ate. Rlasse. ö za. s8 341. Durch Schnilte bochzlehbares s6, 41 628. Schützenschlagvorrichtung u. J. w, Rouleau u. f. w. Carl Caspary, Iserlohn.
19 2. 95. — C. 798. 19. 2. 88.
Gacsar Schulz u. Ludwig Kröckel, i. ü 4 3. — Sch. 2997. 265. 2. 938.
26. 39 124. Regullervorrichtung u. J. w. Carl 87. 37 479. Bohrkopf u, s⸗ . M. Wahren⸗
Buderus, Gießen, Ludwigstr. 68. 13. 3. 96.
— B. 4117. 18. 2. 98.
dorf, Oschersleben. 25. 5. — W. 2672.
21. 2. 98
286. 39 869. Ofenthür u. s. w. 8 G S9. 37 Tas. Dampf⸗Vacuum ˖ Apparat u. s. w. 95. — HV. 4000.
Victorius, Graudenz. 3. 4. 24. 2. 98
27. 37422. Bedachung u. s. w. Thilow Hesselbarth, ö i. Holst. 26. 2. 96.
— G. 805. 25. 2. 98. 27. 37 028. Strangfalniegel u. s. w. Joh. Baumann, Göppingen, Württ. 2. 3. 95. —
B. 4066. 1. 3. 98. . 27. 37 827. Metall- Wanddübel u. s. w. H.
Matthes X Co., Berlin. 4. 3. 95. — M.
2673. 2. 3. 98. ; ; 27. 37912. Feuerfeste Isolierdecke u, s. w.
Hugo Behrens, Berlin, Wartenburgstr. 15.
8. . 986. B. 4985. 3.3. 886.
27. 38 201. Befestigungsklammer für Dach⸗ ziegel u. s. w. S. J. Räthjen, Goliwarden.
7. 3. 95. —2— R. 2252. 28. 2. 968.
237. 38 462. Dachnegel u. s. w. P. Neu⸗ mann, Guhrau, . Breslau. 26. 2. 935. —
N. 723. 24. 2. 98.
ö. z9 165. Thür u. s. w. A. Behreus, Neumünfter i. O., Kielerstr. 52. 27. 2. 99. — B. 4042. 24. 2. 98.
37. 2502. Zwischendecke u, . n Gustav de Bruyn. Hamburg, Hirschgraben 48. 29. 3. 96. — B. 4193. 22. 2. 98.
237. 5 440. Bauplatte u. s. w. Gustap de Brunyn, Hamburg, Hirschgraben 48. 7 1. 95 — B. 4218. 22. 2. 98. ;
2372. 35 954. Mehrgängige Schraubenpfäble. Kurd Hahn u. Reinhold Hoese, Berlin, Grimm straße 2s. 25. 2. 956. — D. 3601. 26. 2. .
37. 50 231. Feuerfeste Isolierdecke u. s. w. Hugo Behrens, Berlin, Wartenburgstr. 13, 5. 5. 95. — B. 4090. 3. 3. 935.
327. 58 112. Feuersichere Decke u. s. w. G. be Bruyn, Hamburg, Hirschgraben 48. 6.4. 95. — B. 4551. 25. 2. 58. ͤ
z8. 38 680. Winkelanschlag für Band und Rreissägen u. f. w. Gg. Ott, Um a. D. 19. 3. 55. — O. 607. 23. 2. 935.
41. 37 743. Helm u. s. w. Ferdinand Galow, Berlin. 2. 3. 5. — G. 2038. 28. 2. 98. 42. 37 785. Klemmer u. s. w. A. L. Levtz, Mannheim, P. 2. 14. 7. 3. 95. — L. 2072.
6 2. 98.
44. 39 35. Pfeifenkopfdeckel⸗Gelenk u. s. w. Wilh. Sondermann, Niederseßmar. 20. 3. 96. , 3 . 565.
45. 37 368. Milch-Kühler u. . w. Friedrich Fischer, Reinheim, Pfalß. 25. 2. 96. — F. 170Gb. 23. 2. 98.
45. 38 130. Blumenstütze u. s. w. Gräfin Resine von Fischler Treuberg, Schloß Holzen, Bayern. 22. 2. 95. — F. 1696. 21. 2. 98.
