Berl. Hot. Kaish. do. Jutesyinn. do. Knstdr Kfm. , zerl. Omni do, Lagerhof.. — z. 98,0 Gr. dicht. HJ. i. Ig. . Steyr. . Gr. Licht. Terr. GS. do Lichter Ter. 8 ener Gußft. do. Lucken w. Wll halle Maschinsb. do. Masch. Bau Hambg. Glel. W. do. Neuend. Ep. e,. 2 do. Packetfahrt 0. Immob il. do. . z 120,906 do. Masch. Hr. do. Rüdrtsd. Hutf. Sh, 60G Harburg Mühlen do. Sped. V. ⸗A. 3 C0 14700bG Harb. W. Gum. 2 do. Wilm. Terr. . 156 1010,00 Dart ort Arückh. k. Berthold Messing 6 147,50 bB do. St. Pr. Berzelius Vrgw. 123.25 bz 6 do. Wrgw. do. Bielefeld. Masch. 2 366 10bijG Harp. Brgb. Ge]. rkenwerder. bo. 006 bo. i. fr. Verk. Gismarckhütte 2056, 30 bzö; Hartm. Maschfbril do. neue 94, 30 bz do. neue Gliesenb. Bergw. I 26l. 00 bi G Dartung. CGußft. Goch. Sgw. Vz g 93.753 Barz. Wet. P. p. Bochum. Gußst. 206,25 bB do. St. A. A. Hh. do. i. fr. Verk. „7 Qu, 0a, et. a. 109b do. do. B. kv. BGonif Ver. wg. 51 — 16 1414 300 123 90b3G Hasper, EGisen Sraunf cw Koh? 1.1 600 135. 09006 Hein, Lehm. al 6 1.1 600 147,75 bz G; Helios, EJ.“
0c νιοο 185, 10 bz G Hemmoor Pril s 237.00 bz G Hengstenb. ;
. —
w 2
269,00 bi G 33,50 6G 57, 25 G
9. 124,75 bz G 479, 75 bz Rapensb. Spinn. 174, 9006 Rednh. Litt. A. 106, 106 Ithein.⸗Nfs. Bw. 120 0063 B do. Anthrazit 284,403 do. Bergbau. 1000 69,60 bz do. Chamolte 130 00 399, 80 bz G do. Metallw.
400 134,256 do. Sthlwrk. 1 400 153, 00b; 63 Rh. ⸗Westf. Ind. 1 1.7 Kao / xo 156, So bz G3 Rh. Wstf. Kalkw. 7 7 600 178. 50bz G ] Riebeck Nontnw. l 30a 178, 75a, J0u, 0a, 75 b; Rom bach. Hütten
7600 191, 90obz G Rositz. Brnk. W. 1200 184,25 bz G do. . 1000 127,606 Sãchs. Guß Vöhl 300 55, 25 bz G do. Kmg. V⸗A 300 105,753 do. Nähfaͤden kv. 300 105,306 bo. Thur. Brk. 999, 50 G do. do. St. Yr. 1000 186,00 bz G do. Wbst. Fabr. 1000 190,756 Sagan Spinner. 500 169,50 bz Saline Salzung. J . asch 1900 138, 106 Sangerh. Masch. 22
do. neue — 4 119 830,00 bz Herbrand Wagg. 1000 1656, 50be G Schäfer Walk. dower Zucker O0 — 4 1.7 600 55, iobz G vibern. Bgw Ges. 93112 600 189 50 bz Schalter Gruben
Well — . x. St. 290, o G do. i. fr. Vert. 19025 A189, 0b Schering Chm. F. Brezl. Delfabrik 5 111.5 600 7506 Hildebrand Mhl. l 1.7 1000 197.0066 do. Voz. Att.
do. Sprit fabril 8 4 1.10 10! ο0σ 15475 G Hirschberg. Leder loo0 154,50 bi S
do. W. F. Linke 14 1.1 300 563,00 b G do. Masch. 1000 134,00 Ichl l Vorz. 4 1.1 1800 107,50 Hochd. Vor A. M. 12 — 17 1200 137,25 bz G do. 9. St. Pr.
Kleinb. Ter. y 11 1500 — — Söchst. Farbwerk. 2 14 1000 438, 00et. G do. Cellulose-
r lenw. , J. 283, 00 G Hörderhütte alte sr. — 600 G, 306 do. Gasgesellsch.
96, 50 bz 93, 75 bz G Dt. Feuerp. Berl. 200 / gv. 1000 Mu 124,506 Dt. Lloyd Berlin 20 v. 10004 zi hbz cd; B. Rick. u. Mity &. 2b /s. 3006 137,50 b; G PDtsch. Tranzp. V. 26 35. 2400. 23. 25 bz Dres d. Allg. Trsp. 10 / ox. 10000 b. 157 50 bz Siffeld . Erangp. jo je v. IH 1537, 00ᷣet.b B Elberf. Feuervers. 2M /b. 1000, 218, 90 bz G Fortung, Allg. V. 2009p. 100909.
