1898 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

r . m , me ge, , , .

—— 1 J 3 e , .

Lüchon. Bekanntmachung. . 81217

Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firmg; .

„J. S. Wiegrefe in Gõttien !

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.

Lüchom, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Mus kan. Bekanntmachung. 81228

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 44 permertt wolden, daß ben zu Berlin, Ohmstraße Rr. 5, wohnhaften Kaufleuten Max Francke und Tlemens Rohrbach für die unter Nr. ob des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene, zu Weißwasser domi= zilierte Kommanditgesellschaft in Firma Glas, , . „Union“ Menke, Mudra Æ Co.

ollektivprokura ertheilt ist.

Muskau, den 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. . 1812291

Eingetragen unter Nr. 84 Ges.⸗ Reg. die Firma gastor Æ Ce in Ohligs und als deren Gesell⸗ schafter:

I) Nathan Kastor, Kaufmann in Ohligs,

2) Peter Schreiner, Fabrikant daselbst.

35 Karl Vogele kampf, Fabrikant daselbst.

Ohligs, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 81230 In unser Firmenregister ist bei Nr. 584, betreffend die Firma Robert Peise, heut Folgendes eingetragen worden: . Die Zweigniederlassung in Oppeln ist erloschen. Dypeln, den 8 Mär 1898. Königliches Amtẽgericht. Ostex ode, Harz. Bekanntmachung. 81260

Im hiesigen Handelsregifter ist eingetragen:

J Auf Fol. 416 unterm 2. März 1898: die Firma

. R. Seligmüller in Osterburg mit einer ö in Ofterode (Garz) ist, nach⸗ dem die Zweigniederlafsung bier aufgehoben, wieder gelöscht. K

27 Auf Fol. 3956 unterm 6. März 1898 zu der Firma H. Kaluza, Buchhandlung:

Die Firma ist erloschen.

3) Auf Fol. 418 unterm 9. März 1898 die Firma H. Kaluza's Nachfolger Hedwig v. Gras om mit dem Niederlaffunggort Osterode a. Harz. Inhaberin Hedwig von Graßow in QAsterode a. H.

Osterode a. H., den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Perleberg. Bekanntmachung, 81231

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 416, wo⸗ selbst die Firma „Fritz Leue“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustap Schilling zu Perleberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gustav Schilling“ fortsetzt.

Demnächst ist in unserem Tirmenregister unter Nr. 95 die Firma „Gustav Schilling“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schilling zu Perleberg eingetragen.

Perleberg, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 812331

In unser Trmenre gift sst zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. i194 die Handlung in

„Carl Heins“ mit dem Ort der Niederlassung Kaputh und als deten Inhaber der Steinhändler Carl Heins ju Kaputh eingetragen worden. Potsdam, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Firma:

Prenzlau. (81234

Zufolge Verfügung vom 4. März d. J. ist heute Folgendes eingetragen;

15 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. S8, woselbst die Handelsgesellschaft Kaufhaus Richter Taterka vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und ist das von ihr betriebene Handelsgeschäst auf den Kaufmann Alfred Lissauer zu Berlin übergegangen, welcher es unter un— veränderter Firma fortsetzt.

27) In unser Firmenregister unter Nr. 408 die Firma Kaufhaus Richter C Taterka mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lissauer zu Berlin.

Prenzlau, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rahden. Handelsregister 81235 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. Die unter Nr. 185 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „F. Wagenfeld“ (Firmeninhaber ittwe Kaufmann Friedrich Wagenfeld, Dorothee,

geb. Jäger) zu Varl ist gelöscht am 11. März 18938.

KR ahnden. Handelsregister 812361 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 die

e „F. A. Wagensesd. und als deren In⸗ aber der Kaufmann August Wagenfeld zu Barl am

II. März 1898 eingetragen.

Saarbricken. 81237 Die Firma Rohlederbörse im Saargebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann, hat dem Kaufmann Gottfried Beck in St. Johann Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 447 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1. gechilaberg, Br. Posen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 140 die Firma M. Borucka mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Schilpberg und als deren Inhaber die Kaufmanntwittwe Marie Borucka in Schildberg ein⸗ getragen worden. Schildberg, den J. März 1898. Königliches Amtsgericht.