45. 38 540. Brause u. s. w. Albin Urbach, Eisenach. 20. 3. 95. — U. 280. 25. 2. 98.
45. 38 832. Schutzvorrichtung u. s. w. Hütten. werk, Gisengiesterei . Maschinenfabrik Michelstadt. Here fend Hessen. 15. 3. 95. 3911. 19 7. 98.
2799. Am Grꝛindel eines Pfluges fest⸗ klemmbare Schälschar u. s. w. Friedrich Deut⸗ loff, Drohndorf, Anh. 1. 3. 95. — D. 1429. 28. 2. 35. .
47. 38 378. Schmierring u. s. w. BSriegleb, Hansen C Co., Gotha. 16. 3. 93. — H. bi. 28 2. 95. .
48. 41299. Blechdosen⸗Stülpdeckel u. s. w. Fr. Ewers . Co., Lübeck. 15. 5. 935. — i 28. 2. 98.
49. 48 606. Mit Abwerfvorrichtung versebene Schraubenmutterpresse u. s. w. E. L. Thiele, Dresden- Striesen. 27. 2. 95. — T. 1066. 3 2. 98.
5I. 37 808. Resonanzboden u. s. w. Gebr. Schulz, Mainz. 18. 2. 985. — Sch. 28960. 17 2. N83.
52. 38 887. Singer ⸗Nähmaschine u. s. w. Gustav Winselmann, Altenburg, S. A. 22. 3. 95. — W. 252. 1. 3. 98.
57. 38 949. Photographische Taschen⸗ Camera u. s. w. Chr. Harbers, Leipzig, Markt 6. 26. 3. 95. — H. 3976. 22. 2. 98.
59. 40 394. Entleerungsvorrichtung für Pumpen u. s. w. Herborner Pumpenfabrik J. H. Hoffmann, Herborn. 13. 3. 96. — H. 3893 , .
59. 42389. Vorrichtung zum selbstthätigen Ablassen des Wassers in Brunnen u. s. w. Anton Barthelmebs, Benfeld i. E. 6. 3. 95. — B. 4080. 24. 2. 98.
64. 39 042. Behälter für Flaschen u. s. w. The Continental Bodega Company, Spe— zial⸗ Direktion für Deutschland, Oesterreich und Standinavien, Frankfurt a. M. 19. 3. 95. — G. 822. 23. 2. 98.
G64. 389 491. Bierglas u. s. w. Hermann Plaht, Berlin, Schuäͤtzenstr. 15. 15. 5. 965. — F. 11565. 25. 3. 58.
64. 49 8 12. krugverschluß u. s. w. Gugen Henning, Sonnborn. 7. 3. 95. — H. 3857. 28. 2. 98.
68. 38 281. Verschiebbare Treibriegel n. s. w. H. Simons A Co., Rheda i. W. 18. 3. 95. — S. Ii. T3. 2. 6z.
68. 39 920. Fensterschloß u. s. w. Friedrich
Fr. Ullner, Stuttgart, Kronprinzstr. 34. 4. 3. 96. ,
Löschungen.
