1898 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

87, , ü , . . 8 en , Fenn Ha , on , , ,. Gr dicht Gm . ongs Spinner. 6 De eh B g Foncordia, Seby. Wo /o p. 155 Ir dicht err c 3 vlnr t. gk. 1 14, ob. . Vt. Feuern. Berl Zo /p. hd an, ener Guß ft. 6 ah So neßspanfahbrzt , 4 194 bob! Dt Lloyd Perlin oo /n v. jb, 116.50b 6 3. Maschin fo auchw. Walter 8 25 b; G D. Rück. u. Mity G. 50 /a 30G. 26s / 5h Van be & . 9 176, 00G Ravensb. Spinn. 5 . 122,25 6 IYtsch. Trangy V I fe m gb

5 55 hann Ham Gr, 7 end ni, s, , 4 doch , 1 1 Rhein. if ö . , 122 566, do. ö ö. . . ,. * 3 ö 123 40 . S6 O0 bz G Harburg Henhlen 6 gs h & ö. , e. . ä g be G Fortung Asig, C. zoo, v. 105.

. e 3 153, 606 b. W. Gum. ? 7 ö . 2 . 136.50 bz G Germani Leb 20M /p. 50 . 9 lolo 00 B k . w. do. Netallm. 6 10 109099 2170066 w bo J ; 2 2 2 .. 48 358 .. X F. i. 2 64 Yet. bG ö do. Sthlwrk. 15 9 z 206, 1063 6G Eöln. vagelber 8 A0 a . ö ö = . . 69 ö ö ö t 6 . ö el, süd cr s = i i f,, d, ,n, , , . . ĩ 1

Berl. Hot Kaish. 5 do. . 7 do. Anft dr. Kfm. 60 do. Lagerhof .. 2. St. Pr. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wlls 6 do. Masch. 8 10 ro. Reuend. Sp. 4 bo. Packetfahrt 20 do. Vappenfabr. 6 do. J,, 5 do. Syed. B. -A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messing 3 Berzelius Brgw. 6 Sie e feld. Vꝛasch. 26

Bir kenwer der 60

ö

3 s rr

. o is sh bid ih, Wr ahn, , 353 006 8 K 654 36 2 h. Wstf. Kalkw. 3 120,006 C aT

ö eee . l. , , . . 1, b, h,, ien, , ö

= / 65 3 2 tz. Int. W. 12 . 8 196, 0065 Magdeb. dagelx. 33 0 /o v. SH Me, 25 . 9

. * = ö. K —— 82

; 5 8 Instrtionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 5. .

1211

K ö oe sdb, , Hertm. Mascher io io . , Kö, fe, , ij 365 sizlßobech; Hare , , n, e , . ö 2 30 bz do. neue 4 8 S ; 6 6 16581. 8. Magdeb. Lebensv. 2609p. 500i. 21 k . 2 D. 6 245 * 2 185, 006 2 296 . ö. 9 2 . 3 0 rtung Hußft. 144 10090 131, 00bz6 7 1166 36999 G magdebe. Rücheerf. Gef. 003i, , 5 Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. * gw. Vz. C 0 ü 1. ĩ 35,00 Sars. W St q w.. 8 . m 1 J ; Sh. 60 b G Mannh. Vers. Gef 2b 1000 37 * 2 ö x iner M 2 um. Dußst. 124 4 i 500 350 75 zig d er ,, n. r. S 30 . . 7 107.006 Niederrh. Git. A G go 36 7 3 Inserate nimmt an: die Königliche Ezxpediti sr 6 Ste A. A. w. 4 4 17 369 io sp; ö Fhät Sr., , s soo zg ß 3rd get,, mb , me. ö eg n (ordd. BVers. 25 0/o von 4500 S 1355 4 T Will e e. P. 35 „Wilhelmstraße Nr. 32. 41 5 6666 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an; ö. . für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition e m 16 des Neutschen Reichs Anzeiger 4 und Königlich Areußischen taatz- Anzeigers

