Wohlthätigkeit.
Aus den für 1897/98 fälligen Zinsen der von dem ver— Rath Salomon Lachmann
sind den nachstehend chenke von je 50 MS bewilligt
I) Johann Nickel zu Groß⸗Berschkurren, Kreis Gum—
enen Geheimen Kommerzien— in Berlin gegründeten Stiftun nannten Kriegs⸗Invaliden Geldge
2) Hermann Darge zu Bartenstein, Kreis Friedland
3) Albert Spaedtke zu Kammin i. Pomm, 4 Jakob Palluszak zu Witkowo Dorf, Kreis Witkowo, 5) Karl Marguardt zu Tornow bei Kreis Landsberg a. W, 6) Hermann Kreis Zullichau⸗Schwiebus, D) August Thomas zu
Ludwigsruh, zu Züllichauer Unterweinberge,
Berlin, Veteranen slraße 26 III, ermann Wilhelm zu Eilenburg, Heinrichsweg 7, ohann Gottlob Kropp zu Falkenberg, 10) Karl August Fuchs Neu⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain, ö 14 Stanislaus Michalal zu Schroda, . 12 Andreas Wilpert zu Omschütz, Kreis Ratibor, Josef Skowronet zu Oppeln, Zimmerstr. RB, Ostermann zu Hummersen
Friedrich un Fürstenthum
Nr. 15, Verwaltungs-Amt Blomberg,
Wilhelm Chaussee 113 ⸗ 6 August Mathen zu Gl 17 Johann Kohr zu Bettint 189 Heinrich ric Jeddingen, Kreis Rotenburg i. Hann., J 19 Hans Detlef Ingwersen zu Joldelun
Buttermann
el, Kreis Köln,
en, Kreis Saarlouis, Friedrich Wilhelm idfeld, Kreis
20) Heinrich Christian Neisecke zu Ellensen, Kreis
21) Karl Dörfer zu Hannover, Celler Heerstraß 22 Titus Klug zu ECckardroth, Kreis Schlüchtern,. 23 Julius August Hesche zu Camburg, Kreis Saal⸗ 1 24) Gu stav Danziger Höhe 233 6 ö. Kgrth zu Riesenburg W. Pr. Die Militär⸗Pensionskasse höerselbst ist angewiesen diese Geschenke, dem Wunsche des Stifter gemäß, den vor⸗ aufgeführten Empfängern zum 22. März d. J dem Geburtz⸗ Se Hochseligen Kaisers und Königs
/ /
Bornwasser Klein⸗Bölkau,
tage Seiner Majestät des Wilhelm JL, portofrei zu übersend Berlin, den 2. März 1898. Departement für das Invalidenwesen.
von Viebahn.
Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche im So mmer⸗Semester 1893 (26. April bis 30. an der Königlichen Berg-⸗Akademie zu Berlin geh
zbaukunde, 1II. Theil, unter besonderer Tiefbohrkunde mit Einschluß des essor Dr. Pu fahl: Löthrohrprobierkunst;
Professor Franke: Berücksichtigung der W Schachtbohrens; Salinenkunde; Aufbereitung. Pro Metallhüttenkunde; Allgemeine Probierkunst; Elektrometallurgie. Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde; Eisenprobierkunst. ĩ Maschinenlehre;
Gasanalyse;
Bergwerks⸗ Professor Schneider: Praktische Uebungen in der Markscheide—= terricht im Zeichnen Geometrie. Geheimer Ober⸗Bergrath Professor Dr. Scheibe:
Bezirks. Geologe Dr. Potonis:
Hörmann: Hütten maschinen; Metallurgische Technologie. Markscheide⸗˖ und N und Meßkunst. und Konstruieren; Darstellende
Eskens: Bergrecht, JI. Theil. ralogie; Mineralogische Uebungen. Formationen. Integralrechnung; Analytische Geometrie des Raumes: th, Professor Dr. Finkener: Re—⸗ Uebungen im
/
Regierungs⸗Rath Brelow: m
—
Mathematisches
Geheimer Bergra
Mineralanalyse; quantitative und qualitative Mineralanalyfe.
Berlin, den 16. März 1898. Die Direktion
der Königlichen Geologischen Landes-Anstalt und Berg ⸗Aka
Hauchecorne.
Repetitorium.
e mr, . .
Laboratorium
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 22. März. Königlichen Majestäten um 9 Uhr nach dem Mausoleum in der Ruhestätte ers Wilhelm des Großen und begaben Sich von dort zur Enthüllung der drei ersten In das Schloß zurückgekehrt, n Vortrag des Hahnke entgegen. erin und Königin Uhr nach der W um den Angehörigen Ihre
Preus en.
