oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögen haben soll. Berent, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rergedor. 180748 Cintragungen in das Handelsregister. 1898. März 9.
Gzport · Alempuerei und Emaillirmerk von Qteinhart A Henning, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Samburg.
Die l schi⸗ unter diefer Firma, deren In— haber Johann Georg Friedrich Steinhart und Max August Henning waren, ist aufgelsst. Laut gemachter Anzeige . 39. Liquidatton beschafft und demnach die
en.
getragen: . In der Generalversammlung vom 23. Fe—
bruar 1898 sind 5§ 12 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 7838, si
woselbst die Aktiengesellichaft in Firma: ! Nationalbank für Deutschlaud. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . n der Generalversammlung vom 2. März 1898 ist beschlossen worden: ö a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 0090 000 ½ durch Ausgabe von 12 500 auf jeden Inhaber und je über 1200 lautenden
In ö 66 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 646,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Graul & StünckeeIl
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
etragen: ;
6 Der Schlächtermeister Emil Eisermann zu Berlin ist am J. März 1898 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der esell⸗ schaft sind nur je jwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.
Die Firma ist in Graul, Stünckel C Eisermaun geändert. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 242, wofelbst die Handelsgesellschaft: Max Moeser Æ Co.
tt dem Sitze ä Berlin vermerkt steht, ein ˖
9 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
Die Gesellschaft ist dur = einkunft ö ö. , . . Moeser setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ö fort. Vergl. Nr. 30 515 des
irmenregisters. . vnn ge ist in Firmenregister unter Nr. 30 b1h die Firma: Max Moeser C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Max Moeser zu Berlin eingetragen
worden. 66. Gesellschafter der hierselbst am J. Januar 1895 begründeten offenen Handelègesellschaft: Adolf Lehmaun Co.
d: ; 1) der Pianofortefabrikant Adolf Lehmann,
2 der Kaufmann Eduard Brocks, beide in Berlin.
. ,, . ,,, ist nur der Kauf⸗ mann Eduard Brocks befugt.
Dies ist unter Nr. 17 832 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die 6 fn ter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: P. Æ H. von Amelunzen
unser
Attien herbeizuführen, ;
b. S 17 des Gesellschoftgvertrages zu ändern. In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 8365.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gesellschaft für Gewinnung sero⸗ und orgaung⸗ therapeutischer Präparate, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschastsvertrag datiert vom 253. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh sero. und organo- therapeutischer Präparate, einschließlich aller damit zusammen—⸗ hängenden, sowie ähnlicher Geschäfte. Das Stamm; kapstal beträgt 22 000 n Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts führer. Die Vertretung der Gesellschaft
und die Zeichnung der Firma erfolgt. durch beide Geschaͤfts sührer gemeinschaftlich. Geschäftsfsihrer sind: 1) der Bakteriologe Doktor Franz Niemann zu Berlin, . 2) der Thierarzt Ernst Breitung zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 836.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Agentur deutscher Grobblech ⸗Walzwerke Gesensschaft mit beschränkter Haftung. z
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Essen mit Zweigniederlassung zu Berlin. .
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschat mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Mal 1897.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Vermittelung des Absatzes der Fabrikate der Gesellschafter und sofern es durch Beschluß der Versammlung derselben
estattet wird, Anderer, immer jedoch, ohne daß die esellschaft befugt wäre, derartige Geschäfte für eigene oder fremde Nechnung abzuschließen.
Das Stammkapital beträgt 246 000 . fern Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind für dieselbe rechtswirksam, wenn sie durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen bezw. durch zwet Prokuristen erfolgen.
Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnen den der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift — , mit einem die Prokura an⸗ dentenden Zusatze — beifügen.
Geschäfte führer sind:
1) der Kaufmann 8 Weber zu Essen, 2) der Kaufmann Otto Meinhardt zu Berlin.
