1898 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . , ö . ö . JJ

gramm verschwinden. Dies ift eigentlich schade, denn sie bildete eine Abg. Dr. Eckel (ul) empfiehlt den Bau einer Turn⸗ und Fecht ] und Kopfrechnen. Wenn die . ] ö. pics de rsistanes. . . halle an der Untversität Göttingen. . in die r cn, . , fe r e , gg . 2 Abg. von Arnim (kons) empfiehlt die 6 . Abg. Dr. Sattler (nl) hat etatsrechtliche Bedenken gegen den schen Rechenunterrlcht nehmen; aber was Hänschen nicht lernt ö . 3 mw E 1 E E 60 71 E 2 2

Summen für die landwirthschaftlichen Lehrjwecke. Die Landwirth⸗ Gtatsvermerk, wonach Ersparnisse, welche an den Fonds ju Besol⸗ ant nimmer mehr. Bi z ft 3 . ; 3 ö n n 1 , . ö. . ha , n ,. fre t 1 ,, der ö den . ö 11 ‚— e 21 . * enschaftlich empirlsch mehr gefördert werden. Besonderg traurg Kosten einer r ng der betreffenden Stellen er⸗ echenkunst ber hn ff geschäft, ö R 53⸗ d 9 ( . A lägen die Verhältnifse bei dem landwirthschaftlichen Institut in forderlich sind, gemacht sind, zu außerordentlichen Remunerationen für . . ger e n, . J be. zm Deutschen eich * J ll er Un on l rell ĩ en lll 2 I ll er. ö . . lat . i a. ,, . ö von Lücken innerhalb derselben Universität verwendet . . uns mit Mathematik verzetteln? Die ,, ne ositionsfon on im nächsten Jahre mehr hergeben. erden können. ehörde hat deshalb 1 h ( ] 5 Muntster ver geilen . I enge hee, gr affe: mend al- giretze hre Althoff ieöt zn Laß dien cine Aus. K lle l scetemnfigt ar r n r nm , M G2. Berlin, Sonnabend, den 12. März 1898. Meine Herren! Wir sind unh , . a , ,, nahme von ö. n g, m,. sei, begründet diese aber Schaden tragen; denn wenn später eine verbesserte zieh nenn . 5 66 ö . . K e ! g mit den In eressen er parsamkeit und e. Universitäten selbst. Eisenbahn kommt, muß ich sie bezahlen, ich kann sie nicht meinen f stswirths t (4 1913762) 1 im Werthe von 46 293171 3 8582774 ö Der Aufsichtsrath der Bank für Rheinland und West—⸗ . ganz ernste Pflicht der Unterrichts berwaltung Bei dem Kapitel der höheren Lehranstalten weist Lunden anrechnen. die tausend Kilometer entfernt wohnen. . bei eee, wre nnr . 2 3h en ah hen 65 e , denz phalen n h e ö. a0 3 ö. Arni! nach Köln einzu⸗ Der Bestand der deutschen Fauffahrteiflott: Familienangebßrigen. I) 3 Gisenerzbergwerke mit einer Förde‘ berufenden Generafbersam mung vorzuschlagen, von Lem Rein gewinn

ift, die Interessen der Landwirthschaft, soviel an ihr ist, wahrzunehmen Abg, von Pappenheim flons.) auf die Entwickelung unseres J den lateinlosen Nealschulen müßten wenigstens zwel Stunden dem ohf⸗ und Zifferrechnen gewidmek werden, und 'in die Kuratorien an registrierten Fahrzeugen mit einem Bruttoraumgehalt von mehr Aung von ö Sz lr z6lz5 tin Werthe dür hon. ee, ld höh' ne den genre em, m föhäß rer die stnsan che

die Zahl der Arbeiter betrug 109 (— 26) mit 376 (— 49) Familien! Maximalhöhe von 1090 080 4 erreicht, 7 Vividende mit 525 000 M an die Aktionäre zu vertheilen und 36 236 60 auf neue Rechnung vorzutragen.

]