Ihre Kaiserlichen und führen heute Morgen Charlottenburg, Seiner Hochseligen Majestät des Kais einen Kranz niederlegten, der Sieges⸗Allee brandenburgischer Mark nahmen Seine Majestät der Kaise Chefs des Militärkabinets, Generals von
Ihre Majestät die Kais Sich gestern Nachmittag um 4 verstorbenen Herzogs zu Sagan Theilnahme auszusprechen.
ann re , 2
wo Allerhöchstdieselben
e e , mm , , ,
r sodann de
ohnung des
w /b,
erin und Königin haben in Bitterfeld die filberne weißen Bande Allergnädigst zu
Ihre Majestät die Kais dem Fräulein Bertha Futtig Frauen⸗Verdienstbrosche am verleihen geruht.
zu einer Plenar⸗
Ausschuß für Handel und ustizwesen und
Der Bundesrath versammelte sich heute kung. Vorher beriethen der Verkehr, sowie die verei für Elsaß Lothringen Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lo
nigten Ausschüsse für ie vereinigten Ausschüsse
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr im Reichstagsgebäute unter dem Vorsitz des Minister⸗ Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu— sammen.
Heute früh 1 Uhr verschied an Lungenlähmung infolge von Nierenschrumpfung der Kaiserliche Gesandte in Teheran Dr. jur. Karl Wilhelm Günther Freiherr von Gaertner— Friebenow. . .
ö Gäboren zu Berlin am 7. April 1856, wurde Freiherr ven Gaertner nach absolviertem Studium der Rechte im März 1881 als Aspirant, für die diglomatische Laufbahn zugelassen und zungchst, im Auswärtigen Amt beschastigt. Nachdem er im Mai 1882 zu selner weiteren Uus— bildung der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg überwiesen worden war, wurde er im Dezember deg⸗ selben Jahres zum degatione·Sekretẽr erngnnt und fungierte als solcher nach einander bei den Kaiserlichen Missionen in Bern, Kopenhagen, Lissabon, Paris und Stockholm. Dur Allerhöchstes Patent vom 18 Oktober 1890 zum Legationg. Rat ernannt, erhielt er im März des folgenden Jahres den Posten des Legations⸗Eekretärs bei der Kaiserlichen Gesandischaft im Haag und wurde im De ember 1892 zur aushilfs⸗ weisen Beschäftigung in das Auswärtige Amt einberufen. Ein Jahr später wurde Freiherr von Gaertner mit der Vertretung des damals beurlaubten Ersten Sekretärs bei der Kaiserlichen Botschaft in Madrid betraut, worauf im April 1894 seine Ernennung zum Kaiserlichen General⸗ Konsul in Kalkutta und im Dezember 1895 diejenige zum Kaiserlichen Gesandten in Teheran erfolgte. Gelegentlich des Krönunge⸗ und Ordensfestes 1897 wurde ihm der Rothe Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife verliehen.
Der auswärtige Dienst beklagt in dem Dahingeschieder den Verlust eines begabten und pflichttreuen Beamten, welcher in den von ihm bekleideten Stellungen vorzügliche Dienste ge⸗ leistet hat.
19 116
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Wirklicher Geheimer Kriegsrath von Habel und Bürger⸗ meister der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann sind von Berlin abgereist.
Der Landrath Freiherr von Richthofen ist aus dem Kreise Grottkau, Regierungsbezirk Oppein, in gleicher Amts⸗ eigenschaft in den Kreis Reichenbach, Regierungsbezirk Breslau, versetzt worden. .
Dem Regierungs⸗-Assessor von Steinmann ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Hünfeld übertragen worden.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reicht⸗ und Staais⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs-Ergebnisse deutscher EFisenbahnen für den Monat Februar d. J veröffentlicht, auf welche am Sonn⸗ abend v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.
Kiel, 21. März. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist gestern Nachmittag hler eingetroffen und hat sich alsbald mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich, Höchstwelche zum Empfang auf dem Bahnhofe anwesend war, in das Schloß begeben. Wiesbaden, 21. März.
8 V
W er 32. Kommunal- Landtag des Regierungsbe zir ts Wiesbaden wurde heute durch den Landtags-Kemmissar, Ober⸗Präsidenten Magdeburg mit einer Ansprache eröffnet. Nachdem alsdann der Abgeordnete Appellationsgerichts-Vize⸗Präsiden 8 Dr. Bertram zum Alters⸗Präsidenten proklamiert worden war, übernahm derselbe den Vorsitz und brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und Kö nig aus, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte. Demnächst wurde der Vorstand des Landtages durch Zuruf gewählt. Dann wurden die Eingänge für den Kommungl-Landtag mitgetheilt, die Mit⸗ glieder der gebildeten Kommissionen gewählt und die Eingänge den Kommissionen mitgetheilt.
Bremen.
