Cheater Unter den Linden.
Die bekannten Operettentextverfasser Loon und Waldberg haben ihr neuestes Libretto „Der Opernball“, das gestern mit der Musik von Richard Heuberger zur ersten Aufführung gelangte, nach dem hier oft aufgeführten französischen Lustspiel -Die Rosa⸗ Dominos bearbeitet. Her der Lustigkeit, die in dem ursprünglichen Wert herrscht, ist aber nur wenig in den neuen Text übergegangen. Der Komponist Richard Heuberger, ö Name in der musika⸗ lichen Welt bereits einen guten Klang hat, scheint keine binreichend starke humoristische Ader zu besitzen, um den Stoff musikalisch zündend und pikant auszugestalten. Man gewinnt überall den Ein⸗ bruck ernster und feiner Arbeit, aber die Leichtflüässigkeit und derb⸗ launige Stimmung, welche der Operettenmusik eigen sein soll, kommt nur ganz vereinzelt zum Vorschein In dieser vorsichtigen dramatischen und musikalischen Bewegung konnten Bie Hörer und Zuschauer sich erst allmählich für das neue, inhaltlich bekannte Stück erwärmen. Heuberger's Mustt zeigt sich hier übrigen stärker in der Instrumentation, in welcher er eigene Wege aufsucht, als in der melodischen Erfindung. Seine Melodien sind zwar einfach und gefällig, aber nicht gerade ursprünglich und heben sich in ihrem Walzer und Marschrytbmug nicht charakteristisä von früber Gebörtem ab, Die musikalische Illustration der dramatischen Vorgänge erschien auch anfangs zu weit ausgesponnen und hemmie so den schnellen Fortschritt der Handlung namentlich im ersten Akte. Der zweite Akt gewann ihm gegenüber etwas an Lebendigkeit; am wirksamsten gestaliete sich aber der dritte, abgleich hier die Musik am wenigsten eindrucksvoll hervortritt; dafür kommt aber der Lustspieldichter Hennequin in der Lösung des dra matischen Knotens am unverfälschtesten zum Worte. Die Darstellung, in der die Herren Steiner, Becker, Tachauer, Siegmund und die Damen Collin, Zimmermann, Asle, Erich, Schmidt und Paula Wirth mitwirkten, verdient im Ganzen und in den meisten Einzel heiten Anerkennung. Der Beifall war zum Schluß am stärksten und rief neben den Darstellern auch den Komponisten und den Theater⸗ leiter auf die Bühne.
Im Königlichen Opernhaufse wird morgen Meyerbeer's Oper „Die Afritanerin' in folgender Besetzung gegeben: Vasco de Gama: Herr Sylva; Nelufco: Herr Hoffmann; Selica: Fräulein Reinl; Ines: Frau Herzog. — Am Montag findet auf Allerhöchsten Befehl der dritte Gesellschafts⸗Abend statt. Zur Aufführung gelangen unter Leitung des Komponisten Herrn Ludwig Thuille dessen Bühnenspiel „Lobetanz“, mit Herrn Naval in der Titelrolle, und dags Ballet „Die Rose von Schiras“ unter Mit⸗ wirkung von Fräulein dell' Era.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen
ermäßigten Preisen „Mutter Thiele! von Adolf Le Arronge mit krau Schramm in der Titelrolle gegeben. — Am Montag und ienstag finden die letzten Vorstellungen der Englischen Schau⸗
Lorenzo und Flavio Andé mit ihrer Gesellschaft, und zwar in den Stücken Die Cameliendame“', „Cyprienne! und Frou-Frou.“ „Ein Wintermärchen gelangt am Donnerstag zur Darstellung. Abschied“, ein Schauspiel von Georg Engel, wird am Sonnabend zum ersten Male gegeben und am nächsten Sonntag wiederholt werden. Als Nachmittags⸗Vorstellung geht morgen Romeo und Julia“, am nächsten Sonntag „Faust‘,. J. Theil, in Scene.
Im Goetbe⸗Theater wird Das Vpferlamm“ mit Georg Engels als Griebenow morgen, am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben werden. Am Dienstag wird Ein Sommernachtstraum“ wiederholt. Hasemann'z Töchter‘ gelangen morgen und am nächsten Sonntag als Nachmittagz-« vorstellungen zur Aufführung.