206,50 bB Germania, Tebnszb. 2M / ov. HO. G6
196, 50 bz E Gladb. Feuer vers. M / gv. 1000 Mä, o . 121,40 bz G Ann. Ha glberj G. 200M. HQOQλ̃, 13 30 !
211, 00bz G Röln. Rückperf. G. 200 οσ. 500 α 60 6 9
129, 0063 G * Berl. Hagel A. G. 20ᷣ /9 v. 1000 3 ñ 9
93, 0 b; B. Berl. Lebens v. G 20 / oh l 9000 ar 1 .
149,00 bz Colonia, Feuerv. WM / 5 v. 10003. . ) Concordia, debv. 200 / 9p. 1000832, H
11
. = = = = . . . . . w ⸗
n 2 0 = = 0 3 0 *
— ᷣ — Q ö— * * — ö 686
x C D D
27 .
—
— * . — — — — — — Q — — — — — W — — — — — W — —— — — k . ö —
ö
*
183,00 bz LelpzigFeuervers. Soo / gp. 1000834 8809 8 . 195,75 B ,. v. 1000 300 2 2 t 176 0086 Magdeß. Dagelb. 5 g /a v. cd, J . ] ae, nnn, mn, 3 ; — ——— . 268 806 Hiagbeb . Lehen z. 2009p. G00 .I ö in,. D . 6 vierteljährlich 44 50 4. ö den Raum einer Arnmzeile 30 5. f S6 560 B Magdebt. Fückpers.· Ges. 100M, , 50 i200 e Nost-Austalten uchmen Gestellung an; . Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition los 7665 NMannh. Ver / Ges. 25e 1d000ν , 0, — — suür Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition F. * . dens Reutschen Neimhs - Aue in tre
37 506 Tlederrß. Git. H. Q. 500. 37 97 — Q v—— ,
n,. Nied erth; Gi , I, . und Königlich Rreunßischen Staats-Anzeigers
138,506 Nordd. Vers. 25 c von 45900 1363 4— 63 19 31 Berlin Sm, Wilhelmstr
214, 20G Nordstern, Leb. Wey. 10002 ,, = — — — — , ; , , n , n , . aße Nr. 32.
gh 90 bz Norbhstern, Unfall. 30a /o v. 3008.6 90 W dd,
Sh. 7h5 G Dldenb. Vers. G. 200 v. 00G 72 2 . . 313 304 a,, ,, 5 2 , r, d n, e 26 6 9 * Jö 2 * Berlin. Donnerstag, den 24 März Abends. 1898. 853, ẽnuß. Rat. Ber. Zo / gb. 40Gb 85 j mae n e — 296,50 bz G Probldentia, 10/9 von 1000 fl. * 46 a m 198, 00 bz G Rh. ⸗Westf. Llovd 100 /9v. 1000 Du Seine 5 . * j 9 283 . . d . ' ' . os, 60 dk Welt tuch. 1g nb. cds, s 15 . Majestat der König haben Allergnädigst geruht: der sechsten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem lag, eh. Sich d uc. Gef. , 5 z tem Königlich württembergischen außerordentlichen Ge⸗ des heiligen Schatzes: Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Disziplin . Schles. Feugr sandten und , . Minister an Allerhöchstihrem dem Musildirigenten, Feldwebel John von demselben der Richter — dem Entwurf eines Gesehes wegen Feststeüung 5 , ., ,, , 2. , , arnbüler von und zu Hemmingen Regiment; sowie des Landeshaushaltg-Etats von Elsaß⸗Lothringen für 1898,99 in 3 66 , . en Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, . der siebenten Klasse des selb . der Fassung der Beschlüßse des Landesausschusses, — den . . ,,, D, , S , e. z Dem K. und K. österreichisch-unggrischen Oberst⸗Lieutenant ebenten Klasse desselben Ordens: Ausschußanträgen wegen Ergänzung der Bestimmungen über . , . im Generalstabs Korps und Militär-Attachs bei der Botschaft dem Regiments⸗Tambour, Sergeanten Stratmann von die Para und wegen Abänderung eines Tarasatzes, zer Vor⸗ 151 O06 ic Bert tsck Rr , F , Too e, s . in Konstantinopel, Freiherrn Giesl von Gieslingen den demselben Regiment. lage, betreffend die = ika⸗Lini loo bz G6. Weftdtsch. R. nod, ., Looser, . Königlichen Kronen? Orb iter Kl ; : ge, betreffend die Zulassung der Hamburg-Amerika⸗Linie zur 139g, Qilbelna. T taadel. Ang 109d. . , ,,, , , ö Beförderung von Auswanderern, — dem Entwurf einer An— 468 Berichtigung. WUmtliche Rurse Am 15 schw i n n. i, . Sekretäß bei der,. Königlich weisung zur chemischen Unterstichung von Fetten und Käfen, . ; 14 zo 66 R i 1 o e, ob 9s bz. Buday. St. Anl. 95 B. fi. f. — Vorgestern; Bretz. 