1898 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

-. 9 9 Zweite Beilage bescheldigen, ohne vorher die Sache aufgellärt jn haben. (Sehr Prentischer Landtag. i n T, re fie e wn tan n fe . 3 9

richtig! recht) Dag, waz der Herr Abg. Bebel angeführt hat, kann . Haus der Abgeordneten. und Deihrüfung, namznilsch für unssere Cisenbaünen. Yer Mäh D t N 2 A 9 d K * li * S t ts A . 11 , zum Veulschen Jieichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 1 ü Där ban legt de greg, wers hungcbeß Stgt. , n nnen ,, n mn, nnn imd, H. j

I nnd elne geritllche Rntersüchung flatt finden, han gh ats, tar fäl 166g be be, Kapitel „Kunst ährntenndinh— ber gt ö,, er ner 17.

Also in beiden Fällen müßte, wenn die Thatsachen so liegen, wie der . Wiffen fch aft / im Ctat des Min istew in nm lz er e nr! ö. 6 . en , . . . a ö GG. Berlin, Donnerstag den März 1898.

Abg. Bebel behauptet, Material vorhanden sein, das ich dann hier lichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegen⸗ immer mehr an Umfang wächst, zollte man mit den Hilfsarbeisem vorzutragen die Ehre haben werde. heiten fort. aufräumen und dafür dauernde Mitarbeiter einstellen. Die Fingm (Schluß aus der Ersten Beilage.) Umwandlung der. Mechanisch. Technischen Versuchtanstalt in eine blick auf die am I. April eintretenden Sommerpreise eine Abschwächung

Auf den Fall Luthmer gerade bei Berathung der Strafgerichts⸗ Ueber den Beginn der Debatte ist schon berichtet worden. verwaltung wünscht, daß die Anstäalt sich aus eigenen Mitteln erhalt Reichsanstalt halte er nicht richtig. Die Anstalt iüffe aber ein unausbleiblich sein. Die Nachfrage aus Oesterreich und KRuffisch⸗

bg. Wint ermeygr (fr. Volkzp.) sragt, wie weit die Ver, Gewiß müssen die Interessenten welche eine Prüfung ihres Materiaz ñ indlich, , vermehrtes Personal erhalten, damit die Industrie nicht zu lange Polen blieb water ziemlich still. Die Verhältnisse auf dem Abg , ,, . ra Es ist i ganz selbstverständlich, meine Herren, daß die auf die Ausführung der Materialprüfungen warten müsse. Wenn . Roe n ar te zeigten auch in der letzten Woche weiter einen

