1898 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Kunstschule zu Berlin, 24. März und bei den sonstigen außerhalb Berlins damit J Lorbeerkra . 961 nz am Sarge niederlegte. J . ; , . ) 4 Ban bm II Armee 11. April als nationalen Feiertages. Dies sei der Tag der Der Abg. Christens en-Sta dil, Führer der Linken, brachte Erste Beilage) mitgetheilt worden war lber den Ausfall der dieg⸗

jäbrigen Schinkel ⸗Preis bewerbung im Hochbau berichtet. Von

Klosterstraße Nr. 75. betrauten Kassen am 26. März beginnt. ͤ ü ̃ h an Sinne en Tln gn n e r n, . . , , nich . war eine Santtlonierung der 1818 er Gesetzaebung. Dieser Tag anläßlich des Jubiläums bes Krieges von 1848 den Antrag Regiment von Bredom sfehe nicht im ehen n, zum 16. Mär. der von der ein, an alle noch lebenden Theilnehmer desselben je 100 Kronen den So, eingereichten Entwürten zu einem Stadthause ist, dem Centralbl. d. Bauperw.“ zufolge, der det Regierungs⸗Bau führer

Das Som mer-Seme ster beginnt am 14. April und af 6 ; zahlungen werktäglich von g bis 1 Uhr, mit Ausschlu 1. Schlesisches ? hef Graf S 3 chluß Hlesisches Nr. . dessen Chef Graf tolberg war, hatte ungarischen Nation ebenfalls gefeiert werde. Den eingebrachten als Ehrengabe zu vertheilen. Erich Blunck in Berlin durch den Staatspreis und die Vent

chließt mit dem 30. Juli 1898. ; i. n . es vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Werktage eb ĩ . . . ; enfalls ein * 1 ki 4 ra 3 . ö. . . des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. ; ; fe . ö. ; ö k Adreßentmurf lehne er indessen ab und beantrage, mit Anstalt . . . .Die Inhaber preußischer Konsols machen wir Stettin, 12. März. Auf der Werft des „Vulkan“ fand der Mefassung. eines nenen Entwurff, eine Kommissiön von Arerita. ar, ,,,, Berlin, den 22. Februar 1866 wiederholt auf die durch uns veröffentlichten ö Mittag 12 Uhr, dem „W. T. B.“ zufolge, der Stapel⸗ 15 Mitgliedern zu betrauen. Der, Abg. Eötvoes von der Nach einer Meldung aus Car4cas hat der Präsident ,, . . Die Dir / rio »Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats—⸗ auf des neuer bauten Kreuzers, statt. Den Ta fak außersten Linken kündigte für die Spezialdebatte mehrere Andrade ei es Minisßeriur zr ,s en ltdent münje, bestebender Preis wurde dem ReglerungBaufũihrer 6 * 8 . schuldtäüch, au fmerksgm, zeren 6. Äasgabe durch pellzog der Zweite Bürgermeister von Hamburg Pr ee n mlt Resolutionen an; er begrüße die Vorlage mit Freuden und der nan . 1, ger ,,,, Fwald. m, dere . ,,, ; h OY. * ö K , , . e it os üͤbernon ie Regierungs. Bauführ anck i

ö jede Buchhandlung für 40 oder von dem Ver⸗ . : Außerdem waren anwesend: der Direktor des unterstüße den Antrag,. des Grafen Apponyi, jedoch mit dem In einer . in Rio ö. ö im Beisein des Prä e , nl ö. 5 9. . 1eger J. Guttentag in Berlin durch die Post frei k Kontre⸗Admiral. Büchsel, der Ober Zusatz, daß auch Mitglieder deg Qberhauses in bie Kommission sidenken Mordes abgehaltenen Sitzung des hir e, . Mar Seemann in Berlin, C. Zaer bet in Herlin. und 5 Gen fel in . für 45 3 zu beziehen ift. erftdirektor der Kieler Werft, Kapitän z. S. von Ahl . ewählt würden. Redner fügte hinzu, er wünsche, die wurbe. be W. T. B.“ K ura hs Berlin. Vas Technisch« Sber Prüfungsamt bat die erst⸗ Unter richts⸗An stalt . feld, der Ober- Prästk . 3 jle⸗ J z 6 , . 6. urke, dem „W. T. B. zufolge, die Finanzlage sowie die . , , ,,,, des Königli . Beriln, den . März itzsß. kids d'r, Ther, Prastdenk, Staats Minlste: von Pan ( korCstesnnögs Cäich, deitenign g den ken, Senn die Umwäsznngen Haltung bes m ilitürisch en i lubg' hie ten chgnch le r? öl wen dlesgn Celmärken fais fern bie grbelten ker. nnn, es oönigl ichen Kunst gewer be⸗Museums, Hauptverwaltung der Staatsschulden. . der Polizei⸗Präsident Dr. von Zander und der stellver— von 1848 zu verdanken seien, besonders des ersten verantwortlichen Einer bevorstehenden Revolution Anlaß egeben hatte be⸗ ö. n, , ,,,, 8 W. Prinz Albrechtsraße Nr. 7. von Hoffmann. tretende Landrath, Negierungs⸗Assessor von Loos. Die Ehren⸗ ; 1848er Ministeriums. Der Minister-Präsident Baron Banffy sprochen. Dem General Moura, dem * unt . . , k Geled in Teugsdork s. S ,,,. Kompagnie wurde vom 118. Regiment gesscllt. Der Kreuzer erklärte es für wünschenswerth, ine Debatte über die Anträge nannten Klubs, wurden vier Tec? Mett Käätden ken He ger in Hahnbdber, Pb. Ne in Berlin und J Hirte in Berlin als häus. ; . ö u vermeiden, um Einmüthigkeit herzustellen. Der Arg. zuerkannt. en vier Tage Arrest wegen Ungehorsams . Probearbeiten für die jweite Hauptprüfung im Bau fach an—= ] * . 29. zue j genommen.

