1898 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

p. los) für Pianoforte und Violine von Schumann bewährt geber eine Reihe von Stücken ven. Bach, Chopin be geltend ju machen, widrigenfallg es für kraftlos stücke zum Zwecke der Besitztitelberichti = . . . ö e Gemoll,Konzert von M. Bruch unter großem iszt für Klavier allein. Wenn man das Urtheil über seine tum 3. werden wird. boten. . 6. be. den eng, , nnr g n bepolimãch Beifall gespielt hatte, traten die Leistungen der S ngerin zusammenfaßt, so muß man ihn zweifellos als begabten Grünberg, den 158. März 1898. Carlsruhe O. S. an der Kaiserinallec. Vas Grund- Samburg, den 11. Mãärz 1895

mehr in den Vordergrund. Die an ihr bereits anerkannten von nicht unbedeutendem technischen Können anerkennen. Königliches Amtsgericht. stück Nr. 1 Carlsruhe bildet den Flächenabschnitt Das Amtggericht Hamburg.

56 Vorzüge: eine klangvolle und gut geschulte Sopranstimme und eine Auffassung einiger der gespielten Stücke laßt sich freilich Rartenblatt 2 Rr. 27 6 der Gemarkung Carlgruße * b j ö h! vom . ö Vortragswelse, zeigten sich wieder in Liedern von Sckumann, namentlich fehlte dem Vortrage von Bachs ie ul! und Fu 82457] Aufgebot. Gutsbezirk, besteht auJ Hofraum mf 1 ist E weite n. und ladet den Hen esig vollstrecbar zu erklären, und vornehm. Die beiden lächer⸗ H. van Eyken, ö Anderen in bestem Lichte. Sie erntete 6 ö. , ,, an n welche eine stilgerechte Wiedergabe Die ,, . obücher der städtischen Sparkasse zu . J . und mit 180 4 Nutzungswerth nur Veroffentlicht : Ude Gerschts schreihben des . ,,,, x reichen und verdienten Betfall. - ese erks nicht g ö Königsberg . zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag undstück Nr. 2 ; ; wurden durch die Herren Pllatto 3 In der Kirche zum heiligen Kreuj (am Blücher a. 1 Nr. 38 342 über 22,33 , ausgefertigt für C ruhe bildet den k bene n n , 2 J 5 . 2 , , D, T den 13. wat 1508. Platz! finden an jedem Donnerstag Abend bei freiem Finniitt Auguste Jauson, Nr. 272 der Gemarkung Garlgruhe = Gutsbezirk. be. I82451 d rh . ur Zimmer 133. Zum Zwede für Jedermann Konzerte statt, in welchen nicht selten bedeutsame Das Deutsche Theater bringt morgen Abend und am Freitag bessbenstes. Mer. 23 916 über 62, ss 4, aus. fichfhng Hofraum mit Geiäuden, ist' si, zs argroß . Üüim Angabe des userthists'rtes der langeblich g h . g wird dieser Auskug der künstlerische Gahen dargeboten werden. In dieser Woche standen Wiederholungen von Sn Ibsen's Schauspiel Hedda Gabler · gefertigt für Max Reichert, und mit 72 6 Nutzungswerth ebenfalls nur zur Ge? im, Jahre 15] in Münchweiler in Bayern gebrenen agg belann h neben den tlrefflichen Orgelvorträgen beg Herrn Bernhard am Montag. Mittwoch und Sonnabend wird Johannes. 4] 6. Nebenstelle Nr. 19 165 über 110,79 41, aus, bäudesteuer veranlagt. Alle Eigenthumgprätendenten ledigen Catharine Weber,. früher in Zella in Erggng Gflangs vorträge van Frau Brigtitg Thlelgmann VPienstan tunp nächstfolgenden Sonntag Abend . Der Biber pelj⸗ gesertigt für Johanna Zimmermann, werden hierdurch aufgefordert, Ihre Knsprüche und Sachsen und dann hser anfbaältich gemesen,. somie 82443 . Zuste uf, deni Programm, wähtend die BViolimiftin Fräulein gelen fahr' Donnerstag setzt Frau Gertrud Gysoldt vom Königlichen d. Febenstelle Nr; Wb lber S 41 46, aus; Rechte auf die Grunzvstücke spätestenz * Aufgebot, zfren, am 6; August iös4 in Jessc, gels en Tochter B ö Suftelluug, Crampe, welche einige Solostücke vortragen wollte, am Erscheinen Pater, in, Stuttgart ihr auf Engagement abzielendes Ga stspiel gefertigt für Ckarlotte Zimmermann termine am 18. April 1898. Vormittags Nameng Wilhelmine wird ersucht. (Norm. Akt. er Gaß imon zu Cassel, Philo= verhindert war und durch einen Sänger ersetzt wurde. Frau Thiele⸗ die Künstlerin spielt an diesem KÄbend die Rollen des Bannese . III Nr. 6762 über z03, 35 , ausgefertigt für A1 ihr, anzumelden, mit der Verwarnung, daß n W. 263. sophenwe bollmãchtigter Rechts mann, die sich dem Oratoriengesang widmet, besitzt eine wehlklingende Hannele's Himmelfahrt und der Marianne in Goethe Fritz Zimmermann, Falle nicht erfolgender Anmeldung und Beschein gung lankenburg den 28. Februar 189. gnwalt Gassel llagt gegen ben gut geschulte Altstimme, welche sich in dem Blumner'schen Siehe Geschwistern⸗, welche letzteren neu einstudiert in Scene gehen. Alz f. 11 Nr. 27 538 über 138,86 A, ausgefertigt des vermeintlichen Widerspruchtz der Ausschluß aller Derʒogliches Amtsgericht. h frührn zu Cassel, jetzt da eine Hütte Gottes bei den Menschen. und in einer rie aus Nachmittags · Vorstellungen sind für morgen ( Cinfame Menschen' fur für Willy Zimmermaun, Kigenthumspraͤtendenten und *die Eintragung des H. Som mer. b Ferne, unter der Behauytung. daß dem Messias. von Händel für“ den großen Raum aug nächfffolgenden Sonntag . Maädchentraum angesetzt. sind angeblich perloren gegangen und werden auf Besitztitelz für den Herrn Antragsteller erfolgen wird. J für, eine it einem Hane, hilo⸗ reichend kräftig erwies; dem Vortrag dieser Nummern wie Im Berliner Theater wird das Schauspiel Abschied von den Antrag der Cigenthümer bezw. ihres gesetzlichen Carlsruhe O. S., den 26. September 1897. 