1898 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechte streits vor bie 15. Zivilfammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ ftraße 58, 1 Trerpe, Zimmer 69, auf den 20. Juni ESos, Mittags A2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Berlin, den 19. März 1898.

Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18.

183648 Oeffentliche Zustellung.

Die Professor G. Langenscheidt'schen Erben, ver— treten durch die Testamentsvollstrecker: salh ken Verlagsbuchhändler Br. phil. P. Langen⸗

eidt, 3 den Gerichts, Affessor Richard Koblanck, 3) den Verlagebuchhändler Karl Langenscheidt, wiederum vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Julius Stadthagen hier, Zimmerstr 16517, klagen gegen die Frau Rentiere Henriette Schröder, geb. Bormann, zuletzt in Berlin, Möckernstr. 32, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethsforderung aus dem Miethtzvertrag vom 5. Oktober 1896 und zwar für das erste Quartal 1897 mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 2265 M nebst 8 o Zinsen seit dem 1. April 1897 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 61, zu Berlin, An der Stadthahn 26/27, 1 Tr. Zimmer 6, auf den 7. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 17. März 1898.

(L. S) Nerger, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 61.

84019 Oeffentliche Ladung.

Namens und im Auftrage des Hofeliers Delaporte in Hof, erhob Rechteanwalt Ströbel in Hof am 10. März 1898 unter Vorlage einer schriftlichen Prozeßvollmacht zum K. Amtsgericht Hof Klage

egen den Agenten Johann Bayer von Unter⸗ , z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Ersuchen, Termin zur Verhandlung der Streitsache anzuberaunten, in welchem Kläger bean⸗ tragen wird, zu erkennen: .

I) Beklagter ist schuldig, an Kläger 97 S 45 4 nebst 60 Zinsen daraus vom Tage der Klags⸗— zustellung an zu bezahlen; ö.

2) derselbe hat alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten; 336 .

7) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Die Klage stützt sich auf eine Logis und Ver— pflegungsforderung für die Zeit vom 2. bis 17. Ja—⸗ nuar 1898. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Montag, den 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags O Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts Hof anberaumt. Auf Antrag des klägerischen Vertreters und mit richterlicher Bewilligung ergeht hiermit gemäß § 187 3.P. O. öffentliche Zustellung und Ladung an den Beklagten zu obigem Termine.

Hof. 19. März 1898. ;

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. v. Aufseß, K. Sekretär.

(83639 Oeffentliche Zustellung.

Der Zauberkünstler Hans von Griesheim (genannt Merellid aus Schöneberg bei Berlin Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Landsberg in Schweid⸗ nitz klagt gegen den Zauberkünstler Gustap Hert⸗ ling, früher zu Schwein nitz, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unter dem Künstlernamen des Klägers: G. Merelli“ am 11. und 12. November 1897 in Schweidnitz und am 2. Januar 1898 in Freiburg i. Schl. Zauber⸗ vorstellungen angekündigt und gegeben habe, auf Grund des 5 8 des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes mit dem Antrage:

Helene, geb. Fischbach, zu Elberfeld straße —, . Dr. Berthold in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. handlung ist bestimmt auf den 13. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land

auf Gütertrennung.

9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Düfseldorf, den 18. März 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

83375 t Die Lg hefran des Werkmeisters Johann Bodden. Louise, geb Breidenbach, zu Krefeld, i m mächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf, 3. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 18. Mär; 1898. . Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

83374 ;

Die Ehefrau des Friseurs Franz Eberhardt, Anna, geb. Lapp, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll· mächtigter: Rechtsanwalt Br. Carl in Düssel· dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. ö.

Tüsseldorf, den 19. März 1898. .

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

83376 ;

Die Ehefrau des Metzgers Johann Duven, . geb. Quasten, zu M.⸗Gladbach, Prozeß evoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 4. Juni 1898, Vormittags S ihr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil kammer, hierselbst. .

Düßsseldorf, den 19. März 1898.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

83361] Vie Ehefrau des Scherenfabrikanten Hermann

Heinrichs, Emma, geborene Berger, in Ohligs⸗ Klein ⸗Heipertz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neele in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf

2

Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand—

lung ist bestimmt auf den LZ. Mai 898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

III. Zivilkammer, hierselbst Elberfeld, den 14. März 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

83362

Die Ehefrau des Schreiners Walter Weyer, Blumen⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Termin zur mündlichen Ver⸗—

gerichte, III. Zivilkammer, hierfelbst. Elberseld, den 14 März 18033. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

83364

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sassen« hausen, Karoline, geb. Pitz, in Elberfeld, früher in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land

gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 17. März 1895. . Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

833665)

Die Ehefrau des Kohlenhändlers Ewald Schaar—

wächter, Julie, geb. Siepen, zu Elberfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rumpe in Elber— feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 13. Mai 1898,

9g Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst. - Köln, den 19. März 1898. Woltz e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(83773 Bekanutmachung.