Alasse. Infolge Verzichts. 4 8 420. Durch Kurbel, oder Stöpsel. schalter in dem Stromkreis eines Fernsprecher hergestellte Kontakte u. s. w. 30. 836 063. Zahnbürste u. s. w. Fa. 84 2823. Iweiblatt Briefbogen u. s. w. 63. 69 086. Hohle Fabrrad⸗Handgriffe u. s. w. 82. 86 979. Federndes Fabrradgestell u f. w. 70. 71 265. Biegfames Stahllineal u. f. w. Berlin, den 14 März 1898. saiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Akftiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels re r,, aus dem Königreich . en, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KR erlim. Handelsregister 8105] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. März 1898 sind am 10. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17831. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: gesellschaft Berlin Halensee. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
3. Gesellschafts vertrag datiert vom 14. Februar
1809s)
Terrain⸗
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken im Westen Berlins und am Kurfürstendamm und in alensee, sowie sonst innerbalb der Gemarkungen harlottenburg. Deutsch⸗Wilmersdorf, Schmargen⸗ dorf und Spandauer Forst. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 S Das—⸗ selbe ist eingetheilt in 17560 auf jeden Inhaber und je über 2000 „M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per sonen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Rechts verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft erfolgen, solange der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese oder deren Stellvertreter. Sind mehrere Vorstande mitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied nnd ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder durch ein Vorstande mitglied und einen Prokuristen vertreten. Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der nach Vorstehe⸗ dem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens drei Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung, in diese Frist ist der Tag der Berufung und der Versammlung nicht ein zurechnen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie vom Aussichtgrathe erlaffen, so sind sie mit der ge⸗ schriebenen oder gestempelten Bezeichnung: ‚Auf⸗ sichterath! zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder von dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes eigen⸗ händig zu vollziehen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kommerzien. Rath Banquier Georg From⸗ berg zu Charlottenburg, 2) der Stadtrath Baumeister Georg Töbelmann zu Charlottenburg, 3) der Stadtrath Kaufmann Max Cassirer zu Charlottenburg, 4) dir zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank, o) der Direktor Banquier Carl Chrambach zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Kommerzien⸗ Rath Banquier Fromberg zu Charlottenburg, der Stadtrath Baumeister Georg Töbel⸗ mann zu Charlottenburg,
Georg
Bremkamp u. Ludwig Müller, Witten. 15.3. 95. — B. 4124. 24. 2. 98. ‚—
TT. 37 682. Hampelfiguren u. s. w. Einst Paul Lehmann, Brandenburg a. O. 1. 5. 6ö. — A. 1019. 25. 2. 98.
T7. 39 832. Ruderapparat u. s. w. A. Steidel, Berlin, Rosenthalerstr. 34/35. 8. 3. 95. — St. 1143. 1. 3. 98.
80, 39 533. Zerlegbare Gußform u. s. w. Gustav de Bruhn, Hamburg, Hirschgraben 48. b. 4. 95. — B. 4226. 22. 2. 93.
S2. 46 014. Trockenapparat u. s w. Hermann Kropff, Düsseldorf, Friedrichstr. 90. J. 3. 95. . gg, D J. G.
85. 37 341. Geräuschlofr Spül vorrichtung u. . w. CG. Bauer . F. Fried, Frank⸗ furt a. M. 23. 2. 95. — B. 4023. 16. 2. 98.
86. 39 644. Webervogel u. s. w. J. J. , . Reutlingen. 8. 3. 95. — Sch. 3075.
der Stadtrath Kaufmann Max Cassirer zu Charlottenburg, ö. Jö Banquier Carl Chrambach zu Berlin, der Direktor Kaufmann Carl Wilhelm . Meyer zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist: ; der Kaufmann Franz Hentschke zu Berlin. l Revisoren zur Prüfung deg Gründungéherganges waren der Bangquier Max Bürgers und der Stabt⸗ Baurath a V. Aurel Sturmhoefel, beide zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 626, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Isolith · Werke Gesenschaft Mit beschr anker Saftung . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ n:
Pößneck
Glisabeth Mewes zu Berlin ist Geschäfteführer
geworden.
Die ir , Aktiengesellschaft in Firma: Westafrikauische Pflanzungs · Gesellschaft Vietoria“
(Ges. Reg. Nr. 17 318) . hat dem Kaufmann Hermann Dingeldey zu Berlin und dem Kaufmann Fritz Ehrlicher zu Berlin je dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft dieselbe zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 12 684 bezw. Nr. 12 685 unseres Prokurenregisters . worden. Berlin, den 109. Marz 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Gerlim. Sandelsregifter 181016 des Königlichen Amtsgerichts R zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. März 1898 ist am
10. März 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 339, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
S. X M. Rosenberg
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen und die Liquidation der Gesellschaft beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 664,
woselbst die Kommanvditgesellschaft:
Delbrück, Leo R Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen, daß die Vermögengeinlage jweier Komman⸗ ditlften erhöht worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 222,
woselbft die Handelsgesellschaft:
Leitnersches Elektrizitätsmerk Pflüger, Bergmann C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Durch Beschluß des Königlicheen Land⸗
gerichts J. zu Berlin Q 1595. 98 CG. K. 12 vom
3. März 18838 ist im Wege der einstweiligen
Verfügung angeordnet, daß der Rittergute⸗
besitzer Max Bergmann in Berlin nicht mehr
berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
In vnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 492,
woselbst die .
