*
Dichtbelt geschlossener und gefüllter Blechdosen St. Strand; Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Alaffe. Jer ght * Pohl, Berlin. 9. 3. g
ĩ 3 i ; . * q «* d . . * la e. (Konservenbüchsen). — S. Asche, Pariß, 17 Rue Nusch, Berlin NW. Luisenstr. 24. 16. 12. 56. 3. po 0901. Tꝛikotunterzeug (Hemden, Jacken draht. Benjamin Du Bois Smock, Wickatunk; ständerart mit facettierten Gcken Otto , n. ständer für Flaschen u gl. Gefäße. Deutsch ff ungen werstell⸗
; ; lin, Luisen⸗ Berlin, Kommandanten ftr. I6. 17. Franzöfische Cognachrennerer Wein ⸗ 324. 90 17. Nach allen Richt hillf e; Vertr. Hermann Neuendorf. Berlin , KRasse, ĩ f en linterke rie der; mn r epfver hint, Gin. Flasse, ; , f. ᷣöè . . Yer iy. s , . Gebr. Macholl bares Gardinenklobenpaar, welches mit Löchern adaistr. 13. 6. 3. 97. 64. 97 4968. Vorrichtung zum Drehen der ein⸗ ein * Mayer, Göppingen. 7. 27 98. 11H. S9 983. Mittels Oese oder Schelle an glasse Alaffe. Aktiengefellschaft, München. 12. 2. 98. — bzw. Haken versehene Lappen zur bn n, sse. zelnen Flaschen um die eigene Achfe bei Flaschen⸗ 2474. der Lenkstange zu befestigen der Notizblock fir Ran 1. Do Oo⁊0. Metallnippel mit innerem und 2X. 90 A927. Glasbild mit auf durchscheinendem D. 3414.
—
zweier Vorhänge und eines Storg trägt. Jaco
a 42. 927462. Röntgenröhre mit zerstãubbarer reinigungsmaschinen. — B. Danziger, Mann 3. 90 O18. Schultern und Rücken schützender sahrer. A. Wein art · Serbst, Breisach inde zum Befestigen der Ifolator— Glas hinterlegtem Bild und mit Oelfstrich über. Klaffe. Blum, Karltznuhe, Schütz enstr. 52. 31. J. 98. Finite n ehen des Zr ns, , hebe nun, ehh e ten Görn scßrer, 8 ,,, g ee. W, sb. . k n, Ec , zögere rer hc ldd git Zelsftih So, 24, Sa og; Bettftel, mit einem bei Nicht,. Uh geen. . Ces, Tae edien, Hamburg, Wilhefuninen, Gar a0. cee tung inn, Bez hüthng einer ärnbern! Stag ker lr , , ge, rn! go Fos. Winke mit, Anf, oder Juschtif Däsgrgß, Cllertr 3s äs 1. S3. = Sh. öh. Ln, d dh che. m g. Eee geh aunsnchwmenden. Kater, orn. aa, S5 Ir. Nach alle Richtungen verstell= straße 75. 26. 5. 97. unbefugten Wiederbenutzung von Flaschen und 3. 90 01s. KLleiderschutzborde aus einem Leder · welche das Sammeln von Karten oder Blaͤtten 21; 90 O97. Sprechapparat mit ständig ver— 22. 96 198. Glasplatte mit vertiefter Stelle dalbig. München, Adelgundenstr 25. i432 98. bares Hardinenklobenpaar, welches mit Löchern 12. D7 468. Vorrichtung zur Bestimmung der ähnlichen Behältern. — J. Schumacher, 395 streifen mit schlauchföᷣrmlg umbördelter, ein mit einer bestimmten Kategorie Darstellungo hundener Lichtquelle. Albert Költzow, Berlin, für das von vorn aufgezogene Bild M. O. — H. d337. ̃ bjw. Haken versehene Lappen jur Finhängung Nachgiebigkeit pneumatisch r Reifen. -G. Forcke, Waubaucea Ave, Chicago; Vertr.: F. C Glaser elastisches Material einschlleßender Langgkante. oder Bildern veranlaßt. Hermann Schue q Blücherstr. 6. 11. 2. 95. — R. S551. Beck Co., Leipzig. 4. 3. 5. B. 9864. 324. 89 988. Frostschützer, bestehend aus einem von Stangen sowie jwei oder ein Laufröllchen List. Cann oper. 29. 5. 97. u. C. Glaser, Berlin 8 M., Lindenstr. S5. IZ3. 4. g.) Nordwald K Co., Elberfeld. 11. 7. 53.1. Kreinitz b. Strehla i. S. 10. 2. 33. Sch. a 21. 90 104. Zerlegbare, elettrische Glühlampe, 32. go llgg. Glasplatte mit von vorn aufge— sich nach oben erweltern den, sunen eingafetteten, är die Gardinenschnüre trägt. Jacob Blum, 12. 97 1469. Arbeite messer für goppelthittende 64, os 66, Der chli stcyken. . X. Wulff 3 1 Pꝛaschie da die dom atmosphärischen Druck zusam men gehalten zogenem Bilde. M. O. Beck 4 Co., Leipzig. auf Beinen ruhenden Blechkasten mit darin be- Karlsruhe, Schützenstt. 57. 35 1. 98. — Kolbenmaschinen. — W. Claasen, Mülheim Bromberg, Neuer Markt 17. 5. 5. 97. ö 2; 90 O68. Handgrößen, Meßapparat auf pi wird und dag Erneuern des Glübfadeng gebrauchter 4. 3. 98. 986 findlichem herausnehmbaren Eisfangständer. Ger⸗ B. 9826. . a. Nb. Dünnwaslderstr. 13. 65. 7 97. 84. 9 sn. Fisirsßre für Flaschen JFüll . en, . Unter atz. bestebend aus einer glei⸗ i Birnen gestattet. A. W. Schußtz, Ilmenau: — hard Wolff. Marburg a. d. Lahn 67 2. 2. 24. O0 182. Selbstthätiger Brat. und Back= 42, 927 491. Verfahren zur Einstellung der maschinen. — W. NM. Fomler, Stamford, tenden Maßplatte für die Fingerlängen und einer in S ittwelf chub dr 15. 2. 95. — Sch. 73as⸗ beimtasche unte — W. 6235. apparat mit Gasfeuerung. bestehend aus durch Elektroden an fertigen Focugröhren. * A. Rze⸗ Fonn;,. V. St. A. Vertr. Dr. Rich. Wirth, berstell baren Maßbandschleife für die Handbreiten. S S . 21. go 16. Befestigungseinrichtung für Glüh⸗ Offenbach a. 24. S9 O98. Durch einen drehbaren Riegel auf eine Haube geschlofsenem Blechkasten und einer wus ki, Davosplatz, Kant. Graubünden; Vertr.: Fran furt a. M. 18. 2. 