1898 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ; ö . ö ; Dritte Beilage Y alle diejenigen, welche der Auskehrung des in 80391] Bekanntmachung. . Main; auf den 14. Juni 1898, Vormittags eitragß, von 1 4 70 J ron der Geburt des . ö . k ö Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei bei dem ge⸗ klagenden Kindes bis zu ckgelegten 14. 2 J 1. 6 eh ist . r , ,,, welcher über dachten Gerichte zugelassenen in n zu ö ö Zur 3 . dien e . zllm Deuntschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Slagts⸗Anzeiger.

ĩ ; ierselbst errichteten ! ; ] 1 9 en , , 4 die im Grundbuch von Weißenfels Band 27 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jadet Kläger den Beklagten vor Gr. Amig ersch , . gn r nsleer i n, nn, ,,, 62 Berlin, Samahend, den 12. 1*9* zes Zi 8 i Tochter Maria Hauer zu Weißenfels, als Friedrich Wilhelmi, geborer ainz, den 9. März 1898. : Bormittag r. th. ii . 12. ,,. JJ k . 2. März 1839, Karl Albert, geboren den 2. Ok. stimmten Termin. Zwecks öffentlicher enn, M* . ö . ; z . .

; ; Wolf, Johann Nicolaus Blaesing (Gläfing) geschied. tober 1841, Gustav Adolph, geboren . . 26 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. an den Beklagten wird dieser Ausjug der glage Gbesrau bezw. ihrer Enkelin Johanna Maria, 1844, Aimalie Louise, geboren den 21. . 17, K bekannt gemacht. . Leb. Blaesing (Bläsing;, des Privatmannes Friedrich Ernst. geboren den 22 Mär 15653. ein; 1sos6) Oeffentliche Zustellung. Mannheim, 9. März 1898. Johann Carl Lüders Ehefrau, belegten Kapi. getragenen vierhundert Thaler Kur. Muttererbtheil Bie Bottckerftan Amclie Mag un fr, geb. Schu Gerichtsfchreibet Gr. Amtsgerichts: (L. 8) tal fals an die als nächste Seitenderwandte mütter⸗ gebildet und angeblich verloren gegangen ist, für mann, n Een eng, Pr ol graf chf? he,, , . . licherseits der vorgenannten letzten Nutz, kraftlos erllärt worden.. ag anwalt Waschh öffer in Lrch figat gegen ibter Ehr, 180374] SDeffent liche Zustellung. nießerin bekannt gewordenen Elisabeth Helene Weißenfels, den 1. März 1858. mann, den Böttcher Carl Machmüller, früher u Die unmündige Marte Helene Jakobi in Cilm, Meyer und Walter Claeg Friedrich Mever Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Han lten. Kg gelgn aten ,, . wisscan= Lgertreten durch den Fahrt ber . hidersprechen wollen, htermit . Bebauptun, daß der Befllagte sie bbewistig versaffen ö Ale, ltere be nun An und Wider prüche a . 96 . 35 80600 . habe, mit dem Antrage, daz Band der Ehe zwischen b. oll h en, n i. ert in. einig als Phon des unterzeichneten , . . Burch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Parteien zu trennen und den Beklagten für den 36 . J en . Schmied Albin 2 Stock, Zimmer Nr. l, Häte . 1g m 53. März 1855 ist der Hppothekenbrtef über die allein schuldigen Theil zu eiklären. Die Klägerin 8er 36 i kin aus ö endorf, n letzt in auf Mittwoch, den 27. Apri⸗ ae t or. Jarmghagen Band II Blatt 19 Abtheilung UI ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ᷣ. itz. je 9 kannten Ausenthaltg, mit dem An. mittags KE Uhr, anberaumten Aufg⸗ o ö. Nr. 4 für Michael Giertz haftenden 45600 M für des Rechtsstreits vor die Brite Z viltammer 66. aufg gstf ellung, daß die Klägerin in Brant. im Justzgebãudg Dam mthorstraße lo, ö frait los erklart. des Töniglichen Landgerichts zu Ly auf den lin . Beg lagten ist, und ladet den. Beklagten zun links, Zimmer ir . , ,. . un 164 Greifswald, den 5. März 1898. EL4. Juni 1898, Vormittags O Uhr, mit der 26 . , n,. des Rechtsstreits vor die Autwärtige . kr en. Königliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 5 e Zivi , . des Königlichen Landgerichtz u hiestgen Zustellunge evoll macht tigten = bei Str gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3. . *. Fun 1898, Qormittage des Ausschlusses. Man 1808 80599] Bekanntmachung, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 29 hr⸗ wit der Aufforderung, einen bei dem go⸗ Samburg⸗ den 1. I , , Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Das ,, ,, gerichts zu Stepenitz vom 26 Februar 18938 ist das Lyck, den 7. März 1898. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser ͤ J gi bete wife ehen bon 6. Oktober 1842 uber Mertz haug, g 1 e gi ü geö) Tesdorp ] Pr., * zeramt w. ppothekeninstrument vor K Herichtsschreibe 3 Kön ali Landgerichts. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht . die auf Nr 97 ven Groß (in r lng III . ö ö ö zu Leipzig, am 10. Mär 1808: ö. lob l2] Aufgebot. . 1 für den Kossäͤthen . , , . ö Dölling, Sekr. Zu dem Nachlasse des amn 29. November 1575 zu A ö. ,, ,, 41 e . erung n 8 4 5. . . . e 6 rote ö . u; zu 80399 Oe eutli e u ell un. Neu. Teschom berstorbenen Irbeltamanng Johann 209 Thalern für krastlgz erklärt worden. Steff nstggen, vertreten durch Rechtsanwast Vogt l n . w e. 56 ö

Kübenvergrbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1898. —— . .

Monat Februar 1393 ö. fre J ö gegen Ennichtung der i , ,. der Ver⸗ Zuckersteuer: steuerfrel: ucker⸗ . g ö Verwaltungs a, arbeitete . rr Zukerablãu fe bezir ke die Rüben, Roh. krystalli. (ne das denaturlert Gewicht undenatu⸗ (ohne das

Rüben sierte sowie e (Steuer ⸗Direktiv. verarbeite mengen zucker flüsstge d. Denatu⸗ ier i, ,. Bezirke) haben Zucker rierungs . rier Denaturie⸗ mitteß rungsmitteh

. netto

1

In den freien Verfehr sind gesetzt worden:

75 339

445 216 416 8683 25 445

andere

Ablaufe.

799

321 25 236

7711

1 5 2

fe

Zucker⸗Ablãufe: ̃

sy au

erabl

S

Speise⸗

n . 253

* (1

990759

6 315 63160

8 3u

(einschließ ;

lich Zucker⸗

waaren 4317760

8527

Preußen.

Ostpreußen .. ö 3193 Westpreußen . 21 . 13 499 Brandenburg... —⸗ 1036 Pommern 38 10692 k 62 960 396 7269 k 141 486 58 19276 K,, ; 148 921 ) 130 473 Schleswig ⸗Holstein. 8 865 , . 31618 m, . ĩ 7761 Hessen⸗Nassau.. 9 25 4003 Rheinland. ; ;

Summe Preußen 3653 369 2460 280 878

Invert⸗ zucker⸗ svyrups.

z38 god 311 783

gemahlene

Raffinaden

und Melis.

und ümel⸗

Kr

2 . nee , , n. S ĩ e F deu Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, d n sefigen Akten als nächste Intestat⸗ Stepenitz, den 7. März 1898. zu Neu- Ruppin, klagt gegen ihren zemann, den e, . , , fg e. , Meese ist zu den hiesigen Akten als nächste Intes Ken ils ce ran ericht. Heüllergesellen Adolf Schroever, zuleßt in Steffeng, vertreken durch Rechtsanwalt Warschauet 1. Lie,