2424] Landgericht amburg. des Bußliedes von Beethoven darf außerdem Wärme und Georg Engel morgen, am Mittwoch, reitag (28. Abonnementg⸗ Vertreters, nämlich: Königliches Amtsgericht. Oeffentliche ustellung. Innigkeit des Empfindung ausdrucks nachgerühmt werden. vorstellung) und nãchsten Sonntag wiederholt. Am Sonnabend ju a des Dienstmädchens Auguste Janson in Der Arbeiter Johann Peter Frieprich Trepko . Ab⸗ An demselben Abend gab die Sängerin Fräulein Adela Herr⸗ geht Der Widerspänstigen Zähmung! in Scene. Das Elbing, 1 . ö Lange straß n Dam burg. bertres durh ehre, 181,50 mann in der Sing⸗Akademie ein Konzert unter Mitwirkung der Gastspiel von Tina di Lorenzo und. Flavio Ands ist zu b. des Unteroffi ters der 10. Kompagnie l ö 9 ö anwalte Hres. Semler, Bitter und Sieveking flagt kostenfallig Pianistin Fräulein Clisabeth von Müähler. Die Konzertgeberin auf drei Abende verlängert worden. Die italien schen Gässe werden Hrenadier⸗Regiments König Friedrich 1IJ. Piar . Zum Zwecke des Ausbaues der Ringstraße beim. gegen. Marie Albertine Hedwig Trepko.“ geb ; kl 3 ö verfügt über (nen hellen, weichgn Sopran, der besonders in Hemm Vor, zus Darstellung bringen: Montag: ‚Kntreu⸗ (ylnfodeles), vorher Heeichert, Falancnstraße hier pot die Stavt Brgnschweig im Schmidt, unbekannten Aufenthalt auf Fhescheidung zu zabän Kläger I8l,50 4 nebst 8/9 Prozeßzinsen aters]) trage der „Brautlieder von P. Tornelius zant und, liehlich klang. „Die Schulreiterin⸗ (- La Ca valserizza u; Dienstag; ‚Die Welt, ju C. der Briefträger Adolph und Johanna, geb. Wege der nan ggenteignung das dem Maurer meister egen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, der e,. ĩ Den Fraͤulein von Mühler spielte mit guter Technik die chromatische in der man sich langweilt. (] mondo dolla noyt ; Donnerttag Schulz, Zimmermann'schen Eheleute hier, Wilhelm Wendler hier gehbrige Grundstück Nr. Aal Beklagten aufjuerlegen, binnen einer vom Gericht ing Surüggabe der, bei dem hiesigen Kgl. Amts-. Fantasie und Fuge bon J. S. Bach und brachte auch eine Chopin'sche (Abschiedsvorstellung. Die Ehre (I 0nore.-) von Sudermann än derer, f. des Briefträgers Adolph Zimmer- IJlatt J der Feldmark Hagen zu ine ge sammt 12 a u bestim menden Frist zum Klaͤge⸗ surhcinkehrer. Wicht besw, Kezl. I grun gs. Caupt a ff hinterlegten Ballade ftimmungèvoll zu Gehör. Zu der gleichen Zenn ließ sich Morgen Nachmittag wird zFaust., 1. Theil gegeben, am nãchsten Sonn. mann hier, bos dm nebst dem Haufe No. *, (sl? mit Aug. andernfall i Beklagte für eine bösliche Verlafferin figkerbett von. 10 Go , gi willigen, auch das in dem voll besetzten Saale der Philharm on ke Frau Marcella jag Rachmittag findet eine einmalige Aufführung der Räder schen jum Zwede der Neubildung aufgeboten. Die In fahne, der im Garten hesindlicben Baum und ihres, Ehemannes zu erklzen un' die Che! der unthenl rz vorlã fig voi sseechar zu erklären. Gymnich, in eigem Sigenen Korzeri mit bem Phistarmonischen Poe *gmnrgun Bertram statt. haher der Bücher werden aufgefordert, spätesseng n. Straͤucher, der sblanle, an der Sfiseite bes Grunde Pateien pom Bande zu scheiden, unter erurthellung Vehet n fler lade, zen Bellagten un mündlichen Orchester hören. Die Meisterin des pel canto entzückte besonders Im Goethe Theater setzt Georg Engels in nächster Woche Aufgebot termine am 8. November üs hg, Vorm! stücks und der ade; Einrichtung, im Hause erworben der Bekfagten in di Kossen bes Hecht tre in⸗ ü, Verhandlung des Rechttzstreits vor das Königliche durch zwei Arien der Zerline aus dem Don Juan sein Gastspiel fort. Das Opferkamm gelangt nur noch morgen und 106 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, und ist die Entschädigung auf 34 6ö2 M festgesetzt. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhan bung es Amtagericht, Abth. I, zu Cassel auf Dienstag, den und die große Arie „Casta diva“ auß „Norma“ von Bellini. am Donnerstag zur Aufführung. Am Montag wird als 28. Abonnementg. Zimmer s, ihre Rechte anzumelden und die Bücher Zur Auszahlung dieser Eutschädigung ist auf Antrag Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer des Landgerichts . m. e, gr mistags e, Uhr. g Zum Seine gestrige Auch in der Forelle. bon Schubert, sowieè neucren Lieder bon Porstellung zum ersten Male bas vieraktige Lustspiel „Die vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ . . e, u, nn. zu Hamburg, Admiralitäfsiraße, Gerichtsgebaude, auf e , ref fie shun⸗ ahtd bieser Auma ö, 42 Ptorgens 9 Uhr, den 26. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, , , . . isgs.

