1898 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 (

/ n ö * 2 . , rr . * 2 ü n 83 Ser-, . 2 = w /

, r

gen nach der ganzen sechejährigen Erfahrung, die ich hinter mir einschließlich der

habe, verdienen unsere Regierungsbehörden,

Regierungs. und Schulräthe, und ganz besonders in West⸗ falen, die höchste Anerkennung für ihre Pflichttteue und den Talt, mit dem sie ihren Aufgaben gerecht werden. (Bravo Nein, meine Herren, diese Vorwürfe sind nicht berechtigt. Und dann will ich nur das hervorheben: ich bemühe mich mit allen Kräften Leibes und der Seele, eine friedliche Gestaltung des Verhältnisses herbeizuführen zwischen Kirche und Staat und zwischen der katholischen Kirche und der evangelischen. Ich habe das neulich hier ausgeführt: es ist von Gott nun einmal zugelassen, daß dieser große Zwiespalt durch unser Volk geht, aber wir sind darauf angewiesen, wir müssen zusammenleben, und wenn wir unserm Vaterland, unsern staatlichen Interessen wie den kirchlichen gerecht werden wollen, so bleibt nach den jetzigen Verhältnissen nach meiner töiefsten Ueberzeugung nichts Anderes übrig, als daß wir uns zu vertragen suchen, daß wir, wenn wir kie prinzipiellen Gegensätze nicht ausgleichen können, uns bemühen, einen modus vivendi zu schaffen. Und wir sind dazu auf dem besten Wege. Aber, meine Herren, diese friedlichen Bestre⸗ bungen werden nicht gefördert, wenn in dieser Schärfe der gute Wille, die bona voluntas, wie der Herr Vorredner sie genannt hat, der Regierung und ihrer Organe angegriffen werden. (Sehr richtigh Meine Herren, Sie müssen auch darauf Rücksicht nehmen, daß zwei Trittel unserer Bevölkerung evangelisch sind, und daß die Regierung auch die Pflicht hat, für die Majorität unserer Bevölkerung und ihrer Glaubensinteressen und ihrer religiösen Interessen ebenso gut zu sorgen, wie für die Ihrigen. Ich erkenne unsere Verpflichtung durchaus an, daß wir uns auch die Befriedigung Ihrer religiösen Interessen angelegen sein lassen müssen, aber Sie dürfen uns nicht bestreiten, daß wir mindestens ebenso verpflichtet sind, für die Interessen unferer Kirche zu sorgen. (Bravo! rechts.) Das, meine Herren, ist die Aufgabe des Staats, und das ist der Inhalt einer wirklichen kirchlichen materiellen Parität, und die erstrebe ich. (Bravo! rechts, Zischen im Zentrum.)

Geheimer Ober. Regierungs⸗Rath Brandi begründet die Auf hebung des freien Schultages in Westfalen mit dem Hinweis auf die erhöhten Aufgaben aller Schulen. ;

Abg. Herold (entr) sucht nachzuweisen, daß sehr viele Kinder bis zu 7 km von der Schule entfernt wohnten; die von der Regierung gegebene Statistik führe das Land irre, Die Parole der . . *. wie vor: Staatsomnipotenz und Staatsschule um

Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Brandi weist darauf hin, daß auch in anderen Provinzen die Kinder weite Wege nach der Echul⸗ zu Lehen kaben. Bas beste Mittel der Abhilfe sei: mehr Schule auf dem Lande. .

Abg. Dr. Opfergelt (Sentr.) verbreitet sich über die Zurück. setzung der Lehrerinnen bel der Bemessung der Alters ulagen n Regierungsbezirk Aachen. n n

Ministerial⸗Direktor Dr. Kuegler theilt mit, daß der Ver— ö bereits geändert sei. Die Altergzulagen der gehrerimnen . geringer bemessen als die Steigerung ihres

Abg. Dr. Lotichius (ul.) bittet den Minister, die Ferienordnung

für Hessen⸗Nassau in einer den JI l , . . en Interessen der Landbevölkerung ent— . k gestalten.

lbg. Rickert (fr. Vgg.) vermißt eine genauere Spezialisierung der Dispositionsfonds, die dem Minister zur Ausschüttung ie . zelnen Provinzen zur Verfügung stehen, und bemerkt: Vielleicht giebt die Regierung in der Rechnungskommission Auskunft über die Verwen⸗ dung der Fondẽ. Daß die Bezirksregierungen Gemeinden des Westent hindern wollen, die Gehälter der Lehrer zu erhöhen, ist nicht ju hill igen. Dem freikonserpativen Antrag über die Schulunterhaltungepflicht schen wir mit Sehnsucht entgegen, die jetzigen Zustände sind unhaltbar; wir können nicht bis zum großen Volksschulgesetz warten sondern müssen selbst ein Gesetz vorschlagen. Der Minister ist kein Freund der Verschulen an den Gymnasien; trotzdem ist die Zahl der Vorschul⸗ lehrer erheblich gewachsen. Wie denkt der Minister über die Differen der Oster und Pfingstferien in den höheren und in den Volksschulen? Die ehige Diekerdan; muß beseitigt werden. .

2 1bg von Gleboeki (Pole) empfieblt einen intensiperen Unter richt im Obstbau auf ken Seminaren und, wenn möglich, die Ein— führung des obligatorischen Unterrichts über denselben iin ben Volks. schulen, in den polnischen Landestheilen natürlich in polnischer Sprache. e Geheimer Ober Regierungs Rath Brandi: In jedem Seminar befindet sich ein Obstgarten zur praktischen Obstryflege, außerdem werden Sbstbaukurse abgehalten, die sich von Jahr zu Jahr vermehrt haben. An den Volksschulen wird darauf gesehen, daß die Obstbau. kunde in Gärten, auf Spaziergängen u. s. w. vraktisch und theoretisch gepflegt wird. An einen obligatorischen Unterricht können wir vor— läufig nicht denken. Wir behalten uns aber das Weitere vor, nament⸗ lich in Bezug auf die ländlichen Kreise. Für die Pilzkunde ist aus— reichend Sorge getragen. .