In einer gemeinschaftlichen Versammlung des Senats und der Bürgerschaft wurde gestern der Richter Dr. Do nandt auf Lebenszeit zum Mitglied des Senats gewählt.
Elsasz⸗Lothringen.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen begab sich gestern, wie „W. T. B.“ aus Metz meldet, in Begleitung des kommandierenden Generals Grafen von Haeseler nach Corny, Nobant und Gorze sowie nach Vionville, Rezonville, Gravelotte und Ars und besschtigte die zahlreichen Gedenkstätten der Kämpfe von 1870. Abends fand bei dem General Grafen von Haeseler Tafel und darauf großer Zapfenstreich statt. 6. da fe . wurde gestern in Gegenwart des Kaiserlichen Statthalters Fürsten zu Hohenlohe⸗-Langenburg und des Bezirks⸗-Praäsidenten Freiherrn von Hammerstein das da⸗ selbst von der Firma Gebrüder Adt errichtete Denkmal Kaiser Wilhelm's des Großen feierlich enthüllt. Herr G. Adt jun. betonte in der Festrede, datz das Denkmal die Stelle ein— nehme, an welcher Kaiser Wilhelm J. im Jahre 1870 zum ersten Male den jetzt reichsländischen Boden betreten habe. Redner schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaifer. Später besuchten die Theil⸗ nehmer an dem Feste die umliegenden Schlachtfelder.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der österreichische Reichs rath hat gestern seine Sitzungen wieder aufgenommen. Im Abgeordnetenhause, dessen Mitglieder fast vollzählig erschienen, waren der. Minister— Präsident Graf 6 und sämmtliche Minister an⸗ wesend. Graf Thun eröffnete die Sitzung und forderte den Abg. Dr. Zurkan auf, das Alters-Präsidium zu über⸗ nehmen. Dr. Zurkan übernahm den , und sprach den Wunsch aug, das Haus möge mit hingebungs voller Thätigkeit an die Arbeit gehen und sich den Dank der
billigung der Personen⸗
Vgg.) schlägt angesichts der augenblicklichen Vereinbarung mit dem Praͤsidenten vor, n über den Etat aufzugeben und nur über Die prinzipiellen verschiedenen Be⸗
und. Ver Gepäcktarife fort. Abg. Ehlers (fr. Geschäftslage nach vorh alle allgemeinen Betrachtunge die Positionen zu berathen, die en könnten nach O te der Eisenbabn Eine Einschränkung der Redefr in Frage gestellt. Es handle bis nach Ostern. Gedanken halten; Beamten zu gute. Praͤsident von Kröcher stimmt de aber, ob er allseitige Annahme finden we Abg. Gamp (fr. kons.) haͤlt eben die nicht unmittelbar mit dem E ehen, wie die über die Gütert das Haug und namentlich die die unleidlichen Aberdsitzun Abg. Graf zu Lim schlage des Abg. Ehle pinio herrsche. Der Präsid age das Recht haben, die g. Im Walle (9 prinzipiell Widerspruch. Jetzt habe die Sache auch gar kein bis zum 1. April
Minister det Aeußern Tew Pforte ist dem letzten Be die Abweisung indischer aber den Wuns britannien ers
fik Pascha abgehalten. Die ß des Sanitätsraths, betreffend a⸗Pilger, nicht hei chen, die Mächte vorigen Jahre in nach Melka aufrecht zu er—
geordnetenhause ner und Genossen. ch ein solcher der Abgg. hebung der Sprachen⸗ s und Einsetzung eines olches Gesetz ausarbeiten d Genossen beantragen r Sprachenverordnungen gliedern bestehenden naten ein Sprachen⸗ Rücksichtnahme au en Königreiche und eutsche Sprache rauch der landetz⸗ Königreiche und Länder
Als besonderer An sterung erfüllende chen Regierung ses Jubelfest mit d nigen Liebe, u e geheiligte Person des ungetrübter Freude be⸗ Präsident er Franz Jos ähigkeit des Hauses und neugewählten 8 Präsidenten
Bevölkerung erwerben. sporn möge der alle mit Begeiste l
ünfzigjährigen glorrei ph dienen, damit die Gefühl der aufrichtigen Dankbarkeit, in baren Treue und Anhänglichkeit an di Kaisers in friedlicher Eintracht und werden könne. ifaches Hoch auf den Kais
en Eingreifens der elner von den Ahgg. den dringlichen Antr Liechtenstein und Genoffen auf Auf verordnungen, Erlaß eines Sprachengesetze Sprachenaugschusses, der eventuell ein s olle. Die Abgg. Fun cke, Groß un sofortige Aufhebung de 58 48 Mit
Rieger, Ber Vollendung der agen befindet si
Kaisers Franz Jo chten Groͤß⸗
Indien er⸗
ch ausgespro Verbot der Pilger
Das Wiener zwischen der ber den Zahlung smo de der Kriegsentschäd St. Petersburg verlegt word
Griechenland.
