mnter Waaren. Waarenverzeichn 28 322. a. 1. . Werkzeuge är Sclost . Schmiede Immetleute, Vertrieb von Branntwein. . . . ö. . ; — . ls2332 iietzungen und andere lokale Haut. 2 3 . 6 . h ., Branntwein. ; H . , . ö. . 84 en ger n g en ö k 22 irg. . lichen Rimtogeri che n z ven K. - 6 Dãrtnerarijkel, nam! 2. Rae eg geln, Spaten, Rr. 29 385. St. 950. giase * . 4 , n,! , 4 Löschungen. Hemif e Metallbearbeitung mit befonderer Berück= ung vom 14. Mär 1 ̃ ist am Nr. 29 318. C. A919 glaffe O9 a. . Gärtnermesser, Baumscheren, Heckenscheren, Raupen⸗ ö Grimm 24, zufolge Anmel . ; chtignng der Clestrotechnif, Beleuchtung, Industrie, 18. März 15 ,. vermerkt: . J. . . ** gn, und Pflanenkellen. Babe; dung vom g. 6. C5 am J. 3. 98. 4 Nr. 2n 981 (B. Iii) Ki. 27. R. A. v. 19. 2. Installationgbranche, der Metallbrückerel, Stanzer, In g Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 0630, ; . stsbetrieb: Export ⸗ ö 6 Re (Inhaber; S. C. Bestehorn, Aschere leben) Drnamentenfabrikatlon 2c! (Verlag von H. R. wofelbst bie Han e eff fr.
Gingetragen für Charlies Cam- ö 2 ö scheren, 3 2 M . , e n e nb. 5 e ehen, g, 2. r, 26 WNecklenburg, Berlin G. 2) Rr. 5. — Inhalt: S. Thielemann Æ Com.
Vertr. Justiz Rath Pr. Drucker, stände, nämlich: Vogelk Ofenschirme, Holz und 8 ᷣ ; r K Nr. 1 9008 (T. 586) Kl. 16. R. A. v. 4. 2. z f Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 12. ͤ ( Kohlenkaften, Ofenborfetzer Bügelelfen, Waärme⸗ . S enn . e ,, S , 8 96 (Inhaber: . K Co., Stettin.) Für ,, Hö . e, , ,, Ram 4. 3. 383. Geschäftzbetrieb: na. . rn. flaschen, Waschklammern, Waschmaschinen, Wasch⸗ h ö 2 Ri nn. Speffefett, , Liqueure gelöscht am 16. 3. 98. Ueber Polieren und Färben dez Aluminiums.— Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ Fabrikation und Vertrieb von Metallen. Waaren⸗ k 2 mangeln, Windmgschinen, Brotschneidemaschinen, 3567 L 2 * ; Si Hyir tuosen Syiritus, . Die unmittelbare Grzeugung von Ghertriunttat aus einfunft aufgelzjst derzeichniß: Stahl und Eisen in Blöcken, Stangen, . . Wondwaschgefäße, Brotbüchsen und Waschtrockner. 2. 86 Hir r re er gleischertrakt, . Uebertragungen. Kohle. — Kryftallisation der Metalle und ihre Be⸗ Die Wittwe Emilie Thielemann setzt das Stäben, Platten, Wellen, Schienen und Röhren. 8. ,, it . , i e fr, 2 29 ich, Fisch. und Gemnse⸗ Nr. 31 6. . Kl. 20 . R.. A. v. , für die Metallotechnik. Verschiedeneg.— Handelggeschäft unter unveränderter Firma fort. Rr. 29 316. O. 728. Klasse 26 c. ar die Attiengesellschaft Schwaben Petroleumherde, Kaffermühlen, Aus sfecher, Back 6 1 hp Konserpen, Backwagren, . . 66 26, Geschäftliches. — Patente. — Literarisches. Vergleiche Nr. 30 531 des Firmenregisters. Eingetragen für die Aktiengesellsch ch n, ,,. 8 Konditorwaaren, Biskuit 112095 6. 764 . 4e. — Demnächft ift in unser Firmenregifter unter bräu, Düsseldorf, zufolge Anmeldung bom 37. 16. 7 formen, . Bestecke, Je lc rg na sghhnenn ö 86 W, . Zucherwagdren Kandis, G 12198 6. 763 „ 412. Speditions. u. Schiffahrts Zeitung. Nr. z6 Sz] die Firma: am 5. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. , Messerputz ,, . W 864 6 Honig, Getreide, imm 18289 , 1324 5 42 Zentral- Organ für den gefammten internationalen S. Thielemann Æ Com. Waarenverzeichniß: Bler. . 3 1 5 e h f un, . —*— Mit . Nalj, Hopfen, Mühlenprodukte, und zwar: Mehl, 27 9044 6 17955 36 ö Güterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin) mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaberin Rr. s ae,, m, ins. gmiasfe 162. e n en. n. e . i n ö. 1, 2 e . . ff 33 . han, Hrn 6 og its lun . Di. . ö ,, , . . af , k 7 e. 29 5 ,. . geborene Lietze, in . / / J! 8 ⸗ üdfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Ka ee, Thee, den 18. März . ro ahrtsweg erlin — Stettin. — Anspru Erlin eingetragen worden. Eingetragen für K Kaffee und Nudel maschinen. — . 2. Rohtaback, kFabe abe in r Choko⸗ Raiserliches Patentamt. der Schiffer auf Liegegeld bei Platzmangel. . In unser 8 schaftsregister ist unter Rr. 7092, . Müner, Schloß . Nr. 29 29. S. A387. gtlaffe 26 a. 226 lade, Hefe, k . Salpeter, von Huber. lSꝛoꝛel ,,, 7 lischen . . woselbst die ö . l ö — — 8 . e, Sauren, agnesia, einstein, Schwefel, einunggaustausch. — andels⸗ un erkehrs⸗ eftre ustrau , . uhr . e N- C/ . e,, wr. . Gummi ; arabicum, ern ge nachrichten. — Geschäftsergebnisse. — Perfonallen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ Fybn ik, zufolge An 7 ö 3 3 G . ; fen wurzeln, Galläpfel, Chinin, Wurmkuchen, San⸗ Berliner Finanz⸗ und vandels⸗Zeitung. — Geschäftliches. — Güter Tarifverãnderun gen. = getragen: meldung vom id. 19 97 sss — r M Eingetragen für Stein Koslomsky, Breslau, tonin, Lakritzensaft. Abführpillen, Brunnen. und Nr. 20. — Inhalt:; Finanzielle und Handels Liste bon Speditionsgeschäften. — Abgehende Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ . ö. 3 . ) 6. . . . Ring 16, zufolge Anmeldung vom 18. 109 am Hadefalse, natürliche und künstliche Důngemittel, nachrichten — Auszahlungen und Verlogsungen. — Dampfer. einkunft aufgeloͤst. betric Bremern. ö . 86 5. 3. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Bohnermasse, Leim, Stärke, Klebemittel, Lacke, Fir⸗ Vermischtez. — Südafrikanische und westaustralische . Der Kaufmann Julius Bolje setzt das — 1 — nachbengnnter Waaren. Waarenverzeschniß: Leinen. nisse, Fette, Terpentinöl, Brennöl, Baumöl, Rici. Goldminen und Landaktien. — Generglpersamm— Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
2 3 E ĩ — — 4 8 1 ö ö. ö ö 7 I waͤsche für Herren, Damen und Kinder. — nusöl, Seifen, Parfümerien, Naphtalin, Stearin, r. — i, , . render We ere ö er n n nn , . va ,,, . 30 1. j ö, . ; ; 2 ꝛ ⸗ n , , ,, n, Harze, Zündstoffe, Zündwaaren, Spreng— ätzungen. — Kurszettel der Berliner Börse. ohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles n ist in unser Firmenregtfter unte Nr. 29 337. N. 842. Klaffe E16 p. . , ie r r rg r ole a e gif e — Organ, des. Deutschen Braunkohlen Industrle, Nr. z oz die Firma:
. 9u f Nr. 29 324. F. 2317. . 8 ö Eingetragen für H. C. ;. Cameras, Objektiwe, Kasserten, Blenden, Cuvetten, Keramische Ru ndsch au. Illustr. Fachzeitschrift FBereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Oestreich C Wustrau
—
— — SSxSSæ&
—
. 8223822 S8 658
do — —
vient, ,.
