1898 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e —— 3 . Berl. . Kaish. ; I Grevenbr Masch . 166,50 bz G luto, St.- Pr. II —— Berl. Leben v. G. 20 / ol oo! ; do. Hates nn. 3 Srißner Mell e So be Homn. Masch s. ah lobe G: Falong . Fenetd h öh. g ; . 382.35 b G Pongs, Spinner 64 ; D 00 eb B g Coneyrdia, Leby. Wo sgp. 1600, M

do. Anftdr. Kfm. Gr. erl. Omnib. * do. Lagerhof . Gr. Licht. H. u. Ig. 7, 80G osen. Syrit⸗Sł. 10 ir ob; . Dt Feuern, Berl 20 ob. ioocher dꝛ. St. Pr. Gr. Licht. Terr. G. reßspanfabrit 4 104 650bGd! Dt Lloyd Berlin Moov. Io ze. do. Lich terf Terr. 66 Gußft. 125, 50G auchw. Walter 6 8 25 bi D. Rück u. Mith G. 25d /o 300 do. Luckenw. Wll 116,50 b G e Maschinfb. 176, 006 Ravensb. Spinn. 41 127,25 6 Dtsch. rangy. V. ab /a y. AM). n . do. Masch. Bau 265/50 G Hambg. Gier. W. 73,006 Rednh. Litt. A. 3 S 50 G Dresd. Allg. Try. IM / go. 000 u. und ko. Reuend. Sp. h69. 506 Hann.? Bau St hr 97I0bi GG Rhein. Nff. Bw. 5 z 60h bi G Düsseld Tran p. Io fp. Joo bo. Packetfahrt 287, 003 do. Immobll. 119,50 bz G do. Anthrazit 74 123, 40 b Elberf. Feuervers. /h. 1000 s do. Vappenfabr. 122 003 do. Masch. Pr. S6. 00 bi G do. Bergbau. 8 13700 bi G Fortuna, Allg. C. AM / p. 1060 e- do. Rüdrsd. Hutf. S6, 00 bz G dr,, , . 69, 75 G do. Chamotte 71 136. H0 bj G German ig, debngp. Aro. M ie. 43 2 6 9 ö ö n,, do. Shed. V. A h3. 60G Harb. W. Gum. do. Metallm. 6 Ion bz G Gladb. Feuervers. 200 / 6. john. He —— ; 9 6 2 34 90et. G vo. Sthlwrihn l5 20b . 10bz G Söln. H agelvers. C. Wh ey once. 1j 6 2 2 b obi G; Köln, Räckvers. G. Trop, hohe, 56 36 . d G a , . 8 29900 bi G Lelpziggeuerverf or / y. M0 iu 300 800 1 207, 0b; Magdeß. Feuery. 2M /o p. 1000 he. 09 350

do. Wilm * ert. .. lol 90 Farkort Brickb.. . Berthold Messing 148,256 do. St. ⸗Pr. 1652,50 6 Rhe⸗Weftf. Ind. 19 4 abo zs., Magde. Hagelh. zz i od. boch, 33 36 2 3 30bt C. Wagdeh Leben zy. A6 gh. SC gin. 21 F h n So 3. t 2 Insertionspreis sür den Naum riner Aruchzeile 30 3. * . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

Serʒelius ö 125.206 do. Brgw. do. 159, 60bj G Rh. Wstf. Kalkw. 7 Viele feld. Masch. 353 9006 Hary.· rgb. Ges. Riebeck Montnw. 11 269 006 Magdebg. Rüchers. Gef. 100 . 5 cb bsls. ann, erf Gef ars lh n zr, , des Beutsthen Reims. An eig ers

829

111 C

D 8 *

=

111181

66 6 C t

——

*

S & .