81238

Schwetrxing em. 1812421

Nr. 501I. I. Int Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O8. 68 M. srůmer⸗ offene Handelsgesellschaft in Hockenheim. ein⸗ getragen: Die Geseilschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven anf den bis⸗ herigen Gesellschafter Isaak Krämer II. in Hocken⸗ heim übergegangen, welcher datselbe unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma weiterführt. Siehe Ein⸗ trag vom Heutigen im Firmenregister. ;

JI. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen unter D. 8. 372 eingetragen; „M. Krämer in Hockenheim, Inhaber Isdak Krämer II. in Hocken⸗ beim. Dessen EGhevertrag mit Ida Dornhacher von Hühl ist bereits mit dem Eintrag vom 23. März 1892 Nr. 6633 veröffentlicht.

Schwetzingen, 8. März 1898.

Großh. Amtsgericht.

Schmidt.

Stendal. . 81245

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 265 bei der Firma Bruno Guhl folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden?

Bas Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Rumpf zu Stendal übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma Bruno Guhl Nachfolger Friedrich Rumpf sortsetzt. Vergleiche Nr. 107 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1898 am 4. März 1898.

Sodann ist heute unter Nr. 40 die Firma Bruno Guhl Rachfolger Friedrich Rumpf in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rumpf zu Stendal eingetragen worden. Steubal, den 4. März 1838.

Königliches Amtsgericht.

strxieg aun. Bekanntmachung. 81244 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Rummer 69 die offene Handelsgesellschaft Robert Lauge Æ Ce mit dem c in Striegau und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ; i) der Handschuhfabrikant Cmil Lange, 2) der Kaufmann Robert Gründel, beide in Striegau. ö

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. Striegau, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 81247 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 405 vermerkt, daß der Kaufmann Julius Stoermer von Tilsit für seine Ehe, mit Jo— hanna Dudat die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen habe, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Tilsit, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Torxtlund. (81248 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 46 eingetragen die Firma: J. Fausböl in Branderupmühle und als deren Inhaber der Kaufmann und Müller J. Fausböl ebenda. Toftlund, den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viersem. 81249 Unter Nr. 222 des Firmenregisters ist, heute die Firma Maria Coumanns mit der Riederlassung in BViersen und als deren Inhaberin die Spezerei⸗ händlerin Maria Coumanns daselbst eingetragen worden. Viersen, 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Walcenburg, Scłhles. (31259 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma „C. Birkholz“ in Waldenburg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheken besitzer Carl Miehle in Waldenburg übergegangen. Sorann ist im Firmenregister unter Nr. 86h die Firma „Birkholz iche Adlerapotheke C. Miehle⸗ mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schles. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Miehle zu Waldenburg eingetragen worden. Waldenburg i. Schles., den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Tinten. Sandelsregister. . 1256 Der Kaufmann Nathan Fuerst zu Zinten hat für seine Che mit Wittwe Rosalie Cohn, geb. Mendelsohn, durch Vertrag vom 11. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des GErwerbes aus⸗ geschlossen.

Dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ift die Cigenschaft des gesetzlich vorbe⸗ haltenen Vermögens beigelegt worden.

Dies ist zufolge Veifügung vom 19. Februar 1598 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Zinten, den 4. März 1898.

Könlgliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Halingen. 81262 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In da Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darlehenskasfenverein Marg rethausen, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1898 das Vorslandsmitglied Fidel Schairer, Schultheiß in Margrethausen, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist.

Den 9. März 1898.

Oberamtsrichter Sieger.

