1898 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

r, e .

nr, ne, , me, , .

(

. ö

See e, rr, , ,,.

= · , , , ,.

.

;

dieser

, an den Kläger 20 40 nebst of Zinsen seit J. März 1897 zu bejahsen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen.“ Zum Zwecke der . Zustellung an den Beklagten wird uszug der Klage bekannt gemacht. Den 16. März 1898. Amtsgerichte schreiber: Mayer.

82128) ĩ Die Ehefrau des Schlossers August Rühl In., Emilie, geb. Landeck, zu Neuß, n, tigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Wirtz in Düssel dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Mai E898, Vormittags H Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, bie gin f, den 14 Mär; 1898

eldorf, den tärz Arand, Gerichtzschreiber des Königl. Landgerichts.

ö aiserliches Landgericht Straßburg.

Die Marie Meyer, Ehefrau des Schusters Eugen Wolff hier, Waisenplatz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lange, klagt; gegen ihren, genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den ö. aue zusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Stralburg i. Els. vom 3. Mai 18388. Morgens A9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Krümmel. 182129 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. März 1898 ist zwischen Caroline, geb. Krauß, und deren Ehemann Emil Hansherger, Reisender in Mülhausen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 15. März 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Hansen.

82130 Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 8. März 1898 ist zwischen Catharing, geb. Maurer, und deren Ehemann Eugen Rellin, Tagner, in Mülhausen die Gütertrennung ausgesprochen worden. ; . Mülhausen i. G., den 15. März 1898. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hansen.

achen: fach L im Regierungsbezirk Danzig:

Zusammenlegung der Grundstücke in Lubianen. Kreises Berent, Zusammenlegung von Bebernitz, Kreises Berent, Ablösung der von Grundstücken in Brösen, Kreises Danziger Höhe, an die Dorfschaft Brösen und das Grundstück Nr. 9A. daselbst zu entrichtenden Grundzinse,

II. im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der von der katholischen Pfarre zu Waldau, Kreises Flatow, auf den Gewässern des Rittergutes Waldau in Anspruch genommenen Fischereiberechtigung, Ablösung der von den Grund⸗ ig. in Sackrau, Kreises Graudenz, an die Dorf⸗ schaft Sackrau zu entrichtenden Grundzinse, Ab— lösung des von dem Grundstücke Graudenz Blatt 849 an das Grundstück Blatt 906 daselbst zu entrichtenden Domãnenzinses, Ab⸗ lösung der von Grundstücken zu Slupp, Kreises Graudenz, an andere Grundstücke daselbst, sowie an das Gut Boguschau zu leistenden Hanzdienste und Grundzinse, Ablösung der der katholischen Kirche und Pfarre zu Deutsch⸗Krone in den fiskalischen Forstrevieren Schönthal und Plietnitz zustebenden Poli- und Weideberechtigungen, Ablösung der von

rundstücken zu Bauten, Kreises Marienwerder, an das Rittergut Bauthen Blatt 44 und an das Grund stück Bauthen Blatt 14 zu entrichtenden Grund⸗ zinse c, Ablöfung der von Grundstücken zu Groß— und Klein. Dubiel, Kreises Marienwerder, an andere Grundftücke daselbst zu entrichtenden Grundzinse, Ablösung des auf dem Grundstück Chriftfelde Blatt 160, Kreises Schlochau, haftenden Domänen sinfes, r

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent- lich bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse ju haben vermesnen, auf— gefordert, sich spätestens zu dem Dienstag, ben 24. Mai E898, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General, Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Ramkoff anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie die betreffende Auseinandersetzung felbst' im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen . mit Einwendungen nicht welter gehört werben önnen.

B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

J. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise ug;

Ablösung der Grundzin sen in Gnesdau, insbesondere Verwendung des dem Grundstück Gnetdau Band J Blatt 1 B. zustehenden Abfindungskapitals von 599 S gat, ,

Eintragungen:

Abtheilung III Nr. 2: ob0 Thlr. für den Kauf⸗ mann Heinrich Heidenreich in Putzig, 284 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Muttererbtheil und Geschenk für Adolph Martin Stemke zu Gnesdau, 234 Thir. 10 Sgr. 5 Pf. desgl. für Ferdinand Julius Stemke zu Gnesdau, 284 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. desgl. für Ida Dorothea Stemke zu Gnesdau, 284 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. desgl. für Heinrich Ernst Stemke zu Gnesdau,