Dem Kaufmann Adolf Vollbrandt und dem Kauf⸗ mann Moritz Lipp, beide zu Essen, ist für die vor—
sind die Kaufleute: — Paul von Amelunxen zu Berlin und Heino von Amelunxen zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 17 833 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der am 17. Dezember 1896 mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft
Leopold Cuhn find die Kaufleute: Julius Schweitzer, Max Rothschild und Robert Cuhn, sämmtlich zu Breslau. ;
Dies ist unter Nr. 17 834 unseres Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Friedrich Lehmann und dem . mann Hugo Schweßtzer, beide zu Berlin, ist für d vorgenannte en , mn je Einzelprokura er⸗ theilt, und ist dies unter Nr. 12 686 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Rr. 30 516 die Firma:
Roman Feix und als deren Inhaber der Fabrikant Roman Feix zu Berlin, unser Nr. 30 517 die Firma: Alfons Aschert und als deren Inhaber der Kursmakler Alfons Aschert zu Berlin, unter Rr. 30 518 die Firma: Otto Tech . und als deren Inhaber der Kaufmann Hildemar Hündorf zu Berlin, eingetragen woꝛden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 605, wo⸗
selbst die Fiima: F. Lüders
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Geschäft ist durch Erbgang und Ab— kommen auf den Seidenknopfmacher Franz Lüders übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt; vergl. Nr. 30 519 des Firmenre gifters. Demnächst ist in Nr. 30 519 die Firma: . F. Lüders mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Seidenknopfmacher Franz Lüders in Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 382, woselbst die Firma: SH. M. Boy mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Geschäft ist an die Kommanditgesellschaft
ein⸗
unser Firmenregister unter
enannte Gesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, aß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro. kuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zulatze zu zeichnen. Dles ist unter Nr. 12 687 bej. Nr. 12 688 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Berlin, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 :
KRerxlim. Sandelsregister 81434 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. ärz 1898 ist am
11. März 1898 Folgendes vermerkt:
In yunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 606, woselbst die Handelsgesellschaft: Maaß X Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Jultus Maaß berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 114, woselbst die Handelsgesellschaft: Erste Deutsche Portrait Gesellschast
Germania / R. stiitscher, A. Grawe d Comp.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
en: Der Kaufmann Robert Reinhardt ist aus der Handelegesell ogeschteden.
n fr mnegeschitde
ein⸗
irma
Grste e che Bortrait Gesellschaft
Busch & Co. übergegangen, welche es unter der Firma Busch E Co., vormals H. M. Boy sortsetzt; vergl. Nr. 17 4265 des Gesellschafts⸗ registerg. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 4265, woselbst die Kommanditgesellschaft: Busch Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Busch Æ Co., vormals H. M. Boy verändert; vergl. Nr. 22 382 des Firmenregisters. Die Prokura des Carl Victor Boy für die erst⸗ 6 Einzelfirma ist erloschen, und ist deren oͤschung unter Nr. 203 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980. Reuthen, Oberschles.
81168] Bekanntmachung.
Als Prokurist der hier bestehenden und im Firmen⸗ register unter Nr. 1286 unter der Firma „Salo Gold ⸗˖ stein“ eingettagenen, dem Kaufmann Salo Gold- stein zu Beuthen O. S. gehörigen Handelt einrichtung t „der Kaufmann Georg Reichmann ju Beuthen O. S. in unser Prokurenregister unter Nr. 281 heute eingetragen worden.
Beuthen Or. S., den h. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRielereld. Dandeisregister 1811691 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Germania tl X. , itscher, A. Grame
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1585 die Firma Hermann ani en Orientwaaren-⸗
Verkauf des Deutschen Hilfsbundes für Armenten mit dem Sitze zu Schildesche und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jähnichen zu Schildesche am 11. März 1898 eingetragen.
t ochnm. Sandelsregister S1 170] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104, betreffend die Attiengesellschast „Katholisches Ge⸗ sellenhaus“ zu Bochum am 9. März 13898 Fol. gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm- lung vom 24. Februar 18998 sind in den Vorstand gewählt worden an Stelle der ausgeschiedenen Herren Jacobi, Heymans und Niggemann die Herren: Vikar ß— 5 Grüne, Buchhalter Andreas Hausmann,
zachdeckermeister Anton Gerke, sämmtlich von hier.
