3 w/ . d , e..
unsere egyptischen Sammlungen fortwährend ganz syftematisch
vermehrt werden. Auch sind wir dafür an anderen Orten doch sehr thätig gewesen; ich darf nur an Sindschieli erinnern, das ja der err Abg. Virchow selbst hervorgehoben hat, und darf an die Eypedition erinnern, die jetzt mit Professor Dr. Sachau an der Spitze in Assyrien ist und dort für uns Untersuchungen ausführt, von denen wir uns noch recht erhebliche Vortheile für die Zukunft versprechen; ebenso wie noch garnicht ausgeschlossen ist, sondern im Gegentheil in unseren Hoffnungen liegt, daß auch in Sindschieli die dort so glücklich be⸗ gonnenen Untersuchungen weiter ausgebeutet werden. .
Nicht recht verstanden habe ich die Anregung für ein archãologisches deutsches Nationalmuseum, für eine Art prähistorischen National⸗ museums in größtem Stile. Ja, meine Herren, das haben wir ja zwar nicht in Berlin; aber wozu ist das Germanische Museum in Nürnberg, das wir doch auch subventionieren, wenigstens mit Reichs« mitteln? Ich sollte doch meinen, daß das in erster Linie auch für uns bestehen müßte, und daß man schon sehr zufrieden sein muß, wenn man in Berlin die Dinge, die sich hier bieten, sammelt und für das Studium und die Besichtigung des Publikums in angemessener Weise zur Verfügung stellt.
Wag endlich die kleine Sammlung in Flensburg anbetrifft, die nach der Mittheilung des Herrn Abg. Dr. Virchow gefährdet ist, so ist mir allerding davon bisher nichts bekannt geworden. Ich bitte nur, mir darüber nähere Mittheilung zu machen. Ich werde nichts unterlassen, um jede Sammlung, die irgend einen Werth hat, zu schützen, zu erhalten und zu fördern, sobald und soweit es irgend in unseren Kräften steht. (Bravo) ö
Zentr. ü die Erhaltung kirchlicher . gen 6 . der in Konser. vator solle sich dazu mit den Bischöfen in Verbindung setzen, damit der Kirche ihr Eigenthum erhalten bleibe.
Minister der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse:
Meine Herren! Ich will nur ganz kurz antworten.
Das Buch des Provinzial⸗Konservators Dr. Clemen in Bonn, von dem Herr Dauzenberg geredet hat, ist mir bekannt; Dr. Clemen hat mir das Buch überreicht, und ich habe mit dem größten Interesse davon Kenntniß genommen. Aber ich bin weder im stande, noch verpflichtet, für jeden Satz dieses Buchs etwa einzutreten. Das Buch hat weder einen amtlichen, noch einen sogenannten quasi amtlichen Charakter — es ist eine freie Arbeit des Herrn Clemen.
Nun möchte ich den Herrn Abg. Dauzenberg nach einer Richtung hin beruhigen und finde mich dazu veranlaßt durch einen Fall, der kürzlich an mich aus evangelisch , kirchlichen Kreisen herangekommen ist. 66s besteht in der That hier und da die Besorgniß, daß unsere Bestrebungen der Denkmalpflege dahin führen könnten, daß der Staat gewissermaßen über jedes kon— servierungswerthe Alterthum — ich will es mal so nennen — eine Art dominium eminens in Anspruch nähme, und daß er der Kirche ihr Eigenthum an diesen werthvollen Alterthümern entziehen wolle. Ich kann versichern, daß wir einen solchen Gedanken vollständig von uns ablehnen; das wäre geradezu ein Unrecht, das man begehen würde, um einen vielleicht an sich ganz nützlichen Zweck zu erreichen. Wir müssen das Eigenthum der Kirchen an den Dingen, die ihnen gehören, absolut respektieren; das versteht sich ganz von selbst. Wenn wir aber im Denkmalsinterefse genöthigt sind und uns gedrungen fühlen, dafür einzutreten, daß Gefahren, die solchen Alterthümern drohen, abgewendet werden, so setzen wir uns selbst⸗ verständlich mit den Eigenthümern oder — was in den meisten Fällen bei Kirchen dasselbe sein wird — mit den kirchlichen Behörden ins Einvernehmen. Bis jetzt ist es uns jedesmal gelungen, eine Einigung herbeizuführen, und wir stoßen dabei auf absolut keinen Widerspruch. Das wollte ich nur dem Herrn Abg. Dauzenberg zur Beruhigung sagen
Was die Ruine in Kaisertswerth anlangt, so ist mir der jetzige Zustand nicht bekannt. Ich bin aber gern bereit, den Provinzial. Konservator Dr. Clemen hinzuschicken, damit er nachsieht, ob die Mängel, die der Herr Abg. Dauzenberg angeführt hat, thatsächlich vorhanden sind. Wenn es so ist, daß die Ruine dem Verfall ent gegengeht, so bin ich gern bereit, hier Abhilfe zu schaffen.
Gegen 10/4 Uhr wird die weitere Berathung bis Mitt— woch 11 Uhr vertagt.
Sandel und Gewerbe.
In Spanien sind durch ein in der Madrider amtlichen Zeitung vom 4. März publiziertes und am 5. März in Kraft getretenes Gesetz die durch Gesetz vom 9. Februar 1895 einge— führten und seither durch Dekret vom 45. Dezember 1895 und Gesetz vom 30. Junl 1896 aufrecht erhaltenen Zoll⸗ zuschläge auf Weizen, Weizenmehl und Kleie auf⸗ gehoben und die Zölle selbst für Weizen und Weizenmehl provisorisch von 8 und 1320 Peseten auf 6 und 10 Peseten pro 100 kg herabgesetzt worden.