Abtheilung II1 Nr. 4:7 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. Kaufgelderrest für Otto Stemke, 7 Thlr. 1 Sgr. 7 ö Des gl. für Philipp Stemke, 7 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. desgl. für Ferdinand Stemte, Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. desgl. für Adolph Stemke, 7 3 1 Sgr. 7 Pf. desgl. für Ida Stemke,

Abthellung 11 Nr. 5: 68 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. Kaufgelder für Otto Stemke, 55 Thlr. 9 Sgr. T Pf.

esgl. für Philipp Stemke, 55 Thlr. g Sar

Vf. deggl. für Ferdiaand Stemte, 55 Thlr. 9 3 7 P. desgl. für Adolph Stemke,

58 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. deggl. für Ida Stemke, Zinsgenuß von der Post Abtheilung 1I1 Nr. g 1 . 15 Sgr. 5 Pf.) für Theodor Stemke zu Gnesdau;

im Kreise Pr. Stargard:

Grundzins⸗Ablösung von Zellgosch, insbesondere betreffend die Verwendung der den nachstehenden Grunhstücken zustehen den Ablösungskapitalten:

Zellgosch Band 1 Blatt 10 der Friederike Voß, verehelichten Richard Roesner, Ablösungskapitai 70 M, Eintragungen:

a. rn n, II Nr. 6: Altentheil der Ehefrau des Franz Bartnick, Marianna, geb. Roloff,

b. Abtheilung 1III Nr. 2 und 8: 20 Thaler und 5'ss Zinsen für Johann Trochowski;

Zellgosch Band VII Blatt 186 der Gastwirth Jakob und Marianna, geb. Sadowska. Siegmül er schen Eheleute, Ablösungskapital 62.50 S , Ein⸗ tragungen: .

ö Abtheilung III Nr. 1 zu?: 2 Thaler 12 Silber groschen 6 Pfennig Defensionsgebühren des Juftiz= kommissarius Schrader.

b. Abtheilung II Nr. 1 zu 12: 240 Thaler Erb⸗ theil und 50 / Zinsen für den Besitzer Jakob Frost u Zellgo ; ö fie lens III Nr. 1 zu 14: 14 Thaler 1 Silbergroschen 5 Pfennig rechtskräftige Forderung und 1 Thaler 22 Silbergroschen vorgeschossene Kosten für die Marianna, geb. Orlikowska, verehelichte Johann Piotrowski, zu Kniebau;

II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Deutsch⸗Krone:;

Ablösung der dem Rittergute Marzdorf obllegen⸗ den Brenn⸗ und Bauholz ⸗Ablösungsrente, insbesondere Verwendung:

a. des dem Grundstücke Lubsdorf Band 1 Blatt Nr. 3 der August und Apollonia, geb. Radke, Lange'schen Eheleute zustehenden Ablsfungkapitals von 2278 ½ S0 3, Eintragungen:

1) Abth. II Nr. 2: Leibgedinge der Johann und Marje, tzeb. Will, Manthey'schen Eheleule,

2) Abtheilung III Nr. 41 und 8: Je 239 Thlr, 5 Sgr. 453 3 für Apollonia Manthey und August Manthey; .

b. des dem Grundstücke Lubsdorf Band 1 Blatt Nr. 20 des Johann Manthey zustehenden Ablösungs⸗ kapitals von 493 S6 60 , Eintragung in Abthei⸗ lung II Nr. 1: 13 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. für Johann Litfin;

im Kreise Schwetz:

Verwendung des Kaufgeldes von 90 ½ 88 3 für bom Grundstücke Jezewo Band 1 Blatt 16 der Wittwe Michalina Borucka der Eisenbahn verkaufte LEo2, 8 ha, Eintragungen: Abtbeilung 11 Nr. 6: Leibgedinge für Marianna Minikowska, geb. Calewska, Abtheilung III Nr. 101: 7 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. für Michael Arezynski; Ver—⸗ wendung des Ablösungskapitals von 163 S6 79 4 aus der Ahlösung der dem Grundstücke Schwekatowo Band 1 Blatt 4 des Theodor Siuda zustebenden Grundzinse, Eintragung Abtheilung E Nr. 1: 35 Thlr. 21 Sgr. 65 Pf. und 5 os Zinsen zu gleichen Theilen für Anton und Jakob Szuda; Verwendung des Kaufgeldes von 124 16 3 für vom Grund“ stücke Jezewo Band 1I1 Blatt 65 der Lehrer Änton Donderskü'schen Eheleute zur Eisenbahn abverkaufte 3,788 a, Eintragung Abtheilung III Nr. 1: 7 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für Michael Arezynski;

III. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Czarnikau:

Verwendung des für das Grundstück Dorf Schön⸗ lanke Band 1 Blatt Nr. 14 der Julius Retzlaff'schen Eheleute aufgekommenen Kaufgesdes von 76,64 „M, Eintragungen Abtheilung III:

a. Nr. 2 und 5: 1060 Thlr. und bezw. 3000 M nebst Zinsen für Amalie Lehmann zu Berlin,

kb. Nr. 4: 9000 Sςô Darlehn nebff Zinfen für Hubert Hermann Karl Lehmann zu Berlin.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 Theil 1 Titel 29 Allgemeinen Landrechts ihres Pfand⸗ rechts an den festgestellten Abfindungskapitalien ver⸗ lustig gehen.

Bromberg, den 8. März 1898.

Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen

TR J

3) Unfall und Indali Versicherung.

813880] Bekanntmachung.

Dienstag, den 12. April E898, Vgr⸗ mittags EO Uhr, soll im diesseitigen Geschäftg⸗— zimmer, Broglie⸗FPlatz 18, im Wege der öffentlichen Verdingung die Lieferung von 6600 Paar Filjschuhen vergeben werden. Schriftliche Angebote find bis zu diesem Zeitpunkte, ein Paar Probefilischuhe deutlich bezeichnet 4 Tage vorher einzureichen. Vie Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftz⸗ zimmer zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 6 bezogen werden.

Straßburg, den 12. März 1893.

Artillerie · Depot.

) Berloosung . pon Werth⸗ papieren.

82224 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Weinküfer Berthold Stockhausen, hier, Sellerstraße 15 a. wohnhaft, der 35 W Berliner Stadt · Anleihe⸗ schein de E892 Kitt. M. Nr. L2Gs i7 über 5309 M angeblich verbrannt ist. Pen zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir hierdurch auf,

bei uns oder dem 2c. Stockhausen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebols⸗ verfahren beantragt werden wird.

Berlin, den 11. März 1898.

; Magistrat hiesiger Königl. Haupt. und Nesibdenzstadt. Kirschner.

.

382288 27 bligatianen der Italienischen Gesell⸗

schaft der Sieiliguischen Eisenbahnen. Emission 1889. Die am E. April er. fälligen Kupons und ver⸗ loosten Stücke obiger Obligationen werden vom Berfalltage ab eingelöst: in Berlin bel der Berliner Handels⸗Gesell. schaft und bei der Bank sür Haudel und

Industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger E Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Die Kupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

I 4338 Au fkündigung von ausgelonsten oo, Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39. 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordnefen der Provinzial, Vertretung und eines Nofars statt⸗ gehabten Verloosung der zum 1. Juli 1898 einzulösenden ) / Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: Litt. F. Nr. 628 674 à 8000 St, Litt. G. Nr. 3 über E500 H, Litt. J. Nr. 3 über 75 M Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum ü. Juli 1898 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 14— 16 und Anweisungen fowie gegen Quittung vom H. Juli E898 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unferer Rasse Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst, oder bei der Königlichen RNentenbauk⸗Kaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die obenbezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Juli 1898 ab findet eine weitere Ver— zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbank. Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 14. Februar 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

73660 Bekanntmachung. Ausloosung von Nentenbriefen.

Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1888 sind folgende Stücke gezogen worden:

3 υ Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Eitt. G. à 1506 S Nr. 15.

27) Litt. H. à 300 ½ Nr. 151.

3 TLitt. J. à 75 M Nr. 69.

4) ELitt. K. à 30 M Nr. 5 49 113 148.

2 Y Renteubriefe der Brovinz Heffen Naffau.

I) Litt. F. Aa 3000 SJ Nr. 2 4 8 1 13 27 34 38 39 42 435 49 54 55 59 63 64 73 S1 92 95 96 101 1066 110.

2) Litt. H. 300 S Nr. 7 14 15 17 20.

3) Litt. JI. àa TF5 M Nr. 9 10 11 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1898 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zuflande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jinskupons Reihe ] Nr. 14 bis 16 nebst Anweifungen vom 1. Juli ES38 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kaffen hierselbft oder in Berlin O, Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9g bis 2 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestartet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luka den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 12. Februar 1893.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Prog Hessen⸗Nafsau. 2 966.

le9268 Ansloosung

von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 1 0ν. AUnlehens Liit. L. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf den LE. September d. J. berufen:

a. Nr. 15 61 116 121 200 296 370 605 6653 698 717 796 1001 1065 und 1472 über je 200 ,

b. Nr. 1549 1697 1889 2042 2115 2233 2733 3033 3221 3438 3608 3666 3698 37438 und 3885 über je 500 M,

. Nr. 3955 49021 4496 4621 5ols 5186 5227 b56427 5352 und 5377 über je 1000

ie Kapitalbeträge können wom . September ES9s8 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungs stellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zingkuyons werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auggeloosten Obligationen hört mit Ende August 1398 auf.

Nückstände aus früheren Verloosungen: aus 1896 Obligationen Nr. 940 und hg uber je 200 A0

Mainz, den 1. März 1898.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.

182219 ,,,

Für das Rechnungsjahr 1598s59 sind von den

auf Grund. des Allerböchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 . 17. Sertbr. I55 ausgefertigten, zufolge Allerhachster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf Z o/ erabge⸗ setzten Anleihescheinen der Gemeinde ixdorf, EV. Ausgabe, ausgeloost worden:

von dem Buchstaben A. über 1000 M die Nummern 118 3090 356 50s 521 638 647 687 701 80h glo;

von dem Buchstaben E. über 800 M die Nummern 130 237 468 616 628 643 7885 gas gf 273 9389 1154 1225 1284 1295 1425 1528 1538 1704 1787 1808 1918. .

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom H. Oktober E853 ab bei der Teltomer Kreis Kommunal gtasse, Berlin W., Viktoriastrafte 8, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem I. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlend. Zinsschesne wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. . .

Rixdorf, den 5. März 18938.

Der Gemeinde Vorsteher: Boddin.

182217 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1893 ausgegebenen Aprozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 7. dieses Monatz nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am K. Oktober 8. J. durch das Loos bestimmt

worden: . Buchftabe E. a 2000 „S die 21000 M qdie Nummern 248

Nummern 97 103.

Buchstabe C. 281 308 322 445.

Buchstabe B. 2 500 M die Nummern 645 665 679 687 823 871 931.

Buchstabe E. A 200 M die Nummern 1049 1066 1995 1154 1228.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom H. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zins scheine bei unserer Kämmerei. Kafse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Frankfurt a. O., den 8. März 1898.

Der Magistrat.

ls2261 3 prozentige Auleihe des Proöpinzialverhandes der Provinz Westfalen 2. Ausgabe.

Behufs Verwendung zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1897 sind durch die Landesbank der Provinz Westfalen Anleihescheine im Nennwerth von 37 500 Æ angekauft worden.

Der Direktor der Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig.

ls2262 31, prozentige Anleihe des Proninzialnerbandes der Pravin; Weslfalen 2. Ausgabe. Die am E. April 1898 fälligen Zinsscheine werden eingelöst: in Müͤnfter i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, . in Berlin bei den Herren Delbrück Leo Co., in Berlin bei den Herren F. W. Krause c Co., Bankgeschäft, ; in Berlin bei der Kasse der Königlichen Seehandlungs. Soeietãt, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein. Der Direktor . der Landesbank d. Provinz Westfalen. K rönig.

ls2265! 3 prozentige Anleihe des Praninzialverbandes der Provinz Westfalen 2. Ausgabe.

Die am . April E898 fälligen Zinsscheine werden eingelöst:

in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, in Berlin bei den Herren Delbrück Len Co., in Berlin bei der Preufzi— schen Ceutral⸗Genossenschaftskasse, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen Baukverein.

Der Direktor .

der Landesbank d. Provinz Westfalen. Krönig.

82300 ö Aru ilih Waldeg-Phrmonter 400 Staatsanleihe.

Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:

Litt. CG. zu 300 M Nr. 11 93 454 456 50? 5390 5453 786 8o8 868 943 949 951 und 556.

