. 777
*
, , , e, / m — h ;. —— 2
Berlin, den 15. März 18 . 2 ö I. Abtheilung 90.
Rernbursg. Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1181 des hiesigen Handelsregisterg ein⸗
worden. ernburg, den 14. März 1898. Herzogl. e, Amtsgericht.
bier eingetragenen Firma „Köhler K Hebestreit“
mit dem Sitz in Bleicherode ist in „C. F. i terfon hier⸗ Töhler“ verändert; die Firma ist unter Ne. 7a des ö. V K
Firmenregisters neu eingetragen worden. Bleicherode, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.
KRocholt. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.
am 1. Februar 1898 unter der Firma Gebrüder
n,,
34 1 ö Geschäͤftsführer beftellt ist, dieser e e . e n n oder gedruckten Firma der Gesell⸗ stiück und die Bewirthschaftung unb Ausnutzung des
schaft, und, falls jwei oder mehrere ee. rer
182044] bestellt sind, e zwei Geschäftsführer geme t oder ein Geschäftsfübrer und ein Prokurist ihre
Namen beifügen, der Prokurist mit einem dies Ver⸗
; hältniß andeutenden Zusatze. f . , nnen . Geschäftsführer ist der Buchdruckerei⸗ ; 8 besttzer Erich Peterson zu Breslau.
eling schuß. Von ö uf ; nir , . 4 , Q 1 mit der Unterschrift ‚Ausschuß Erich Peterson Buch⸗ . der unter Nr. 71 des 3 . und Zeitungsperlag, . J . ) * p ö. registers für den Buchdruckereibesitzer Karl Köhler ,, k
s200½6] KREomperęg.
t vermerkt worden, daß der Bildhauer Benno Thiel Unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters ist die ,
waarenfabrikanten Carl Altmann in Görlitz als
in notariell beglaubigter Form ernannt
Die Vertretn er gr g und die Zeichnung im Grundhuche von, der Siabt Charlottenburg e
t rechts ver
nschaftlich
Zu den Organen der Gesellschaft gehört der Aus- em auszufertigende Urkunden, sowie
Gleichzeitig ist in das Firmenregister bei Nr. 966
Breslau, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 81955 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1333
HDanzig. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 708 die hierselbst errichtete offene Handels
indlich in der Weise, . 20 Blatt Nr. 1141 verzeichneten Grun dslücks, er Au
fbau eines Korpshauseg auf diesem Grund-
Bekanntmachung. 182054]
men, rlchtet; fe, Fendelsgeselscaft zn Gęsellschafter eingetrcken ißt. Pemmnächst. sst an dem, gefelischaft in Firtha, Ftalch?? e Lm, den,
Suderwick am 12. März 1898 eingetragen, und
nd als Gesellschafter vermerkt: f 1) der Kaufmann Lambertus Leuven zu Suderwick,
Bocholt, den 12. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rolk onhaim. Setanntmachuung. In unserm Firmenregister ist heut:
j Zementwaarenfabrikant JJ Ferdmam und der Bildhauer Benno Thiel in Bromberg, so—
Glau in Hohenfriedeberg gelöscht, 2) unter Rr. 122 die
; 7 gemeinschaftlich berechtigt sind. Hohenfriedeberg Max Wende“ zu Hohen Her ben dener wd ndiggz.
friedeberg und als deren Inhaber der Apotheker Max Wende daselbst eingetragen worden. Bolkeuhain, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
die Firma: e, Schroeder (Monopol) mit dem Haupisitz in Frankfurt a. O. und ,,, in Brandenburg a. H. und bersmalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ e. Max Schroeder zu Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Nr 243 die . ö und 2. ( Cementwaarenfabrik, Inhaber C. Altmann
2) der Kaufmann Laurenz Leuven za Suderwick, r nn n mit dem Sitze in Bromberg als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Be⸗ 1s1791] merken, daß die Gesellschast am 29. Januar 1898 begonnen hat, daß . derselben der mi.-Rylau. Bekanntmachung.
KRromberg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 296 82046] eingetragen worden, daß dem Zementwaarenfabri⸗ ö . nl f . if ö. 6 .
ͤ r. 243 des Gesellschaftsregisters registrierte, hier-
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1091 se lost besteben le cer, sen chf ktriegte, ien,
Bromberger Stuck und Eementwaarenfabrik, Juhaber E. Altmann E B. Thiel, vorm. die P. Roessiger C Comp.“ Prokura ertheilt ist. Bromberg, den 7. März 18938. ma
NRruchsal.
arl Altmann in Görlitz
Königliches Amtsgericht.