do. i. fr. Bert. 200, za 1, 254 201 A2, 6A: . . cri. 2 92 98 ä. 12 Aà201 bz do do B n ; 3060 7.60 5 1 Boninf Ver. Bwg ne,. ö = 157 , D. . 1. 107, 006 do. do. St. Pr. 9 77 260 27 * . tif. Ver. mg. 1. 275 bi G Hasper, 6 ö n, 1 s d Porhstem, gebb, 20 e ii, 3 28 *. 136 00 b; 6 . 6 3 4 1ᷓ1 0j . Ji 1 09 2143 90bz . k . * * dee st r,, 5 8 4 1. 0 145, 75 bi cG Peltäs nr e i T , o engobz Sagan Spinner. I 4 1.1 1000 57,756 Dldenb. Ver G zd, , m,, , . . —— —— 3 , 2 . ö 6 Sa ,, . 0 3 e He os, El. Gr). looo 191, 69 b; G Saline Salzung. 5 , , , 2enh; Vers. 20a v. 00M. . 9 22 dinner. 7 o 1 85, So bz G 11 461 5 005 bB I S mung. 1 500 90.8066 Preuß. Lebengvers. 20s /9 v. 45 do. Maschinen 14 4 14 231 585 6 . ö. ö 690 165, 00 et. bG& Sangerh. Masch. 2] 4 1.10 10 Id , hren, . r,, ,, 15 3 ; . 8 Merl; 2 J ' 3 3 . . =, , nog, er e , , = ns , n. , 36 Berlin, Srunabend 1 2 11. 226,25 bi G 5 ülo looo its oob G 8 ar, T , nnn, s O0 b; B sobidentig, 106 von 1906 ff. 1 i. . 2 . ö = * . 06 7 56 7536 3617 S0 ig, so h ö a 1, d r, lde eis mh Wet lovp iho od. looo as, 65 . err . 6 reest Cs Wel = r. p. St. 38 85 ,, . Schering hm. F. 1 C0 0 orb G Fh. Welt Fächer wb ; . el == fr. 3 F. St. 290, 006 . 6 e n , . 1 6 ib G Rh.⸗Westf. Rück. 103. 400333. Brest. Selfari s * 3 35 * 1304190 6h, lob; do. Vor Atte 2 n mk. ts! , 100 D. 4M, 30 4 ö ä 9 zd 16 ̃ gesti 4 doe. Srritfabrit 8. 0 . . 6 ? 7 1000 ig, 0M Schimi chor CG in 3 36 ö R S* je ückv. Gef. sc av. So az. 58] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonnabende, abweichend von den Bestimmungen des 5 13 ie eute ! do. G. F. Sine 117 365 , s t f. 1 asg ih 3d, Schief ah gin r! 3 , , dem ürfflich, Kleß schen Forstneister Lasch zu Peß den höht und der, Fewerbeordnung, unter den nachstehenden des Pei chs⸗GeieFölgtts en thäit unter Beschäfti . e . e 16 . ö6 n, , gr,. . e 0 g ö . Rothen Abler Orden vel ter Mass Bedingungen beschäftigt werden: Nr. W449 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftiqun . ö 35. 11 25.00 8 ; . 200 5 . 1 3 11 J. c 7 ; ). ĩ 8 67 5 os 201 K 2 h 95 aw * Da * —— 2 * * er ,.. . 2 363 . e n ,,, ö ö , g,. . . ö dem Zeichenlehrer am Känigstädtischen Nealgymnasium zu . 4 Die tägliche Arbeitszeit darf dreizchn Stunden nicht von Arbeiterinnen in Konservenfahriken, vom 11. März 1898. Brüxer Kohlenw. 11 1. 282, 00G Dörderhütte alte f soo . do. Hat gesellch / 1 i 6 t 147,506 linion, Hage sperf C0, 309 ö io ch ( Berlin, Oberlehrer Gu stav Seidel den Königlichen Kronen- überschreiten und nicht in bie Zeit von i0 Uhr Abends bis Berlin W., den 12. März 1898. , g, Her n,. . . bo. Gori. Jug. 1 ie i ö b,, hn 1 . ; rden vĩerter Klasse Big Uhr Morgens fallen. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 2198 do. de. St. pr. ir. Go ig dd 86 26 17 0 333596 n 3 . dem GisenbahwnLademeister 4. D. Kanitz k) zu Berlin, .. N. Werden Arbeiterinnen über secchzehn Jahre auf Grund Weber st edt. 514 5. C86 9 14 . . J P 8 5 4 ** n ; 6 NM; , fe 9 gi. 9D. L * 9g 4 3 . ö e 18 9 ö . ö 66. ) 8 * 19 Nast vas nr oy 9 0 ö zeofrie he- 33 33 8 Do, Gst. Hr Lira ,3 3 147 iGo 133 G69 bi B , . Wilbelma. Magdeb. Asig. Io dαι, z = g53 B dem Eisenbahn-Weichensteller erster Klasse . D. Westphal dieser Bestimmungen an mehr glg niersg Tagen im Vetriehs— . 8 6. ,,,. ? ö J 20, 6 ö ö 86 ö . 2er * 1.4 9m az * ö e ie regel 319ge fe . 'itsze n 8 ö ,. , , , , 1 1 , 1 ĩ . n , nn, . /// // zu Kirchditmold im Landkreise Cassel, dem Eisenbahn-Weichen⸗ jahr über di , , geseh lich e, . eh . l . t j ) 2 . , . S 14 4 1.4 16009 269, 30 5; *r isn Amtliche Kurse) Vorgestern: . steller a. D. Parnemann zu Werder a. d. Havel, dem shaftig so i a,,, k 66 . . Beilage zur heutigen Nummer des . ö . . 