und für die landwirthschaftlichen Unterrichtsanstalten an den höheren Schulwesens hin und führt aus: Es giebt Anstalten unter sollt ' ö kuren e , e,, , e , ,, , dd be s a eee e, , , , , . der diessährige Etat das auch beweist. Ich muß aber zugeben, daß m hchten ofs nm ,, . ear . . der „Pięrteljahrs est, zur Statiftit des eutschen Reichs, am 1. Za. angchsrigen. 4 3 Kupfer. und Nickelerzbergwerk? nit einer für Königsberg spezlell in blesem Ctat eine besondere neue Forderung Städten, theils Kommunal berbänden unterstüzt werden. ferner Anstalten, Gel imer Ober. Regierungs⸗Rath Dr. Köp ke: Daß das Ziffertechnen, nuar 1897 auf 3678 Schiffe mit einem Gesammt. Raumgehalt von Förderung von 632 1638 (— 18817,5) t im Werthe von 18194423 Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stellte sich wie folgt; Saldo aug J ö 86 die vom Staate unterstützt werden und bei denen sich das Patronat was Uebung und Sicherheit anlangt, auf unseren höheren Schulen zu 2059 948 Reg.⸗-Tons brutto und 1487 577 Reg.⸗-Tons netto gegen ü rb dh , wie, all der nn, n. k3 sz; Hos 8 5 nenn Gern fn Räapbn Konz, gr le Wecsel. und nicht enthalten ist. Es ist richtig, daß uns Anträge auch von Königs in stãdtischer Verwaltung befindet, und schließlich Anstalten, die vom wünschen laßt, weiß jeder Schulmann. Daran sind aber n, ne 55927 Schiffe mit 1969 238 Reg. Tons Brutto. und 1 5026044 ö 248) mit 34 gib ' (4 260) Famil lenangehör gen . w g Zahl der Devisen Konto 41 933 . Reports. Konto 6110 , ff kten. und berg vorliegen. Ich denke aber, es ist ebenso richtig der Herr Vor-, Staate und Anderen gemeinsam unterhalten werden. Der De al dungs. . . hen Ten, , sesngt an die Sicherheit im Rechnen Reg. Tong Netto- Raumgehalt am 1. Jannar, 886. 65 un vorhandenen Salzw erke betrug 15 init aner Förderung von Konfortial. Konto 174 934 6, Immobilien Einkünfie⸗Konto 19 623 , redner wird darin wohl mit mir übereinstimmen daß wir ung verbesserung der Fehrer hahzn sich, folge defsen mancherlei Schwierig. auch im arithmetischen Unterricht durch fortgesetzte Üebungen zu erhalten . ersten Malz seit einer, ngen Zeit zeig: die Zahl der Schffe 1665 16653 C äIbl'ssi,dyt im Werthe von 15 hs Csslf 5, örr'n, Bnteressen Tonto 353 148 ., Propistong, Konto 186 404 4, Courtage— über die Zweckmäßigkeit und den Umfang, in welchem solche Anträge keiten entgegengestellt, der Normal- Etat hat noch nicht in allen Stãdten (h. Wenn das nicht überall der Fall ist, so liegt das an einer un. gegen, das Vorjahr ein. Steigerung, welche, einmal auf die, ber bel einer Ärbeiterlahl von 4787 (4 418) mit 14427 4 3477 Fa. Tonto 1474 06, Dividenden Konto 189 6 Demgegenüber flehen: j e, m . durchgeführt werden können. Etz ist nicht zu verlgngen, daß der richtigen Handhabung des Unterrichts. Nicht jeder Mathematiker if verhältnißmäßig geringe Anzahl ron Verunglückungen im Jahre 1895, milienangéhörsgen. Von diesen Saliwerken 6 Steinsalz. Verwaltungs. Unkosten⸗Konto (einschl. 19 860 M Steuern) 113 494 aus den Kreisen der Interessenten kommen, in sehr eingehendes Be⸗ Staat saͤmmtliche Mittel zu dieser Gehaltsaufb ein guter Rechner. D kti Mere fn; ; ; ,, 1 ĩ gehörig V es Faliwerken waren Steinsfalz igs . . ; 6, n win men, . 2 Ste z dieser Gehaltsauf zesserung hergebe, . J hner. Das praktische Bedürfniß muß nach Möglich sodann aber auch auf eine regere Bauthätigkeit in diesem Jahre zurück werke, welche 273 Jö4,z (H T7968, 3) 4 im Wertöe von 1113775 Porto. und Stempel Konto 2560 M und Mobillen⸗Konto Abschrei⸗ nebmen setzln mit dem Herrn landwirthschaftlichen Minister, der dech andergfselts Hnnen sher auch die Stäbte nicht diese Mittel allcin leit berücksichtfg: werden. Wir sireben auf hallen Gebicten bang, jufühfen ist. Der Brutteraumgehalt, zer Schiffe, hst sich um f- sos) . und nech Ab5ug dez zum Sichen aufgelbsten Saljeß ung 3772 M das gegebene sachverständige Ressort auf diesem Gebiet repräͤsentiert. , ,, if . 1 k . he . die nnn, zu schlagen. . 90 ö ö , . . . . um 192 57, 67 7446, 2 n, a Werthe von 975 90 n4. 44 201 . Bie gestrige Hauptversam mlung der Aachener Kleinbahn⸗ Das haben wir denn auch gethan, es ist aber nicht mehr möglich der Lehrergeh! en, rde, fön olge der Au sbesserung . ; Der, Vogredner will, knnen wir bei den Real— 14467 Reg. Tong vermindert. Diese Abnahme ist jedoch nur eine förderten; die Zabl der Arbeiter betrug 55l (4 77) mit 15895 (R ich Gesellfchast genehmigte die Vertheilung einer Dividende von 8 ö . ; i , w. d rergehälter muß das Städtchen Schlawe jetzt das Doppe schulen nicht gehen; denn sie müssen den Charak ĩ eme] ei nd beruht auf der Einführung der am 1. Mär , dr,, ger, Ir Ile w . ; , X zt; Ver⸗ gewesen, die Anträge soweit vorzubereiten, daß wir noch für diesen für leine kommunalen Aufgaben aufwenden 9 frũher. n . Bildungs anstalt behalten. ö 1 i , , , . . am 1. Juli . Jahres in e. i , , , . . . n,, , . . . ö . uu 12 tz en Etat hätten eine Anmeldung machen können. die Subventionierung der Ainzelnen Anstalten Lurch den Staat Pandelhstandes kommen sollen, geht doch nicht an. . getretenen neuen Schiffgpermeffungg, Ordre ung. Dhne die neuen en g n m . ung r en m, r,, 6 r dnn 3 w Wenn der Herr Abg. v. Arnim gemeint hat, es würde wohl bestehen, gar, keing festen Grundsätze. Manche Änstalten mäßten im Rechnen keineswegs, besfer bestellt als jetz KRaufmãännische⸗ - Vermessungen würde sich der gesammte Nettoraumgehalt der Seeschiffe Re n,, , ,, 2 Ver Aussichtsrath der Vereinigten Fabriken englischer zglich sei 8 d ; Verf steh J mit Hilfe des Staats aufgehohen werden, da sie infolge Rechnen kann von der Realschule nicht verlangt werde Gesch . m 1. Januar 1897 um etwa 1656 000 Reg. Tons höher gestellt haben r 963 ö 63 . 3 . 5 39. . ,, n. Sicherheits ö. D . d Kab 1 ö 9j 9 mög ein, aus den mir zur Verfügung stehenden allgemeinen * ; sgehoben, erden, . ann Realschule n. Geschrieben am 1. Januar 18 wa Vo Reg. geste JS595 4 347 mit 4 226 Familienangehzrigen. An erbejtszünder, Draht. und Kabelwerke in Meißen, Mitteln in dem unmittelbar bevorstehenden Etatsjahr für Königsber . ö 9. . ö ö en ne, 1 ö b, Schülgn br, schlecht, Schreibstun den als er ibatsachlich na h eme e en , f. Der Gattung nach Siedesal forderten 6 Werke 107 773,5 ( 3339, jst im Werthe hat beschlossen, der auf den 2. April d. J. einzuberufenden General- oßere Su fjubri s ich d ,,, 96 6 . . Hein ter. Hat för ile g fon . ö. auf den Jateinlssen Realschtlen bis Quarta ertheist . waren am 1. Januar, 1397 252 Segelschiff' mit 6z2 00 Reg Tong von 2768 zd (= 186 835) e; die Jahl der Ärbelter betrug 66 versammlung neben reichlichen Abschreibungen die Äuszahlung einer ö 9 ummen aufzubringen, so muß ich em leider widersprechen. . , ,, n ir eth; zur Gleichstellung lr Ihre der 36 daß die lateinlosen Realschulen allgemein . Brutto und 87 617 Neg. Tons Ner to. unz 16 Dampler mit = 6G) mit 1323 C6. 14 Familienan gehörigen. Der K alt stetn. Bibidende von 12, gegen Ii o im Vorjahre, vorzuschlagen. Meine Mittel sind grade auf diesem Gebiet so knapp, daß ich damit of. . , . k ö. ö en nstalten verpflichten ö arakters sind. . 1427 918 Reg. Tons Brutto und 89 969 Reg. Tons Netto vor. bruch zu Rüdersdorf förderte 359 204 (4 68 986) cbm Kalk. Die heutige ordentliche Generalversammlung der Leipiiger auf das Allersorgfältigste haus halten muß. Aber an Inte resse für Königs⸗ Für sorge zu . , ha, . . Anstalten aiich ihre Abg; Möller (nl): In größeren Orten ist der Ausgleich in banden, wahrend am.. Januar, 1396 die Zahl der Segelschiffe B24 steine imm Werthe von 206 957 (4 4953 M bei einer Arbeiterzahl Kreditanstalt genehmigte alle Anträge des Aufsichtsraths und setzte berg feht es uns nicht, und ich werde es nicht unterlaffen, wenn die ie Mittel . gu fte ferulg ö , n men , Je, . idm n wget, ich gh in den kleinen, wo sie rein vom . . , ö. . ,, . . , von 861 (— 20) mit 2081 (— 6) Familienangehörigen. ih ö. d. M. ab zahlbare Dividende auf 110,0 wie im Vor⸗ e ie i g auf diese ? q ge 2666 qdtische 36 . ; e Jula bvhangen. Va ißtrauen der Le ö. 5 nktions. . ons Netto, die der ipfe 38 mit einer taur 4 or ahre fest. Antworten, die ich in Beiug auf diese Anträge bekomme, befürwortend k ie n fe ha , nch das Bestreben der zulage nach Gunst und Gnade gegeben , , , n, ö 1319 060 Reg. Tens Brutto und 879 939 Reg. Tens Netto hetragen . Die Finnahmen der Lübeck ⸗Büchener Eisen kahn be⸗ ausfallen, alles zu versuchen, die Zustimmung auch des Ressorts herbei⸗ . J ‚e.. a . nftalten möglichst aug ubauen und die aber die Lehrer empfinden es mit Recht als Ungerechiigkel⸗ daß sie von ö hatte. Unter den Segelschiffen befanden sich am 1. Januar 1897 21 ö Ar belt er b eme qung. e,. trugen im Monat Februar 1898 nach vorläufiger Feststellung zuführen, bon dem die Einstellung von Geldmitteln abhängig ist. M ö , . an an en der staatlichen Anstalten, an sich der Regelung für die höheren Beamten ausgeschloffen find. Hoffentlich ö. 0,82 o/o Schiffe mit mehr als 3 Masten, 457 17,18 9o drei- Aus Leipzig, wird der Magdb. Ztg., unten dem 9. Mär ge. z65 80 M gegen 357 510 M vorläufig und 365 415 M endgültig ä ziehen, Redner führt einen Fall an, in weichem dem flädtischen werden? die Verhandlungen im Kultus, Ministerium Über diefe Frage mastige, 1338 5478 0j zweimastige, oo? 2339 c ein mastige schricben; Die Zim mergesellen Leiptigs hatten an den Bau,. im Monat Februar 1897, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen , . Schiffe, und 99 3,88 o führten keine Masten. Unter den arbeitgeberbund die Forderung gerichtet, die neunstündige Arbeitszeit des vorigen Jahres mehr 25 175 ½ς ' und gegen die endgältigen mehr Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis Ende

