1898 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

36. r 38 Verkehrsdezernate. Dahin gehört das gesammte Personen. Forderungen an kleine Beamte erhoben worden sind wegen Wasserzi ugendliche: Erwachsene: usammen: ĩ ; ñ ĩ J n S . . Menn een ffn. Gepack⸗ und . des Binnen, Verbands. und inter bisher nichts bekannt geworden ist; ich bin aber sehr gern . . Ii. männl. . weibl. . weibl. den , rg eg neee ngen. uuf , 3 ö. n e, nellen cd de, ese, rere, 1 , ö 1 nationalen Verkehrs, das Verkehrgabrechnungswesen, das Fahrgeld. der Beziehung sofort die nöthigen Ermittelungen eintreten zu lassen, ö 6 e auth ö. n n . . , , n,, . , i . ö n,,

. . ö ,,, Al ell. e ant ff und Frachterstattungswesen, die Ausnutzung des Güterwagenparks. und werde wohl auch das Töpfchen finden, von dem der Herr Abg. 2 auf 14,5 0 1.5 / 77, 0 o 5 1. i o 9 * ö, ö K ö nt mn eh k 1 ö. rwe f, 5 Redner verliest eine Statistik der Ebenfalls rein administrative Geschäfte. Stötzel gesprochen hat (Heiterkeit), um daraus so weit wie möglich dagegen, wie oben nachgewicsen, in den ; n . inzwischen ,, 839 2 . . D dn be re er , Hane ,, urisflschen und kechnischen höheren Beamten in Eisenbahndienst, aus In diesen Zahlen befinden sich 1. Ober⸗Bauräthe und 21 Ober, zu helfen. beiten z. ugs se o' ds Tos ao, Al, aso. Ts, o 241 o. Bon kin gie r ge. auf Inch ltbe'' ht 9 fe 5. , er die Zurücksetzung der Techniker hervorgehe. Namentlich würden Regi s. Räth Dann möchte ich nur noch eine Bemerkung machen. Wi h Tritt sonach die Frguenarheit im Handwerk erheblich gegenüber ihrem 1898 erledigt 33, und jwar 3096 ue nn n . 3 . finger, Die seten ar,. ier iters, un 6 Die Techniker vielfach nur als Hilfsarbeiter beschäftigt, während die gen, ba. Wallbrecht / J ältige Ermittel tellt, ob d d 1 haben Antheil in der Fabrikindustrie zurück, so überwiegt andererseits die Be. Ablehnung und 135 auf sonstige Veise *. , ö , . . ,,, Juristen angestellt selen. Mit der Einigkeit zwischen dem Eifenbahn⸗ Nun bitte ich den Herrn Abg. Wallbrecht, mir zu sagen, welche sehr sorgf tige Ermittelungen angestellt, ob durch den Wagenmangel schäftigung männlicher junger Leute in den Handwerksbetn ieben bie in Empfängern find inzwischen ausgeschiede 5 9 6 , ö. . Rhe, s, Tig, gen, , de, und dem Finanz- Ministerium, fährt Redner dann fort, scheint es von diesen administrativen Dezernaten man an Techniker abgeben in den Kohlenzechen die Arbeiter selbst zu Nachtheil gekommen sind; den Fabriken bedeutend. Absolut waren in den Handwerksbetrieben storben 57. * Auf die Geher eb der den H s wr . . i FGelceg. m gänfe bes ahrez t 1e, ls , ish zes und doch nicht ganz richtig zu fein, denn vieles, wat die Inspektlonen in kön nte. (Bravo ) . bisher ist es uns nicht gelungen, bei den einzelnen Zechen dag festzu⸗ zeschäftigt zo 32 junge Männer unter 16 Jahren, dagegen in den die noch im Bejuge der Rente befindlichen en ö f . ö. ö . 1 ö ö an gb d, nnr leds ses, wem der Probsin; wänschen, unterbielbt auf Anwelsung von Berlin aut. Pie ; Minist t gest t, daß für stellen. Man hat gefunden, daß, wenn eine Schicht ausgefallen ift Fahrten nur 1 65d. Vie hohe, Pedentung des Handwerks für die Lübelk hh Asterzrenten, 230 Inpalidertenten?t . i , ö . Wäg en, g der Gees üm, Taufe ges Jahrg Baulechniker ziehen fich aug dem Betrieb bien st inner gern 66 n 26 r . i ,. ut ff ö 3 . . ell diese Schicht eingeholt U ist Es ist auch d facto keine Kohl n n nnn, , . . . , renten, 773 Invalidenrenten; Hamburg 1255 Alt r en 1143 *. . K R lind fra.

