1898 / 62 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, e, e , ,,,,

Kol. 5: Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Heinrich Loebe zu Teterow. Fol. 124 Nr. 206: Kol. 3: F. Stenzel. I Kol. 4: Teterom. . Kol. 5: Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Friedrich Stenzel zu Teterow. Fol. 125 Nr. 207: Kol. 3: H. Jagow. Kol. 4: Teterom. . Kol 5: Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Hermann Jagow zu Teterow. Fol. 125 Nr. 208: Kol. 3: J. Lewerenz. Kol. 4: Teterow. . Kol. 5: Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Johann Lewerenz zu Teterow. Teterom, 8. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Ehorn. 180517

Bel der Firma M. Rosenfeld in Thorn mit einer Zweignlederlassung in Illowo (Nr. 305 des Firmenregisters) ist heute eingetragen worden, daß die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Manfred Ruznltzki zu Illowo übergegangen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1607 desselben Re⸗ gisters die Firma M. Rosenfeld in Thorn mit einer Zweigniederlassung in Illomo und als deren Inhaber der Kaufmann Manfred Kuznitzki zu Illowo eingetragen worden.

Thorn, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

orn. S0h18

Bei der Firma „M. Rosenfeld“ in Thorn (Nr. 305 des Firmenregisters) ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Soldau auf⸗ gehoben ist.

Gleichzeitig ist die Prokura der Frau Helene Nosenfeld, geb. Kuznitzki, zu Thorn für diese Firma (Nr. 78 des Prokurenregisters) gelöscht worden.

Thorn, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Thorn. s8obl9]

Zufolge Verfügung vom 9. März 1398 ist an dem⸗ e . Tage in dag diesseitige Register zur Ein⸗

agung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ , . unter Nr. 253 eingetragen, daß der

aufmann Bernhard Sandelowmsky zu Thorn für seine Ehe mit Meta Letzser durch Vertrag vom 19. Februar 1898] die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Che ein— brinat oder während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfälle oder auf sonst eine Weise erwirbt, die Iatur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 0h20] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 913 die Firma „J. Stoermer“ zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Stoermer da— selbst eingetragen.

Tilsit, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Velbert. 180521] In unser Gesellschaftẽ register ist heute unter Ur. 56 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maurer Breisig“, mit dem Sitze in Velbert, und als deren Inhaber 1) der Manrer—⸗ meister Philipp Maurer und 2) der Baugewerk— meister Joseph Breisig, beide zu Velbert, ein⸗ getragen worden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Firmazeichnung berechtigt. Velbert, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht. Vieraen. 180522 Die unter Nr. 83 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ , Firma Heinrich Stierken zu Viersen st heute gelöscht worden. Viersen, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 80668 Nr. 262. Zu O. 3. 84 des Geselischastz. registers, Firma Carl Freudenberg G. m. b. S. in Weinheim, wurde heute eingetragen: Philipp Bär IV., Alexander Bergmann, Friedrich Bussemer und Heinrich Jochim, sämmtliche in Weinheim, wurden als Kollektip— prokuristen in der Weise bestellt, daß immer je zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die gol auszuüben. Weinheim, den 4. März 1898. Gr. Amtsgericht. Grimm.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 80523

In das Firmenregister ist am 9. März d. J unter Nr. 1278 die Firma W. Michel zu Wicsbaden und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Michel zu Wiegbaden eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 335 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Michel zu Wiesbaden für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Wiesloch. Handelsregifster. 80607] Nr. 3396. Unter O. 3. 75 des Gesellschasts« regssters ist heute eingetragen worden: Die Firma „Photochemie Wiesloch⸗Heivel⸗ berg A. Cobenzi und J. C. Noth“. Vie Gesellschaft hat ihren Sitz in Wiesloch. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Cobenzl, Chemiker 2 W. Constantin Roth, kaufmann, beide wohnhaft in Wiesloch. Ersterer, der die öster⸗ reichische n besitzt, it verheitathet ohne Eherertrag mit CGiisabetha, geb. Roth, von n n n, ist ; ö. Ehevertrag verhei⸗ a. geb. Heß, von Idstein. Wiesloch, 16. März 1893. . Gr. Amtsgericht, Neßler.

