w /// w— / —
ar.
Land ⸗ und Forstwirthschaft.
Getreidehandel in Buenos Aires.
Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires in der Zeit vom 1. bis 15. Februar 1898.
Mengen in Saͤcken
bolsas)
Gesammt⸗· menge in 1000 Kg*)
2273 84
214785 125 5863 64 5 36 375 29 077
Getreideart Verschiffungsziel
Mais Weizen
Italien
England Belgien Italien Deutschland Brasilien Frankreich
insgesammt
4111 477 345
31 819
Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preife in Mark nach dem Durch⸗ schnittskurse von FSmsn 1 — M 1,59
Preise im Großhandel für 1 da
Mais, und zwar: Fm / n bis S m / n . 320 4,90 5,16 k 430 5560 7,95
Weizen, und zwar: .
a. guter und feinerer. 8,990 . 9,10
b. geringer und mittel . mäßiger 8,40
e, Ganbeall 850 . 10560 ) Die bolsa — Kg 66, 66.
1372
16, 69
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 12 vom 23. März.)
Gelbfieber.
Auf Cuba wurden, den „Public health reports“ zufolge, vom 18. bis 31. Jannar in Manzanillo 4 Todesfälle angezeigt, vom 6. bis 12. Februar in Sagua la Grande mehrere und vom 11 bis 17. Februar in Havanna l.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: St. Petersburg 4, Warschau 9 Todesfälle; Hamburg 2, Paris 5, St. Petersburg 32 Erkrankungen; Flecktyphus: Krakau 7 Todesfälle; St. Petersburg 4 Erkrankungen; Genickstarre: Reg. Bez. Stettin 2. New. Jork 13 Todes falle Reg.-Bez. Stettin 6, Kopenhagen und Wien je 2 Erkrankungen; Keuchhusten: London 59 Todesfälle; München 29, Kopenhagen 42, Wien 44 Erkrankungen; In fluenza: Berlin 3, Lübeck, Amsterdam je 2, London 44, Moskau 4, New⸗ York 5, Paris 9, St. Petersburg 7, Rom 19 Todesfälle; Nürnberg 35, Stockholm 42 Er⸗ krankungen; Milzbrand: Breslau (Krankenhäuser), Reg. Bez. Schleswig je 1 Erkrankung; 5 St. Petersburg 1 Todesfall; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗ Entzündung: Wien 143 Er⸗ krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller dentschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 00): in Mainz — Erkrankungen kamen vor in Berlin 43, Breslau 159, in Reg.⸗Bezirken Arnsberg 122. Düsseldorf 150, Königsberg 266, Marienwerder 1065, Münster 247, Posen 372, Schleswig 140, Wies⸗ baden 143, in München 30, Hamburg 63, Budapest 69, Edin— burg 32, St. Petersburg 67, Prag 42, Wien 233 — an Diphtherie und Croup (iä1886s95: 4,27 oe): in Flensburg, Kaiserslautern und Koblenz — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 101, in den Regierungs⸗ Bezirken Arnsberg 103, Düsseldorf 126, in München 26, Hamburg 29, Budapest 24, Kopenhagen 50, London (Krankenhäuser) 122, Paris 67, St. Petersburg 164, Stockholm 50,
Wien 80 — an Unterleibstyphus (1886/95: 0,785 0,99): in Rem⸗ scheld — Erkrankungen sind angezeigt im Reg.⸗Bez. Trier 245, in Budapest 22, St. Petersburg 222 — desgl. an Scharlach in Hamburg 22, Budapest 35, Edinburg 42, Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 197, Paris 54, St. Petersburg 55, Wien 35.
Bombay, 24. März. (W. T. B.) In verflossener Woche sind 1259 Personen an der Pest gestorben, unter denen sich 4 Europäer befanden. Die Gesammtsterblichkeitsziffer belief sich auf 2268 oder 142,5 vom Tausend.
Djeddah, 23. März. (W. T. B.) Die Stadt ist für pe st⸗ verdächtig erklärt worden.
Verkehr s⸗An stalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite n hn ** über Ostende vom 23. März in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über iheczem nicht er⸗ reicht. Grund: Sturm auf See.