. . ! f d ; s, z 3a z ö ö , . h 128 . . * ; * . k . die Furcht vor dem Wagenmangel diese Bestellung veranlaßt habe. liegen geblieben, sondern es ist alles befördert worden. Ich will , aus ist die Laer fle un * ann, ., , g , n ö 6 . 66. 6 n,, n, , . Peitz ge el gegen gen, Geo Pon digen das Interesse der Sache verfangt aber die Mitwirkung der Techniker. Dem gegenüber ,, 2 . 1 .. . z 3. . absolut damit nicht gesagt haben Herr Abg. Stötzel ist vielleicht mter die Aufsicht der Gewerbe- Inspektoren in Bayern bon Wichtigkeit. validenren ken 407 161,86 c, von 6 ö. e 244 gen,, . ents iin auf eas Ci iel Ton E i i men ,. In der Verwaltung ift alfo nicht alles in Srdnung. Der jüngste Wagenmangel der ir . tn 48 61 l. . i. a n, besser unterrichtet als ich doß doch in einjelnen Fällen Nachthesh Wag die derschledenen Gewerbegruppen betrifft, Joh hai ÄAltergrenten 131 66, 30 . und uva sfeen er le l 113 215, 4. . 1 eso. „Davon find erledigt: durch Feüchäahlung 674, AÄffessor in der Cifenbahnverwaltung stammt aug dem Fahre 1855, 1590 der von den Ka . a . . ten Wagen konn 36. ö ge⸗ ystand . cht ö ahn, jedenfalls sich die Ge sammtzahl der Fabrikarbeit? abgesehen vom für die inzwischen auggeschiedenen Rentenempfänger ab ö. 9 urch Ablehnung 60s, auf sonstige Weise Sl, zusammen 7430, mithin der jüngste Baumgister ist 11 Jahre im Dienst. Wie kann man . ener k ö 3 J. ö ö. . 9 9 ö. en . ö ö . aber glauben, daß das jedenfalls in großem ,,. . Natur ere, große Schwankungen bedingt, 9 zusetzen sind. punerledigt 190. ein tüchtiges technisches Personal erziehen? Der Minister hat , , , , ,, , Betrug bon Kalisaliend dn mange nicht geschehen ist. die eingehendere Darlegungen nöthig machen würden am stärksten J n, , , n, n ge, , e,, , nenn Darauf wird die weitere Berathung vertagt. Persẽnlich gegen, as Vorjahr gehoben in der Industrie der Maschinen 2c. Nachwei ung als Stieflinder seiner Verwaltung bezeichnete. Das Böeste ö , tenz der fehr; . Prelge n hir n, bemerkt Whg cn) und in der Industrie der Bekleidung und Reinigung der in den Haupt-Bergbaubezirken Preußens im 19. Bierteljahre 1897 verdient B beit ü

(. . m einzuführen. rachtermäßigung seiteng der Eisen ahn und Preisermäßigung seiten id oJ. Äm starksten zurfckgegangens fst sien ; ienten Bergarbeiter ⸗Löhne. . JJ J e r , nn m n ö ö , =. 364 2 echt, daß . u behauptet habe, daß technische gin chez. (— 6 ö. 33. . , n,, Nit 3 , ö Aufseher.

pi ff n / ; 7 er auch im Früh e z 9 e in Händen vor en. . Sali äberei (— 5,20 ie j ud n ,, nnn, lter. J . im Herhste frei werden. Die Verluste der Cisenbahnderwaltung durch k M fire n, ö segh und den Abg. Schmieding ö, . 3 ö 3 65 . ö 6. . . ö . . . Wcchnlter sst da, aber dogg, nerden die Technltet imm ni solche Saisontarife würden in keinem Verhältniß zu den großen Ver— ie Behauptung d Limb ̃ , J , ; , . e wi gegen die Behguptung des Grafen Limburg, daß sie mit der Forde nommen in. der Maschinenindustrie ꝛc. (44 3372 oo und Verfahren ĩ z ehr danklar, daß er in Köln, Breslan und Berlin Gisenbahnvorträge lusten der Industrie infolge des Wagen mangel stehen. rung nach stärkeren Schienen den Eisenwerken hätten Beftellungen in, der Papier. und, Lederindustrie (4. j2.65 ), abgeromman Gesammt · Belegschaft Arbeits. Verdtente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, sowie sür die Heninten (ngerschtet at. Gin Affessor kann böchsteng gt. Wirkliber geheime, Ober Negierunge⸗Ratb Möl (hg usen; Aller. verschaffen wollen. ullein in der Jndustrie der Fette, Oele * (M 24m e, . sbihstfi suf der Knappschafte, der nz t, und Klterverfsberu he fennens oh die Sachen richtig berechnet find, aber nicht, ob sie richtig dings ift im legten Jahrg der Prözentsaßz der nicht ö Wagen Abg. Graf zu Limburg-Stirum (kons): Ich habe nur ge— erwgchs nen. Arbeiterin en,, haben am messten zugenommen in . DJ K ausgeführt werden. Der Bureaukratismus hat jetzt auch in der für die , ,,. größer , n als Je , . aber dies lag lagt, wir könnten noch mit unseren Schienen auskommen; wenn der Maschinenin dustrie 246,3 o/o) und in der Gruppe Bergbau ze. , ö im ͤ 11h ; . —ᷣ Eisenbghnverwaltung ziemlich festen Fuß gefaßt. Unser Gisenbahn⸗· daran, daß die Kalitransporte plötzlich einen nicht vorhergesehenen stärkere genommen würden, würden nur die Cifenwerke Bestellungen , (. 25, so), am meisten abgenommen in der Industrie der Fette, Art und Bezirk des / ö insgesammt im auf rbeiter und auf 1 Arbeiter wesen kann nur gedeihen, wenn eg den modernen wirthschaftlichen Aufschwung nahmen. Bie Anforderungen des Kalisyndikats sind bekommen. Ich habe aber nicht gesagt, Herr Schmieding habe är Dele . C 476 0ͤ0 und in, der chemischen Industrie (— 8.7 o/o); Berab IW AI Schicht im n.