in die Wittwe Katharina Hedwig Eikholdt, geb. zal esser geg ü Sau geh in k . K an! 1 hagen, setzt unbelannten Aufenthalte, wegen böslicher messen, Ilagt gegen den Müller und Vausbesttze Meese (Mews) zu Brant Township in An Verlassi CGhescheid ; 5 Stanislaus Kamerdula ju Dolzig wegen des Kauf BPieselbe hat seiner Zeit Cie Crbschaft ge. sgoz9t Gert q erlassung auf Chescheidung, mit dem Antrage, das , n n,, . ) ö. g wegen des Ka zusehen. Diese ner Zeit. 80395 ekanntmachung. zwischen Parteien bestebende Band der Che zu Preises von 39, n 20 g für die in der Zeit vom nügend angetreten und ihre Erbschafterechte ihrem In der heutigen Sitzung ist für Recht erkannt: trennen und den Beklagten kost pflichti. s . Oltober 1895 bis zum April 1897 dem Bellagten Sohne, dem Arbeitsmann Carl Eitholdt zu Neu. 1) Die nachgenannten eingetragenen Gläubiger oder zssein schuldigen Theil . ,, don dem Kläger käuflich gelieferten Waaren, mit bem bukow zediert. Auf begründet kefundenen Ilntrag deren Rechtenachfolger an folgenden Hypothekenposten: den Bellaaten J mündlichen Verbandsun . Anträge auf Zahlung von 39 4 20 A nebst 6 n des gen. Carl Eikholdt werden hierdurch alle i. 2 von dreimal 3 Thlt. 27 Sgr. 71 Pf. vaäter⸗ Rechtostreit⸗ por hie . Zivilkammer Tenn g n gfichen Zinsen seit dem 8. April 1897 und vorläufige Vol⸗⸗ jenigen aufgerufen, welche Ing leich gahes Dder liche Erbtheile der Geschwister Kolossa, Johann, Landgerschts zu Neu. Ruppin auf den 20 , streckearkeitserklärung des Urtheil g, und ladet den näheres Erbrecht zu dem Nachlasse des Arbeitgmanng Friedrich, Michael, eingetragen aus dem' Cebrejesse 1898, Vormittags 5 uhr, mit der Wuf, Bellazten zur mündlichen Verhandlung deg Ftechtzw Johann Meese zu Neu ⸗Teschow als die Katharina vom 25. Mär; 1846 zufolge Verfüduna 2. März! h ; 9 2 mit, der Auf⸗ 6 znialihe 9 . ; oh 6 ] : Im 20. Mär 1840 zufolge Verfügung vom 12. März forderung, einen ber den dachten Gerichte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm Giktholdt, geb. Meese, zu haben vermeinen, solche 1855 in Abtheilung 111 Nr. 1 bezw. 2 bezw. 3 des ͤ , g nt ie u 66. k zu. auf den 4. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr Erbrechte hierher spätestens in dem auf Freitag, Grundbuchs des der Witswe Heintiett? Kr 6 he assenen Anwalt zu este en. Zum Zwecke der ft, . e, ,. ? n Hrundbuchs des der Wittwe Heinriette Krisch, geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Ausju er Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 29. April 1898, Vormittags EER Uhr, Pietzarka, gehörigen Grundstücks Papredtken Nr. 64, bet ö. . w Auszug der Klage bekaant gemächt. . anberaumten Termine anzumelden und darzuthun, b. von 3 Thir. 11 Sgr. 2 Pf. bäterlicher Erb— . gemacht. ( ö 1 widrigenfalls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin theli der Katarina Jedemst z e neh. teu Ruppin, den 3. Märn 1868. Ger icht fh, ,,

9 de Rwe bb wer n, n, zeil der Katharing Jedamsiy, aus dem Theilungs Graen; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. ergehen soll daß die w ttwe Eil Ioldt o . sich ejeß vom 28. Juli 1815, eingetragen in Abtheilung iI Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben Nr. 30 des Grundbuchs des dem Gutsbesitzer Her⸗ 5666 . . ; S0403] Oeffentliche Zustellung.

