1898 / 70 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lss326 Allgemeine Lokal, und Straßenbahn.

Gesellschast zu Kerlin. Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung der Aktlonäre in Berlin, Schiffbauerdamm 22, auf rn n, den 10. Mai 1898, Bwor⸗ x.

183237]

In der Liste der bei dem jugelafsenen Rechtganwalte ist Josef Galluschke von hier h

Neustadt O. - S., den 18.

Y Ban Aug weise.⸗

Keine.

—— 10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Direction der Dis conto Gesellschaft und der Firma S. Bleichröder hier ist der An— trag gestellt worden,

die A / Numänische amortisierbare Nente von 1898 im Nominalbetrage von ranes 180 000 060 145 800 000 2 Lei 180 000000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zu⸗ zulassen. Berlin, den 19. März 1898.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

winn und PVerlu g ont⸗ Graunkohlen Actien . Gesellschaft 9 Ende Dezember ö.

„Glückauf zu Gorna. meet. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit e , wr . ĩ .

I83 381

Sieben te Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

M. X7db. Berlin, Dienstag, den 22. Mirz 1898.

& ,, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1 aus den Handels-, Genessenschafts,;, Zeichen., Nuster⸗ und Börsen - Niegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und gahrplan⸗Selanntinachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tstel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 01)

. ö ö . . n 8 Genen , sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Te Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels Register für dat Deu . ö J gerlin 8h m, ö des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—⸗ Bez ugspreis beträgt 1 . 50 ö. . h. . 3. 3 hie . Nummern kosten 20 9 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druck 2.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 70 A, 70 B. und 700 ausgegeben. e. 1 : laß S. 1830. 9 j 27. 11. 97 am 7. 3. 68. Geschäfrtsbetrieb: Ziga⸗ Nr. 29 358. G. E484. Klasse ZB. Nr. 29 3265. S. Waarenzeichen.

retten⸗ und Tabackfabrjk. Waarenverzeichniß: Jiga⸗ z 5 SGingetragen für die Sächsische (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) 9 AILEE 7 PIH

retten und Zigarettenpapier ohne Ausdehnung auf Zugfederfabrikt Geiger, Verzeichniß Nr. 23. E M

3 ige Zigarren. . hee *r go, : ( . 19. fe 1 Möckern, zufolge Anmeldung Vr. 29 350. L. 2119. 9 Rr. 29 3147. R. 212. Klaffe 26 c. ; TL MM F 5

Kaffe 10. Eingetragen für C. Erdmaun, Leipzig Lindenau, vom 77. 17. 97 am 7. 3. 98. Ed. Conrad. Kolle. K . 3E f ) sr, Bekanntmachung. 2 EFI OM ö . . Germania

zufolge Anmeldung vom 31. 1. 98 am 7. 3. 35. Geschäftsbetrieb: Zagfederfabrĩ⸗ SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh nach— kation. Waaren ver j eichniß: Zug⸗ 1 orhä- i s G- Von dem Bankhaus Jacob S8. S. Stern D Erwerbz⸗ und Wirthschafts Filiale der Bank für Paudel A undi fm? vorm. J. S. Schwalbe * Sohn Eingetragen für Wilkelm Lemke, Deutsches Näh. Chemnitz. maschinen⸗ Kaufhaus, Berlin, Leipzigerstr. 106, zu.

benannter Waare. Waagrenverzeichniß: Ein chemisch⸗ federn und Musikwerkbestand⸗ pharmazeutisches Produkt. K lle. Genossens chaften und Frankfurter Filiale der Deutschen Bank 4 ist bei uns der Äntrag auf Zulassung von . ; 3 3 folge Anmeldung vom 20. 1. 98 am 7. 3. 98. ce lg fr , obengenannten e ,. Herstellung und Vertrieb von 9

Nr. 29 359. Sch. 2328. 4saffe 38. Rr. 6 3536. g. 11a. Eingetragen für Ludwig * 166090 000 4300 Kaiserliche Chiuesische Staats ⸗Anleihe in Gold von 18388 zum t Dandel und zur Notierung an der hiesigen Fahrrädern. Wagaren ver zeichniz: Fahrräder. ordentlichen Generalversammlung, K welche Mittwoch, den 1. April a. c., A. . Vormittags 11 Uhr, A. 2

. . CGube ll, Groß. Almerode, Eingetragen für zufolge Anmeldung vom Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. März 1898. in Hartenstein's Weinstube, Bretgafse Nr. 2 I, hier, stattfinden soll, eingeladen.