Die Margaretha Homberg, Ehefrau des Schlossers Friedrich Gotthard zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Erften Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 6. Juni E898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 21. Marz 1893.

Der Landgerichts. Sekretär: Bach.

Gütertrennungsklage.

Anna, geb. Stutzmann, Ehefrau des Wirthes Oswald Weiß, ju Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts—⸗ anwalt Herin Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, ven 7. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 21. März 18938.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

836331 Gütertrennungsklage.

Marte, geb. Joeckel, Ehefrau des Melkers Carl 1 zu Lutterbach wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechtsanwalte Herren Bertele und Dietz eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den L909. Mai A898, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumf—

Mülhausen i. E., den 21. März 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

836341

83632

zur mündlichen Ver⸗

ist auf Dienstag, den 10. Mai

1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., den 21. März 18938.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. 87630 Bekanntmachung.

Die Natalie Houlls, Ehefrau von Nikolaus Ha— mann, in Beningen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Vehsen und Greber, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Nikolaus Hamann, Bergmann, zur Zeit in Kochern, auf Gütertrennung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts zu Saargemünd vom 17. Mai 1838, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 18. März 1898.

Der Sekretär: Jacoby. 83566

Duich rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gericht. J. Zivilkammer, zu Bonn vom 238. Februar 1898 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Johann Lemmertz und Caroline, geb. Bojanowtky, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 21. März 1898.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 84015 Bekanntmachung. ö

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 18. März 1898 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Alphons Waltzer, Bäcker, und Maria Anna Lipp, beide in Bergholz, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

den. Königlichen Notar Kaumang zu Mayen ver. wiesen.

Brennig, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

83635 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen . zu Mülhausen i. E. vom 15. Marz 1898 ist zwischen Philippine, geb. Rauscher, und deren Ehemann Viktor Wespisser, Handelsmann und Schneider in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 21. März 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Han sen.

83636 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülhausen i. E. vom 15. März 1898 ist zwischen Alice, geb. Bieber, und deren Ehemann Franz Heintz, Schleifer in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 21. März 1898.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen. 836371 Gütertreunung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Land erichts zu Mülhausen i. E. vom 15. März 1898 ift zwischen Veronika, geb. Wolff, und deren Ehemann Friedrich Kaukorath, Unternehmer in Mülhausen, die Güter— trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 21. März 1898.

Der Landgerichts. Sekretär: Hansen. 83631] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der 1. Zivilkammer des Ksl. Land- gericht zu Saargemünd vom 2 März isgs ist die zwischen den Eheleuten Peter Ott, Vater, Ackerer, und Karoline Kentzel, beide in Bettweiler bei Dru⸗ lingen wohnhaft, beftehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 23. Februar 1898 für aufgelöst erklärt worden.

Saargemünd, den 18. März 1898.

Der Ober⸗Sekretär: Diehl.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

81379 Domãnen · Verpachtung.

Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne Neuhof auf die achtzehn Jahre von Johannis 1899 bis dahin 1917 wird

Donnerstag, den EA. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudez von unserem Domänen, Departements Rath, Regie= rungs Rath Mohr, Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.

Die Domäne ist in den Kreisen Jork und Stade etwa 3 km von Horneburg (Station der Unterelbe⸗ bahn) belegen und enthält:;

a. an Hof⸗ und Baustellen . b. . Gärten . 8, n Wiesen

d. 6. Weiden w zusammen 71,4234 ha, nit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 2348 HS 58 3.

Der j tzige jährliche Pachtzins beträgt 3257 M 54 4.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens ron 20 0600 Æ er- forderlich.

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens möglichst vor Beginn des Bietungstermines, spätestens aber in diesem Termine

ls og ö ;

Stadt Christiania Anleihe von 1885. Der Magistrat von Christiauig n, hier⸗ mit auf Grund, des in dem Anleihekontrakte vor= bebaltenen Fündigunggrechtes alle noch im Umlaufe bestudlichen Stücke der A υά ) Stadt Ehriftiania Anleihe von E888 zur Rückzahlung auf den L. Zul A808. ,

Dle Obligation sinhaber werden an dem genannten Lage gegen Einlieferung der Obligationen nebst sämmtlichen zugehörigen Kupons den Betrag der Obligationen

in Christiania bei der Stadt ⸗Kämmeren, in Hamburg bei der Commerz-⸗ und Dis conts⸗ Bank in Hamburg ausgezahlt erhalten. Christiania Magistrat, den 13. Dezember 1897.

