828661
ö. 7 Erwerbs und, ¶Wirthschafẽ Genossenschaften. ⸗ 3 obiliarbraudynersicherungs Gesellschaft zu Limbach i. S. Acetiven. 93 Passiven. S E ch st E B E i a 9 e 3 .
. eing. Gen. mit unbeschränkter Saftyflicht. Kassa⸗ Konto. 9. 2er. J . 102206 Anleihe ⸗Konto 256 go0
Wang bis 81. Dezember 897. Eassira. Effekten onto. ,,, ä e ! . k—— ; ö. k V ///. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
— . — — Grundstück Barnimsir. 5s e 44 526 03 Milchbezablung p. Dez. 188973. z5 784 e — * 69. Berlin, Montag, den 21. März 1
. 63 3 WMolterel Grundstück An . ar, = 1210 33 Per Geschäftgantheile der Mitglieder.. — ,, . . , nenn, 1 3234 33 Sparkassen⸗Cinlagen 6 449 79 Gerät he Konto-... 19 965 54 Reservefonds. Kont Inventar.. k zal 29 Mobilien · Canto 1786561 . 1 09595 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aug den Handelg,, Genoffenschafts., Zeichen., Muster. und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und gbatlan· Bekanntmachungen der deuntschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Negister für das Dentsche Reich. a. S )
7 , K m, Bestand am 1. Januar 1897 , ,, 4141874 — — . ö. 36 f ⸗ 3 Register fü Rei int in der Regel täglich. — Der 31837 Das Ce „Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central, Handels Register für daz Deutsche Rei erschein . er . lin 4 5 ki i e, des e . Reicht. und Königlich Preußischen Staats, Zezugspreis beträgt M 0 3 , . . — Einzelne Nummern kosten 20 . Der Aufsichtsrath. e ne 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Dru deile 8.
Bilanz der Molłerei⸗Genoffenschaft Stargard i. Pomm.
.
Kosten · Konto Elngetreten Debitoren ⸗ Konto J . ß 3
Anth. b. d. Stettiner Molkerei. 42 000090
. ö 403 16282 argard i. P., den 26. Februar 1898. Der Vorstand. . ĩ
. Bestand am 31. Dezember 1897 Limbach, den 18. März 1898.
wan m mem, me. ö
K / /
k
Kurgfähiges Deutsches Geld. Neichskassenscheiine .. Noten anderer Deutscher
Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestande
Lombard Bestãnde Effekten · Bestände Debitoren und sonstige Aktiva.
Eingezahltes Aktien apttal Reservefonds. J Banknoten im Umlauf
Tãglich
An Kündigungsfrist gebundene
Sonstige Passiwa
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fall . 11 DY0 ö àll D * 2 3 z 1. rz 1 * Wechseln sind weiter begeben worden: cht fälliger D. R. G. Wi. Rr. Sa 226, sowie in Plätzen, in 1) Forderungen:
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des König ichts. z toͤblatt des Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Kön vtste oni Polizes⸗ Direltion und des Rathez zu Dran en. r 3 Hen, r wtsteuertamtz, der .
168. Jahrgange im Verlage des unterzei öni ächs : Werlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptotrs xi i seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der , nn, enn fag n
ö . e fich Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der
ö e ,,, , gn .
lungen, vermischte Nachrichten hn (re . . , .,
, . lachrichten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ ermöge der noch i ö iger
ist perselbeẽ ? pe . ch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten
täglich die auf den vorherlgen Tag lautenden Wetterberichte des König
Chemnitz, sowie die vollständi ewinnli ; 7 ** ' ö 31 ö aller Klassen der Königl. Sächf. Laubeslotserl- bereits
die an der Dresdner Börse notierten Kurs 233 3 Schluß und Abendkurse der herp ö'lelhie züiber die bis Abends telegraphisch Getrelber rte um biczer erf n, Börsenplätze, wie auch über die
theilung werthvolle Nachrichten für den Ge chäftsmann.
darunter die amtlichen Ziehungslisten der fa iche n z
Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der , . e, nn der sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erf cirea 18 690 Stück umfassenden Auflage des 3 1
IF Pfennig, während die dreimal i K . Zeile unter der Abthellung „Eingesandt“ mit
2 Fe rn, das itt. Außer i ich⸗ ; i ᷣ e n n we . 3 ö . . Oesterrei e, . nehmen auch fämmtliche Postanstalten Italieng,
ellungen auf unser Blatt bel dem zunäch : gelegenen Postamte ĩ endung des „Dresdner Anzeigers stets mit den . en e er memeken k
Der Vorstand.