9 9 i n,, men n ,, an Allerhöchstihrem Hofe — sowie der Vorlage, betreffend die Abänderung des 11 der Wafs. 11 L. IO ic. , ! att. Bert — 6 0 199 141,50 bz G e ngudt. 414, 10660 , . Vb ö . J. .. an gen ö. t den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Dent sches Rei ch. Vorschriften über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel sowie . 1 ] ' 006 nh z — 4 11 209 2 4 1. 9199,00 96 0, 306. Mailänd. 0 Lire ⸗Loose 13,256. leihen. h 9. 8 sch ĩ— ö ö : nittel 585 66 ,, 7 Sent fer 912 1.7 300 Io 605 ö * 6. ag dss gs Sm 2 : ö. über die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und ; . i , , . 6 7b Sie , , , r , tf logo ö . ,, 166,7 ba, ba, 70bz. Berl Hotel ö ö ig? . e . 66 ge tt haben im Namen des Standgefäße in den Apotheken. Außerdem ö 23 . äh h dc Y Jnt Haug Stb id Cn i zo zh o, J , . . ei en Kaufmann Eduard J in Eingaben Beschl . . 262, 00 ,. ich, Asph 3 10 * 11 l d 00 bz e Spinn und Sohn 838 8 1.2 800 3 3683 38, nn mn . 2 ö. 2 * . . ! — ö 125 006 la Porzellan 27 2294 1.1 1000 318, 00 Sp inn Renn uo? 4 4 1. 1000 82, 10 Bauk⸗Altien. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ 118, 59bz B. Kaiser Allee.. — — fr. . 200 Cobz G tberg. Hütte 6 — 4 1.7 600 124, 60bzG Kieler Bank. ] 9 9 4 11.1 600 143 406 G y, 2 ung verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 140, So bz G6 wk. A J. 7 10 8 1. 1000 147, 00b;B Staßf. Chem. Fb. 11 — 4 1.7 300 172,75 6 Industrie⸗ AR ertheilen, und zwar: * a J . . 22 5606 mr. . = 4 1H iso 125 55 be G ,, , GJ Fernen. Attien; . z : . . Bei der Reichsbank sind ernannt.! Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 78 16H66 FRattorvis. Brawl — 4 1411 S2 35 bi G Stett. Cl , e des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ . Der bisherige Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator mecklenburg⸗schwerinsche Ministerial⸗Rath Hr. Langfeld ist 65, 6b B. Reyling n. Thom. — 4 14 1000 itz, obi do. Elektri⸗⸗Wrk. 74 — 4 1.7 1000 Bang. . Mitilw.— — fr. = 2605 Lab oo ; Ordens: * Königlich preußischen Finanz⸗Ministerium, Rechnungs⸗Rath von Berlin abgereist. t 67h bj G Klauser, Spinn 9 — 4 41. 3. 16,40 bzG do. Bulten B; 6 861.1 10900 183, 25 biG Berl duarium 0 — 4 11] 500 — . dem General-Lieutenant von Igel, Kommandeur der Lippold in Berlin zum Vorsteher der Reichs- Hauptkasse, 268,10 b; ? 300 270,006 be. do. St. Pr. 1.1 600 ö. g o, maul? 11 600 15s os 10. Division; ö. . . , , . Bankvorstaͤnde bei den 59 Stoewer, Näbm. IZ 10 8 1.1 1000 19290665 FBraunschwPfrbb 8 — 4 14 5d00 195 00bz t ö. =. ö. Reichsbank⸗Nebenstellen à Brassard in Remscheid, Kernstein . ö. . — 1 des Komthurkreuzes erster Klasse desselben in Arnswalde, Krau e in Osterode, Reffelmann in Stallu— 163.201 Töln⸗Müser
82 —
— — — —— — — —
k w — 2 6 — —
—— — 22 283
3 —
— — Q — — — — Q — — -* *
2— — 2 —
8 —
8 — 3 — * 36 2 2
1 — —
— *
. L . m . . 8 2
S Fe i
de
—
= — —
2
89 22
C
D ü — 2 1 — — sD— — De r = . n r.
D
—— — — — — — —
D 2363 —
— 8
0 * 1— . — * 8 2 .
Kar I= e , =.