Im Schiller-Theater wird morgen Nachmittag „Don Carlos. (5. Vorstellung im 2. Schiller ⸗Cyelus), Abends „Hans Wurst in Berlin“ gegeben. Die Posse „Ein gemachter Mann“ wird am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, Grillparzer's Trauerspiel Die Ahnfrau' am Donnerstag wiederbolt. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des dramatischen Gedichts Brand“ von Henrik Ibsen statt. Am Sonntag, den 20. d. M., geht Nachmittags als erste Vorstellung im Anzengruber⸗Cyelus „Der Pfarrer von Kirchfeld“ in Scene.
Im Lessing-Theater wird das vieraktige Lustspiel Das grobe Hemd?! von C. Karlweis am Montag wieder zur Aufführung kommen. An allen übrigen Spielabenden der Woche wird das Lustspiel „Im weißen Rößl“ gegeben. Alg Nachmittags⸗Vor⸗ stellung ju ermäßigten Preisen wird morgen Max Halbe's Drama Jugend“ aufgefülrt.
Im Neuen Theater geht der Schwank Die Schildkröte am Donnerstag zum 50. Mal in Scene. Für die Ibsen Feier plant die Direktion am Freitag eine Aufführung der Wildente“, für welche möglichst alle diejenigen Darsteller gewonnen werden sollen, welche seiner Zeit in der überhaupt ersten Aufführung der „Wildente“ in Deutschland unter Direktor Lautenburg's Leitung thätig waren. Endlich kommt noch am Sonnabend Sardou's Drama Spiritismus zur ersten Aufführung.
Der Wochen⸗Splelplan des Belle Alliance ⸗Theaters zeigt für morgen und Montag „Pension Schöller! in Verbindung mit „Ich heirathe meine Tochter an. Am Dienstag bleibt das Theater wegen der Generalprobe zu „Kaiser und Galiläer“ geschlosssn. Am Mittwoch geht das Ibsen'sche Schauspiel mit Herrn Paul Wiecke vom Königlichen Hof⸗Theater zu Dresden als Gast in der Rolle des Julian erstmalig in Scene und verbleibt dann für den Rest der Woche auf dem Spielplan. Als Nachmittags, Vorstellungen sind „»Das Käthchen von Heilbrenn' für morgen und „‚Lumpacipaga— bundus' für nächsten Sonntag angesetzt.
Richard Heuberger's Operette „Der Opernball“ beherrscht im Thegter Unter den Linden die ganze kommende Woche hindurch
Mannigfaltiges.
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, d Sommerferien der höheren Lehranstalten Berlins in dis Zeil hen 8. Juli, bis 16. August zu verlegen. — Die städtische Shen Deputation, welche gegenwärtig aus 32 Mitgliedern besteht be deren Sitzungen aber noch 109 Schuh, Inspektoren' . ein Magistrats-Assessor mitberathen, soll auf Antrag der Stat verordneten⸗Versammlung und gemäß dem Beschlusse des Magsstrat⸗ kollegiumßz um zwei Mitglieder vermehrt werden, und zwar durch einen Stadtverordneten und einen Bürgerdeputierten. Für den Eintritt des Stadtverordneten in die Deputation wird die erforderliche Ge nehmigung der Regierung nachgefucht werden. ⸗
In der neuen Urania? (Taubenstraße) wird die ganze nächst⸗ Woche hindurch noch das i e n nnr nee f nag; dunkle Erdtheil! gegeben. Das Repertolre der alten „ Üransa“ Invalidenstraße) lautet: Sonntag: Pr. Schwahn, Bilder aus dem Himmelsraum*‘; Diengztag: Dr. Schwahn, Ueber Erdbeben‘; Müt. woch: Professor Or. Müller. Ueber Schutz, und T utzfärbungen“; Donnerstag: Dr. Spieß, ‚Wechselstrom und Drehstrom“; Freitag CG. Witt, „Der Mond und die inneren Planeten“; Sonnabend: Franz Goerke, ‚Malerische Wanderungen duͤrch die Mark Branden. hurg“. ;
Wien, 11. März. Aus Anlaß deg morgen hier zusammen— tretenden Balneologischen Kongresses fand heute ein Be⸗ grüßungsabend statt, zu dem bereits zahlreiche Theilnehmer aus dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗-Ungarn erschienen waren. Profesfor Winternitz begrüßte die Gäste. Der Präsident der Beutschen balneologischen Gesellschaft Professor Liebreich, dankte im Namen der deutschen Gäste für den Empfang. .