1 65) z, Benn ans e r, Ar m , de k , . . w ö Kaiser zu Barmen, dem Zimmer- rieb oder die treffende Ab heilung des Betriebs so zu regeln, 3m . . er 9 531 = 98 . . ,, , D , d 3 0 gro 1a oon 3 d hb Tee nit 8, ., eds. Wa n, acht. Cr . . Half. . zu . unb 9 Ber. Wängi Ter n chi str reh, hes Sele, mne Stee inhcigers, werden üer ü ch len über bi 2, t . 92 36 Ser ter Wie 399 ir hb G , , Rr, Byrd. Pfrb. 310 99, 75bz. Donners. . . Thom as P rusch niew? ki zu Kutschkau im Kreise Jahres die regelmäßige gesetzliche Arbeitszeit nicht überschreitet. Rüben⸗ er arbeitu ng un d d 5 nl 2 * d s v ere nr mit 8 . . 5 1bob 6 , , 84 . oh bob G. Germania. Gr. Dor tm. . Meferitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ; Als Betriebsjahr gilt die Zeit vom 1. Mai bis zum Zucker sowie iber die Ei n⸗ u n d Au s fuhr von Zucker im , . 3 ö . r . l t, . I. jb SobiG. Br r eb e m 3 ö in nn na enn! 9 n. 869 e , trennen, 30. April des folgenden Kalenderjahres. Februar 1898, ferner eine Zusammenstellung der Betriebtz⸗ 1909 23s 96 d, FSGJeserich Mehr ö , ee , ginn end San og iss Sg bach J , hweht IJ An einer in die Augen fuilenden Stelle der Vetriebs rgebnisse den Zuckerfsbriken des den tfchen Zoll 1 126 9063 Fahla Porzeß an 27 27 1606 e n 3 82.256 . de . . m , ,, stätte ist eine Tafel auszuhuingen, guf, zer der Betrhebsunter. gehiets im Febrarar. 1896: und in Der Seit vom D00 . 1 a tffpw. 9 2 2 * X 318, 2 )* 9 s 2 2 * 6 der D Yell 8X (edaille ar Bande ) ; 2 en n, . 6h 8. ö * ö ) lb 397 .; Fe ä T 98 ve öõff l 3 . . ui. . tee, i o g 39 23 6 Nichtamtliche Kurse. . d : nehmer oder der von ihm Beauftragte noch an demselben J. August 1897 bis 28. Februar 1898 veröffentlicht. oJ 124 15 ga ö 14 1000 1490063 7 9 5069 13 35. . ö. ,,. Tage, an welchem Ueberarbeit stattfindet, neben dem Datum , , g, em gem ift iz lig geg 16 2 fee s hig, Kieler Bank. 8 f lefg e fi s rs Majestät der König haben Alleranaͤdiast geruht: Lie- Jäahl der Arbeite stun den Kin jutragen hat, während welcher r, . R zitz. Brgw. 80306 G do. Glertriz . Kr? 7 , es bz G Industri Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mrbeltesrinnen sher sdzehn ekd ' ge- Betrieb oder de 1000 D569, 78 b; G Feyimg n Thor,. ! ! 3 o. Elełtriz⸗Wmrk 7 looo i71 59. Industrie Seir le stat t gli g Arbeiterinnen über sechzehn Jahre in dem Betrieb oder der e wm * j 966 2 Teyling u. Thom. 5 36 5. . 3 0 bös B Annener Gzst e. PR”; 300 116210 Kaiserli tönigli 6 ichis isc ffenl . the iu ng beschift z . e e g i, 6. 16665 . . . . löbd 6 0 n e een g. . I zo a lis, 1ob G dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen betreffenden Betriebzabtheilung beschäͤftigt werden. . Königreich Pre u sten oog Lösßs 6oö b;, Döbling. Sie , k nn, ö . Dberst- Lieutengnt in der Nero des Generalstabs orpss. ( Findet Ueberarbeit an mehr als viersig Tagen im Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: egen , 3 Vergnert 1 oo 231, 3ob; G ig,, nn. =. 