Balingen. 81261 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darlehenskassenverein Onstmettingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 für

I die statutengemäß ausscheidenden zwei Vorstandsmit ˖

glieder Johannes Keinath jr. und Carl Ludwig Boß neu gewählt wurden: Johannes Boß. Bauer und Gemeinderath, und Jakob Martin Schaudt, Weber und Gemeinderath, beide in Onstmettingen.

Den 10. März 1898.

Oberamtsrichter Sieger. KRordesholm. Bekanntmachung. 81263

In dag hiesige Genossenschastsregister ist am hentigen Tage bei Nr. 4 Genossenschaftsmeierei Rumohr (e. G. m. u. S.) Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Hufner J. Delfs zu Ru⸗ mohr ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Käthner Claus Schultz zu Rumohr getreten.

Eingetragen zufolge Veifügung vom 10. März 1898.

Bordesholm, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 81264

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dampf ⸗Molkerei Genossenschaft Beyen⸗ rode, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute vermerkt, daß der Ackermann Heinrich Edling zu Beyenrode aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kothfaß Fritz Keffelhut zu Hattorf eingetreten ist.

Braunschweig, den 7. März 1898.

Herzogliches ÄAmtegericht Riddagshausen. Schottelin.

Cochem. Bekanntmachung. 81267

An Stelle des Varstandsmitgliedes des Mosel⸗ kerner Spar / und Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu WMoselkern Balth. Moritz ist Jacob Gierten gewählt.

Cochem, 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rretten. Bekanntmachung. 181265

Nr. 4156. Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Ländlicher Kredit⸗ verein Zaisenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zaisen⸗ hausen. Das Statut ist vom 8. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Landwirthschaftliche Wochenblatt für das Groß= herzogthum Baden! aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung gefchieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Frledrich Dauth, Wilhelm Andreas Dauth, Georg Bauer, Wilhelm Jacob Hilpp, Friedrich Siegel, alle in Zaisenhausen. ö Die Cinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bretten, 11. März 1898.

Großh. Amtsgericht. Jaeckle.

Buchen. 81266

Nr. 2136. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 8 heute eingetragen:

„Ländlicher Creditverein Waldhausen. E. G. m. u. H. Sitz der Genossenschaft ist Wald hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1898 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäftes. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeiaschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, in dem Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich Peter Kaufmann, Landwirth, Johann Halb- baur, Schreiner, und Valentin Henn, Bürgermeister, alle in Waldhausen. Die Zeichnung (Willeng—⸗ erklärung) des Vorstands geschieht durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und einetz weiteren Vorstandhmitgliedes unter der Firma der Genossenschast.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.“

Buchen, den 10. Märi 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Krimmer.

Dien. Bekanntmachung. 80803

In unser Genossenschaftregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 23.

2) Firma der Genossenschaft: Fornhausgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Hahnstätten.

4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschaftzpertrag ist abgeschlossen am 19. Dezember 1897.

Zweck der Genossenschaft ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverbaͤlt nisse angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Getreide auf Antrag bis zu zwei Dritteln des Tax⸗ werthes zu beleihen, den Anbau bestimmter Ge⸗ treideforten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufs waagre herzustellen, und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der General⸗ versammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.

Bas Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Die Haftsumme beträgt 50 ς,. Die höchste zu⸗ läfsige Jahl der Geschäftsantheile beträgt 50.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Friedrich Wilhelm Schön zu Hahnstätten, zu gleich als Genossenschaftporsteher,

2) Wilhelm Wagner daselbst, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers,

3) Bürgermeister Satony daselbst.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt .

indem der Firma die Unterschriften der

hinzugefügt werden. Die a. Heß fe, verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstenz . Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Geno h schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn re rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von 96 stens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der 9 nossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter . anderen Fällen aber durch den Genoffenschast on steher zu unterzeichnen und in dem ‚Landmirthschaft lichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt n machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diez, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift) Dien. Bekanutmachung. S080)

In unser Genossenschaftsregister ist heute Foh gendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 24.

