Behweinrtaurt. Bekanntmachung. 81298 Der Lindacher Darlehenskassenverein, ein ⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter
6 icht, hat als Vorftandsmitglied Kilian lederer (alt), Landwirth in Lindach, statt des
Johann Nöller bestellt. Schweinfurt, 8. März 1898.
F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Stolp i. Pomm. Bekanntmachung. 181293 Bei der Ländlichen Spar und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schräukter Haftpflicht ju Glowitz ist heute Fol
. in das Genossenschaftzregister eingetragen
worden:
Für Carl Nürnberg, der ausscheidet, ist Carl Gresenz, Bauer zu Glowitz, in den Vorstand ein⸗ getreten.
Stolp, den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Btranbing. Bekanntmachung. 81376 Betr.: Darlehenskassenverein Waibling e. G. m. u. H. ö An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Lehermeier, Franz Wagner und Jakob Dinzinger wurden Florian Lehermeier, Bauer in Wirnsing, Peter Pfeiffer und Matias Spielberger, die beiden letzteren Söldner in Parnkofen, in den Vorstand gewahlt. : Am 9. Märj 1898. FK. Landgericht Straubing. Vierling, Präsident.
Strassburg, Els. 81299 Kaiserl. Landgericht Straßburg. J
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 bei dem Breuschwickersheimer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Breuschwickersheim eingetragen; .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Kiefer in Breuschwickersheim ist Michael Wagner daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 12. März 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig. Tempelburg. Bekanntmachung. 80817
Nach Statut vom 8. Februar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Lubom'er Spar⸗ und Tarlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lubowm gebildet und am 10. März 1898 in das Genossenschafteregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchfsihrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle von der Erlaß chf aufgehenden Bekannt- machungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatte', das gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheint, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der da⸗ für bestimmten, unten angegebenen Form, in anderen Fällen aber vom Vereinevporsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Robert Giese zu Altenwalde, Vereinsvorsteher,
2) Friedrich Geske zu Lubow, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Theodor Damerow zu Rackow,
4 Gustav Glasenapv zu Lubow Abbau,
5) Albert Rahn zu Lubow.
Die für die Genossenschaft rechtsverbindlichen Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Tempelburg, den 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 181294
Laut Statut vom 7. März 1858 wurde die „Pferdezucht · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noössenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Duschno (Hochberg) gebildet und in das Genossenschastsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet im Mogil⸗ noer Kreie blatt! und, falls dies eingeht, bis zum Be⸗ schluß der nächsten ordentlichen Generalversammlung im RDeutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats ˖ Anzeiger“. Die Haftfumme beträgt 200 0 Den Vorstand bilden Victor Sulczeweti in Lubin, . Wildt in Wilatowen und Telesfor von Bogusz⸗ awski in Hochberg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in dem der Firma der Genossenschaft das Wort »der. Vorstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die drei Vorstandg⸗ mitglieder jusammen können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tremessen, den 10. März 1898.
Königliches Amte gericht.
Waldheim.
Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters
heute eingetragen worden, daß an Stelle dez aus
dem Vorftande geschiedenen Herrn Oekar Woldemar Dörner Herr Johannes Paul Richter in Hartha Mitglied des Vorstandes des Konsumvereins zu
artha, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartha ist.
Waldheim, am 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Oehmichen.
181295.
Wennigsen. 181296 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Ne. 6,
Firma Frauz Tildner PNiachf. , ist Keutz, Nach⸗
in Hohen bostel find die Bergleute Heinrich Homeyer ö Lüdersen daselbst in den Vorstand ge⸗ treten. Wennigsen, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Zweibrücken.
ö.
Laudwirtschaftl. Konsumverein Bierbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bierbach. Vorstandsperaͤnderung. Ausgeschieden: Friedrich Schwarz und Christian Klaus. Neugewählt: Christian Wannemacher, Ackerer, und Heinrich Lück, Ackerer, beide in Bierbach.
II
Kirchenarnbacher Darlehnskasseverein, ein⸗ getr. Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kirchenarnbach. Varstands veränderung. Ausgeschieden: Johann Abam Mory. Neugewäblt: Ludwig Nicola, Wagner in Kirchenarnbach.
III
Konsumwerein Breitenbach, eingetr. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Breitenbach. Vorstandsberänderung. Ausgeschieden: Nikolaus Schulz, Jakob Trautmann und Ludwig Stein. Neugewählt: Johann Fichtner JII., penf. Bergmann, Birektor: Jakob Berg; Rendant: Jakob Baßler, Bergmann; alle . Breitenbach.
