1898 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. März

Demnach betrug 22 23 . 26. NR 3 , ö 39.

Im Monat Februar betrug . 1e Ei 5 In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betru Y altiae Ei ia fe, Betriebg⸗ . Hierzu die Gin nahme s ö Demnach betrug die Vie . Ein. bezw. 1898 Für 1897/98 bezw. ö ö.. ö ä . 3 die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs-⸗-CGinunahme Ginnahme für diesen ughme des Vorjahres w; In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft WVeraus⸗

6 hn stellte , . Verwendetes sind z. Ver⸗ 1898 sind zur Theil. * . * des länge . . kamen aus Februar hierzu Zeitraum stellte sich gegen die zinsung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Dibidenden konzessioniertes Anlage ⸗Kapital ! . 3

J 3 , —— ! ; damalige geschätzte Anlage⸗KWayital e. bezw. Zi Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem aus sämmtlichen nlage Kapital Amort sat. Dividende bezw. Ver. In. Zinsen ̃ et ö en m,, aus dem lamen aus j . Einnahme t gejahlt v. H. auf 56 Personen⸗ und ö zusammen gen Ginnahmequellen Personen⸗ und , de, zusammen innahmequellen 21 Rr prior; tinfung berechtigt ĩ . . Monats 3 chacherleh Güterverkehr ö ö Gepäckverkehr Güterverkehr sonstigen ö H s,, ö. ö teure dd . ; e, g. ö e, d, e, . ö. r⸗ 1 2r⸗ 4 * J * * 91 * 9 9 Eẽhen au * itã 9 ö * über h ĩ 1 ĩ it 5⸗ ? haupt 1 Em] haupt km haupt haupt 1 km haupt 1kRm haupt 1èkRm haupt 1 Er Duellen überhaupt 23 e. 8e . überhaupt 99 Betriebs i n 46 Aktien Stamm . Aktien überhaupt Stam m⸗ rn , . . 3 Em . V ; . 4 2 . J auf 11 rn, wier Ahn ien n ie c ige n i es Attien Rttien gatianen ahn, Sök. ö,. . D. D WMI ; „Vi. 77 7 Jos NJ 3 D DJ Ts DTI TT Fr, 53 y e, e ·=· , , , , , , , , a = , cm . . , , . Karts. ll. Rauscha- Freinkllen töte 84 13 56 543 3915 * 366 5 33 * 65 353 * 37 8 63 7 6 ö st; 33 JJ * HJ . JJ . ö H Eisenbahn⸗ . gegen 1896 97 8 3 * ; 920 4 1 10 21 834 R 98 : 833 * 1 00 . 163 87 4 50 353 * 2135 55 516 * 2048 46. 1 . . 70 859 . . . 642 000 76 247 '! Gesellösche sis s. Muskau Sommkt ele ish? sblch 1950 gi z iss; is 4656 2 46565 366 77 1760 is bös ĩ di a zz J 6 zt, , e , Feth ö . 9 . . . ö 4 Mecklenb. Friedrich Wilhelm Cisenb. 1807/98 69, 34. 620 8399 129 13 399, 1893 0 18 39 193 13 063 1139 1g og 291 2A gen 3 1 ö J, . ; ö. w , gegen 1836/5 94 6664 366 34 16094 66— z 396 14154 6444 526 4 165 il 68 4 1753 3 . . . . Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . . i897 hs 14,20 21 6 2610 3 829 270 ! 3907 275 16838 1186 30114 2121 46 952 3307 S 1114 117 J J J k gegen 1896/97 4 9* 344 44 586414 sio * 466 er 638 * 38 290 * 14 * 43399 * 319 5 399 4 451 49 559 3 gh 70 00 z33 ogg Mühlhausen. Cbelebener Eisenbezn ish / 6e ch 2950 u 1406 1 350 2 . ö 3 ö , ,. . ö. ö ö 6 .

Neuhaldensleber Gisenbahn .. . 1897/99 315 3 619 1 968 377 15 7 49 do 577 523 47 439 1496 224 884 709 272 323 8588 76 os 3 1 550 000 60 476 1 560 00 1 b5o ooo 1550 000 .

gegen 1896/97 63 4 4 18044 57144 1 8674 59 6. 367 4 594 2654 46 S ho 4 27 5 S704 311 ö. . . Nenstadt. Gogoliner Cisenbahn? . 33 3, g 3233 75 365i 144 * 9336 2 3 3 22 13 31, 16) 85 C 2 3563. 134 zi] 327 J JJ, A2Z8ᷣ6 oo 2310 oo 22 So gegen 1896/97. 24 4 6st 1 6704 40 18804 45 24 868 45 37 579 44 169 4 o58 326 207 95 905 38 143 . z 23 z 0 72 . Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 185793 5.18 57 8 3 163 12575 818 26 149575 38368 15 629 3017 ß 235 6 Ih ol 854 10 916 9 33 O00 00ο0 7211565 3 000 000 3 00000 gegen 1556/97 36. 1o—— 169 - 29 —- 204 3 7 16. öl 4 166 1452 2351 öbi 126 . e o? . , Ostrowo⸗ Skalmierzycer Eisenbahn 1897 / 8 3,56 RJ 18 5221 316 7172 ? 222 437 26 439 1600 61 658 373 S88 097 5330 9 39 2144 ob b 55 80g gegen 1896/97 14. 36 i 5is4 * S864 4 535 ; 8784 533 3 755 4 228 lo 1864 617 13 95 4 345 ; , ö . Paulinenaue⸗Neu-Ruppiner Esfenb. 155 gs 28, 08 9i84 3 16 5383 6 6 25 33 5 26 858 g66 140211 45353 158 455 5 543 295 667 10 636 37 5 . . 1 1 000 000 60 496 J gegen 1896/97 664 355 4 4 455 4 1594 573 4 26065- S9 4 5 585354 3694 11 358 4 4044 35 576 4 , 34 S4 4 1244 1288 z 1 123 ; . . 3, 3606 16 600 269 253 400 36 96 24 560 384 102 2406 1615 1 302 153 . 4774 1 3 H n, 4 1700 000 60 54 db0 0 860 00 1 700 000 Sbo 007 28, s gegen 1896/95 56 3 9004 614 3 959 4 62 4 3 960 4 627 36124, 5714. 26 959 4 45364 35 567 4 485 . 3 4 . ö . : ͤ : / Raproltzweller Straßenbahn *** 1357 3 „o ö 553 ; 3 368 * 8 34 3 657 * 934 25 3a 7456 237 6 133 i 38 13 zz] 39 1 ö. 2 : ) 3 627 480 58 g93 5 1350 000 1350 000 . 2 3 625 000 1710 000 1710 O00 νυñĩ 205 000 61,49 gegen 1596/97 91 . . 55. 242 6 3 94 M44 2504 11574 284 ; , ; . ö ö / Ruhlaer Eisenbahn ..... . 1897798 ; 28 3 28 4031 565 1150 569 37 05f Hos 27 457 3766 64 538 * 8 55 3 . 339 000 84 750 J zz ooo iss oo 180000 co gegen 1896/97. 250 4 344 = 251 4 344 766 4 2453 4 969 4 13214 2735 w 375 . ,, 3 . . . / J . Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1897/98 4725 220 3060 5 321 24 35 4 375 9986 96 55 387 26581 9 335 ö. . 9 dos ö, 69 oal 60 000 . . ol8 . 360 O00 2 153 000 729 gegen 1596 97 x. 263 1374 304 531. 684 4514 , h 3 605 44 140 ö r . ; li Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1897/98 116,36 19 500 37 50 000 4 69 500 597 351 32 282 300 2426 648 500 IH5 57 930 800 7999 J. . ., 2 6 * 1000 000 46598 ; bo0 000 500 000 1000 ö. 00 000. 