2 Firma der Genossenschaft: Netzbach' er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Netzbach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge, sellschaftsvertrag ist abgeschlofssen am 15. Februar 1898. Zweck des Vereins ist; Hebung der Wirth schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch, führung aller zur Erreichung dieses Zweckes g. eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhast— Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel um günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Karl Wilhelm Baseler zu Netzbach, zugleit als Vereinsvorsteher, Johann Christian Heimann daselbst, zugleih als Siellvert eter des Vereinsvorstehers, Friedrich Ohl daselbst, Friedrich Crecelius daselbst und

5) Philipp Wirth daselbst.

Die Willenserklärungen Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Var standsmitgliedern, unter denen sich der Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wen sten; drei Vorstandsmitgliedern, darunter R Vereinsporsteher orer dessen Stellvertreter, anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher n unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichn Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machn

Die Einsicht der Liste der Genoßsen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diez, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Freudenstadt. Bekanntmachungen 81265] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung n

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossp—

, . geführt wird: K. Amtsgericht Freuden

tadt.

3 Datum des Eintrags: 11. März 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenshast; Ort ibrer Zweigniederlassungen: Darlehens kahn · verein Wittendorf, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhaͤltnisse der Genossenschaft: An Stell

des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Job. Gon Ziegler, alt, wurde das bisherige Vorstandsmitglien

Georg Franz als Vereinsvorsteher und für diesa ö Johann Georg Huß als welteres Vorstant

mitglied gewählt. 3. B.: Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).

GIloganu.

geiragen: Nr. 19.

ter Haftpflicht mit Echlawa.

Dag Statut vom 28. Februar 1898 befindet sis

Blatt 3 ff. der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhãältnis

der Vereinsmitglieder in materieller und dadurch an

in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi

Cinrichtüngen zu treffen, namentlich die zu Darl! an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel um gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonden . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu be zinsen. ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genf schaft müssen durch den Vereintvorsteher und anderes Vorstandsmitglied unterzeichnet sein ink folgen im Nlederschlesischen Anzeiger zu Glogm Die Zeichnung für den Verein geschiebt n M Weise, daß die , . der Firma des selben . Ramensunterschtiften beifügen, und hat nur donn berbindliche Kraft. wenn sie durch den ann vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindes 2 andere Vorstandsmitglieder erfolgt; bei ging oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehn . Quittungen in den Sparkassenbüchern über nk nnter 500 „A, bes der Verein zkortefponden ud ö öffentlichen Bekanntmachungen genügt jedoch Mt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dess . Stellhertretet' und mindestens ein anderes Vorst⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vereint vor und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gin Unterschrift des letzteren als die eines anderen standsmitgliedes. pn Paul Schumann und Josef Baumert zu 1 Schlawa, Paul Arnold, Anton Leuschner und Auß Wilde zu Stadt Schlawa bilden den Vorstand, Die Ginsicht der Liste der Genossen ist iht der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet Glogau, 8. März 18938. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3.

Anstalt Berlin 8 ü., Wilbelmstraße N

und Zeichnungen dez ö.

Bekanntmachung. ll 26] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein,

„Schlawaer Darlehnskassen · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschranl. dem Sitze ju Stad

c 4.

M .

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

A chte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzetger.

Berlin, Dienstag, den 15. März

7777 7 4 . , , , , , . 1 Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ee , ,,. Biß e , Ter nnn an , nnn,

Central⸗Handels⸗Rlegister für das Deutsche Reich. n. uch

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anst Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und ö. i e, e lg e

1898.

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Rei erscheint in der Regel Bezugspreis beträgt M 30 9 für das Vierteljahr. 6 Nummern , In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

osten 20 8.

d

Genossenschafts⸗Register.

