2.
. iß: Wen en fl len Getreide ⸗ Reinigungs / Nr. 29 287. D. 1712. Klafse 2. Nr. 29 265. C. E870. Klafse L6 b. Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Wagren: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Butt ᷓ = rien verschledener Größe und eigener Bauart. H rr e, , Fächer, Haar, Borften, Feuerwerke Balle. Wollene, baumwollene, a n i. i i leg , . . Nr. gon e, ,, v. 13. 9. 85
* 3 ; ! * X , Häute, Felle. und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt und ge Uhrketten, Tuchnadeln, Stockfriscken, = Rr. 20 249. S. A884. Klaffe 6mR. * ; Gingetragen für 2 re. zo. Sch. 891. Riaffe 2. siiickt, und zwar: Tuche. Betleidungzgegenstände zeg⸗ knöpfe, Loe e nine. def ben, r , Rrberffagen nuf, Erste ufo matisch⸗ , . X 31 . &' W ard! 3 — 8 Nr. n ö. licher Art, Verhandstoffe, Flanelle, Merin os, Shir perlen, Juwelenfachen, silberne und goldene Tafel⸗ ,, 9. horn. , glscher Act. . ö . i ,, H ö aur Cen. ; tings, Kletderstoff. Shamls Untz hemden, Strumpf. ünd. Kultus geräte Bin tin, mes 'ldemn Farb⸗ 3 1 Sza (3. 6s u. 219) l. 36 ; ö 8 24 rook, ultzweg 8, é. 5 ; 8 ilch; j Vilhabi⸗ . , ard, Barmen, Milch; chemische Nohstoffe und Produkte, und Pi ; ,,, ; S ue g ern nn,, ,, een, me zwar; Düngemittel, ge n l, 3. derber, Tl, gn g . Zither, Jh n ichsesgörit Germersheim
Hamburg · Hammer⸗ Singet agen für Sittmann * Rückrich, Kobleng, straßl 3, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 98 am ; 3 ö ö 1 . . ; . J , k ö guf Helden , Ihen ncht abfi — . ̃ . ö .. e, pom 24. 12. 97 infektionsmittel, Firnisse, Klebfloffe, Chemikalien für und Damen, Hüte, Mützen, Leibwäsche, Untzerbein— , . 1550 Heschäfts betrieb; Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren verzeichn iz Pharmazeutische Probhukt? ö schaftsbetrieb Ver. 387 am 1. 3. 98. Ge⸗ Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbe · lleider, Trikothemden, Kragen, Manschetten, Strümpfe, 6 1 u. ; (I. 1549 u. ) Waarenverzeichniß: Wein und Kognak. 6 36 Bi e, schafts betrieb: reien. Tinte. Medikamente. Nadeln. Socken, Schuhe, Stiefel, Krapatten, Hand. i s n, n, n, , , Kr. 29 259. D. 1713. Rlafse X. 412 . rieb von Bier. 8 —— Vertrieb nachbe⸗ schuhe, 5 ; , tragen auf: Sodorfabrik Zürich, Zürich; Vertr.:
Mr. To 2862. . 3330. glaffe 16v. w. * 2 3 r nrenderteichniß: ö ⸗ nannter 36 kJ Nr. 29 280. W. 1726. gtlasse 2. . . ag ef ettzs n gr rr g, 8. Glaser Heri ö. ; — n ö ; — ; 2, Waarenver eich ö Eingetragen für — Frucht · Unb nüse, f — iran * S897. 125898, A2 9, n , . . * n. ? . niß: Yieb⸗ Stich⸗ ö Wedels & Co. . . . ee gen ple en 18 991 14. 223848 (W. 63, sd, sr, 680, ö. ö D . und Schuß Waffen und Munition hierfür, nämlich amburg, Paul⸗ 16 Saucen, Pickles, Fleischextrakt, Haferpraͤparate, Ge. 677 u. 68), Kl; Ch. R. M; E. II. 15.36. beim. Rr. 29 272. 2. 15628 d , dr, eladene und ungeladen. Patronenhülsen, Zünd slraße 2, zufolge ö , würze, Mehl, Grieg, Grgupen, Kieie, Kakao, Choke. 20. 3. 26, 17. 11. 96 u. 16. 3. 97. Uebertragen = ; . 5 R . ö 6. . . Kiaffe a2. ö. ö k . Anmeldung vom ö 37 lade, Kaffee, Zucker, Faffeefurrogate Backpulver —ů. 8a ar ne , 9 , K— * — ; ür C. R. Canney ger de Em gerragen . und lone ge Sprengmittel; Banbelchl ige, Pappe, 4. 8. 7 am 5. 5. 88 , , J Käe, Sago, Cssig, Speiseöle; Rudelfahrikate, Kaviar, Shital g. Pyrhn Desterreih; Vertr. Gar . Eingetragen für kö Eingetragen für Frnst Dolle, Bremen, Wllhadi⸗ . * Amend * Schulze apier, Papiermachs und Waaren hieraus; Schlösser, gz eschäft ; ; f , y r, S Th. Stort, Berlin, Hinder⸗ 6. . — 6. Ame . ; ; — 8; ser, gg. gbe⸗ * ö j . Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinder
Hartwig Kantoro⸗ — straße 3, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 98 am Alexander Specht ö. K Leipzig, zufolge Anmel⸗ i i. . Nägel, Schmirgel, Schmirgel. Papier, . ö ; 6 e ,,, . sinstraße 3. zwiez. Posen ufo ge ö. 35. 2. 28. . Geschästebetrieb; Chemische Fabrik. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 38. Io. S765. 7 94 dung vom 12. 8. 97 14.5. X Felnen, „Steine, Schleifsteine, Sand. und Glas“ und Export von , . GCelluloidkapseln für hren Daarpfeile, Serpietten.