500 000 21,46 gegen 1896/97 J 27004 224 900 . 4 11700 4 10 500 2 20044 1054 18 4004 1584 76 660 4 659 95 060 4 817 . 985 . 138 04 as . 59 799 7754 24 a gagan an 35 ; . . . Stendal Tangermünder Eisenbahn. 1897,98 3,23 2360 232 360 9220 150 09070 33 2 . 334 168 53 123 203 434 16 156 ; . 56 * r . , , , n nne, 5 7 200 00 3 0040 00 3000 O00 1 20000 116,66 gegen 1896 97 t . 14 0160 1654 10 14 G20 - 16554 3 7554 * 10 55 323 7 206— 455 ; ,,, . ö ; . w . ö . a. Bregthalbahn .. 1897/98 9965 307 83 10 048 310 9864 689 995 104 995 32356 le9 5885 5234 I . 2 . 16 . 627 4 900 z3a 68 052 l 785 000 ? . 785 000 785 000 13, 25 egen 1896/97 . 538295 196. . 5383 . 765 5681 3985 777 . 9 2 42 J . 33 . J , , Ino zs 5737 85 * 1 186 862 do og Süddeutsche S. Kaiserstuhlbahn . . 40 5 39. 59 9 5 9h 14 363 2 194 14 365 2 389 . 2104 . 43 ö. 18 131 * 3 . . 8 9435 2776 ; . ) 6 gegen 1896/97 . . 35694 1514 394 164 22444 566 4 3223 4 321 15 467 * 385 ö. . e 3 3 . gien f . Hessische Linien . 155. 55h 40,847 735 8367 223 is 665 405 14 16 50 95 is 241 lös a5. 41 266 835 65366 ö. H 1332 840 33 2568 k. . gegen 1 Sg6 /H 0 8 566 368 24145 56 4 1 2454 554 5217 649 155 3455 H 2633 ö. 355 17165 334 42036 9. Thüringische Linien 1897 / gd 32,91 l 56 3766 18 884 574 481 19365 588 71 8359 21835 171 266 5204 265 10 . * w 16 354 420 gegen 1 5956/57 8s 4 öl 2 1644 67 204 31844 674 5 4554 16 9 33 29h 1666 335 ö . - . 8 3937 6. ö ; , m . w . . ĩ , ,,, J , ,,, k . 37 260 478 76 326 214 62 ; . ö ; Westfälische Landeseisenb. Gesellsch. 1897 / 98 ö 17 ö. . 350 19266 ö 72 924 2332 158 3255 5127 230 349 5 ö . ö. . . 2100 O00 63 810 gegen 1896 957 1 640 4 * 64 17904 . 5 J344 1854 1685 53254 554 24 0994 77 H e 29 ö . . ö J Wittenberge Perleberger Eisenbahn 1897/98 10 n . 52 10 525 994 54 900 5209 83 0900 7875 137 900 1308 . ö 1 3. 6 ö. : 1 8658 137 60173 18 500 50 00 . Yi 6 000 F 00 gegen 1896/9? 34 2914 1 800 4. 17 334 1835 4 175 4 3 1554 3634 10 805 4 1625. 13 999 132 ; 234 . j Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn 1897/98 226 21 1 8 23 3 1160 2 23 628 117 28 320 1405 306 169 151387 334 489 1659 : 6. .. ö 128 25 . 49 hof . 5. 3. ö. 3. . . 960g 89 5 97 28 * = 8 9. 9 3 . 2 ö 3 89 22 4. 1. 2 322 3 15 . 22 129 4 7 1 2 52 215 ö 2 22 7 ö ; gegen 18 6 / ĩ 144 J 2 323 * ö 1 2129 * 1098 24 45 338 16811 ; ; 1240 000 / . 1 24 642 1225