Bir fenwer der. 0, 50 bz G do. i. fr. Vert. . Rositz. Brnk. W. 17 Bismarckhütte 202.50 bi G Hartm. Maschfbr 7 do. ieren i 14 do. neue 195 306 do. neue = 11200 185. 966 Sãchs Buß öh iz ö. GBllesenb. Bergw. 245,50 b G rtung Gußst. y4 1000 131,006 do. Kmg. V⸗A 71 Boch. Bgw. Vz. c 35 608 Sar. W. St p. Ko. = fr. 3 300 56 39 b; do. Nahfaͤden ko. 7 6 Bochum. Gußst. 200M, 75 b;G do. St. A. A. Hh. 4 1.7 300 lo. 60bzG do. Thür. Art. ; do. i. fr. Verk. laàꝰ,Haz0lbz do. do. B. kh. 41.7 300 107, 006 do. do. St. Pr. 7 7 Bonls. Ver Bmg. 115,75 bi G Hasper, Eisen c 1 loo, bz G do. Wbst. Fabr. I5 Brnunschw Kohl 136 09bz G6 Hein, ehm. abg 9 / 61 1000 179, 00bz6 Sagan Spinner. 6 bo. St. Pr. 1 148, 75 bi G Helios, El. Ge. 12 1000 19gl, ob G; Saline Salzung. 5 do. Jutespinner. ß cx / aao fl 6, So bz q; Hemmoor hrtls a . 99 sl6ß, 00et. bd; Sangerh. Masch I do. Maschinen 14 . L231, 00 bz Hengstenb. Masch 6 18 lane, Schaffer K Wall. 0 do. do. neue l4 . 226,25 bi G Herbrand BVagg. 7 6 . 19090 166 0hbzGc Schalker Graben 23. gredower Zucker 0 1 17 56 756 Dibern. Bgw Ges 2312 4 1.1 609 sigo, 25 b Schering Chm. F. 11 7 Hraest i Co Hel = Fr. 3 F. St. 38 09 do. i. fr. Vert. 19a i 90 6a, iob do. Vors - Mtt? 47 4 Bresl. Oelfabril 55 2 1.5 86 60bj G Hildebrand Mh. ii sa 1000 198,006 Schimischow Cm. 3 5 do. Sxritfabrtk St 4 I. 10 co c 163.756 6k f. Hirschberg. Leder 10 Io 4 11 16090 ig) 75G Schles. Ggb. Jin 11 do. W. F. Linke 14 ö 6 242. 90 z do. Masch. 8 11 1000 133,90 bz G do. Do. Et. Br. j bo. Vorz. * ö 107,306 Hochd. Vorz A. tv. 12 1200 135K, 90 do. Cellulose.. 6 do. Kleinb. Ter. 8 4 1. Höchst. Farbwerk. 28 1000 436, 006 do. Gas gesellsch. 7 HBrürer oh lenw. 11 4 Ofl. 282.006 Hörderhütte alte fr. 600 8, 90 G do. Port]. Zmtf. 136 1495 Butz led Co. Met. 9 ö 149003 G ds. alte konv. fr. 300 sil, 706 do. Rohlenwerke 6 Carlah. Vorz.. 9 IL vo /i a2. 106 ' . 1000 18.0606 do. Lein. Kramfic 8 Carol. Brł. Sffl. 5 13600 i354 25G 1.7 1000 ig 0 . ö.

.

Do . 81 T= 8

10. od Filederr6. Gilt. 1. Go. hege, ,. n ür Berlin außer den Nost-Austalten auch die Erpedition e f, 4 r e,, ,

1j ohh glor bo. er s g ö nwo n. 1 f gr. Wilhelmstraße Nr. 32. , unnd Königlich Rreußischen n , 137006 Nordstern, Leby. M / Mp. 1000 ά· Gh . Einze!lne ummern kosten 25 53. w 16 5 ( Berlin 8m. Wilhelmstraste Nr. 32. I. 9obj Nordstern, Unfallp. 3M op. 3006. 30 ————— —— —— E 8 3 J . 2 R

, .. . 0. So bz t reuß. Leben gders. A0 / o. 00 ide. 45 ö. . 3 . ; . zlꝰ hob z G ,. 33 D 62 r Sonnabend, 2 März, Ahends. * ob; B rohidentig. 1060 von 1000 f. 4 ö de e ge . k . K e, , , e ···· / . . 90, 66 h. Jestf. i ( Oh. R 2 1 98 28: V . 6 3 ö arg; . z 8 2 . A go gelangende J mmer los 3 66* 8 . ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonnabende, . ö ö. . . . 3 ö. . . 3 ang n u ö be 6 beg Loh oe, ; sili J F is zu z und⸗ ĩ erbe 1 er den nachstehende Reich s⸗Ge tt ) ö. ö e hte . , 3 dem Fürfilich Pleß chen Famstmeister Lasch zu Pleß den . , nn, ö Rr. 2149 die Bekannimachung, betreffend die Beschäftigung . K . 66 . herr, ati Realgymnasium zu ö h Bie tägliche Arbeitszeit darf dreizehn Stunden nicht von Arbeiterinnen in Konservenfabriken, vom 11. März 1898. bo ih dg, gn a , ,. dem Zeichenlehrer am Känigstädtischen Realgymnasium zu 7 Die , , , , , . Abends bi Berlin W., den 12. März 1898 6 e en Ilg, en, r en, ö ; Se ööniglichen Kronen- überschreiten und nicht in die Zeit von 10 Uhr Abends bis erlin W., den 12. 3 18038.