ordnung näher einzugehen, empfiehlt sich wohl kaum. Ich habe die ĩ d laffen, dafür Gebühren zahlen, aber mit ihrem Ctat ö . ĩ ö en mit den betheiligten Instanzen in Wiesbaden über den vornehmen lassen, dafür Gebühren z en, aber mit ihr ann ; . j Broschüre, die Hauptmann Luthmer mir selbst überschict hat. ö ö neuen k ir. sind. die Anstalt doch nicht auskommen. Die Räumlichkeiten der Anstalt Argumente, die von dem Herrn Abg. Gothein und auch in . an Anstalt mehr Aufträge erhalte, werde fie sich auch vollständig felbst durchaus normalen Verlauf. Der unverminderte Betrieb der ober⸗ w l meh Erachtens gerichich roh stänbig Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse: leichen nicht mehr aus;, dapurch werden bie Üntersuchungen verzöget, die Staatsreglerung gelangten Eingaben von Korporatlonen und Be, crhänten können. Der Staat müsse aber auch mit seinen Mitteln schiefischen Hochofenwwerke nimmt mit ben gleichfalls in bisheriger Höhe zutreffend erledigt. Seine Beschwerden können sich nur dagegen . g ; ö . was natürlich unter Umständen eine schwere Schädigung unfere hörden zu Gunsten einer Verstärkung des wissenschaftlich technischen diefe Anstalt fördern. Bie Ergebnisse der Untersuchungen der Anstalt fortdauernden Anforderungen der ausländischen Werke die Stückkorz⸗ d daß das Strafmaß für den, der ihn aus Versehen zum Mesne Herren! Ich kann za , , fahl 6 Industrie bedeutet. ; . ö Unterrichts in Breslau und in anderen Orten mit Rücksicht auf die müßten dem Publikum öffentlich zugänglich gemacht werden. produktion glatt auf. Auch in den kleineren Sortimenten geht der Hane daß da . ae. / egriffen sei. Er hat, obwohl Herrn Abg. Dr. Lotichius wie dem Herrn Vorredner, daß sie diese hit , ,. , . 2. . Ich heutwalcelie Jahusttrte Schletleng vorgcbranht ub, , ,,, Geheimer Sber. Jeg ungs, Rath Pr. Wehr enpfenn ig: Von der Absatz nach fring ran reseltia ßig von statten, Dir ren enn fehl 2 de, ,,, . . Frage des Wiesbadener Museums zur Sprache gebracht haben. In, kitte, daß das Haus mir Mittheilung ma j, wenn es einen Besuch der H ) , n, Versuchzanstalt werden Mittheilungen über die Untsrsuchungen ver. dem Horfigwerk, deren Produktion für den erweiterten Hochofenbetrie selbst erblindet, ja auch den betreffenden Reserveoffizier gefordert, pe ir 6 beim besten Willen bestimmte Erklärungen hier Anstalt ahstatten will. Di— Gehäude sind doch nicht so beengt, wie fältigsten und ernstesten Prüfung unterzogen werden. Aber ehe diefe öffentlicht; diese sind aber vielleicht für das große Publikum zu technisch des Werks bestimmt ist, ist Anfang März in Betrieb gekommen. Die und hat es, da der Geforderte das Duell ablehnte, dahin gebracht, efsen , n,, , ö. der Vorredner meint. Es sind in letzter Jeit neue Gebaude hin u · Prüfung erledigt ist, läßt sich ein Urtheil in dieser Sache nicht fällen, gehalten; ich werde veranlassen, daß allgemein verständliche Auszüge Presfe für schwefelfsäurez Ammoniak, welche seit Ende v. N. daß ders ib ehrengerichtlich aus der Armee entfernt werden mußte. nicht abgeben, well wir ja noch mitten in Verhandlungen stehen mit gelammen, Nur die Räume für die Untersuchung der Baumateriallen und es wäͤre nicht wohlgethan, wenn die Regierung sich jetzt veröffentlicht werden. ] in Reaktion auf die vorangegangene starke Steigerung etwas nach⸗ n = greift, wel ch ihrem besten den Kommunalständen. Wir können nur wünschen, daß die Kom- reichen nicht aus, es foll dafür ein Neubau errichtet werden, der aller tell d achd von verschledenen? Seiten diese Abg. Möller (nl): Ich schließe mich den Ausführungen des gelassen haben, sind auch in den letzten Wochen welter gewichen; man Wenn er aber ferner auch Personen angreift, welche na , e. munalstände uns ebenso willig entgegenkommen, wie wir ihnen ent dings 250 900 kofiet Dann aber wird die Anstalt auf a Jahre hinstellen und, n . , , n a . Abg. Gamp in Bezug auf, die Mechanisch Technische Verfuchtanstalt hofft jedoch, baß die Tendenz sich zald wieder bessfern Lvtrbe ba n Wissen und Gewissen Berichte und Gutachten bei der . gegenkommen, und wie die Stadt Wiesbaden, die fich das gröhte ih. . . . eh s . 9 Wünsche auf . es , ,, ö . 9 ö . n . J . n,, JJ ein a, , ,, . 1 ; fgestellt haben, so erscheint mir das entschieden ö ö siten ast nicht vorhanden; die Gebaltsverhältnisse sind berei ut geworden sind, gleich sagen wollte: wir müssen so und so vie nstalt verbunden werden; denn letztere hat eine wissenschaftliche üngemittels gegenübersteht. Auf dem Benzolmar nd keine 9 . , J, , zu, daß jemand mit einem Verdienst durch die Hergabe des Grundstücks erworben dat, uns ent geregelt. Gegen ine Uebernahme auf das Reich würden wahr chin lich ; e Hochschulen haben, wenigstens zwei, nämlich eine fuͤr Aufgabe, die erftere eine praktische für die Industrle. Daß die Aenderungen zu verzeichnen. Der Absatz nimmt einen normalen Ver⸗ ] 9 heit betrifft, nicht immer ein. gegengekommen ist. Dann dürfen wir hoffen, daß die Sache sich ganz die anderen Staaten Einspruch erheben; höchstens könnte das Reich ; d eine für Woestpreuß Das würde, glaube ich, d geplanten Bauten auf 20 Jahre. hinauß augreichen werden, lauf. Ueber das Geschäft in Theer und Theerdestillaten ist neues , . nr ; glatt erledigen wird für die Unterfuchungen, die es felbst vornehmen lassen will, eine größere Schlesien und eine für Westpreußen. Das würde, glaube ich, der glauben wir nicht. denn die Bedürfnisse steigern sich fortwährend. nicht zu berichten. verstanden sein kann, dafür aber diejenige Stelle anzugreifen, die diese w ö , e gn m e. Summe auswerfen. ö . ö bisherigen Art nicht entsprechen, wie wir solche Dinge entwickelt In Freiberg in Sachsen ist im Anschluß an die Gerberschule eine Die Vereinigten oberschlesischen Wal zwerke theilen Gutachten erstattet bat, halte ich nicht für gerechtfertigt. node e Cu 6 4 etwas Ye e ee rn. ,, wird;) wir Abg. Gothein fr. Weg); Im frieylichen Wettkampf mit den haben. Wir werden eine Technische Hochschule in Danzig errichten, rüsungsanstalt für Leder eingerichtet; dieses Vorgehen zeigt, daß 6 dem -W. T. B. mit. Die Meldungen über eine begh sichtigte Verab⸗ ,,,, . , , . den Leuten dadurch, daß sie der Militärgerichtsbarkeit unterstellt Grunde gehen, wenn sie sich in fig lb en e r hene an, g, Reihe von Universitäten, aber nur br Vechnische Hochschulen; in nnmieweit die Interefsen der Industrie in Schlesten es wünschenswertꝭ? * internationale Verfuchganftalt peslelß für Cisen und Stahl rin. Stsprechen nicht der Wahrheit. Weder beabsichtigen die Werke eine würden, härtere Strafen angedeihen lassen, so muß ich das in Abrede ,, . , g . . ö K. a. . Berlin⸗Charlottenhurg, Hannover und Aachen. Im Osten giebt es machen, neben der Univeisität in Breslau auch eine gerichtet werden, und die deutschen Industriellen wollten diefeg Ünter— derartige Maßregel, welche mit Rücksicht auf die allseitig gute Be= stellen; meine Auffassung steht allerdings in Vielem in direktem . 