gton, Harrietstr. 2; Vertr.. Robert Krayn, ⸗ . Ma ciejots ki, lercie, Russ. lafse. ⸗ Alasse. usammenlegbares Hängepult. Emil Werner, an den äußeren Längsseiten. Kumpf R Iteth⸗ gmesser ohne Latte. . erlin N., Oranienburgerstr. 58. 17. 9. 96. 3 tr, C v. Ossowsll, Berlin W., 8. 69 6856. Gewebe, hergestellt mit beliebig 20. 89 786. Schutzvorrichtung für Gasglüh⸗ hne er. IB. 6 — W. 6420. wisch., ö 7 1. 98. — K. 7892. unnenstr. 21. 7. 5. 98. Klasfe. 558. 19. 5. 97. unterbrochenen, rechtz. und sinksfeltig lie enden h licht. Törper, beftehend aus einem Hohlring mit Kaffe. slaffe. . . elbstthatige , n, 82, 7 328. Fabrradsatte! mit nach innen vor⸗ Kasse, Plisssfalten. W. S. Arnold jr, Grein. ö fungen an Furchktocheng. Halerie, in welchem eing under. 34. 89 642. Aus Draht hergestellteg zum T' G36. Spachtel mit Füllkaften, dessen mit Hilfswaagebasten zum schn n Abschlieken Fstehenden und nach n, ner Satteltheile zu s 97212. Verstellbare Musterkarte. — J. 57. — . 2453. 5. sistab. C. ; brennbare Platte beweglich gelagert ist. W. Stellen oder Hängen eingerichtetes Geftell für vorderes Ende sich beim Arbeiten selbstthätig des fine cht — F. S. Foster, London, abwärts geneigten Armen. — O. K. RNewenl, Rüegg, Feldbach 4. ürichsee; Vertr.: F. C. 9. 89 557. Zwesseltige Scheuerbürste mit . 482. Hörner, Barmen. 15. 17. 97. — H. S972. gerolltes ECinwickelpapier. Julius Sauer, Frant⸗ zursickschiebt. Johauneß Ehmer, Berlin, ah seöbutg Ceugs ert.; bug watgty n,. S3 St. Jhmeg Abe, FHosten; Vertr. NRoßert 4. Biaser n. . Glaser, Berlin S H Tir denst? 8ö— Bügel. Gröne *. Stoltenhwoff, Ds nabrnch sS3 G55. Plattiervorrichtung wit mehrtren, 26, S6 sss; Gatgläblichibrenner, Kej weichem ick des nm geg en, men nls, 25. 1. 35. Ürtillerleftr. 26. 26. J. 98. — 6. 2439. Wisßeim Pata, Berlin bew, Ku senstr. 26. Schmidt, Berlin M., Potsdamerstr. 141. 19.1. 97. 10. 7. 97. ; 6. 1. 98. — G. 4739. *, , n von einander zu verschiebenden Faden⸗ die äuhere Wandung des Brennerkopfeg mit einem S. 4065. 327. S9 717. Oberlichtsprosse (Gewächs haus⸗ 98. 16. 86. . 83. 97 324. me gte g Ginttellgz der S6, e 31. Bebeblatt. R. Lindemgun,ů 9. 886 7M T. Fahrrad. Doppelbürste aus zwei ern, chlenen, jur Herstellung berschieden breiter nicht orydierbaren mineralischen Ueberzuge verfehen 24. 89 656. Matratzengestell mit durch Feder⸗ sprosse) mit Wasserkehlen. Gustav Bienert, 42. 97 319. Wägemaschine mit Stützung des Segel bei Fahrrädern. — N. F. Hughes, Mary⸗ Osnabrück, u. W. Jelich, Emsdetten. 27.7 57. durch Klammer drehbar verbundenen Einzel. i. 6 nebeneinander. Uhlig C Loß, ist. Hermann Barth, Leipzig, Südstr. 18. stifte einstellbarer Kopflehne. Hermann Tappert, Laubegast b. Dresden. 31. 1. 8. — B. 3823. Behälters wahrend des Füllens. - Ch. Jugren, lebone, 165 Westmorelandstr.. Vertr.. Selmar 86. 97 214. Dreherschaft. — H. Selinger, bürsten. Sächs. Kardätschen, Bürsten · D n ng. 8. 2. 98. — U 664. 20. 9. 97. — B. 9035. Potherbruch b. Metimann. 7. 2. 98. T i655. 27. 88 779. Gitter aus Bandeisenstäben, von London, Bisbopsgate Street Within. So 56; Reitzenbaum, Berlin , Wallstr. 70,71. 4.6. 97. Parnik, Böhm.; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming Æ Go. ö 89 538. Acetvlengaslampe aus zwei in ein. ZG. S9 sa. Carbidpatrone mit im Scharnier 34. 89 664. Photographlereifen von der Form denen der eine an den Kreuzungsstellen durch den Vertr.; C. Feblert u. G. Loubier, Berlin w., 68. 67 325. Antriebvorrichtung mit veränder⸗ 16. 9. 97. Schönheide i. S. 25. 1. 958. — S. 4951. Inder liegenden kommunizierenden Zylindern, deren drehbarer Säule. Acetylen⸗Induftrie⸗Gesell⸗ eines vierblättrigen Kleeblattes. Schweritz KR andern hindurchtritt und umgebogen ist. Carl Dorotheenstr. 32. 1. 173. 96. licher Uebersetzung für ahrräder. O. Neumann, S8. 7 41. Fadentheiler., — H. Schefter, 10. 835 801. Feueranzünder in Rohrform. erer als Druckausgleicher, deren innerer mit schaft m. b. S., Berlin. 9. 15. 97. — A. 25361. Czada, Wien; Vertr.. Ernst Schmaßolla, Klauke. Müncheberg. 6. 5. S7. — K. 6711. 42. Oz 329. Selbfttassterender Geldwechsel= i er n, ä destt, Böunzen 1 Perttzz Mährisch Trüban; Verte. A. Nihle u B. J. A. Greiner, Nürtingen. 14. 3. 58. e in Kaz Wasser kaughlenden Carbtbssange als 2. S5 625. Ven tant nt bogen gewölbe,. Berlin, Friedrichstr. 74. 5. 3. 38. — Sch. Joh z. a8. S6 56. SHoldteiften für Bilderrahmen u. apvargt, A. Heil, Fränkisch Grumbach. J. 6 6. Grich Peters, Berlin SW., Mittenwalderstr. 24. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 75. 20. 5. 37. G. 4859. r den zwickler dient. F. J Bergmann, Neheim gder deckelförmig überdeckten und mit erhöhtem 24. 89 962. Verstellbare Haltevorrichtung für dal. mit durch Punzen hergestelltem Verzlerungè= 12. 97 321. u Ln i tumg ür Ent⸗ 277.7 Dr. . - ᷣ 86. 