Dr Graf Æ Comp.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung
zu Friedrichsberg bel Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen: In Wien ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Dem Kaufmann Adolf Scholtz zu Grünau und
dem Kaufmann und Ingenieur Curt Wolfgang
Kröcher in Charlottenburg ist für die vorgenannte
Kommanditgesellschaft Kollektivprokura ertheilt und
ift dieselbe unter Nr. 12 680 des Prokurenregisters
eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar
1898 begründeten offenen Handelggesellschaft:
fund Richard Schulz E Co. nd:
der Ingenieur Franz Gienay und
der Kunstschlossermeister Richard Schulz,
beide zu Berlin.
Diez ist unter Nr. 17826 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 22. Februar 1898 begründeten Kommandit—⸗ gesellschaft:
H. C. Werner C Co.
ist der Bauunternehmer Heinrich Carl Werner in Pretoria.
Dies ist unter Nr. 17 827 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dem Kaufmann Jean Bucher in Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 683 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kiesel C Co.
die verebelichte Maurermeister Martha Klink— müller, geb. Kiesel, und der minderjährige Otto Kiesel
beide in Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Frau Martha Klinkmüller, geb. Kiesel, und der pensionierte Lehrer Heinrich Kiesel zu Berlin als gesetzlicher Ver⸗ treter des Gesellschafters Otto Kiesel, und zwar jeder für sich allein, ohne Zuziehung des anderen befugt. Dies ist unter Nr. I7 828 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1398 begründeten Kommanditgesellschaft:
st Max Joseph Æ Co.
der Kaufmann Max Joseph in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 829 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der mit dem Sitze zu Franken⸗ stein in Schlesien und Zweigniederlassung in Berlin am 10. März 1897 begründeten offenen Handel sgesellschaft:
Seinrich Bruck
sind:
der Kaufmann Georg Bruck, das Fräulein Clara Bruck, beide zu Berlin, und die verwittwete . Apotheker Elsbeth Finger, geb. Bruck, in rankenstein. Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Georg Bruck zu. Dies ist unter Nr. 17 830 des Gesellschaftsregisters eingetragen. n unser Firmenregister ist unter Nr. 80 225, woselbst die Firma: Carl Lepnies mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ben Kaufmann Albert Duttke zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 513 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 513 die Firma:
Carl Lepnies
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Duttke in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 HI2 die Firma:
sind
Gust. Adolf Neumann
und als deren Inhaber der Kaufmann ö Neumann zu Berlin, Gusta ter Nr. 30 514 die Firma: BVertram's General⸗Vertrieb für technische . und , . und als deren Inhaberin Frau Anna Bertram geb. Roloff, in Berlin ö eingetragen worden. Dem Kaufmann Guftav Bertram in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist . unter Rr. 12 682 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Quincke zu Charlottenburg hat für sein hierselbst unter der
Firma:
Emil Aug. Quincke (Firmenregister Nr: 28 965) betriebenes Handels. . der Frau Martha Quincke, geb. Diebel, zu
harlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 681 des Prꝛokurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 865 die Firma: Möbel ⸗ C Syiegel Fabrik Constantia Spilker K Haase.
Berlin, den 10. März 1898.
Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlim. Bekanntmachung. 809771 In unser Firmenregister ist heute urter Nr. 916 die Firma Guftav Bratuscheck mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber Ler Hoflieferant Gustap Bratuscheck eingetragen worden. Berlin, den J. März 1893. stönigliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. Bekanntmachung. 80749
In unser Firmenregisfter ist heute unter Nr. 942 die Firma Fr. Schirmer mit dem Sitze in Zehlendorf und als deren Inhaber der Maurer— meister Friedrich (Fritz) Schirmer zu Zehlendorf eingetragen worden.
Berlin, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KEerlim. Bekanntmachung. 80973 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 943 die Firma Fritz Wurl mit dem Sitze in Friedrichs⸗ berg und als deren Inhaber der Geflügel händler Fritz Wurl in Friedrichsberg eingetragen worden.