J. , n , , . . Berlin, Oberlehrer Gustav Seidel den Königlichen Kronen— . ö. . 3 geen, fe ungsamt. issn b d, boris nr int p. ibogsene J Orden , nn. meister a. D. Kanitzkn zu Berlin,! 27) Werden Arbeiterinnen über sechzehn Jahre auf Grund Weberstedt. 38506 * Westhtsch. Vf. B. MM . Ihe, 65 ] 2 dem Eisenbahn⸗Lademeister g. D. Kanitz ky u . ,,,

ö 6od 3 Wilbelma. HMagdeb.] . 36 dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Westphatn Bestimmungen an wierig wagen im . 199, , Wilhelma. Ntagdeb. lll. lo qu 38366 ö em nen ahn * de . 44x ? . 1 a r über die regelmäßige gesetzliche Arbeitszeit hinaus be⸗ ,. ; 1 , 1e, fi t : so sst die Arbe ze der Arbeiterinnen für -den Be⸗ ö 2 ; ,, Berichtigung. (Umtliche Kurse) Vorgestern: . steller a. D. Parnemann zu Werder a. d. Havel, dem 16 . die . , , Benn r. ,, ,. In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des

3 ö nt ; . . ö ; is ; ise 3u er de ö mer⸗ . ö. Ver 2 * 8 ö J 468 ( 29 . * m 239 * 1aor* 2p R e w 9 Ro

si. . ä l dn T ichn, ge . . , daß ihre tägliche Dauer im Durchschnitt der Betriebstage des ,. . ,, ,, 3 , bbeitszeit nicht überschreite üben-⸗Verarbeitung un en Inland rkeh

zahres die regelmäßige gesetzliche Arbeitszeit nicht überschreitet. ö 2 ,,,,

5 Betriebsjahr ar ie Zeit von 8 Zucker sowie über die Ein- und Ausfuhr von Zu e

30 K, Februar 1898, ferner eine Zusammenstellung der Betrieb 8⸗

, ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗

= t= . t w . R

ö 2

1 Faztonnage Ind 1 17 1000 B34 dhe; , n,. Et. 135 7 1000 178, Bd; Schriftgleß. Suck 5 9

5

Gaffel. Federstahl 1 61.1 1000 208, 00 Hoff mann & 4 1.1 1000 1711065 Schuckert, Elertr. 14 do. Trebertroch. 55 4 1000 190 60905 Hhofm. Wagen bau sJ 1 17 300 338 5 ,, 9. gar,, , ö. . er e, , . 1 io 1 i b . ö 6. . konss ult. äs. 5h C. Sidöst. Bahn 5 o/ Golz. Sb Polier Franz Gutbzer sen. zu Heiligenstadt und dem Hef⸗ dien e. Gn). I 360 33 35 irn, ,,, s. ö ö 6 6 lob döhs. Pr, Bdird. Pfob. zi c Fh, 75 b;, Donners. verwalter Thomas Pruschniewski zu Kutschkau im Kreise do. Gres heim 16 1 1000 2580, 006 Inowrazl. Stein 3u / st . Siemeng, Gag i7 11. e e, mathitt, eohtz gebb Cd. Germanig, Br. Bor im. Meseritz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie da. Milch. 9 1.11 1000 142,756 do. abg. q 4 73 306 Sigen e crf 156 64 5h, DObl. 102, b0bzG. Br. Hilsebein 13, 50G. he brikbesitzer Hermann Richard zu Spremberg , . 1 r , . Metrzoha- do Drbn St r d mo ib h, . ; 793 Sitzen orf. Porä. 1g 6 4 1. 23 6o bi G dem Fabritbesitzer H . ö S ) An einer in die Augen fallenden Stelle der Betriebs⸗ 8. Drhg. St.- Pr. 9 1 1500 oo 159, 900bz G Int. aug. StPr lo 4 201, 00G Spinnen Sohn 8 1.4 35, 90 b G und dem Schiffbauergesellen Paul Stabenow zu Schwedt stätte ist eine Tafel auszühängen auf der der Betriebsunter— gebiets im Februar 1898 und in der Zeit vom ; dor 92544 i neo mn . N 9 1 ö tte C C ẽ— 281 66 1 9 9 r J ö 207 je e g. * 80 vvnkf li ö a. d. Oder die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen nehmer oder der von ihm Beauftragte noch an demselben J. August 1897 bis 28. Februar 1898 veröffentlicht

G ö K 2.

2

do. Weller 15 119000 255, 9006 Jeserich, Asphalt 8 10 4 163 90bz c SpinnRenn ut? 4 11000 83 35G

do. Ind. Mannh. 1900 1265 906; Tahla Porzellan 22 225 3I8, So bid Shadtber a Si 1 55 16h 1h ĩ z

do. W. Albert 3 1000 118, 398 n g. Fx. , g ig y 11 2 17 366 . Richtamtl h Kurse. Tage, an welchem Ueberarbeit stattfindet, neben dem Datum

3 . ** , m ä, ech Falint. Iicher'l. 7 10 1 192 90bi Stett. red dem. 2 liöz zöbj h, Kbeler Bank. ] sij i. fen zoo M0 144. 25 . . die Zahl der AÄrbeitsstunden einzutragen hat, während welcher

. , , nn, n ==. n enn d , ö g,, r e, gel, ende lern Seine Maictät der König haben Alletgnädigst geruht. Fürbehterinnen über sechehn Jahre in dein Beir fed oder der Königreich Preuß en.