96. ö Tb. C. De Lisle, Hanford; Vertr. 4340. 1 lampen Fasfungen mit Durchbrechungen in der — H. 9628. einer Holzleiste befestigter Kleiderhaken. Jean unter den beiden Flammenrbhren angeordneten F. C. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 806. 64. 97 52. Gefäß mit Einrichtung gegen Lange, Hamburg. 17. 1. 98. — . 4 ennottbuch mit je einem i geschlitzten Fassung zur Aufnahme von Erhöhungen 33. 59911. Billethalter aus einem Stück Reukirchen, Köln, Brüderstr. 35. 4 2. 989 * Sauceschale. H. Kikom 4 Co., Berlin. 24. . . ö Biedegflllen. . 3. Rioulgnd. Darigj en, o, öh 1 4 Gerviteu. a . ten, für fich ab eschlosffenen des Brrnenhalleg. Johann Kremenezky, Wien;, Blech mit Nuthe für die Befestigungs nadel, N. 1783. l. 2 98. — K. 7992. . ; 42. 97 518. Spektrometer zur Ausführung der St. Paul; Vertr.: G. Dedreux, München. aus einem mit Kragen und reinigten chselbaren Notizenheft und mit Vertr. Carl Pieper, Heinrich Sprinamann u! federnder Hohlkehle, zwei seitlichen Klemmen und 24. 960 945. Schirm und Stockhalter aus 24. 90 189. Zusammenlegbarer Ständer für , Methode für die Bestimmung der 1. 9. 96. . Sbemisett. Ivan S König⸗ der oberen Hecke des Bucht ein. Th. Stert. Berlin, Hindersinstr 3 11g! 2. 98. Rellameaufdruck. Karl Rudolph, Pößneck einem sich vor Ausschnitten einer Blechplatte Weinkühler, dessen Stäbe in ausge spreijtemn Zu⸗ ichtbrechungs verhältnisse von Flülsig keiten. - 68. 97 422. Seilklemme. — X. Thomsen, straße 2. 36. 13. gr) ppenverschluß. Carl Lauser,. — K. 80h. . 1 , n . gegen Federwirkung drehenden, mit einer Holi⸗ stande durch eine Kuppelung gesichert“ werden' He Tornöe, bristia la, Cflert Sundtsgz. 3 Jremßrhspen, Bürgermeister Smstistt. 6g 2 90 450. Hof Stuttgart. Ib. 3. 53. = ** zo. 21. S0 al. Funkeninduktoren mit in Jsolier⸗ 2. O9 048. Befestigung far Blumen strãuße der Hornbekleidung versehenen Stift. E g. Berliner Metallwaagrenfabrik G. m. b. B. Pert: C. Feblert u, Gf Loubier, Ferlin, Porto-, i'm, . fonm geschnittenen 12. S0 932. Vanillin in letten rohten liegenden auh enn , htm zur Primär- urn dgl. aus Liner mit Sicher hestgnadel versehenen Vog winkel, Hannover, Körnerstr. I4 245 97 Berlin. 2. 2. 55. — B. 3546. then sti e sr sl, 6 s a0, d ä. Hafgsmefser t im eth sesbeter hei Leds zun , , für den Hausgebrauch. Fabrik von wicklung. Fabrik elektrischer AͤYparute Klammer, Martin Eslern Gichmann, Berlin, — V. 1335. 2. 90 209. Als Tisch brauchbaren Kohlen kalten. 42. S7 535. Kugelungs. Kasten. — A. Astasiew Schneide. — M. Rauck, München, Aventin. haken b Va nen Heyden, G. m. b. 8 Rat ebeul b. Dresden. Dr. Max Levy, Berlin. 4. 16. 97. * L. 4645. Artilleriestr. 22. 20. 16. 97. = E. 2308. 24. 90 07. Umlegstuhl mit doppelter, auf⸗ D. A. Voß, Wilhelmshaven, Kaiserstr. 9. 5. 2. n, Wee, Totwen. St. Petersburg; Vert: straße 19. 9. 9. 97. ] . . . 64 2 98 2 6. 1862 . 21, 90 129. Schutzborrichtung für Telephon · 23. 90 054. Bügel für Portemonnaies o. dgl. llappbarer Sitzfläche? für Bank. und Leiterge⸗ 98. — V. 1506. . A. Mühle u. W. Jiolecki, Berlin W., Friedrich 69. S7 28S. NMechanische Tuchschere mit 884 17. 1. 98. — S. 945. 13. S9 s⁊76. einem horcher, bestehend aus über den Horcher zu dessen Hakenverschluß beim Brücken auf eine der staltung. William Trauzold, Leipzig, Blumen. 24. 809214. Geschmiedetes Isolier⸗Bügeleisen ftraße 78. 5. 8. 96. scheibenförmigen Klingen. GG, C. Boroughs festiger für Radfahrerinnen, Behälter mit Waßfer. Abfluß um steckender ringförmige Kappe mit Oeffnung an. Gcken durch ö. der sich auf Wider⸗ gasse 5. 28. 8. N. — T. 2171. mit. JIsoligrthür. Ludwig Schröder, Schalks= 45. HT7 518. Kastenfalle. — L. Diederichs, n. J. Jacksan, London; Vertr.: G. Hoff mann, 6 Rock und Bein der Fahrerin Damfheizrohr. mauns, Düfsseldorf der Stirnseike. Karl Nies, Wurzen 1. S. lager stützenden Bügelenden geöffnet wird= C. 324. 90 0553. Verschließbare Waschtoilette in mühle i. W. 8. 2. 935. — Sch. 7197. Jallien b. Bourgion, Isere, Frankr.; Vertr.: Berlin W., Friedrichstr. 64. 1. 8. 97. h Druck zu öffnenden Verschluß⸗ Worringerstr. 35. 2. — H. 9249. ⸗ ö , 1719. Stadtmüller, Offenbach a. M. 18. 11. 97. = Schrankform, gekennzeichnet durch die zum Ge⸗ 28. 89 859. Querbalken mit excentrischen An⸗ F. Haßlacher, Frankfurt a. P. 15. 5. 97. 20. 97 405. Versahren zum Kopieren von W. H. Swmingler, Leicester; Vertr : 13. 99 135. Syeisewasser. Filter . 21. 951465 Ausschalter mit auf einer Metall. St. 2538. hrauch in Kulisfenführung horizontal ausziehbare ätzen als Schließhorrichtung an Ofenthuren. 45. 92 519. Dampfpfluglokomotive mit an 2 Schriftstücken. — A. Marohn, Berlin SW. , C. Fehlert u G. Loubler, Berlin, Dorotheen⸗ mit einer stehender Filtrier⸗ pülfe befindlichemn, auswechselbarem, vierkantigem 33. 96 O77. Nadelbüchse mit mehreren Ab— Waschvorrichtung, letztere außer Gebrauch unter⸗ G. Tage, , nn König Albertstr. 16. 11.1.