Am 8. März 1898 ist in unser Firmenrengister unter Nr. 659 die Firma Jos. Pillig Wwe zu Bochum und als deren Inhaberin die Wittwe Stuckateur Josef Pillig, Theresia, geb. Klappert, zu Bochum, sowie unter Nr. 174 des Prokurenregisters die Ertheilung der Prokura an den Architekten Karl Pillig zu Bochum für obige Firma eingetragen worden.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Christliche Kunftanstalt' zu Bochum hat für die zu Bochum bestehende, unter der Nr. 158 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Christliche Kunstanstalt einge⸗
tragene Handeleniederlassung den Buchhalter Andreas
Hausmann zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 9. März 1898 unter Nr. 175 des Prokuren⸗ regifters vermerkt worden ist.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 650, be⸗ treffend die Firma „H. Möllmann“ zu Bochum am 11. März 1898 vermerkt worden:
Die Firma ist nät Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Paul Brucker in Bochum übergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma weiter“ führt. Letztere ist unter Nr. 660 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 176 des Pro⸗
kurenregisters vermerkt worden, daß der Ehefrau Kaufmann Paul Brucker, Katharina, geb. Timmer, zu Bochum für obige Firma Prokura ertheilt wor⸗
. Bekanntmachung. n
den ist. Ronn. Bekanntmachung. 180937
In unserm Handels Gesellschaftsregister ist a:= heutigen Tage bei Nr. 791, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Rohde Nachfolger Bröhl C Künne mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst und setzt der Gesellschaster Her⸗ mann Frledrich Künne das Handelsgeschäft unter der Firma „Ludwig Rohde Nachfolger“ fort.
Zugleich ist in unser Handels- Firmenregister unter Nr. 630 die Handelsfirma „Ludwig Rohde Nachfolger“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende e, ,. Hermann Friedrich Künne eingetragen worden.
Bonn, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
RHonm. Bekanntmachung. 81171
In unser Handelsfirmen ⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 631 die Handelsfirma Jean Schneider mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Johann August Schneider eingetragen worden.
Bonn, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. randenburz, Havel. (81174 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 832 eingetragenen Firma:
„C. Michaelis“ ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf den Ziegeleibesitzer Carl Michaelis jun. zu Radewege übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1088 desselben Registers
die Firma:
„C. Michaelis“ mit dem Sitze in Radewmege und als deren In— haber der Ziegeleibesitzer Carl Michaelis jun. zu Radewege eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht. BRrandenbursz, Havel. 81175 Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 unter der Firma:
Waßmuth * Eisenmenger elngetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und des⸗ halb gelöscht.
Brandenburg a. S., den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 81173 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1089
die Firma: „W. Heidemann“
mit dem Sitze in Rädel und als deren Inhaber
der Sieinhändler Wilbelm Heidemann zu Rädel ein⸗ getragen worden. Brandenburg a. H., den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. (81172 Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1090
die Firma: „w. Behr“ mit dem Sitze in Brandenburg a. deren Inhaber der Kaufmann Nathan Behr zu Lüne⸗ burg eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.
. ö 07h50]
n 6 Handelgregister ngetra den
10. März 18958: z 6 The St. Panli Rremwerieg Compnny
tniederla
Limited, Bremen, als e e n ung:
der in London bestehenden Am 17. Dezember 1897 ist C.
rdy und am 27. Dezember 1897 n 6. ß da nil e 2 ristensen, Bremen: Inhaber
zar , gr, Gen eber
Frese. Ferdinaub's Sohn, Bremen?
Am 3. März. 1395 ift die an Lüder . ertheilte Prokura erloschen.
SH. Haseloff, Bremen; Am 9. März 1899 st der in Bremen wohnhafte Ofenfabrikant Car Lonis Reinhold Haseloff als Theil haber ein⸗ getreten. Erwerbsgesellschaft seit 9. März 1838
Bremen, aus der Kanglei der Kammer für Handelz⸗ sachen, den 10. März 1898.
C. H. Thulesius Dr.
KRreslan. Bekanntmachung. 81177
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9318 dal durch den Eintritt des Konditors Hang Brun ies zu Breslau in das Handelsgeschaͤft der verwitweten Frau Julie Brunies, geb. Brunies, ebenda erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Brunies hier und in unser Gesellschaftisregister Nr. 3217 die von den beiden Vorgenannten am 3. März 1898 hier unter der Firma S. Brunies errichtete offene Handelz. d. heut eingetragen worden. Die dem Hang Brunies für obenbezeichnete Einzelfirma ertheilte i. ist erloschen und dies bei Nr. 2185 dez
rokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 4. März 1898.