Eon ebe G m i 1.4 00 Ss, 75 bz G , , dem. Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen betreffen den Betriebe abtheriung beschäftigt werden. . . . .

kla . Korps 4) Findet Ueberarbeit an mehr als vierzig Tagen im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

z Betriebs jahre statt, so werden bei der Fesistellung, ob Tie den bisherigen Superintendentur-Verweser, Pfarrer

1853 Ih bz G Ba 59M * 3 —— 5 2 ö [ ' 26 5 ö Haug. J. Mittlw. fr. 356 Vÿüÿrste Schönburg ⸗Harten stein, bisher Militär⸗ 9. 187,50 bz 6 ne,, gn. V. . ! Fürsten von Schö . h ! last⸗ 6 inderarheit ai eren en des Be⸗ Mr , sse, , S bc Perl Aquariun 9 4 en Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, Ueberarbeit durch Minderarbeit an anderen Tagen des Be Haenel an der Neustäßtischen Kirche in Thorn zum Super—

l b0bz gert ente, i 2 Attachs in Berlin, d 13 e . 3 6. 1 ü 3 141 d e. Se mentban l ö 1690. 00biG dem Königlich italienischen Marine Ober⸗Kommissär erster triebs jahres ausgeglichen ĩist Jiff. ) für die Tags . intendenten der Diözese Thorn, Regierungsbezirk Marien⸗ 12 16 * rn Tn fr . / 3509533 Klasse Parenti, Abtheilungs-Chef im Marine-Ministerium, Ueberarbeit die gemäß 5 183 Abs. 2 4. a. D. 3 werder, und 126, 80 bz G . zr] J ,, . den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, , eibehörde gemachten Angaben ö y. den bieherigen Superintendentur-Verweser, Pfarrer 5 d. Hir. Gr Fp. 5 386 To eg dem früheren Attachs bei der Kaiserlich und Königlich mäßige. Arbeitszeit der Albeiterinnen Fun Grunde ge Doliva in Briesen zum Superintendenten der Diözese Briesen, ine, , GKilenht zctihn 37 0063 * Ztterreichisch anghrischen Höotschaft an. All rtöshltihren boft legt, sohheit nicht, der. Vetrieb anternehmer xine fahle Regierungab zirt Marien werber, zu eraennen. ; . Faeonschm. konv. 6 36 Baron von Inkey und Pallin den Königlichen Kronen- ringere r , . 1 3 e, , . an. . 124 256 Fron Nr m. ö, , ,. 1 je ir dadurch erbracht werden, daß die Zahl der Arbeits⸗ . ö n. rantf. Brau. ky Srde rter Klasse, sowie jedoch nur dadurch ) Zah . . ö 31660 Glückauf rn g rden vierter Rlahse, sor . 3 M er innen die, enen, ers ; n der geistlichen, Unterrichts- und , Glückau dw Wa dem Werkführer Peter Seeger zu Colmar i. E. und stunden, während welcher Arbeiterinnen, über sechzehn Jahre K, . . ,. lar dh G Summichwan. 3 dem Fabrikarbeiter Johann Bernhard, zu Münster im in dem Betrieb oder der betreffenden Betriebsahtheilung a . ö lie , e . Kreise Coln ar 1. E. das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen. schäftgt werden, nach den Verschriften der Ziffer * auch Der praktische Arzt Or, med. Lachmann in Militsch ist * h bi G ef hen Gry. ö / . ö für Tage mit Minderarbeit auf der daselbst vorgeschriehenen zum Kreigphysiklis des Kreises Biedenkopf ernannt werden. 7 ) 25 62 n w. 1 5 ö . r h . 6 77 oder auf einer anderen in gleicher Weise ausgehängten Tafel Am Schullehrer Seminar zu Eisleben ist der bisherige 17 So 147255 B Tuch ach en ir. 51 300 82,75 Ahd. b. . 4. 19 7, 00bz G eingetragen Prã den-Anstalts⸗-Vorsteher Vorbrodt aus Sömmerda 5 91 3595. , . , , n, n , zangens. Tuchf kp. 28 9 V1 . K . 534 eingetragen ist. zraparanden⸗Anstalts⸗Vorsteher orbrodt aus Somm ö 30 gz Ung. Asphalt. 15 15 4 I lob fi. Sh 55hi6 en n. * o S/ 00 bz G Seine Majestät der Kaiser und König haben II. ö. e nn, dasz , . , Bange. n id 3 1 3 öl br G Rathen Opt. 5. 5. Allergnädigst geruht: . . Die Befugniß der unteren Verwaltungsbehörden, nach e, ,,. 3. bz n, n, . J = 6 0 oh 123. 756 Stobwasfer w 9 . dem Lieutenant zur See Ritter . i Maßgabe des F158 a Abfatz 5 der Gewerbeordnung Ueberarbeit d d. Lind. Baup. 0 z =* S , 212 ; ir-LLieutenant zur See Giebler uh ann,, , erübr . J 1 105 0063 G bo. Vorn R * 61. Sudenbg. Masch. h Gilgen heimb und dem Unter-Lieutenant zur See Hieb a, zu gestatten, bleibt für die Sonnahende unberührt. Königliche Akademie der Künste. vo S5, 05 br G , Tapeten Nord. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien ö 236 . . z 116 75G Var ine Pan ie 12 12) Tarn ewiß. Ct⸗ H. 9 16 zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großherrlich türkischen . . . JJ Das Ergebniß der laut Bekanntmachung vom 5. Oktober 74,756 V. rk. Fr . 5 Weißbier (Ger) BSgmaniè Ordens vierter Klasse, letzterem: des Groß⸗ In den Räumen, in denen Ueberarbeit stattfindet, muß 1897 auf dem Gebiete der Malerei und der Architektur . ö * 27 Olm 11 / 8 4111 ö * . 