1898 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Hi.-Eylan. Bekanntmachung. 81183 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 8. März 1898 die in 3 Eylau beftehende , sasfung des Buchdrucker besttzers uchhändlers Guftäv Lotenz ebendaselbst unter der irma Gust. Lorenz in das diesseitige Firmen n. er Nr. 367 eingetragen. ⸗Ehlau, den J. März 1598. Königliches Amtsgericht. IJ. we. Eylan. Bekanntmachung. 81187 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Firmenregister nachstehende, zu Bischosswerder bestehende Handelsniederlassungen der daselbst wohn⸗ baften Kaufleute unter den daneben bezeichneten Nummern und Firmen eingetragen: Zu Nr. 368 des Carl Farchmin unter Firma C. Farchmin, zu Nr. 369 des Markus Seligmann unter Firma Markus Seligmann, zu Nr. 370 des Fräulein Helene Ascher unter Firma S. Ascher, . zu Nr. 371 des Julius Seligmann unter Firma ulius Seligmann, . 2 Nr. ö J, Peschlack unter Firma ohannes Peschlack, ; J. Nr. 37 9 Aron Israel unter Firma A. Srael- . ö. 23 Nr. 374 des Siegfried Goldstein unter Firma S. Goldstein, . ö. zu Nr. 375 des Gustay Pick unter Firma G. Pick, zu Nr. 376 des ö. Schimmelfennig unter irma R. Schimmelfennig, . 3 zu Nr. 377 des Conrad Fikau unter Firma C. Fikau, zu Nr. 378 des Marcus Isaacsohn unter Firma M. . . zu Nr. 379 des Markus Lichtenfeld unter Firma M. Lichtenfeld, 5 zu Nr. 380 des Johannes Kohtz unter Firma Kohtz, . . zu Nr. 381 des Carl Somnitz unter Firma Carl Somnitz/ . zu 36 382 des Adolf Schiffner unter Firma Adolf Schiffner, 35 zu Nr. 83 des Conrad Sentkowski unter Firma Conrad Sentkowskti. Dt. Eylau, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Dt. EylIan. Bekanntmachung. 81184

Zufolge Verfügung vom 10. März 1898 ist am 11. März 1898 die unter der gemeinschaftlichen Firma Geschwister Koppel seit dem 1. September 1894 aus den Fräulein

1) ö Koppel,

2 Ishanna Koppel, . k bestehende Handelsgesellschaft in das dies seitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Bischofswerder ihren 33 hat. .

t. Eylau, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

PDt.-Eylan. Bekanntmachung. Il1 1851

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 11. März 1898 die in Dt. Ehlau bestehende Handeleniederlafsung der Frau Paula Wentzel, geb. Bechert, ebendaselbst unter der Firma P. Wentzel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 384 ein⸗ getragen. ;

Dt. Eylau, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Dülmen. Sandelsregister 81558 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Döpper (Firmeninhaber: der Kauf⸗— mann Ludwig Vöpper zu Dülmen) ist gelösscht am

11. März 1898.

Dülmen, 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Els eth. 81191

In das Handelsregister ist zu der Firma F. Heißenbüttel Ww heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Glofleth, 159938, Marz 10.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Els seth. Firma: Ad. Hei ßenbüttel. Sitz: Warfleth. z Alleiniger Inhaber; Kaufmann Adelph Hinrich Eduard Heißenbüttel in Warfleth. Elsfleth, 1898, März 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

s1192

Eppingen. Bekanntmachung. (81193

Nr. 3344. In das Firmenregister wurde unter O3. 182 heute Folgendes eingekragen:

Firma Michael Keidel, Zigarrenfabrik in Eppingen. Inhaber Michael Keidel in Eppingen ift verheirathet mit Katharina, geb. Arbelter, * 1888 ohne Ehevertrag.

Eppingen, 9. März 1893.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eppingen. Handelsregister. 81194

Nr. 3405. Zu O. 3. 8 des diesseitigen Gesell⸗= schaftsregisters, Firma Marx Kirchhausen und Sohn in Schluchtern, wurde heute eingetragen:

Vie Gesellschaft ist durch den Tad des Gesell⸗ schafters Marx Kirchhausen aufgelöst.

Gppingen, den 11. März 1898.

Gr. Amtẽgericht. (Unterschrift.

Erxleben. 81559

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Ar. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Harbker

gohlenwer ke heute folgende Giutragung bewirkt:

A der gusserordentlichen Generalverfammlung vom

2. . 8 ist der letzte Absatz des § 35 des Gesellschaftzertrages wie solgt abgeändert:

Ueber den Reff des Reingewinn beschließt die 1 der auch die Bestimmung Über die Bildung von Grtrareservefonds und äber bie Verwendung derselben zusteht, mit der Maß abe, daß die Borjugt⸗ Aktien Litters 3. zunächst 66, Bipipende erhalten und der dann noch verb de Neberschuß

und

auf die Vorzugs. Aktien Litters A. und auf die Pri⸗ n n T nnn. zu gleichen Projentsätzen ver⸗ theilt wird.

