1898 / 69 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/// // // 9

verzeichn

durch . auf die beiden Söhne Kauf⸗ mann Otto Stutte in Mülheim a. d. Ruhr und Leimfabrikant Albert Stutte zu Freudenberg über⸗ gegangen sind, daher die nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 425 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. 2) Ferner ist heute unter Nr. 425 des Gesellschafts⸗ registers die Gesellschaftsfirma Heinrich Stutte Söhne mit dem Sitze in Freudenberg, und sind als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stutte in Mülheim 4. d. Ruhr und der Leimfabrikant Albert Stutte in Freudenberg eingetragen worden mit dem ,,. daß jeder der Gesellschafter für sich die esellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann, und daß die Gesellschaft am 12. März 1898 be—⸗ gonnen hat. Siegen, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Siegen. J S2855]

J. In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 181 bei der Gesellschaftsfirma Actienverein Johannes⸗ hütte zu Siegen auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversam mlung vom 21. September 1897 heute eingetragen worden, daß .

1) die 55 7 u. 9 des Gesellschaftsstatuts geändert

nd; . e

2) das statutgemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Gewerke Johannes Holdinghausen zu Niederschelden wiedergewählt worden ist; ;

3) der Vorstand aus vier Mitgliedern bestehen soll, und als viertes Vorstandsmitglied der Verwalter Carl Stein zu Siegen und zwar auf die Dauer von zehn Jahren gewählt worden ist.

II. In dem Prokurenregister ist unter Nr. 162 bei der daselbst eingetragenen, von der Firma Actien⸗ verein Johanneshütte zu Siegen der Verwalter Carl Stein zu Siegen ertheilten Prokura heute ver⸗ merkt worden, daß dieselbe erloschen ist.

Siegen, den 17. März 1898.

Königliches Amtöagericht. giegen. . 32856

Unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ist bei der Aktiengesellschaft Haardter Hütte zu Weidenau a. d. Sieg in Kol. 4 heute eingetragen worden:

Laut den Beschlüssen der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 22. Januar und 26. Februar 1898 ist die Aktiengesellschaft Haardter Hütte zu Weidenau, Kreis Siegen, aufgelöst. Das his— herige Vorstandsmitglied Hüttenverwalter Philipp von Asmuth und der Verwalter Jacob Staͤhler, beide zu Weidenau wohnhaft, sind ju Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß jeder für sich die Liquidationsfirma vertreten und zeichnen kann.

Siegen, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 82557

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden;

J. Bei Nr. 501 des Firmenregisters Firma F. A. Wolff zu Gräfrath. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrichte durch Vertrag auf 1) Paul Hammesfahr, Kaufmann zu Grafrath, 27 Otto vom Stein, Kaufmann ju Barmen, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 547 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

II. Bei Vr. 547 des Gesellschaftsregisters die Firma F. A. Wolff mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Gesellschafter:

1) Paul Hammesfahr, Kaufmann zu Gräfrath.

2) Otto vom Stein, Kaufmann zu Barmen.

Die Gesellschaft hat am 14. März 1898 begonnen.

Solingen, den 15. März 1898

Königliches Amtsgericht. 3. Sondershausen. Bekanntmachung. 182668

Zu Fol. 181 in Band II des diesseitigen Handels⸗

reglsters, woselbst die Firma Taschenuhrenfabrik

folge Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: ;

Als Inhaberin der Firma Nichard Dornheim hier Lederfabrik ist an Stelle des verstorbenen Lederfabrikanten Richard Dornheim hier dessen Ehe— frau, die Wittwe Auguste Dornheim, geb. Gölitz, hier getreten, welche die Firma mit Aktiven und Passiven käuflich übernommen hat.

Stadtilm, den 16. März 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider. Stadtilm. . 182860 Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 101 hies. Handelsregisters, woselbst die Firma L. Baumbach Söhne, Albert und Berthold Baumbach hier und als deren Inhaber die Tischler⸗ meister Albert und Berthold Baumbach eingetragen stehen, ist unter der Rubrik „Inhaber“ zufolge An— trags und Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der zeitherige Mitinhaber Tischlermeister Berthold Baumbach hier ist aus der Firma ausgeschieden.