Guttstadt. Sekanntmachung. 181270 Durch Statut vom 13. März 1897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Pferdezucht Ge, nofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arnsdorf“ mit dem Sitze in Arnsdorf gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdejucht der Mitglieder, insbesondere Be⸗ schaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen find von zwei Vorstandsmitgliedern zu jeichnen und in der Warmia“ zu Heilsberg zu ver—⸗ öffentlichen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre (bis 13. März 1902) festgesetzt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Haftsumme beträgt 0 K für jeden Ge— schäftsantheil.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt vier.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Besitzer Anton Steppuhn⸗Sommerfeld, Besitzer Bernhard Teschner⸗Mawern, Besißzer Joseph Lilienweiß n Arnsdorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtaverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guttstadt, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Harburg., Elbe. 81271 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen der Harburger Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Harburg. Das Staiut ist datiert vom 28. Januar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Genossen⸗ schaftsmitglieder durch Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Uitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft und sind in das hiesige Kreisblatt und die Harburger Zeitung und, alls diese Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern sollten, bis die Generalversammlung ein andereg Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs und Staats- Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt außer dem Geschäftsantheile 300 und erhöht sich bei der Erwerbung von mehr als einem Geschãftsantheil auf dag der Zahl der Geschäfteantheile entsprechende Vielfache Jener Haftsumme. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mit⸗ Flieder des Vorstandes sind: Tischlermeister Friedrich Struckmann, Schneider meister August Blankenstein und Färbermeister Karl Schlütter, sämmtlich zu arburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ chaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ , . der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei zorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genofsenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Harburg, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Horb. G. Württ. Amtsgericht Horb. 181272 Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.

Unter „Darlehenskassenverein Vollmaringen, e. G. m. u. H. in Vollmaringen“ wurde heute

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom V. Februar 18938 wurden infolge Ausscheidens des Vorstandgmitglieds Schultheiß Schach in Vallma— ringen gewählt: 1) Valentin Wollensack, Acciser in Vellmar ingen, bisheriges Vorstandsmitglied, als Stellvertreter des Vorstehers, 2) Johannes Miller, Gemeinderath in Vollmaringen, als neues Vor—

andznitglied, je auf die Dauer von 4 Jahren,

l. Marz 1895 / i802.

Den 11. Märj 1898.

Oberamtsrichter Dieterich.

Kirchheim u. Teck. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

I) Gerschtzstelle, welche die Bekanntmachung er— äßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genassen⸗ schafteregifter geführt wird: T. Amtsgericht Kirch.

eim u. T. ;

Datum des Eintrags: 11. März 1898.

3. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen; Darlehenskassen· verein Gutenberg. Krebsstein⸗Schlattstall, ein ·

etragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht. Gutenberg.

) Rechigyerhältniffe der Genossenschaft: An Stelle des jum Rechner (Kasster) gewählten und deshalb

181274

Molkereibesitzers und Gemeinde⸗Raths in Gutenberg, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom

2 März 1898 in den Vorstand gewählt: Friedrich

Raichle, Schreinermeister von Gutenberg. Z. B.: Amtsrichter Mohr. Leipzis. 812751

Auf dem die Leipziger Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragene Genofsenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, hier betreffenden Fol. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Genossenschaft hat ein neues Statut, das am 3. März 1893 ausgestellt ist, angenommen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen künftig 30 A0

Jeder Genosse kann sich fortan nur mit einem Geschäftsantheil von 30 betheiligen.

Die Genossen, welche nach dem bisherigen Statut mit mehr als drei Geschästeantheilen von je 19 betheiligt sind, haften nach Höhe ihrer sämmtlichen Geschäftsantheile.

Die Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft, über die Form der zu erlassenden Bekanntmachung, über die öffentlichen Blätter und über die Form der Willenserklärungen des Vor⸗ standes sind unverändert geblieben.

Leipzig, den 11. März 18938.

Königlicheö Amtsgericht. Abtheilung IB.