Bezeichnung

der

.

*

w e , e e d , .

**

Prignitzer Eisenbahn

1

.

t

T 7

*

8

8

2 0

ö

1 ö K 61 508 5 836 640 000 h00 00 d 1140000, 640 000 500 000

2

6 ; q

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: . . . /

Braunschweigische Landes Eisenbahn 1898 82, os 23 42 453 1709 , 526. 54 409 663 a 400 178 23 220 293 sI 2100 989 104 4360 127 P . gegen 1897 * 3 h 170 51 4 500 4 565 1 500 4 5000 4* 81 * 20504 2614 71614 87 9210 4 ' 9000 123 450 150 . . 191 k. j ö .

8 Breslau. Warschauer Gisenbah' lden 139 o6, 9 : g Jos 356 29 sog 83; 35 7607 66 26 55607 371 40 8507 7537 sj 5 1 166 66 6 e. zoo ee. 101 19 ö . ö

gegen 1897 * 74 00 4 21004 3 2 7004 4914 o 4. 2 8004 * 13004 24 22004 40 3 5004 66 58366 8 . 6. . . 6 ö ö. K K

Gronberger Eisenbahn.. .. 1898 3, 6 65 ! 431 146 8 496 20 10 547 1096 15 56g 1612 7 5351] 2599 13 355 1 . z . . . 63. ö 4 8 605 296 155 49 4005 00. 4 005 000 ö . 83760 000 4005 O00 4005 O00 750 000 55,34 33 750

ö 4 650 000 82,08 * gegen] 1857 595 4 3 283 4 39 44 3354 2 1 948 4 305 4 * 1544 44 20 ö 4555 23 716 2 36 2 4 4 *

2004 . ; . z; ö . 1898 „43 2756 ö 5 683 5495 8 438 300 96 9398 90 5934 12027 1152 17 956 17 . . ,, . 1180 183 122 680 500 514 800 291 000 l h 1014 S000 514 800 300 000 200000 9, 62 9000 * 364 ; * HJ 2143 4 223 161 4 5 1263 4 121 20000, 366 108 230 1965 3630 4 36 37 670 4 684 2333 2 9359 408

Ermsthalbahn H,,, 38 gegen 1897 . 34 306 9 476 4 476 4 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1898 55,08 9270 168 50 980 92 60 250 1094 67 850 12 gegen 1897 161604 2114 15310 4 278 16 470 4 299 4 18 270 4

Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn . . 1898 221 1166 k 1 5 997 262 6001 gegen 1897 i654 16804 115544. 53 6 4 1155 4

128 230 2328 24 36 41 300 4 750 . ; 3 . 34 5 ] . 1692 510 . 1 399 e ,, . J . 6 . 44 300 4 805 369 4 56 . 11 39 512

5 465 000 55,08 218 528

4 9 ö 38 ö . ; 1. ; ö. 424 * 136 . 1326 19 876 185654 1 54s oo 148 a1 80 000 K ö 1 543 Oo. 780 00 268 00 10, 43 38774 4

8 207 895 145 ols 182 908 3 400 000 . . Is 365 000 3 400 o00

d w d

2 dN DNĩ d CM

1584 6 13514 53 Kirchhetmer Eisenbahn .. . i593 ; 3 5560. A5. 6545 656 370 751 o] 9556 7660s 656 12 85s 1016 15 833 1561 123 4 25 16 , e. ö .

4 : 0 292 J 6 28061. 98 266 gegen 1897 . 305 24 55 * . . 360 28 1 ; 360 4 5st) 806 063 12876 ö. 393 200 . 7 9 300 oo Meckenbeuren⸗ Tettnanger Eisenbahn 1898 4,40 1208 1 426 325 2628 597 576 4204 ) 2465 560 4825 1096 ö 5 4 1039 4 82 * . . 1 . ; ö . ö 66 . 8 . e. ; 99 4 1 591 2 1. 59 B J 977 990 ö z 598 1 . 522 4 8 ö. z ? . . ; gegen 1897 * 304 422 4 452 * 19344 521 977 4 222 238 * 1209 32 * 118 . 31 963 1 807 4* ̃ 100 000 90 g0gß⸗ . ; ö . *

wt 32 19 t, , ; 26 657 1685

2 do O —— 900

D

C

—— **

Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenb. 1898 25,66 3080 26 6150 9 230 360 00 9 830 384 6 260 11 250 439 17510 683 ö 1512 4* 345 Legen 1857 860 t 281 6560Ut 261t 13804 5464 Ar 14150 561 * 8aot 37 * Co * 161 * 1219 * 45 . ; 18 5 7 733 538 862 263 000.