— Q — — — —
do. dy. Brůz elm. IL ; 1 ä n. 6 Ec 6 . . Gutzked Ko. Met. 2 — 46 1.1 1000 148,730 bz G 38. alte fond. — fr. 5300 14506 do. Port. Zmt .] Carlsh. Vor. — 4114 e 40, 0G do. S — — fr. — 1000 18.7566 do. Rohlenwerke Farcl. Brf. Bffl. 5 8 4 1. 300 133 506363 do. St. Pr Titt 8 — 4 17 10990 izt 0obi; 2
Cartonnage Ind. 61.7 1009 B77, 00bjG Hoesch, Ei. n. St. 12 — 4 1. 100 8 obi B
FCassel. Federstahl 14 1.1 1000 208,306 Hoff mann St 1 411 10900 17290636 rel J r 1000 507,50 bzö Hofm. Wager 1 — 4 14 300 228,60 bz G
— ö— — — Q — ; 11
L b P - = e de e , me
do. Trebertrock.
.
ö
C — — *
ö — — —
1
/ /
olberger Zink 2 — 1. W 450 b G Brotsabrif . . 11 11 E 1.1] 60 . . . StPr. — 6 11 , , g. Cheinn. Frb. Kör,. 4 15 14 300 68,606 ⸗ ö Ordens; . pönen und Nierhoßf in Soest zu Bankvorständen, und 6 Mär) Zur Vorfeier des 50jährigen Gedenk⸗ 2 — 11. 53 ; . zs 25 . dem General⸗-Lieutenant z. D. Ba ron zu Ballenstedt a. H.; die bisherigen Bank-Buchhalter Boltz in Bromberg und tages der Erhebung Schleswig⸗-Holsteins fand heute Abend, wie 71 ö 2 pi . * 2. 9 W. T. B.“ ; . d 8 , . 3 . 87.106 . n f fte r re . ; — Grüder in Flensburg zu Bank⸗Kassierern. W. Tz. B. berichtet, ein großer Zapfenstreich statt. Als . 1 , ,, Fagonschm. 2. — 4 17 609 145,99 . . Offizier reuzes desselben Ordens: Ehrengäste find Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther , , , 2 , n n , Franff. Trau, tz. , d , n , s os . dem Major Gayer im Generalstabe der 10. Division; 23 und. der Qber⸗Präfident von 16. 80 bz Chale Gif. St. B. I a 13 500 iz3 50d e ; . ö . ö . r , a öller ein , ĩ fizi ö . Thale gi. St. p. 19 — 13 S009 23 39h G Hur war. i 1 1 0 31I3 606 ö des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung. genossen r, ,,,, , r, . ö Derr l. 6 — 6 11. 825 & dem Hauptmann Wichura, Adj e 20. Infe ie⸗ ; allen Theilen Re . * . 2 27.256 Thöäringer Selin, — 3 11 300 ö he def. Rhein. Bw. 0 33 15 358 n,, zichura, Adjutanten der 20. Infanterie⸗ . Der Fernsprechverkehr mit Inowrazlaw und allen Theilen Deutschlands. Die Stadt ist festlich geschmückt. ene n = , , s, n gn, g = n , ,, J ischrfsnen de (Sachen ist eröffnez warden Bie Hebähr Wiesbaden, 233 Mars 2 . ,,, . igaöb. geb. e i,, = 2l6 5b: des Königlich sächsischen Allgemeinen für ein gewöhnliches Gespraͤch bis zur Dauer von drel Minuten Wies ba 56 23. März. In der heutigen 2. Sitzung 3 , h wngenf rg ir, m 3 3 13 ö hc. Ehrenzeichen s: beträgt im Verkehr mit beiden Orten 1 Mt des Komm ungl-Landtages wurden zunächst zwei Ersatz⸗ , . Dran tenb. Chem. 3] 1. 300 io, oo dem Vize⸗-Feldwebel Großkreuz im Grenadier-Reagi Berlin C., den 22. März 1898. wahlen für denselben für gültig erklärt. Alsdann wurden der „80 Ez r n. Sn F 5 — i in 6 16 066 Gral Klei 3. ; n , . Grengdier⸗Regiment Die Kaifersiche Ober Wostdirekti Antrag der Direktion der Nassauischen Landesb d Sh 5 ö graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6; e Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion. Jan z e. ischen Landesbank auf Ge⸗ iög Göößz cd; G, e, , T tr sss ah ob: ; — ; J R nehmigung zur Ausgabe einer neuen Serie 3 o iger Landes⸗ dr , Fudenbg. Rah. = 1 des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich Wabner. Schuldverschreibungen im Betrage von 10 Millianen Mart . , würt tem bergischen Krone: und mehrere Spezial⸗ Etats des Bezirka verbandes 3 60 b do. Vorz A. A. 0 — 6 14 1220 3. Weißbier söchers 3 — 4 1.10 boo iz So . dem General-⸗Major Tauwel, Inspekteur der 2. Ingenieur— genehmigt. Das Gesuch eines Hausbesitzers in Kehlbach . e . (Bolle 44 — I. 10 2ονλν: Inspektion; . e n, einer Beihilfe aus der Nassauischen Brand= O0 fl. d, 606 Varziner Papierf 121 1254 1.1 10 190,506 3e Mascin. 