n dunn 3 3 . Waaren verꝛeichniß: Pharmazeutische Produkte. m 1. 68. 138. Gaschafißberrt Wem handiung. Sam. . J Jö. Geschafts; . Papier; Pferdegeschirte Reitpestschen, Sports. Waaren. Wagren. , (ringe aus Celluloid, Z ment, Dachpappe, Rohr. Nachtrag,
6 9 trick, . Nr. 29 260. V. s37. Klasse 9b. Waarenverzeichniß: Chan baghnerweine. betrieb: Fabrikat on und , . anerüfrungegegenftände für Jäger, Radfahrer, Rurner, verzeichniß: Aiko. , . emebes Farbstoffe, Anilin. und andere Farben, „Ne es og (O 456) Kl. 42 R. A. . 3. 8. 97.
are e n nd,, Eingetragen für Richard Vorberg, . 3 Dandel von. Wäsche, 1 T Atlethen, Reiter, Segel. und Ruder Klubs und hol, Sprit, stille 33 . öl hall, Farüholzertratt, Jintzhuliver Mannesia, Perttetztöist: Ludi. Guhrauer, Hamburg, z. Brandt.
66 mit Liqueuren Remschelo' . Hadbenbach, zufolge Än- ,, Klaffe A6 a. . ; . . ö . Sin ger . . und . . Salpeter. Schwefeläther, Soda, Phosphor, chlor. . den 15. März 1898
. . z , , J rren · Garderobe. . 48 aumwolle; Piassava, geschni r Schaumweine, 657 3 ; fal * ̃ . . 22 98.
. K . . . k 8 R Waarenverzeichniß:. Y. . Jute fabr tate Fibre; Taback⸗Pfeifen und Dosen, ge n, , . 5 z e e. ö Vir ren n fee Ftaiserlichez Patentamt. 1 , , . 8 R, Waͤsche (errenhemen, K Feueran inder; Borstenwaaren, Schwämme, Kämme Butter. Spee Antipyrin, Jodoform,, Morphium, Salteylpastillen, ., ö . ; i — Waarenverzeichniß:; Feilen, Raspen, Eingetragen für Dec. Kragen, Manschetten, — J änd sonstige Fristergeräthe; Kompasst, Fernrohre und fette, Bijouterle,. — Borsäure, Ceresin, Carnaubawachs, Kampher, Gall.
Sagen ide, Bohnen Beile Sack., Valentin, Hamburg, , Unterhosen, Unterjacken), andere nautische Instrumente und Instrumente für In⸗ waaren, und zwar. apfel, Ereofotsl, Rosenöl Masti Terpentin
6 . Maschinenmefer, Felikloben, Mönkedamm 2, zufolge An; — 23 . Herren Artitel (Hüte, ] an, Astronomen, Astrologen, Natur⸗ oldeng und JJ Mineralöle, Gummi arabicum, Seife, Var stimerien, Handels⸗Re ister
Rlebschrauben. Schrauben schlüffel. Zangen, meldung vom 23. 12. 97 / . Nützen. Stöcke, Schirme, J sorscher. Mediziner und Apotheker; künstliche Glieder, Ferne Ringe, Ohr⸗ Haarwässer, Mundwässer, ätherische und fette Oele, 9 1
Wintkeleisen. Bohrcknarren, Jir kel. Derel. d; . 86 am 1. 3. 38. Ge 6 a Reitgerten, Gamaschen, Kopf⸗, Kleider. . und Särge, Leichenwagen, Kutschen, Landauer, Sprengwagen, ringe, Armbänder, Uhrketten, Tuchnadeln, Stock, Hochte, Metalldraht, Drahtstifte, Nägel, Nadeln, Die & ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
Sammer, Schrottmeißel, Beitel, Hobeleisen, Reib⸗ schäftsbetrieb; Vertrieb . 4 Nagelbürsten, Hemdenknöpfe, Scheren, Messer, Zahn= Straßen kehrmaschinen. Schi be⸗ und sonstige Karren krücken, Manschettenknöpfe, Broches, Halsketten, Fischangeln, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, und e , n, , auf Aktien 6 nach