Seite des Kessels angebrachter Windetrommel. — Gneisenaustr. 103. 24. 6. 96. straße 32. 19. J. 98. — S. 4953. körper von t, welche in der . S F 2 id. 1 ilungen und einem gelochten Dre ieber au halb des Wasser⸗Referpoirs angeordnet. Medi⸗ 98. —
Firma Fr. Dehne, Halberstadt. 18. 6. 97. 70. 97 52. Gestell für Wandtafeln. 9. 69 9A. Hinterwand zu Wandlampen⸗ Filterbel i, sten⸗ ; 8 W. Dusch. Lüdenschetd. i. j. . 0. n men n enn Dr rf er e e , ere ur nn, 26. 89 960. Badeofen mit in die Zuleitung 45. 97 5236. Hufbeschlag aus Gummi. — EG. C. Ch. Gnoth, Trebitschin b. Groß⸗ Lassowitz. blenden mit zwei Oeffnnngen zum Durchstecken H. X Watson, Neweastle⸗ ‚ 24. 89 932 Kaminverschlußklappe mit ungleich K Püschner, Tyssa; Vertr.: Alexander Specht Berlin. 3. 12. 97. — M. 6366. eingeschaltetem Rückschlagventil. Ludwig Troll=
Davis. Halvor Steenerson, Th. G. Thomp⸗ 156. 10. 9. . des Lampenbügels. Mivdel Cõöppicus, EC. W. Hepkins, erlin schweren Hälften. Paul Odenbrett, Köln a. Rh. u. J. D. Petersen, Hamburg. X28. 1. 98 * 24. 90 09057. Schnurführung für auf. und ab— denier, Berlin, Dres denerffr. 88/8. . H. 98.
fon, JIver Krohn u. 6G. Vine, Grobksten, 71. 97 149. ufiwickmaschine; Zus. z. d. Pat. Neheim a. Ruhr. 29. Iz. 97. * M. 6306. Alexanderstr. 35. 30. 12. 97. * W. 63653. Fleischmengergasse 37. J. 7. 8. 8. 1182. 3. 6475 wärts verschiebbare, durch Gegengewicht gehaltene — T. 2406. .
Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, 61 033 u. 62918. — 2. Drestler, Erfurt. 4. S9 915. Unten geschloffene, am Brenner 14. 90 204. Wasserabscheider für Authuffrohre, 24. 89 985. Schornsteinauffatz mit einem Spazierstock, in dessen hohlem Gegenstände, bestehend aus zwei über Rollen ge. 26. 90 168. Wasserheinofen mit WWasserzer⸗
Frankfurt a, M, u. W. Pame, Berlin NW., 14. 2. 36. ᷣ. unterhalb der duftzuströmungeöffnungen zu be⸗ welcher zugleich als Schalldämpfer dient, be; . zweiten innern Mantel behuft Herbeiführung Rohre diei Stablsiäbe unteigebracht sind, welche führten Doppelschnüren. Magnus König, Cassel, stäuber in Form eines kreisrunden Hohlkörvers
Luisenstr. 14. 33. b. 97. ; *. 97 512. . Maschine zum Abschärfen von festigende Glasumhũůllung zwecks Zuführung stehend in einem das Auspuffrohr umgebenden . Jh bessern Rauchabzuges. Earl Greul, Berlin mit einer im Knopfe des Stockes aufbewahrten Blücherstr. 5 a. 9. 17. 95. X R, , g. mit tangential einmündendem Wasserzulaßrohr 46, 927 447. Vorrichtung zur Erzeugung einer Kappenstũcken für Schuhwerz. A. St. Vose, warmer Luft zum Brenner. M. Werthen, ponischen Mantel. B. Liebermann, Chemnitz, ⸗. Tresckowstr. 566. . G. 4805 - durchbohrten Platte und esnem in der Tasche 24. 90 661. Feststellvorrichtung für die Fuß⸗ und oherer mittlerer Auslaßöffnung. Kraus,
Drehbewegung mittejs zweier aus zwei . 16 High Street. Poston; Vertr.: C. Fehlert !; Berlin, Ritter str. 7ꝛ. 11. 1. 98. — W. 63956. Melanchthonstr. 6. 5 72 95. * L. 4994. ö 24. 90 133 Kaminaufsatz, bestehend aus zwei mitgeführten dreieckigen Tuch einen Feldstuhl stützen an Ruhebetten, bestehend aus eincm dreh⸗ Walchenbach * Peltzer, Stolberg, Rhld.
verschie dener Aus dehnungsfaͤhigkeit bestehenden G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. s9 916. Lampenzylinder mit eingepreßten 15. 89 906. Metallfuß mit Holzeinlage für ö. 9. oder mehreren schragen aufeinander gestülpten bilden. Wilhelm Wübbers, Hannover, Mehl⸗ baren, sich gegen das Gestell stützenden Riegel. 28. 1. 98. — K. 7972.
Schrauhenfedern. S. Schlee, nen,, 2. 12. 96. Längsnuthen. * Werthen, Berlin, Ritter⸗ Galvanos. E. A. Christians, Hamburg, . zwischen fich Splelräumne bildenden und oben straße 10. 29. 1. 98. — W. 6484. X. Schlesinger. Berlin, Spandauerstr. 48. 20. 90 193. Mittels Scherengelenks von außen
* 7005. J
a. L.. Bahnhofstr. 39. 5. 1. 57. 2. 97 453. Geschützrohr mit vor der Mündung straße 72. 11. J. 9583. = X. 6398. Dammthorstr. 30. 17. 7. 97 * C. 1655. . ff en? . e ide Heinrich 33. 90 L322. Schirm. biw! Stockgriff aus 335. 3. 58. Sch. zu öoͤffnender Innenverschluß für die durchgehenden 46, 97 488. Gag, oder Petrolgummaschine; gebrachtem nachgieblgem unschlag. für das 4. 8082 Kerze mit den Docht in dauernd 18. S9 Ooh. Schließzeug zu Buchdruck; wecken ß gern Ten, Heng Metallfagons ,, &' ner 24. O0 O71. Decke, bestehend aus mehreren an⸗ Röchräume von außen geheizter Kochösen Jakob. Zus. 3. Pat. 87 3. —2 F. Dürr, Berlin NVW., Zünder ⸗Geschoß. X A. Weiguner, Wien, Klein gleicher Höhe haltendem, von dem Kerzenmaterial mit durch Schneckengewinde vor oder rückwärtz w 9052 / M zug. Aiphonse Ludwig K Co., Berlin. einandergenähten, mit Fäden umwigdelten oder Bissinaer, Neu⸗ Ulm. 53. 2. 48. — B. I8651. Lübeckerstr. 19. 20. 2. 97. schmiedgasse 41 Vertr.: Carl Pieper, Heinrich umgossenem Halter. In dustria, Fabrik paten⸗ zu bewegenden Spanntheilen. J. F. Schneider, ö 26. 89 881 Acetylengasbrenner mit mehreren 17. 12. 87. — T 4547. Nurchhefteten Streifen von losen Thlerhaaren. 227. 89 991. Falzziegel mit Dopyelfal in der 46. 97 489. Dampfggs entwickler = E. Renault, Srringmann u. Th Stort, Berlin w., tirter Neuheiten, G. m. 6. H., Berlin. Frankenthal. Pfalj. 2. 2. 95. Sch. 7166. . . Brenner ochern zur Erzeugung einzelner, zu 323. 90 175. Stock. und Schirmhalter, bestehend Otto Martin, Limbach i. S. 22 ö Längsrichtung und brettem Querfal mit Quer⸗ Paris. 14 Place de Laborde; Vertr.: Ittomar Hindersinstr. 3. , II2. 1. 98. — J. 1551. . 15. S9 O99. Mit felbfttharger Weiterstellun g ner einheitlichen Flamme ssch pereinigender 3us an einer Kette befestigter Klemme und Sese— M. 6398. gefalle der Innenleifte. Heinr. Erdbürger, R. Schulz. Berlin W. Leipzigerstr. 131. 21. 4. 97. 72. 97 477. Selbstthätige Fenerwaffe mit be ⸗ 4. 90 042. Taterne mit vom Wind drehbarem der Zehnerzahlen ausgerũsteter Nummerierichlagel . Gasstrahlen J von Schwarz Nürnberg Alfeed Schilling, Leipzig Lindenau, u. Stto 24. 960 O72. Klemm und Halte⸗Vorrichtung, Ennigerloh i. W. 31. 1. 95. — E. 2459.