1 . z 1 2 F 2 29 8 . 9 R. y ho- 9 1 6 ö 42 . . Vr 65 9 S* . 8600 160,00 bz G 1 e 83 do. Balle) 4 herrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse. auf oder neben der durch 8 138 Absatz 2 der Gewerbe ausgeschriebenen W ettbewerbe um den Großen Sta ats⸗ 8, 30 bi G Zetzhr Maschtn. 26 . ordnung vorgeschriebenen Tafel ein Aus hang angebracht, sein, preis im Betrage von je 3300 M zu einer einjährigen , . 2 611. 169, 50bi G welcher in deutlicher Schrift die Bestimmungen unter 1 Studienreise ist folgendes gewesen: K 9,090 bz * 4 1. I 71 256 onds und Aktien · Börse. wiedergiebt. der für Maler bestimmte Preis ist dem Maler los, 50 , , . . ͤ , n e, . 17 560.6 ö ,, ö 17l10b36 Berlin, JI. März Die heutige Börm eröffnete ö. . - ö . . . Erwin Küsthardt aus Hildesheim, zur Zeit in loo h d. 8 Vitori⸗ n go bt; in iwas abzeschwächter haltung und mit zumeist Deutsches Reich. Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Mai 1898 Düsseldorf, und 3. . Fir , J. J ,,, bi; wenig veräͤnderten Kursen auf spekulativem Gebiet. ö jestät der Kaiser haben Alleranädiast geruht: in Kraft und haben bis zum 30. April 1908 Gültigkeit. 2) der für Architekten bestimmte Preis dem Architekten 2650 b; G e , n,. . ohr lobz Die fremden Tendenz meldungen lauteten weniger Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadig! ,, Berlin, den 11. März 1898 Wilhelm Kreis aus Eltoille, zur Zeit in Dresden, . Vogtland Masch. O 7 1U3 25686 günstig und bolen geschästlickeh Anr . den Wirkliche eheimen Rath, Direktor im Auswärtigen s ; ö. Volgt u. Winde 5 6 1 V sizl, 50G zun nent, gchästlick Ihrcgung kaum dar. den Wirklichen Geheimen Nath, Dir e, n ,, ,, Der Stellvertreter des Reichskanzlers zuerkannt werden. . Dolbhi u Sl . ö e ge ö . . das Geschäf im allgemeinen Amt Reichardt in Gemäßheit des S 38 des Reiche ge seßes 6. . in Posa domsin. Gleichzeitig ist den Mitbewerbern, Maler Franz Hl 00et G6 Vorw. Biel. Sy 5 4] 1, unn r e 5 gingen lebhafter um. vom 9. Juni 1897 (Rä-G.⸗Bl. S. 463 ff) zum Vorsitzenden . . 33 Triebsch aus Berlin und Architekten Richard Walther 7,560 bz G Vulk., Duisb. 7h 134 9 . 1.7 500 17, 0obi B thas ewas nch ö ö n. des Beiraths für das Auswanderungswesen zu ernennen. aus Magdeburg fũr ihre zu dem Wettbewerbe eingesandten i n Warstein. Grub 65 * 1 jboo 28, 75G allgemein befestigt. ö ö Konkurrenzarbeiten eine ehrende Anerkennung ausgesprochen e fo S5 9 , ,, 123 Der Fapitalgmarkt ewahrte ziemlich feste Haltung Der Postinspektor Gothe in Berlin ist zum Geheimen worden. . . 2 33 e, e. 1000 204, 75 B Massener Bergb. J 123, 0b, G , 9m = . . , ar beim ht solide Anlagen bei mäßigen Umsäãtzen; N a ch tra g expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt Die für diesen Wettbewerb eingege ngenen Arbeiten find an 6 8 1 1 . ö ry r 123 e,, 8 XVester 411 64 1 95 * 9 doichâ Ron J ö. c 1 . . 4. . ö ö ö n . e . ö . * * gun nm gr f 2 , ba c Mech. Web. Lind. 3 M 160,990 Do. Vor MM, . 11 . , Reich. Ankiben und Konsels fest. ; Pz enk isung, betreffend die Ausübung der ernannt worden. in Verbindung mit den Konkurrenzarbeiten um den Preis der 6 , r d ioo Fr. 52,75 bz G Mech. Wb. Sor. 12 4 1. 10 1090 180,008 Werne g e , , , ö . . j 8 Freude Fonde zum thell abgeschwächt, wie namentlich zur Vie nstanwei 11 g, bet 26. 964 8666 2. it Dr. Paul Schultze⸗Stiftung und um den der Ersten Michael rr ,. 19060 id hob B. Rech. Wh. 3icttan i 10 oh 135 358 2 on, cl ion. Itältengr Gerichtsbarkeit in Deutsch-Ostafrika. Beer⸗-Stiftung vom 13. dis 15. d. M. im UÜUhrsaale des . 190, 6 bobi G;. Mechernich. Bw. 5 1570 looo 308. e, Prtbatdistont wurde mit 260 notiert. 3 8 es Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ a Muß ir n 28. März d. J. mit einer ee, , , ,, de ter den Linden 38, während der Tages⸗ Gppendorf. Ind. , NMend. u E he,. . 702 taoo / zo 181, 00636 Auf internationalem Gebiet e ,. st ichische Auf Grund des 3 11 des Gesetzes, zetreffend die techis⸗ In Wustro w wird am 28. Diarz . 8 . Akademiegebäudes, Unter den Linden 38, wahrend der „age nnd. u Schw pr h ob, O0 bz 19000 li7oohrG Credit, Attsen ,, . , verhältnisse der deuischen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzblatt 1388 Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt und zum stunden von 11 bis 4 Uhr zur unentgeltlichen Besichtigung auptet, italien che Be Seite 75), wird Folgendes bestimmt: Seesteuermann begonnen werden. ausgestellt.