4 i n Ri, nn unte br in gen, ln. Kine. Technischen Hogsschülen. Die Röume der Charlettenburger Technische Hochschule zu errichten, oder wenigstens technische nehmen anfangs , ü stellte sich aber, heraus; daß die setzung unbegründet wäre, noch liegt zur Zeit beim Breslauer Groß= ö, , , h , ü Echt recks= Lachen und Sehr richtig! hei n, , ,, n, . he, , ,,, . In der Hälfte der eingeschrlehenen Studierenden Plätze mit Zeichentischen. . die Gelehrten ftreiten sich noch, in welches Verhältniß die Technischen nin gen fe Widerspruch. Cin Gelehrter äußerte sich nun dahin, die Zu Maßltsch, im Kreise gteumarktt, ift, wie aus Breslau ge Der Herr Ag. Bebel wirst mir vor, daß ich noch ideale An. ö.. ö , r , i Wir n. Irgtenieuzen, ist Mangel vorhanden; nur die Hochschuien sind Vochschulen zu den Universitäten zu setzen wären. dentsche Industrie scheue die Untersuchung. Daß ist pollständig falsch; meldet wird, eine neug u ker fab ritnenhut und gen nnger' Betrleb schauungen habe; dafür, daß ich diese noch besitze, bin ich wirklich sehr n, Rihtunm gn idle n m n ,, ö überfüllt, weil ihrer zu wenige sind. Biele unserer Ingenieme müssen . Es ist richtig, was der Herr Abg. Gothein angeführt hat, daß unsere Industrie wünscht nichts sehnlicher, als eine gewissenhafte et worden; dieselbe ist für große Verhaͤltniss angelegt und ver⸗ dankbar. Ich wende mich stets an die guten Seiten der Menschen; merkfamkeit zu und suchen nere Sammsun gen lt ergangen n Cg n; r enn nr⸗ el nt ö ß 6 . unsete Techn ische Hochschule in Berlin zweifellos überlastet ist. Wir , , n,. 2 . gt , . ,,, im ö Breslau zur ob das seitens der Sozialdemokratie immer der Fall ist, muß ich für auch eine Sammlung französischer Medaillen erworben worden. nn,, Inn ! e f 3 l . fznnen in einzelnen Auditorien nicht mehr den Raum fa en, den und sein Wort zurückgen mm n. n ? ohl vorhandenen 40 Zugerfabriten zu werden. e .. ; pa, . . er Industrie geblieben, manche Industrien können fich nur . lange Zeit vorgehalten worden und hätte uns Schaden gebracht, wie Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen otheken⸗ j ĩ Abg. Reichardt (nl): Ein Vorwurf trifft die Rational Galerie . ; ; . 2 ge 3 g f yp , m e,, . * ö. nicht K Hider der Galerie eschenkt , . 6a ö „in Hand mit der Technik, entwickeln. Der ganze Ysten ö wir für den ungeheuren Zudrang brauchen, der in die Reichshauptstadt uns seiner Zeit das bekannte Wort billig und schlecht⸗! Millionen bank in Mann heim für das Jahr 1867 betrugen Gnde 1897 die Sozialdemokraten.) Ich habe die Hoffnung, daß, wenn man die Er⸗ , , , . . e, . , n,, chr . n, , Werkstätten, sondern nur , . fließt. Ich will gleich bemerken: ganz sicher ist es nicht, daß wir kostet . ; 4 . . Bypothekendarlehen 263 74 290 4, die Kaufschillings forderungen , , ö, ,, , n thunlichst vermieden werden, und daß wir zu Zuständen kommen, die alten Mufeen ist dafür kein Platz vorhanden. mesften Dan ig eignen Ferner empsiehlt Professor Riedler in seiner gleich in die Lage kommen werden, die hiesige Technische Hochschule um Krelsen in Sch esien ewünscht werbe, auch von der Landwirthschaft. 1 725 36560 z d Kon müncl· Shligatsos en, fr'ner M ini S ichti ? fr. k tati erie ift nur de ee, , r n r ö n gg. ; ; ; ; . . r = gationen, ferner 1 222 900 M dem Ideal doch einigermaßen entsprechen. (Sehr richtig! rechts) d i , , , ö. , . Broschüre über die technischen Hochschulen auch Breglau für die tausend oder so und so viel hundert Studierende zu entlasten; denn es giebt Auch diese * ö. der Technik rechnen, namentlich in Bezug verfooste Pfandböiecfe verschiedener Serien. Das Akttenkapftal betrug Wenn aber der Abg. Bebel erneut darauf hinweist, daß es sich 5 6 6 fen g , Hl fn nn, 6 einer Technischen Hechschule. Nicht als Vertreter der . noch besondere Gründe, welche die Studirenden in die Großstadt, auf die Bodenmelioration. Die Technik greife in alle Gebiete Ende 189 13 080 129 K. der NReservefond ist mit 4000 000 nicht empfiehlt, während der Dienstzeit in der Armee sich iu beschweren nich in Erflaunen gesetzt. Cg heißt zwar einem geschen ten Gaul . ö , ,, ,, ie n , gr n n n insbesondere in die Reichshauptstadt treiben. Der Herr Abg. Gothein Heiz ff u den , ,, , . , ,, , ö ö reh und sich dadurch Ungelegenheiten zu bereiten, daß es biel mehr vortheil sieht man n, 2 , nr f et g e , die . Provinz. Durch eine Technische Vochschule in Breslau würde Berlin . hat ja auch einen Theil dieser Gründe angeführt. Das aber glaube reichen werde., aber auch Schlesten habe gröͤhe industrielle Interessen; auf. 1789 442 Sο Hierzu kommt der Saldovortrag vom baftet set, bis zur Entlaffung zu warten so muß ich dem wieder= 6 ö ö. 5 an a , ach Sele, fie, . , wünschenswerthe Entlastung zu theil werden. In allen maß— ich allerdings annehmen zu müssen, daß der Osten, der bisher noch in der schlefifschen Industrie sei der richtig, Nährboden für eine Jahre 1896 mit z55 o76 6 Man wird bez der Generalpersammlung holt auf das bestimmteste entgegentreten. Ich glaube, mit einer onen esonderes Gebäude, das wir ja die Schreckenskanmer nennen ,,, hen en . gar keine Technische Hochschule hatte, einen erheblichen Theil nach Technische Hochschule gegeben. Bann würden sich auch viele Schlester beantragen; hieraus eins Divldende von gös zu vertheilen, für den . äber erklärt, man müsse erst abwarten, wie die beabsichtigte Gründung 2 ; ürfni ͤ zig abgeben wird, und daß das Gesammtbedürfniß der