61956] der
Königliches Amtsgericht. .
Handelsregister. 82051] zu
Düren. Es wurde heute eingetragen: 1. In unser Firmenregister zu Nr. 485, woselbst
veränderter Firma foitsetzt.
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Johannes Kalcher und Arthur Stromenger zu Danzig sind, und daß die Gesellschaft am 1. März 1898 begonnen bat. Danzig, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
(820665
cn cf ag . e nn nf, fh ,. e 3. eßung der ehelichen Gütergemeinscha ente irma „Stadtapotheke wie daß zur Vertretung nur die beiden Gesellschafter . 319 64a vernnrst ö daß der Uhrmacher Paul Wentzel in Dt. Eylau für die Dauer feiner Ehe mit Pauline, geb. Deckert, durch Vertrag vom 17. April 18865 die Gemeinschaft der Güter und
Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dt. Eylau, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Bekanntmachung. S07h58]
Firma „Th. RKatzgrau“ mit dem Sitze in Düren
und als, deren Inhaber Theodor Katzgrau, Bau⸗
terialienhändler und Dachdeckermeister zu Duren, merkt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ g guf den Dachdeckermelster Gottfried Katzgrau Düren übergegangen, welcher dasfelbe unter un= Sodann wurde die
Brandenburg a. S., den 12. März 1898. tr. ore, In das Gesellschaftsregister wurde Firma „Th. Katzgrau““ ün ter Rr. 485 des Firmen—
Königliches Amtsgericht.
Rreslau.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9770 die Katzauer ist verehelicht mit Marie Marx von Landau.
Firma Jofef Landsberger zu Breslau und als Ehevertrag d. d. Landau, den 14. Februar 1898, wor⸗
̃ ] nach in der Ehe der Genannten nur eine auf die deren, Sababeß der, Kursmallz. Josef Landsberger reine Errungenschaft, beschränkte Gütergemeinschaft
bestehen soll im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs Code civil mit allen deren rechtlichen Folgen. O. - 3. 2 betr. die Firma in, . und J ö iff in Wiesloch, Zweigniederlassung in Unter⸗ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3636 en, , g Bie w fern der n. Sandeld⸗ eingetragene Firma Arthur Neisser zu Breslau hefellschaft sind die Karffeute: Adolf Rosenthal in Wiesloch, Inda Schiff, ledig, in Wiesloch. Jeder Ra Theilhaber ist befugt, ohne Mitwirkung des anderen ) die Gesellschaft zu vertreten. Der Thellhaber Adolf Di Rosenthal hat sich am 6. April 1897 verheirathet . 2948] mit Mina Simon von Ludwigshafen. S. des Che—
In unserem Firm enregister ist die unter Nr. g283 vertrages vom 29. Mär, 1857 bestimm' Jedes der Eingetragene Firma Gebr. Lubomski zu Breslau bpeiden' zukünftigen Eheleute wirft von seinem gegen⸗ wärtigen . 36 . e,. 2 y. Mark in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Ver—⸗ 5 ö mögen dagegen, welches ihnen während der Che .. Hua dor, 81797 3 Erbschaft oder Schenkung anfällt, und ebenfo au 132049) dasjenige Vermögen, welches sie in die Ehe ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1800, bringen, wird mit allen etwa damit verbundenen 3 betreffend die offene Hnandelsgesellschaft Moritz Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Mogkiewiez mit dem Sitze zu Breslau, heute im Stück für Sondergut desjenigen der künftigen eingetragen: Eheleute erklärt, von welchem es herrührt. ;
Zu O3. 261. betr. die Firma Gebr. Nöther
ebenda heute eingetragen worden, Breslau, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.
NRres lan. 82050]
heute gelöscht worden. . Breslau, am 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.
NRreslan.
heute gelöscht worden. Breslau, am 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslamn. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge— ö . Emil Moskiewiez aufgelöst. Das Handels. in
gesch dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Moritz Mos—
Nr. 9769 des Firmenregistert).
Maritz Moskiewiez ebenda eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.
NRreos lan. Betanntmachun . 81792 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 3226
die Gesellschatt Erich Peterson Buchdruckerei Rurgsteinrurt. 82052
und Zeitungsverlag Gesellschaft mit be—
schräutter daftung mit dem Sitze zu Breslau Firma Gustav' Eifenhuß m Emöbetten Firmen⸗ und folgenden Rechtsberhältnissen heut eingetragen: inhaber der Apotheker Gustar Gifenhut in Ems— Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ detten) ist gelöscht am 15. März 1898.
schränkter Haftung.
