1898 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nigen auß dem „Italienischen und „Spanischen Liederbuch“ allgemein gefielen. Unterstützt wurde der Konzertgeber an diesem Abend in dankenswerther Weise durch die Mezzo⸗ sepranistin Fräulein Martha Braun. Auch im Saal Bech stein gab es am gleichen Tage ein Konzert, und zwar einen Klavier- abend des Pianisten Ernst Ferrier, der sich hier schon öfter hören ließ. Der Künstler begann mit Beethoven's Es-dur-Sonate . 7. Leider war sein Vortrag hierin unruhig; Ueberstürzungen in der Tempo bewegung ließen die meisten Passagen und Verjterungen unklar und

In dem Kirchenkonzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang am nächsten Bonnerstag, Abends 7 bi 8 Uhr, in der , n,, (am Blücherplatzz werden Frau Brigitta

hielemann (Alt) und Fräulein Frida Crampe (Violine) mitwirken. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag Abend verstarb hierselbst der bekannte Pignist und Komponist Professor Julius Schulhoff. Er war am 2. August

Photographieren, da es durchaus keine neuen Handgriffe oder Ferti

erfordert. Man bezieht von der Dubliner gen g , f ff . übrigens hier Lertreten ist) ein kleines Glasplättchen, auf welchem zarte farbige Streifen in range, gelbgrün und blau fehr ebenmäßig und fein liniiert sind. Dieser Aufnabmeschirm' wird in der phofo' graphischen Kasseite befestigt, sodaß die Trockenplatte, die natürlich eine gute orthochromische sein muß, dahinter zu liegen kommt. Ez wird nun, ganz wie sonst, ein Negativ aufgenommen, entwickelt und fixiert. Das fertige Negativ kopiert man, wie gewöhnlich, direkt auf eine

zum Deutschen Reichs⸗Anze

n 64.

Er st e Beilage

*

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 15. März

1898.

1825 zu Prag . wo er von Tedesco im Klavierspiel und unter Tomaschet in der Komposition ausgebildet wurde. Im Jahre 1841

Mendelssohn und einige Piscen von Schumann und Lisit, obgleich ging er nach Paris, wo er auf Anregung Chorin's seit 1844 mit Erfolg auftrat und in der Folge als gefeierter wirkte. gn den

auch in diesen einige Unebenheiten vorkamen. Virtuose und wielbegehrter Lehrer Jahren

ö. und . 1 er in . von wo h er n, Im Königlichen Opernhause wird morgen Lortzing's Rußland, die Frim und andes, Europäische ander hereiste. komische Oper . . ö . . Y. 14 Dann zog er sich aus der Oeffentlichkeit zurück, lebte einige Jahre da 1. ; u. ? der Kaffer und Könlg ließ Herrn Ludwig Thuille an Schluß abwechselnd in Paris und Dregden und ließ sich 1870 in der Jetzt. mit der (lektrischen Lampe projiziert. Ver Positivschirm der gestrigen Aufführung von ‚Lobetanz“ (dritter Gesellschaftaa bend) genannten Stadt dauernd nieder, Eist seit einigen Jahren hatte Schul hoff ist mit ähnlichen Streifen, versehen wie der Aufnahmeschirm, n di Loge! besehlenk und! srach dennselben Allerhöchttseine besondere n. Berlin seinen Wohnsttz; Sein in ele nh temf Sßlon ils gehaltenen mn is etnwaz abgeänderter Färbung: roth, grün und. biolett, Hie 3 F ö Menge n Anerkennung über sein Werk aus. Klapierkompositi onen sind geistreich und geschmackvoll Besonders be⸗ Farben vereinigen sich optisch mit den Schattenlinien des Positiv⸗ Marktort Gezahlter Preis für 1 Voppelzentner für Im enen Kontalichen Opern-Theater findet morgen, liebt Ind: Halse brillante (9b, 6), Beuxièmęe Valse brillantes bildes und ergeben 9. nach einem bekannten Farhenmischungsgesetz är . 1Doppel⸗ Aben t et! nal geh schke. GerchQ gung! die ber it [op. 6), „Gslop di Bravura * ob. 30) und „Souvenir de Var. wieder alle die Mischtöne, die das Auge am Urbilde wahrnehmen . J ö ö ö. ; niedrigster höchster niedrigfter hächster höchster =* ö