Darüber bin ich mit dem Herrn Finanz Minister noch nicht in Ver., Proghmnastum in Striegau ein sehr tüchtiger Lehrer entzogen bald zu einem günstigen Abschluß führen. Beim Normal Ct j . . eim Normal Etat hat Schiffen mit mehr als 3 Masten befindet sich der in Hamburg be. und 55 8 Stundenlohn zu bewilligen. Von dem Arbeitge berbund S067 I Ein Theil der Meister Februar 1858 betrugen vorläufig 73 441 M gegen 6hö sI 4 vor-

handlung getreten. Ich kann also in dieser Beziehung noch garnichts worden sei. J ̃ auf 3 7 : . . - . man nicht darauf Bedacht genommen, die Direktor häl Nicht⸗ ist ei sagen. en . ö Die Lehrer können mit der ihnen zu Vollanstalten wester zu steigern. Dier in . a e ff. . , 2 Ich möchte nur noch bemerken, und das wird auch Herr Abg. , , , fin zufriehen sein, jetzt muß die die vorkommenden Härten zu beseitigen. Die Elementarlehrer an den 1028 Reg, Tens Brutto und 88654 Regä-Tont Netto das größte Segel⸗ bat ch aber bereit ertlärt, die Zimmerer mit den Mannern hin sichtlich läufig und 737 370 endgültig m gleichen Zeitraum der Vorjahres, v. Arnim zugeben, daß das landwirthschaftliche Institut in Königsberg staatlicher 1 ,, tischen Anstalten mit denen an höheren Schulen des Westens kommen verhãltniß maß ig schlechter U schiff der Welt ist Von den vorhandenen Dampfern waren bl zr Arbeitszeit und des Stun den labns R stündige Arbeitszeit und mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr ͤ , goberg staat lichen Änstalten in den Vordergrund treten, und zwar laßt weg, als die Lehrer an den Kommunasschulen; es ig ir, . 453 ,άί, Räderdampfer und 10723 95,47 oο! Schraubendampfer. 52 8 Stundenlohn gleichzustellen. 25 630 S und gegen die endgültigen Einnahmen weniger 185 929 4 doch in den letzten Jahren einen rechten Aufschwung genommen hat, sich diefe Frage nur durch Gesetz regeln. Wir dürfen nichk Anstalten glelch getroffen werden, um diese Härte ausn . , ö. säich aefsn Benltorarngehgl hntetshen, wirren gizi, s, k e , n dn, , ,,, und daß namentlich die Fürsorge, die durch die Besetzung der haben, wobei der eine Theil schiechter beiahlte Sypftem von Alterszulagen, die den Vhe ne un r f g fen . Segelschiffe, und 447 sgi25 Cͤe Dampfer unter 560 Reg.‘ welcher sich die Anwesenden verpflichten, die Forderung der Einführung Breslau, 11. März. Liz. R. B.) Schluß Kurse. Hie. Direktion wir getroffen haben, sich als nützlich erwiesen hat und auch fer . c ,,. Ftir te haben zar die gleichtellung Minister der geistli 6e . Tons, 114 6c /o) Segelschiffe und 2z1 (2051. ce) Dampfer zwöischen der neunstündigen Arbeitsseit und des Stundenlohnes, von 55, s fest; z olg L. Pfdbr. Litt. . 100 45, Breslauer Pöhetontobank 12236, in der ganzen Provinz bei der Landwirthschaft recht freudige An ; erte gg , wil vohigen Jahres volliogen; aber es giebt doch fehr her er geistlichen 1c. Angelegenheiten Dr. Bosse: do und 1069 Reg. Tong, 218 G54 oo) Segelschiff' und 185 (16 430ͤ 9) iuhalten. Zu ihrer Durchführung soll der hierfür günstige Zeitpunkt Sreslauer Wechslerbant 112575, Schiesischer Bankverein 144 oo, g erkennung viele Städte, die auf die Hilfe d , wen e. . uf ö. e Eta on feht wies n e s n sfhn Meine Herren f Ich glaube a nn ben , , ) Dampfer 10060 bis 2090 Reg. ⸗Tons, 27 (1.06 o) Segelschiffe und abgewartet werden. . ö = Breslauer Spritfabrik 153 90, Donnersmarck 159,25, Kattowitzer n s. s uns zur großen Genug huung gereicht. . In der Probinz Brandenburg ist in 31 Städten daher in in allen drei Punkten einige jah beruhig ö J 143 (1270 ) Dampfer 2060 bis 3000 Reg.⸗Tons, 1 (O οn.) June nhbsr g findz fint, Mittheil wg des.. Vorwärts. zufolße, ö sd. Okerschies, Gi. ic3 75, gro, Hegenfeidt it. Jas 50 Abg. hr. En ge ger ne wal) as fit die rtrger iris zu 6. , gend seschö ke, Jh biste den Minssset, das , , . Segelschiff und 63 öl oo) Dampfer z0d0 bis 40006 Reg-Tonsg,. die Zimmenleute in eing Lobn bewegung eingetrgten, 6 de le, Tele ird, , Hbegl. db, il, e, Tenn. Erreichen war, hat die Regierung erstrebt und erreicht. Aus der Stel. * prochent Gesetz möglichst bald im Staats. Minissertum durchzufetzen. eber die lünftige Behandlung der 900 M Zulage schweben Ver— 1L (040/29) Segelschiff und 27 (240 Cο) Dampfer 4000 bis 5000 n rden mne, n n enn n, nen, 34 Fenn unf, ö , . kann ein allgemeiner 96 . . ö e , , , Wunsch, daß handlungen zwischen dem Herrn Finanz ⸗Minister und mir, und ich Reg.⸗Tons und 36 (3, 20 ) Dampfer über 5000 Reg.⸗Tons groß. bewegung der dortigen . 9 i . ne g h wollen 217 06, Schlej. Zinth. A. 225, 06, Laurahstte 18375, BresI. Selfabr. rigen Universitäten nicht gezogen werden. Eine feereigßung rä, Tehrer ebenso, behandelt werde wie die der Be“ denke, das hohe Haus wird es wohl begreiflich K scheine; am vergangenen Sonnabend kündigten die Gesellen eines 57, 690, Kokg-Bbligat. 102,50, Niederschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ Vereinigung deg staatswissenschaftlichen Fachs mit der juristischen Lmten, will der Minister leider nicht erfüllen. Die Lehrer sollen n, ,,, . i . ö k ,. Eee, ee gung 11 ö . ĩ 4 , r nicht Die n ihr diese Ver . . . Zimmermeisters. In Geoergentzhal soll es ebenfalls, zur Kündigung zesellschaft 134 . 3 . e r ,, ö . Her af el, vie . . diese . 13 nicht zu einem Ergebniß geführt neber den Berkehr auf den deutschen Wasserstraß gekommen sein. In Gräfen ha in wurden den Gesellen statt der Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1900/0 **! b0 Æ guch für meine Unipersität Marburg. Die Einführung einer obliga! geändert werden. Dagegen ist 3 erfreußich, die Scheidung der haben, mich bescheide, nähere Mittheilungen darüber zu machen. Daß or ne,, en we n gn ler! 1a hmm geforderten 26 3 für die Stunde von den Meistern 25 bewilligt; Perbrauchtzabgaben vr. März 5100 Br., do. 70 M Berbrauche⸗ . , 87. hrer in zwei Klaffen urch derschich Zeünnisse bescitigt wirb. Pie diese Verhandlungen nicht in dem Sinne geführt werden, die Lehrer . ö n den Jabt en 182 is 1896 33 hierdurch ist eine Einigung erzielt worden. ahgaben pr. März 41,40 41,10 bez. ueene n dann möglich, wenn die Stuben zeit verlängert ird n, Funktion jn lage muß nun auch ohne Rücksicht auf ein Zeugniß auch nur zeitweise schlechter zu ftellen, das . ö 3 rer n ,, . . , , Hagdeburg, il März. (K. T. B.) Zuckerb erich t. Korn dürden a, no . , -. eri Grade a d : D nur hlech ellen, das r ich nicht auz⸗ tachweif n war eine vollfiändige Darstellung dieses j i . , f. 6 . J , , leer e ü, e . ö ,, err. n gerhtetetöschen ,,, . . . ö. . 3 . . ĩ eb ö ö mwg e 1 . ö. . 1 ö 9 1 7 . h, R ) . Q, 69. . 