sich f 9 / . ö 1 1 1 ö ) i füll! 1 f ve 2er 1 1 8 5 i 15 z 9 4. solchen Auffassung wendet man sich an die schlechten Triebe der Bei den Ausgaben für die Königliche Bibliothek in , . . nicht den überfüllten Üniversitätsberufen zuwenden, sondern der Tech Beamten ⸗Pensionsfond 10 9000 MS, für Gratifikationen an die Bank

; . z ö ͤ g ; ; ; nologie, sobald sie gute Aussichten in diesem Berufe hätten. Dle Beamten und für gemeinnützige Zwecke 18818 „, zur Abschreibung Menschen, an die Rachsucht. Ich kann aber nun , , daß durch Berlin regt ; . Besorgniß. Es handelt sich um die Beseitigung unhaltbarer Zustände, Studierenden sich zum theil auch nach Danzig wenden Gch ie er würden nicht ruhen und rasten, bis die Hochschule, die fo auf neu erworbene Plätze für ein Bankgebäude 65 781 S6 zu ver die Bestimmungen des § 8 eine Einwirkung nach dieser Richtung hin Abg. Hr. Arendt (fr. kons), wie schon vor einigen Jahren, die wir müffen in Danzig und Breslau Technische Dochschulen haben. wird, weil da hinsichtlich ganz bestimmter Zweige außer— nothwendig sei für die Fortentwicklung der Industrie wie er Lanb, wenden und für den Bankbaufond 100 300 6 zurücksustellen. Auf tbunlichst verhütet wird, und bitte daher um Wiederherstellung der Aufhebung der Verpflichtung der Verleger an, der Königlichen Bibliother Man kann nicht sagen, daß wir nicht die zbö 660 e jährlich für ein ordentlich glückliche Vorbedingungen für das Gedeihen einer wirthschaft, in Breslau errichtet sei. dem Konto für hvpothekarisch gesicherte Vorschüsse auf Kurgdifferen;

ł 3: 2 ͤ ; sogenannte Pflichtexemplare, ju liefern. Diese Pflicht beruhe nur auf Xe nische Hochschule in Breslau übrig haben. ; 9 ; q; will n Abg. Graf pon Ballestrem (Zentr tritt als Vertreter eines follen 102 395 6 abgeschritben än far künftig entstehendes Disagio Regierungkvorlage. (Bravo! rechts; Lachen bei den Sprlalbemoktaten. einer Kabinetsordre und stehe im Widerspruch mit der Reichs ⸗Gewerbe⸗ ch . * chic 1 . , . . Technischen Dochschule vorhanden sind. Ich will nicht . die Hochbau. großen kind gr; Bezirks Lin e d 8 Wunsche bei. Unter . 142 000 4 . 6 an id 1 e . Abg. Gröber (Zentr): Herr von Staudy hat seinem Antrage keinen ordnung und dem Reicht, Preßgesetz, wonach das Buchhãndlergewerbe Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse: Architektur, auch nicht an die Marienburg, von der wir heute ein so dem Osten stelle man sich gewöhnlich ein weites, wüsteg Land vor, brieftaxe 20 000 M borzufehen sind und auf neue Rechnung öh 306 A guten Dienst damit erwiesen, daß er ihn unter Hinweis auf die Sozial ein freies Gewerbe sei. Solle es diese Abgabe leisten, so müsse dies Meine Herren! Mit einem großen Theil der vortrefflichen Aus⸗ schönes Zeugniß gehört haben, erinnern, obwohl das auch ins Gewicht auß dem sich nur wenige Einwohner wie Wilde kümmerlich ernährten. vorgetragen werden follen. demokraten begründete. Wenn man auf die Anbringung der Beschwerden gesetzlich ausgesprochen werden. Thatsachlich entgingen ihm durch diese führungen des Herrn Vorredners kann ich mich, namentlich soweit sie fällt; ich darf aber erinnern an die großen Schiffswerften in Danzig Erfahrungsgemäß geschehe für den Westen immer mehr, als für Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen während der Dienstzeit hinwirken will, dann müßte man alle Be⸗ Verpflichtung zwei gute Kunden; die Königliche Bibliothek und dien . . . = 95 das Leb 68 f den Schiff f Die den Osten. Er wunsche aber für den Often zwei Technische Hoch im Februar 1898 2072790 ( 209 8989) M und seit J. Januar d. J. schwerden ohne Rücksicht auf ihre Form gründlich untersuchen. Aber Universstät. Wenn 'ein öffentliches Interesse vorliege, daß die König., sich auf allgemeine Gebiete bezogen, vollständig einverstanden erklaren. J . k e ,, . e Tanner schulen: in Danzig und in Breslau; durch eine Schule laffe fich da; 4005355 ( 353 083) M durch eine solche bedenkliche Bestimmung wird die Sache nicht ge— liche Bibliothek alle neuen literarsschen Erscheinun gen erwerbe, so Es ist richtig, daß der Osten der preußischen Monarchie an technischen der technischen Wissenschaften, die wir gehört haben, waren darüber einig, Bedürfniß des Sskens nicht befriedigen. Im Hinterlande von Danzig Wie Einnahmen der Königlich württembergischen fördert. Vom Motiv der Handlung soll es abhängen, ob das Militär- müßten dieselben berahlt werden; eine große Vl lastun für die Staats. Schulen arm ist; wir haben über die Linie Greifswald Küstrin— daß Danzig der geeignete Ort für die Technische Hochschule sei, ohne damit der fehle der wichtige Bergbau und die Hättenindustrie, in Breslau Staatseisen bahnen betrugen im Februar d. J. 2933 300 oder das Zivilgericht zuständig lein soll. Ein einigermaßen geschickter kasse würde dadurch nicht erwachsen. Die Bibliothek brauche auch Breslau hinaus im Osten überhaupt keine Technische Hochschule, und Frage 1u präjudizieren, ob nicht etwa außer Danzig noch anderweit, viel,! fehle dagegen die Schiffahrtsindustrie, die aus bekannten Gründen C 120 9564) A und vom J. April 1897 bis Ende Februar 1898 Mann, der seinen ehemaligen Vorgesetzten beleidigen will, wird sich nicht jedes Buch zu erwerben und einbinden zu lassen, das kaum mehr . k : ; aan ,, . leich ch in Breslau oder in Schlesien Überhaupt, ei Techni nicht getrieben werden konne. Aber navigare necesse est, und des- 41 225 100 - 1571 519) 4 so einzurichten wissen, daß man das Motiv dafür nicht erkennen kann? als den Werth von Makulatur hat. Die Buchhändler sollten diese wenn man diesen Zustand vergleicht mit der Zahl unserer Universi⸗ eicht auch in u 2 . ,, . echnische halb wolle er auch für Danzig sprechen. Schlesien habe die ver—⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Württembergischen Dann ist das Militärgericht unzuständig. Wir können diese Be ⸗· Sache gerichtlich zum Austrag bringen. . ̃ . täten, wenn man die Bepölkerungszahlen vergleicht mit denen anderer BVochschule zu errichten sei. Ich will aber kein Hehl daraus machen: schiedensten blühenden Industriezweige, ferner Landwirthschaft und alle Vereinsbank in Stuttgart für das Jahr 1897 beträgt der Ge⸗ stimmung als nicht annehmbar bezeichnen, und zwar fowohl die Vor— Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Schmidt: Die Regierung ist von Länder, in denen die Kultur und Technik einigermaßen entwickelt sind, für Danzig spricht außerordentlich die Eigenschaft dieser Stadt als landwirthschaftlichen Nebengewerbe. Alles dies spreche auch fuͤr die winn inkl. Vortrag aus 1596 1 856 588 M, für welchen folgende lage wie den Antrag der Kommission. ö ; der Rechtmäßigkeit der bestehenden Einrichtung züberzengt und legt so müssen wir in der That sagen: wir sind arm an Technischen Hoch⸗ J der Hauptstadt der neu abgezweigten Provinz Westpreußen, und daß Errichtung einer Technischen Hochschule in Breslau. Wenn der Vertheilung vorgeschlagen wird: Zunächst 40/0 Dividende an' die Abg. von St au dy erklärt, daß die Konservativen nach Streichung auf die Erhaltung des jetzigen Zustandes den größten Werth. Das schulen. Immerhin hat doch bieher das was n Technischen Hoch⸗ . nothwendigerweise eine dort zu errichtende Technische Hochschule einen Minister auch Grwaͤgungen versprochen habe, fo kenne man dies, das Aktionäre mit 7270 0960 4A, verbleiben 1 135 558 4 Hiervon werden des 8 8 schwerlich alle für die Vorlage stimmen würden. Damit Reichs Preßgesetz hat an der früheren, durch die Kahinetsordt statuierten h 56 din r des, th her bag, wa ee, . . ( egen, i , Itur blloe ö. 16 heiße: kommt einmal in zehn Jahren wieder nachfragen. Der Minister nach Absug des Vortrags aus 1896 von 166 855 , somit von würde dieselbe ernstlich gefährdet. Ein Sogialistengesetz fei mit der Verpflichtung der Ver agebuchhändler nichts geändert, Auch andere schulen haben, im wesentlichen gereicht, um das Bedürfniß zu decken. ewifsen Mittelpunkt deutscher Kultur bilden müsfe, der uns gerade Kale. Danzig eins Stätte, deutscher Kultur grrichten,. Wolle er 1 Gös 33 4c, 26 co Wantlémen zejah it! ml 0s fas *, so⸗ Bestimmung nicht beabsichtigt; jedenfalls fei außer der Sozial Kulturstaaten haben sich dieses Recht vorbehalten; ich erinnere an Meine Herren, ich kann Sie versichern, daß bis vor drei oder vier . dort erwünscht ist. (Sehr richtig h dies in Breslau nicht auch? Es sei eine alte Erfahrung, daß daß 929 842 4K verbleiben, von welchen 3060 Superdividende an

domohratie keine andere Partei auf diesen Gedanken gekommen. England, Amerika, Ungarn. Monaten während d 8e n inif ‚. Mein e sei Sie mn ö Schlesien ck . die Aktionäre ̃ ; . naten r er ganzen Zeit, seitdem ich Minister bin, au Meine Herren, seien Sie überzeugt, daß wir ni ts ver. Schlesien immer zurückgesetzt werde. ͤ . . e Aktionäre gezahlt werden mit 540 000 Mn; ferner soll ganzen 8 ͤ i. h ; l kh Abg. Goth ein führt aus, daß die Schlesier bisher fast gar keine der außerordentlichen Reserve ein Betrag von 150 000 . zugewiesen,

Abg. Bebel erklärt, der Vorredner habe durch feine Worte Abg. Dr. Glattfelter (3entr.) wünscht, daß auch die Vor— mern n, fern g, , n. 4 , . . (. 5 ; fa a5 ; erreicht, daß das Zentrum gegen den ganzen 5 3 stimmen werde; Be. bildung an einer Reichsbibliothef zur Bibliothekarprüfung berechtige. nicht eine einzige Stimme laut geworden ist die die Vermehrung der ( säumen, , der Aufgabe, die uns zunächst gestellt ist, Techniker hätten stellen können, de; also das Bedürfniß für Schlesien auf Immobilien, und Mobilien⸗Konto ein Betrag von 77 865 M ab⸗ züglich des Falles des erblindeten Artillerie Hauptmanns weise er Geheimer Regierungs Rath Dr. Schmidt: Ein Antrag ist in diefer Technischen Hochschulen als ein dringendes Bedürfniß der Industrie so schnell wie möglich und so gut wie möglich gerecht zu werden. Ich geradezu brennend sei. Schlesien habe erst dem preußischen Staate geschtieben und der Pensiong. Fonds und das Gratialien⸗ Konto mit . ee i 3 ap . . . er 6 ö u. gestellt worden; sollte er gestellt werden, so gefordert hat, auch nicht eine Stimme. Ich will ‚. erkenne vollkommen an mit dem Herrn Abg. Gothein und mit Herrn eine industrielle Entwickelung gebracht, daher habe der Staat eine ge⸗ 590 000 bedacht werden. Alsdann verbleibt Vortrag auf neue uldige Meserbe-Lieutenant habe dem Verhör der Zeugen beigewohnt wird er geprüft werden. m ; ; rf 4, r n ; ,, iss lische Verpfli geg iese Probinz, die ö 111976 und in ihre Aussagen hineingesprochen. ag 6 Friedberg (al) tritt den Ausführungen des Re— 2, rn t sagen 2 6 i, ich . n , ö d, d, , n,, n. . , . i e, g nl na w 2 W. T. B. daß Sir Henry Bessemer Kommissar des Bundeßraths, General Auditeur der Armee gierungèskommissars hinsichtlich der Pflichtexemplare entgegen. Daß will ant daran erinnern, daß vor ungefahr vier Monaten ( soweit Menschenaugen sehen, das jwantigste Jahrhundert ein Jahr Abg. Groth (nl.) weist darauf hin daß auch Kiel bei dieser der Erfinder des nach ihm benannten Verfahrens der Stahlbereitung Mei Was di ĩ = lchler über die Litern! von West 8 ine ziemlich starke spontane Bew Fundert der Technik sein wird. Wenn die zweite Hälfte dieses Jahr— , n,, , , ar , n, p. , , g Ittenbach! Meine Herren! Was die mehr erwähnte Unter man sich auch ohne Pflichtexemplare eine Uebersicht über die Literatu! on Westpreußen aus sich eine ziemlich starke spontane Bewegung te zweite Pälfte diefes Jahr- Frage in Betracht gekoinmen fei. Er habe betkallen Etatsberathungen aus Roheisen, gestorben ist. suchung gegen den Lieutenant Diehl wegen fahrlässiger verschaffen könne, beweise das Britische Museum in London, wo sich erhoben hat, die dahin ging, es wäre eine Vermehrung der Technischen hunderts die Zeit des Dampfes gewesen ist so darf man sie retrospektiv seit fünf Jahren immer den Eindruck et daß der Westen der W . Aus Paris meldet die „Frankf. Ztg.“. Der spanische Verwundung des , , Luthmer anbelangt, so ist Die deutsche Bücher befänden, die unsere Königliche Bibliothek garnicht besitze. Hochschulen nothwendig, und sie müsse zunächst erfolgen nach dem ö. wohl nennen so wird aller Voraussicht nach das nächste Jahrhundert, zahlende, der Osten der empfangende Theil sei. Kiel biete ganz be. Finan z. Agent erhielt den Auftrag seiner Regierung zur Zahlung gerichtliche Untersuchung in jeder Beziehung kabelnnotz geführt Abg. Pleß (Zentr.): Nach der Verfassung kann Cigenthßum! nur Vorschlage, der von Danzig ausging, dadurch, daß man dort in Danzig wenigstens in seiner ersten Hälfte, von den Wundern der Technik sonders die geeignete Grundlage für eine Technische Hochschule. Wenn bes April Kupons. ; i ge, zig ausging, . . 1 ; ; in hoffentlich nicht ferner Zeit eine weltere Technische Hochschule ge— Stettin, 16. März. (W. T. B.) Spiritus loko 43 20 Gd.

worden. Die Akten mußten dem General. Audjtoriat vorgelegt werden, im öffentlichen Interesse und gegen Entschaͤdigung weggenommen ; ü = da die Allerhöchste Entscheidung herbeigeführt werden 33 weil werden. Warum sollen die Buchhändler Fierpon deine Ausnahme eine Technische Hochschule errichtete. Das wurde auch mit sehr guten so kann man es nennen, wenn man die Dinge sieht, die letzt auf gründet werde, solle man Kiel auch berücksichtigen. Breslau, 16. März. (WB. T. B) Schluß, Kurse⸗ Schles. ir fr ren 36 e. 9 be, , . in. machen ? . Gründen, auf die ich wohl noch zurückkomme, belegt. diesem Gebiete geschehen erfüllt sein. Die preußische Regierung Das Kapitel des technischen Unterrichtswesens wird bewilligt. W YM 2. Pfrbr. Litt. A. 100,50, Breslauer Digskontoban 122,50, , . * e 66 Han . ö ö. . . Bei den Ausgaben für bart Kunst- und wissenschaft. Inzwischen hatte aber dieser Gedanke den Weg zur Presse ge⸗ hat immer ein Auge und eine offene Hand für solche Erscheinungen Beim Kapitel „Kultus und Unterricht gemeinfam“ bemerkt , n. , ,, 6 r,. ö Vernehmungen anlangt, auf die hier eben Bezug genommen worden ist, liche Anstalten und Zwecke unterzieht . / funden, und nun kamen mit einem Male eine ganze Menge des Wirthschafts. und Geisteslebens gehabt; sie wird sich diesen Ruhm Abg. Im Walle (JZentr), daß das Zentrum mit Rücksicht auf , ne n rig 103 o , , ,. Air e, so haben dileselben garnicht im gerichtlichen Untersuchungsverfahren ö ann r n, un here n , h ,,, Städte und entdeckten, daß sie ohne eine Technische Hochschule über- auch nicht nehmen lassen, und darauf kann der Herr Abg. Gothein die erwartete Vorlage über die Besoldung der Geistlichen diesmal Dberschles. Rols 169, 95, Sberschl. P. 8. 162 50, Spp. Jemen ß vice bee e ssgh ö. . ber enn tie e m hne. Sarl fe . n 6. haupt nicht mehr existieren könnten. Es war ein wahres Wettlaufen und die Provinz Schlesien mit ihrer Industrie doch auch mit einiger ef uff en g nenne a, . der . o, 9 i e , . . 86 n ) . ö . ĩ i. z ; : en E j eder e 216765, Schleß. Zinth. A. 229 80, Laurahütte 182.50, . Leiter des Baues seinen Dank dafür aug. von Deputationen aus den verschiedensten Städten, die hierher kamen, sSZuversicht bauen. (Bravo h Das Kapitel wird bewilligt. d700, Kotz. Obligat. 102,50, Niederschlef. elektr. . 532

Ort und Stelle vorgenommen worden sind, die gewisser⸗ . . ö ; 3 maßen nur einen polizeilichen Charakter tragen, und die bor. Geheimer Oher-Reglerunge- Rath von. Brem en; Dieselbe auch schon mit Anerbietungen, und jede hatte die triftigsten Gründe Abg. Rickert. (Ek, Vgg.): Wir begrüßen die Begründung der w r ,, . zesellschaft 13575. Sorgfalt mird, auch den übrigen Kunstdenkmälern zugewendet. dafür anzuführen, daß ste, und nur sie allein, die geeignetste Stadt kechnischen Hochschule in Vanzig mit lebhafter Freude. Bisher D . u,, , nm, de dunn ae, * 46 ken markt. Spiritus pr., 10 1 1000, bo A

genommen sind, um den ersten Thatbericht aufzustellen, der l s. ; * einzureichen war und nachher die Veranlassung zur gericht. Zur Vergütung an dle Provinz Hannover für die Unter⸗ 9 ; ; u hat der Staat allerdings auf diesem Gebiete wenig gethan. Durch die ĩ bgabe . q 3 70 Æ chs · der Monarchie wäre, in der eine neue Technische Hochschule ; Jerhrauchcahsshen pr. Marr Ez, 66 Br., do. Jo brau

lichen Untersuchung gegeben hat. Nun will ich zugeben, daß bei haltung der öffentlichen Bibliothek im Archivgebäude zu anne wan Gründung von Technischen Hochschulen wird auch der Mangel an ahgaben vr. März 43,50 bez.

diesen ersten, vorläufigen Ermittelungen nicht ganz korrekt verfahren annover sind 19 500 S ausgeworfen. Die Provin ; ; 3 . Ingenieuren zu besestigen sein. Eg ist ein großer Fehler, daß die Magdeb 16. * orn⸗ worden ist; (Hört, hört! bel den Sozialdemokraten.) Indeffen, meine 5 übernimmt dafür die Verpflichtung, die rn Nun, meins Herren, ist es ja natürlich, daß die Negierung sich Söhng unsergt. Aristötratie sich nicht den zechnäischen ünd ltau Sandel und Gewerbe. ., in, Tr g. hie nr oe G sr e e h ee . Herren, Sie werden guch im bürgerlichen Verfahren Ffrer ber Wahr. in ihrem gesammten Bestande als öffentliche Anstalt dauernd einer solchen, etwas warmblütigen Bewegung gegenüber ruhig und mnaännischen Berufsiweigen widmen, den auch Graf Henckel von aaliche W 5 ; 8 Ss Rendement 7209 68. Schwächer. Brotraffinade J 23, 3.

D eine Sora. Tägliche Ra gn gente tuns n, fen und Kots Kirotrafßhade Ii. 25656. Gem. Faffing de nit Sa z 00 = o.

nehmung begegnen, daß, wenn poltzeiliche Ermittelungen stattfinden, auch zur allgemeinen Benutzung freizugeben. Ein Einwand wird besonnen verhält und daß sie das Bedürfniß und die zweckmäßgste d, ,, ö e,, Sen rr an der Ruhr und in Oberschlefien 8 Melis I mit Faß Ruhi bzucker 1 at. D ; em. Me mit Faß —. uhig. obzucker J. Pro⸗

nicht immer in den Formen vorgegangen wird, die für das gerichtli = ü j ; ; = 6 9 e für das gerichtliche Ver gegen den Titel nicht erhoben. Art seiner Befriedigung sorgsam und objektiv prüft. Das haben wir der Techn schen Hochschule in Dan g, wird nicht nur der Indnstrie, An der Ruhr sind am 16. d. M. gestenßt 13 3165, nicht recht datt Tranfito f. . B. Gamburg br. Men gor G6. g io *

, . icke? n ät. Beüing Fer. Liften für die BeBgchung und Arden n n ing Frage selbst näher traten, hier eine Pidern, an g ber Lan ei eth. z nin ,,

ozialdemokraten. an eshalb nicht in der Lage, aus diesem ö h gethan: wir haben, ehe wir der Frage se naher traten, Indern auch der Landwirthschaft im Osten bedeutenden bri . Feitig gesteht keine Wagen. ? ; ö vr. il 9,0 26 Br. Mai ö 6 Falle irgend welche Vorwürfe gegen die Hh lille cht nd gegen 8. Unterhaltung von Denkmälern und Alterthümern Konferenz berufen von den tüchtigsten Leuten der technischen Wissen⸗ Wenn in Danzig auch nicht 3. une fan 83 3 . ö In Qberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 4835, nicht recht 2 6. 86 6 96 Sire e ,,, 8* , g ,,. bre ef, dnn Gem e, find gz i he g e schaft, darunter auch den Herrn Geheimen Rath Riedler, auf den sich än, mige r, risfen schaftjiche Rihtbeiliug an der FTechnisthe; westis gesch tene Waben; am 16. b. ä. fad ekt 16886, nicht recht · Ruhig. . ö . 5 ; wenn bei diesen ersten, gewissermaßen polizeilichen Ermittelungen, Abg. Bgensch⸗Schmidtlein bittet, diesen Titel im nächsten ö t R b = 3 ochschule möglichst reich ausgestartet fein. Ich hoffe, daß auch die ijetitig gestellt keine Wagen. Frankfurt a. M., 16. März. (B. T. B.) Schluß Kurse. die vorläufig den objektiven Thatbestand Feshustenen bezweckten, Jahre zu erhöhen, da er zur Instandhaltung der Gräber der im der Hert Abg. Gothein und iwar mit Recht beiogen hat; denn cchnisch; Hochschule in Danzig aus Schlesien Zuzug' erhalten wird, De (Vom oberschlesischen Kohlen, und Kokgmarkt ond. Wechs. B,. Paniser rr sh zz, inen 170 1 korrekter verfahren worden wäre, wenn nicht die Vernehmung der letzten Kriege gefallenen Krieger nicht, gusreiche. Im Auglande, er ist ein hervorragender Mann auf diesem Gebiet. Kurz, wir und spreche dem Minister und feinen Rätken In einen Dank dafür berichtet die Schl. ih, Durch die Eröffnung der Oderschiffahrt in *, Reichs. A. 97, 50, Un f. Egypter . Italiener gz, 00, 3 oso port.