Stadtilm, den 17. März 1898.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. Stavenhagen. 81760

In das hlesige Handelsregister ist Fol. 8 sub Ur. 8 zu der Firma Michael Nathan hierselbst, Inhaberin Frau Martha Nathan, heute eingetragen:

Kol. 7: Prokuristen: Handelsgehilfe Wilhelm Hecht mit Beschränkung der Prokura auf den von der Firma übernommenen AÄAgenturbetrieb für die Magdeburger Hagelversicherungsgesellschaft. Stavenhagen, 13. März 1853.

Der Gerichtsschreiber: Padderatz, Aktuariatsgehilfe.

Stavenhagen. 82647 In das beim hiesigen Großherzoglichen Amts—⸗ gerichte geführte Handelsregister ist sub Nr. 107 Fol. 108 heute eingetragen: Kol. 3. Handelsfirma: Siegmund Jacob. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Stavenhagen, Zweigniederlassung derselben Firma in Neu— braudenburg. Kol. 5. Inhaber: Siegmund Jacob in Neu— brandenburg. Stavenhagen, 16. März 1893 Der Gerxichtsschreiber:

Padderatz, Aktuariatsgehilfe. Strassburg, Els.

Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VII des Gesellschafte⸗ registers unter Nr. 106 die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Grüneberger Werkzeug Werke

mit dem Sitze in Straßburg eingetragen:

Der Gesellschaftsvmertrag datiert vom 7. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Feilen, Werkzeugen und Ma— schinen jeder Art, der eventuelle Erwerb von Immo— bilien und Patenten, sowie die Betheiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 700 600 M und ist in 700 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A eingetheilt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche befugt sind, die Firma einzeln zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aussichtsrath oder den Vorstand durch Be— kanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, dem Elsässer Journal“ und der „Straßburger Post. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung muß mindesteng eine Frist von zwei Wechen liegen. Die Bekanntmachungen er folgen in der Regel durch einmalige Einrückung in die genannten Blätter, gelten jedoch als gehörig

51969

Karl Flick Æ Ce Sondershausen verzeichnet steht, sind folgende Einträge:

a. Rubrik Firma“

Lfde. Nr. 2.

Den 16. März 1893.

Die Firma ist geändert in Karl Flick Co.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 11. Marz 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 16. Mär; 1898. Bl. 12 und 13 der Spez.“ Firmenakten.

b. Rubrik Inhaber“

Lfd. Rr. 2.

Den 16. März 1898.

Die Kommanditistin Firma Gebrüder Thiel in Ruhla Weim. Anth. ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Flick in Sonderßz— hausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 11. März 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 16. Mãrz 1898. Bl. 12 und 13 der Spez. Firmenakten.

bewirkt worden.

Sonder shausen, den 16. März 189.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann. Spxcottan.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. unter Nr. 214 bei der in Neusalz a. O. mit einer Zweigniederlassung in Suckau, Kreis Sprottau, bestehenden Firma Menherotto Æ Comp.“:

Die in Suckau bestehende Zweigniederlaffung der Firma Meyerotto R Comp. in Neusalz a. O. ist unter der Firma Flachs garnspinnerei Menerotto . Co. durch Vertrag al selbständige

irma auf die evangelische Brüder ⸗Unität in Veutsch— and übergegangen.

be unter Nr. 253 als neue Firma mit dem Sitz in Suckau die „Flachsgarnspinnerei Meyerotto * Ce und als deren Inhaberin die evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland.

Spyrottau, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

lS2857] eingetragen

Sprottau. 82858 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 201 eingetragene Firma A. Bieberstein s Nachfolger zu Sprottau heute gelöscht worden. Sprottau, am 15. Marz 1893. Königliches Amtegericht.

staatilm. 82869] Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 83 hies. Hande lt registers, woselbst die Firma:

berg) an der Ill gelegenes Fabrikanwesen mit allem

1. Dornheim hier, Lederfabrik et steht, ist unter der Rubrik, Inhaber“ zu⸗

publiziert, wenn sie durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht sind. Von dem Gründer! Albert Meyer, Fabrikant dahier, ist folgende Ein— lage gemacht worden: Ein zu Straßburg (Grüne⸗

dazu gehörigen Betriebsmaterial, An- und Zubehör ohne Autnahme noch Vorbehalt, von einem Ge— sammtflächeninhalt von 3 ha 56 a 26 m, wofür ihm

phosphgt Fabrik J. P. Baas u. Comp. mit Sitz in Neuendeich bei Uetersen.