Erdmangd Spn. 500 3375 —ͤ ,,

e e, , 00 375 b G Mix u. Genest El. 10 180,50 6 ann M d .

Eichweiler Grgre. l 300 207,25 3 G gha rah Koch 6 ] 74 56h 109g 84, 90h Notiz um; em barden behauptet, italienische Bahnen , , . . ; ffend die Aus ͤ e 2099 1000 nach ebend, schweizerische Nordostbahn fest. In § 2 Ziffer 3 der Dienstanweisung, betreffend die Aus- Berlin, den 12. März 1898.

de., Cisenwert. oo / eM 166 066 Nauß. sdurefr S- 153 72 4. e, gg, f , So ee 6,00 eh auh. saurefr. Pr. 17 257,756 4 schi i 2X. He, d , , , alkenst. Gard. 1000 177,506 Neu. Berl. Smnik = 137,25 bz . . ga n,. & g bahnakhse waren Lübeck. Übung der Gerichtsbarkeit in , , vom . 75 Der Senat, . 1200 / 330 64, 30 6 üchen un nd⸗ Gro anziehen J 3 7 e Rei Seite 14) 9 e,, 5 e e n * P . e ll rer ile. 3 e gl, JJ Das im Jahre 1880 in Sunderland aus Eisen erbaute, Sektion für die bildenden Künste. X . ; V P

ein Jute Akt.. 1000 110606 Iteufdt Ren nn, . 100 kbter Mach, 1sss lab sbs; zen e gn n, , log . gh, Herne nn rg siltzend. ö t K en i ch. 0 140,50 bz C urod. Kunst. X. 77 000 128 00536 . „Bankaktien ziemlich fest, die Ultlmopapiere zumeist I 5 e, ,,,. ; 2 . . d es , . 65 . , g, looo ide g hi etwas nachgebend. k . ,, H arteit zweiter Instanz bisher unter griechischer Flagge gefahrene Schrguben⸗Dampf⸗ J. V. rankf. Chaussee 1000 114,506 Niederl. Kohlen 6 , 136, 75 b G * looo / oo I 74,75 b; G Industrieyapiere ziemlich behauptet; Montan⸗ fr der Bberr hier ermachilgi schiff ‚Sofhia Malandrachi' von 940 Registertons Netto⸗ Raschdorff. . ,, Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche . Eigenthum der Firma Heinr. Hecht in Kiel unter dem Namen

austãdt. Zucker 4 1000 / oo 99, 0 G Nienb. B . . G 1000 109, )00bz;; werth D Begin f oo a9. h C6 b. Vorz. A. 12090 63 365 der 10 dib bi Perthe nach schwachem Beginn fester und besonders n gg, ö r. *, 60G dolle Je. , e ,. ö . 4 e, 36 Hütten Aktien lebhafter. Berlin, den 19. Februar 1898.

