1898 / 57 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . e ea.

—— * 1 23 3

8800]

. e,, , , e ö, * . ö

verstorbenen Architekten Carl Poppe hierse

ist nach gels er . des Kean fre n

14 Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ oben. z

ö Bremen, den 3. März 1898.

Ver Gerichtsschreiber: Stede.

[7 S9h0] soukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , . Julius Oswald Simon in

öbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 214. März E898, Vormittags IO Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 3. März 1893.

Sekr. Claug, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78951] J Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ristenfabrikanten Ernst Gustar Theodor Enters hier wird nach MAbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den z. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

78811 Beschlusß.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerin Louise Crüsemann, geb. Knothe, zu Aebtischrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 25. Februar 1898.

W Königliches Aamtagericht. .

T8810] onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Oeksnomen Reinhold Schöneburg in Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Eisleben, den 25. Februar 1898.

Hering, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8809] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Höhndorf zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1898, Bor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Eisleben, den 25. Februar 18968.

Hering, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I7 89465] gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Strobel C Hellert in Elsterberg, mechanische Wollweberei da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elsterberg, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hänsch.

78799 *

Im Konkurse über das Vermögen des Puß C Syielwaarenhändlers Carl Küttner hier sind „S 1723,25 zur Schlußvertheilung verfügbar, woran MS 1507,49 bevorzugte Forderungen sowie M 10 143,27 nichtbevorzugte partizipieren. Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Ge— schrichtsschreibeei Herzogl. Amtsgerichts VII hier aufgelegt.

Gotha, den 6. März 1898.

Te Masseverwalter:

Kaufmann Bernstein. [78933 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Merten II., Müller, von Gins— heim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, ist zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläͤu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 1. April 1898, Vormittags 9 Ühr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Groß Gerau, den 4. März 1898.

. Mussig, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

78943] K. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des verstorbenen Christian Schweizer gew. Bauern in Sanzenbach, Gde. Rieden, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß— vertheilung aufgehoben.

Den 1. März 1893.

Gerichtsschreiber Striebel.

78939 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Frau Hr. Steinbrück, Lina, geb. Kraetsch, zu Neu Ragoezy ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März A898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König

I[IS9d0]

78797

über das Vermögen der Händlerin Wittwe Frank zu Ball ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erklärung über die Honoraransprüche des Ausschuß—⸗ mitgliedes Laase Termin auf den 15. März E898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

787871 Schlächtermeisters Rudolf Krohne zu Lieben

walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

7 S814 Kaufmanns Adolf Landgraf zu Schwetzkau

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

78784 und Zimmermeisters Gustav Hintze zu Loitz

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

787 93 Handelsmannus Friedrich Bierhals zu Alvens⸗

lichen Amtsgerichte hier, kleine Steinstraße Nr. 7, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Zimmer Nr. II, anberaumt. Halle a. S., den 25. Februar 1898. Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Otto Wiegmann zu Halle a. S. ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfafsfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 7. April 1898, Vormit- tags 40 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 28. Februar 1898.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

78817

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Meier, Zivilingenieur, in Hameln wird nach rechts. kräftiger Bestätiguna des geschlossenen Zwangg—⸗ vergleiches in Gemäßheit des § 175 der Konkurs—⸗ ordnung das Konkursverfahren damit aufgehoben.

Hamgln, den 4 März 18983.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

78786 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzfabrikanten Alexander Ficus in Dorn⸗ 1 wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht.

789hßh] Bekanntmachi fh.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Immenstadt hat duich Beschluß vom 28. Februar 1898 das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schuhmachers Anton Raffler von Ifen nach Ausschüttung der Masse für beendet erklärt.

Immenstadt, 3 März 1898.

Der K. Sekietär: (L. S.) Hoser.

D

Bekanntmachung. In dem durch Zwangsvergleich beendigten Konkurse

Jacobshagen, den 3. März 18938. Königliches Amtsgericht. 78963]

Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 2 März 1898 das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Acker, Krämer und Schuster in Rülzheim, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die gesammte verfügbare Masse ordnungsmäßig zur Vertheilung gelangt ist, wieder aufgehoben.

Kandel, den 3. März 1898.

Der Gerichtsschreiber: Scheu, Kgl. Sekretär.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Liebenwalde, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des

Lissa, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Maurer—

Loitz, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

leben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hier anberaumt. Neuhaldensleben, den 3. März 1898. Lah ne, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78947] Roukursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Pippig c Co. in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

78942 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen det Schuhmachermeisters Ernst Eberhardt in Kranichfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs.