Sitzung der Deputirtenkammer Finanz⸗Minister Streit jeilung erhalten, daß es den rten gelungen sei, Anleihe noch entgegen zerde in einigen Tagen nleihevorlage ittheilungen erörterten die usdehnung der Garantie auf
geändert werden könnten. stern im Anschluß an die rwaltung außerhalb des Etats stattfinden. eiheit werde durch Selbstbeschränkun sich ja nur um eine Vertagung aller ; d werde diese Vertagung für einen weisen denn die Fertigstellung des Etats komme den,
m Vorschlage zu, bezweifelt
falls die Ausscheid
Bureau“ meldet, daß die nd schwebenden Verhand⸗ dus für die zur Deckung der inbarte Summe nach
„Telegr⸗Corresp.
hringend die r 2 Türkei und Rußla
Einsetzung / Sprachenausschusses, der binnen drei Mo gesetz ausarbeiten solle, . . bas thatsächliche Bedürfniß der einzeln Länder als Norm genommen werde, als Staatssprache gelten solle und daß der Ge üblichen Sprache für die einzelnen durch Reichsgesetz zu regeln sei. Bei den gestern vorgenomn zum Wiener Gemeinderath achten Be sozialen Kandidaten gewählt.
odann ein dre er Feststellung der Beschlußf
Schriftführer eidigt und darauf die Wahl de uchs (katholische Volkspartei (Cebhaftey 241 Stimm⸗ Die deutsche kspartei und die deutschen
Bestimmun in welchem unter igung vere Abgeordneten ver vorgenommen. wurde mit 195 Stimmen Beifall und Händeklats ettel, darunte sortschrittspartei, die deutsche Vol ozialdemokraten fassungstreue
Der Abg. daß die d
Präsi gewählt. zum Präsidenten gewählt ung solcher isen bahn Etat in Ver⸗ ariffrage, für nothwendig, um n und nicht
chen rechts Et wurden
r 44 unbeschriebene, abgegeben. theilte, wie W. T. B.“ Die Regierung habe die Mittk nach London gerxeisten Finanzdelegi die der Ausgabe Die Regierung n Unterlagen besitzen,
Kommissionen zu entlaste gen zu Hilfe nehmen zu inüss burg. Stirum (kons.) sieht in Lem Vor= se, wenn darÜber nicht eine com- ent müsse hier wie im Reichs⸗ zeeignetsten Redner auszuwählen.
entr.) erhebt gegen den Antrag Ehlers sche könne man ja zurückdrängen. eck, da der Etat doch nicht
daß diese Geschäfts ordnungs- Der Antrag in der Form Beschränkung
enen Ergänzungswahlen im dritten Wahlkörper des zirks wurden die beiden christlich⸗
enthielten 6 69
Großgrundbesitz die letzten Als der Abg. Fuchs Schönerer: Präsidium
unbeschriebene die Präsidententribüne „Unerhört! Fuchs
gehört ins Zuchthaus!“ Die Zuchthaus“ während der
Schwierigkeiten, tanden, zu beheben. alle erforderliche einzubringen. drei Mächte gegenwärtig die A die ganze Summe der Anleihe.
um die rsität habe Nach vertraulichen M und mit Rücksicht r Ordnung der Verhält⸗ 2. Januar d.
akademische Senat der deutschen Unive infolge der nunmehr
auf das Bedürfniß nach schleunigste nisse der Universität seine Ref zurückgezogen.
Im ungarischen Unterbau ent Baron Banffy die Die Wahl von zehn Mitgliedern wurde auf morgen anberaumt.
Staats verbrecher und gran deren Ca chlag⸗ Verbrecher“ Schönerer unzählige Male, eine Antrittsrede hielt. rebt sein, die Stellung und wahren und alles
wiederholte Präsident Fuchtz selbe führte aus, er werde be— Bedeutung des
urchberathen werde. Abtz. Dr. Sattler (ni) meint,
debatte die Berathung nur aufhalte.
aber aussichtslos.
ignation vom 2
Dänemark. Kaiserin-Wittwe „W. T. B.“ erfährt, gester zuges in Kopenhagen eingetrof g und der Königin Amalienborg geleitet Prinz Waldemar waren de
Parlaments hintanzuhalten, es Hauses zu beeinträchtigen f Abgeordneten
gte gestern der
se beantra Wahl des Quoten
Rußland bend 8i4) Uhr mittels Sonder— Allerhöchstdieselbe wurde am Bahnhof en Kronprinz und der r Kaiserin bis Gjeoser entgegen⸗
. . , . Minister⸗Praͤsid Jeder m bi fi was das Ansehen und die Würde d zu sschuffes
Unterschied
Abg. Ehlers verwah Redefreiheit beschränken we
Minister der öffentlichen Arbeiten ereit sei, in jede und Rede und Antwort allerdings außerorden rückt werde, d schiebung s
die Hoffnung, von dem Köni a, erklärt, daß er hung hier beizuwohnen Staatsregierung wäre eg wenn die Möglichkeit näher ge⸗ verabschieden, denn die Hinaug= iten verknüpft.
