1898 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Die Hauptniederlassung ist nach Gerusbach als] Duhnkrack . Merck. Diese Firma hat an j Koschmin. Bekanntmachung. S2530] Lötzen. Saudelsregister. ls25z S ĩ E b E n t E B E 1 76 9 E

alleinigen Niederlassungsort verlegt.“ ermann Cduard. Wilhelm Ingwersen Prokura In unser Firmenregister ist mit d ĩ . ; ö derer 2 *. ,, 8 . Mestern. Die von dieser Firma an ire, g, e. . 0 ö .. 53. i r g , 9. e len, d D t NR . A ö h ö z z 2 roßh. Bad. gericht. C. A. . und als deren Inhabe = = 111 n. park fh nh r die Kauf⸗ minnen und als deren Inhaber der ma zum el schen eichs⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

August Friedrich Emil Lüders ertheilte Prokura mannsfrau Lina Fuchs in ei ; . 9 h e ke moers. ; ', e. Fuchs zu Koschmin eingetragen . Lehmann zu Widminnen Glogam. 182519] Ferd. Jahns C Co. Diese Firma hat die an Koschmin, den 6. März 1897. Lötzen, den 14. März 18938. 6 g eh . B erlin S onn ah end d en 19 März 1898 * / ö. 9

. Firma „B. Lichtenstein“ Nr. 595 ist ge, Juan Teodor Heyer ertheilte Prokura aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Se , mn fe, guss den Handels, Genossenschaftg, Zeichen. Muster, und Börsen-Regtstern, ber Halen Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tartf. und

ö Das Landgericht Hamburg. . logau, den 12. März 156. J . . rien, den,, Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. S252] Kgaehmim, Setauntmachuung. 323531] * nm Mar * . log gahrplan · Gekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthanten nd, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

. ; ss latt saß In unser Firmenregister ist mlt dem Sitze jn ĩ 1 Greirenberg, Pomm. 826521] —ᷣ 56 ö k . 966 Nr. e121 (früher Nr. 120 die n,, 2oz6z bei der Firma „M. 4 h. n Beranntmachwung. Die ffent Handelegefe sschast ist a szes t. Das Firng mhreritz Garti, unde ais Krzn Fnhaßer Peter Gesellschafter Hugo August Wilhel en 9 3 an e ö e er 2 das De , . . f , . , f. ö. 86 bis ö , 6 . Bernhard Fucht zu Koschmin eln⸗ , DVugo Aug elm Petersen * (Nr. 68 B.) r. 16 mit Bejug auf die Greifenberger Klein. Kaufmann Robert Polle zu Hannover, allein unter Koschutin, den 16. März 189 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöjst. Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann d Il. t⸗ ü / ; ; ! . ktien ˖ Gesellschaft hierselbst Folgendes . n ref . rn , Kön iguchẽr Hul ich. 6 6 2 der 6. ist . . Gesel . en ö ö e lin . Sa. 2 und 1. . J 1. V feed e 2, 6 . 3 3 . . e 9. e ü einri e ) ers, Wilhelmstraße 32, bezo w . ; 3 * z ĩ ö . . , ,,, ö Krereld. 181819 ie en Srl ber ,,,. . en, e. . . , e, . In sertionspreis Ir den Raum einer Drucheile 36 . If Banne z beim e e, annover. Beranntmachung. ss2524] In das Gesellschaftsregister bei Nr. 46 und kesy! Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung M. Handels⸗Register (unter Nr. ät bei der Firma „Otto Schulze, loschen. (10.3. o8) B. Vollmer; Reutlingen. Gesellschafter übergegangen. (IJ. 3. 98 S 20 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages erhält fol. Im hiesigen Handelzregister sst zur Firma Strasten ub Nr. 2210 bezw. in, das Prokurenregister 31h. n ö sämmtlich zu Stralsund, in Kol. 6: Inhaber; Pauline, Vollmer, geb. Baͤrdtenschl E. * gens e m , O 2 gend. Ge ge; bahn . Blatt Sed. Ling ragen; Nr Cen und ls o, s eingetragen: ö Mar af . kae Opladen. ls2bag] Die Fima . ist erloschen; : in Reutlingen. Die Firma ft ce osen 6 6 , . . n asl f, en, gl w gegn gehn , . i,. 16h ö ,, ern. auf. Klatt öh; bei der Firma „Mar Braun = ii eherne d e Hroureerl iter einge agen, u ere wih cle ᷣJ 6 urg rl tech in Ui. In, Päarenfabri. und Karnick jung an tat., heilbar: d . ,, , . . 3 jer⸗ ; . gericht. . S s r ; ö . , . ; . ; )? Johanne . 4 ö eck. Das Imtsger cht. Abth. II Lastlost ertheilte Prokui g ist erloschen des Kaufmanns Eduard Meufing, EClise geb. Peterssen, (9. 3. 98) Adolf Hahn in Urach. Inhaber: falls in k n, n ,,,

b ; 3. Beschlüsse Abs. 2, unter 1, 3, 6, 7 und 8 eine fallend in 600 000 Aktien von je 1000 M auf den „S8. vom Bruck Söhne mit beschräukter 3 * Opladen, den 13. Mär; 1898. ;

.