0 nabe * ' raxis, us den verschiedensten Richtungen. Mit Rücksicht auf das e, Ger, ö. . egenheiten Dr. Bosse: Was dann ferner die Lücke anlangt, die bei der Annahme dez Verkehrs punkten der deutschen Ströme darthun. Im allgemeinen hat Ernteergebniß Norwegens im Fabre 1897. Bro kta he denn 23 5 Gem. . mit Faß 3 124 = d ürgerliche Gesetzhuch batten wir unsere Vorlefungen ungefähr so n 3 6 . bin ja dankbar, daß diese wohlwollende Ge. neuen Normal⸗Etatz geblieben war bey glich er , ie ** Sch fe. kh 5 2. . , . n n, nm, ö. , . ah 1897 ist i ore , ui e, n, , m , n m n, ,, n un un ge sinnung gegen die Lehrer der höheren Unterrichtzanstalren Fr . ei g e r bezüe er Leiter der Nicht⸗ ahre 1896 gegen die Vorjahre nicht unbedeutend zugenommen, da Das Ergebniß der Korn⸗ und Heuernte im Jahre 1897 ist in 1 ö 1 . 1 6. enn von an e nf . nr , Ausdruck kommt, die ich im . , ,, 4 . vollanstalten in Städten der ersten Servisklasse oder mit mehr als 3 der ganzen Schiffahrtszeit die Witterungt⸗ ud Waffer ande. Norwegen nach —— offiziellen Mittheilungen durchschnittlich für das ett en g, . . . . i enn ö Resultate, gehabt habgn. Sie sollten aßer nicht in Tag brlttt, auf daz dringendite, die Lehrer der“ nichfftaatliche lehne, mwünschen S0 000 Einwohnern, so wird der Herr Abg. Möller sich sberzugei, erhältumfse, anbaltend günstig, auch Handel und Gewerbe im Auf- gzanze Land, wa Nenge anbetrifft, etwas, binter dem eines Mittel, Jun d. Ch, drr Gt br, Dit sher, Hebt, 30 Gr, g, 3 Gr. Indern in das zweite Semefter gelegt, werben. Im ersten als ; n . . debrer der nichtstaatlichen Anstalten sobald daß in den Bemerkungen zu Tit. 5 auf Seite 83 det diessährigern ; schwung begriffen waren. öh ; ; labres zurückgeblieben. Die Qunnlität ist bingegen, insbesonderg beim Näatt. = Wochennmsatz im] gi wh uckergeschãft zb db Ztr. —̃ ,,, Ge een, der ami als mög ich e enso gestellt zu sehen, wie die an den staatlichen. Allein Ctats diese Lücke ausgefüllt worden ist 6 d3 des dies lährigen . In Breslau hat der gesammte Güterverkehr auf der Oder Deu, eine gute gewesen. Es wird daher angenommen, daß sich Frankfurt a. M., 11. März. (W. T. B.) Schluß KRurse . 1 r, ,. der Herr Finanz ⸗Minister hat es, ich glaube bei der ersten Lesung schon , , . . ; z. ü 2. ; e sehr begrelflich, daß ; (Eingang, Ausgang und unmittelbarer Dur gn on . 9 Mangel an 8. ,. 2 des Landes, wenigstens nicht zond Woechs! 26 47 Parise⸗ nung So 35. Wiener bo. 176 hö, esetzbuch ausgedehnt werden. Im jweiten Semester muß der? ausgeführt, daß wir über ein Zwangsgesetz vorläufla uns big jez air dänn, rigen Jahre daran nicht gedacht hat, denn es gab keine . Jahre 1885 auf L766 637: t im Jahre 1896 sich gesteigert. Der von größerer Bedeutung, fühlbar machen wird. . . 3, Ren ds ä. 7 , ö 0. 3 oso pi schied zwischen dem bürgerlichen und dem . . ö haben einigen . und . z 9 re n. . ; ietzt nicht staatliche Nichtvollanftalt an einem solchen Ort. Waßsserstand der Oder war in diesem Jahre sehr günstig, und die am Die Kartoffelernte ließ viel zu wünschen übrig. Einestheils war , ,,, . ä g 6 i Bar lien gef , 66. . e. gen tonnen, und ich muß auch sagen, daß ich mich schließlich Was dann endlich das Mißverhältniß der Gehälter der Volka⸗ 20. Oktober 1895 eröffnete kanalisierte obere Oder konnte für den die Menge bedeutend geringer als die eines Mitteljahres; anderentheils 165 86 Cosn Ruff 1594 68 70, 4 O/o Spanier 56, 30 Varm⸗ a, Tn nn mn, bes wann 2 oi. , überzeugt habe, daß wir bei den subpentionierten Anstalten aller schullehrer an Elemenlarschule . a , . Verkehr voll ausgenutzt werden. Am stärksten ist der Güterverkehr waren auch die Kartoffeln an vielen Orten stark von der Kartoffel tadt 158 50 Pe tsche G ! ff. schafts· Bank 118, 50, Dis t . ö. . , , ,, . sitventtgnie stal ulle Flementarschulen und an höheren Unterricht anstalten ; lwä 1896 1 064 000 t), der hauptsächlich Stein⸗ heit anaeari tädter L908, 60, Veutsche Genossen Ban 8, 20, onto⸗ ö. ae, er erhsbf ele tuen fiche m zerlkhnihte ans wahrsc ichkeit nach unser Ziel erreichen können ohne Gesetz, denn anbetrifft, so ist richtig. d 6 56 2. a, e , gen, von Breslau thalwärts ( 4 900 t), der 2 k krankheit angegriffen. ; . ; tommandit 204,50, Dresdner Bank 166, 10, Mitteld. Kredit. 121,50 Rechtgzisnirlinen zicht nicht aus. Gin siehentes Semester halte ich da können wir es mit der Subvention machen, und die Enttiehun n. ig. daß in vereinzelten Fallen ein solches Miß kohlen umfaßt, danchen aber auch in nicht geringen Mengen Zacker, Am ungzünstigsten war der Aus fall der gesammten Ernte in den NRationalb. f. B. 150 30, Desterr. Kredttakt; Jr, Dest Ung. Ban . , o rn . ittiehung verhältniß hervorgetreten ist, wie es der Herr Vorredner herpor— Getreide, Mehl, Roheisen und Spiritus. J ö südöstlichen und den nördlichsten Aemtern, am besten im Amt 788 060, Reichsbank 160,50, Allgem. Glektriztat 281, 00 Tann ; lee 'r br. Altpoff. . . ö. ĩ 3 2 arken Druck bedeuten, daß wir wohl gehoben hat. Ob und in welchem Umfange aber in der Praxis ein In , , , , n,. . Stavanger; 7 die Heuernte war das Amt Lister und Mandal am 33 86 . , on gen,, =. achtuns i en , r fe n, gern r sagt U ie J. ö ch c ren Zweck werden erreichen können. Mißverhältniß zwischen der Bef ͤ 18 ei gegangen zu Berg 2335 t, zu Thal 1971 t Schisssgüter un günstigsten gestellt. Ber . 176 50 190 20 Taurahütte 184 oo, Ke eregeln Slunden jah gebunden sind. Dag Idcai wre len m st aneh Was nun die nichtsubventionierten Anstalte so Rechverdahtniß iwilschen der Beloldung der Elementarlehrer an den 170065 t Flofholi. Dagegen waren an diesem Orte im Durchschnitt ; ; e , ö. bare d, , geen, . Stundenzahl. Wir werden die Sache 3 n, 6 wir 142, die keinen Zuschuß me e,, 2. 2. 3 . Fahen Volksschulen und an den höheren Lehranstalten sich allgemein ergeben der Jahre 18722 75 jährlich zu Berg nur 438 000 t und zu Thal In der die Berichterstattung der land und forstwirth⸗ i, 5 a e ng fee ent . 307 , , . . . . ö. , . ee. n denen ist a er bei 108 wird, läßt sich beim besten Willen noch nicht übersehen, weil die 266 9000 t Schiffsgüter vorübergeführt worden, und auch gegen das schaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Ver⸗ Fran. Lomb 68 ung Goldt rn, Jotthardb 14770 Deutschẽ e, n. ist is eigentlich um zwei Semesfer erhöht worden, da Tas e,. . 9 6, . Normal -Etat bereits ohne welteres ge⸗ Ausführung des Lehrerbesoldungsgesetzes noch nicht bern a 2k. nächstgün tige Jab 186 , . r, n. nern kretu ngen im, Ausland enthaltenden Deilg ae zu r, , (695) Han == Viet onto. Komm 2b 70, Dresdner Ban 1b 2õ, Berl udle ) e . e e den, a6 ehmi un nur bei 2! chwel 5 4. Ner . Y 6 22 s ; ; . l 9 Aba . * Schi . ) 1 ( z Ve P ö 1 j j ) 8 ĩ * 2 ö. 1 / * 2 . 2 ß . ; 5. Din abr Hrn merh he. i. f s schweben noch die Verhandlungen, während schluß gelangt ist. Daß wir hier noch nicht eingeschritten sind, bat 26 6. V. n . 6. . 1 5. Tr r ett ig r z cr . 96 1g g gn. handelsges. 171,60. Bochumer Gußst. 20260, Gelsenkirchen ; ö g gert. 8 ) 0 Abgang e se f . z . ( Harvener —, Hibernia —, Laurahütte —, Portuglesen