emerkt, daß seine Freunde
Großbritannien und Irland. itzung des Unterhauses berichtet, der Erste
isi Stadium der Be Präsident In der gestrigen S m Stadium der Be , . Balfour, er hoffe, daf bis zum 18. April Fortgang der Geschäfte ab. betreffend die griechische Anleihe, erledigt sein muͤsse. zweite Berathung verwaltungsbhill
lich erwünscht, en Etat zum 1. April zu ei immer mit gewissen Unb (fr. Volksp.) b Antrag Ehlers stimmen würden. Der Antrag Ehle servativen, Freikonservativen un abgelehnt.
Die sachliche Debatte wir (nl.) beklagt
Lord des Schatzamts die Osterferien in die Zeit vom 5. dies hänge jedoch von dem nnerstag werde die Bill, eingebracht werden, welche
Das Haus trat irischen Lokal— Lam bert's,
Amerika. in Madrid eingetroffene amtliche die Nachricht von der aximo Gomez. während die
equemlichke
Schließung il fallen würden; ; Havanna Wetekamp Aufständischen unter
seien 38 gefallen,
Verluste gehabt hätten.
Niederlage der Von den nur unbedeutende
gegen die Stimmen der Kon— d der freisinnigen Vereinigung namens der ender, namens des ver⸗ bg. Tue rks und namens
Unterantrag Mißbilligung schsags ausgesprochen werden sollie, großen dauernden Reichsbeitrags zu C Klasse in sich schließe, wurd orley erklärte, für die er sich indess
ird darauf fortgesetzt. sich über die schlechte zerwendung des S
Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus jeutigen Tage meldet, wei der Wahlen in auf; etwa 50 angehören.
Beleuchtung der piritusglühlichts
Jokohama vom Ergebnisse beider Parteien welche keiner Partei
Abg. Hor! Eisenbahuwagen und empfieh im Interesse der heimischen Landw 2außmann (n.) e Frühzugsverbindung
der die Leistung eines zunsten einer einzigen Stimmen abge⸗ er bekämpfe die irische Lokal⸗ en auch nicht sehr
auf mühsamen Um— rößeren Stils füh
Die Bill werde Der Chef⸗Sekretär des dur entgegnete: Die Regierung gt worden sei, die Vorlage eingebracht, um Homerule⸗Forderung zu befrie swerth erachte und weil die G
sen die Berichte über die Japan eine gleiche Stärke
J 67 9 7 9 9 * * * lit 15 gegen 20 Deputirte sind gewählt,
die früher e. M inisterium iorers mit Hameln jetz verwaltungsbill nicht, Hameln jetzt zu ge= er glaube jedoch, sie werde styerwallungsmaßregeln g unquslöschliche Nationalgefühl dessen eigenthümliche Verhältmisse forderten. die Homerulefrage nicht beseitigen. irischen Amts Gerald Balf habe, wie dargele durch eine Bill die dies für wünschen von der Homerule befürchtet würden, dem Verwaltung voraussichtlich nicht an olalbehörden seien begrenzt. stimmig angenommen.
Frankreich. chen Botschaft zu Paris fand, wie en Ichaft z gestern ein glänzende
Abg. Junghenn (nl) befürwortet, Ihr Morgens na 40. Minuten von Berlin nach Fr ilten zu lassen, da die dort aussteigen müßten, den D-Zügen zu gelangen. zum 1. Mai die Grfüllun
(Schluß des Blattes.)
den von Frankfurt a. M. den um 1 Uhr H- Zug in Hanau Elm fahren oder Zeitverlust zu ihm auch pers
e u Selb das „Reuter'sche wegen zu S das „Reuter'sche ; ankfurt gehenden Hanauer bisher erst nach er nach Elm mit Der Minister habe zieses Wunsches zu
Digma, der Bruder Osm Atbara halbwegs zwischen Kas aber von eingeborenen zurückgeschlagen diesen Kämpfen gefallen.
arama, am sala und Berber gel Truppen aus Kassala worden, 40 Derwische seien bei
digen, weil sie efahren, welche System lokaler hafteten; denn die Befugnisse
Die zweite Lesung wurde
Parlamentarische Nachrichten.
itzung en des Reichs— geordneten befinden 96
Kunst und Wissenschaft.