Neapel, 11. März. Die deutschen Studenten besuchten heute Nachmittag die Univerität, wo sie bon derm Nekior, den Pro fessoren und Studenten begrüßt wurden. Später begaben die deut. schen Studenten sich in Begleitung von etwa 200 italienischen Stu— denten mittels, Sonderzugeß nach Pompeji.
Eine gewaltige Lawine riß, nach einer auf dem Gebiete der Gemeinde Törbel
und 8 Scher nen fort; 37 Stück Vieh
kamen um. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu bekiagen.
„ Konstantinopel, 11. März. Der Dampfer der Hamburg— Amerikaniscen Packetfahrt⸗Attjengesellschaft Auguste Victoria ist mit 380 Vergnügungsreisenden, von Beirut kommend, hier ein⸗ getroffen und wird am Montag nach dem Piräus weiterfab
M G62.
zum Dent
Erste Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin. Sonnahend, den 12 März
Berichte von deutschen Fruchtmarkten.
1898.
Marktort
— — —— —
Qualitat
gering
1 niedrigster höchster
.
. niedrigfter
mittel
höchster
l
Gezahlter Preis ü 1 vopperfent ??
4
. nie drigster
. bchsteꝛ
Verkaufte Menge 6e
Doppeljentner
Durchschnitts⸗ Verkauftz⸗ preis
im 1è1Doppel
zen iner
werth
16.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Prei unbekannt.)
Am vorigen Markttage
Durch ; schnitts. preis
1.
Allenstein Sorau 8 Rawitsch Natel Strehlen i. Hildesheim Emden
Mayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Emmendingen Mainz Altkirch
St. Avpold Anklam. Krotoschin Breslau. k ,,, Arnstadt i. Th.
17,57 21,80
20,70 — 20,89 21,09 — ö — 20,00 18,50 15,30 19, 70
18,60 16,30
171 172
16 00 19 33 18.56 26 54 . 20 0s 355 3216 717 21,16 44 22, 00 2051
173830 18,70
20,50
1700 1766
15,45 19, 27 17,90 20,00
20 0s 21,95 20,78 20 51
17,80 18,B70
kot
spiel-Gesellschaft, vom Lyceum Theater in London statt. Zur das Repertoire. Morgen Nachmittag geht Mil Operette Aufführung gelangt Shakespeare s Macbeth). Der Bettelstudent in Scene. — — Im Königlichen Schauspielhause geht morgen und am . Nach Sck 2 Montag Ernst Rosmer's Märchen „Die Königskinder mit der Musik ach Schluß der d von Engelbert Humperdinck und unter Leitung des Komponisten in Scene. In Wien ist, wie W. T. B.“ elde zie Hofburg⸗Schau Ve Yo . he,, S * ristzar . , . . w,, , mn. 2 Den Königssohn svi lt Herr Rudolf Christians, die Gänsemagd spielerin Helene Hartmann, gel infolge eines München, 12. März l B.) Anläßlich des Fräulein Erl als Gast. ö Herzleidens heute gestorben. Sie 14. Seytember 154bh in Geburtetagés Seiner Fznialiken Sonett älkthn, der
ö Das De ut sche Theater bringt in der nächsten Woche Wieder, Mannbeim geboren und betrat in ihrer Vaterstadt im Jahre 1860 R n. . ,, Hoheit . B 66 holungen der Tragödie „Johannes“ außer morgen Ahend noch am * Uegenten Luitpold ist die Stadt reich beflaggt. Der
Allenstein w J 2,50 13. 1 . 3 z 5 J 54 Sorau ö H — 3, 0 66 4066 45 . , 6 Posen d . / . z Aissa k — ; ĩ 12 ⸗ ; ; ᷣ ) 58 22185 1 . 1575 37 1406 18 f. 1 46 . 2 . 356 16 1 / .../ . 3.1: iz 76 37 36 3 Schneidemühl . = J 220 266 255 313 3. . 6 K 3.15 3, 26 3,25 13,3 3536 j 13 ĩ . 339 132
C0
. 8 8
O