Carl Schumann. Emil Preuß. Der Auffichtsrath.
Cl. Friedemann.
Wendhausen. Lenke. p. Schöning. v. Bonin. v. Stegmann. V. Schröder.
) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwalten. 182871
82474 Bekanntmachung. Von der Coutinentalen Wasser Der Rechtsanwalt Otto Sehl macher ist gestorben schaft hier ist der Antrag lf . und in der Liste der hei dem Königlichen Land.! M 4 066550 401 ige, zu 105 0/9 rückjahlbcire An i lr . zugelassenen Rechtsanwalte heute . eingetheilt in 26060 Theil. Schuldverschreibungen = . eihe 1 Litt. A. zu S 1000 il⸗ Berlin, den 14. März 1898. . Schuldverschreibungen Reihe J K Tönigliches Landgericht J. der Continentalen Wasserwer ks Gesellschaft in Der Praäͤsident: ÄAngern. n ff zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. w. Yann den 17. März 18938. 32877 Bekanntmachung. zulassungsstelle an der i Der Recht anwalt Ludwig Köhler ist in der ö ĩ ö 1 ant Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 — . Kaiser⸗ Wilhelm · Dank.
zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 16. März 1898. Verein der Soldatenfreunde.
Königliches Landgericht J. Die diesjährige Generalve ö r Der Präsident: Angern. Berlin am 34. März d. , , 5 Uhr, im großen Saale der Königl. Kriegs-
. Akademie, Dorotheenstraße b8 – H9, stait. / · ·· · ·· Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichts. 9) Bank⸗Ausweise.
. Vorträge: Ueber die Anstellungsverhältnisse der Militär⸗ (82876 , er Sä ch 7 1 ! ch e mn B ank den Kriegervereinen. Der Verwaltungsrath. 757 765. 8 324 000. 5 663 475. Passiva. us 30 600 000. -
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
82964
Nachdem die Zieseke sche Kunst. u. Handelsqärt . 8 e Ju. d nerei, BVes. m. b. H. in Bernburg, in 86, . treten und Herr Vollrath Lehmecke in Bernburg zum Liquidator ernannt worden ist, werden alle die⸗ jenigen, die noch eine Forderung an gen. Gesellschaft zu haben glauben, ersucht, diefe bei gen. Liquidator zur Anmeldung zu bringen. ; 81366
. h 1 1
Bieseke sche Kunst. und Handels.
gürtnerei, Ges. m. b. H.
Bernburg.
Gesucht für Berlin
Der Verein als Mitarbeiter in der Armee und M 23 149 885. Banken. 2 683 907.
,, im Zivildienst. se Vorbereitung des Unteroffiziers fü i spätere Beamtenlaufbahn. ö J zu Dresden ĩ ö Für den abwesenden J. Vorsttzenden: am 18. Mar 1898. Freiherr v. Din ckfa . 6 x ᷓ8 General⸗Lleutenant z. D., II. Vorsitzender. 1461 240. — 77 572 043. . 2752 240. 4 838 443. 47 899 000. 21 840 831. —
fällige Verhindlich⸗ keiten. ;
Verbindlichkeiten.
Mahlkuch.
12868
Veritas“ Berliner Vieh⸗ * ieh⸗Versiche ̃ Direttions · ur gu: . Her gern ng. Cesel haft.
; . LH. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konth Einnahme. U fũr Das X4. Rechnungsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1827. Ausgabe
3) Prämien Einnahme:
3 ; . . 1) Prämien⸗Vortrag aus 1896 .
2) Rückversicherungs . Prämie
Vacat — —
. a. für noch nicht regulierte Schäden (Schaden ⸗Res.)
4 1 ;
Stornierte Prämien.
