1898 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Koschmimn. Bekanntmachung.

lIu dom ꝝꝶ., Dobrzyca eingetragen worden.

an die Genossen.

eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes

Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗

Anzeiger“. Der Vorstand besteht aus dem Probst Stanislaus Nizinski zu Dobrzyca, dem Wirth Andreas Morkoweki zu Klonowo, dem Molkerei⸗ direktor Julian Likowski zu Augustinowo. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Zum Kund⸗ geben von Willenserkläͤrungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstands mitglieder.

Koschmin, den 9. März 1898.

. Königliches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. 83206

In der am 11. Februar J. J. abgehaltenen Haupt- versammlung des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins zu Grüningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des Christian Karl Engel der Adam Andreas Euler von Grüningen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Lich, am 17. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Süffert. Margonim. Bekanntmachung. S257 5]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 2: Lindenwerder⸗ Spar und Dar⸗ lehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Lindenwerder.

Spalte 4: Statut vom 26. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver—⸗ einsmitglieder ! anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im §z 36 festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unter—⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschaäftssahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus den Eigenthümer Ernst Heupel, Paul Bock, Vincent Stefaniak, Albert Heupel und August Klatt, sämmtliche aus Linden werder.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsbor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Margonin, den 15. März 185938.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. Bekanntmachung. 83207

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? Mollereigenossenschaft Ahnsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Nach vollstandiger Vertheilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Meinersen, den 14. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hitten walde, Marke. 83208 Bekanntmachung. . In den Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft, E. G. m. b. H. in Mittenwalde ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackerbürgers Johann Barluschke der Ackerbürger Karl Richter zu Mittenwalde ein— etreten. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister r. I vermerkt. Mittenwalde (Mark), den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburg. 83209 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 3 ( Genossenschaftsmeierei Hollenbek⸗ Sterley Ki. Zecher) eingetragen:

An Stelle der gusgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Käthner H. Fokuhl, Hufner F. Dähn und J. Seeler in Hollenbek, sind der Hafner Fritz Rumpf, die Käthner H. Langhans und H. Dunkelmann in Hollenbek . , worden.

Mölln i. L., den 17. Mär; 1898.

83204

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. März 1898 die durch Statut vom 4. Januar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Dank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitung ‚Wielkopolanin“ (zu Posen), und falls diese

Sanrhxriücken.

heute

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Bliesrausbach. Das Statut ist datiert vom 27. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands« mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstande mitglieder sind:

1) Ackerer Nikolaus Bur, Vereins vorsteher, 2) Ackerer Mathias Bähr II., Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Hüttenarbeiter Nikolaus Müller, 4 Hahrikar heiter Johann Bähr, 5) Ackerer Johann Langenbahn, sämmtlich zu Bliesransbach.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfteantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer. Wenn der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarbrücken, den 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 183247 In ras Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 79 eingetragen: Spicherer Spar⸗ und Darlehn skafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht mit dem Sitze zu Spichern. Das Statut ist errichtet am 17. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs— fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins—⸗ bezirks in der in den Statuten festgesetzten Weife erhalten bleiben. Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschasts⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonft aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Mayer, Anton, Ackerer zu Spichern, zugleich

als Vereins vorsteher, 2) Müller, Johann, Ackerer zu Spichern, zugleich

als Stellyertreter des Vereins oorstehers,

3) Wagner, Nicolaus (Braun), daselbst, 4) Bredar, Andreas, daselbst, 5) Wagner, Heinrich, daselbst. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer in der Weise, daß zu der 6 die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen ind. In besonderen, in dem Statut vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereine vorstehers und eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 13. März 1898.

Der Landgerichts. Sekretär: Bern hard.

Saargemünd. Bekanntmachung. 83248

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land

gerichts wurde unter Nr. 80 eingetragen:

Maxstadter Spar ˖ und Darlehnskassen

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Maxstadt.“

Das Statut ist errichtet am 15. Februar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft der Mitglieder und Durch⸗

führung aller zur Grreichung dieses Zweckes ge⸗

eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirth—⸗

. Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt

zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schang, Louis, Ackerer zu Maxstadt, zugleich

als Vereinsporsteher,

2) Schwartz, Johann, Bürgermeister dafelbst,

ungleich als Stellvertreter des Vorigen,

3) Klein, Eduard, Gastwirth, daselbst,

4) Trouy, Johann, Schreiner, daselbst,

87 Sonntag, Joseph, Krämer, daselbst.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer=

gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die

bon dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen

Rechtsgeschafte berechtigt und verpflichtet.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor-

standes sind abzugeben hon mindestens drei Vorstandz⸗

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich,

nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

83210 Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Bliesransbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ zu

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 13. März 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Sasrgemünd. Bekanntmachung. 83246 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. S1 eingetragen: Hilspricher Spar⸗ und Darlehnskassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Hilsprich. Das Statut ist errichtet am 27. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Britscher, Martin, Bürgermeister zu Hilsprich, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Jammas, Franz, Ackerer zu Hilsprich, zu—⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers, 3) Kieffer, Isidor, Ackerer zu Hileprich, 4) Britscher, Nicolas, Ackerer, daselbst, 8) Riff, Georg, Ackerer daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, den 15. März 1898.

Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 183251] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 82 eingetragen: Wittringer Spar- und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wittringen. Das Statut ist errichtet am 15. Dezember 1897. Der Verein hat zum Zweck: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Springer, Heinrich, Bürgermeister Wittringen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Parrang, Ludwig, Schleusenwärter daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vorigen, 3) Biebel, Stefan, Ackerer, daselbst, 4) Barthel, Anton, Zimmermann, daselbst, 5) Staudt, Joh., Ackerer, daselbst. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Einsicht der Listen der Genossen ist Jeder mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet. Saargemuũnd, 15. März 1893. Der Landgerichts, Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. 83245 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land gerichts wurde unter Nr. 83 eingetragen: Geblinger Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Geblingen. Das Statut ist errichtet am 10. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Roch, Mathias, Ackerer zu Schweix, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Baumler, Jean Michel, zu Ottweiler i. L, zugleich als Stellvertreter des Vorigen, 3) Blanc, Nicolas, Ackerer zu Wentzweiler, 4 Limbert, Jean, Ackerer in Geblingen, 5) Gerard, Nicolas, Ackerer in Steinbach. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitaliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Ensicht der Liste der Genossen ist Jeder— mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet. Saargemünd, den 15. März 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 83250) In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. S4 eingetragen: Hambacher Spar ˖ und Darlehns-⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hambach. Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung

zu

vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftli triebsmittel und günstiger Absatz 9 ö erzeugnisse. . * e,. irt . folgenden Personen: Schmitt, Peter, Ackerer zu Hamba zi ö. ,, ) ch. miei roelig, Peter, Ackerer zu Hambach, als Stellvertreter des Aire ff e ucleih

Scherer, Alexander, Straßenwärter daselbst

Schwartz, Johann, Ackerer daselbst. ö ) Fuß, Joseph, Seidenarbeiter daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor. standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fi rechts verbindlich Erklärungen enthalten, von wenlh; stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver. einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftzblatie zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder. ö. während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ attet.

Saargemünd, 15. März 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Bern hard.

lz2u9

Saargemiünd. n, n , ñ iesigen Land-

In das Genossenschaftsregister des gerichts wurde unter Nr. 85 eingetragen: Grundweilerer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitze in Grundivweiler.

Das Statut ist errichtet am 17. Februar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonder⸗ vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be, triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftt—, erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Prim, Paul, Bürgermeister zu Grundweiler, zugl. als Vereinsvorsteher, Gabriel, Johann, Ackerer zu Heckenransbach, zugl. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hamann, Baptist, Ackerer zu Grundweiler, Gabriel, Johann Ludwig, Ackerer daselbst, Prim, Peter, Ackerer daselbst. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsz— mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens 3 Vorstands mitglieder, darunter der Vereins, vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsdorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 16. März 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Salderx. 183211 Bei der Central Molkerei Salder, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor—⸗ standsmitglieder Ackermann August Hanne hierselbst und Mühlenbesitzer Erich Spörr in Gebhardshagen der Großkothsaß Heinrich Krentel in Gebhardshagen und der Kothsaß Heinrich Lühr hierselbst gewählt worden sind. Salder, den 10. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Wegener.

Salxwedel. 83212 Nach dem Statute vom 6. März 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Genossenschaft Saalfeld und Umgegend zu Saalfeld, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Saal feld, gebildet und heute in das Genossenschafth register eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Förderung der Pferdezucht und der Wirth schaft der Genossen durch Anschaffung und Aufstellum guter Zuchthengste zum Decken von Stuten der Ge— nossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Salzwedeler Wechen⸗ blatt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme be— trägt 10 S Die höchste zulässige Fahl der Ge⸗ schäftéantheile beträgt drei. Die Mitglieder det Vorstandes sind: Wilhelm Rohde in Maxdorf, Christopnh Matthies in Saalfeld, Friedrich Schul in Saalfeld. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandt— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtö—= verbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma iht Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichtz Jedem gestattet. Salzwedel, den 17. März 1898

Königliches Amtsgericht. St. Wendel. 831g In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ni. 2 Oberkirchener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungz/ beschluß vom 21. Februar 1898 aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Wendel, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schönau, Wiesenthal. 83213

Handelsregister. ssterg Nr. 2107. Zu O. -Z. 1 des Genossenschaftsregisteri „Spar d. Vorschuswerein Zell i W., w r,, mit unbeschräukt

afty t“ wurde eingetragen: ö

An Stesle des Krantheit halber zurückgetretenen Franz Bachmann in Zell wurde Weinhändler ya Schlecht in Zell als stellvertretendes Vorstan mitglied gewählt. . Schönau, den 14. März 1893.