47. 97 506. Selbstthaͤtige Reibungskupplung weglichem Lauf und verriegelkem Verschluß. Schornsteinaufsatz. Ernst Richter, Bärenstein, zum Zeichnen von Nutzholz. Carl Prosch Ostbhf. 7. 2. 533. Sch. 7154. ⸗ Rothe, Leipzig, Bayerifchestr. 87. 31.1. 98. bestehend aus zwei unter Federwirkung stehenden 27. 85 992. Einfassungsornamente aus Thon, mit Einrückung durch Centrifugalwirkung. * . M. Bromning, Ogden, Grfsch. Weber, Bez. Zwickau. 26. 5. 97. — R. 4425. Nachf., Leipzig ⸗ Plagwitz. 5. 2. 98. — P. Jbasn. 26. S9 sss“ Zündvorrichtung für Gasarme — Sch. 71654.“ Schenkeln, welche sich im Knie des einen kreuzen Steinqut, Glas, Porzellan, Metall 2c. mit Be⸗ Alexandermerz ä. von der Nahmer, G. m. Staat Utah, V. St. A.; Vertt.: Robert R. 4. 56 O60. An Büchern festklemmbarer Ferzen. 15. 9090 046. Als Druckstock dienender Kloß . Gartt onen z dgl. mit durch flüssige Brenn! 23. 99 187. Werkzeug Kästchen für Zwecke der und an ihren freien Enden feste oder bewegliche sestiguageschtenen und Einsteck⸗Ansaͤtzen. Thon— b. S., Berlin, Neue Grünstr. I4. 29. 4. 97. Schmidt, Berlin W, Potsdamerstr. 141. 21. 4. 97. halter. Matthäus Lahr, München, Aventin⸗ aus gepreßter, zerkleinerte Lederabfälle, Zement, stoffe gespeister Jindflamm: Nicolâus Becker, Näherei und Stickerei in abgestumpfter Pyra⸗ Klemmbacken besitzen. Wolff, Bagd Æ Co., waarenfabrik Seegerhall erm. Seeger,
49. 97 428. Maschine zum Verlöthen der 74. O7 4732. Einrichtung an Telegraphen⸗ straße 2. 17. 12. 97. — 2. 45345. Chlormagnestum und Farbstoffe enthaltender Frankfurt a. M.) Kle e Schifferste. 7. 152 95 miden-Miniaturform, deren größere Grundfläche Wien; Vertr.. R. Desßler, J Maemecke u. Seegerhall b. Neuwewdell. 2. 2. 98. — S. 4693. Böden von Blechbüchsen. — Erl. Th. H. Neilsen, leitungen zum Anschluß beliebiger Signalbor,. 4.5990 08s. Dochtschraubvorrichtung mit unten KBunststeinmasse. Jofef Kreitmayer, Wien ; ö 6 den Werkzeugkäͤstchendeckel bilbet. Hugo Opper⸗ Fr. Deißler. Berlin, Tuisenstr. Zia. 22.31 98. 327. 90 009. Zusammenagesetzte Decke, bestebend
Boston; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin 9 richtungen. — J. I. Nemsom, St. Louis, am Führungsrohre angebrachten spitzen Vor⸗ Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. Z6' . 26. 85 887 Acetylenlampe, welche beim Hoch⸗ mann, Berlin, Lindenstr. 37. 7. 3. J37 **. — W. 6450. aus Widerlagssteinen, einer besonderen Schluß⸗
Alexanderstr. 35. 15. 6. 57. 20th Straße 4911; Vertr.: Arthur Baermann, sprüngen. Hugo Schneider, Leipzig R. 7. 2. 265. 8. 97. — F. 6416. ö. schieben eines gugrohre⸗ außer Thãtiakeit tritt O. 1183. ; 24. 90 O07. Fenstervorhang mit auf einer schicht und a ,, ,, .
ĩ ; c ö ehr. . z n, Gutzkowstr. 15. 5. 2. 95. —
P. 3542.
49. 97458. Vorrichtung zur Herstellung von Berlin NW. Luisenstr. 43/44. 24. 3. 97 98. — Sch. 7191 17 SS 9s9. Kühlschrank mit im Innern an ö. 2 E 2698 — 6 20: ö si den Stäb it Stan stkle ö der Höhenrichtun Pulda, Dres de Euisensi = 98. . . ; ö ö Küh uk m n Inner = ö C. A. in, Eßling N. 10 2 98 24. 90 203. Aus sich kreuzenden Stäben mi Stange sich f emmender, in der Höhenr 9 F lantschen an Flammrohren. — Thyßen C Co.;, 77. 97 135. Vorrichtung zum Bewegen von 4. 90 Osg. Ampel mit Bas nett · Virschluß gebrachtem Kühlschlangensystem, welches zugleich ö. F. 531 ** ö nnn , ] Verdeck und Rückenlehne versehener und durch derschiebbater Tragrolle. u. S. Parish u. F. . . . ülheim a. d. R. 5. 1. 97. Personen im Bühnenraume. — G. A. O. Con- am Untertheil. Gustay Haag, Köln, . als Unterlage für die Sveisen dient. gen . 26. s9 889 Apparat zur Acetylen. Erzeugung Aufklappen des Sitzes feststellbarer Stuhl. E' A. Rudolph, Carmi; Vertr. M. Schmetz, . n . hemmen tag saltz ae 266 vn ö ; . ,, en. iefen Laͤngsmulden, die am 5 eren Ende dur
49. O7 489. Stein, und Metall säge nach Art ust, 43 Brirkon Hilf, London; Vertr.! R. gasse 66. 68. 7. 2. 33. — Y gz Ziegler. Wles baden, Villa Ziegler ⸗Habel. 31. 1. ö schlosse Ir Lagerquist, Berlin, Blumenstr. 51. 3. 2. 95. Aachen. 24. J. 98. — P. 3515. . e r, 3 ice r ge, . . ö ö 35 Deißler, Berlin 4. , . Blaubrenner für Petroleum 8. dgl. 98. — 3. 1 . . ,, ed, n er re ff , — * Aft 24. 90 O74. Winkelförmiger 3 en g ngen, ö gbgesgloffen . Timme, Mamurz Belg.; Vertr.: Richard Lüders, Gör itz. NW, Luisenstr. 31a. 9. 3. 37 mit offenem Vergafunggraum, welcher durch eine 19. 89 879. Pflasterramme mit eingesetzte ö Abschlun des Machen n s bei gefülltem Gafo. 34. 39 S609. Bart, und Ueberlaufschutzkappe halter, welcher mittels Rägel oder S hrauben an r. Oesingen. 8. 3. 8. — T. 31604. .