55 Entschädigungen: a. für regulierte Schäden 53 46191 b. Regulierungskosten vacat C. für noch nicht regulierte
für M 2079644 Versicher. Schãden 3 826
Kapital, einschl. 0 17 955, 10 gestundete Prämien): a. für direkt geschlossene Versicherungen Jö b. für übernommene Rück- bersicherungen) vacat 6. für Nachschuß⸗ Prämien Vacat Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Legegelder. vacat b. Eintrittsgelder vacat e. Polteegebühren .. d. anderweit:
. 4. flir streitige u festgesteste 93 5h54 aber noch nicht abgehobene Entschädigungen 6) Zinsen verausgabt... 7j Iinfen vorausbezahlt, aber noch nicht verdient vacat 8) Zum Reservefonds (Zu⸗ und Abschreibungen, welche das Gewinn. und Verlust. Kt. nicht berühren, . dag feesetpefonde ti ! in der Bi J I) Nachgezogener Re⸗ 9) ihren n - servefonds vacat a. Immobilien.. vacat grlös aus verwertheten Ka⸗ b. Inventar.. vacat davern 336 C. Werthpapiere vacat ; d. , . . vac 6. Prozeßkosten · Ausfälle 86 aus Prozessen und 10) Verwaltungskosten: . dem a. Propifion der Agenten e ee, =. b. Arzthonorar älter, , aus Werth⸗ 8 ß Vapteren... . vacat kos Porto . Sonstige Einnahmen: ,,,, gn . eberrersicherungs waltungorath . nnn, allgemelne Unkoften 3 . nr gr r hin Enisch⸗⸗ 3 a ü. Unkosten 1839 20 18 oz zg ö Sonstige Ausgaben vacat — — — 4— eingeklagte Prozeßkosten gemäß des Statuts dem ͤ Reservefonds entnommen 72391 30
oss i II. Bilanz
C.
Summa
S 1 531509 Summa 115152 14
Activa. für das 24. Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897. Passiva.
17 484 581. — und Umgegend ein Vertrete i 1545 ü : n r zum Vertriebe i 301 7009. — für Pferdefuttersäcke mit rr l mn r
denen keine Vertretung ist, werden Vertrete Vertretung ist, r gesucht. Brettnig i. S., den 15. Mär; 1898. . Moritz Kunath.
CC 1993133. 74 Die Direktion. ;
82200
„Dresdner Anzeiger“,
l. . — tandes und Gemeinderathes ! zu Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der“ als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
eiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver— unterhaltende .
tigeren Versamm—⸗ 2)
ge, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem l. Meteorologischen Institutz zu
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer befonderen Börsen⸗Beilage über
eingegangenen Notierungen der .
Der Ankündigungstheil des Dreshner Anzeigers enthält behördliche Bekauntmachungen.
ö ern m, nn. Stic. un ü zes Blattes einer bon Jahr. „lehren i wermögz der, hohen, Die Einrückungsgebühr für die sechsmal , .
J onn⸗ und Feiertagen folgend f Der Bezugspreis auf den „Dresdner . ben n Ver hh ech
ierteljahr, zu welchem Betrage in Desterrei noch der Stempelzuschlag
owie der übri ö ungen auf den „Drezdner ire gg ir. aͤnder inner. und außerhalß dez We tpostvereins Be⸗ 1
Zu dem am J. April 1598 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗
Dresden, im Marz 18935. Königl. Sächs. Adreß⸗Co toir.
vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten 1. 6) Sonstig, Atti e:
̃ M . 16 2 3 . ;
x ö . a. K, h , . inkl. der gestundeten Prä⸗ a. für noch nicht verdiente
mien Prämie ö . b. für noch nicht regulierte Schäden . 8 vacat 4 im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie ern . lig das laufende Jahr treffen. vacat e. anderweit: I. Prozeßkosten⸗ Außen⸗ ,, . II. Reservefonds . Außen⸗ stände in Policen vacat Kassenbestand: a. in baar
ũr streitige Schäden ; .
d. für nicht verdiente Zinsen vacat 30971
2) Hypotheken! und Grund⸗ schulden, wie sonstige in Gelde zu schätzende Lasten
; ; acat 26086 3) Reservefonds: . Bestand am 1. Januar 1897
. 16723, 65
hinzu sind getreten: a. Beiträge gemäß
Statut... 3 440, 12 b. Zinsen aus 121835 Prozessen.. 36,47 20200
Davon sind verausgabt:
a. Abschreibung in 0 Policen... 264. 95h
b. gemäß d. Sta⸗ tuts zur Deckung der Ausgaben verwendet 6 404, 17
4 Sonstige Passiva: a. Kto. Korrent. Kreditoren b. Hinterlegte Kautionen
5 Spezial · Reserven: a. Dividend. Rückzahlungen . vacat b. sonstige Verwendung des Gewinns. vacat
Summa
17 309
decken. vacat 63.
a. Kautiong. Effekten...
1213531
io an
—
Ri J
Summa Berlin, den 26. Februar 1898.