Abg. Groth (ul.) hält eine gesetzliche Regelung der Mittel⸗ schul Besolbunge verkältnisse für nothwendig, aber nicht auf Kosten der Städte sondern mit Unterstützung des Staats.

Ein Regierungskommissar erwidert, daß die Regierung an die Regelung dieser Frage nach Durchführung des Lehrerbesoldungt⸗ gesetzes für die Volksschullehrer herantreten werde. .

ö Abg. Nadbyl (Zentr.) beschwert sich über eine Verfügung der Königlicken Regierung in Breslau, nach welcher den römisch · katho⸗ lischen Schulkindern das Dienen bei der Messe während der Schulzeit untersagt sei, während dieselbe Regierung es den altkatholischen Kin= dern gestattet habe. Dies müsse die römisch ⸗katholische Bevölkerung beunruhigen, ebenso die vielfach herrschende Arsicht, daß die Gerichte in. Sch leßien über den konfessionellen Unterricht der Waisen aus ge— mischten Ehen ganz veischieden und zu Ungunsten der katholischen , , entschieden hätten. Der Minister müsse durch einen Gesetzes. . durch eine gesetzliche Deklaration diesem Zustande ein

Ministeri ;

e. J . Dr., Kuegler: Ich muß bestreiten, daß

ie. Geri ie Tendenz haben, zu Ungunsten der Katholiken zu entschelden Das Kammergericht hat in dieler Beniehung eine konstante

. befolgt. Das Hir u siehen der Schulkinder zum Mesfedienen . wo die Verhältnisse es irgend zulassen, durchaus nicht

Nach kurzen Bemerkungen der Abgg. Schröder (Pole) und Dr. Kruse (ul.) wird gegen 10“ Uhr die weitere Be— rathung bis Dienstag 11 Uhr vertagt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Rotterdamer Getreidemarkt

. Abgesehen von den ersten und letzten Tagen des Monats, wurde die Stimmung des Rotterdamer Getreidemarktes im Februar alt , , gun 6 i , des Vorraths sowie die Ein— schränkung de ngebots der Gxportmätkte bewi ĩ aͤßige i n e e. g rxportmätkte bewirkten eine mäßige Weizen.

. oggen. Das Angehot ging zurück. Auf bald oder später zu . Roggen von der Donau oder aus Bessarabien . ahn aganrog⸗ Roggen kamen indessen ziemlich beträchtliche Abschlüsse

Der Weizenmarkt war nur noch von geringer Be—

Gerste ist beinahe Luxut. Artikel geworden. Die Preisstei n . gerung

gegen Fanuar war hauptsächlich ei I z 6. . h . ö. ch eine Folge des geringen Angebots;

afer ging zwar im Preise in die Höhe, ĩ . . rn Senn, ö . .

ais. le Preise für American mixed stiegen anfängli zwar, fielen aber gegen Ende des Monats infolge , Henn, lust um mehrere Gulden. :

Die Getreidepreise und Vorräthe stellten sich, wie folgt:

Vorrãthe 1. Fe 1. bruar Mãrz

Getreidepreise

im Monat Februar 1893.

Last zu .

2100 Kg 2100 Kg 2000 Rg. 100 Kg Last 3 ..

Getreideart

Weizen: Donau... 2065 Südrussischer 20ß - 236,

Roggen: Helena (alter) Helena (neuer) Donau.. Taganrog. Nicolajew Western .. Odessalgeringe Qualität). . Reval . 138 Gerste Hafer: Amerikanischer Russischer Mais: Amerie. mixed Foxanian . , Cinquantin

148-157 bis 146 bis 138

iss -= 14

1104135

etwa 7h etwa 7, 20

bis 92 954656 54-57 111-115

Handel und Gewerbe. Durch ein im französischen ‚Staats⸗Anzeiger“ vom 5. März

zösischen Einfuhrzölle für Bleierze, Blei und

d. J. veröffentlichtes Gesetz vom 3. dess. Mts. sind die fran

Geheime Kommerzlen⸗Rath Michels, Mainz wiedergewählt.! Punk der Tagesorpnnng bildete „die . . ö. iin der Reichsbank‘, über welche der Direltor der Norddeutschen Hern amburg Schinckel in ausführlichem Vortrage berichtete. Im ö chluß an den Vortrag wurde eine von dem Berichterstatter beantra ö. esolution angenommen, in welcher der Handelstag sich gegen . Verstaatlichung der Reichsbank und für die Verlängerung des Pri . legiums erklärt. Der Präsident der Reichsbank. Wirkliche Hehe . Rath Dr; Koch sprach alsdann dem Handelstage Dank aug für das . müthge Votum, das sich auf sachverständige Erwägung stütze.— i einer kurzen Pause berichtete der Präsident der Leipziger Handelskamm Zwein iger über die Reichtunterstützung der Postt an pssch ffzverbin diet mit Ost · Asien ; C6 gelangte hierzu eine Resolution zur Annahme ö welcher der Handelstag seiner Freude Austzdruck giebt, daß der Bunßes rath den Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Gesetze, betreffen Postdampfschiffgverbindungen mit überseeischen Ländern, beschlosser und daß der Reichstag ihm in zweiter Lesung zugestimmt pin Ferner wurde ein Zusatz zu der Resolution genehmigt, in welchem der Wunsch ausgedrückt wird, daß die subventionierten Dampfe wenigstens versuchsweife Rotterdam anlaufen sollten. ö nächsten Gegenstand der Tagetordnung bildete; die bereitung der Handelt verträge, über welche der Sekretär Dr. Soetbeer berichtete Auch zu diesem Punkte sprach der Sandelstag seine Wünsche und Anschauungen in einer längeren Rese⸗ lution aus. Nachdem noch der General Sekretär Dr. Soetbeer über die Lage der vom Handelstage übernommenen Zeitschrift Handel und Gewerbe“ berichtet hatte, wurden die Wahlen für den Aus schuß vorgenommen und hierauf der Handelstag geschlossen.