von Wilhelm Köh Bibliothekar M. und von dem Köni lter Stamm b
Die bisherigen derartigen wie der Stillfri
Kollegen dem Ha wg 5 3116 übe , ö 2 . , n, . Die Berichte über die g Hauses der Zweiten und Dritten Be lage.
ierauf ein hierauf ein Im Verlage ler ju Minden ein von dem Kön Material bearbei H. Nah de hierselbst g Königshauses. unrichtig, theils,
Majestär des Kaijsers Wilk Nahde'sche Stammbaum
Westf. erschien nach amtlichem Wappenmaler des Preußtschen ume sind theils eburt Seiner Der Gritzner⸗ is zur Gegenwart und be— chungs⸗Ergebnisse.
sich in der
glichen Ho
In der deuts . T heutigen (67.) Sitzung des der Staatssekretär des Graf von Posadowsky⸗-We Reichs-⸗Postamts von Podbie Reichs⸗Schatzamts Dr. Fre ächst der mündliche Bericl betreffend die Rechnungen für Kamerun afrikanischen Schutz auf der Tagesordnung. Abg. Schall (d. kons.) tritt für weineinsuhr in den afrikanischen Schutz gebieten habe anwesend sein können eerungen an, und es
— In der Reichstages, Stagts⸗Minister Dr. hner, der Staatssekretär des taatssekretär des mann beiwohnten, ht der Rechnungskom den Haushalt der und Togo gebiets für 1892,93
lung bes Reiches und f d gebotenen Vereinbarungen mit der hälste der parlamentarischen Austragun gabe appelliert die Regierung hes am Herzen liegt und denen die Formen theuer österreichischen öffentlichen Geschäfte Grundsatz den der Gerechtigkeit gegenüber allen Volt Bewohnern dieses Staats walten laffen. einstehend für? Entscheidung aller Fragen, oder Ansprüche betreffen, im wendung und Geltung bringen.
rung kultureller Fortschritte,
r Empfang statt, Präsidenten Faure, Fräulein Casimir Périer, der Minister— Minister sowie die rps erschienen waren.
zufolge überbrachte der gestern aus eingetroffene Botschafts-Rath fter Grafen Montebello Angelegen⸗
ed'sche, der mit der G
zu dem auch die Gemahlin des he.; ‚— abschließt, veraltet.
Lucie Faure, ö bielski und der S iherr von T hiel
Lösung der Ar archivalische Nebenlinien deshalb nicht mit aufgenomm Uebersichtlichkeit anmbgum erhebt sich im schen Alb mit der
Mitglieder des diplematischen Ko
Dem „Echo de Pari St. Petersburg in Paris Vauvineux
Getreu den gber liefern nden Monarch
⸗ Ue erlteferungen Yondrchte, en worden,
sũd west⸗
und 1893/94,
worden wäre. zandschaft aus der Rechts vorn gestalteten Figuren der Minerba und IJ fikationen der Macht und Weis zahlreichen, auf die und Landwirthschaft hindeutenden“ zollern Aar seine Fittige breitet. an die Wappen: von dem m der ältesten Ahnherren Brandenburg bis zum Kasseradler des es Ganzen liest m
das zwischen dem B und dem russischen Minister heiten Grafen Murawjew von Rußland und
ordergrunde Burg Hohenzollern r Renalssance ische Personi⸗ tigkeit, nebst andel, Gewerbe len, über welche der Hohen⸗
einfachen Schil der Grafen
der auswärtigen Uebereinkom men be— ch zu verlangenden
Diesen Grundsatz wird Ordnung und Autorität, bei die politische oder wirthschaftliche JI: verfassungsmäßigen Wege zur Nützliche soziale Reformen, Förde⸗ Hebung der materiellen und sittlichen rhältnisse der Bevölkerung, namentlich der auf den Ertrag ̃ . Unterstũtzung Interesse der ganzen wirksamste Förderung ihre besten Kräfte so erwartet sie in ; ieten die Hartejunterschiede zurücktreten alle Kräfte sich zum gemeinsamen Handeln im Dienste der wirthschaftlichen und damit der politischen Miachistellung des Staats vereinen werden. für die Erfüllung dieser patrigtischen Aufgabe tst die ing der nationalen Gegensätze, eine ‚Friedenzaktion“, für die gerade dieses Jahr am besten berufen ist. daß die Regierung, um zu diesem erhabenen Ziele zu gelangen. rreichs vertrauentzvoll an alle Par⸗ chem Geiste
Regierung,
ᷣ itia, als allegor heit und der stren chaft, Kunst, H
züglich der Frankrei die Verminderung det Brant. Konzessionen wärtigen Hanotaux bereite ar die Hauptzüge eines Vertra Sonnabend der Kammer m
Eine Note der
Die Brannt⸗ Pflege von , werde wohl eine Vereinbarung übe
if Grund dieses Uebereinkommens gs vor, dessen Bestimmungen am itgetheilt werden sollen.
as“ besagt, der Minister des bald er von der Ermord lichen in Volo Kennin Maßnahmen hen und Konstantinopel g rg und Brest hat gester obilmachung des
in Afrika große
weinpest stifte den anderen Mächten
leicht sein, mit Sache zu treffen.
