Heyde in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Bilder auf Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Nachmittags 12 Ubr 31 Minuten. —
Nr. 16337. i. Lauge . Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für gewebte Tücher, Chäles und Boerten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 38765, 3875 a, 3850, 3850 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 55. Minuten.
Nr. 16333. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zinkguß⸗ waaren (Armleuchter und deren Theile, Cabaret⸗ arme), veisiegrlt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1093, 1093/1, 109311, 1096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16339. Firma Thümler R Swartte in Berlin, 1 Packt mit 2 Modellen für Liqueur⸗ . in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt,
kuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 315, 316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16340. irma H. Pohl K Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Statuetten Ruderer und Radfahrer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6b0, 651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Bei Nr. 140659. Firma Udvolf Bartosik in Berlin hat bezüglich der am 23. Februar . Nachmittags 12 kh 50 Minuten, mit e, von 3 Jahren angemeldeten Modelle bejiehungswei e Modellabbildungen für Möbelbeschläge und De⸗ korationen, Fabriknummern 588, 570, 565, hö, ho4d, am 18. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr
8971 A, B, 8972 A, B, 8974 A, B, O, D, S975.
Augusta, 5060 Trumeau
a ben de Modeln
J
45 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
r. 16341. Firma S. Reich Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen Lon a. 22 Modellen für Gasglühlicht⸗ Zylinder, Gasglühlicht ⸗ Tulpen, Lampen⸗ Tulpen, Vorblasmodelle, B. 6 Mustern für Verzie rungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik- nummern ju a. 8284 — 8289, 521, 522, 7911 A, 7919 A I, Il, III, 8136- 8139, 7402, 7403, 7405, 7407, 7410, zu b. 8451, 8453 —- 8457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 16 342. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Bronzeguß⸗ gegenstände (Rahmen, Figuren, Doppelleuchter und Löscher), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1890, 1891, 1899, 1909, 18378, 1888, 1868, 1871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 22. Februar 1893, Nachmittags 12 Uhr 28 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 14069. Firma S. A. Loevy in Berlin hat beiüglich der laut Anmeldung vom 25. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Thürdrücker, Thürschilder, Schiebetbürmuscheln, Fabriknummern 1049, 1687, 1092, 10965, am 24. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an— gemeldet.
Nr. 16343. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1Meket mit 8 Modelln für Thürdrücker, ür⸗ schilder und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1220, 1222, 1230, 1233 — 1237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet le,. 24 Februar 1398, Vormittags 11 Uhr 23 Mi— nuten.
Nr. 16344. Fabrikant Heinrich Fuhr in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Post und Glückwunschkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 10, 11 — 153, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
6
EG. April E898, Vormittags 10 uhr. . Arrest wit Anzeigefrist bis zum 26. März
Bolkenhain, den 3. März 1898. Kaltenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7 8803] Ronktkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Alma Schulz, geborenen Gülow, zu Breslau, Neue Graupenstraße Nr. 13, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma „XI. Selle 's Nachf. Alma . (Geschäftslokale: hier, Neue Graupen⸗ straße Nr. 13, und in Liegnitz, Mittelstraße Nr. 3) ist heute, am 3. März 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1898, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni Asgs, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1898. Breslau, den 3. März F908.
Jaehnisch. Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
78804] Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Silbermann zu Breslau, Inhabers der ein— getrazenen Firma TS. Silbermann“ hier (Woh— nung und Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 69), ist heute, am 4 März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 67. An—⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den K. April E898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amts
ericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben
gemeldet am 25. Febraar-1898, Vormittags 11 Uh Nr. 4 II. Stockaerk, Zimmer Nr. M. Offener Arregt
17 Minuten.
Nr. 16345. Firma H. Pohl Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Büsten (Kaiser Wilhelm II.), versiegelt, Müuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6bö, 656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 16346. Firma A. S. Zietlow in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Uhrränder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe—= bruar 1398, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.
Nr. 16347. Firma Beruhard Teppich in Berlin, 1 Packer mit 4 Mustern für Changeant—⸗ Eiderflanell, veisiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 24, 39, 43, 95, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16348. Firma Erste Berliner Blasebalg⸗ und Feldschmieden⸗ Fabrik O. Lorentz ji. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mustern für Plakate, Kataloge, Prospette und diverse Drucksachen, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 100 — 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar IBhs, Vormittags 11 Uhr 38 Mi. nuten.
Nr. 16349. Fabrikantin Anna Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 401 - 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Nachmittaas 12 Uhr 5. Minuten.
Nr. 16350. Fabrikant Georg Meyer in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Knaben Anzüge mit Ueberkragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1027546, Façon Patent, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minnten.
Nr. 16351. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Chemiseite⸗ und Man⸗ schetten⸗Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1751, 1748, 1754, 3358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 13598, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.
Konkurse.