97 414. Debhelhub .. Schafta tine, 1H. 89 627. Ansichtenalbum im Westentaschen⸗ Ruhr. 76. 16. 97. = B. 575. Rand umrahmten Ausströmöffnungen. Albin Schaukästen und ähnliche Zwecke. Friedrich muster., Hermann Becker, Hamburg, Gr. Theater- . J. . . ö. Kaibel, . *. ,,, . ,, u. W. Schlafhorst, M. Gladbach. k , C Hahn, Dresden. 10. 1. 26. 89540. Acetylengasapparaf, bei welchem gie, , delberg. Zwingerstr. 11. 25. 10. 9. e, Berlin, Kochstr. 55. 8. 2. 98. — , n. , , aint, eubrunnenstr, 21 7. 6. 97. nen,, 2. . ; — D. 33530. 4 sckler mit einem Füllrohr und geneigten — R. 7494. 33647. achstr. 42. 8. 11197. — B. 9503. . A*. 87 288. Immierwährender Kalender mit Novalisstr. 4. 3 16. 97. — S8. 97 315. Ventilsteuerung Für Wasserktaft⸗ AL. 89 653. Ningklammer mit einer an daz ,, ist. i nn Dueart, 30, S9 52nd, Apparat zum Mischen von Flüssig. 24. so 681, Spiegelstammbander für Christ. 38. S9 oz. Lehre mit Auflagestab wischen exeentrischem Schalthebel zu gleichzeitiger Schal⸗ 63. 97 386. Venti für Luftradreifen. — Th. maschinen. — J. Maemecke, Berlin, Frieden⸗ zu heftende Schriftstück zu befestigenden Klammer Schiltigheim. 10. 11. 97. — B. 3196. keiten und Gasen, mit in dem Mischbehälter ein⸗ bäume, bestehend aus mehreren auf einem um den Sägen der Bollgatter. J. Heyn, Stettin, tung fon entrischer Anzeigescheiben,. = E. Sumblot Darrison, Cgunteß. Mye Whitley, Grfsch, Ner⸗ straße 24. 3. 3. 97. und einem vorstehenden, von einer Sammel. 26. S9 573. Acetylenapparat mit regulierbarem ander gegenüber angeordneten Flüffigkeitsbraufen den Stamm zu legenden, aus geeignetem Ma— Grabowerstr. 6b. 25. 1. 98. — H. J224. u. A. Andreuceiti, aris ; Vertr.: F. Haß. tbumberland; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin . ö mappe zu erfassenden Ringe. Adolf Keller, Waßferzufluß ventil, heraugnehmbarem, kegelfbrmig und Gaseintrittsrohr. Philipp Bach, Berlin, terigle bestehenden Streifen angeordneten Spiegel, 28. 89 7189. Bohrmaschine mit frei verschieb⸗ lache. Frantfurt 4. M. 31.8. . ; W, mulsenstr 43, 1, . 9 ĩ Elö, Hen. Miebsbaden. 3. 3. hä. — R. doob. zulaufendem Carbidbehälter, worauf das Wasser Neue Schönhauserstr. 18. 2. 5. 7. — B. 3468. streifen. Robert Frohn Sohn, Köppelsdorf barer zum Stoßen von Löchern verwendbarer 4, Les, Gelbsttafsierendes Glückesziel; 8a. 3 3582. Lenkporrichtung mit tangential zu Gehrauchsmuster 17, 89 869. Bierkühler aus mwiderstands. tropft und das Galclumearhid von unten angreift, 20. 39 827. Jiseptisches Jupfbestec. Biß. I mR, . F. 39073. Zohrspindel. G. Gauzenhuber, Schorndorf. * 3. Pat. l iss. 3 6. Silberberg, Nen den Lenkkreisen einstellbaren Rädern. = J. B. — fähigem Metall mit innerem siarken Jinnfutter ur Speisung jweier Acetylenwagenlaternen. Holzhauer, Marburg. 24. 12. 97. . H. 029. 34. 39 7253. Waschbtett, deffen Reibfläche aus, 31. 1. 83. — G. 808. . ork; Vertr.: Betche, Berlin 8, Neue Roßstr. J. danch ster Cobley Hill b. Alvechurch. Grfsch. Eintragungen und äußeren, die genaue Lage der Abdichtung Ldolf Hamacher, Düsseldorf, Derendorferstr. 95. 30. 88 564. Abwickelbare Papierrolle zur Kopf⸗ wechselhar und aus geriffeltem Glas hergestellt ist. 28. s9 720. Dübelschnitz vorrichtung, gekenn ⸗ X. 3. 96. ; . Worcester Bertr.: Arthur Zaermann, Berlin NM, o , kappen sichernden Zapfen. K. Schütz inger, / 31 55 S. 9171. halterbedeckung am Rasterstuhl. Paul Herschel, Friedrich Hermann. Berlin, Strelitzerstr. 37. zeichnet durch eine verstellbare Vertiefung mit 42, 7 416. Selhstverläufer für Gag oder Luisenstt 4344 27. 2. 37. Ss Sę, So son bis so sss. Hamburg, Neustädter Reustr. 18. 3. 33 983 = 26. 89 614. Acetylenentwickler mit Wasser⸗ Hannober, Steinthorfeldstr. 7. 13. 1. 98. — J. 2. 88. — H. S075. darüber beweglichem Schnitzmesser. Ludwig el, Fit Cözektfbenck, en, es, s äs, wlad ähneln nit ge, Tian, . Sh I h. or cfübrun nach Ar (ner Marlotte chen pie ts, Pl, 34. 38 82. Fstsseilporrichtung für Thertesel, Büttner, Göhren, fenen , Snow Hill; Vertr.: C. Fehlert u. 8. Loubier, artigen BVorsprůngen. — J. West u. G. West, 2. S9 724. Zw ietagige⸗ Backofen mit hohlen 17. 89 782. Kühlvorrichtung aus Eförmig ö ulius Schülke, Berlin, Leipzigerstr. 94. 15. 3. 97. 30. 89 586. Operationstisch mit Belegplatte bestehend aus einer in die als Vierkant endigende 28. S9 723. Elastisch gelagerte Sägeblatt Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 2. 97. eddinglog u. H. J W. Ranhael⸗ London; Seitenwänden. Anton Weber, Bollschweij, gebogenen, gegeneinandergefetzten und ziñsammen“ ⸗ Sch. hö. ⸗ aus Schaumgelatine (Schwammgallerte). Juliug Achse mit Vierkantlech einschnappenden und mit scheibe, Kölle Pflüger, Eßlingen. 31. 1. 95. 44. 97 411. Deckelbefestĩ gung an Büch en aus Vertr z Maximilian Mintz, Berlin, Unter den . Amt Staufen. 51. 1. 