Summe 3) d pe. TG , , n r , n, * 41606 16404 64 . . gegen 1896,97 bejw. 1857 za ss cosi * bi 3101 z Kzizos6 4 Is Ffosds ' e * 42 * 19711 0704 . 355 * 36 675 145 * 5596 326 TeD 5s rt Tr s e, ss j M T S809 g3, 123 189 39 jo. 3 132 27 56 z 445 E66 as6 54633 653 ; . ö 686 321 4 1011 6 89 4414. 628 8324 53 3*66 jo9] . z6 bes 253 5 05 125 102 17406 P5370 9694 ggg 80 1135

1508373

an oon, 6 81 0 ooo 60 oc

Bemer

ö J k ö K kungen Allgemeine Bemerkungen. , . (liä6 km); am 8. Juni Anschluß Rir⸗ Sirksrade (18,7 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim Osthofen 9 ö L. In obiger s flu e banerts hen Wahn j dorf Niederschöneweide Johannisthal für den Güterverkehr ( 18,75 km); am 16. Juni Sirksrade Kl. Berkenthin (2.10 m); 69 ; 8 , ö ; 2 . J . 4 . ö . Gęegras In; obiger Zu am menste ling sind die bayerischen Bahnen, die ö . E e , , Juli Meseritz Schwerin a. d. Warthe 9 1. en . SBlomb 566 163 ö. . 1 n .. Oktober 1897 ist die Strecke Schwerin Rehna *) Am 17. Januar 1898 ist die Strecke Oldenburg i. H. Sommerfeld —Teuplitz (19.56 km) am 1. Oktober 1897 dem Be⸗ Feorgemarienhütte⸗ und die Peine Ilseder Eisenbahn fowie die unter oL27. km); am , , . J . m. ieder. Wlomberg (6,ß! km); am 18. Juli Lemnitz (6,35 km) dem Betriebe übergeben Heiligenhafen (20,25 Km) eröffnet worden triebe übergeben eigener Verwaln henden s spurigen Babnen nicht e „51 km); ulis Lage = Lemgo (S, 55 km); am 15. Juli hammer Blankenstein ? em); 0 . zolingen⸗ Süd j , r Gal . ; k 3 1 21 . a, eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. 68 5 mn; an h Rrudt f. . . . ö Em) ; an 16 Juli 6 . ,,, (6.48 24 6 m 16 8 Sęlin gen 3 ) Eröffnet wurden 1897: am 1. Mai Kohl mühle=—=Hohnstein 2) Die Angabe bezieht sich auf 23, 127 Em. 2) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; I: Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Remscheid Nemscheid⸗Bliedingbausen 3, 4d Km); am 1. Auzust Remscheid (11134 kim); in folg, Umbaues des Bahnhofs Magdeburg= 215 Em; am 2. Juni Wilzschhaus Carlsfeld (33 imm); ie Angabe bezieht sich auf 136, 5 Km zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 450 500 aufg omen ö e b 36, . r 6 ne Kreis⸗ nommen