Berlin, den s. März 1898.
Königliches Amtegericht IJ. Abtheilung 26. Dessan. 80755 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dag hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1201 die Firma „Hugo Drechslers Waarenhaus“ in TDessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Drecheler in Dessan eingetragen.
Dessau, den 9. März 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Düren. Bekanntmachung. 80757
In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 6, woselbft die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Degen“ mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, eingetragen:
Die Wittwe Barthel Degen, Gertrud, geb. Sachs, zu Düren ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Düren, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4. Gengenbach. Handelsregister. 79970
Nr. 1811. Unter O.-3. 340 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma „J. N. Schöndienft . Sohn“ in Gengenbach. Inhaber der Firma ist Josef Schön⸗ dienst, Kaufmann in Gengenbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Bertha, geb. Gaugel, von Gengenbach. Nach 5 1 des Ghevertrages, d d Gengenbach, den 22. Mai 1880 wirft jeder Theil 0 M in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird
Gengenbach, den 8. März 1898.
Gr. Amtsgericht. Bolze.
Gärlit. sor 66]
In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 1425 dafelbst eingetragene Firma Paul Dittrich & Ce zu Görlitz heute gelöscht worden.
Görlitz, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Chr litꝝ. Sor 65]
In unserm Firmenregister ist die sub Rr. 14685 dafelbst eingetragene Firraa Jonas Durst zu Görlitz (eine Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Firma Gebr. Durst) heute gelsscht worden.
Görlitz, den 9. März 1898. ;
Königliches Amtsgericht. Götitins en. 80459]
In das Handelsregifter ist Blatt 795 zur Firma H. Israel R Co. eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Leg Jsrael in Cassel übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die offene Handelgesellschaft ist aufgeloͤst.
Göttingen, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 0768 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
L. Blatt 317 zur Firma C. Kessel:
Die Firma ist erloschen. ;
Y Blatt 838 die Firma Gebrüder Kessel, mit dem Niederlassungzorke Göttingen und als Inhaber die Kaufleute . und Georg Kessel in Göttingen.
Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1898.
Göttingen, den 10. Mär 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 63.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. März
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaft Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
?
1898.
Jeichen. Muster und Börsen . Registern, über Patente, Gebrauch zmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. 6c)
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗-Register für das Deutsche Rei Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreit beträgt L M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
osten 20 g. —
. Handels⸗Register.
Götting em. 80769
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 818 jur Firma Sarnomska Co. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 11. März 18938.
Königliches Amtsgericht. 3.
Herne. 180771]
Jun unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Herner Eiswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Serne eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden;
X. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschaftsvertrag datiert vom 12/28. Februar 1888 und befindet sich in Ausfertigung in dem Beilagen⸗ bande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her—
stellung und der Vertrieb von künstlichem Roh⸗ und
Fristalleis und anderen Artikeln.
G. Das Stammkapital beträgt 1090 009 M
B. Geschäfteführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Alfred Daber zu Herne. Zum stellvertretenden Geschäftssührer ist der Fabrikbesitzer Aler Beien zu Herne bestellt. ö ö
Die rechtsgültige Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftssührer oder sein Stellvertreter der irma der Gesellschaft seine Namensunterschrift inzufũgt. ;
Herne, 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herne. (80772
In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unler Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergwerksgesellschaft Hibernian“ folgender Vermerk eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 4. März 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 10 000 800 d, also von 22 400 400 60 auf 375451200 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 8334 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ½ Die neuen Aktien sollen nicht unter dem Nominalbetrage ausgegeben werden.