Unter⸗Staatssekretär Beurtheilung Gouverneure zur Berichterstat ergeben, daß die Schädigung Der Kolonialrath
ts begleiten de mit dem zu den Wappen der
angewiesenen der Industrle und Landwirthschaft liegen im staatlichen Gemeinschaft und sollen daher die durch die Regierung erfahren. . Verwirklichung dieser Ziele einsetzen wird, versicht, daß auf diesen Geh
Dr. Freiberr von Richthofen: Bꝛackenhel dieser Frage tung aufgefordert worden. nicht so groß hat Beschlüͤsse
. „Agence Hav Hanotaux habe, so itholischen Geist die erforderlichen . Weisungen nach At M 9 ') In Cherbou probeweise M
zu erhalten,
und dann weiter
An der Spitze d Fels zum Meer). fällig ausgeführt Lehrmittel, weg in der Schule
sinnung ihre Stätte und Kunsthandlung sowie von von 15 „ aufgezogen, mit 8 6 (unaufgejogen) ju kostet 30
neuen Deutschen gen Spruch Vom luminiumdruck ge⸗ seinem Werth als Wandschmud . ländische Ge⸗ ist durch jede Buch. zum Preise angen) und des Blattes
Die Berichte
Wie die Regierung sind, wie man
ß erhalten, unverzüglich t. man den mar att ist in farbigem und eignet sich, abgesehen von en seiner dekorativen W jedem Hause, Der Stammbaum der Verlagsbuch hand Stäben und fertig
Die Pꝛachtaugzgabe
n Vormittag die
Nord⸗Geschwadersg be— irkung auch als
sollen, und zwar in welchem vater
Belgien hat bereits die Kaiserliche R renz zugesagt.
wird dem Reichskanzler Ent—
r Uebersichten über
rnationalem Wege vorgehen er Abgaben auf Brann g zu einer Konferenz erlassen; at ihre Theilnahme an der Konfe züglich der Rechnungen lastung ertheilt.
In Betreff verschiedene osgaben der Schutzgebiete wird die öder Etatsüberschreitungen Ausgahen vorbehaltlich der der Reichsschuldenkommiss Jahr 1895.96.
In dritter Berathung wird darau Bundesraths, betreffend die Au stellung von Gußstahlku in das Verzeichniß der dürfenden Anlagen angenommen.
Die all gemeine Re für 1894 95 wird d gt die dritte Berathung der Gesetze, dungen mit überse ge wird sowohl in on ohne jegliche Deb
dahin, daß wir auf int durch Erhöhung die Einladun
orbedingun
der Deputirtenkammer brachte Grou sset (Sozialist) orbereitungen beim ßere Politik ein.
Barthou am Sonnabend zu erathung des von dem De
der Deputirte Interpellation über Nord⸗Geschwader und über Auf Ersuchen des Ministers des die Kammer, die Interpellation Hierauf trat die Kammer in die let gestellten An—
hobe Hauß möge soweit es an ihr liegt, alles auf⸗ Die Regie⸗
überzeugt sein, bieten wird, rung wendet sich im Namen Oeste . ll teien des hohen Hauses und hofft, daß sie, von patriotif gefährlichen Rückstande befindliche, zum d seiner Theile unumgängliche Staatsarbeit zu
die Einnahmen nachträgliche Be⸗ etatsmäßigen angenommen; theilt für das
f der Beschluß des r Anlagen zur Her⸗ els Kugelschrotmühlen, ren Genehmigung be⸗
Verkehrs⸗Anstalten.
März. (W. T. B. Kaiser Wilhelm II.“ n. Genua abgeg. Eliza beth Rickm n. Bremen abgeg. Genua angek. Gibraltar pass. Mrgs. in Ant w
durchdrungen, Wohle des Ganzen un leisten bereit sein werden.“
und außer Rechnungslegung ion wird Entlastung er
putirten Go
9 0 91 4 7 DVremen, 21. Wiederherstellun ?
Nerddeutscher L 19. März Nachm. v. New?
19. März v. stralien best. v. Ost. Asten kommend Brasilien kommend, ist am 20. Mär; nd, 20. März M
(W. T. B) Dampfer Mittags Reise Passagiere und v
beantragte über die Erklärung des Minister⸗ Präsidenten in der nächsten Sitzung die Debatte zu eröffnen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen unb dann die Sitzung geschlossen.
