x ᷣ· 2 2 0 ᷣ Q ··
—
K ö 2 , ,
—
8) Verloofung ꝛ. von Werth⸗ papieren.
Einlösung Charlottenburger Anleihe⸗ und Zins scheine. . Die Einlösung der Zinsscheine und gekün digten Anleihescheine ür sämmtliche von der Siabt Charlottenburg bisher ausgegebenen Stadt⸗ Anleihen kann fortan je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt ˖ Haupt Kaffe bei folgenden Bankstellen: 39640 der Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse, den Kassen der Dis conto⸗ Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank. t 6 ö . Landau, — sämmtlich zu Berlin — ferner bei dem Bankhause M. A. von Rothschild G Söhne in Fraukfurt a. M. und dem Schlesischen Bankverein in Breslau in den bei jeder . vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 3 den 24. September 1897. Der Magistrat.
62380 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli 1898 zu tilgenden Ostrowoer A 0G K sind folgende Stücke gezogen worden:
I) Buchstabe A. Nr. 22 54 und N über je 1000
27) Buchftabe E. Nr. 33 50 58 87 89 129 208 und 229 über je 500 0
3) Buchstabe C. Nr. 14 36 119 121 153 168 169 201 242 254 303 330 363 367 und 398 über je 290 60 ;
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1898 ab gegen Erhebung des Nennwerthes bel der hiesigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. ;
Gleichzeitig wird der schon früher ausgelooste aber noch nicht eingelöste Anleiheschein: .
Buchstabe A. Nr. 46 über 10900 M zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostromo, den 28. Dezember 1897.
Der Magiftrat. 60979 Bekanntmachung. J
Am 20. d. Mts. sind nachverzeichnete Æ0 / ige Soldiner reis ˖ Anleihescheine, LIV. Ausgabe, vorschriftsmäßig ausgeloost:
Buchstabe A. Nr. 98 über 1000 ,
Buchstabe R. Nr. 28 68 72 138 139 204 232 273 283 3655 über je 500 „,
Buchstabe C. Nr. 52 84 342 349 355 367 524 540 545 558 591 620 670 798 897 939 über je 200 S4c0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli A898 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 5 — 20, sowie zugehöriger An⸗ weisung den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreis⸗Ksommunal ⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Soldin, den 21. Dejember 1897.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Soldin.
Dr. von Weiß. 81315 Bekanntmachung.
Bei der am 3. September v. J. behufs Tilgung erfolgten Ausloosung der Rheydter Stadt⸗ Anleihescheine III. Ausgabe sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1598 gezogen worden:
Buchstabe A. zu 1000
Nr. 91 94 161 192 418 488 496 528 698 723
795 888 921 935 963 und 971. Buchstabe H. zu 500 Mt.
Nr. 1060 1085 1106 1131 1189 1205 1207 1319 1320 1436 1518 1558 1580 1611 1656 1808 1938 1961 2015 2139 2145 2235 2326 2421 2521 2559 2746 2946 3028 3065 3093 3128 3181 und 3195.
Von den früher zum 1. Juli E896 gekündigten Anleihescheinen sind bis heute nicht zur Ein—⸗ lösung präsentiert worden die Nummern:
1134 1861 1862 2108 und 2109 des Buchstaben B.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Sta dtkasse und den Bankhäusern Peters Eie. in Krefeld, Rheydt, Duisburg und Ruhrort, Delbrück, Leo K Cie. in Berlin und A. nen sher Baukverein in Berlin und
n.
Mit den zur Rücksahlung bestimmten Tagen hört die Perzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinscheine wird an dem Werthe gekürzt.
Rheydt, den 11. März 1893.
Namens der Schuldentilgungs⸗Kommission: Der Ober Bürger meister. 81218 Bekanntmachung,
ie Kündigung der als Staatsschuld über— nommenen, ursprünglich 41 prozentigen, jetzt Kprozentigen Prioritäts⸗Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Com.; pagnie vom J. Juli 1872 und deren Um- wandlung in eine I prozentige Staatsschuld
. betreffend.