J Pflaste e einge setztem Abschluß des Wasserbehälter⸗ bei gefülltem Gaso — Bart ⸗ un e schutzkapp . welch 27.5 05 Gr barer Tn pez erertisch
20. 6. 97. 77. 97 524. Ballwurfspiel. — S. Steru: aufgeschraubte Platte abgedichtet ißt. Gustav Ramm -- Kopf. Conr. Schi ers, Aachen ⸗ . ö ͤ b 7.958 it Durchlaßöffnung an Löffeln. EG. Klebert, den Fensterrahmen befe tigt werden kann. H. Zusammenleg . 40; 77460. Maschine zum Schmieden naht— Offenbach a. M. 31. 10595. Barthel,, Dresden, Kyffhäufserstt. 27. 7. ulm, fear er ,. 263 ed lichen. Snn⸗ ö , z'ter Neu, Cdentoben. j6 3. 6. . . . ,, * 258. 1. 98. G 4797. mit an einem Minne, seitlich angebrachten, loser Röhren. = G. J Capemell, 40 Governor SE., 97 174. Gelenkige Umschlußwand aus — B. 9872. 20. 90 147. Einrichtung zum selbstthätigen . 26. 89 99 Staubschutzborrichtung an Glüh⸗ K. 7867. 4. 990 075. Winkelförmiger, durch Schrauben an Deppesscharnieren umlegbaren, durch auszteh⸗ Street, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr. : Stäben mit halbzylindrischer Hohlkehle und Wulst. E. 90 094. Sturmsichere Laterne mit Prell⸗ Bremsen von Eisenbahnzügen mit unterhalb der ö . in Gestal eines alle Luftzutrittẽ.· 24. 689 866. Steppdeckenhalter aus Holz mit oder Nägel an den Fensterrahmen zu befestigender bare Tragleisten gestũtzten Vœrlängerungtzblaättern. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., — G. Rosz⸗Lund, Christiania; Vertr. CG Feh⸗ scheiben unterhalb der Lampe und in der Haube. Wagenfedern angeordnetem Hahnhebel für die . öffnungen umhüllenden Stoffüberzuges. Dr. G. jwei losen, übereinander liegenden Stäben“ 7. Vorhangstangen halter mit verslellbater Vorrichtung Mathias Maler, Lörrach. 8. 2. 98. * M. 6474. Dorotheenstr. 32. 7. 9. 97. lert u. G. Loubier, Berlin NVw., Dorotheen⸗ Joseph Schön, Bres lau, Vorwerkftr. 23. 160. 2. Bremsleitung. W. Schoondermark, Waspik, ö Döllner, Rixdorf Mühlenstr. 2. 2. 2. 9838. Lucht, Holtenau. 21. 1. 95 — 8. 4952. zum Halten von ein oder zwei Vorhangstangen. 27. 90 0109. Vorrichtung zur Befestigung von 19. 97461. Wa hwer mit Lau fzapfen· Schmier⸗ straße 32. 3. 3. Hö. 98. — Sch. 7216. S. II. A. Schoondermark, Leeuwarden, u. . , 2314. 89 880. Schlüsselkorb, dessen Oeffnung R Gümmer, Werdau 1. S. 25. 16133. — Glastafeln auf Rinnensprossen, mit an der vorrichtung. — Th. Wolff, Jekaterinoslaw, s 1. 97 475. Eine Ausführungsform der durch 4. 90 166. Rußfänger für Hängelampen . C. Peters, Nimwegen; Vertr. Hugo Pataky . 26. 90 951. Galerielose Gastzlampe. Fritz verdeck und verschließbar ist. Sophie Kesßner, G. 4798. . Seitenwand der Rinne sitzender Klemmschraube. Südrußl. Vertr. Richard Lüders, Görlitz. Patent Nr. 78 495 geschüßten Maschine zur einem hohlen, innen mit Wachgfarbe angestrichenen u. Wil heim Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 15. 7. . Deimel, Berlin, Tuifenufer 8 12.3]. 97. — Berlin, Brücken. Allee 34. 7. 2. 98. 8. S033. 324. 90 078. Zusammenlegbarer Tisch, aus einem Maschinen bau. Actien Gesellschaft Nur u⸗ 8. 9. 97. , selbstthätigen Herstellung, Füllung und Schließung Behälter mit am unteren Theile desselben an. 98*1 Sch. 7077. . . S. 3158. . 24. 89 882. Federmatratze mit getrennt vom nach Art der Nürnberger Schere emen n, berg, Nürnberg. 9. 2. 3. M. 56476. 49. 897 462. Vorrichtung zum Ausbohren und don Päckchen. — H. E' Smyser, Germantown, gebrachtem Fangtrichter. Roman Prasser, Wald- 20. 90 201. Transportwagen mit Hebelvor⸗ . 26. 90 084. Glühkörperträger, aus einem mit Rahmen an den Längsseiten des Netzes befestigten baren Statif und einer aus aufrollbarem Latten. 37. 90 011. Dach Fal ziegel mit einerseits am Einschneiden des Gewindes von Stehbolzen⸗ Philad. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, see. 27. 1. 98. — P. 3526. richtung zum Selbstentleeren. Carl gtörber, seinem unteren umgebogenen Ende in einer Spreizen zum Breithälten desselben. Westphal werk. herqestellten Tischplatte bestehend. Carl unteren Ende des überdecken den Falzes vorgefehener u,. dgl. Löchern. — Firma Richard Braß, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 10. 96. 4. 90 E67. Aus zwei übereinander angeordneten Ischerben. 5. 2. 98. F. 8021. 36. elliptischen Hülse steckenden Draht bestehend. Reinhold, Berlin. 16. 3. 58. — W. 6537. Weihe, Berlin, Blücherstr. 25. 28. 1. 98. — Nase und andererseits mit entsprechendem Aus⸗ Nürnberg, Innere Laufergasse 20. 2360. 10 97. 81. 927 476. Ladebühne. — W. de Fries, Platten bestehender Flammentheiler mit gegen 20. 90 206. Eisenbahnwagenbremse mit an dem . Paul Lucas, Friedenau b. Berlin. 2. 98.— 34. s9 883. Federmatratze mit in die den W. 6476. . schnitt. Schu e gfuß sche Cementiwaarenfabr ik 49. 97 511. Feilenschleifmaschine für halbrunde Benrath ⸗Düsseldorf. 16. 3. 97. die Zagrohröffnung gekehrtem', kegelförmigem einen Ende mit einem zweiarmigen Hebel und ö. X. 4987. Schraubenfedern gleich gerichteten Längsträger 324. 90 100. Tisch mit scherengelenkartig zu⸗ Stöckt, b. Winsen a. Luhe. 8. 2 6. . und runde Feilen. — J. D. Foot, New-Jork, s 1. 97 492. Zerlegbarer Fahrradaufbewahrungs Ansatz an der oberen Platte. Artur Duffer u. an dem anderen Ende mit dem Bremshebel ver⸗ 1 27, 90 925. Apparat zum Anfeuchten und eingeschalteten mehreckigen Netzmaschen. West⸗ sammenlegbarem Gestell. Düsseldorfer Eisen⸗· Sch. 7293. ö x l02 Readestrz Vertr. F. Haßlacher, Frank⸗ kasten. 3 FJ. Glab, München, Erzgießereistr. -/ Sohann Kohn, Wien; Vertr. Marimnilian bundenen Bremgbändern. J T. Dab is, Boone⸗ . Entstäuben von Luft durch im Luftzuströmungg⸗ phal * Reinhold, Berlin. 10. 3. 98. * bahn bedarf, vorm. Carl Weyer * Co.,, 37. 99 O68. Eiserne Putzlehre mit Stahl. furt a. M. 28. 4. 97. : u. 6. , 8 37 Mintz, Berlin, Unter den Linden il. 28. 1. 98. ville; Verf: M. Schmetz, Aachen. 5. 2. 98. . sanal angeordnete Zerstäuberdüsen. Eugen von W. 6538. Düsseldorf· Sberbilt. 14. 2. 98. D. 3420. Befestigungsstiften zur Herstellung eines gleich. 19. 97 5230. Maschine zur Herstellung von 82. 5 537. Darrapparat für Braunkohle und — B. 35974. D. 3392. . . Gillet, Wien. Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, 24. 89 SS4. Waäscheklammer mit hölzernen 34. 90 EOs. Schublade mit lappenfõörmigem mäßig starken Wand. und Deckenputzes. Emil Rohrhaken aus einem Metallstrei fen. Gt. andere feuchte Körper. E. Saase, 3 itz. 7. 4 97. 4. 95 183. Fahrrahdlaterne mit kugelförmigem, 2I. s9 9468. Elektrischer Anschlußapparat für ö. Luisenstr. 26. 14. 3. 98. — 6. 4864. Schenkeln und metallener Feder. Fritz n= Griff aus Steingut u. dgl. zur Aufbewahrung Schaebbike u. Johannes Stolle, Bautzen. Turner, Oldbury, Grfsch. Worcester, u. A. 85. 97438. Verfahren und Apparat zum Aug⸗ in der Mitte in schräger Richtung theilbarem Lehr⸗ und Spielzwecke, bei welchem in den Strom⸗ . 20. 89 85s. Kolben mit durch Einpressen in lander, Braunschweig, Wabestr. 12. 10. 2. 98. von Gewürz, Gemüse u. dgl. für Küchenzwecke. 10. 1. 98. — Sch. 7661. . — Reale, Smethnick. Grssch. Stafford, Engl; waschen von Hiltermassen. = A. Dervauß, Fre. H. 24. Föhlers Söhne, Alten, , mn, Glühlgmpe zwischen je jwer Ab- . denz, konkaven, Kolben könper schräg gegen den Unger, Wächtersbacher Sägemerkt, Neuen chu idten 27. O0 001. Metallene Verbindungeleiste mit Vertr.: Arthur Baermann, Bersin NW., Luisen? Brüssel 45 Bd du Nerd; Vertr. Theodor burg, S. A. 1. 2. 933 7 K. 7994. leitungsftellen ein Widerstand kingeschalte wird. . Zylinder gestülpter Dichtung. Actien. Gesell⸗ 34. 69 6s83. Hohes Gefäß für Abwässer. C. 6. Wächtersbach. 18. 2. 58. — B. bb 8. längsweise verlaufender Und mit Befestigunge⸗ straße 437144. 25. 4. 37. Deese, Köln. 7. 5. 97. 8. S9 s 1. Abfüll. und Gähr ⸗Spund für Dr. Lucian Gottscho, Charlottenburg, Göthe⸗ ö schaft für Feinmechanlk vormals Jetter B. Schultz, Charlottenburg, Wilmersdorfer. 324. 590 1165. Aus zwei ev. hohl gestanzten löchern dersehener, im Querschnitt gekröpft er⸗ ; - Blechtheilen mit herausgebördelten Kanten be- scheinender Einsenkung zur Aufnahme der Ver⸗
40, 3 San, aschine zum Verschränken von s6. Sr 423. Nadelhebeleinrichtung für Schaft⸗ Fässer mit sichtbarer Luftreinigung und voll⸗ straße tz. 18. 5. 57. — G. 4175. ] Fcheerer, Tuttlingen, Wart. 31. . 3, * straße sa. 10. 2. 88. — Sch. 737160. Rudolf Quirin, Fraulaut deckungsstreifen von Fußböden, Decken 1. * J Udo Vi trin, raulautern. Eéctungsstreifen n Ußboden, dgl. 123 Adolph Loewi, Berlin, Motzstr. 79. 9. 2. 98.
geschlitzten Scraubenmuttein. . Richardson maschinen. — J. Thalmann, Frauenfeld, Schweiz; ständigem Luftabschluß. Wilhelm Widmann, 21. 89 948. Elettrischer Stromperstarkunge⸗ ö A. 2503. 24. s9 904. Als Scharnier ausgebildete stehender Stiel Lock Nut Com auy, 46 Niagara Street, Vertr.. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 16573. 13. 1 Apparat aus einer Spule mit beiderseitig spitzem 260. s9 89). Luftlissen. und Gummiballver— Vlemmporrichtung. Hermann Nußbaum, Aachen, 19. 2. 98.— Q. 1325. ; . n
Buffalo; Vertr. zans Dickmann, Berlin 6. straße 138. 15. 8. 5s. — Der Patentinhaber 98. — W. 6410. Kern und Geißler'schen oder Hittorf'schen Röhren . schluß aus einer Ruß und einer in diese einge⸗ Kaiserplatz . 25. 3. 57. — JR. 1130. 24. 90 111. Fußteppich aus Gobelinstoff. — L. 5009. . .
Seydelstr. 5. 4. 5.597. 3. immt für dieses Patent die Rechte aus 5 3des 6. s9 soo? Wein gährbottich mit Rührwerk, an den Wicklungsenden. Mort Reichsritter schraübten, das Mundftück aufnehmenden lund das 24. s 9üio0. Jisderrüicken aus übereinander Papholt * Sotzne, Hamburg. 189. 2. 89377 27, 90 0. Dachfalistein mit heitlichen Do pel.·
10, O7 832. Preffe zum Kaltaufziehen von Uebereinkommeng mit der Schweiz vom 13. April durchlochtem Zwischenboden, Abflußrohr und non Leon, Wien; Vertr. G. Gronert u. C. Dichtungẽplättchen einklemmen den Schale. Konrad liegenden gewellten Papptafeln. Clemens R. 5305. . ; . als und mit ben angeordneter, an der einen Radreifen. — G. It. Feller, Portland, Oregon, 1882 guf Grund einer Anmeldung' in ber Schweiz robeentnabmeglas. Ehristian Giftetter, cke, Hantke v. Harrtaus, Berlin, Luisenstr. 47. Weg, Bamberg. 13. 2. 98. V. 63483 Müller, Leipzig, Langestt. 6. 16. 12. 97. * 347 99 X. Fußteppich aug Gobelinftoff mit Seite in (nen Augschnitt des Rachbarsteinesg ein⸗ V. St. A.. Vertr.: R. Deißser, J. Maemecke vom 30. Dezember 1895 in Anspruch. eim, Rheinhessen. 11. 2 95. E. 2487. 22. 10. 97. — 8. 46531. 20. 85 9260. Durch die Kurbel eines Kurbel. M. 6237. Umrahmung. NRappolt A Söhne, Hamburg. greifender deiste Friedrich Fürch, Bren kenhofg⸗ u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. S8, 97 4909. Verfahren zur Herstellung von s. 86 958. Deckelverschluß mit lose eingelegten 21. s9 950. Mantelmagnet, bei welchem die rbeostaten bethäligter Gin und Ausschalter für 34. s9 9ꝗz0. Rolle aus jwei Theilen von Blech 19. 2. 98. — R. D306. w fleig. 10 2. 95. F. 4325. ᷣ 6. 7. 97. . Florgeweben. — W. Brimfield, Blue Anchor, Duerantern für Mantelöffnungen bei zylindrischen Hrabtenden der Spule durch am Boben oder Induktiongapparate, gabrit elektrotechnischer gepreßt, welche mittels ausgestanzter Nietlapyen 24. gö 110. „Durch Federdrug sich selbfttbätig 22. 30 Erw z isstbeftfenfier, dessen Corfenden
81. 97 462. Sgitensteg für Flügel und Grfsch. Camden, New? Jersey, V. St. A.; Dochdꝛruckgefäßen. Max Krüger, Berlin, Git⸗ Mantel angebrachte Löcher herausgeführt werden Apparate S. Szubert, Berlin. 19. J. 93. = sest mit einander verbunden sind. Karl Rie⸗ jwischen den Trexpenwangen festspannende Salte⸗· durch zwei Flacheisenschienen von verschiedener inne lugzist Zoben Sohm Halber · Vertr.. G. Lan kberts! Benn NW, Luisen (schinerstr. 63.51. 2.38 Ar ug erz fönhen, Stanislaus Szubert, Verlin, Vorsig S. 4064. sterer, Pforiheim. 31. i. 68. — R. bz3z3. Käse fürztaädrcpvenlän er 4. dei, Yrlerich e me haf , . stadt. Sedanstr. 14. 16. 9. 97. ; straße 39. 2. 5. 97. 8. S9 os. Ring mit abgefaster Seitenfläche straße 8. 18. 1. 98. 6. 4545. 820, s9 929. Linseitig belastete Griffstange zur 243 89 93. Futter für Vorhangrosetten, Vor⸗ Dübel. Köln Lindenthal, Dürenerstraße 185. Offenbach a. M. 160. 2. 58. P. 3555.