6

i

ub. Hr. Kirch om (fr. Voltep)' Ich danke dem Ke ö allerdings bei 9 eine Ablehnung erfolgt ist r fei ĩ

far seine wohlwollende grö terte fahr d g ö ommissar Daß . , 53 gani allein seinen Grund darin, daß wir erst den Abschluß der Aus= von Hamburg) haben Getreide, Düngemittel, Roheisen, Petroleum, in Buenos Aires seinen eingehenden Bericht über die e n , . ö

ur nen g menen en, 6 , ö . ö. . 2 Gewalt auf die Vorlegung eines Zwangs. führung des vorjährigen Lehrerbesoldungsgesetzes, der ja unmittelbar Steinkohlen, Baumwolle, Oele, Oelsaat und Kolonialwagren; und natürlichen Bedingungen der argentinischen Viebzucht zu o , a nen e, .

einzelne Personen günstlger geflellt sind. Denken“ Si⸗ daran . , n, n mich jwei Gründe maßgebend bevorsteht, abwarten müssen, damit wir einen Ueberblick aber dies= am Verkębt, ju Thal (Zugang nach Harnbnrg) sind, hauptsächlich be! Ende! der Sachverständige in St. Petersburg. berichtet 33 706 d,, WMöexifaner S6 So, Jtal ener 97. 80, Sch̃nckert ——

weiche Aaltgtion de Volkstisebler'. gencch'n baren, daran; gewesen: epjal babe ich mir sagen müssen, die Gemeinden sind jetzt Verhältnisse haben, um danach einbeitl ge ren, ,, theiligt Sucker, Vüngemittel, Getreide, Sali und Mehl. übst die Hängungg,, ung. Beanbeitungee gebnisss bei pack rrüßeh im Feilos 132 So, Astg Cleltr. , Nat enalbant 150 95, Tärken=—