20 — 4 1.7 2309 c ; affe zu den Kosten der Instandse seine s 6 ? * 2x o ) J . J 5 B J 2 J ( ! 2 B d 5 5 10G no 3 83 **— . * 2 2 ** X 9 e ung seines Hauses wurde ) . 92 19g Rr. 1 4 600 ö 56 Da um- ,, e, =. . , . . e . 6 8 R itte 9 eu z 60 Rut Har 2 9 a ; 167, Sob; . um. 3 3 1 11 1000 ibn. r . 8 9 reuzes desselben Ordens: Königreich Prenßen. abgelehnt; ebenso das Gesuch eines früheren Wegebau⸗Aufsehers —— V. Berl Mörtel s 7 1.1 1000 l, ooe , dem Major Zielfelder, Bataillons Kommandeur im Se; 6e stz zn; Im Gewährung eines Ruhegehalt. Das Gefuch des Lokal— 8.756 , Berlin, 23. März. Die heutige Börfe eröffnete Eisenbahn⸗Regimend Nr. 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gewe rreins Li ; n,. es Lokal⸗ n gel, . rn. in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren ⸗Regime tr. 2; a, n lic er ger glt geruht. Gewerbevercins zu Limburg um Gewährung eines Zuschusses ** 5 ö I r w . 5 J 1 ; 1. 9 . 188 18g * Tiütrs an An voFfüulattem (Gebie ö . 3 5 cc 84 än zlehre er 89 — ‚. ? e 1 2 erhal n er 5d; ] I 0 bz G do. do: St. Pr. 4 — * 17 309 105,00 bz Ver Haller la — 5 IL. 10 100 170.50 bi G Kursen auf spekulatiyem Gebiet. k des Komm andeurkr euzes zweiter Klasse des G roß⸗ Hochschule hierfelbñ Proseffor 9g n, , , , ji 2 . er Unterhaltung der Mädchen⸗Fortbildunge⸗ 97,50 bz G Er. . Fbr. 72 4 1.7 500 Vere inselfb. l 0 — 4 1.7 1000 172,25 b; G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: als Geheimer m, . . a erleil 29 en Charakter Ccule ase st wur e dem Landesausschuß zur Prüfung überwiesen. 125 br G nicht dar dem Qbersten von Bernhardi, Chef des Generalstabes . k Ded glic der beantragten Gewährung eines Gnadengehalis ho 8 1 ickelte sich das Geschäft im allgemeiner des XVI. Armee⸗Korps; . . an die Jadunstrie lehrerin der Taubstummenanstalt zu Camberg ler entwickelte fich das Geschaft im allge men 9 ? 85 ' 2 2 . 6 ꝛ; 4 ö 2 Min iste rium der geistlichen, Unterrichts- und , , , , solches vom 1. April 8.3 ab in Höhe . ; de Medizinal-Angelegenheiten. 26 16 3. u zu bewilligen. Der Jericht des Landes= die Haltung weiter ab und der Börsenschluß blieb dem Major Brockhoff, aggregiert dem Infanterie— Am Schullehrer⸗Semi Löbau W. 1 7 d,. . J Ergebnisse⸗ der Bezirks verwaltung in 353 Herren r e, d, D n, ess sg e rn, s . 3 b sobre, mech. Regiment Rr. 161; en hullehre Seminar zu Löbau W⸗Pr. ist der bis⸗ der Zeit vom 1. April 1896 bis zu Anfang 1896 3654, 9 NMaschin. Breuer 7. — 4 1 1000 134,50 b;G Bui, * ulsb. S. 13 — 1 i7 5606 76, 25G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige des Ritterkreuzes zweiter Klass it Giche . ommissarische Lehrer Schütze als ordentlicher Seminar⸗ wurde durch Kenntaißnahme für erledigt erklärt, ebenso 7 36 bz do 5 — 41 17 300 E34 756 VBarflein. Grub. 55 , boo i238 756 Hastung für beimische folide Änlagen auf; Reicht . z 3 5 ,n Eichenlaub ehrer angestellt worden. der Vortrag des Landesausschusses, betreffend Das es Elben Qrbens; gandesmuseum zu Viesbaden, und die Vorlage deg
Masch
1 Bergwerk * 4 0b 16 506 ). 0 Gröͤllwtz. Pap. kv. 4 1.7 300 P96, 00bz; König d Dannenbaum .. — 4 1.7 1000 122 40bG do. do. St do. i. fr. Vert. 1233123, 23553123, y b; König Danz. Delm. Aft. d — 4 6 5 Kgsb. do. do. Desffauer Gas . 1] Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. gw 6 Dt. Gasglühlicht 30 do. Jutes ier. do. Metall
—
. 2 — — 1— — 71— —
6 00 b; G 130, 75 G old Hob G 45,006 a7 56 h;
.