Der notartell aufgenommene Gesellschafts vertrag datiert vom 1. März 1898 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 1 bis 6 des Beilagebandes.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort— betrieb der Buchdruckerei und des Zeitungsverlages,
nehmungen. ; Das Stammkapital der , beträgt 28 000
— achtundzwanzigtausend — Mark.
heute eingetragen: Zu O.⸗3. 248, betr. die Firma Gebrüder 9 S82047] Fatzauer in Bruchsal. Der Gesellschafter Samuel die
ft der Gesellschaft ist unter der bisherigen Firma Herrmann mit Fanny, geb. Nöther, d. d. Karlsruhe, durch Vertrag der Erben des Emil Moskiewiez mit den 30. November 1852, wornach das gesammte Ein⸗ . 3 . mit k . D liewie zu Breslau, auf letzteren übergegangen (vergl. tigen Ausstattung, fur unbewegli erachtet wird und mg ö Kö rücksichtlich desselben die in Frankfurt a. M. in Be⸗
Demnächst sst in das Firmenregister unter Nr. M769 zug auf, un bewegliches Vermögen geltenden gesetzlichen A die Firma Moritz Moskiewicz mit dem Sitze zu Vorschriften zur Anwendung kommen, der Ghefrau Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann alle Vorzugs.! und Separation rechte, welche den Che. frauen nach Frankfurter Recht zustehen, vorbehalten
Breslau, den 10. März 1898. bleiben. Bruchsal, den 9. März 1898.
NRurgsteinrurt. 82053
ee e . = ,,,. n, . ö
Eri et in Breg 2 msédetten und als deren Inhaber der Apotheker
Hels . . r erf, mn . e . 9. Vrießen zu Emsdetten am 15. März 1898 (. eingetragen.
he
Bruchsal. Ehevertrag des Gesellschafters Emil
Gr. Amtsgericht. Mayer.
Die unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragene
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Re Handelsgesellschafterin eingetreten. Düßsseldorf, den 9. März 1898.
regifters gelöscht und unter Nr. 491 neu eingetragen.
In unser Prokurenregister zu Nr. 1658, woselbst seitens der Firma „Th. Katzgrau“ in Düren
dem Gottfried Katzgrau daselbst eingetragene Prokura vermerkt steht: Die Prokura ist erkoschen. Düren, den 9. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Piüsseldortꝶ. 181796
Bei der unter Nr. 1874 des Gesellschafts regfsters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Stein mit dem Sitze in Remscheid und Zweigniederlafsung hier wurde heute vermerkt: Die
ufleute Heinrich Stein senior und Heinrich Stein
junior sind aus der Handel gesellschaft ausgeschieden.
e Wittwe Heinrich Stein, Laura, geb. Hongberg, ntnerin in Düsseldorf, ist als vertretungsberechtigke
Königliches Amtsgericht.
I Unter Nr. 2034 des Gesellschaftsregisters wurde
ite eingetragen die offene Handelsgesellschaft in
Firma Springmeier R Bermann mit dem Sitze
Düsseldorf und als deren Gesellschafter I) In⸗
genieur Friedrich Springmeier, 2 Kaufmann Henry Louis Bermann, beide in Düsseldorf. Die Gesell⸗= schaft hat am 1. März 1898 begonnen. Düsseldorf, den 12 März 1898.
Königliches Amtsgericht. isseldorr.. 820566 Unter Nr. 2035 des Gesellschaftsregisters wurde
heute eingetragen die Aktiengesellschaft in- Firma
lphons Cuftodis, Aktiengesellschaft für
Essen⸗ und Ofenbau, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. Februar 1898. Zweck der
Gesellschaft ist:
a. Der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Alphons Custodis in Düsseldorf be⸗ friebenen Kaminbaugeschäftes mit feinen Filialen,
der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Thonwerk Satzvey (Alphons Custodis) zu Satzvey betriebenen Thonwerkes,
3. die Errichtung und der Betrieb von Feuerungs⸗ anlagen, bautechnischen Unternehmungen und Arbeiten jeder Art, sowie der Handel mit keramischen Erzengnissen im allgemeinen und deren Fabrikation,
d. der Erwerb von Grundstücken und Firmen zu den Zwecken der Gesellschaft. 3
Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗
lassungen und Agenturen zu errichten Und sich an
nternehmungen, welche in den Rahmen ihres weckes fallen, in jeder Form zu betheiligen. Das Grundkapital beträgt 660 000 S und ist
eingetheilt in 660 auf den Inhaber lautende Aktien
Die Stammelnlage des Gesellschafterg, Buch Charlottenburg. SI794) über je 1000 A
druckereibesitzers Erich Peterson zu Breslau, ist durch
Ginbringung seiner Buchdruckerei mit allem Zubehör Nr. 402 die Gefellschaft in Firma sowie des Zeitungs und Formularverlages mit allen haus Rheno⸗Guestphalia Gesellschaft mit be⸗ dazu gehörigen Vertragsrechten zum festgestellten schränkter Saftung! m
n ) — wetundzjwanzig. lottenburg (Bigmarckstraße 7) eingetragen und ee — Mark laut 5 5 Gesellschaftsvertrageg dabel Folgendes vermerkt:
Pie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere sch
Nebernahmewerthe von
Beschäftg führer (Direitoren) geleitet, welche gleich Gir nr, e , n
ern Prokuristen von den Gesell⸗ I 26. Februar 1898.