6 r her e Ber flquarsun 7 ] ü Fürsten von Schönburg⸗Hartenstein. a. Militsr⸗ Jetriebesahre siatt, so werden bei der Festftellüng, ob die den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer 5 36 oöln. Elektr. Anl 125 * Diol berger Sint 2 300 71,6903 6 1 536 Attachs in Berlin, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, Ueberarbeit durch Minderarbeit an anderen Tagen des Be⸗ der der Neustäͤßtifchen Kirche ir 2 im 8 1 3 . , , * 25 50bz G do. St. Pr. 36 11 7* do. Zementbau lz 4 800 ( Attaché in Berlin, den Königlichen Kronen-Order . e, Ebergrbeit durch Me J . Haenel an der Neustädtischen Kirche 1 90rn zum —uper⸗ n 8 e gh g Köln · Rnsen. B. 65,75 b. Sluser fl. d. 300 ,, Braun chf edb 3 =* e ng ( dem Königlich italienischen Marine Oher⸗-Kommissär erster triebsjahres ausgeglichen ist (Hiff. 2), für die Tag ohne ö der Vibe ce Thorn? Jie gler e. e elt Hirne relsswB. V ; - 5 36 do. do. konv. S3, 75 b n, , w , . os , Bröotfabrit 11 ,. Klasse Parenti, Abtheilungs-Chef im Marine-Ministerium, Ueberarbeit die gemäß 8 133 Abf. 2 4. a. D. der ir ger, ,,, s ; wt. Pap. c. 36060 6 m Wir . 83. bz Sturm qFalzʒziegel . 125 80 bz G . ; ö 221 209,00 bz G ( K asse . s ) 8 2 * . . ö * 752 5 9 6 8 J 21 . werder und Dannenbaum .. s 1000 122 0063 in,. St Pr. ö oon G Südd. Imm 06/9 n,, Ghemn . Frh . Kör. 60. 80 G3 . den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, DOrtspoliseibehörde gemachten Angaben über die regel⸗ den bisherigen Superintendentur Verweser, Pfarrer * J 1 D. DD. St.“ Pr. 27 , m ,,,, ö. . D. J. Betr S ö. . e 5 ; a 6 1 5nial; . 15826 rhyeoite Der Arbeiterinn 3 Frunde ge⸗ ; a , , e. w 8 de. i. . Bert... 21 50a (326; nig. Marienh , . Terr. G Nordosl O0 1000 97 806 Dr Petr St. . 36 1063 G ( dem früheren Attaché bei der Kaisgrlich und, Königlich mäßige. Arbeitszeit der ö rsnnn, nn,, Briesen zum Superintendenten der Diögzese Briesen, Denz Delm Art. 3 soo fi b: kon n , ,. ö 0 b do. Südwest lig, b; d Eilenhrg. Kattun, 87 006 I österreichisch- ungarischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe legt, soweit nicht der Betriebs unternehmer eine ge— Regierungsb zirt Marienwerder, zu eracnn— * do. *r. 1o00 iG4 Bo G do. Wel n ,, a Thale gif St. . ö 127 266 , , 146 25 b; G ö Baron von Inkey und Pallin den Königlichen Kronen⸗ ringere Arbeitsdauer nachweist. Dieser Nachweis kann JJ . n 9 156,10 ba 8& ghnigsborn Ig. 154 06 do; Vor. All. 19 131606 Hi w, 149258 . Orden vierter Klasse, sowie jedoch nur dadr. ch erbracht werden, daß die Zahl der Arbeite⸗ Mn; * . . , e , e ö. r , e i er . ö 166 . Sin, ,. 5 00h. 6 J dem Werkführer Pete r Seege r zu Colmar . C. und stunden, während welcher Arbeiterinnen über sechzehn Jahre Minist ö 3. . . 90 630. 60bz 8 CKörbisdorf. Zuck. ir 35 mi, n eta 9 6 14725 bi G Heins em san. ! 36,1096 . 1 Fabrikarbeiter Johann Bernhard zu Münster im in dem Betrieb oder der betreffenden Betriebsabtheilung be— Medizin al-Angelegenheiten. Dt. Tred. u. Gaub. J KRurfuürstend Gh. j 17.306 Tillmann Wellbi. I5 196 756 DVeinrichshall . 14 806 5 5 I. E. das Allg Shrenzeichen zu verleihen. schäft dens nach den Vorschriften der Ziffer 3 auch . 80. Gasglühlicht 39 1900 640 09063 G do . 16 P os, go bs G. Kites. Kunsttöpf. 5 2 55 be HPeff-Rheln Bw. 7,966; . Kreise Colmar i. C. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. n ,,, Der praktische Arzt Dr. med. rann in Militsch ist S Tüte spinner 12 * i341 S600 a8. Gν⸗ gauqh ban b.. ö 456 G., Trachenbg. Zurchen 5 75, Fark. Str. B. für Tage mit Min derarbeit auf denn daselbst var geschriebenen zum Kreisphysikus des Kreises Biedenkopf ernannt worden. de Metallpatr. F. 2 25 8 1.1 1000 346, 25 5. G do. konv. Id 1472533 B Tuchf. Aachen kr. Ręͤb. Yb. 3 I. e oder auf einer anderen in gleicher Weise ausgehängten Tafel Am Schullehrer⸗Seminar zu Eisleben ist der bisherige 75 '. 33h, 5d b; G ngen Tuchf kr. Präparanden⸗AnstaltsVorsteher Vorbrodt aus Sömmerda e bi . Drantenb. Chem.