Nach einer an die tunesischen Zollbehörden ergangenen Instruktion wird die Vorlegung von U rsprungszeugnissen bei der Einfuhr nach Tuns von nun ab außer für die⸗ jenigen Waaren, für die dies schon jetzt vorgeschrieben war, noch für folgende Waaren gefordert: Baumwollgewebe, Kakao, Cussia lignea, Muskatnuß, Vanille, Gummi, Harze und harzige Produkte.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlefien.
An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 13 186, nicht recht.
zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangt⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht Berlin standen am 14. März die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Reinickendorferstraße 422, dem Architekten Heinrich Kaefe gehörig; Fläche 480 a; Nutzungswerth 7816 „; Meistbietende blieb die verw. Verlagsbuchhändler Marie Bergemann, geb. Busch, Lützow. Ufer 14, mit dem Gebot von 900.½ — Alt-Moabit 77, Ecke Jagow straße 24, dem Nasermeister Alexander Erdmann zu Briesen i. Westpr. gehörig; Fläche 9, 44a; Nutzun ge werth 19 5709 10 Ersteher wurden Maurermeiffer Carl B redereck, Ottostraße 8, und Rentier F. Vogel, Paulstraße 11, für das Meistgebot von B82 000 M — Aufgehoben wurden die Termine, betreffend die Zwangs versteigerung der Grundstücke Rei snickendor ferstraße 365 und Ou dengrd erstraße 5, beide dem Zimmermeister Robert Heckert gehörig.
— Die gestrige, Generalversammlung der Süddeutschen Gebent ett th in München hat die Anträge des Aufsichts⸗ rathes und der Direktion genehmigt; demnach gelangt die Divi⸗ dende für 1897 mit 70/0 — 42 S für jede Aktie zur Aug ahlung. Die beantragten Statutänderungen wurden genehmigt, die aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichteraths wiedergewählt.
— Einer Mittheilung der Hamb. Börsenh.“ zufolge sind die Fusionsverhandlungen zwischen der Ham burg; Am erika Lin ie und der Deutschen Bampfschiffs-⸗Rhederei soweit gediehen, daß ein Antrag hierüber bereits den demnächst statifindenden ordent⸗ lichen , f n, Gesellschaften zur Be⸗
ͤ unterbreitet werden soll.
k 15. März. (W. T. B.) GSetreidemarkt. Weizen und Roggen steigend, pr. 2000 Pf, Zollgewicht 166,99. Gerste fest. Hafer steigend, do. loko pr. 2000 fd, Zollgemicht 10. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133, 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 00 loko 41,50, do. pr. März 41,50, do. pr. 9
ö 15. März. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen lolo fest. Umsatz 200 t, do. inland. hochbunt und me; 199 — 197, do. inländ., hellbunt 186,00, do, Trans. hochbunt und werß 154 — 160, do, hellbunt 164, 00) do. Termin jum freien Verkehr pr. Mär; — —, do. Transit pr. März — —, Regulierungspreis zum freien Verkehr — =*. Roggen loko unverändert, inländ. 133 — 135. do. russischer und volnischer zum Transit 105.00, do. Termin pr. März ——, do. Termin Transit pr. März — —, do. Regu⸗ ierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660709 g) 10 — 150. Gerste, kleine (625. —- 660 g] 118. Hafer, inländischer 13400. Erbsen, inländische . Spiritus loko kontingentiert
30,75, t kontingentiert 41.00. . on. ö ö n März. (W. X. B.) Spiritus lolo 42 20 — 42, Ho bez.
Breslau, 15. Maͤrz. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. w ois L.-Pfdbr. Litt. A. 10045, Breslauer Diskontohant 122 25 Greslauer Wechslerbank 112,75, Schlesischer Bankverein 143,50. Breslauer Spritfabril 15330. DVonnergmarck 158 50, Fattomitze 179, 25, Oberschles. Eis. 193, 26, Garo Hegenscheidt Akt. 127,50, Uberschles. Koks 169, 900. Oberschl. P. Z. 162, 10, Orpy. . 166,75, Giesel Zem. 156 50, S. Ind. Kramsta 151,06, Schles. ment 217265, Schles. Zinkh. A. 228, 25, Laurahütte 184.00, Bresl. Selfabr. 6,75, Koks⸗Obsigat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. gesellschaft 135. 75. . .
. ö Spiritus pr. 100 1 100 0/½ exkl. 50 4 Verbrauchgabgaben pr. . 61,70 Gd., do. 70 MÆ Verbraucht⸗ abgaben vr. März 427,900 Gd. . ;
; . 15. März. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 ͤ 9 Rendement 10, 00— 10,173. Nachprodukte exll 5 9so0 Rendement 7, 23 — 7, 70. Schwach. rotraffinade 123,25 Grotraffinade II 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,00 — 23,50 Gem. Melis L mit Faß 22,623. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. 4. B. Hamburg or. März d, 10 Gd., 9,121 Br., br. April 9.10 God., 9,126 Br., pr. Mal 9, 229 bez. und Br., pr. Juni 9,25 Gd., 9, 30 Br., pr. Oktober ⸗Dezbr. 927 Gd., 9g. 36 Br. Natt. .
Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B. Schluß ⸗ Kurse dond. Wechs. 20,4859, Pariser do. do, 9338. Wiener do. 170 07, 3 o/ Reichs- A. 96,80, Uniff. Egypter — —, Italiener 93, 19, 30 / 0 port. Anleihe 20, 10, H o/ amor. Rum. 1601,60, 4 ο russische Konf. 103,50, 4 0. Russ. 1894 68,22, 4 0 Spanier 53, 30, DVarm tädter 158,30, Veutsche Genossenschafts Bank 118,60, Diskonto⸗ Tommandit 204,30, Dresdner Bank 165,0, Mitteld. Kredit. 121,50. Nationalb. f. D. 149,90, Oesterr. Kreditakt. 307, Dest. Ung. Ban 8700, Reichsbank 1690, 10. Allgem. Elettrizitat 281,50, Schucker: 0,00, Bochum. Gußst. 203,6, Dortm. Union — — Harpener KBergw. 176 60, Hibernia 190 40, Laurahütte 183,70, Westeregeln 196,00, Höchster Farbwerke 435, 06, Privatdiskont 3. .