In unser Gesellsschaftsregister ist heute unter
ränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—= pflichten und für dieselbe verbindli
müssen entweder von zwei Vorstandsmitglledern oder Der notartelle Gesellschaftsvertrag datiert vom einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren
„Corps. von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Personen.
it dem Sitze zu Char⸗ elne etwa erforderliche Stellvertretung für die Vor⸗ y, , . an.
Der Aufsichtsrath ordnet
rklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗
Alle sein sollen,
genftand des Unternehmen it be Gmmerbuig . arlottenburg, i, nrg 9, .
ꝛ der . es daß die Zeichnenden zn der Firma hinzufügen und jwar die Fr ᷣ dieses Verhältniß andeutenden Fufatze.
Auch wenn der Vorstand aus mehreren son , , . zelne Vorffandsmitglieder zur nung der allein befugt sind. ; krma
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch e malige öffentliche Bekanntmachung, wesche spätestenz drei Wochen vor dem Versammlungttage, den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mij gerechnet, erschelnen muß.
Außerdem kann der Vorstand oder Aufsichtsra jederieit außerordentliche Generalverfammlungen he rufen unter Beobachtung einer zweiwöchigen Gin, berufungsftist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Rei 3 Anzeiger.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor standes sind die hinsichtlich der Flrmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Betanntmachungen des Aufsichterathes sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft find:
a. Alphons Custodis. . in Düsseldor b. k Justiz · Rath, Rechte anwall in Köln,
Gottfried Custodis, Fabrikant in Düsseldorf. ger Self, Ingenieur daselbst, Jean Schaaf, Kaufmann ebenda, welche sämmtliche Aktien gegen Sacheinlage bezw. Bgarzahlung übernommen haben.
Fabrikant Alphons Custodis hat als Sacheinlage hingegeben:
L. das ihm gehörige Thonwerk Satz vey, wou gebören:
5 in der Gemeinde Satz f v Firmenich die Parzellen e, zs, z, on, = g, ae, az, , 46, at, g, 223 224 225 239 226 866 867 6 , ö 32. . . 321 33
498 877 736 4 356 872 854 zöß zs 5 z, 333, 353, bd, , gg, 37, 594 630 ? 6 èö. 3881 333 332 2 . l . zz e e. 2 . V . zh' Alz, Flur 16, zzg zs 55, Flur 21, 636 637 894 640 871 638 639 642 . 337 338 03 313 357 Ig I47 344. Flur It 219 250 ! . ö. 133 r6⸗ Flur 15 mit den auf diesen Grundstücken stehenden Gebäulichkeiten,
b. in der Gemeinde Commern die Parzellen 29, 9 o?, o, Flur A,
. in der Gemeinde Lövenich -Sinzenich die Par⸗ zellen 9 Flur 6,
d. in der, Gemeinde Arloff die Parzellen 489 Flur s, . 61s Flur 8, zl, zu, sz, Sz Flur ld.