Bedürfnissen Rechnung trägt. von einem. Tage zum anderen so schwantend, keine regel! große Schienen“ gesprochen, damit die Bestellungen gemacht werden. . die erwachsenen männlichen Rrbelter haben am meisten zu⸗ ergbaues JJ Jahres. VJ. B33. . ö

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: mäßige Wagenbestellung möglich ist. Einer Anforderung, die Ein itallenisches Sprichwort sagt: Die Zunge geht dahin, wo der . genommen in der Maschinenindustrle (4 27,0 ) und in der Be— IV. V. J. III. V. J. Jay 1897 1897 1. V.⸗J. . 1

; ; ; sich heute auf 20, morgen auf 200 Wagen beläuft, it nicht lleidung und Reinigung (4 1200 b ĩ / 7 mi e! ,, , 8 ̃ 238 Meine Herren! Ich habe leider nicht sehr viel von den Aus— * 9 ; Zahn weh thut. 9. gung O ooo), abgenommen nur in der 1897 1897 . (abgerundet ; F. V. J. V. .J. 33 . e rechtzeitig nachzukommen. Erst des Abends vorher bestellt das Abg. Schmieding; Ich habe die Aeußerung des Grafen . Industrie der Fette, Hele zc. (— 17, g Se) und in der Gruppe / 1896 auf ganze 13 ; / 186 1897

führungen des Herrn Vorredners verstanden. Aber in dem, was ich Syndikat die Wagen! und giebt uns nicht einmal an, wohin die ,, . h 3 Hergbau 2e. (— 164 60. Die auffallende brozentual? Jun ahnen! 1 Limburg so verstanden, wie ich sie wiedergegeben habe und wie ich sie Frauenarheit in der Höschinen, Wert seyg. Industrie And in er Zahlen) 4 4

z 6 8 7 ; J 29 1 6 . . 8 ö / 8 . h 5 . verstanden habe, waren so viele Irrthümer, daß ich mich veranlaßt Sendungen gehen follen, sonst hätten wir z. B. hier anwesende scharf zurückgewiesen habe und zurückwessen mußte, und wenn er nun hhruppe She ban. Safe hen fgrah lich , snsteie, 9 ö ; w 1606 * Salinen, Torfgräber absolut gering und ohne ; ; j —0 . . . ö. . . i,,

ö österreichische Wagen zu Transporten nach Oesterreich verwenden können. 1. t 9. GJ Abs Wallbtecht bertalich des erhalt, h erte sl ieh n en n der netz rig g. Kt dib che einn ,,, * Die Zablen, die der Herr Abg. Wallbrecht bezüg . hoffen könnten, würden wir geneigt sein, darauf einzugehen, aber wir muß ich nochmals auf dag entschiedenste zurückwelsen. b! 1b Im allgemeinen ergiebt sich, wie in der Einleitung zu den Be— Steink nifses der Juristen zu den Technikern angeführt, hat, will ich versprechen nig nicht, davor Hie Ermäßigung müßte so groß sein, in 9. . ; Ulichten bemerkt ist, daß der für die jugendlichen und weiblichen Fabrit— ö 36. , . nicht weiter angreifen; ich kann sie im Augenblick nicht kontrolieren, daß der Verlust des Bezleherg durch das längere Lagern der bezogenen . ae, Graf zu Lim burg; Stiru m 4 nochmals, daß er gan; wwaVrbeiter seit dem Jahre 1595 innerhalb der Gesammtarbelterzahl fast jn Obersch gf . . w nehme aber an, daß sie richtig sind. Die Irrthümer liegen jedoch fen cf , Es , ö . ö. 3. 36 n gr rochen habe und daß der Abg. Schmieding es falsch auf— ö 6 Prezentsatz lim Durchschnitt 73 bezw. 27 6) auch im in zlieberfchsefsinꝰ ö ö . 4 ö ö . x 9. ; . z wohl die Düngemittel, wie auch die Kohle an Güte durch längere . Berichtsjahr ziemlich der gleiche geblleben ist. Thatrzqchftr= J 03 592 z 3 839 829 3 7957 984 auf einem anderen Feld. Sie liegen einmal darin, daß er annimmt, Lagern verlieren. Indefsen sind Vie Gisenbahm Deer orm, on aht Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. (Etat . d ., la . . , . , veldbeht im Ober Bergamts bezirk P ein junger Assessor, wenn er eben in die Eisenbabnverwaltung hinein genaueren Untersuchungen über diese Frage beauftragt worden. der Eisenbahnverwaltung.) . Kinder, oder Frauenarbeit erschlossen wonden waren, nur sehr wenig ö . R iere ) 507 . . springt, erhalte gleich ein Dezernat und wäre ein angesehener Mann. Abg. Schmieding (nl): Ich bedauere, daß der Eisenbahn— ; mitzutheilen, Abermals lehre die vorliegende Statistik, daß die Arbeiter 9. 5 , n, ; 3 . , 23 3 352 38 199 214 37 320 397 Ich mache darauf aufmerksam, daß er erst ein Jahr lang ausgebildet wird, Minister nicht auf die Schaffung einer besonderen Behörde eingehen ;. schutzgesetzgebung kein Hinderniß für die industrielle Verwendung der on *. . 2 . 1 828417 löl daß er hierbei auch auf Stationen, Abfertigungsstellen, Werkstätten weill, welche über die Anforderungen an die Gemeinden entscheidet. . ihr geschützten Personen gewesen sei. „Bezüglich des Vollzugs der Summe O.-⸗B. A. Dort / beschaͤftigt wird, und daß 5 st sechs bis sieben Jahre Es ist nicht möglich, daß die Eisenbahnverwaltung Richter in eigener Nr. 11 des Centralblatts für das Deutsche Reich Arbeiter schutzbestim mungen weisen die vorschriftsmäßigen Zu— mund (a, b und Revier / / u. s. w. eschãf gt wird, und daß er dann erst se is sieben Sache ist. Der Minister sollt- eine Aenderung durch Gesetz ver⸗ herausgegeben im Neichtamt dez Innern, vom 18. Mär, bar . . sammenstellungen über die pon den Aufsichtsbeamten ermittelten Osnabrũch . 180 oz r70 968 15 13, 79 J 52 294 351 a geg ge nichtetatsmäßiger Hilfsarbeiter bleibt, ehe er angestellt wird, während anlassen. Graf Limburg hat meinen Ausführungen einen lokalen Inhalt: II Allgemein? Verwaltungs. Sachen: Abãnderung der ZJufatz⸗ ö Zuwider handlungen gegen Schutzgesetze und Verordnungen, betreffend bei Saarbrücken (Staats⸗ . die technischen Hilftarbeiter der Direktionen, soweit sie ein Dezernat Charakter zu geben versucht, aber aus Rheinland und Westfalen dellaratien vom 26. August 1881 zu der deutsch. dänischen Deklaration ö. wohl die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern wi von . ö 8 S7 9590 3 920 983 Fbhält. Lie PFeußistze, Shaatsßahn die Hälfte aller Ihrer wegen Uebernahme Hilfsbedürftiger und Auszuweisender. J Kolonial. . ;