. M Nölting, Hamburg, , , rockenplatten, Kopierrahmen, photographssche Pa- der Porzellan., Glas. und ThonwaarenIndustrie. Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber al 7 k 2 ESEllernthorsbrücke 10, zu⸗ . * 3 . . ere, , i 16 (Verlag der Dietz schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) 8W. 61, Teltowerstraße 47/485) Rr. 20, — In⸗ der Kaufmann Julius Bolje in Berlin eingetragen u folge. Anmeldung vom „ Flachs, Hanf, Jute, Borten, Frangen, Troddeln, Nr. 19. — Inhalt: Die Rohmaterialien und Farbe halt: Niederlausitzer Kohlenwerke in Fürstenberg. — worden. . Eingetragen für H. Oldenburg . Sohn, folge A . . 18. 10 7/17. 8. 93 am , Schnüre, Mäntelbesätze aug Wolle, Hüte, Mützen, mittel in der Glasfabrikation. — Die 3 Cin Abänderung deg fäͤchsischen Berggesetzezꝛ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 730, Bremen, J. Kaufmanns mühlenkamp, zufolge . 5. 3. 93. Geschäfts⸗ ; Schuhwaaren, Korsettg, Hofenträger, wollene Herten, der Industriellen. — XVIII. Generalversammlung Laufkrahn von 25 600 kg Tragkraft. — West wofselbst die Handelsgefenlschaft: . vom 24. 12. 97 am 4. 3. 38. Geschäftsbetrieb: betrieb: Vertrieb nach⸗ leider und. Damenmaͤntel. Wachs tuche, Watte, des Pereins feuerfester Produkte. — Vermischte und Veutschland. — Ost⸗Beutschland. — Mittel Deutsche Telegraphen Werke . und. Vertrieb nachbenannter Waare. benannter Waaren. Ae 8 ( Asbest und Asbestwagren, Seile, Putzwolle, Leder, technische Notizen. — Handel, Verkehr und Recht. Dents land. — Ausland. — Tarife. — Vermischtes. von Terpitz Æ Vogt arenverzeichniß: Mais⸗-Kraftmehl. Waarenverzeichniß: Häute, Felle, Sättel, Trelbriemen, Brieftaschen, sprechung. — Bericht über neue Patente. — Muster, — Submiffiong Kalender. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein=
Sprit und Spirituosen. . Koffer, Schreibe, Druck. ckle, Bunt, register. — Patente. — Geschäfts. und Personal. —— — getragen: Nr. 29 317. E. e ne, Flasse & d., / — . . ö . Ser, Notizen. — Literarischeß. — Submissionen. — Aus Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
; K . ö. Nr. 28 3238. D. 1706. Klasse 4. darten/ aft Bi Bilder, der Praxis, für die Praxis. für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ einkunft aufgelðst. ] Pappe., PHaäpnlaästen, ücher, Bilder, Inuduftrie und die Hezüglichen Geschäftsbranchen Der Kaufmann Arthur von . setzt das
mappen,
Eingetragen für C. A. Dre ö ck Spielkarten, Kalender, K . ,,, . ; Damm · Etienne, Ba⸗ . . ö ir, Af , green , Chemiker Zeitung. Zentral Organ für (Grünberg i. Schl.). Nr. 20. — Inhalt: Berling Handelggeschäft unter unveränderter Firmä fort.
⸗ . i den Baden, zufolge An. 1E . etall, Messing, Aluminium, Gold, Bronzen, Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Konfektions. und Manufakturwaaren . Geschãaft. — Vergl. Nr. 30 533 des Firmenregisters. Eingetragen für Th. . ! meldung vom 24. 1. 98 2 2. . Il r meta . Metallfolien, Hr, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Aus badischen Fabrikdistritten. — Brand. Pariser Demnächst ist in unser Firmenreglster unter aettg, amburg, zu, J 8. 3. 86 am 5. 3. 98. 5 Kantille, Gold und Kupfer ⸗Gespinnste, Rohglas, Repertorium. (Verlag der ChemikerZeitung in Reuheiten in schwarjen à jour-Wollstoffen. — Eine Nr. 30 533 die Firma: folge Anme dung vom K Geschäftsbetrieb: Par ⸗ E Fensterglas, Spiegelglas, Spiegel, gläserne Eß⸗ und Cöthen, Anhalt.) Nr. 20. — Inhalt: R. Schmitt F. Neuerung in der New⸗Norker Konfefttionsbranche. — Deutsche Telegraphen Werke Alz 12. N26, 6. 83 3mm . n, fümerien Fabrik. Waarenverzeichn Trinkgeschirre, Perlen, Glasmosaiken, Glasröhren, — Das Thomas, Prevost'sche Patent betr. Merceri⸗ Zufũhrungsvorrichtung für Krempeln. — Deutsche . von Terpitz Æ Vogt 3. 3. 98. Geschäftsbetrieb: 9 Parfümerien. Holz, hölzerne Schaufeln Bilderrahmen, Holftapeten, sieren der Baumwolle in gestrecktem Justande. — Patente. Spulmaschine für Köter. — Hebraucht, mit dem Sitze zu Berlin und ais deren Inhaber Herstellung und Vertrieb 9 — — Möbel, Korbwaaren, Böttcherwaaren, Boldleisten, Versicherungswesen. — . Was ist. Alsnit? (Mit- mufter. — Geschirr bezw. Harnisch mit Einrichtung der Kaufmann Arthur von Terpitz in Berlin ein- . 2 Nr. 29 339. D. A579. Klasse 24. Felluloid⸗Kämme und Bälle, Gummi, Hartgummi, . , . fe e fen zur . . reinen Fachs. — Submisstonen. getragen ,. ien, , n, , ,
; J ; ĩ age fü ; sspi i⸗ htheilung der Versuchestation für Zuckerindustrie — Marktberichte. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ö gar nde n iabsr, Her mog de mag 2 1 ö . 66 4. Kautschuk, Guttapercha, Gummisplelmaaren, Gummi g ch 5 str rktberich In uns s g
; ö / ĩ 6. und Packungs. Material, t ischläuche, in Prag.) Von Dr. Julius Stoklasa. — Ueber das woselbst die Handelsgesellschaft: Eingetragen, für Felten „ Guillegume zu n ver ieh nag n,, , , Katalogisieen und Aufstellen von Sammlungen in Der Metallgrbetter. (CEigenthümer und Holle Co.
z ö furt a. M., zufolge An. 22 — ixlatten. Vogelsedern, Pelze, Rauchtoagren, ö 3 2 5 ö. , . . e Tl ni meldung vom 7. 10. 97 2 ginn rn fn Ille pn e: 6 chemischen Labgratorien. Von John Sebelien. Aa. Herausgeber: Carl Pataky. erlag von Carl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ dom 4.2. , e, , i Ischäftsbetriez: Der⸗ an am 5. 3. 98. Geschäfts⸗ ĩ SGG, . . steine, Patronen, Schießpulver, Steine, Zement, — 21. Generalversammlung des Vereins deutscher Pataty, Berlin 8.) Nr. 26. — Inhalt: Gewerb. getragen: . ⸗
f 2 4 ; Porland Zement -Fabrikanten in Berlin am 25. bis Üche Rundfchau. W 1. Acetylen ⸗ Fachausstellung zu Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist das
stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. betrieb: Fabrikat 2 ü 8. , . J x ; : Fabrikation feiner D Angelruthen, Fußbälle, Bootériemen, n ;
8 n, Stahldraht, Stahldrahtlitzen, Nr. 29 231. S. 1886. Klasse 9b. Seifen und Har fim r en i dende Srl Koffer, on el n, e inen, 24. Februar 1898. — Hauptversammlung des Vereins Berlin 18988. — Aut der Gas beleuchtungs⸗Industrie. Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ 8 Eingetragen für Soeding Waarenverzeichniß: Seife. . Pinsel, Schrubber und Bohner, Kämme und Schwämme, deutscher Eisenhüttenleute. — Sitzungsberichte. — — Ventilation von Abortan lagen. — Roheisenmasseln mann Robert Ortmeyer zu Berlin übergegangen, na , gene r n, , , , rg, , Brillen, Schreib, Zeichen und Mal. Waaren, näm⸗ Patentbeschreibungen. — Tagesgeschichte. — Patent. für Gießereizwecke. — Neue Patente. — Technische welcher dasselbe unter unveränderter Firma
Nr. 29 325. W. 1635. Klasfse S6 e. Co., Witten a. d. R., zufolge ; ; — 1 ff Anmeldung vom 7. 1. 98 am J . Nr. 28 340. B. 4398. Kiasse 24. lich: Federhalter, Tintenlöscher. Schreibmappen, liste. — Handelsblatt: Amtliche Verordnungen. — Mittheilungen: Rostsicherer Metallüberzug. — Eifen fortsetzt.
6 5. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ; Stahlfedern, Bleistifte, Zeichenkreide, Estompen, Handelsregister. — Handelgnachrichten. — Markt, blau färben. — Technische Anfragen. — Technische Vergleiche Nr. 30 537 des Firmenregisters. 3 * nn,, . . 6 2 N 4 E N 7 ; gr der ö ö . berichte. ; ö die rng. — Der Geschäfts mann. — e, . ö in unser Firmenregister unter ; ; nge n für Louis Bentz, Basel (Schwei; Staffeleien, Malkästen, ilderständer, Glüh⸗ ; — — . atentliste. Nr. e Firma Weg enverzeichntß; Gisen . und J ö irg g ine r n? r , hren wanben, s, Bochte, bulderbzrner, Tinten. Reet vlen in Bisssenschzft, und Snza stzie. . 1 ᷣ Stahlwaaren, bestehend in Wert. . straße 25. zufolge Anrnelbung vom d. I. gg fan fässer, Schuhanzieher aus Horn, Schildpatt. Haar- Zentralorgan für die Gesammtinteressen der Acetylen Ha d ls⸗R ist r mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Nr. 29 318. H. 2677. Klaffe 20D. . * Hergen, , . Feilen, Hann, Gagen, Hobtl⸗ 5. 3. 55. Geschaftẽbetrieb: Fabritatton und Ven Pfeile und Kämme, Billardbaͤlle, Serviettenringe, und Carbidtechnik. Unter Mitwirkung hephoragender 9 ndels⸗ egi er. der Kaufmann Robert Ortmeyer zu Berlin eingetragen = d 2 . k ö Aexte, trieb, benzinlöslicher Seife. Waarenverzeichniß: Falöbeine aus Elfenbein, Meerschaum Pfeifen und Hen gen, erer fen 5 * MN. ö. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften , sschaft ierselb 1. M Bakusine . . 2 * . e ĩ . fenen, oh narren,. Benzinlösliche Seffe. Fisartenspitzen, Stuhlrohr, Kork und Kyorkwagren, Herlin A. nnen rage 16, r, Fyrl Scheel, and Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach ie. Grselschafte. der hierselbst am . 9 ö ; n,, üssel, 1 überhaupt e 5 niasse 3 Fischbein, Thon Steingut,. und Porzellanwagren , , . . 9 Verlag von Ein ang derselben bon den bett Gerichten unter och 1898 , ,. Fare lgele lich; Eingetragen für Emi Hauptmann . Bolgt, K ö , . . 1 - ,,, , . eg un deft, 4e balt: ele tes be die er G rial, e e ell. e , , mar, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 97 — 8 — * 53 peure, Klempner, Justelfat n! Sch n, mn . . latoren Pfeifenköpfe) Terraßlotten, Rreßhaar See⸗ 9 Alfred Stern? * Hin nen nsgefahr von registereinträge aus dem Königreich 6 dem lin die Kaufleute Paul Basch in Berli d fan or. , m, Beschäst betrieb: Vertriek nach. . . e, , leute Wagen bauer Sfr, D, en, nr. . d, ,,. en, g e, , , ,, 3 . enger nen, mn, pg ue n neh, f nigrech Köärt ben beng iin ben Grehiberz wa,, 2. Dig ; 36 2 benannter Waren. Wagen er eich: I Gchn I; 2 . gen ha Je, , , 6 96 er, wagten; ausgenommen sind: Mustkinstrumente, Zu⸗ 233 i neffm 1. Ho . ö. thum Hesfen unter der Nubrik Te spn *. ; 6 i e Ind 2 e, rene, . ole und Fette. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Eingetragen für Bern. Jos. Willms, Köln Ie er Yer er n Gantz? Gcuh He. Eingetragen für 8 t JJ , nr sgeschwindi it des Acetyrens — iure h St attggrt, und Darm stsf dt. veroffentlicht, die 6 befugt ,, beigefügt. zufolge Anmelzung dom. 3. 5. 9776. 6. 87 ani fee erg rr, d. ö n . n ne , , 8 NM J e Tn r m e mn n, Jerfer. City.! — Wiffen, beiden ersteren wöchentlich Mittwochs bezw. Sonn-! Hen , , Gesellschafts 5. 5. 8. Gesckäf sbelrseb: Koionialwaarenhandlung Ernten dg rc nbtstung, Satten; und * z Nr. 29 36. Sch. 2113 Kaffe 22. nr len, nn n, , h mn; 2. abends, die letzteren monatlich. P slasse 26. 5 6 ; aw ng Landwirthschaft, Eisenbahn⸗, Wege und Bergbau. Beck C Co., ; D8— ö. . „ schaftliche und technische Mittheilungen: Ueber ( registers eingetragen. ᷣ : und Kaffeebrennerei, Waarenberzeichniß: Kaffee und Rr. TS 37. S. 37861 ; Bremen, zufolge An⸗ 2 J Eingetragen für Wilhelm é Reinigung des Acetylens. — Bildung von Alkali Aachen. 82307] Die Gesellschafter der mit dem Sitze ju Berlin Kaffee surroggte, Kakao, Chokolade, Thee, Gewürze, Nr. . ) meldung vom 2.2. 98, 1565 NMERBEER ö S. Schwie cker, Hamburg, ö P arbiden. — Zersetzung des Calelumcarbids. — Ueber Bei Nr. 4125 des Firmenregisterg, woselbst die und Zweign sederlaffungen in Treptom und 2 2. ö.
Mehl und Mehlprodukte. Hülsen⸗ und Körnerfrüchte, ö 2 5. 4. 84 am 5. 3. 98. Neuerwall 37, zufolge An⸗ a , Verbindungen des Bors mit den alkalischen Erden. Firma „Karl Stephan“ mit dem Orte der Nieder. dorf am J. Januar 1357 begründeten offenen Hande Konserven aller Art, Südfrüchte, Zucker und Zucker, Gingetragen für Fr. Sagel⸗ S,, Geschäftsbetrieb: e meldung vom 15. 4. 574. 3. . r; =Konserpierung des Calciumearbids. — Calcium, laffung Aachen berzeichnet fleht, wurde in Spalte s gesellschaft: ͤ wagten, Speileble. Essig und CGssfgessenn ;. ein Hur ef, . as,, . , . men. 683 . 3 .. ö. e ., . als , für , . — . 2 83 ist e i Martin J. Salomon * Co.
. är 2 ö. G. 1259. rabe, ?, zusolge Anmeldung (G 3 verzeichniß: Bier. 826 etrieb: Vertrieb nachge⸗ Mn * enutzung der Sägespäne zur Herstellung von achen, den 1I5. Maäͤrz ⸗ nd: ö J ö ö. 89 Klasse a. vom 31. 12. 975. 7. 94 am 8 V . . h m = nannter Waaren. Waaren⸗ 277 Caleiumcarbid. = Explostonsfähigkeit von Mischungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. der Kaufmann Martin Isidor Salomon und 4 A*! er, . Rei haf , , en. 3. 3. 98. Geschäftsbetrieb . V. ö verzeichniß:; Nadeln, Glas- verschiedener Gase mit Luft. — Caleiumcarbid und — — der Chemiker Dr. phil. Otto Ludwig Salomon, straße 8, uf! 4 h mn 9 S 9. ae Zigarrenfabrik. Woaren ver ⸗ K . J waaren, Farben, leonische . Acetylen in der Medizin. — Ueber den Gebrauch Aachen. 182308) beide in Berlin.