ö In der Generaloersammlung der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn Gefeikfchaft, Äktiengefeilfchaft, Berlin vom 1258. M. wurde die Bilanz nebst Gewinn. und Ver lustrechnun für 1897 genehmigt, die sofort zahlbare Dividende auf 73 Yo , und die beantragte Abänderung des 5 37 Nr. 4b des Statuts übe die Tantiome des Aufsichtsraths zum Beschluß erhoben. . .

Der Aufsichtsrath des Berliner Holz⸗Comptoirs hat beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 6 em für 1897 (wie im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen.

3 Der Mgdb. Ztg. wird aus Berlin gemeldet: Die gestrigen Besprechungen der Vertreter der Kalisalzwerke haben zum Abschluß eines neuen Syndikatsvertrags noch nicht geführt. Es wurde deshalb beschlossen, in dieser Angelegenheit eine weltere Sitzun bis spate tenz Mette Jun b, J. ahuhæ ten. ö!

. In. der gestrigen Generalpersammlung der Niederrhei⸗ n ischen Aktien Gesellschaft für Lederfabrikation (vorm 3. Spier) wurden die Anträge der Direktion sowie des Aussichtz. rothe über die Gewinnvertheilung genehmigt; es findet sonach die Vertheilung einer Dividende von 15 Go statt, welche sofort zur Aus—

Schluß · Kurse. SVles.

slauer Digkontobank 122.70,

daraus hergestelte Predukte abgeändert, worden Danach sind bei den nachstehend aufgefuͤhrten Positionen die Ansätze des guf die Einfuhr aus Deusschland zur Anwendung kommenden Minimaltarifs nunmehr die folgenden: .

ö

Zollsatz des

Minimal⸗ tarif

für 100 kg

M Waarenbenennung

239 Mennige .. 5, 15

255 bis

336 Essigsaures Blei 7.60 262 Kohlensaures Blei (Bleiweiß). 5 266. Chromfaures Blei, ...

271 bis Holzessigsaures Blei K

306 Grüne Farben aus der Mischuag von Chrom-

. Blei

Erz, Rohguß und Schlacken jeder Art

30 09 Metall oder weniger . ö mehr als 39 , Metall

silberhaltig (enthaltend 25

5 2 Silbe 15 1x 3 e hen e. Silber auf 100 kg Werk— Blöcken, lei 23 n in sniten] nicht silberhaltigs ,. in Barren (enthaltend we⸗ en . 2 Hao 395 ö! 70 ig Blel , niger als 25 g fene r gu sfußl. platten Silber auf ie, Re, 46 6 zolle unterliegt. 350 36 landerer Herkunft.

Zoll, er⸗

höht um

den Aus⸗

fuhrzoll des

Ursprungs⸗ legiert mit Antimon in Blöcken .. la zg gehämmert oder gewalt... 6, 50 Spähne und Bruchstücke alter B J

9 Bleiglaͤtte und a . ; .

Bleisalz: und andere bleihaltige chemische Er⸗

zeugnisse, nicht besonders benannt

5,30

5 6/9 vom Werthe u. 12 Fr. für 100 kg

18350 5,10

308 bis 3 *in Oel angeriebene Farben zubereitet ist 576 Röhren und andere Arbeiten aus Blei, in jeder

576 bis

Tägliche 53 . für Kohlen and Koks an der Ruhr und in Oberschlesie ö 1 ö ten.

ö An der Ru hr sind am 14. d. M. gestellt 13 421, nicht recht. tet n e , keine Wagen. nicht rech

In Oberschlesien sind am 14. d. M el ;

ö schleien si .d. M. gestellt A960 nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ,

Im Langenbeck-Hause fand gestern die vierundzwanzi lenar⸗ versammlung des Deutschen Handelstages nn n ng n, der Reichsregierung waren der Staatszsekretär des Innern, Staatz⸗ Minister Dr. Graf, von Posadoweky und der Staatssekretär des Reicht Schatzamte, Wirkliche Geheime Rath Dr. Freiherr von Thielmann er- schienen; ferner war der Präsident deg Reichsbank Direktoriums Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch anwesend. Nach der Eröffnung der Verhandlungen durch den Praͤsidenten des Handelz⸗ tages, Geheimen Kommerzien. Rath Frentzel nahm der Staatssekretär Graf von Posadowsfy das Wort zu einer Begrüßungsansprache, in welcher er auf die Aufgaben des dentschen Handels in der Gegen part und im hesonderen auf die Bedeutung und Wichtigkeit des Aus fuhr⸗ handels für die deutsche Industrie hinwies und den Wunsch aussprach daß es den Bestrebungen des Handelstages gelingen möge, für die deutsche Industrie nicht nur den heimischen Markt in immer groͤßerem Um⸗ fang zu gewinnen, sondern auch in der Konkurrenz mit anderen handel treibenden Nationen einen wachsenden Antheil am Welthandel zu erringen. Hierauf wurden die Wahlen vorgenommen und zum ersten Vorsitzenden der Geheime Kommerzien⸗Rath Frentzel, zum

zu stande.

zweiten der Handelskammer ⸗Präsident Laeisz Hamburg, zum dritten der

gleicher

Freglauer * 11 lesischer Bantverein 143. 76,

reg auer Sp; rik 153 60, Donnersmarck 159,20, Kattowrtzer 179,50, Oberschle C 25 Torn Hegenscheidt 7.

