1898 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des

g. Magdalena Schall, Ehefrau des Tagners Xaver Wendling in Kaltenhausen,—

h. Philipp Schall, Tagner in Kaltenhausen,

mit dem Antrage:

„‚Kaiserliches Landgericht wolle: ;

j. erkennen, daß das Verfahren von den Beklagten sub a. bis inkl. h. als Rechtsnachfelger des zu Kalten hausen ,,. Ackerers Johann Baptist Schall aufgenommen ist, - 3. . , , 39 9 emeinschaft wegen, und die Beklagten ad 2 sub à. . . des verstorbenen Ackerers Schall, und die Ehemänner der Beklagten sub b. c., f. und g. der Gütergemeinschaft wegen kosten fällig ver⸗ urthellen, an den Kläger die Summe von 4 620,45 nebft 5 og Zinsen vom 9. März 1897 an zu hejahlen und das Uribeil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten Karl Schall zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zweite Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 8. Mai 1898, Vormittags 10 Üihr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladunggfrist ist auf 5 Tage festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts, Sekretär: (L. 8) Weber.

öniglichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 20G. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ selassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

83351 ; Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Namens der Firma Wille ü. Cie in Leipzig hat der Rechtsanwalt Justiz Rath Jung in Augsburg gegen den vormaligen Kolportage Buchhändler Ludwig Spanfellner, früher in Augsburg, nun un— bekannten Aufenthalts, zum Kgl. Amtsgerichte Auge burg wegen Wechselforderung Klage im Wechsel: prozesse erhoben mit dem Antrage, es wolle erkannt werden; k

J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 206 6 60 3 Wechselregreßsumme nebst 60/0 Zinsen daraus vom 10. März 1898 bis zum Zahltage und 68 3 oo Proviston zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten, .

II. dag Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. ö

Der klägerische Prozeßbevollmächtigte ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Kgl. Amtsgericht Augs, burg, wozu Termin auf Freitag, den 6. Mai 85s, Vormittags 8! Uhr, im Sitzungssaale Nr. JI links des Kgl Amtegerichtzs Aughburg an— beraumt ist. Dieser Auszug der Klage wird zum

wecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichts Augs— urg vom 16. Februar 1898 bewilligten öffentlichen

ustellung an den abwesenden Beklagten Ludwig

panfellner bekannt gemacht.

Augsburg, den 17. März 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

K. Sekretär: Eschenlohr.

183591] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Johann Wilhelm Stotzem, Anna Maria, geb. Schöngen, zu Düren, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Ziwvillammer hierselbst. ö. 183562 Aachen, den 17. März 1898. Schulz., Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (83563 ; Die Ehefrau des Anton Leisten, Angelg Hubertina, geb. Lersch, zu Eschweiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Springsfeld in . klagt

der Handelsmann Constantin Reß in Herlis« gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin hen . klagt gegen k Karoline Vierling, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den ledig, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem aus Waarenlieferungen in den Jahren 1873 bis Könkglichen Landgerichte, II, Zwilkammer, hierselbst.

1897 mit dem Antrage auf Zahlung von 128,19 , Aachen, den 17. März 1898. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Schul z Aktugr, . ö. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Brumath auf den 10. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. . Bach, Sekret. Assistent.

183349] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Görler in Dresden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Max Hoffmann das., klagt gegen den Bäckermeister Gustar Adolf Brauer, früher in Stetzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn mit dem Antrag:

1) den Beklagten zu verurtheilen, daß er dem Kläger von dem für diesen auf Beklagtens Grund stück haftenden Darlehnskapital pen 4000 M, den Theilbetrag von 150 „, überdies aber die, für die 1000 M mit je 50 S, am 1. Oktober 1897 und 1. Januar 1898 fällig gewesenen o/o Zinsen zu bezahlen, auch die Koften dieses Rechtsstreits zu tragen schuldig, und zwar zu Vermeidung der Zwangs— verwaltung und Zwangsversteigerung des auf Folium 75 des Grundbuchs für Stetzsch eingetragenen, dem Beklagten gehörigen Pfandgrundstücks.

2) Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I835665 ; . . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die Ehefrau des Bäckers Rudolf Stosberg, Amtsgericht zu Dresden auf den 5. Mai 1898, Gertrud, geb. Müller, in Aachen, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen mächtigter: Rechtsanwalt Middeldorf in Aachen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht auf den 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr,

Dresden, am 19. März 1898: vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, Pötz sch, Sekretär. hierselbst.