2. W. Schöttler . 33 R J5. 13. 9/ I. 4. 9 am Leipzig, zu folge Am 6 8 7. 3. 88. Geschäftz. meldung vom 23. 12. 9 betrieb: Fabrikation und Die Rommissisn für Bulassung von Werthpapieren an der Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ Börse 2 Franksurt a. M. sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor derselben

97I28. 11. 76 am Vertrieb von Kreide⸗ entweder bei der Dresdner Bank, Dresden,

60. 3

69 00314

3 . mittags 0

63 504 45 esorduung:

Tag 1g gs sé, m geschzftebenctk Ter ze eg fur 1897 mit 3 566 6? den Bemerkungen des Aufsichtsrathz. 581237 2) Beschlußfassung über die Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1897 und Über die 5 29117 Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rath. 15 569 9 3) Wahl von Aufsichtsvathsmitgliedern. 411 18763 Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 6. Mai s s er. einschliestlich bei der Deutschen Bank, der Ber⸗ G U Ä iner Sandelsgeselschaft, er Nationalbauk für Deutschland, den Herren Delbrück, Leo 1415833 * Cor Jacob Landau, Berlin, den Herren 845 55948 Gebrüder Sulzbach und der Filiale der Deut ⸗˖ w 18 7? . . 9 rn n, * . ö ; meinen Deutschen edit. Anstalt in Leipzig . Si . , und Herrn C. Heimann in Breslau zu geschehen. Der Dinibendenschein Rr. unserer Mitien . n Def. Geschsste richt, siec dem is, pri er. ab B. und CG. gelangt von heute mit M 30, bei in unserem Geschaäftslokal, Schiffbauerdamm 22, zur dem Bankhaufe Kahn e Cie. in Frantfurt a. Me. Ginsicht für die Herren Älktionäre aug.

oder an unserer Geschãft sta sse zur Einlõsung. a, 9 . Gesenschaft. 181352

; Der Vorstand. Maschinen fabrik

lur 26. ordentlichen Geueralversammlung, infen · onto. welche am 21. April 1898, Nachmittags; eparatur · Conto 2 Uhr, im Hotel zum Hecht in Borna stattfinder,

eingeladen. Kohlen Konto

Lohn Konto.. . Reisespesen⸗ und Provisions⸗Konto⸗ euer · Versicherungs. Konto. ; Schmiermittel⸗Konto. Alters., Unfall und sicherungs⸗Konto. R Brutto ˖ Gewinn inkl. Vortrag aus 1896

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf das Jahr 1897 und Beschlußfaffung deswegen. 2) Antrgg des Aussichtsrathes wegen Entlastung des Vorstandes für vorstehende Rechnung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtgrathes. 4) Notarielle Augloosung von Anleihescheinen. Meerane, den 15. März 1898. Der Aufsichtsrath. Stadtrath Ludwig Oehmig, Vorsitzender.

Kranken · Ver⸗

Cxedit. Saldo vom 1. Januar 1897 Waaren · Konto. .

w

Flasse 9x.

ee, e e,. 8

ls 3222 . Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a / Rh. Bilanz pro 31. Dezember 1897.

Aetiva. .

Immobilien am 31. De⸗ zember i563tß.. S4 ot 8 Zugang 1897. 32226 94

SF ß? ab statut. Abschreibung wd

11 6839 42. 6a 33 Maschinen am 31. De⸗

zember 18998... 500 000

Zugang 1897 139 973 72

377 77 7ᷓᷓ

7

ur, e , dee eee e .

Klasse 232.

183276 . Genossenschast vereinigter Hauhandwerkg. meister eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Stand am 3. Januar 898.

Activa.