Litt. B. zu 1500 S Nr. 1283 143 156 212 402 443 459 534 und 629.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 9 206 269 270 und 343. ;

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom L. Juli 1898 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bej den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den bom 1. Jul 1893 an laufenden Zinekupong und den Ralons in Empfang zu nehmen. *

Rückständig sind noch aus deR Verloosung pro . e. 5 14 3 j und aus .,

vosung pro 1. Juli I. E. Nr. 369 un Lirt. CG. Nr. J und sz. JI. M

Arolsen, den 7. März 1828

Fürstl. Waldeck. Etaatssch ulden⸗Berwaltunsf ·

C. Rösener. H. ö. chwaner.

leis] 1

18 , n rn;

on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Ainkeihe⸗ cheinen der Gemeinde . sind nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1ä98 ausgeloost worden:

1) Ven dem Buchstaben A. à 500 die Nummern: 44 86 163 185 294 328 333 362 397.

2 Von dem Buchstaben E. à 200 die Nummern; 39 966 176 197 230. ;

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst, den nach dem 1. Oktober 1898 sällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Ortober 16858 ab bei der Teltower Kreis Ftommun al⸗ Fasse Berlin W., Viktoriastraße 18, einzu— reschen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital

ezogen.

e, den 5. März 189. Der Gemeinde Vorstand. Zimmermann.

———

und Fluß Versicherungs⸗ Actien Gesellschaft in Stettin.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf ern, den 15. April er., Vormittags 10 ühr, im hiesigen Börsenhause, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses für 1897.

2) Antrag auf Dechargierung des Verwaltungs⸗ rathes und Direktors, sowie Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung.

3) Wahl von zwei Verwaltungträthen.

4) Wahl von drei Rechnungs- Reviforen.

Stettin, im März 1898.

Der Verwaltungsrath. 81980

. ö ö

Bierbrauerei & Dampfmühlen

. se meg,

Actien Gesellschaft vorm. Fr. Cronurath

iu Buchenhof bei Kirchen a. d. Sieg. Ordentliche Generalversammlung am 2. April, Morgens 10) Uhr, zu Buchenhof. Tages orbuung: Erledigung der in Artikel 18 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte. Der Vorstand.

2268] Vereinigte Holz⸗Industrie, Frankenthal.

Die Gesellschaft giebt hiermit bekannt, daß der Kupon Nr. 8 ihrer An 60 Obligationen vom 2I. März a. c. ab bei der

ö 3 . Filialbank Augsburg zahlbar ist.

Frankenthal, den 16. März 18938.

Vereinigte Holz⸗Industrie. Reverdy, Vorstand.

lz) Bekanntmachung.

Die Liquidation ist beendet and db Firma er⸗

loschen. Aktien Gesellschaft Bad Salzdetfurth.

ö Die Liguidatoren: F. Oe stern. Wilh. Rasche— H. Geweke.

keen filter. u. brantechnische Maschinenfabrik Act. Gesellsch.

vorm als C. A. Enzinger . in Worms a. Rh.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗ tog, den 5. April, , ,, 4 Uhr, in den ge chãstzrãumen der Gesellschaft, armeliterstraße 6,

attindenden ordeutlichen Generalversanmmlung

kermit ergebenst eingeladen. Tages orbnung: Vorlage dez Geschaͤftsberichts. 7 iel nne des Vorstandes und des Aufsichts— nathes. J Verwendung des Reingewinns.

CH Gabi eines weiteren Aufsichtsrathsmitgliedes. ba lcjenigen Aktionäre, welche an der General · w. rsammiung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien . den Diegbezüglichen Depotschein der Reichs; fan spätestens 3 Werktage vor dem HLer— ning tage auf dem Komtor der Gesell. 2 e dei bei dem Bankhause W. H. Ladenburg shner hne in Mannheim zu hinterlegen, worauf

3j eine Ginfrittokarke ausgehändigt wird.

; 9m Und Gewinn. und Verluffrechnung, sowie

,, ese zur Ein er onäre auf.

Worms a. h g. Mar; 1898.

Der Auffichtorath.

822960]

Die Aktiengesellschaft Firma: gerber, Attiengesellschaft für Fabrikation bon Manufakturiwagren und Färbereth“ in Nappoltsweiler ist durch Generalbersammlungẽ⸗ n e , n, sen

ie Gläubiger derselben werden aufge ordert, bei der Gesellschaft zu melden. tef ö Nappoltsweiler, den I5. März 1898. Der Vorstaud.