1 1 1 1 1.1 1 ö x.
St.
—
1
— 1 — . 221
9. err. 6
Lauchhammer. 11
— — * —
.
do. Steinzʒ
do. Thor 531 do. Wasserwerke 8 — be 234 54 z. Donners m. H. kv. 10 1 1.1 500 159, 30 bzch5 Leopoldshall. .. 4 17 co Ss, O0 b Dortm. Un. 2c 0
— — — — — —
ö
zäh Ver. vnfsch br. 13 — 4 1.1 1000 iß Oopi
ö 7 — ö 1 Dr w
121,756 falls wenig günstig und boten aber besondere Anregung
—
297 ) E. 6 2 600063683
56 256 2 184 006 G ) * — 4 j I 300 72 5 s. s — 4 — 1 ? ö 291881 * Y.. 08125 * . 25 . z re , m , , ,,, 12 * . ö. 66 d aemann nur in einzelnen Banler nr . j . ; ö. 92 4484, 10bz o. Bergwerk 283 . 300 8 Vogtländ Masch. 0 . 11 5 bz G ruhig Und gewann nur in einz lnen Pa) lören großeren des Ritte rkreuzes erster K 8 6 6 . —— . loß 90 bz o. do. Sf. Pr. 281 3: 1 300 = Volgt u. Winde 6 6 6 I1.1 1000 756 Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich ö ster Klasse desselben Ordens:
.
) . — ? 139,50 bz G Marie, kons. Sw. 5 — 1.7 300 ) Schlüt. 0 — 4 1.1 300 To, GobzG
2 1
——·ᷣ
204, 006 Msch. u. Arm. Etr 3 — 4 14 1000 110, 00b G do dier, — 411. 16660 — Anleihen und Konsols wenig verändert. ö 6 j ar. ö 299. G renrbe Reonkd iiemli mier Ftaltener etwas m S6 K ; , . , , . . ͤ ̃ 8 den,
.
——
14
Hob Gdc Maßener Bergb. 4 4 6 1.1 1000 130 00bzc; Waßssrw. Gelsenk 13 — 6 1.1 100 l, M00 bz G 2 — 4 114 10900 150, 90bzB Westeregeln All. 17 — :
191 3 5
—
—
2226020226
ht u. Kraft — ö— Liegnitz — 8 Unt. Zürich 5 — gl. Wllf. Et P. 0 Eppendorf. Ind. — Erdmans d. Sp n.
187, 50636 achgebend, Mexikaner fest. . beim Landwehrbezirk Saarlouis; e über die Ausführung von Konsolidations üssen im E ‚ lo7, 00 ebz G Der Pribatdiskont wurde mit 260 notiert, Geld des E i ö . . Die Personal-Veränderungen in der Arm ee 24. bereiche 6 über * ere . 9 141.002 zu Prolongationezwecken mit etwa 36 Co gegeben. des Froßkre uzes des Herzoglich sachsen—⸗ befinden sich in der Ersten Beilage 1 der Guͤtemk re. ard, Wa. und das Kosten⸗ ) L20437 06G Auf internationalem gebiete waren , . ernestinischen Haus-Ordens: m. ae e 2 er ,, 6 Wies⸗ 9 183,00 z G Kredit. Aktien nach sestem Beginn abgeschwa . dem daupimann ßeinri e . n ꝛ0 emp gor 6 2 h l 8e . ezugli er nter tützung dd! G dsterreichisché und italten che Bahnen wenig ver— Pur fluch . ,,, i fen an * i, , ,, ,, , wurde dem Antrage des 2 2 ) ö J . i. 1 2 J 1 — Vl lk es e en 8. 1 * . . inländischen Gisenbahnaktien waren Läbeck— Wilhelm III. (J. Brandenburgisches) Nr. 8; e, rel. ben , ,, . e . . NAichtamtli kahl gen dnn neh ahbe ufs ge e er en. 42, 00bz B k nne end; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: vMichlam iches. ,, , 9 rh g; an ländliche ö de n e dme dem Hauptmann Forst im Thürinaischen Teld-Artillerie—- rĩ Fertbildungsschulen auf zwei Jahre hinauszusetzen, Y) bei der Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere zumeist Haup Forst im Thüringischen Feld⸗Artillerie Deutsches Reich. Königlichen Staatsregierung den Erlaß einer 9 Se
41,606 etwas abgeschwächt. Regiment Nr. 19; 6e r zesetz li o l79 25 ebz 6 Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; . 3 . Preußen. Berlin, 24. März. stimmung zu beantragen, wonach, falls der Provinzial⸗Landtag