angekündigte Wohltbätigkeits Vorstellung zum Besten der Hinter / sovie Mazurka). tonnte. , ,. geeignet soll sich das Verfahren für die Weder—⸗ bliebenen der PBochumer Katastrophe statt. Der Billetverkauf . von. Gemalden erweisen, da sogar alte, nachgedunkelte . Tae findet in der Zeit von 10 bis 1 Uhr gn der Matin efasse Delualerei in lebhaften Farben erscheine. An Naturaufnahmen 0. 4. 4. bes Königlichen Dpernhauses statt. Preise der Plätze: wurden *in, lumenstrauß und der Kopf eines Hechtes Weizen Fremdenloge 12 , 1. Rang Mittelbalkon und Loge 10 4A, Mittel. gez 1 . SJolge BVerfgbren, welches sonach ermöglichen würde, auf rein . ö 3 . parquet: 1. bis 8. Reihe 10 , 9. bie 15. Reihe 8 At, 16. bis me honische Weise all Farbentoöͤne obj ·ktiv tren wiederzugeben, hat . ö Lyck ; 1674 1726 32. Reihe 5 M, Seitenparquet: 1. bis 10. Reihe 4 6, 11. bis auch den Vorzug, daß es mit dem einfachen Apparat und nach der Posen. . 189 22. Reihe 3 , J. Rang Seitenbalkon: 1. und 2. Reihe 5 , e gusgeülbt werden kann, mit welcher jeder Anfänger in der Xssa 6633 1 / 2 17,75 18,00 16,10 18,20 17,60 18,60 18,00

J. bis 5. Reihe 3 Æ, J. Rang ⸗Tribüne 2 M, Stehplätze 1 Æ. Auf⸗ oto ophir heutzatage vertraut ist. Der Vortragende versicherte, Ostrowo. geld wird nicht erhoben. f af diesem Wege jtde farbige Aufnahme ziemlich ebenso zu—⸗ Crone a. B. Ernst 17,70 19,90 20,00 20,00

In Königlichen Schauspielbause geht morgen verlässig gelinge wie die gewöhnliche, sobald man einmal die Vor— Strehlen i. Schl. 17,00

Rosmer's Märchen „Königskinder! mit der Musik von Engelbert richtung gehörig zusammengestellt und ausprobiert habe. Striegau. Humperdinck in folgender Besetzung in Scene: Königsiohn: Herr Grünberg Christianz, Gänsemagd: Fräulein Dora Erl als Gäste; Spiel⸗ Löwenberg mann: Herr Pohl; Hexe: Frau Stollberg; Holzhacker: Heir Heine; Aalen Pefenbinder: Herr Hartmann; sein Töchterchen: Edith Krohn; der Giengen. Ratheälteste: Herr Neeper; Wirtbstochter: Frau von Hochenburger; Breslau. Stallmagd: Frau Conrad; Schenkmagd: Fräulein Heinsdorff. Neuß. 2020 Während des Gastspiels von Georg Engels im Goethe— Engen. 21,00 Theater werden, mit Rücksicht auf die Abonnenten, einige Neu— aeg gen. einstudierungen vorbereitet. Es gelangt demgemäß in der nächsten 1 0 nt Woche Baron von Roberts Schauspiel Satisfaction' zur Aufführung. i . k . z San 13.00 13,900 Das Schiller-Theater wird in der nächsten Saison außer den 1326 13 86 allabendlichen Vorstellungen in dem j'tzigen Heim im Wallnertheater 1346 1336 zweimal in jeder Woche im Theater des West ens Gastvorstellungen 1216 1216 geben. Zwischen der Direktion des Schiller Theaters und Herrn 1315 13 36 Direktor Max Hofpauer wurde vereinbart, diese Gastspielvorstellungen 1436 11666 1430 15/00 14,70 14,30 14,80 14,80 15,00 18,00 18,20 19,40 13,70 14, 10