Nuffi⸗ In der Rolle Tschaikowsty und Adolf von Doldschmibt und einem effektvollen Kinder der Excellenz. von G. von Wolzogen und W. Schumann folgen wird. . G , . e u n, ö. hr n , von J. Strauß bewährte sie alle die bekannten init Georg Engels as Major a. D. von Muzell gegeben und am Königsberg i. Pr., den 8. Mär; 1898. bor Detioglichem Amtsgerichte Vraun schweig. August, uit der Aufforderung, einen bes bem gedachten Ge⸗ Bartsch, Gerichtzschreib ; t 6 sschreiber

; , n,, ñ . san ss ach t 5 a , , h , . straße 6, Zimmer 460 angesetzt und werden pi 146 h irscheinun und oft gerühmten Vorzüge ihrer Gesangskunst. Nach der Mittwoch, Freitag (29. Abonnementsvorstellung) und nächsten Sonntag Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17. straße 6, ö . besetz; erden bie richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 6 ö . ch , . . bier e , . letztgenannten Piece war der Beifall fo stürmisch, daß. sich wiederholt. Am Dienstag geht zum ersten Mal Mein Leopold‘, tee 9 Realhzrechtigten zu diesem Termine damit unter . zie e hen Ju fang ud , a . des Königlichen Amtegzerichtz. Abth. l. wahrt, welche bei ihrer erften Verkörperung der klemen Hedwig fast die Sängerin nech zu mehreren Zugaben (darunter „Vas Veilchen! am Sonnabend das Lustfpiel Bie Journalisten in Scene Als lõsß6o] Aufgebot. en Rechts nachtheile vorgeladen, daß sie im Fall Klage bekannt gemacht. sda) o , ,,. Staunen srregte. Der Gregers Werle überzeugte in der Darstellung von Mojart und französische und italienische Gesänge) verstehen Nachmittags. Vorstellun gen sind angesetzt. für morgen „Hasemann'z Das Sparkassenbuch ber städtischen Sparkasse zu ihres chile e nenz mit ihren Ansprüchen auf die Hamburg, den Jb. Mär; 1893 6. . effentl che Zustellung. des Hertn Jarno nis t ganz so wie in derjenigen des Herrn Brandt, dem mußte, h . letzte sie unter dem Jubel der Anwesen den selbft am Töchter 16 . we. ö ö, s , * 21 66. 23. fon MS, auggefertigt für fe n n , . geiahlte Ent⸗ Wa h lstedt, Gerichteschreiber des Landgerichts. Vite ed i nn at L gen n Gelen, ĩ ifer eher glaubte, den er bei seiner idealen Forde. Klabier egleitete. . . . m Schiller⸗Theater wird morgen Nachm 9 erste Schmul Hurwitz in Russ. grottingen, ist angeblich 91 i . . den. e. 4 . 97 ; . ,, wußte. Auch die Gestelt des Vestern fand im Saal Bech stein eine Sone der bekannten Vorstellung im Aniengruher · Cyelus . Der Pfarrer von Kirchfeld he perbrannt und soll auf Antrag des genannten Eigen⸗ Braunschweig, ben 5. ärs 398. 12426 Oeffentliche Zustelluug ern g nn ffn, n ,. . alten Ekdal hatie in, den Händen des Herrn! Arnold etwas ranzosischen Fon Tonistin und Pianistin Cscile C ham ing de statt, geben; Abends t ,, eder 6 in . . fhimert zum Zwecke der neuen Augfertigung amorti⸗ K R. In Sachen bel hehe gi Emre ere Friedrich ar nt 18 i ent be n n, . 24. Ok⸗ in der ausschließlich Werke der Konjertgeberin ur Ausführung ge. woch und Sonnabend finden Wiederholungen von Ibsen z dramatischem Ge. siert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs . Gustav Müller, Auguste Hermine Ernestine, geb. Wechses umme! 125 6, Hier te n 2 ang .

von der Unheimlichkeit eingebüßt, welche ihr Herr Pagah zu verleihen spiefte Tris für Klavier, Violfas *r r ge. n land? Dient rei efordert, spů r ttermi , , Das zuerst gespielte Trio für Klapser, Violine und Violon. dicht Brand“ flatt. Am Dienstag und Freitag wird Ein gemachter aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine den ls2460] Aufgebot. Kruse, in Bant, Klägerin, gegen ihren genannten Provision nebst Porto und Unkosten 11 1 15 3. Ehemann, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, sowie 6 0 Zinsen seit 6. Februar 1897, und label