Witzenhausen. . ðS0bh 24]

In das hiestge Handeleregister ist heute zu Nr. 35 eingetragen: ;

as eher unter der Firma G. Stöcke hier

betriebene Geschäft ist durch Vertrag mit allen Altiven und Passiven auf die Wittwe des Kaufmanns Georg Stöcke, Elise, geb. Löhr, zu Witzenhausen übergegangen, welche das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen wird.

Witzenhausen, den 1. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grohne.

Wongrowitz. 80h26]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 122, woselbft die Firma Naftali Maguer mit dem Ort der Niederlassung Wongrowitz und als Inhaber der gleichnamige Kaufmann Magner eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

VWongrowitz. Bekanntmachung. IS0b 25 In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver—

fügung vom 8. Märj 1898 am 8. Mär 1898 Fol⸗

gendes eingetragen:

, .

2 Firma N. Magner.

3) Sitz der Gesellschaft: Wongrowitz.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Hirsch Magner,

2) der Kaufmann Moritz Magner

in Wongrowitz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhorem. Bekanntmachung. 80527 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich vom 25. Februar 1398 ist das Statut vom 7. Juni 1897 unter anderm dahin abgeändert worden, daß der Vorstand aus dem Direktor und 6 Mit- gliedern bestehen soll. Als weitere Vorstandsmit⸗ alieder sind gewählt die Landwirthe: 1) Franz Josef Schunck zu Gereonsweiler, 27) Auguft Bongartz in Glimbach.

Aldenhoven, 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bamberz. Bekanntmachung. 80541 Unter der Firma Adelsdorfer Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränker Haftpflicht hat sich nach Statut vom 27. Februar 1898, mit dem Sitze zu Adelsdorf K. Amtsgerichts Höchstadt a. A. eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, Hebung der Wirth— schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel; b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! bekannt zu machen; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandzmitgliedern, darunter dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in an—⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind durch den Vorstand abzugeben; sie sind rechts verbindlich, wenn sie von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, abgegeben worden sind. Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗ e . durch einen Bevollmächtigten vertreten assen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Hörrlein, Fischhändler in Adelsdorf, Vereinsvorsteher, 2) Franz Scharold, Oekonom in Wiesendorf, 3) Konrad Ritter, Bierbrauer in Aisch, 4) Johann Joses Nagengast, Zimmermann in Adelsdorf, 5) Heinrich Hümmer, Oekonom allda. Die 4 letzteren Beisitzer, Nr. 2 zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 1. März 1858. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer. Riele geld. Bekanntmachung. S0528 Der Bielefelder Consumwerein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Srl e flich hat am 26. Februar 1893 Aenderungen des Statuts be—⸗ schlofsen. Danach ist unter anderem Folgendes bestimmt: Die in Genossenschaftsangelegenheiten nöthigen Bekanntmachungen werden künftig mit der Firma der Genossenschaft, der nach 57 des Statuts die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern beigefügt sein muß, unterzeichnet. Alle Belanntmachungen sollen künftig in der Westfälischen Zeitung (Bielefelder Tageblatt) und in der Volkgz— wacht mindesteng einmal aufgenommen werden. Für den 3 daß das eine oder andere dieser Blatter eingehen sollte, oder daß die Veröffentlichung durch diese Blätter aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, so solQl der Deutfche Reichs. Anzeiger so lange an ihre Stelle treter, bis durch Beschluß der Genęeralversammlung andere Blätter bestimmt worden sind. Bielefeld, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Charlottenburg. 80h29]

. . e f nel g; . gen ei der unter Nr. 8 eingetragenen Fellow allen · Bau ⸗Genossenschast, Cin getragene 3

daß der Kaufmann Otto Eismann hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Charlottenburg, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

ErCwrxt. 180531] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gisperslebener Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gispersleben, eingetragen, daß an Stelle des Ernst Mattig Ferdinand Topf in Gispers⸗ leben in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ermsleben. 80630

Im Genossenschastsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute bei Nr. 1 Consumverein II zu Ermsleben, Eingetragene Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen, daß nach erfolgter Vertheilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Ermsleben, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gemiün d. 80632 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 zur Genossenschaft Consum⸗Verein Hellenthal, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Gemünd, den 7. März 1398. Königliches Amtsgericht. 2.