ahlen, Spiralbohrer, Schneldeisen. von Bier. Waarenverzeich . stocher, Uhrketten, Krayonz, Krapatten nadeln, Feld- und Gesahrte aller Art; Armaturen für Dampf⸗ Cdelsteine, echte Schmuckperlen, Juwelensachen, halbseidene, leinene, halbleinene Tisch⸗, Schlaf- und Gin ang derselben von den betr Gerichten unter der ᷣ — niß: Bier. J flaschen, Aschenbecher, Portemonnaies, Zigarren. klessel, Maschinentheile, roh oder bearbeitet; Draht- silberne ünd goldene Tafel Und Kultus, Geräthe, Reise. Decken, Shawls, Tücher, Teppiche, Portioren, un, des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handelt⸗
Nr. 29 261. Sch. 2421. Klasse 2. 4 taschen, Portefeuilles, Handspiegel, Odeursz, Kopf. seslecht: plastische und gemalte Kunstwerke, Schmuck Bindfaden. Blei- und Farbstifte, natürliche und Gardinen, Fächer, Garne, Zwirne, Kohglas, Fenster. reglstereintrsge aus dem Königreich Sachfen, der
2 8 wasser, Mundwasser, Zahnpulder, Neise⸗Neeessaires, q sachen, Malerfarben, Tinte, Geldleisten und Leisten künstliche Blumen, Brillen, Pincenez, Operngläfer, glas, Spiegelglas, belegt und unbefegt, Spiegel, Königreich Württemberg und dem rl enen Koffer, Taschen, Stiefel, Schuhe, Strümpfe, Reise⸗ ür Bilderrahmen; Uhren und Wecker. 5 Mikroskope, Lupen, Bekleidungsgegen⸗ Glasflaschen, Glasballons, optisches Glas, Milchglas, thum Hessen unter der Rubrik Leipzig' resp. Rr. do zs d. sa. decken, Plalds, Herren⸗Mãänter, Joppen, Jagquets, Fr. 29 277. B. 4291. Klasse 9 b. stälde, und war; Herren. und Damen Hüte, glaͤfernes Cß. und Trinkgeschirr, Glasretorten, Glas. Stuttgart und Da rmstadt veröffentlicht, die *. Gum mischuhe, Schreibmappen, Schlafröcke, Reise⸗ ö . für die Gebr. Böhler ; Mützen, Leibwäsche, Unterbeinkleider, Trikot⸗ Prismen, Glasperlen, gläferne Lampenglocken Lampen, heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-
nm, und Sophakissen in Leder und Selbe, Hofenitãger, inge , 13 gie 6 . 6 ö hemden, Kragen, Manschetten, Strümpfe, Socken, zylinder, Lampenbafsins, Buntglas, Thermometer, abends, die legzteren monatlich
Eingetragen für Doz. 8 D . , in 5 ö . . , . . u ef 5. am H . 6 n, J e J . Röhren, Glasröhren, Glas⸗ a ö. soren
ihn, Hamburg, e, , ollene Westen, Pigusé⸗ und leinene Westen, Leder⸗ zu . . er ̃ 3 amen⸗ un nder · Kleider, äntel, Hosen⸗ ziegel, Goldleisten, Gummi, Kaut uk, Gutt . ö ; ; 1 . . 6 h s westen, Taschentücher, Halstücher in Seibe und 64 . und W träger, Korsettz. Fisch., Fleisch, Frucht, und rn e fl ,, Unter Nr. S164 des Firmenregisters wurde die Anmeldung vom 25. 12. — 3 Wolle, Tollettenfeife, Huifchachteln, Stiefellack, . , . . Gin en. g , Gem üse Kon serven, kondensierte Milch, ackwgaren, Gummizüge, Gummischnut, Schweißblätter, Gum8m— Fhtma n Eiegmunz Paradies“ mit dem Srte der ,,,, Jene Gürtel,, Wagen hren, Wichgetr ie, Trinkglaͤser und ber ze 33 Dahl in 86 5 . ö. Konfekt, Pfefferkuchen, Saucen, Pickles, Flessch⸗ beutel, Gummiluftreifen, Gummibuffer, Gummi⸗ Vie derlassung Aachen und als deren Inhaber der
36. Geschaftsbetrieh: 3 * , Becher, Ubrhalter, Relselaternen, Rafieretutz, Tinte= ,,, Firat Hafftprärsrgte, Henürit, Mehl, Sr es, bähk, Gummitzaslonz, Guumtidichtun gen. Gununl. Kaufmann. Siegmund Paradies in Aachen eingeK Vertrieb ven Bier. V , ,, sässer, Stecknadeln unb. Nadeletuis, Wachs kerzen, Hußstabl saennnierte Stahlstücke, Hewehrtheile und raupen, Kleie, Kakgo, Chokolade, Kaffe, Zucker, bänder, Gummipfropfen, Radiergummi Sartgummi· tragen.