s ie übrigen minder hervortretenden Aufgaben wurden von langten. as zuerst gespi ĩ I , . . ̃ * . 21 . ö. Herren Pansa, Schwellach, Senger und Anderen cell5, das die ö. in i nnr eh 8 den , . . und 3 ub . Die . R e mieren *r September 1808, gormittags 11 uhr. Auf Antrag des Prfbatsekretärs Coll sedi⸗ öst. ublikum folgte den Vorgängen mit ge, Grü feld vortrefflich ausführte, erschien zugleich Ralg ine Des Räthbauses findet morgen ein Ibsen. nd. statt, der mi bei dem unterzeichneten Gericht Jim Nr. 5 Alara, g des Jyrivatsekretärs Collmann zu e Fheschei . läger en den? ündli ö e, ö in der n, n n. der besten ihrer Tonschöpfungen. In den , , ,. 6 ö, Veranstaltungen zur Ibsen Feier ausnahmsweise seine Rechte anzumelden und das 85 ö . ysegr e. . . mn; ö, ed e e ern t ö 1 err, mfr, e den , g, reh, 3 , n e, . dag ets hervorruft. waren die fesselnden Moltioe in der Durchführung geschickt behandest; um 8 hr beginnt. ö widrigenfalls die Krafllogerklärun— desselben erfolgen 334. Oktober '' verstorhenen Fabrikarbeiters s Ürtheil bes ern,. Kerr, e,, ,, ,,. , än Castrop au w . . auch e , n, karg nicht des melodischen Reizes. Bie Lieder, von Im Lessing⸗Theater wird an sämmtlichen Spielahenden a t . folge Wilbeim Heinrich Traut, wird der muthmaßliche i e bien le ene e bie. n ü, mai 186 Vormittags 3 ür. Am Mittwoch gah Frau Amakie Joachim im Saal Bech. denen manche bier bereits bekannt waren, gehören dem leichteren Genre der Rächsten Woche das Lustspiel Im weißen Rößl! von Oscar Memel, den 11. Januar 1898. Miterbe dessen Nachla fes, der Sohn des Fabrik auch sei bie Fei nm 5 , . ig 1 , Zweck . öffentlichen Zustellung wird dieser ste in ein Konzert mit ihrer Gesangsschule. Ein gut einftudierter Frauen. an. Sie wurden um theil von dem Tenoristen Mauguisr'e mit klang Blumenthal und Gustav Kadelburg wiederholt. . J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. grhfiters, Johann Christian Traut und Ghefrau daß Berkle ete⸗ 2. Rl g eri. namen, , 6 Auszug der Klage belannt gemacht. chor eröffnete dasselbe mit jwei Liedern von Berger und Cherubini. vollem, umfangreichem Organ ausdruckspoll vorgetragen, zum theil von Das Repertoire des Neuen Th eat ers wird in der nãächsten ge e n n te,, . Wilhelmine Henriette, geb. Viering, Christign bit et bah. 6 An seß in 4. . , wee. .. . . . Gerichts ib Blank, 9 Bei allen Vorträgen der Mitwirkenden, welche zum größten Theil der Frau Mols, Tru ff ker mit kleiner, aber wohlklingender Stimme Woche Sardou's Schauspiel Epiritismus: beherrschen. . Morgen 182469) Aufgebot. Traut, geb. b. September 1824 zu Cassel, angeblich welchen fi a g lt if, n ö w Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dus Damen bestanden, unter denen mehrere bereits den Schritt in zu Gehör gebracht. Unter den Klavierstücken, welche die K omponistin Nachmittag gelangt der Schwank „Die Logenbrüder mit Richard J. Die Dienstmagd Anna Ratte zu Wipperfürth, als Schnelder von a verzogen, oder Dessen etwa den Parteien besteher be Gh . . '. 1824391 B . die Oeffentlichkeit mit Erfolg gethan haben, wie z. B. Fräulein selbst mit großer Bravour ausführte, gefielen am . eine . als Bammelberger noch einmal zu ermäßigten Preisen zur II. der Kaufmann Ernst Herbst zu Köln, Stein . Eren gieren. . 3 Beklagten für den schuldtgen ta ha ö i den 3 Sachen ,, in Hoh si äulein Schereschewsky, war die vortreffliche Toccata und ein „Air de ballet. Drei Piecen für zwei Klaviere ufführung. . . ö ö weg 20, S ttober ( ormittags r. ie lade den R nn bien, ,,,. . ; * 12 . en⸗ hill, 5 . . . a, Auch die Damen baren bon nur geringem musikalischen Werthe, da die polyphone Be⸗ Im Belle Alliance Theater ist der Spielplan für die nãchste haben das Aufgebot, und zwar die zu 1' Genannte entweder persönlich vorzutreten oder einen Bevoll⸗ . fa een ge fn ei i, Ded gn ln ö. n, vertreten durch die cht ganwalt Dr. Bertha von Türckheim, Bertha Viechelmann, Georgine handlung fehlte, die bei Kompositionen für jwei Flügel, um ö. e r fert 1 J, 81 in und 6 een der Sparkassenbuchez Nr. 71535 der Spar , . K . n nf , nnn, für Großherzoglichen Dun , d, , 96 ,,, , . Juana Heß leisten bereits Hervorragendes. Zur be⸗ monoton zu werden, durchaus erforderlich ist. Die hier bereits woh Pension Scholler in Verbindung mit Ich heirathe meine To ter. kasse zu Wipperfürth, lautend auf den Namen todt erklär und der auf ihn entfallende Na an Vor sßzen ben auf 6e n. . ; ? R . hh e . . ö 3 Frau gcereditierte Pianistin Martha Siebold hatte dabei i ö. , 94 . 4 am dre tag . . 1. Matte Anna, Magd zu Oberftockberg! mit ien, , akg antwortet werden wird. ibo er e rei ge ge, . . 5 er , e, deen, er . . im mit Herrn Dyer ein Duett, das wie alle Übrigen Partie übernommen. Das zahlreich erschienene Publikum be⸗ ( solt probe“ von Augier und Sandeau gegeben wird. „Kaiser un HBesammteinlage von 367 . 99 g, und der zu 1 rassel, den 12. ars 185. ; ine i Auf 1 ie ; 1 . 9 Hrn ot . lebhaftem Beifall . . den französischen Gässen eine sehr freundliche Auf⸗ Galiläer⸗ ist dann sůr Vonnerstag, Sonnabend, Sonntag, den Genannte wegen des Sparkassenbuches r. 33 fuer Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. h, e nurn. a ,. ee, t der, C ge ge nicht vertreten, wegen Ab⸗ men wurde. Die Klavierbegleitung hatten Frau Bielen⸗ nahme. In ker Sin g Akademie veranstaltete gestern der 77. d. M. bestimmt. Als Nachmittage vorftellungen sind Lumpaci-· selben Sparkasse, lautend auf „Herbst Ernst zu ann n. ö. Anwalt vertreten ju lefsen Da der llus! n , . keilig eng, wurde Auf An rag des berg. Fräulein Bruno und Heir Schäl ing übernommen. Klapiervirtuose Herr Frederick awüron mit dem Philharmonischen vagabundut für den morgigen, „Kean“ für den darauf folgenden Wipperfürth mit einer Gesammteinlage von ls tes] Aufgebot. . Beklagten nach wie vel unberannt st⸗ . 8 6 . . . , n. vom 365. 8. Mets. mit Zwen hier bereits vortheilhaft bekannte Künstlerinnen Orchester unter Leitung des Herrn Professors Klindworth ein Sonntag angesetzt. . . . 3664 M 43 A. beantragt. Der Inhaber der Urkunden Auf Antrag des Vergmanns Johann Fockenberg diese Ladung Viemittels öffentlich i estellt 3 nn, n 2 Xr po 3h m n des K. Landgerichts Anna Corver (Gesang) und Laura Helbling (Violin; ließen Konzert, welches er mit dem Es- dur. Konzert (op. 73) von Beethoven Der Schwank . Sein Trick‘ wird im Residenz Theater wird aufgefordert, sätestens in dem auf den Ju, Dherhagen Gem. Kirchhellen wird dessen Bruder Slden burg, 185 Februar 87 . st 6 8. im e s, Lien öffentliche Zu. hh an demselben Tage im Saal der Sing- Akadem!? hören. eröffnete und mit dem Konzert in B mon! (op. 23) von Tschaikowsky während en ganzen . . gegeben Ehr er. Als Nach O0. Dezember üs, Vormittags 11 uhr, e, , ,,, der fin 2 ö. Der Gerichts schreiber Groß T ge chen Landgerichts: , Hi eng s fel ge e. . n ei S . zeschloß. zischen die beiden großen Werken spielte der Konzert⸗ mit lags vorstellung wird morgen „Fernande“ aufgeführt. bor dem unterzeichne Geri anbe en Amerita ausgewandert ist, aufgefor ert, sich spätestens 63 ö * e . k fe n der lachdem detztere sich in zwei Sätzen aus der Scat in woil. keschiez. Zwisch n e, , . ö 2 ( * ; ed, d, bel, * mee ‚—D Leaa 1j chneten 8 erichte anberaumten im Aufgebotstermine den 0. Dezember 1898, Küh le. Richtung gegen Joseph Ferholjer, früher in . . e wr mee ee . t nun unbekannten Aufenthalts, die öffentliche Sitzung