Diese Grundstücke bewerthet mit 6 548 000 —
II. Maschinen, Werkzeuge, todtes und tebalnge mn tn i 799, 08
HAI. Mobilar der Filialen be⸗
k 1542,53
IV. ., Debitoren von Alphons n, , Kaminbaugeschäft in Düssel⸗ ,, N. Kasse von Alpbons Custodis, Kaminbaugeschäft in Düsseldorf,
VI. Wechsel des gedachten Kamin—⸗ ö
VII. Mobilsar in Düsseldorf .
VIII. Kaminsteinlager in Stettin
X. Vorräthe an Materialien und re,
X. die Außenstände des Thonwerks ,
XI. Kasse des Thonwerks Satzvey, 6731.66
Ferner hat Alphons Custodis baar
k 180 081,33
einzulegen: Zus. M 1 065 5066 —
Flur 14, 120, n, 137, Flur 1h
32
176 571,11 23 449, 48
1 886 48 2 748,38 1751.3
53 778,94
und erhalten 656 Aktien im Werthe von „S 666 000, baar S 4000 — S 660 000, —
Ver Rest von 0 406 066. — wird zur ersten Stelle auf dem Thonwerk Satzbey sichergestellt.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern und ist beschlußfãhig, wenn wenigstens drei Mitglieder anwesend sind.
Den ersten Aufsichts rath bilden.
a. Justiz-⸗Rath Carl Gustodis in Köln, ö ⸗
b. Fabrikant Gottfried Custodis in Düffeldorf,
. Kaufmann Max Frank in Dresden.
Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten „der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungiert:
a. Vereideter Bücherrevisor H. de Bruyn,
b. Dr. von Ascheraden, Geschäftsführer der Handelskammer,
beide in Düsseldorf.
Der Vorstand besteht aus:
a. Alphons Custoris, Fabrikant in Düsseldorf, welcher die Firma allein zu zeichnen bei rechtigt ist,
b. Harry Self, Ingenieur in Düsseldorf,
C. Max Schreyer, Fabrikdirektor in Firmenich.
Die von obgedachter Akriengesellschast
l) dem Kaufmann Jean Schaaf,
2) dem Ingenieur Wilhelm Sprenger, ; beide in Düsseldorf, ertheilte Prokura wurde, ein⸗ . unter Nr. 1343 des Prokurenregisten
ie Prokuristen sind berechtigt, die Firma in Gemen schaft oder jeder in Verbindung mit einem Vorstanht⸗ mitglied zu zeichnen. .
Düsseldorf, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt a Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
Se ch st e Beilage
Berlin, Freitag, den 18. März
Mn G67.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnn en ang den handels. Jen fen cha g. . ĩ ö Zahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint . in . nr e r r e, . ö Gebreuchomuter Cent usse ferrie de n, mn,
Central⸗Handels⸗Regi
Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle ost⸗Anstalten, für
Berlin auch an die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ster für das Den
Infertionzpreis
Anzeigers, 8 W. 1
Handels⸗Register.
Dũüsseldorg. 12067] Bei der unter Nr. 548 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Baubauk hier wurde heute nachgetragen: In der außerordentsichen Generalversammlung hom
12. Februar 1898 ist beschlossen worden:
I Der Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 12. März 1878, das Grund- kapital, der Gesellschaft um 240 000 M zu vermin- dern, also auf die Summe von 1906 200 ½ herab⸗ zusetzen, und den Vorstand zu ermächtigen, zu diesem Zwecke 809 Stück der von der Gesellschaft ausz— gegebenen Aktien zu erwerben und zu vernichten, ist nur insoweit ausgeführt worden, als 454 Stück Aktien im Betrage von 136 200 M zurückerworben und vernichtet worden sind; demnach besteht das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus 1119000 *, eingetheilt in 3700 Stück Aktien über . 3090 C6 Die weitere Ausführung des genannten Beschlusses wird hiermit aufgehoben.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um ken. Betrag von 370 000 , also von jetzt 11II0 000 M auf den Betrag von 740 000 , herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung geschieht durch den Um⸗ fausch der jetzt besfehenden 3700 Stück Aktien à 300 M gegen 740 Stück neue Aktien A 1000 9
3) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 370 000 , also von 7460 000 auf den Betrag von 1 110 006 46, durch die Ausgabe von weiteren 370 Stück Aktien à 1060 erhöht. Die neu ausgegebenen Aktien nehmen an der Divi- dende pro 1898 vollberechtigt theil. Der Mindest⸗ ausgabebetrag wird auf 101 vom Hundert festgesetzt. Der Vorstand und der Aussichtsrath können gemein⸗ schaftlich einen höheren Ausgabebetrag bestimmen.