solche von 5/6 des in der Generalversammlung ver, Inhaber lautend und mit Dsvidendenberechtigung J Haftung. ‚. ; zu Stzalsund übergegangen welche dasselbe unter Kaufmann Adolf Hahn in Urach. Gemischtes schlei in Serach. ed j ] tretenen Grnndkapitals erforderlich. bom 1. Januar 1895 angerechnet. Aufsichtsrath und . Sitz der Gesellschaft ist Krefeld, Gegenstand des , ld Königliches Amtsgericht. der kisherigen Firma fortführen wird (ekr. Nr. S568 Waarengeschäft (9. 3. 98.) . ö ß 1 Greifenberg i. Bomm, den 10. Mär; 1898. Vorstand sind ermächtigt, alle Handlungen behuf Unternehmens: Die Fortführung des bisher von In das Firmenregister des unterzeich ten Geri ——— des Firm en Regiftere); I. Gesell chasts firmen and Firmen l. 3. 9886 Eßliuger Aktienbank Ehßli 5 Königliches Amtsgericht. Begebung der Akten HBorzunehmen. Vie Aktien der offenen Handelsgesellschaft suß Firma „H. vom ist heufe unter ire ng ,,, Opladen. 2b ho] unter, N oöls bei der Firma Simsan Apo. juristi scher Personen. In der Generalversammtung der Ättlonate . dürfen nicht unter den Nominalbetrage ausgegeben Bruck Söhne“ zu Krefeld betriebenen ÜUnternehmens: die Firma Grust Oito J haber der H Die Bekanntmachung in Nr. 15, betr Fir theke . Wagner“ zu Stralsund in Kol. 6: K. A.-G. Stuttgart Stadt. Emil Mittel 7 März 1898 wurde die Erhöhung des seith 396 Hamburg. Is265 40) werden, mit dieser Beschränkung haben Aufsichts. „Herstellung und der Verkauf von Sammten und händler Ernst Offo in Schtz! er der Hoh Gebr. Neuhaus jn Op! o,, . ö 9 Das kaufmännische Geschaͤft ist auf den Apotheker berger, Stuttgart. Offene Handeltgzgesellschaft seit Grundkapitals von Ho 600 um k A g n, Eintragungen in das Handelsregifter. rath und Vorstand den Ausgabepreis festzustellen. Sammtbändern sowie von Textilerzeugnissen aller einge lragen. 9 e, ne, i Funn te, ,, k 3 Pamf⸗ ĩᷓ. Han , zu Stralsund ühergegangen, der 31. Dezember 1897. Theilhaber: Ernst Mittelberger, alfo auf der Betrag von Giner Million Mark, be⸗ 1s98. März 12. Cs wird versichert. daß das Grundkapital von Art. . . ; WMarggrabowa, den 15. Mär; 1898. äezelelbesster, san bern Da mz ssih eil rief. asselbe unter der Firma Simon Apotheke Albert Mittelberger. Möbelfabrikanten in Stuttgart. schlossen und es follen demgemaß 400 Stück weitere G. Unkart. Nach dem am 22. Februar 1898 er, 123 960 500 M eingezahlt worden ist, . Das Stammkapital beträgt 1 900 000 Königliches Amtsgericht Ibthe in 5 find. tzer Sans Wagner fortführen wird (efr. Nr. gh Sitzmöhelfgbrik. Die bisher nicht registrierte Firma auf den Inhaber! lautend Äktien im Nennwerth von folgten . , ö. ö. . 2 3. n nn ö Der Grhöhungsbeschluß ,, , nn nnn Stamm ; 95. Sylaben, den 17. Mär 1s. ö. ,, ö . . . 2. Fiühnherfmit dem, von ihrem verftatbenen je Job z zur Ausgabe gelangen. (1. 3. 36. ö . ve Fine liches mt richt , . , j . . . ; ö 63 F . zu⸗ des Kaufmann Ernard i e, ,,, * Vat. ben. 3. 98.) rüder in Freudenstadt. Theilhaber: Adolf Bruder, , 3 e, ,, rr rer, e, , , , , , n,, ,, , ,,, Aagaard und Johann Adolph Heitmann. Königliches Amtsgericht. 4A. Seyffardt mit. 1 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ unter Nr. 999 die Firma „Simson-⸗Apotheke haber: Karl Brahm, Kaufmann in Camnstatt Fritz die Gesellschaft jn vertreten ar 9 ö Mener E Krumbf. Diese Firma ist erloschen. t 3) des Kaufmannes Moritz Seyffardt mit . getragen: Dr Hans. Wagner“ zu Stralsund und als Lutz, Kaufmann in Stuttgart. Hauptniederlageꝰ des zeichnen. Auf Grund gegenseitiger u ö . u i uhaus in Hamburg. In der Hannoverx. . 376 I. ͤ Kol. 4. Nr. 10. deren Inhaber der Apotheker Pr. Hans d ach S e, fta aper uns egen eitiger Uebereinkunft ist 1 . . . Kn 3 3 ee dd Fe n, 03 . i , Kirn E oerbarnr ber if , ö . ; . 6 K, . 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der zu der Firma Laupeumühlen R Ew. mit Haupt⸗ 5) des Kaufmannes Emil Seyffardt mit 336 n ,,, . 1. unter Nr. ie Firma „H. Graf“ zu Stral⸗ K A -G. Stuttgart Amt. Mezger u Haisch, zeitig als Gesellschaf , , 6. . 9. u. 6 ; . ö Kol. 4. Die Gesellschafter sind: z ; ,. , n . x u. zeitig a esellschafter eingetreten. (10. 3. 