qr

Zeugen in Gegenwart. des Angeschuldigten fiattgefunden häͤtteß und namentlich in Desterreich, geschehe in diefer Beziehung mehr als bel haben Sachverständige darüber gehört, was wohl zunächst zu ans, daß sie so schnell die Errichtung der Hochschule in Danzig den ersten Tagen des Lerhielt der Marft eine fräftige Stütze, Anleihe ——— öo ainort. Rum. 16039, 4 Vo russische Konf. dergleichen; Sie müssen indessen rr bn n, esz hei diesen ung. Redner führt mehrere Fälle an, in denen fich die Grabstãtten thun wäre. Injwischen das muß ich noch hervorheben gefordert haben. sodaß die durchschnittlichen Tagesversendungen in der ersten Märzhälfte 105 55, 406 Russ. 1894 68,29, 4 (0 Spanier hz, 80, Varm-= Vernehmungen nur 2 ie , so . wie möglich festzustellen, in einem trostlosen Zustande befänden. Er glaube im Namen des hatte sich eine Anzahl dieser Städte, auch eine Anzahl einzelner Abg. Gamp (fr. kons.): Ich schließe mich diesem Dank vollständig die für diese Jahreszeit ansehnliche Zfffer von fast 00 Wagen er. TKädter 158,ü80. Deutsche Genossenschafts. Bank 118,860, Digkonto= e. e n un e . ei JI. ere, in den Formen det in Huses zu sprechen, wenn er fage, daß eine Vermehrung des * Stell det, und ist von an, Die Entwickelung der Industrle im Sften ist auch hom land! reichten. Mit der gleichen Zeit des Verjahres verglichen, ergeben Fommandit Jö, 8J, Pregdner Ban 165,50, Mitteld. Kredit. 121,20 . * , 6 ; un 9 sst, lo warden. Sie das en. itel allgemein zustimmung snden wür, ö orporationen . die Allerhöchfte Stelle gewendet, und es . virthschaftlichen Standpunkt aus eine Lebentfrage für die ostlichen die dies jährigen Bersendungen eine Steigerung um 15 bis 16 0/9, NUattonalb. f. D. 149, 40, Desterr. Kreditakt. 3066, Oest. Ung. B rlich finden, wenn es ich wiederhole es auch wünschenswerth Geheimer her. Regierung Rath von Brem en sagt eine Prüfung dort aus der Bericht des Herrn Finanz⸗Ministerg, sowie mein Bericht Propinjen. Die n n hat eg bisher an der nöthigen Förderung doch würde man fehlgehen, wenn man hieraus guf eine Ver⸗ 787,900, Reichsbank 160 16, Allgem. Elettrizitat 281,00, Dane ie

gewesen, daß babei weniger formlos verfahren worden wäre. der erhobenen Beschwerden ju. Die Provinzial Konserbatoren widmeten! deg O . ̃ 2 ? —— Der Antrag der Konservativen wird gegen die Stimmen der sestematis cen Cr al tung dr ,,, . Aufmert. bet diele Frage erforbert worden. Auf, unsemm 3 = 4 muß J fert ren m Ven ir e hen e ge g e , . 6 , 6 e niz oo, e , der beiden ia ls ratten Gruppen abgelehnt, ebenso der un⸗ samkeit, und die Regierung halte eg für ihre Pflicht, die ern einer . Seiner ae en, . ü. 9 g in, . 1. 6 zogen werden. Die Hemden. einer reichen Industrie im Osten muß in Rüchsicht auf die bevorftehende Einführung des Robstofftarifs auf I91. 50, Höchfter ,. 37 O06. Privathigiont 3. . gebliebene 8 der eum! ffn chf ff und der rohe ee , tar l n ef al e fe afl n; ohh u , n, , , l prern 6 dic 5. der Landwerthschaft zu gute kommen. Die Holzindustrse kann bas äͤußerste eingeschraͤntt wurden, sodaß der März 1897 gegen 1896 C fferten. Sozietät. (Schlich) Besierr. Kredit- Aktien 80 ‚— eglerungg d ö ea unver⸗ ; , , eh , ,, ,, , n ⸗) ,,,, ; ; ei dem Kapite echnisches Unterr wesen re iesem Mechanisch⸗Technischen Versuchsanstalt in arlotten. von der durch die frühlings mäßige Witterung hervorgerufenen Stockung andelgef. 60, Bochumer Gußst. ) enkirchen Um 6i/ Uhr wird die weitere Berathung bis Donnerz⸗ ö . t boffe, daß wir im nächsten Jahr in der Lage sein werden, mit dies . und die Jurücksetzöang der Beamten“ dieser Anstalt binter den im Har gra fo fer h e fe, als . günstig beieichnet Harpener —, Hibernla. Vaurahutke— = .

bg. Wetekamp (fr. Volksp) die Gründung einer Kechnischen ö ; tag 1 Uhr vertagt. ee e , T, n elescht ae gen wgre län, Prelett an eite entsbtetcnden Ferbet u an die Lanksoherttt thun n Beamten der Pöpsitajssch⸗Cenischen Reichzanftait. Hie werken. Jr de eil bälle gehtn fl gebn git Lam. Schweinerische Jentralb, 137 35, do. Rordostbabn 1g.

. echanisch Technische Verfuchganftast in Charkottenburg.“ Vie un. heranzutreten. (Bravo h geheure Wichtigkeit ihrer Unterfuchungen gehe schon daraus hervor, (Schluß in der Zweiten Beilage.)

W, durch die Benutzung der Wasserkraͤfte auf eine große .. se. nen Versandausfall von rund jo 000 Tonnen 83 G brachte. Franz. A5, Lomb. 69, Ung. Goldr. 3 148,20, Deuts