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saalfeld, den 1. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Luge, i. V.

I78791 Konkursverfahren.

Glsers dorf.

Ullersdorf a. d. Biele.

Kunzendorf a. d. Biele.

Lande J t-,

Seitenberg a. d. Biele .. . Breslau, den 2. März 1898.

Königliche Eisenbahn .

Das Konkursverfahren über das Vermögen weßs Fabrikbesitzers Paul Heimberger zu Sprem—⸗ berg, Lausitz, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Januar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ja— nuar 1898 bestätigt ist, aufgehoben. Spremberg, Lausitz, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.

78792 sonkursvoerfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Kinder des Kaufmanns Philipp Missel zu Stadtoldendorf, Namens JIshanne, Marie und Carl Mifsel daselbst, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des . hierdurch aufgehoben.

Stadtoldendorf, den 3. März 1898.

den os lig Amtsgericht. it gau.

78812 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Firina Hugo Salzmann zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6.

Stettin, den 7 Februar 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

[78783 Konkursverfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Benjamin Rudolph in Thorn ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vermhenlung zu berücksichtigenden F zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März A898, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. .

Thorn, den 1. März 1898.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(78788 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Oekonomen Friedrich Hugo Wenck zu Torgau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgeboben. Torgau, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

78790 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deßs Kaufmanus Gebhard Steingräber hier selbst wird zur Prüfung zweier nach dem allgemeinen Prüfungstermine vom 1. Februar 1898 angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den E5. März d. Is., Vormittags 8 Uhr, an⸗ beraumt

Treptow a. R., den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 78946] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Lademeisters Johannes Dürrenfeld zu Uelzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Uelzen, den 2. März 1898.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 78934 FK. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Bahmüller, Bauers in Erlenhof, Gde. Waldhausen, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 3. März 1898.

Amtsgerichts schreiber Kempter.

78935) FR. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Wagner, Schuhmachers in Alfdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 3. März 1898.

Amtsgerichtsschreiber: Kempter. 78938] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters August Ahrens hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ve werthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. März 1898, Vormittags 99 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Wolfenbüttel, den 21. Februar 1898.

Sch wanneke, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

78786 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Scholz, früher in Wriezen, wird uach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wriezen, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

78826] Schlesisch⸗Sächsischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. ab werden die Stationen Eisersdorf, Ullersdorf a. d. Biele, Kunjendorf 4. d. Biele, Landeck i. Schl. und Seiten berg a. d. Biele der Nebenbahn Glatz Seitenberg in den direkten Verkehr mit den Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einbezogen. Bis zur Ausgabe des nächsten Tarifnachtrages für den oben bezeichneten Verband sind der Frachtberech⸗ nung die Entfernungen der Station Glatz zuzüglich

termine vom 12. Februar 1598 angenommene Zwangg⸗—

folgender Entfernungen zu Grunde zu legen:

won Königsberg i. Pr. ,

erunsffi und

namens der betheiligten Verwaltungen.

78123 . Deutsch · Nussischer Personenverkehr.

19 April alten . ö Vom . Stils 1898 werden für den

Verkehr von Königsberg i. Pr. nach Warschau über Marienburg —Mlawa und für die umgekehrte Rich⸗ tung Fahrkarten J. und 1I. Klasse „gültig für alle Züge unter Einrechnung von Schnellzugspreisen für die Strecke Königeberg Marienburg aufgelegt werden. Die zur Zeit gültigen Fahrkarten J. Klaffe

kommen mit dem genannten Zeitpunkt in Fortfall. 19. April alten

Die Fahrpreise betragen vom Stils 1898:

in Tariftabelle 111 für für

lech in ii fiene eff, neff ar.

Mark: ; 25, 40 19,0 12,70 9, 50 in Tariftabelle VIE ab Schnittpunkt Illowo nach Königsberg 1. Pr. Ostbhf. ... 24.80 185090 12,40 g. 25. Bromberg, den 25. Februar 1898. Königliche Cisenbahn⸗ Direktion als i r Verwaltung des Deutsch. Russischen Eisenbahn Verbandes.