Großh. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

werden.

dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

Straub.

„Pferdezucht

pun dan. Bekanntmachung. 83215 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bie Spar. und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitz zu Bötzom heute eingetragen worden.

Das Statut ist vom 2. Mär 1898. .

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind: .

1) Wilhelm Plümke, Bauer in Bötzow,

2) Franz Rhinow, Gastwirth in Bötzow,

3) Karl Müller sen., Rentier in Bötzow,

4) Karl Köpke, Bauer in Wansdorf,

5) Albert Luther, Bauer in Wansdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatt aufzunehmen.

Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Spandau, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tarnomwitꝶ. ; 13216

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar“ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedrichshütte ver⸗ merkt worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Februar 1895 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Berg⸗Asessors Sageger der Königl. Hütten⸗Inspektor Berg. Assessor E. Hasse zu Friedrichs hütte zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Tarnswitz, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen. 183293 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Ensingen vom 24. Februar 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandamit⸗ gliedes (Vorsteher) Müller der Genosse Schultheiß Weber in Ensingen zum Vorstandsmitglied (Vor— steher) gewählt.

Den 18. März 1898.

Oberamtérichter: Link.

viesel hach. ..

Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist bei dem Fol. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Linderbacher Darlehnskassen⸗ Verein eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Linderbach folgender Eintrag bewirkt worden: .

„An Stelle des ausgeschiedenen Maschinenbauers Julius Fuchs in Azmannsdorf ist der Pfarrer Wilhelm Krippendorf daselbst als Beisitzer auf den Rest der Wahlperiode gewählt worden.“

Vieselbach, den 14. März 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Tell, Mosel. 83218

In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Alf folgende Eintragung stattgefunden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Boemer, Wirth, und Johann Baptist Boemer ju Alf, sind getreten: 1) Anton Steffens, Gemeinde⸗ Vorsteher, 27 Mathias Zilles, Lehrer, beide zu Alf.

Zell, den 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

rzell, Mosel. L83243 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Auflösung der Molkereigenossenschaft in Panzweiler, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Zell, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Eweibrücken. 183252 Durch Statut vom 18. Februar 1898 wurde unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Breitfurt eine Ge—⸗ nossenschaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der— selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zweibrücker Zeitung“.

Vorstande mitglieder sind: Dahlem, Heinrich, Mühlenbesitzer, Direktor; Lugenbiehl, Ludwig,

ekonom, Rendant; Braunewell, Karl, Lehrer, stell vertretender Direktor; Schetting, Josef, Hofpächter; Sandmeier, Christian, Ackerer; alle in Breitfurt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 15. März 1805.

Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Eweiprucken. (83253

Durch Statut vom 20. Februar 1898 wurde unter der Firma „Oberwürzbacher Spar und Dar⸗ lehns kaffen verein, eingetragene Genoffenschaft

schaft mit dem Sitze in Oberwürzbach errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bernhard Weidmann, Ackerer, Vereinsvorsteher; Mathias Kempf, Ackerer, stellv. Vereinsvorsteher; Peter Becker, S. v. Mathias, Ackerer; Franz Dreßler, Schmelzer; Heinrich Hartz, genannt Haiy, Schmelzer; alle in Oberwürzbach. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 18. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

83044 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Schmitt in Nienburg a. S., alleinigen Inhabers der Firma W. Schmitt Barkow in Nienburg a. S., ist heute, am 19. März 1898, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 19. April 1898. Erste Gläubigversammlung am 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. April E898, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, den 19. März 1898.

Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

83047

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Materialwaarenhändlers Friedrich Louis Lichtenstein in Borna wird heute, am 19. März 1898, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1898. Wahl⸗ termin am 15. April 1898, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Friedrich Wilbelm Weickert in Berthelsdorf wird heute, am 19. März 1898, Vor⸗ mittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. April 1898 Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 27. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.

(83046

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Franz Schneider IV. von Ober Ramstadt ist am 18. März 1898, Vormittags 8z Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Amtsegerichts⸗Taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 20. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1898 ist erlassen. TDarmstadt, 19. März 1898. Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

83045

83057 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lothringer Consum Vereins eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hayingen ist am 18. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Th. Großwendt, Kaufmann in Metz. An⸗ meldunge frist bis zum 7. April 1898. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1898, Vormittags 10 Uhyr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Hayingen, den 18. März 1898. Kasserliches Amtsgericht zu Hayingen.

(gez) Kettel hoit.

(L. S.) Beglaubigt: Hannezo, Gerichtsschreiber.