IDn0 erschleß, gif. Ig3 23, Cars. Xgenscheldt Akt. 127,50,

t 17 l 26 Oberschl. P. 3. 16200, Opp. Zement

Jem, 156, 09 L. Ind. Krarasta 151, 00, Schles. Zement

e 183,00, Bresl. Oelfabr.

elektr., und Kleinbahn⸗

rzdnkten markt. Shirins, pr. 100 1990 geil, so n uchzabgaben pr. März 61,20 Gd., do. 70 Æ Verbrauchg⸗ en vr. März 41, bo . Ragdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ exkl. 88 / / Rendement 10,00 10,20. Nachprodukte erxil

ment „ie, = ,o. Ruhig. Bxotraffinade 1 23,26.

23 60 affinade j a 23 00 33 56.

23, 3. Rafina hr mit Faß 25,00 —23. 650. 2,623. Ruhig. Robzucker J. Pro-

pr. März 9,17 bez., 920 Br.,

r. Mai 9.274 Gd., 9, 30 Br., pr.

r- Dejbr. 8.35 Gö., 9,37 Br.

(BW. T. 257 Schluß Kurse.

9265, Wiener do. 170,0,

ö * * f z

. Italiener 93, 40, . o/o port.

101,99, 4 ½ russische Kon.

9 so Spanier 54 20, Darm-

enschafts⸗Bank 118,50, Diskonto⸗

„60, Mitteld. Kredit. 121, 60,

. 15010, Oesterr. editor. 3076, Oest. Ung. Ban zabant 169,30, Allgem, Elernr zität 281,50, Schuckert

m. Gußft. 201,866, Dortm. Union Harpener

Hibehnla 19666. Taurahatfe 1583 So, Weteregemn a,, ,, e e, , ga, 33,50. Westeregen chster Farbwerke 435, 090, Privatdigkont 22.

1 Sozietät. Echluß.] Defterr. Kredit Aktien 3061, mb. = Ung. Goldr. —— Gotthardb. 148, 10, Veutsche 6. 1 skonto- Komm. 204,40, Dresdner Bank 165,70, Berl. dandelsgel. —, Vochumer Gußst. 203,40, Gelsenlirchen 177,90 Harpener 176,70, Hibernia 191,00, Laurahütte —, Portugiesen 7 Sch del erische Jentralb. 137, 10. do. Nordostbahn 101,40, 9. nian [6 9h, Ital. Meridtanaur E343 50, Schweiz. Simplonb. 827 o, 60/9 Mexikaner —, Italiener 92,90, Schuckert * 11 1 614 44 . = z * * Helios ö Allg. Elertr Nationalbank 149,50, Türken 36, 30.

8 2 * 2 ö. = ö. . ln, 14. März. (W. T. B.) Rüböl loko 54.50, pr. Oktober 20,40.

Essen a. d. Ruhr, 14. März. (W Marktlage unverändart gut. Absatz b 28. Mãrz.

** g8ges 5891

T. B.) Kohlen bärse. Nãächste Börse

Dresden, 14. März. (W. T. S) 30 /a Säͤchs. Rente Sh, 60, 37 *, do. Sta tsanl. 100,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,90, Allg. utsche Kreditbf. 59, bo, Vresb. Rreditanst. 138, 28, Yregbner Hanf * Leipziger Bank 188350, Sächf. zenh. Dresd. Straßenbahn

efriedigend.

V7 00, Sächfs. B gesellsch. 2651, 75 ig, 14. März,. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 Rente 85,70, reg do. Anleibe 101,00, Zeitzer Paraffin röl⸗Fahrtk 117,00, Mansfelder Kuxre 1024, Teipiiger Kredi⸗ sta n 299,60, Kredit-; und Sparbank zu Lehhilg 123,09, deipziger DVanlaktien 198,7, Leipziger Hypathekenbant 151,50, Schsische Bankaktien 130,00, Sächsische Boden ⸗Kreditanustalt 136,26, geipziger Baummollspinnerei⸗Altien 177,00, Leipziger Kamm garn vinnerei⸗ Aktien 181, 00, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 195,560, Altenburger Attien brauerei 4200. Zuckerrafftrarie Halle · Attien 11900, Große Lew iger Straßenbahn 235,99, Leipziger Glettrische Straßenbahn 102, 90 Kbäringische Gasgesellschaftz⸗ Aktien 221 00, Veutsche Spitzen⸗ abrtt 4 o, Leipziger Elektrizitätswerke 131,60, Säͤchsische Woll garn sabrik vorm. Tittel u. Krüger 140, 00 . 66 g Termin handel Ta Plata. Grundinuste k. r, März z, bd. , rz. Rprll z.525 AÆ, vr. Mal 3, 0 4, pr. Iunt äb „„, pr. Jull 3435 „A, pr. August. 3, 5 M6, pr. Sey tember 35 , pr. Dttober g. 45 M, pr. November 3, 45 A, pr. Dezember äs , br. Jarnar J, ah a, per Februar 3 ä M Umsaz: 30 O00. Tenden: Ruhig R

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

, G4.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Bremen, 14. März,. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petr oleu m. (Offlielle Notierung der Bremer Petroleum ˖ Börse) Lobo 5.40 Br. Schmal. Ruhig. Wileor 284 4, Armour shield 28 J, Cudahy 203 3, Choice Groeery 298 3, Bhite label 29 3. Speck. Ruhig. Sbort elear middl loko 9 3. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig.

sipland middl. loko 31 4.

Kurse des Effeiten⸗Makler⸗ Verein z. Doso Norddeutsche Wolllůmmerei und Kammgarnspinnerel⸗Aktlen —. 50 /o Nordd. Cioyd Aktien 1161 ber. Bremer Wollkämmerei 2871 Br.