Das Som mer⸗Quartal 1898 beginnt am 14 April er. J erhielt den Namen „Hansa“ Die Meldungen dazu finden vom 24 März bis . th habe i igen Jahre d 6. April er. bei der Verwaltung der Unterrichts⸗Anstalt Die P al⸗Veränderungen in d Baden. . off . n , , Jane 2 Antrag gestellt, die zwischen 9 Uhr Morgens und 2 Uhr Nachmittags, befithen*i h, gen in der Armee * a . B0. Weederkehr des Zustande kommens der 1848 er Gesetzgebung Usien. end l yr 2 98, befinde mder Ersten Beilage. W. * 8* . Sam mer kam es, gestern, wie zu feiern. Nun sei aher der 11. April der Tag, an welchem Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Bombay vom ö . . . 85. ö 5 richte 8 K ; . e Gesske Hi zn tfnlike ee, n mn, , g walter halfen stri . . 5 are spi f ( ; ö Berlin eden 22. Februar 188. . 6 zur Abs immung über die Anträge, be⸗ die Gesetze die Königliche Sanktionierung erhalten hätten, und gestrigen Tage meldet, sind daselbst, als Protest gegen die K znial: 84 . Der Direktor der Unterrichts-Anstalt g geh gn j ahtrecht, Der Antrgg der Nationalliberalen . dieser alsgs der Tag des. Zustandekommens derselben. Pest⸗ Verordnungen, die Stückngüͤlermärkte un nil gäben ge⸗ n ,,,. * 110 5 1 8 . ö —60rD 5 r D 546 To y . r E ern y * 1e r FEIGsryte 9 In . 5 3s s ; on hien, ,, . 6 gi f j di 1 Ernst Ewald 9. . dnete der Stät te und Aemter, 11 Abgeordnete . „Wenn wir wollen“, erklärte der Minister-Präsident, schlossen worden, und 15 000 Dockarbeiter und Wagenführer 3 Kinen starken und wohlverdienten Erfelg errang gestern Abend Id. Aichtamfsi cho der Freisversammlungen) wurde mit 33 gegen 24 Stimmen daß diese Feier der 50. Wiederkehr jenes Tages eine haben die Arbeit eingestellt. Nach einer im Inwdischen zrC ' ität Mäeni geringer, hein, def, Mh cen dan Gern J Ei abgelehnt. Die Artikel 2 und 2 des Kommissionsantrags Feier werde, an der die ganze Nation, vom König bis Amt zu London eingegangenen amtlichen De zesche m ö . a n,, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen s Reich 1 52 . . , angenommen; da dies . jzum kleinen Mann herab, iheil nimmt, dann müssen wir während der Unruhen zwe Soldaten und' ein ie eh eit hoer k t n, , . . und Forsten. h. gber nicht. die erforderliche Zweidrittel⸗Mehrheit ist, fo jenen Tag annehmen, den 11. April, der keinerlei Meinungs- getöhtet, 22 Polizisten und 17 andere Per ver t ü dhe . ö , . . Mehrhei n Tasß men, den 11. April, der keinerlei M 38⸗ olizisten und 17 andere Personen verwundet überall hervorgerufen hat. Der Zeit der isti tamen! . . . Preu ne Berlin 12 Mer; ind die beiden Artikel thats⸗ gelehnt. Artikel 3 68 , . . ß 3 ö lohnen verwundet über! hervorgerufen hat, Der Zeit der naturalistischen Dramen und Die Thierärzte Dr. Peter zu Angermünde, Görlitz zu . 4 k ö. wh nnn, i , n gg, Artitel 3.8 41 . verschi , herauf e , d,, lann. Zum Schluß wider⸗ worden; von den Aufrührern wurden 9 getödtet und 22 ver- veristischen Opern folgte wie eine Grlöfung' die Rückfehr Dirschau und Bauer zu Bhorni sind zu Kön glichen Krelß⸗ Seine M ajestät der Kaiser und K önig wohnten lotatè ber ,, 6 . Die Wahl⸗ ö. setzte sich der Minister⸗ zräsident dem Antrage, eine beson dere wundet. . / . ju minder nervenerregenden Stoffen; es erwachte der Sinn Thierärzten ernannt worden. gestern Nachmittag einer Garnison-Uebung auf dem Tempel⸗ Rath zu bestim en Wahldis ri z sind vom Gemeinde (Stadt) Kommission zur Berathun g der Adresse zu wählen, erklärte Aus Peking berichtet dasselbe Bureau, der britische Ge⸗ für lyrische, unmittelbar jum Gemüth sprechende Sfim— Dem Kreie⸗Thierarzt Dr. Peter ist die Kreis-Thierarzt⸗ hofer Felde hei. ; . 6 an) ö und durch n schlag am Rathhause, durch . aber, er erhebe leinen Einspruch dagegen, wenn der Adreß⸗ sandte Me Do näld habe am Dienstag im Tsung-⸗li⸗amen mäng;e g. der Marutschen Seele näher liegen als die ̃ . e ; ie Thier t⸗ . . . 5 ken ; ; 5 . . 9 ö . G , , 1.1 . 