als Nel ; je Grünherg Londorf (12.70 Em) und Derschlag Bergnenstadt Buckgu am 30. Juli neue Personenzuggleise (24 km) und am Jul Sayda (185,48 Em: 20. Juli 3 Si ĩ z iebe i , , we. uubells nur gelen, , , en, gn g, ann , ne, n, n, , dn m, mern i , . Wemzinlt, Melt. Sÿahda (lbäs km; am 26. Zuli Cranzahl Pie Bahn ist am 16. April 1866 dem Betriebe übergeben. worden. 2514 In die Spalten 2 bis 13 sir 3 größte tbeils nur eschã zte 5, 18 'Em); am 9. ugus eItau fung (erz orf l 444 Im); 16. August ein neues Güterzuggleis (4,7 m); am 7. August Ob 369 J 2 ö 37 ö ! 4 . I 12 . 2 * ⸗— 5 . 10 * ᷓ1 92 ; F 1 bi d größtenteils nur geschätzt * . . . ö 7 . ö Gul. l gn erwiesenthal (17,3590 km); am 1. Dezember Limbach Wüstenbrand Bahn ist vom Kreife Bent *. * . z) Die Bahn ist 4. Ir 189 den ? pan m n. Angaben eingestellt, während die Angeben n ken Spalten 14 bis 27 am 1. September Sorau— Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig Ä Berkenthin „Zarrentin (36052 km); am 24. August Darmstadt (lz, 20 km) und infolge baulicher Aenderungen anderer Linien j, 66 kim. erbaut; zu dem ö uc t i, Teen. 1 7 1 d ho 2 am 1 9e gn n 83 gif er hn . ö ,,, durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültige Rogasen (68,23 km), Merseburg = Schafstaͤdt (18, 995 Km), Wals Ostbhf. Groß Zimmern (13,98 km); am 1. September Duderstadt— 8 92 . ; a, d 87 R ne, Rr ee, mmnneihe von (50 09000. us am 1 ; . ner. r Zei en endgültigen ) n 1 ; , . Do . . 283 ; Vom Januar 1898 ab vermindern sich die Einnahmen aus genominen; dem Kreisbermögen sind 0 000 S entnommen *) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neust dt O. S. Angaben berichtigt w ; de —= Soltau (25,92 kin), Köln Köln Bonnerthor (1,73 Km), Sffen. Teinefeide (19,389 km), Wolfhagen —Obervellmar (25,45 Km). Plag- s schr iti (. , e, ö. ,. . e en, . 2 n emmen, ai,, . die Strecke Neustadt O. S. Zül igaben berichtigt worden sind. rode . . Y X lerthor n), Vffen Teineselde (19,30 km,), olfhagen erbellmar (25,46 km), Plag dem Güterverkehr um durchschnittlich 95 000 se für den Mo ; 77 . I 7 s ͤ ö r ö. w ! h. 21. 3 ; ; ir . . . , ; rverkeh durchschnittlich in Monat durch ) Die Bahn ist von einem Eisenbahn - Konsortium für eigene (0,51 km) für den Güterverkehr, am 4. Dejember 1896 di j IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angabe bach Reinheim (39,57 Em) und Bodenheim Alzey (30,90 Km); witz · indenau = Lützen (17,29 Km), Lausen— Markranstädt (3 39 km); den Weta ; ae,, mee en, n ö ; . ) . w r eige . . 24 . ; e ganie J 21 1 gaben ent⸗ ü 6 ,,, 3 . ö . * sen . ö . 1 ; ; en We fall der achten r die endun 8 5 erba Na Ne . 1 29 42 Sesar ! halten auch die dem Erneuerungofondö zufließenden Antheile⸗ am 8. Oktober Schönebeck Blumenberg (25,46 km); am 15. Or. am 1. Oktober Friedberg Hungen (23,7 km), Beienheim Nidda sich die ,,, e e n rr ge sh . teh ng ehe tzn ist am 258. Dezember 1896 für den Guͤterverkeb 0 Neustadt —–Gogolin (al, 0 zrmm) für den Gesammtverlehr er · tober Jauer Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramend = (19,23 km) und Bitterfeld Stumsdorf (20,48 km); am 31. Oftober für den Monat i solge 46 1 e nr g des Buch 85 ee, i nr, ; 3 k n Guterver leßt 6 3 ĩ r, zg a, , . ̃ s zemertkungen. HBubl in 70 R Georgentbal Kriedriqhr- 1 Barntrup = Hameln 33 49 kr Noyp⸗ Slas = Seste Den de denderung und zwesens. ĩ 26. ar 1897 den Gesammtverke De gelapital i l Stadt Osterwieck aufgebra 2 Besoudere Vem ku 8 . ö. Bublitz (17,70 km), Georgenthal Friedrichroda (10,30 km) und Barntrup PDameln (23,49 km); am 14. November Glatz D itenberg Um an i en. Ver . . ard nen enn mesenr , 33 , ö 6. g nenn eg, e, word 9 . . . 2 8 , t wien; 6 l ct (l . ö 6 mai e e n hefe, etz sburg Lemgo Barntrup (17,9 km); am 16. November Schivelbein (24,60 km); am 25. Nobember Veuben Corbetha (25,41 km). Langen⸗ lielen sind diefe um die inn Betrage gekürzt beim erh cht . ; *) Die Bahn ist von einem Eisenbahn Konsortium für eigene . 3 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Re hnung erbaut km); am 21. Juli 1897 Wingen=— Münzthal⸗St. Louis (2.65 km Sir zi „18 k“m); am 1. Dezember Schwerin a. W. —Vande— alja = Gräfentonna (7, 20 R Döllstãdt —Kühnbause 3, 90 km); y lqhr, 1 . ͤ n . . e 6. ) ; ilenbahn⸗ Konsorttun etgen ö. . n ne z gene Rechnun ꝛ; 9 z t. Louis 2, H kKmj immatzig (69 km); am 1. Dezember Schwerin a. W- ande salja= Gräfentenng (7, 20 Km), Döllstädt —Kühnhausen (lö, 30 km); Die Angabe bezieht sich auf 2961,17 Kr. Rechnung erbaut. *) Die Angabe beziebt i auf 61,49 Em.