Der 5 . hat nach dem ersten Absatz folgenden

erhalten: ihn 53 der Auflösung der Gesellschaft erhalten edoch die Vorzugs. Aktien Littera A. den vollen hen e, von je 1000 C pro Aktie, bevor eine Auszahlung auf die Prioritäts⸗Stamm⸗

Aktien erfolgt.

Ferner ist beschlossen: .

Die Beschaffung der zum Bau einer zweiten

Briquetfabrik und Errichtung der damit ver⸗

bundenen Anlagen, sowie zur Herstellung eines neuen Schachtes erforderlichen Mittel bis zum

Höchstbetrage von Siebenhundert Fünfzitztausend

Mark soll durch Schaffung respektive Neuausgabe

von Vorzugs⸗Aktien Littera A, welche vor den

jetzigen Prioritäts. Stamm Aktien bevorzugt sind,

in der Weise erfolgen, daß

a. die jetzigen Prioritäts⸗Stamm, Aktien durch freiwillige Hinzuzahlung bis fünfzehnten April Achtzehnhundert acht und neunzig von 300 oder durch freiwillige Hinzuzahlung von 400ͤo bis ersten Juli Achtzehnhundert acht und neunzig seltens der jetzigen Inhaber der Prioritäts- Stamm⸗Aktlen in Vorzugs Aktien Littera A. ohne Erhöhung des Nominalbetrages umge⸗ wandelt werden, was durch Stempelaufdruck erfolgt;

. 7 den dann noch bis zum Höchstbetrage von Siebenhundert Fünfzigtausend Mark fehlen den Betrag neue Vorzugs⸗Aktien Littera A. à Tausend Mark, auf den Inhaber lautend, zum Nennwerthe gegen Baarzahlung von der Gesellschaft ausgegeben werden.

Die Modalltäten zur Durchführung dieses Be—⸗ schlusses ad a. und b. hat der Aufsichtsrath zu be⸗ stimmen. . .

Erxleben, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Meißner.

Essen, Ruhr. Haudelsregifter 81561 des söniglichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1226 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma M. C. Hüssener zu Essen *

inhaber: der Kaufmann Max Hüssener zu Essen) ist

gelöscht am 10. März 1898.

Essen, Ruhr. Handelsregister 181562 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1396 die

Firma Wilh. ter Schüren zu Essen und als

deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm ter

Schüren zu Essen am 19. März 18938 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregifter. 81564 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1398 die

Firma D. Wolff jr. zu Essen und als deren

Inhaber der Kaufmann David Wolff zu Essen am

11. März 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 81565 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann David Wolff zu Essen hat für

seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1398 des

Firmenregisters mit der Firma D. Wolff zr. ein⸗

getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Regina,

geb. Bonn, zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 11. März 1898 unter Nr. 359 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 81560]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 38 die Handelsgesellschast in Firma „Nieder⸗

lausitzer Fahrradwerke E. Schürhoff C Comp.“

mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren

Inhaber:

[) der Ingenieur Eduard Schürhoff zu Finster— walde, 2) der Kaufmann Albert Prochnow zu Finster⸗ walde, 3) der Kaufmann Berthold Bergemann zu Berlin eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. Finsterwalde, den 12. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Haim. 81198 In das Handelsregifter ist eingetragen worden: 14863. Franz Arnold Söhne. Dem Kauf—

a, , . Arnold zu Reistenhausen ist Prokura

ertheilt.

14863. Gesellschaft für den Bau der Eisen⸗ bahn Eskichehir -Konia, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Lig. Die Liquidation ist beendigt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist er— loschen. Die Firma ist gleichfalls erloschen.

14864. J. Apt. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Vandelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 15. Februar 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Ude in Gberstadt und der hiesige Kaufmann Wilhelm Ude.

14 865. L. Ortmũüller. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen. Die dem hiesigen Kaufmann Ludwig Ortmüller und die seiner Ehefrau Rosa Ortmüller, geb. Fröschle, ertheilten Prokuren sind erloschen.

145866. R. Ortmüller, Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau des hiesigen Kaufmannz Ludwig Ortmüller, Rosa, geb. Fröschle, dahier ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Ludwig Ortmüller ist e,. ertheilt.

14867. Gebr. Ilesch. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelggesellschaft errichtet worden, welche am 26. Januar 1898 begonnen hat. Gefellschaster . LI der Kaufmann Martin Flesch zu Frankfurt a. M., der Schreinermelster und Bauunternehmer Chrissian Aloys Flesch zu Obermendig, 3) der Kaufmann Johanneg Harnischfeger zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafter Martin Flesch und Christian Aloys

I d jur Vertretung der Gesellschaft und

es eichnung der Firma nicht berechtigt.