riedr. . 506 5 * f. , . e, , . Fel ltoffberein .. 7 127.0 c ; . 835 ; ; 5 . ; F rister & R. neue 2 won c h . 32 9g an G 1000 ö n Berlin, 10. Mär,. Marsspretse nach Gr ( Der Reichs anzler, Emil“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Das Ergebniß des laut Bekanntmachung vom 25. No⸗ 3 . oog, 12, o ktien. msttelungen des Roniglichen pole He nffhiumn Fürst zu Hohenlohe. em Schiffe, für welches die Eigenthümerin Riel zun , . vember 1897 für das laufende Jahr auf dem Geblete der 1000 ids, god. (Hböchste und niehrigste hrelse) Hr. I da für! Safer hafen gewählt hat, ist. von dem Kaiserlichen Konsula t 1 Bildhauerei ausgeschriebenen Wettbewerbs um den t ĩ Marseille unter dem 25. Februar d. J ein Flaggenattef Preis der Dr. Faun Schultze Stiftung zu einer ein⸗

iggenau Vorz. 135 dumm . ö 99 Vorz 1000 122,30 b; G do. Jute⸗Spin. 1000 111,50 bz G BGreglau Rieder 3. Mh 1000 S5, 50 bz G 6. Sorte 16, 8) M, 16, 0 AM; Mittel ⸗Sorte 16, 15. M jährigen Studienreise nach Italien ist folgendes gewesen:

G ,, n,, , ö n . ö, ,, ,, n, s s. z ö 4, eh, ahn damb.· Am Bac. 3 6 lob ils gbid e in; geringe Sorte Is 4) A, 1980 Æ BSekanntm achung, ertheilt worden.

Der Preis ist dem 8

Bildhauer Paul Schulz in Berlin

7 7 ar,. t. Berk, 1, nr iir? 35 b; Nor dfte n d; , 5 be fin d e 9. . . . do. ult. März IIb, ob Richtstroh Æ, , en . . ; VJ e H *. ; 29 , var 69 r g ig r f. ö. 6 . C rhfen, , n . 600 * betreffend die , , ö 3 Arbeiterinnen in Die im . e , ö ne 760 124096 do. G. J. Car. H 1000 125 0066. B ett 6 . 7 300 [7 Hob Eypeissebohnen, we s⸗ d M 4 35060 *. are Konservenfabriken. bisher unter niederländi her Flagge xen ö der⸗ . ö 9 e Fe , ,, ,, ö. n. n, , * Vom 11. März 1898 n n m, ,,, 66 ö y 8m. 9 31,6 ; FG 5 1 1 igg hh 5, , 0st hon der Keule 8 1,66 z 2 ‚. . em Uebe n ö ; 8 . ; ö ) ) wann ! , , , , ö, . 88 h 120 6. do . rs Hs e Ls n. Auf Grund des 5 1392 der Gewerbeordnung hat der e. Fee eh rigen Adrian Hemmeg in Emden unter dem Flensburg, zur Zeit in . 6 die n. 2. 8 126, 25 6 Opp. Portl Jem. 16 166. zo be: G Felpee, Jtal pf 738 1 . . en e sckweinesleisch j Kg jb M, j d6 6e, = KFast. Bundesrath die nachstehenden ö ö Namen „Emanuel das Recht zur Führung der deutschen gereichten Arbeiten eine ehren e Anerkennung ausgesprochen. 925 bi CG Dönabr. KRnpfe. 61 1I5. 70 bz ,, ,. d . kl.. flelsch] Es 4b ze; 160 . Hammel fleisch Bestimmungen über die Beschäftigung von Ilagge erlangt. Dem Schiffe? für weiches der Elgen— Verlin, den 12. März 158985. ga br h k . „Ur behbiG 1 Kg 1560 ter l, 0) A. Butter 1 Rg 2, 60 M,; Arbeiterinnen in Konservenfabriken . ag Gabe zum Felmnathehclen gewählt hat, ist von dem Per Senat, . . ,, z00 e. , Gier 60 Stäg 485 , , 66 , erlassen: mi glichen Konsulat in Rotterdam unter dem W. Februar Sektion für die bildenden Künste. ; d. ö ein Flaggenattest ertheilt worden. g,,

3 n * . . t IG Hob; 10 00 e m. ;. liß , . 8 ö n e nne, n 4 r er g f zh 6 . abri ür i der e,, , , , , r, , ,, , ,. ö . a .

J W 1

—*

189 30 bi & do. Gier triz - Krk. , n ,. 1 hh c ö . las Ao bꝛ cd; de, m, ,t. . wn Annener Gjst. . 4 1.7 300 162, lob; G

1

C

Q

d) seg big, can, Che m. . s = 6 11 Sog Oberst⸗Lieutenant in der Reserve des Generalstabs⸗

Concord. Spinn. 16 1000 195 90. 6G Klaufer, Spinn) Censolid. Schalk. I5 1114 1000 262 5063 Köhlmn Sr , i do. i. fr. Verl. b2 7 0ù. 60a 262, 25 b; Kin. Bergwerk 12 Cont. Cl. Nürnb. 6 4 1000 153 00bz G Fin. Glektr. Anl. Cottbus Masch. 000 163, 59bz G Köln. Müfsen. B. Courl Bergwert 1000 148 00; G do. do. konv. Crollwtz. Pap. kv. 300 294 003 König Wilh. K. Dannenbaum .. 1000 122 0006 do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. L 5 0ël 226 KGönig. Marienh. Dans Oelm. Akt. S00 i00bz G k.. Kgsb. Msch Vorz. bo, do. St. Br. looo liod S0 do. Walimũhle Dessauer Gas 300 Li5,10bz G3 Königsborn Bgw. Deutsche Asphalt l 8009 1498,69 bz G Königszest Prill. I5 Drsch⸗Oest. gw tz 1000 130,50 bz G EKzrbisdorf. Zuck. q Vt. Fred. u. Saub. 300 Kurfürstend. Ges do. Gasglühlicht So 10900 640 0063 G do. Terr. Gef. da. Jutespinner. 12 S600 48S, Q0et. b& Lauchhammer. 9

do. Metallpatr. x. 26 ] 1000 546, 25 h G do.