Hamburg; 14 März. W. T. By Schluß - Kurse. HDamb. gtommerjbß. 135 6509, ras. Br. F. D. 163,10, Lübeck Büchen 17250, J. G. Guano. W. 72, 00, Privatdisk, 23, Hamb. Packetf. 116,25 Nord d. glovd 118090, Trust Dynam. 167,775, 3 9 Hamb. Staatganl. 35,40 zr o/o do. Staatzr. 107 00, Vereinsb. 162 00, 60 /9 Chin. Glda. 102,70, Hamb. Wechtl. 130,50. Gold in Barren pr. Kgr. A88 Br., 27 84 Hd., Silber in Barren pr. gr. 5.25 B., 74,775 G. Wechselnotierungen: Lonbon lang 3 Monate 20633 Br., 20,29 Gd., 20,313 bez.. London kurz 20, 04 Br., 20,461 Gd. 70, 19 bej., London Sicht 20.52 Br., 30, 13 Gd., 20 503 bei., Amsterdam 3 Monate 168,35 Br. 16755 Gd., 168,28 bern, Dest. n. Ungar, Blpl. 3 Monate 168.50 Br. 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80, 80 Gd., go, sb bej., St. Petersburg 3 Monate 214.70 Br., 214.20 Gd. 214, 6h bez., New-Jort Sicht 4243 Br., 4223 Gd., 4,235 bei., do. s0 Tage Sicht 4265 Br. 4173 Gd, 4,19 bẽ.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loke 165— 195. Roggen behauptet, mecklenburger loko 140 - 148, russischer loko ruhig, 112. Mais 9g8. Hafer behauptet. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 5153. Spiritus sest, ver März 218, pr. März ⸗Aprst 211. pr. April. Mai 21, wr. Mai Juni 708. Kaffee ghia g Umsotz 000 Sack. Petroleum schwach, Standard white loko h, r.

Kaffee. (Nachmlttagsbericht) Good average Santos pr. März 2861, pr. Mai 284, pr. Septbr. 293, per Dezember 30. Zucker markt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucer 1. Produrt Basit IS o / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Maͤrz g. 15, pr. April 9, 174, pr., Mai S, 25, pr. Jull 9, 0, pr. August 9g, 74, pr. Oktober 9 30. Ruhig.

Wien, 14. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Oesterreichische K / zo / Papierrente 162,35, Oesterr. Silberrente 102,26, Desterꝛ. Goldrente 122, 95, Oesterr. Kronenrente 102,69, Ungar. Goldrente El Ho, do. Kron.-A. 9, 50. Desterr. 60 er Loose 144 00, Länderbanl II7 00, Oesterr. Kredit 362, 060, Unionbank 306,00, Ungar. Kreditb. 379.50, Wiener Bankverein 270,90, Böhmische Nordbahn 2657,00. Buschtiehrader 968, 00, Elbethalbahn 259, 50, Ferd. Nordb. 3440 Desterr. Staatsbahn 339 50, Lemb. Czern. 303, 06, Lombarden 78 09

lordwestbahn 246, 90, Pardubitzer 210,60 Alp. Montan 152,25 Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 58,78, Londoner Wechsel 12069, 1 Wechsel 47,60, Napoleons 9,65, Marknoten b8, 78, Ruff.

anknoten 1,274, Brüxer 280,00, Tramway 496,00.

Weljen pr. Frühjahr 11,87 Gd., 1188 B32, do. pr. Mai⸗Juni 1141 Gd, 11,43 Br. Roggen pr. Frübjahr 8,75 Gd., 8, I6 Br., do. pr. MaiJuni —— Gd. Br. Mais 5 . 565 Gd., b, 64 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,81 Gde., 6, 88 Br.

5. März, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. (W. T. B.] Behauptet. Ungar. Kredit · Aktien 379, 50, Oest. Kredit⸗Attien 36240, Franzosen 339.75, Lombarden 78,00, Elbethalbahn DOefter⸗· reichische Papierrente 10235, 4 6.9 ungarische Goldrente 121,50, Desterreichische Kronen ⸗Anleihe , Ungarische Kronen⸗Anl. 99,45, Ntarknoten 88, 13, Bankverein 26359, Länderbank 216,75, Busch⸗ fiehrader Litt. B.. Att. = Türk. Loofe 56,69, Brüxer KBiener Tramway 494 00, Alpine Montan 151,50, Tabackaktien —.

Ausweis der O est err. Ungar. Sta ats bahn (öfterreichisches Netz) vom 1. bis 16. März 626 550 Fl. Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 47 715 Fl.

Ginnahme der Südbahn vom 1. bis 10. März 1172 334 F1.

Mindereinnahme 3304 Fl.

Budapest, 14. März. (W. T. B.) Produktenmartt. Weijen loko unverändert, pr. Frühjahr 1,597 Gd, 11,99 Br., pr. September 9,06 Gd. go? Br. Roggen pr. Frühjahr 8,46 Gd. Fah Br. Hafer pr. Frühlahr 642 Gbr, 6,44 Br. Mai pr. Mai⸗ Juni 5.35 Gd., b, 37 Br. Kohlraps loko Gd., Br.

London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Eunglische 2150/0 Kons. 11118118, 3 06 Reschs⸗ Anl. 6k, Preuß. 36 ͤñ0 Kons. —. 5öoöse Arg. Gold. Anl. S8, 48 0 äuß. Arg. 67, 60/0 fund. Arg, A. S7, Brasil. ZJer Anl. Fb, doso Chinesen 1064, zio / Egypt. 1041, 4oso unif. do. 1073, 380 Rupees 633, Ital. 5 Y Rente IT, 6oso kon. Dex. 98, Jeue 93er Mex, Lö, oo sger Russ. 2. S. 1036, 4 o Spanier 528, Konvert. Türk. 203, 4 / Trib.-Anl. 1091, Ditomanbant 118, Anaconda 43, De Beerg neue 268, Incandesgent (neue) O, 74, Rio Tinto neue 275, Platzdiskont 34, Silber 268 / is.