, . . ö , k mann Schubert gehörigen. Grundstücks Mühlengut. a ,, Der Schlächtermeister Max Spremberg u Char— zuch ö Er en zeugn . 3. Przykop, und zwar hierher übertragen aus dem Grund⸗ Ildo3h? Oeffentliche Zustellung. . Iottenburg, Englischestraße 3l, Prozeßbevoll mächtigter: ferner ie sich nach Praͤfluson meldenden näheren oder buch des ursprůnglich verhafteten Grundstücks Milken Die verehelichte Schlosser Täbling, Emilie, geb. Rechtsanwalt Rofenbaum zu Berlin, Franzöͤsische⸗ gleich nahen Erben alle Handlungen a. Dis poi Rr. 29 bei der Zuschreibung desselben, Kaping, zu Wittsteck, vertreten durch Justiz-Rath straße 52 1. klagt gegen . ö in die (Erbschast getreten, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Laemmel zu Neu Ruppin, klagt gegen ihren Ghe— Il) die Ebefrau des Schlächtermelsters Guslap anzuerkennen und zu i . sein sollen. Hypothekenposten ausgeschlossen; mann, den Schlosser Gasiay Täbling, zuletzt in Will, Ther. se, geb Spremberg, . 55 ö 28. Y) jedoch werden den Arbeiter Michael und Char⸗ Wittstock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hös. 27) den Schlächtermeister Gustav Will, früher z Hroßherzogliches Amtsgericht. lotte Sbrzesny'schen Eheleuten in Paprodtken ihre licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An— Friedricheberg, jetzt in ̃ zekannten Auf i e , n, g : ) . F g, jetzt in Amerika, unbekannten Auf— 80385 Berannt Rechte auf die zu 14. bezeichnete Hypothekenpost des trage, das zwischen Parteien bestehende Band enthelts, un fer der Behauptung, daß am 24. Jul : 31 Pfarrer , Baensch zu n . . vorbehalten; . 96 z 6 . den Beklagten fär den 18839 in Berlin der Kaufmann Friedrich Spremberg Pfarter emeritus Julius Baensch e Kosten des Verfahrens hab ie Antrag⸗ allein schuldigen Theil zu erklären. ie Klägerir hi ; Testamen erfloͤrben Liebenau N. M,. hat in seinem Testament vom 5. Ja, si 1 . . . l det de ö ; iu eee en. 23 . n. , , n Festam ent verftorben in * 24 t 2. ; steller zu tragen. adet den klagten zur mündlichen Verhandlung in welchem diefer seine Kinder, nämlich: die Beklagte . . , . m 26. Janngr 1898 einem Lötzen, den 3. März 1893. des Rechtsstreits vor die 1I. Zvilkammer des zu 1, und den Kläger, als Erben eingesetzt dat uch deffen August Baensch, Sohn des zu Poischwitz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Königlichen Landgerichts ju Neu-Ruppin auf den zwar mit ker Maßgabe, daß die Beklagte zu Kreis . Johann Bgensch, und dem . 20. Juni A898, Vormitiags 10 Uhr, mit Üüniversalerbin werde, Kläger aber nur den zesetzlicht Sohne seines in Häslicht, Kreis Striegau, verstorbe. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vflichttheil, welchen d Erblasser auf 3866 44 nen Neffen, Lehrer Jose Wagner, je ein Antheil 180397] Im Namen des Königs! zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,, , an 33. it 10 . 85 9 an einem Legat von ie 600 M ausgesetzt. Dies wird Verkündet am 19. Februar 1898. offentlichen Zustellung wird dieser Qugzug der Klage fla 15 un 1 46 welch . ö 8 9 91 a . ve. gens § 231 1 12 A. L.-R. bekannt gemacht. In der a, fh, e, m, , bekannt gemacht. . J en st den , . [, . . chwiebus, den 7. Mär; 1895. In der hotschien chen. Aufgebot? sach;— H. 77 Neu-RKuppin, den 8. Mär; 1898 e , ,, e, . Königliches Amtsgericht erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tapiau durch J K bat, wit em, Antrage unter Vorbebalt des Restes König zgericht. , n, n,. , H , ,. Hrgenz, des Pflichttheils: K den Amtsgerichts Rath Merten, für Recht: e n n nm, . rag atmen d ; . 9 s. 460 2a söozas . 2 , m n Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. . . ö ,, ahl Durch Ausschlußurtheil hiesizer Stelle vom 8. Mär) seine Rechtenachfolger werden mit ihren Ansprüchen 80370 Oeffentliche Zusten eit far vorlzuna d w, ,, 1888 ist das auf den Namen Jacob Kurck Jauch auf die Hypothekenpost von 70 Thalern Darlehn, ein. ( ö. . ö. eff 9. ich , ung. J Urzheil für rorläufig vollstreckbar zu erklären, 4 ! , nn * er ; , , e,, 8 De, we In der Pcozeßsache der jefrau des Schusters 2, den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Voll— Kora) lautende Sparkassenbuch Nr. 24 3660 der getragen auf Grund der Schuldur kunde vom Johann Baptist Brugger, Anna, geborene Biber, streckung wegen der Forderun Li daz Ver gg hiesigen Kreizsparkasse über 857, 99 kraftlos er⸗ 29. März 1847 auf dem den Besißer Herrmann Fabrikarbeitel in zu nnn gen im CGisaß Klaͤgerin, e, . . w. klärt worden. und Henriette, geb. Neumann, Potschien'schen Che— trtreten durch den Rechtzanwal Eo sflee 6 CGensnaen; Ber, ,,,. . n mn het ö k leuten? gehörigen! Grundst ick! Siam pelken Nr? * vertreten durch den Rechtsanwalt Löffler in Hechingen, Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen . n, . , 6 1898, z Le Tir fe 16 ug run e, ,. n Falz el gegen ihren genannten Ehemann, Schusser Jobann Verhandlung des Rechtsstreig For La Königliche önigliche Amtsgericht. btheilung 3. Vilhelm 95. auf Grund . . Bapytist Brugger von Hausen, QOberamts Sig. Amtegericht 11 zu Berlin, Hallesches Mer 25 31, ssozg6) ct 2. . vom 16 erf, ,. 