98. — W. 6486. gelötheten Blechen. A. Freundlich, Duüsseldorf, 18 S9 318. Glühlörper⸗ und Zylinderschoner Deborde, Berlin, Hallesches Ufer 9. 29. 1. 98. Ring versehenen Feder. Gustar Strübe, St. — K. 7983. - ; ö. ö. T. L. Carbone, Monte⸗ Linden 1 18 3. 97. : z. 89 532. Kleizerschürzer aus hinten inner— Suitbertusstr. 30. 7. 5. — F. 3756. . 46, geeignet gebogenen WMetallblechring. — D. 3375. Johann a. d. Saar. 21. 12. 97. — St. 2596. A1. S9 74. Damenfilzhut mit theils waffel⸗ ideo, Südam.; Vertr.. C. Gronert u, Carl 65. 97 284. In ein Boot umwandelbarer halb des Kleides befestigtem, durch nach der 17. 89 783. Die Achsen der Riesel Oeffnungen . Carl A. W. Horn Hamburg, Gerhofstr. 353. 30, 89 592. Gestell zum Finhängen bzw. zur 34. 89 789. Schraube zum Feststellen der artigen, theils in Form von Stabspitzen auß—⸗ . Herrtaus, Berlin NW., Luisenstr. 42. . . ö. nenn, Hannover, . werdende J e . . Winkel schneiden de Riefel⸗Teltflächen . 612. 57. F. 585. Lagerung von Seide⸗ oder Catgut⸗Spulen, aus Zugklappe eines Bügeleisens in jeder beliebigen — 5 ,, 59. 97. . . umestr. 9). 18. 5. 97. . . mit dem Zuggurt verbundenem Gummiband. ür Wärme Austausch, Vorrichtungen. Heinti 26 855i ü ̃ kör mafsivem Glasstab gebogen und aus einem Stück Lage. Louis Schroeter, Stettin, Bogislavstr. 4. Hutfabriken Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin. 45. 97 357. vtartoselerntemaschin. mit Schar 65. 97 385. Vorrichtung zum selbstthätigen Frau Fried. Wilh. Waltenberg, Wermelskirchen. Jürs, Berlin, . 1 35. 6 . 2 j n , für , Seide⸗ oder Catgut⸗Auf⸗ 19. 1. 98. — Sch. 7100. 8. 2. 98. — B. 9883. ᷣ und Wu fgabe n — S. danyder⸗ Lübeck, Crons⸗ Oeffnen und Schließen von Schiffsschottthüren; 0. 3. 97. W. 5870. ᷣ . 88 1 ; Ylührörpern Wh. Schmitz Hamburg, Valen⸗ bewahrungsbehälter. Richard Kallmeyer Co,, 324. S9 792. Als Schrank ausgebildeter Be ⸗ 41. 89 744. Damenfilzhut mit strohgeflecht⸗ forder Allee 24A. . 5. . Jus, 3. Pat 90 188. Dr. C. Th. Dörr, X. 89 538. Aus einem mittelg einer Lasche 20. s8 869. Kur venabspannung für oberirdische ö. 9 18ũaump 35534. 15 73. 97 2 Sch. 6333. Berlin. 5. 2. 98. — K. 8017. hälter zur Aufbewahrung von Brennmaterial. artigen Pressungen. Berlin · Rüdersdorfer 45. 97 232 Dufeisen mit spiralsörmig ge⸗ Ohlig I. Rblö., 3 . 9. . am Hosenbein zu befestigenden, federnden Haken Fahrdrähte elektrisch betriebener Bahnen, gekenn⸗ ö , . 524. Acesplenfahrzeuglampe, bei welcher 0. 89 897. Trompetenartigez, die Scheiden— Paul Paulsen, Berlin, Rykestr. 2. 2. 1. 98. Hutfabriken Actien⸗ Gesellschaft, Berlin. wundener Auftritte flache k. Wesselmann, 67. 27 408. Verfahren zur Herstellung von und einer vermittelz Metallkramme zwischen den zeichnet durch nach oben verlängerten Isolaior zapfen urch eine möglchst hohe Anordnung des Wasser theile, umfassendes Mundstück für Irrigator⸗ P. 3507. 8. 2 98. B. 98854. ö. ö Göttingen, Friedländer Weg 54. 25. 5. 97. künstliche m, e schmol jenem oder gesintertem Korund. Stiefelsohlen zu befestigenden Metallßse bestehen— und doppelten Abspanndraht. Mar Schiemann . hehälterg und Ber wendung eines Druckrohres ein Schläuche. J. Zaruba Æ Co., Hamburg. 24. 89 793. Wäscheklammer, welche an der 41. 89 791. Mehrtheilige Stroh mütze. Mar 45. 97 359. Gerth um Reinigen von Spargel. — Dr. G. Döllner Rirdorf b. Berlin, Mühlen⸗ der Hosensteg. Fritz Vogler, Darmstadt, Wald⸗ u. Willy Ch. Schubert, Dresden. A. 3. 1. 95. . 6 iichst gieichmn ier Wafferdruck erzielt wird. 7. 2. 93. —2— J. 1769. Waschleine befestigt ist und von der Seite über Mießner, Berlin, Gr. Frankfurterstraße 33. beeten u. dal. ö. G. Crome, Dibbesborf' b. straße 12. 28. 3. 97. . ⸗ straße 2 4 11. 97. — B. 1405. — Sch. 76037. ö. ,, Ech mitt r , . Fabrikstation. 40. s9 607. KystostopKlemmzange mit regulier— die festzuhaltenden Waͤschestücke aufgeschoben wird. 22. 1. 98. — M. 64049. . Braunschweig. 26. 6. 97. . ö 68, O7 341. Verfahren zur Herstellung von 3. S9 546. Halsschutz⸗ Vorrichtung für Rad⸗ 20. 89 537. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ . ,,, Sch. 70355 ; barer Federwirkung und jwei drehbaren Hebeln. W. H. Orr, Beausésour; Vertr.: Carl Fr. 42. sO 549. Nechenkãästchen mit im Schieber . ö GJ . z. ö. . — P. Holz⸗ 6. mit , . rückwärtigen Theile mit dem bahnwagen in Form eines Bahnräumers welche . 26. 59 625 Ntetylenfahrzeuglan pe, bei welcher Louis C H Loewen stein, Berlin. 8. 2. 98. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 22. 1. 938. — , , Oeffnungen zum ,, ed d U der Me e de te e 2 * * . 2 men. 8. 9 . 1 D er eibchen ver ene m ode gan ; 2. inerse 82 5 gon fe KR s 13 6. 36 6 . 36 39. 6e 2 ö 2 n . ; * 7 7 nn,. . . Ss . 1176 Me 11 5 . 838 E 1 v 2 1 1 rich armen ock oder Leibchen verbundenem oder ganz losem, einerseits an der Wagenlaufachse au ehängt ist und . ein Luftzuführungsrohr tief in den Wasserbehälter L. 5006. S 1 ,,, e n, do *r rn.