. ; Aachen, den 18. März 1898. 183348 Oeffentliche Zustellung. Plüůmmer, Der praktische Arzt Dr. Zilles in Monte ⸗Carlo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Dr. Wendte 1 G Brauns in Hannover, klagt gegen den Kaufmann C. Fuhrberg, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in Monte Carlo von November 1896 bis Mai 1897 ärztlich behandelt und hierfür von dem⸗ selben als Honorar noch einen Restbetrag von 502 4 20 8 zu fordern habe, mit dem Antrage, König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils kostenpflichtig verurtheilen, dem Kläger 502,20 MS nebst Ho / J Zinsen seit 1. Juli 1897 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten . . , ,, . des V 3 ie Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den E7. Juni 1898, Vor- Versicherung. mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , e. 2 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

ö I Verkäufe, Verpachtungen, nn, Verdingungen ꝛr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die im Kreise Arnswalde, 7 Em von der Kreis—

2602] Oeffentliche Zustellung. Der Wirth und Bürgermeister A. Dirheimer zu stadt Arnswalde belegene Domäne Schönfeld mit dem Schäfereivorwerke Neu⸗Schönfeld, welche an

Kaltenhausen, vertreten durch die Rechtsanwalte Fläche 730,81 ha mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗

Die Ehefrau des Joseph Zimmer, Helena, geb. Reck, zu Hompesch, Kreis Jülich, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Rüttgers in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Landgerichte, IJ. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 17. März 1898. 83564 Sch ul j, Aktnar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82994 Die Ehefrau des Schneidermeisters Franz Schmitz, Theresia, geborene Müllejang, ohne Geschäft zu Krauthausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Middeldorf in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 2. Juni 1898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 18. März 1898.

Schulz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Steinbrucharbeiters Carl Oehler, Lisette, geb. Löcher, zu Lobscheid, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Licht in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den ZO. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwilkammer, hierselbst.

Köln, den 17. März 1898. 82996)

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛ.

Jerschke und Dr. Jaegle hier, klagt gegen: Wittwe des Ackerers Johann

in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Befitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗ Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Bratring in Schönfeld eingesehen werden. . Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den J. März 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

83h80] Bekanntmachung .r.tC Die im Kreise Springe belegene Domäne Springe (Bahnstation der Hannover ⸗Altenbekener Bahn) soll ohne das Vorwerk Dahle auf die 18 Jahre von Johannis 1898 bis 1916 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Die Domaͤne hält: .

an Hof und Baustellen. 1,1957 ha

k 1551895 Aeckern 26h, 4610 Wiesen 7,3061 ,,, 22,4391 Wegen und Triften . 0, 2839

zusammen 301, 2048 ha

Für das kffentliche Ausgebot haben wir Termin auf Sonnabend, den 16. April d. J., Vor⸗ mittags EI Uhr, in unserem Geschäftshause, am Archiv Nr. 3, vor unserem Domänen Departe⸗ mente⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Koch, anberaumt. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 150 000 festgestellt. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen, sewie über ihre Befähigung als Landivirth spätestens in dem Bietungstermin aus zuweisen. Indessen liegt es im Interesse aller Be⸗ theiligten, wenn der Nachweis schon vorher ge— führt wird. .

Die Hachtbedingun gen kännen in unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath von Schnehen in Springe, eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift davon gegen Erstattung der Schreibgebühren und Drucksachen ertheilt. Wegen Besichtigung der Domäne wolle man sich an den jetzigen Pächter wenden. Hannover, den 15. März 1898.

Nönigliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

Eckard.

83434 Bekanntmachung. Die Lieferung deg zum Vrucke der Veröffent⸗ lichungen des Königlichen Statistischen Bureaus im Rechnungsjahre 1898/99 erforderlichen Papieres soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Proben des zu liefernden Papteres sowie die Liefe—⸗

Bureaus, 8W. Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang genommen werden. Angebote mit der Aufschrift Papierlieferung?

sind bis zum 26. d. M., Mittags 12 Uhr, einzusenden. Berlin, den 16. März 1898.

Königliches , . Bureau. Blenck.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 83436

Ausloosung Essener Stadtobligationen. Bei der am 14. Dezember 1897 und am 31. Ja⸗ nuar 1393 behufs Amortisation pro 1898 vor genommenen Ausloosung der Essener Stadt⸗ obligationen III., IV., V., VI., VII. und IX. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden.

A. III. Ausgabe

von Littera A. à 30O Mi Nr. 118 175 180 245 248 251 274 280 284 297 303 304 309 337 345 351 362 433 481 494 507 519 521 533 535 547 551 552 554 580 590 608 611 655 669 681 684 706 714 720 762 774 796 815;

von Littera LB. à I5O0O Nr. 14 98 101 102 124 128 142 145 146 156 182 183 188 212 236 264. B. HV. Ausgabe

rungsbedingungen können bei dem Hausmeister unseres

366 392 4096 455 495 591 579 650 652 695 8 833 886 972 995 1936 1991 1257 13096 1326 1405 1412 1415 1447 1531 1554 1606 1612 1621 1684 1689 1730 1761 1836 1856 1910 1932 2914 20569 2191 2270 2271 2277 2290 2314 2359 2406

ton Littera H. a 5O0O Sa str. 198 203 236 243 267 347 348 355 387 457 495 549 575 611 677 703 714 733 771 839 1011 1021 1036;

von Littera O. Aa IO00O0O u Nr. 89 113 169 175 198 268 297 336 481 498,

von Littera D. à 3000 Nr. 1 90 120 129.

C. W. Ausgabe

uon Littera A. A 20O00O 6 Nr. 54 149 1659 188 223 243 286 310 368;

von Littera H. àa EO t Nr. 20 31 92 107 113 117 151 188 244 2858 292 370 382 395 413 435 596 599 676 727;

von Littera G. à 500 Nr. 83 119 207 317 319 339 351 371 393 396 498 514 547 554 556 584 590 734 740 779 792

S801 834 881. D. VI. Ausgabe

von Littera A. a 1000 Nr. 3 125 126 175 191 192 317 318 453 458 514 519 783 784 785 809 831 841 863 969 971;

von Littera E. à 2OO0O Nr. 4 15 177 212 218 226 237 261 263 298;

von Littera C. à 5000 Mi Nr. 4 38.

E. VII. Ausgabe 21000 S

Nr. 28 46 56 73 82 g3 100 142 164 174.

150 154

F. IX. Ausgabe von Littera A. Aa LILO00 A Nr. 30 75 88 167 223 250 263 298 301 321 472 553 654; von Littera KEB. à 3000 S

Nr. 30 47 243 248 249 385. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli d. J. derart ge⸗ kündigt, Laß mit dem 36. Juni d. J. die Ver— zinsund aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Stadtkasse einzuliefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung des Kupons verwendet zu werden. ;

Von den früher ausgeloosten Sbligationen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:

a. von der III. Ausgabe Littera A. Nr. 250 393 397 398 443 671 673 723 735 737 902,

Littera B. Nr. 46 49 249,

b. von der IV. Ausgabe Littera A. Nr. 604 9gi0 1041 2603 2308 2335,

Littera CG. Nr. 381 448,

Littera D. Nr. 100,

c. von der V. Ausgabe Littera C. Nr. 97 457,

d. von der VI. Ausgabe Littera A. Nr. 11 50 95 265,

Littera B. Nr. 327, .

e von der IX. Ausgabe Littera A. Nr. 487.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben baldigst mit den nicht verfallenen Zins⸗ scheinen an die Stadtkasse hierselbst einzuliefern und das Kapital hierfür daselbst in Empfang zu nehmen. Die sämmtlichen ausgeloosten Obligationen werden auch bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Efsen, Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen, die Obligationen V. Ausgabe auch bei dem Bank⸗ hause Sal. Oppenheim junr. C Co. in Köln und bei der Discantogesellschaft in Berlin und die Ohligationen IV. Ausgabe auch bei der Deutschen Bank zu Berlin zur Einlösung ent⸗ gegengenommen.

Essen, den 17. März 18938. Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs⸗

Kommission.

83437 Bekanntmachung.

Die unter dem 13. November 1896 erfolgte Be⸗ kanntmachung bezüglich der dem Köllmer Johann Kuhn in Lichtenau angeblich gestohlenen 3 Yo Ostpr. Pfandbriefe:

itt. C. Nr. 19060 und

Litt. GC. Nr. 23469 über je 1000 M . nebst den Zinsscheinen für Weih— nachten 1896 ff. und Zinsschein⸗Anweisungen hat ihre Erledigung gefunden, da die gedachten Pfandbriefe nebst den Zinsscheinen sich wieder vor— gefunden haben.