Waaren⸗

ab statut. Ab . schreibung 63 997, 37

10 0G ab außer⸗ ordentl. do. 25 976, 35 Geleise Anlage am 31. Dezember 1896 Zugang 1897

. 7 * Gesch ifts⸗, , k k ; , Fabrikaten. Wagren⸗ . betrieb; Verstellung 68 4. . h 3 ; verzeichniß: Kreide. Fabri⸗

und. Bertrigg von , kate, insbesondere Zigarren. Waaren⸗

Nr. 29 353.

1 8 . Schneiderkreide verzeichniß: Zigarren. 1 ? 3 Nr. 29 368.

50 000

G. 2152. Klafse G.

; , e dee, e , d

ab statut. Abschreibung 10 0, h 21, 84 ab außer⸗ ordentl. do. 1696 53

2837

Beleuchtungs⸗ Anlage am 31. Dezember 1896 Zugang 1897.

ab Einnahme für ab⸗ gegebenes elektr. Licht

ab statut. Abschreibung 10 09 lö6d4, 69 ab au ßer⸗

ordentl. do. 4082, 20

TWD s

15 o 1246 39

600

Utensilien am JJ. Fe- . Zugang 1897

Leipziger Bank, Leipzig, dem Dresdner Bank— verein in Dresden, Ehemnitzer Bankverein, Chemnitz, oder bei der Gesellschaftskaffe in Chemnitz zu hinterlegen, und sich bei dem in der Versammlung amtierenden Notar durch die Hinter⸗ legungescheine auszuweisen. Gedruckte Ge chãfts⸗ berichte mit Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Konto können bei den Hinterlegungsstellen vom 21. März a. c. ab entnommen werden. Gegenstände der Berathung und Beschlusz⸗ fassung sind: 1) Vortrag des Geschaͤftsberichtes und der Bilanz pro 1897). Bericht des Aufsichtsrathes dazu. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Cat. lastung des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. ) Wahl zum Aussichtsrath. Chemnitz, den 12. März 1898. Der Aufsichtsrath

A6 3987,83

HE. Passiva. 1) Mitgliederguthaben 2) Schulden

S6 2665,63 422 20

. ir ss

Berlin, den 5. Januar 1898. Die Liquidatoren: Kühne. Peucker. Flemming.

1

s Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

182238 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtganwalte ist eingetragen der Rechte anwalt Matthäus Bernhard Theodor Chemnitz in Haders leben.

der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1209900990 Aktien der Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft zu Berlin Rr. 30 65 bis 42 000 zum Handel und zur Notierung au der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. März 1898.

Die Kommisston sür Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

xen Bekanntmachung.

Assessor Schoenhausen'sche Stipendium. Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym— nafiasten und Realgvmnasiasten, aus der Familie

Eingetragen für E. Riege, Emmerthal zufolge Anmeldung vom 12. 11. 97 am J. 3358. Ge; schäftsbetrieb: Herstellung von Hartgries, Weizenmehl und Weizengrles. Waarenverzeichniß: Hartgries, Weizenmehl und Weizengries. ;

Nr. 29 348. U. 222. Klasse 200.

vereinigte

die Actiengesellschaft Union, Wichse⸗ Fabriken,

Eingetragen für Zünd holz K ; zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am

Augs burg . 3 317 * 86 7 Geschäfta betrieb: Herstllung und Vertrieb

7. J. 98. nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Lederfett, Seiten, Putz⸗ und Poliermittel, Glanz-

K ö. . lszaso) ö 65 XxX 440 386 , J e s. . 4 Verlust pro 1. Apri is 2 rm m IV 2 2 Sp. 3777. Klasse 8. ö V Detgnntmahung. - LM 8 WU l 14 . . 9 1M Von dem Bankhause Gebrüder Sulzbach und I 11 a . 98 . We

w

SJ. 3. 88.

Eingetragen für Paul Gulden, Lipzig, Plag⸗ witzerstr. 11, zufolge Anmeldung vom 26. L. 98 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverjeichniß: Eine als Ueberzug⸗ oder Belagmasse für Gewebe und andere Stoffe, ferner als Anstrich oder Imprãgnierungs⸗ mittel, sowie als Zier- oder Schutzbekleidung, ferner für Dichtungs⸗ und Isolierzwecke und als Ersatz für Kautschuk u. s. w. verwendbare Masse und die aus dieser Masse erzeugten Waaren.