14 868. Goldschmidt Loewenick. Die offene , ,. ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter, hiesigen Kaufmann Ludwig Heilbrunn übergegangen, wel es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

14865. August Römer. Dag unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine

offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, welche mit

dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. März 1898 begonnen hat, uͤbergegangen. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber, hiesige Kaufmann August Römer und der hiesige Kaufmann Gustav Erbe.

14 870. Aktiengesellschaft: Aceumulatorenwerke Shstem Pollack. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Ja⸗ nuar 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 M jede von einer Million Mark auf ein und eine halbe Million Mark erhöht worden. Die Ausgabe der Aktien ist zu 120 erfolgt.

14 871. J. J. Almeroth. Die offene andels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter, hiesigen Kaufmann Carl Almergth übergegangen, welcher es unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Framk fart, Main. S0 764]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: (

14872. Aktiengesellschaft „Erste Ssterreichi⸗ sche Allgemeine Unfall⸗Versicherungs Gesell⸗ schaft“ (gJweigniederlassung). Die unter der Firma „Erste Osterreichische Allgemeine Unfallver⸗ sicherungsgesellschafi“ oder italienisch: „Erima Compagnin Austriaca di Assicura- ziomi Generali contro 16 Disgrazie Accidentali“ oder ungarisch: „KEIsö ostraäk vltal⸗änos baleset ellen biztosit tär- sglat“, oder böhmisch: „Enoni Tra kous kn väeobęenü proti ürazüm polis ujiei spoleänost'“, oder polnisch. Eier mwsSze Powgzechne Austryiacküie TOwar- zy Stwo Lberpiezen od wypadk w-, oder franjösisch: „PFremiere Compagnie Autrichiemne d'assurances génsrales contre les aceidents“ mit dem Sitze zu Wien in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bei dem K. K. Handelsgerichte in Wien eingetragene Aktiengesellschaft hat unter gleicher Firma zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gründer der Gesellschaft waren:

1) die Aktiengesellschaft Unionbank“ zu Wien, 2) die Aktiengesellschaft Bank in Winterthur“ zu Winterthur, 3) die Schweizerische Unfallversicherungs⸗ aktiengesellschaft! zu Winterthur, 4) die Aktiengesell⸗ schaft „Assicurazioni generali“ in Triest, 55 der General⸗Sekretär Marcus Besso in Triest. Die Gründer haben bei Gründung der Gesellschaft sämmtliche Aktien übernommen. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 24. Januar 1882, er hat seine heutige Fassung durch die Beschlüfse der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. März 1896 er halten. Gegenstand des Unternehmens ist der direkte und indirekte Betrieb des Unfallversicherungsgeschäftt, und zwar insbesondere: 1) durch Einzeln⸗Unfallversiche⸗ rungen; 2) durch Land⸗ und Seereise⸗Versicherungen; 3) durch Kollektiv. Unfallversicherungen; 4) durch Haft⸗ pflicht Versicherungen; 5) durch Versiche rungen, bei welchen zwei oder mehrere der in den Punkten 1 bis 4 angeführten Arten kombiniert werden. Die Ein⸗ führung anderer Arten der Unfallversicherung kann vom Verwaltungsrathe vorbehaltlich der staatlichen Genehmigung beschlossen werden. Eine Aenderung oder Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft durch Aufnahme des Betriebes anderer Versicherungszweige ist nicht zulässig. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Gulden 5. W. Es ist ein— getheilt in 10 009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 200 Gulden 65. W. jede. Von diesem Grund⸗ kapital sind 000 Aktien begeben. Die Begebung der weiteren 5000 Aktien erfolgt nicht unter pari nach Maßgabe des Bedarfs an Kapital auf Beschluß der Generalversammlung über Antrag des Vorstands. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Verwaltungsrathe und dem General ⸗Direktor. Der Verwaltungfrath besteht aus mindestens

acht und höchstens 16 Mitgliedern. Die Mit- glieder des Verwaltungsrathes werden von der Ge⸗—

neralversammlung auf 4 Jahre gewählt. Scheidet ein Mitglied des Verwaltungsrathes vor Ablauf seiner Funktions dauer aus, so wird seine Stelle bis zur definitiven Wahl durch die Generalversammlung provisorisch durch den Verwaltungsrath besetzt. Von den Mitgliedern des Verwaltungsrathes müssen ihren Wohnsitz in Wien haben mindestens fünf, wenn der Verwaltungsrath aus 8 Mitgliedern besteht, min destens sieben, wenn der Verwaltungsrath aus 12 Mitgliedern besteht, mindestens neun, wenn der Ver⸗

nannt. Ihm liegt die administrative Geschãfts⸗ führung ob. Die Firma der Gesellschaft wird in der Art gejeichnet, daß dem vorgedruckten oder von wem

Mitglied des Verwaltungsraths und der General⸗

beisetzen. t Unterschrift des General Direktors oder seines Stell⸗

stattgefunden.