6 1 78 . e 56 ö ausgerlügelter utalen zirkung it welcher 9de stelle für den Kreis Angermünde, Heute Vormittag hörten Aller höchstdieselben von 9 Uhr befund nin ne ö BVertündungsblatt und nach Gut= ö Aniwarf an den Justizausschuß behufs Umarbeitung zurückner⸗ Pratest gegen die Abtretung von Port Arthur ein gelcht, ba k . k e,, , ,, i, . Leute Vor ig hörten ichsthieselb von 9 ut e. . gi , r ,, . ; , c ,,. 9363 e. 96 (. , n. Län n,, d, , Vramatiter operierte. Der Grlöser auf dem Gebiete der Oper we dem Kreis⸗Thierarzt Görlitz die Kreis⸗Thierarztstelle für an die Vorträge des El des Generalstabs der Armee Tie Wahl . rh . bekannt zu geben. . wiesen werde. Die Dehatte wird heute fortgesetzt werden. dieselhe elne Störung des Gleichgewichts der Machtvertheilung En zelbert Humperdinck , . 6. 3 . ö J, . 26 8 7 ec ! 96 . N. on pr aIa ne, n, . . 4 . 2 * ] Ce * 6 2 Vi 1 1b 1 12 3 2 ß 48 2 1 nr vp . 1 vnn Bono 3 Hiri Mi 354 z ö I. . ,, 96. 1 . ; 9 . S rel e einen * den Kreis Dirschau und Gener ils Grafen von Schlieffen und des Ehe s des Militär- statt.“ PBieser Arti . hi . littags bis 8 Uhr Abends . 3. . . im Osten bedeute. Die chinesische Regierung habe sich außer geabnten Er olg erzielte. Auf der Schauspielblhne berehrten sich vie ischau . . . cHlies ä statt. Dieser Artikel wurde einflimmig angenommen. S . Großbritannien und Irland tande erklär si i Di ö. . ,, dem Kreis⸗-Thierarzt Bauer die Kreis-Thierarztstelle für kabinets, Generals von Hahnke. gelangt der Gesetzentwurf in F a, , angenommen. Somit ö . a n, , . . . stande erklärt, den vussischen Forderungen sich zu widersetzen. Dichter von selbst —= man braucht nur an Gerhart Hauptmann den Kreis Obornik übertragen worden. Erste rammen . A . ,,, Artikels an die Wie (W.. T. B. aus London berichtet, fühlte sich der Eine in Madrid eingetroffene Depesche aus Manila ju erinnern sogar Ibfen gab In seinen neuesten Werten, pb Jieglerung entschiedene Minh ann wh idr bach; der Ener Ueiniser Lerd Salli sburn, nach dent gestern ab. meldet, daß die Garnison van Bolin ao, die sich heldenmüthig Foßl er se äußerkich in das Söewand nüchterner KWatlichten diegigtung iedeng Mißbilligung wegen ihrer Haltung ber . gehaltenen Kabinetsrath, obgleich bicser kürzer alt gewöhnlich gehalten habe, durch ein Schiff, das zu Hilfe eilte, befreit kleidete, eine Reigung jum Mystischen Und Uebersinnlichen Justiz⸗Minister ium. In der am 10. d. M. abaehaste R ö der Berathung der Wahlrechtsvorlage auszudrücken, wurde . war, sehr ermüdet. Der Premier-Minister wird mwahrschein⸗ ivworden sei. ö. , 3. In der am 10. 8. M. abg⸗ haltenen Plenarsitzung des gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und zweier Demokraten . lich nicht im stande sein, vor Ostern nach der Rivie b⸗ Dichtung Ernst Rozmer's (Frau Dr. Bernstein), einer Autorin, bie ö. Hi, e. . Bundesrgths widmete der, Vorsitzende, Stagts-Minister abgelehnt. Der Antrag des Abg. Wacker wonach ber Re 68 . zureisen J Afrika. Ih grfnfclls soerst if tealistischen Ge hiete dichtsrisch verfucht, irre ist als Landrichter an das Landgericht in Lüneburg versetzt. und Staaissekretär des Innern Dr. Graf von P boę ms in rung wegen ihrer Hallung dar Renn ,,, dne, der negie ( . J s in Fi a ; sschen Buro i ia , , Zu Handelgrichtern sin , ,,, , d ,. M' d g , ,,,, .. af von Posadoswsky— ug wegen ihrer Haltung das Bedauern der Kammer aus— . Das Unterhaus trat gestern in die Spezialdebatte über Dem „Reuter schen Burcau“ wird aus Pretoria be— önigẽf bent ü ,,, Zu Handelgrichtern sind 'ernannt: der Bankdirektor Weh ner zunächst dem verstorbenen! Köni slich württem gesprochen wird, wurde mit 32 gegen 25 Stimmen w i , n. ö g, , e . 5 e S zigldeba t ö. ber , . i n , ,, a,. elo . e⸗ den Königssohn, der abenteuerlustig auszieht, weil ihm die Grenzen württen 2 gegen 25 Stimmen angenommen. . den Marine⸗Etat ein. Bei dem Posten „Mannschaften pichtcs doß Fer. Präsident Krä ger im Vo lkstgad, während seincs Ikeichcs. in eng warden,! die Göä„semagd!“mde schlichte bedauerten, Robertson und Sir W. Harcourt, daß der Debatte über den Gesetzentwurf, betreffend Kühlräume zur Raturkind, dag in der Ginsainkeit von (iner delten Hexe er⸗