. Abeiterinnen, für das Berichts fahr alterdings einc! (rbehl bei Aachen.... 93136 2315 25. ; verwalten, alle etatsmäßig angestellte Beamte sind. : ö. Hi ; . Eiger allerdings eine erhebliche ö 986 2319 23 2160 ., ö ; Transporte. Das sind keine lokalen Intereffen mehr. Graf a , enst 6 r ie Aus . Steigerung, der Verstöße auf, es scheint jedoch, daß dies 3 P Dann möchte ich noch darauf aufmerksam machen, daß der Abg. TCimburg vertritt auch die a xarischen Inkeresenl und ü, gl! , , ,, ,. * ; zum thel, mit derbe gesl geren el io ar teh ö. b. J Wallbrecht im Irrthum ist, wenn er glaubt, daß technische Dezernate Recht der Industrie gönnen. Ich protestiere dagegen, daß er durch nennung; Bestellung cines Konsular. Agenten. ) Finan ; . war namentlich auch in den Vandwerksbetrieben, zusammenhängt. im Ober⸗ Bergamtsbezirk z. B. als Fahrdienst von Verwaltungsbeamten bearbeitet werden. blicken ließ, ich hätte stärkere Schienen nur sempsohlen, damit die Wesen Nachweisung über Einnahmen des Reich vom 1. Aprfl 189 . Kin roher Prozent satz der Verfehlungen beziehen sich auf die Halle e Ich bätte sehr gewünscht, daß der Abg. Wallbrecht sich in der Be. Eisenwerke He stellungen erhielten. Das nimmt mir meine big. bis Ende Februar 1898. 5) Zell⸗ und Steuer Wesen: Veräͤnde⸗ . Ar heit bicher, Aushänge u z m., Besonderg in, den Ziegeleien ift J ie nenn hene Herren Kang nahe, herige gute Meinung über seinen Charakter gegenüber dem poli⸗ rungen in dem Stande oder den Befugnissen der gol und Gl mer. 9 noch immer eine nachlässige Befolgung der Vorschriften zu beklagen. C. Salzbergbau. J 9 * . ö ge ; tischen Gegner. Nach den Erklärungen eines Vertreters der Tisenbahn⸗· fiellen. 6) Marine und Schiffahrt: Grscheinen der amtlichen Liste . gingelne Bercchterstatter bringen trotz der verhältnißmäßig ungänstigen im Ober Bergamtsbenrt informiert hätte, anstatt daß er sich lediglich bei Leuten unterrichtet, verwaltung in der Kommission uber die Stärke der Schienen hätte ver Schiffe der deutschen Krlegs. und Handelsmarine für 1898. * Uebertretungsstatist t eine günstige Auffassung über den Vollzug der e die —— (Abg. Wallbrecht: Ich habe auch garnicht be⸗ Graf Limburg eine solche Aeußerung nicht machen dürfen. Der 7) Polizei Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. ,, zum NAlundruck. *. . , 4. Ers hbergbau. / le Arbeitszeit ist in den Fabriken wie bisher vorwiegend in Mansfeld Kupferschiefer) 3372 38 3 176 240 2 985 268 3, og 2.86 . 238 223 16d 1635 207 209 180, 192 165 168