die Bühne; im Jahre 1864 wurde sie Mitglied des Hamburger Thalia⸗ 2. ; . Montag, Mittwoch und Freitag; Der Biherpelz' wird am Diengtag Lech ein e rh; ,, 3 Festtag wurde mit Reveille eingeleitet, worauf im Laufe des und . gegeben; am , d geht zur Vorfeier sich 1858 mit dem bekannten Hofschauspieler und Regiffeur Ernst Hartman Vormittags Festgottesdienste und Parade folgten. 0 2 — Sbsen's lobzigsten GBeburts 9e Hedda ( Gabler“ woyr sto (Sig swioltę ait vaslarnets Ms rag RrRæi zn . 3s *65 * ( z 3 13 2x ö 5 18 f 32 9 . h . ö . rn a e e n, . , . 1 29 gese Wit Tan ) Ne: 97 of 9h aan 601, 1 — Marz ; (W. T. J (Meld ng des Nakel , 9 . ,, r, 6 . *. . ) ; J 1 1 Uhmle, gewinnende! Url (ett eines Unbefangenen, Ffröh⸗ 9 er Ischen Wureg iu 1h oi wor- tt hoi li m- r 2141 . . . . 346 nachstfolgenden Sonntag Abend. ieder holt,. Als, Nachmittage. lichen Wesens, das echt empfindet und diese . einach n,, ,, , , , ir . . Strehlen 1 14,00 ĩ 136 66 570 barstellungen sind sür morgen „Vie Weber, sür nächsten Sonntag ausdrückt. Davon legten besonders Zeugniß ab ihre Leistungen als 1 z i — 51 — . 387 „Einsame Menschen, angeseßßt. r . Lorle (. Dorf und Stadt'), Lonis („Pariser Taugenichts‘), Helene Kmden . —=— Im Herliner Theater wird Shakespeare's Lustspiel Der (. BVornehme Ehe“), Dörte (Hans Lange). 4 Mayen Widerspänstigen Zäbmung“ morgen Abend und am Freitag nächster ö 6 Krefeld Woche (27. Abonnementevorstellung wiederholt. Am Montag, Landshut Dienstag und Mittwoch gastieren die italienischen Künstler Tina di Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold
Anklam . Greifenberg i. P. Krotoschin Breslau. Neuß. ; w e, . ö ö Bruchsal ; Central - Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Arnstadt i. Th. Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit 11 Allenftein J l Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutz! Thorn. ö . 3. fr . . Suite, 8 or 1 i;. 14,00 a. — ** ) h. M nstädt Mus Pose 285 Nenes Theater. Schiffbauerdamm n ü. en, , . . 13,60 Direktion: 5 22 ntag Anfang r Uhr. , /- . . * z. : 28 5 . rel ktön: Ea ntenbitrg 82 1 Mont ne anne de, e , . m, ,. . ö or Otto Rulius YMierban 9M 1 ukw * — . ö 2 4. ö. . J ontag und dte solgenden Tage: Die Ti nb falle. ö it] w. 14 , n, Juliut Vierbaum. Nusit bon Ludwig Sonntags ⸗ Aufführung): Die Schildkröte. Schwan t . ᷣ : er n ele wr, , 363 Thuille. . Die Rose von Schiras. Ballet,! in 3 Aften von Léon Gandillot Deatsch von 66. ᷓ Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch , . . . . 1 ö . Dichtun bon X. Ploch gesetzt von Sigmund Konzerte. Vhilharmaonie. Anfang
, gien ö Max Schönau. In Scene
von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Lautenburg. Vorher: Woblesse oblige. Schau— ERH. Konzert des Philharmonischen Chors.
Siegfried Ochs.
— — — — Q — — Q — e- de e Oe, = , d,
O — O 8
0 R Oo 80 0 O OO. S So &us S᷑o SSʒ & &
— —
— D X DS
2
führer der russenfreundlichen Partei seines eimer Rath enthoben worden. Eine öffentliche Versamml zur Erörterung der Lage wurde von der Polizei aufgelöst.