Greirs wald. Bekanntmachung. 180640

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsumwverein zu Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Drehers Albert Fuhr⸗ mann der Kaufmann Robert Trautvetter zum Vor. standsmitglied bestellt worden ist. Außerdem ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 6. und 21. Februar 1898 die Firma der Genossenschaft umgeändert worden in „Greifswalder Konsum und Produktivverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Greifswald, den 6. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hanam. Bekanntmachung. 1805331 Der Vorstand des Großkrotzenburger Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. besteht aus den in der Veröffentlichung vom 6. Januar 1898 unter 1, 2, 4 und 5 angegebenen Personen und dem Adam Kremer zu Großkrotzenburg.

Hanau, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Henn eg. Bekanntmachung. 80534 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, woselbst die Beerenverwerthungs Genossen⸗ schast, e. G. mit veschränkter Hastpflicht zu Eudenbach bei Oberpleis vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: daß der Vorstand die Auflösung der Ge— nossenschaft und die Bestellung von Mathias Schmidt zu Hühnerberg und Peter Weber zu Kotthausen als Liquidatoren angemeldet hat.

Hennef, den 5. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 79559 Genossenschaftsregistereintrag, betreffend? Bauernhilfsuerein Weiler ⸗Sim̃erberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 10. Februar 1898 wurde an Stelle des aus dem Volstande aus—⸗ scheidenden Kontroleurs Friedrich Heim, Bürgermeister in Weiler, der Dekonom Josef Sohler in Weiler gewählt. Kempten, 2. März 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. J. V.: Maul. Königsberg, Er. Genossenschaftsregister.

Bezüglich der „Molkerei zu Condehnen, Ein getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 11 am 3. März 1898 vermerkt:

daß die Vollmacht der Liquidatoren Gutsbesitzer

Gerber, Krutzly und Ruste beendigt ist. Königsberg i. Pr., den 3. März 18988

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kõöslim. Bekanntmachung. S066 9] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft Sorenbohmer Spar⸗ u. Tarlehnékassen Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sorenbohm eingetragen, und ist hiebei Folgendes vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 22. Februar 1898 und befindet sich bei der Beilageblat sammlung. B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig- neten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be schaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und e, Absatz der Wiribschaftserzeugnisse. CG. Vor⸗ tandsmitglieder sind: 1) der Bauerhoftbesitzer Leon⸗ hard Pomrehn zu Sorenbohm, 7) der Bauerhofg⸗ besitzer . Pomrehn zu Bornhagen, 3) der Bauerhofgbesitzer Wilhelm Knop zu Sorenbohm, 4) der Eigenthümer Hermann Zander zu Bauer⸗ hufen, 5) der Bauerhoftbesttzer Angust Kempin zu Sorenbohm. D. Die von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. E. Die Willenserklärungen und Jeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Dle Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt mit rechflicher Wiikung gegen Dritte dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

106535

schaft mit beschränkter Hastpflicht“ vermerkt,

Labisehim. Bekauntinachung.

Bei der Spar und Darlehunskasse, Einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräukler Haftyflicht zu Bartschin Stadt sst heute in das Genossenschafteregister eingetragen: ‚Der Haug, ö Albert Stranz aus Bartschin und der Buͤrger— meister Spude ebendaher sind in den Vorstand

gewählt.“ Labischin, den 2. März 18938. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. ĩ 0636]

Nach dem Statut vom 19. Februar 18298 ist ein Genossenschaft unter der Firma:

Shyas'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene ,,,, unbeschrãnkter

. aftp mit dem Sitze in Oyas errichtet worden.