be e, , Vormittags 10 uhr, hei, den untetzeicht ten iv che Zustellung. der Ersten Zivilkammer des K. Landgerichts München If

a mam, , 6

? 2

nzeiger.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. lin fass⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

22 k Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die ; Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todegerkãrung IS2427] Deffentli

rr e m . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ effentlicher 3 Die Ehefrau des abwesenden Schneidergesellen vom Mittwoch, den ersten Juni 18598, Vor

128.

*

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. jInialt ; ; Dorsten, 14. März 1898. mitt.

. . Ktnieliche⸗ Amtsgericht. Königliches Amtegericht. zu DVonnerschwee, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Justizpalast, bestimmt, wein Beklagter Joseph

Verschiedene Bekanntmachungen. 182452 Ausfertigung. w anwalt Schwartz in Oldenburg, klagt gegen ihren Ferhozer durch den klägerischen Vertreter mit der

. ö J K d, , . Oesfen nl cht Ie ff ferung. lsagah ,,,, e ler gh n, .

; 246* öbel gehörigen Wohnhauses Nr. 492 zu Röbel steht Nr. 606 der 3) Y, Düsseldorfer Stadt⸗-Anleihe von woch, den 21. September 1898. Vormittags ; Für den leit dem ruffischen Feldzug von 1812 182643 z kl ; bes cheiichlockannten Ausent alte, wegen diesse estellen richte zugelafsenen Rechts.

9 Untersuchungs⸗Sachen. , te i 6 . ,, Fr,. *. dem nuf den 9 . im Si ee, anberaumten Au feboiz—⸗ I e ten Soldaten und i lh In If eden nem r Fanfare g, . J. . . re, l Heldung, 33 ö . ö. tlgerlsche Amit . 82501] zember 1897 erlasfenen Verkaufsproklame der Ueber. 15. Januar 1900 anberaumten Termine bei termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Gsell von Oberrieden ist auf dem Anwesen Hö. Nr. 33 rina Christine Malwine Vansen in FRyldenbun ej n. . ntrage, H) den Bellagten schuldig zu er⸗ 96 bag J) * . .