*

Am J. Mai 1897 ist die Strecke Schießpiat, Cummergsdorf-? berg a. W. (l 36 Km), Lobenstein emnitzhammer (z 65 km); am am“ 0. Dezember Lebach = Nonnweiler (5.36 Km), am 15. Dejember 16 7 g, , . r e, ,,, H ; 9 ne. 23 ; . 1 odor k , , , ,, . ö ,,, , Am 1. Dezember 1897 ist die Strecke Ettlingen Bahnhof 30) ho insen für 82 000 M schwebende S zen. X em Die Anleihe wird di igene Mi gebracht. . rn mn r mr nn gifs. und Hessische . J 9 3 4 . . , 9. 56 . 67 e n n, ö 6 . . . Dohzbof (22 km) in die Verwaltung 2 hat i Dl f el ein Rapita . Ie gh . 26 in i , * Hierin ö le e. 6. D lee rer die ; . . 3 d bestehende , Euß i e Ur 1 gen ( 8 8 h **. e 2 436 9. * dv, M, h an 29. ezembe irecãten⸗ =. 8 ge R Ve . 9 h n ge . 14944 z 5 I z r . 2 9. ö . 67 217 j ' ? 1811 . 31 sr, * Betriebsgemeinschaft umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen⸗ am 1h. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. Osterfeid Stettiner und Nordbahn (3,51 km); am 19. Januar Lützen el, Uu) 3 . sich auf 1523, 03h Em ö J ö We n rl mn, k bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisen bahnen und K. M. (2, 10 Em); amn 11. März Redel = Lutzig (4.95 km). Am Poserna (6,35 km). Es gehen ah: am I. April 1896 Zittau Nikrisch 1 Sie Angabe bezieht sich auf h ß kKrn. ai) Die Prioritäts Stamm. Aktien sind getilgt 16) w. sind e offen die Arnstadt⸗Ichtershäuser, die die von beiden Staaten erworbene hor malige Dessische Ludwigkbahn 1. Februar 1897 ist die Hessische Luzwigs bahn in das Eigenthum det (23.14 Rm in den Besitz des sächsischen Staats übergegangen am 1) Hierin find einbegriffen die Gronherzoglich hessischen Neben⸗ 3a Sie Bahn ist am 26. Nobember 390 se. Betriebe übergeben. Hohenebra⸗ Gbelebener . die Ilmenau. Groß breiten bacher Gisenbabn ,,. . 6 r gn ö,, , r n unde des , , 53 . ., 9 3. ö . infolge . der , n. . n . bahnen ele ln fehs fs d Km), Weinhelm = Furth el, g zem) 23 Sie Bahnen sind von einem Eisenbahn Kon ortium fůr ligen ) Die Bahnen sind von Eisenbahn ⸗Konsortien für eigene ech. ahnen, Eröffnet wurden 9. am 1. April die Verbindungzz⸗ April Groitzschen Zeitz (3, 3 km), Benkendorf Schlettau (4,52 km), essen Rh. 2,38 km; am 1. Februar 1855 infolge Veränderung und Bickenbach = Seche 441 Km). ; * U 5*5 1 Gefesst en bahn bei Heißen 1 C06 Em); Vohwinkel Elberfeld Varres beck Gelsenkirchen == Heßler (z. 62 km), Lutzig = Polzin (3 I Rm), Osthofen— Nordbahnstrecke hei Herlin 25655 km. . ; 1h 5 . sich a 39 Km. ö. ' n. worden 396. Hildegheim Chauen am 16 Nwbember un 3 und von der süddeutschen Gisenbahn, Gesellschaft ange- 66 Erg das Berbtnd 1 . ö ch kek lan Rheindürkheim (3 3 Knig; am ih. Aptil Horgy -Gzarnitan (o 4 iam); „' Pie hierfür in Betracht im ziehende Bahnlänge beläuft sich är) Die Strecke CGarolinenfiel =-Harle (2s kmæz ist nur von für den Güterverkehr (iz, 85 jn) und am 2] DVege mber für den * Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein · Lippstadter Eisen⸗ De S. (l, 28 Em) und ein Anschluß ban der Berling Ringbahn bei am 16 April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. 8 oblenz N'. SG. auf 29 002.62 Em. ; Nitte Juni bis Ende September für den Versonenverkehr im Betriebe. Personenverkehr (14,30 Ein); 1897: am 18 Apr Clauen - Hohen ⸗· bahn im Betrlebe ; z Treptow an die Görlitzer Bahn (i, km); am j. Mai Wittenburg (91 km); am 21. April Oeberghausen Wiehl (G,H6 km) und ) Eröffnet wurden; am 28. August 1896 die Strecke Lauffen * Die Angabe bezieht . auf 413,62 Km . J, 6 Km); am 29. Zunt Hohenhameln. Cquptd (6, S0 Km); v Das Anlagekapttal ift von der Stadt Perleberg aufgebracht. 9 . 2 ö . *