Herne, 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 80773 In unserm Gesellschaftgregister ist zu der unter Nr. 20 mit der Firma „Westfälische Glashütten werte Feldmann u. Comp,“ ju Hörstel bei Rheine eingetragenen Kommanditgesellschaft Spalte 4 eingetragen worden: . gars ginn ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1898 am H5. Marz 1898. Ibbenbüren, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 807741 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Th. Wilh. Nölle hierselbst bestehende n, durch UÜebertragsvertrag auf den aufmann Friedrich Wilbelm Nölle zu Iserlohn übergegangen ist, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt, die Firma sst unter Nr. 1062 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nölle ju Iserlohn ist. Iserlohn, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Kotthas. Bekanntmachung. 80775 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter gr. 310 die Handelsgesellschaft in Firma „J. Zimmermann“ wit dem Sitze in Dresden und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Fabrikant August Heinrich Hermann Gerling in Dresden, 3 2) der Fabrilant Albert Benno Rockstroh in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Kottbus, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 77422 Die verehelichte Kupferschmiedemeister Puchstein, Therese, geb. Schulz, in Labes hat, da ihr Ghe. mann in Konkurs verfallen ist, in Gemäßbeit des z 131 Titel 1 Theil II des Allgemeinen Landrechts durch gerichtliche Verhandlung vom 25. Februar 1898 die bisher zwischen ihr und ihrem She— manne bestandene Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. . Vorstehendeß ist unter Nr. 20 des Registers der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Labes, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Lennep. 80776 In unferem Firmenregister ist unter Nr. 462 die
Firma: . Brotfabrik Hückeswagen
FSeinrich Winkhaus mit dem Sitze ju Hückeswagen und als deren In⸗ daber der Kaufmann Heinrich Winkhaus zu Hũcketz⸗ wagen eingetragen worden.
Lennep, den 109. März 1898. Königliches Amtagericht.
Limburg. 80777
In unserem Firmennegister ist bei Nummer 167 Firma Joh. Anapp VI. zu Dauborn, deren alleiniger Inhaber seither der nun verstorbene Herr Karl Heinrich Schäfer zu Dauborn war, auf An⸗ meldung von dessen Wittwe, der Handelsfrau Elisa—⸗ betha Schäfer, geborene Knapp, von da, eingetragen worden, daß letztere das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma fortführt und ihrem Schwiegersohn Herrn August Nafziger Prokura ertheilt hat, welche gleichzeitig in unserem Prokurenregister unter Nr. 61 eingetragen wurde.
Limburg, den 10. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister 80778 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisfers ist die, am
8. März 1898 unter der Firma F. Hille C Krüger
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am
8. März 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1) der Kaufmann Fritz Hille zu Lübbecke,
2) der Kaufmann Carl Krüger zu Lübbecke.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Lübeck.. Handelsregister.
Am 10. März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 279 bei der Firma „Carl Titge⸗ meyer“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Mannheim. Handelsregistereintrag. 809391
Nr. 12794. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Zu O.Z. 89, Ges.⸗Reg. Bd. VIII, „Ober- rheinische Bank“ in Mannheim mit Zweig e, n, in Heidelberg und Straßburg .
Karl Eisenlohr in Freiburg i. B. und
Robert Nieolai in Karlsruhe sind ju Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft,
Karl Lüring in Mannbeim,
Hermann Köster in Mannheim und
Rudolf Straumann in Freiburg i. B. zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft und
Jean Weinerth in Mannheim zum Prekuristen der Gesellschaft bestellt. Jeder der ⸗ felben ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemein schaftlich mit einem welteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Die dem Karl Lüring und Hermann Köster in Mannheim bisher ertbeilte Prokura ist erloschen.
Mannheim, 109. März 18938.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
80935
HMHarienwerder. Bekanntmachung. 79519
Bei Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters: Aktien gesellschaft Zuckerfabrik Marienwerder ist heute in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidaforen sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad Leinveber, Carl Minkley und Max Puppel ernannt, welche zeichnen:
Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Marienwerder in Liquidation. Marienwerder, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Fangarxd. Io9 o]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1898 heute folgende Eintragung be—⸗ wirkt:
Laufende Nr.: 232. .
Firmeninhaber: Kaufmann Ascher Walter zu Naugard.
Ort der Niederlassung: Naugard.
Beieichnung der Firma: Beriiner Waarenhaus A. Walter.
Naugard, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. onliss. . zo 80]
Gingetragen unter Nr. 83 Gesellschaftsregister die Firma Sehlbrede Rauh in Ohligs und als deren Inhaber Karl Sehlbrede, Kaufmann in Ohligs, und Karl Raub, Fahrradhändler und Musiklehrer daselbst. .