Nr. 29 369. P. 1168.

Eingetragen für Ed. Piatte Söhne, Ronsdorf zufolge Anmeldung vom

Klasse 9 b.

w rm C 13 C1

Eingetragen für G. B. Hendemau, Emmerich, 18, , n 3. 93.

18. 11. 97 am 7. 3. 98. Geschäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb nach. benannter Waaren. Waarenverzeichniß:

8 0 ] 7

6 * 108

Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, . Tischler, Drechsler, Böttcher, Gerber, Klempner,

des früheren Gerichts Assessors und Bürger meisters Joachim Chriftian Scho enhausen zu Stendal.

Genußberechtigt sind Nachkommen des Stffters

zufolge Anmeldung vom 30. Buchbinder, Schneider, Schuster, Mechaniker, Uhr⸗ Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von macher, Sattler, Stellmacher, Zimmerleute, Stein⸗ Rlasse 28. Tabackfahrikaten. W iaren ver zichniß; Rꝛuch., Kau⸗, und Bildhauer, Maurer. Küfer, Landwirthe, Dach⸗

Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. decker, Gärtner, Anstreicher, Maschinenbauer, ing

der Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe * Sohn. Justiz Kath Dr. Oppe, Vorf.

Hadersleben, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.

ab statut. Abschreibung . 10 720, 36 ö ab außer⸗ ordentl. do. 6481.70

präparat', Waschmir tel und Zündhölzer.

Nr. 29 354. B. 812.

ö ] rzeichniß: ö. . ;

Ið3 2365]

;;;

= , / . ö K— K

Komtor · Nenssisen nm 31. Dezember 1896 Zugang 1897.

ab statut. Abschreibung 100,9 68,79

ab außer⸗ ordentl. do. 618 11

14 .

1

Kassen Vorraiy Wechsel Vorrath. ab Diskonto

Waaren⸗ und , . Kohlen Vorrath. Feuer · Versicherungs⸗ Prämie (für 1893 vor- ausbezahlt) ; Debitoren

Sãcke⸗

Passiva. Aktien Capital Acceyte Guthaben des Zollamts. Kreditoren. RNeserven Spezial · Reserven K ab Abschreibung für Dubiosen . Brutto · Gewinn. ah Abschreibungen auf:

Haupt⸗

Immobilien M Maschinen

63 997,37 do. außer⸗ Geleise⸗An⸗

521, 84 do. außer⸗ Beleuchtungẽ⸗ do. außer ·

4082,20 Utensilien ordentl. . 6 481,70 Utens. 10 68,79 ordentl..

243 18752

TV g

123 367

os sol 3g

2685630 240 50 22

1674 81982 4 964 .

11 841 47 L325 9662 65 4741 33610

2 000 9o— or zs on 14 3632 40

135 362

og oi gz 6 ö *

3. ar u

43 406 n 6 o6g9

20. 17 639, 42 10 ordentl. 25 976, 35 lage 10 0 ordentl. 1 696,53 Anlage 10 1564,69 ordentl. e. ö. . Komtor⸗ do. außer⸗ 618, 11 Reingewinn .

Der Aufsichtsrath. Em il Magenau.

Sigmund Kaufmann.

261 82038

4741 37510 Die Direktion.

2028 Die 43. ordentliche Generalversammlung des Oberhohndoꝛfer Forst⸗Steinkohlenbau. Vereins soll Sonnabend, den 8. April 1898, Nachmittags von 4 Uhr an, im großen Saale des Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.

Bie geehrten Aktionäre dieses Vereins werden deshalb hierdurch eingeladen, zu dieser Versammlung zu erscheinen und sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der über solche ausgestellten Hinterlegungsscheine auszuweisen.

Die Anmeldung wird 4a uhr Nachmittags er⸗ öffnet und um A Uhr geschlossen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschaͤstsberichts, der Gewinn= und Verlustrechnung und der Bilanz 1897.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz und Antrag des⸗ selben auf Enilastung des Vorstands.