r

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8

.

,

Gut ke & Ro. Met. Carloh. Vorz. .. 0 Carol. Brl. Sffl . 6 Cartonnage Ind. 22 Gaffel. Federstahl 12 da. Trebertrock. 50 Charlottb. Waff. I dem Fb. Buckau 3 do. Griesheim 16

da2. Milch

. 22 k

= *

=

* . 1 * 39 S = .

do. Orhg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannbh. da. W. Albert

1

ö

2 *

H 5 Q

ö

e = m .

. * *— 2 2 1

85 T

Concord. Spinn. Coꝛnsolid. Schalt. do. i. fr. Vert. Gont. El Nürnb. Gotthus Masch Courl Bergwert

2 * * . . * 6 2 4—

.

.

1... Q

n.

*

e

*

. Q 2

28

.

2 W

Q .

l

* -= 2

erium der geistlichen, Unterrichts- und

1

e, = e, e, .

9 *

22

2c —=— r CQOJ—g—⸗

e , . .

= =

ö

ö 6

SO

w cn CM T*

*.

—— —— 6 2

1 R

6 J w 22

rC— *

r —— —— *

. * *. 2 ö

00 1 *

O D do R O de

. 8 =* do *

8

S2, 75 B

=

1 217, 00 bz G l, 39 bi Ung. Asphalt. It eingetragen ist. Il. als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.

do. Spiegeigias 5 3 11 800 32339 96 7 . . . 66 3. ü . 13 . daucahütte 165 4 17 565 33 S6 be G ,. 6 Seine Majestät der Kaiser und König haben e, , 9 141 1000 125,5 0bz 0 do. j fr. 2er 183 680 = e ,,, 19 * 14 600 151,96 bz G 3 29,00 6 . ͤ andi er ⸗‚ do Steinzeug. . 3 31.1 1000 5 J. 75 6 G grip Gimme , , . * 6a, S0 bz 9. chem. 3 r. 74 4 I. I0 600 23, ö Vat hen, Oh, 8. 16 006 ! Allergnädigst geruht: ⸗. . s. ö Die Befugniß der unteren Verwaltungsbehörden, nach d ö benröhre n ö b00 55. 90 bz B Le⸗ poldgar e 1 ö 145,506 . d. Lind. Baur. O0 1 1.1 60 . Stobwasser V.a A 53. 0063 B dem Lieutenant zur See Ritter Hentsch el. von Maßgabe des S158 Absatz 5 der Gewerbeordnung Ueberarbeit de. Wafserwerte 2 6 3 114 1000 1373355 ü . 105 09b3 G rz. 5 1300 Sudenbg. Masch. ter⸗Lieutenant zur See Giebler ** ,, f ir ,, n, , m, d,. berühr 0 134, 253 Leopoldshall. 4 4 17 20 Sd oh b. & ,, r 0 . Tapeten. Nor b⸗ der ihnen ver zu gestatten, bleibt für die Sonnabende unberühr. Königliche Akademie der Känste 8900 8, 00 bz 6. do. 1 ̃ 3. . =. en.) DD. 3 ne 2X . U . 8 2 12. 4 , ö . * 306 2 Tai nowitz St. P. [.

—. 157.008 . Gilgenheimb und dem Un e bl D mnnersnm. H. 233 14 600 160 103 G do. do. S*. r! ͤ . z fh J . ; . ihnen verliehenen Insignien . 546 Wei bier (Ger)] III. Das Ergebniß der laut Bekanntmachung vom H. Oktober

, . . . 93,90 G die Erlaubniß zur Anlegung der verl en Insig . . 47 6 . deyt. Joseft. Jap. ; 141 205s.̃ 1.36. ah ierf 1441964 1.1 19 i 90h G ö 26, 10 bz zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großherrlich türkischen ĩ ö . , ,, Er 3 7 üg e mud w. Lz we & Ko. 2 6 14 30 ao 160 00bG J Bert heren n, , 3 2 . do. Bolle 4 Ui. 1353 er, Kl ö In, den Räumen, in denen Ucbergrbeit statiindet muß 1897 auf dent Gepiete der Malerei und dir Architektur 9 60 , : Zeitzer Maschmn 26 in, ,n. . herrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse. auf oder neben der durch § 138 Absatz 2 der Gewerbe⸗ . preis im Betrage von je 3300 S 3 einer einjährigen