ͤ ; ; d aben, um danach einheitlich vorgehen zu können. Ich Bei Schandau sind an der Zollgrenze durchgegangen zu Berg russischen Reiche, über Maßregeln zur Hebung des russischen Flachs æ5in, i1 Mar W . B) Rübdl loro 54 50 pr Oktober handels und theilt die wesentlichsten Bestimmungen des von dem rus⸗— 50 a0. 4 ; . ö

vergleichen Sie die Lage der Äfsistenten mit diefen.“ ohnehin überaus stark belastet, und es ist mir n n 9 ; missat bat mir vorgeworfen, 6. 9 k— die städtischen Gemeinden J unbed enl lich auf werde aber zweifellos darauf Bedacht nehmen, wenn sich diese Miß (Ausfubr nach Oesterreich 3854 000 t (1894 fast ebensopiel, 1872 bis ; e,, . ich babe meine Angaben lediglich gus der Bellage 21 dadurch in Verlegenheit zn rm . , en, . üben 6. sie verhältnisse noch weiter ergeben, in der einen oder anderen Weise 1875 3, , 66 ,, , sischen Ministexium, der dandwirthschast let e gen , Essen a. d. Ruhr, 12. März. (W. T. B.) Einer Meldung 2 6 nicht e gr gn Die Praxis der smedizinischen Exträordi, im Jahre 1892 . ,. 29 . aber ba en wir und zwar zu Gunsten der Lehrer, Abhilfe zu schaffen. * 6 ut ich 6g 3 e 3 18 H . Oo t, h für Rear eff fh: erm ,, . 1 . der Rhein. Westf. * zufolge beträgt beim r'heinisch west⸗ . . ö 1 lagender als der Umstand, daß ein Bozent in- leã ; . em amaligen Gesetz eigentlich recht Abg. Dr. von Sad ; . . i8 5 dure nittli * * j Beim . ur i erg endlich veroffentlicht ö eilungen über einen Milchtrust ir fälifchen Kohlen fyndikat die thatfächliche Förderungs-Einschran= ge enennung zum Extraordinarius reich geheirather hat. schlechte Erfahrungen gemacht, denn, meine Herren, da ist Zurück zun“ n Jaß zewski (Pole) beschwert sich über die kommen hauptsächlich in Betracht Roheisen, Düngemittel, Erze, fette einigten Staaten von Amerika. kung fur Februar 6,14 v0 gegen 7a im Januar d. J. und 7567 Man kann doch von einem, der eine neue Arbeit übernimmt nicht uns hier im Abgeordnetenhause die un lückliche B. 3 Zurũclsetzung der Polen bei der Besetzung der Lehrerstellen. Dele, Baumwolle, Sal! und Reis; beim Durchgang ju Thal neben im Februar IS97. z ; j verlangen, ö. er diese unentgeltlich thut, indem man ibn auf Neben. hineingebracht worden, nach e, , . ini iche Bestimmung Die weitere Berathung wird vertagt. Zu einer Erklärung Floßboli Braunkablen, Zucker Ter über den Hamburger Freihafen Sandel und Gewerbe. Dres den, 11. März. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 96, 7o, r ; rden, nach der die Beibehaltung des Stellenetats erhält das Wort 5 ;. . ,,,, . Die im Herbst 18965 in der Kolonie Reu⸗Seeland 56 do, do. Staatzanl, 101,90. Dread. Stadtanl, v. 83 10090, Ag. Mehl. . nge. . don d Hberl⸗ Jobo h deutsche Kreditbl. 299,50, Dresd. Kreditanst. 138,25, Dregdner Bank 9 ; ! J 1666,25, Dresdner Bantverein Leispziger Bank 19800, Sachs.

aͤmter vertröstet. Ich kann? also' die Berech Ha, .

arstle s erechnung des Kommifsars ässig ist, un die .

t (lte ellen se, rcchrnerit fi, doch wo nicht nur zulessig, ist, und an diesem bedauerlichen Jusatze kranken wir heute Abg. r. Gerlich (fr. kon): Meine gestrigen Bemerkungen haben Vle Zufuhr ju Schiff auf der Spree nach Berlin betrug zu h Im Vergleich zu den welche auswärtige Handelsreisende vor der Ausübung ,

eine Ghrenstellung, sondern auch eine S gem geifsiger Nr noch. (Sehr richtig! bei den Natt . f 86 l ; ,, . , aben sich vermindert, obwohl . ,, 3 , mn. ; . gehen, währen ie 4. 1 k . alten. aus Fur oder Nachgiebig⸗ or] bis 1891 rückwärts hat dieser Ve icht wesentli ; 36e z j j ĩ a, 2. ö. 1 . U sonken ehe nl ger, de Tee ssendoch keine Tagelöhner sind, Finanzverwaltung bereit war, die Millionen einzustellen, id mir keit, sondern nur, um den objektiven Thatbestand zu fe eren, bill. . 20 baer e , tj ,, e. I 1 * , . ,, Dampfschtffahrte . Ges. Ap, vo, Drendnẽt Ban Abg. Dr. Kr au se (nl: Ich trete den sagte, wir wollen versuchen mit allen Mitteln, die h Gn ich, daß ich mit meinen abfälligen Bemerkungen nicht die polnische halb des Weichbildes Berlin, sondern in den Vororten gelöscht wird. ; 16 1. landi Regierun in Wegfall gese a, g. 11. Ma B. T. BS) Sl 2 30 r nnr. re fe n stehen, darauf zu drücken, daß wir die Stäbe zu einer . . ,, ken ehen 26 ,,, a . w MR ; Sic, , , i e i long er berg nachdrückli ei. W ständi B dl ; 2 Xen) s lolche, denn auch da abe gestern gesagt, daß Steine, Brennmaterial und Nahrungsmittel. 3oiardl 24 r i500 P felder K 1026. ve ger Rribt die Praxis übergehen. Mit der Untersth an gen Behandlung ihrer Lehrer bewegen, das ergiebt sich wohl ich die Polen im allgemeinen hochachte. Ich habe! n di ̃ ̃ d dem Rhein durch— . . int Solgrol-Fahrit 17,0. Mansfelder Kure 1025, Leipziger Kredit- in diesem Etat darf die Regierung . von selbst. Diese gute Behandlung der Lehrer ist ja auch im . unter, solchen. Verhälinifsen nur diejenigen gemeint haben bee n ; . nr b e nen h nnn e zn en h. Tägliche ,,,, k ö ö ier 1 . k . 3 *. , n. ö 13 14600 f Interesse der Städte und ihrer Anstalten selbst. Denn die Städte . a , . c i Beziehung nehme ich von . zu Thal (Ausfuhr nach Holland) J 290 0600 t. Gegen frühere Jahre . ener 1 2 63 ö Fr . ian n Err ü De nen, 135 3676 iche ern,, 134 bo⸗

e . F ö. I . nn ; . ; Inf 74 i ni D. . 9 . 9 1 ! . ö .

een nenne g, u era mene, Schalt nicht durchführen wollen, wüssen fich sagen, daß Schluß nach Ka Unt ae anne e schgr nech dic ihn erte, Kam (nr si, reinige ett Ken, nen, . ceibriget gumm'glssnnerel, att en Js, niger amp. ihre Anstalten dadurch leiden; auf die Dauer bekommen fie keine 11 Uf F ächste Sitzung Sonnabend . . di 6 hr seist jener gein fich In Sberschlef ien sind am 11. d. M. gestellt 4837, nicht recht Pinnerei Aktien 181 00, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 19700, r. (Fortsetzung der Berathung dieses Etats.) . y, . w U erh e 3 neitig geftellt keine Wagen. Altenburger Atticubrauecrei 243.96. Zuckerraffinerie Halls. Aftien 11730. ; ; l Große Leipziger Straßenbahn 233,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn

trotz der mangelhaften z soiche wissen scha lichen J anständigen, guten Lehrer, und dle Anstalten müssen ihren Ruf her⸗ Petrol Self lj und Roheisen, b Ausfuhr Steinkohl ö. ttroleum, Oelsaat. oli und Rgheisen, bei der Aus fuhr Steinkohlen, ! 1. Mär (Bericht über Speisesette von Gebr. 64 60, Thäringische Gasgesellschaftä. Arten 224 00, Deutsche Spitzen ˖ Bersin; 11. Mär (Hericht über pg abrit 243 G0, dne g n , tswerke 131,75, Sächsische Woll

Abg. Gothein (fr. ) lieren. Es ist sehr fraglich, ob nicht die Unterrichte nur Unlerstũtzen? glich, nic nterrichtsverwaltung schon ( hen riger, w ch h aus unterrichtlichen Gründen genöthigt sein würde, mit der Zeit ein Steine, verarbeitetes Gisen und Zement. Gause) Butter: Wenngleich das Geschäft im Ganzen als ruhig zuschreiten, wenn die Schaͤden wirklich erheblich werden sollten. So . zu bezeichnen ist, genügte der e, ach ,, , . vorm. 3 , . pute gen, s Buste bri ; ein Grund jur Ermäßigung der sammzug⸗Termin handel. La . ndmuster ie nne, mn e, n,, pr. Mar. g, 35 a, pr pri! 3 52 e pr., Hin s, zo n, pl, gur

uriften den wi ch stehe ich in der Sache. e hz ache. In der Gesinnung gegen die höheren Lehrer Gewinnung der Bergwerke und Salinen des Ober⸗ Preise nicht vorlag. Landbutter ist ne n, . ,, in, , , m mn n,, Molkereibutter. ie heutigen ; pr. Juli 3, pr. August 3, PR. er

und in dem Wohlwollen sie gut und Dou s . gerecht zu behandeln, kann ich 26 B tsbezirks Halle im Jahre 1897 Prei im Verhältniß zur Halten won Vorti versichern, daß wir mit Ihnen vollt⸗ ä. . erg am z z Preise nicht im Verhältniß zur h mmen übereinsti ö ie P ? z und Genossen dig bestehen bleiben, daß es bei gutem Willen, und wenn wir iht 96 , . . 2 . . * 1 el f ee ü g' , . 6. 4 ö . n * 8 it ,,,, ( ö * 5 ̃ ächungen an den ersten Markttagen der Woche wurden Tendenz: Ruhig ö und Erze auf 286 Werken gefördert; die Förderung belief sich auf n,, . n,, . en Tre ners 1. Mar. (B. T. B) Buren - Schlußberiat.

. . * ö

Kollellg. die in Gnc en, Hofen sat' an une TWbeologie⸗ Studierende der bringen. 4 2 ; . 1 sorgt ist. Die heutigen Notierungen sind: angehörigen auf 105 282 C 1630). Unter der Gesammtzahl dieser jahrzbedarf noch wenig versorgt is e heutig White label 396 g.. Speck. Fest. Short clear middl lors

Universttät Breslau kirchll es. n, n, ., . gm gen, werde, da schon seit Jahren Abg. Volgens (nl) b Ein Regi e studiere. Nacht f nl. beklagt als Vertreter von Altona den . ; e 5 S 34,50 M, Hamburger Stadtschmal 36— 37 , 56 . , r, , e n sere: w , e e 1 Fa e m gen höheren Nealschulen und heealgymnasien war der Arbeiter gen, f . 6 gr n ,, , Spe hat regelmäßigen Am in un deränderten 3 r od Fasnet 4 2. e n 1 6. eadleaf, acken St. Felix auf Lieferung.

ultäten ju gute Jommen soll recht ; nt viel Mathematik getrieben we d ĩ War, g, de. 3e 9 2A9 Braunkohlenbergwerke, deren Förderung 21 608 68)

traordinar chaftgbutter Ia. Qualität 98 , 3,45 S6, pr. Oktober 3.45 MS, pr. November 345 M, pr. Dezember