In die Bank flossen 196 900 Pfd. Sterl.

Rus der Bank flossen 203 000 Eagles.

Getreidemarkt. (Schlußbericht. Markt ruhig. Englischer und fremder Weijen 4— 4 sh. niedriger als gor ig Woche, Mehl träge, runder Mais fest, gemischter amerikanischer kais ruhig, aber

Getreidemarkt.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. März

96 0o Javazucker 114 stetig. Rüben ⸗Rohiucker loko g /is träge. Ehile⸗ Kupfer bot, pr, 3 Monat hoᷣsis. Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

12060 B., davon für Spekulation und Export 00 8 Ruhig.

Amerlkaner 132, Indier 116 niedriger. Middl. amerikan, Lieferungen: Stetig. Märj⸗April zis / Verkäuferyreis, April ⸗Mai z3is / . Käufer⸗ preis, Mai. Juni zis /sac== is /e. Verkäuferpreis, Jun -⸗Juli Zis ee -— zw se, Räuferpreis, Juli. Auquft isles Verfauferpreis, Auguft-⸗Ser⸗ tember Zis / . do., September. Oktober is / C = Zis / zg Käuferpreis, Oktober November Zis / C zi / . do. November ⸗Dezember zis / Zis se, do., Dezember Januar zis / e Zi0 Ca d, do.

Gläsgew, 15. März. (W. T. B Roh eisen. Mixed numbers warrantg 46 sh. 3 d. Sietig. (Schluß.) Mixed numbertz rarrants 46 fb. 25 d. Warrantg Moodlesborough III 40 Ib. 5

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3150 t gegen 766 t in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 14 März. (W. T. B.). Wolle ruhig, für feine Botanywolle guter Begehr, Mohair, und Alpaccawolle . Garne für den Erport ruhig. Die Preisangebote sind zu niedrig. In Stoffen für den Inlandbedarf besserer Begehr.

Paris, 14 März. (W. T. B.) An der heutigen Börse hat sich die rückgängige Kurtzbewegung welter fortgesetzt. Spanier wieder erheblich niedriger; dadurch wurden auch die anderen Gebiete mitgezogen. Die Lokalspefulation nahm große Abgaben vor, die den ganzen Markt stark verflauten.

(Schluß ⸗Kurse.) Zb /o Französische Rente 103 80. bog Italienische Rente 3. So, zo /g Portugiesuische Rente 18,20, Portugiesische Taback Obl. —, 40M . Russ. 4 68, 07 exkl., 3 o Russen 96 96,00. 40/0 span. dußere Anl. 63, Konv. Türken A,17, Türken⸗Loose 106,90, Deflerreichische Staatsbahn 727,00, Banque de France. = B. de Paris 895, 90, B,. Ottomagne Sad 900, Erd. Lyonn. 847,00, Debeers 678, 00, Lagl. Estat. 77,50, Rio⸗Tinto· A. neue 696 00 Robinson⸗A. 199 00, Suejkanal· A. 3430, Privatdiskont 13, Wchs. Amst. .= Wchs. a. disch. Pl. 1223 13, Wchs. a. Italien z, Wehs. Lonbon k. 25,309, Choöqu. a. London 25,323, do. Madrid k. 363,00, do. Wien k. 208. 60, Huanchaea 40, 00, Meridionalb. b7 0.09.

Getreide markt. (Schluß) Weiten ruhig. pr, Mär 28. 90, pr. April 28,60, pr. Mal Fun 28,36. pr. Mal⸗August MN, hh. Roggen ruhig, pr. März 17,0, pr. Mai / August 17100. Mehl malt pr. März 6220, vr, April. 61,b0, M, Mai Juni Co, 0, pr. Mas⸗Auguft 59, 35. Rüböl ruhig, yr. Mär 524, pr. April 53, pr. Mai. August 54, pr. September ⸗Dejember 544. Spiritus fest, vr. Mär 451, vr. April 45, pr. Mal ⸗Auguft 441,

pr. September Dezember 40. . Matt. 880 / g loko 281 à 29. Weißer

Roh zucker. (Schluß.) l ihe Zucker matt, Nr. 3, prg 1066 kg, pr. Mär 318, pr. April 311,

hr. Mai- August 324, vr. Oktober⸗Januar 30k.

St. Petersburg, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. g4 00, do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 90, Choqu. guf Berlin 46,25, Wechsel a. Paris 4 cο,O Staatęrente von 1890 1023, L oo Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154z, zz o/o Gold. Anl. von 1894 145, 40/9 kons. Eisenb. Obl. von 1880 154, 4 o/so Bodenkr.⸗Pfandbr. 1524, St. Petersb. Diskontobank 729, do. intern. Bank J. Em. 627, Russ. Bank für auswärt. Handel 419, Warsch. Kommeribank 490.