Waarenberzeichniß: Bier. W ö, . Yigaretten Tennizartikel, als Poies, Netze, Rackets, Qewebrlaufe, Federn, Feilen. Hobelei en, Zugimmeffer, Kaffeesurreggte, Backpulver, Käse, Sage, Essig, federhalter, Hartgummiplatten, Hartgunms * tat., Aachen, den 10. März 1898.
Waarenverzeichniß: Bier 1 9 Bälle Und Rach etprefftn, Kämme, . Stemmeisen, e , , n. und Holi⸗- Speifeöle, Nudelfabrikate, Kaviar, nan Hiche⸗ 6. sätze, . . n, . Leder, Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
; ; . Picknickkörbe, Rucksäcke, Plaidriemen, Bade handtücher hobelme fer, chirurgische Instrumente, Schwerter, lünstliches Mineralwasser, Kohtaback und Taback, ledernes Zaumzeug, Zigarrentaschen, Gewehrfutterale, ; 2 22 .
Eingetragen für Gustav Schaar, Hamburg, Kleine . / — und Handschuhe). Scheren, Spindeln, ordinäre Steinbohrer, Maschjnen— fabrikate, Zelluloid, Zelluloid bälle, Zelluloidfapseln Sättel, Treibr jemen Reisekeffer. Schreibmappen, Achim. Bekanntmachung. 1807431
Reichenstr. 235, zufolge Anmeldung hom 26. 16. 97 Nr. 29 268. J. 2735. Klasse A6. — theils. Röhren aller Art, Raspeln, Mühlpicken, für Uhren. Haarpfeile; Serviettenringe gug Zessu old, FHureder, Würfelbecher, Rlopspeltschen. Lum? Meackel, Ins hiesige Dandelsregister ist zur Firma älu—
am 28. 2. 38. Geschäfts betrieb; Vertrieb nach Rr. 29 274. K. 2900. Klaffe 42. WNesserpicktet. Kronhämmer, Stanzen, Stempel, Zement, Dachpappe, Rohrgewehe, Farbftoffe, Anilin, Mustkinstrumen e, nautische, aflron misch chirur. minium. . Meagnestum . Fabrik Fol. 5I8 heute
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hopfen, I. Waljen, Fräser, Schlagleisten, Hammer- und Amboß⸗ und andere Farben, Anstrichfarben, Farbholzertrakt, gische, phyfikalische, matlhemattschs Jnfltumente, eingetragen,
Mal, Samen, Düngemittel, Beginfektiongftoffe, ö. Kerne, Matrizen, Spurpfannen⸗ und Zapfen, Zinkpulver, Magnesia, Salpeter, Schweseläther, Waagen, Theodollten Elertrizttätsmiesser, Ent! Spalte Vorstand: ö.
Verbandstoffe, Halläpfei, Moschus, Rhabarber, Hüte, 8 Farne, Veibgblen, g höeißst., Gesenke and, Fäbrrad. Borg, Wöotpt s eher scheheizh, Kupfervitriol, fernungsmesset, Maßftäbe, Pack, Schreit. Druck, „ Mit dem. 28. bor. M. sind Konsul Bernhard
Eingetragen für die Lehmann'sche Buchdruckerei, Schuhwagren, Trikotagen, Strümpfwaaren, Kleider- . ketten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Schwefelsäure, flüssige Kohlen säure, Calclumcarbid, Bunt, Selden. Pergament, Luxus, Schmirgel., Kerhard Julius Brabant und Ingenieur Friedrich
Dresden, zufolge Anmeldung bom J. IJ. 9, am stoffe, Wäsche, Laternen, Lampen und Lampentheile, Pk Gingetragen für Friedrich Köfter, Hamburg gefügt. Chinin, Wurmkuchen, Antipyrin, Jodoform, Glas., Sand., Kärton, Zeichen. Papiere. Tapeten, Neukirch aus dem Voꝛstand ausgetreten und wieder
28. 2. 98. Geschäftgbetrieb: Buchdruckerei. Waaren He un gẽ zn Kochöfen, Borsten, Pinsel, Besen, . Bohnenstr. I3, zufolge Anmeldung! vom 5. 6.1. Nr. 29 278. St. 380. Klafse 42. Morphium, Salizvlpastillen, Horsäure, Zeresin, Papier serölerten, Kuverts, Visitenkarten, Spielkarten, eingetreten gaufmann Hermann Julius Anton Bra.
berzeichniß: Urkunden und Werihpapiere als Buch, Bürsten, M smneralschmiersl, Benzin, Paraffin, Pe—= D ö — am 1.3. 98. Geschäftsbetrieb: Agentur, Kommffsion Eingetragen für Lauts pars , nm, ‚arbanc, Lämnphet, Gallspfeis, , Krofotöl. Schreihhhefte, Gescheftzbüchtt. R pierlgier en. Pat, banl, sönmich zus He fz
druckerei⸗Erzeugnisse. gie. . pur, . e eu gn in z , . und Gigenhandel. Waaren pere chniß! Zůndb ler Wegener C Eo. . .. * . r. e , K , i g nl, nt, Pappfutterale, ,. aus Achim, eg n ie h , iht 1
J — — Stangen, Draht, Platten und Blechen, Nickel in 8 —— — * ein. ran ti e , . ö *. . ö 96 . arabicum, Seife, Parfümerien. Haarwässer, Mund. Holj, Gummi, Ble Porzellan, Papiermachs, bekleidet 2 2 .