do. Spiegelglas 9 600 134 808 Laurahũtte . 10 14 be 2 1000 25,50 bz; do. IJ fr. Vert 183 boasq, do. . . ö 1000 125, 75 . G Leipz. Gummiw. 6. 4 I. do Thonrshren 7 1

do. Wasserwert 3 Donnersm. H. ly. Dortm. Un. As00

115,75 bid do. do. St r] Stoewer, Näßm. 1 *

4

——i . .

231,50 bz G. Stolberger Zink 125 50 bz G do. St. Pr. 7 5, 75 b; Strls Spilker. 3. 7 83. 75 b) Sturm Fal ziegel 7 20 00biG Südd J mm 4060/9

2773 00G Terr. q Nordoss

S6 50 bz B do. Sũdweft 325 bi GG Thale if. St. pP.

17, 006 do. Vorz. Akt..

154, 090636 Thüringer Salin.

. 227 75b3 G6 do Nad ahl

1.4 K 17 306

r. I. z6ßß, 00 bz G 2000 142756 Trachenbg.

1

2

ö

1

C , c D —— —— *

2 h! S

1 4 O 8 . r .

or-

. [ 2 K —— —— Q * 7 2

(

2

r

28

00 G O

1

*

. 5

X w

ö

2

X 224 85 8

5 1

8

.

.

og. 3390 bz B Ser poldtzgrube. ] 1000 134, 25 hz deopoldshall.. 4 1 00 160, 10bz G do. do. St. Yr. 5 4 300 deyl. Joseft. Pa). 3 1

&.

=

*

l

8

3

ö

2 1

do. Et. Pr. Lit. 300 35 00 zudw. Lõwe & Ko. 2 do, Vorʒ. Att. = l 1500 gg Mo ; ene ,, fo. ; do. I. It. Vert. 7 ab bn gs oo do. Gt r. Vregsd. Bau⸗Ges. 1000. ποο b , 20 bi G ͥLouise Tiefbau t. Dũss. Ehamotte looo - do. do. St. Pr. Di ß. Drht. Ind. og n goet. bj B. Nirt. Masch. br. Düßsfeld. Kammg. ] 1000 96,50 b; Hiri. Wet rn. Důsseldorf. Wag. I6 1000 270 00et. bB Magd. Allg. Das Qurer Kohlen ky. I 1009 156, M066 do. Vauban Dꝛnamite Trust 12 10 * 177008 do. Bergwerk

do. ult. Mäc 177, 3g b; 177.006 do. do. Sf. Pr. Eckert Masch. Fb. . S00 io, 00b; G Marie, kons. Bw. Ee tor. Galsf. 33 1500 14l, 00 Marienh. Kotzn. G iytracht Bgwt. 3 1000 155, 0063 G Maschin. Breuer Elyer. Farbenw. I 1000/6000 344, 006 do. Rappel Elb. xeinen⸗ Ind. 1000 74 50 Msch. u. Arm. Etr

1*

4 1.

k 4 2

00

—— 2

T

r —— —— —— —— l 7 C 2 R 2 2222

8

53 pp 817 ]

2

2 * 3 2 . . do =

8 * 2

D d

353

C C ——

C w D de D. .

D * 2

we .

1

21

do. Stahlwerke 15 do. Union St. P. 16

do. do. nene WiedeMaschinen Wilhelmj Wein

do. Vorz. Aft. Wilhelmshütte.

Wissener⸗

—— 2

r

5 .

2

F x 22222

2

w : D —— —·— 9 22 w * 56. 36 T 6 e = , .

O C Q

*

*

22 22

ö

4 2 220 —— 2. * 2 2 2 2 0 1 2 . . * 2 —— w Q ** 1 Q 2

=

O Odd O . O0

* * 2.

0.

, ,

—— —— —– 3

wo. kleine Germ. Vor; · Att. = Geꝛreshm. Gleh. Ges. f. elektr. Unt.

=

k .

—ᷣ

n , . , ö 2 d o 8 2

——

2

*. E *

C ö 111

etersh. eltt. , . erl. Feuern. G. Ax op. 1 / 2 12 Æ: 50 .

iS SoG zn. Bw. Tit. A 13 78, 80 b; G 2 5 3 sił . 1 Lesö, 8ob; G Berl. Hagel l. G. Moov. Joo νι.‚.5 7 2 Kleinhandelgprelse.

194,506 ö oO, 0b; G luto Steinthlb. 11

81