do. Vorz. · Att. 1500 95369 ö ; 2*1it. e . 1500 98, 00 B Zothr. Eisen n. 4 3 w Ir. Vert. t r ads bn s oo b; do. Gn r, n , , . Zr. Köln, Rott. 15 4 ji Iz 50 5, zo Jr 73 264. 280 Bi G LouifeTiefbau . 5 ö ih b C Ver. Hnfschl. Fbr. 127 4 1.1 660 ig 56 p' cker nn, i, Rn, n,, nne . . , 29 nie ieftau w. , eerst og bz Ver. Mel. Halder iz 1 io ioo 6er 416 ; ö welcher in deutlicher Schrift die Bestimmungen unter 1 Studienreise ist folgendes géwesen: e, n. Pr. 4 1.7 3600 dz 56 ch Fer. Teer, haller 121 4 1.1 0 171.256 Fonds⸗ und Aktien Börse. ,, fol es gewes . 9, 90et. bz B 2 5366 6 Verein. Pinselfl 10 14 17 1 171, 10636 M , , ; wiedergiebt. I der für Maler bestimmte Preis ist dem Maler 6 59 p37 ö är oo bi do. Smyrna. T7 4 Berlin, 11. Mär Die heutige Hörse eröffnet 1 in Stk . 2 isfeldorf War is 1 6, 600 bi 1065 55569 ga mdr, Tpyp7 7 9 121 00963 G in etwag abgeschwächter Haltung und wi e, . siches Reid 66 ! . , e . Erwin Küsthardt aus Hildesheim, zur Zeit in wel dor * a9 4 1.7 x ) 270, 00et. 5 109,9 bj B Viktoria Fahr 1817 . 611. 222 75 b 6 wenig veränderten , . Valt 14 , . zumeist D e t 7 ch 8g 1 e i ). Die vorstehent en Bestimmungen treten am 1. Mai 189 Düsseldorf und n, , . 190 56506 * . . Speich. G. 5 , , Rig beränderten Kursen auf spekulativem Gebt 1 ö. in Kraft und Faen Rig um 3 Maris 16d Git, EQldor], un . n : * 66 113 ö . Bauban? 2, So b; G . . ĩ w. ,. Die fremden , . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Kraft und haben bis zum 30. April 1908 Gültigkeit. 27 der für Architekten bestimmte dem Architekten U 4 ö 60092 = Bergwer? ? . 88 Sogtlandeasch. 0 1. l 8 2563 G l ĩ hoten wos sfr n,, 4 3. 9 . = ö ; . 8. . Merl F My *** 998 Me; 1 reis J * 1 3 ? do. ut. Mäh 20 63177 906 9 do S* * 3 . Voigt u ö 11 20 ii? 366 gung ö e t ich Anregung kaum dar. den Wirklichen Geheimen Rath, Direktor im Auswärtigen . Berlin, den 11. März 1898. Wilhelm Kreis aus Eltoille, Zeit in Dresden, Mm 21. 2 231 J * * T. 5 3 n x z 1,0 GC Vl tw eilte öh a8 57 ö 0 2 Wii 6 . 2 * * ö 21 Her, S, , , . 6 4 pa J a x ö werden geen malch . dh. ? 19.090968. Marie, kons. Bw ia nn Voldi u. Schl. 9 9 300 69, 60636 ruh lg e, . 6. as Geschäft im allgemeinen Amt Reichardt in Gemäßheit des 38 des Reichsgesetzes Der Stellvertreter des Reichskanzlers. zuerkannt werden. 9 . Sal fl 141 06 R Diaricn h h . 13, 00 et. bG Vorw. 2 . I. St 9 j ; 36 . 382 1 i. . 1 gingen lebhafter um. vom 9 Juni 1897 (R G Bl S 465 ff ) zum Vorsitzenden Graf von P o sad owskn. Gleichzeitig ntera⸗ yt * wf. 8310 155 * 7 1 b. Roßn. 57,50 b G N. Hung 9. . . 1 6 36 . ; J Verlaufe zer Börse gaben die Kur e um V.. Iilnt 18 I. X 6 . ͤ 8 3 2 ) ? . ep ern,, ipers. Jace m . 6341 2 Naschin. Iren gn hte g . Gd , ngo n B . etwas nach., Der Börfenschluß er g. . ; des Beiraths für das Auswanderungswesen zu ernennen. Elb. Zeinen⸗ Int. 3 re, , ,, do. wpel 11 25,5; ö . 1 28,75 6 allgemein befestigt. n Te been , 9. Ib. Zeinen . 1503 * ,, ,. do. neue 1000 125 7568 P. 2 6 ö. . J ; Konkurrenzarbeiten eine Giertr. Tum mer 165 364, 3 8 ö 1090, 80 6j Maffrmw. Gellen , nn,. a Der, Kapitalsmarkt Fewahrte ziemlich feste Haltu . gehe,, enze t eine do. ie un g Je, m, 2094, 75 B 9 135 5668 n gen nk i009 289 256 6G für heimische solide Anlagen alem g iin df t n ö. Der Postinspektor Gothe in, Berlin ist um Geheimen worden. 4 . . 3 giert Ant. Juri 8 166 os * delt eg ,. 1900 96,59 Reicht. Anleiben und Konfols fest. * . ; Nachtrag dierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt Die für diesen Wettbewerb eingegangenen Arbeiten sind x . 14 =. n, do. Borz.⸗ Akt. . 1000 07 * 9 ( T*. F . sr , , , 2 ö ; 2 . . . * ö. 14 5 3. ö . 9 9 d e n 2* . ro * 6 z 50 903 Westf Vrht. Ind. i' 1 11 3. ö e Gseenmde Fonds zum thell abgeschwächt, wie namentlich zur Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der in Verbindung mit den Konkurrenzarberten um den Preis der 1655,50 G do. Stahlwerie i k oD0 364 on . . Ge richtsbarkeit in De utsch⸗ Ostafrik a. Pr. Paul Schultz Stiftung der Er. iche 158703 bo. Anion St. S. i m, ,. Fer Privatdiskont wurde mit 240 notiert. . ę 98 dea Gef , wa. ; ö . ; ö Beer⸗Stiftung vom 13. bis . im hrsaale des v6, 006) , 1 13 6 . eU Internationalem Gebiet gingen Sesterrcichtsch Auf Grund des 5 11 des esetzes, betreffend die Rechts⸗ In Wustrow wird am 28. März d. J. mit einer Akademiegebäudes, Unter den den 38, während der Tages⸗ 6 7. . ie ne 060051 8 21.9 44 . . ö . * 2 * ö. D * 1 w ohi is ; =. 1 ö ) 1 w . e. 2 2 , H Ale ne 6 ö 8, 11 1 . Del 111 2 . 1860, 506 de Masq; M- er, . on bz G Kredit · Aktien und Franzosen zu abgeschwächter verhältnisse der deuischen Schutzgebiete (Reichs⸗-Gesetzblatt 1888 Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt und zum fu ben den r bis * hhr! ar, unten fel item, g, 2 1900 4 go Filßecimj 168 khn ti um; sembarden beßauptet, italien he Bahnen Seite 75), wird Folgendes bestimmt: Seesteuermann begonnen werden. zgestell . ) ö 66 ö. ,. do. Vor . ir i665 16 oo nag bent. ch, leristh Nordostbahn fest. . In 5 2 Ziffer 3 der Dienstanweisung, betreffend die Aus 6 in den 12. März 1898 137,25 bz C Wilhelmshũtte 4 Wr ae r, 6c Bid! ,, Lübeck äbung der Gerichtsbarkeit in Deutsch. Ostafrika, vom 12 Ja⸗ Berlin, der l 2 ; . Se da, , . Wissener Bergw. w Genannte hend. . nuar 1891 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Seite 1) J . Der Senat, k , ,,. do. tz. M . 17]. 5 1000 145 ob; G u ,,,, sest, die Ultimopapiere zumeist - erhält der er e Satz folgende Fassung: Das im Jahre 1880 in Sunderland aus Eisen erbaute, Sektion für die bildenden K ünst 80 068 Gwitrt w ssinrren , ö. er,, . 23 8 Ml 5 gebend. 12 ; 2 . ( . ( 6 5 ; 1e we, 2 213 me, n, ; . Schr 46 . . . ̃ 1 ät. Gußsthlw. 19 ioo Soo l 74, 75 bj Industriepa iere ziemlich beh t: M Zur Ausübung der Gerichtsbarkeit zweiter Instanz bisher unter griechischer Flagge gefahrene Schrauben⸗Dampf⸗ J. V.: 1.1 600/100 36, 75 bz G 7 263 , . Industriepapiere ziemlich ehauptet; Montan⸗ 8 1 erld bisher u 564 Il! . 3 Fe nun gin. 2 3 1200 163,35 6 Harm rer ler u 7 3 1000 Igbo bi; werthe nach schwachem Beginn fester und befonders ist der Oberrichter ermächtigt. schiff Sofhia Malandrachi' von 940 Registertans Netto= Raschdorff. ; an,, ,,, 4 , Hütten. Uttien lebhafter. Berlin, den 19. Februar 1898 Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschlicßliche . z ; 5 . Eigenthum der Firma Heinr. Hecht in Kiel unter dem Namen ; Bekanntmachung vom 25. No⸗ 1