35h, . e , Da Verhandlung maringen, z. Zt mit unbekanntem Aufenthalt ab.· Zimmer 69, 2 Tieppen, auf den 3. Mai 18986, 8 . G etauntmachung,, . . 1 wesend g wegen Ghescheidung ist die Entscheidung Vormittags Lo ühr. Zum Zwecle der zffent—= 1 Durch Urtheil De? Nöniglichen Amtsgerichts zu 1a Die wh othe nur nd. über zweimal 39 Thaler der Sache ron einem der Klägerin auferlegten Eide lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be . m 7. März 1898 sind die Hypotheken⸗ Sgr. 3 Pf. . lfftragen auf Grund abhängig gemacht. Da das Urtheil rechtskästig, kannt gemacht. . V a. ; des Erbpergleichs vom 577 1840 zufolge ist, von seiten des klägerischen Vertreters die Ab, Berlin, den 4. Märj 1898. 6 über die guf dem Grundstũcl des Müller . ; 26. August ; zusols nahme des Eides durch Ersuchen des Kaiserlichen (L. S) Ron ge, Gerichtsschrelber 2 i. He rich Batzdorff aus Sackisch auf Nr. 20 Verfügung vom 14 März 1842 für die Geschwister Amtsgerichts in Hüningen brantragt. Termin zur des Königliches Amtsgerichts II. Abth. 4. gc ö . bon S009 S die in Ab⸗ Fohann Gottfried Eduard und Johann Gottlieb mündlichen Verhandlung über dirsen Antrag ist auf —— ĩ ech t. . gerichtlichen Schuld. Adolf Debler in Abtheilung III Rr. 4 des Grund. den A7. Mai 1898, Barmittags 8 Uhr, vor 80375 Oeffentliche Zustellung. per ö. 97 vom 30. Mril 13884 gingetragen ist stücks Stampelken Nr. 10, gebildet aus dem Hypo, der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Die Christiang Pflieger, Wutwe des ver lebten sür den Müllermeister Bonifacius Batzdorff aus thekenschein vom 14. Mär 1842 und dem Erb— Hechingen anberaumt vel Termin Klägerin Ackerers Pe ie in lsbei haf ,,,, . gen anberaumt, zu welchem nin gerin Ackerers Peter Kieffer in Tagolsbeim wohnhast, iss und dem Sypotheken brief vom 56 e vergleich vom 536 . ah wird für kraftlos den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen eigenen Nameng, sowie als Vormnünderin ihrer sech . e e, . d ig fg. ; 26. August t bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu minderjährigen Kinder Marie, Johanna, Eugenie, neter Hein ch Hats ff . N56 e 59 5 erklärt, . . bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Emilie, Julius und Rosalie; vertreten durch die Sa isch haftende ost on eg Gh . 26 ler 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahreng werden wird dieses bekannt gemacht. Rechtsanwalte Dr. Reinach und Dr. Hechgesam, toe lun ir Fenner en. zer h ch, Chr. dem Besitzer Herrmann Potschien ju Stampelken Hechingen, den 7. Märi 1898. klagt gegen. verschreibung vom 1. April 1885 ein clra en rf 5 ah ta schre Sang. a ; n nnn, Marig. Reesen 6st, Wöttwe des ver den Müllcrmeister Bonlfacius Dag ñ m,. . k Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. lebten Ackerers Benedikt Boeisch in Lümschweiler, iist⸗ ö aus Reiner, 80371 Oeffentliche 2) Joseph Boetsch, Tagner in Tagolsheim, g t aus der Schuldurkunde vom 1. April i885 1 che Zustellung. 2 iche * . an ö ü r g. 3 Die Frau Fmma Bogen * 8 oni. ISo3 72] Oeffentliche Zustellung. 3) Georg Boetsch, Eisenbahnarbelter in Lümsch⸗ em Hypothekenbrief vom 7. Februar 15g für Bogen, geb. Fill. zu Schweinitz ie Fri 5 in R ; kraftlos erklärt worden. ; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Hegt örffer Die Friederite Baun, geb. Stadelmann in Rohr. weiler, r; ; ; Lewin, ben fene, 13gz. in Frankfurt a. ä., Hlagt gegen ihren Chemann, en hlonn, O. .A. . Schorndorf, Pryießbepolsmãchtigter 4 Anna Boetsch Ehefrau von Jeseph Gasser, Küniglichez Rl gericht Photographen Äugust Bogen, unbekannten! Auf Rechtsanwalt Bayrhammer in Aalen, laat gegen Tagner in Lümschweiler und diesen letzteren selbst, we, ni, . enthalle, frützer zu Frankfurt a. M., auf Ghescheidun , ihren Ehemann David Ernst Baun, Metzger in der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, 80394 und ladet den Beklaͤnten zur münt ichen Verh ndlunz , . iu, . e. 9 . e, Arbeiter, ohne bekannten wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag zu er— ohn un ufenthaltsort,