Der Verwaltungsrath. Di i . A. von Casimir. P. 9, e Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn und Verlust ⸗ Kontos mit den
, , , Altftäbt, a. d. Krrußkirche Iz, part. 1. . ölen säig geführten Büchern der. Veritas, Herüinkr Kiel - Kbersicheruige, eff f H, ef en
weiggeschäftssteiie: JNteu stadt, San ssttaß .
hiermit.
Berlin, den 4. März 1898. F. Schmidt, gerichtlicher Bücherrevisor.
J K
.
.
k
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A., 69 B. und 699. ausgegeben.
Patente. ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände hahen bie Nach,
1
. 98
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eneg Patentes nachgesucht.
Der Gegernstand der Rnmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eber. e. ] . 8466. Halter für Hüte u. dgl. — Albert Donau und August Bretthauer, 8. 8. 97. . 4. Sch. 18 2023. Eine Luft -Zu⸗ und Ableite⸗ vorrichtung an Lampen aller Art. — Firma O. Schall, Schwarzhausen b. Thal. 16. 12. 97. 6. T. S436. Vorrichtung zum Festhalten und Aueslösen von Kipptafeln für Malzdarrböden. —
Klafse.
— Lambert Herlitschka, Düsseldorf, Cornelius an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel-
straße 29. 17. 8. 9.
Gewächse zum Schutz gegen Frühjahrsfröste. — Dr. H. Nieriker, Zurich,. Thalacker 4; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Kleinbeerenstr. 22. 2 S8. 12. 97. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Ueberein⸗ kommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 3 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 16. Juni 1897 (Schweizer Patent Nr. 14 488) in Anspruch. 6
Gassel. 45. Sch. 12 266. Vorrichtung zur Regelung
der Kohlensäurezufuhr zu Pflanzen und Pflanzen. theilen gemäß der assimilatorischen Wirkung des die Pflanze treffenden Lichtes. — Adolf Schröder, Göttingen, Petrosilienstr. 1. 22. 1. 97.
47. K. IF g2z. Endloser verstellbarer Treib⸗ ab unter riemen. — A. W. Kani, Wurzen i. S. 4. 12. 97. ertheilt.
Heter George Toepfer, Milwaukee, V. St. A.; A8. R. 11 424. Kathode für die Herstellung von
Vertr.: C. Fehtert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 6. 97. s. S. 19 151. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines für Säcke geei neten Stoffes
Hohlspiegeln. -The Renector Syndicate Klasse. . Limited, London; Vertr. Carl Pieper, Hein 1. 907 452.
rich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 8. 97. —
; . . aus Gewebe mit eingepreßter Papiermasse. — 49. St. 5296. Vorrichtung zum Abstoßen und
Brüder Holtschmint, Braunschweig. 28. 19. 97. s. Sch. 11 669. Einrichtung zur selbst⸗ thätigen Zuführung ven Breitwaare in Färberei⸗ und Appretur⸗Maschinen. — A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 13. 6. 96. 12. F. 9962. Verfahren zur Darstellung aro⸗ matischer Aldehyde. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Eiberfeld. 28. 5. 97. 14. L. EI A75. Durch Dampf, komprimiertes Gas o. dgl. betriebene Turhine. Conrad Friedrich Christian Lohmann, 13 Andrew Street, Northeote b. Melbourne, Austr.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 16. 7. 97.
D. Stereotypplatten. — Benjamin Franklin Curtie u. Ferdinand Wesel, Howes Street 135 bzw.
Hicks Street 78, Brooklyn, V. St. A; Vertr.:
Ihr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin Nw, Rr , , 907.
15. S. 10 609. Vorrichtung zur Herstellung von Matrizenstäben. Wilbur Scudder, Brooklyn, Staat New. Vork, V. St. A.;
Vertr.: F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin SsW., Lindenstc. 80. 14. 8. 97.
209. F. 9427. Vorrichtung zum Entriegeln und; Oeffnen, sowie zum Schließen und Verriegeln der Thären ven Personenwagen und zum Anzeigen der Haltestellen vom Zugfübrerabtheil aus mittels Druckluft vorschiedener Spannung. — Rob. Alfr. Fraser, Alvin. Kolonie Victoria, Austral.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 26. 10. 96.
21. D. 8S8O 75. Vorrichtung zur Erzeugung von schrauben förmig verlaufenden Luftkanälen in Papier⸗ umhüllungen von Fernsprechkabeln. Aktien . Gesellschaft Deutsche Kabelwerke vorm. Hirschmaun E Co., Rummelsburg b. Berlin. HW. b. 97.