.

.

2

Q Q

w

O * O M

1

r 1 . . o R 2

221

1

133 3g br ; Dsmanié⸗Ordens vierter Klasse, letzterem: des Groß⸗ 8 , bee ausgeschriebenen Wettbewerbe um de Großen Staats⸗ ordnung vorgeschriebenen Tafel ein Aushang angebracht sein,

1

1 ,,

* 33

.

Mitbewerbe Maler Franz Architekten ich ard Walther dem Wettbewerbe eingesandten

11

.

S ==

ö De A 00

ende Anerkennung ausgesprochen

expe ernannt worden.

—— e

W

52 bz Mech. Wb. Sor 1 129, 90 z B Mech. Wb. Zittau 8 4,60 bz d Wechern che. Br 5 . ,, Mend. u Schwohr 54 37 35G Nix u. Genest Tl. 10 d.. Gisenmwer̃ 2 G Nähmasch. Koch 16 16 . ea 1 1 5 66. 09 N 51 2 , 16

kenf Sa , , Mau saurefr. Pr. 12 alten 6. Far 7 7,50 G zien en g, , . ;

10696 Neufdt. Metasim. 9

21,25 bz G 99 Cn. Dtanzw.

8 42

Cal. Wllf. St. 5. Eyverndorf. Int Erdmansd. Spn.

4

Eschmeiler Grgre. 1

0 . . , , .

8 = b

fe = r

r e, = .

ö

D (O e de

Akt. 1.1 100

löther Masch. 3. 81 11 t6556 140,50 b G Neun ß Ke m- d, e, r e, ö 17 iGo iad. 4G be G zie, fe 2 ,. ao, Gebert Re hl, g au ftädt. Zu er 4 0 99, 606 Nienb. Vor; 5 16. reund Maj. . 16 e ä, 5, n Zöolte greg, , er, e ib, ü, 2608 S Jidd. Cisgtt. Bont; rifter & R. neue 76,50 b, do. Gum mi. agen an Wenn 122, 39 bad do. Fute, Spin Gen weld. Gisen 13] 90 bi Gd Nr. Cagerk. Bit ,. Gelsen tirch Yan. 177.25 bz do. Wil Bem. . ä l,, . , ii? ds br Aordsfte m gr, mn, Gelsent᷑ Gußftahl 1000 sitzs, 25 bz G Sber

d

d

**

2. 8362

*

n , 2

.

