ö h ö 77; .
walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen, und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke und über die , der Aug⸗ Lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermln auf den 8. April 1898, Vormittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. . Forst, den 14. März 1898.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 181737 Konkursverfahren. ⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der vffenen Handelsgesellschaft L. Sauerborn, Katharinenpforte 10 dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Februar 1898 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rxechtskräfti gen
eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. ‚. .
Fraukfurt a. M., den 12. März 1898. . Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht. IV.
1181745 . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenhändlers Eduard Marx in Geb⸗ weiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Februar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben. .
Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler. ISI 695] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Butsbesitzers Johaun Gottlieb Kraufe in Niederfrankenhain, jetzt in Hermsdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Geithain, den 15. Mär; 1898.
Aktuar Win disch, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81734 Konkursverfahren. .
Strumpfwaarenfabrikantin Aung Ida verehel. Vogel, geb. Reimann, in St. Egidien wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 31. Ja⸗ nugr 1898 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Glauchau, am 14. März 1898.
Aktuar Arlt.
181678 Ronkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma L. Cohn, Inhaber Kaufmann S. Jacob⸗ sohn zu Lessen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Graudenz, den 11. März 1893. ;
Königliches Amtsgericht. 181994
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers Hakert in Güstrom wird zur Prüfung mehrerer nachträglich Forderungen Termin bestimmt auf den
181673 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des storbenen Tischlermeisters Johann Ma wird nach Abhaltung des Schlußter minz! ziehung der Schlußvertheilung hierdurch auf ĩ
Gumbinnen, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 81670 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Carl Reichel hier ist zur Beschlußfass einen von dem Gemeinschuldner gemachten
ö
Gumbinnen, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht.
181735 Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren Über das Vermögen des
Apothekers und Troguenhändlers Heinrich
Das Konkursverfahren über das Vermögen der iz, zur Erhebung von Cine en zungen gegen dat
1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
SI 686 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schiffs schaukelbesitzers Ferd. Aug. Opper⸗ mann zu Alt⸗ Wallmoden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Jauuar 1898 . nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Januar 18938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Liebenburg, den 15. März 18898.
Königliches Amtsgericht. 81685 oukursverfahren. - 1 , ,, über den Nachlaß des weil. Gastwirths Wilhelm Bofse in Upen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1897 angenemmene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehobe g.
Liebenburg, den 15. März 1898. Rönigliches Amtsgericht.
81698 . : n geznigl Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z3.S., hat mit Beschluß vom 9. dz. Mts. das am 15. November 1897 eröffnete Konkurgherfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Raver Brock in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt. ; ö
München, 14. März 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
SI 688 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzere P; N. Neysen in Oppeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
81687
(l zu Oberndorf der Schlußrechnung des Ver⸗
Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu be—
rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den G. April 1898, Vormittags 10) Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Neuhaus g. O., den 11. März 18938.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81741] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Preßler in Neustadt a. H. wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufg
Neustabt a. H., den 15. März
K. Amtsgerichtsschreiberei. Wen del, K. Sekretär. 81963 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der
ö Beschlußß. Konkurs über das Vermögen des Porzellan—
Königliches Amtsgericht.
L81731 Asnkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen
Paul Otto Größ in Plauen wird if Antrag
des Konkursverwalters, welcher das chäft im ;
Plauen, am 14. Mär; 1893. Sekr. Bolighn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
81683 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns A. Bankmann von Ackmenischken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Sohmke zu Halle a. S., G oße Ulrichstraße 54, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß⸗
wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
Halle a. S., den 5. März 189. Königliches Amtsgerich
Sfilr mr.. 5 rd * ü ĩ . ⸗ J R cht. Abtheilung 7. Gläubiger über die nicht verwerth baren Vermögeng⸗
genden Forderungen und zur Beschlußfassung der
stücke der Schlußtermin auf den 5. April E898,
181736 Konkursverfahren. Vormittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amts Das Kon kurgverfahren über das Vermögen des gerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — bestimmt.