1
(s1377
Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Katzen⸗ bach. Vorstands veränderung. Auggeschieden: Karl Schröer. Neugewählt: Ludwig Fell, Lehrer in Katzenbach. ö
Niedermohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Niedermohr. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Ehren- hardt, Karl Ulrich und Johann Mayer. Neugewählt: Nicolaus Haas, Ziegler in Niedermohr; Johann Mayer, Ackerer in Reuschbach; Peter Ackerer in Reuschbach. Ren. .
VI. .
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfers⸗ heim. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Daniel Schaaf junior, Direktor. Neugewählt: Christian Welker der Junge, Ackerer in Wolfersheim. Das Vorstandsmitglied Jakob Neumüller III., Landwirth in Wolfersheim, wurde als Direktor gewählt. VII. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hornbach. In der Generalversammlung vom 13. Februar 1898 wurde § 36 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Zweibrücker Zeitung“ aufzunehmen sind. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Gustav Harteneck und Friedrich Brill. Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt: Jakob Sprau, Bauunternehmer in Hornbach, Direktor, Heinrich Grünewald, Schlosser in Hornbach. Zweibrücken, 11. März 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die au sLländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
181372 eingetragen
Coburg. In das Musterregister ist worden: Nr. 2435. Kaufmann Carl Hartmann zu Neustadt b. Coburg, ein verschnürtes Packet mit der Aufschrift: Enthaltend 3 frisierte Gelenk⸗ Puppen Globe Baby mit Biscuit⸗Porzellankopf, gekleidet in Wollen⸗,, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen resp. Stickerei. Neustadt b. Cob., 15. Februar 1898.
Carl Hartmann. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Nachmütags 15 Uhr. Coburg, 1. März 1898.
Kammer für Handelssachen.
Dr. Höfling.
hiesige
Konkurse. ð8lo64
Ueber den Nachlaß der am 12. Juni 1897 per— storbenen, zuletzt in Berlin, Kommandantenstr. 45, wohnhaft gewesenen Geschäftsinhaberin Frl. Bertha Reiff ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martenz in Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubiger— versammlung am 9. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 15. April 1898. Prüfungstermin am 7. Mai 1898, Mittags 12 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 12. März 1898
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
81063 Ueher das Vermögen des Grosfdestillateurs Max Hintze in Berlin, Perlebergerstraße 18
mittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtz— gerichte Izu Berlin das Konkurtzverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1898, Vermittags 115 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht big 14. April 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen big 14. April 1893. Prüfungstermin am 14. Mai Is98, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 12. März 1895. Sch indl er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
aushalteé verein Hohenbostei und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter aftpflicht), eingetragen: An Stelle der en enen Vorstands mitglieder Bergleute Conrad Bormann und Johann Ben holz
(81065 gonutursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha
kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1898, Vormittags EO Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Demmin.
Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Sekretär.
81069 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Schulz und dessen Ehefrau Ida, geb. Bartsch— zu Bischofswerder wird heute, am 12. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Paul Stetefeldt zu Bischofs⸗ werder wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. April 18938, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte — Zimmer Nr. 6 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkurs verwaller bis zum J. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dt.“ Eylau.
81109 Ueber das Vermögen des Steindruckereibesitzers Karl Paul Rinkefeil, Inhabers einer Kunft⸗ anftalt für Lithographie und Steindruck, in Firma „Paul Rinkefeil“ hier (Pfoten hauerstr. 66) ist heute, am 109. März 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter Herr Rathzauktiongtor Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 4. April 1898. Wahltermin am 14. April 18898, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am L4. April 189586, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 4. April 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
81111 Ueber den
verstorbenen
Ritter hier
Nachlaß des Kaufmanns
(Klostergasse 6 pt.) 11. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
am 19. Februar 1898 Friedrich Bernhard ist heute, am
Konkursverwalter Herr Rechts—⸗ anwalt Blüher hier, Waisenhausstraße g. A= meldefrist bis zum 4. April 18988. Wahltermin am 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1898, Vor⸗ mittags U10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1858. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. JIb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
eröffnet worden.
81089 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenwaaren—⸗ fabrikanten Jacob Hammerschlag in Elber⸗ feld, Bahnhofstr. S9, wird heute, am 11. März 1898, Nachmittags 5t Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz Rath van Werden hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. April 1898 bei dem Gerichte, Abth. 10 c., anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurßz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April E898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1898, Vormittags E10! Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konturgmasse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 12. Aprsl 1858 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100. Beglaubigt: Zimmer, Gerichtsschreiber.
S084] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Tolsdorf in Firma Th. Tolsédorf in Elbing wird heute, am 11. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 36. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur wech ß eng über die Beibehaltung des ernannten gder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr, und
anberaumt. Allen Persenen, welche k gehörige Sache in uh oder zur Konkursmasse etwag schuldig ind e. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver d folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besitze der Sache und von a. Forderungen, für welche sie aus der Sache ke. esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter big zum 6. April 18955 Anne zu machen. 2 Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Elbing.
81101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Raufmannu⸗ Karl Aumüller, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Aumüller Co., Bahnstraße 20, ist heute Vormittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der hiesige RechtsTnwalt Dr. Hermann Günthe hier, Kirchnerstraße 4. ist zum Konkurgber⸗ walter erngnnt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen big zum 3. April 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringen empfohlen, Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. April E898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. April 1898, Bormittags 107 uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 11. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.
81106 Konkursverfahren.
Nr. 8633. Ueber das Vermögen des Gipser⸗ meifters Taver Dreher in Freiburg wird, da der Gemeinschuldner wegen Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 10. März 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konfurgz⸗ verfahren eröffnet. Ver General.Agent Kill hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurz- forderungen sind bis zum 1. April 1898 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtg— schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 9. April 1898, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ol, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1898 Anzeige iu machen.
Freiburg, den 10. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.
81093 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der ledigen Haushälterin Elisabeth Arneld von Elz wild heute am 11. März 1898, Vormittags 16 Uhr, das Konkurgz— perfahren eröffnet. Der Stadtrechner O. Fohr s Hadamar wird zum Konkursverwalter ernanmn. Konkursforderungen sind bis zum 1 April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurtordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfang der an— gemeldeten Forderungen auf den 7. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. dieses Monats.
Königliches Amtsgericht. III, ju Hadamar.
81127
Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Kuhlo zu Hannover, HBreitestraße 24, jetzt un= bekannten Aufenthalts, ist am 12. März 1898, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren er= offnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Kohlrausch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde frist bis zum 24. Mai 13898. Eiste Gläubiger⸗ rersammlung: 5. Aprll A898, Vormittags EA Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 1. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 12. März 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
81124 Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Breustedt zu Bad Harzburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkureverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1898 an— zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1898, Vormittags 10 Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ID. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Harzburg, den 12. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. gem.) Bo sse.
. Veröffentlicht:
(L S.) Bertram, Protf, als Gerichtsschreiber.
81123] 6. Ueber das Vermögen des Landwirths Gduagrd Breustedt in Bad Harzburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1898 anzu- melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898, erste Gläubigerversammlung 4. April 1898, Vormittags 1E Uühr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr. Harzburg, den 12. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gej) Bosse. Veröffentlicht:
Neumann, geb. Krase, in Demmin wird heute, am 12. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗
zur 66 der angemeldeten Forderungen auf den D. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin
(L. 8.) Bertram, Protf, als Gerlchtschrelber.
81068 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths August Kgölle zu Ausleben ist heute, am 12. März 18938, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Agent Carl Velten zu Sommerschen⸗ burg zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist auf den 2. April A898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den E6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Offener
rrest mit Anzeigefrist ist bis zum 2. April 1898 erlassen.
Hir ate ben, den 12. März 1893.
Ziegler, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
811265] ᷣ Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Wilhelm Voigt, Pächters des Gast⸗ und Logirshauses „zum Tresdner Hof“ hier, Kupfergaͤßchen 12, ist heute, am 12. März 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel bler. Wahltermin am 1. April 1898, Vor⸗ mittags III Uhr. Anmeldefrist bis zum I6. April 1898. Prüfungstermin am 80. April 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung M A, am 12. März 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 81091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Millinghaus sem. zu Lippstadt ist heute, am 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1898. Anmeldefrist bis 4. April 1898. Erster Gläubigerversammlungktermin den 6. April 1698, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1898, Vormittags EI Uhr.
Lippftadt, den 11. März 1898. ᷣ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sauer, Sekretär. S0olb7] sonkursvoerfahren. ;
Ueber das Vermögen des von den berufenen Erben ausgeschlagenen Nachlasses des am 5. Nevember 1897 zu Rehm verstorbenen Schneiders Claus Johann Dracke in Rehm ist am 3. März 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerversammlung zugleich über § 120. 121 und 122 der K.. O. am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April E898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. April 1898 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum selben Tage.
i . den 9. März 1598.