52. 87 Ras. Einstell vorrichtung für Stick, s6. T 513. Rollenbremse. — M. Schramm jr., für änderhare Musterwalzen wer Druckmaschine. 21. 39 581. Mantel magnet, bei welchem das Heilung des Handkrampfes. Adam Emich,/ hanghaken u. dgl. mit innerer, durch Verschluß⸗ 21. 19. 7. — B. 31566. 27, 90 139. Wölbstein, bestebend aus zwei rahmen ˖ Bewegungen mit Jacquardbetrieb. — Greiz i. V. Aubachthal. J. 9. 7 6. O. Liebscher, Gera, R. 3. 2. 95. — eine Ende des 6 eingeklemmt und Griesheim a. M. 25. 1. 93. — 6. 2452. lappe festgebaltener Drahtfpirale. Heinrich 24. 90 120. Mst Schreibtisch versehener Kleider äber einander angeordneten Prismen mit rhom- Ene K uk ane eat Mann tacturing so. 9h, 534. Schaftmaschine. = H. Oberheu, A986. das andere durch ein Loch im Mantel heraus⸗ 20. S9 939. Stopfen für doppelseitige Be⸗ Ringel, Glberfeld, Ernftstr. z. JI. 1.983 * schrank, in dessen Thür und Schreibtischtlappe bischen Grundflaͤchen und einer gemeinsamen recht- Company, ew Hort, 152 South Fifth Ave; Magdeburg. Klesne steinerne Tischstr. 17. I. 5. 97. 9. 89 s. Bürstenkappe bestehend aus einer geführt wird. Staniglaut Szubert, Berlin, nußung, als Tropfrohr und als hermetischer Ver⸗ R. 5234. der Tloppmechanis mug der letzteren eingelassen ligen Seitenfläche. Strod ers eiheima nr. ee , dr. Rich. Wirth, Frankfurt 4. M. 89. 97 562. Verfahren zur Abscheidung von Auflage von Celluloid ober Papier und einer an Borsigstr. 8. 18. 1. 935. S. 4049. schluß. Kühne, Sievers Æ Neumann, 24. 89 940. Kleiderbügel mit unten befind⸗ ist. Jos. Feller, Leipzig, Südstr. 28. 21. 19. Ferres anon, Königinhof a. Elbe; Vertr.:
sa, S ziaga M Zucker aus Melaffe in Form von Barium faccharat. deren Rand s⸗sörmig angebogenen Metallunterlage. 21. 99 983. Sammelplatte fuür Sekundaär⸗ Nippes Köln a. Rh. 5. 7 33. * K. 8055. lichem, jweitheiligem, als Hosenklammer dienen 97. — F. I946. . ; Pr., R. Worms, Berlin, Dorotheenstraße 60. 26 e. etallkantenanschlag · Maschine — Dr. B. R. Langen, Euskirchen. 9. 5. Y7. Karl Breuner, Schramberg, Württ. 26. . 98. elemente aus einer Anzahl von in Zwischen⸗ 26. 89 9238. Besteck für Beschnelder. Kouls dem Aufhänger. Leo Maruska, Kreujburg, 24. 90 E27. Gedrückte Gardinenrosetten aus 8. J. 98. — St. 2633. mit selbstthätiger Klammerbildung; Zus. 3. Pat. — B. 736. räumen ühereinander liegenden mit ihren Aus⸗ Fauth, Trier. 10. 2. 98. = F. 4320. O. S. 10. 2. 98. — M. 5485. Metall mit eingelegter Platte und Stiel. Richard 27. 90 164. Wandbohrer nach G. M. Nr. 28 obs . . S. Wonheim, Loschwitz.· Dres ben. 9. S9 sT4. Ueber den Pinselstiel zu streifender, sparungen korrespondierenben und durch Querstege 30. 89 9g2. Sterilisator und Spülkessel mit 24. 89 941. Zucker- und Butterdose, mittels Bloche. Berlin, Thaerstr. 5. 277. II. S7. * 5 ,
. 97 . nern, kö utz, 2 adisen Street, St, Louis; Vert? z brückenstr. 4. 2. 2. 98. B. . ataly u. Wilheim Pataly, Bertin, Luisenstö ** . 98. — 35. S205 teng i. M. II. 2. 85. — R. DMös.
Arthur Baermann, Ver N iy. Rut ensir Mi Eintragungen. o! 2 Mete alter ir Wen, Bursten * rg 2 an y, Berlin, Luisenß 20. 90 144. Hynrn mit seitlicher Abiweigung 24. 89 922. Metallene Devotlonalbilder leder guf die Lücken einer Scheibe estgestellt werden von innen u schließender und durch ar , .