Der Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen hat, wie das Centralbl. d. Bauverw.“ mittheilt, für Erfindungen, Verbesserungen oder schriftstellerische Arbeiten auf dem Gebiete des Gisenbahnwesens, die ihrer Ausführung nach — bei schriftstellerischen Arbeiten ihrem Erscheinen nach — in die Zeit vom 16. Juli 1891 bis 16. Juli 1899 fallen, soeben das alle vier Jahre sich wiederholende Preis ausschreiben mit Preisen im Gesammtbetrage von 30900 60 erlassen. Ohne die Preishewerbung einzuschränken und den Preisgusschuß in seinen Entscheidungen zu binden, wird die Bearbeitung folgender Aufgaben als erwünscht bejeichnet: 1) Ver—⸗ besserungen in der Bauart der Lokomotivkessel, insbesondere solche, durch welche ohne erhebliche Vermehrung des Eigengewichtes gute Ausnutzung des Brennstoffes, Verhütung des Funkenfluges, möglichst vollständige Rauchverzehrung und Verminderung der Unterhaltungs—⸗ kosten erzielt werden. 2) Eine Einrichtung, durch welche die Ver— bindung von Wagen mit selbstthätiger amerikanischer Kuppelung und solcher mit Vereinskuppelung sicher und gefahrlos vorgenommen werden kann. 3) Herstellung einer zweckmäßigen und billigen Verschubbremse für Güterwagen. ) Gine Wägevorrichtung, mittels welcher einzelne rollende oder lose gekuppelte Wagen eineg ganzen Zuges mit hinreichender Genauigkest abgewogen werden können. 5) Eine Einrichtung, welche zur Sicherung eines haltenden oder eines durch Hindernisse bedrohten Zuges auch bei ungünstiger Witterung sowie bei Nacht besser wirft als die jetzt üblichen Knallsignale und Handsignale der Strecken und Zugbediensteten. — Die Bewerbungen müssen während der Zeit vom 1. Januar bis 16. Juli 1899 pon fre an die geschäftsführende Verwaltung des Vereins in Berlin W., Schöneberger Ufer 1/14, eingereicht werden. Wortlaut und Bedingungen des Wettbewerbs sind in Nr. 22 der „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungenꝰ vom 19. März d. J. veröffentlicht.
Bremen, 23. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Lahn“ 22. März Vorm. v. New n Jork n. Bremen abgeg. ‚Friedrich der Große“, n. New⸗Nork best.,, 21. März Lizard passiert. . H. H. Meier‘. v. New⸗York kommend, 23. Märj Mrgs. 4. d. We ser angek. „Arens burg“, n. Brasilien best, 22. März in Poer nam bu co angekommen.
S. 24 März. (W. T. B.) Dampfer „Aller“, n. Neapel best., 22. März Nachm. im Piräus angek. Bonn“, v. La Plata kom mend, 23. März Vm. a. d. Weser angek. Stuttgart“, n. Australien best,, 23. März Nm. in Neapel angek. ‚Sachsen“, v. Ost⸗Asien lommend, 23. März in Suez angek. . Wittekind 23. März Nm. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. Saale 23. März Nm. Reise v. Alexandrien n. Neapel fortges. Havel“ 23. März Nm. Reise v. Southampt on n. Cherbourg forigesetzt. London, 23. März. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer Roslin Castle“' hat heute auf der Ausreise Madeira passiert. Rotterdam, 23. März. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Obdam“ ron New⸗Pork ist heute Vormittag in Rotterdam angekommen.
Theater nud Mustk.
Im Königlichen QOpernhause findet morgen eine ö rung von Lortzlng's komischer Oper „Zar und I n a ff folgender Besetzung statt; Peter der Große: Herr Buls! eker Iwanoẽm: Herr Lieban; van Bett: Herr Kn ü arie; Frau Gradl; Chateauneuf: Herr Philipp; Lord Synd . rr Mödlinger; Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe a, 1. kin . ö. m nig en auspielbause wird morgen Romer 's Mätchen „Königskinder⸗ mit der Musik . ten , . gegeben. Den Königssohn spielt Herr Rudolf 6 raͤulcin Ilong Sperr tritt nach ihrer Krankheit zum ersten Malt als Gänsemagd auf. Im übrigen lautet die Befetzung: Spielmann; Herr Pohl; Hexe: Frau Stollberg; Holzhacker: Herr Heine; Befen. binder: Herr Hartmann; sein Töchterchen: Edith Krohn; Wirth. tochter: Frau von Hochenburger; Stallmagd: Frau Conrad.