„Lauis Weis⸗

82196 Bremer Wollindustrie A. G.

vorm. J. G. gagemeyer.

Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 6. Ayril E898, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Eo. in Bremen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung

echarge.

3) Neuwahl eines nach dem Turnus ausscheiden⸗ den Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine zur Legitima= tion erforderlichen Aktien spätestens bis zum . April E898 bei den Herren Bernhd. Loose E Go. in Bremen deponiert hat 19 der Statuten).

Hemelingen bei Bremen, den 17. März 1898.

Der Aufsichtsrath.

J. L. Schrage, Vorsitzender.

über die Ertheilung der

82216

Nürener gemeinnützige Baugesellschast.

Die diesjährige Generalversammlung wird am Montag, den 4. April er., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) i fte ber at und Rechnungsablage pro 897. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Vom 21. März er. ab liegt der Geschaͤftsbericht und Rechnungsabschluß bei unferem Kassserer Herrn Peter Düster (Kaiferplatz 3) zur Einsicht der Aktio- näre offen.

Düren, den 16. März 18938.

Der Vorstand.

81703 Vormohler Portland Cement gabrih Planck & Co. zu Hannover.

Die Kommanditisten der Gesellschaft werden zu der dreiundzwanzigsten ordentlichen General— versammlung auf Dienstag, den 5. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Kasteng Hötel (Georgs⸗ halle) nach Hannover berufen.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts, Jahres⸗« abschlusses und der Gewinn- und Verlust. Rechnung.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters.

Neuwahl zweier Aufsichtsraths mitglieder.

) Beschlußfassung über den Antrag des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters und des Auf⸗ sichtsraths auf Erhöhung des Kommandit- kapitals um M 338 400 und 36 600 durch Ausgabe von 282 und 25 neuen Aktien zu je S 1290 mit Dividendengenuß vom 1. Juli d. 82 und Festsetzung der Mindestbeträge, zu welchen diese Aktien auszugeben sind.

5) Beschlußfassung über die infolge der Erhöhung des Kommanditkapitals erforderliche Statuten⸗ veränderung.

6) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, diese Aktien aufzugeben und die Bedingungen, unter welchen die Ausgabe erfolgt, festzusetzen.

Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach § 25 der Statuten durch Hinterlegung der Aktien bis zum 2. April einschließlich. Zur Entgegennahme der Legitimationen sind be⸗ auftragt: in Brauuschweig das Effektenbureagu der Braunschweigischen Credit. Anstalt, in Magdeburg das Bankhaus F. A. Neubauer, in Hannover das Bankhaus A. Seligmann sowie das Geschäfts Komtor. Der Abschluß und die Gewinn und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 20. d. M. ab im Komtor der Gesellschaft aus. Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 28. d. M. ab an den vorgedachten Stellen zu erhalten. Braunschweig, den 14. März 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

O. Haeusler.

82329 Vie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß F 30 des Gesellschaftspertrages zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 12. April er., Vormittags EL Uhr, zu Berlin, Schiffbauerdamm 2 I, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung:

I) Genehmigung der von der Direktion mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtgrathes vorgelegten Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung pro 1897 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) be, der Direktion und des Aufsichts— rathes.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalhersammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei der Berliner DSandelsgesellschaft, Berlin, bis einschließlich 9. April er. zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 29. Marz er. ab im Lokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Berlin, den 17. März 1898.

Gesellschaft für Straßenbahnen

im Saarthal. Der Aufsichtsrath.

Wilheim Ko sch, Vorsitzender.

R. Kolle, Vorsitzender.

182328]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 7. April er., 6 mittags A Uhr, in Deutsch⸗Lissa in den Komtor⸗ räumen der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

Behufs Theilnahme daran sind die Aktien bis spätestens den 5. April er., Abends G Uhr, zu deponieren, entweder bei dem Bankhause G. v. Pachalys Enkel, Breslau, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Deutsch · Lissa, woselbst auch die Geschäftsberichte ausliegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Gewinn. und Verlustrechnung

5 6 ö., . .

2) Ertheilung der Decharge an Direktion und

Aufsichtzrath. J

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Geschaäftliche Mittheilungen.

Deutsch⸗Lissa, den 15. März 1898.

Mosaikplattenfabrik Di. Lissa.