Schmidt.

betrãgt

Limburg. 81276 An Stelle des verstorbenen Karl Heinrich Schäfer zu Dauborn ist als Vorstandsmitglied des Dau⸗ borner Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht der Karl Wilhelm Knapp zu Dauborn gewählt worden. Limburg, 106 März 1898. Königliches Amtsgericht. MHarhach. 812771 In das Genossenschaftsregifster wurde heute zu Nr. 6: Darlehenskassen Verein Mundels- heim a. N., e. G. m. u. H., eingetragen, daß in der Generalbersammlung vom 4. März 1898 für Gottlieb Schaaf der Gemeinderath Jakob Harsch von Mundelsheim altz Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Den 10. März 1898. Oberamtsrichter Kern.

Memmingen. 81278 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach der in der Generalversammlung des Pfaffen hofer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S., vom 13. Februar er. vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Matthäus Huber, Oekonom zu Volkertshofen, Vereinsvorsteher, 2) Josef Lehner, Sattler und Tapenier in Pfaffen bofen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ludwig Spleiß, Oekonom zu Erbishofen, 4 Anton Wieser, Oekonom in Roth, 5) Josef Uhl, Müller in Roththalberg, letztere drei Beisitzer. Memmingen, 11. März 1898. Kgl. Landgericht. Jammer für Handelssachen. (L. 8.) Bürger.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 81279

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 die Firma Milchgenossenschaft Maizieres Kreis Metz, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Maizieres bei Metz eingetragen.

Das Statut ist vom 6. Februar 18938.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Milch, frische Butter, Käse, Rahm und Eier gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rück⸗ lage unter den Genossen zu vertheilen,

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf drei Mark festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, gegen⸗ wärtig sind dazu ernannt:

1) Lemmes, Friederich, Schlossermeister,

2) Kieffer, Nikolaus, Steueraufseher,

3 Schulz, August, Portier,

4) Gerhard, Karl, Plaßtzmeister, alle in Mahisres bei Metz.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandeg unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift fetzen. Zu gültiger Zeichnung ist die Unterschrift dreier Mitglieder des Vorstandes erforderlich.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand in der „Lothringer Zeitung“. .

Das Geschäftsjahr beginnt am 15. März und endigt am 14. März des folgenden Kalenderjahres.

Die Einsichf der Lsste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 10. März 1898.

Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

Metn. Kaiserliches Landgericht Metz. 81280]

In dat Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14, betr. den Creditverein für Lothringen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1897 ist der 8 23 der Statuten dahin abgeändert worden, daß die vom Vorstande aus⸗ gehenden Bekanntmachungen im Lorrain und in der Lothringer Presse zu veröffentlichen sind.

Metz, den 11. März 1893.

Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.

Neuwied. (81281 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nengs⸗ dorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rengsdorf eingetragen: An Stelle des aus—⸗ geschiedenen Christian Alsdorf ist Paul Jung J. zu Rengsdorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Neuwied, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Ottexrndorũg. 812821

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Meierei ⸗Genossenschaft Ihlienworth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers J. E. Albers zu Neuenkirchen ist der Landwirth J. E. Bütecke zu O—Ihlienworth zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Otterndorf, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Ottweiler. Bekanntmachung. 1812831

Am 9. März 1898 wurde bei Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landsweiler, die Vorstandswahl des Heinrich Krausbeck. Johann Jacob Jochum, Johann Schell, Friedrich Mayenfels und Hernhard Schell, alle Bergleute zu Landsweiler, an Stelle von Conrad Nauhauser, Ludwig Grohe, Josef Schell, Johann Nau und Wilhelm Zang, alle Bergleute zu Landsweiler, eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

PEirnn. Auf dem den Spar⸗ und Vorschußverein zu

Reppchen aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr

in den Vorstand eingetreten ist.

Pirna, am 11. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Jaeger.