en. — J. H. Thiesze aiser Wilheln Verschluß fleeren eins ĩ schiedenen Stellungen ein ftelsskartte S sel ĩ ĩ Stü 9a F . 23 h . . n Fan 8 Thief n, Kaiser Wilhelm 3 . 27 Verschluß um Entleeren einer in verschiedenen Stellungen einstellbarem Kragen. andererseits mittels eines Stützrades auf dem Fahr⸗ ö reicht. Ludwig Schmitt, Mannheim, Fabrik. 20. 89 621. Als Verschluß oder zum Ansetzen 24. s9 794. Schmiedeeiserner Kleiderhalter mit 3 August, ⸗ — I, dare . l, 3 Anzahl von Sammelböchsen n. inn n mer Anton Merbs, Wien; Vertr': Ascranber Specht damm ruht, J. J. Sor sustrom Hamburg⸗ . warn. 7 1. 98 Sch. 70h95. eines Schlauchs oder Saugers dienender, dreh⸗ die Stütze für den niedergeklappten Bügel bilden purrerstr. S8. 27. 17. 97. — L. 4870. . 2 . , . . ö. Eaclerger, Pen, Wiensfr. I; 15 J., B. Petersen, Han burg, r F,, Fm than, Langereiße 3. 1.11.7, g n 20M , n n, ne ten, , nnr, ee, eitlichem, massipenm e Raft und seltiderharem. Alis uihl, München, A0, S3 C616. Handmmaß, defsen verflaärktes Ende , Sroß . o., eipzig⸗ Vertr.: Ri ard Lüders Görlitz 2. 7 97 ; M 6293 s. d 20 89 548. 2 bal 6 . P. O. I 2G. * G. Aelvlt itwie er. n . bar . y . , ö 8 5 * 7 86 5 . n, U 65* in einem umlegbaren Winkel endigt Louis ö. ö pi ; „üders, Görlitz. 2. 3. 97. 6293. . ‚ 8. Feldbahn lung ö ö am 6. bei welchem das Ventil Dichtungstheil und Längsbohrung. Dr. Rudolf Klenzestr. 86. 24. 1. 98. . zit, d a6. Gutritzsch. 19. 10. 97 68. 97 372. Sicherbests/ Te nrfcÿl or . . 4 ö. *. 548. Feldbahnkupplung mit senkrechtem Lampen, Laternen us dg bei welchem das Venti Sorte elirstt. 3. 587. — 8 desch : — ö 3 9j. ; . Sicherhelts , Thürschloß. — 2. z. 89596. Stoff hemd mit festangenähter Dop zelhaker 1d Kuppli gal ie 236 . ᷣ ; . 1 3 Lespz; Felixstr. 2 29. 12 9 — 34 89 812 Geschirr zum Kochen u. s. w. mit Jankelowitz, Leipzig, Nicolaiftr. 31. 26. 1. 98. . ö. . e . 2 . 2. . * . irh ö ß . . ; 96. fffhemd ft langen h — n 2 pel 9 ö un Kupp ungsglied, welches zum 5 mit einem engen Röhrchen mit eingeschobene m Goetze, 2 eipzig, Fe 1xstr. — . LZ. 9 . 2 2 38 * 2. 5 ä . 9 ? c 092 4 Ele 1 Berd VI Ur Kohlen⸗ Serafini ö Gerardi, 39 Lungo Tevere Trikotbru teinsatz mit angewebter festen kot⸗ Kup 18 2 Si chernn nn d? . 5 . . ß 16. ö 3 ö 5 . 88 ußerem Stützmantel, der unten durch kleine An⸗ . 8 1964. hel of · lr enn n, r, , Rom: Mellin beam. vig M T. Cicerone, Ron; Vert. kftäagen . Ir toter ne r ge emnng el eerttot r enn 3 . K 1, 264 nn, , ee, gettühets mit verstellbaren ene e hn ber bend etre er a. ss 335. Flügelzugmesser mit außerbalb otham, Birmingham, 27 Vittoria Street; Arthur Bae Berli , d. 214. aleschteitian als ne- . (. . 7916 , 2 beim, Fabritstation. J. J. 95. — Sch. 6060. *. * ** * w ö ! , ., . zes Gehäuses liegende , . 55 r Ver n A , . zich er ge 86 . . Berlin NW., Luisenstr. 43144. a 36 ,. n, . 4 für . 2 6 6 ff Sandkasten für Sandstreuer mit 26. 89 628. Acetylenentwickler für tragbare e, , . . , 3. 6 5 e , ich 3 . . ah, , , , , Ber . 53. 97. 9 ; . a 2c. Vermann Lenburg, Altona a. E. ie Eintritte öffnung des Sandrohres schützende ö Lampen, Laterne L, bei welchem Carbid—⸗ Wehrmann, Glauchau. 25. 1. 98. — W. 6460. , , ; ed grier n. aufer z. Frieprichstr. 78. 29. 4. 96. 68. 97 373. Thürschließer. — W Z sir 5 3 98 2 ; ( unng des Sandrohres schützender . Lampen, Laternen o. dgl., bei welchem Carbid 26 it schleif l 6 eich n ! 98 ö . k n,. . ßer. — W. Lampe, Hafenstr. II. 5. 2. 98. — 8. 3993 Ueberwölbun din den oberen Theil der sekteren . Fee e, teig fesff bbaren !: 89 795. Nervennadel mit schleifenartiger Köln, Weichserhof 7. 17. 1. 98. — F. 4085. Alfred Friedeberg, Berlin, Chausseestraße 86. e. 16. ö . . ö ;. 2 86. 593. ꝛberwölbung und in den oberen Theil der letzteren . und Wasserbehalter mittels festschraubbaren 20. 18d. MNervennade nit lchleisenartige ] oln, W ) ö 8 8 6. . 29 . Wassereinspritzung n n n. iht es * lherh itschloß mit federlof 2. . . . . mit. 1 nach⸗ k Luftsaugrohr. Gebrüder Hardy, ( on ebrn ferm l verbunden sind. Friedrich Windung. Dr. Wilhelm Vajna, Budapest; ö 0 a gj Warm halter ö.. a f, en, . ö . deren Gebirge in Tusch⸗ rein en. ü 4 herheitsschloß mit federlosen, Jiebigem mittleren Einsatz. Luise Greiner Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L Glafer Berlin ö Schmitt, heim, Fabrikstati 3 356 Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 27. 1. 98. — elnem die Tasse aufnehmenden Metallgefäß mi 3 . ,, ihr , men nen. Gasanstalt 11; 1 einem Zylindereinsatze verschiebbaren und mit Schwenningen, Württ. 7. 7. 98. G. 1840. Aindenstt. 80 3 1 96 Berlin, . Fabrikstation. 13. 1. 98. , — ; . Schlitz für den Henkel und Deckel bestehend. ,, ,. in enn ,, ö. 6str. 22. 