Die Gesellschafter sind:

1 der Fabrikant Johann Peter Baas zu Uetersen,

2) der Techniker Conrad Alfred Baas zu

Neuendeich.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell. schafter Johann Peter Baas zu Uetersen berechtigt.

Uetersen, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Võhl. 828384 In, unser Handelsregister ist heute zu Nr. 35 die Firma G. Welle in Vöhl eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anmeldung vom 14. Februar 1898. Vöhl, den g. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 182886]

In das hlesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 294 eingetragenen Firma B. H. Bührmann Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Lehe ist ein selbst— ständiges Geschäft geworden.

Wilhelmshaven, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. 182886

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Hankelsgesellschaft „F. Weinrich“ mit dem Sitze in Worbis und deren Inhaber der Kaufmann August Weinrich und Clemens Weinrich, beide zu Worbis, Folgendes eingetragen: Kol. 2. Die Firma ist durch den Zusatz erganzt: „Thüringer Wattenfabrik F. Weinrich.“

Worbis, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Worm ditt. Bekanntmachung. 82887 In dem hier geführten Register zur Eistragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist der Tod folgender Personen vermerkt worden: N bei Nr. 1: des Kaufmanns Abraham Thiessen, 2 bei Nr. 3: des Kaufmanns Siegfried Rau, 3) bei Nr. 4: des Kaufmanns Augüst Emanuel

Alexander

Kaufmanns Adolf Eduard

des Kaufmanns des

6) bei Nr. 8: berg,

1 Marquardt,

8) bei Nr. 15: geb. Grundner,

M bei Nr. 27: des Kaufmanns Carl Buchholz.

Wormditt, den 10. März 1893s.

Königliches Amtsgericht.

des Kaufmanns Leopold Hirsch⸗ des Kaufmanns Franz August

der Ehefrau Anna Marquardt,

Worm ditt. Handelsregister. 182888

In unser Gesellschastsregister ist am 14. März 1898 bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierselbft domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hafke C Schulz“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf gelöst worden ist, und daß das Handel sgeschäft von dem früheren Gesellschafter Kaufmann

in unser Firmenregister an dem— selben Tage unter Nr. 116 die Firma „Hafke Schulz“ zu Wormditt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hafke ebenda eingetragen worden. Wormditt, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. 82889

Nach Statut vom 1. Februar 1898 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Molkerei Genosseu⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Grafelde gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung

650 volleinbezahlte Aktien von je 1000 4M, zusammen 650 090 S überlassen worden sind. Gründer der Gesellschaft sind: 1 Jakob Meyer, 2) Gustav Meyer, 3) Theodor Meyer, 4 Albert Meyer, 5) Josef Ebstein, ad 1—- 3 und 5 Kaufleute, ad 4 Fabrikant, ad l, 3, 4 und 5h dahier, ad 2 in Colmar wohnhaft. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die ad 1, 3 und 4. vorbezeichneten Personen. Vorstandsmitglieder sind die Fabrikdirektoren Leo Meyer und Alexander Weill hier. Zu Revisoren waren bestellt in Gemaͤßheit des Art. 2909 h. H. G. B. der Ingenieur Max Friedrich Fischer und der Handelskammer Sekretär Dr. Hugo Haug, beide hier wohnhaft. Straßburg, den 14. März 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Trier. 82882 Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

„I) bei Nr. 2075 des Firmenregisters, betreffend die Firma „LS. Schmahl Nachf.“ zu Trier: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag von dem bis— herigen Inhaber, Kaufmann Carl Johann Hoffmann ju Weißkirchen, auf dessen beide Sobne: 1) Carl Joseph Hoffmann und 2) Franz Hoffmann, beide Kaufleute zu Trier, mit Akten und Passioen über⸗ gegangen, welche dasselhe unter der bisherigen Firma ; als offene Handelegesellschaft fortsetzen.