3) Antrag des Aussichtsraths auf Uebertragung * Reingewinnes auf da nächste Geschaͤfts⸗ jahr.

4) Antrag auf Abänderung der 9, 12, 14, 16 und 189 des Vereinsstatuts.

5) Antrag auf Verkauf eines Theiles der Par⸗ zelle 32353 der Flur Oberhohndorf an den Schader Verein.

6) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Druckexemplare des Geschäftsberichts können vom 28. März d. J. an von den Attionären bei den Zahlungsstellen des Vereins in Empfang genommen werden.

Oberhohndorf, am 15. März 1898.

Direktarium des (-berhohndorser

Corst . Steinkohlenbau Vereins. Ernst C br. Börner. .

66 Limburger Gasbeleuchtungs⸗Hesellschaft.

Zu der auf Mittwoch, den 30. März er., Nachmittags s Uhr, in dem Gasthof zum Preußi⸗ schen Hofe dabier anberaumten Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Attionär⸗ hier mit eingeladen.

Tagesordnung: Jahresbericht und Beschlüßfassung über die Verwendung det Ueberschussegs. Limburg a. d. Lahn, den 20. März 18938. Der Vorstand. C. Korkhaug.

1l83221] Bekanntmachung. Diesenigen, welche noch Forderungen an die ehe⸗ malige Wermelskirchen? Burger n *r ee, . 19 , au 6 e ei der Ronsdorf⸗Müngstener en⸗ bahn⸗·Gesellschaft anzumelden. an Nonsdorf, den 22. Mär; 1398. Der Borstand.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Dr. Gotthold Heinrich Feodor Wünschmaun in Leipzig eingetragen worden.

ll ichen Landgericht Leipzig, am 18. Mär; 1898.

Dr. Hagen.

83239 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist der Rechtsanwalt Oekar Ehrlich zugelaffen und in die Liste der Rechtsanwalte eingetragen worden.

Potsdam, den 17. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 832361 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. S der bisher in Tarnowitz wohnhafte Rechtsanwalt und Notar Justiz Rath Geisler gelöscht worden?

Beuthen O. S., den 18. März 1898.

Königliches Landgericht.

81320

1 ex linea mascula,

2) Familien⸗Angehörige des Namens Schoen⸗

hausen,

3) ex linea feminina.

Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1898 bis 1. April 1899 sind unter Rachweis der Ab— stammung binnen 6 Wochen nach dieser Ver— öffentlichung bei uns einzureichen.

Stendal, den 28. Februar 1898.

Der Magistrat. Werner.

18220

ö Hesucht für Berlin

und Umgegend ein Vertreter zum Vertriebe

für Pferdefuttersäcke mit Ventilations löchern.

D. R. G. M. Nr. 83 2260, fowie in Plätzen, in

denen keine Vertretung ist, werden Vertreter gesucht. Brettnig i. S., den 15. März 18935.

Moritz Kunath.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die

„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstaäͤdter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Ausgabe und ist in der Lage, Nachrichten zu genügen. Sie wird fo

allen Ansprũchen an Vollständigkeit, frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗

Reichhaltigkeit und Raschheit der

selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Groß herzogthum

elangt.

behandeln. und genaueste referiert; die Verhand ingen der preu schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die

ie ‚Darmstädter Zeikung“ wird wie bisher

en Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte

sprechend hervorragender Weise wird die Darmstaͤdter 3

Ueber die a,, ,. des . ü

den hessischen Inge n fen, beziehungsweise Beachtung widmen. In ent⸗ eitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reicht

chen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste ißischen und anderen deutschen kon äußere Volitit und die inneren Verhältniffe der außer⸗

itutionellen Körper⸗

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗

lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt.

Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch

an demselben . in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die

armstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Driginal⸗Romane und Novellen, Aufsãtze

wissenschaftlichen, helletristischen und künftlerischen Inhaltz und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Gebieten der Kunst und Literatur.

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren,

die interessanten Mittheilungen

der Großh. Zentralstelle für Landesstatiftit, sowie das jahrlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichnis der Grosth. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrel als

Beilage ausgegeben.