Durch Ausschlußurthei kn Gern des Rechtsstreits vor die Siste Ziri . . . vom . . o e n r rg an r d ger sslo 7 elne e lg ner ö lennen, Bieswiscken zen cbenrtelsn am ze Mai lz? S5 Eugen Bortsch, Ackerer, früher in gämsch 00 s, gingetragen am 13. Juli ISS fäl ren T, Mai 18983, Vormittags 9 Ühr, mit der zu Robrbrenn. O.. Schorndorf, geschlossene Ebe wesler, j. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenk,

Stellenbesitzer Carl August Fischer Prinsnig 'in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Fird dem Bande nach Ceschieden. Der Beklagte hat haltgort, . U

e nn, , , z , ,, , d, dm,, ,, n e e nen.

Besitzer Maurer August He ö 4 öffentlichen Zustellu wi di ö en lagten zur mündlichen Verhandlung de Kaiserliches Landgericht wolle ausspre en, da e sitz gust Hermann Fischer gehörigen shen Zustellung wird diese Laxung bekannt Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Württemb. 3m 1. März 1888 zwischen den Beklagten bor Notar

Grundstäcke Prinsnig Blatt Nr. 3 unb Groß- Tini] gemacht. —ĩ er d , . ö. Frantfurt 4. M., den 7. Män 1898. Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den Üngerer in Altkirch errichtete Theilung der Güter⸗

erme ; . Ver Geri fa, nal z 10. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der gemeinschaft, welche jwischen dem verstorbenen . nn . ö. 4 . des Königlichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, *enedikt Boe tsch n i. ho nde Witwe klärt worden. . . . 80 , ,. gelassenen Anwalt zu bestellen. Frau Anna Maria Rogenmüser bestanden bat, fowie Liegnitz, den 8. Mär; 1893. l 6 Heffentliche Zufstellung. . Ellwangen, den 9. Marg 1898. des Nachlasses des Benedikt Boetsch, der Älägerln Rönigsiches Amtsgericht. Ber Matbilze Bähz, geb. Hirsch, Taglöhn zin, in e arölei Rath Schiefer, in ihren angegebenen Eigenschaften gegenüber alt

zen n Til , F me het, ,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nichtig und jedenfalls rechteng unwirksam zu erachten

S0 392 e . saecltahmalt Dr. Braden in Mainz, klagt gegen K sti; das Geiicht wolle den Beklagten die Kosten zur l i, . Ge kr Ghemann Heinrich Max Bähr, zuletzt Koch, 18096619) Oeffentliche Zustellung. Last . 16 . e f lere fe r richig von heute ist die Hrpothetenkitunden g . , , wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn— Nr. 12491. Wilhelm Weber, geborgn am 3. Ok, erklären., und ladet die Beklagten zur mündlichen Pall, den 26. November E320, nurn, Ke 7 tufenthalt ort, Beklagten, wegen böslichen Ver tober 1897 zu Mannheim, Sohn der ledigen Mar— Verhandlung des Rechtzstreitßs vor die JI. Zivil= die im Grundbuche von Gutenberg Band 1 Blatt 2 sa ö . auf Ehescheidung: Es ge. gareiha Weber in Heppenheim 4. d. W., verireten sammer bez Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen in Abtheilung III unter c Derichte, die zwischen den Streittheilen durch den Klagvormund Fobann Westermann hier, 6. E. auf Donnerätag, den A6. Mal 1898.

8389 584 1 468 836 16 3 00 bis 28. Fehruar 1888 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 17 360 66

137 573 17266583

zucker (crushed und pilò)

k ( 15 608 43 505 d : 6641 Württemberg... 7908 Baden und Elsaß⸗ Lothringen... 15 227 k 2 ; 1684 Mecklenburg.. . 1894 nn, = 10189 Braunschweig. .. 27 241 k ü 31 249 30 39 511 J,, 4 667 80 Summe deutsches Zollgebiet... 18 400 226 2295 435 3455 937 10 341 310 467

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 95 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 dz.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 1898.