Das Königliche Finanz ⸗Ministerium hat auf Grund des Gesetzes, die Umwandlung der als Staatg⸗ schuld übernommenen. ursprünglich 45 prozentigen, jetzt A prozentigen Prioritäts Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Com⸗ pagnie vom Jahre 1872 in eine 3 prozentige Staatsschuld, beziehentlich die Tilgung derjelben betreffend, vom 2. März 1898 beschlossen, unter ver⸗ fassungsmäßiger Mitwirkung des Landtagsausschuffes zu Verwaltung der Staafsschulden mit der Um- wandlung dieser Anleihe in eine 3 prozentige Staatg⸗ schuld vorzugehen, gleichzeitig aber in Bezuͤg auf den nicht zur Umwandlung gelangenden Theil der Anleihe von dem in Punkt 3 der Generalschuldverschreibung
der deivnig · Dresdner Eisenbahn · Compagnie vom J. Juli 1872 gestellten Vorbehalte einer Rückzahlung der Anleihe nach einer 3 Monate vorher erfolgten Auf- kündigung Gebrauch zu machen. ;
Demgemäß werden unter Hinweis auf die besondere Bekanntmachung über die Bedingungen der Unwand. lung die sämmtlichen, gegenwärtig noch nicht auögeloosten Schuldscheine der bezeichneten Anleihe hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapitalbeträge ;
am 1. Juli 1898
fällig werden. g
Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, die betreffenden Kapitalbeträge, soweit nicht die Um ⸗ wandlung der Schuldscheine in 34 prozentige in der Zeit vom 23. Mai bis mit 11. Juni 1898 erfolgt isth egen Rückgabe der Schuldscheine nebst den dazu ge— 5 Zingleisten und den Zinsscheinen über die ab 1. Juli 1898 laufenden Jinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Staatsschuldenkasse in Dresden und der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig in Empfang zu nehmen, da eine Verzinsung über den 1. Juli 1898 hinaus nicht stattfindet.
Dresden, den 14. März 1898.
Per Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. Dr. G. Uhlemann. Georgi. v. Boden hausen. Beutler.
(81219 Bekanntmachung,
die Bedingungen der Umwandlung der auf⸗
gekündigten, ursprünglich A prozentigen, jetzt
4 prozentigen Prioritäts⸗ Anleihe der vor-
maligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗ Com
pagnie vom 1. Juli E872 in eine 3) pro- zentige Staatsschuld betreffend.
Die Umwandlung der zufolge Bekanntmachung des unterzeichneten Landtags⸗Ausschusses vom heutigen Tage aufgekündigten Schuldscheine der als Staats—⸗ schuld übernommenen, in der Ueberschrift be⸗ zeichneten Prioritäts⸗Anleihe in 83 prozentige Staatspapiere erfolgt in der Zeit
vom 23. Mai bis mit II. Juni 1898 im Wege der Abstempelung dergestalt, daß den Schuldscheinen im oberen Theile rechts die Worte: „Zinsfuß auf dreieinhalb vom Hundert ab 1. Juli 1898 herabgesetzt! in rother Farbe aufgedruckt und zu denselben neue 35 prozentige Zinsbogen, bestehend aus Zinsleiste und Zinsscheinen auf die 12 Halbjahrs⸗ termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli 1904, aus— gegeben werden.
Die Zinsen für die umgewandelten Schuloscheine werden bis 30. Juni 1898 nach 40,0 voll ge⸗ währt. Der auf den Termin 1. Juli 1898 lautende Zinsschein wird demnach bei seiner Fälligkeit unver⸗ kürzt eingelöst werden, es wird dessen Einlösung auf Wunsch der Inhaber aber auch schon bei der Um—⸗ wandlung erfolgen.
Die Inhaber von Schuldscheinen der bezeichneten Anleihe werden unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß nach dem 11. Juni 1898 eingehende Anträge auf Umwandlung nicht berücksichtigt werden können, aufgefordert, ihre Schuldscheine nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den 4 pro⸗ zentigen Zinsscheinen auf die Termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli 1900 zur Abstempelung der Hauptyapiere und Empfangnahme der vorerwähnten neuen Zinsbogen bei der Staatsschulden⸗Buch⸗ halterei in Dresden oder der Lotterie Darlehns⸗ kasse in Leipzig während der Vormittage stunden persönlich oder durch Beauftragte einzureichen. Ein Schriften wechsel zwischen den Schuldschein⸗ Inhabern und den Ännahmestellen kann nicht geführt werden.