Ohligs, den 7. Mär 1898
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. . 80779 In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Meentzen in Oldenburg eingetragen: — Die dem Kaufmann Gustav Heinrich Ludwig Sonnewald hief. ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen. . ö. Kaufmann Hermann Hinrich Anton Meentzen hief. ist Kollektivprokura ertheilt. Olbenburg, 1898, Märj 8. gi rgzerr liche Amtsgericht. V. Stukenborg. Prorszheim. Haudelsregister. 80781 Nr. 10 0453. Zum Gesellschaftsregister Band 11
wurde eingetragen: I) u O. 8. 665 (Firma Brüder Samek in
Wien mil Zdeigniederlassung dahier): Den Kauf⸗ seuten Louis Himmler und Eugen Rosenberg, beide wohnhaft in Wien, ist Kollektiv Prokura ertheilt.
2) zu O-Z. 811 und Forts. O-⸗3. 1165 (Firma Bahrisches Brauhaus Pforzheim, A. G.): In der Generalversammlung vom 9. Februar 1898 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 250 000 M, also von 1000 000 4 auf 1250 000 S zu erhöhen, und zwar durch durch Aus⸗ gabe von 2650 Inhaber⸗Aktien von je 1000 4, welche zum Kurs von 11009 ausgegeben werden sollen. Pforzheim, 8. März 1898. Großh. Amtsgericht. II.
Dr. Glock. Ratibor. 807821
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 613 ein
getragen worden, daß das unter der Firma J. Erbstroh hierselbst bestehende Handelageschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Erbstroh zu Ratibor übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 822 des Firmen⸗ registers neu eingetragen und dabei vermerkt worden, daß ihr Inhaber der Kaufmann Curt Erbstroh zu Ratibor ist. Ratibor, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rehnn. 80783
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 9. d. M. Fol. 26 Nr. 26 zur Firma Heinr. Jacobs in Rehna eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rehna (Meckl.), den 10. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Ritzebiüttel. 80784 Eintragung in das Handelsregister. 18983. März 10.
Vereinsbank in Hamburg, Agentur Cuxhaven.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Christian Eduard Frege als Direktor und Wilhelm Johann Heinrich Muus als stell⸗
vertretender Direktor. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Saalreld, Saale. Handelsregister. 130785
Sömmerda. S07 88] In unserm Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Fr. Heise in Spalte Bemerkungen Folgende eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang und durch Vertrag vom 19. Februar 1898 auf die ledige Laura Hennicke übergegangen. Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 46 (früher Nr. 19) zufolge Verfügung vom 9. März 1898 eingetragen worden? Firmeninhaber: die ledige Laura Hennicke in Sömmerda. Ort der Niederlassung: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: Fr. Heise Nachf. Laura Hennicke. Sömmerda, den 9. März 1398. Königliches Amtsgericht. Sömmer dn. 80789 In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 4 die Firma Dr. H. Trilling mit dem Sitze zu Sömmerda und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Heinrich Trilling zu Sömmerda zufolge Verfügung von heutigen Tage eingetragen worden. Sömmerda, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Sommer geld, Rz. Frank g., O. (0790 Bekanntmachung. Die unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: G. Rehdorf Æ Co ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Sommerfeld, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg.
Auf erfolgte rn n . 3 Firmen:
N. Fun und C. F. Haas s hier im Handelsregister geloͤscht und zu Bl. 417 ein⸗ getragen worden, daß Bäcker Oscar Wicklein zu Oberlind Inhaber der Firma: Bernh. Rempel daselbst
geworden ist.
Sonneberg, den 4. März 1898.
(07 91]
Zu Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden:
1) Der bisherige Inhaber der Firma Paul Joske jzu Saalfeld, Kaufmann Michaelis Joske das., ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Julius Friedländer von Sommerfeld, jetzt in Saalfeld, Firmeninhaber geworden.
2) Die Zweigntederlassung Paul Joske in Rudolstadt, Filiale von Saalfeld, ist hier gelöscht worden.
Lt. Anzeige vom 8. März 1898.
Saalfeld, den 8. März 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. HII. (Unterschrift.)