1898 189 1898 1897

gewonnen worden: Stücken⸗

Platten ·

S

8 0

Gs sind 96s 399

807 349

tangen⸗ 7

und Würfel zucker

daffinierte und Konsumzucker:

zucker. doꝛ 16zJ 707 ghz

Brot⸗

ö

78 7 (

847 705 r die Zeit vom 1. August 189

Kandis.

31

1898 280

ich f

Zeit vom 1. August 18 bis 28. Februar 1898.

14 X

0

ũ

zo 659 315 454

Zucker. 315 257

46565

2

Ausländischer Zucker. In ländischer Zucker. dz netto Einfuhr: Aug fuhr:

I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 203 138 439391 Rohzucker... 160 . ö b 295 434 198462 Raffinierter Zucker 9 664 = ö ä e 13 554

. h. 26 81 , .

957 . ö steueramtlicher Kontrole:

2) . 19 19 zog] Gesammtgewicht 53 3 600 w 6 243 77al Gewicht des darin enthal⸗ Raffinierter Zucker. 3476 36 519 tenen Zuqderz 1617

Ausfuhr aus Niederlagen: 4 J .

,, . 7170

Raffinierter Zucker 13 618 23788

Berlin, den 12. März 1898. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

J 1 ]

dz netto.

977

9 391 373

45 56 63 672 918 440 34 chnet

zucker. 35 590 235 978 1756 681

Krystall granulierte

20

erfabriken.

16

3390 6769 30159 20 638 ken überhaupt (

7403 38133 2

407 096

15 637 5 6 094 616

Rohzucker aller

Produkte

15 962 102

396 303 815 636 61s

N umgerechnet) ber

1503

1 1

14 068 14068

1

von Scheel.

Rübenzu ck sse⸗Entzuckerungsanstalten.

Y Z3uckterraffinerien.

anderer Verfahren. 9:

358 1215 665

339 Kaiserliches Statistisches Amt.

5 von

der Stron⸗ 1333 Suckerfabri 196 886

1196893 1393779 15373321 ältniß

Mengen darstellen.

tian verfahren.

4 5 75

1885

240 680 2566

945

2 2 er im Verh

Aus⸗ scheidung.

den 7. Mai Ass, Bormittags 9 Uhr. Jem

Y Aufgebote, Zustellungen⸗⸗ 1g en 8. März 1898. und dergl. ,,,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. )

Ter /

ub⸗

8

Hiervon wurden entzuckert mittels

stitution.

1066 509

llisierten Zuck

itraum verarbeiteten

80648 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Bielski, Kantonalarzt zu Maurg⸗ münster, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in 80647] Oeffentliche Zustellung. Zabern, klagt gegen die Maria Katharina Meyer, Der J. Sigwarth, Apotheker zu Maursmünster Wittwe Lorenz Lux, Ackersfrau, bisher in Singrist, verfreten durch Rechtsanwalt Wündisch in JZabern ietzt in Amerika ohne belannten Wehn, und Auf. flagt gegen die Maria Katharina Hcher, Witwe enthaltßort, und 1“ Genossen, wegen Forzerung für Lorenz Lux, Ackersfrau, bis ber in Singrift, jetzt in äritliche Behandlung des vorgenannten Loren Lur Amerska oßne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort in den Jahren 1396 und 18657, mit dem Antrage und 1 Genoffen, wegen Forderung für in den auf koftenfllige Verurtkeilung der Beklagten, durch Jahren 1856 und 1857 an den vorgenannten Lorenz für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil, zur Tux gelieferte Redikamente, mit dem Antrage auf Zahlung von 57 4 nebst 5 oso Zinsen vom Klage, kostenfäͤllige Verurtheilung der Beklagten, durch für justellungstage ah und der bisber ergangenen Kosten, vorläufig bossstreckbar erklärtes Urthell zur Zahlung und jwar die Wittwe Lux für die Hälste und die von S, 85 M nebst o/, Jinsen vom Klagezuffellungs⸗ mindersäbrige Göeprgette Lux für dag Ganze haftend, tage an und der bisher ergangenen Kosten, Und zwar und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung die Wittwe Lur für die Hälfte und die minder⸗ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu jährige Georgette Lux für das Ganze haftend, und Zabern in den Sitzungssgal auf den 28. April jadet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Is98,. Vormittags O Uhr. Zum Zweck der des Rechtestreltz vor das Kasferliche Amtegericht zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zabern in den Sitzungsfaal auf den 28. April bekannt gemacht. E898, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der