Königliches Amtsgericht. Gbert.
81116 Konkursverfahren. ;
t Nr. l 181. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vincenz Jung in Mannheim wurde heute, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkartverwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Strauß in Mannheim. Anmeldungefrist bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 28. März 18983, und allgemeiner Prüfungs⸗ iermin am Freitag, den 20. Mai 1898, je—⸗ weils Bormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abth. 5, Zimmer Nr. 2, hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist big zum 26. März 1898, Vormittags 12 Uhr.
Mannheim, den 11. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. 81119 K. Württb. Amtsgericht Marbach.
Am 11. März 1398, Nachmittags 6 Uhr, wurde lier das Vermögen des Christian Sperr, Weber rn Höäpftgheim, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Amttnotgt Zugmaier in Großbottwar. Offener Arrest mit Anzesgefrist und Anmeldetermin bis 6. April 1898. Erste Gläͤubigerversammlung ind allgemeiner Prüfungstermin L 4. April 898, Nachmittags Uhr.
Gerichts schreiber Pfaff. i Konkursverfahren.
Uiber das Ver nögen des Ackerers Jakob
erbrecht in Lutterbach ist durch Beschluß des
aiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am
Il. März 18598, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗
zerfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D.
ohlgemuth dahier ist zum Konkurgherwalter er— nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 16. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. üprit A858, Bormittags LG lÜähr. llgemeiner Prüfungstermin am 28. April 18986, Dormittagẽ 10 Upr, Prelkönigsstraße Nr. 23,
immer Nr. 7. (N. 10 / 98.) .
Mülhausen i. Els., den 11. März 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
i970)
Uleker das Vermdgen des Gastwirtho und Brinkntzers Wilhelm Wiltening in Rr; 25 zu glein / Heidorn ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abt. J, Lom 13. Märß 1888 der Konkurz eröffnet. Verwalter Mandatar Flebbe in Neustadt a. Rbge. Anmeldungen der Kon⸗
kursforderungen bis 4. April 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den J. April ESS, Vormittags LE Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Dffener 3 mit Anzeigefrist bis 4. April 1898 ist er⸗ assen.
Neustadt a. Rbge., 12. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
81128 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Julius Albert Morenz in Schnaudertrebnitz wird heute, am 12. März 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtwer walter Herr Rechtganwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1898. Wahltermin am 36. März 1898 Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 29. April A898, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März
Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.
81100 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß kom 12. März 1898, Nachmittags 33 Ubr, auf Antrag des Rosolifabrikanten Heinrich Weber von Pegnitz namens des K. Bahnexpeditors Anton von Rüdt zu Freihöls über das Vermögen des Bauern Johann Wießner zu Willenberg, bestehend aus dem. Oekonomieanwesen Hg. Nr. 11 daselbst, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Fichtner hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurtforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis Samstag, den 2. April J. J., einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, die Bestellung eines Gläubigerausschusses in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 16. April J. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungtsaale anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine ur Konkurs maße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kurs verwalter bis längstens 26. März J. J. Anzeige zu erstatten.
Pegnitz, den 12. März 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Rienecker.
81085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Potzmiella zu Herten wird heute, am 11. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechts anwalt Markers zu Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 30. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesanderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.
81126 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Florenz Jost in Bischofsheim wird, da der Schuldner seine Zahlungseinstellung eingeräumt hat, heute, am 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher⸗ amtskandidat Anton Heidger in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 1. April E898, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1398 Anzeige zu machen, .
Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim. (gez) Menzel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Schweitzer.
81067 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Bernhard von Raabe in St. Avold, wird heute, am 12. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Hilfegerichtsschreiber Wilhelm Kappler in St. Apold wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 165. April 18958 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1898, Vormittags IR Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1898 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. gez. Jaeger.
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: N. Philippi, . Amtsgerichtz. Sekretär. 181119 Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat be— schlofsen: Ueber das Vermögen der Blumen fabrikantenseheleute Johann Nitolaus u. Margaretha Steinbach in Reinhausen wird hiermit heute, den 11. Marz 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgsver⸗ walter: Rechtsanwalt Knaus in Regensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 15938. Anmelde- frist bis 23. Mai 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in S5 120—125 der Konkurtzordnung' bezeichneten Punkte Freitag, den L. April 1898, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung sämmtlich angemeldeter Forderungen Freitag, den E32. Mai 1898, Vormittags 9 ihr. Stadtamhof, am 11. März 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtamhof: (L. S.) Auer, Ober⸗Sekretär.