Königsberg, den 17. März 1898. Ostpreustische General⸗Landschafts⸗Direktion.

von Littera A. a2 20OO ͤ Nr. 46 48 97 125 146 199 283 315 339

(S360

erfolgt vom 23. d. M. ab außer bei uns

Deuischen Bank Dresdner Bank „Herrn S. Bleichröder

ö Born C Busse

bei der General⸗Direktion der Seehandlungs Societät Direction der Disconto ⸗Gesellschaft

Berliner Handels⸗Gesellschaft Bank für Handel und JIndustrie

Nationalbank sür Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

den Herren Mendelssohn E Co. Robert Warschauer Co.

der Norddeutschen Bank in Hamburg

Eckert.

5 e Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe in Gold von 1896.

Die Einlösung der am L. April d. J. fälligen Zinskupons und verloosten Obligationen

. in Berlin,

zum Deutschen Reichs⸗An

21.

. ö

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. März

zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

82 2

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Anzeig

Deffentlicher

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

812133) Bekanntmachung, die Kündigung der als Staatsschuld über nommenen, ursprünglich AM prozentigen, jetzt 4prozentigen Prioritäts⸗Auleihe der vor- maligen Leipzig Dresduer CEisenbahn⸗Com- pagnie vom L. Juli 1872 und deren Um wandlung in eine 3 prozentige Staatsschuld betreffend. Das Königliche Finanz. Ministertum hat auf Grund des Gesetzes, die Un‚wandlung der als Slaattz— schuld übernommenen, ursprünglich 43 prozentigen, jetzt Aprozentigen Privritäts Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Com⸗ pagnie vom Jahre 1872 in eine 3] prozentige Staatsschuld, beziehentlich die Tilgung derselben betreffend, vom 2. März 1898 beschlossen, unter ber⸗ fassungsmäßiger Mitwirkung des Landtagtausschuffes zu Verwaltung der Staatsschulden mit der Um- wandlung dieser Anleihe in eine 35 prozentige Staats— schuld vorzugehen, gleichzeitig aber in Bezug auf den nicht zur Umwandlung gelangenden Theil der Anleihe von dem in Punlt 3 der Generalschuldverschreibung der Leipzig · Drer dner Eisenbahn⸗Compagnie vom 1. Juli 1572 gestellten Vorbebalte einer Rückzahlung der Anleihe nach einer 3 Monate vorher erfolgten Auf⸗ kündigung Gebrauch zu machen. Demgemäß werden unter Hinweis auf die besondere Bekanntmachung über die Bedingungen der Umwand— lung die sämmtlichen, gegenwärtig noch nicht ausgeloosten Schuldscheine der bezeichneten Anleihe hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapital betrage ; . am 1. Juli 1898 fällig werden. Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, die betreffenden Kapitalbeträge, soweit nicht die Um⸗ wandlung der Schuldscheine in 35 prozentige in der Zeit vem 23. Mai bis mit 11. Juni 1898 erfolgt ist, gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den dazu ge— börigen Zineleisten und den Zintscheinen über die ab 1: Juli 1898 laufenden Jinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Staats schuldenkasse in Dresden und der Lotterie⸗Darlehnstaffe in Leipzig in Empfang zu nehmen, da eine Verzinsung über den 1. Juli 1898 hinaus nicht stattfindet. Dresden, den 14. März 1898. Der Landtagsausschuß Zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. Dr. G. Uhlemann. Georgi. v. Boden haufen. Beutler.

81212 Bekanntmachung, ; die Bedingungen der Umwandlung der auf⸗ gekündigten, ursprünglich A4 prozentigen, jetzt 4 prozeutigen Prioritäts . Anlefhe der vor- maligen Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗ Eom. e paguie vom 1. Juli 1872 in eine 3) pro- z3entige Staatsschuld betreffend.

Die Umwandlung der zufolge Bekanntmachung des unterzeichneten Landtage ⸗Ausschusses vom heutigen Tage aufgekündigten Schuldscheine der als Stagte— schuld übernommenen, in der Ueberschrift be. zeichneten Prioritäts⸗Auleihe in 2 prozentige Staatspapiere erfolgt in der Zeit . vom 23. Mai bis mit ELI. Juni 1898 im Wege der Abstempelung dergestalt, daß den Schuldscheinen im oberen Theile rechts die Worte: »Zint fuß auf dreieinhalb vom Hundert ab J. Juli 1898 herabgesetzt' in rother Farbe aufgedruckt und zu denselben neue 34 prozentige Zinsbogen, bestehend ]! 1 aus Zinsleiste und Insscheinen auf die 12 Halbjahrs⸗ k termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli 1904, aus⸗ 3 gegeben werden 2

Tie Zinsen für die umgewandelten Schuldscheine werden bis 30. Juni 1838 nach 40so voll ge— währt. Der auf den Termin 1. Juli 1898 lautende Zineschein wird demnach bei seiner Fälligkeit unber— kürzt eingelöst werden, es wir) dessen Einlösung auf Wunsch der Inhaber aber auch schon bei der Um— wandlung erfolgen.