Effet ten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Attien 3073, Franz. — Lomb. —, Ung. Goldr. = —, Gotthardb. 148.40, Deutsche Ganh 205,20, Diskonto⸗ Komm. 204, 306, Hresdner Bank 165,765, Berl. handelsges. 170,30, Bochumer Gußst. 202,70, Gelsentirchen — darpener — —, Hibernia — — Laurahütie — — Portugiesen
— — . Schweßzerische Zentralb. 137,10, do. Nordostbahn 101,50,
1 *
309. Union 76,05, Ital. Méöridionaux —, Schweiz. Simplonb.
8310, 6 o,, Mexikaner — —, Italtener 93 05, Schuckert — —, belios 191,40 Allg. Elektr. — —, Nationalbank — —, Türken — —. Köln, 15. März. (W. T. B.) Rüböl loko 54,50, pr. Oktober bo a0. Dres den, 15. März. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 8h65, zt o, do. Staatsanl, 190 80, Dresd. Stadtanl. v S3 101, 10, Allg. deutsche Rreditbt. 209, 10, Dresd. Kreditanst. 138 00, Dresdner Ban 165,900, Dresdner Banlverein — —, Leipziger Bank 198 00, Sächs. ant 130.00. Deutsche Straßenb. 172, 00, Dregd. Straßenbah⸗ 226.25, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 296, 00, Dregdner Bau, gesellsch. 251,650. ö
Leipjzig, 15. März. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. 3 0so Sächsische Rente 95,70, Iz e do. Anleihe 1 01.10, Zeitzer Paraffin⸗ no Solaröl⸗Fabrik 17,600, Mansfelder Kuxe 1020, Leipziger Kredu. instalt⸗Aktien 209,00, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 123 00 deipziger Bankaktien 19900, Leipziger Hvypothekenbant 150 50 Sächstsche Bankaktien 129, 0, Sächsische Boden. Kreditanftalt 135. 50 zeipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 176,25, Leipziger Kammgarn pinnerei⸗Aktien 181,900, Kammgarnspinneres Stöhr u. Co. 195 50 Altenburger Aktien brauerei 2462 06, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 119 50, Große Leptiger Straßenbahn 234.75, Leipziger Glertrische Straßenbahn 182,10, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 221 00, Peutsche Spitzen sabrik 242, 00, Leipziger Elektrizitäͤtswerke 131,75, Sächsische Woll. garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138.00. e
Kammzug n Termin handel. La Ple Grundmuster B. pr. März 3,525 , pr. April 3,50 M, vr. Mai 3, 560 ö, pr. Juni 3,45 46, pr. Jul! 53,45 A, pr. Auguft 3,4 , pr. September 3,45 M, pr. Qktober 3. 45 M, pr. Norember 3.45 M, pr. Pezember 345 M, Vr. Januar 3, 45 M, per Februar 3.45 Umsatz: 10 000. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 15. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafsiniertes Petroleum. Offiztelle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Loko 5.30 Br. — Sch mal. Ruhig. Wilcox 284 A4, Armour shield 2583 9, Cudahy 285 3, Choic? Grocerp 295 4, White label 298 3. Speck. Ruhig. Short elear midol“ lots 29 8. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle unverändert. Upland middl. loko 315 5. .
Kurse des Effeften⸗Makler⸗Vereing. Ho Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗ Aktien — — 50 0 Nordd. Lloyd⸗Aktien 1166 Gd. Bremer Wolllämmeres 2865 Br.
Ham burg, 15. März. (W. X. B.) Schluß - Rurse. Hamb. Tommerjb. 13760, Bras. Bl. f. D. I62, 60, Lübeck. Büchen 172,26, AC. Guano W. 72 090, Pripatditszk. 23, Hamb. Packetf. 115,75, Nordd Lloyd 117,75, Truft Pynam. 168, 00, 3 6 n Hamb. Staatsanl. 95 30 36 og do. Staattzr. 107, 00), Vereinsb. 161,90, 60/0 Chin. Glda. 10260, Hamb. Wechsl .. 130,30. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber m Barren pr. Kgr. 75 75 B., 75, 25 G. ech lin orf in en: London lang 3 Monate 20,33 Br., 20,29 Gd., 2031 bez., London luri 20,599 Br., 20, 463 Gd., 20 49 ben, London Sicht 20,5295 Br., docs? Gd., 20,51 bei,, Amsterdam 3 Monate 168 35 Br., 167,95 God., 168,25 bez., Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monate 168.56 Ur, 168,00 Gd., 168,40 bez, Paris Sicht S1. 10 Br., 80, 80 Gd. 0,98 bei., St. Petersburg 3 Monate 214.76 Br, 214.20 Gd. , 14466 bej,, New-Jort Sickt 424 Br., 4223 Go. 4,233 bez., do. 60 Tage Sicht 4255 Br., 4 171 Gd., 4,19 bez.
Getreidemgrtt. Weizen lot fest, holsteinischer loko 1874198. — Roggen fest, mecklenburger loto 140— 148, Russischer lolo ruhig, 112. Mais 83. Hafer behauptet. Gerste sehr fest. Rüböl fest, loho 515. Spiritus fest, ver März 214, pr. Mär April 21, pr. April. Mai 1. vr Mai-Juni 214. NRaffe— ruhig. Umsatz 1600 Sac. Petroleum matt, Standard white loko 5, 10 Br.
(Nachmittagsbericht.)
Kaff ee. Good average Santos pr.
März 284, yr. Mai 28, pr. Septbr. 295. ver Dejember . Zucker markt. (Schlußhbericht. Rüben Rohzucker J. Ii nb , I8 oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Mann 2.023, pr. April 9. 0ß, vr. Mai 9g, zz, pr. Juss g, 25, pr. Augußt 2, 35, yr. Oktober 325. Behauptet.
Wien, 15. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Defterreichische (is os᷑o Papierrente 102,27, Desterr. Silberrente 102,25, Deter: JDoldrente 122,50, Oesterr. Kronenrente 102.55, Ungar. Goldren ⸗ 21 59. Bo. Kron. A. 99. 590. Oesterr, 60 er Loose 144560, Laͤnderban 217090, Qesterr. Kredit 362,5. Hnionbank 306 00, Ungar. Kreditb. S060, Wiener Bankverein 271,25, Böhmische Nordbahn 257 00 Buschttehrader 56, o, Elbethalbahn 260 50, Ferd. Norpb. 3440 Desterr. Staatsbahn 339,75, Lemb.⸗Czern. 302 50, Lombarden 77h, Vordwestbahn 245 900, Pardubitzer A0. 50, Aly. Montan 15200. AImsterdam 99, 0, Deutsche Plätze 58,77, Londoner Wechsel 120. 56, Variser Wechsel 47,57, Napoleons 9, 53, Marknoten 8, 778, Ruff. Banknoten J. 27g, Bruͤxer 286 0, Tramway Hos. Oh.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 11,90 Gd. 1192 3r, do; pr. Mai-Juni —— Gd, — — Br. Roggen pr. Frühjahr d.'8 Gde. Z,80 Br dos vr. Mal. Jini —— Gd, — — Br. Mag Fr, Mai⸗Junt S662 Gd., 8,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.35 Gd. 6,87 Br.
Die Brutto-Cinnahmen der Orientbahnen betrugen in der 8. Woche (vom 19. Februar bis 25. Februar 1898 160 398 Fr., Minder einnahme gegen das Vorjahr 47 749 Fr. Seit Beginn des Betriebt. ahres (vom 1. Januar bis 25. Februar 1898) betrugen die Brutto⸗ . 1301 961 Fr. Mindereinnahme gegen das Vorjahr 263 221 Fr.
Der Rechnungsabschluß der Donau Dampfschiffahrttg⸗ Gesellschaft für 1897 weist einen Reingewinn von 1018 939 Gulden auf gegen 1 676221 Gulden im Vorjahre. Die Verwaltung bean⸗ tragt eine Dividende von 15 Gulden gegen 21 Gulden im Vorjahre.
— 16. März. Vormittags 19 Uhr 90 Minuten. (W. X. B.) Fest. Ungar. Kredit ⸗ Aktien 380,00, Oest. Kredit Aktien 362 60. Franzosen 339,50, Lombarden 78,25, Elbethalbahn 260,25, Dester⸗ reichische Papierrente 102,25, 40;0 ungarische Goldrente 121,340, Desterreichlsche Kronen⸗Anleihe ——, Ungarische Kronen. Anl. 994 0, Marknoten 58,774, Bankverein 270 50, Länderhank 21725, G sch⸗ liehrader Litt. B.. Att. ——, Türk. Loose 57, 90, Brürxer — —, Wiener Tramway 504 00, Alpine Montan 152 260, Tabackaktien — —
Bu dapest, 15 März. (W. T. B.) Feiertag.
London, 15. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Gnglische Dis so Konf. 1114, 3 0, Reichs Anl. 964, Preuß. Zz oso Kons. —, oo Arg. Gold Anl. 884, 43 0,0 äuß. Arg. hi7, 60/0 fund. Arg. A. Selz, Hrastl. Ser Anl. 6, o/o Chinesen 1063, zo, Ggyyt. 104, 4079 unif. do. 1074, 30½ Rupees 639, Ital. Hö /o Rente 91, 6o / kons. Mex. 974, Neue 93er Mex. 954, d. 39er Ruff. 2. S. 1033, Loso Spanier 52, Konvert. Türt. 203, 44 άί, Trib.-RAnF. 1093, Ottomanbank 115, Anaconda 45, De Beers neue 268, Incandescent (neue) O70, Rio Tinto neue 2783, Platzdiskont 36, Silber 263. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 12, 20, Pari 25,49. St. Petersburg 251 / is. .
Aus der Bant flossen 40 000 Pfd. Sterl. .
Die heute eröffnete Wollauktion war gut besucht bei leb⸗ hafter Betheiligung. Scoured voll b éeYo theurer; feine Kreuzzuchten pari, mitunter theurer, ordinäre pari bis & 0so billiger, Cap greasy Pari bis 4 Penny theurer, Greasy Merino pari bis 5 o, theurer. Das Gesammtangebot betrug 218 600 Ballen; heutiges Angebot 10167 Ballen.
960 Javazucker 111 ruhig. Rüben -⸗Rohzucker loko 3) Käufer matt. — Chile Kupfer dot, pr. 3 Monat Hod / is.
Liperpool, 15. März. (W. X. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., dapon für Spekulation und Export 500 R Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Marz. April 3u / = git . Käuferpreis, April Mal Zis / . Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Z3is / — Ilsa do., Juni-⸗Juli is / g. do., Juli⸗August Zio / do., Auguft⸗ September 3198 / do., September. Oktober 310 /g do., Oktoher⸗ November Zis / — 3190/8 Käuferpreis, November Dezember Zis / — 3i/ a do., Dezember⸗Januar z3is / — zis / . d. Werth.
Getreide martt. Weizen 4 —1 d. niedriger, Mehl unverändert, Mais ruhig.
Manche ster, 15. März. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 5k, 20r Water Leigh bz, 30r Water courante Qualität 63, 30r Water bessere Qualität 68, 32r Mock courante Qualität 6s, 40r Mule Mayoll 6, 40r Medio Wilkinson 73, 32r Warpeops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 68, 36r Warpcops Wellington 64, 40r Double Weston 74, 60r Double courante Qualität 1098, 32 116 vards 16 2 16 grey Printers aus 32r / 46r 146. Stetig. .
Glasgow, 15. März. (W. T. B.) R oheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 23 d. Ruhig. — (Schluß.) Mired number warrants 46 sh. 39 d. Warrants Middlesborough III 46 sh. 6 d.
Hull, 15. März. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen ruhig. ;
paris, 15. März. (W. T. B.) Die Börse war anfangs sehr bewegt; es fanden wieder vielfach lokale Abgaben statt, welche auf die Kurse empfindlich drückten. Im späteren Verlauf des Ver— kehrs trat jedoch eine Besserung ein, außgehend von London, welches starke Kaufaufträge hierher sandte. Renten, besonders Italiener, Brasiltaner und türkische Werthe erholt, ebenso Banken und Sueʒ⸗ Attien. Kupferwerthe und Minen Aktien behauptet.
(Schluß ⸗Kurse.) 30 / 9 Französische Rente 103,80, Ho o Italienische
zoo Portugiesische Rente 19,40, Portugiesische Taback= 460 Ruff. 94 68.976, 3 , Russen g6 96, 15, Ya
. äußere Anl. 53, Konv. Türken A, 40, Türken Loofe 107,900, Defterreichische Staatsbahn 728,00, Ganque de France 3630, Sz. de Paris go7, 90, B. Ottomane ba4 00, Crsd. Lvonn. S5 2 M, Vebeers 681,900, Lagl. Estat. — —, Rio⸗Tinto⸗A. neue 697.00 Robin son. A. 199, 909. Suezkanal. A. 3454. Privatdizkont 13, Wchs. Amst. k. 20431, Wchs. a. dtsch. PI. 12243, Wchs. a. Italien 53, Wehs. London f. 25,314, Chéqu. a. London 25,333, do. Madrid k 351,40, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 39 50, Meridionalb. 671,00.
Getreide markt. (Schluß. Wetjen fest, pr. Mär 29,00, Er. April 28,75, pr. Mal- Juni 28,45, pr. Mai, Auguft 2765. Roggen ruhig, pr. März 17,75, pr. Mai August 17, i. Viehĩ fest, vr. März 6270, pr. April hl, 8h, vr. Mai⸗Funi 60. Oh, pr. Mai-⸗August 59,50. Rüböl rubig, pr. Mär 521. pr. April ddt, vr. Mai August 54, pr. September⸗Dezember o3t. Spiritus behauptet, vr. März 464, vr. April 45, pr. Mai ⸗Auguft 441, vr. September Dezember 409. — ö
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/0 lotko 285 3 29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 Kg, pr. Mär 315 pr. April 316, pr. Mai⸗August 323, vr. Oktober Januar 303.
St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel a. London 3 Monate) 94, 90, do. Berlin do. 45,874, Cheques auf Berlin A6. 25, Wechsel Paris do. 37, 265, Privatdiskont 5, Russ. 4 0 Staatsrente 1023, do. 40,0 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 1545, do. 40/90 Gold⸗Anlethe bon 1894 6. Serie 155, do. 36 ο Gold Anleihe von 1894 148, do. 3 Gold ⸗Anleihe von 1894 1393, do. 50 Prämien · Anleihe don 1864 285, do. H oo do. von 1866 249, do. D o/o Pfandbriese Adelshant ⸗Loose 220, do. 40 0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152, St. Petersburger Privat ⸗Handelgbank J. Em. 536, do. Diskontobank 24, do. Internat. Handelsb. J. Em. 624, Russ. Bank für auswärtigen handel 4207, Warschauer Kommerzbank 490. ;
Produttenmarkt. Weizen loko 1I,50. Roggen loko 6, go. Hafer loto 4,80. Leinsaat loko 12.05. Hanf loko —. Talg ioko — pr. August —.
MHtattland, 15. März. (W. T. B.) Italien. H o/o Rente 38362, Mittelmeerbahn 5lz H,. Möridlonaur 7li- HM, Wechsel auf Paris 105,87, Wechsel auf Berlin 130,75, Banca de Italla 69.
Am st erdam 15. März. (W. T. H.) Schluß Hgurse. 6 Russen (6. Emiss. 1604, 4064 Ruffen von 1854 646, 8 0so holl. Anl. — 5 c½, Trantzp. Obl. —, 6 0½ konv. Tlans aal n. Martnoten hg, 0, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12.09.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pi. März —, pr. Mail 228. Roggen lolo —, do. anf Termlne
uptet, vr. März 135, pr. April 130, pr. Mal⸗ ö 122. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. hr. Herbst —.
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 39
Antwerpen, 15. März (B. T. B.) Getreidemart: Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet. Raffiniertes Type wein loko 156 bei. u. Br., pr. März 158 Br., pr. April⸗-Mai 1565 Br.
Fetroleum. (Schlußbericht.)
Ruhig. — Schmalz ver März 633.
August — pr.
dem Weizen etwas ab.
ür andere Sicherheiten 33,
Brüssel, 15. März. (W. T. B) Die Einnahmen der Prinz auf Berlin (660 Tage) 9gzis / is, At
Heinzrich⸗ Bahn betrugen in der ersten März⸗Dekade: aus dem
Bahnbetriebe 111 513 Fr., aus den Minen 12 663
124176 Fr., Mehreinnahmen gegen die vorläufigen Einnahmen in
der gleichen Dekade des vorigen Jahres 27 029 Fr. Konstantinopel, 15. März. (W. T. B.)
Finnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 3. Woche 578 km vom 581) Fr., vom
1398. J. Stammnetz; Haidar⸗Pascha — Angora
19. Februar bis 25. Februar 1898 165 315 (4 58 1. Januar bis 25. Februar 1 311 632 (4 389 124) Fr. II. Er- gänzungeneß ; Eskischehir — Konig 446 km vom 19. Februar bis 75. Fe— bruar 1898 38 461 (4 4141) Fri, vom J. Januar bis 25.
Abb gos (4. S1 26) Fr. New⸗Yort, 15. März. (W. T. B.) Die
I, Canadian Paeisie Aktien 81 Fr., zusammen
Die Betriebs.
Waaren bericht.
Weitere gh0 9090 Doll. Gold find für den Import angemeldet. Weizen per März 1048, do.
höheren Preisen und zog im weiteren Verlauf des Geschaͤfts auf Deckungen und Kabelberichte gus Liverpool nech weiter an! Spãter führten Realisierungen einen Rückgang herbei. — Mais anfangs still, schwächte sich aber auf ungenügende Nachfrage und im Einklang mit
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungshondg: Prozentsatz 1, do ; gechsel auf London (60 Tage) 4,80 Cable Transfers 4 843, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,25, bo. chison Topeka & Santa Fé Aktien Zentral Pacißfe Aktien 12, Chicago r . Denver & Rio Grande Preferrer 434, Illinois ⸗Zentral Arten 99, Lake Shore Shares 18435, Louis. pille & Nashyille Aktien 483, NewYork Lale Erie Sharts 123, New. Nork Zentralbahn 1993er, Northern Paeifle Preferred (neue Emiss.) 60t, Norfolk and Western Preferred [Interim Anleiheschein ) 44, Philadelphia and Reading First Preferred 3838, Union Paciste Aktien 266, 40/9 Vereinigte Staaten Bhyndt vr. 155 1223, Silber Com mereigl Barg ar Tendenz für Geld: Leicht.
Baumwolle Prei in New. Jork 6, Februar do. für Lieferung vr. April b. 95, do. do. Hr. Juni 6065 do, in New-Orleang Ho /iz, Petroleum Stand. wbite in New. Jork Börse eröffnete 5 80, do. vo. in Philadelphia recht fest; im weiteren Verlauf des Verkehrs wurde die Spekulation 6 45, vo. Credit Balances at Oil City 78. Schmal; Western lustlos und die Kurse gaben nach. Der Schluß war schwach zu den steam 5,35. do. Rohe & Brothers beßb, Mats per März — do niedrigsten Tages kursen. Der Umfatz in Aktien betrug 428 000 Stück. ker Mat 344 ver Juli 3653, Rother Winterweizen loko 1063
Milwaukee & St. Paul Aktien 8
Vorwoche. Weizen
Rio de
h. 'b,. do. Reßmned (in Cafeg London 6é /g.
per April —, do. ver Mai cht nach Liverpool 35, Kaffe fon
Rio Nr. 7 34. do. Rio Nr. 7 ver Aprll H, 16, do. do. 9. Juni 52, Mehl, Spring Wheat elearg 400, Zucker 35, Zinn 14 20, Kupfer 12.00. — Nachbörse: Weizen J e. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 11 go 838 Poll gegen 9 957 487 Doll. in der
Verschiffungen der letzten Woche von den
atlantischen Häfen der Vereint gten Staaten nach Großbritannien 10000, do. nach Frankreich 52 900, do. nach anderen Häfen dez Kontinents 46 900, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 118009, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
Chicago, reiche Deckungen und Berichte von Ernteschäden in Kalifornien anfangs fester; später trat auf Realisierungen und große Ankünfte im Norh⸗ westen eine Abschwächung ein. — Der Einklang mit dein Weijen in schwächerer Haltung.
Wehen pr. 281. Schmolz pr. März 60, do. pr. Mai ö, 05. elear 5,25. Pork pr. Marz 5,75.
Janeiro, 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf
Nach dem ‚Jornal do Commercio“ betragen für 1896 die defini⸗ tiven Einnahmen 398 725, die Ausgaben 414 302 Contos Reis; dag Defizit stellt sich somit nach dem gegenwärtigen Kursstand auf oᷣI5 000 Pfund Sterling.
15. März. (W. T. B.) Weizen war auf umfang⸗
Handel in Mais verlief im
März 1015, do. pr. Mai 104. Mais pr. Mar Speck shori
Weizen eröffnete auf Ernteberichte aus Europa stetig mit etwas
got, bo. per Juli 883, Getreidefra
AUntersuchungs⸗ Sachen. Aufgebote, 6 u. dergl.
Unfall ⸗ und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
9 Untersuchungs⸗Sachen.
(81541 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen früheren Kellner, jetzigen Arbeiter Carl Wolff von hier, geboren am 16. November 1863 zu Boossen, Kreis Lebus, welcher flüchtig ist ist in den Akten U. R II. 55. 98 bi- Untersechungshast wegen Meineides verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt. Moabit 1a. abzuliefern.
Berlin, den 11. März 1898.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1,B72 m, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn frei. Bart schwarjer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung: brauner Anzug, dunkler Winter ⸗Ueberzieher und schwarzer weicher Hut.
181641 K. Amtsanmaltschaft Göppingen.
Zurückgenommen wird die unter dem 6 November vor. Is. erlassene Aufforderung zur Aufenthalts— anzeige an den 21 J. a. Wilhelm Kaufmann aus Hanau.
Den 12. März 18938.
Amtsanwalt Markel.
774631! Oeffentliche Ladung.
I) Der Handelsmann Carl Völkel aus Forst, unbekannten Aufenthalts, geboren den 3. Mär; 1853 zu Goldbach, Landwehrmann, eingetteten 1857 beim Feld. Art. Regt. H,
2) der Schlosser Paul Schickel aus Forst, unbe— kannten Aufenthalte, geb. den 27. Juli 1860 zu Forst, Landwehrmann, eingetreten 1882 beim Sächs. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 12, werden beschuldigt, aus Forst im Jahre 1895 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be— vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An— zeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst auf den 17. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Forst, Bahnhof⸗ straße 54, zur Hauptverhandlung geladen. Bei un— entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §5 472 der Strafr rozeß'ordnung von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Guben ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Forst, den 21. Februar 1898.
Katerbow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
81542 Erneuerung des Str afvollstreckungsersuchens.
Das diesseits in Nr. 86 dieses Blattes für 1839 erlassene offene Strafvollstreckongsersuchen vom L2. März 1889 bezüglich der 123 Wehrpflichtigen Bolduan und Genossen wird hiermit erneuert. II MI 68 / 88.
Landsberg a. W., den 7. Mär; 1898.
Der Erste Staatsanwalt.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
181486 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Freife Niederbarnim Band 93 Nr. N773 auf den Namen der Bauunternehmer Julius Zobel zu Berlin und Max Wend zu Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragene, hier selbst, Rosteckerstraße Nr. 18, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 18. April 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, versteigert werden. Datz Grund? stück ist bei einer Flaͤche von 8, O5 a mit 9840 MM. Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Westere enthält der Aushang an der Gerichts— tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlagö wird am 18. April 1898. Nachmit⸗ tags 2 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 33 . Sz. S7 liegen in der. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 5. März 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
ls is gwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche hon den Umgebungen Band 177 Nr. 7531 auf den Namen des Maurermeisters Fritz Höhne bier eingetragene, Zorndorferstraße, nach dem Kataster
Nr. 29, hierselbst belegene Grundstück am 4. Mai LES9s, Vormittags LO Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 36, versteigert werden? Dez Grundstück ist mit 3, 69 M Reinertrag und einer Fläche pon 6,27 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Mai E898, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften 85 E. 21/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
81485 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Ziwanggvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Rr. 11655 auf den Namen des Kaufmanns Hans Kühn hier ein getragene, zu Berlin, Liebigstraße Nr. 6, belegene Grundstück in einem neuen Termine am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,59 M0 Reinertrag und einer Fläche von 6 a 52 qin zur Grundsteuer, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. April 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. 103. 97 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. März 18938.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
81483 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Hrundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 18 Rr. 1061 auf den Namen des Brauereibesitzers Eduard Heßling hier, jetzt im Konkurse befindlich, eingetragene, hierselbst, Settinerstraße Nr. 20, belegene Grundftück, in welchem eine Brauerei befindlich ist, am 6. Mai ES9s, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd geschoß. Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 1103 a mit 8480 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Vas Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlage wird am 6. Mai A8, Nachmittags E2 I Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 . 258. 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus
Berlin, den 8s. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
81487 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 147 Nr. 6630 auf den Namen des Zimmermeisters Fritz Langen— hagen eingetragene, zu Berlin, Zorndorferstraße 27, belegene Grundstück am 2. Mai 1898, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel J. Zimmer 40, versteigert werden. Vag Grundstück ist mit 4,17 M Reinertrag und einer Fläche von 7a 114m zur Grundsteuer, mit g300 0 Nutzungswerth für das Statsjahr 1868/9 zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Mai 16898, Vormittags RHI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften 87 K. 15. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 9. März 18988.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 81488
In Sachen des Gastwirths Heinrich Habne in Ellrich, Klägerz, wider den Fuhrmann W. Hoffmann und dessen Tochter, die Ehefrau des Hüttenarbeiters Wellner, Elise, geb. Hoffmann, in Nübeland, Be— klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägerg die Beschlagnahme der den Beklagten gehörigen Grundstücke, als:
1) des Wohnhauses No. 64 und Hofraum in Zerge Plan Nr. 111/113 — 3a 13m,
2 des Gartens in der Ortslage Plan Nr. 268 zu 7a 9m,
3) Wiese in der Elzbach Plan Nr. 716 zu 68 a 17m,
zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 9. März 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusset im Grundbuche am 9. März 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 18. Juni d. J. Nachmittags 4 Uhr, vor HVerzoglichem Amtsgerichte Waikenrted in der Probst'schen Gastwirthschaft in Zorge angefetzt, in
Deffentlicher Anzeiger.
Buenos Aires, 15. März (W. T. B.) Goldagio 163,60.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bank⸗Autweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
welchem die Hypothekgläubiger die Oypothekenbriefe zu überreichen haben. Walkenrien, den 9. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
ls las] In der Robert Heckert'schen Zwangẽvhersteigerung K. 18. 98. Niederbarnim 92. Nr. 3745 Dudenarder⸗ straße 45 fallen die Termine am 20. April d. J. fort. Berlin, den 11. März 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8h. 81482 In der Robert Heckert'schen Zwangs versteigerung KelIL. 98. Niederbarnim 92 Jr. 3742 Reinicken? dorferstraße 35 — fallen die Termine am 18. April 1898 fort. Berlin, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