Rr. 29 254. B. 4428. Klafse 2. Würfeln und Fondelen und andere Metalle, Wöesser, O, 6 ö . , n,, , ; a n n nn dtn, n woe, = z wässer, ätherische und fette Ole, Dochle, Metall. und unbekleidet. , . Brett. und . a. D , r, , n. ! . ö ? , . draht, Drahtftiste, Nägel, Nadeln, Fischangeln, Rasenspiele, Fahrräder, Turngeräthe. Uhren, Uhr. Andernach. Sekauntmachuung. S956
Boo MERANG. Gabeln, Hieb und Stichwaffen, Feilen, Hämmer, e . a, ,,, . — ng, . ö ; 21 . 6 . Sägen, Rähnadeln, auch“ für Nähmaschinen, Heft⸗ dd , fötper, Be sgtzartitel wn Seide, Wel. Danmpolle, 1. J. De Pete sen, Ham- m. wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halb, gehäuse, Ührfedern, Uhrfonrnituten, Wacht, oller. „In unser Geselsschaftsreglfter ißt zu Nr. sg Fir ma Eingetragen für die Bleistiftfabrit vorm. nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, 2 39 82S , , 8 seidene. leinen. halbleinene Tisch., Schlaf. und halbwollene, baum woll ene, eden, balbsei hene leinen, R. Schneider A Gi zu Plaidt Gesellschafter Johann Faber 2. G., Nürnberg, zufolge An: eémaillterte and verzinnte eiserne Kochgeschirre, . — Dejch , nn, ,, ee n. , 3. 98. Gch iftz r 2 Reise- Decken, Shams, Tücher, Teppiche, Poris ren, halbleinene, Jute, Weh, und Wollstoffe, imm Stäck , i e i . k e w
; l und zu Bekleidungsgegenständen verarbeitet, Schn äre, 1 n,, tutigen Tage folgende Ein⸗
chu wagren, Litzen, Posamenten und Garne; kondensierte Stifte, natürliche und künstliche Blumen, Brillen, R.. D. 3. 9. 95 u. 5. 5. Ji. Uehertragen auf⸗
2 2
meldung vom 14. 1. 98 am 28. 2. 95 Geschäfts˖ emaillierte und verzinnt ise i , 2 2 ard ö Zwirne, Rob ; ; . zinnte eiserne Hausgeräthe . 1, ö,, . ; Gardinen, Fächer, Garne, Zwirne, Rohglas, Fenster⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bles', Farb. ems nll⸗ ' er i iserne Wafferleitungs. 61 . änder, Strümpfe, handschuke, Clastit für Schuhe, betrieb: Expert und Im; zicgelgias, Feleg gehe gt. Ey i zänder zerke, tall. stiften und Radiergummi, sowie von ö . n m, , n, . ͤ . 3 Daäͤkel⸗ und Stricknadeln, Manufakturwaaren und port von Wagren. Waarenverzeichniß: Farben, Hern r gelen, un e ge h f, ir K ö Die Hesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft Schreib; und Jeichsnutensillen. Waaren verfeichniß; nollch cen, etnn Zwirne. Bindfaden, Metall. 2 3 aige dr efhollene baummoische, leinene und Farb stoffe⸗ Golkge Binn te 1. Dp ami, Schics wulpbef. Clas giäfernes. Cß. und. Trink. Geschirt, glaz= aufgelöst.
Biel. Farbe, KRün tier, Patent, Kopten, Zeichen, brahtz, Rehm osl⸗ SFrachs, Ten ute Xen. 2 sonstige Webstoffe, Sammete und Plüsche; Frucht= Patronen, Zündhütchen, wollene Litzen amg. Bride) retorten, Glasprit men, Glasperlen, glaserne Rr. 29 282. C. 1970. Klafse 2. Andernach, den 11. März 1898.