S e Car
15, 10 14,66 13,50 18,21 17,80 17,40 15, 75 16,10 13, 80 13,25 14,00 14,650 14, 10 16,20 15,40
e r st e. 13,00 13,80 15,00
0 . 8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
an d eus
Car
/ /// Wetterbericht vom 12. März Scene gesetzt vom Ober⸗Negisseur Max Grube. Ein (gemachter Mann. Vaudeville in 2 Akten nach ͤ ites Brebis“ 8 Uhr Morgens. Dekorative Einrichtung vom 2 ber- Inspertor Brandt. 8 Uhr deutsch bearbeitet von Bolten Baeckers. von — ———— Unter musikalischer Leitung des Komponisten. (Der ; Louis Varney. Anfang 71 nr. ö. . . Königssohn: Herr Rudolf Christians, vom Deutsche Po ss6nan. Mr or S z . ge m,, m mn , mn, , . 8 6 . n. 3 6 en, 6. , n Lesstug ⸗ Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uh Montag: Dieselbe Vorstellung. SoltseRheater in 2Bten, ie Gansemagd: Fräulein vorrat knn; 86. 9 21m * * ** r — 2 vo zIhüm he Pr 1se): 8 22x . . 1nkRr Dora Erl, vom Königlich Deutschen Landes⸗Theater , , : Jugend. . in Prag, als Gäste.) Anfang 78 Uhr. 83 , ,. 6 ö : . , — RPBnktag: Da 9cohbe ? Neues Opern⸗Theater Mutter Thiele. Ein * , , n. 1 Hemd, Charakterbild in 3 Akten von Adolyh LArronge Dienstag: Im weißen Rößl. S hard . J 5 Atlen bon Adolpy E Aärronge. Mitt zoch: *. jz ür Mz. yr Mittwoch: Im weißen Rößl.
1 Montag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Auf Aller- höchsten Befehl: 2. Gesellschafts Abend. Lobe— tanz. Gin Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Dichtung
e m r —ß
car
ard Car
—
14,30
P.
15,80 15,20
319
(eeres (
* u. d red. in Milli
15,30
Statioren.
M
150 09 2, 2 12, 25 . 2 13, 80
Bar. auf Gr.
Jul. Freund und
tus Ginödshofer.
82
.
—— — O
Belmullet. . Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm. SVaparanda . St. Petersburg Cork, Queens⸗
town 8 1* l bedeckt Cherbourg. d ,,, d Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris
z van E37 i Don ul
n
— R
4 wolkig
4 wolkig
1 bedeckt still wolkenlos still wolkig
Schnee
— DTR X X
= — — — — l —
Sigrnund letzte k
60
8 — — — —
Czarnikau Kolmar i. P. Nakel . . ; Strehlen i. J 4.26 15,35 ö k ; . 2 k J . ö. . ; w 250 3. K ; Landshut. J w l U 731 Daol Bechstein. Montag, Augsburg . . Konzert von Richard Gerlt (Klavier). Hoh ngen 195, 16 . ö ö YMainz
; . li 26 2 1 rotoschin Familien⸗N .
, .
Verlobt: Frl. Bertha Ralhmann mit Hrn. cand. J , z
min. David Rathmann (Berlin). — Frl. Frida nstadt 1. Schönstedt mit Hrn. Sec. Lieut. Ernst von Zitzewitz
a. d. S Beßwiß Berlin. — Ir. Frida Michelck
mit Hrn. Prem. Lient. Theodor Renner (Berlim. Thorn.