Y unter Nr. o3609 des Gesellschaftsregisters: die borbereichnete offene Handels gesellschaft „X. Schmahl

Nachf.“ mit dem Sitze in Trier. Geselsschafter sind: 1) Carl Joseph Hoffmann, 2) Franz doff· mann, beide Kaufleute zu Trier, von denen seder einze ln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

3) bei Nr. 317 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Carl Hoffmann zu Trier von dem Inhaber der bie herigen Einzelfirma „L. Schmahl Nachf. zu Trier ertheilte Prokura: Bie Profura ist erloschen.

Trier, ben 17. März 18g. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. . k ö

Uetersen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftgregister ist am heutigen Tage unter Nr. 22 eingetragen die offene Handels · gesellschaft Chemische Produkten und Super⸗

auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Effentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit—⸗ gliedern. Sie sind in dem „Alfelder Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 12 , die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile be— trägt 39. Den Vorstand bilden: Heinrich Meyer, Heinrich Klages J., Karl Probst, Hofbesitzer in Gra— felde. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichteschreiberei Jedem gestattet.

Alfeld, den 13. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

KRHenischen. Bekanntmachung. 82890

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Spar. und Darlehnskafse eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Bomst“ Spalte 4 heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ist. Bentschen, den 12. März 1893. Königliches Amtegericht.

KErandenburg, Hravel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 30. Januar 1898 errichtete Spar- und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weseram eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För— e, des Sparsinns auch Nichtmitgliedern gegen— über.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zwejer

ls2892]

e, Feta en fies! durch den Hrandenburger An—

zeiger und falls dieser eingeht bis die Generalver- sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs, Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Adolph Hübner,

2) Paul Hübner,

3) Wilhelm Kuhlmey,

4) Louis Eichmann,

5) Gottlieb Böttcher, zu 1—2 in Weseram, zu 4 in Lünow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Branbenburg a. H., den 4. März 18935.

Königliches Amtsgericht.

3 und 5h. in Saringen, zu

Dillenburg. Bekanntmachung. 2930]

In das Genossenschaftsregister ür den Ämtg' gerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Deutigen u Nr. 32 Sechsheldener Spar. Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sechshelden eingetragen worden:

An Stelle des August Friedrich Müller ist Jakob Wllhelm Schreull in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 zum Vorstandsmitglied und Stel. vertreter des Vereinsvorsteher gewählt worden.

Dillenburg, den 17. März 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

EIze. Bekanntmachung. 82893

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brüggen heute Fol. 34 Nr. 6 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gutsinspektors Wilhelm Homann in Brüggen für die Zeit bis zum 5. April

1899 der Gutsinspektor August Woltmann in Rheden zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Elze, den 16 März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Emden. Bekanntmachung. 82894

Unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftstegisters ist eingetragen:

Kol. 2. Molkerei-Genossenschaft Krumm hörn, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz: Pewsum.

Kol. 4. Statut vom 8. Januar 18938.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— werthung der Milch, welche die Genossen einliefern; es kann jedoch durch die Generalversammlung der Genossen beschlossen werden, Milch von Nichtgenossen zur Vetwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr anzukaufen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Kreisblatt des Landkreises Emden Emder Zeitung, ev. bei etwaigem Eingehen desselben durch ein vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung zu bestimmendes anderes Blatt.

Das Geschäftejahr beginnt mit dem ersten Maj und endet mit dem letzten April jeden Jahres.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Rentier Udo Willms zu Pewsum,

2) Gutsbesitzer Fiepko ten Boornkaat⸗Koolman zu Groß⸗Midlum,

3) Gutsbesitzer Roelf Ulferts zu Bohnenburg.

Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen rechtsverbindlich

für die Genossenschaft, die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre

Namens unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Emden, den 14. März 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht. 2.

den

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 82900)

Darlehenskassenverein für Markt ⸗Burgbern—

heim, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.

Als Stellbertreter des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Assel wurde der Bürgermeister Michael Kornder in Burgbernheim in den Vorstand gewähli.

Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs⸗ verein Wellerstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 13. Oktober 1897 aufgelöst. Zu ÄUquidatoren wurden bestellt: Johann Schaufler, Oekonom von Wellerstadt, und Jakob Fehn, Zimmer—

mann von dort.

Fürth, am 12. März 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath.