Die Inbaber von Schuldscheinen der bezeichneten A nleihe werden unter ausdrücklichem Hinweis darauf, si daf nach dem 11. Juni 1898 eingehende d Anträge auf Ummandlung nicht berücksichtigt er werden können, aufgefordert, ihre Schuldscheine nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den pro— zentigen Zinsscheinen auf die Termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli 1900 zur Abstempelung der Dauptvygpiere und Empfangnahme der vorerwähnten neuen Zinsbogen bei der Staatsschulden“ Buch halterei in Bresden oder der Lotterie Darlehns· u kasse in Leipzig wäbrend der Vormittage stunden

verzeichnisse beizufügen.

83439

Abo Obligationen der Serien A., E., G., D., E., E., G. und H. keitstage ab unter der dazu gehörigen Stücke mit

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3693

register eingetragen worden.

bestehen den 3700 Stück 40 Stück Weise geschehen:

das Jahr 1898 und die folgenden Jahre und Talon

bei dem Vorstand oder bei dem Bankhause E. G. Trinkaus zu Tüsseldorf oder bei der Bergisch Märkischen Bank zu Düsseldorf oder bei dem Bankhause D. Fleck * Scheuer zu Düfsseldorf einzureichen. verlieren die alten Aktien sämmtliche Antheilsrechte

Unterschied im Werthe dieser Zinsscheine ist vom Einlieferer baar zu erlegen.

Die Abfertigung erfolgt jn der Art, daß die bei der Staats schulden⸗Buchhalterel in Dresden ohne die Beigabe von Lieferscheinen eingelieferten Posten sofort umgewandelt und nebst den neuen Zinsbogen den Einreichern möglichst nach der Reihenfolge der Anmeldung sogleich wieder behändigt werden. Bei größeren Posten werden zunächst die zweiten Exemplare der Lieferscheine quittiert ausgehändigt und gegen deren Rückgabe die abgestempelten Schult scheine nebst Zubehör spätestens nach 8 Tagen ver— abfolgt. Bei der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig werden dagegen in jedem Falle nach Prüfung der übergebenen Papiere die zweiten Exemplare der dieferscheine quittiert ausgehändigt und gegen deren Rückgabe die abgestempelten Schuldscheine nebst Zu⸗ behör spätestens nach 1) Tagen verabfolgt.

Dresden, den 14. März 18938.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatoschulden. Dr. Mehnert.

83438 Aupons Einlösung 1 oo ige mit 105 rückzahlbare Obligationen Serie L der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Aetiengesellschaft. Die am L. April E898 fälligen Zins⸗ kupons obiger Obligationen werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien in Berlin: bei der Rationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens G Söhne, in Frankfurt am Main: bei dem Bankhause von Erlanger Söhne, . in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit E;. Somburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern—⸗

Budapest, n März 13598. . Ungarische Lolaleisenbahnen, Actiengesellschaft. Slld - talienische Eisenbahn - Gesellschast.

. Meridionaux.) Die am 1. April 1898 fälligen Kupons unserer

12. Februar d. ferner beschlossen,

8

1000 460 zu erhöhen. 12. März d. J. worden.

Die neuen Aktien

Verfügung:

durch 30060 0 bleiben unberücksichtigt.

ab an der Dividende vollberechtigt theill.

Dividendenbogen entweder bei dem G. Trinkaus in Düsseldorf

dem Bankhause D. Fleck Scheuer in Düssel⸗ dorf auf zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen an= zumelden. Die alten Aktien, denen ein Rummern—= berzeichniß beizufügen ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben 4) Die Einjahlungen des vollen Nennwerthes, des Agios und der Stückzinsen sind bei Geltendmachung des Bezugsrechts an der betreffenden Anmeldestelle zu leisten. 5) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe des mit Quittung bermerk versebenen zweiten Exemplares der Zeichnungsscheine nach vor— heriger Bekanntmachung durch diejenige Anmelde⸗ stelle, welche die Zeichnung entgegengenommen hat. Formulare zu den Zeichnungsscheinen können an den genannten Anmeldestellen in Empfang genommen

werden vom Fällig⸗— gleichzeitiger Borlegung

Sres. 5. 77 pro Stick um Kurse von kurz Paris

in Berlin bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Meyer Cohn ingelöst. .