S826]

Sächfisch und Norddeutsch ⸗Schweizerischer

Güterverkehr.

ls lil. Dim im Tartst! ir den Sächsisch. Schweizerischen Güterverkehr über Lindau Theil , Heft 1 vom 1. August 1895 enthaltenen Frachtsãtze für den Verkehr mit den Stationen Gera (Reuß), Görlitz in Schlesien, Kamenz, Leipzig (Bayerischer und Dresdner Bahn hoh), Plagwitz Lindenau und Zeitz der Königlich Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, ferner die in den Tarifen für den Rorb⸗ deutsch · Schmweizerischen Güterverkehr Theil II, Sen b, erste Abtheilung vom 1. Juni 1891 sammt tachträgen und Heft 5 zweite Abtheilung vom . November 1894 sammt Nachträgen verzeschneten Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Eutritzsch, Gera (Reuß), Görlitz, Kamenz, Leipzig Berliner, Eilenburger. Magdeburger⸗ und Thüringer Bahnhof, Plagwitz⸗Lindengu und Zeitz der Königlich Preusischen Staatseisenbatzuen, die inhaltlich unserer Bekanntmachung vom 3. Januar ds. Is. am 10. März dz. Is. außer Kraft treten sollten, bleiben über den gedachten Zeitpunkt hinaus bis auf weiteres in Geltung.

Dresden, am 1. März 1898.

Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

78827] Seehafen · Ausnahmetarife für Schiffsbauecisen.

Die nach unseren Bekanntmachungen vom 31. Fa⸗ nuar und 14 Februar d. Is. für die Artfkel WAnker, Schiff sketten, Schiffsrippen, Drahtseile, Nieten, Nägel, Schrauben und Unterlage scheiben zu Schrauben, Muttern in der Klasse 6c. des Rheinisch⸗ Westfãälisch. Norzwestdeutschen Seeharenverkehrs, im Seehafen Ausnahmetarif DI des Nordwestdeutsch⸗ Rechtsrheinischen Veikehrs und im Aut nahme⸗ tarif 8 III des Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbandes eintretenden Frachterhöhungen gelten erst vom 1. Ok- tober 1898 ab.

Essen, den 2. März 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

78828]

Dic im Ausunahmetarif für vie Beförderung von Getreide u. s. w. von Norddeutschen u. s. w. Stationen zur Ausfuhr nach der Schweiz und West⸗Oesterreich vom 1. Januar E897 enthaltenen Frachtsätze für Konstanz transit finden mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ab auch Anwendung auf Sendungen nach Statsonen der Vorarlbergbahn über Konstanz.

Frankfurt a9. M., den 1. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftssührende Verwaltung.

78829 3 Rheinisch ⸗Westfälisch ˖ Bayerischer Güterverkehr.

Am 109. März d. J. treten folgende Frachtsätze der Schnitttafel B. des Aus nahmetarifs 1 für Holz in Kraft:

Alperbrück M000, 84

mie eee,

Wille Köln, den 2. März 18983.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1. Mai neuen

78824 Bekanntmachung. Gütertarif für den Binnenverkehr. Ausnahmetarif für Eis.

Mit sofortiger Gülrigteit wird für Eis in Wagen r r ein Ausnahmetarif bis 1. Juni d. J. ein⸗ geführt.

Der Fracht berechnung sind die im Kilometerzeiger (E. und die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 (für Wegebaumaterialien) zu Grunde zu legen.

Stettin, den 4. März 1898.

Direktion der Alt, Damm Kolberger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

een,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Argentintsche ho / Gold⸗ A2. * N

Barlettaloose i. S. 20.5. 9h

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

Budapester Stadt Anl.

Buen. Aires ho / i. C. l. 7.1

Bui. Gold hp. Anl. pa do. Natlonalbank Pfdbr. I.

do. Chillen. Gold⸗Anl. 1889 do. . Chinesische Staat Aul. do. 1 Christian la

do. do. Dän. Staatg. Anl. v. 86

114

.

zum Deutschen Reichs⸗

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 7. März

Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berliner Börse nom 7. März 18938. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Veseta 6,30 Æ 1 österr. Gold⸗ Glb. A, 900 M ü Gld. vsterr. NM. 1,70 1 1 Krone Isterr. ung. B. 0. * 7 Gld. sü6hd. B. 18,909 1 61d. Holl. W. 1,70 c 1 Mark Baned 1,B69 e ü stand. Krone 1,128 6 1 (alter Goldrubel 8,20 M 1 RNubel 2, 16 S. 1 Peso 4, 00 , 1 Dollar 4,25 6 1 Livre Sterling 20, 00 M

Wechsel. Bant⸗Digt. Amsterdam, Mott.