Verehelicht: Hr. Superintendent Dr. Ottomar Soran
Lorenz mit Frl. Elisabeth von Voß (Weißenfels — Posen.. Erfurt. . Geboren: Gin Sohn: Hrn. Hauptmann Hang Rawitsch. von Oertzen (Magdeburg). — Hrn. Superinten⸗ Ciarnikan denten Deuticke (Arendsee) — Hrn. Otto von Schneidemũhl . Arentsschildt (Toövölgy, Ungarn). — Eine Tochter; Kolmar i. P. Hrn. Regierungs⸗ Neferendar Dr. jur. Michel ö (Berlin). Hrn. Sec ⸗Lieut. von Prittwitz l. Strehlen i. Schl. Gaffron (Ohlau). — Hrn. General Mojor Georg Emden von Perbandt (Hagenau). — Hrn. Prem. ⸗Lleut. Mayen... Wilhelm Marckstadt (Straßburg, Els.). Krefeld = Gestorben: fr Geheimer Legationg Rath 3. DJ. Saarlouis Kammerherr Adolf Frbr. von Steffens. Frauweller Landshut. — (Eschweiler)h. — Hr. Friedrich von Hoepel (Berlin Augsburg Hr. Ober. Präsldial. Rath und Major a. D. Emil Winnenden Brunner (Hannover). — Hrn. Steuer Rath Bop fingen Zimmer Sohn Kurt (Breslau). — Fr. Land, Emmendingen schafts Rah Jofeyhine von Treskom⸗ Owinck Man.. ., St. Apvold..
(Berlin). Vnllam
Greifenberg i. P. Krotoschin 1 , Bruchsal..
—— 0 .
711 2
68 11 I .
Montag V bnlag,
I * 5 X 711 3 7
Anfang 8 Uhr. i g. ; * ö ;
, . 9 RNarken spiel in 1 Att von Hans von Reinfels. Regie: Schauspielhaus. 72. Vorstellung. ꝛ H. Werner. Anfang 74 Uhr.
ellung. KRönigskinder. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu vol ümlichen Dirigent:
peęnts ches Mz. , . s. . dentsches Märchen in 3 Aufzügen von Ernst Pretsen: Bie Logenbrüder. Montag und Dienstag: Die Schildkröte.
Musik von Engelbert Humperdinck. (Der sKöntassohn Herr Mur (Ghristian pom Deutshen 1 9 . 3 r Ten. ö ö ,, , ,, dvom WHeutschen Vorher: Noblesse Ooblige. Volks- Cheater in Wien, Die Gän agd: le Tre pf 5. ĩ iInæ bebe He, m . ng e e ich ö. i g. . Freitag (Ibsen ˖ Feier): Die Wildente. . ö. & Dr l, DVI NMWonligilgn, deulschen Landes Kheate Sor bend: Zum erster J e: Spi i still heiter in Prag, 18 Gãste. J! 71 Uhr. 9 Sonnabend: Zum ersten Male: Spiritismus. ö ̃ Dunst 1 Neues Opern ⸗ Theater. Gaft Vorstellung arlsruh wolkenlos der 6 si D* ui vie s . . wollen os der Englischen Schauspiel Gesellschaft vom J woltenlos Lyceum Theater in London, unter Direktion . K O 3 wolkenlos — 2 bon Mr. Forbes Rohertson und Mitwirkung von Fhemniß wöolfeni oe ĩ Mrs. Batrick, [ f 9 ae n nt wollenlos Mrs. Patrick Campbell: Macbeth. Anfang 71 Uhr. Berlin 3 wolkenlos . Wien still Nebel Bresla. 1Bunst Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Ile dar.. Lbedek ( 5 2 Uhr: Tie Weber. — Abend 71 Uyr: Mittwoch: Zum ersten Wh . halb bed. ; Johannes. Galiläer von Henrik Ibsen. . 4 halb bed. Montag: Jahannes. ö . ö Dienstag: Der Biberpel Uebersicht der Witterung . erpelz. J ian . Die Werterlege Jar sch ö . Residenz· Theater. Direktion: Theodor Brandt. e Wetterlage hat sich seit geste zenig ver⸗ Sonntag ü. 3 H1 ᷣ Kasf ändert. Gm baromelrisch 6 , , ken h n Sonntag, Nachmittags 3 Hhr:; Zu halben Kassen˖ K , n , ,, n,, pieisen; Fernande. Schauspiel in 4 Akten von . . , ,. und scheint ostwärts fort, 2 Uhr: Romeo und Julia. — Abends 73 Uhr: Victorien Sardou. — Abends 8 Uhr Sein Trick L ner. n. dauert unter dem Der Widerspänstigen Zähmung (Le PTruc de Söraphin Schway r mn 3 Aren Fir ei Pe ressio ber . ö. ** . 2 . ; 2 K*. 8 U . 9 * — 0 8 171 ö * ,, . . . dem. zwestlichen Montag; Gastspiel von Tina di Lorenzo und bon Maurice Vegvasstreg und Antony Mars. Uiitte⸗meer die schwache nördliche Laftströmung hei Flavio Ands. Die Cameliendame. Uebersetzt und für dle deutsche Bühne bearbeitet ä, , . wenig e , Wärmeverhält⸗ Dienstag: Gastspiel von Tina di Lorenzo und von Benno Jaeobfon ö nissen fort. In Deutschland ist das Wetter ruhig, Flavio nds. Eyyvrieune. kJ tag und folgende ĩ n. 6. ] . ig, Andé. CEyprie . ( Te 368 trocken und heiter; die Morgentemperatur liegt P ; , 33 unter dem Gefrierpunkt; fast allenthalben haben . Jachtfröste stattgefunden. — Deutsche Seewarte.