Schieferftifte' und Rar lergum mi. fehern, Hier ef, nr, Hh s er wa fe, säfte, Konserven aller Art, Kognak, Zement. Der hbpaumwollene Litzen, wollene und baumwollene Ein⸗ ? ö. ; Königliches Amtsgericht. I.
i ö ö ö J Hl ,, . *. . 4 und Spiegel, Lampenglocken, Lampenzylinder, Kampendaffins, ö nr. a0 ss, er dsr, niaff. Sa. chewing t Gels uhr, Siber bre gs „r bttagen sün C. f. 6 . a. Anmeldung tst eine Beschteikung beigssägt. 1 ,. Stiel, Duntgles, ,,, 3 Hittorf sche H zuisn . ? ; ö „ ⸗Gespinnste, echte und unechte Schmucksachen a Anmeldung vom 29. 11. 97 am 1. 3. 98. Geschäfts⸗ ö 1 r, , de w,, vr, , . enn, Röhren, Glasröhren, asziegel, Holdleisten, . 3 z spinnste, ech nechte Schmucksachen aller Nr. 29 275. S. a . Klafse 42. wwecken, Weißbleche, bedruckt und unbedruckt, eiserne R h a ,, 6 . In unserem Handelsregister sind folgende Gintra⸗
2. ö 6e Art, Wachsperlen, Uhrketten, Blechdosen, Metall. betrieb: Waarenverzeichniß: ; , m, . ssen, Nagelei Gummi, . Eingetragen für „Preciosa knöpfe, Glasknöpfe, Hornknöpfe, . und Gummi ; — —— 1 5 ö hläuch, Gum mischuhe, Gammimäntel, Gumml— an ge, Hirt; ĩ ĩ ĩ Steinberg, ; K Kämme, Gummischuhe, Gummtbaͤlle, Gummipuppen, g saffe A1 e 5 . — D ; ch enen, Stah g ruh 53 ölen . 3 2 züge, Gummischnur, Schwesßbläͤtter, Gummibeutel, Eingetragen für die Chemische Fabrit Nhe. Bei Nr. 140 des Firmenregisters (Firma L. Köln, zufolge An⸗ mit der Krone. Schirme, Kerzen, Dochte, photographische Apparate, . ö ,,. ; 8 — d ĩ Se m ge see ö . e , . und Gummiluftreifen, Gummibuffer, Gummibaͤlle, nania, Aachen, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 98 am Funke in Arnsberg) ie Firma ist auf die meldung vom Maschinen, Maschinenthelle, Möbel, Mußlkinstru⸗ . , WM ͤ . 8. . . . fie, . . Gummiballons, Gummidichtungen, Gummibänder, 3. 3. 95. Geschäffsbetrieb: Ehemische Fabrit. Kaufleute Siegfrie⸗ . Mar Funke in Arnsberg * . J ö. Frucht Gemüse , Fleisch⸗ und Fisch⸗Kon⸗ — 5 75 „ RD k . w , ,, , Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Präparat. a nn, . unter Nr. 105 des Ge⸗ 28. 2 93. 9 1. : . jet Mich,“ er,. Käß ; = ö t ; . 1 eke, Baummn e rel. 36 ummiplatten, Hartgum mi. Unter atze Zindbol i 2 g ; seren, kondensierte Milch, Butter, Käfe, Kunst ; — — 6. Taschentücher, Handtücher, Netz gewebe, karrierte Reßz⸗= . 1 . Lampen, . Nr. 29 2823. C. 1969. glasse 2. Bei Rr. 47 dez Prokurenregisters: Die dem
schäfts betrieb: Fa⸗ ö. butter, Zucker. Mehl, Zuckerbonbons, Bigcuitz, 31 2 — . 5 83 . ; ; . . bite g ee n 9 D , ; — 8 , 6 ; n. k . Rauch ⸗ und Kautabacke, Jaunizeng, Iigarrentaschen, Gew hrfutterale. Sant, ; , Funke zu Arnsberg ertheiste Prokura ist er⸗
Vertrieb nachbe⸗ . . ' lithographische Erzeugnisse, Glas, Lampentheile aus . . ñ 8 eee, , 5 J , Peisekoffer., Schreibmappen, Hut eder, ö . Nr. 105 d llschaf Di ö j X. Würfelbecher, Klopfpeitschen, Leim, Märbel, Mustk— hn ,. S. Gesellschaftsregisters. Die am
h P e dee e e e e. e . ..
nagnnter Waaren. 9 * 2. Glas, Glasvasen. Glasschalen, Spitzen und Tülle 9 a ö 2. 2 . . * Mr. 29 279. C. IIIA. glia⸗ e 42 * . 29 ; f . ! 8 ] — ; 2 f ade 2. . f instrumente, nautische, astronomische, chirurgische, cel, los unter der, irma, , Fine m
Waarenverzeich⸗ t 8 29 Portemonnaies, Reisetaschen, Bleistifte Schußwaffe ü d . K ͤ ö nor , Neiseta eistifte, Schußwaffen K 6 ͤ 3 2 . er, 8 fi, , n. Arnsberg errichtete offene Handelsgefellschaft und . ; 2 ** . . Physikalische, mathematische Instrumente, Waagen, gls Heself hafte b Glu, Te fe lklllg, 6
—— 2 — . e ee et ner, e ne.