8. 96. iesem schwingenden Zuhaltungen, die durch p? ‚ 539 86 n, mn mr, r. , . 4 V. 5219. ö , ; 2 z , ,, . „Gerhardi, Lüuͤdenscheid i. W. 7. 2. 95. — Edmund Grasmahy, Ronneburg, S.A. 25. 8. 97. . k i f ug den üb nn ö ö., dem 3. . Strumpfhalter, bestehend aus 20. 390 649. Blockfeldgrundplatte aus unmag⸗ 286. s9 63858. Gastischlampe, bei welcher ein 23. S9 566. Als Klemm] gestaltete Galoschen ,, Lüdenscheid i. W. 7. 2. 9 ö. 9 15 , g/ sionsmaschine mit besonderer Verdichtung kammer. stellt werden. — F Garun , , . k . 23 . Enden . in gänzlicher ö Piralförmiges Gasrohr in Verbindung mit . . 3. ii, . . . 2 1 s2 5818 i g, n, ben, , , , ,,,, en ,. . ö. . ö 3 *g ; ankfurt 63 M. go gebrachten Greifern. Joseßne Satberma nn! oder theilweiser Auzfü hrung. Zeorg Müller, . Holztheil als Fuß verwendet wird. Gustav Aug. Proft, Leipzig, Peterssteinweg 19. 4. 1. 95. 34. ö. 3 ett . . 63 * . nnn, . 6 ; z. Mansfie Irfsch. = Hanauer Landstr. 6. 2. 3. 95. Wlen; Vertr.: Carl Bredt, Berlin Micha fr , . 68 ö 9 1 p ; Fe, ꝛ 3465 as Über eir ichunterlage angebrachten Ver⸗ Endftück an Ziffern und Jeichen erf oriermaschinen, Hg . . , r Ce e, 60 ke , ne erh ne hn fur Syttn 936 2. 83 d Michael kirch⸗ J 9 ö . J . ,,, Franckestr. 7a. 20.1. 98. . . Rechteckige Schultasche, welche e dn me, n nner e, enn, Muster. welche, auf die betreffenden Zeichen eingestellt, erlin W., Potsdam . 25 2 97 r insb nde Taff nern 9 I . a, ; VU. — . barer gabelförmiger Hebe ö. . 928. 123 ) utelẽ . tel ein. ü 3e Berli iebeichstt 5. 8.2. 3 . ua n fr n, ö 16. 97 302 , g f olse , . f ren, — J. 4. . d tter, farbiger oder dekorierter, an der Kontaktrolle von elektrischen ö. zur 26. 89 625 Aceivlenbrenner, bestehend auß entweder mittels der Henkel an der ge. 5 dugg zi, e. J . . e n n, 92. '. 207. Grp i6maf — S. . 1ders, La shut, Schles. 2. 6. 97. am oberen Rande mit lippena tigen Ansätze Nerd w , R . 34 . jnfamen QufikrunagF on seite und der Hauptklappe oder mittels der beiden — B. 9890. n Doge en, in dun 1 , sb , . . = . *. ᷓ Rande n ppenartigen An atzen Verhinderung des Herausspringens des Leitungs⸗ . mehreren auf einem gemeinsamen Zuführungskopf seite und der Hauptklappe oder mittels der ; . k . x ofs Arretierunasporrichtuna Fesftbalte gerne duse, Tebhin en, Gn, Michi. eis, ,o! 57 108. Bleisti ft ilfe. * Schellhase, versehener Zylinder in halber Größ. . bie, r, 9 geo fn g 9 Lein Re 66 . . hr er et f ko , er den 16 mit bust. Henkel an den Schmalseiten getragen wird. Lina 24. S9 s23. Aus einem durch Federn gespann⸗ Arretierungs vorrichtung zum Festhalten der i ar we wenn , mne . Magdeburg, Kalferstr, i. 17. 3. 357 äblichen hlinder für Gacglfihi chtbeleuchtung. . 31. 1. 386. J fh . Sor, Leipzig, Tteudni J e ein prin gend Stifte Gutenberg ampshire, Engl.; Vertr.. A. Mühle u 72. S7 327. Ausschaltlarer Sp 6a d, ,, , a , . asd uh lichtbeleuchtung. . . 81. . beimischungsöff nungen versehene rennerröhrchen. eee, mne nnse w, d , ff 9. 3. 98. — F. Gi Haus Franz Franke, Berlin. 13. 1. 98. — h . gen. Mühle ; 8. . 3 ö Aus alttare S orn für Rad⸗ Fritz Pfeffer, Berlin Brander burgstraße 75. 21. 89 5 74. Fo phon abelle m 26In s 1* '. . z Gr Berli 24. 98. — G 2441. 6. 98. — N. 1772. Schulze, Ber in. de , d, X 86 J. X .. ̃ Ire, erlin. 9. 88S. Ziolecki, Berlin R „Friedrichstr. 78. 7. 3. 97. lafetten. — Fried. Krupp, Essen. 23. 3. 97. . 12. 97. — P. 34459 ö. alphabetis P eher . e . , , . ö Ghrich . Eraet⸗ . . . — ? it A a. 323. s9 700. Kamm mit am Kammrücken an! 34. 89 824. Tafelaufsatz mit Springbrunnen. 9893 ĩ . . i ie ; är. ö. . '. 2 ier. s p, ö j 6 . ; . . e 9 zabetisch registrierten E eschäftẽ firmen und ö 26. 89 641. Acetylenentwickler mit Ace lylen⸗ Re. . 3 IMI c. z 2 9 1 Mense Sn s ö 8 dh 12 89 790 Reche anpnpara it & 50 s ne ; R naufleger. Jacquel, 72. 97 228. Schubstangen. Richtvorrichtu g für . S9 554 Illuminationè lampiong⸗Gestell 5 deren Telephon * 6 ⸗ 56 chbobrte Wasser ebrachter Bürste Carl Rauscher, Berlin Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1 9. 3. 95 . dVtechenapparat mit Kartenständer Natzviller b. Rothau i. Eif. 12. 8.5 97 Schnellfeuergeschũtze Maxi *** i , Wumination lampiong.Gestell mit deren Telephonnummern ö ö. teinigeg, und. direkt auf, die durchbohrte Wafser= 6 ö. 553. 2 98 R 58! 64 k 283 * er n,, Ma mim, ,n, umsublegenden Enden hum Nusn ch nen eilen Nicolaus Bleichen 22 . zufluß Regulierspindel aufgesetztem Acetylenbrenner. Dorotheenstr. 809. 20. 1. 98. — R. 5187. B. 9909. ö . =. y 5 . g ü l 6 Bleichen . ufluß⸗Regulierspin gesetztem Acetylenbr 24. S9 825. Messerputzbrett mit durch beweg⸗ ständer umgeklappt, auseinandergejogen und in
—
/ / /
8
. ö. ĩ J .
2 —— — — me, , . — — 2 — *
47. S987 370. Rohrverbindung. —P Englisch celt Guns & Æàmmunition Com hsel hü ti ü . ö be ee, ,, 16 mer . . ö ö panꝝ, wechfeltaren Hülle po Gelatine. He ö. 22 ; . Mißerr G c ; * 98. — 33. 89 706. Im Stock⸗ oder Schirmgriff an⸗ ö wel H. =. ; 20m, e de daergrun, 1 ᷣ Limited, 32 Victorig Street, Wat nn,, Red. Göppingen. 30. 8. munch rider 385 Glockenträger für Bogenlampen ö Ir eos srter. , ese hir 3 ö . . , , n, . . . . ö. 23. . bent ul ec Zugspindeln. Sngl. Vertr. Robert he Schmzt, hn M, 4, Sb s g8. Fieflektor aus Pappe mi einem mit den unteren ,, . ö 26 s Gas Zur Aufnahme des Parabolspiegels G. H. Ruffguy, Borna, Bez. Dresden. Larsen, Aarhus; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil · 5 Luer, Mr futg berwa de h Neumünsterberg. Mit , y Road, Ealing, ots gamerstr. 11 Staniolüberjug. Lichtenstein & Salzmann, Inneren der Glocke angebrachten i ne n ind des Hzshtenters ki zen, s durchhääecheen r gi ö, T . Hag flec 3 . , *. ö . ö . 6. . Be i . . Mühle 4 X Zioleckli, 72. 97 229. Revolver Tasche für Fahrräder Welßenfels a. S. 18. J. 98. — 2. 7933. August Riebel, Leipzig, Funkenbur str. 17. 159. an pengehsust für Acetpfenlgternen, weiches starr 22. S9 707. uftlappbarrg , . 3 . Teppich⸗Klopf ben et. . ö. ] e . . ni rent, rs, 6 u. bi, g chair, e , a. M. 35.5. 53. 4. 89 6868. Zahtäadfaterne ät bhiter der on men ger zig, Fun gstr. 17. 19. 6 gloselte zur Besestigung des Gehäuses mit Schleife. Mathias Beißel, Nieder Bachem 34. ö. ö , , , . ö. nn,. *, ö K ö. 8 gben. nds Wrrichtung mm 2! 2. Geehrten fr G rn, m deuchiflamme ange bin ten nnn Ehe . gur. . mit einer Nosgttf zur Hefest gung 7 b. Mehlem a. Rh. 24. 1. 98. — B. 9764. mehreren naturfarbigen oder schwarz gebeizten re r. 8. 2. 2. 98. — J. 1978. * nil . ichen e er, on! v2. Gun fe. J. 2. zasse bunden ift. Conrad b U : . ; ö . . ze . we. Metall rohre * 5. . Rugelschuß. S. Wegener, Weiten dorf 6 Kirch⸗ werfer. Eduard Grune bie , n . , arne n f ben nn nn, . 4 , 14 luer? 45. 323. 89 710. Mit Klemmporrichtung versehener Rohrstäben und unauflöslichen Drahtbunden. 45. 89 513. Göpelzapfen mit horizontalem . 3 . Same enberg 6 29. 8. 57. dorf auf Pöl i. Meckl. 2. 3. 37 I. 2. 58. G. 1815. 9. hn, nnn, f. Hie fete f hirn atz⸗ . na ,. tir 6 w . Haken für Gehänge aller Art. Hermann Leh⸗ Paul Haupt, Hamburg, Im Gehölz 4. 10. 2. 98. Tugellager und mit Führingsring. Süttenwerk, . . f enn rn mer K . . von ö Birnenförmige Glasglocke für Gas- Bastiaus, München, Tuͤrkenstr r 39 5 957 26. 380 un. Aus z lehbare Gaslampe mit Federzug. mann ö . . ö 98. ie. 5. . * — 16 Behälter mit konisch julaufendem gin , ,,, Ils ensp . sumnitraf⸗ . Zairlen, keeps, Petroleum und Spiritus licht ˖ S Schier n ng iz. ; 5, , nn, n,. ; r 5 Mainz, Rheinstr. 36. 29. 1. 95. 327. 8 8. Gepäckhalter mit federn em Auf⸗ 27. Beh lte ; oni lͤ e t . 2759. 1. 98. 9228. ö . . i n . a e gal, Tn T K er en ge 8 . s *. . . Glühlampenfassung mit geschlitzten . Franz . Mainz, Rheins ⸗ wickesun gomechan semmuz und Führun goöborrichtung Boden, gelochtem Schieber und Meggefäß. 18. 890 ae e. Csaftische nach der Form des i r . h Ec mbit, Berlin 5. oben 553 di . 3. 5. 12. Sb. Sch. I0h6. RTopfschrauen in Berben un enn ge g hten 26. Is ö5r. Regulierdüse für Gotglüblicht, ür bie Riemen, Jahnradgespcire un n , n. Der , nn dhe mn ,, ,,. Gerre , me . 281 , le def wen hrt. . „ Sveiserzrneittzhin, mit Zange fur A* 6. Glocke um Trazen eines Refleltor. . dung m Rl H 7. r, , , , e . zestanzten Theilen zusammengesetztem Rahmen. 0. 2. 986. — D. J409. ; j . e Stollberg i. Erjg. 9. 2. 988. ö . 2 Sich⸗ = 5 . ] . lo en e teflektors an den A ze ; izontaler, den Gasdurchlaß 9 ‚ ö ; 4. . m e . . n, , R li fl e m c u. und von 6 gefuhrten Yylinderz 5 Date adrl g , mn nn, de e . Stellschraube. C. Dube , . Stolberg, Rhld. 18. 11. 97. . 2 , , e nn,. 326 , Pflug mit selbstihaͤtiger Säe— ü ö 2 . Mülhausen i. E. 30. 8. 96. Lemmer, Brüssel; Vertr.: S. Krueger u. H. straße 9. . 515 *. ; Straßb i. C., Am Roseneck 6. — B. 9452. , . . — . Ales. Vert . 3 . ö dien ,, 3 2 f. n 5 ö. 6 . j . . ,,, i. E m Rosene 33. S9 851. Für das Auswerfen von Steck⸗ Sielsdorf b. Köln. 10. 2. 98. — B. 9907. oder ,, n, Vorder⸗ 26 . . öhm. ; Vertr.: Rud. Schmidt, e, . 6 . J, . 93 . L. 4989. und außen sich mar ler e err n fen, 84 26. S9 6858. Zwischen den Armenden eines ver⸗ nadeln bestimmte Stech ee gf, mit , ,. 19 v, we n n ,. , . . 6 ö arlapp, . . , D e Slrec; mn dh, e nn. hnmqahtclung für Larven. Oen, , , anger aut . schlebbaren Bügeis leicht drehbar gelagertes Hahn— schiefen, konkaven Zwischenboden und Rand oppelten Spirale mit an verschiedenen Kmwritz X. 12. 47. G. 3. . . en nel gn gt g nn Maj rer u. Wilhelm Bindewald, Grfurf. lf bei welcher Ober⸗ 3 lieren durch e , Wee gf, 8 ar (. a, * 8 ch von . ausschnitten 9. e n , , n . 8 F. Konetzuy, Liegnitz. ** , , ,, 4. 7. 97. züge. — B. Herford. 265. 7. 57. ; zafonettverschluß verbunden sind. Cölln“ L. 4997. . ̃ ö ö bähnen. G. Himmel, Tübingen. J. 2. 998. — heim, Dresden. Loschwitz. 13. 12. 97. — W. 6270. 85 830. Asz B 5 f We W 5 ö , 78. 97 1401. Verfahren zur Herstellung eines Meißner Lampen⸗ Metgllwaarenfabrik 21. 89 738. Aug jwei übereinander geschobenen ö . ö . ö 24. 88511. Spucknapf mit über di. Drehachse 4. 89 829 Als, Bett und , . 2 en,, G. Osterland, Leip) ig gtoß 6 22 , 97 , ide e ng n e, ; Ir aus ger worner, Cölln⸗Meißen. 4. 2.1 98. Theilen bestehende Wickelrolle, bei der der außere 26. s8 680. Acetylen gat apparat, gelennzeichnet 3 e fe , , . 9 . g en, ee ge fr be fn, en. ö, 26. 1. 98 —9 deg 23 * . . r e, . 2 ĩ , Thch mh . ; ⸗ . di it d asometerglocke wandernde ge⸗ mit dem Fuß geöffnet werden ann. Deinr Giel n un 26. 1. *. 5 ö. ; — eee r e , un. . . ö r en ef dit Ger. Witten berg. 15. i. 87. 4. 85 äs. Durch Pendelgewicht bel Schrãg⸗ r ö. ni f hen r n, nr e, '. i en gen e e mit unten 2. Abeling, Bremen, Buntenthorsteinweg 137. Theil Jarge strohnen, M.“ Gladbach. 10. 2. e, . . . i on Doit⸗· 8. 97 1407. Verfahren zur Herstellung von stellung der Lampe frelgegebene, auf den Docht⸗ straße 19. 7. 2. 98. — R. 3035 ; ö. die Gasometerglocke einmündenden Wasserzulei⸗ 12. 11. 97. — A. 2423. ö ; 98. 8. 8oõs, ; g träger durch die ans Röhren bildeten Gd ö ö. e e 3 ee n, er, . i . . . und fo die Flamme ang, an Ih goG Dynamomaschine mit auf der Welle . tungen. Osear Falbe Borchardt, Berlin. 34. 1a 96 ae r, , ff ,,, hae . hindurchgesteckt sind. n' r Werner. , aaf jtd, Sen Jündi rn mr . ölen ati 8. Steuern Kuh, tũtend Anme ; . J. 2. 98. — F. 46611. welchem der 363 opf mit Ueberlauflöcherr ve d 4 . s Fr. Kirchgasse 10. 36 Getreide u. dal. kJ 6 Fabriken, A. G. Zauom⸗ Hannover, Han. Bergstr. 26. 5 2. 98. — 8. 4107. ö n n mn, . 26. 36 3a. 83 einer Tasche untergebrachter, Das KLeitzungswasser ver sehen ist. Otto Sagn, . r e e n in s dall w s 8 * *,, ge, dg, 6 . erf, geiz. 8. röz. Wirt Brecht ankl Tin am Ende e n,, ühl. groß hg aus jwei zylindrischen Röhren hergestellter Ace⸗ Berlin, Alte Jakobstr. 8. 6. 1. 98. — H. 902. Moeller, Hagen i. W. 11. 2. 98. e, , . . fliese R m m,, mann u. Th. Stort, Berkin N 6 üehking. SI,. 97 28 8. Vorrichtung zum Befördern von derstärkter Verlängerung. Gogolin Gorasdzer Bayern. 9. 8. N77. — U. 557. ; . jlen gagenttdickler. Conrad Schammeringer, 34. 89 563. Mülltasten, mit sel fil ,. , w. 8 . 6 , . . ; 2. 85 2 do? . . Fan iz 8 Nö., Hinderssnstt 5. Heir d Schnitzein u. dg. in geschlossenrn Kalk 2. G., Gogolin, S. 8. 22. 1. 86. 5** 21. S9 819. Elektrode für Sammler, welche . Van nheim, 14 DOuerstr. 49. 7. 2. 98. — schließendem durch konische Rollen auf seitli perschiedener Brennmaterialien. ; nna 86 . ö . desse⸗ 5. 907 390. Zellstoff ˖ Reiniger. — R. Diet ich Rohrleitungen durch Luftdruck. — R. Fölsche, G. 4789. aus mit Masse gefüllten Bleirahmen besteht dle 2 Sch. 71885. angebrachten, ansteigenden, nach innen geneigten Bret lau. Lehmdamm L 2. i 3 8. 3. s 1 Baff ö End l le aug esnem Sin bestehen n 15 5. 96. R. Dietrich, J 3 . . f l 3 rar , . mit einem in beliebiger Anzahl durch Schrauben und Um⸗ 26. s9 04. Gasmischvorrichtung . Zwei⸗ in,, . ö 96 9 * 0 g . en, ,. Yer e. dalbach 4 Myeller, Hagen . B. 11. 2. 95. 97391. Ei ̃ fkleinerungs⸗ n n,, . n Entwässern nasser ewichte, welches durch zwei bewegliche Arme assunge rahmen zuf engehalte n. J. G ; lochschieber Regelung des Verhältnisses des achen, Mostardstr. 5; 15. 1. 98. K. 1 883. . : e dei ö vorrichtung nen, , r rer fern fsser g , . — F- Wessel, Berlin, Genthiner. jwei halbkreisförmige Schieber . Josef , n, , nr, n, 97 * . . He we. . helle, , tz. ö rn, 2 2. ö 6. . ,,, 5 . . . Slebioda, Wielichowo. I. 2. 88. — S. 4112. G. 4677. Schönefeld b. Lelpzig. 22. 1. 98. — M. 6403. einem Sperrkegel bestehende ,, ,, . — Hud e en sch erschlußborrichtunn . 3 n en nien ne in vs hren, und, Vorrichtung zum 6. S5 8Szỹs. Vertheilungsvorrichtung ff Essig 21. 89 819. Gisenkappe für Induktions Spulen 26. 89 728. Schalen und J ug Cha, — 3 n re ,, 66 far dis Haslctung an car fach ü erden e wich K
Dietrich, Merseburg. 6. 8. 95 Konditt 6. 8. 96. . ditionieren von Geweben und am Stoffe ut mit je eir hbaren Sprü is . ö. s8s, oZ 392. Maschine zum Marmorieren end 6 weben und anderen Sioffen. gut mit je einem drehbaren Sprührohrsystem in aus gebegenem Eisenblech mit Flanschen zum e,, . Ste e 9 . 6 az Be bertikai stebenden Hahnes durch p. * ü . I dnnn hen nr r n, h Fettweis, Vervlerg, Belg. z Vertr.: A. und je einem umlegbaren Auslaufrohr über jedem Anschrauben und umgebogenen Lappen zum on Chamotteretorten. Stettiner Chamotte⸗ 5 a . . 69 , ,,. i. ,, 2 Hebels Ad. 89 7290. Thierrachenöffner aus einem mit
3 . h du Bois. Reymond u. Max Wagner, Ber im! i d : ö rem r zie ,, F, gil, . war Wache, Berie s, Effi kilpnen welch, Johre Ain gemein schaftllch Dalten des Eifenkernes. J Walloch, Berlin, Fabrik Aktien Gesellschaft vorm. Didier, 8 ließen durch ein andgriffen und zwei Querstäben versehenen i bgauerdamm 29 a. 7. 9. 97 bewegtes System bilden. Max Spiegelberg, Oranienstr. 99. 9. 2. 938. — W. 65356. Stettin. 2. 2. 98. — St. 2662. Emaillewerke, Trainer Conen, Dort- , , . . e er Carl Walther, Freiensteinau. 2. 2. 98.
Arthur Baermann, Berlin Tuisenstr 45/44. 83. 97 3 ĩ hrenanl — G 8 V z . ; ; ; 684. Glektrische Uhrenanlage mit Schlag⸗ 5In, J 276 h ü d.! 8 8 8. 97. ; 3 nlage mi ag Köln, Rheinaustr. 17. 3. 8. 965. S. 2763 21. S9 820. Einb M 26 : , mug gi. d un 8. A m 6 r 5. 3. ere S856 8Z0. Ginbaugefäß aug ffollere nem Ma- 89 739. Regulator für Gasbr 3 ; 2 : E. W. Hopkins, Berlin, 6498. . ö e. ,,,, . . lerial für vrimäre, selimd are Gl mine den, He. einem verstellbaren, die Gasgausströmungsöffnungen 19 , n. . ff e M ele ö 6. e. ; itt 1. 98. — B. 9312. S5. S9 767. Milchsieb 9 seitlichen, nach .
. 1 . West, Birkenhead, Eiy CPester G. B. 8 r. ; * . ' F — 36 . u. SG. B. Bomell, b 1 ; z ; ö ö ; , n , , ö , Berlin, . Lelpziger fit, i. Zo. J. 95. — 3 zen rh th, ,s, , s sas. Porricht Trägerachfe für die d —8 t 7. 2. 58. — D. Jg. n, 8 ö ; 12.2. 53. .F. 356. 59. 97 äs. wn e fe l affs hehe . nn, ; gebn er g, Iilterplatten be een, n,, ,, . 2. 3 26. 58 Hi. Mischbehälter mit Müischtrichter 34. 89 600. Spiegelseife. in, n, n, 8mm 6 Rosenstr. . r, z aß * 2 . Her r e er eiii, r dae. 8 44 e n mr n n, n, ,, nen ,,. ke ah nn bh ll. für 36. so no. immerofen für ländliche Wohn undurchbrochenen, mit Siebscheibe nn,
R
2
e /// ;
Petermann, Crimmitschau i. S. 12. 8. 97 Ablauf 0 m Gin , ü frde n . 3 . EC. Bergmann, Berlin g., Neue weglicher Preßplatte S. Kiefer, Worms. 21. 89 821. Gefäß für galvanische Elemente öffnung. EC. Krell * Co., Leipzig ⸗Volkmars. 34. s9 615. l u ; st seitli Anbau zur Aufnahme einer Ventilrohr, welches in das Ventilgehäuse nach , , Der e ter ga datzh i, ö. . e mn. 16. g 97. — FR. 7895. welches im Innern einen manschettenartigen Ring dorf 8. 2. 98. — K. 8046. . Kolonialwaaren mit , . pe n: ef nt itt e ö . 24 Son ne felt Art eines Deckels 6 . wird. Wein K , e n , en n gen S9 5I2. Zum Trocknen von Baumwolle enthält. F. H. Haase, Berlin, Karlstr. 26. 26, so 762. Träger für Glühlichtstrümpfe aus , , Schieberverschluß un . . Foburg . 27 17 5. — G. II. hardt, Gentbin. 14 2 98. — W. 6666. ene, bir e . ö . . n. bmw. Ghimwickeln nn Tn nf , 5. 3. 58. * 5. 93) Schiefer. Moritz Schulze, Breslau, Kreuzstr. 63. verdeckter Schöpföffnung an der En . ung 9 n, ,, Einsatz für Kachelöfen, bestehend A8. s9 776. Baumbinder aus zweitheiligem, 11' ö . wle le, een gf, Chen, en? cs gg. Gefäß für galvanische Clemente 8. 3. 98. — 8 . n , , ,, , aus (inem oßeren Fälschachte und unterem korb den Stützpfahl umfaffendem Ring und daran
n . ᷣ Sch. 7201. 8 Ver ick en , its f, en i ü ertr. Robert R. Schmidt, rotierender Drahtgeflechttrom mel, Heizröhren, mit theilweiser Wandeinziebung, welche die Cle. 26. 8 Za7. Le, arne i ö 26 623. In ein Sopha verwandelbares artigen, durch einen Rost ae gen Theile. befestigtem, den Baum umfassendem Gummi⸗
ig M. Potedanerstr. ih ü .
Teplitz; Vertr.. . merstr. 141. 27. 11. 94. Dampfzufũhrungort 3 = 2 kel i. * .. 1. ffronert ö 3 s 36 We re aum ghulsigt für Web⸗ Innern. t 6e KJ ker mn . ö. 86 Tann e . . ,, , , , ,. Bettgestell mit auf Rollen laufendem Rahmen, uge Rothe, ,, , . 3. benz an k . KJ a. ! ö — 1 Skinner, Springfield, Ig Pots damerstr. 3. 24. 1. 98. ] O. 1177. ! 5. 3. 38. — St. 2681 3 9 — und Hilfsreservoir mit konstant bleibendem Wasser⸗ ee Nowack, Friedrich Carlstr. 1 u. Emil llbelm . n, narrgey . m 4458. 89 784. flug mit in der Furche vorgehend . n M e e chef elng bewegte , . bey e , n ne n, , 8 . 3, 29 6 Farbkasten mit Tropfrinne sür 24. 59 6xa. Schornfleinaufsatz aus einer Haube xiegel zus Ergänmung, dec Wefssezherbrarchs. S n n WJ 175 860 23 . Baustein mit Längskanälen, die⸗ arbeltendem Ye mn Fr. Baumann,
Vierer le dr. e e, „bann . ke a wers edi, . 9 . . . O. Liebscher, Gera, R. t nr . ; . ge, . C Co. e . . Markgrafen · 24. 860 631. Alz Wandschrank ausgebildetes! selben unterbrechendem Quersteg und Riffelungen Kalbe a. Milde. 8. 10. 97. — B. 9128.
[