63137 Aufgebot.
1) Die Ehefrau Tony Lipschitz, geb. Heimann, und
2) Max Lipschitz als Vertreter und namens feiner Ekefrau Tony Lipschitz, geb. Heimann, in Halensee bei Berlin,
vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schön, haben das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 prozentigen Prämjen⸗Antheils. Scheines der Köln. Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Serie 173. Nr. S898, über 100 Thaler, nebst Krpens vom 1. Oktober 1892 bis 1. Oktober 1898. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den EL. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10. Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 24. Dezember 1897.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (gez. Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Der Geflügelhändler Herrmann Kittler in Berlin, Alexandrinenstraße 222. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lipman⸗Wulf J1. in Berlin W. deipziger⸗ straße 48, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloz= erklärung der 3zprozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg und zwar Serie 126 Nr. 35 063 Litt. G6. über 500, —,
w
d 200, —.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebãäude, Dammthorstraße io, Parterre link, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 4. Februar 1898.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
729001 173259
72380 Aufgebot.
Der am 28. Ottober 1897 todt aufgefundene Gerichtsvollzieher kr A. Adolf Przygodda von hier hat bei Antritt seines Amtes die * vrozentige kons. Preuß. Staats. Anleibe von 1887 Litt. B. Rr. I03 478 über 309 4 nebst Talon als Amtskautio! bei der Königlichen Justiz-⸗Hauptkasse zu Breslau hinterlegt. Hierüber ist ihm der Kautionsempfangsschein Nr. 1069 seitens der letzteren Behörde ertheilt worden. Die Kaution wird seitens des Königlich Preuß. Justiz⸗ Fiskus wegen verschiedener Defekte in Anspruch ge⸗ nommen. Der Kautionsempfangsschein ist nicht auf⸗ zufinden gewesen. Auf Antrag des aufsichtführenden Amttzrichters des unterzeichneten Gerichts wird die Kaution und der Empfangschein aufgeboten. Alle diejenigen Gläubiger des Przygodda, welche einen Anspruch auf die Kaution erheben wollen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestenz im Aufgebotstermine, den 28. Oktober 1898, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 13, anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs auf die Kaution für derlustig erklärt und nur an den übrigen Nachlaß des Przyzodda verwiesen werden werden. Ferner wird der Inhaber des Kautionsempfangscheing aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens in den obigen Termine bei uns anzumelden und die Ür⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraft⸗ los erklärt werden wird. — 2 F. 3557 Gleiwitz, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 81617 Aufgebot. Der Vorstand der Synagogengemeinde in Aachen, vertreten durch ihren Vorsitzenden Jakob Lippmann, ls Universalerbin der zu Aachen derlebten Wittwe Marx, hat das Aufgebot der am 26. September 1897 zu Gunsten der genannten Wittwe Marx von der Firma Hermann Meyerbach C Cie. in Aachen ausgestellten Schuldurkunde über 610 , verzinslich mit 400 p. a, welche Urkunde angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September Es98, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Ftechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 4 März 1898. Königliches Amtsgericht. 6. (gez.) Kalff. Beglaubigt: (L. S.) Schreder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76657 Aufgebot.
Der Schiffer und Eigenwohner Claus Hinrich Fock zu Neuenfelde bei Jork (Hannover), Vormund des seit dem 24. Oktober 1882 unbefannt abwesen⸗ den Schiffers Heinrich Fock aus Neuenfelde, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Altongischen Unterstützungs. Instituts tt. CQ. 3474, wonach bei derselben für den genannten abwesenden Heinrich Fock 1320 M 02 3 belegt sind, beantragt.
Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird hier⸗ durch aufgefordert, spaͤtestens in dem vor dem unter-
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, stattfindenden
Aufgebotstermin am Donnerstag, den 27. Ok- tober 1898, Vormittags LA ihr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Altona, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 1114.
hol40] Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf:
1) Nr. 33 647, lautend auf Weber, Mathilde, Kurzestraße 143, Einlage 3881. 19 3
2) Nr. 62 754, lautend auf Weber, Mathilde, Kurjestraße 144, Einlage 2205,88 t,
3) Nr. 6506, lautend auf Halfmann, Karl, Kleinhändler, Kurzestraße 146, Einlage 2208,93 4,
ch Nr. 15 103, lautend auf Dalfmann, Karl, Kleinhändler, Kurzestraße 146, Einlage 3659, 60 , 5) Nr. 28 594, lautend auf Halfmann, Heinrich, Kurzestraße 144, Einlage 2131,37 Mp6,
6) Nr. 28 176, lautend auf Mill owitsch, Ernst, Knabe, Kurzestraße 144, Einlage 2091, 8.5 4, sind angeblich abhanden gekommen. Die Handelsleute f 36 IJ. Heinrich Halfmann sen, h zu Düsseldorf,
II. Karl Halfmann, Kurt 11
III. Heinrich Halfmann jun., urjestraße ; haben das Aufgebot obengenannter Sparkassenbũcher und jwar sämmtliche Antragsteller dasjenige der Bücher Nr. 33 647 und 62 754, Carl Halfmann datjenige der Bücher Nr. 6606 und 15 1oz, Heinrich Halfmann jun. dasjenige der Bücher Rr. 28 591 und 28 170 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, KaiserWilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Düsseldorf, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 181057 Aufgebot. Ni. 3015. Die Firma Kraus⸗Bühler, Kohlen⸗ großhandlung in Mannheim, hat das Aufgebot über k Zahlungsanweisung (Chech mit folgendem In⸗ alt:
Die Reichsbank in Konstanz wolle zahlen gegen diesen Check aus unserem Guthaben an die Verkaufsst lle der Cementwerke Blaubeuren oder Ueberhringer
Mark Dreihundertdrei K dreißig 20 83.
Singen, den 21. Dezember 1897.
Aktien ⸗Gesellschaft der Eisen· C Stahlwerke
Schaff hausen v. Gg. Fischer.“ beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf · gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den
6. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor
.