Im Herrenhause stellte der Minister⸗Präsident Graf Thun das neuernannte Ministerium gleichfalls vor. sident Fürst Windischgrätz hob in einer Ansprache h das Haus jedesmal seine Arbeit damit beginne, daß es in patriotischer Huldigung des Kaisers gedenke umsomehr jetzt der Fall sein, sich rüsteten, dankender Huldigung
. Graf . rogrammatische Erklärung ab wie im ꝛ . . ö getreu seinen Traditionen die Arbeiten unterstützen. Das Haus nahm hierauf die Wahlen in die Delegation sowie in die Quoten⸗ deputation und die Kommissionen vor. Sitzung geschlossen.
en sind im Abg e ordnetenhause: drei An⸗ etzung des Grafen Badeni in den Anklage⸗ den Abgg. Kaiser
skrutiniums, Minister des In hatte, mit Z55 ge
In Algier antisemitischen
Baltimor
Stein wender mor ; 20. März in
nern Barthou gegen denselben gesprochen Stuttgart, n. Au gen 174 Stimmen abgele ist es gestern
Agitators,
fnahme de Darm sta geln mitt
einer besonde
Habs hurg erpen angek. Aller“ zonn“, v. La Plaia fomme burg angekommen — 22. März. Großen, 21. März überbringt 157
fortgef. Ems 21. Mär; Werra n, y. Gibraltar angekommen. Ham burg, Dampfer Rhenani
London, 21. März. Avondale Fastie“ und Kapstadt abg
infolge der Verhaftung eines Namens Regis, S00 Personen zertrümmerten schen Geschaäften. Truppen zerstreut. . wiederhergestellt.
Abds. in Pera r96. in Ham
ser Wilbelm der Biemen fortgesetzt,
veranstalteten die Fensterscheiben Die Manifestanten wurden
Gegen 11 Uhr Abends war die Zwölf Verhaftungen wurden vor—
me Kundge
, . bur den Reichshaushalt einigen jüdi
ission überwiesen. ntwurfs zur Postdampf⸗
chnung über er Rechnungs⸗Komm des Gesetze betreffend die eischen L der General⸗, wie in der atte erledigt und endgültig
ervor: wenn v. Plymouth n
olle Ladung. p. Southampton n. Nem— Reise v. Gibraltar n. New— York kommend, 21. März Mttg
(W. T. B.) Hamburg Amerika a“ gestern in St. Thom ag an—=
Castle · Linie. Du nolly Castle⸗ sin Garth Castle⸗ che Inseln paff. Hawarden Pembroke C Roslin Castle⸗ abgegangen. Dampfer Goorkhar out hampton abgegang (W. T. Z.
so möge dies wo die Völker Oesterreichs Regierungs⸗ Jubiläum in Der Präsident schloß
Ergänzung schiffs verbin Die Vorla Spezialdiskussi angenommen. Der Gesetze Festsetzung des Gef reien, wird ohne Debatte nach in zweiter Lesung angenommen. Schluß des Blattes)
aus der Abgeordneten welcher der Minister der öffentlichen hnte, die zweite Berathung des erwaltung bei den Einnahmen und Gepäckverkehr und die De— auf Verein⸗
, . S0 jährige Portugal. Der König empfing, dem
„W. T. B.“ neuernannten deutschen Gesand
zufolge, gestern ten Grafen vo
hun gab n Tattenbach.
Abgeordnetenhau betreffend die anderweite
tingents der Brenne⸗ den Beschlüssen der Kommission
ntwurf, ammtkon dam Freitag auf Son nabend auf Ca st le! heute a st le! gestern auf
Sonnabend auf
bat schließlich,
Regierung s am 19 d. M.
m „W. T. B.“ ion von Thessalien nach der Der Beschluß ist
sitz des Großvezir inister⸗Könferenz hat, de ssen, eine Divi
Heimreise v. HYeimreise C auf Heimreise in Lo in Kapsta dt angek.
von Southampton Union Linie.
am Sonnabend von S Rotterdam, 21. Linie. Dampfer mittag nach Rotterdam abgegangen.
e unter dem Vor
Darauf wurde die ndon anget.
islozieren. ches Irade sanktioniert
. heutigen 53.) die Minister⸗Konferenz abermals mit
hie len beiwo senbahny ersonen⸗
ntrag des Abg. Broeme
ist auf der Ausreise
Hoi land- Amerita- w- Jork Sonnabend Vor⸗
Etats der Ei aus dem batte über
darunter einer von ; mann und Genossen wegen Durchführung
eine außerordentliche Si Falkenhayn, einer von den Abgg. Pergelt und Genossen
24S dam Sanitätsraths unter Vor pagrndam
n wurde wiederum