Die umzuwandelnden Papiere sind nach Schuld—⸗ scheinen und Zinsbegen getrennt, sowie nach Ab⸗ schnitten und Nummerfolge geordnet und auf⸗ geschlagen zu übergeben. Denselben sind auch bei der Einreichung an die Lotterie⸗Darlebnskasse durch—⸗ gehends und bei der Staatsschulden. Buchkalterei in den Fällen, wo die Einreicher ihre Abfertigung nicht sogleich abwarten wollen, Lieferscheine, bei deren Auf⸗ stellung die gleiche Ordnung einzuhalten ist, in doppelter Ausfertigung beizugeben. Vordrucke zu diesen Lieferscheinen sind bei den genannten Annahme⸗ stellen unentgeltlich zu haben.
Werden die zurückzugebenden 4prozentigen Zint—⸗ scheine nicht vollständig beigebracht, so werden dafür die entsprechenden 3h prozentigen Zinsscheine des aug— zugebenden neuen Zinsbogens zurückbehalten und der Unterschied im Werthe dieser Jinsscheine ist vom Einlieferer baar zu erlegen.
Die Abfertigung erfolgt in der Art, daß die bei der Staatsschulden⸗ Buchhalterei in Dresden ohne die Beigabe bon Lieferscheinen eingelieferten Posten sofort umgewandelt und nebst den neuen Zinsbogen den Einreichern möglichst nach der Reihenfolge der Anmeldung sogleich wieder behändigt werden.“ Bei größeren Posten werden zunächst die zweiten Exemplare der Lieferscheine quittiert ausgehãndigt und gegen deren Rückgabe die abgestempelten Schuld- scheine nebst Zubehör spätestens nach 8 Tagen ver— abfolgt. Bei der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig werden dagegen in jedem Falle nach Prüfung der übergebenen Papiere die jweiten Exemplare der dieferscheine quittiert ausgehändigt und gegen deren Rückgabe die abgestempelten Schuldscheine nebst Zu⸗ behör spätestens nach 19 Tagen verabfolgt.
Dresden, den 14. Marz 1898.
Der Landtag sausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden.
(61659 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Anleihe scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
,, A. über 1000 M Nr. 46 114 151 191 202.
Buchstabe E. über 500 S Nr. 213 297 344 354 384 401 407 426 459 465 493 506 558 569 587 674 690 699 750 802 803 809 862 880 897 918 933 981 984 1003 1007 1011 1038 1041 1051 l063 1093 1094 1105 1131 1132 1144 1234 1243 1278 1279 1281 1315 1340 1418 1428 1461 1488.
Buchstabe C. über 200 s Nr. 1538 1557 1598 1645 1649 1694 1726 1750 1773 1779 1789 1796 1828 1835 1880 1918 1981 1982 1992 2002 2033 2070 2111 2118 2153.
Die Inhaher dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— weisungen am E. Juli 1898 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen:
a. Kreis Kommunal Kasse hierselbst, b. Preußische Pfandbriefbank in Berlin W og, Voßstraße 30, c. Gerson, Walther K Co., Bankgeschäft in Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört am 1. Juli 1898 auf. .
Von der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗ stãudig; .
; Buchstabe B. über 500 S Nr. 430 748 1328 442
Buchstabe C. über 200 MS Nr. 1890 1931 2128.
Außerdem sind im Jahre 1894 nicht konvertiert: Nr. 748 749 1329 1468 15156.
Diese Stücke werden daher eingelöst und sind be⸗ hufs Empfangnahme des Kapitals schleunigst ein⸗ zureichen. Die Verzinsung hat bereits seit 1. Ja⸗ nuar 1895 aufgehört.
Oschersleben, den 23. Dezember 1897.
—̃ Der Kreis Ausschuß.
v. d. Schulenburg, Landrath. 815313 Bekanntmachung. Au fkündigung
von Brandenburger Stadt Obligationen.