e Sonder⸗ 18,00
ö,, ; een . Abonnement A. 11. Vorst i zodeckf
bedecht Romer. 2 bedeckt
Nebel
.
18. 10 18 13 18 84
3 2 j 1
. — v1 Anfang 74 Uhr
15,40 15,00 15,00 18,60 19,00
———— — — — ᷣ— S
Anfang ] ; . n en, ö e . 16, 30
Belle Alliance · Thenter. Belle⸗Allianceftt. / s 14,17 Sonntag: Ich heirathe meine Tochter. — Pen sion Schöller. — Nachmittags: Das Käthchen von Heilbronn.
Montag: Ich heirathe meine Tochter. Penfion Schöller.
Dienstag: Geschlossen.
1950 18.29
a fer. 14,65 14,00 15,00
xF—
13,85 13,B70 14,70 14,30 1440 14,50 13,00 13, 35 13,75 13,50 15, 10 13,20
Allenstein
90.
13,83
1473 14,69 14,75 13,70 13, 38 13,75
15, 00 15. 86 15, 06
81 Male:
Kaiser
—— — ü
e * s
14,80 15, 99 ig, S 13.86 14 60 15, 86 13. 76 15. 86
3 14.56
2 15,50 1480
14489 15, 0h 15,59 16,20 16,40 15,00 15, 160 15.00
n , .
E s So S0.
en ,
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags
C D . 0 e Q ge o Se & s ga Can Cu Ca Can eis 281
14,60 13,44 15,20 14,80 16, 00
e
& m
15,60 15,90 15, 66 1674 14,70 14,00 1490 15,20 15, 20 13,60 16, 90 16,60
Theater Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent. —
Goethe . Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Nantstf, 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hase⸗ mann's Töchter. — Abends 71 Nor: Zum ersten Male: Das Opferlamm. (Gastspiel von Georg Engels.)
; Vytas: Das Opferlamm. (Georg Engels,
Dientztag: Ein Sommernachtstraum.
* hillet. Cheater, (Wallner. Theater) onn tag, Nachmittags 3 Uhr (5. Vorstell ĩ 2. Schiller ⸗ Cyclus): Don e erte ent 8 Uhr: Hans Wurst in Berlin.
Montag: Ein gemachter Mann. Anfang 8 Uhr.
J
— — *
168,80 14, 1576
1800 id s 18,10 15 36
14. 88 13 35 1376
18 00 14. 65
15 40 16,20
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern— haug. S5. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugene Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaug. 71. Vorstellung. Königskinder. Ein deutscheß Märchen in 3 Aufzügen von Ernst Rosmer. Musit von Gngelbert Humperdinck. In
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags = J Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Arnstadt 1. Th. / k
Neun Beilagen Pie xerkaufte Menge wird auf volle Doppel en leinschließlich Bor sen Dallege tn liegender Strich ( in ben Spalten für Pretfe bat die Bedeutung, daß der betieffende
14611 16, 14
. 9 ö /
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Grnft= Theater.) Sonntag: Fortunio's Lied. Komische Dperette in 1 Akt von Halspy. Mustk von Jacques Offenbach. Hierauf: Die kleinen Lämmer.
Bemer kun
e n. tner und der Verkaufgwerth auf volle Mark . . Der Du
chnittspreis wird aus den unabgerun eig nicht vorgekommen ist; ein
deten Zahlen berechnet. unkt 6.) in den letzten sechs . 2 Gericht fehl
——