98.) J ien, ,,, , . und Zweigniederlassung in Die Ciglagen Kin dadurch bewhhh ö 6 Pg z5ns. . Bekanntmachung. s254h an fn amn Gustah . n gr ledeichtzhof und 3 . deren Inhaber der Kaufmann Hans r, , , , . K. A136, Heilbronn. Langer . Weber, * 1000, = beschlossen worden. Gleichzeitig ist Die offene fe enschaft ist aufgelöst. nannten Gesellschafter als die , . Si ha ö . . t unseres Firmenreg sters ist heute die Kaufmann Carl (Eberhardt in Friedrichshof. unter Rr. Iool die Firma „Auguft Oberthür“ Paul Haisch, erf rs; 9 Bilde er. i * g rr tai af eg, , eine nach Durchführung dieses Beschlusses in Kraft Das Geschäff wird von deim bisherigen Mitinhaber der bezeichneten offenen Handelsgefellschaft unter der Armg „mn he nisches Portland. Ermentw garen Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen. zu Stralsund und als deren Inhaber Ter Möbel K. A.-G. Besigheim. Mattes u. Lutz Haupt sellschafter:; Karl Weh ö tretende Abänderung des 5 4 des Statuts, das Banquier Wilhelm Laupenmühlen in Charlottenburg Firma . H. vom Bruck Söhne“ das Handels geschãft Beton Werk C. Moenninghoff“ mit dem Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März händler Auguft Oberthür daselbst; niederlassung in Besigheim Die Firma ist als (10 f 3 9 n, n, Grundkapital betreffend, fowie ferner eine Ab⸗ unter unveränderter Firma allein fortgefetzt . dieser Gesellschaft im Werthe von 1 500 0650 ½ in Orte de Niederla sung Mörs und als, dessen In. 1898 am 12. März l89ð. unter Nr. 1002 die Firma „Herrmann Gerson“ offene han ele esch h erloschen. (7. 3 96) 6 9 ilb n Sunil Ze rig, get en ge enl schajn , . 9 ä ir, . des Aussichts . ng aun eben , . 1893. . r 3 ö eingebracht haben und war 4 . Karl Moenninghoff zu Mötz Ortel ee , , ; zu J,. un ö deren Inhaber der Kauf— Mechanisch Trichrtheberel Mallcs u. Lutz⸗ 3 K ,,, rathes betreffend, beschlosfen worden. Röniglicheg Amtsgericht. 4A. jeder Gesellschafter feinen Unthelt an bicsem Hande z? , , öni Amtsgericht. 1 mann Herrmann Gerson daselbst; Aktiengesellschaft, Besigheim. Datum des Gefell! westert sodaß derselbe nunmehr lautet: Pie Fab ;. J. A. Ladigeg. Heinrich Friedrich Wilhelm geschäft, welcher jedesmal der Höhe der Stamm— ra, den r . . unter Nr. 1903 die Firma „Otto Osten“ zu schaftsvertrags: 25. Februar 1398. Gegenftand , , , , mn, 8. , , . Pahnsen n nn, Georg len irn. 6 Hammnoven. Bekanntmachung. 82523 giage entspricht. Die Gegenstände des eingebrachten Königliches Amtsgericht. , e, ,, ., 18265652 k ., deren Inhaber der Kaufmann linternehmen g ke m, an ins⸗ , ,, 3 gi date. . . . 1 a n , 2 ae, , , r gl ere jst heute Vlatt b ll Benni cee hn esen gasteperttage ugher beschrr⸗ w 3 San ers ter 2s an r: 7 , ö die Firma „Alb. Gülden—⸗ , k . , ,,, n,, ,,, ö. dem bisherigen Inhaber Johann Albert Ladiges Emaisfe garen Saus Aug. Schiefer benen Immobilien nebst Zubehör nämlich nan, . 3 ,, w. ee e e. ssten am 2. Mär 1868 unter der Firma. S. Reiß penniung“ z u Stralsund und als deren Inhaber mechanischen Trikotweberei, Bie Gefellschaft ann Kall Wolff s6n. ist gestorben. (16.3 led unter unveränderter Firma fort. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als J. in der Gemeinde Krefeld belegen ist beute eingetragen worden, daß dan . * Cie, Frautfurter Schuhlager errichtete offene der Kaufmann Alert Güldenpenning daselbst. Zweigniederlaffungen im In und Auslande errichten Gebrüder Rauch in Heilbronn. Nit dem 3 Inhaber: Alfred Friedrich eren Inhaber Kaufmann August Schiefer zu a. Haus Nr. 42 Nordwall im Werthe von angestellten Eugen Ein derger. zu une n sd e, ,. 6 , fich Mäãärz Königliches Amtsgericht zu Stralfund. und darf . auch bei anderen Geschäften gleicher 1. Marz 1898 find die bisherigen Gefellschafter: inrichfen. . SBannover. ö ö. 115 000 s e n,, n,, ) eingetragen, und sind als Gesellschafter ver K gder verwandter Art in jeder rechtlich julässigen IJ Mort von R 2 2 ö Schroeder 4 Eo; Inhaber; gr sedrich Martin Hannover, den 14. März 15896. b. . Nr. 225 Königstraße im e en n r nen ir ae Firn. merkt: . . . Stuttegrt, . Ein zelfir men. 82041] Form betheiligen, also auch Aktien und Obligationen . 7) . n , n, Schroeder, zu Offenbach a. M., Max Buseck und Königliches Amtsgericht. 4A. erthe von bh 000, Heil worden sst * ) der Kaufmann Hermann Reiß zu Gießen, K. A. G. Stuttgart Stadt. Pfeiffer Greiner, solcher Besellschaften erwerben und bereits beftehende aus der Gesellschaft ausgetreten und mit diefem Tage i x der Kaufmann Adolph Hitz zu Paderborn. Stuttgart. Inhaber: Jona, geb. Greiner, Ehefrau Etablissements dieser Art zum Alleineigenthum und als weiterer Gesellschafter Moriz von Rauch jr.,