5 321 930

1161 500 128 186

hauptet, daß der Fahrdienst von Juristen bearbeitet werde) Finanz · Minister beklagt sich über das Drängen nach neuen Ausgaben ö 6 ir. in d er ve 3. . 2 = auf allen Gebieten. Pie seg Drängen wird durch die großen. Ein. ö ine 10. bis 11 sfündige, im Handwerk eine 11. bis 12stündige— im Oberharz. 26 ͤ 1 ; 2 ** 5 5 6 ; . ö . ; ich habe Sie so verstanden (Widerspruch des Abg. Wallbrecht bahnüberschüsse hervorgerufen. Wenn eine feste Grenze für die Ver— Ynfelße des gesteigerten Geschäftsgangs fand vielfach Ueberarbeit ftatt. in Sie gen laffau . * . 330 1 . k its 693 Mo) . Nachtarbett findet, abgesehen von den Betrieben, in denen fabri⸗ sonstiger rechtsrheinischer 5 586 169 z 1 635 h] ; 33 6. 233 1 ) . . 9 0 J 72 992 d 3 2, 59

——

8 8

3265 2272 22 35 3 ! 3 265 3 * 6 . 538 674 550 979 2, 31 2,26

D der stenographische Bericht wird es ausweisen. Wenn der Herr wendung der Cisenbahnüberschüff. für allgemeine Staatszwecke ge— Statiftik und Voltswirthschaft ( 4. e t e Abg. Wallbrecht sich in der von mir bezeichneten Weise informiert zogen würde, könnte der Finanz Minister solchen Anforderungen piel 2 un ö . 3 ] kation technische Gründe eine Ünterbrechung nicht ermöglichen, nur linksrheinischer . ganz ausnahmsweise Anwendung. Die Durchführung der Son ntags⸗ K