Florenz, im März 1893. Die General⸗Direktion.

Düsseldorfer Baubank.

Die außerordentliche Generalpersammlung vom 2. Februar d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ apital der Gesellschaft um den Betrag von 70 000 Æ, elso von jetzt 1110000 f zetrag von 740 C00 M herabzusetzen.

zeschluß ist am 12. Marz d. J. in das Handels

Die Herabsetzung soll durch den Umtausch der jetzt Aktien à 300 M gegen neue Aktien à 1000 M in folgender 1) Sämmiliche Aktien nebst Dividendenscheinen für

nd von ihren Besitzern in der Zeit vom 21. März .J. bis spätestens den 29. Mai d. J. Utweder im Geschäftslokale der Gesellschaft

Nach Ablauf der vorbezeichneten Frist

1d sind kraftlos. 2) Die Aktien, welche in durch die Zahl 5 thell.

anberaumt.

werden.

Düsseldorf, den 21. März 1898. Der Vorstand.

C. Scheurenberg.

83660 Meißner Thonwaaren, u. Kunststeinfabriken Act. Gesellsch, vorm. Fr. Kollreyy— Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach 5 18 unserer Statuten zu der am Mittwoch, den 20. April 1898, Mittags ET Uhr, im Bureau des FDerrn Notars B. Win disch, Dresden, Georgsplatz 3, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz

per 1897, sowie Ertheilung der Decharge an

den Aufsichtsrath und Vorstand. 356 2) Wahl eines Revisors. Diejenigen Aktionäre, welche an der General— bersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Den ot; scheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß bis Sonnabend, den 16. Ayril er. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaff. in Meißen zu hinterlegen. Meißen, den 21. März 1898.

Der Borstand. Beck.

83324 Die nach § 36 unferer Statuten alljährlich ab— zuhaltende „ordentliche Generalvpersammlung!“ der Aktionäre wird hierdurch auf Sonnabend, den 16. April a. C., Vormittags 10 ühr, in den Bureaux der Gesellschaft, hier, Burgstr. 22 I,

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes pro 1897, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung mit den Be— merkungen des Aufsichtsrathes und der Re— visions · Fonmmission.

Beschlußfassung über die Bilanz und dle Ge⸗

Generalversammlung vom x das Grundkapital uaserer Gesellschaft von 10 00 M, auf 1110 000 M durch Ausgabe von 370 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je Dieser Beschluß ist am in das Handelsregister eingetragen : Die sind von einem Kon—⸗ sortium fest übernommen und voll eingezahlt. Im Auftrage dieses Konsortiums stellen wir diefe Akfien unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur

1) Auf den Nennbetrag von je 3000 M alter Aktien kann eine neue Aktie über 1600 ½ zum Kurse von 1123060 zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom J. Ja- nuar d. J. bis zum Zahlungstage bezogen werden; nicht theilbare Beträge alter Aktien

2) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar d. J

3) „Die Aktionäre, die von ihrem Vorrecht Ge— brauch machen wollen, haben bis spätestens den 2X. April d. J. die Zeichnungen auf die neuen Aktien unter Einreichung ihrer alten Aktien obne Bankhause C. kan oder bei der Ber⸗ gisch Märkischen Bank in Düsseldorf oder bei

11

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- z Erwerbs und . , Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise.

schafts· Genossenschaften.

er Uersichernngs Gesellschast

s66bs! Rhein & Mosel. Erdentliche Generalversammlung.

Der Aufsichtsrath hat die Ehre, die Herren Aktio= näre zu benachrichtigen, daß die ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 26. April nächsthin, Nachmittags um T Ühr, in den Räumen des Hötel du Gommeres, Gutenbergplatz Nr. 10, in Straßburg stattfinden wird.

ö. Tagesorduung:

Geschäftes⸗ und Rechenschaftsberichte der Direftoren, k der Revisoren über den Be—= rieb, die Ergebnisse und die Konti des afts⸗ . Konti des Geschäfts

ntlastungsbeschluß für die Direkti 1 h Direktion und den

ilanz und Vorschläge der Tirektion und des Auf= sichtsraths über die Vertheilung des Gewinns. ö

Wahl von Mitgliedern deg Aufsichtérathe.