Jacob Buseck, beide zu Frankfurt a. M. , 8. aug Nr. 187s185 Tohstraße ?

9

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich. Haspe. Sandelsregister 82526 im Werthe n 3 000. Mijl hafen, den 16. Mär 18986. Paderborn, den 1. März 1895. des Dekorateurs Friedrich Pfeiffer in Stuttgart. zum Weiterbetrieb übernehmen; ebenso kann sie Br. phil. in Se in i f nung der Firma. sind nur die genannten M. Buseck des Königlichen Amtsgerichts zu . Haus Nr. 38 Nordwall im Der dandgerichte. Dber. Sekretar: Stahl. Königliches Amtegericht. Spielwagzenhandlüng. fi 3. 53. Strilie neue Ünternebmungen diesck hrt errichtĩ⸗n naß n . ae der n , mn g, ,. und J. Buseck berechtigt. ; In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Werthe 1 30 000 nümausen, EIs. Saudelsregister 82599] Hirn, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte mobilien erwerben. Grundkapital 150000046, ein. und Zeichnung der Firma. Die jetzigen 6

Schütze C Noack. Franz Eduard Albert Schütze Nr. 102 eingetragenen Kommanditgesellschaft Hul⸗ Haus Nr. 40 Nordwall im des ait ande ichts ** 36 Cuerrurt. 82653 auf den Kaufmann Hermann Dorn in Stuttgart getheilt in 1500 Aktien 3 1660 Ae, auf den Inhaber schafter sind: Moriz von Trott, Georg Heyer bend ift, us dem unter dieser Firma geführten Ge vershorn, Schauhoff c Co zu Haspe zufolge ,, 66 99h Unter Nr. 4950 Ba . des Ri ,, ist In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge übergegangen, (14. 3 33) Wilhelm Narr, lautend. Diese Attien können jedoch nach Verlangen Moriz von Rauch jr. (6. 3. 95 63 riedr. fat aughetrete bach lbe inn vonn e b, ehm, ge . ,, . g. cine Baustelle ain Ktordwall' imß k ,,. . , n, ters if Verfügung von gestern bei ber unter Rr. z ein! Stuttgart. Inhaber; Wilhelnz August Rarr, Kauf, der Beßitzer auf Namen und wieder auf den Inhaber Eduard Mayer in Hellbronn. Offene 3 Een Chein haber Carl Mar Nya, zu Sande' bei Fehn, ,, Werthe bon. . 30 000 ,. . ö. 23 . hz J an e, . getragenen Gefellschaft Da mpffag mer Roßleben mann in Stuttgart. Geschäft in Pumpen und geftellt werden. Der Vorstand kann aus einer oder gesellschaft seit J. Januar 1598. Die Gesellschafter Bergedorf, als alleinigem Inhaber, unter unver,‚ Der Kaufmann Emil Schauhoff zu Haspe ist am g. Haus Nr. 47 Moritzstraße, so⸗ Mor Yen ö e, , , , . 9. z Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Pumpenbestandthellen aller Art. (14. 3. 933) mehreren Personen bestehen. Die Bestellung und find: Friedtich August Gtayer und Friedrich Chuard anderter Firma fortgesetzt. ( 8. März 1898 als persönlich haftender Gesellschafter wie die Gebäude Nr. 56, 58 . K un i ,,, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: . Richard Liesching, Stuttgart. Inhaber: Richard Entlassung derselben geschieht durch den Aufsichts⸗ Mayer beide R ute cg Heilbronn. Fre fn

Peters K Kleinsang. Inhaber; Gerd Hermann ausgeschteden, und ist der Kaufmann Carl Tuschhoff und 69 an der Industriestraße, . . Mir re n ern hent. Der Betrag des Stammkapitals ist durch Beschluß Liesching, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. rath. Besteßt der Vorftand aus mehreren Personen, Adolf Mayer, Kaufmann in Seilbronn. 5. 3. 96 Tbeoder Peters, zu. Poppenbüttel, und Jacob zu Hache als persönlich haftender Geseilschafler an auch vier daselbss gelegene cker= r er ern, Dr , . sten der Gesellschaft vom 26. Februar 1897 von 75 665 4. 3. 98). 2 WUrnold u. Gutmann, so setzt der Aufsichtsrath den Geschäftekreis der K. A.-G. Langenburg. Solz echtfarberei⸗ Friedrich August KRleinfang, zu groß. Borste demfelben Tage eingetreten. Vier Geschisha ss win parzellen, im Gefamm lwerthe gericht ber Sekretär: hl. auf 10 060 S erhöht worden. Stuttgart. Die Firma ist erloschen und damit einzelnen, sowie ihr Verhältniß zu einander gesellschaft Estlingen in Eßlingen; Zweignieder—⸗