81131] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Wiedmann, Jnhabers eines Spezereigeschäfts hier, Neckarstr. 39, pt., am 8. März 18535, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Konkursperwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1898. Ablauf der Anmeldefrist am 12. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 4. April 1898, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montaß, den 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr.
Den 9. März 1898.
Gerichtsschreiber Heim berger.
810997] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frieda Mendel, zuletzt in Mikultschütz, wohnhaft, ist am 10. März 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Schubert in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1898. Anmeldefrist für Konkurz— forderungen bis zum 10. Mai 1898. bigerversammlung am mittags 9 Uhr. 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr.
Tarnowitz, den 10 März 1898. Häusler, als Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
des
810831 Konkursverfahren. Stoermer, Inhabers der
in Tilsit, Grabenstraße Nr. 6, ist heute,
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Deskau in Tilsit.
gericht, Zimmer Nr. 7. frist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. April 1893. Tilsit, den 11. März 1898. Augu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
81115 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Johann Fütterer, Inhabers der Firma J. Fütterer zu Trier, ist heute, am 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Buchhalter Jaegen in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März er. An⸗ meldefrist bis 14. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung 4, Zimmer 16. .
Trier, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
81081 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Julius strause, zu Viersen wohnhhaft, als In⸗ babers der Firma „Viersener Schuhfabrik Ju lius Krause zu Viersen“, ist am 11. Mär; 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Otto Weyer zu Viersen. Anmeldefrist: bis 12. Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1898, Vor- mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juni A898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. April 1898.
Viersen, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 81105 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des dahier verlebten Kton⸗ fektionärs Hugo Geißler wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts. bollzieher Herr Schöner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1893. Anmeldefrist bis zum 4. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 5. April ASs9s8, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. April er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2 1, links.
Würzburg, am 10. März 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
Sl099] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Hermann Magendanz in Allen⸗
Abtheilung 4.
walters der Schlußtermin auf den 14. April
1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
Erste Gläu⸗ 6. April A858, Vor Allgemeiner Prüfungstermin am
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Firma J. Stoermer den 11. März 1898, Nachmittags 127 Uhr, das .
mi Erste Gläubigerversammlung den 5. April Es98, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den Ü. April 189386, Vormittags I9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Offener Arrest und Anzeige⸗
stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
27. Anril A898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. AÄllen Per. NK. 3. 96. 12.
Allenstein, den 10. März 18. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthellung 6.
81061] gonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Rudolf Falk Co. zu Berlin, Heilige Geiststraße Nr. I5, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 31. März E898, Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 8. Maͤrz 1898.
Schin dler, Gerichtsschreiber desz Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
810621 Konkursverfahren. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen det Raufmanns Braunspan zu Berlin, Oranien⸗ straße 198, part,, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 11. März 1898.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
S055 8] Bekanntmachung.
In der A. Lichtenstein'schen Konkurssache ist das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichts- schreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu Berlinchen k Zur Vertheilung gelangen noch Joo der festgestellten Forderungen.
Der Konkursverwalter: Rentzmann, Rechtsanwalt.
L81107 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kolons Ernst Kaiser Nr. 14 in Tintruy wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Blomberg, den 10. März 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II.
(gez.) C. Melm. r g
(L. S.) Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.
81088 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns und Mühlenbesitzers Heinrich Wilmer zu Osfter, Gemeinde Ochtrup, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungssaal) bestimmt.
Burgsteinfurt, den 11. März 18938.
; Overtheil, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81110 Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Restaurateurs Albert Emil Thomas hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
(81112 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Oelsner, Inhabers einer Strohhutfabrik hier, in Firma: „S. Oelsner“ Stephanienstr. 40) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann. 81087 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Wilhelm Brummer hierselbst ist ein Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 26. März 898, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. . Driesen, den 11. März 1898. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
80675 Bekanntmachung. Am 14. Februar 1898 ist vom unterzeichneten Amtsgericht beschlofssen, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Königs⸗ brügge zu Dassel eingestellt werde, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Einbeck, 10. März 18988.
Königliches Amtsgericht. II. 8 lo9h] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Htto Tychsen zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu in dem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. März sos, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 11. März 1898.
Kie fel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81094 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Friedrich Markusch zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den Ji. Marr 183.
. Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.