Folgende heut ausgelooste Brandenburger Stadt- k nach dem Privilegium vom 14. Mai
Litt. A. A 1000 Thlr. — 3000 60
Ser. 1 Nr. 14, Serie 1IV Nr. 7.
Eitt. B. A 500 Thlr. — 1800
Serie II Nr. 14 und 28, Serie III Nr. 6, Serie V Nr. 4 und 23, Serie TII Nr. 1 und 18.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 Sp
Serie 1 Nr. 49 50 67, Serie II Nr. 42 43 115, Serie III Nr. 30 94 107, Serie IV Nr. bh6 85 114 128, Serie V Nr. 77 79 98 129, Serie VI Nr. 73 92 112 117 125 153 166 210 218 247 261 263 381 384, Serie XII Nr. 51 52 91 94 95 101 1665, Serie VIII Nr. 77 83 145 152 153 159 165 174, Serie IX Nr. 2 36 48 54 136 179 226 275 329 344, Serie X Nr. 8 18, Serie XI Nr. 43 49 56, Serie XII Nr. 53 106 110 150.
Litt. D. àa 50 Thlr. — 150 M
Serie 11 Nr. 149 176, Serie 111 Nr. 133 162, Serie V Nr. 260 267 337 340, Serie VI Nr. 275 290 296 298 299 302 304 305 316 322, Serie VII Nr. 180 197.
Litt. E. àa 25 Thlr. — 75 M Serie V Nr. 448, Serie XII Nr. 214 224 226 244
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli ES98 getündigt mit der Aufforderung, am 30. Juni d. Is. oder später deren Nennwerth bei unserer Stadt Haupt ⸗-Kasse baar in Empfang zu nehmen.
Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1898 fällig werdenden Kupons und nebst Talons im kursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Einlösungswerthe in Abzug gebracht. Mit dem 39. Juni d. Is. hört jede Ver⸗ zinsung der geloosten Obligationen auf.
Restanten aus früheren Kündigungen: sind nicht vorhanden.
Brandenburg a. H., den 7. März 1898.
Der Magistrat. 81314
Die unter dem 14. August 1897 erlassene Bekannt⸗ machung bezüglich der dem Fräulein Johanna Mill gehörigen und abhanden gekommenen Zz o Pfand⸗ briefe:
Litt. D. Nr. 12873 über 600 „,
Litt. D. Nr. 24442 über 600 A,
Litt. D. Nr. 24443 über 600 A,
Litt. E. Nr. 12877 über 3090 4 ist erledigt, da sich diese Pfandbriefe wieder vor⸗ gefunden haben.
Königsberg, den 106. März 1898.
Ostpr eußsische , Sckert.
81339 k Rheinprovinz⸗Anleihescheine. Wir sind mit der Einlösung der per 1. April fälligen Zinsscheine beauftragt, und werden
dieselben von jetzt ab an unserer Kuponskasse aus bezahlt.
Berlin, im März 1898. A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
b0300 Seranntmachuug Französischestraße 53. betreffend Schuldverschreibungen der Stadt a e 0 Q 0 .
Von den au , n, en Privilegium 2 * d, , ,, , , , 6). Kommandit-Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld verschreibungen der Stadt Uerdingen wurden 181423 Generalversammlung des Bankvereins
heute ausgelvoft die Nummern 49 155 173 231 270 279 3233 350 382 über je 10600 M und die
Frankenhausen (ayffh.) Donnerstag, den BRE. März a. C., Abends 7 Uhr, im Rath⸗
Dr. Mehnert.
Nummern 28 und 8b über je 300 Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli hause zu Frankenhausen, Kyffh. Tagesordnung:
lsizzs) 4msao/s0 Siemens &
Wir Fnd beauftragt, die am 1. 1. dv. Mts. ab einzulösen. ; ; 9 Berlin, im Marz 1838.
General Direktion der Seehandlungs Societät. Gesellschaft. Direction der i nn = geren f j. Nobert Warschauer Æ Co.
Delbrück, Leo Æ Co.
Halske Obligationen.
1898 bei der Stadtrenteifasse hierselbst. Uerdingen, den 15. Dezember 1897. Der Bürgermeister: Krahe. 1) Geschäftsbericht pro 1897. 7) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1897 und auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes bezüglich derselben. 3) Fest⸗ setzung der Gen? n bent fen, ; Fraukenhausen, yffh. , 14. gin 1898. Der Auffichtsrath. Herrmann.
1898 fälligen Kupons obiger Anleihe vom
Deutsche Bank.
Berliner Handels⸗ Dresdner Bank.
S. Bleichröder.
lslaza] t Gesellschast für elektrische Unternehmungen
in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der diesjährigen ordentlichen General. versammlung auf Dienstag, den 8, April d. J. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftshaus der Dis eonto . Gesellschaft, Unter den Linden 35, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Die Berichte des Vorstandes und des Auf— sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn., und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Die zur Theilnahme an der Versammlung spätestens drei Tage vor derselben statut⸗ gemäß erforderliche Hiaterlegung der Aktien kann geschehen
bei der Bank sür Handel In⸗ ö
Industrie⸗ Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, hier. Dresdner Bank., dem Bankhause S. Bleichröder, Bankhause Born Æ Busse,
Berlin, den 14. März 1898.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Braun. J. V.: Eri
srich.
61102 Süddeutsche Eisenbahn ⸗Gesellschast.
Ausloocsung von Prioritäts⸗ Obligationen.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Obligationen unseres 7 oο) Prioritäts⸗AInlehens von E89 wurden zur Rückzahlung gezogen:
Litt. A. Nr. 0l21 0219 0271 0684 0912 1019 1176 1275 a 2000 MsP
Litt. E. Nr. 1663 1782 1870 2066 22265 2288 2501 2873 a2 1000 Mae
Litt. C. Nr. 3390 3400 3410 36566 3614 3891 3915 3942 4581 4607 4741 4881 4912 4918 5052 5206 5873 5917 A2 500 M
Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom I. April 1898 ab statt, und zwar bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Darmstadt, sowie bei den Niederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt am Main.
Dar m stadt, am 21. Dezember 1897.
Die Direktion.
181345
Die am L. April a. c. fälligen Zinsscheine zu M 3 000 0009. — unserer 0, zu 105 v rückzahl⸗ baren Theilschuldverschreibungen werden vom L5. cr. ab außer bei der Gesellschaftskasse bei den Bankhäusern
C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
C. Schlesinger · Trier C Cie in Berlin,
von Erlanger Söhne in Fraukfurt a. M.,
Gebr. Sulzbach in Frauksfurt a. M.
eingelöst.
Düsseldorf, im März 1898.
Rheinische Metallwaaren⸗
und Maschinenfabrik in Düsseldorf. Sosg5]
Am Mittwoch, den 6. April 1898 findet im Gasthof zum Anker in Tennstedt:
1) Nachmittags 3 Uhr die diesjährige ordeut⸗ liche Generalversammlung,
2) im Anschluß daran Nachmittags A Uhr eine außerordentliche Generalverfammlung der Aktionäre Tennstedter Bank, Aftiengesellschaft zu Tennstedt, statt.
Zu diesen beiden Generalversammlungen werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ein— eladen unter Bezugnahme auf die nachfolgenden
agegordnungen:
A. Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
2) Rechnungslegung und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.
3) Wahl dreier durch den Turnus ausscheitender Aufsichtsrathsmitglieder.
B. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:
)Beschlußfassung über den Antrag auf Auf⸗ lösung der Gesellschast.
2) Wahl von Liquidatoren.
Tennstedt, den 11. März 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
der Tennstedier Jank Ahtiengesellschast
zu Tennstedt: Robert Richter.
lsc5n ] (ehemische Fabrik
Petschow. Davidsohn.
Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik, Petschow. Davidsohn werden zu der in Danzig im Sitzungs⸗ zimmer der Kaufmannschaft, Langermarkt Nr. A6, JL. Tr. hoch, Freitag, den 25. März 1898, Nachmittags A Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
z Tagesordnung:
1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung pro 1897 und Decharge der persönlich haftenden Gesellschafter.
3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Dse Inhaber von Stamm-⸗Aktien sind durch die Eintragung in das Aktienbuch zur Theilnahme an der Generalversammlung legitimiert.
Inhaber von Prioritäts-Aktien, welche an der- selben theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kupons und Talons bis zum 24. März er, f dem Bureau unserer Gesellschaft, Hundegasse z ö zu deponieren. Der dagegen augzustellende Depot schein gilt als Legitimation zur Theilnahme an 9. Generalperfammlung. Am 26. Maͤrz werden ge deponierten Aktien gegen den Depotschein wieder zurückgegeben.
Danzig, den 11. März 1898.
Der Aufsichtsrath. Berger. Helm.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
7 G4.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. März
—
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebot, Zustellungen u. dergl.
3. Mfall⸗ und Inpaliditäts, 2c. Versicherung. d. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
6. Kom
9. Jan l. us weise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
S8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
0354 Generalversammlung ber Credit C Sparbank Act. Ges. z. Langewiesen Sonntag, den 7. März 1898, Nachmittags z Uhr, im Schießhaussaale. Tagesordnung: 1) Abhörung der Jahrezrechnung und Entlastung des Vorstands. 2) Wahl jweier Aufsichtsrathsmitglieder. 3) Erhöhung des Aktienkapitals. 4 Verschiedenes.
Credit & Sparbank Act. Ges. z. Langewiesen.
8425s) Die ordentliche Generalversammlung der
Glücksbrunner Kammgarnspinnerei sindet am 20. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Schlosse zu Glücksbrunn statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtes für 1897. 2) Entlastung der Verwaltungs organe. 3) Wahl des Aussichtsrathes. 45 Wahl der Revisoren für 1893. 5) Statutenänderung. Glücksbrunn, den 14. März 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
1814261 Bedburger Wollindustrie, Act.Ges. Wir beehren uns hierdurch, unter Bezugnahme auf F 21 unseres Statuts die Attionãre un serer Gesell. schaft zu der am 0. März d. J.. Nachmittags AI Uhr, im Hotel Heck zu Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Bedburg, den 14. März 18938. Der Aufsichtsrath. Wm. Trimborn, Vorfitzender.
S098) . — . Vigogne Actien Spinnerei Werdan, Lenbnitz˖/ Werdan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Sonnabend, den 2. April 1898, Nachmittags A Uhr, im Hotel Wagner, Zwickau (Sa.), stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorbnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 31. Dezember 1897. 2) Bericht der vom Aufsichtgrath nach 8 32 unseres Statuts gewählten Revistons⸗ kommission. 3) Anträge des Aufsichtsrathes auf a. Ertheilung der Entlastung für Dicektion , für das Geschäftsjahr 1897, b. Verwendung des Reingewinnes in Gemäß⸗ heit des Berichtes. 4) Eegänzungswahl für den Aufsichtsrath. 55 Antrag auf Abänderung der Statuten.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben sich durch Vorzeigung der Aktien oder De positenscheine, welche von Behörden, Notaren, vom Vorstand der Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinterlegung bon Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt ist, beim Eintritt in die Generalversammlung als Aktionäre auszuweisen. Der Geschäfteébericht und die Bilanz, sowie der Bericht des Aufsichtsrathes zu demselben, liegen vom 12. März a. C. ab in un⸗
serem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Leubnitz Werdau, den 5. März 1898.
Der Aufsichtsrath. Richard Focke, Vorsitzender.
zioso Friedrich Wilhelm Prenßische Lebens und Garantie. Versicherungs · Artien · Gesellschast.
181348
PVapierin(sustrie Ilnterhioffen. Act. Ges.
in Unterkochen.
Die guf den 28. Mär; 1898, Vormittags 10 Uhr, nach Aalen (Hotel Harmonie) ausgeschriebene VRI. ordentliche Generalversammlung wird auf den 7. Juni 1898 mit gleicher Tages- ordnung und gleichem Ort und Zeit verlegt.
k ;
A. Pettermand, Vorsitzender des Aussichtsraths.
81428
stãnde
hierdurch
Mech. Seilerwaarenfabrik Aet.⸗Ges. Alf a / Mosel.
Die Herren Aktionäre LB. Atril d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Fulda, Marienstr. 1, Geueralversammlung mit der Tagesordnung: die in 5 36 Abs. 1—– 6 der Statuten genannten Gegen⸗ Der Nachweis des Aktienbesitzes ist bis zum 7. April d. J. beim BVorsflaub ber Gesellschaft in Alf zu führen.
Alf a. Mosel, 12. März 1898. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsttzende: G. Müller.
stattfindenden 10.
eingeladen.
werden zu der am
ordentlichen
81331 Bei der heute stattgefundenen Nusloosung
unserer A5 Partial-⸗Obligatianen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Litt. A. zu LOo90o S: 3 43 31.
Litt. E. ju S800 M: 104 116 119 1690 275 3498 358 366 469 599 627 632 651 666.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli E898 an bei Herren Gebrüder Löbbecte Co. in Braunschweig, C. L. Seeliger in Wolfenbüttel und auf unserem Fabritkomtor.
Die Verzinfung hört mit genanntem Tage auf.
Schöningen, den 11. März 1898.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Dr. E. Fanger, i. Volm. O. Löb becke.
181370
Acti vn.
Pasgi va.
Bestand Abschreibung. . 6 3
16
.
I) Bergwerks ⸗ Be⸗ /
rechtsame . 2) Grundbesitz. 3) Schachtanlagen
und Grubenbau 4) Gebäude.. h) Maschinen⸗,
.
u. Kompressions⸗
k 6) Etsenbahn⸗An⸗
schlůsse . 7) Wasserleitungen
u. Beleuchtungs⸗
Anlagen.
s) Koksöfen.. 9) Aufbereitungen
(Kohlenwäschen
u. Koksseparation) 10) Ringofen.
4243 000 457 000
1863 M0 1292 000 —
4482 40
124 6437 20 000
734 000 170 000
10000 15 000
10 o9⸗= 116 Ho —
148 056 10090
980000 90 000
43 00 a0 2000000
23 900 -= 1840 000 18 968 63 1273 03137
452 517
bod 356 150 000
30 000 — 100 000 —
831 943 8 So 00
4200000 h00 000 -
1840000 1425000
67 482
151 968
700 000
150 000
30 000 100 000
18 1000000 —
itzs oötz 30 00 =
Jöd 006 417151
11) General. Inven⸗ tar⸗ Konto (t. Aufnahme n „oM 454, 1h. 12) General Vor⸗ räthe⸗ Konto. 13) Effekten ( 903 000 330 Preuß. Konsols à 103,25 * 1266 330 Preuß. Konsols à 98, 10, M 315 Bohr⸗ antheile, S 8 200 Koks⸗ syndikata, Aktien, A I8600Rohlen⸗ syndikats · Aktien, S 22 000 Kohlen⸗ verkaufsvereins⸗ . 14) Kassa und Gut⸗ haben bei der Reichsbank u. bei den Bankbhäusern Guthaben beim Kohlen⸗ u. Koks⸗ syndikat. Guthaben bei Diversen.
155 702
593 819 ß 496 584 3
Did diỹd =
gↄ60 639 70
1246 10601
To dĩ ob -b Fos -
642 579 111 546 48
231820210
Gewinn
HJ IIZ 985 871138 und Verlust⸗Rechnnn
3000 Akti A
à 2 40/9 Anle
gezabl
10) Reserve . .
11) Reserve
12) Delkrede
15) Roch ni Divldend
16) Löhne P 1897.
Reingewinn
Derselbe ver
folgt: Tantiome
nung
g pro 189
1) Aktien⸗Kapital: 3000 konv. Aktien R S 600, —
1200 Vorzugsgaktien
ab amortisirt. 3) 4 o Anleihe. 4) Hypotheke a. Sparkasse Unna ab jurückgezahlt b. Sparkasse Lippstadt ab gelöscht. .
ab ferner zurück-
5) Reservefonddz. . 6) Spenal⸗Reservefonds 7) Reservefondz III. 8) Reservefonds für Bergschäden. 9) Erneueruags⸗ u. Dis. positionsfonds.
chafts· Berufagenossen⸗
13) Restkaufsschillinge auf Grundstũcke 14) Obligationszinsen
17) Dispositionsfonds für Unterstüßungen . 18) Dispositlonsfonds für k 19) Diyerse Kreditoren. 20) Brutto ⸗Gewinn Vortrag aus 1896 ab Abschreibungen.
15 0 Dividende für — n 4 800 000 Attien
20 0,9 Dividende für S 1200 000 Vor⸗ zugs⸗Aktien
Reserve für schwebende Bergschäden
Vortrag auf neue Rech.
49
1800000 —
en e e.
Mn 1000, — 4 800 000 1200000
2 424 000 1000000
S 1000, — ö 2 500 000 76000
ni 90 0900 — . 28 28 30 120 000 ö
24 261 8 13
J! 123 0573
Ener zurnc, ge en, s oss s hö0 Odd — 136 060 128 .
1
41 38852 für Knapp⸗ . 196 968 13 für Gefälle. 21 993 35
refondd ..
cht erhobene . ro Dezember
17 8977 97 377 70 5
1 634 497 17 2 Bi o; 1 663 891 20 417 161 - theilt sich wie n pro 1897 43 693 85
—
720 000 - .
240 000 200 00 24 33 es zs 124674020
⸗ (
1. Einnahmen.
Ausgaben.
ö Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft, Gefälle, Alters. und InvaliditätsVersicherung j
2
178 87276
l
2 . 3 103 13518
249 445 0
vom 30. März er. au in unserem Büreau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten
Generalversammlung der Ylrektion überreicht werden.
Gemäß 8 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Kommunal⸗ und Staatssteuern. Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn .
abend, den 2. April, Mittags Ez Uhr, im
uhaltenden ordentlichen Generalversammlung lerdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1897 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtgraths. 2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung, Ertheilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende. 3 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Aenderung des 8 23 deg Statuts. Eintrittskarten zur Generalversammlung können
Obligationszinsen. Verschiedenes Geschäftslokale, Behrenstraße 66 —= 61 hierfelbft, ab. Abschreibungen
aktien à M 1000, — und M 90, — für die
Reingewinn
Der Aufsichtsrath. Aug. Becker. Ludwig von Born. Gu st. Kerting. C. Klönne. C. Wolter.
Carl Funke, Vorsitzender.
6673 6
141 960 — 391 40569
17 ii 1246 14020
1. Januar Einnahmen f 2
.
(dabon au betrieb M0
1 596 3 4̃
6 853 425 46 Der Vorstand. F. Mosebach,
Generaldirektor.
Vorstehen
Gewinn · Vortrag per
kJ . 9 9
a,, 29 9a oz ür Kohlen . 658111967 .
, 98 438 57 6679 5s *⸗ — inn, Diverses 8 Ringofen⸗ 36 ze3. 35. / 15 8653 42616 de Bilanz, sowie das Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto haben
121 855 62 6 824 6.
wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
Gesellschaft in
Uebereinstimmung gefunden.
Bergeborbeck, den 15. Februar 18938.
Paul Carne
Die Revisions⸗Kommission: y sen. Wilh. Rehn. Aug. Wolff,
In der heutigen Generalversammlung ift die Dividende für das Geschäftsjahr 1897 für die Vorzugsaktien auf 20 υ und für die Stamm.
ur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach „Wolfsbank“ bei GBergeborbeck erhoben werden.
orschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der
Berlin, den 12. März 1898. Die Direktion. Juliusburger. Loebinger.
— Der Aufsichtörath unseres Vereins besteht aus den Herren:
Carl Funke ju Gssen, Vorsitzender,
Aug. Becker jn Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzender, Der Vorstand:
Gssen. den 12. März 1898.
aktien auf R Yo festgesetzt worden und kann gegen Aushändigung der Kupons von heute ab mit * 200. für die Vorzugsaktien, “„k 180. — für die Stamm ! e fete f tammaktien à 6 600, — bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin W. 8, Fran
Straße 5a, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, der Essener Creditaustalt zu Gssen (Ruhr) und der Gesellschaftstfasse au
4 *.
L. von Born ju Esseen, C. Klönne zu Berlin, G. Kerting zu Berlin,
F. Mosebach, Generaldirektor.
C. Wolter zu Gssen.
Töss Fi J-
gerichtlich vereidigter Bücherrevlsor.