Der Zweck der Gesellschaft ist: für eigene oder fremde Rechnung
a. Immobilien zu eiwerben, zu verkaufen, zu ver— miethen, zu beleihen und zu verwalten;
b. Bauten auszuführen;
6. Baumaterialien zu erwerben, herzustellen und zu verkaufen;
d. Hypotheken zu erwerben, zu veräußern und zu vermitteln;
e. Kredite zu gewähren gegen Sypothek, Unter⸗ pfand oder Wechsel, sowie der Betrieb aller Bank- e Rate welche dem Zwecke der Gesellschaft dienlich nd; f. die Ausgabe von Grundschuldbriefen, Pfand⸗ briefen und Obligationen;
g. der Betrieb des der Gesellschaft zugehörigen Gasthofs Breidenbacher Hof zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Überall Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten ünd sich an Unternehmungen, die in den Rahmen ihres Zwecks fallen, in jeder Form zu betheiligen.
Die Aktten lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einer, zwei oder meh⸗ reren Personen.
Alle Urkunden und Erklärungen, welche die Ge— sellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen unter ihrer Firma ausgefertigt und von zwei zeichnungsberechtigten Personen Unter- schrieben sein.
Im Falle der Vorstand aus einer Person besteht, genügt die Unterschrift dieser.
egen der sonst beschlossenen Aenderungen det Statuti wird auf das in per Beilage Band II, Blatt 2 ff. befindliche Generalversammlun gs⸗Proto⸗ koll vom 12. Februar 1898 verwiesen.
Düfseldorf, den 12. März 18958.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxt. 81795
Unter Nr. 3841 des Firmenregisterg wurde heute eingetragen die Firma Earl Fiffer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Fuhaber der Kaufmann Carl Fisser hier. Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Doderich Janssen hier ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1341 des Prokuren. registers.
Düsseldorf, den 12. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxrt. 81798
Unter Nr. 1342 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Rr. 225 des Gefell⸗ bestereb ers eingetragenen offenen Handelsgefell⸗ Haft in Firma Düffeldorfer Pergament ⸗Bapier⸗ Fabrik Flender Schlüter hier dem Kauf⸗ mann Franz Engels hier ertheilte Prokura.
Die von der obgedachten Dandelsgesellschaft s. Zt. dem Julsug Demmer erthellte Protur Pro⸗ kurenregister Nr. 12135 — ist erloschen.
Düffeldorf, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elper reld. Bekanntmachung. 2058]
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 4638 die Firma N. Fuchs, Möbek und Aus stattungs⸗ geschäst mit dem Sitze 3 Dresden und Zwelg⸗ niederlassung in Elberfelß und als deren Inhaber der Kaufmann Sgwald Stlarek in Leipzig einge⸗ ragen worden.
Elberfeld, den 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 10e.
Ettenheim. 182059
1. 2319. Zum Firmenregister wurde unterm deutigen . 3 w alitd or 1.3. 164, Josef Weil in Altdorf:
Die Firma ist erloschen.
ö 3 Unter O.3. 224, Heinrich Winter in Alt— orf:
Inhaher ist Kaufmann Heinrich Winter in Alt⸗ dorf. Nach dessen unterm 27. April 1897 mit Karoline Günzburger von Freiburg abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 56 4 in die Gemein⸗ schaft ein und bleibt alles übrige Vermögen von der selben ausgeschlossen.
Ettenheim, den 12. März 18938.
Gr. Amtsgericht. F. Müller.
Eupen. 81802
Zu der Bekanntmachung vom 24. Februar 1898, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eupener Bierbrauerei · Aktien ⸗Gesellschaft — Nr. 112 unseres Registers — wird nachgetragen:
Die Mitgründer Aloys Koerfer und Josef Delhougne haben ihre zu Eupen gelegenen Bierbraũerei anlagen mit allem Zubehör in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Koerfer hat dafür erhalten: 76 Attien und 10 000 S; außerdem hat die Gesellschaft zwei auf den Realitäten lastende Hypotheken“ von je 12900 ½ übernommen und ihm elne Hypothek von 26 9000 AM eingeräumt.
Delhougne hat erhalten 40 Aktien und 50000 , baar; außerdem hat die Gesellschaft von ihm eine Hypothek von 12 000 KM zu seiner Entlastung über⸗ nommen und ihm eine solche von 38 000 „ ein⸗ geräumt.
Eupen, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht. KRuskirehen. Bekanntmachung. 81803)
In das hiesige Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 105 die Firma „Zimmermann R Cie“ mit dem Sitze in Sinzenich und als deren Inhaber:
1) Peter Josef Zimmermann,
Y Maria Katharina Zimmermann,
3] Margaretha Zimmermann, alle Kaufleute in Sinzenich,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1898 und ö ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Euskirchen, den 11. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 2060 J. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3265,
woselbst die Firma „R. Peters Cen in Flens⸗
burg eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Vie Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Raphael Christlan Peters in Flensburg über—⸗ gegangen, welcher dagselbe unter der Firma „R. Veters“ fortführen wird, vergleiche Nr. 1789 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1789 der Kaufmann Raphael Christian Peters in Fleng⸗ burg als Inhaber der hiesigen Firma:
„NR. Peters“ heute eingetragen worden.