Offenes Str afvoll streckun gsersuchen botstermin auf Donnerstag, den 14. April dem unterfertigten Amtsgericht seine Rechte anzu— widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden in Oberrieden der Soldner eheleute Michael und wird Peter Sievers Gosch aus Friedrichstadt, ei . innen einer Frist von 2 Monaten lu ihr . L der Beklagte ist. Ichuldig zu gestatten, daß der

Gegen den Militärpflichtigen Raufmann Hugo 1898, Bormittags Li uhr an. Derselbe melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls letz. Bayreuth, den 12. Februar 1898. Aloisia Gaiser im Hyvpothekenbuch für Sberrieden Sohn des Friedrichstar ter Bürgerz Carl Fried , jwecks Fortsetzung dez ebelichen Lebens zurückzukehren in Sachen der baverischen Hypotheken. und Wechsel⸗ ö Cohn, geboren am 15. Hiai 1875 u wird in Erinnerung gebracht mit' dem Benterken. Kerch far kraftlos erklärt werden wird. Königliches Amtsgericht. Band II Seite gö7 ein Hypothekkapitz von Gosch und feinerk enn ch! . 1857 ve ene ve. bem ein dieser Frist sie zur Fortseßung zes ehseischen ban gegen Tialhammer wegen, Subhastatign zu Magdeburg iet! in Berlin und Bremen auf daß in dem bent statt gfundenen ersten Verrtgza ; Düsseldorf, den 3. Mär; 1856. gez) Wilmersdörffer. ob Gulden 342M S6 3 enngetragen Nachdem Chefrau Wichke Gosch, geboren Der hiefz 1 ei, derdens bei sich aufzunehmen widrigen alls auf ihren gexichtlichem Depofitum des . UImtsgerischts Wolf halt am gewesen, welcher flüchtig ist, soll eine durch termine für das beregte Grundst ic ein Bot nicht Königliches Amtsgericht. . . vorstehender Ausfertigung mit der ee en g en . dem 9 tmäßtgen Inhaber gufgefordert, sich bei 3 unterjeichnelen 8 . l l g e . , ner. eder Toer fn hr

e Straft en w n schrift bestaͤtigt. ruchtlogz geblieben un Ta ö , ze f Juli . a ; 2 de her . ; ö d . e be er ö ien , . . Kah e tt. 16 gehruar 1g . ,,,, . . , nern Dchttisser an Kißzer aucheialff 18896 wegen Vergehens gegen 5 140 Abs. 1 Nr. J Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches . hz. Auf an ie ge eh etten Joseph Köchler Der Gerichtsschreiber: (. S.) Deu ffel, K. Sekretãr. n. . Ded g a festrighen sind, werden auf zu melden, widrigenfalls derselbe sür tobt erklärt und . De, mlm * r ee nit, mhh, nee geglagte habe die Streitskosten zu tragen , 180 A ex. Amtsgericht. hier erläßt das Gr. Amtsgericht II. Mannheim, . 8 , , . ie e gen, ö den Gesetzen gemäß verfägt Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land., beziehungsweise u erstatten.

Die Gerihtg. und Polizeibehörden werden ersucht, ls2420) i,, eehhichfsterer den ere der Wäntet ke den lsisarn Aufgebot. hir nmeldunß innerhalb jechs Prongien unkeruten, Frievrichftadt., den 16. März 1598 ag. ine lee nnr Pin eg. Ben o. ani „l, Hes Kt if üben gegen Sicherheits ˖ im Betretungsfalle behufs Beitreibung der Geldstraf⸗ In Sachen des Altvater Friedrich Siemann sen. Pfändbriefen der Rheinischen Hypotheienbant Die Folgenden, angeblich verloren gegangenen Gut⸗ Rechts nachthei aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ z Ren liches Amtz irh . Vormittags a0 Utz; mit. der Auf. let ür, vorstmijg vg strech bar erklart resp. Bollstrecung der fubftituierten Freiheitsstrafe in Mastserzoll Rlãgerʒ wider den Fuhrmann Wil. Mann heim 785/88 ah, , gan habenhücher der Kreis, Sparkasse zu Bütom: ; lassung der Anmeldung dle Forderung in dem auf ; ö . forderung, inen, bel dem gedachten Gerichte zu. Yun chen. den 1. Mag 198. z das Erforderliche zu veranlassen ober den Aufenthalt helm Sasse in Heffen Beklagten wegen Forderung Serie 68 Litt. n Mr. 86/6 über je 2000 4, I) Nr. 6610 über 173 M 20 3 ausgefertigt Mittwoch, den 28 Sey lember Is os. Vor! I82456) Aufgebot gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent· Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. des Ermittelten z den Akten J. V B. So. S6 mit, Kn der auf den 4. Mai b. F. Bor Ken unterzeich⸗ 9 . . . 16 über je 1000 , . , ausgefertigt e,. V ihr, im diee gerichtlichen Sitzungefaale Auf Antrag des Testamentgsbollstreckers des ver⸗ r. or m rt dieser uam der Kiage be. ci. 5) Gtich horn, &. Ober. Setretar.

z 5 z 595 7 irt h- *. 2 11 ru. cr * ö . 2 . 20 9 en, 6 ber 9te ö 2 ö . . 3. n mr, ,, 5. ö nn ee . ,, glaubhaft gemacht hat, das Aufgebot dieser für Fri Biünler aus Wussekem ,,, erklärt , , . an . Oldenburg, den 13. Mär 1898. 82441 Oeffentliche Zustellung. Staat gantalsschaft bei dem Königlichen Langericht J. bersteigerung der ideellen Hälfte des Anbauertzwesens Urkunden. J sollen auf den Antrag der Verlierer, und zwan; Mindelbeim, den 14. Viär, 18955. San g len 3 . peer e i ; ü ble, ; Der Gastwirlh Man Grether in Lauscha, ver= n n r m,, No. ass. 218 zu Hessen nebst Zubehör damit wieder Die Inhaber derseben werden aufgefordert, ihre zu 1: der verehelichten früheren Guts besitzer Königliches ÄAmiggericht. sigen Hechtgan walt 2 ö ie * bie Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. treten durch Rechtsanwalt Keßler hier, klagt gegen lsiia3) Besch luß. aufgehoben Röcbte spätcsters ig dem auf Freitag, 14. St. Maler! pezwittweten Mampe. . Elise, geb. ger5. Erk n . . kennis wan Schmidt bon wer, ch Kah