21. L. EI 864. Gleichstromanker mit Schablonen⸗ wickelung. — Einst Leist, Berlin NW., Witt⸗ stockerstt. 27. 31. 12. 97.
— —
51. B. 15. C. 6820. Einrichtung zum Festhalten von 51. L. A0 966. Vorrichtung zum Spielen von
54. C. 7010.
21. M. AZ 998. Einrichtung zur Gleichstrom⸗
transformierung. 24. 4 97
Adolph Müller, Hagen i. W. , 64. P. 9317. Hahn. —
F. 10 024. Versahren zur Darstellung gelber
wasch⸗ und lichtechter Farbestosse aus 5-Vifetonen.
Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a M. 1. 7. 97.
24. K. 16 087. Feuerungsanlage für Oefen. — Albert Krüger, Hamburg, Glockengießerwall 16. 21
20. H. 19 114. Befestigung künstlicher Zähne an einer Gebißbasis. M. Hagelberg, Berlin W.
Mauerstr. 68. 11. 8. 97s
a20 8. 16 Gi 2. Zahnarzt lidher Abden löffel mit
Hohlraum zur Aufnahme der überschüssigen Ab- druckmasse. — Paul Spiero, Ortelsburg, Ostpr. 16. 8. 97.
22. K. IF 4657. Verfahren zur Herstellung von geblasenen Zylindern mit Metalleinlage. — A. Klein, Wiesau, Kr. Sagan. 28. 7. 9.7.
84. C. 6942. Lösbares Lager für Vorhang waljen. = Eywin Joshua Clayton, Philadelphia Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39. 20. 7. G7.
24. M. 14A 562. Gabelputz - Vorrichtung. — Peter Meyer, Köln⸗Nippes, Nordstr. 27. 12. 10. 97.
24. W. 18 422. Schutzvorrichtung gegen das Entwenden von Kleidungsstücken. Schirmen, Stöcken u. dgl. — Hermann Weigelt, Wilmersdorf, Ludwigskirchpl. 1. 265. 11. 97.
25. L. II 6065. Doppelseitig wirkende Brems⸗ kurbel für Hebezeuge. — Friedrich Lang, Cann statt, Württ. 15. 9. 97. . .
28. 5. 19 461. Staubschutzvorrichtung für Brefterputzmaschinen. — Fritz Helle, Bochum . 11. 97. . ;.
44. P. 9323. Bügelverschluß für Ohrgehänge. — Ferdinand Piron, Paris, Rue Beranger 10, Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité straße 6. 8. 11. 97. . .
45. 8. 21 942. Säemaschine mit verschiebbarer Säewelle. — Gebrüder Botsch, Rappenau, Baden. 11. 1. 98. j
45. G. 19122. Schleudertrommel mit schrauben · sörmigem, den Schleuderraum füllendem Einsaßz.
⸗
Abfräsen des Gießkegels an Drucktypen und Zwischenstücken. — Firma D. Stempel, Frank ⸗ furt a. M. Sachsenhausen, Heddrichstraße 108. 51 128. 97 = 9. W. E 205. Maschine zum Aufsetzen von U⸗förmig gebogenen oder ähnlich gestalteten Köpfen auf stählerne Kleiderstäbchen. — The Warner ERrothers Co.,, Bridgeport, Conn, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. . Umstimmvorrichtung für Joseph Brysch, 20 9 597
21402. Orgel⸗ u. dgl. Pfeifen. — Skronskau b. Kostellitz O.-S. ⸗
1 Streichinstrumenten mit einer Hand. — Heinrich Lorentz, Stettin, Heinrichstr. 51/52. 2. 1. 97. Maschine zum Auftragen von Klebstoff auf Bögen aus Papier, Karton u. dgl. — Charles Closset, Verviers, Belgien; Vertr.. Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. 28. 8. 97.
Stephen 54. P. S094. Briefumschlagmaschine mit ruck.
weise sich drebenden Gummiererarmen. — Ernst Pott, Barmen, Schönebeckerstraße. 9. 8. 97.
7. B. A9 2561. . graphische Objektive. — Dr. G. J. Bull, Paris
u. B. F. C. Costelloe, London; Vertr.: August 10. 97 526. Torfpresse. —
Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, ö
Erfurt. 18. 6. 96. ö . . . T. 5 662. Photographische Kassette — Otto Thiemann, Görlitz, Augustastr. 33. 10. 12. 97.
dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 45. N. 4270. Schild für Reben und andere Klasse.