Expedition

Vierteljahr exkl. ern sichich

starken Auflage, der. Verbreitung der Darmstãdter

chalter abgeholt 3 ½ 25 9, estellgebühr.

des Anzeigentheils bemerken wir,

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt zich sli r ih mit Bringerlohn 4 Æ, am 6st bei den Postanstalten inkl. des

ost⸗Aufschlags 3 M 75 8 pro

daß si lee e.

D der sehr allen Gemeinden des Gro

Zeitung“ in siherzog⸗

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

dient, vo wůnscht.

ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für

Lokal. Anzeigen 19 3 für den Raum der fre gg nen dnenle und es atte Beförderung.

dem Vormsttags . wle in dem Nachmittags Darmstadt, im März 18938.

ugsweise hen Veröffentlichungen eignet, die man zur Kennkniß des fan en Landes zu .

den Raum der fünfspalt * . 15 .,

nden Inferate sowohl in

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Eingetragen für Gg. Ungemach. Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 11. 97 am 7. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nachtlichte aller Art.

Nr. 29 349.

G. 2002. Klasse 28.

* ; ö ö 32 cm , , A cr , , G cdcα, e me, ,. cee dem, e, em , em, de,

Eingetragen fär Carl Gräff, G. m. b; 8. Kreuznach, zufolge Anmeldung kom 5. 1I. 97 am 7. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Schnupf⸗ und Kautaback aus amerikanischem Taback.

Nr. 29 381. CG. 1310. gtlaffe 28.

Gingetragen für Arnold Erd⸗ brink K Meyer, Bremen und Burgdamm, zufolge Anmeldung dom 30. 8. 97 am 7. 3. 93. Ge⸗ schäftzbetrieb: Herstellung und Ber⸗ trieh von Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ tabacken und Zigarren. Waaren⸗ verzeichn ß: Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗

back und Zigarren.

Nr. 20 3832. C. A007. Klasffe 28.

Eleonore

Eingetragen für die Cigaretten⸗ Fabrik „Rumi

NokFdstern.

. ö Eingetragen für C. J. Vogelsang, Bremen, zu folge Anmeldung vom 8. 11. 97 am 7. 3. 98. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren Waaren verzeichniß: Rauch, Kau und Schnupftaback ohne Ausdehnung auf Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 0 358. 7. 33385. *Miaffe 4. A0

CO Sie

Eingetragen für die Rheinstr., zufolge Anmeldung . 7. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Kunst⸗Weberei. verzeichniß: Hosenträger.

Nr. 29 356. Sch. 2893.

Clima x

Eingetragen für Jean Schoenner, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 8 am 7. 3. 88. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach genannter Waaren. Maaren verzeichniß; Modell vielzeuge, physikalische Spielzeuge und Lehrmittel, Projektionsapparate und Zauberlaternen.

Nr. 29 357. M. 3141. Klasse 84.

ö .

; AMA 6M. 1 . 18 s J ⸗. 9 1 1 11 h, 24 De '! ö Kluge, Krefeld, vom 14.1 98 am Waaren⸗

Gehr.

nian. 8s.

vn Soros s vong,,,,

3 MV 14 2 3

rr, wem mg 63 Cedenahbar de Don M C

Eingetragen für Maria Clementine Martin Klosterfrau, Köln, Domkloster Nr. 3, zufolge An ˖ meldung vom 1. 10. 94 am 7. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Heistellung und Vertrieb von Eau de

gr. 29 361. S. 3778.

Klafse 28.

M mil-oσs

Einget agen für G. B. Heydeman, Emm zufolge Anmeldung vom 39. 12. 97 am 7. Geschäftsbetrieb: Derstellutg und Vertrieb Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau-», Schnupftahack, Zigarren und Zigarerten. Der An meldung ist eine Beschreibung beigefügt. nr. 29 362. v. D078.

9 831

ö

1 ö

3 2 FX * nm.

t. B., zufolge

6 f ü 364

Gingetragen für Danl Ley, Fürth o Anmeldung vom 4. 1. 93 am 7. 3. 98. Geschãäftẽ⸗ betrieb: Vertrieb von Spielwaaren, Waarenver⸗ zeichniß: Als. Spielzeug dienende Räucherkerze mit hundertfach aufblähender Asche.