Königliches Amtszericht.
Ereslam. Bekanntmachung. 181176
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9319 daz durch den Einritt des Kaufmanns Otto Gaßmann zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmann Albert Gaßmann ebenda erfolgte Erlöschen der Firma Breslauer Wellblechfabrik Albert Gastmaun hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3216 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1898
( . ⸗ . . —
H. und als
c. Lean c.
hier unter der Firma Breslauer Wellblechfabrik
Albert Gaßmann errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
(80761 unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Güergemeinschaft ist heute unter Nr. 366 eingetragen worden, daß der Kauf— mann Selly Rosenberg in Bromberg für seine Ehe mit Lina, geb. Mareuse, durch Vertrag vom 12. Septemker 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe
bringt oder während derselben durch Erbschaft, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Bromberg, den 4. März 1898.
Königliches Aratsgericht.
EBrompberg. Bekanntmachung. 181178
In unser Register zur CGintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft j eute unter Nr. I67 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Kretschmer in Bromberg für seine Ehe mit Gertrud, geb. Wiebmer, durch Vertrag vom 4. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der E. die recht liche Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rühl, Raden. Bekanntmachung. S0 h2]
Nr. 3960. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen zu On 3. 87: „Anton Noth in Steinbach.“ Inhaber, Holzhändler Karl Roth, wohnhaft in Steinbach, ist verheirathet mit Hedwig, geb. Kühner, von Degerloch. Nach dem Ehevertrag d. d. Bühl, den 14. Fe⸗ bruar 1898 wirft jedes der Ehegatten einhundert Mark von seinem fahrenden Beibringen in die Ge—⸗ meinschaft ein; alles weitere, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden schließen die Eheleute von der ehelichen Gütergemeinschaft aus und erklären solches als verliegenschaftet, S. R. S. S. 1500 — 1504. Bühl, den 7. März 1898. Großh. Bad. Amtsgericht.
; Dr. Flad.
Cochem. Bekanntmachung. 181180
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Handels . „Gebrüder Kaufmann“ in Cochem eute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft einkunft aufgelõöst.
Der Handelsmann Samuel Kaufmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Samuel Kauf⸗ mann“ fort.
Cochem, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Cöthen, Amhalt. (81179 , , terliche Bekanntmachung. Fol. 848 des Handelsregisters ist bei der Firma „Cöthener Surrogat u. Gesundheits. Caffee⸗
JSabrik“ in Cöthen Folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Otto Frist in Cöthen ertheilte Prokura ist erloschen.
Das , , . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Musche in Cöthen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma welter⸗
führt.
Cöthen, den 10. März 1893.
Herzoglich gAuhe eg he Amtsgericht. II. Kranold.
PBelbruck. SHandelsregister S165 des göniglichen Amtsgerichts zu Delbrück.
Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma Agnes Stratmann Wittwe (Flrmen⸗ inhaberin: die Wittwe Kolons Arnold Stratmann ügneg, geborene Menneken, zu Beibruck, ist gelbscht am 9. März 1898.
Delbrück, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige Ueber⸗
ti ist
—
Verantwortlicher Redakteur: Direkter Stemenroth in Berlin.
Berlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Auftalt Berlin 8Ww., Wi
und Verlagt · Imstraße Nr. 8.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. März
M C64.
1898.
ern .
B —=—
e 142 2 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d delgz⸗ „Zeichen⸗ Fahrplan · Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 3 ö knn ele, ef f eftz weichen,
; . ; Muster⸗ d Bö * i ö i ge, ö h * , ö J. rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . k)
Daz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats.
Berlin auch 1
gmeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. — D Bezugspreis 3 HL S 650 für ö. wien g ich e e n ae an e. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 6 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
K
Iandels⸗Negister.