waltungsrath aus 16 Mitgliedern besteht. Der General⸗Direktor wird vom Verwaltungsrathe er⸗

immer vorgeschriebenen Namen der Gesellschaft ein

Direktor, bezw. dessen Stellvertreter ihre Unterschrift Zur Zeichnung von Policen genügt die

vertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Verwaltungsrath mittels Bekannt— machung in der amtlichen „Wiener Zeitung“ mit rist von mindestens 14 Tagen berufen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der amtlichen Wiener Zeitung“. Die Mitglieder des erstgewählten Verwaltungöraths waren: 1) Kauf⸗ mann Leopold Altmann in Wilen, 2) General- Sekretär Marcus Besso in Triest, 3) Guts besitzer Adolph Graf Dubsky Exe. in Wien, 4) Fabrik besitzer Garl Ellisen in Wien, 5) Hofrath Jacob Ritter von Jacobi in Wien, 6) Bank— direltor Carl. Widner Kappeles in Winterthur, 7) Großindustrieller Alfred Ritter von Lindheim in Wien, 8) Kaufmann Ludwig Meller in Wien, 9) Großhändler August Miller Ritter von und zu Aichholz in Wien, 1joj Banquier Josef Baron von Morpurgo in Triest, 11) Bankpräsident Heinrich Rieter in Winterthur. Erster General⸗Direktor der Gesellschaft war der Kaufmann Carl Levi in Wien. Ein Aufsichtsrath war nicht bestellt. Eine Prüfung des Gründungshergangs durch Reyisoren hat nicht Müiglieder des Verwaltungtsratht

sind zur Zeit; 1) Gutsbesitzer und Bankyraäͤsidenz

Adolf Graf Dubsky Exc. in Wien, Banguꝛer

Joseph Baron von Morpurgo in Triest, ) Kauf

mann Leopeld Altmann in Wien, 4) Direktor

Marcus Besso in Triest, 5) Privatier Alexander von

Hegedüs in Budapest, 6) Gr a m e, Alfred

Ritter von Lindheim in Wien, . Pripatier Ludwig

Mekler in Wien, 8) Großhändler August Miller

Ritter von und zu Aichholz in Wien, 8 General.

Sekretär Edmondo Richeltt in Triest, 10) Privatier

Adolph Freiherr von Seidler in Wien. General.

Direktor ist zur Zeit der Kaufmann Hermann

Gentilli in Wien. Zu seinem Stellvertreter ist der

Kaufmann Gustav Welßenstein in Wien bestellt.

Dem Kaufmann Garl Camphausen in Frankfurt

a. M. ist Handlungsvollmacht für das Königreich

Preutzen ertheilt.

Frankfurt a. M., den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank fart, Main. 81566 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14874. Franz Hoigne. Die der Louise Frey

ertheilte Prokura ist erloschen.

14875. Gogl . Raosenberg. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Otto Rosenberg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. ö offt 876. Julius Flatow. Die Firma ist er— oschen.

14 877. Anton Leonhard Nachf. Das unter

dieser Firmg dahier betriebene Handelsgeschäft ift

auf den biesigen Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg

Schenk übergegangen, welcher es unter unveränderter

Firma als Einzelkaufmann fortführt.

14 878. Aktiengesellschaft: Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank in Hamburg. (Zweigniederlassung.) In Ausführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 29. Dezember 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 jede von 30 auf 50 Millionen Mark erhöht worden.

14879. Ferdinand Deubel. Dem hiesigen Kaufmann Heinrich Deubel ist Prokura ertheilt.

14 880. P. C. Schenk C Coe Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 8. März 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Carl Schenk, Rudolf Salomon Mayer und Sally Salomon. Der Ge⸗ sellschafter Paul Carl Schenk ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

14 881. Anton Leonhard Nachf. Dem hiesigen Kaufmann Otto Heinrich Schenk ist Prokura ertheilt.

14 882. W. Lefobre Söhne. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Lefébre in Frankfurt a. M. Heinrich Lefébre in Düsseldorf und Jean Leföbre in Frankfurt a. M.

14 883. Jacob Kopp Söhne. Dem hiesigen Kaufmann Christian Schmidt Frank ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 10. März 18938.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gex resheim. 8567]

Unter Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma:; Grafenberger ⸗Dampfziegelei Florach Cie mit dem Sitze in Grafenberg ⸗Ludenberg, Zweigniederlassung in Düsseidorf und als deren Inhaber:

I) Franz Florack, Bauunternehmer,

2) Gottfried Angst, ohne Stand, beide in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen; beide Gesellschafter sind zur Vertretung berechtigt.