GBekanntmach ag. 3 Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der verwittweten Kaufmann Klickom Marie, geb. Busch, und ihres am 27. Februar 1898 verstorbenen Ehemanns, Kaufmann Adolf Klickow in Gr. Zicker ist am 3. Mär 1898, Vormittags 112 Uhr,
[78795
der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Grüder sen. in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung: 24. März ES98, Vormittags ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 18898, Vormittags 101 Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April 1898. Bergen J., den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
78781]
Ueber das Vermögen der Frau Selma Levy, Köpenickerstr. 66, in Fiima: „Arthur Wasservogel Nchflg. Selma Levy“, zu Berlin, Köpenicker— straße Nr. 1099a., ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Schieferdecker hier, Wallner⸗Theaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1888, Vormittags E04 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. April 1893. Frist zur An meldung der Kontkursforderungen bis 24. April 1898. Prüfungstermin am 18. Mai 1898, Vormit tags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 4. März 18938. .
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
78802 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Mühlen⸗ besitzers Chriftian Riediger in Würgsdorf wird heute am 3. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Ge— richte ⸗Aktuar a. D Felsmann in Bolkenhain. An⸗ meldefrist bis 7. Mpril 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 81. März 1898, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1898. Breslau, den 4. März 1898. . Jae hnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78805 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Dirschau wird heute, am 4. März 1898, Vormittags 95 Uhr, auf den Antiag desselben das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtés anwalt Haehne zu Dirschau wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 I20 cer Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den HES. März 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 68. Mai 1898, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dirschau.
78796 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Stephan Burian in Guesen ist am 3. März 1898, Mach⸗ mittags 57 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsanwalt Hoffmann in Gnelen. Anmeldefrist bis zum 351. März 1898. Erste Gläubigerversamm— lung den 29. März 1898, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungs in den L2. April 1898, Vormittags 190 Ut. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1898.
Gnesen, den 3. März 1898.
Rönigliches Amtsgericht.
78815 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Auguft Higgs Lorenzen Post zu Saubirtß, Hamm Landwehrdamm 18, wird heute, Vormittags 159 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Ürrest mit An— jeigefrist bis zum 17. Maͤrz d. J einschließlich. Anmelvdefrist bis zum 31. Maͤrz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. März dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 15. April dss. Is., Vorm. 11 Uhr.
Aunitsgericht Hamburg, den 28. Januar 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
78816 Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Einfeldt zu Hamburg, Eimsbüttel, Augustastraße 106, 2. Et, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Brinckmann, Neuerwall 9g5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. einschliehlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. März dss. Is., Vorm. I 05 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 19. April dss. Is. , Vorm. EOF Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
78801] Bekanngmachung.
Ueber das Nachlaßvekmögen des Gastwirths Wilhelm Kurlenbaur jum Museum dahier ist heute, am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der HofUhr— macher Carl Zoll in Hechingen ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Es ist off ner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. März 1898 Konkurs forderungen sind bis zum 11. Mal 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 30. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf Mittwoch, den Eg. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, an ö, 3. März 1898
echingen, 3. tz ; Ruf f, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
89h] K. Württemb. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung über das. Vermögen des Johannes Wannenwetsch, Sattlers, in Stein heim 4. A. am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Verwalter: Gerichtenotar Kratz in Heldenheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter ünd Frist zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis 24. März 1893. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April As98, Vormittags 10 Üihr. Den 3. März 1898.
Gerichtsschreiber Rauch.
IT 8807] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Evmann zu Landsberg a. W. ist am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Fraenkel zu Lanpsherg 4. W. Anmeldefrist bis 2. Mai 15693. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1898, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin am 26. Mai 1898, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1898. Landsberg a. W., den 4. März 18938.
Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
78820] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Zimmer und dessen Ehefrau Christina, geb; Sipy, von Dreieichenhain wird hen, am 4. März 1898, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte⸗ taxator Fr. Küster in Langen. Prüfungs⸗ und Be— schlußfassungstermin Mittwoch, den 6. April L898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. März 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
787941 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deß Kaufmanns H. A. Diederichsen in Leck, früher in Holzacker, ist am 3. März 1898, Vormittags jot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ascan Bruno Fritz Müller II. in Flens⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 25. April 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1898, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht in Leck. Veröffentlicht: Wul ff, Gerichteschreiber.
(78873
Ueber das Vermögen des Bäckers Kasper in Lübeck, Schwartauer, Allee 162, ist am 3. März 1898, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 8. April 1898. Erste Gläubigerversammlung ES. März 1898, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 22. April 1898, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 3 März 1898.
Das Amtsgericht. Abth. IV. 78937 Konkursverfahren.
Uher das Vermögen der Ursula Rinn, Wittwe von Augustin Eschbach, Ackersfrau zu Innen- heim, wird heute, am 3. März 1898, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieheramtskandidat Julius Alexandre zu Oberehnbheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. März 18938, erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1898.