Anf Antrag der Stagtganwaltschaft wird unter Schoöppeuftedt, den 14 März 1868 taber 1898, Vormittags 16 Uhr, vor Fritze, aus Wusseken jetzt zu Wedelsdorfer Mühle Zur Beglaubigung: eig, ; . ! n er affen; 182429 Deffentliche Zustellung. langen. Aufenthalt, aus drei bon dem Wiederaufnabme des Verfahren gemäß §5 39935 Der ogliches Amt ericht. Gr. . Amtsgericht, Il, stattfin denden Aufgebots. H Groß Mellen, Mindelheim, den 16. Mar, I8y93 ) all . . den Nachl ĩ Die Magdalena Schwallis Fhefan von Karl syftzhten dom Heklagien acgeptierten C5, 412 Str. P. O., das Urt bein hiestger Straf⸗ Böwing. ; termine anzumelden zund die Urkunden vorzulegen, jun. des früheren Gutzbesitzers August Müller, herichtsschreipercei dez Kg. Amthaerichts Mindelheim. 9 . J. * en K e n e, Ludwig Robert Papke ju Mannheim, vertreten durch 10. Mai . über zo ge, 35 und

widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird; zur Zeit zu Ponicken bei Brückenkrug Ehemannes Werd inget, Fgl. Serretar Pribatrnan nes Ml lin- Ad ln e, . Lime die Rechtzanwalte Jerschke und Pr. Jaegie, klagt mit dem Antrage auf n lin

kammer vom 22. Januar 1895, soweit es den ,, ꝛ? . en, ; Mannheim, 16. März 1898. zu 1. vormals gleichfalls zu Wuffeten, und seiner in Jiliwaär ker a b. Bit geborenen gegen ihren Ehemann Karl Ludwig Robert 6. 6 9. Ha e, g,

Melchior. Claudius, aus Richringen betrifft, auf, m, 6. Md ö ĩ S260 iliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte: behufs er Ausfertigung aufgeboten werden. gęz0s ine n 5 1 geboben un genannter Melchior freigesprochen, so. Sache n, se Nerrhe . , de nul neuer Ausfertigung enn bos] Aufgebot. und hierselbst am 20. Februar 1598 her torbenen zuletzt in Straßburg, 6. Zt. ahne bekannten ̃ ö , h n nr, n, ,, de gn, seie ef , , , gr,, d J , , , n,, , ,, , e, mn. genrdnete Vermögengtzbeschlagnahme aufgehoben. Fanny Okfavla Ftling. c, amn; i Molche nn n urn Aus fern auge 564 ? f unt 'rmund des Karl Haag zu Si'gen har dat uf⸗ oder sonstige An sprüche zu haben verneinen, und de F. e. ar Lem jiche Amtz ericht, Abtheilung ! ( Metz, den 27. Februar 1898. , ,. , geb. Bau 2 lfheim a 74177 nn rtigung. 28. Owtktober 1508. Vormittags EHE Uhr, gebot det im Grundbuch von ö. Band 1 ) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Standesbeamten in Welbenburg abgeschlossenen Che, n J : kilung Il, iu Sonneberg an i Landgericht. Strastammer. k n n n, . Bei dem , haben ö. H ihen Tbl etrn ge de, e g rn 9 . . den . des en mne n. . 36 n, enen, am 1. April 1884 66 . ge g e edin. n,, nr n, dan ür

,, kannten Aufenthaltg, vorgenommenen Zwangs 1) die pPrivatlerswittwe Marie Dasseld in zulegen, widrine falls die Kraftlozerkla derfelben hr, Vans iu Burbach cinge ragenen, in der dier selbst gemeinschaftlich errichteten, mit zwei von isersi x ̃ der Klage bekannt 866 lo perkaufs einer Liegenschaft in der Gemeindé Strg. B ih al itimierte Asseinerbin ihe., teen, widxigenfalls die Kraftlozerkläͤrung ichbeller bier gelegenen Wiesengrundstücks Flur V d ten Erblafferi 17. S ailetlichen Landgerichts ji Strah barg auf den ; Hemein 8 8 legitt te Alleinerbin ihres Ehe— ! ; er genannten Erblasserin am 17. September x. ; ꝛ. Sta gteaumaltschaft Heilbronn, burg, ffn . Erklaͤrung e den . . . r ge 5 ö h , n , l. Mär 1898 sh dag s, groß 3 a sz am, behufs der Eintragung 1895 beiw. 28. Juni 1857 hierselbst alseim er! irn 1828. r tag, O Ur, mit der Gerichtsschreiber . Amtggerichts In d Stra fache geen Wilhelm ünguj Schãser Gerichtsschreiberei offenliegenden Theilungsplan auf 3) der K Gerichtsvoll ieher Vetter in Bayreuth Den ni lee ge gericht Ce Mündels als Eigentbümer beantragt. Alle richteten, am 3. März 1898 hierselkft pubiihierten Auffor erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ z

ö V onigliches Amtsgericht. Sigenthumeprätendenten werden aufgefordert, spätesteng Additamenten versehenen und am 23“ Jul 1835 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der .

von Weiler zum Stein, O.. Marbach, jetzt in ö . ; Sh . . n. Freitag, den 20. Mai 1898, Vormittags als Verwalter im Konkurfe über dag Vermögen des in Kn gebe ber mn enten , ier nne nge e ne, ,, ö ute slung nr d erer Rur ufer rler lzaa3n

Nordhausen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist Sz uhr, im Ji Rr. H des hiesigen te inrich e n Bayreuth. dert Beschitntß L Si slen e'ekes ne tit 8 nem immer, Nr. s des hiesigen KÄmts. Hotckier; Heinrich fbmann von Bayreuth, . mittags A lÜihr, ihre Rechte und Ansprüche auf 5 , , bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= 2 ö . 1858 gerichts bestimmt. Die genannten Schuldner, Ehe⸗ den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zweck der [824 Aufgebot. ; ? j ace gu der durch eschluß der hiesigen Dornum hafte. = ichts⸗S t: ; ivi Saarbrũ dabler hom 14 März 1363 die am 256. Mat 1888 leute Man werden aufgefordert, von dem Theilungg⸗ Kraftlotzerklãrung der von der K. Filialbank ; den Namen der Häuslerfrau EGrnestine ö. i e rar e , g . n n. , ,. ide er r nf hun 6 ö ,,, Jr. golf ten e nfs ai e n m. . ; g a estamentsvollstrecker un ö .

angeordnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben 3; ig. ** ü huch 8 worden. len t zn nehmen, demsächst in dem Termine Vahreuth ue selten ach ihr Hebanpiungen zug San gde, lane e G park fsenbn Ing, des Widerspruchsrechtz die Eintragung des den demselben in 5 5 dez vorbezeichneten 182440) Oeffentliche Zustellung. * nn,, 3 e re ge. es, beide in aarbrücken wohnhaft, e ter

ö behufs Erklärung über den Theilungtzplan zu er— zu Verlust gegangenen Deposttionsscheine und zwar Nr. I 645 der hiesigen Städtischen Sparkasse, ö . ü Den I. n ö, , schfinen und spätesteng in diesem Teranne, bei Per. *u 19 Schein hom 4 Januar 13 über Hinter, lautent! Cude Denen er nig. * ner Beftand Lene für den ze Haas erfolgen wird. Defeamentt erteilten Befugnissen, wide rspregen Die. Näherin w,, für sich und als sges n e ln 1 meidung des Ausschluffes, etwalge Widersprüche legung don 16 005 Gulden österr. W. A / C0 MοG Papier., von 1684 M νñI6 Y, ist ber Gigenthümerin angeblich rbach, den 15. März 1898. wollen. hiermit aufgefordert, solche An, Vormünderln ihrer Tochter Emmg Hesfemer hier, trennung ausge sprachen. . gegen den Plan zu erheben. rente, gestohlen worden und! soll * i e * 3 Königliches Amtsgericht. . ef ne 6 r f gerieten zur . ry hier, Saarbrücken, den , e, 1898. . Straßburg, den 14. März 1893. ad 2) Schein vom 15. November 1893 über Hinter Eduard und Ernestine Weinert'schen eleute 394 e , , es unterzeichneten Amtsgeri 68, Poststraße 19, klag gegen den Handelsmann Koch, früher ; nal; 2 Aufgebote. Zustellungen Kaiserliches Amtsgericht. legung von 1000 M 400 Pfandbrief der er e fe Sawade a werden. Der Inhaber dieses e , t Aufgebot. 2. Stock, JZimmer Rr. 51, spaͤtestens aber hier, alte Mainzergasse 67, jetzt mit unbetanntem als Gerichteschreiber dez Königlichen dandgerichts. d d l ige bt . Pandelgbank Titt. P. Nr. Ih hr im n Kupontz vom Sparlassenbucheg wird anfgefordert, fich spätesteng hen n ag Sr. Königlichen Hobeit des Herrn in dem auf Mittwoch, den 4. Mai Aufenthaltsorte abwesend, wegen Alimentation, mit . Un erg lie Bekanntmachung. * J. April 1894 ab, im Aufgebotstermin den oe. . 146 i Bg e Ti e, n fg er . i m , , . . . . . 2 zu err gt hellen, an die Jö. z 04 uf Antrag des Fabritdireftors Kudwi althe u er Bie derzeit: ö 190 Uhr, im Zimmer Nr. 3: r r S. usgebotstermin, im Justizgebände, Vammthor⸗ klägerin die Wochenbettkosten mit 40 M, an rück⸗ urch rechtskrafti fer K des zum ruhenden Nach⸗ zu . . ie. en 33 . ,, au ee e, ler nh hg, o , nr; , Hin unter Vorlegung des Spar⸗ Iden die im grundbuche von Carltsruhe O.-S. straße 10, Parterre Iinks, Zimmer Nr. 7, anznu˖ . in, Alimente 206 , an die m nne ah r. . n r Gan n lasse des Schneldermeister Johann Hackbusch ju koren gegangenen Anleihescheins (Hauptpapier) B. in dem bel dem unterzeichneten Gericht auf Mitt kassenbuches zu melden und seine fh fh auf das · att Nr. J und 2 eingetragenen Grund melden und jwar Augwaͤrtige thunlichst unker Emma FHessemer, ju Händen deren Mutter einen] 5. Februar 1898 ist jwischen den Eheleuten Berg⸗

3 emma dit. Helge e an me, , mn, , an n, deen Erwerbs. und ,,,, en en fn tmr rf , 57 erfolgen wird. 6G ñ 898. Paul Spillmann, Anna Catharine, geb. Brüning, mittags ö ihr, im Sitzungẽsagle, 3. Nr. 49 ss,

ö ; DSS & -

7