. . un it berfent S9 SsS6 bis 9o 213. oder Pinsel aus zwei Dalterbälften mit untetem 21. * 85 98. Verbindung für zweitheillge Ge⸗ und verschlebbarem Verschlußtolben im Haupt⸗ Art mit Relief oder Tiefprägqung einzelner Bild⸗ sßnnen. Carola Beisfbarth, München, Wörth · n öffnender Rollladen ö, 89 ; 3*. Filterpresse m perste aren, als 89 s741. Baumwossenez leitlichen Verschluß und oberen Verschraubung. häuse für Gfuhlandensass ngen Umschalter rohr. Winzer 4 Uhlig, Berlin. 11. 1. 98. theile oder der Umrahmung, fowie mit geeigneter straße 23. 10. 1. 98. 8 ꝰb7 2. . dande/⸗ Dettingen, Württ. 7. 2. 98. Auflege für kg Fitertuch diennden Ritter, ätzen aug Kolle J. W. L. Naumann, TLeipfig, Doͤsener Weg - 11. u. dal bestehend aus einem Wulst und in diefen — W. 6395. Unter zunge oder Verftärkling. Socister de aa! * 182. Rahmen für Bilder und, Spiegel, D. 2273. ᷣ FHlatten. J. Win iamson, Glasgow; Vertr. Dessen. 31. I. S8. * 8 8. 1. 98. — M. 6333. eingeführten Körnern. Julius Fischer Basse, 20, 99 145. Aseptische Spritze mit verlängertem nSrale des Oinrages Erangais vorm. hestebend qus einer Auflage von Celluloid ober 22! DO 22. Zementdielen mit an den Stirn-
4254
Georg. Wohlfarth, Berlin SW. , Friedrich. 2. 6 1 0 131. ünstler. J d. 33 6 * ; Stettin. 5. 10. 57. — lüsch und einer an deren äußerem Rande seiten eingelegten Holzlessten. JZ. A. Rößler strahM af * art,, , 19. 9 Zusammenlegbarer Taschenkũnstler Lüdenscheid. 26. 1. 98 F olben und Dichtung dezfelben am hinteren *. YWeauot w Cie., Stettin . nan n e,, ,,
; pinsel, dessen Cinsätze, in einem egabelten Rohre 21. 89 957. Elektrizitäts; ler, bei welchem nde. inzer K Uhlig, Berlin. 11. 1. 98. ; ; .
. ü * . Centrifugasfraft. Regulator mit ak ũ i, . durch ö. verschn be Hülse fest⸗ die Armatur e en . . Primãrspule 2 i 36. 24. s9 os 4. Behälter mit Heiworrichtung zur söetfend. angehogenen. Metal unterlage. Kari 27 35 2h2*. Ciserner Spalier. oder Zaun . . m an, , se se, r. . R'stellt werden. Jean Lohmüller, Nürnberg, gelagert ist. 26 Gauro, Yteapel, Vertr. 20, os 138. Pistolenförmige, pneumatische Aufnahnig von Kaffee. und Ggeschirt, welcher Brenner, Schramberg, Württ. 76. J. 98. * pfoften mit Grundplatte Ind Seitendruckf lat aserfnke, Madel b. Greeden, üintet= Berg · ch Spitzenberg 21. Iz. 2. 8. = 8. 3555 Hr. Rich, Wirth, Frankfurt a. M., ü. W. Dame, un leitsspritze mit eingegoffenem Kanalsystem. ääch als Laterne benützt werden ann. Pr. Geng B. 9734. behufs efestigung des Pfosteng im Baden.
, m, dh, 9 II, So 869. Geschäftsbuch, Aibum, MNuster· Berlin, Lutsenstr. 4. 31. 1. G56. — G 1837. ö. Potter, Göttingen. 20. J. 58. — P. 3502. Don nes, giein. Fortec. dolstein. 26. J. 88. 24. 06 183. gzierschild für Zimmerdekoration, 3 Solsiuger· St. Avold. 7. 2. 85. —
9 Sz. 97 a70. Vorrichtung zur Aenderung der n d it e = J 1 ö von 20. 99 5 . kar⸗ — B besftehend aus einer Auflage von Celluloid oder 2283. buch u. dgl. mit einzelnen, gelochten, herauznehm. 21. 89 9602. Metalldübel zur Befestigung E009. Binde aus Nesselstoff und kar Seidenftoff und ciner. an Cern g e, S förmig as, So 889. Sägeangel mit spiralfdrmigem
uch ernsetzzung an Fahtradern mittels Umlauf J Bändern h r baren Blättern, die durch eine Kordch Kla ö it di S ; ; 2 n — ö ell, e = altern, Steckkontakten 2c. m jerter, imprägnierter afwolle. Gebrüder 24. 89 9s. Schaukelstuhl, mit einem Unter ,. — P. Faidy, Paris 5 Vertr.. Dr. W. Vaihingen. Stuttgart. 98. — B. 9833. o. dgl. jwischen zwei . oder mit persaese mer ö. ,,, Flansche zur direkten Zu⸗ Zeisf, t . 1. 98. — Z. 1253. satz durch Kniegelenke, deren Bolzen elastisch ge⸗ angebogenen Netallunterlage. Karl Brenner, Excenter, dadurch gekennzeichnet, daß die An- auß . Vietor Fels, Berlin W., Pots, 2. 89 971. Kragen und. Gürteleinlage mit Rücken versehenen Deckeln in Buchform gehalten führung der Drahte unter die Apyarate. Hart · 21. 89 945. Gie löffel mit unten an demselben kuppelt sind, verbunden. G. Mollenhauer, Schramberg, Württ. 20. J. 98. — B. 9735. vannung der Säge nicht allein durch das spiral⸗ amerstr., 1126, 24. 11. 36. . durchbrochenen bim. durch cherten Rändern zum werden. Hermann Horlohe, Düsseldorf. Friedeng⸗· mann & Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. ngebrachtem, nach oben gebogenem Ausgußrohr. Hannover, Engelbostelerdamm S0 4. 25. 98. 24. O00 1689. Spiritusbrenner mit zwe seitlich örmige 353 sondern auch durch einen Keis S2, O7 471. Glaffssches Zwischenglied für Räder, bequemen und leichten Aufnähen des Kleiderftoffe g straße 6 2m. 98, — H. 8216. 10. 2. 88. — H. S3 0. än Vollmer, Hilden, Rhlb. 14. 37 gg**t. — M. 6434. angeordneten. Gaentwicklern und einem in deren srfolgt. J. Deyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. harder, Riemenschelben u. di. 9 a and des Kragenfutters. J. W. Billig, Barmen, 11. 390 on. Verlängerbareg resp. elastisches 2177 95 O89. Isolator mit schrägem, durch einen 22. 1809. . 24. S9 Oog4. Aus einer Rückwand mit 21 — Mütte, besindlichen Vergaser. Gerharbi a Co. 26. 12. 07. — &. doi. rfo ; 2 f
imme, London, Ammberiey Vouse, 12 Gewerbeschulstr. 35. j6. ig ll 3. 1231. Drehwirbelschloß für oppelalben u. dgl. Z. Keil verschließbarem Schlitz für den Lestungt= 80 1RA9. Photographierahmenglas der Mora⸗ wund Klemmvorrichtungen bestehender Ressame⸗ Lüdenscheid. 28. 1. 98. — 6G. 4536. 28. S9 997. Im Winkel verstellbarer Tisch
. i AAuffangen der ablanfenben Farbe dienender mit einander verbundenen Scheiben. Prosper wei gegenüber stehenden Schaufelbrausen im abgesetzten Bodeng und aufrechten Randes zu B. 9414 . r ; ebrau mu ert 8 lirichter. ; = Brüssel; Vertr. ö Berli Gera inigt. J. M. Rump, A. 24. 96 1a ederjug für Jalousien, bei 26. 1. S8. 3. 1265. ch st 4 Srmmttrichier, Aug. Wenner, . Schaf Fang der, Smisfen. rüsscl. Mertz. Sugo Mnfrij Riegel se Hemieberg. Herlin— en, Tri wre ,, . 3. welchem letztere hear KQnstellen eines Schiebers a7. oo 28. Heim,. Zugschnur und Riegels