Gerresheim, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 81569 In unserem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 50 eingetragenen Gesellschaft Engel⸗ mann et Kaplan vermerkt worden. Gnesen, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Gottesberg. 81630 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr 3 das Erlöschen der Kollektipprokura des Berginspektors Adolph Boehmisch zu NeuLässig für die unter Nr.] des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesell⸗ schaft „Schlesische Kohlen und Cokes Werke zu Gottesberg“ eingetragen worden— Gottesberg, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Bekanntmachung. l181570

Zufolge Verfügung vom 10. März 1398 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelt⸗ niederlassung des Kaufmanns David Robert sen. ebendaselbst unter der Firma David Nobert gen. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 536 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grnu deny. Bekanntmachung. 81571

Zufolge Verfügung vom 10. März 1893 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 140 eingetragen, daß der Kaufmann David Robert aus Graudenz für seine Ehe mit Henriette Simonsohn aus Strasburg durch Vertrag de dato Strasburg, den 20. Junt 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeß mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau zur Zeit der Eingehung besitzt oder während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder auf sonstige Art erwirbt, die. Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen hahen soll.

Graudenz, den 10. März 1898.

Königliches Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.

M 65.

Der Inhalt dieser Beilage

in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der deutfschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register

Siebente 8eilane zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. März

Das Central · Handel Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 44 die a . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1898.

Insertionspreis

ungen aus den Handels“, Genossenschaftg, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ub tente, Geb Smuster, . ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 3 n t tif . J Teri;

für das Deutsche Reich. un 65 k)

Das gentral⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. P Bezugspreis . KSM 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern J J 2. ür den Raum einer Druckzeile 30 3.

osten 20 3.

Handels⸗Negister.

Halberstadt. 81572 Bei der sub No. 157 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft Bülow Revers ist beute Folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Gesellschafter:

a. die Wittwe Revers, Emilie, geb Bülow,

b. der minderjährige Hans Emil Adolph Revers, sind aus der, Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ift außer dem Brauherrn Louis Bülow von jetzt ab auch der Kaufmann Hermann Revers berechtigt.

Halberstadt, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburz. 81580 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. März 9.

Renk Schnabel. Inhaber: Johann Christian Jacob Renk und Paul Emil Johann Ludwig Schnabel.

Damburger Ingolinfabrik von Chr. Ras⸗ mussen. Diese Firma, deren Inhaberin Marie Christine Augusta Rasmussen war, ist aufgehoben.

F. Busch E Co. Aus dieser Kommanditgefell⸗= schaft sind Kommanditisten ausgetreten.

Sammonia Bierhallen Actien⸗Gesellschaft in St. Georg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1893 ist eine Aenderung des 5 1 der Statuten, den Gegenstand des Unter? nehmen betreffend, dahin beschlossen worden, daß den letzten Worten des Paragraphen:

die Bierhalle zu betreiben“ die Worte hinzugefügt sind: „oder zu venrpachten“.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit - gliedes Johann Heinrich Böse ist Johann Hermann Camienke zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

März 10.

Heinrich Lummert. Inhaber: Heinrich John Fritz Lummert.

Viehmarkts Bank in Hamburg. In der General- versammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1898 ist eine Abänderung des 5 2 der Statuten, den Gegenstand des Unternehmens betreffend, dahin beschlossen worden, daß diesem Paragraphen am Ende folgender Satz hinzugefügt ist:

»Der Bank ist ferner gestattet, Vieh anzu⸗ kaufen, behufs bestmöglichster Verwerthung.“ Dieckmann Hansen. Peter Hansen, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johannes Christian Ferdinand Hansen, zu Ocvelgönne, und Johann Steffen Peter Hansen, hier selbst, unter unveränderter

Firma fort.

J. A. E. Maass. Diese Firma deren Inhaber Johann Andreas Ernst Maass war, ist aufgehoben.

Hansa Bierhallen mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. März 1898 mit Abänderungen vom 10. März 1895.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Bier— hallen, Restaurationen und dergleichen Etablisse⸗ ments einzurichten, käuflich oder pachtweise zu erwerben und in solchen den Betrieb für eigene Rechnung zu führen, bezw. fortzusetzen, ferner dergleichen Etablissements weiter zu veräußern, beizw. den Betrieb derselben zu verpachten, ferner Grundstücke ganz oder theilweise käuflich oder mieihweise zum Wirthschaftsbetriebe oder zu sonstiger Auknutzung zu erwerben und solche Grundstücke ganz oder theilweise wieder zu ver⸗ kaufen oder anz erweitig zu verwerthen, endlich auch Abschluß aller Arten Handelsgeschäfte zum Zwecke des Wirthschaftsbetriebes.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 40 007. —.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Soweit mehrere Ge— schätsführer bestellt sind, vertreten dieselben die Gesellschast nur gemeinschaftlich und zeichnen deren Firma nur gemeinschaftlich.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Ham. burgischen Correspondenten“.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Johann Andreas Einst Maass, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Buhr * Wiegmann. Das bigher unter dieser . von Hermann Ludwig Friedrich Buhr ge⸗

ührte Geschäft wird von demselben unter der Firma Hermann Buhr fortgesetzt.

Götze . Popert. Diese Firma hat an Johann Popert Prokura ertheilt.

Nud. Steffen. In haber: Henri Rudolph Steffen.

März 11.

J. F. * W. Dobbertiun. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Joachim Johann ritz Dobbertin und Wilhelm Johann Friedrich obbertin waren, ist durch das am 9. Februar 1838 erfolgte Ableben des Erstgenannten auf⸗ ah Die Firma in Liquidation wird von Otto

katthias Gutkaese allein gezeichnet. Paul Thomsen. Inhaber: Paul Andreas Thomsen. L. Sbermann. Inhaberin? Louife Glisabeih, geb. Ser meberg, des August Hugo Otto Obermann

we.

Semmelhaack æ tho Seeth. Hermann Joachim Semmelhaack ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thetlhaber Lätje Peter tho Seeth, als alleinigem Inhaber, unter der Firma L. P. tho Seeth sortgesetzt.

Das Landtericht Hamburg.

Honigs berg, Er. Handelsregister. 81209) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3788 die Firma R. Uirich mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ulrich hierselbst eingetragen worden. sönigs berg i. Br., den J. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 81210

Der Kaufmann Richard Ulrich zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Martha Meißner durch Vertrag vom 11. Oktober 1890 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. an demselben Tage unter Nr. 1525 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Kr., den 8. März 1893.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königs- Wusterhausen. ; Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen worden:

as am 5. März 1898 unter Nr. 11 die Handels gesellschaft in Firma Gebr. Ziethen mit dem Sitze ju Königs Wusterhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ziethen hier und der Agent Carl Ziethen hier.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1897 begonnen.

be am 8. März 1898 unter Nr. 12 die Handels— gesellschaft in Firma Dampfsägemerk Senzig Hans Löwe und MaxStauffer mit dem Sitze zu Senzig und als deren Inhaber der Manrer— meister Dans Löwe hier und der Kaufmann Max Stauffer zu Zernedorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.

Königs ⸗Wusterhausen, den 8. Mär; 1855.

Königliches Amtsgericht.

81211]

Leipzig. Sandelsregistereinträge 81435 im Königreich Sachsen (ausschliesfsich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwefen. Augustusburg. Am 3. März.

Fol. 133. Kolbigs Wittwe 4 Sohn in Schellenberg, Anna Emilie Richter, verw. gew. Kolbig, geb. . ausgeschieden.

Fol. 202. Adolph Uhlig, Sächs. Holz u. Papierdrechslexei in Hennersdorf, Inhaber Gustav Adolph Uhlig.

ö. Am 8. März.

Fol. 196. Max Morgenstern, Sächs. Solz · und Papierdrechslerei in Hennersdorf, gelöscht.

Fol. 201. Carl Louis Schmidt in Grün⸗ hainichen, Inhaberin Christiane Wilhelmine verw. Schmidt, geb. Olto.

Bautzen. Am H. März. Fol. 490. Kurt Lehmann, Inhaber Johannes Kurt Lehmann. Fol. 14. J. Angermann, auf Max Hermann Julius Elger übergegangen, künftige Firmierung J. Angermann Nachfolger, Inh. Max Elger.

Brand. Am 4. März. Fol. 25. A. F. Träger in Großhartmanns« dorf, gelöscht. Burgstadt. Am 3. März. Fol. 455. Emil Kreutel R Co., gelöscht.

UGhemnitz. Am 4. März.

Fol. 3906. Carl Hothorn, Friedrich Wilhelm Tiedge Prokurist. Am IH. März.

Fol. 643 Landbez. Robert Müller in Grüna, Inhaber Otto Robert Müller. Fol. 649 Landbez., Hermann Müller in Grüna, Inhaber Hermann Müller. Fol. 660 Landbez. Emil Führer in Grüna, Inhaber Carl Emil Führer. 26. 4405. Carl Klein, Inhaber Friedrich Carl ein.

Döbeln. Am 5. März. Fol. 437. Döbelner Patentpech⸗Siederei Otto * Schwerdtfeger, künftige Firmierung Döbelner Emaillepech Fabrik Otto 4 Schwerdtfeger. Pros den. Am 3. März. Fol. 79772. Frd. Albrecht Keller, Johann Gduard Gechter ausgeschieden. Am 4 März.

Fol. 7959. Dresdner Modellbau Anstalt

ausgeschieden, künftige Firmierung Dresdner Mo-= dellbau · Anstalt Richard Worm.

Fol. Solz. Georg H. Schmidt R Co. Cigaretten⸗Fabrik „Witado“, Alexander Wi helm Helmerdig ausgeschieden, Paul Reinhold Lach⸗ mann ist Inhaber.

Fol. 8399. Wilhelm Spitta in Klotzsche, In— haber Carl Julius Wilhelm Spitta

Fol. 5484. Carl Haferkorn gelöscht.

5. März.

Am H.

Fol. 4370. Dtto W. Röber, Otto. Wilhelm Rörer ausgeschieden, a. Martha Elifabest verw. Röber, geb. Streller, b. Charlotte Bertha Elisabeth Röber, C. Hans Stto Wilheim Röber, d. Karl Gottfried Bruno Röber, e. Wilhelm Albert Georg Röber, J. Gotthelf Heinrich Arthur Röber, sämmt⸗ lich in Dresden, Inhaber, die unter p. bis F. ge⸗ nannten Geschwister Röber sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 7124. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Dresden.

Der Gesellschaftspertrag vom 11. August 1892 und der Abänderungsbeschluß vom 13. Februar 1891 sind durch Beschluß der Gesellschaster vom JI7. Fe⸗ bruar 1898 in § J abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Erwerb und Verkauf, Vermiethung und Admini— stration von Grundstücken, sowie der Betrieb von allen mit dem Grundstücks. und Hypothekenverkehr zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Ver⸗ trieb von Baugrtikeln. Vie Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle gesetzlich zulässigen Geschäfte zu be— treiben, soweit dieselben zur Ausnutzung des ihr ge⸗ hörigen Grundbesitzes jweckmäßig erscheinen. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unter⸗ . zu betheiligen, welche gleiche Zwecke ver⸗ olgen.

Fol. Sag9. Oscar Laube, Inhaber Friedrich Wilhelm Oscar Laube.

Fol. 8401. Boswau R Knauer Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —=, Inhaber Hermann Knauer in Berlin, Heinrich Stridde und Georg Nose Prokuristen.

Fol. 8402. Paul Hoffmann in Plauen b. Dresden, Inhaber Paul Carl August Hoffmann.

Am 7. März.

Fol. 8082. Dresdner Blech- Spielwaaren⸗ fabrik mit Verzinnerei Metalldrückerei Martin c Man, Karl Friedrich Theodor Martin ausgeschieden, künftige Firmierung Dresdner Blech⸗ Spielwaareufabrik mit Verziunerei & Metall- drückerei Otto May.

Am 8. März.

Fol. 7710. Dresdener Broncewaaren. und Kronleuchter Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den S8 4, 5, 7, 8 und 10 durch Nachtrag vom 3. März 1858 abgeändert worden.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 45 000 M erhöht worden. Herr Friedrich Wilheim Krevß in Dresden ist Geschäftsführer.

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Gesell. schaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge—⸗ schäftsführer erfolgen.

Fol. 8404. Teucher . Zeun in Naundorf b. Kötzschenbroda, errichtet am J. Oktober 1897, In⸗ haber die Färbereibesitzer Woldemar Carl Christian Teucher und Paul Max Zeun.

Fol. 84065. Otto Schwenke, Inhaber Karl August Otto Schwenke.

Fol. 8397. Richard Goern, Cduard Theodor Richard Goern ausgeschleden, Ingenier Gustap 3 Queißer in Loschwitz und Holzbildhauer rnst Louis Theilig in Dresden sind Inhaber.

Fol. 6622. Emil Großer, Cduard Emil Großer ausgeschieden, dieser ist nunmehr Prokurist, Gustav Theodor Felix Großer ist Inhaber, künftige Fir⸗ mierung riß Großer.

Ehersbac Am 7. März.

Fol. 128. Hermann Belger Kaufmann Curt Belger Mitinhaber. Elsterberg.

Am 3. März.

ol. 115. Knabe Æ Damm, gelöscht.

ol. 119. Damm . Wire, errichtet am 24. Februar 1898, Inhaber die Fabrikanten Paul Otto Damm und Franz Max Wilke.

Freiberg. Am 8 März. Fol. 351. Gustav Liesack, auf die Kaufleute Heinrich Otto Seifert und Franz Richard Lohse

übergegangen. Am 10. März. * 437. W. Reineck, gelöscht. et 3. 642. C. Sch. Thiel, Inhaber Carl Heinrich iel.

grimma. Am 7. März. Fol. S3. Wilhelm Schiefer gelöscht. Hohenstein - Ernstthal. Am 2. März. Fol. 184. Max Merker gelsscht.

Cameonꝝ. Am 5. März. Fol. 168. Emil Hertwig, Inhaber Friedrich Emil Hertwig.

eipꝛig. .

Am 3. März. ol. 291. S. C. Plaut, Dr. jur. Jakob Sieg⸗ kind Prokurist.

ausgeschieden,

Fol. 4367. Guftav Fock gelsöscht.

Richard Worm 4 Gelinek, Karl Hugo Gelinek

Fol. 6476. G. E. Friedr. Jacob, Prokura Constanz Gerhard Hinsching's und Robert Otto Schneider's erloschen.

Fol 7181. Wilhelm Bösch, Prokura Aelexander Alfred Buse Scott's erloschen.

Fol. 9910. Buchhandlung Gustav Fock, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 26. *. bruar 18938.