Das Schil ler-Theater beginnt morgen mit der Aus gahe neuer Abonnementshefte für das fünf Vorstellungen umfaffende vlerte Quartal. Vie Abonnementsbedingungen sind an allen Anschlag⸗ säulen ersichtlich. = Wiederholungen des dramatischen Gedicht „Brand“ von Henrik Ibsen sind für morgen und Übermorgen an. gesetzt. Am Sonntag Abend geht das Wolsogen⸗Schumann'sche Lust. spiel Die Kinder der Excellenz. in Scene. — Am Sonntag findet der hundertste vom Schiller ⸗ Theater im Bürgersaale des Rathhauset veranstaltete Dichter Abend statt. Derselbe ist Goethe gewidmet. Den gesanglichen Theil hat Frau Professor Nicklas Kempner über nommen.
Das Thalia⸗Theater bleibt morgen wegen der Generalprobe zu einer Nopität, die am Sonnabend 3 in Scene ö 9. schlossen. Dieselbe betitelt sich Verwirltes Glück“. Drama in vler Akten von Hermann Friedrichs. Die weibliche Hauptrolle des Stück spielt Fräulein Else Maltana vom Stadt -⸗Theater in Aachen als Gast.
Der zehnte (letzte Symphonie Abend der Königlichen Kapelle, in welchem die 9. Symphonie von Beethoven mit Chören zur Aufführung gelangt, findet am 9. April unter Kapellmeister Weingartner's Leitung statt, die öffentliche Hauptyrobe dazu am Donnerstag, den 7. April. Abends 7 Uhr. Karten zu der letzteren sind bei Bote u. Bock täglich von 9 bis 6 Uhr zu haben. ;
Das für morgen angesetzt gewesene Konzert des Violinvirtuosen Arthur Argiewiez findet mit Rücksicht auf den durch Er⸗ krankung an der Mitwirkung behinderten Herin Professor Carl Halir nicht statt.
Mannigfaltiges.
Nürnberg, 24. März. Nachdem gestern Abend in der Woöͤlckern—, Straße in einem Neubau ein Einsturz erfolgt war, bei welchen zwei Arbeiter schwer verletzt wurden, stürzte, wie dem W. T. B.“ berichtet wird, heute früh auf der gegenüberliegenden Seite derselben Straße der hintere Theil eines Neubaus ein. Fünf Personen wurden verschüttet, von denen eine schwer und drei leicht derletzt hervor gezogen wurden, während die fünfte, eine Mörtelträgerin, erschlagen worden ist. 5
Bremen, 24. März. Die Rettungsstation Laboe telegra— phiert: Heute wurde von der auf dem Auhaken gestrandeten, von Ekensund nach Schönbergerstrand bestimmten Yacht Dorothea“, Kapitän Schröder, eine Person durch das Rettungsboot „Walther Wolfgang Ernst“ gerettet.
Dover, 24. März. Heute früh gegen 7 Uhr traf der belgische Postdampfer Marie Henriette“ obne Backbordrad hier ein. Ein Schleppdampfer fuhr demselben sogleich entgegen; der Post. dampfer war indessen außer stande, am Molo anzulegen und ging weiter außen vor Anker.
San Francisco, 23. März. Hier ist die Nachricht eingetroffen, daß die Bark Helen W. Almy“, welche . 2 . Goldenen Thor nach dem Copper River (Alasca) mit 13 Mairosen und 27 nach Klondyke reisenden Passagieren abging, bei der Punta Bonita gekentert sei und daß, wie befürchtet werde, niemand
habe gerettet werden können.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Wetterbe
richt vom 24. März, 8 Uhr
Morgens. Abonnement B.
Rosmer. Musik Königssohn: Herr Volks Theater in
Stationen. Wind. Wetter.
ar. auf O Gr. u. d. Meeressp
Temperatur
red. in Millim
8
B
Belmullet. . 771 NO Aberdeen. 767 NO 8 wolkig Christiansund 772 NO 2 wolkenlos Kopenhagen. 752 O Schnee. Stockholm. I64 still wolkenlos
aparanda. 774 N 2 heiter
t. Petersburg SW 1 Schnee Cork, Queensg⸗
. 7 N heiter Cherbourg ] N 7 wolkig
. NO 3 halb bed.