Wahl der Revisoren und Festsetzung der denselben zu gewährenden Vergütung.

Die Herren Besitzer von Inhaber Aktien, welche der Generalpersammlung beiwohnen oder sich bei derselben regelrecht vertreten lassen wollen, haben ihre Titel vor dem 17. April an folgenden Stellen .

kasse der Gesellschaft, Meisengasse 30

erbe, elsleng sse / zu

oden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß—

Lothringen zu Straßburg, ö Bank von Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg,

Mülhausen, Colmar und Metz,

Herren Ch. Stähling, L. Valentin u. Co.

! , ,

Allgemeine Elsässische Bankgesell

ö,, e,,

ank von Mülhausen zu Mülhausen, ö burg und Colmar, ,

Bank von Metz zu Metz, sowie in den Zweigniederlafsungen dieser An⸗ ,n.

ie Hinterlegung der Titel kann an sämmtli en Wochentagen von 10 Uhr früh bis . und ö 2 kis 4 Uhr Nachmittags erfolgen. Straßburg, den 265. Marz 1595. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vize ⸗Präsident: E. Fuchs.

S367]

Die Herren Aktionäre der

Feuer · Jersicherungsgesellschaft Alsatia⸗

zu Straßburg i / Els.

werden hierdurch zu der am Donnersta

21. April 1898, um 2 Un r n,

in den Räumen des Hotel du Commerce, am Gufen-

bergplatz 10, zu Straßburg i. EClf. stattfindenden

ordentlichen Geueralbersammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht der Dire tion sichts raths.

2) Entgegennahme der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung für 1897. Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns und Entlastungs⸗ ertheilung.

3) Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern.

Straßburg, den 21. Härz 1898.

Der Vorsitzende des . Aufsichtaraths: vie Direktoren: Alfred Herrenschmidt. Mathis. Poizat. S3 6 Io . ; Die Tagesordnung der am T. April statt⸗ findenden ordentlichen Geueralpersammlung wird dahin ergänzt:

Berathung und Beschlußfassung über fol— Antrag der Herren Webel und . 2 l). Prüfung des Werthes der von der Deutschen Gas selbstzünder Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei der Gründung der Deutschen Gasselbstzuͤnder Aktiengesellschift auf das Grund. kapital der Aktiengesellschaft von M 3 200 000 durch Inferierung von Vermögensstücken im angenommenen Werthe ven M 3 196 069 gemachten Einlage durch 2 von den Aeltesten der Berliner Kaufmannschast zu e, , h

2) Prüfung der Geschäftsführung des Vorst

der Aftiengesellschaft im ersten geld re , , n die zu 1 zu ernennenden Revisoren.

Berlin, den 21. März 1898.

Deutsche Gasselbstzünder Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Loewy, Vorsitzender.

und des Auf⸗

käsbs Vorschuß und Sparbank.

1) Era Machi, Baptist Schall in Kaltenhausen, 2) die Kinder des verstorbenen Johann Baptist Schall, als: a. Karl Schall, Bauunternehmer in Amerika, ohne bekannten Wohnort, ; b. Marie Schall, Ehefrau von Emil Dach in Jer sey · City⸗Heigts, 68 Popler Street, Amerika, C. Clementine Schall, Ehefrau von Josef Jenner in New. Jork, 422 Gast 66 Street, d. Eva Schall, Wittwe des Wagners Aloys Ley in Kaltenhausen, e. Florentin Kolmer, als gesetzlicher Vertreter seiner in der Ehe mit Sophie Schall, verstorbenen Techter des Johann Baptist Schall, erzeugten, noch

minderjährigen Kinder: 6. Eugen

den Herren L. Behrens X Söhne persünlich oder durch Beauftragte el . der Hamburger Filiale der Deutscheun Bank in . e leer, dne fe B ü n Filiale der Sresdner Bank in Lambung Samburg., Inhabern und den Linn ahmestellen kann nicht na ong kong and shanghai Ranking Cor- geführt werden.