Gewinnziehung der russischen Prämien Anleihe von 1866: 200 600 Rbl. Ser. 2260 Nr. 34. 75 600 Rbl. Ser. 886 Nr. 65. 46 006 Rb. Ser. 18 918 Nr. 40. 25 000 Rbl. Ser. 7876 Nr. 21. Je 10 000 Rbl. Ser. 6096 Nr. 33, Ser. II 851 Nr. 20; Ser. S666 Rr. 27. Je 8000 Rbl. Ser. 2648 Nr. 29, Ser. 12 957 Rr. 32, Ser. 8373 Nr. 38. Ser. 12 598 Nr. 1, Ser. 17433 Nr. 31. Je 5000 Rbl. Ser. 370 Nr. 39, Ser. 13 266 Nr. 13, Ser. 12535 Rr. 18, Ser. 7305 Nr. 10, Ser. 12065 Nr. 23, Ser. I5 202 Nr. 43, Ser. I6 354 Nr. 17, Ser. 4561 Nr. 1. Je 1060 Rbl. Ser. 18 901 Rr 11, Ser. 18 185 Nr. 50, Ser. 7 J83 Nr. 45, Ser. 15 330 Nr. 45, Ser. 13 619 Nr. 12, Ser. 14526 Nr. 47, Ser. 4261 Nr. 4. Ser. 14 337 Nr. 23, Ser; 16 44 Nr. 12, Ser. 542 Nr. 31, Ser. 13714 Nr. 35, Ser. 3033 Nr. 10. Ser. 15 355 Nr. 49, Ser. b663 Nr. 32, Ser. 18 139 Q Nr. 47, Ser. 3746 Nr. 42. Ser. 9229 Nr. 7, Ser. 15 388 Rr. 5, Ser. 11 8698 Nr. 25, Ser. 5291 Nr. 11. ; .

Mailand, 14. März. (B. T. B.) Italien. Hoso Rente 8 775, Mittelmeerbahn 53,00, RNridlonauz 713, 00, Wechsel auf Paris 105, 5, Wechsel auf Berlin 130,50. Banca de' Italia 810

Bafel, 14. März. (W. T. B.) Das Baß ler Gericht beschloß, die gerichtliche Liquidation der Basler Union bank abzulehnen. Es kritt nunmehr freiwillige Liquidation ein. .

Am sterdam, 14. März. (W. X. B) Schluß · Kurse. 4 er

Russen (6. Emiss) 1003, 40 Ruffen von 1894 643, 3 0o holl. Anl. 993, Ho Transgp. bl. —, 60 konv. Trans pvaal Marknoten 59, o, Ruff. Zollkupons 1813. Hamburger Wechsel 58,95. Wiener Wechsel 98 50. Gerreidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, do. w. Mär 234, pr. Mai Roggen loko unverändert, do. a. Termin wenig verändert, vr. März 135, pr. Mat 129, pr. Juli pr. Okt. 122. Nüböl loto 28, do. vr. Mai 26, do. pr. Herbst 231.

Japa⸗Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 396.

KÄntwerpen, 14. März. Getreidemartk Welzen ruhig. Roggen behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.)

1658 bej. u. Br., Hr. März 1535 Br, Ruhig. Schmalz per März 64.

stetig, Gerste fest, Hafer ruhig. Schwimmender runder Mais fest.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3 ö Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ Ac. zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher An

New ⸗JYPork,

Europa bestellt

393 Philadely 261, * o/g

H 80, do. 6,45,

per Mai 36, Weizen per

g9z, do. per Juli Rio Nr. 7 58.

Visible S

gation Compa

käufe nach. Weizen pr.

clear b,. 25. Pork

London 6b / t⸗z. Buenos A Sydney,

nach Amerika. 26. März, Armas

Kilogramm

124 598 Peseten.

Gas kohlen. Direktor postfrei

20 975 000 Doll. stellt.

Weizen besserte fnu ö meldungen und auf Käufe der Baßssierg, später schwächten sich die

Preife ab infolge von ungünstigen Ernteberichten und weil die sicht⸗ Faren Vorräthe geringer abgenommen hatten, als erwartet wurde. Mais zog nach der Eröffnung im Preise an infolge von Export⸗ kfäufen bei geringem Angebot, gab. jedoch später nach im Einklang

merelal Bars 54. Ten Wagrenbericht. do. für Lieferung pr. do, in New⸗Orleang o/ is, Petroleum Stand. white in do. in v5. Eredit Balances at Oi City I8, Schmal fleam 5,30. do. Rohe & Brothers 570, Mais per März —, do.

März 1045, do. Per

29. Schmalz pr. März b, 900, do. pr.

Rid de Janeiro, 14. März. (W. T. B.)

14. März Dampfer „Alameda“

in Toledo: baren Waffen, 271 130 kg anderem Eisen und 33 900 kg Messing zum Einschmelzen. Messing 1 spanischer Sprache beim schreibenden Behörde.

11. April, 2 Uhr. ? Legung von 280 m Geleise aus Bessemer Stahl.

eußischen Staats⸗Anzeiger.

18986.

14. Märß. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

sehr fest, und schloß nach lebhaftem und im allgemeinen festem Verlauf seft. Der ÜUmfatz n Aktien betrug 436 000 Stück. Es sind noch weitere Goldmengen

zur Einfuhr aug worden, sodaß sich der Gesammtbetrag auf

sich nach der Eröffnung auf feste Kabel⸗

ge) 5.2

a Altien

in New Jork 64, 5,38, do. do. pr. Juni 5.93. New⸗ Jork Cases) Western

April

Philadelphia 5. 15. do. Refined (in

per Jul 36, Rother Winterweizen loto 1961 April —, do. Per Hal S9, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair

doö, Rio Nr. 7 per April 5, 15, do. do. per

Juni 5.30, Mehl, Spring Wheat elears 4,00, Zucker 38, Zinn 4.25, Kupfer 1200.

upply an Weizen 32 415 000 Bushels, do. an

Mais 42 652 000 Bushels. Die Brutto⸗ Company betrugen in der ersten Märzwoche 1898 407716 Doll. gegen 2656 854 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 150 862 Doll.