IS 6 halb bed. . NNO 2Schnee Swinemünde 750 SO 3 Regen Neufahrwasser 755 O Schnee Memel... ONO 3 heiter
NNW bedeckt
5 bedeckt L Arronge.
Stehplatz 75 4.
cr)
die Bezeichnung reservierten Plätze Dienstplätze keine
.
ͤ SO — ĩ QO e , e , de, r, = o, O do oe o
Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus.
thekar. Schwan
Moser. Der Verkauf
6 J 5 arlsruhe .. SW bedeckt 1
Wiesbaden. bedeckt
München.. 2 bedeckt
Chemnitz.. e wolkig
Berlin... ? 2 bedeckt
Mien... S 2A bedeckt
Breslanu 3 bedeckt
Ile dir.. heiter Nizza.... NW Ahalb bed. . ONO 3 bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern erheblich ge⸗ ändert. Ein Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, ist südwärts nach dem Mittelrhein fort⸗ geschritten, während ein Hochdruckgebiet über Nord skandinavlen erschienen ist. Im Nord⸗ und Ostsee⸗ gebiet wehen lebhafte östliche, über Großbritannien und Frankreich starke nördliche Winde. Das Wetter ist in n trübe und etwas wärmer; fast allenthalben ist Regen oder Schnee gefallen. Abküh⸗
von 10—1 Uhr, in
Anfang 71 Uhr.
und Flavio Ando.
Schauspielhaus. ; —— — Ein deutsches Märchen in 3 Aufzügen von Ernst
Neues Opern⸗Theater. stellung zum Besten des Vereins zur Unter— stühung verschämter Armer. Gin Charakterbild in 3 Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 5 , Mittel Balkon und Loge 4 M6, Mittel. Parquet 1. — 10. Reihe 4 AM, Mittel Parquet 11. — 23. Reihe 3 , Seiten ⸗Parquet 2 „M, Seiten Balkon 2 ,
im Königlichen Schauspielhause schalter statt. Bi Unter den Linden 241, zu haben.
Sonnabend: Opernhaus. 77. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran jösischen von Ferdinand Treitschke.
Anfang 75 Uhr. Monat April sindet am Montag, den 28. d. M.,
statt. Es werden 25 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben.
Sonnabend: Johannes. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Mädchentraum. — Abends 77 Uhr: Der Biberpelz.
fresser. — Abends 75 Uhr:
80. Vorstellung. Sonder⸗ Excellenz.
12. Vorstellung. Csönigskinder.
von Engelbert Humperdinck. (Der Rudolf Christians, vom Deutschen Wien, als Gast.) Anfang 795 Uhr. Wohlthätigkeits⸗Vor⸗
Schiller Theater. Freitag: Brand. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Brand. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hutter Thiele. ö Aufzügen von Adolph
Cessing · Theater. Rößl. Anfang 75 Uhr.
Freitag:
Der Billet ⸗Verkauf findet täglich am Tages kassen⸗˖ llets sind auch im Invalidendank, en. Die Billets tragen 27. Reservesatz. Die permanent kommen in Fortfall, ebenso haben Gültigkeit. Anfang 75 Uhr.
Sonntag: Im weißen Rößl. Montag: Im weißen Nößl.
Direktion: Sigmund Lautenburg. tismus. Schauspiel in 3 Akten Sardou. In deutscher Lindau. Eingerichtet und in Hans Meery. Anfang 76 Uhr. So ) ] 9 9 65 2. 81. Vorftellung. Der Biblio— Sonnabend und folgende Tage: k in 4 Aufzügen von Gustav von Pressen: Tie Wildente.
der Abonnements⸗Billets für den
der Königlichen Theater ⸗Hauptfasse Freitag: Deborah.
Billets zu 27 Opern und und Galiläer.
Freitag: Sein Trick.
Antony Marg. NUebersetzt
Dora.
Die Kinder der
(Wallner ⸗
Anfang 8 Uhr. . ; ĩ Wilhelm Tell. — Abends 8 Ubr: Die Kinder der Exxcellenz.