( 2 8 . 5. ax 6a XR J hor ni s eh 1 * 2 j 9s 3 3. 96 . . bei dem Landgericht Lin Berlin bhergischen Bevollmächtigten, Staats-Minister der Finanzen W un er Fabri direktor )x Phil Im mer w ahr in Bresla Dr von Rie ke 95mg »Rrar M . . . 7p P 4 21 , ö me ] Slau . on Niecke einen ehrenden Nachruf. N ch den El 11 z3⸗-Lothrin— en. Ez 8 ö . 4 I 2 scar. 2 ö 9siüfhkemahr . c ä 3 * 3 *** 8 1 —: 7 * bei dem Landgericht daselbft; wiederernannt: der Banquier Eintritt in die Tagesordnung wurde dem Gr J . Ihre Könialichen ö . . . Grag ö durchführung, des Schiffsbguhrogrammß des voriährigen Aufbewahrung von Fleisch, die Vorlage befürwortet habe, se, d nir nn, m, ,,,, und Konsul Otto Boas der Kaufmann Augu st Deter se zes über die elektrischen hy, e, wn n ö ' 6. Ge⸗ Gro ö . , . der Gro ß herzog und die Voransch ags infolge von Arbeitseinstellungen verzögert Indem er darauf hinwies, daß man vielleicht stürmischen findet der Kynigs sohn. der im Uebermuth ihren Blumenkranz . Kaufman Au s Dete etzes über die lektrischen Maßeinheiten, . ' intwur 8 ß herzogi on Bade rafen i . 3 zr ner 53 . . ; . . 9 Reiter nutaegengehe 9 3 6nn - , . rreiß ö )zafũ in ö ; 8 ; 5 ; der Kommerzien⸗Rath Emil Jacob, der Kaufman einer Verordnung wegen th'ilwéeiser . m ithnrnf n ,. , 1 aden trafen, wie die „Straßb. worden sei, und behaupteten, die Arbeitssperre be⸗ Zeiten entgegengehe, und betonte, daß Transvgal in Bezug Ferre st und iht dafür, seine Krone bietet. Sie soll ihm folgen, allein Leonhard Gim ion, der Fabrikbestzf Adolf Veh, r, Gefetzes vom S6 Jul' u! helgrerlfr gntraftftgung, des Forte ponbenß sredetz örgeltern Mittag in Straßburg ein, freie, die Kontrahenten, nicht von, der Junchaltung uf seine. Versorgung mit Lebensmitteln vom Auslande ab, denn auß eld h g. ö. . r Fber alebt Kast , nen, der ritbesitzer Ve jzesetzes 26. Ju . J., betreffend die Abänderur im der Taufe des kürz dort geborenen Sahara Pe K- her Baufris⸗ Der Parlo zefretr Idmiralsia ängig sei . . ,,, 6 6. k der Banquier Leander Stein thal, der Banguier S?rn n,, . mer, rn nnn . 7 n 2. Abänderung , . aufe det ürzlich dort geborenen Sohnes des Erb⸗ der Baufrist. Der Parlaments-Sekretär der Admiralität hängig sei. , ihr Zog 3. 23 ber t d. ammen ein paar Stadter, 33 * ö teinthal, der Banquier Hermann der Gewerbeordnung, Bestimmungen prinzen von Leinin gen und der Erbprinzess ö . gie e, Bas seslhe RHiurgarnr , von einem lustigen Spielmann geführt, zur Hexe, der weisen Frau JJ n nn, n, ,,, aäcartnen und Weß ster erwiderten, die Arbeitésperte . Dassclbe Bureau meldet aus Lagos, der Gouverneur In Hella. Walk, dan tam ler, de, Ge gefhaf ien Louis Paderste in, sämmilich in Berlin, bei dem Land— w, . e n, me. 9 n, Hohenlohe⸗Langenburg, seitens er Brotherren befreie diese, wenn sie ohne mala fides Callum sei in Ilesha, dem befestigten Platze des Das Land will einen Köntg ? haben sie soll. fänden, . 3 7 961 . . ill Ul bo⸗ = Ile 1 12 UL 34a lll tt Den ef 109 Dell DOUunen. Vile Vaufe murd ö 1* . 5 M. . rfala 7 2121 Rtr af ö, . ö rn * !. priha SI9gmrmeog ain gotruffor Hom (ast ,, . Bor . 83 1s ; jaf j So gericht .. hierselbst . ö essend 1 . ian alten . 4 1use 3 2 J 126. Uhr im Balais e f lJat sei, von Strafgeldern für um pünktliche L eferung, doch Da 1Iba⸗-tammes, eingetroffen. Dem Gouverneur sei von dem woher er kommen werde. Höhnisch weis sagt ihnen die Hexe: 5 .. . ö n E Q d111 ers von d em 3 9a4rr 5Uarter p0rgennmrmer - erh 1 Der 2jintre ten * Fass 191 siurcht 13h60 . die S imme ie Zusti / 19 z den f Sick 3 J ö —̃ rge de f ? die a i Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der t Die k Tauflin. . . y'farre Härter vorgenommen; werde seder eintretende Fall untersucht; bisher habe die Stamm die Zustimmung zu den auf Sicherung der Ruhe Morgen am Hellafeste wenn die Glocken am Mittag laͤuten. ; t isse zu einer Pet er Täufling hielt die Namen: Friedrich Karl Eduard Admiralisät noch keine darauf bezüglich Entscheldung zu treffen und Förderung des Handels gerichteten Anordnungen aug⸗ Der Erste, der schlen dert jum Stadtthor herein, sei eg gehabt Der Posten „Mannschaften“ wurde sodann an- gesprochen worben. Der Gouverneur habe darauf versprochen, An Schalt oper brguner Wechselbalg. der mag Euer König sein!“ deim Stamme in der Nähe von Lagög einen Platz für eine Froh heben dis Stähttr mitz der Hotschaft n dannen. Der Spiel. ] mann nur bleibt zurück, weil er die bolde Gänsemagd in der Hütte