(83038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Carl Lategahn zu Hörde ist heute, am 18. März 1898, Nachmittags 6 Uhr 17 Minuten, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrop zu Hörde ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurt⸗ sorderungen sind bis zun 19. Mai 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den TI. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. Mat 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hörde. ; Beglaubigt: Oebike,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83082 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Kaminski zu Budsin ist am 18. März 1898, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ackerwirth Gustav Krüger in Budsin. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kureforderungen bis zum 27. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EI. Mai 1898, Vormittags § Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April Kolmar i. P., den 18. März 1898. z

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

83056 Konkursverfahren. Nr. 6460. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Gottlieb Killius in Kürzell ist heute, am 18. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April d. J. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 126 K.« O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Mittwoch, den 27. April 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Lahr, den 18. März 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eggler.

83055 Konkursverfahren. Nr. 14614 Ueber das Vermögen des Spengler⸗ meifters Viktor Bosso in Maunheim P 3. 3. wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Georg Fischer, Kaufmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür berlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichts schreiberei zu Protokoll zu geben unter Bei— fügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 14. Ayril 1898, Vor⸗ mittags L Uhr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts ⸗— gerichte, Abth. II, Mannheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An syruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1898 Anzeige zu machen. Mannheim, den 18 März 1898. . Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Stalf.

83041 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1898 verstorbenen Holzhändlers Emil Megnin in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 18. März 1898, Vormittags j0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Schoenlaub in Mülheusen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 23. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 12/98.)

Mülhausen i. E., den 18. März 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

83040 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Benjamin Collon, Wirth, früher in Mülhausen, Ellesstraße, jetzt unbekannt wohin verzogen, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts Mülhausen i. Els. heute, am 18. März 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 23. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April L898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 7. (N. 1198.) ; Mülhausen i. Els., den 18. März 1898. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. 83052 . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. 5. 3. S. bat über das Vermögen der Kurzwaagrengeschäfts⸗ Inhaberin Elise Oberbigler in München, Geschäftslokal: Dachauerstraß? 1219, Wohnung: Herbststraße 18/1 Rgde.,, auf Gläubiger Antrag am 17. d. M., Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Berliner in München, Rindermarkt 4/11. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge. meinen Prüfungstermin auf Freitag, 15. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Hö, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt. München, den 18. Mär 1898.

Taglöhners in Ballmertshofen, ist heute, mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Jobst in Neresheim als Verwalter und Notariat ⸗Assistent Fick daselbst zu seinem Stellyer⸗ treter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 12. April 1898.

Krull zu Rätzlingen wird heute, am 18. 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Heinrich Sürig

l3291

sK. Württ. Autsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Johann m, . or⸗

Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. April 1898, Nachmittags 8 Uhr. Den 20. März 18938.

Gerichtsschreiber Erhardt.

83043 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths 6. rz

u Debisfelde. Konkursforderungen sind bis zum

18. April 1898 beim unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. 18986, Vormittags 91 Uhr. am II. Mai 1898, Anzeigepflicht bis zum 15. April 1898.

Erster Gläubigertermin am 27. April Prüfungstermin Vormittags 9g Uhr.

Oebisfelde, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht.

3033

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗

maun Duckert in Schwedt ist heute, Vormittags

10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zu Konkursverwaltern sind der Kaufmann Ludwig Freyhoff hier und für Fälle, in welchen die Inter⸗ essen dieser Konkursmasse mit der des Ackerbürgers August Duckert kollidieren sollten, der Rentier Otto Zimmer hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1898 anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl anderer Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 13. April 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 April 1898. Schwedt a. O., den 18. März 1898. Schierwagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3086 Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Wilhelmine Birke, geb. Fries, in Schweidnitz (Inhaberin der Firma: Ernst Birke) ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1898, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 18938.

Schweidnitz, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

83030 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinmandhäundlers Anton Müller zu Schwerin a. W. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner, Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1898. Anmeldefrist bis zum 26. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 113. April 1898, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J des unterzeichneten Gerichts.

Schwerin a. W., den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.

83034 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weiß zu Trebnitz, ist heute, am 18. März 1898, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurtzverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Gustav Müntner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 9. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 1290 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. MUApril 1898, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. April 1898 Anzeige zu machen.

Trebnitz, den 18. März 1898. ;

Königliches Amtsgericht zu Trebnitz.

83050 Konkurseröffnung.

Nr. 4143. Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Georg Frick in Billafingen wurde heute, am J7. März 1898, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kurg verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsagent Ill in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1898 einschließlich Anmeldefrist. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 248. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. April 1898, Vormittags A0 Uhr.

Ueberlingen, den 17. März 1898.

Der en, , 9 Amtsgerichts: arck.

83070]

l Ueber den Nachlaß des verstorbenen Markus Löw, gew. Holzhauers in Uim, wurde heute Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Döttl.

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen

folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar he in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist big