1898 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

osten.

ol. 216. vi err ge e e Franz Oskar Arthur Werbig.

schatz. ö Am 3. März. Fol. 63. Robert Hefe in Bornitz, Inhaber

ĩ . big t * ö Berger, Inhaberin Ernestine

Agnes Berger. Pegan.

Am 4. März.

Werbig, Inhaber die re, erbig und Louis

Am J. März.

Fol. 213. Franz Kaufmann in Kostemitz, Albert Franz Kaufmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, sünftige Firmierung Franz Kaufmann Æ Sohn.

Pirna.

Am 4. März. ) 232. Hoesch . Sohn, Guido Günther . und . Fischler Prokurssten, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

. Am 3. März. Fol. 1406. Wilhelm Bayer, Inhaber Carl

eorg Fleureton. 3 , , Levzow, auf Curt Emil Braungdorf übergegangen, Prokura des selben erloschen, Fol. 77. Herr. Lang, Kaufmann Georg Paul Niesand Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Karl Gustav Eugen Sohn . m 8. ; Fol. 140J. B. Bauerfeind, Inhaber Heinrich Bernhard Bauerfeind. Schwarz onborg. Am 1. März. Fol. 349. Karl Schneider in Beierfeld, In⸗ haber Karl Wilhelm Schneider. Am 3. März. Fol. 300. R. G. Tag, auf Reinhold Gottfried

üb ngen. 1a. . z . Merkel in Raschau, gelöscht.

Ulborg. . ; Am oH. März.

363. Lugauer Jalousie⸗ Fabri X. an. in n. Inhaberin Johanne Marie . geb. Weber.

Werdau. / Am 4. März.

ol. 390b. Dix * Schön, Bruno Gottlob Schön ausgeschieden, Hedwig Wilhelmine verw. Schön, geb. Dix, Mitinhaberin.

Am Hh. März. . Fol. 677. . Wendler, Inhaber Louis on Arthur Wendler. h Am 10. Marz. Fol. 678. Otto Köhler in Langenbernsdorf, Inhaber Franz Otto Köhler.

Vurꝛon. . Am 7. März. Fol. 206. Moritz Menyerstein, Inhaber Moritz Meyerstein.

VAttan. Am 8 März. Fol. 35. Leupold Æ Co. in Neichenau, Prokura Karl Konstantin Leupolt's erloschen.

Vwickan. Am 28. Februar. Fol. 222. Carl Hedrich vorm. Meyer 4

drich, gelöscht. . Am 2. März.

Fol. 1542. Carl Schlobach, Emil Carl Schlobach. ; Am 4. März. Fol. 1543. Curt Huth, Inhaber Peter Paul Curt Huth.

Leipzis. 81582

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Union, Deutsche Verlagsgesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Fol. 7569 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute eingetragen worden, daß Herr Carl Daiber infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß den Herren Otto Kröner und Julius Stitzel Prekura mit der Beschränlung, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Profuristen zu zeichnen berechtigt sein soll, ertheilt worden ist. z

Leipzig, den 12. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Lid ens chei d. 815831

Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Lüdenscheider Portland Cement⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragmn steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Chemiker Willi Müller zu Brügge ist aus dem Vorstand ausgeschseden.

Lüdenscheid, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Max

Lyck. Handelsregister. 81221]

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 369 die Firma Oscar Auschwitz mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber

der Buchdruckereibesitzer und Papierhändler ö

Auschwitz daselbst eingetragen worden. Lyck, den 9. März 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 6.

Lyck. Sandelsregister. L81222 Der Kaufmann und Buchdtyckereibesitzer Oscar Auschwitz in Lyck hat für seine Ehe mit Louise, geb. Urbat, durch Vertrag vom 24. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen, ö. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 98 eingetragen worden. Lyck, den 9. März 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

NMnyen. 81584 fir le Verfügung vom 4. März 1898 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 278 eingetragene Firma worden. Königliches Amtsgericht Mayen. 1I.

oh. Jos. Neiff“ in Mayen geloͤscht

Mayen. 81586]

Firmenregister ist am 7. März 898 die . Ye und als Inhaber der Kaufmann Peter Menns zu Mayen eingetragen

Königliches Amtsgericht Mayen. 2.

worden.

xzxIge. 181587 2 . Prokurenregister ist heute unter Nr. 29 vermerkt worden, daß dem Joseph Müller, Kaufmann zu Mestlach, für die unter Ur. 83 des Firmen. regffters eingetragene Firma „Frauz Müller“ mit dem Sitze in Mettlach Prokura ertheilt ist. Merzig, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Mernig. 81586

n unser Firmenregister ist am 7. März 1898 . 3 85 die Firma „Frauz Müller“ zu Weettlach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller zu Mettlach eingetragen worden. Merzig, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

ühlhausen, Thür. . lSlb89 ma unter Nr. 266 unseres Firmenregisters ein⸗ Tl. Nötzold ist erloschen.

z irma J et n n. i. Th., den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Mühlhausen, Thür. 181588 In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma „K. Haberstolz, Holzwaarenfabrik“, und als deren i . der . Karl Haber⸗ tol; hier heute eingetragen worden. t Mühlhausen i. Th., den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Mulheim, Rheim. Bekanntmachung, 812231 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 149 die hierselbst errichtete offene, Han delegesellschaft in Firma „A. R W. Gosze“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter derselben: ö . ee ugu oße, beit) Zimmermeister zu Mülheim Rhein, sind, daß die Gesellschaft am 15. November 1896 begonnen hat und jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mülheim Rhein, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Ruhr. 81224

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist am 8. März 1898

Folgendes eingetragen:

J. Bei der unter Nr. 546 eingetragenen Firma

„C. Künzel Nachf.“:

Die Firmg ist in Hamburger Importhaus

C. Künzel Nachf. verändert.

II. Unter Nr. 777 die Firma:

„Hamburger Importhaus C. Ftünzel Nachf.“

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Eckloh

zu Mülheim / Ruhr.

Mülheim, Ruhr. 81225 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr. . In unser Firmenregister ist am 9. März 1898 Folgendes eingetragen: I. Bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma

riedrich Zimmermann“:

n rere nf mit Attivis und Passivis auf den Kaufmann Friedrich Zimmer⸗ mann junior zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen. Unter Nr. 778 die Firma:

„Friedrich Zimmermann“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Zimmermann junjor zu Mülheim / Ruhr.

NM. - Gladbach. 81591 Der Kaufmann Ludwig Emil Hager ist gestorben, und das von demselben unter der Firma Maas * Rubino zu M. Gladbach geführte Handelegeschäft auf seine Wittwe, Helene, geb. Weuste, zu M. Gladbach als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Helene Arnoldine Clementine und Wilbelm Christlan Eduard Hager übergegangen, welche dag—⸗ selbe in ihrer genannten Eigenschaft unter der Firma Maas K Rubino zu M. Gladbach fortsetzt. Die den Buchhalter Otto Kind ju M. Gladbach ertheilte Prokura ist erloschen. 8. Eingetragen bei Nr. 2434 und unter Nr. 2572 des Firmenregisters, sowie bei Nr. 905 des Prokuren—⸗ registers. M. Gladbach, den 9g. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 181226

In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 356 eingetragenen hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Wefstfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp Æ Co zu Münfster iW“ vermerkt worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist.

Münster, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Münster, Wesir. Bekanntmachung. ,

In unser Prokurenregister ist heute unfer Nr 292 eingetragen, daß die Wittwe Kaufmanntz Bernard Harling, Sophle, geb. Schulte, zu Münster sür ihre iu Münster bestehende, unter Nr. 1293 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. A. Harling Söhne den Kaufmann Julius Goeßmann ju Münster zum Prokuristen bestellt hat.

Münster, den 12. März 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oelde. Sandelsregister 81592) des Königlichen Amisgerichts zu Oelde. Dem Oekonomen Wilhelm Westhoff zu Vellern

ist für die Firma Westhoff und Frie zu Vellern

Prékura ertheilt, was unter Nr. 9 jum Prokuren—⸗

register am 6. März 1898 eingetragen ist. Oelde, den 6. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

PErorzheim. Handelsregister. 81232 Nr. 10525. Zum Handelstegister wurde ein⸗

a. zum Firmenregister Band III O.-3. 592: , 6 Jes. Heisel hier: Inhaber ist ürschner Franz Josef Heisel, wohnhaft in Wein heim. Nach dessen Ehevertrag mit Anna Regina Elisabetha Friedericke, geb. Heiligenthal, von Mann⸗ heim, d. d. Landau, 10. November 1877, besteht zwischen den Ehegatten die Errungenschaftsgemein⸗ schaft gemäß Art. 1498 und 1499 des in der Pfali geltenden bůrgerlichen Gesetzbuches. b. jzum Gesellschaftsregister Band II: I) D- 83. 1156: Firma Kircher Æ Daus hier: Die Gesellschafter der seit 1. Nopember 1896 be⸗ stehenden offenen Handelagesellschaft sind die Techniker Robert Kircher und Bernhard Daus, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Daus mit Anna, geb. Seyfried, von Niefern, d. d. Pforjheim, 2. Nobember 1893, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 0 M beschränkt. 2) De- 3. 1157: Firma Rau ( Steinmenher hier: Die Gesellschafter der seit 1J. Dezember 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Fabrikant Gustax Rau und Kaufmann Hermann Friedrich Steinmeyer, beide hier wohnhaft. Nur der Gesell⸗ , Rau ist zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

orzheim, 11. März 1898. . Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

R y bnik. Bekanntmachung. 81656 In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma Max Dudek, Ziegelwerke, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Max Dudek zu Rybnik heute eingetragen worden. Rybuif, den 10. März 1898 eingetragen.

Königliches Amtsgericht. Schloppe. Bekanntmachung. Ilð 1239 In unserem Firmenregister steht eingetragen die Firma Emanuel Lantzguth zu Schloppe. Diese Firma ist erloschen. Eine Anmeldung dieser That sache durch die hierzu Veipflichteten kann, da der Aufenthalt des ehemaligen Firmeninhabers bezw. seiner Rechte nachfolger unbekannt ist, nicht herbei⸗ geführt werden. Es wird deshalb gemäß 8 1 des Weichsgesetzeß vom 30. März 1888 das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister ein- getragen werden, sofern nicht, wozu hiermit auf⸗· gefordert wird, bis zum 15. Juni 1898 seitens hierzu etwa berechtigter Personen Widerspruch schrift⸗= lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend gemacht wird. ö Schloppe, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schõningem. —⸗ 81240 Im Aktien⸗Gesellschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der Firma: Actien · Zuckerfabrik Jerxheim heute eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1898 sind die S5 8 und 11 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert. Ver Eintragung dieser Ab änderung bedarf es nicht. Schöningen, den 9. März 1898. . , uch.

Schroda. Bekanntmachung. 81593 In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma J. Kaphan mit dem Niederlassungsort Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kaphan zu Schroka eingetragen worden. Schroda, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister 81241 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. J / 98 die Firma D. Treu, Cölner Engros Lager und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Elias zu Schwerte am 11. März 1898 eingetragen. Sieg bur. ; . 81594 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Firma Albert Scharreubroich eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöst und die Firma erloschen. Siegburg, den 11. März 1898 Königliches Amtsgericht. 1. Sol dau. Sandelsregister. 81595 Folgende, in unserem Firmenregister eingetragene irmen: diy II. M. Jaeger, Inhaberin: Frau Marle Jaeger, geb. Schroeder, Niederlassungsort: Meischlitz, Nr. 13. Ludwig Wilde, Inhaber: Spediteur Ludwig Wilde, Niederlassungtort; Bahnhof Illowo, Nr. 21. Wilhelm Lewinsohn, Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Lewinsohn, Niederlassungsort: Bahn⸗ hof Koschlau sind erloschen . 34 Da die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen durch die hierzu Veipflichteten nicht berbeigeführt werden kann, so soll das Erlöschen jener Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der obigen Firmen bezw. deren Rechtenachfolger werden daher gemäß F 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. Juli 1898 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Soldrau, den 1. März 18938. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Konietz ko.

Sommer reld, RBæ. Frankruri, O. 81596 Bekanntmachung.

Folgendes vermerkt: . B. Mager C Guercke. itz der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind:

Mager Paul Grercke zu Jauer.

Gesellschafter. Sommerfeld, den 11. März 1898.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34

der Fabrikbesitzer und Maurermeister Valentin zu Sommerfeld und der Stadtrath

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen und erfolgt die Vertretung nach außen durch beide

Stettin. . lSlb9) In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1321 bei der offenen Handels gesellichaft in Firma „Langbein Æ Ce“ in Stettin Folgendes ein.

etragen: g 66 Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmannt Max Langbein aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Scholtz setzt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 2874 des Firmenregisterg.) Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2874 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Scholtz zu Stettin mit der Firma Langbein Ce und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein. getragen. Stettin, den 8 März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 81598 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 287 der Kaufmann Salomon Rotbschild zu Stettin mit der Firma „A. Mietzner Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stolberg. Rheinl. 81639 BProkurenregister zu Stolberg, Rhld. Bei Nr. 11 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung vom 11. März 1898 am selben Tage ein⸗ getragen, daß die dem Uhrmacher Peter Häl sch zu Stolberg zur Firma „Stolberger Voltsblatt“ Aktiengesellschaft zu Stolberg ertheilte Prokura er⸗

loschen ist. . Königliches Amtsgericht. J.

Streblemn. Bekanntmachung. lb) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 bei der Firma „J. W. Urban“, Inhaber: Kaufmann Johann Wilbelm Urban in Karzen, eingetragene Zweigniederlassung zu Grünhartau ist heute ge⸗ löscht worden. r Strehlen, den 9. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Teter om. 181245 Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 46 Nr. 91, betr. die Firma C. Hintzmann hieselbst eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Kol. 7. Die Prokura ist erloschen. Teterow, 11. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Teterow. 181248 Zufeolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen:

Fol. 126. Nr. 209:

Kol. 3: J. Köhn.

Kol. 4: Teterow.

Kol. 5: Fischbändler Johann Köhn zu Teterow. Fol. 126. Nr. 210:

Kol. 3: M. Lütgens.

Kol. 4: Teterow. .

Kol. Hh: Kaufmann Max Lütgens zu Teterow. Teterow, 12. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. LTorgam. ; 81601 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 360 vermerkten Firma Arthur irch⸗ hübel in Torgau eingetragen worden.

Torgau, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Torgau. 81602 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 374 die Frma Max Wilkemann in Torgau und alt deren Inhaber der Kaufmann Max Wilkemann da⸗ selbst eingetragen worden. Torgau, den 9. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 1681609 Heute wurde unter Nr. 529 des hiesigen Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen: Die zu Trier unter der Firma „Trierische Kisten und Strohhülsen⸗ fabrik Fischer Ce“ gegründete Tommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I). Wilhelm Eduard Fischer, 2) Carl Eduard Hoenet, beide Kaufleute zu Trier, welche drei Kommanditisten in ihre Gesellschaft aufgenommen haben. Trier, den 12. Mär; 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Wes el. Sandelsregister 181252 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die Firma J. Winckels und als deren Inbaber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler Jacob Winckelt zu Wesel am 10. März 1898 eingetragen. Wesel. Sandelsregister 21 251 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 ie Firma Carl Hengstenberg und als deren Inhaber der Uhren, und Goldwaarenbändler Carl Hengsten— berg zu Wesel am 11. März 1898 eingetragen. Wes el. Sandelsregister 81259 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 dit Firma Friedr. Wilh. Schmidt und als der Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Schmint zu Wesel am 11. März 1893 eingetragen.

( n,

Wesel. Saudelsregister 81260 des Königlichen Amtsgerichts zu Welen, In unser Firmenregister ist unter Nr. 781 die irma Bernhard Schierwagen und als deren

ige. der Uhren., Gold und Slberwaaren ban dig

Beinhard Schierwagen zu Wesel am 11. März 18

eingetragen. 1

Wittenberg, Bz. HMHalle. . In unser Firmenregister ist bei der unter 1,

eingetragenen Firma „Ackermann u. Kraatz 1

dem Sitze in Wittenberg heute Folgendes ei

etragen worden: .

? ö Handelsgeschäft ist durch Erogang auf .

verwittwete Frau Kaufmann Kraatz, Hulda, f.

Otto, zu Wittenberg übergegangen, welche datse

Königliches Amtsgericht.

getragen:

unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 395 dez Firmenregisters und als Firmeninhaberin; die verwittwete Kaufmann Kraatz, Hulda, geb. Otto, zu Wittenberg neu eingetragen worden. Wittenberg, den 4. März 1898 Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. 81255 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 366 (Firma Richard Voigt zu Wittenberg) ein⸗ etragen: ; Der Kaufmann Paul Schwarze zu Wittenberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michard Voigt als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma „Voigt C Schwarze“ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 87 die Handelsgesellschaft:

„Voigt Schwarze“ mit dem Sitze zu Wittenberg und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenaanten eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen.

Wittenberg, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Wreschem. Bekanntmachung. 81603

In das Register, betreffend Eintragung der Außs— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft des unterzeichneten Gerichts ist Folgen— des eingetragen:

I) Laufende Nr. 28.

2) Bezeichnung des Ebemannes: der Kaufmann, Maurer- und Zimmermeister Wladislaus Rabsti in Miloslam Inhaber der Dampfbierbrauerei Fortuna“).

3) Bezeichnung des Rechieverhältnisses: Hat für seine Ebe mit Helene, geb. Huebscher, laut gerichtlicher Verhandlung 4. 4. Birnbaum, den 22. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Aftten des Firmenregisters Nr. 278. zufolge Verfügung vom 10. Marz 1II. März 1898.

Wreschen, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

Eingetragen 1898 am

TZeitꝝx. 181604 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 697 dse rn Ludwig Boschan zu Zeitz und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Boschan daselbst eingetragen. Zeitz, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 81605

In unser Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Döhler Riedle Folgendes eingetragen worden:

Der Ziegeleibesitzer Dr. Hermann Handke aus Pößneck ist in das Handelsgeschäft des Maschinen⸗ fabrikanten Franz Hermann Döhler als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma „Döhler und Riedle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ führende neue Handelsgesellschast unter Nummer 179 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Handels egister heute unter Nr. 179 die Firma „Döhler u. Riedle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Zeulenroda eingetragen worden Der Gesellschafts« vertrag dattert vom 11. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Eisengteßerei und Maschinenbau. Das Stammkapital beträgt 36 000 Geschäftsführer sind die derzeitigen einzigen Gesellschafter:

1) Maschinenfabrikant Franz Hermann Döhler

in Zeulenroda,

) Ziegeleibesitzer Dr. Hermann Handke in Pößneck, welche anch einzeln die Gesellschaft rechtsgültig ver— treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Zeulenroda, den 11. März 1893.

Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht. J. Arnold

Genossenschafts⸗Register.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 816091] In das hienge Genossenschaftsregister ist auf Blatt 6 zu der Genossenschaft: „Geeftemünder Spar⸗ und Darlehensverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geestemünde“ Folgendes eingetragen: urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Mär; 1898 ist der Kaufmann Emil Havemann zu Geeste⸗ münde als neues Mitglied in den Vorstand ge— wãäblt. Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Pirsonen. Geestemünde, 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.

Laubach. 81614

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 6. März 1896 der „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wetterfeld. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz., und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be= kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirihschaftlichen Genoffenschafts. e , aufjunehmen,

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft uu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichtelt haben soll. Vie Zeichnung geschlcht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift belfügen. Y Der Vorstand, bestebend aus: 1) Ehristian Neuß II., 2 Heinrich Keller, 3 Hermann Kreicker, 4) Heinrich Neuß VII., 5) Ludwig Kreicker, sämmtlich in Weiterfeld.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laubach, den 12. Mär; 1595.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Spandamnm.

München. Bekanntmachung. 81648 Betreff: Consumuerein Großköchelham ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschräankter

Saftpflicht. .

lungen vom 39. Januar und 5. Februar J. J. die Auslösung beichlossen.

Als Liguidatoren wurden die bisherigen Vorstände Martin Fürmetz und Philipp Huber gewählt.

München, den 8. März 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München 11

. 8. Wilhelm. QMenbach,. Main, Bekanntmachung. 81644 Obstverwerthungs Genossenschaft e. G. m. u. .

zu Offenbach a. M.

Nach Anzeige vom 16. Februar d. J. ist die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen. 15

24 Februar

Offenbach a. r. den . Gr. Hess. Amtsgericht. Osterholz-Scharmpbecke. 81645

Bekanntmachung.

Im Genossenschafteregister ist heute zu Konsum⸗ Verein Osterholz⸗Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Scharmbeck eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Aufsehers Martin Könemann zu Scharmbeck ist der Stationgafsistent A. Rudolph zu Osterholz zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt.

Osterholz, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Saargemiünd. Bekanntmachung. 180281] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 75 eingetragen Wölfer⸗ dinger Spar und Darlehns - Kassen⸗Verein eingetragene Gengssenschaft mit un beschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Wölferdingen. Das Statut ist errichtet am 20. Dezember 1897. Zweck der Genossenschaft ist: Hebung der Wirth= schast und des Erwerbes der Mitglieder und Durch, führung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhefte Be— schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirihschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewäblt: 1) Goepp, Mühlenbesitzer zu Wölferdingen, zu⸗ aleich als Vereinsvorsteher,

2) Haag, Fr., Bürgermeister, zugleich als Stell⸗ vertreter detz vorigen,

3) Krempp, Nik., Gastwirth daselbst,

4) Losang, Alex, Ackerer daselbst,

5) Kuntz, Jakob, Dachdecker dafelbst.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer— gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenterklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitglie⸗ dern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts geftattet.

Saargemünd, 1. März 18938.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Bernhatd.

St. Wen del. 81640 Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters Ober⸗ thaler Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

An Stelle des Ende 1897 aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Johann Dorscheid wurde der Ackerer Jacob Klein sen. zu Imweiler gewählt.

St. Wendel, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

Schwarzendek. Bekanntmachung. SI646 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. J eingetragenen in Müssen domtzilierten Genossenschaft eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist richtig „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Schwarzenbek, den 5. März 1898.

Königlich⸗s Amtsgericht.

S. Koenigsmann, Dr,

Sch weinrurt. Bekanntmachung. 81649] Der Darlehenskassennerein Eßleben, ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für die Be⸗ kanntmachung der Bilanz nun, die „Verbandskund⸗— gabe“, Organ des bayr. Landesverbandes landwirth— schaftlicher Darlebenekassenbereine bestimmt. Schweinfurt, 10. März 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Sch wein rturt. Sefanntmachung. 81650] Der Darlehenskassenverein Unterweißen⸗ brun, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmst- glieder Burtard Schöppner, Landwirth und z. 3. Bürgermeister in Unterweißenbrunn, und Leo Georg Wolfgang Baumeister, Zimmermann dort, statt Karl Scheuring und Isidor Schöppner bestellt. Schweinfurt. 10. Mäiz 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Votsitzende: Zeller.

getanntmachung. 681657 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1

die Syar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene mene sfens chr mit unbeschränkter Haftung m worden.

dein Sitze zu Marwitz heute eingeiragen

Das Statut ist vom 2. Mär; 13583. Gegenstand

des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehntzkassengeschäfts zum Zwecke;

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗

immer mann.

mitglieder Spareinlagen machen können.

Die Gencssenschaft hat in ihren Generalyerfamm

15898

Haftpflicht zu

Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Grothe, Bauer, 2 Wilbelm Dieter IJ. Stellmacher,

3) August Genschow, Müllermeister,

4) Joachim Gericke, Landwirth, 5) Hermann Liste, Bauer, sämmtlich zu Marwitz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts herbindlicht eit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands= mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung resselben von dem Präßidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Oftbavelländischen Kreisblatt aufzunehmen. Bei Eingehen diefes Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger zu erfolgen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Spandau, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

81539 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Zimmermanns Maximilian Schweitzer Erster in Ober Mörlen wird, da der Gemeinschuldner unter Vor— lage eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Aus— staͤnde sowie einer Uebersicht seines Vermögens dies beantragt bat, heute, am 11. Mär; 189, Nachmit⸗ tags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechte anwalt Keller in Friedberg (Hessenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1898 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falles über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. April E898, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 14. April 1898 Anzeige zu machen.

Bad⸗ Nauheim, den 11. März 1898.

Groß herzogliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

. (gez) Wießner. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

81414 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Georg Kramarski in Breslau, Ottostraße 112, in Firma „PVaypierwaarenfabrik Georg Kramarski“ hier, Ursulinerstraße o/tz, ist heute am 12. März 18985 Nachmittags 64 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 7. Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung: den 9. April 1898 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 21. Mai 1898 Vormittags 9 hr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 30 im eirsten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1595.

Breslau, den 12. Marz 1898.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

80576 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Hummel, Bäcker, und dessen Ehefrau Maria Hammann, beide in Obersulzbach, wird in getrenntem Ver⸗ ö heute am 9. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Der Amis— gerichts. Sekretär Hildebrandt in Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. März 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 98. April 1898. Erste Glãäubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Buchsweiler, den 9. März 1893. Für richtigen Auszug: Ibach, Hilfegerichtsschreiber.

81526 RConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hüttuers Kilian Lohfink und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Schneider, in Burghaun wird heuie, am 12. Mär; 18953, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schornsteinfegermeister Ulmer in Burghaun Anmeldefrist bis 50. April 18938. Erste Gläubigerversammlung den 85. April 18938, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 24. Mai 1898, Vormittags AO hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1898.

Burghaun, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

815631 Ueber daz Vermögen des Kohlenhändlers Ernst Hugo Lohmann in Klaußnitz wird heute, am 12. März 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anmalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum s. April 1895. Wahltermin am EX. April 1858, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April E898, Vormittags 10 Uhr. e Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. April

Königliches Amtsgericht Burgstädt.

För

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

81643 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gheteute August Dilbert, Metzgermeister und Magdalenn Frickert, beisammen in Colmar, ist heute, am 5. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Geschäftmann Meid in

Colmar zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist big um 19. April 1898. Erste Gläubigerversammlung DI. März 1898, Bormittags 11 Utzr. Prüfungstermin 21. April 1898, Vormittage 11 hr. r Colmar i. G., 5. Mär; 1898. Kaiserliches Amtsgericht. lgez) Croifsant. Veröffentlicht: Der K. Amtggerichts. Sekretär; Hamberger, Kanglei⸗Rath. S 1634 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Hermann Porstmann hier (Rofenstr. 44) ist heute, am 14. März 1898, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs? verwalter Herr Privatus Grünberg hier, Albert. platz 1. Anmeltrefrist bis zum 7. April 1898. Wahltermin am 18. April 1898, Vormittags 9 Ur. Prüfungstermin am 18. April 1896 Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1898. Königliches Amtsgericht Dresben. Abth. 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

81450] Rsnukursnerfahren.

eber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Elias und Co. zu Forst wird heute, am 14. März 1888, Vormittags gz Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs- sorderungen sind bis zum 20. April 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n § 1270 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den S. April 1895, Vormittags 95 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forde= tungen auf den 29. April 1898, Vormittags LK Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum 20. April 1898 Anzeige

ju machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

81527 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lieuntenauts im L. Hessischen Husaren⸗Regiment (König Hum⸗ bert von Italien) Nr. 1 Claret, früher hier jetzt, unbekannten Aufenthalts ist heute, am 12. März 18938, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Hirschler bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Än— zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. April 1898. Bei schriftlicher Anmel- dung Borlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Sonn—⸗ abend, 2. April 1898, Bormittags 1 L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 28S. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Fur— fürstenstraße 6. (N 2/98.)

Frankfurt a. M., 12. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Bockenheim. 81416 Bekanntmachung.

Ueber dag Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ maun Friedrich Henker in Frauenstein wird heute, am 12. Marz 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter; dokalrichter Hermann Rudolf Hardtmann in Frauen⸗ stein. Offener Arrest und Anzeigefrist bie zum . April 1898. Erste Gläuigerversammlung G. Ayril 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrsst bis zum 15. April 1898. Prüfungstermin 26. April 1898, Vormittags 10 Uyr.

Königliches Amtsgericht zu Frauenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.

(81525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küchenmeisters und Wirths Richard Derpsch zu Hagen wird heute, am 12. März 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon kursforderungen sind bis zum 1. Mai i898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oer die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellang eines Glãͤubigerausschusses und eintretenden Fall über die in § 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 5. April 1898, Wor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1898, Vormitta §8 EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehöcige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem k bis zum 4 April 1898 Anzeige zu machen.

S540] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns UMugust Sievers in Hagenau i. Els. wird heute, am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stählen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 13. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 1g. April 18958, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. April A898, Vormittags 9 Uhr. Offener Artest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. . Hagenau, den 14. März 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

(ge) Gra ven horst.

Veröffentlicht:

Der Amtsgericht. Setretär Klatte.