niß: Schweiß⸗ s * — Ind Geschosse, Seifen, Parfümerien, Spꝛiengstoffe — * . blätter. * de = — . 23. n,. Feuerwerkskörper, Zement, 56 ] egg. . 3 6j Eingetragen für Siem ssen Co Hamburg 2. Dherdoliten ,, . . Funke zu Arnsberg — 3 irg, ,, . 4 . 3 ö. Gr. Bleichen za. folge iumeldtnng vorn 33. i. Sr; ö. . kö *g rng, eln, Dash⸗ z nrg , ,,, Eingetragen bezw. gelöscht zufolge Verfügung vom Klasse 32. wollene, , e. e. de, ee gestrit⸗ a, K 2 2 ö k am 1. 3. 98. Geschãftsbetrieb: Impęrt und Export 2 ĩ . 5 4 4 Karton, Zeick en. Papiere, Tapeten, Paplerferpĩeiten, Jan 95 Ieh ern h! Ehemische Fabrit. 141 März 1398 am selbi en Tage. und gewirkte Stoffe (gefarbt, bebruckt ünd rob) RKeureseng n bas renbehseichnss. Sie, Wente . 1 — Kuperté., Bisitenkarten, Spielkarten, Schreigheste, Waagrenverzeichniß? Gin pharmajentisches Präparat. Arnsberg, den 1. . , , e — anscht. Janper? M] en, Ern et en mu gg S Gingetrggen für W. Schroeder Co., Daumwöolle Flache, Hans. Jute, sämmneflich in rohen 5 ö . Heschäftöbüchet. Papieriaternen, Pausleinen, Pappe, Räarenderbeighntz.! Gin bhermäzentll ee Präparat. Königliches Amtsgericht. SetKzurr Æ Merke 886 e idm ft en d , en, Hi ndr 46 53 . 17. iufolge An meldung vom , , 5 3 2 Fal lfte, chr fulterase Puppen. aut Hol, Rr. 209 284. Sch. 2879. Kiasse 34. n . ** 12. 9714. 4. 78 am 1. 3. 38. Geschäfts betrieb: ᷣ e, , ,. . gewebte 2 . —— mi, Blech, Porzellan, Papiermaché, bekleidet RHarmen. lor ch Rr. 29 262. S. 3868. Klasse 28. Seide fabrifatlon. Waarenderzeichnlß; Ganz. und Sewirkte Stoffe, sowie solche aus Hanf and. Juie, n n nn en he ,, r ce gen und In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178 2 — 2 222 halbseidene Stoffe. , , Derks, änder, Spltzen. æizen, Strumpf, . k— ö. Haien. Spiele, Fahrräc r, Turn gerétze, Nören, Uhr Bergisch Märk. Judustrie ⸗Gesellschaft Aetien⸗ r,, Secken, Unterkleider, Garn (einschließlich Strick . 3. 2 gehäuse, hrfedern, Üührfurnituren, Wachs, wollene, ö. gesellschaft in Barmen eingetragen worden. 3) halbwollene, baummwollene, seidene, halbseidene, Eingetragen für H. A. 38 er Gesellschaftsvertrag ift durch Beschluß der
X
Nr. 29 271. Sch. 2277. Klaffe 16. 3 und . , . im 3 . ö. 2 . (.
- ? heilweise verarbeiteten Zustand, sowie in ihren Le= 5 — , 5 ] j Web 65
16e n ge . burger Schlossbräu ir d , ne, h . . Giclee re e e, ge, hä, Eingetragen für C. G. Herold Nachflgr., 9bu gel 2c mMios Sbrau Melsing, Stahl, iickfl, Alamininm, Rengsber, . . . gan. V Vander, Uhrwerke, k 3h
Klingenthal i. S., zufolge Anmeltung vom) hr. —ĩ ⸗ derne DVöäger, Metallroöhren, Schienen, Raͤder, . ,,, 5 Blattmetall. Möbel. ; i. agg a , R ds. Königliches Amtsgericht. I.
‚ J ; ö am 1.3. 98. Beschäftsbetriekh: Mustkwagren. Eingetragen für August Schubert, DOterstemau Achlen, lech. Meta lplatten, Nadeln, zäägei, 5 . 8 Geschäfts betrieb: Selfen⸗ d
Eingetragen für Anton Fran; Mörtel, Nürnb fabrik. Waaren verjeichniß: Zieh. und Mund. b. Coburg, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 7 am Draht, Netallgefaß Schlösser, Hämmer, Zangen, . 5 . fabrik. Waarenderzeichniß: Rarmen. 807 46
zufolge Anmeldung vom 36. h. 97 am“ zur) Ig, harmonilkas. 1 3. 9. Geschärtgbetrieb: Exportbierbrauerei. Sãgen, Hobelelsen, Bohrer, Schneidkluppen, Melßei, ö. — 1 — ene. Seifenfabrikate — Die unter Nr. 3023 des hiesigen Firmenregifters
eme nemme, . zir. 2s Tas 3. Sz. Raf. Waarenverzeich iß: Bree ö Hi la hn ern, 8 . r 2 8 ĩ . . ö 2 ir r e gerne Dr Fritz Voeller ist heute
. ⸗‚ ; . ; raubenschlũssel, ö . ge worden. Kreide. EO UIPS E⸗ Nr. 29 272. G. 1434. lasse 16 v. Schraubenzieher, Amboffe, Senfen, Sicheln, Streh⸗ . e. Carr n. ,. . g Barmen, den 10. März 1898. Nr. 29 258. R. 2211. Klasse 6. messer, Winden, Rohrabschneider, , . ö 26* 5. g ö J. 7 39. Hen h. Königliches Amtsgericht. J.