Flensburg, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Fraustadt. Bekanntmachung. 182061] Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Dr. S. Papilsky in Nieder⸗ Pritschen ist heute gelöscht worden. Fraustadt, den 17. März 1898. Königliches Amtegericht. Freiburg, Rreisgam. 81958 Bekanntmachung.
Nr. 8527. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 64 Bd. II heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien Gesellschaft Löwenbrauerei Louis Sinner vom 31. Januar 1898 wurde Herr Heinrich Korn, Brau⸗ meister dahier, an Stelle des auf 1. März 1898 aus—⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes Louis Sinner dahier, als Vorstandsmitglied ernannt.
Derselbe zeichnet gemeinschaftlich mit dem andern Vorstandsmitgliede oder mit einem der beiden Prokuristen. .
Freiburg, 9. März 1898.
Gr. Amtsgericht. Lederle. Gelsenkirchen. Handelsregister 182062] des Köni 3 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 die Firma Hermann Liebau zu Magdeburg mtt , n, zu Gelsenkirchen und als deren
nhaber der Kgufmann Hermann Liebau zu Magde burg am 12. März 1898 eingetragen.
Goldberg, Schles. 182063 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 77 eingetragene Firma A. Rincke heute gelöscht worden. r reg; den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. 82064 In unser Firmenregister ist unter Nr. II8 die Firma „Carl Müller“ zu Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller in Gold⸗ berg heute eingetragen worden. Goldberg, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. n,. Auf Blatt 235 des hiesigen Hdandelsregisters ist heute zu der Firma:
tsche Neich. a1. 6, )
Das gentral⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis ö L AM 50 5 für das weft — Ein 1 r den Raum einer Druchesle 36 3.
zelne Nummern kosten 26 3. —
Wiyperling & Ce in Goslar eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Goslar, den 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Heidelberg. n
Nr. 13 269. Zu O.. 17 Band II des Firmen? registers wurde eingeträgen: — Firma „A. W. Grüuig/ in Heidelberg.
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 12. März 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heins bers. Bekanntmachung. 182066
Unter Nr. 26 des hiesigen Gesellschaftsregisters beziehungsweise Nr. 16 dez Prokurenregifters ist heute nachstehende Eintragun erfolgt:
Durch Beschluß des a fre, der Aktien⸗ gesellschaft „Heinsberger Volksbank zu Heins— berg“ vom 7. März dss. Is. ist der Kaufmann Adolf Breuer hierselbst als drittes Vorstandsmit⸗ glied, der genannten Gesellschaft gewählt worden.
Die demselben bisher für diefe Gesellschaft er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Heinsberg, den 11. Marz 1898.
Königliches Amtsgericht. Herne., ü.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 vermerkten Kommanditgesellschaft „Herner Herdfabrik, Schaefer Cie“ ein⸗ getrggen worden, daß die Gesellschaft in eine Gesell. schaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist.
Die neue Gesellschaft ist heute unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Schaefer, Krein und Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und dem Sitze zu Herne eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Februar 1898 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens sst die Her⸗ stellung von Herden, Oefen und sonstigen Artikeln.
CG. Das Stammkapital beträgt 170 000
D. Die Geschäftsführer sind:
1 der Geschäftsführer Julius Schaefer,
) der Kaufmann Johann Krein, beide zu Herne.
Als Stellvertreter ist der Kaufmann Julius Meim⸗ berg junior zu Herne bestellt.
Die Geschaͤfts führer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt, indem beide, oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit dem Stell vertreter, unter Hinzufügung der Firma zu zeichnen hat.
E. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Herne, den 7. März 18938.
Königliches Amtsgericht. Hettstedt. 182067]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 12, Firma Fernando Lüdicke Obermühle Hettstedt, ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. März am 11. März 18935.