Gegenstand des Unternehmens ist, von dem bisher unter der Firma Gustav Fock in Leipzig betriebenen Buchhandel sgeschäfte die Abtheilungen Wissenschaft⸗ liches Antiquariat, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, Sortiment Ladengeschaͤft). Aut⸗ wärtiges Sortiment, Lieferungsamt, Musikalien⸗ abtheilung, einschließlich der Firma Gustav Fock, zu erwerben und fortzuführen, sowie überhaupt alle zum Buchhandel gehörigen Handelsgeschäfte zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu nn

Herr Leo Jolowiez in Leipzig ist eschäftsführer, Herr Gustav Rothschild Prokurist.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch den Geschãfts⸗ führer oder den Prokuristen erfolgen.

Fol. 9911. Gustar Fock, Verlag, Inhaber Carl Heinrich Gustav Fock.

Fol. 9912. Johannes Senffert in Leipzig⸗ Eutritzsch, Inhaber Johannes Seyffert.

Fol. 9913. Friedrich Sennewald, Inhaber Friedrich Heinrich Sennewald.

Am 4. März.

Fol. 1947. Heine X Co., Prokura r Anton Gustav Schlein's erloschen, Carl Hermann Bruno Gäbler und Guido Rudolf Bauer Prokuriften.

Fol. 4499. P. A. Hergersberg, Prokura Wilhelm Rudolf Louis Nikolaisti's erlofchen. Friedrich Paul Tamm Profurist, dieser sowie der bereits eingetragene Prokurist Steinbrück dürfen jeder nur in Gemeinschaft eines anderen Prokuristen zeichnen.

Fol 7095. Rudolph Brinkmann Nachf.. H. Hagen, auf Auguft Alfred Sorms ber⸗ gegangen, künftige Firmlerung Älfred Sorms.

Fol. 8323. Gebr. Gundelach in Leipzig Reudnitz, gelöscht.

Fol. 9625. G. Æ FJ. Gundelach * Ebers- bach in Leipzig⸗Reudnitz, Wilhelm Carl Jo— hannes Gundelach und Ernst Conrad Louis Gunde—⸗ lach, Fabrikanten in Leipzig. Reudnitz, Mitinhaber, verehel, Eveline Helene Gundelach, geb. Michaelis, und Frieda Rosalie Gundelach, geb. Michaelis, aug— geschieden, künftige Firmierung Gebr. Gundelach Ebersbach, Friedrich Herrmann Schwabe und Emil Oswald Fritzsche Prokuristen mit der Be⸗= schränkung, daß sie nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

Am 5. März.

Fol. 56 I. Heinrich Dirzel in Leipzig⸗ Plagwitz, Fabrikant Ernst Gotthard Hirzel und 1 Kommanditist Mitinhaber, Prokura des ersteren * 65

Fol. 1170. rihur Felix, Prokura Gustav Moritz Ehregott Tietze s erloschen.

Fol. 26566. Schmiers, Werner * Stein, Jehann David Hermann Stein ausgeschieden, Gäcilie Emilie Anna verw. Stein, geb. Brandt, Mitinhaberin.

Fel, 9914. Dr. Zinßer Co., errichtet am 1. März 1898, Inhaber Chemiker Dr. phil. Dskar Wilhelm Zinßer und Kaufmann Carl Arnold Cãsar Ernst Bruns.

Fol. 9915. Lehmann * Lindner, errichtet am . Februar 1898, Inhaber die Zigarrenhändler Vermann Gustah Lehmann in Leipzig. Kleinzschocher und Emil Ernst Lindner in Leipzig⸗Anger⸗Krotten⸗

dorf.

el. 34 Benn a? ge Jehan Feeret

ol. ; au och, auf Johann Friedr

Tbeodor Winkler übergegangen, künftige 1 Paul Schoch Nachfolger, Th. Winkler.

Fol. 174. Gebr. Zühlsdorff in Leiyzig⸗ Neuschönefeld, gelöscht.

. 9911. Gustav Fock, Verlag, Buchhändler Johannes August Friedrich Valentin Briese Mit

inhaber. I. 9917. 9 *. . Leipzi Fol. 7. ermann ng in Leipzig⸗ Thonberg, Jnhaber Hermann Emil Schlichting. chtons ein. Am b. März. Fol. 221. Meynert Æ Co. gelöscht.

lmbach. Am 10 März. Fol. 454. G. R. Häberle in Wittgensdorf, Anton Johannes Matz Prokurist.

õssnitz. Am 3. März.

Fol. 178. Anton Bauer, Inhaber Anton Wolfgang Bauer. Narknounkirchen. gel. os. garten, mn, wan, , ol. 201. pke C ort, e rn Pfort ausgeschteden; Eck! Firmierung Buch- druckerei Hugo Hüpke. Fol. 223. 9 e. a .,, Inhab ol. 223. Hermann Geilsdorf, Inhaber . mann Ludwig Geiles dorf. 9nn

Neoorans. Am 5. März. . 7168. G. A. Herrmann Zweignieder⸗ lassung des in Wolkenstein unter gleicher Firma

bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Ernst u Herrmann in . tein, 2 ; ; *

.

.