s kö O n,, 24. e Schraubst cke, Brustleiern, Maurerkellen, et se r Filer Gente R So, ö. 5 * iehllingen, Spaten, Schaufeln, Brechstangen, rohe, ö ertrieb nachbenannter . e. . . . . j ; Unter Nr. 3561 des Firmenregisters wurde heute
Nobnstone, Grfsch. NRenfren, Rord, Britannien; ,,, n, , n,, m emaillierte, verjinnte, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Metalle, und znqn; 8 . die Firma Ew. Pieper und als deren
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Lussenstr 43 / a4 , et, , (ier, rank; * ; 1 Blei, Nickel, Aluminium, Neusilber ꝛc . zufolge Anmeldu v 16 11 9 . ö Hal / om Hal/ ele. Saulen, Oefen, Kochherde, Gitter. Roststäbe aus in ö . tet ; — 6 z r gte nnn genre ö . . ö. raw, MS . G,, 8 a /sanas reien; . und ,. aus Guß⸗ n, , . — amm * 53 Inbaber der Seidenfärbereibesitzer Ewald Pieper Garnen und Zwirnen. Wagren verzeichniß: Garne . . der Firma n Me leb zich aan r ger Bill are, ö . 4 re, Draht. Schienen, Träger, Rader, Achsen Gestelle, 9 ͤ R ᷣ 12 hierselbst. 0. Mär; 1898 und Zwirne aus Leinen und Hanf. He. , . Schü sfein . ge. . . e. geh. 214 ,. . . . h. . e k 2. I. Nr. 29 264. B. ö z m M bur uc e Len fa gen. ö e f 3 en, roh, emailliert und verzinnt: Töpfe, Oefen, 5 . / e e enn denn
4. B. A152 stlasse xx. 33 ᷓ cle lentoonmilel lingen sicherungen, messingne Gußthẽile für Feinmechaniker, Schirmstan der Maschinen und Maschinentheile aus . . . . nerent. etanutmachung. l8oꝛar]
Kerlarranit. Alleen leutcken messingene Mörser und Stößer, Ornamente aus ; ö . . m Messing, Zink, Bronze, Jinn, Gußeisen tal; metallene Werkzeuge aller Art fe e er, ö . . In unser Register zur Cintragung der Aug⸗
ö ö ; und abrife 5 n, Land und twirthschaft, Eisenbahnbau, J 38 ö. gi, DP — 6 ö, ,,,, ; 23 leonischer und echter Braht. Golde, Silber. und Ed neidewerkzeuge: Messer, Gabeln, Scheren, ö k . 2 jeischer zu Berent für die Dauer seiner * lte ans mii, g, n een, T,, . KEA BG M 2 uh fer. Ce spinn fe, Knbbfe, Rich ta met, enden erte , vi a . K ö. ,, 4M. Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seffe, din Tenn, r ven, Knöpfe aus Horn, Metall, e den für an rn, n , ertrag d. d. Bromberg, den 15. Februar 1895
i ung vom 23. 10. am 3. 53. 98. —
itt betri 3m end. 3. 68. Geschaftz betrieb: Fabrikation von . ö fag . e , r ö n s ; Eingetragen für Van Gust Co., Emmerich Schirme, Schirmgeslelle, ithographisches und Pack⸗ öpfe; aus edlem Metall gefertigte die einschaft der Güter und des bes mil e r e re g , 89 . . ne , n n, 56 Dh g art ale beg 4. Rb. zufolge Anmeldung vom 5. 12. 97 am Papier, natürliche und künstliche Wafer, Waffen, ken . Tafelgeraͤthe u. Ein *r n. . eb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter der e . ausgeschlossen hat, daß alles dag, wag . n i, el, gi pr , n T n, ) 6. nah, Tn rien. Fa t nr u er. ündhütchen und . Cassia, ka fa , der organ , 136 prit, Waaren. Wa len e ni ae fei G n , die künftige Ehefrau in die Che bringt oder während n . er , e irn n , n,, aaren. Waarenverzeichniß: e err, . e,, . . * n . ug Hart, oder Welch Gummi hergestellte] fille Weine und Schaumweine, Bier, Splritussen, mittel. derselben durch Grbschaft, Geschenke, Glüacksfänle
Generalversammlung vom 15. Februar 1858 thess⸗ weise abgeändert worden. Barmen, den 8. März 18938.
—
—
. 8 .
——
e e fr Rittershaus Æ Sohn, Barmen