Der Aufsichtsrath. Albrecht Hentschel, Vorsitzender.

Bos hh] Schutzberein zu Hagen i. W. Aktien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung am 28. März d. J., Nachmittags 8 Uhr, im Lokale des Mestäuratenrz Adolf Heimbeck hier, Hochstraße. , I) Bilanz pro 1856 und echarge⸗Ertheilung für den Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Besoldung des Vorftandes gemäß § 14 der Statuten. 3) Schlußrechnung und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 4) Verschiedenes. irn . 2 i,, . utz Verein zu Hagen Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

82264

Feuerversicherungs · Anstalt der Bayerischen Yypotheken⸗ * Wechselbank in München. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vro 1897.

82330 Berufung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Hanseatischen Seeversicherungs Ge⸗ sellschaft in Hamburg am Dienstag, den 5. April E898, 12 ühr Mittags, pünktlich, im Bureau der Gesellschaft zu Hamburg, 26 gr. Bäckerstraße, mit der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung nebst Jahresbericht pro 1897. 2) Entlastung des Aufsichtsrathtz und des Vor— standes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und des Rechnungsprüfert. Der Vorftand. F. Plaß.

8997 ' 220 Aktien. Gesellschast für Loden, und Kommunal -Kredit in Elsaß Lothringen.

Laut dem am 11. März 1898 durch den Kaiser⸗ lichen Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende

2 o/ Kommunal⸗Obligationen am L. Oktober A898 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinfung aufhört: Serie I. Litt. A. à 6 Soo, vom Jahre 1888. 23 263 1273 1333 1348 1332 1423 1548 1950 2525 2674 2744 3 2802 2935 3 3294 3429 3443 3477 348 3496 3570 3752 3791 3836 3840 3852 228 4075 4123 4299 4337 4563 32 4827 4859 4879 5014 5107 5288 5297 5317 5547 5605 5657 208 6244 6345 6401 6446 6525 6957 7028 7039 7057 7299 7425 5 7752 7780 7801 7849 7959 8582 9053 9495 9504 9520 9749 9913 10026

10117 10147 10187 10198 10218

10417 10418 10678 10742 10883

10939 10954 11230 11239 11365

11538 11656 1851 11968 12010

12160 12178 2513 12604 12980

13112 13132 3229 13306 13316

13467 13473 3539 13777 13820

14178 14392 4412 14457 14657

14888 14938 15045 15681 15100 15175 15234 15248 15300 15335 15337 15362 15719 165838 15867 15987. Serie I. Litt. EB. à M 300, vom Jahre 1888. 89 318 387 531 503 891 913 963 1086 1351 1411 1556 1874 1892 1909 1981 2011 2204 2239 2271 2274 2379 2395 2457 2513 2534 2622 2639 2761 2782 2823 2840 2945 3087 3467 3490 3517 36523 3772 3785 3858 3837 3947 3999 Serie I. Litt. O. A 6 200, vom Jahre 1868. 84 176 188 466 539 691 685 715 761 792 882 892 96566 1210 1244 1313 1339 1474 1646 1709 1936 1989 2142 2202 2208 2237 2379 2409 2595 2824 2846 2955 3004 3222 3331 3346 3423 3466 35094 3574 3722 3738 3919. Rückstãudig 1. Oktober 1896.

Abgestempelte Serie J. itt. A. A d bob,

vom Jahre 1880. 3262 7379.

Abgestempelte Serie II. Litt. A. à 50. dom Jahre 1881. 77 3500 3850. NRückstäudig L. Oktober 189. Serie J. Litt. A. A. ps 509, vom Jahre 1888. 3609 3933 4839 5667 5840 5978 10583 11053 11243 11281 11409. Serie JI. Litt. B. A s 300, vom Jahre 1888. 2530 268.

1721 3097 3589 38880 4645 5151 5807 65665

16029

11066 11660 1 12390 1 13162 1 13494 1 14394 1

823

182197]

schipkau · Finsterwalber Eisenbahngesellschaft. Zur Beschlußfassung über einen Antrag auf Auf⸗ hebung der Vorrechte der Inhaber der Attien Litt. B. unter Abänderung der bezüglichen Bestimmungen des Hesellschaftsstatuts (58 4. 11, 16 28) werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den LEA. April 1898, Mittags 12 Uhr, im Dt lancns mmer zu Finsterwalde ergebenst ein⸗ geladen.