Hettstedt, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 82068 Im Handelsregister Blatt 1173 ist zur Firma Merrettig & Gröschner in Lig.
zu Hildesheim eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Hildesheim, 14. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Jenn. 82069 In unser Handelktregister ist heute bei Fol. 312 Bd. eingetragen worden: Die Firma Richard Oßwald in Jena ist erloschen. Jena, am 12. März 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jülich. Bekanntmachung. 182070
In unser Gesellschaftsregister wurde unter Rr. 38 heute die offene Handelegesellschaft Effer Sil⸗ gers zu Krauthausen bei Jülich eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1 Tambert Esser, Papierfabrikant zu Krauthausen bei Jülich, und
MN. Heinrich Hilgers, Papierfabrikant zu Kreuzau.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 be⸗ gönnen, und ist jeder Theilhaber zur Vertretung der⸗ selben berechtigt.
Jillich, den 15. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
HKalkberge Rüders dort. 182071] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 die offene han des, ell in Firma „Louis Mann c . mit dem Sitze zu Herzfelde eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der *. tzer Louis Mann zu 2 32 2) der Jiegeleibesitzer Otto Mann zu Herzfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Kalkberge Rüdersdorf, den 14. Marz 1595.
Königliches Amtsgericht.
HKäünigsberz i. Er. Haudelsregister. 82072
Die Firma Wilhelm Groß ist in unserem y,, bei Nr. 3261 am 10. März 1895 ge ;
Königsberg i. Pr., den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Lüöningen. Amtsgericht Löningen. 182073] In das Yrndel e iger des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf. Seite 43 Nr. 49 zur Firma J. Wilh. Stumke, Sitz: Lodbergen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ 1898, März 10. Ellerhorst.
Lüneburg. . 182074 Auf Blatt 535 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: . Steulmaun u. Griese eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 15. März 1898. Königliches Amtägericht. IV.
Lech. Sandelsregister. 20765]
In unser Firmenregister ift am heutigen Tage unter Nr. 370 die Firma Herrmann Dirks mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Glasermeister Herrmann Dirks daselbst ein⸗ getragen worden.
Lyck, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Sandelsregistereintrag. I 2311]
Nr. 13 214. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
Zu O3. 9h, Ges. Reg. Bd. VIII, in Fortsetzung von O.-3. 167, Ges. Reg. Bd. VII, Firma: Aktien. gesellschaft für Seilinduftrie dormals Fer⸗ dinand Wolff in Mannheim mit Zweignieder⸗ lafsung in Neckarau:
Vie, außerordentliche Generalversammlung vom 5. März 1898 hat beschlosen, das Aktienkapital durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S um 60b 550 M zu erhöhen.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse n, 1000/0 zuzüglich 1060/0, die in den Reservefond
ießen.
Mannheim, 14. März 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
MHettmannm.
82312
In unser Gesellschaftsregister ist am 14 . 1895 unter Nr. 51 die hierfelbst errichtete Handels⸗ gesellschaft in Firma Bergische Schloß fabrik Stöcker * Kuhr eingetragen worden. Gesell⸗
furth und Friedrich Kuhr zu Mettmann, von denen jeder die Gesellschaft, welche am 1I. März 1898 begonnen hat, zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.
Mettmann, den 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. MHewe. Bekanntmachung. 182076
Zufolge Verfügung vom 3. März 1898 ist am 4. Mär; 1898 in unser Handelsregister:
1 das Erlöschen der unter Nr. 40 des Gesell⸗ schaftgregisters eingetragenen Firma Walpuski 4 Senger
2) die in Mewe bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Walpuski ebenda unter der
Firma: „Emil Walpuski⸗ unter Nr. 334 des Firmenregisterg eingetragen worden.
Meme, den 4. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Montabaur. 82313
In das hiesige Firmenregister ist folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nummer: 105.
2 . des Firmeninhabers: Kadesch Cduard Wittwe Julie, geborene Thiel, zu Montabaur. 3 Ort der ö Montabaur.
4) Bezeichnung der Firma: Cduard Kadesch.
5 Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1598 am selben Tage. (cr. die Arten F. R. Nr. 105.)
Montabaur, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Montabaurx. 182314 In das hiesige Prokurenregister ist folgender Gin⸗ trag gemacht worden: 1 Laufende Nummer: 17. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kadesch Eduard Wittwe Julie, geb. Thiel, zu Montabaur.
3) Bezeichnung der Firma, noelche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Eduard Kadesch.
4) Ort der Niederlassung: Montabaur.
57. Verweisung auf das Firmenregister:
Die Firma 1 eingetragen unter Nr. 105 des Firmenregisters.
,, n. des Prokuristen: Wilhelm Kadesch zu Montabaur. 7D) Zeit der fer, ,. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März een rn selben Tage. ((oft. dis Akten Pr. R.
1 17 Montabaur, den 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
schafter sind die Kaufleute Emil Stöcker zu Hahnen⸗
—
—