Getheilte Linse für photo- 10. 97 480. Koksofenthür. — J. W. Neinhaus,
8. Sch. 12 446. Verfahren zur Nachbildung von Holzmasern und Adern. Vom 15. 11. 97.
I. R. EI 246. Einrichtung zur Stromab⸗ nahme bezw. Zuführung bei maschinen und Motoren. Vom 4 11. 97.
O. Sch. 11 614. Schablone zur Erzeugung von Gaumenfalten auf der Zungenseite von künst⸗
ö Klasse. 21. 97 432.
rich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. 4. 97.
Maschine zur Erzeugung von Wechselströmen beliebiger Frequenz und Phasen⸗ zahl. — Union Elektricitãts · Gesellschaft Berlin NW., Dorotheenstr. 43144. 23 5. 97.
Wechselstrom⸗ 21. 97 451. Vorrichtung zur Anzeige der Gang⸗
differenz zweier Uhr⸗ oder Laufwerke, insbesondere für Elektrizitätszähler. — G. Bergmann, Berlin, Reue Jacobstr. 6. 9. 3. 97.
lichen Gebißplatten. Vom 21. 6 97. 21. O7 454. Verfahren zur Herstellung von
2. R. 9919. Preßluft Motor zum Antreiben von Fahrrädern. Vom 8. 7. 9.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage
nachstehender Nummer der Patentrolle P. R. Nr. 97 A427 bis 927 541.
Telestop. Filterrohr. . A. Morsch. heuser, Essen a. d. R. 15. 10, 96. — 6. 97 A836. Trommel zum Keimen und Darren von Malz. — Alb. Fesca Co., Berlin N. 3 6. 9O7 478. Vorrichtung zum Temperieren und
Befeuchten von Luft, — 4. Brunner, Puntigam, ö
Steierm.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 23. 6. 965. . 68. 97 4279. Faßwaschmaschine. — Ch. 2. Kline, New - York, 3514 West 1338 Street; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 29. 1. 97. k s. 97 458. Schablone für Tapetendruckmaschinen. A. Lippelt, Berlin W., Potsdamerstr. 8. y . s. 97 507. Korkklein. Platte — C. Thisbaut, Paris, Rue Demarquay; Vertr.: Max Schö⸗ ning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 29. 5. 97. 8. S2 525. Verfahren zum Färben mittels der Salze der Ceriumgruppe. — Br. B. Kosmann, Berlin C., Neue Schönhauserstr. 1. 15. 4 97. 9. 97 439. Auswechselbare Borstenbündel für Bürsten, Besen u. dgl. — C. H. Schell, Ham⸗ burg, Hohenfelde, Schürbeckerstr. 2. 30. 3. 97. 9. 97 50. Rund⸗Bürste. — Dr. G. Lang ⸗ bein C Co., Leipzig ⸗Sellerhausen. 14. 4. 97. . .
Eschweiler. 14. 11. 97. ; M. Schöning, Berlin 8., Moritzstr. J. 6. 3. 97. — O. 97 538. Breennstoffpreßsteine. — A. George, Campdeville⸗Milly, Oise, Frankr.; Vertr. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 6. 4. 97.
S. 10 918. Apparat zum Gewinnen von 12. 97 481. Verfahren zur Regenerierung von
Salz o. del. aus Soole oder anderen Flüssig⸗ keiten. — William Shedlock, London; Vertr.:
G. Fehlert u. G. Lonbier, Berlin, Dorotheen. 12. 97 S014. Verfahren zur Darstellung von
strase J 8 12. 77 C. 7268. Kugellager für Fahrräder. — Otto H. Collmer, South Bend, Staat Indiania, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. ö 623. J. 4474. Umlegbare Tretkurbel für Fahr räder. — Owen Jones, London, 68 Great Russell Street; Verfr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32 4. 10. 97.
Victor Perrett, Want sworth, Erfsch. London; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Frankfurt a. M. 35. 11. 97.
65. P. S659. Vorrichtung zur Erschwerung des Auflaufens des eigentlichen Schiffsrumpfes auf den Grund. Dr. Edmund Preismann, Odessa; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenst!. 26. 20. 1. 97.
69. C. 6858. Messer zum Oeffnen der Nähte und Verschnürungen von Sackemballagen. Kasrar Christa, Amsterdam, Weerpersyde; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. IS. 2. 6. 97.