Pũsseldorg. . 80759] Unter Nr. 2031 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter haftung in Firma: Gesellschaft für Arbeiter ˖ bekleidung, Mechanische Kleiderfabriken mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ rf. 5 notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 29. Dezember 1897, Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Arbeiterkleidern. Konfektionswaaren und sonstigen Erzeugnissen der Textil⸗ und Bekleidungs⸗Industrie und die Vornahme sämmtlicher Geschäfte, welche für die Zwecke des Unternehmens nothwendig und nutz
bringend erscheinen. ,, der Gesellschaft
Das Stamm ⸗Kapital
bõ db . . Geschäftsführer ist Julius Isaae in Rheydt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
beträgt
. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staat. Anzeiger zu Berlin.
Düsseldorf, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 180760 Bei der unter Nr. 2550 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma St. Schoenfeld hier wurde
heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗
trag mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Emil
Hasenkamp übergegangen ist.
Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 2032 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft in Firma St. Schoenfeld mit dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Hasenkamp in Düsseldorf. Der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1897 begonnen hat, gehören vier Kommanditisten an.
Düfseldorf, den 98. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 80756 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 2. März 1888 eingetragen:
1) Bei Nr. 850 des Firmenregisters, die Firma „Th. Gerardi“ zu Duisburg betreffend:
„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Theodor Gerardi, Eva, geb. Mohr, und den Sohn Martin Gerardi zu Duisburg übergegangen, 1 dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ttzen.
9 Unter Nr. 629 des Gesellschaftsregisters: Die
offene Handelsgesellschaft in Firma „Th. Gerardi“
zu Duisburg. — Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Holzhändler Theodor Gerardi, 2) deren Sohn Martin Gerardi, beide zu Duisburg. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur der zu 1 ge— nannten Wittwe Gerardi zu.
3) Unter Rr. 5356 des Prokurenregisters die dem
Kaufmann Martin Gerardi zu Duisburg für die Firma Th. Gerardi zu Duisburg ertheilte Pro—
kura.
Duisburgs. Handelsregister 81189 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1244 die Firma Hugo Hammje zu Tuisburg und als deten Inhaber der Kaufmann Hugo Hammje zu Duisburg am 10. März 1898 eingetragen.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 181190 Auf Fol. 176 des Handelsregisters für Eisenberg st heute die Firma Aug. Pape E Co in Eisen⸗ erg eingetragen und dabei verlautbart worden, daß Friedrich August Pape und Ottmar Bruno Hetzer, bebe in Eisenberg, Inhaber dieser Firma sind. Eisenberg, den 10. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Essen, Run. Sandelsregister 80761] des Töniglichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unker Nr. 420 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Johann eulen zu Efsen ist am 5. März 1898 vermerkt
orden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Ge⸗
a auf den Kaufmann Otto Welter zu Essen nbergegangen ist, welcher es unter der bisherigen umg. sortführt.
de Gliichn ti ist unter Nr. 1395 des Firmenregisters
* ima Johann Neulen zu Essen und als tren Inhaber der Kaufmann Otto Welter daselbst
eingetragen worden.
Eupen. logss] Unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisters wurde . eingetragen die Handelsgesellschaft unter der 4 D. W. J. Olbertz Söhne mit Sitz in Eupen nd als deren Gefellschafter die Kaufleute Hubert, . und Ludwig Olbertz in Eupen.
ie Gesellschaft hat am 32. Februar 1897 be— ke Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter
Eupen, den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht.
ann;
Eute sind folgende Eintragungen erfolgt:
⸗ zu Nr. 155 dez . woselbst die
. .. VB. Delhougne mit Sitz in Eupen als deren Inhaber der Bierbrauer Mathias
81196)
Hubert, Josef Delhougne in Eupen eingetragen stebt:
Die Firma ist erloschen.
2) zu Nr. 36 und 68 det Prokurenregisters das Erlöschen der dem Bierbrauer Johann Bartholomäus Delhougne zu Eupen und dem Bierbrauer August . in Eupen seitens des unter 1 genannten
irmeninhabers ertheilten Prokuren.
Eupen, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. 81196
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 174, woselbft die Firma A. Koerfer mit Sitz in Gupen und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Aloys Koerfer in Eupen eingetragen steht, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Gupen, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, Oberschles. 80762) Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 84 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „William Dumont“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Emilie Dumont, geborene Goldmann, in Falken berg O.⸗S. übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die Firma ist unter Nr. 123 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Falkenberg O. S., den 7 März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 80763 I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1561, woselbst die hiesige Firma „Wolf Blumenthal“ als Zweigniederlassung der in Lübeck bestehenden, daselbst unter Nr. 1956 eingetragenen Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Blumen⸗ thal in Lübeck eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die in Magde⸗ burg neu gegründete Kommanditgesellschaft in Firma „Schuh ⸗Bazar Vereinigung W. Blumenthal“ übergegangen ist und von dieser als Zweignieder⸗ lassung weitergeführt wird.
II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 355 die Firma: „Schuh⸗Bazar⸗ Vereinigung W. Blumenthal“ zu Flensburg als Zweigniederlassung der zu Magdeburg bestehenden, daselbst unter Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine FLommanditgesellschaft und hat am 29. September 1897 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Julius Blumenthal in Magdeburg.
Flensburg, den 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 81197
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Berling . Ratfisch“ am 1. März 1898 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carl Gustav Johannes Berling,
2) der Kaufmann Franz Ulrich Carl Ratfisch, beide in Flensburg
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 356 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Gotha. 807671
In die Firma „Eduard Georges“ in Gotha
ist der Kaufmann Arthur Spillner aus Leipzig als
gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten und ist dies
auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister
Fol. 68 eingetragen worden.
Gotha, am I0. März 1898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Polack.
n
Grottkau. Bekanutmachung. 80770
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma „Gustav Mat ⸗ schinsky“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag guf den Kaufmann Eugen Müller hier übergegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 249 die Firma Gugen Müller in Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Müller hier einge—⸗ tragen worden.
Grottkau, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 81199 Bekanntmachung. .
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 32, betreffend die Firmg Oswald C Ce zu Freiburg in Schlesien, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Kammler zu Freiburg i. Schl. ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Oswald zu Freiburg i. Schl. führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 136 die Firma:
Oswald C Co zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oswald in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Gerbstedt. 81200]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerfsenbrock Ce, heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Zeitablauf aufgelöst ist.
Gerbftedt, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Güstrow. (81361
Zum hiesigen Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen worden Fol. 245 Nr. 372:
Kol. 3 (Firma) Waarenhaus Moritz Meyer.
Kol. 4 (Ort): Güstrow.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Moritz Meyer in Güstrow.
Güstrow, den 11. März 1898.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Gumbinnem. Handelsregister. 181201
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1898 eingetragen:
a. bei Nr 68, betreffend die Firma C. A. Krueger, das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Marie Krueger übergegangen, die es unter unver änderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 267 die Firma C. A. Krueger mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Krueger in Gumbinnen.
Gumbinnen, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Gumbimmem. Handelsregister. 812021
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1898 die unter Nr. 171 eingetragene Firma C. F. Ernst gelöscht.
Gumbinnen, den 105. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Hagenow. 1812571
Zur Firma Molkerei Hagenom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Fol. 60 Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters — ist zufolge Ver— i . 10. d. M. heute eingetragen: Im Ge⸗ sellschaftsvertrage zu §5 2 Abs. 1:
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 33 500 4M (schreibe: drei und dreißig tausend fünf⸗ hundert Mark). Beschluß der Generalpversammlung vom 17. Januar 1898.
Hagenom, den 11. März 18938.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hilders. (81204 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 36. J. J. Dehler in Batten. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Joseph Dehler zu Batten. Eingetragen auf Anmel⸗ dung vom 11. März 1898 an demselben Tage. Hilders, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. s8I203] Im Handelsregister ist Blatt 1028 zur Firma: Wand C Bleckmann in Lig.
zu Hildesheim eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hildesheim, 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Hohenleuben. Bekanntmachung. 81205 Auf dem die Firma Gebrüder Haase in Götten⸗ dorf, betr. Fol. 49 des hiesigen Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der Fabrikant Karl Wilhelm Haase in Göttendorf, als Veit u haber aus der Firma aus⸗ geschieden ist. Hohenleuben, den 5. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Ott, G.“Ass. Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. Die Otterberger Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Filiature et Filteries Reunier in Alost ist aufgehoben; die Firma und der Ein⸗ trag im Handelsregister wurden gelöscht. Kaiserslautern, den 9. März 18938. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
(81268
Karthaus. Bekanntmachung. 81206 Zufolge Verfügung vom 6. März 1898 ist am 7. März 1898 die in Karthaus bestehende Handels⸗ r, des Kaufmanns und Bäckermeisters Jacob Rabow ebendaselbst unter der Firma Jacob Nabom in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 102 eingetragen.
Karthaus, den 6 März 1898.
Königliches Amtsgericht.
KKirm. Bekanntmachung. S207]
J. In das hiesige Firmenregister ift bei Nr. 15 (Firma J. N. Drescher) in Spalte 6 vermerkt worden: Die '. ist erloschen. II. In das Prokurenregister ist bei Nr. 17, die dem Karl Drescher, und bei Nr. 18, die dem Rudolf Brescher 6 Kirn für die Firma J. JJ. Drescher ertheilte Prokura betreffend, Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kirn, 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 81208 In vas hiesige Gesellschafte register ist bei Rr. 16 die unter der Firma J. N. Drescher Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter i die Kaufleute Karl Drescher und Rudolf Drescher, beide zu Kirn wohnend. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Kirn, 12. März 1898. Königliches Amtsgericht. Kenstantinopel. Bekanntmachung. [81318] In das hier geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 67 ist am 11. Mär 1898 die offene Handels- gesellschaft „Hügel K Francos“ mit dem Sitze in Konftantinopel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der badische Staaig« angehörige Kaufmann Hermann Hügel und der ottomanische Staatzangehörige Mechaniker Jean Francos, beide hierselbst wohnhaft. Konstantinonel, den 11. März 1898. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: (L. 8.) Stem rich. RKosel. 81212 In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Firma Joseph Muschiol zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Muschiol zu Kosel, sowie unter Nr. 229 die Firma Eduard roker zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kroker zu Kosel heute eingetragen worden. Die unter Nr. 201 eingetragene Firma Anton Lischka zu Kosel ist gelöscht worden. Kosel, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 1812131
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien- gesellschaft in Firma „Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder K Co.)“ heute Folgendes vermerkt worden:
Der bisherige Fabrik. Direktor Christian er rn, zu Langensalia ist ausgeschieden. Der Vorstand be⸗ steht jetzt nur aus dem Fabrik Direktor Emil Zschetz⸗
schingck zu Langensalza.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1898 ist der 18 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß vor den Worten: beigefügt ist! die Worte einzuschalten sind: oder lediglich zweier Prokuristen “).
Langensalza, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 181214 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nummer S6 die Schieferbergbau⸗Actiengesellschaft Limburg in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 ist der 8 9 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags vom 27. Januar 1897 wie folgt: Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Ge= schästssahres statt und zwar an einem jeweilig vom Vorstand oder dem Aufssichtsrath frei zu bestimmen-⸗ 53 jedoch innerhalb des Deutschen Reiches gelegenen rte. Ferner der Abschnitt V des Vertrages wie folgt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und in der Koblenzer Zeitung, 4 abgeändert worden. Limburg, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. (1216 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Ni. 34 des Gesellschaftsregisters eingetragenen irma FJosef van de Loo zu Venlo mit einer weigniederlassung in Kaldenkirchen Folgende vermerkt worden: Der Kaufmann Hubert van de Loo zu Venlo ist gestorben. Die übrigen Gesellschafter setzen das Pandelsgeschäft unverandert fort. Lobberich, den 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lõöxrach. Sandelsregister. 81216] Nr. 5745. In das Firmenregister wurde heute eingetragen zu O-8. 194 „Gugen Bühler, Kaiserbazar in Lörrach“: Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe gelöscht.
Lörrach, den 10. März 1898.
Großherzogl. Amtsgericht. Nüßle.
Liübec ke. Sandelsregister. 1368 Am 11. März 18938 ist eingetragen: auf Blatt 897 bei der Firma „Heinr. A. Meyer“: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1836 bei der Firma „S. Sachs“: Der Kaufmann Samson Sachs ist gestorben. Jetzige Inhaberin: 1 geb. Friedländer, des Samson Sachz f Oi th ge n 3 Gebr. Hirschf au att ie Firma „Gebr. Hirschfeld“. Ort der Niederlassung: Hamburg. * , Lübeck. nhaber:
1 Isidor Hirschfeld, Kaufmann in Hamburg, 3 Joseph ef, Kaufmann in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1893.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.