Im weißen
Sonnabend: Im weißen Röß.l.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 8. Freitag: Spiri⸗
Uebertragung von Paul
Scene
5 Spiritis mus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkethümlichen
Belle · Alliance · Theater. Belle Allianceftr. /
Sonnabend: Kaiser und Galiläer. ; Sonntag, Nachmittags: Kean. — Abends: Kaiser
. Montag: Zum ersten Male: Goldprobe. Deutsches Theater. Freitag: Hedda Gabler. w
Residenz · Theater. Direltion: Theodor Brandt. 1 (Le Truc de S6raphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvalliores und und für die deutsche ; Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.
Berliner Theater. Freitag (28. Abonnements, 8 führ Vorftellung): Abschied. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. Sonnabend: Letztes Gastspiel von Tina di Lorenzo Kö
Thalin · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Zum ersten Male: Verwirktes Glück. Drama in 4 Atten von Hermann Friedrichs. Anfang 75 Ube. ö
Sonntag: Dieselbe Vnrstellung.
Theater.)
Central · Theater. Alie Jakobstr. 0. Direttio⸗ Rich. Schultz Freitag: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burlegke Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutzung eines französischen Sujets, von Julius Freund und Wilbelm Mannstäbt. Musik von Jultus Einöde— hofer Anfang 7 Uhr t , und die folgenden Tage: Tie Tugend⸗ alle.
Konzerte.
Philharmanie. Freitag. Anfang 76 Uhr: IH. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Eugen Gura. /
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alida von Ohlendorff mit Hrn. Sec. Lieut. Vollrath von Bülow (Antwerpen Wandsbek). — Elsa Freiin von Falkenhausen mit Hrn. General Major Adolf von Deines (Berlim.
Verehelicht: Hr. Sec ⸗Lieut. Gerhard von Hagen mit Frl. Elisabeth von Stülpnagel (Lindhorfh.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von Hartmann (Militsch). — Hrn. Major Schapper (Montigny, Kr. Metz). ;
Gestorben; Hr. Steuer Inspektor a. D. Adolf von Jacubowmski (Berlin). — Katharine Freifr.
von Victorien
gesetzt von
Anfang Kauffung).
von Zedlitz und Neukirch, geb. Kelsey (Nieder;
Anfang 741 Uhr.
lung, stellenweise mit Schneefällen, zu erwarten. Deutsche Seewarte.
1 Theater.
⸗ e, . Scauspirl. Freitag: Opern⸗ aus. r e ; nd Zim . .
Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Robert und Bertram. — Abends 71 Uhr: Der Wider⸗ spänstigen Zähmung.
Goethe ⸗ Theater. Bhf. Zoologischer Garten.
Kantstr. 12. Freitag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Die e m Excellenz. ( Georg Engels, a. G.)
. 7 — onnabend; Die Kinder der Excellenz. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Veilchen ˖
Theater Unter den Linden. Freitag: Mit neuer Augstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele, Die Rosa⸗Dominos“ von Lon und Waldberg. Musik von Richard Heu—⸗ berger. In Scene gesetzt von Jultus Fritzsche. ift: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang
. em,, , * onntag, Nachm 6 . isen: Die Fledermaus. v ea, .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage).
M 72.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
—
Marktort
Qualitat
gering
mittel
GSerahfter
]
gut
nie drigfter
Y.
1 höch ster
nledrigfter
j
höchster 2
niedrig ter
Preis für 1 Doppel zentner
6
höchster
1.
Verkaufte Menge
Doppeljentner
Verkauftz⸗
werth
Durchschnittt⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
6
Durch⸗ schnitts · preis
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preig unbekannt.)
E 3 2 2 2 8 2 8 38 3 2 8 . .
dio 2
1 — . *. 1 * — — * 2 2 2 — * *
. * 1 X 3 — 8 * * * 2 * 2 . 9 9 * 8 * — *
de .
a n e e n ae n a 2 2 8 *
6 * na n . 2 3
8 8 2
ö w 9 w 9 G w
Stargard i. P. . Rawitsch
1 Frankenstein i. Schl. Lüben . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg
Marne
Goslar
Dudersiadt
Lüneburg
Paderborn
Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Augsburg Ueberlingen Schwerin i. M. . Braunschweig . Altenburg ; , Landsberg a. W. Breslau . Neuß .
Luckenwalde... Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. D.. Stettin. Stargard i. P. Schivelbein . Köslin
Stolyp J Lauenburg i. P. Posen.