71. A. S173. Aufjwickmaschine. — Joh. Albrecht, Cannstatt. 27. 3. 97.
72. B. 21 84. Knallrohr. — Anton Niemezik, Berlin, Brückenstr. 7, u. Walter Brückner, Sobernheim. 22. 12. 97. .
78. Sch. 11 887. Schüttelwerk für Maschinen zum Füllen von Streichholischachteln. — Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstraße 58. 8. 8. 36. ;
78. W. 12 284. Verfahren zur Darstellung eines Sicherbeitssprengstoffs; Zus. j. Anm. W. 12 084. — Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoff Act. Ges., Wittenberg. 28. 10. 96.
80. W. 3 398. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger beliebig gemusterter Platten aus Cement, Thon oder anderen plaftischen Materialien. — Paul Wernicke, Eilenburg, Angerstraße 9. 1 B .
sI. Sch. 12 7273. Kreiselwipper mit selbst. thätig wechselnden Drehgeschwindigkeiten. — Otto Schmidt, Berlin, Wöhlertstr. 8. 16. 7. 97.
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher unterm 25. Mai 1893 zurückgenommen.
Klasse. . g. 99652. Verfahren zur Darstellung des
Indulins Ca Hu N.. Vom 277. 2. 93. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ˖ Anzeiger
Dr. G. Kaßner, Münster t. W.
J
Bleioxyd. — 19. 12. 96.
Hydroxylaminderivaten des Phorons. — Che mische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Sche⸗ ring), Berlin N. 22. 11. 965.
13. 97 440. Einführung flüssiger Kesselsteingegenmittel in den Damp kessel. A. M. Pierce, New⸗Nork, 150 Nassau Street; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 11. 96.
13. 97 441. Dampfkessel mit über und seitlich
der Feuerung liegenden Siedekesseln. — M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. 31. 3. 97.
123. 97 504. Wasserumlauf⸗ und Reinigungs ⸗ 2. ] Hä. 32. 92 8a.
vorrichtung für Dampfkesselwasser. — E.
2
Scheidt. Moskau, Mjassnitzkaja 40; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SsW., Linden⸗
straße 80. 2. 3. 97.
14. 97 508. Rotierende Maschine. — G. B.]
Shepard, Oandensburg, NewYork, V. St A Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 20. 7. 97.
14. 97 509. Corliß⸗Steuerung mit Knüehebel.
— J. R. Frikart, München, Karlstr. 20. 28. 9. 97.
185. 97 492. Antriebsvorrichtung für die Förder⸗
kurbel an Handnumeriermaschinen. — J. G. Schelter X Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 26 / 28. 2. 3. 97.
18. 97516. Auswechselbares Hilfsfarbwerk für
Schreibmaschinen. — J. Beherlen, Stuttgart, Eugenstr. 10. 15. 6. 9. 17. 97 810.
Sutton, Bez. Surrev, Engl.; Vertr.: Otto Wolff —
u. Hugo Dummer, Dresden. 17. 6. 936.
20. SH 7 429. en , . für Eisenbahn⸗ kupplungen. — Ch. A. . 66; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank ⸗ furt a. MH. 2. 2. 9.
20. O7 430. eines Stromschlusses durch den fahrenden Zug. — S. Büssing, Braunschweig. 4 5. 97.
xo. 97 156. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit im Kanal verlegten, durch den Stromabnehmer auf magnetischem Wege ein chaltbaren Theilleitern. — C. F. de Nedon, New, Jork; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. 2. 97.
20. 97 464. Vorrichtung zur Vermittelung des Verkehrs jwischen einem stillstehenden und einem dem ersteren gleichgerichteten, bewegten Steig. — Dr. A. Vietor, Wiesbaden. 109. 4. 97.
21. 97 431. Ankerwickelung für Mehrphasen⸗ strom. Erzeuger. Maschinenfabrit Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗
Wärmeaustauschvorrichtung. — Th. Clarkson, Grove Villa, Carsbalton Grobe.
Gould, New - York,
Vorrichtung zur Herbeiführung
Sammlerelektroden - W. B. Bary, W. Swiatsky u. J. Wettstein, St. Petersburg; Vertr.! A. du Bois Reymond u. Mir Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. 2. 7. 97.
21. 97 514. Wechselstromtriebmaschine mit ein⸗ seitigen Verschiebungsspulen auf den Magnet- polen. — A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. II. 12. 9 —
21. 97 5239. Regenerierbares galvanisches Ele⸗ ment mit Brompentachlorid als Elektrolyt. — Ch. Thérye, Marseille; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 1. 97.
22. 97437. Verfahren zur Darstellung von substantioen Polyazofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co.,
Elberfeld. 26. 1. 93.