Der Gegenstand ihres Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Miiglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten a ng, sch ff

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, tin P. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher in dem „Landwirthschafilichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

I) der Rittergutspächter Paul Schneider, Ver⸗ einsporsteher. = 2) der Gutsbesitzer Gustav Süßebecker, Stell⸗ vertreter, 3) der Stellenbesitzer Wilhelm Haase, 4) der Gutsbesitzer Oswald Weinhold, 5) der Stellenbesitzer Gustav Langer, sämmtlich zu Oyas.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 19 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und dle Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschaftsgebäude, Goldberger⸗ sttaße Nr. 19, im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreiberei, Abtheilung 4, Jedem gestattet ist.

Liegnitz, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüchom. Bekanntmachung. (80537 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amté— gerichts ist zu der Firma: „Spar⸗ und Darlehn é kasse des landwirthschaftlichen Vereins Clenze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1898 sind: 1) HVofbesitzer Lühring in Dalitz für Hofbesitzer Schleinecke in Beesem und 2) Hofbesitzer Schulz in Cussebode für Guts⸗ pächter Molsen in Seelwig neu ia den Vorstand gewählt auf 3 Jahre. Lüchow, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. 3. Marienburg. Bekanntmachung. 180538 In unser Genossenschasfteregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Schoenauer Pferdezucht ⸗· Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Genecalversammlung vom 26. Februar 1898 aufgelöst ist und ju Liquidatoren bestellt sind: 1) dos bisherige Vorstandsmitglied Hofbesitzer Bernhard Wiebe aus Schönau, 2) , Bernhard Claassen aus Wernert—⸗ orf. Marienburg, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Münsing em. Bekanntmachung. 80639 In das Genossenschaftsregister d. II Blatt 3 ist bei Nr.? Darlehenskassennerein Dottingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dottingen, eingetragen worden:

an Stelle des ausgeschied enen Vorstandsmit⸗

gliedes alt Jakob Ostertag ist Wilhelm Bosler,

Bauer in Dottingen, zum Vorstandsmitglied

gewählt.“ Münfingen, den 8. März 1898.

K. Amtegericht. Hilfsrichter Schenk. NVeustz dt a. Rübenberge. 0545 Nach Statut vom 20. Februar 1898 ist esne Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar! und Jar⸗ lehnoõkasse, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Colenfeld gebildet und heute in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der „Leinezeitung! und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung im „Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pastor Helmi Thies, Vollmeler Friedrich Borges, Gastwirth Augu Bergmann, sämmtlich in eien . Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Genofsfenschaft dieser, sowie unmittelbar ihren Gläubigern mit seinem ganzen Vermögen. Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Willenser, klärung und Jeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber FRechtsherbin dlichkelt baben sol. Bie Einstchi der Liste der Genossen Ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

XVortorꝶ. Bekanntmachung. 06044

Köslin, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu r. 1, besteffend die Geuoffenschaftomeierei und Schrot

asd)

mühle e. G. m. u. S. in Timmaspe, einge ragen: ö.

Kühl in Timmaspe ist aus dem Vorstande , an dessen Stelle in den Vorstand gewäblt: Tischlermeister Claus Stieper daselbst.

Rortorf, 39. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Ples chem. ; 30645 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 ( var lehnskassenverein Grudzielec, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daft, pflicht) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist Furch Beschluß der Generalversammlungen rom j9. Februar und 5. März 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Pleschen, den 9. Mäcz 1898. Königliches Amts

gericht. ö

Rogasen. Bekanntmachung. lISob46ũ]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ritschenwalde, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Max Ule ist der Schmiedemeister Franz Knopinski in Ritschenwalde, Mitglied des Vorstandes geworden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1898 am 8. März 1893.

Rogasen, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 80542

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Naabdemenreuth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naabdemenreuth.

Nach dem Statute vom 1. Januar 1898 ist Gegenstand des Unternebmens, den Genossenschafts« mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Hlernächst kann der Verein auch die unter Ziffer 2 6 des § 1 des . über die Erwerbs und Wirthschastsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vor- gesehenen Zwecke verfolgen. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenfchaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandé mitglieder beiw. den , ,. des Aufsichtsraths in der Verbandekundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlebenskassenvereine, und der Bayerischen Zentral Darlehenskasse in München.

Die dermaligen Vorstands mitglieder sind:

1) Lorenz Meier, Oekonom in Berg, Vereins⸗ vorsteher,

2) Emeram Kraus, Oekonom in Naabdemen⸗ reuth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2) Wilhelm Häupler, Oekonom in Gössenreuth, 4 Ferdinand Schieder, Oekonom in Pleisdorf,

8) Karl Lehner, Oekonom in Bach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 2. März 1893.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Praͤsident: (L. S) Straßer.

Wiesloch. Genossenschaftsregister. 80770]

Nr. 2317. Unter O3. 9 ist in das Genossen⸗ schaftsregister Folgendes eingetragen worden:

„Walldorfer Spar- und Darlehens kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschrankter Haftpflicht“ in Walldorf, gegründet durch Statut vom 7. November 1897.

Die Genossenschaft bat ihren Sitz in Walldorf.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: .

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, r

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftẽblatte! oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und müssen von mindstens 3 Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter⸗ zeichnet sein. Diese Bestimmung gilt überhaupt von allen Willengerklärungen des Vorstandes.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinjugefügt werden. Im weiteren wird auf das bei den . befindliche Statut verwiesen.

Vorstandsmitglieder des Vereins sind:

1) Georg Kief, zugleich Vereinsporsteher,

27) Ghristof Koppert, zugleich Stellvertreter des

Vereins vorstehers,

3) Georg Michael Hetzel,

4 Johann Ludwig Scherer,

5) Johann Georg Schweinfarth IV., alle fünf in Walldorf wohnhaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiesloch, den 5. März 1893.

Großh. Amtsgericht. Neßler.

Muster⸗Register.

(Die auzländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

S065 2 eingetragen

Rauten.

In dag hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 444. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, L Kuvert, versiegelt, a. 23 Stück Muster von Innen. und Außenetiquetten, bestimmt zur Ver— packung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik . nummern 12146 bis mit 12149, 32823, 32824, 341599, 34191, 34734 bis mit 34737, 35908, 35207 bis mit 35209, 35255, 35266, 35317, 3663 bis mit 35461; b. 7 Stück Muster von Phan tasiebapl eren, Nr. 163 bis mit 169, Flächenerzeug ˖

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗

bruar 1898, Vormittags 49 Uhr.

Bautzen, den 5. März 1898.

Königliches Amtegericht. Kuntze.

Forst, Lausitx. 80655] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Ne. 136. Firma Reinhold Jackeschky zu

Forst i. L., 3 versiegelte Pockete mit Mustern zu

Buckkinfabrikaten; Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern, Dessin: 6880 —– 5887. 6860 6868. 6850 bis

6859, 6888 6897, 63869 —– 6879, 6930 6936, 6937 bis

6944. 6962 - 6971, 7010 - 7020, 6916 - 6929, 7045

bis 7053, 7032 - 7039, 7095 - 7103, 7022 - 7031,

072 7082, Schutzfrist ein Jahr. angemeldet am

7. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Forst i. L., den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. S06 50] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3447. Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern pon gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäͤfts⸗ nummern 38650, 38651, 38914. 38941. 39952 956. 39962, 39963, 39987, 39988, 39990, 39992, 39994 997, 55001 55031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 3172 Uhr.