. Rawitsch Bromberg Militsch . ö Frankenstein i. Schl. Lüben. ö Schönau a. K. Halberstadt Eilenburg Goslar. Duderstadt. Lüneburg Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Augsburg
Biberach Laupheim Ueberlingen . Schwerin i. M. Braunschweig Altenburg Brumath Landsberg Breslau.
Neuß .
Fürstenwalde, Spree. Stargard ; Stoly
Posen
Lissa
Rawitsch
Militsch. Frankenstein
Lüben w Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg
Marne
Goslar
Lüneburg . Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Augsburg Biberach. Laupheim ; Ueberlingen. Schwerin i. M. . Altenburg ö Landsberg a. W. . Breslau. .
mn, Luckenwalde.
otsdam.
, e, n. Spree rankfurt a. D... Stettin.
Stargard. Schivelbein . k Köslin . Stolp
K. ö
Tauenburg . P. .
1630 16,00 17,30 17,20 17,15 17,00 18,00
— x — ö DN r de de ** 2231 de O O 8
1
D D 1 de W DS — O
2 —
— — — x d deo — —
13,50
13,40 14,00
14,50 14,00 165,30 14,75 14,00 16,60 16, 66 12,00 13,00 11,75
19,00 1960 18, 46 16.26 18, 40 174660 12660 1650
12,80
11,20 14,75
82 X 87
231 85
262 SSS
16,60 17,00
13,00
19.20 19 56 18,46 18, 86 15, 50 1626 13, 560 16, 50
20,00 18,90 13,00 14.00 14,20
13,00 13,20 13,60
13,80 13,60 15,00 14,80 14,50 14,70 16,99 15,265 15,30 17,00 16,50 13,00
7, o 1750 18, 20 15. 16 17.90 18, 90 19. 05 19 609 18,50 15. 50 18 36 17.56 15, 060 21,60 260.50 27.00 21,65 18.66 159,40
1700 1710 20 20
Weizen.
18,60 1740 17,50 18,60 20,20 18,15 18,60 19,00 19,00 19,00 19,60 18, 80 17,50 20,00 22, 13 21,80 21,00 22.20 22,30 18,00 19,60 19,00 20,25 17,50 18.10 20,20
Rog
13,50 13, 00 13,80 13 60 13,00
13,40 P
12,80 13, 90 13.00 ] 13.30 14,00 13,50 14.00 13,10
20,00 18,00 13,40 14,00 14,20
13.100 13,70 14,10
13,80 13,80 15, 0 14,80 15,50 14,B70 16,90 15,50 16,60 18, 16,50 13, 00 17, 00 13,50 19, 80 19,50 19,00 19,20 19, 40 18,09 14,00 17,20
20 60
13,40 14,50 15.30 14,60 13,30 14,50 14, 10
Ger ste.
14.40 133536
15,60 15,50 15,20 17,60 15,75 15,60 18.00 16,75 14.00 17,10 13,50 16,15 19,90 20, 00 19,20 19,40 19,406 18,30 14,00 17,80 17,75 14,00 15,90
a fer.
13,00 16, 00 15,50 16,00 14,90 16,00
1400 1020 1446 140
18, 80 17,70 18.56 18,60 26, 26 18,40 19,00 19,50 19,80 19,00 20,00 19,20 18,00 20,00 22,38 22,00 21,00 23, 20 22,30 18,80 19,80 19,00 20,60 17,50 19,00
13,90 14,50
14,60 14,30 14,80 14,00 14,160 14,60 15,00 14,60 14,00 15,40 15,87 17,60 16,00 17,80 20,0
13,80 14,50 15,30 14,75 13,30 14,90 14,60
14,50
14,00
16,00 16,50 15,20 17,60 16,00 16,00 19,50 16, 75 14,00 19,00 14,350 16,92 20,00 20,00 19,20 20, 00 19,60 18,30 15,00 17,80 18,25 14,00 17,00
13, 60 16 65 16566 16 66 14.6 1556
1420
14,20 14,80 14,50
18,70 17.20 17, 25
19110
14 20 14,65
15, 00
16,60
18,60
1430
1645
14,93 15,29
— —
— — W — —
do e = TS. SSS S. S
—
.
Se Se e
— 6 — 1
—— 2 0 6 ö K
— ————