Giessen. Bekanntmachung. 828965

In unser Genossenschaftsregister wurde auf Seite 114 „landwirthschaftlicher Consumwverein, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Annerod“ Folgendes eingetragen:

Der seitherige Rendant und Lagerhalter Philipp Mohr ist aus dem Voistand ausgeschieden. Neu in den Vorstand wurde gewählt:

Ludwig Schäfer 11II. zu Annerod, sodaß der Vorstand sich nunmehr wie folgt zu— sammensetzt: I) Philipp Hahn 1I., Direktor, 2) Johannes Feuster, Rendant und Lagerhalter, 3) Ludwig Schäfer III., Stellvertreter des Di⸗ rektors, 4) Philipp Hammel VI.,

5) Ludwig Launspach II.,

Gießen, den 8. März 1898.

Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

als weitere Boꝛ⸗ standsmitglieder.

Gr ütn. Bekanntmachung. 82866 In unser Genossenschaftzregister ist heute die durch Statut vom 27. Februar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter ber Firma Schwarzhauland'er Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwarzhauland eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: x Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere; a. vortheilhafle Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, : . ; b. günstiger Absaßz der Wirthschaftterzeugnisse— Die e ufcher Bekanntmachungen der SGenossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen

enthalten, von wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genofsenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint oder in dem⸗ senigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger deb⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit verbind⸗ sicher Kraft vom Vereingvorsteher oder dessen Stell⸗ pertreter und mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus:

1) Gottlieb Lehmann, Vereinsvorsteher, 2) Hein⸗ rich Dohnke, Stellvertreter, 3) Gustav Kruschel, c Reinhold Kasan, 5) Gottlieb Kirschke,

zu 1, 2, 3 und 5 zu Schwarzhauland, zu 4 zu Rojewo. ; .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grätz, den 12. März 1898. Königliches Amts⸗ gericht. .

Graudenr. Bekanntmachung. 182897] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst der Graudenzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ein⸗ getragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: a. Justiz⸗Rath Kabilinski, b. Stadt Baurath Bartholom und c. Kreissekretär Hippke sind: 1) Rechtsanwalt Glogauer, 2) Zimmer und Maurermeister Kampmann und 3) Kreisausschuß⸗Sekretär Hannemann, sämmtlich aus Graudenz, in den Vorstand gewählt. Graudenz, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Greene. 82898

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. J ein getragenen Firma Molkerei Genossenschaft Brunsen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Brunsen Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1898 ist der 5 8 Abs. 3 des Statuts vom 18. Mai 1890 in Wegsall gekommen.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. März 1898 am 16. März 1898.

Greene, den 15. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Hildesheim. (82899

In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma:

Moltkereigenossenschaft Rautenberg, e. G. m. b. H., heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. März 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Carl Remnitz der Hofbesitzer Wilhelm Wittneben in Rautenberg als Votstandsmitglied gewählt.

Hildesheim, 16. März 18938.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kaiserslautern. Genoffenschaftsregistereintrag. Die Veröffentlichungen der Spar⸗ und Darlehns kafse e. G. m. u. 5. zu Wörsbach erfolgen künstig in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirth!. Kaiserslautern, den 15. März 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

82934

Meseritꝝ. 1829311

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden das Statut vom 20. Fe⸗ bruar 1898 der Genossenschaft unter der Firma „Haudwerkergenossenschaft Meseritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Meseritz.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb eines Bank⸗, Produktionz— Handelsgeschäfts, namentlich durch

I). die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern, 3) die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen, 4) die Gewährung eines angemessenen Rechts—⸗ schutzes,

5) gemeinsamen Ankauf von Bedarfgartikeln von Mitgliedern,

6) gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Geräthen und Maschinen zur gemeinsamen Benutzung der Mitglieder,

7) gemeinsamen Verkauf der Erzeugnisse von Mit—⸗ gliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlich— keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen) in deutscher Sprache unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern.

Sie sind in dem Kreig, und Wochenblatt des Kreises und der Stadt Meseritz aufzunehmen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 10 n½, höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheillgen kann, 36.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schmiede meister Robert Noske, Kunstgärtaer Georg Wittchen, eren Wilhelm Äberling, sämmtlich in

eseritz.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meseritz, den 15. März 1595.

Königliches Amtsgericht.

nulnausen, Eise. 182935 Genossenschaftsregister des stais. Landgerichts Mülhausen.

und

Vorstandsmitglied des „Consumvereins Freund⸗ schaft⸗ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dornach gewählt worden ist. Mülhausen, den 18. März 1893.

Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.

Regensburg. Bekanntmachung. 182937

Laut Statuts vom 30. Januar 598 hat sich unter der Firma „Darlehenseafsenverein Voden⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bodenstein eine Genossenschaft gebildet. Gegen— stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapitak unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzufammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der Verbands— kundgabe.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schristen der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 560 „„ und darunter genügt die Unter zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Wolfgang Lehner von Treidling, Vorsteher des Vereins,

b. Johann Hochmuth von Diepenried, Stell— vertreter desselben,

c. Michael Beil von Bodenstein,

d. Josef Lorenz von Asang,

e. Franz Kainz von Nahenfürst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 18. März 1898.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Lang.

Saargemünd. Bekanntmachung. 829361 Bürger Konsum Verein Stieringen⸗ Wendel, Neue Glashütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stieringen⸗Wendel.

An Stelle des ausgeschiedenen Remy Stengel wurde neu in den Vorstand gewählt der Bergmann Peter Lauer in Stieringen.

Saargemünd, den 16. März 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Schneidemühl. Bekanntmachung. 182932]

Das Geschäftsjahr folgender Genossenschaften ist bemessen für

I) Usch Neudorfer Brennereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Nr. 9 des Ge— nossenschaftsregisters

auf die Zeit vom 1. Juni bis mit 31. Mai,

2) Spar- und Darlehnskafse, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Stüsselsdorf Nr. II des Genossenschaftz⸗ registers

auf die Zeit vom 1. April bis mit 31. März,

3) Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Bergthal Nr. 12 des Genossenschaftsregisters

auf die Zeit vom 1. Juli bis mit 30. Juni. Schneidemühl, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.

VUslax. 823061

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zur Firma Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wahmbeck Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Schmieds AÄug. Strautmann ist Leineweber Karl Ernst in Wahmbeck zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Uslar, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2

Wörrstadt. Bekanntmachung. 1829331

Bertr.. Landwirtschaftlicher Consumverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ensheim.

In der Generalversammlung vom 6. März 1898 wurde der Landwirth Jakob Höhn in Ensheim als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Andreaz Jacobs gewählt. Eintrag zum Genossen— schaftsregister ist erfolgt.

Wörrstadt, 17. März 1898.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

1827061 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, auf An⸗ trag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Restehändlerin Maria Schulz, H. 67 hier, das Konkursverfabren eröffnet, den Kgl. Advokaten Justiz⸗Rath Striebel hier zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs forderungen, welche bet dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich za erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 5. April 1898, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 125 der Konkurgordnung entbaltenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. April E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im dlesgerichtlichen Sitzungs« saale Nr. III, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein—⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 6. April 1898, An- zeige ju erstatten. .

Augsburg, den 16. März 1893.

; Unter Rr. 4 Band in ist heute die h e Abl, daß an Stelle des Johann Baptift Ruest er ju Dornach wohnende Emsl Winterhalter als!

* 3

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.)

82946 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers Paul Schillmann zu Deutsch Wilmersdorf, Berliner⸗ straße 50, ist heute, am 12. März 1898, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel, Berlin S., Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden , über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. März Is9s, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Abth. 22.

82698) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Heinrich Georg Wilhelm Rippe, in Firma Georg Rippe, in Vegefack, Breitestr. Nr. J, wohn haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulen⸗ kampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. April A898, Vormittags E90 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai E898, Vormittags O0 Hhr, im Amtshause zu Vegesack.

Bremen, den 13. März 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaͤßsachen, Der Gerichtsschreiber: Stede.

82714 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Ernft Heinrich Carl Michaelis, Bremer⸗ haven, Kurzestraße Nr. 24, ist heute, am 17. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 30. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung: Mittwoch, den 13. April 1888, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den EI. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 30. April 1898 einschließlich.

Bremerhaven, den 17. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

82690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guhr in Breslau, Michaelisstraße 192, ist heute, am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 16. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 15. April 1898, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin: den 30. April 1898, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4, II. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1868.

Breslau, den 18. März 1898.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82949 Konkursverfahren.

Nr. 4656. Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Franz Helfinger in Menzingen wird heute, am 18. März 1898, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist 9. April 1898. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 8. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist 9. April 1898.