Die Brutto⸗Ginnahmen der Oregon Railroad & Napi⸗

Einnahmen der Northern Paeifie Railwa

ny in der ersten Märzwoche 1898 betrugen 125 759

Doll. gegen 78 956 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 46 803 Doll. meh

Chicago, 14. März. . Verlauf des Verkehrs auf Käufe der Baissiertz und infolge von festen Rabelberichten, später schwächten sich die Preise ab auf güunstige Ernte⸗ berichte, fowie auf unbedeutende Entnahmen bei reichlichem Angebot und weil die sichtbaren Vorräthe , . abgenommen hatten, als

erwartet wurde. Mais zunächst au anziehend, gab später auf günstige Ernteberichte und auf lokale Ver⸗

.

(W. T. B). Weizen befestigte sich im

geringes Angebot im reise do. pr. Mai 104. Mais pr, März Mai 5, 0h. Speck short Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 1665,90.

r von hier abgehende Sovereigns

März lolꝑ, pr. März 9,80.

ires, 14. März. (G n bringt 400 000 Pfd. Sterl. in

Verdingungen im Auslande.

Spanien. 10 Uhr. Junta econémiea de la Fäbrica de Verkauf bon 231 090 kg Eisen in unkrauch⸗

Voranfchlag: das Kilogramm Eisen 1 Cent, das Peseta 5 Cent. Angebot ⸗Formular in Reichs⸗Anzeiger'. Näheres bei der aut ⸗=

Ayuntamiento de Alicante: Lieferung und Voranschlag:

Kaution: vorläufige 5 oo, definitive 1000. An⸗

gebote an Bireceisn general de Aädministracin local in Madrid

oder Alcaldéa in Alicante. dingungen in spanischer Sprache beim Reichs · Anzeiger).

28. Märn, A Uhr. ic. pon J O0õ 500 Kg englischer Gaskohlen und 4h00 000 kg westfälischer Lieferungsbedingungen werden auf Frankoanfrage an den

Angebot⸗ Formular dazu und Be⸗

Niederlande.

Gemeinde Gazfabrik in Delft: Lieferung

zugesandt. Dänemark.

30. März. Staatstelegraphen ˖ Verwaltung ( Telegrafdirectoratets tekniske Afdeling) in Kopen 55 000 Kg 4mm und 42 000 bis 45 000 kg 35 m/ m Kupferbronze⸗ draht mit Zubehör. Reichs Anzeiger (in daͤnischer Sprache).

bagen: Lieferung von 56 C600 bis Bedingungen an Ort und Stelle und beim

ö 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien Gesellsch.

7. Erwerbs und

irthschafts . Genossenschaften.

5. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. , , 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

) untersuchungs⸗Sachen. s 142

81144 Steckbrief.

Gegen

I) den Handarbeiter Ludwig Frohne, geboren am 1I. Ottober 1879 in Erfurt, evangel.,

Y den Handarbeiter Gustap Sauer, geboren am 26. April 1579 in Eisern, Kr. Siegen, evangelisch, vorbestraft,

3) den Schlofser Edmund Beyer, geboren am 27. Februar 186869 in Sachsenhansen h. Weimar,

welche sich verborgen halten, ist die Untersuchungs⸗ at wegen gemeinschafilicher Körperverletzung ver-

gt.

Eh wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern und uns sofort der Drahtnachricht zu geben.

Zeüia St. BI., den 10. März 1838.

Herzogl. S. Amtsgericht. Böttner.

81141]

gegen § 140 verfahren vor

Der gegen den Berger aus Rudolfswaldau in, Nals des DOeffentlichen Anzeigers für 1882 erlassene Steckbrief vom 21. August 1883 ist erledigt. J. 70h / 82.

Waldenburg i. Schles., den 1. März 1898.

e . Antrag der Königlichen Staatz anwaltschaft n Kellner 9

Flotte zu Bundes gebiet verlassen reichtem militärpflichtigen Alter 6 außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu

Landgerichts hierselbst eröffnet.

früheren Leinwandfabrikanten Carl

Rr. 201 unter Angeschuldigten zur Deckung der

strafe und Kosten bis zur Höhe schlagnahmt. .

Trier, den 2. März 1828.

Rönigliches Landgericht.

Der Staatsanwalt. 2 van Ham. Kiel.

das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des

Strafkammer. Prang.

Gleichzeitig wird

eventuellen Geld⸗

'.

esch uf

ubert Wilbois, geboren anuar 1874, ohne bekannten haltsort, welcher hinreichend

ich a .

der Absicht, sich dem

een g Heeres oder

entziehen, ohne Erlaubniß das zu haben oder nach er⸗

1810as]

aben, Vergeben

der Strafkammer des Königlichen

—— ———

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl

Zwangsversteigerung,

Das im Grundbuche von der Königstadt Band 78 Nr. 4111 auf den Namen des Kaufmanns Bernhard Fohn ju Berlin und der Witiwe Rosa Cohn, geb. Lippmann, ,,,, 2.

; das Haupt sohn, beide zu Berlin, als erben zu ungetheilten ,, ed bezuglich des Antheils des Kaufmanns Moses

6

Simon⸗

Meyer (Moritz) Cohn eingetragene, zu Berlin, in der Ilsasserstraße Nr. Ig belegene Grundstuͤck soll auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Cohn zu Berlin, zum Zwecke der Augeinandersetzung unter den Miteigen⸗ Hhümern am EI. Mai 1898, Vormitta 8 10 Uhr, vor dem unterzei neten Gericht, an Ge⸗ rich stelle, Neue Die fen, e 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoßz ; Saal 40, zwangsweise . werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche don 4as33 4m mit 9850 4 Rutzungswerth zur Ge⸗ bäͤudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes etwaige 1 chätzungen und andere das Gꝛundftůck betreffende ie fangen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Die jenigen, welche das Tiaenthum' des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen salls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 8 auf den Anspruch an die Stelle des Grundstůckõ

tritt. Bas Ürlhess über die Grtheilung des Zuschlags