, . e. 9 19 , . . g zeichnih: Zigarren, Zigarillos, K . Waaren (als Gold. und Silber⸗Drabt, Tressen, von Kohlengas und Acetylen. — Notijen. — Bei Nr. 5oh4 des Firmenregisters, woselbst die . Zur Vertreiung der Gesellschaft und Zeichnung Ifldur ö. 7. err , . un om 9g. w Zigaretten. . ne. To 32 3788 giasse vr Troddeln, Bouillons, Blattmetall, Lametta und Patentschau. — Neubauten. Firma „P. Deckers“ mit dem Orte der Nieder. der Firma sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ arcs. — . 5 nen . z = 8. 2758. s Flitter. Papierwagren. Fleischwaaten und Fleisch— k lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 lich k
stellung nd Ver *. 5 ö ö n. ; 2 82 * Rr. z9 33. st. IGM Gs. Eingetragen für Haueisen ertrakte; Fleisch, Fisch, Frucht- und GemüfeKon. Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und vermerkt: Dle Firma sst erloschen. Dies ist unter Nr. 17 848 des Gesellschaftsregisters
Gere 9 inn n, ö. . du z ö ion 1 . AV ö Sohn, Neuenbürg (Württbg.), serven; Cler, Milch, Butter, Käse, Margarine und Schrelbwagren Handel und · Fabrikation, Buchbinderei, Bel Nr. 715 des Prokurenregisters woselbst die eingetragen.
, 36 . — rie v . üs. (6 zufolge Anmeldung vom 24. 12. Speiseble; Kaffee und Kaffeefurrogafe, Thee, Cho— Druckindustrie, BVuchbandel. (Herausgegeben von dem Jose Deckers in Aachen ür dle Firma „P. Vem Kaufmann Magnus Doeblin zu Berlin ist ö ? e,, gear, 6. ö flnlus 77 am 5. 3. 98. Geschäfts⸗ lolade und Kakao. Zucker, Gewürze, Essig und Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent. Deckers“ dafelbst ertheiste Prokura verzeichnet für die vorgenannte 8e, derart Prokura
; 1 reich . d l ug . 79) ( ; betrieb Erjeu ung und, Ver⸗ Senf, Mehl, Präparate aus Körnerfrüchten, amtg, JZivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von sleht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Die Prokura ertheilt, 6 er in Gemeinschaft mit einem der Ge—= gegenst 2 . aller i ꝛ ; trieb von Sensen, Sicheln und r Bagpulver und Backwaaren. Bler, Spiri⸗ er g sibetten Berlin W., Potsdamerstraße 134.) ist erloschen. sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich= von ulier· * Eingetragen für August Stukenbrok, Ginbeck, Strohmessern. Waren vergeichniß Sensen n tuosen, Ligueure, Kerzen, Seife, Zündhölzer, Kr. 20. — Inhalt: Papier. und Schreibwaaren⸗ Aachen, den 15. März 1898. nung der Firma befugt *. Jen, n, 53 sen, Jad dschuh zufolge Anmeldung vom 7. 2. 98 am 5. 3. 98. Sicheln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei ⸗ Farne, gewebte, gestrickte und gewirkte Stoffe aus ndel und Fabrikation. — Bekanntmachung. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Dies ift unter Nr. 12 6965 des Prokurenregisters trümpfe, Socken, Hosen, Jacken, Handschuhe, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern nebft gefügt. Baumwolle, Wolle und Seide, rein oder gemischt, Pariser Weltausstellung. — J — ——— eingetragen worden.
Mützen aus allen Arten von Fadenmaterial. deren Zubebörtheilen. Waarenverzeichniß: Fabrräder wie Drills, Shirting, Madapol Dowl I ck icht von Papier. — Hochgl Spiel · Altona 82043 ie Gesellschafter der hierselbst am 7. Mär . t Rr. 26 z. S. ZF. affe b. Drills, Shirting, Madapolams, Dowlas, Callcos, Trockengewi on Papier. ochglanz auf Spiel⸗ . e 9 ð Nr. 29 327. K. 3179. Rlasse 22. ö ; Satin, Schirm. und Futterstoffe, Kammgarnsto e, karten. — Provision. — Geschäftsnachrichten auß In dag hierselbst geführte Firmenregister ist heute 1898 begründeten offenen Handelsgefellschaft: J Rer. 20 334. s. 38363. slasse An . Eingetragen für Haueisen Tuche, . r ef Flanell, . Rußland. . 3 Stoff zu Nr. 2798, betreffend die Firma C. R. Krause Kaffee · Rösterei Rauer Æ Co.)