Tischer Quarck. Friedrich Maximilian Tischer nunmehr unter der Firma Hulvershorn, Tusch⸗ k 88655 Miülneim, Rhein. Be 816g Querfurt, den 12. März 1898. such Die Einzeilprokura des Jakob Gutmann feft und bestimmt, ob ihnen die Einzel- fen in Langenburg. Gefellschaft init ef kt u 3 n. . 3 ef ten . hon r Gerefgerres mmm * ö ö. e gcheydt gelegen: 3. 3. , 3. Königliches Amtsgericht. . hee, l ae. , , (l4. 3. 36 n , , e. und in welcher Weise die Haftung. Die Errichtung der Filiale ,

äf au ge re en; asse e wir von dem 16⸗ K Ge qu e Nr. 5 un 87 an der Oden⸗ h . ö. ö . ; ö . J * KG ar ö errmann, Stu gart. Ve J Uma ist P o e ivun ers rift zur Firmenzeichnung zukommt. wurde ir d M z . 5 herigen Theilhaber Gustav Quarck, als alleinigem Havelberg. Sandelsregister 182527) kirchenerstraße und eine daselbst gelegene ö 1 en,. Remscheid. 182554 mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Eugen Gerlach Die Berufung zur Generakbersa n mlung erfe gt durch 26. E nr Tg f de B i gr . Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. Parzelle Ackerland, im Gesammtwerthe en ö inn ,,. ar. r In die hlefigen Handelsregister wurde bel? ***! in Stuttgart übergegangen. Prokuristin; die Ehe⸗ den Aufsichtsrath oder den Vorstand im „Reichs R. A. G. Reutlingen. Reutlina Email

37 Tischer. Inhaber: Friedrich Maximilian Bei der Firma Herm. Telitz in Havelberg, von . 160 000 n ,, , ,, . 9 9 e heute ein ů. . n ,, 6 Gerlach in Stutt⸗ Anzeiger“ 17 Tage vorher. Die Bekanntmachungen austalt Wagner 1 Benz; ,,,,

fher. Nr r des Finenrczsfers, ft wie innen erg, B. Geräthschaften, Weßstühlen ina c r j ret iz5 nter Nr. 494 des Firmenregisters der ürt. . Kandergarkeroe für Knaben und Mädchen. des Vorstandes und Aufsichtsrathes erfolgen im Handels gesellschaft seit 26. Februar 18955. T il

Paul Völk. Diese Firma, deren Inhaber der ver⸗ folgt: : ᷣ. schinellen und sonstigen Einrichtungen, gels dit worden, Mar: irma Earl Schlie er , , , , . (I. 3. 38) G. A. Hofmann, Sitz in Offen „Deutschen Reichs- Unzeiger“. Der skufsichtz. haber: I Ernst W , ĩ . storbene Paul Theodor Georg Heinrich Völk war, daß das Hanvelsgeschäft durch Vertrag auf den im Gesammtwerthe von... ( 3956 000 nen,. e,. 1 . Der r,, r e r iselgen dr bach a. M. Zweign e ʒerlassung in Stuttgart. In—⸗ rath kann dazu auch noch andere Zeitungen bestimmen, lingen, 2) n ,,,, ist erloschen. . Ziege leibess zer erna m Veli kin Ward ber müben e ü elfen d fertigen Waaren, 9 mtegericht. ng 1. Renscheb ift an än nr Hösel ,,,, 5 ,, . n , 1 „Reichs -⸗Anzeiger“ Jeder Theilhaber ift zur Vertretung der Gefenschafi

arz . ang ist und daß es ven diese J er, im Gelgmintmwertte von 31 20A schã 's Kauf 8 Carl Schlieper in Feömsbesdk !! * ach 4. t., Pr t: Heinrich Gutacker, allein zur irksamkeit derselbe ügen. Grü fugt. 3. 3 w ,

B. Schlachter. Hermann Ludwig Weiland ist in i , e., gilmb . deen mt nher D. Effekten im , von 2. 87 z . ftsregister ist bei N . , , e,, , in Remscheid Kaufmann in s ffenbach a. M. Lederhandlung. her esellscha n!) Max ) , e r g , n,, . r,, . n , . g' bareifters ist dieselbe n le . , dan 3 66066: senr . er . 63 9 Nr. , 5 e , . , . 6 if iaftsregisters die (l. 3. 88) Friedrich u. Cie., Sitz in Feuer, der Firma Mattes u. Lutz in Besigheim, wohnhaft haber: 15 Frau Bertha Glwerf, Jeb iger Wir getreten und setzzt dasfeibe in. Gemein schaft mit Firn? mit? ihren fight eetstetsn n n Sinn =* n mn, n, , nnn d, m, n ,,,, Firma E S , , m e, , ., hach. Zweigniederlasseng in Sturtgart. Inhaber:; in Stuttgart, Frau? Juli? Herrn bisherige des Kauf Th. in Reutlingen. 2 en bie herlgen hal cr erding deen Häger it mne jetzigen Inhaber neu eingetragen ehh, man in Sun f 1900 000 6 zu M. Gladbach bestehende Handel sgefenlschaft ein. 5 29 e 24g n chen und als GiniJ Bitzer, Kaufmann in Stuttgart. (173 93.) Theilhaberin der Firma Mattes n. Lutz in . * , e,, 2 Theodor