Schuhwaarenhäudlers Willibald Wetter liug Russ, den 11. März 1898.
zu Halle a. S. wird nach rechte kräftig bestätigtem
Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermbgen des
1 Halle a. S., den 12. März 1898. II 752 Konkursverfahren. 1
81697] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wennehorst, Firma R. Wennehorst Æ Co. in Hannover, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtg⸗ Fräftigen Beschluß vom 165. Bejember 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 10. März 18938.
Königliches Amtsgericht. 4A. 182018 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
edrich Schneider, Schuhfabrikant, in
aiserslautern wohnhaft, ist zur Prüfung der nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins nach— träglich angemeldeten Konkursforderung und zur Be— schlußfassung über den von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangs vergleichs vorschlag auf Freitag, Den 1. Lipril 1898, Vormittags 9 . im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichts dahier Termin anberaumt.
saiserslautern, 11. Mär; 1898.
ö Amtsgerichts schresberei. och, K. Ober⸗ Sekretär.
Krämers und Laudwirths Anton Strube von Elbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. N. I97. Spangenberg, den 15. Mär 1893. Königliches Amtsgericht. 181728 Bekanntmachung. as K. Bayr. Amtsgericht Stadtamhof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Blumenfabrikantenseheleute Johann Nikolaus und Margaretha Steinbach don Reinhausen, nachdem don dem ursprünglich ernannten Konkurs-
berwalter Rechtsanwalt Knaus in Regensburg wegen vongussichtlicher Interessen. Kollifion diese Stelle ab. gelehnt worden ist, mit Beschluß vom Heutigen den Rechtsanwalt Dr. jur. Heldecker in Regensburg als Konkursverwalter ernannt.
Stadtamhof, am 15. März 18388. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Stadtamhof. ( S.) Auer, Ober⸗Sekretär.
81676 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer meisters 8. Tietzsch in Stargard i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den' 4. April E898,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hier, Zimmer 9, anberaumt. ; Stargard i. Pomm., den 14. März 1898.
Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 4.
81750] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf— manns Fedor Scheffner zu Steinau a. O. wird auf Antrag des Konkurs verwalters zur Beschluß⸗ fafsung durch eine Gläubigerversammlung ber Ge— nehmigung des von dem Konkursverwalter vor- genommenen freihändigen Verkaufes
a. des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 17 Steinau a O.,
b. des Geschäfts⸗Inventars und
C. des Waarenlagers ein Termin auf den 29. März E898, Bor- mittags 9z Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zu welchem alle Konkursgläubiger geladen werden.
Steinau a. O., den 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 81747)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Anton Kemer in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht urch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst. 817331 Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Frey in Deger⸗ loch wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Den 14. März 1893.
Gerichtsschreiber Seeger. 817391 Tonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Weißer, Bäckers in Uiftaig, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzflücke der Schlußtermin auf Samstag, den 9. April 1898, Vormittags ERL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sulz, den 15. März 1898.
Merkle . Hilfsgerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
181672 Ronkursverfahren.
In dem Konkurgperfghren über dag Vermögen der Firma „Berliner Waarenhaus Will Linken, Inhaber Kaufmann Willn Linke zu Uegterminde, ist zur Prüfung der e angemeldeten For⸗ ,, und zur Verhandlung über den Zwang. bergleich Termin auf den 26. März 1898, Vor. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt.
Ueckermünde, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
(81744 Fonkursverfahren.
Nr. 14604. In dem Konkursherfahren über daz Vermögen des Uhrenmachers srämers Alban Hummel in Vöhrenbach ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß.
verzeichnsß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläͤu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Permögenzstücke der Schlußtermin auf Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst beffimmt.
Villingen, den 12. Marz 1898.
Huber,
Gerichteschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. S755
Das Kenkurgverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Wilhelm Brandt zu Wetzlar wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich und gelegter Schlußrechnung aufgehoben.
Wetzlar, den 14. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
81726
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Firma „Gebr. Behr Nachf.“ — Inhaber: Kaufmann Isidor Hirschfeld — zu Wismar wird nach rechtskräftiger Bestätigung des vom Gemein schuldner am 2. Februar d. J vorgeschlagenen und bon der Gläubigerversammlung angenommenen Zwangsvergleiches hiemit aufgehoben.
Wismar, den 12. März 1853.
Großherzogliches Amtsgericht.