J Sohn, Neuenbürg (Württbg.), zu⸗ Cachemir, Muffeling, Buc'zfintz, Zanella, Sammet, entwässerungs; Trommel für Papiermaschinen. — in Ältona, Folgendes eingerragen worden sind: AE 61IR kKeff lin folge Anmeldung vom 24. 13. g? / lusch, inn Möbesstoffe, bar ck Stoffe aus Papierfabritgtien in Mmerilga. — Tecfu'z Papier. Fie Firma ist. erlgschen. die Kaufleute Heinrich Rauer und Eingetragen für H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, 6. . 3. 3 , . re,, er Wolle und Seide, rein oder gemischt, , — , , 6 — , , n Alen e, 1 . en m r 4 . , ö . z ie di ĩ — — — i mtsgericht. un a. e in Berlin. J , , ,,, ,,, . ö , b, ,, ,,,, , e, ,, ms hr . munen
.
,
Gcschäftézctrieb- Herstellung und. Pertrieß nach. Post Jägerggrün, Vong tland zufolge Anmeldung ; J ᷣ Dies ist unter Nr. 17 a9 des Gesellschafts reglflers Yi. = n . . perzeichniß; Sensen und Sicheln. Her Anmeldung ndschuhe ecken. Teppiche weißblätter, listen. — Geschäfts. Nachrichten. — Verdingungen. Altona. S2042] eingetragen. ö, i e fr . . ö , ln , ( ö r, g,, . 6. sind eine Beschreibung und 2 Probestücke beigefügt. al; ö Litzen, Band e ⸗ Sit 2 . ö Aeetylen a . — Neue 4 rik In das hierselbst geführte Firmenregifter 1 heute In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Ileistifthalter, Bleistist feilen. Brie lbeschwerer , Hun i ff ert . a g g, . 33 29 11 1685 giasse 9b. . Lorsets; Dochte. Passementrie. und Manufaktur? in Finlarid. — Zeitungsdiebstahl. — Zementrohr. ju Ur. 2862, betreffend die Tirma Erust Meyer zu Berlin: öff ner, Farben, Federhalterträger, Feder kasten, Feder e, nr, . . 5 ein. n e, de . * . . * rn , , . e, , , 3, leitungen. - Waarenzeichen. in tg n gi ben gen gettwgen worden: ter Nr. . ö. . 3 ; j h = ; eier, ipse, Kravatten, Troddeln, nüre, ———— e Firma rloschen. Be k Vechetuche. lowie Gummifteffe Dörken, Gevelsberg i. 24 — ,, nie til Blumen und 5 Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und Altona, den 15. März 1898. und als deren Inhaber der Kurgmakler Jean Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radierme er, Nr. 29 338. D. 12371. Klasse L6 b. Westf.,, zufolge Anmel ; * Netall. Kurzwaaren Taschenmesser und Scheren, private Hyglene. Begründet von Prof. Hr. med. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Bertrand zu Südende bei Berlin, Reißzwecken chrelbtafeln Schreibʒeuge Siegel ck, / , . dung vom 11. 1. 98 am ö 96 . nallen, Agrgffen, Bau,. und Möbel. Carl Reclam. Herautzgegeben von Pr. méd. . — unter Nr. 30 535 die Firma: Stempel. Tin len sasser, Tinten cher, Tuschen, Tuch , 68. 55. 23. Geschäfts. 4 . Böeschläge, Knnstgußgegenffände (Schalen, AÄsch. Kühner. (Verläg' von F. Leineweber, deipiig) Ber lim. Handelsregister 82331] C. Naß näpfe Wintel ir kel Zwecken he ber. Der Anmel⸗ D . 8 h. * betrieb: Herstellung und ⸗⸗ 9 hecher, Tintenfäsfer, Hilfe lenn en Leuchier, Uhr⸗ Nr. 5. — Inhalt: Der gegenwärtige Stand der des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. und als deren Inhaber der Zimmermelster Wil- Eingetragen für Joh. Friedr. Späthe, Teppich. dung ist eine Bäschteißbun— beigefügt. 28 00M ö — xl Vertrieb nachbenannter . sänder), Blech, und Spiegel. Dosen, Thꝗͤrschließer. Tuberkulosen. Frage. — Schwerhzrige Schulkinder. JZufolge Verfügung vom 14. Mär 59s sst am helm Vorpahl ju Berlin, abrik, Gera (Reuß), zufolge Anmeldung vom 1. 7. Nr * 5 5 1 n n , , , , . Wagren. Waarenver⸗ J Galanferle · Kurjwaaren: Albums, Mappen, Renn. = Zur Selbstreinigung der Flüsse. — Standes. 