100 fl. 8 X.] 3 ; do. 190 f,. Brüfssel u. Antwy. 100 Frs. 8 X. do. do. 100 Frg. 2 M. Skandin. Vlaätze. 100 Kr. l0X. Kopenhagen... 100 Kr. 8 T. London 14 8 VT. 123M. 1ẽMilreis 14X. 1Milrels o M. 00 Pes. 100 Pes. 2 100 100 9 100 Ers. 3 . 100 Erö. 8 100 f. 100 f. 1 do. 100 f. 2 Y. Schwein. Plätze 100 Frz. 3 T

do. do. 100 Frt. 2 M.] Italien. Plätze. 100 Lire 1X. I 5 * Do St. Petersburg

do. . 190 Lire 2M.) . 9 L. Warschau ...

l00 R. S. 131 216, 206 100 R. S. 3 M. s ** 214,50 bz ion R. S3 R. 5 .= Zinsfuß der Reicht bant: Wechsel 30o / e, vοomb. 4 0j0. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz Vut 15 9, 2B Belg. Roten .. S0, o bz Rand⸗Duk. 8 Engl. Bann. 1 C 20, 45 bz Sovergs. x St. IM, 41 b G sFrz. Bkn. 100 F. 61,006 kl. 20 Frs. Stücke 16, 24 bz hollãnd. Noten. 169, 40 b 8 Guld.⸗ Stck. Italien. Roten . 77,25 Bkl. f Gold Dollars —, Nordische Roten 112,40 bz Imperial St. —, Oest. Bien. p I100fl 170, 20 do. px. 500 g f. - . I000fl 170, 20R do. neue.. . . 16,22 G Rufs. do. p. 100 R 216,70 bz do. d9p. H00 g ult. März Ameril. Noten ult. April ; 1000u. 5009 Schwetz. Noten 80, 50 bz do. kleine 4,2056 Ruff. Zollfupons 524,26 do. Gp. 3. N. J. = do. kleine 324, 006 Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. S.Tm. Stücke zu 6 Dt. MRchs. Anl. kv. 33 1.4. 10 5000-200103, 906 do. 38 versch. 500M 200 103,906 do. 3 versch. H 000 200197, 25 G ult. März Preuß. Kons. I. lv. 3] do. do0. do. 31 MI og, 90 G do. do. do. 10350 100193, 106 do. do. ult. März

lob, loG

Cx F , CO

=

hp. DE. Madrid u. Bare.

Do. do. Newahg ork ....

—— O

287

de

zolloz, 9o6

Schuldsch. 39 St. A. 93 35 2 100 00b3 B

.

1

106 50B

1

102,006 100 1101.50 B

10 1000-100

3000 - 200

Charltb. St. A. 9 do. 1885 ko. do. 1889 do. J. II. 18395

Cottbuser St. 89 do. do. 986

Crefelder bo.

Darmst. do. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmd. do. 93.95

Dregdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 3 18883 1890 18943 Duitzb. do dy, gh, Sd 3

do. do. v. 96 6 EGlberf. St. ⸗Obl. z

do. do. do. Bo. do. do.

Erfurter do. Gssener do. IV. V. Flensbg. St. .A. 97 Glauchauer do. Gr. Lichterf. Ldg. I. Gũüstrower St.. A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. ß do. do. 1892

Han. Prop. II. S. lj do. S. TIII. . 16

do. St. A. 1835!

6.

*

Hildesh. do. 80 do. 9J56 63

Höxter do. 973 Karlr. do. 863 do. do. 39 Rieler do. 397 Kölner do. 9437 do. 20. 963 Cönigsb. 91 IL-III3.

22 .

Ge- m - e- r D— ——

2 8 e- e- = = n=

82

k .

—— *

x R W d , , /

( C, eit . D i - - M - e - , . 23 = 23 = 83 = * 2

6

27

= CC ——— C

do. 159333 1. o. 15365 3 1 Landtzb. do. 90u . 96 z

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18395 Magdb. do. 91. IV Haln er dv. ] do. do. 88 do. do. Mannheim do. 8 Mindener do. .. Mühlh., Nhr. do. do. do. 1897 München do. 36-83 do. 90 u. 4 do. 1897 M. Gladhacher do. .

91 * rx Yürnb. do. II. 96

2

C- . - - - t- X - m- T - , - , - -

do. 6 97 Offenburger do. h Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St. A.

*

DYomm. Prov. A. YVosen. Prop. Anl. do. 29 . do. St. Anl. I.u.II. de,, Potsdam St⸗ A. 92 Regenshg. St. .A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. Il. III do. LIlu. III. Rheydt St As 1-92

Rirdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. Anl. do. do.

Saarbrücker do. 6 3 ö

St. Johann St. A.

5.

* = ——

= L . L = D D .

2 *

. ö

E

W Q

:

ö 2 2

31

2 K

37

8

. 2

8 *

CX C

D

.

531

ö 1 * ö J '

*

? ö

2

. 1 33

Q Q TT C C —— . k

w

.

8

2 . E K. = D D = D. 3 . 36

8. 4 4 4 . 6

j

* 8 2

—— 2 Q 2 *

58 *

C 0

ö Q W 4 6 . 3 1

k 9 5 C 2 Q F 28

= 2

2 5 1

2 3 0 8 —— 28

N 2 2222 2

8

O =

88

X = 20

22

* *

2

82 X 22

2

2000 - 100 2000-1090 b000 - 100 5000 - 1090 6000 - 100

22

5000 - 200 b000 - 200 3000 - b090 oöo000 200 10000-29090

O

1000 1000 5000200 1000-200 3000-200 2000-200

*

2

D

1000 200 3000-100 2000-200 1000-200 50060 - 100 56000 - 200 5000 - 200 000 - 200 2000-200

8

5000 - b00 2000-200 2000 - 200 22000 -- 600 1000 u. ᷣ00 1000 u. 500 2000 - 500 2000-00 OG 2000-500 2000 - 200

—— 2

2000-500 5000 - 100

de

n 200 ; T 200

2000-200

1000-300 1000200 000-500 H000 - 200 000 -= 200 I) 000 - 200 2000-209 2000-200 2000-200 2000– 200 300-100

DQ

——

5000-100 50060 - 100 y 000-200 5000-200 O 2000-200 oy000 - h00 2400 - 200 1000 u. 500 50000 - 200 oö000 - 200 5000-00 1000 u. 500 1000 u. 500

2 O

O2

8

5000-1000 2000 - 200

2000-500

2000 200

2000-100

3000-200 3000-500

Hol ob; G

——

6 ! 1 1

1

1

100, 206

*

102.306 100, 25G 100, 256 100 25G 100, 50G 2000-200 -, 94. 50 B

100,306

101,50 B

lol, Met. bB Hob = 166] -= sch S6 h = 2069

soh Oo

lob, 1663 lob zo 166 u Sbo]

82

100,306

Iod 25 6 100, 306 lob Hobz

2000 - 166 -, ooh 2606 - *

lob, 706

100,406 100,506 101,80 bz G 102, 00 gh do G

D Stettin do.

Stralsunder

do.

do. do.

do.

1

do. do.

do. sty

do.

Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

Stargard St. A. do. do.

Teltower Kr. Thorner St. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prop.. A. II WVestyr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.

Wittener do.

Berliner.

do. neue..

do. neue.

dandschftl. Zentral do.

bo. do. Rur u. Neumark.

ö do.

o. neulandsch. 3. do. do. f Posensche Ser. IV do.

do. landschastl Schles. altlandsch. 3j do. landsch. neue bsch. t. A.

* do. 6 A. . 6

.ILt. C.

Lit. U.

It. D.

2 2. Lt. 37

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Ar.

ö g 23 7* 28

do. do. do. do. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. 6 do. neulndsch. I. 3

Hannoversche ... 4

1895

1889 1894 dö6. Anl. Anl.

-= , m, -=

c-

....

do.

S X

8 w 0 , 0

1896 1882

.

c Ce t= = . ö

ö w ta- 1

2

—— 283

s ETB. sb dd; 2 * 2 2

M X. S8

7

2

3 2

2222222

8

do.

.

do.

e

2

ö

——

do. do.

Cc G = .

X=

ö

2

1B.

II.

8 t 00 2

- T= =

2 8

II. R —— 481

JI x —— W —— 2 2 . * 3

WX X X Q Q Q Q 2 Q 2

8

7 —— —— —— Q ——

222222 222222222

8 0 Q 0 Q O OO

—— 2

loo = 109 Ho Hh zoo = Id loo = 6 öh = 60 ö = j ö = 6g zoo = Hh hood Ho Ii gh u. ho zoo hg zo H loo Hd dbõd · go

3000 - 200

2000 - 200

2000 - 200 1000

riefe.

3000 - 150 3000 - 390 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 3060-150

5000 150 000 150 3000 150 1000 - 150 3000-150 3060075

000 -— 100 3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

3000-100 3000– 100 3000-200 3000-200 000 200 5000200 5000 - 200 5000-200 3000 75

3000 - 75

3000 75

3000 - 60

3000-60

3000 150 3000 150 50060 - 100 3000100 5000-100 0060 - 100 3000100 5000-100 000 -— 100 5000-100 5000-100 5000-200 5000-200

ö 000 -= 100 ö 000 = 200 5000 - 200 ö000 - 200 5000 -= 200 O00 - 200 5600 - 360 S000 - 60

5H000 - 200 00M 200 obo = 66

1.4.10 3000-30

1

lob Mobz

19,506 165. 5 bz 17.306 od 5h bj G 161 506 5, 56 bz G

10000 -150 —,

1ol 106 92, So b; G

10l, lo lob, ho G 32 3506 156i. 10 92 50G

D

sob do 9 zo

102, 7zʒh G 100,70 100,50 B 93,00 92, 606 105,75 G 100, 706 92, 25 bz 100,606

sob SoG

92 80b; 166, 66 G 92 80bz 1b, Sch

92, 80 bz 107,40 100,70 bz 92,50 bz 10l, 90G 101, 106 92,406 101, 106 92, 406 lol, 25 G6 101,106 100,906 100 90 92, 06 92, 70 G

104 106

perjch. od = 3d

1

PVessen · Nassau.

o. ö

Kur u. Neumark.

do. ,

Lauenburger .. PVommersche ..

Gaͤchsische .... 8 ö Schlzw. Hol tein.

,,

os. do. 9

o. . Rhein. u. Westfal. ;

4 I. 410M 360σσ- 30 los, 10G

versch. 000-560 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 lol, 106 1.1.7 3000-30 14.10 3000-30 104, 106 dersch. M006 0 lol, lo 14.10 3000– 30 104, 106 SSoO00 - 30 lol, loG 3000-30 104, 106 3000-30 100, 90G IO 3000 - 30 1040, 306 h. 3009— 30 3000 - 30 104,306 3000-30 104,00 3000-30 100, 896 10 3000-30 104 006 000-8 Hol, br

or ioG

Badische Eisb. .A. do. Anl. 1592 u. do. do. 36 Bay. St. Eisblnl. do. Eisb. Obl. do. a 8 neue. do. Ldzt. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do 18833 do. 1890. dee. , . ;

Dr.- n Gr. Hess. StA. yʒ.j do. do. 96 III.

do. bo. do. i. fr. Verk.

do. amort. 87

do. St. ⸗Anl. 93

59

Dambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6?

do. do. 916

3 31

2

59 34

' Se de e -

do

2000-200 —, 2000, —— 3000 - 200 96,90 10000200 - 2000 - 200 95, S9 10000 200 102,706 2000-200 - ooo -= 200 000 - 600 5000 - 500 000 - 500 5000 - b00 ao

8 de zo po & 8 2828

31 3 31

361.

8 . DoD bo &œob⏑c -

doo Ih zoo zo = zh = ga ok; 6

2000 - 50 οσ:256 gh 65 G

ooh hoo lob, 106 boo - 6b los 30

2

8862

2 9 22 ——

. . D o 822

* 1

do. kons. Art do do. do. Si ern f Sãch do. dw. rd. lla, do. do. la, Ja, Ilan, Ill,

do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. k- La, L. Ill, III u. IIb, Ill u. Il

Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.

do. do.

do. do. 1897 Lüb. Staats A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 90-94 , .

St. Rent.

Ill, a, III..

do.do. Pfdb. Bu. Ml do.do. rd. II u. B

Weimar Schuldv. : konv. 3

Q ——

2 .

Ddi

2 5000 - 00 965,30 bz

W

ü = *

606 -= 1660 lol, go; Soo = 100M los 235 , , Soo = Ho sp5, oB bbs = ib is 5c

z. 2000 -- 75 loo, 265 bi Ibo u. 3M , 0G

2zooo - I loo, 25 bB IO 2000 - 1001100, 25 bz B 2000 - 100 100,25 b; B 000 - 100 101,00 B

7 3000-300 11 3000ul000 . 5. 11 3000ul000

Württmb. 81-83

versch. 2000 200

Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. vx. b

Braunschwg. Loose Göln Md. Pr. Sch.

Obligationen D D. Ostafr. 3.⸗ O.

Bayer. Pram. A.

amburger Loose . Lübecker Loose .. 3 Meininger 7 fl. 2. = y Oldenburg. Loose . PYappenhm. 7) fl. 2.

39,75 bz

146, 003 163,50 B 109, 90 138, 00 bz 13400 130, 40bz 21, 80 bz

131,40

1

2

.

=*

,

eutscher Kolonialgesellschaften. b II.1.7 1000 - zo -

Ausläubiiche Fonds.

kleine fr. J.

vo. do. 100 Pes. bo. Co / o do. innere fr. J. 1000 u. Hobo Pes. zg. do. kleine fr. J. 100 Pes. do. do / äußere v. 838 fr. 3. 1000 4 do. fr. 3. 500 4

do. . 3. 100 4

do. P fr 5 20 X

100 Lire

600 Fr. 10000 260 Rr. 2000-300 2000 - 400

400 A0 2000-400 4

400 4

050 105 u. 810 10000 200 Kr. 10000200 Kr. 6000 500 1000-500 6

. 1 I

2 Landes ⸗Anl.

r. St. A. 1897

dy. do. 2b. do. v. 1888 do. do. kleine do. , 1895 do. do. kleine

kleine

C E e 7 7

= ,.

do. Hauptstädt. Spark.

do. fl, do

7

1000 * 500 8 100 2 20 R ooo = 666 Pel. 1060 Pes.

Gold⸗Anl. 388

do.

do.

S. dw. do. ro. GStadt⸗Anl. Ho / y 9) do. Go / g 91 do. vr. ult. März

II s E

2 r , =

* —— 2 d& d de

5 ** 2 1

. 7 2 d GMO rx rn? 3 K Q Q /// * e Q en Ge oe * 8 CO H = 1 . 22.2 . * 2 8 9.

8

1 —— 1 —— 8

1000-500 A0 1000-6500 4 1000-20 M

4

do. II.

do. 2

1000 500 50 4 00 35 4

1500 - 450 4 Woo - 200 Kr. 000 - 2090 Kr. b000 200 Kr. 2000 - b0 Kr.

895 t Do. 1896 do. pr. ult. März Stadt Anl. 4 do. dandm. · B. · bl. MM

* 2 Q

Q 2

X

do. Bodkredpfdbr. gar.

1000 00 Pes. Fg, 60 bz

36, 30a 5636. 20 bz 405 M u. bielfache :

100 7 20400 4

79, So bi

zd, 30 bz

68, 30 bz

69, 80 bz

69, So bz

69, 80 bz

70, 25 bz 26, 60 G

M7 0B kl. f. 103, 40G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 8, 90 bz G 8 90 bz G 99,loB kl. f. 8,40 bz

1

a6, 30 bz 47, 10 bz

78 203 79, 10 bz G 79, 106 36, 20G 36, 2 bz G

104, 20b3 G 168 Job; o o

jo job: G

*

do. do. 26. do.

do.

0

7 Lb. 88

do. do. Freibur

Galizische Landes Anleihe Galiz. Propinatlons⸗ Anl.

priv. Anl do.

Loose

St. E. Anl. 1882 do. v. 18386

do. ger Loose

Genua-oosfe

Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. g. 8a u e.. 1.1. a mit lauf. Kupon dy. H o/ inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 40 / kons. Gold⸗Rente

do. do.

z do.

do. 5p. do. Mon. L.. K. 1.1.94

do. do. do.

do. GlbA. bo / i 16.13. oꝛ

do. do.

do.

o. do. flfr.

Vonau- Regulisr-daose Ggvptische Anleihe gar. .

do. leine do. pr. ult. März Daĩra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver. Anl.

do. fund. Hyp. Anl..

d

do.

do.

do. mit

mit

mit lauf. Kupon Helsingfors Stadt ⸗Anl. Volland. Staats ⸗Anleihe Comm. Kred. L. Ital. ftfr. Hyp. O. i. B. i.. a , at. Bk. Pfob.

do. do.

do. a. alte (20 / St.) o. do. do. pr. ult. März

do.

do.

do.