hätte, dann würde er die ganze Organisation der Verwaltung besser besser widerstehen. Wir wenden uns nicht gegen diese Verwendung Die Jahresberichte der baverischen Fabriken und . - ö. 1 ; * der Eisenbahnüberschüsse überhaupt, sondern nur gegen die übermäßige Ger be- Inspekt ñ é 897 ; ruhe macht unverkennbare Fortschritte. Auch auf dem Gebiet der 1 2) Siehe n 5 . . übersehen, dann würde er sich namentlich auch darüber klar sein, daß Augnutung der Cisenhahneinnahrnen är n allen chen rer mch. ö 5e . e . ek . für das ahr ö . Unfarkperh n tan nere f en,, ) * . . ,, Nachmeisung. . ö dem Kassen Rath eine gewisse Stellung in der Verwaltung gegeben müssen ein neues Eisenbahngarantiegesetz schaffen. ö. 6a Jahres , k Jabrilen· und , liehen, ebense in gewerbehygienischer Beziehung. mittel 1896 2 Yin Arn, ere, ü er Brottornzulage: im IV. V.J. 1897 Cos M, im III. V. J. 1897 004 4A, im Jahres. werden muß ebenso wie dem Finanz⸗Minister in dem Gesammt⸗ Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Lehm ann Hestreitet als Vertreter Wir . . ö. . a f greif aken i ee ff , * 4 ö Die ö . steigende Tendenz; aus einigen Bezirken D ; Minifterium eine Stellung, die nothwendiger Weise eine gewissé des Finanz-Ministers, daß eine übermäßige Ausnutzung der Gisen. mit, der deutschen Arbeiterschutzgesetzgebung verfolgten Zwecke und . r, , ,. Lohnerhöhungen. theilweise oda größeren 11. Zabl und Durchschnitts, Löhne der einzelnen Arbeiter Klassen auf 1 Schicht. Selbstãndiakei ,, i hri ö bahnen für allgemeine Staatszwecke stattfinde. Noch nicht 6 o, der gleich den Beweis für b dei kräftige Fo sten des all⸗ . kum ahnges, herichtet. Jedenfalls zeigt sich, wie der Bericht wörtlich Selbständigkeit verleiht, wenn er im übrigen seiner Auf e , ,. e, ga. zugleich den Beweis für das weitere kräftige Fortschresten des a sagt, Folgendes: Ersteng war die ver Arb terbevölker l ; ö ine Ueeberschüsse würden in dieser Weise verwendet. emeinen wirthschaftlichen Aufschwungs, welcher der Lage der Arbeiter ere, , nn, ,, wäre die der mebeiterbsböllerung im Hanzen gabe gerecht werden solll. Alle diese Dinge sind sehr . ; 1 . . 96, , , . iuseflessene ohn summe iafolge der recht erheblichen Mehreinstellun - . ; ; a Abg. Ehlers (frs. Vgg.): Durch den Verlauf der Debatte bin wesentlich zu gute gekommen ist. Letzterer gelangt deutlich in nach⸗ von Arbeitefrãft , . n ,,, n, ng klar in den für die Staatzeisenbahnen erlassenen Bestim— . ; K , n, ,, . 9 ; ö ie 3 ; ; t ben fsi, eine, größere, zweitens wurden die Gin 9 g ie. x ich enttäͤuscht worden; die große Bewegung für eine Referm unseres stehenden Zahlen über die Zusammensetzuüng der Fabrik kommens verhältnisse entsprechend der allgemeine zirthschaft mungen, den Verwaltungavorschriften und der Finanzordnung Eisenbahnwesens scheint mir im Sande zu perlaufen. Zwei Redner arbeiterschaft nach Geschlecht und Alter in den Jahren 1896 lichen Entwickelung allenthalben fester . im 6 Lie ; Nen dargestellt. Wenn der Herr Abg. Wallbrecht, worum ich ihn wirklich von der Rechten haben die Dinge als so schön dargestellt, daß es und 1897 zum Ausdruck. Die Arbeiterschaft im Handwerk, Über . heißt es zei k. KJ Art und Bezirk . Aaben ; ö. ; n . ißt es weiter die günstigen. wirthschaftlichen Ver— bitte, sich die Mühe giebt, in die Sache hineinzusehen, so wird er selbst mir, der ich die Sache sehr ruhig ansehe, zu viel wurde, Die welches 1897 in Bayern die Gewerbeaufsicht allgemein ausgedehnt . hältnisse für die Arbeiterschaft mannigfache, nicht zu unterschätzende ; e. , ; e, m. Regierung hat bisher zu gleichgültig der Eatwickelung des Verkehrs wurde, ist dabei nur berücksichtigt, soweit dies ausdrücklich bemerkt . Verbesserungen derjenigen Leist ee, ,n, d, m, e, me. des Bergbaues sofort ein anderes Urtheil gewinnen. Um aber dem Herrn Abg. ͤ . , , , . ch ö ken 1897 der Auf 36086 ile ö hene ien igen Leistungen zur Jolge, zu denen die Arbeit gzeber ö ; w ; w gegenübergestanden und die Verkehrsmittel nicht rweitert. wird. Es waren 1897 der Aussicht unterstellt 8os9 Fabriken und ö. durch den Arbeite vertrag verpflichtet scien so sei eine weite d Wallbrecht Klarheit darüber zu verschaffen, wie die Dinge bei der Für ein Eisenbahngarantiegesetz, eine Scheidung zwischen der ihnen gleichstehende Anlagen mit im Ganzen 286 058 Arbeitern, im . besonderz erfreuliche Mirrn 8 * aeschsftii pad. 9. 6 12 ö. ö z ; z J ; ; - - sonders erfreuliche Wirkung des geschäftlichen Aufschwungs in d Direktion geordnet sind, bitte ich den Herrn Präsidenten, mir zu FLisenbahn. und Finanjperwaltung bin jch nicht; eins solche Vorjahle: diss mit 253 51 Arbeiten Im einzelnen waren in diesen Legen fräber dien reichlicher lersslgr ten‘ uche e, in n gestatten, die einzelnen Dezernate kurz anzuführen. ir te nner t 6. ,, e eng ö. c , . Betrieben beschäftigt: 1a 1 . wendungen der Gewerbeunter nehmer an ihre , , . Stunden ie Geschaäf er n gyirært . tese gestliche Einrichtung schon gehabt, so wäre doch einmal der 3897 blicken.“ 9 3 . er, we, : Die Geschäfte der 21 Gisenbahn · Direktionen sind in Dezernate Zeitpunkt gekommen, wo' man sich gefraht häͤtte, ob nicht uaz be = e,, . g e, dem, Gebiete der . 5 eingetheilt; davon sind 58 betriebstechnische Dezernate In diese Bifenbahnen mehr herauszuziehen wäre. Die Eisenbahnen sind ein Kind t männl. weibl. jus. männl. weibl. jzuf. Judustrjellen auch im Her ner 2 w. . baperischen a. Steinkohl Dezernate fällt die gesammte Leitung des Stationz⸗ und Zugdienstes gewerbliches Unternehmen und müssen auch gewerblich rationell be⸗ . 5 * 1435 zog 1944 1693 518 211 Wohlbefinden ihrer Arbeiterschaft n hd ö . ö. e. ,, J. aueschließlich des Lokomotivdienstes —, das Fahrplanwesen, die An⸗ handelt werden. Es sind 6 e in der n gen n, ier Prozent aller Ar⸗ 4 3 23 . Fünen ist, es möge sich recht allgemein . ,,, . rr . in Ober lefien. gelegenheiten, betreffend die Betriebe, Bahn, Telegraphen⸗ und 5 V,, , n n ,, , n nere, 0, 0,2 0, 0,6 0, 0, 8 Brrichterstatter für Niederbayern im, Gespräch mit Arbeitern gemacht in Mederschlesien Signalordnung und das Instruktionswesen für das efammte Rünge. t bat man so vg 6 . Junge Leute von at, bestaͤtigen. daß bei ihnen die freiwillige Mehrleistung ihrer Arbeit, im Ober. Bergamts⸗ 2 9 daß sie nicht einmal im nächsten Jahre verbraucht werden ö 99 6 har aaa 1 geber ein Bankbarkéitz⸗ en,, ö ; ; Beier —ͤ . ; ; . 14—16 Jahren 11688 6167 17795 1306 68383 19945 geber an Vankbarkeitz gefühl und unbedingte Anhänglichkeit er euge. berirk Dortmund: etriebspersonal. Diese Geschäfte liegen überall in den Händen von können. Der Finanz. Minister muß darauf achten, daß des Guten Proentaller At Was die Ernährun gsverbältnisse der Arbeiter bet ffft a. Nördliche technischen Beamten. auch nicht zu viel gsschieht. Ein jedes gewerbliche linter. e, l. . 