aber ̃ 9B ; ĩ Heschäf ie sämmtlt . ; ; f er⸗ zeren Theilhaber Larl Schlieper, Kaufmann in ** 1 , nt eatteg u. Lutz, ig⸗ Elwert, Kaufmann in Reutlingen. Jeder Theil Schlachter unter unverknderter Firma son Havelberg, den 14. März 1898 3 t ührer sind die säm tlichen genannten, getragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Her * n ; lie ö A. Neiniger jr., Stuttgart. Die Firma ift beim 3) Kaufmann Emil Kübl Bes . ;

: h . g. den 14. 898. wohnhaften Gesellschafter. Jeder ein⸗ mann P. Gladbach ist 11. März d J Remscheid, und 2) Walter Schlieper, Kaufmann in Tra 3 538 . 2 9 mann Emil Kübler in Besigheim, haber ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt

Julius Hüpeden. Diese Firma hat an Willy Königliches Amtsgericht 9 a. ihnen ist Hefugt. allen d. mann Langen zu hnGladbach ist am 11. März d Js. Remschen cg; . erloschen. (14. 3. S8. Gander Kaim, Stutt. ) Kaufmann Wilhelm Sar in? B sigheim, 5 Pri ? t.

z 8 t Amts g esugt, allein die Gesellschaft zu als Handelsgesellschaft ingetret d lben NRemscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu w 2 ; Rauslman m Sax in Besigheim, 5) Pri (10. 3. 98.) Anton Glüsing und Carl Johannegz Jahn ge— wee , ne,, nr, ! . ,. n. ist be , n . ; elsgelellschafter eingetreten und am selbe vert e , ,,, ,. w . gart. Inhaber: Josefine, geb. Kaim, Ehefrau des vatier Gustar Ulrich in Stuttgart, welche di 6 ;

w, dn en,. ö. 8 . hal ö ; Heinrichs walde, Ostpr. 12628 . . Gee side rienn mn, Har ine nnen fen, 563 ö ö . Bie Gesellschaft hat am in . renn e, nere, . 1 , , g. . haben. . . . irn, ,, 6

8 ö Beldmann. Inhaber: Ludwig andelsregister. t ift beift ö ( n,, ,, . f ) unter Nr. 157 des Prokurenregisters n Jah. Uä4. 5. a3) T Karl Spingler, haben Max Lutz und Frau Julse Mattes das ge— ukten⸗, Brenn. u. allen eschãf?. 45. . Theodor Hasenbalg und Carl Ludwig . un 9d 85 2 Firma Gustav ,,, gesammten Geschäftsbetriebe e , , un et Rr. In; . , . ,, ö . . n,, . dem Geschäfte . en,, in. 5 u. Lug e e. 3 ber mr. . f e ei. 36

n. . udat, Filiale von Heinrichswalde, welche , ie, r i der Ver daß die für di Kauf j offene Handels I übergegangen, welche Gesellschafts vermögen (Liegenschaften, elekt. Kraft, Theslhaber sind: D; 1 z 2.

Dampfschifffahrts Aetien Gesellschaft Albis Gre gie d, denn ö 1 zee n ar rent e, , . ee, , M.⸗Gladbach, den 14. März 1898. eam ia. ,,,, sie. in der Form Carl Spingleriz Nachfolger und Beleuchtungsanlage, g el⸗ und Transmissions⸗ . . 2. w n, m, in Hamburg. In der Generalverfammlung der Heinrichswalde, den JJ. Mär; 1895. Seyffardt und zwar mit ber' Meßgabe, vaßz getragene Koliektivprolurg ersoschen ist * weiterführt, und daber in das Gesellschafts, Firmen, anlage, Maschinen, Mobilen Brennmaterialien, Jur Vertretung der Gefellschaft und Zei . Aktionäre vom 24. Februar 18958 ist eine Ab. znlalickes RAmtgaer z ; indgjwar mit der Maßgabe, daß jeder 6 n ,, mn. register übertragen worden ist. (14. 3. 98.) Kaffenbestand, Wech Robmateri 58 fung Jer Gelellchtst und Zeichnung der 1 , ö ell. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. bon ihnen für sich allein befugt ist, die Gesellschaft eheim. Bekanntmachung. , e,. ö 15. Mäcz 1895. Renn h Ce nn . amn ö n, , ag g n ,, n, berechtigt. (7. 3. 98.)