Nr. 3448. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55032, 55033, 55036 040, 55042, 55043, 55o0d5 —– 8, öö66ß, 5hoßz, 5hboso, 5bos4, 5509, 556gä, 55119, 473656, 47357, 8576, 8594, 8596 8601, S603 8610, 8612 8623, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 3449. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 33 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8624— S627, 8629 - 8643, S650 —– 8663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 3450. Firma Meinhold . Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17463182, 1746/3183, 1746/3184, 1746 3185, 1700/3014. 1700 3015, 1700/3023, 1738, 1738 / 3186, 1738/3187, 1738/3188, 1738/3189, 1738 / 3190, 1738/3191. 1739, 1739/3193, 1739/3194, 1739/3195, 1739/3196, 1739 / 197, 1739/3198, 1739 / 3203, 1739/3204, 1739 / z205, 1739/3206, 1745.3 178, 1745/3180, 1747/3171, 1747/3172, 1748/3192, 1744 / 3173, 1744/3174, 1744/3175, 146/2959, 1743, zl66, 1745 3 157, 17433165, 17357, 31939, 1757/3200, 1714, 1740/3169, 1740/3170, 1741/3176, 1741/3177, 1749/2394, 1750/3201, 1752/3207, 1752/3208, 1752 3209, 1752j3210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3451. Firma Blanck Æ Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 949 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1101 1150, Schutz irist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 15 Hbr.

Nr. 34652. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 950 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerieugnisse, Geschäftsnummern 1151 1200, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3453. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 951 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1201 1250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 45 Uhr

Nr. 3454. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 952 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1251 1399, Schutzfrist I Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags z5 Uhr.

Nr. 3455. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 953 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 84201 - 84250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 3456. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 954 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 84251 84300, Schutzfritz 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3457. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 955 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzengnisse, Geschäftz nummern 84301 = 84350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 3468. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 966 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 84351 84400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3455. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 957 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 46801 46850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3460. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 968 mit 40 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 458514 = 46390, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3461. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 9659 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftgnummern 46901 46950, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3462. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 960 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46951 4709090, Sautzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3463. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 261 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 68901 6896, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3464. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 262 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 68951-69000,

chußfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr. .

Nr. 3466. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 263 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fläche nerzeugnisse, Geschäftgznummern 1301 —- 13530, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3465. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 964

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien,

Jlächenerzeugnisse, Geschäftznummern 1351 1400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3467. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 965 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäsfts nummern 1401 - 1450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 3488. Firma J. Bauer in Plauen, Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 751-5800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3469. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern von Spitzen und Stickereien, Herschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5801-5842, 5867 - 5874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3470. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

530 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftznummern 5875 5924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3471. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30. Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ho25 5960, b991 6001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3472. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien. offen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 39333 335, 39409 417, 39986, 55034, 55042, 55043, bbod9 062, 55069 72, 55074, 550M78, 55079, 55083, 55085, 55086, 55 108, 55110, 5ol23 129, 55131, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3473. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5534, ohl37 - 141, 55144 —– 161, 55164 185, 55188, 55232, 55233, 55235, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3474. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 42 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55236 bis 240, 8628, S647, 8665 8688, 8692 8703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr.

Plauen, am 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Schleswig. In unser Musterregister ist heute

worden: von Diebitsch, Carl.

80651] eingetragen

Nr. 5. Premier⸗ Lieutenant im Husaren Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig Holsteinisches) Nr. 16 in Schles⸗ wig, Kartenbriefe mit rüchseitiger Ansicht Fabrik⸗ nummer 1—4, offen, Flächenerzeugniß, Jährige Schutzfrist, angemeldet am 18. Februar 1898, 9 Uhr Vormittags.

Schleswig, den 23 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Konkurse. 80571

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Schultz zu Altkirch ist am 8. März 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geschäftsagent C. Bellack in Dammerkirch. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. April 1898, Vor⸗ mittags II Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.

8065671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhäudlers und Grundstücksbesitzers Karl Pallmer in Grotzpostwitz wird heute, am 109. März 1898, Vormittags pio Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1898. Wahltermin am 4. April 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungötermin am 22. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1895.

Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel. 80559] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kträmers Diedrich Fried ˖ rich Wilhelm Fehsenfeld, in Firma D. Fehsen⸗ feld, Hamburgerstraße 32, hier wohnhaft, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung I. April E898, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin G. Mai 1186s, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). ;

Bremen, den 10. März 1898.

Das Amtagericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

80h51] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Friedrich Gehrt hierselbst, Holzmarkt 5, ist am jo März 1898, Vormittags 114 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von bier, Hundegasse 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1398. An- meldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubiger versammlung am 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Jimmer Nr. 42, Pfefferstadt. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1898, Vormittags 11 Uhr, daselbst. ;

Danzig, den 10. März 1898.

Dobratz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

80566 Ueber das Vermögen des Kartonnagenwaaren fabrikanten Karl Heinrich Max Schwarz hier

(Florastr. 5) ist heute, am 8. März 1898, Mittags i Uhr, das. Kontursverfahren eröffnet worden.

offen, J Ronkurgoerwalter: Hert Kaufmann Arras hier, Bloch

mannstr. 7. Anmeldefrist bis zum 1. April 1898. Wahltermin am 9. April 1898, Bornrittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 9. April E898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht am 1. April 1898. Königliches Amisgericht Dresden. Abtheilung 1h. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expediert Gundermann. 80563] Rnonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Clement zu Niederrad, Forsthausstraße 35, ist heute, Vormittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strobs dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 109. April 1895. Bei schriftlicher An⸗ mesdung Vorlage in doypelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. April 1898, Vormittags 109 Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 9. März 1898. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

8060] Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat heute, Vormittags 10 Uhr, folgenden Konkurs. eröff nungsbeschluß erlassen: „Es wird über daß Vermögen des Moses Simon, Handelsmann von Neuleiningen, z. Zt. ohne bekannten Auf- enthalte ort abwesend, das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter Rechtsagent Georg Dinges in Grünstadt. Anmeldungsfrist bis längssens 23. April 1398. Erste Gläubigerversammlung 2. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April, Prüfungstermin 7. Mai 1898, Vormittags 8 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Grün stadt statt. Grůnstadt, 9 März 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Fitz, K. Ober⸗Sekretär.

806721 Konkursverfahren.

Nr. 5495. Ueber den Nachlaß des Wirths Wil⸗ helm Junghans in Karlsruhe, wurde heute, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Axtmann hier. Frist zur Anmeldung der Korkursforderungen 10. April 1898. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den T 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 19. April 1898, Vor- mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1398.

Karlsruhe in Baden, den 9. Mär 1898.

,, i Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt. S055 3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Ludwig Leopold Bocatius am Prieser Strande bei Friedrichsort wird heute, am 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier J. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. März 1898. Anmeldefrist bis 30. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 18698, Vormittags 114 Uhr.

Kiel, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

79000 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenfabrikanten Franz Bernhard Werner in Kirchberg wird heute, am 3. März 18395, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1898. Wabltermin am 14. Ayril 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6 Aprtl 18938.

Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Krzenek.

S0h 48] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachers R. Lu—⸗ dolphy zu Landes hut i. Schles. wird heute, am 8. März 1398, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier, Anmeldefrist bis 13. Mai 1898. Eiste Gläubigerversammlung am 6. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

80580

Ueber das Vermögen des Landgebräuchers Jan Joesten Meyer in Heisfelde sst heute, am 95. März 1898, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Hemkeg in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 30. März 1898. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 16. April 1893. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenfalls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 30. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Upril 1898, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Leer, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

180674 Konkursverfahren.

Nr. i2 820. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Schulz, Inhaber der Firma B. Schulz in Mannheim, ist am 10. März 1898, Nachmittagt 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Verwalter; Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. . 1898. (orste Gläubigerversammlung: Freitag, N. April 1898, Bormittags 95 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 29. April 1898, Vormittags 95 Uhr. 3 .

Mannheim, 10. März 1893.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts 3: Rissel.