2. 97541. Verfahren zur Darstellung von
substantiven schwefelhaltigen Baumwollfarhstoffen aus Amidofulsosäuren. — Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 6 9 595
24. 97 484. Dampfbrenner. — R. R. Symon, London, 20 Abchurch Lane; Vertr. Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipziger⸗ straße 91. 13. 5. 96 .
24. 97 485. Dampfbrenner. — R. R. Stzmon, London, 20 Abchurch Lane; Vertr.. Pr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipziger⸗ straße 91. 13. 5. 96. ö.
24. 57 505. Verfahren zum Zerstäuben von flüssigen Brennstoffen. — M. Kaempff, Labiau, Dftpr. 14. 1. 97. .
25. 97 528. Abschlagkamm für Kulierstühle zur Herstellung von Laufmaschenmustern. — G. EG. Kurth i. F. Gotthilf Kurth, Auerbach b. Thum. 13. 7. 97.
26. 97 482. Gasfernzünder mit elektrisch ge⸗
steuertem Ventil. — Dr. S. Tanaka, Berlin W., Tauenjienstr. 10. 7. 4. 97.
26. 97 527. Wasserzuflußregler an Acetylen⸗ entwicklern. — Dr. D. Münsterberg, Berlin, Heiligegeiststr. 40. 3. 2. 97. ;
27. 97 487. Flüssigkeits⸗Strahlluftrumpe. — K. Hoffmann, Charlottenburg, Pestalozzistr. 11. o. 3
20. 97 433. Vorrichtung zum Verabfolgen von abwechselnd wärmeren und kälteren Brausebädern, Güssen u. dal. aus demselben Mundstück. — Br. SH. Schmidt, Altona a. E., Bei der Johannis⸗ kirch' 8 13. 6 97.
Vorrichtung zur selbstthätigen 30. 97494. Heilgymnastische Vorrichtung mit
sich gleichbleibender Beanspruchung des kraft⸗ äußernden Körpertheils. — Dr. M. Herz, Wien,
Schwar zspanierstt. 18; Vertr.: Dr. Rich. Wirth,
Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW.,
WVuisenstr. 14. 4. 9. 97. .
30. 97517. Vorrichtung zur Beseitigung des
. Zungenbelags. — B. Buchmann, Wiesbaden,
Luise ftr. 12. 26. 8. 97. ;
Verfahren zur Befestigung von
Glasscheiben o. dgl. in Metallfassungen. — J.
M. Ewen, 1123 th Rookery, Chicago; Vertr.:
A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin
NW., Schiffbauerdamm 29a. 16. 12. 96.
34. 97412. Klemmvorrichtung zum Festhalten
s von Wäschestücken auf Plättbrettern. — Troy
Laundry, Machinery Company Li-
mited, Chicago; Vertr.! R. Deißler, J.
Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Laisen⸗
straße 31 a. 25. 5. 97.
34. 97 443. Einstellbares Kopfpolster. — A.
Müller, Oberndorf a. N., Württ. 15. 6. 97.
34. 97 444. Ausziehtisch. — A. Volkmann, Berlin W., Lutherstr. 40. 1. 8. 97.
35. 974953. Schmierapparat für flache und runde Förderseile. — W. nr, , . Böhm.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 312. 10 6. 97.
38. 97 500. Vorrichtung zur selbstthätigen Ab⸗
stellung des Hubwerkes von elektrisch betriebenen
Krahneg. — H. Mohr, Mannheim, Friedrich ˖
felderstr. 7. 30. 6 97.
326. 97 455. e, ,, , e schlossenem Kreislan es Heizmitte unter Luftabsaugung. — A. G. Baul. Milk Street, Bofton; Vertr.: C. Fehlert u. G. Leubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 10. 24.
28. 97 529. .
ö 1
Machine Works. Passaie, New er sey. V. St. A. i Pr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 18. 5. 97.
a9. 97 448. Verfahren zur Herstellung von Schutzbekleidungen auf metallischen Hohlkörpern. — M. staempff, Lablau. 9. 4. 97.
41. 97 457. Hutbügelmaschine. — M. Heinze, Guben, Uferstr. 19. 1. 11. 96.
42. 97 465. Waage mit hydraulischer Ueber⸗ tragung des Lastdruckes. = P. Hecht u. L. * ber, Wien, Hauptstr. 82; Vertr.: A. Wiele, Nürn berg. 3. 3. 97.
42. 97 466.
Verfahren zur Untersuchung der
— 0