Nr. 29 36. N. 912. Klasse 10.

FRIIHJ0OF

Eingetragen für das Neumärkische Fahrrad⸗ werk Landsberg a. W. O. G. Schr weder, Lands. berg a We, zufolge Aameleung vonn 1 2. 98 am 7. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrrãder. Nr. 2D 364. H. 3862.

„DAHFEFiM

Eingetragen für E. Haeckel. Berlin, Reichen. bergerstraße 154, zufolge Anmeldung dom 1 2. 98 am 7. 3. 98. Geschäfts betrieb. Metallwaaren⸗

Fabrik. Waarenverzeichniß: Bade Apparate. Nr. 29 367. G. 2151. KRKlafse G.

, , ö 2) ö 8 i 66.

ingetragen für Paul Gulden, Leipzig, Plagwitzer⸗ str 7j , . Anmeldung vom 285. J. 98 am J. 3. 98. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Eine als Ueberzug⸗ oder Belagmasse für Gewebe und andere Stoffe, ferner als Anstrich oder Imprãäg · nierungsmittel, sowle als Zier⸗ oder Schutzbekleidung, ferner für Dichtungs, und Isolierzwecke und als Ersatz fe. Kautschuk u. s. w. verwendbare Masse

Alasse 22.

Cologne. Waarenverzeichniß: Gan de Cologne und

J. v. Paledzri, Danzig, zufolge Anmeldung vom

Melissengeist.

und die aus dieser Masse erzeugten Waaren.

27 11 I 1

Klasse 35.

besondere Sägen, Feilen, Sägenangeln, Beitel, Maschinenmesser und Messerschärfer

Rr. T9 370. C. 192

giasse IS.

J.

Gingetragen für Alfred Calmon, Hamburg⸗ Uhlenhorst, Dorotheenstr, 145/24 zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am S. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummi⸗ Waaren Waarenverzeichniß: Gammiwaaren und zwar: Platten, Klappen, Dichtungen, mit und ohne Einlage, Schnüre, mit und ohne Einlagen, Gag— schläuche, Wasserschläuche, Weinschläuche, Bier⸗ schläuch Dampfschläuche, Säureschläuch Buffer, Bremsklötze, Rahreifen, Pedale und Griffe, Klofet⸗ trichter, Klofet⸗Manchetten, Konusse für Zucker⸗ fabrtken, Fensterberdichtungen, Läufer und Matten, Nutschtrichter, Pfropfen, Ventilkugeln und Wasser⸗ standsringe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

——

*tiaffe 12.

Ww. 2 ges ge rern. * *

Eingetragen für Henry B. Sim ns, Hamburg, Pausstr. 21, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 96/16. 12. 86 am 8. 3. 33. Geschäftsbetrieb: Import- und Export. Geschäft. Waarenverzeichniß: Wein, Kognak. Bier, Genever, Spirituosen Oele, Frucht ätber, Punschextratt, Rosenöl, ätherische und spiri—⸗ tuöse Pflanzen⸗ und Frucht ⸗Auszüge, Pflanzen⸗ und

ruchtsäfte, Mineral wasser, Batter, Käse, konden . Milch, Fleisch«, Fisch⸗, Frucht⸗, Gemüse und Teigwaaren⸗Konserhen, wollene, halbwollene, lelnene, halbleinene und. Jute Webstoffe, Strümpfe, Socken, Unterkleider, Leibbinden, Portemonnaies, Fächer, Pho⸗ tographtestander, Korkzieher, Kleiderbügel, Schl aͤssel . ringe, Pfeffermühlen, Schneidwaaren, Ketten, eiserne Bleche, metallene Leitungsröhren, Hufeisen, Nägel, Kochgeschirr, Anker, Defen aus Gußeisen, Kandelaber, Jet, Stahl. und andere Schmuck achen, Hagrpfeile, Uhrketten, Albums, Visiten kartenschalen, Spielwaaren aus Gummi, Blech, vat Celluloid, Leder, Metall, Pappmachsé, Puppen, Brett und Rasenspielt.