Kaiserl. Amtsgericht zu Oberehnheim. 78936 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Magdalena Eschbach, Tochter von Augustin, ledig, gewerblos, zu Innenheim, wird heute am 3. März 1898, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Julius Alexandre zu Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. März 1898, erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 341. März 1898, Vormittags 10 Uyr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1898.
Kaiserl. Amtsgericht zu Oberehnheim.
(89652) Konkursverfahren.
Nr. 4143. Ueber das Vermögen des Tiesbau⸗ unternehmers und Landwirths Karl Bückle von Bühl (Dorf) wurde am 3. März 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Geschäsftsagent Georg Kretz in Offenburg zum Tonkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters 2. April 1898. Prüfungstermin L4. April Is98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amte gericht dahier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht 2. April 1898
Offenburg, den 3. März 1898.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) C. Beller.
[78789 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Nadolny in Osterode, Ostpr., ist das Konkursverfahren heute, am 2. März 1898, Mittags 12 Uhr, eröffnet worden Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1898, Vormittags 9 jihr. 6 Konkergverwalter ist der Rentier Otto v. Groß in Osterode, Ostpr. ernannt.
Osterode, Ostpr., den? März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
78813 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Christian Friedrich Studt in . ist am 28 Februar 1898. Vormittags 104 Üühr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Meier in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 9. April. 1898. Anmeldefrist bis 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung Sonn
abend, den 19. März 1898, Vormittags
11S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Segeberg. Veröffentlicht: Schütze, Setretär, als Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. 78798) Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Schuhmachers Ishann Hart⸗ mann zu Steele heute, am 3. Marz 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knipschild zu Steele. Anmeldefrist bis zum 13. April 1898. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1898, Vormittags IA Uhr. . rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März
Steele, den z. nin . vel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78948 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Julius Bozzo, Luise, geb. Schlicklin, Schuhwaarenhandlung hier, Kronenburgerstraße 20, wird heute, am 3. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Ehr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erstée. Gläubigecdersammlung: Samstag, den 26. März 1898, Vormittags EAI Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 20. April 1898, Bormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26. Dffener Arrest und Anzeigefrist 10. April 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.
78956] K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröff nun gegen Wittwe Grimm, Krämerin in Kißlegg am 3. März 1898, Nach. mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichte notar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 31. März 1898. Wahltermin (6120 K.. O) und Prüfungstermin am Samstag, den 9. April 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 4. März 1898.
St ellrecht, Amtsgerichtsschreiber.
78818 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weiden bat mit dem am 3. März 1898, Nachmittags 55 Uhr, verkündeten Beschluß über das Vermögen des Kaufmanns Martin Stadler in Weiden auf dessen Antrag das Konkursperfahren eröffnet. Zum provisorischen Masseverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Prechtl dahier ernannt. Alle Gläubiger, welche an Martin Stadler Ansprüche zu machen haben, werden auf⸗ gesordert, solche längstens bis zum 26. April 1898 inkl. schriftlich oder zu Protokoll des unterfertigten Kgl. Gerichtssekretärs unter Angabe des Betrages, des Grundes, des beanspruchten Vorzugsrechtes an⸗ zumelden und die urkundlichen Beweisstüͤcke entweder in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahkl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 und 125 der Reichs. Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 2. April 1898, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin anf Samstag, den 21. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 25, anbe⸗ raumt. Es wird nun allen Personen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner abzugeben oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrle⸗= digung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter binnen einer Frist von vier Wochen Anzeige zu machen. Zugleich ergeht an den Gemeinschuldner das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Einschreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Vermögeng— bestandtheilen etwas zu veräußern.
Weiden, den 4. März 1858.
Der Kgl. Gerichts- Sekretär: (L. S) Fink. 78944 Tos kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sparing, alleinigen Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Schwager C Sohn Nachf. in Zeitz, ist am 2. März 1808, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Morgen in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1898. Anmeldefrist bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1898, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin: 24. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. b.
Zeitz, den 2. März 18938.
Königliches Amtsgericht. R ittler.
78138 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahien über das Vermögen der Karoline Rohe, Kleinhändlerin ju Leg e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 5. Dilthey.
78782 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Trödlers Julius Bornstein ju Berlin., Wal. demarstr. 72, Geschäftelokal hier. Oranienstr. 15, ist . Schlußvertbeilung nach Abhaltung deg Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 1. März 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtz 1. Abtheilung 81. I S9d9] Keukurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Instrumentenhäundlers Otto Miether hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagtz zu einem Zwangsvergleiche Ver leichg⸗ . din 2 3 e,. Vormittags r, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier in Zimmer Nr. 41, anberaumt. . Braunschweig, den 3. März 1898. 2
Sack, Sekr., Gerichtaschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.