Zur Theilnahme an der r e lber ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden bor Beginn der Ver— sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätesteng am 12. April bei der Kur. und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder bei e, e,. S. L. Landsberger daselbst hinter⸗ egt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bejw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die 21 und 22 des Gesellschaftestatuts verwiesen.

An diese Generalversammlung a. sich eine solche der Aktionäre Litt. B. behufs Beschlußfassung über die Aufgabe ihrer Vorrechte an. Hierzu werden dieselben hierdurch eingeladen.

Berlin, den 16. März 1893. Der Aufsichtsrath. Gerhardt,

Geheimer Regierung Rath.

A. Einnahmen. . 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Saldo. Vortrag ö 6061 b. Prämien ⸗Uebertrãge (Pram. men,, 388 816 C. Schaden. Reserve 64 729 d. sonstige Ueberträge: die Spezial⸗Referve von. 110 000 2 Prämien Einnahme, abzüglich der ,, 3 989 259 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Anstalt (Policen. und Schreibgebührenn .... 4) a. Zinsen. Mp 106 122,76 b. Mieths · Erträge, 25 170,5 5) Kursgewinn aus verkanfien Ven. , , 6) Sonstige Einnahmen: Restituierte Brandentschãdigungen

42 000 131 2932

5 737 3573 v KE. Ausgaben. IN) Schäden, einschließlich Kosten aus den Vorjahren: a. gejahlt S 49 777,76 b. zurũckgestellt. 10713, 2) Schäden, einschließliq; Kosten, im Rechnungsjahre abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer: a. gejahlt . 0 671 806 13 b. zurückgestellt. . 104 5965. 3) Rückversicherungs⸗Pra mc 4) Provision abzüglich des von den Rückoersicherern erstatteten Antheils U 5) Steuern und öffentliche Abgaben 57 661 49 6) Verwaltungekosten . 429 293 31 7) Freiwillige Leistungen zu gemein nützigen Zwecken, insbefondere für das Feuerlöschwesen.... 35 618 67 8) Abschreibung des Inventars 2418 45 ) Kurs verlust auf Werthpapiere V 1761 829 41 110 000

bo boo ss

776 . 1 390 02 8s

264 026 95

109 Prämienüberträge. 11) Sonstige Reserven: Uebertrag der Spezialreserve 12) Sonstige Ausgaben. 13) Ueberschuß und wendung: I) an den Kapital⸗ reservefond. . 9 ; 2) Tantismen. 18 000, 3) an die Aktionäre 730 O00, 4) an die Ver—⸗ ann,, 5) der Spezial⸗ reserve zuge⸗ , 6) auf 1898 über⸗ ö

dessen Ver⸗

go o, 6 008,37

München, den 31. Dezember 1897! Die Direktion

der Feuerversicherungẽ · An ftalt der Baherischen

Hypotheken⸗ Æ Wechselbauk. C. Rasp, Königl. Regierungs⸗Direktor. Feuerversicherungs⸗ Anstalt der Bayerischen Sypotheken· C Wechselbank in München.

Bilanz vro 1892. A. Activn. .

1) Einzahlungen der Aktionäre. 2867 i 2) Grundbesitz nach Abzug der Sypo⸗

, . J 4 Darlehne auf Werthpapiere. 5) Werthpapier— 3 I) Guthaben bei Bankhäusern 8) Guthaben bei anderen

sicherungsgesellschaften ) Zinsen Forderungen.. 10) Ausstände bei Generalagenten und , 1h Rückstände der Versicherten 1 Bange nn,, 13) Inventar und Drucksachen (ab⸗ ,, 14) Sonstige Activa.

, .

Ver⸗

HR. Passirn.

1) Aktien ⸗Kapital.. Kapital · Reserve⸗ Fonds 3) Spezial. Reserve 4 Schaden · Reserpe K 3) Praͤmien· Nebertrãge 2 s) Gewinn ⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗

gesellschaften w Baar Kautionen 9) Sonstige Passiva:

Gebühren. Guthaben des Staates 1 hee

1692920 S44 008 37 9 7õ8 189 22 München, den 31. Dejember 1897. Die Direktion der Feuertersicherungs · Anstal der ayerischen vpotheken · C Wechselbank. C. Rap, Königl. Regierung. Direktor.