Zarrentin 2,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 km) infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg Buckau ei eg N. —Gügling F ; ober 1896 Kornwestheim n 5) h - . ; ö . ] Zarrentin (1290 km), die hung 7,1. / olge Umbaues Bahnhofes dagdeburg⸗Buckau ein neue g. N. = Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober 189 [. §

nd duschwig. Binttni S3 km); am 185. Mai Hermsdorf Badr. KBütergleis (4 52 Km; am I. Mai Cramras - Saßnitz (l, kin), Untertürkheim (il, 51. Km); ain 13. Oftober Schussenrieh .= Buchau 1 i . hee, ö . 3. . am . ö . Ming dle Bahn ist Gigenthum der Lokalbahn, Attiengesellschaft in

Neudor a. Gr. 1212 km) und Lauban. Martlissa (056 km); Groitzschen Camburg (33,70 km); am 15. Mal Hermehkeil B ürkt5,. (9,45 km); am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn Untertürkheim u Bie Angabe bezieht ih auf Ig 87 *. 2 Bi Bi. , 68 * un it au 1. 3 Die Angabe bezieht sich auf 628 Em

am 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (15,27 Km) mit Abzweigung mühle (22,3 Km), Wemmettweiler Lebach (17,35 km), Oldegloe—= ! Güterbahnhof zur Remsbahn (2, zB Km). . Die Angabe beficht sich auf 126 8 Kur. zember 1896 dem Betriebe übergehen. r . rj Bie Bahn ist Gigenthum der Lola bahn. Attiengesellschaft in

) Die endgůltige Ginnahme für das Vorjahr ist noch nicht festgestellt. 37) Von der Bahn Muskau Sommerfeld ist vorerst die Strecke! Mün und wird elektrisch betrieben.