Saarbrücken. T7 9633 Unter Nr. 493 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Kautz zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kautz daselbst. . Saarbrücken, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Samterx. Bekanntmachung. 80786
Der Kaufmann Maximilian Kulesza in Samter hat für seine Ehe mit Maria, geb. Szafarkiewiez, durch Vertrag d. d. Thorn, den 24. November 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen, daß das gesammte Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Diez ist zufolge Verfügung vom 7. Märj 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft heute unter Nr. 48 eingetragen worden.
Samter, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Sangerhaugem. 180787
In unserem Gesellschaftsregifter sind bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft „Rübenzucker. fabrik Wallhausen Schmidt, Rödger Comp.“ folgende Eintragungen bewirkt worden;
. verwittwete Frau Gmeline Schmidt, geb. Etzrodt, in Brücken, die verwittwete Frau Elise Stockmeyer, geb. Schmidt, daselbst, Fräulein Anng Schmidt dvafelbst, der Rittergutabesitzer Richard Schmidt ebendort, der Klostergutsbesitzer Hugo Schmidt in Jabelitz, der Lan mirtß ermann Kayser in Wallhaufen, die Frau Anna Bößenroth, geb. Hilpert daselbst, die Frau Bertha Schaff haenser ebendort, der minderjährige Bruno Otto Hilpert in Brücken, die Wittwe Therese Bößenroth, geb. Trinkaut, früher in Nordhausen, jetzt in Magdeburg, der Verwalter Karl Bößenroth in Wallhausen, der Steuerfekretär Gustav Bößenroth in Magdeburg, der Förster Emil Bößenrgth in Lautenthal, der Lehrer Robert Ulrich in Oberröblingen a. Helme, deffen Tochter Fräulein Wally Ulrich in Leipzig, der Verwalter Decar Jahreis in Teistungen, der Lehrer Hugo Trinkaus in Gablenz b. Chemnitz, Frau Gerichtssekretär Helene Zander, verwittwet ewesene Trinkaus, geb. Llst, in Jiesar, deren Kinder Cn Trinkaug und Georg Trinkaus daselbst, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma der Gesellschaft ist in „Rübenzucker fabrik Wallhausen Rödger Æ Comp.“ geändert.
Sangerhausen, den 9. März 1898. .
Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. De Ahna, i. V. Sor au. Bekanntmachung. 0792
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1898 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
I. Zu Nr. 426, woselbst die Firma „Rob. Schöltzke Wittwe“ mit dem Sitze zu Sorau ein⸗ getragen steht: ĩ
Das Handelsgeschäft ist im Wege Erbgangs auf den Kaufmann Carl Liersch zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 23 fortsetzt.
Vergleiche Nr. 782 des Firmenregisters.
II. Nr. 782 (früher Nr. 426).
6 Nob. Schöltzke Wittwe.
rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Liersch zu Sorau.
Sorau, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Soran. Bekanntmachung. 807 93] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1898 am 9. März 1898 Folgendes eingetragen worden:
J. Zu Nr. 718 des Firmenregisters, woselbst die Firma „M. Werner Metallkapselfabrik Sorau JV. L.“ mit dem Sitze zu Sorau ein⸗ getragen steht: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Max Werner ⸗ EGhrenfeucht und den Kaufmann Adolf Werner, beide zu Sorau, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 178 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. JI. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 178 als Gesellschafter der am 1. März 1898 begonnenen Handelsgesellschaft „M. Werner Metallkapsel-⸗ fabrik Sorau N. L.“ mit dem Sitze zu Soranu eingetragen: 1) der Fabrikbesitzer Max Werner ⸗Ehrenfeucht, 2 der Kaufmann Adolf Werner, beide zu Sorau. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge sellschaft befugt. Sorgu, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stettin. S807 94 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2235 vermerkte Firma „Gebrüber Pommer“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Verden. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
W. Campe in Verden
eingetragen:
1) in Spalte Firmainhaber:
. den verstorbenen seitherigen Inhaber dessen rben:
a. Maurermeister Heinrich Friedrich Wilhelm Campe in Verden,
verehel.
d. Emma Julie Sophie Campe,
Brennecke, in London,
.
K //