6 ö Montanwerthe anfangs fefter, schließlich etwas nach⸗ des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes 26 Ma je fl ö und in der Provinz Hessen⸗Nassau ein Kommunal⸗Landtag 126 G60 eb; B gebend. dritter Klasse: Sine Majestät der Kaiser und König nahmen einen zustimmenden Beschluß faßt, durch Ortsstatut nach Maß⸗ 1000 i737 50 Derñ n. T Narr, Narr re fe nan r, dem Major z. D. Mertens, Kommandeur des Land. hfhtes Vormittag ren 8 Uhr ab dig Vortrage des Kriegs. gabe Fer Bestimmungen dees g 1 Absatz 3 des Gesetzes vom föhoh Eis, por; G mihtlungen det zeonigliihen. Holijel Hrasthiumt, wehrbezirks Arolsen; . w , , von Goßler, und des Chefs des i. Juni 189i die aus den Fiemeniarschulen entsaffenen maänn— t h (böchste und, niebrisste Frelse Hr. da für., Hafer der Färstlich waldecschen sind 2. tilitãrkabinets, Generals von Hahnke entgegen und wohnten lichen Personen auf dem Lande, welche keine andere Fort⸗
oho U5ßo, oobzG Eäte Sorte 16,99) *, 16,30 K*; Mittel- Sorte 16.2) -, ; h ; en silbernen Verdienst— um 11 Uhr der Trauerfeier für den verstorbenen Herzog zu bildungsschule besuchen und noch nicht 18 Jahre alt sind, zum lüb zäzbbrtz? hrs ee; ringe Sorte ibo , nä, , . Medaille: Sagan in der St. Hedwigs⸗-Kirche bei. Besuche einer ländlichen Fortbildungeschulè vörpflichtet werden i s J 43 ioo sizz Cob cd. Dberschl Chamot ioo 53 br G ᷣ 666 ib, bi G a d,. 3 , ,, , . 1 dem Hilfs⸗ können. Die übrigen Gegenstände wurden von ver Tages⸗ 4 =. , ber Gre ham gt 11909 2 d do ult. M J . — Erben, gelbe, 1 Ko en , ) ö Do amm, sammtlich vom Infanterie-⸗Re iment von K ordnung ab esetzt. ö ů3 7 do. Glfenk. Bex. Cos ib bobich; e, b , 30 te hbigz. = Spessebobnen, neiße bo, C0. , ö oö , iittich ae Hei che dern, fem ö g abg g. Gar. h dos 3 g han e if. 1g reg, nch zb e, T d = Kartoffeln 6, 5 J .
,. i. h , . 6 i . ze fer f ne he . 36 6 * ee. Bezirks⸗Feldwebel Mittler beim Bezirks-Kommando In der am 22. d. M. zunächst unter dem Vorsitz . ; i .
De. Dortl, Zm. 1000 16240b3 gte ot; he 6 nl 1000 ischs, üs , = die Hanchfleis- Lk 30 *, lo . olsen, Meldeamt Frankenberg; des Staats Ministers, Staqtssekretärs des Innern Dr. Grafen Die neuesten in Karlsruhe eingetroffenen Nachrichten über 126,256 3e , aaa 6 gat Y . 1000 e m be Schweinefleisch i Kg 15606. 16 . 336 ferner: von Posadowskh⸗We ner und sodann unter dem das , . Hoheit der Kronprinzessin r,. „np. Portl Zem. 1x0 οοο . , A0 bʒ unh Gho. [G55 33 25 6 fleisch J Rg 1,60 M; 1,00 6. — Hammel lensch . . Vorsitz des Käönigli bayerischen Gesandten Grafen don weden und Norwegen lauten, wie die 388 n 3 8 i He, r 8 . k 111 . 8e. 6 f. 5. 4 Rg 160 * . 676 6. 1E 260 des Oesterreichisch⸗Kais erlichen Ordens der Eisernen von Lerchen fel . r,, Plenarsi 1 3. meldet, wesentlich günstiger. Auf ärztlichen Rath wird lz3 GH Far räsch Prat. fo He sh B. do. E. fr. Ver 4 23a a7 d, 35 bĩ . n n, , ,,, , Krone zweiter Klasse: des Bun des raths wurden die Vorlagen, betreffend Vor. vöchstdieselbe voraussichtlich in den nächsten Tagen Rom ver— ioß, 356 BPeniger Maschin. j6060 i42 10e. bG ] do. Vor. Akt. III. — 4] 1.1 B00 de]. - — Ig , l , änder fg Ts K, s,od e. guide , n ,n Kommandeur des 6er j * z wir 3 . für die in ,,,, inn ae y. Kron⸗ . Peters elt. Be. bob Rb i 7 o Ver sichexungs ⸗ Attien. W Hechle i Kg 1. So , Jos M, . Barsche 11 ; ranz Garde⸗Grenadier⸗-Regiments Nr. 2; aupteisenbahnen Deutschlands, und betreffend die JZu—⸗ ; ma si hegehen. 17,25 6 Phön.· Dm. Lit. A 1 600 163,6 10bz G urs unb FVirlbendẽ = M pr, Gina. ase, 0, S e, , ge, Rg 2, 80 M; 120 , der dritten Klasse desselben Ordens: lassung der Soeièté Anonyme de Navigation Beage , . 1. 16600 2 e e, = me e, dener. 380 — 1 — BVleir J Kg I.20 Æ G, 80 A. = KRrebse 66 St sic dem Seconb- Cleute nan! oon Syp ew A . ö . i Star Line) in Antwerpen sowie Sessen.