Großh. Amtsgericht zu Bretten. 82688

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jördens hieselbst ist am 17. März 1898, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haarmann in Celle. Anmeldefrist endet am 23. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. April 1898 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 23. April 1898.

Celle, 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

82699 Ronkursversfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Carl Hein⸗ rich Vogel in Burkhardtsdorf wird heute, am 17. März 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Hackhausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. April 1398. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: Samstag, den 9. April 1858, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 25. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, 16. März 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

82678 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Liquidation be— findlichen offenen Handelsgesellschaft Philipp Vielmetter hier, Zeil 56, Jil 51 1 und Tönges⸗ gasse 38 1, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf. Mai hier, Töngesgasse . ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Mal 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. April 1898, Bormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 238.

Frankfurt a. M., den 17. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts JV.

82717 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Carl Em⸗ manuel Gottfried Philipp Borsum, Händlers mit Fahrrädern und Fahrrad Artikeln, in Firma Gustav Borsum, zu Hamburg, A. B. G. Straße hö6/57, 1. Ct., wird heute, Rachmittags 2Wt Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 392. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung d. 12. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai vss. Is. , Vorm. 103 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. März 1898.

Zur Beglaubigung: Hoölste, Gerichtsschreiber.

182716

sout᷑ursversahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin mit holländischen · Weiß und Wollen⸗Waaren Maria Margaretha, geb. Beencke, des Theodor Wilhelm Friedrich Jahn geschiedenen Ehe⸗ frau zu Hamburg, alter Steinweg 13, wird beute, Nachmittag 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuer⸗ wall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 253. April d. J. einschließlich. Erste Glaäubigerber⸗ ammlung d. LZ. April dss. IS., Vorm. IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai dss. Is. , Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. März 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 82710 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Gerhard Bunjes zu Jever ist heute, am 17. März 1898, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar M. Israel zu Jever. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Altlgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1895, März 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez Abrahams.

Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 82696 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Wienbreyer u Magdeburg ⸗Sudenburg, Breiteweg 118 a2., ist am 18. März 1898, Vor. mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann. Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. April 1898. Grste Gläubigerbersammlung am 19. April 1888, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 18958, Vormittage LI Uhr.

tagdeburg, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

82704) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Meßbudenbesitzerin Ehefrau Trongquo, geb. Sophie Lamp, in Metz, wird heute, am 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An— zeige, und Anmeldefrist bis zum 25. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Uunter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Flinzer hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1893.

ö und Prüfungstermin am 21. April 1898,

Vormittags 110 Uhr. Offener Arreft mit An⸗

zeigepflicht bis zum 14. April 1898. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

Konkursverfahren.

Vermögen der Lina Zahn, In⸗

82948] Ueber

das

haberin des Damen und Kinderkonfektions⸗ geschäftes L. Zahn in Colmar, ist heute, am 12. März 1898, Nachmittags z Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der Geschäftemann Bauer in

Colmar zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 109. April 1898. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 21. April 1898, Vormittags

82718 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul

Emil August Herzog in Delmschütz wird heute,

am 18. März 1893, Vormittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter und Gutzsbesitzer Theodor Oskar Merz- dorf in Auerschütz hei Ostrau. Anmeldefrist bis zum 14. April 1898. Wahltermin am G. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ayril 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April

1898. Königliches Amtsgericht Mügeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Braune.

82708 . Das Kal. Amtsgericht München J. Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 16. März 1898, Nachmittags

113 Uhr. J Colmar i. G., 12. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. Veröffentlicht: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

82705 Konkursverfahren.

4 Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters Mathäus Lesle in München, Sedanstr. 4111, auf Antrag des Gemetnschuldners den Konkurs er⸗ öffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechts⸗= anwalt Epuard Brunner in München. Offener Arrest erlaß en, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 7. April 1898 inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Ueber das Vermögen des Wirthes und Krä—

mers Alezander Meyer in Regisheim ist heute, am 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das

rungen gleichfalls bis 7. April 1898 inkl. Zur Be—⸗ Cl sassund über die Wahl eines anderen Verwal- ters, über die Bestellung eines Di ,,, und über die in den 120 —= 125 der Konk. O. be⸗