** aatuts, des ür dieselbe ̃ ih. en, Rin tzgericht“ 3 6 ; Binder, Essig ˖ en, Vorräthe für Fabrikations— . A -G. Vaihingen. Walzenmühle Bai Reservefonds und. des Kessel! Erncuerungesonds nireld Berannmand 8s an ku vertreten und für dieselbe in der Weise zu zeich In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I fabrik. Ghlingen. Re Jnhab en? gerne d rr ö waren, Vor e ai und. g ö hung. 1s2529) hen, daß er zu der Fi er Ger . ire nh ih. n, ,, in, . . findet, ir. zwerke, ausstz hende Forderungen) mit den im In, hingen a. C., Wein u. Ex. eg fd ,, deren Inhab 3 1 Fe nn e ist auf * ea 9 t ea ö K here ret n fir ft n n . ö r Stallup ünen. Handelsregister S266 9 r at? En 9 J e ae n . n jf 9 2 26. 2 23 . ö. . ö 1 C. W. . de Inhaber Firma zfabr aisergarten lfeid a. ünterschrift beisugt. ö ] . ; h * h ö , n. ; zen. . 3. 95.) P. z Palliben, Max Lutz außerdem das ihm gehörige seine Erben haben in die Fortführung d irma Gustay Carl Wilhelm Bolt war, ist aufgehoben dar , . ; cht. g . Max Peiffer in Neheim übergegangen ist, der da In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 Feilenfabrit Eßlingen. Inhaber: R ß Arb gen . * . ung der Firma e . 4 z Paul von Weech“, als Ort der Nieder, Die öffentlichen Beklanntmach der Gesell⸗ ̃ f inet ; 9 2 . brit, Eßlingen. Inhaber: Rosine Wagner, Arbesterwohnhaus in die neuerrichtete Altiengesell. durch die anderen Theilhaber Alerand März 15. läffung Ilfeld und als Firmeninhaber ber“ ; e elanntmachungen der Gese selbe unter derselben Firma foörkführt. . eingetragen, daß der Kaufnignn Rudolph Siemßen Feilen sabrifanien. Witwe R Eßlingen. Die Firma schaft eingebracht, wofür sie I 488 000 ' in Dreyfuß ei illigt. 5. 4 Gebriider Lefeldt. Diese Firma, deren Inhaber mann Pank won Weech kan . der Kauf, scheft erfzlgen durch die Krefelder Zeitung!. Die Firma ist unter Nr. 60 des Firmenregistets in Eydtkuhnen in bie Gesellfchsft Aid. Siemen ff als Ginzelfttmq erloschen! (11. 3. 98.) 1466 Stück Aktien a 1060 e übernommen habe ,, Johann Carl Julius Otto Lefeldt war, ist auf, Ilfeld, den 15 är, , n. Die offene Handelsgefellschift unter der Firma! nen eingetragen mit dem Bemerken, daß deren In⸗ als vert retungsberechtigter Gesellschafter ein getreten ist. K. A. G. Hall. Friedrich Gunzert, C Di f ö . . 156. 3 1898. H. vom Bruck Söhne sst gelöscht ; 55 ; ; S 5 , M5 ch Gunzert, Chr. e nach, Zutheilung an die Inferenten von den Suhl. 82560 gehoben. Königliche; Amtogert nh; hne“ ist gelsscht. haber der Apotheker Max Peiffer in Neheim it. tallupönen, Len 10. März 1538. Hops's Nachfolger in Hall. Inhaber: Friedrich übrigen Gründ tzei 2 Akt ; sells 5 33669 . . Kön gericht. Krefeld, den 7. März 1893 j e Ri —ᷓ Inhaber: Friedrich übrigen Gründern gezeichneten 12 Aktien sind mit In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 if Sp. J. Bruns. Heinrich Ludwig Bruns ist in ear i , r n, den ; Marz re ,, Neheim, den 15. März 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Gunzert, Kaufmann in Hall. Gelöscht infolge Auf⸗ 12 060 „6 baar eingejahst worden. Die Ein ahlung heute die off f 99 e. h das unter dieser Firma. geführte Geschäft ein. Karlsruhe Bekanntmachun 816 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ——— gabe des Geschäfts. (1. 3. 985 befindet sich in Bestge ber We, tan ,, Dande ggesellscha t Guffftahlkugel⸗ si e ' ein. ruhe. Gel g. ö k Stolberg. Rheinl. 1. * R. K. h im fsibe es Vorstandes. Vorstand fabrik Schwarza mit ihrem Siß in Schmarza , , ,, d, , er e, ragen she e, , de erer ge, ec O be dn , br enn ere, e , hr, , ,, , ,, ,,, ,, ,, ,, Jacobsen, des Heinrich Jacob Brung Wittwe, IH) In das Firmenregi In unser Gesellschaftsregister sst heute bei andelsregister mn das Firmenregister wurde eingetragen; Rr. 149. Maher in Heilbronn. te Fi sst als Einzel⸗ üutz, Altienackenf autz t. ; e n Schwgrfa, ö ; gister zu Band I. O. 8. ba? aftregister eute bei der ö ö. ; 133 un. Die Firma als Einzel⸗ Mattes u. Lutz, Aktiengesellschaft, Max Lutz. Mit⸗ b. Amtsvorsteher Hugo Lieber, daselb des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen Firma „Theodor Füchen mit der Niederlassung firma erloschen. C7. 3. 98. glieder des r ich e n el 1I Fabrik Direktor Jean c. Architekt are ech n g .