r t R V 2

2 *

L480 / go 109,50 G Jellstoff herein 8 1000 127.005 4 S00 107,80 b; 35 Zeit. RM Gin in, ;;, 8 12 0 bi G . 5 ? * ; ö 300 e e, G Zellst· z. R , ü e, 260, 0 bz G Berlin. 10. März. Marlrpretfe nach Gr— Der K Em il“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Das Ergebniß des laut 10900 111,50bz G Breslau Rheder l 4 6 146 oo i, des Kantglichen Polizei Yraͤsidiumzg. Fürst zu Hohenlohe. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Kiel zum Heimathe⸗ vember 18957 für das laufende Jahr auf dem Geblete der 1300 99, ioG Ghines. SFslens. 1 66, , Hafer hafen gewählt hat, ist, von dem Kaiserlichen Kon ulat in Bildhauerei ausgeschriebenen W ett be werbs um den 9 . amt. Im a. 3 611 Marseille unter dem 25. Februar d. J ein Flaggenattest Preitz der Pr. Baut Schultze Stift ung zu einer ein⸗ S800 103, 8o bB . , , . , . Erbfen, gelbe, int Kochen 40,90 * 24. 00 MM. betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen in Die im Jahre 1876 in Alblasserdam aus Eisen erbaute, Der Preis ist dem . e m g rn, , ob d, , Speisebohnen, weiße 60 00 *; 75 6 M6. Konservenfabriken. bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Bark „Kinder⸗ Bildhauer Paul Schulz in Berlin dyk“ von 1201,11 Registertons Netto-Raumgehalt hat nach zuerkannt worden. * . ! dem Uebergang in das augsschließliche Eigenthum dez deut⸗ Dem Mitbewerber, Bildhauer Walther Sch marje aus Flensburg, zur Zeit in Berlin, wurde für die von ihm ein⸗

1g fr gsm Rordbtsh, An, 1000 117660 a , , , 0g hig . uli. Mar; sen bs, Tnsen 7, Co „e ob M Kartoffeln 6, 00 4; ö 1

ð do. ult. März 117,603, Son, 50 bj 5,00 d. 2. Rindfleisch von der Keule ö kg 1,60 MÆ; ö 3 3. e n 6 ,,, m e dn schen Reichsangehörigen Adrian Hemmes in Emden unter dem Namen „Emanuel das Recht zur Führung der deutschen gereichten Arbeiten eine ehrende Anerkennung anggesprochen. Berlin, den 12. März 1898.

2 2 * * 1 . ann g, e. 5 e, 6 n 6 6 120 66. . dite Hauchfleisch 1 Eg 1.30 M 00 R, nr iss sh ze cd. Pele, Tn r, n. de, , ni es r r e er hs ge, iso, n i, Bunde gag bie nach ebenen . 8. 1 we. (9, 2 14 7. ch . . m . 7 2 * ö 2 1 * 1 1 8 1,60 M; 1,00 4. Han mel sleisch Bestimmungen über die Beschäftigung von Flagge erlangt. Dem a fuͤr welches der Eigen- 2 thümer Emden zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem . Der Senat, . Fahr e Konsulat in Rotterdam unter dem 24. Februar Sektion für die bildenden Künste.

*

2 . 109090 85 369k G ute Sorte It, 8 M, 16,20 AM; Mittei⸗Sorte 16, IH A, 11 1000 1180636 H n, geringe Sorte 15,49 Æ, 14,830 Æ Sekanntmachung

do

220 d —— * * *

12 x =

4. Mar. Hütte 124,00 de. Rel ir

3 K erke o. eine 6 do. Port. 3m k 114 308 gie menen, r, sh 126, 25 6 Opp. Port]. Zem. r Tr. men. 79.25 bi CG Dönahbr. Rahe. 64 * 21 Kn. 566,3 b G Paff. Ges. Hong. 1 Gier. in . 182, 003 ucksch Masch. 6 Woll Ind. 10,00 , 8

8 2

. ‚—

2 28 2 22 X

O2

—— *

.

* 1 ——

C 0 D , . oo o o c Oo

16, 0990 bz G VB ; ladb. X S* 3 Versicherungs⸗Attien. Farr sen 1 Kg 2, Aal ö 8 8. , ie Ja;. M ger, ,,, , . sh e w ö ü , ; d Gyr Ei ** 15 3086 hön. Bw. Lit. A 13 lob sh n ö B2ooG Hechte 1 Kg 1.89 K; 100 AM. -=- Barsche 119 In Konservenfabriken dürfen bei der Herstellung von d. ð· Maschinenf. J 6 8 e. Den g , . 2 = Ania , , , mn ö leg e 680 . Schleie J Kg 2,5) * IJ 2. 4. Bemilse⸗ und Ybstkonserven in den Zeiten des Jahres, in Greypiner Were . l pie, n, J. ——— Hertener G , . aqa gi. 16h . 3 Bieie 1 E 1.20 AÆ. O 80 M. = Rrebse 60 Sti denen ein vermehrtes Arbeitsbedürfniß eintritt, Arbeiterinnen Oo b; luto Stemnthib. 11 Ls, 8ob G] Berl bagelij. G M . . oba. 35 7 2 13.1. . je äber sechehn Jahre an den Werktagen mit Ausnahme der

=

15 Job bo. . fr. Verf. 75 Hon 5g . n n, nm ngen nb tern, do Born. i == n rig Eco eie, de did gh md n, rn, n, ,,, erlass Arbeiterinnen in Konser ven fabrlken . . assen: 1 1 1 ein Flaggenattest ertheilt worden. J. B.. ö Raschdorff.

. D er, ==.

Q 1 2 244 3

1 * r D D . . . . d D D .

* 1 *

55 8282 28*