Lanternplatte. Negativ und Positipbild unterscheiden sich von den allgemein bekannten nur dazurch, daß bei genauem Zusehen eine feine 26 z 9 1 * ö 7 8 9 1

Strichelung, ähnlich einer Schraffierung, überall erkennbar ist. Piese Striche sind aber das Schattenbild der Farbenlinien des Schirms. Die natürlichen Farbentöne werden alsbald enthüllt, wenn man den Dosttipschirm oder Belichtung eęschirm richtig darauf befestigt und das Ganze gegen einen hellen Grund betrachtet, oder besser

verwischt erscheinen. Besser gelangen drei Lieder obne Worte“ von

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preig unbekannt.)

Qualitãt Am vorigen

Durchschnittg⸗ Ech Markttage

gering mittel Verlaufte e,

gut

Durch⸗ schnitts

is preis

. zentner

niedrigster Doppeljentner

Mannigfaltiges.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks kommandos 11 Berlin in diesem Frühjahr stattfindenden Kontrolversamm lungen erfolgt am 27. März, 8. und 13. April d. J. an den Litfaßsäulen.

16,25

1630 1850 1750 14.96 16. 46 1700 16, 90

16, 20 1630 18 30 17,56 1466 16 26 17 66 16. 60

Das alte Problem der Photographie in natürlichen Farben“ ist von dem Professor Joly in Dublin der Lösung bisher relativ am nächsten gebracht worden. Die ersten Originalbilder kamen vor etwa zwei Jahren durch Vermittelung von Dr. Jagor, dem ältesten Amateur⸗Photographen Berlins, hierher und wurden von Dr. Claude du Bois Reymond ia der Freien photographischen Vereinigung in den Sitzungen vom 18. Oktober und 6. November 1895, sowie in anderen hiesigen Gesell⸗ schaften durch Projektion (da es sich um Glasbilder handelte) vor⸗