Potsdam. Bekanntmachung. 31285 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver

fügung vom heutigen Tage bei Nr. 10, woselbst die

Genossenschaft in Firma:

„Ban⸗ und Sparverein für Eisenbahnbedienstete

zu Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. März 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit. alieder, Tischlers August Schäfer und Sattlers Paul Torff, der Arbeiter Friedrich Schulze und der Tavezierer Carl Müller zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wäblt.

Potsdam, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rastenburg. Bekanntmachung. 81286

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehns-⸗ Verein Drengfurth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Aenderung des Statuts eingetragen worden:

F 93 wird aufgehoben und durch folgende Be— stimmung ersetzt:

Für die Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Zeitung mit Kreisblatt“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, treten die Blätter für Genossenschaftswesen“ fo lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Genossenschaft durch Generalver⸗ sammlungebeschluß ein anderes Blatt bestimmt ist.

Rastenburg, den g. Mär; 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 81300 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land- gerschts wurde unter Nr. 78 eingetragen Settinger Spar- und Darlehns Kassen Verein eingetrg⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Settingen. Das Statut ist errichtet am 18. Januar 1898. Iweck der Genossenschaft ist: Hebung der Wirth schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheil hafte erg fn der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirth⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftssblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Müller, Johann, Vorarbeiter, Settingen, zugleich als Vereinevorsteher. 2) Krauser, Peter, Milchhändler, daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vorigen. 3) Schille, Johann, Wagner, daselbst. 4 Strohmann, Joh. Nik. Ackerer daselbst.

81284]

Gottleuba e. G. mit unbeschränkter Sastpflicht betreffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustap Adolf

Rastenburger

gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechts geschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willen derklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für vie Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Listen der Gengssen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 9. März 1893. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saarlouis. Bekanntmachung. 81287

Bei Nr. 17 des k e Fraulauterner Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Fraulautern, ist heute eingetragen worden:

Die General versammlung vom 20. Februar 1898 bat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Saarlouis, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Sal wedel. 81288

Bei der Molkerei Genossenschaft Pretzier⸗, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht in Pretzier ist in das Genossen⸗ schafisregister eingetragen; An Stelle der augge . schiedenen Vorstandsmitglieder O. Söllig aus Köntg⸗ stedt und W. Crisian aus Pretzier sind der Acker gutsbesitzer Otto Ziems in Gr. Chüden und der Lehrer Wichmann in Pretzier gewählt.

Salzwedel, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. St. Wen del. ö8 1290

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 1 Marpinger Bürgerconsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräuktter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1808 aufgelöst. Zn Liquidatoren sind Peter Hubertus Dewesen und Hermann Rectenwald, beide zu Marpingen, be⸗

Friedrich August Streit in Gottleuba als Mitglied stellt worden.

St. Wendel, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

St. Wendel. 181289 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Namborner Spar, und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit inbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Ger ssenschaft ist durch Beschluß der General- persammlung vom 20. Februar 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

St. Wendel, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schlieben. (81292

Bei der Nördlichen Creditbank des Schmei⸗ nitzer Kreises zu Schweinitz, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Zweigniederlassung in Schlieben ist heute in das Genossenschaftsregister eingegtragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Otto Kühnast ist der Büreauvorsteher Otto Fleck in Schweinitz zum Vorstandsmitaliede gewählt worden.

Schlieben, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schlieben. 81291 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 8. März 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Oelsig · Jagsal, eingetragene Ge- nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oelsig“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnskassen. Geschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung don Darlehen an die Ge⸗ 6 ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts-⸗ hetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit glieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗

Sehweinrurt. Bekanntmachung. 1512971 Der Darlehenskassenverein Ginolfs, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentlichez Blatt für seine e , ,. 6 die , ,. rgan deg Bayr. Landesverbands landwirthscha licher Darlehenskassen vereine, bestimmt. nn,

e , dr, 8. März 18938.

Landgericht. Kammer für re . Iller.

55 Hen, Nikolaus, Zimmermann, daselbst.

aug dem Vorstand ausgeschiedenen David Hink,

zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗

Der Vorsitzende: Ze