poration ; Die umzuwandelnden Papiere sind nach Schuld— dem Herrn Jacob S. H. Stern in scheinen und Zins bogen n nl sowie 5 geordnet und auf⸗

barer Anzahl eingeliefert sind, werden mit sämmt⸗ winn« und Verlust⸗Rechnung pro 1897 bew lichen Dividen den scheinen und Talon behufs Ver⸗ über die , . des . . nichtung zurückbehalten und für je 5 Stück eine neue 3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und Aktie im Betrage von 1000 46 nebst Dividenden dem Aussichtsrathe zu ertheilende Decharge. scheinen für zehn Jahre vom Jahre 1898 ab nebst 4) Wahl zum Aufsichtsrath. Talon rach vorheriger Bekanntmachung dem ein— 5) Wahl der Revisions Kommission für das Jahr liefernden Aktionär eingehändigt. 1898. 9 . 9 . ö Besitzer . ire ng von Die n und zie Gewinn- und Verlust.Rech⸗ 2, 3, oder Attien 9gder die Cinreichung von nung sowie der Vorstandsbericht mit den Be— die Bestimn üb ie Aktien in einer größeren Anzahl, welche nicht durch merkungen des Aufsichtsrathes . der een be; ,,, ne, die Zahl 5 theilbar ist, so wird für je 5 Stück der Kommission liegen vom 23. März d. J. ab in den Die Entlastung eingereichten 1, 2, 3 oder 4 Aktien oder der über die Bureaux der Gefsellschaft zur Einsicht der Herren Aufsichtsraths. durch 5 theilbare Anzahl überschießenden Aktien eine Aktionäre aus. Die Wahl von Aufsichtsrathemitgliedern neue Aktie für Rechnung der einliefernden Aktionäre Berlin, den 21. März 1898. Die Genehmigung zur Uebertragung von durch einen vereideten Makler an der Börse zu Dentsche Rüch Mitnersicherun 5 Aftien. ; Düsseldorf rerkauft und den einliefernden Akitonären g 6. Bestimmung der dem Aufsichtsrath zu ge= , . zukommende Antheil an dem Erlös aug⸗ 9 Gesellschast. währenden Tantisme. . ; . er Vorsitzende Der Direktor: Wildeshausen, 22. ;

Die nach Ablauf der vorbejeichneten Frist noch des Aufsichtsraths: Heinr. Schipmann. Für den e,, . 66 Direktion

etwa übrig bleibenden neuen Aktien werden gleichfalls Joseph Goldschmidt. San dkuhl, Vorsitzender. Hie ron. Stegemann

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 11. April E898, Nachmittags A Uhr, im Stegemann⸗ schen Gasthaufe statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst elngeladen. . Tagesordnung:

a. Die Entgegennahme des Geschäftsberichtes,

die Genehmigung der Jahresrechnung und

ertrage von gsl18,97 M, darunter 576,352 ha Acker, wovon 15 —·20 ha mit Zuckerrüben bestellt werden, und 98l, 104 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1898 bis dahin 1916, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt. Der hisherige jährliche Pachtzins beträgt 19279 M0 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 150 000 e erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich möglichst vor, spätestens in dem a. Clementine, s. Eva, Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, Kolmer, sowie durch Zeugniß des Kreis- Landrathes, in f. Katharina Schall, Ehefrau des Postboten Karl welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah— Ruyer in Kaltenhausen, lenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder

9 9 9 7

. e. . * eam. - , g , e ee n.

der Filiale der Bank für Handel und Industrie Frankfurt schnitten und Num meirfolge der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank a. M., zeschlagen zu übergeben. Venselben i , ber. „Banyerischen Oypotheken⸗ und Wechselbank in Einreichung an die Lotterie ⸗Darlehne kasse durch . Banerischen Filiale der Deutschen Bauk München, gehends und bei der Staatsschulden Buch alterei in den Herten Sal. Sppenheim um. 4 Co. in Kön den Fällen, wo die Einreicher ihre Abfertigung nicht dem A., Schaaffhausen'schen Bankverein sogleich abwarten wollen, Lleferscheine, bei beren Auf⸗ zum Tageskurse für achttägige Sterling Wechsel auf London, Berliner Notiz. stellung die gleiche Ordnung ein zuhalten ist, in Die verloosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ doppelter Ausfertigung betzugeben. Vordrucke zu verzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zins kupons einzullefern. Der Betrag etwa die sen Lieferscheinen sind bei den genannsen AÄnnahme⸗ fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. ellen unentgeltlich zu haben. . Die Perzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Werden die zurückzugebenden 4 prozentigen Zins⸗ Berlin, im März 1898. Deutsch · Asiatische Bank. Heine nicht vollständig beigebracht, so werden dafür 4 ot brechenden 3 prozentigen Zinsscheine des augs= gebenden neuen Zinsbogens zurückbehalten und der

des Vorstandes und des

eee

r. Maria,