or-

Rom, 14. Märs. Heute Vormittag besuchten die deutschen Stud enten die Universität, wo sie, dem W. T. B.“ zufolge, von lebhaften Beifall. kundaebungen seitens des Rettors, der Professoren und von mehr als 15060 Studenten empfangen wurden. Ber Rektor hie D Veutschen j ar oßen Hör! 1159 y f geführt. Joly überzieht eine Spiegelglasschtibe mit ganz feinen, ö ö, N ,, a , . parallelen, unmittelbar aneinander anstoßenden Linien, deren Farbe ab-= nischen Kommilitonen als Verbůn dete e Wisse 6 6666 wechselnd roth, grün und indigoblau ist. Mit dieser Platte wird eine d issenschast und h dig ird eine Politik. Nach weiteren Ansprachen eines Studenten und des Pro— orthechromatische Bromsilberplatte in Kontakt gebracht und, wie sessors Pierantont perabschiedeten sich die deutscher Studenten üblich, in der Camera belichtet; in offener Landschaft Z bis 5 Sekunden. der Rück Zeiner Majestät des König von , . unh . Ein rother Gegenstand beispielsweise wird jctt unter den rothen azlich bes Gehburtetages Allerhöchftrer selben heute laben Strichen die Platte schwärzen. Ein Diapositiv des gewonnenen Enthüllung des Denkmals für l tst, Lieutenant Galliano be Negativß wird umgekehrt an der von dem rothen Gegenstand ein! zuwohnen. Später holten die hiestgen Stun ieren ben bie beutschen genommenen Stelle nur unter den rothen Strichen durchsichtig bleiben, Studenten in ihrem Hotel ab und be uchlen mit hach zie 3 unter den grünen und blauen hingegen geschwärzt sein, sodaß, wenn das Kapitol, den J und ander. Seher ia rthne, r man nun die dreifarbig liniierte Spiegelscheibe mit dem Diapositiv wurde der Ingenteurschule ein Besuch ab tate 6. ö , . in Kontakt bringt, sämmtliche durchsichtigen Stellen mit rothen Linien dem Blick af die Thermen Trajan's ein Fessfrüost ick zegeben wu 3 ö. i zusammenfallen werden. Da hingegen, wo ein grüner oder blauer Gegen- spielte die Mußt Tes 2. Tusduterte, Re iments. e , mn, n e , nr. stand sich befand, decken sich die durchsichtigen Streifen mit grünen bezw. or bel ant benzlich., Pon EStaß enten nd ö ö ö * Das Interessanteste bleibt jedoch, daß auch alle beliebige deutsche Hymne und mit jubeln den Hochtufen begrüßt. Nach dem Ensemble des Schiller Theaters dadurch möglich wird, im Mischfarben nur durch an n , mhh, 434 , , . begaben 1 9 ö,, 63. Theater des Westens auch solche Schauspiele zu geben, die die Mit.! drei Hauptfarben für unsere Gesichtsemt findung wiedergegeben werden. nach dem . Her mania m ick ö! 3 ner ö , . wirkung eines großen Opern, Orch sters erforderlich machen. Als In der letzten Sitzung der Freien photographischen Vereinigung“ von der Beh alt run 1.6 aft en . , ,, Eröffuungtporstellung ist Goethe's Egmont mit der Beethoven'schen konnte nun Dr. du Bois Reymond neue und weit vollkommenere Joly'sche deutschen zaͤft in B Leit . 253 4 3 ö 96 Musik in Aussicht genommen. Dem Schiller Theater wurden auf Farbenbilder vorführen, zugleich aber auch einige selbstan Se sertigie einen Au iu ach een nh ( 3 J Veranlassung des Königlichen Theaters in Christiania für die bevor- Platten projizieren, die den englischen Vorbileern an Pracht . JJ stehende Aufführung des Ihsen'schen Werks Brand die von dem Maler Richtigkeit der Farbentöne nicht viel nachstanden. Das Verfahren ist Jens Wang für diese Dichtung entworfenen Dekorations⸗ und Kostüm, jetzt, wie der Vortragende berichtete, jedem zugänglich geworden Gs ist slizzen jur Verfügung gestellt. leicht zu handhaben und von fast ebenso sicherem Erfolg wie gewöhnliches

1590 17830 19370 20,20

13,00 19,20

12,25 13,25 14,00 14,00 1420 13,30 14,60 15,20 5

14,70 14,30 14,80 9

16 60 1620 18, 60 17,55

16, 90 14659

, Neustettin Posen.

Lissa

Ostrowo . ; Crone a. B. Strehlen i. Schl. Striegau Grunberg Löwenberg Oppeln

Aalen. Giengen. Breslau.

Neuß.

1 2d

an jedem Donnerstag Abends und an jedem Sonn, und Feiertag Nach⸗ mittags stattfinden zu lassen. Herr Direktor Hofpauer, welcher im Theater des Westens bekanntlich die Oper pflegen wird, beabsichtigt, durch diese Schauspiel⸗Vorstellungen in erster Linie dem Spielplan eine Abwechselung zu verleihen. Einen besonderen künstlerischen Werth dürfte die oben gemeldete Kombination insofern haben, als es

355588335

ntlich belbt und he

wurden begeister; 14,50 14,10

Ger st e. 12,75 15,00

15.30

14,80 15,20 350 14,00

15 35 16,50

15,80 17,00

14,50 15.50

15 80 16, 00

16,84 19.80

19,20

19, 20

15,90

14.32

12,75

19 75 15,00

Lyck

Posen .

Lissa

Ostrowo .

Crone a. B. Strehlen i Schl. Striegau ; Löwenberg Oppeln

Aalen

Giengen. Riedlingen. Breslau

Engen

15.40 14,00 1650 17,40 15,50 16,09 19,80 19,40 19,20 17,00

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Eisten und Zweiten Beilage.)

ae m e , ne, s: are , . , , n, , , .

K //

14,50 1613 19,7 18,84;

1 Olga Barrison. Die kleine Schlange. k in 1 Akt von E. Jacobson. Musik von

inf

2. . . 3 . ö? h 2.212 Goethe Thenter. Bhf. Zoologischer Garten. Fränlei⸗ Michaelis. Vorher: Die kleinen Lämmer.

Kantstr. 12. Mittwoch: Das Opferlamm. (Georg S*] Engels, als Gast.) Anfang 73 Uhr Donneretag: Das Opferlamm. Freitag (28. Abonnements Vorflellung):

Neues Opern ⸗Theater. Mit Allerböchster Ge—⸗ nehmigung: WohlthätigkeitsVorftellung zum Besten der Hinterbliebenen der Bochumer Fatastrophe. Ouverture. Prolog von Hr, Max e. ,,. von Fräulein Rosa Poppe. Gesangs⸗Worträge der K. K. Kammer⸗ ö benaegr ö. Ernestine . 1) Arie Opferlamm. er Penelope aus ‚„Odysseus! von Max Briuch. ö nn. ) Die Allmacht von 3 Schubert. 3) Die i Schiller Theater. Zigeuner von Franz Liszt. 4) Wiegenlied von Brahms. Mittwoch: Ein gemachter Mann. Anfan Eine Partie Piquet. Lustspiel in 1 Aufzug Donnerstag: Die Ahnfrau, Anfang 8 Uhr. nach ,, von Fournier frei bearbeitet Freitag: Ein gemachter Mann. Anfang 8 Uhr ben F. Denicke. Gavotte, vom Königlichen Solotänzer Carl Quaritsch. Gesangs⸗Vorträge. LU Die junge Nonne, 2) Der Erlkönig von Franz Schubert, gesungen von der Kgl. preuß. und K. K. österr. Kammersaͤngerin Frau Lili Lehmann. Tas Versprechen hinterm Herd. Eine Scene aus den österreichischen Alpen, mit Nationalgesängen, von Alexander Baumann. Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt Berlin von Ludwig Matkowski. Regie x Herr Ober- Regisseur Max Grube. Musikalische Direktion: Herr Musikdirektor Wegener. Anfang 8 Uhr. Schwank in 3 A Der Billet⸗Verkauf findet in der Zeit von 10 bis von Eséon Gandillot. Deutsch von Max 1 Uhr an der Matinse⸗Kasse des Königlichen Opern⸗ In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. hauses statt. Preise der Plätze; Fremdenloge 12 6, Vorher: Noblesge oblige. fang 7 Uhr. L Rang Mittelbalkon und Loge 10 MS, Mittel Donnerstag: Zum 50. Male: Die Schildtröte. Parquet: 1.—8. Reihe 10 Æ, 9.—15. Reihe 8 M, Freitag: Zur Ibsen⸗Feier: Die Wildente. 16— 22. Reihe 5 S, Seiten⸗Parquet: 1. 10. Reihe Sonnabend: Zum ersten Male: Spiritismus. 4 6, 11. —22. Reihe 3 ., 1. Rang Seiten. Schauspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. In balkon: 1. und 2. Reihe 5 M, 3.—5. Reihe deutscher Uebertragung von Paul Lindau. 9. 3 , 1. Rang Trübine 2 66, Stehplätze 1 0 Aufgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz 255. Das Comité für die Hinterbliebenen der Bochumer Katastrophe. Im Auftrage: Herzogin von Ratibor. Kgl. Intendantur⸗ Direktor Pterson. Emil Jacob, Kgl. Kommerzien- Rath. Dr. MaxᷣBauer.

Donnerstag:

Wetterbericht vom 15. März, 8 Uhr Morgens.

18,64

15,50

18,00

sp.

X ( red. in Millim

4 8

18 00

eeres

Win. Lentral · Theater. Alte Jalobstr. 30. Direktion:

Rich Mittwoch: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungeposse mit (Wallner Theater) Gesang und Tanz in 4 Bildern, mit Benutzung Lyck SUpr, ] eines französischen Sujets, von Julius Freund und . Neustettin

EGinöõdz⸗ Ldissa

Wiltzelmi Mannstädt. Musik pon Jusllus Ostrowo .

bofer. Anfang 74 Uhr . Strehlen i. Schl. ; Konzerte. Strjegau . Saal Hechstein. Mittwoch, Anfang 76 Uhr: 6 Konzert der Gesanasschule Amalie Joachim. De er ** i ar , m,. Aalen Giengen. Riedlingen Breslau. Neuß. Engen

Das

Celsiu

55 C. -= 4 R.

Statioren. Wetter. ö Schultz. f e r.

13 75 13,40 14,80 1480 16,60 15,60 15,00 13,80 16,00 15,50 14,60 16,40

19875 13,60 15,00 15,00 15,650 16,00 15,090 13,80 1,00

Temperatur

12,50 13,20 14,60 14,70 15,R 00 165,20

in

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M

14.66

4 bedeckt

6 bedeckt

2 wolkenlos 3 wolkenlos 2 bedeckt

4 Schnee

1 Dunfst

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Cork, Queens⸗ komn. Cherbourg 763 PVelder. ... 764 Sylt .. 161 Vamburg. 762 Swinemünde 760 Neufahrwasser 758 Memel... 757 Paris.... 65 Rarlsruhe.. 766 Wiesbaden 765 München 766 Chemnitz.. 764 Berlin.. 1762 11 164 Breslau... 762 Ile d'Aix. . 767 Vizia. 164 still wolkenlos Triest 764 still heiter Uebersicht der Witterung. Das Minimum, das gestern an der mittleren norwegischen Küste lag, ist südostwärts nach den schwedischen Seen fartgeschritten; ein neues tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen und hat seinen Wirkungskreis über die Britischen Inseln gusgebreitet. Das Hochdruckgebiet über Süßzwest—⸗ frankreich zeigt wenig Aenderung. In Deutschland hat bei schwacher südlicher bis westlicher Luftbewegung die Bewölkung start zugenommen, vielfach ist Niederschlag gefallen; die Morgentemperatur liegt überall über dem Mittelwerthe. Ganz Deutschland, der äußerste Nordosten ausgenommen, ist am Morgen

frostfrei. Deutsche Seewarte. / Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-

hau. 68. Vorstellung. iich. 8 orstellung. Zar und Zimmermann.

15 00

28

12 2——

83

. * m , e , e a -·‚ d . rem m,

1

C 2 X M So Gig G Ghts 8 63

1450

8

Lessing Theater. Mittwoch: Im weißen Rößl. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: In weißen Rößszl.

Freitag: Im weißen Rößl.

Sonnabend: Im weißen Rößl.

8

766 76 .

13,20 15,60 15,40

15.00 14,57 14,40 14,74

1411 15,00

3744 16,00 959 16, 00 294 16,40 . 651 15,20 15,40 ; 13,60 14,60 282 16,00 ö 80 Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark, abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Hreis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs en, daß entsprechender Bericht fehlt.

Oo CG 6

46

.

Familien⸗Nachrichten. 81421 Nachruf.

Am 12. d. Mt. verschied nach kurzer Krankheit der Kreisdeputirte des Kreises Hagen (Land) Herr Edmund Freiherr von Hövel.

Der Verewigte hat dem Vaterlande und seiner engeren Heimath seit einer Reihe von Jabren in zahlreichen Ehrenämtern gedient und namentlich für die Interessen der Landwirthschaft mit unermüdlichem ; Eiser gewirkt. . . ö. . Der Rreis derliert in ihm einen erfabrenen, allezeit Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide diensthereiten Vertreter und Mitarbeiter, einen seiner z . 8 ersten Männer von stets erprobter Königstreue. für den Monat Februar 1889

Sein Verlust wird schwer zu ersetzen, sein Andenken uebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. lebendig und in Ehren bleiben. . r

Hagen i. W., den 13. März 1898. , .

Ramens des Freisausschusses des Kreises Hagen (Land): Der Vorsitzende:

v. Basse, Königlicher Landrath.

15,68 1566

4 bedeckt 2 Dunst still Nebel still bedeckt

761

de C 0

r ö / Neunes Thenter. Schiffbauerdamm 4 a. / 65. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch lletzte

Woche): Die Schildkröte. S

* 8

28d

8 =

.

Liverpool.

167, 85ᷣ 185, 995 151,73 1580 88 153.55 187.55 125,11 11431 143.55,

Budapest.

Roggen, Mittelqualität 145,37 146, 1 Ghirka Welzen, ö 225,68 222,20 Oregon

Hafer, 112,46 110,00 Californier Gerste, Malz⸗ 136,00 135,90 Ghicago Spring Northern Duluth ...

97,49 97,63 Manitoba Spring.

151,B,73 153,70 Hafer engl. weißer

104,24 103,35 fer engl. gelber.

Californ. Brau⸗

93,98 Gerste J Canadische 98, 24

1465,06 8 95, 80 Chieago.

103, 87

156,62

161,79 187,64 178,95 172,90 175,54 180,75 121,99 108,22 135,62

96,42

94, 05

146, 16 157,11

Belle · Alliance · Thenter. Belle⸗ Alliancestt. J / Mittwoch: Zum ersten Male: Kaiser und Galiläer von Henrik Ibsen.

Donnerstag und foltzende Tage: Dieselbe Vor— stellung.

Sonntag, Nachmittags: Lumpacivagabundus.

O—O— c O Q 0

Weizen l

St. Petersburg. k ,)) Weizen, Saxonka Hafer.

gege

Februar 6 1 1898 monat 131,80 131,42 183,16 183,45 130,21

15210 125, V6 115, 560

98,02 150,80

193,11 155, 14

Roggen

Verlobt: Frl. Clara Bestmann mit Hrn. Re⸗ Weljjen, Ulla

gierungs⸗Assessor Wktor von Strauß und Torney ö (Dan zig). Frl. Else Borchardt mit Hrn. Prem. e . Lieut. Charles Brzostowiez (Berlin).

Anfang Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alexander von der z g Decken (Hörne) Hin. Gerhard von Bassewitz

(Detmold). Eine Tochter: Hrn. Sec. Lieut. Viktor von Dresky (Berlin).

Gesterhen: Hr. Landrath Otto von Watzdorf 2 ] , , . r M t a T eg. 3 ö Niederstetter, geb. Primker reslau). Fr.

Thenter Unter den Linden. Mittwoch: Geheime Rechnun gs Rath Antonie Marschall, geb. Roggen, pfälzer, rüssischer, bulgarischer, mittel Mit neuer Äusstattung: Der Opernball. Operette Dilthey (Berlin). Wel en VYfalzer/ russischer, amerik., rumän., mittel in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rasa, Dominos. afer, bad ischer, württ. mbergischer, mittei... . Loon und Waldberg. Musik von Richard. Heu⸗ Verantwortlicher Redalteur: 8er. badische, pfäl jer, mitiel ......

erger. In Scene gesetzt von Julius Fritz sche. 1 a, . . . Hüänchen.

Fm et: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang irektor Siemenroth in Berlin. Roggen, baverischer, gut mittei 6 Uhr. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. elzen, Donnerttag: Der Operubaul. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt⸗ Haft 9. ö Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82. erste, kee ge m,, 2 2 2 / U . . Neun Beilagen ö leinschließlich Börsen⸗Beilage), Roggen, Pester Boden sowie vie Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent. eißen, Theiß ⸗. lichen Anzeigers (Gommanditgesellschaften auf afer, ungarischer, prima...

Uttien und ttiengesellschaften) für die Woche erste, slopakische vom T7. bis Ez. März 1898.

Königsberg. Roggen, guter, gesunder, I14 g per! Welzen, guter, hunter, 749 bis 764 g per !] Hafer, guter, gesunder, 447 g per 1. Gerste, Brenn⸗, 647 bis 667? g per 1. Breslau. Roggen, Mittelqualität ... Welzen, ö afer, = erste, ö Mannheim.

9 g n . X r* 92

Residenz Theater. Direktlon: Theodor Brandt Mittwoch; Sein Trick. Je Truc de Sraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvalltores Antony Mars. Uebersetzt und für die Bühne bearbettet von Benno Jacobso— 8 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage; Sein Trick Sonntag, den 20. d. M. Nachmittags 3 Ahr: Zu balben Preisen: Fernande.

Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats 166, 6 . New⸗York. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats 163, 00

Roggen. Weizen

Roggen Weizen Hafer Gerste (Halle au blò) Antwerpen.

140,56 235,23 164,91 148, 65

167,28 178,43

142,11

316 Bemerkungen.

6 1 Tschetwert Weizen it 163, 39, Roggen 14742 Hafer = . gs, 28 Kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz

167 23 An der Londoner Produktenbörse 504 Pfd, engl. gerechnet; für die

1226565 Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten

15 22 des Könlgreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ 22 treide, ist' J Imperial Suarter Weisen 480, Hafer 312, Gerste

11508 400 Pfd. engl. aeg ft 1Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd.

108, 34 ;

144,27

140,80 lieferbare Waare des laufenden Monats 167, 10 133.70

138. 50

137,65 168,00 139,00 140,50

1656,70 216,90 150,30 191,20

15h, 40 216 00 156 50 194,50

171,50 204.56 157,50

k Am sterdam.

116,82 112,49 153,91

engl. 455,66 g; 1 Last Roggen 21090 Weizen 2490 .

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind Re aus den einzelnen Tages Notierungen im „Deutschen Reichg⸗ und Staats- Anzeiger ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der 168 36 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest 165 956 die Kurfe auf Wien, für London und Liwerpool die Kurse ufer ; 170. sz für Chieago und New. Nork die Kurse auf New⸗Jork, für St.

6 d. Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris. 163. 10 ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

123, 82 156,81

Nentsches Theater. Mittwoch: Johannes. Ansang 7 Uhr.

Donnertztag: Ter Biberpelz.

Freitag: Johannes.

Weizen, Odessa⸗ ..

a. Produktenbörse.

202, 00 engl. weiß r ron (Mark Lane) ..

206, 0900 Weizen ö f

Californier an der Küste (Baltic) 166,71 b. Gazette averages. 1 englisches Getreide,

. . . Gerste Mittelpreis aus 196 Marktor ten .

169, 00, 206,50 152,50 200.00 204, 00

161, 0s i,. 119. 3h 186. 36

171,00 167,19 176,03

164,69 127,07 166,35

er in 3 Akten von Albert Lortzing. ö ; . ; ung

uspielhaus. 74. Vorstellung. Königskinder. Ein deutsches Märchen in 3 n ken Ernst Rosmer. Mussk von Engelbert Humperdinck. (Der Königs sohn; Herr Rudolf Christlans, vom Deutschen Volkt. Theater in Wien, Die Gänsemagd: Fräulein Dora Erl, vom Königlich Deutschen Landes- Theater in Prag, als Gäste.) Anfang 795 Uhr.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph EGrnft—⸗ Theater.) Mittwoch: Fortunio's Lied. Kom sche Dperette in 1 Akt von Halsvy. Hierauf: Tie kleinen Lämmer. Vaudeville in 2 Akten nach „Les Petites Brebis“. Anfang 73 Uhr.

Donnertztag: Vieselbe Vorstellung.

Sonntag, den 20. März: Erstes Gastspiel des

e ,. Theater. Mittwoch: Gastspiel von na orenzo und Flapi 3. = . ener gn nd Flavio Andõõ. Frou⸗Frou e t, . 267 , reitag (77. onnementg⸗ V : Widerspänstigen Zähmung. .

Ter