15. Mär 1898 in vnser Geselsschaftgregister unter unter Nr. 30 536 die Firma: 8 am 5. 3. 99. held r r Verfertigung und Nr. te a . , n, lasse Sv. 8 m 8 ; keichniß: Wertzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischlet, bücher, Neceffaireg, Reife,, Hand⸗, Geld. und interessen der Ingen eure. — Hygiene der Schiefer Nr. 15 268, woselbst die Gesellschaft mit beschränkier Georg Brach Vertrieb von Teppichen aller Art. Haar nel n ng Eingetragen für M. Gerft⸗ / — —— —— Drechsler, Böttcher, Gerber, Klempner, Buchbinder, igarren⸗Taschen, Schnupftabackdosen, Feuerzeuge, industrie. — Hy er . Neuerungen: Hoöͤrhalter. — Haftung in Firmg: und als deren Inhaber der Kursmakler Georg mayer, Weingarten, Württ, R / . K 2 1 Schneider, Schuster, Mechaniker, Uhrmacher. Sattler, auchutensil en (Spitzen, if Zigarrenabschneider, Kleine Mitthellungen. — Besprechungen neuer Bergische Stahl. Judustrie · Gesellschaft Brach zu Charlottenburg
Teppiche. 2 ; . [ zufolge Anmeldung vom S — Q P i . ; Stellmacher, Zimmerleute, Stein- und Bildhauer, Jiga ĩ . e i . — Geb ! mit beschränkter Haftun eingetragen worden. Nr. 29 221. Sch. 2s 62. Klasfse 36. . . 9 an 5. 3. 5e, . 3 . iner warm n KHornhrannt ein . Maurer, Küser, Landwirthe, Dachdecker, Gärtner, e ra h r ,s . d mit dem Sie ju . und Ha ibelafsunn ö irn e offene Handelsgesellschast: Geschãftsbetrieb: Vertrieb 33 ; aus ger Frannfaemn grenn z. ꝗj Anstreicher, Maschinenbauer; Messerschmiedewgaren; arkenanfeuchter, Brleföffner und „alter, neale, a n Straßen und , 4 ju e n, . 3 n 3 Le ee, , . er n ** * es
e es = ben, Kisen, Stahl! und 6K 5 s ; , . ; Baubeschläge aller Art, Schlöffer, Riegel; Gisen/ döscher); ehalsbänder und Maulkörbe, Thier⸗ tung (öblsher: „Die Straßenbahn“). Pflüger, eld 4g SI Metallwaren. Wang nenper CI * ) h en fach , ,,,, men , Stahl⸗, Bronze. Messing', Kupferdraht, ve g fallen, rr n. Fingerhüte; Sch , hin u 30 11) Nr. 6 e f. Ginspruch 8. April 1857 ift beschlossen worden, dag geselscha tern ff Nr. 7 222) hat dem Dr. phil. zeichniß: Landwirthschaftliche k . 1 * verzinnt, vernickelt, lackiert, geölt; Metalle: 3. ] Fleiderhalter; Gewürzmühlen und ⸗Ständer; Schuh. gegen die Anlage elektrischer Bahnen. — Reue Stgmmkapital um 600 g00 S zu erhöhen. lexander ler zu Bonn Prokurg ertheilt, und ist 9. Eisen, Stahl. Kupfer, Bronze, eng 3 näpfer; Hosenspanner Spazierstöcke, Schirme und Ele ve nden ür Rillenschienen. — Mittbeilungen Das Stammkapital beträgt nunmehr diefelbe unter Rr. 12 697 dez Prokurenreglsters ein ⸗ eltametall, ichen; tieseltnechte und Schuhreiniger. Zer⸗ der , , Behörden an die Redaktion. — 3 300 0900 A getragen worden.
ächer; 6 d Ni Unechte Desterreich⸗ Ungarn. — Literatur. — Betriebs. Berlin, den JI6. März 1898. Gelöscht sind: ,, lee, enn. 3 Ausschrelbungen. 3. . Königliches Amtogericht J. Abtheilung 86. Firmenregister Nr. 30 A6 die Firma:
, , , r , . . . n, kö . 566 3 n , g. . d, Gd. infolge Anmeldung vom 15. 1. am etzsteine, Heu⸗ und Dung⸗ 8 7 Eingetragen für Rich. Dierichs⸗Merklinghaus ink, Zinn, el, Aluminium, lei, d. 3. 98. Geschaͤfts betrieb: erg und Ver gabeln, Jauchenschöpfer 3 . g 6 . . 1. . in Stangen, Barren, Platten, lu trieb won Zigarren. Waarenverjeichn ß: igarren. I ⸗Vertheiler, Feldhauen, Heusägen und Heuschroter; 1 97 am p. 3. J6. Geschäftts betrieb: Fabrikation und] Röhren, roh oder bearbeitet. Bijout en; Hand und Taschen. Sp