0.

kleine

m. I. Kup. i. tp. 1.I.94 m. I. Kupon

lauf. Kupon i. &. I5. 12.93

lauf. Kupon i. K. 16. 12.93

do.

leine

—— . C L

JI

w t. D

.

—— 2 R . ö

22 w

——— f

neue

1

1

5.

20 E

500 4 300 4 100 4 100 8 20 8 20 8

100

000 = 109 20000 - 1090

100 fl. 1000-100 1000 70 R 1000 u. 500 * 100 u. 20 8

1000 20 4 d¶(Obh6 405 4 I Oh0 - 405 10 Mer 30 6 ( Oh0- 405 A 4050 - 405 4 y 000-500 15 Fr. O00 -— 100 f. I000Q0 -= 50 f. 1650 Lire 300 u. 1600 Lr. 3000 u. 2600 Fr. hoo -= 2590 gr.

500 Fr

h00 Fr 500 4 100 R

bdh00 u. 2500 Fr. bo0o0 u. 26500 Fr. 500 Fr. H00 Fr.

iam o J. 2600 266 Lire y o00 - S500 Lire G.

500 Lire P. 70000 = 10000 Fr.

Fr.

4.2094 bj

1 .

ö

l

.

ͤ l

25 308

38, 75 bz G 32, 10 bz G 32, 10 b G 32, 10b3 G

96,70 b G

1

Clio Mf.

Fr. 193,506

6G

Mexilanis do.

Ital. R. amort. boοIII.IV. 4

8 * * 3 Jütl. Kreb.⸗ V. Dbl. .

do

DH. ö Karlsbader Stadt. Anl. Kopenhagener 4

do.

Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. duxemb. S

do.

do. J che Anleihe ..

do. pr. ult. März

do. y dy. wo.

Do. pr. ult. März Staatg⸗CGisb.⸗Obl.

do. do.

Neuschatel 10 New⸗ Jorker 6 Nord. Pfandbr. Wiborg 4 Norwegische Hypk. Obl. 3 do. Staatg⸗Anleihe 88

do. do.

do. do. do. do. Oest. Gold⸗ Rente... 40 do. do. 4 do. do. pr. ult. März do. Papier Rente... 49 do. do. 444 do. do. pr. ult. März do. Silber ⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. do. Do. zr. ult. März do. Staatgsch. (Lok.). do. do. do. Loose v. 1854... do. Fred. Loose v. 58. do. 1860er Loosse do. do. pr. ult. März

taats. Anl. b. 83 Mailänder Loose .... p.

117

3

4

do. 8 do. 1692 4 *

4

2 2222

fleine

ö

1

1.1 1.

1

4

82 O

2 1

53

do. do. kleine

. K Q

6 6

18906 100er 6 20er b 5

5

kleine . old ⸗Anl.

3— 356

1 3 kleine 3 1892 4 18943

. ö

kleine

r rr. ö D O

* *

kleine fiene

2 9

lleine

*

* ——

dod Tre Y. BH BG booo -=- 100 Rr. bo00M -= I100 Rr. 1500-500 M 1300, 909, 300 4 99, SN et. b; G 2250, 9099, 860 AM 104, 006 2000 4 67. 40G 400 67,406 l0oo—o—- 100 . 43,60 bz

46 Lire 99 bobz

10 Lire looo = 500 38 100 9, 60 bz 20 E 39, go bz 9,25 Ga, 20 bz 000-500 R 99, 0 bi 100 99, 60 bj 20 K 99, 90 bz 9.26 Gàgg, 20 bz 200-20 4 97, 25 bz B 20 E 97,60 B

M6 zo kf.

10 Fr. 1000 u. 500 g G.

4Soo- 450 A 20a0οσο. C IM:. 3040 408 A doo SHd A 0400 - 403 16060 206 fi. G.

200 fl. G.

1000-1090 sJ.

sor 106

10, 006

100-200 r. S3 goꝶ-

200 Kr. 260 fl. &. M.

S4, 00

100 fi. Seft. V. 344. 106

1000, 500, 10990 ss. 149, 00ob)

148,75 bi

——