144 23 68 46 24 70 (0 wird in den Berichten aus mehreren Bezirken, so aus n hz Reviere ds). Es folgen 59 bautechnische Dezernate. In diese gehört die enn, rg er r ene n len npfen ., Arbeiter über J eee, r siiln, Mittelfranken (für Nürnberg), Unterfranken über b. Südliche 8 sz . * ; 44 86 J ) n e 8 I 58997 243845 202422 574 * 2 was ge 3mi dse 1 f ; 6 iere ). Bahnaufsicht, Bewachung und Unterhaltung, das Instruktionswesen den Finanz⸗Minister eingewickelt. So harmlos, wie Herr Gamp, 18 6 Ar 1848358 58997 243815 202428 61574 26400 er de , ,. 3 9 fůr das Bahnaufsichts. und Bewachungspersonal, die Er⸗ kann ich die Beschwerden des Publikums nicht ansehen. Ich verzichte i . 70. 22.4 92,5 707 21.5 932 rauen FRlage geführt. Die ohr me dn fr of! en, , 9 . banhnndenhr wb rncuttungen die Um, und Neubauten, soweit Keingzseitt auf ben Hh Zug; lc hatte den Bz. eg für ein. far lh Zusgm men . .. 151621 65673 265554 217633 6öe6 2856's soch is mangelßeft geschiihert. Gs gilt Ties nan län, ern nch bierfür nicht besondere R ; Einrichtung. Wenn Herr Gamp seine Rede über das Eisenbahwesen Sul gin m , . bezügli erhei en Arbeiter ö , mg, rfür nicht besondere Neubaudezernate bestehen. = Auch das liegt ,,,, . i rn Prozent aller Ar⸗ üg ich der unverheiratheten Arbeiter im Handwerk. Für die ,, selhstveiständlich überall in den Händen von technischen Dezernenten, chart ausfallen als die mesnes Freundes Gothein. D . 1 11 249 1000 7.65, 9 24,1 100,0 We nnn hoppel in München werden folgende Angaben gemacht: bei Saarbrücken ferner 12 Neubauderzernate, selbstverständlich in den Händen der röchtigten Wünsche der Beamten muß der Minister erfüllen. Es ist Es stellte sich sonach die Zunahme der Anzahl gegen 1896 in mit . . 51 = 190 go, ohne Jüche, aber (Staats werke) technischen Dezernenten, z9 maschinentechnische D te, ebenfalls in giicht richtig, daß nicht angestellte Beamte jorgfaltiger feien, well Projenten des Siandes von diesem Jahre bei den 61 = 2060 4; ; zl it, cht. mit Kdern ne, sbenraun; bei Aachen J schinentechnische Dezernate, ebenfalls in ; * ĩ zfälti 24 ö. nn. ; IL -= 200 4M; 2 heijbare Zimmer ohne Nebenraum 151-200 , mit . den Händen von technischen Beamten. 7 Dezernate für Materialien⸗ sie ö. . . ĩ gh fi g ent gal ai. 3 Kind ter 14 Jah f , . , , n, , kbenraum 35] bs „„ Die Berichte heben fast durchweg dat Be ö K . ; ; ; ; z werden unru und nerbög; um seine i recht zu thun, mu Kindern unter ahren au O 0oso S Oo 8, 6 0 /o, strebe Arbeitgebe en , e , , , . erg bau. beschaffung und 3 Dezernate für Betriebsmittelbeschaffung in technischen man eine wirt schaftliche Sicherheit haben. Das technische Element Jungen Leuten von 14 bit r,, ö fn 6 , n,. iu sorgon, im Ober. Bergamts · Handen. in der Verwaltung darf nicht durch das jursstische zurück edräugt 16 Jahren auff... 123,0 11,6 oH . Voraus setzung. Eine 3. J. hu e n Te tnf. . benrf Halle Dies sind zusammen 178 technische Dezernate. werden; aber die Juristen haben ja nur die administrative Verwasl. Arbeitern über 16 Jahren auf 9, 7 o 4, 40 . 65 zähe reßete, Aufmerksamkeit wäird den Ärbeiter— . Salzber ab . z 34 ! . ohnungen eisichtlich auch seitenz! der Gemeindebehörden zugewendet. , n Die Zahl der administrativen Dezernate ist geringer, sie be⸗ 2 ö. ist im en e bg net,, mn . en einander allen Arbeiten.. 9, S Co b. Oose Besondere Erhebungen waren für S9 dem Gewerbe hen. im ber. rr gamts trägt 157. Auf sie entfallen zunächst 39 Personalien⸗ Dezernate. mi e in i her wn en egen gh . ö , . Eine Abnahme der abseluten Zahlen hat sich nirgends ergeben, eamten bezüglich des Schreinergewerbeg aufgetragen worden, auf deren betirk Halle 8,88 3,6 344 s Diesen Dezernaten obliegt das A 1 ; tigt he, , we. gut, wenn echnite7 Der Antheil an der Gesamm tzabl hat zugen ommen bei Ergehnisse noch zurückjukommen sein wied. Gin Gleiches gilt für di 1. Erzb b ; zernaten tegt da nnahme /, Anstellungs⸗, Besoldungs⸗ auch mit der Verwaltung vertraut gemacht würden und einmal den Knaben unter 14 Jahren, bei den jungen Leuten beider Ge— rom Reichzꝛamt des Juncrn prra sißt . irh . 9 e dr riberg bau. Dit ziplinar⸗, Pensionierungswesen, die Hinterbliebenen Fürsorge, das Personaldezernate. Kassendesgrnate z. ezbielten; fo würden sie Tie schlechter von 14 bis 16 Jahren, bei den männlichen erwachsenen und kandene Gründe fuͤr erwesterte Ga nne e nn gen , 3. (,, ,. ; Arbeiterversicherungswesen und die Wohlfahrtseinrichtungen. Es wird wirthschastliche Selte des Eisenbahnwesens kennen; lernen und nicht ber allen männlichen Arbeltern; er ist gleich gebkieben bei den 1200 der Gewerbeordnung. 4 i ire . 5 ö 326, ae. 12373 00 nos kein Mensch darüber im Zweifel sein, daß das keine technischen mehr so leicht iel, Held, ausgehen. Auch kausmãn nische Clemente Mädchen unter J] Jahren; er hat abgenomm en bei den weib— n Gert igsa⸗ 995 * 25 3. 3 3339 17 . oss) 6, ) Deiernate sind. e e, i, 26 die k ,. ö. lein be. ichen erwachsenen und bei allen Arbeiterinnen. Die Veränderungen . Arbeiterversich erung. an, 2 . ; 6 * 8 1,51 1,19 sonderes Eisenbahnfachstudium eingeführt wird, fo könnte man doch dez Antheils find nirgends sehr bedeutend. Bemerkenswerth ist der B 6. ö. J. ; ile bahnfag n . Anth nirgen ehr bedeutend. Bemerkenswert 4 Bei der Hanseatischen Invaliditäts, und Alters. Ver⸗ rheinischer - 2,50 38 Zu den administrativen Dezernaten gehören ferner 2 Kassen . ein Zischending einführen für, Juristen und Töchniker zusammen. Rückgang des Antheils der Frauenarbest, der, wie bereits mitgetheilt Iicher un gz an st a 6 sinbs J. an Autkä gen auf Gewähr R aer. r, . 62 n. 219 4oß 1, 11 dezernate selbstverständlich nicht technische Dezernate ferner jp . Stöß el (entr) führt gus, daß ä ,, , , , a wurde, auch in Baden beobachtet worden ist. ingegangen: a. an Alters: en ten naa ö n. 1 n h . ö 21 * 0288 06 59 Dejernate für den Beforderungg. und administratiben Streckendienst. ee k .. fen , n . gn Jahre 1897 sind , Kataster der ,,, 1 . 1892 404, 1893 381, 1894 353, 1895 3654, 1896 351, e, ne. . den technischen Dezernaten zusammen der n, . geschädigt worden, denn viele Hunderttausend Mark Ihe , ,, , 2 * . Interesse, amn , 1 ö, 6 ,. ö . ö ; 9 ) güne * 1 ö 2 1 ie Strecken zu beaufsichtigen und auf den Strecken alle die ien an Löhnen seien verloren gegangen. Erfreulich sei es, daß die Unter- ; ) ĩ a a 8 i s ö. elammt,Belegschaft vergl. Spalte 2 von J. 9 f S iejenigen h gegang freulich f b die in ihnen wahrnehmbare Zusammenfetzung der Arbeiterschaft nach ufe des Jahres 1892 181, 1893 301, 1894 550, 1895 395, 1895 948, 3 . 2 oo: 8 Stunden; für 5h J do. 16 Stunden; für 31,5 c: 12 Stunden. .

Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage b Jugendli Unt e 8 ge unte Mg ge be⸗ Jugendliche männ⸗ schaßt gte eigentliche irdisch beschäftigte schäftigte, erwachfene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren)

;;

.

eines 295 36 2 ; reines Lohn * reines Lohn reines Lohn reines Lohn im * IV. S Z V VJ. 2 V. .J. 1897 8 1897

Bergarbester )

von der von der Gesammt⸗

Dauer einer Schicht der unterirdisch

Gesammt⸗ von der Gesammt⸗ Belegschaft

mittel 1896

mittel 1896

beschãftigten eigentlichen n Jahreg.

1n

21 861

.

8 * ;

.

.

2.54

Angelegenheiten zu besorgen haben, die entweder technischer Natur, beamten aufgebessert werden folken. Alter und Geschlecht gegenüber den in ben Fabriken und diefen gleich 1897 1173 und in der Zeit vom 1. Januar bis 28. Februat 1898 265 9 . atur, 9 , . 1 ö —ĩ n 1. Ja . Fe 205, Für 19,760: 8 Stunden; für So, 1 : 10 Stunden; für 0,2 9: 12 Stund und dann durch einen technischen Dezernente , oder rei ist Minister der öffentlichen eiten Thielen: stehenden Anlagen obwaltenden Verhältnissen kennen zu lernen. Es jusammen 4352 Antr e; mithi d seit B des J 8 ĩ 9 e, m nb. Menn. g , . M chnisch zernenten, oder rein juristischer si ffentlichen Arb Th n , , vorhaben g end fehl ebenen. von 922 r et itt 8 3 3 . , e. Ott. Essen . 9 gem. ö Recklinghas en, Ost⸗Dortmunb, West. Dortmund, Nord · Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheld,

Natur, und dann durch einen administrativen Dezernenten zu er— Ich möchte mit wenigen W i m : . gen Worten versichern, daß mir von dem denen 5359 mit über 5 Gehilfen arbeiteten im Ganzen 209 451 gegangen im Ganzen 755 Ansprũ 5 Sz di 685 ; S8 ö ledigen sind, Fall, den der Abg. Stötzel hier eben bemerkt hat, wo nachträgliche ! Arbeiter beschäftigt, und zwar? auf das Gebe ker 1 J S6 . J ,