, Viet chm. Miu ö ach. Rückvers. G. 250½ v. 400M 7 — — 13 4; 2,50 . ä ĩ utanten de er Compagnie Gèén6rale zan ) 1M, 00 B hir e ele hlt. une sco Ess, bob G Allianz 26 o/ 9 von 1000 ... 35 — 133060 * Cleinhandelapreise. vorgenannten Regiments; Havre . ö * =/ 8 een zu * n 3 *.* den 84. gr n n n,
400 bz ͤ Sor. 12 — 4 110 10090 179. 506 do. , 900 6 Mech. Wb. Zittau 9 — 4 1.5 1000 157,50 Westf Dr 36,006 ich. Bw. O0 — 4 11 2000 15650bzB St — Menb. u Schwopr 5s — 4 17 1000 55, 103 G do. Union St. P. 16 32.75 Mix u. Genest AL 10 — 11 1000 174 006 do. do. neue — 209,50 bz G Nähmasch. Koch it l 7 I76,00bz G6 Wiede Maschinen 2 104.006 Nauh. fair eft. Br 266, 00b G Wilhelmi K einb 176,80 B Neu. Berl. Omnib 10 1000 139,30 G do. Vor). Akt. 10, 9906 Neufdt. Metallw. — 4 14 1000 Wilhelms hütte. 140.40 bz G66 Neurod. Kunst. A. 7 — 4 1.7 1000 126 10bz 3 Wissener Bergw. ( 145,506 Neuß, Wagen fbr. — ff. 500 184, 906 do. Vorz. A. 12 ant ; 90 Niederl. Kohlenw 6 11.1 3006000136, So G Witt. Guß ihlwo. 1 — raustãdt. Zucker a0 99, 2 G Nienb. Vorz. A. — 1.“ 1200 60,606 Wrede, Malz. G. 6 — reund Masch. . 16 1.7 100 c 294,75 b G Nolte, N. Gag⸗G. 5 — 1.7 1306 l ο3, 106 Wurmrer ler. .. 61 — 1 riedr. Wilh. Vz. 17 10900 118 8 Ndd. Eisw. Bolle 614 600 102, 10bz G Zellstoff verein. 6 — 6
r. 665
w.
D
a , ,
*
mm, e, e e e, , ee e, , e ee . —
— —— . — 8 w
— — — — Q — — Q — Q — — Q — — — — — — — . . 22 J 1 — — 9 —* * 2 — 1 — —
— ö 2 1 —— —
xister & R. neue 2 ] , 7het. bz e do. Gummi.. 71 1.1 300 126, 900b G Zellft. Fb. Wldh. 15 —
Daggenau Borz. 3 17 0 121,00 bz 6 do. Jute⸗ Spin. ] 34 1.1 1000 111,75 bz B sen ] 7 1000 14925 Nrb. Lagerh. Brl. 1 1 11 1500 38,506
, 7H 9 14 z Il753. 70 bz do. Wllkl. Brm. 1 1000 168, 106
Bert. g, 7H a7 3, 70Qa7 8,5 b; VordsternBrgw. 10 300 156, 6063
do. Stamm⸗Pr.
do. kleine Germ. Vor Att. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prtl⸗ Im. Gladbach Spin. 16 Glabb. Woll Inõd. Gladb. & S. Bg. gGlaung Zuckers. 3 Gẽrl. Eisenbhnb. It do. Maschinenf. E Greppiner Werle
= w m. — — — w =
1 4
C G — — Q —
3 2 2 2
C — — — —— —— —— — — — . 8 t b
—— — — — — — — — — ö .
n . e, e r = n d w o m ö h 8