6

Theater und Mansik.

Der Amtsrichter von Mandelsloh in Neuhaus a. E.

. then fungierten: Seine Königliche Hoheit 1 57 ö J

212 = * 1 165 itioner betreffend dle SonntagAarruha ö. . de , tlich titionen, betreffend die onntagsruhe, wurden dem Reichs der Großherzog von Baben, hre Großherze gliche d * . BI 1

1.

. 2

; 9a n . . ; * B . ; . e ( . 6 r Banquier Oskar Wüstenberg, der Direktor Hugo tion wegen Regelung des Kellnerinnenwesens und Erwin. Als P

Schalhorn und der Kaufmann Hu go Heilmann, sämm

gend mmen. 8 D

9 Handelsniederlass ig anzuweiser 15 1 . ; ; ; Dandelsniederlassung anzuweisen. erblickt hat. Seiner List gelingt eg, sie der Hexe zu entführen. Der

in Berlin, bei dem Landgericht J hierselbst, der Banquier kanzler, und ein Antrag von Schaumburg-Lippe, Hoheit die Fürstin zu Hohenlohe-Lan“ fi Richard Do bersch in Breslau bei dem Landgericht daselbst betreffend die Tl ronfolge im Für stenthum wimy⸗ k . Hic e tat sic n n n b . * 8nu ge n burg für Ihre Fraukreia ee, der Kaufman! Julius Weber 'n Dal er, , , , ,, 9 . e,, 2: ö zustän⸗ e, . ; .. un g. ö. n Wu 1j tem berg, und der Bürger⸗ Krankreich. Königssohn ist imwischen in die Stadt gelangt und hat als Sauhirt Landgericht daselbst; wiederernannt: der Banquĩer Louis Ausschußantrag betreffend . ,, de , ,. e n . tie n . Uhr, Nachm ttags kehrten der Groß⸗ ; Di n bei dem groben Schankwirth ein Unterkommen gefunden. Mit ( 8 5 l 9 ressene die Hollt , ,. 0n Wasch jerzog und le Hroßherzogin von Baden nach Karlsruhe . ix he und von dem Volke hart er am Thore, wo die Prophezeiung der af = ; 5 1 Hexe in Erfüllung gehen soll. Die Glocken läuten, das Thor ff net sich, und die Gänsemagd erscheint, welche er alebald als seine Königin

Rothschild, der Kaufmann Lud wig Reiche, der Kom⸗ masch nen, 1nd über Ve schiedene 6 190 e Be faßt zurück. ; M . ö I m Ving Ine Bras kt ö 1

J

merzien⸗Rath Dr. Julius Moll, der Faufmann Her i. Peaf .

Rath . J l, der Kaufmann H ermann Der La ndesausschu ß crlandiata 3 es 23 2 . len, 216m De ) 9 12 1

Landzhoff und der Kommerzien-ath Julius Pintsch . ,, . RFledigie in seinsr Sitzung vom al Ragaine und dem Präfekten des za Parlamietttarfsche Nachrichten. begrüßt. Das Volk ak lches sich das Heri in gol sämmtlich in Berlin, bei dem Landgericht] hierselbst Y⸗ , , . er gelung den Etat der Melioration s— Manche Poirson empfangen worden. ; f ĩ . ? 3 unk ffth ien Gim , a,,, a e, , , , . Bauverwaltung. Sodann wurde der ren n,, 2 ; 1 2 r . Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Wagen und kostbaren Gewändern vorgestellt hatte, jagt die Königs⸗ In her Eiste der Rechtsanwalt sind gelöscht: der Rechts— Das Staats-Ministerit trat heute Nachmittag außerordentlichen Etats zur Beneh 2 , J Die Deputirtenkamm er, beendete gestern die Berathung Reichstages und des Haus 8 ö. , , . an 7 kinder zum Stdtthor hinaus, verbrennt die Here und läßt den Spiel anwalt Metg er bei dem Landgericht in Aurich, ber Niechts: 3 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter , . auf 2539 769 4 festgestellt . 4 Re nien über die Reform der Gewerbesteuer. Bei der weiteren Be— nben sich in der Erf . Vella es der Abgeordneten be⸗ mann, der die Hänsemagd zur Sab führte, foltern. Die Kön igsfinder

; ĩ ; ̃ S ; ; . h , ( - Im Vll ge hg be, Leipziger Blat Unter de orsi * * 189eIlIell un) erm ö 2mweiter ö , 9 7 9 a . vor Gi nn-- Min ifear- 2 2* 1U9e 6 1 PVẽö 2 ten B lade. z 6 . . ö . . * 6 ; 1 . 989 anwalt Schlinzigk bei dem Amtegericht in Löwenberg, der des Minister-Präsidenten Fürsten zu H 0 hen oh ö das Etatsgese t nit folgenden ned ee i ) ö. Lesung rathung des Budgets versprach der Fingnz Minister Cocher y, l n Velläge aber irren durchs Land. Ver Königsfohn kann den Weg zu seinem Reiche 2 zu 8 enl zu einer 3 J gen Fassung des 51 angenommen: die Frage einer den in Frankreich ansässigen Ausländern auf— In der heutigen (45) Sitzung des Hauses de: / nicht mehr finden, der Schnee hat die Pfade verweht. Am Fuße der in Erwägung ziehen zu wollen. k 15 „aßen ät ibihg des Pauses der Linde, wo sie sich zum ersten Male gesehen, erfrieren die beiden,

* 8 * .

chluß ge

Rechtsanwalt Weisweiler in Wassenberg bei dem Amtsgericht Sitzung zusammen Der diesem Gesetz beigefüate Lamdegh'ah“ ; J in Heinsberg und der Rechte anwalt Brem enthal hei dem hung zu athri n ö. ö 3h 9 beigefügte Landes haushalts Etat von Elsaß⸗ uerlegenden Steuer E , 8 ö Amtsgericht in Lennep. . ö 3 n g h. da ahr 13h O dird hierdurch in Ausgabe auf Der Minister des Auswärtigen Hanotaux wird, dem gelegenheite 9 6 , . . gerstlichen * n, t, n Schnee bällt sie mit weißer Dc. n. Hier sindet sie ber In die Liste her Rechts anwalte si 8 eingetragen der ; ö . ; r, we. , n , . auf 59 760 S4 Mt festgestellt „W. T. B.“ zufolge, in der nächsten Woche einen Gesetz⸗ ö n,, n. . . . beiwohnte, wurde die zweite i , de, der mit den Kindern der Stadt auszog, sie zu suchen, Gerichts⸗Assessor Dr. Heimann hei dem Lanbger! . der In der Sitzung des Reichs 3. März d. J. a . . . ordentlichen Etat in Ausgabe auf 54 811 195 , entwurf in der Deputirtenkammer einbringen, welcher dle * . . 23 295 3 696 3 13 3. alte Stats für 189890 6 e. ine, . * Err iende Tobtenflag . Berlin, der Gerichts Assessor Hr. Sch reibe 5 beĩ . ö n,. von dem Abg. Len ) es sei g am ch; . , , 16 an fortdauernden und 2528 903 44 Konvention über die Garantie der griechischen Anleihe e, , ben. h r Let, 7 6 ö ei lichen, Un ter⸗ , 2 , n, ,. verhungert im ericht in Köln und der Gerichts Assessor Thies eh, . gericht ichen Verhandlung : an i, me, n, ,. in Ei nahme auf 55 616515 6: betrifft. s 3. , 33 x ö. 9 . . ee, . ngelege n heiten bei dem . e ,,, e gef nh menssh n e nn Amtsgericht in Stolzenau. hies dei d am 1 J. Aug ust v. J. bei Esche tg ; 11. ern enn, , n, in Ausgabe auf 4949589 , in 2 3. 466 9 He e, , . 6 1 fortgesetzt. ö Der erste spielt vor der Herenhuͤtte im fruͤhlingẽ grünen hen , n Der Amtsgerichts Rath S alfeld in Diepholz die R . bei der Entgleisung des . Zug es nicht der Lar innahme auf 4144 269 u ß and. Mi- 24 . Aba ö. . n. sic bis zum Schluß des der zweite auf dem Stadtanger, zer dritte wiederum por de Deren hwaste und Notare Justiß- Rath Hr. Scherlenzt di,. er hzruntergefallen wärc, sondern morsche um Der russische Minister-⸗Restdent am Königlich sächsischen Sadcttes . gg, et etamp fr. Volker), Hr. Dittrich bätt⸗ in winterlicher Umgebung. Derk erste unde erg sind fo⸗ . a. M., Justiz⸗Rath Rosensw in w hen faule Schwellen eine große Rolle sodaß das 2 . ; und Herzoglich braunschweigischen Hofe Baron von Wrangell SGentr. ), . Glattfelder Sent. Groth (ul.) und wohl dramatisch wie in der Stimmung am wirksamsten, während ber bichholz in Allenstein, sewie' der hlechtzanwalt, Just unt Gericht zu der Feststellung gekommen sei, diese morschen ist, wie ‚„W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, zum * ga (hentr) wie, s, ministerigl Tireftor Hi. Althoff, Kefsit, in feingz ökeratlerffsctung der bbillithkaften hrger pan Emil Welter in Aachen sind gestorben. *** Justis Rath und faulen Schwellen. möchten wohl! die Ursache Her Gesandten ebendaselbst ernannt worden. l. Wirkliche Geheime Ober-Finanz-Rath Dr. Germ ar, der Pellahrunn nicht gan; so gelungen erscheint und namentlich ) Entgleisung gewesen sein.“ Diese Behe uptung ift that⸗ . 6 w z . 8 heime Regierungs⸗Rath Meiner tz und der Geheime Ober— den DVumor etwas her men . läßt. Recht anmuthig ist durchweg sächlich unrichtig. Bei der Verhandlung“ por . ö . Der frühere österreichisch ungarische Botschafter in Berlin, Türkei. Regierungs⸗Rath Pr. Köpke. i ö. prache, am i gin ,,. freilich da, wo sie einfach bleibt und

Hauptverwaltung der Staatsschulden. gericht zu Lüneburg am 21. Februar d. J. ist ff g, i , . . nig tze wie B, , B, dus Dem Wiener „Telegr. Korresp-⸗ Bureau“ zufolge verlautet . . e ,,, Abgesehen von d

Bekanntm ach un g worden, daß eine in der Nähe des entgleisten Zuges von an ar Dran J . Ihe Majestäten der in Konstantinopel, daß Rußland der Pforte zugestanden ö Vorspielen zu jedem Akt, begleitet sie häufig ia ftrict e die Rae 2 einem Zeugen bemerkte, angeblich faule Eifenbahnschwelle nicht don feilen de . . . e. n . i n. habe, statt 1 200 0900 Pfr. Sterl. rückständiger Kriegsenlschädie ,. Im Hause der Abgeor! haben die Abgg. ven Vorgänge theils rein melodramatisch, theils auch in die Form des ) ich ve ite E Wittwe von dem Tode ihres Gemahls in gung vorläufig nur 760 O05 Pfd. Si . 36. , . 1a Mendel - Steinfel s, Ring (kons) und Genossen einen A ntrag, sangbaren Liedes übergehend. Große Eifindungsgabe fann 8 z ö r,, n, ,,, n , , betreffend Maßregeln gegen Viehbseuchen und Einführu ng man ihrem Komponisten nicht nachrühmen; eine solche hat auch in seiner Oper „Hänsel und Gretel“ nicht be⸗

er

Die am 1 April 1898 i 2 s ö ö 98 älligen Zins chein 9 643 n , ,, IIe. * 8 ͤ scheine der aus dem Gleise an der Unfalsstelle herrührte, sondern erst Kenntniß gesetzt. Der Kaiser Franz Joseph richtete ein Der Staats . d ch 9H ** 9 LL 71 115 DIE 1 J ele e 1 RBanhri N scha n 21m N j 18 ( z f f Vel aatsrath Ba hri Palcha ist zum Vali von Ad ang der obligatorischen Fle isch beschau 20. eingebra . 1 kundet. Aber er weiß mit großem Geschick D instrumentieren und

preußischen Staatsschulder einschli Flick der Unf : 3 ; einschlie r von uns nach dem Unfall von dem Hofe eines nahende Bal ü verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen, werben . a ,. ) n ganerd cin Pose eines nahegelcgenen Bahn- Überaus warmes Beileibsschreibe die Gräfin S : ĩ 3 ahn⸗ 2 n, den ei der Staats⸗ wärterhauses entnomm ar u , Zahn 1deraus warmes Beileideschreiben an die Gräfin Szechenyi. und der frühere Vali von Di ekir Inis P ali He n nnn. W. Taubenstraße 29 hierselbst⸗ * ß . , . , , . bei ben Auch von Ihren Maj stäten dem Kgiser Wilken nn der * ,,, ,, . ; * 1. ; 2 . . , . ,. fl. . iten 4 1. werden. Kaiserin Auguste Victoria trafen Beileidstelegramme ein von 3 sera ngnnt , k ö e. sich, den jeweiligen Stimmungen anjupassen. An den Schauspieler reis kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten worden ist 2 her Feststell e,. wie im Reichstage behauptet Die „Wiener Aber dpost“ bemerkt unter Hinweis auf den . Alle franlheitshalber beurlaubten Redifs, ungefähr stellt er freilich recht erhebliche Anforderungen; die Ein⸗ er Hei ene ihr unk son fte mh eren pa ä nn , gekommen, daß „diese morschen ähnlichen Vorgang bei der Feier des 0jährigen Fehler ungu⸗ 30 000 Mann, haben den Befehl erhalten, sich im Frühjahr zu sätze sind so schwer wie in mancher Oper, und das tattgemãße 21. d. M. ab eingelf. ö 1nd (auchn (émwellen., wohl die Ursache der Enigleifung jubilaums des Kaisers: inifvreche aul melsten , . stellen Nach den vorliegenden Informationen ist die militärische Kunst und Wi i e ier les e n e r n n nn d ii Die Zinsscheine si . gewesen sein möchten. Nach dem Ergebniß der Ver lind ; J : ö sers: es entspreche am meisten den hoch⸗ , , . , 6 . . Runst un issen schaft. des höchsten Lobes werth. Dasselbe muß in erster Linie bär ebe, . . . ere . i ach rgebnig der Verhandlungen innigen Absichten beg *is⸗ he, n, . Besatzung von Macedonien, welche aus 26 Bataillonen mit Hochsten Lobeg werth. Vas selbe muß in erster Linie der trefflichen, 5 , n mee des f. en Schu gattungen ourde vie nnehr der ngute 3st e. Buh allseiti g he n , 6 4. des Kaiser s, auch den Gedenktag der 8 Batterien besteht, anläß ich der letzten Vorfälle in Diakor In dem Wettbewerb um Entwürfe zu einem Reiter der Stimmung bis in die kleinsten Einzelheiten gerecht werdenden Verzeichni ben enen . Ang ehen 6 und die Ursache der Entgleisung in der innern. der se. siches 6 ,. 2 hi 1 R , ,. nicht durch fest⸗ und , n um 14 Her ali hn. mit ? , . . der rd. Standbilde Kaiser Wiih elm's j. n ö ibn wurde 6 9 i, . mern In dem Frühling hilt des ersten At a , . . KJ wn n n m enn, un hin , , , . ches Sepraäange und feierliche Veranstaltungen, sondern durch rations Ar wee, ,, . ,, 6 „sfürfin- Centralbl. d. Bauverw.“ mittheilt, ein erster Preis nicht verliehen seinen blüthenspendenden Bäumen, seinem vlätschernden Brunnen,

. ane er, e n, gem herahgefa len pelstange gefunden, wie Wer ke Fer! geg n, ente be acfeiert iu ieh n ations⸗Armee verstärkt worden. Eine weitere Verstärkung e, ,, ,n, de, ,. zeilt, ein erster Pr n, seiner rauchenden Hütte und der beweglichen Göänseßesrke fon . 9 , , ta * Mächstenliebe gefeiert zu sehen. e , . w . e, ,, a. r. Die autgesetzte Gesammtsumme von 6000 K ist vielmehr zu glesche e, nn Pütte und der beweglichen Gänseheerde sowie in der ö 3 ,. . und Wohnung ersichtlich macht. ; h schrift auch dargestellt ist. . Der Vollzug tza usschuß der Rechten des öster⸗ 1 . nicht erfolgt, Der, bisher ge Stand. der kurdischen Theilen ie 9 9) 1. die Herren Bůdk an! en r inte nh chast ,,, . fate e fart enn, ne, . seit 1. Jan . ei, da rauf aufmertfam, daß die reichischen Reichsraths hat, nach Meldung der Wiener an Regimenter beträgt 58, drei weitere Regimenter sind unk. Rrchitekt Richard Heuer? lin! Fresh. Bildhauer Profesfor ö zaleßt, fast. verschüttet, haben der Dekoration maler wer dend ugr d. J. fälligen sowie alle später faͤllig Blätter, die Präsidentschaft des Abgeordnetenhauses ein ssimmig n Formation begriffen. Richard Anders in Berlin, Bildhauer Walter Schott in Berlin und . J , n. tzabre, Meisterstiche geliefert. Nicht . * en Zinsscheine der ken solidierten Zi/, vord 8 dem zweiten Vize⸗Präsidenten Fuchs angeboten, welcher die c z Bildhauer Kuno von Uechtri in Berlin vertheilt worden. bf * g n * . ; 53 . ö ö . ir, , ,, r, ö ö. ar le e T ee öder . hr, da hren nn,, hen ) t . Serbien. . Den ö e gte . Erh ent 1 3, . . / . ö nir, senen. at men ent acherhzns isen sleet gde . Das ungarische Unterhaus berieth gestern den Gesetz . In Belgrad fand gestern die Beisetzung des in Paris theater in Wien, der demnächst in den Hen , e n . ö Vles ar 1897 erfolgten Zinsherabsetzung Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schaum⸗ entwurf, betreffend die Gedenkfeier der 1848er Gesetz⸗ 3 rHrorbenen serbischen Gesandten Gargschanin unter großer Wie aus Rom gemelzet wird, bringen die dortigen Zeitungen die eintritt. Gr ist ein Schaufpieler von on bath er, sisgendlicher u . ö erthe sind aus den in den Kassen- burg⸗lippische Staats-Minister Freiherr“ von Fe! n! osch gebung. Der Entwurf bestimmt den 11. April als nationalen theiligung der Bevölkerung statt. Auch die Minister und Nachricht bon einem iniszeffanten Aarchäologischen Fund, der in Erscheinung und beachtenswerthen künstlerischen Mitteln. Er wurhe b ö er Einlösungsstellen zum Aushang ge ist von Berlin abgereist. Feilitz sch Feiertag. An diesem Tage soll eine gemeinsame feierliche Würden lrãger sowie die Beamten waren, dem „W. T. B.“ der Nähe von Adr ig, (Provin; Rovigo) gemacht worden ist. Beim dem voetsschen Gebalt seiner Rolle in vollftem Maße gerecht. punch en Verzeich nifsen zu ersehen. Schuld verschrei⸗ Der Regi . Sitzung beider Häuser des Reichstages stattftn den und bem Kön loge, anwesend. Die Könige Alexander und Milan lußbeben eines Bepässerungslangls stleß man auf jwei groß, Schiffe, Fräulesn Vora Gil vom PVeutschen Landeg-Thealer in Prag war sur ungen der genannten Anleihe und zugehöri er Pegietungs Assessor Dr. Aßig ist bis auf weiteres (ine Huldigungs⸗Adreffe überrei rn ne, , ) ichen, sich vertreten. Zur Einfegnung ber Leiche in der Peren ganze Baugrt darauf schließen lasse, daß es anti Kriegs: die erkranfte biesige Barftellerin ber dolle eingetreten. Hie junge ns n, welche noch nicht auf Zi, 6 dem 6a nr, deg Kreises Brieg, Regierungsbezirk Breslau, Abg. Czigardy erläuterte ve en , . ,. Kathedrale erschien auch der König Alexander , , e, gt 6 ka , 8 . a n,, noch 266 lange an, ihr Spiel verrieth

e, , ga nnn, ,. y ,. l 66 3 31 g9arhy 2 2 elcher h ö. ar in römischen Zeiten Kriegshafen. ne er isffe, noch zuweilen die Schule, im Ganzen aber tra e den nai

3. ere. , sind baldi st an pie Kontrole worden stung den landräthlichen Geschäften zugeiheilt Hoffnung für die Zukunft mit liebevoller Pietat der Vergangenheit welches bereits gars blßgelegt ist mißt 9 m in der Lnge uni; Ton = vortrefflich und thelste , , ö 3. straße 2/94 e ef in Berlin SW, Oranien— ; gedenke, Die Abresse bringe neben staͤrkent Sclbsbertt auen, Schweben und Norwegen. tw am in der Hreste. Bie gehrauchten Nägel sind augnahmslgs Christians die Ehren des Äbenda. Vie dritsg gröhere Rohl! egen H l empelung ein zuliefern. . Vaterlandsliebe und Anhänglichkeit an den Herrscher das Fest⸗ d Wie W. T. B.“ aus Christiania berichtet, hat sich eiserne mit breiten Köpfen, wie berhaupt kein anderes Metall als die des Spielmanngz, war der gereiften unf und ftarien . 66. n i. . . mir nn,. ,,, , er Ko nftstu sso ns ausschuß mit 5 gegen 2 Stimmen Gisen vorgefunden wurde. Im Innern und in der Nähe der Schiffe Charakterisierungsfäbigkeit des Herrn Pohl. anvertraut, der en . oi d, ,, e g 2 . P men ger , n r, ginn gi , dafür ausgesprochen, daß allen über 25 Jahre alten Männern, sind irdene Vasen und Gefäße von verschiedensten Formen sowie daraug eine Überauß wirksame Gestalt schus. Mit der nament-; e e de,, 6 , , wn. z : ep 1. M. , n d, wie er , al rn, e ft i r n, m,. mit Einschluß des Gesindes, das allgemeine Stimmrecht ver⸗ Knochen und andere Gegenstände gefunden worden. Das Ministerium lich mußtalisch schwierigen Rolle der Hexe fand sich Frau .. . ö , ,. k . z. 66 r nr, ge, . e, haun f fen e, ö . . liehen werde . 6 nen Erhaltung sich ein Konsortium gebildet hat, k gut irn enn pic 2 Herren Heine, Hart- ö 1 n , .. 363 ; otographieren lassen. mann, Neßper, Plaschkt und Andere, sowie die D men Conrad und 18. März und 8. April . rr nnn . dem Wernigerode unter zahlreicher I nm. der Hen emen en an die Errungenschaft der Freiheit, der Dänemark. von. Hochenburger n fleincren Aufgaben herborstaten. Durch auf= a bei der Staatzf chulden ? Tilgun ar f; ung und der. . statt. Seine . der Kaiser Antag r 9 einen dahin , . 1h , mn ö Das Feolkething hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Bauten. , n,, . . g ener nde, mn mech nnn er rr, d, ir ,. ö . . i e e enn gg 298 9 zu dem Gesetzentwurf einbringen. Der Abg. einstimmig das Budget genehmigt, nachdem der Mnister⸗ J ; Krohn aus. Der Beifall war nach dem ersten und letzten Akt am ,,,, ; ö fahr gen en n nn . nn mig. n na In der Versammlung des Berliner Architerten- Vereins fiärkften. Der Komponist, welcher selbst die Leitung des Orchesters

drr be d e n er en , aber i. 4 4 e g ß . i . , hatte, die Regierung könne dasselbe, obwohl vom 7. d. M. wurde nachdem dat Ergebniß der Bewerbung im übernommen hatte, wurde mit den beiden Gästen mebrmalg vor ö get unzureichend sei, unverändert annehmen. . Bauingenieurfach in der Sitzung vom 38. v. Mf. ff. Kir. bo d. Bl, Vorhang gerufen. Pie K

U 10

———— ——

8 1

1

1 1

. 2

——

2 7 8

r