unter unveränderter Firma fort. f ö unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft I ; ] . lar Firma Wilh. Printz in Karlsruhè: der gCubitz * , e rn en! In unser Flrmenregister ist bei der unter Nr. n, Stolberg Rhlö. und als Inhaber der Theodor K. A.-G. Kirchheim u. T. C. Ackermann Ganß in Frankenthal, 2) Rechtsanwalt Dr. Kapp Die 3g f die Gesellschaft zu vertreten, steht ellschaftern Emil und Hugo Lieber zu.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Der Haupistzd ist ; ñ ; Beschluß der, Gengralversammlung der Aitionäre bie irt. en n, , , men, ginn a, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ,, ,. irma Friedrich Zimmermann zu = . e, , n, , . irt ü. Kllgen rüole, Zuelgnicderlessung in Kirchheim in Stuttgart, 3 Bänkßlrettor Fr, Thorwart in nur den Ge Bom I. Mär; 1898, betreffend Erhöhung deg 27) In dag Gesellschaftöregister zu Band III. Die Töpfer Wilhelm Wöller und August Trebbin , ö. endes vermerkt: rg 166 nge a. marge Verfügung vom 14. März ü. T. CHauptnteberiasfung in Göppingen). Inhaber: Frankfurt, 4 Prboatter Guftar Ulrich in Stuttgart. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Sttober 1897 Grundkapitals um ge, öl Wo., t dur Ds 3. ln gema! „Teuthnrnhäansgäcseljche ft zu Vebiefann sind aus Ker Gesellfckast aH eschieden! ö. as Han delsgeschäft ist durch ne, au u am se 36 ; ) Karl Ackermann, Kaufmann in Göppingen, nun in Reviforen: Rechtsanwalt Schloß und Handelflammer -; Suhl, den 11. Mär; 1898. Königl. Aute ericht. ichnung von 234 auf den Inhaber lautenden mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Nechtz. Kremmen, den 19, März 1898. h , n, Heinrich Spickenboom zu O 6 ale. nigliches Amtsgericht. J. Stuttgart. Die Firma ist erloschen, nachdem das Sekretär Jö. Scholl, beide in heilbronn. C8) Rärn 1898. . 9 .

tien ebene e goon, fangeführt, Bas d'ariäälinise;: Seselsächl er irse' rns, gene. Königliches Amtsgericht. we, , ,,, , , , . Haupt eschäft und das Zweiggeschäft verkauft wurden. Mechanische Tric otweßekei Maties lu. Lutz, Unna. dandelsregister 825661 Grundfapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1595. Vie Gesellschaft ist eine solche mit be— Eingetragen zufolge Verfügung . sun 1 Bekanntmachung. 82610] (8. 3. 98) Attiengesellschaft; Besigheim. Ven Kaufleuten des Königlichen Amtsgerichts zu Unna . n n . . . . . vdr stinß ; . dem ze r Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. 82535 Her nl f 6 r Al dunseres Firmen vom , . 9 n 85 rr r r m f rr e n . ir e, , . 32 3 Ich Hein K

; sen un s. FK'ßchstand hes Unternehmens ift der Erwerb und In dag hiesige Handelsregister ift Blatt! 527M rec ier gi ; zu unter R z ; 1 6e, wan, get nhrnnnrn ertheilt worden. (d. 3. 3 Earl Kopfermann mit dem Sitze zu Unng und

und agg auf den Inhaber lautende Aktien zu je die Unterhaltung Eetänghn di 9 ist Blatt 554 zu registers die Firma Friedrich Zimmermann er Nr. 34 bei der Firma Julius Wulff! Wittwe des bisberlgen Inhabert, Frau Marie K. A. 6. Eningen. P. Wagner, Fhlingen. n

* 1000. ( Teutonia in rr zu 1 . ag en, ,, 6 ger g han ine Sherganen ünd, als dereg n haber der Cf, e. 3 4 bei der Firma „Otto Volm .), Fangendorf, geb. Könngott, in Reutlingen. Der big. Offene be dc r nn zum 3537 des Betr 16 , .

, , ,,, . , Se r, , n,, n,, ,

r Firma geführten Geschäft aus⸗ r. Arwed Klau t in K 61 f *. ; ; 2B. ö . 353.5 98.) ' neider; r er zur Vertretung und Zeichnung der Fi leich⸗

. dasselbe wird von dem bisherigen Theil, schäftsführer, , gr h r ir. it ö. . gen n , . ,,, . Tera mere, F eremr. 3 . S04 bei der . „A. Heinemann ah m nie fung. Stuttgart, Zwei niederlafsung berechtigt . 8 , . P * aber César Castro, als alleinigem Inhaber, unter ist zum stellvertretenden Geschaͤftsführer ernannt. einzeln die gin , Direktor Siemenroth in Berlin. a 37. 3d, e der Firma n. Tw n sohn in Reutlingen; Inhaber: Franz Fosef Trapp, Kauf beide Fabrikanten in Eßlingen. Rach dem öfter

vlg enn, f t ge . hee, wt j 3. 14. März 1898. Leer, den 1j. März 1898 Verlag der Cppedition (Scholj) in Berlin. unte 3. . * . ne. . , . e“, . . ti , 6 6 . Rule br ö. (n. gi osine 5 issener Bergwerke * 9 ö. ö ö 2 ‚. 3 59 * . ' T . 4 w , z ;

Friedrich Johannes Wiese Prokura ertheilt. roßh n g ct. III. Königliches Amtggericht. J. n, er , enn, . 3 ,, unter Nr. Fab bej der Firma 8. Leidhold“, Jin Reutlingen. Die Firma sst als n elm mn mlt nnen 5. . . . 2 en bel Wifsen galgendes ein. J n , . )

/

ü ö

2 8

. * K ——

w

A* rer.