1725] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergbrauereipächters Heinrich Teschendorf hier wird nach Abhaltung des S lußtermins und erfolgtem Nachweise der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Wismar, den 15. März 1898.
Großherzogliches Amtegericht.
Tarif⸗ z. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
181924
Banerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarisheft L betreffend.
Nr. S88 D III. Vom 16. ds. Mtz. ab wird im Ausnahme Tarif Nr. 18 für Sprit und Spiritus zur Ausfuhr nach der Schweiz und darüber hinaus bei Aufgabe in Wagenladungen von minde⸗ stens 10 000 Eg r Frachtzahlung hierfür folgender Frachtsatz eingefüh ö . Nach
Lindau transit Frachtsatz für 100 kg in Mark.
itz in Schles. s. u. Preuß. 1,58.
Glei tig wird die im Tarifheft 1 Seite 86 zu lesende Bestimmung, nach der der vorgedachte Autz⸗ nahme⸗Tarif 18 bis zum 31 st 1898 und von da ab je auf ein weite * Hültigkeit behält, sofern nicht dessen Aufhebung mindesteng 6 Wochen por dem 1. September des betreffenden Jahres öffent- lich bekannt gemacht wird, für Ende August d. Is. aufgehoben. Dresden, am 12. März 1898. Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
81921 Bekanntmachung.
Staatsbahn Gütertarife der Gruype V,
Oldenburg Mitteldeutsch, und Altonaer,
Magdeburg · Halle · Sächsischer und Magdeburg⸗
Salle ⸗Bayerischer Gütertarif, sowie Staats⸗ bahn ⸗Thiertarif.
Am 15 April 1898 wird die Haltestelle Wahren des Direktionsbez Halle a. Saale in die oben— bejeichneten Tarife bezogen. Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen auf der Haltestelle Wahren ist autgeschlossen.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen.
valle a. Saale, den 12. März 1838.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
81925 Südweßtdeutscher Eisenbahn⸗Berband.
Mit Wirkung vom 20. März 1855 wird der Aitilel Abfallschwefelsäure in Ladungen von 10 090 kg auf einen Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht auf jeden beladenen Wagen im Verkehr von Rheinau nach Rheingönheim zum Frachtsatze des Spezialtarifs 15 abgefertigt.
Karlsruhe, den 14. Mätz 1898.
Geueral⸗Tirektion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
(81922 Am 15. März 1898 tritt im Südostpreußischen Gütertarif für Eis in vollen Wagenladungen bis zum 1. Juni 1898 von Lötzen nach Danzig und Elbing, ein ermäßigter Außnahmetarif in Kraft. Für die Anwendung desselben sind die im Augz⸗ nahmetarif 5 für Wegebaumaterialien vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen maßgebend. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Gůter⸗ Abfertigun gsstellen Auskunft. stönigsberg i. Pr., den 14. März 18938. önigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
182007 Magdeburg Halle⸗Bayerischer Verbands Güter⸗Verkehr.
Für die Beförderung von Eis in vollen Wagen⸗ ladungen im Verkehr zwischen Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Magdeburg und Halle a. S., der Neu⸗ haldensleber sowie der Braunschweigischen Landes⸗ Eisenbahn einerseits und der Bayerischen Staats⸗ eisenbahnen andererseitz kommt mit sofortiger Gültigkeit für die Zeit bis J. Juni 1898 ein allge⸗ meiner Ausnahmetarif zu den Sätzen des Ausnahme⸗ tarifs 5 für Wegebaumaterialien und den sür diesen Ausnahmetarif vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen zur Einführung.
Magdeburg, den 12. März 1898.
Königliche Sisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und namens der betheiligten Etsenbahn⸗VVerwaltungen.
81923] Bekanntmachung.
Zu unserem Lokal-“, Personen⸗ und Gepãcktarif ist der ab 15. März d. J gültige Nachtrag XIII er- schienen. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stationen.
Mainz, den 15. März 18938.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Gisenbahn⸗ Direktion.
81926 Hamburg Mecklenburg · Pommerscher Eisenbahn⸗Verband.
Im Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil 11, vom 1. Dejember 1897 wird mit sofortiger Gültigkeit die besondere Bestimmung unter 16. zu § 12 der Verkehrsordnung aufgehoben und durch folgende neue Bestim mung ersetzt:
„b. Die Geltungsdauer der gewöhnlichen Rück. fahrkarten von sonst kürzerer Dauer wird zu dem Ostern⸗, Pfingst⸗ und Weihnacht feste bis auf weiteres wie folgt festgesetzt:
a. zu dem Osterfeste von einschließlich dem 12. Tage vor bis zu dem 12. Tage einschließlich nach dem ersten Feiertage,
6 zu dem Pfingstseste von einschließlich dem 3. Tage vor bis zu dem 8. Tage einschließlich nach dem ersten Feiertage,
. zu dem Weihnachtsfeste von einschließlich dem 7. Tage vor bis zu dem 14. Tage einschließlich nach dem ersten Feiertage.“
Vorstehende zusaͤtzliche Bestimmung zur Verkehrg⸗ ordnung ist gemäß. den Vorschriften unter 12 ver selben genehmigt worden.
Schwerin, den 11. März 1893.
Großherzogliche General Eiseubahn Direktion, namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 53.
Berlin, den 1. März 1898
verzeichniß ekundigter Staats schuldscheine von 1842, Schuld verschreibungen der Etaatsanleihen von 1850, 1852, 1853, 1862, 1868 4A und der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, Kur- und Neumärkischer Schuld verschrei⸗ hungen und einer Stammaktie der Müunster-Hammer Eisenbahn, sowie der
och nicht zum Umtausch gegen 4prozentige Konsols eingereichten Schuldverschreibungen
der konsolidirten AM prozentigen Staatsanleihe.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu er folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
I. Verzeichniß
nder 23. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Hauptverwaltung Staatsschulden vom 1. März 1898 zum 1. Juli 1898 zur baare Einlösung gekündigten 31 2prozentigen, unterm 2. Mai 1842 iusgefertigten Staatsschuldscheine.
l
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TXII Nr. 8 nebst Anweisungen zur Abheb ng der Reihe XXIII.
Lit. A. zu 1G Ꝙ , Nthlr. Lit. zu 500 Rthlr. 178. 480. 4 96. 501. 503. 505. M 53. 754. 762. 764. 765. 771. 772. 792. 799. 519. 532 809. 817. 820. 824. 825. 830. 835. 382. 692. 697 729. 733. 734. 749 his 751 60
1084. 99. 103. 958. 965. 969. 972. 988. 990.993. S004. 10.
869. S876 bis 879. 884. 887. 894.
915. 918. 929. 937. 938. 940. 948.
82 bis 796. 882. 883. 948. 975
145 166 174. 175. 830 bis 338. 841. 3849. 423. 16 17 2 26 2,
1. 436. 445. 448. 450. 452. 469. 479 5 1, S5 88 do 163 bis löse
0. 508 816. 829. 834. 847. 85 53. 855. 3. 194 2 217 90
61. 888. 901. 931. 966. g83. 984 S000. 8. 249 253 26584 2635 27 ,,,, 2. 51. 55. 61. 90. 98. 101. 121 8 21386. 389. 418. 420. 1 118 126. 429. 430. 434. 436. 450. 452. 464. 465. 611
76 282 581 37 306 bis 613. 633. 634 800. 802. 826. S40 bis 850 S52 bis 856. 858. 860. 866. 962bisg964. 22017
3658. 367 . 458. 463 486 18. 451 bis 454. 464 bis 466. 470. 475 476. 484.
1 9 8 6060 809 e 5 RKG A 2 R 5 5 199. 564. 586. 597. 601 190. 498. 500. 512. 520. 526. 530. 535. 551. 558 = 75 . , 72* Ri 5 / * 158. 166. . 2. 88S. 6. bis Ob 605. 606. 608. 611. 615. 627. 632. 638. 646. 648.
9. 3 5 55 586. 590. 594. 598. 601.
. 25. 826. 833. 847. 87 62541. 682. 684. 698 bis 70 651. 654. 664. 667. 676. 679. 682. 695. 698. 701
18
771 ——“ d 24 1 ‚. ) 1
5 . ¶ — 06 2205 2 221 . ö . ; 96, 2 77 18 21 55 1 ume 2 0 6 tück üben 100000 Nthlr. 1062 15* 96 gi 1. *
1609 art Der.
—
.