Birnbach, ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. =. h Birnbach,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

80401] Oeffentliche Zustellung. ; . Der Zimmermeister August Vobach in Neuenderf

bei i n, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt 180405 Oeffentliche Zustellung. Müller in Brandenburg a. H., klagt gegzen: Die Sparkasse der Gemelnde Wetter zu Wetter I) die Handelsfrau Emmg Seeger, a. Ruhr, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Allen 2) deren Ehemann, den Juwelier Carl Seeger, dorff ju Witten, klagt gegen den Wilhelm Tigges, beibe früher zu Magdeburg (Buckau), jetzt unbe⸗ früher zu Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalig⸗· kannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihm orts unter der Behauptung, daß von dem im Grund⸗ gegen die Beklagten aus dem schriftlichen Mieth. buche von Witten Band 20 Ait, 19 eingetragenen vertrage vom 3. September 1896 eine . Kapitale von 12 000 4. die 44 9 Zinsen für die forderung für die Zeit vom 1. Oktoßer 1896 bis Zeit vom 1. November 1896 bis dahin 1897 mit 30. September 1897 zustände, auf Verurtheilung 510 M rückständig seien mit dem Antrage auf Zah⸗ zur Zahlung von 202,21 nebst Ho/ r seit . von 300 vorbehaltlich des Restes nebst hon 1. Juli 1897 als Gesammtschuldner durch für vor.! Zinsen vom Tage der Rechtskraft des Urtheils an läufig vollstreckbar ju erklärendes Urtheil. Der bei Vermeidung der Zwanggpersteigerung seines An= Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver theils an den Band 20 Art. 10 im Grundbuche handlung des Rechtsstreits vor das . Amts, von Witten eingetragenen Immobilien Flur III gericht ju Magdeburg (Buckau), Abtheilung 2, auf] Nr. 65/5 und 7716. Die Klägerin ladet den Mit

worden:

et

ren,.

Uung. ssta

kr

4.

g

41188777 9

verarbeit 82

58 915 7

sind

DOsmose.

Es

1 1815836 165 949 1941 6000

n an krystallistertem Zucker in Rohzucker (die anderen

18 529 151 649 170178

Raffinierte

21

5 620 556

HGetrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1898 und in der

Roh⸗

400 226 1043

136 582581

Rohe gewonnenen Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Ze

135 982 807 6 664 077 137 172 320 5057 406

136 982 807 137 172 320

gust

ebruar 138983 gust

gust 1898 ar 13898.

Der Gewin

5 .

K. Zeit v. 1. Au

h

Dagegen 1896/9

3m Februar 1898. n

Februar 1898 Zeit v. 1. Au

Febru

Zeit v. 1. Au Dagegen 1896/97

Februa

III. Berlin, den 12. März 1898.

anf welchen die Betriebszergebnisse sich beziehen.

.

8 z nf Kommi ssar e, Gre e f. . ben den g ta eh enn len zu. Worms am 2. No- klagt gegen den Maschinenschlosser Wihelm Wiegei Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bel eingetragene Resthypothet von j66 Thalern gebildei sch n 3 abfeschlossene Ehe vom Bande für ge, ven Kaiserslautern, zuletzt hier j. Zt. an unte dem gedachsen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ jft, für kraftios erklärt word n.! 9 , in eri en und den Heklagten zu ver, kannten Orten auf Grund des Gesetzes vom stellen. Zum Zwecke ler 6 entlichen Zufstellung Halle a. S., den 7. März 1898. Die i 1 ien des Mechtestreits zu tragen. 2l. Februar 1851, „Erbrecht und Ernährung un wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Rnigliches Auilsgeinch Abtheilung 7. . e, ,, . ö ö . 89 dem Antrag auf Ver⸗ Müülhßausen i. E., den 9. März 1898. ; ö . e echtt streit die Zweite urthe lung de selben zur Zahlung eines wöchentlichen, Der Landgerichts Sekretär: er.

Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu in Vierteljahresraten , an, 3 9 J

Zeitabschnitt, den Vormonaten den Vormonaten

Februar 1898.

n den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. J. August 1897 bis 28. Dagegen 1896/97 1897 bis 28. Dagegen 1896/97 83 Februar 1898 n den Vormonate 1897 bis 28. 1897 bis 28.

Dierju wird aber bemerkt, daß die

Zusammen in der Zusammen in der Zusammen in der

* Februar 159833. n

Im 1