83705 ö

Stadt Christianig Anleihr von 1892.

Der Magiftrat von Christianig kündigt hier⸗ mit auf Grund des in dem Anleihekontrakte vor— behaltenen Kündigungsrechtes alle noch im Ümlaufe befindlichen Stucke der 4 9υά Stadt Christiania Anleihe von E892 zur Rückzahlung auf den 1. Juli A898.

Die Obligationsinhaber werden an dem genannten Tage gegen Einlieferung der Obligationen nebst sämmtlichen zugehörigen Kupons den Betrag der Obligationen

in Christiania bei der Stadt⸗Kämmerei, in Hamburg bei der Commerz und Dis—⸗ couto Bank in Hamburg ausgezahlt erhalten. Christiania Magistrat, den 13. Dezember 1897.

en JItalienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.

Sitz in Rom. Gingezahltes Kapital 20 Millionen Lire. Dritte Verloosung

der A Obligationen, Emifsion A889.

Laut der in Nr. 289 der Gazzetta Uffieiale⸗ vom 14. Dezember 1897 veröffentlig ten Bekannt- machung hat heute die dritte Verloosung der 0 Obligationen E Ss9er Gmission stattgefunden,

obei folgende Nummern gezogen wurden:

Stücke zu einer Obligatton.

518 781 1932 1129 1250 1656 2163 2422 2896 3077 3520 4353 4685 4767 5018 5130 5307 53595 o550 5650 6002 6209 6444 7508 7746 7818 783 S412 9079 9487 9793 9867 10540 10916 10943 12005 12971 130566 13228 13354 13459 13839 11689 14781 15366 15682 15915 16197 163261 17005 17723 18319 18512 18806 18840 192355 1985946 19816 19922.

Stücke zu fünf Obligationen.

20701 20971 21420 21710 718735 22182 22776 2918 23039 23096 23403.

Die Verzinsung der verloosten Obligationen hört mit dem L. April Es9g8 auf, von welchem Tage ab dieselben al pari mit Lire 500 in Gold, und zwar

in Italien in Lire und in Berlin bei der Berliner Handels. Ge—⸗ sellschaft, bel der Bank für Handel und Judustrie,

in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause von

Erlanger C Söhne, und der Filiale der Bank für Handel und Industrie

in Mark Deusscher Reichswährung, 100 Lire gleich

S0, 80 M gerechnet, bezahlt werden.

An den zur Rückzahlung einzureichenden Stücken müfsen der pr. 1. Oktober 1898 fällig werdende Kupon Nr. 19 und folgende anhaften; der Betrag

der etwa feblenden Kupons wird vom Kapitalbetrage

in Abzug gebracht. Rom, den 2. Januar 1893. Die General ˖ Direktion.

d. Is6., Nachmittags 29 Uhr, in das Geschäftz⸗ lokal der Gesellschaft zu Giesfen, Liebigstraße 3. Tagesorduung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes des Jahres 1897 und Beschlußfassung sber die Verwendung des Reingewinnt.

2) ö des Vorstandes und des Aufsichtz⸗

e

ra ‚. 3) Neu Redaktion des Statuts der Gesellschaft. Zur Wahrung des Stimmrechtes in der Generai= versammlung wollen die Aktionäre gefl. ihre Aktien bis spätesteus am 14. April d. Is. hinterlegen bei Herten D. J. de Neufyville in Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Genosfsenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. Commaundite Frankfurt a. Main, bei Herren Baß Herz in Fraukfurt a. Main und bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg, sowie auf den Bureaux der Ge— sellschaft in Gießen, Liebigstraße z, und in Karl.« stadt a. Main. Karlstadt a. Main, den 22. März 1893. Der Vorstand.

83227] Nordische Electricitäts⸗Actien⸗ Gesellschaft in Danzig.

Tritte Einzahlung auf das Aktienkapital. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird auf den 1. April 1898

die dritte Einzahlung von 25 é M 250 pro Aktie auf die sämmtlichen Aktien der Gesell— schaft eingefordert. Die Aktionäre werden daher eingeladen, diese Einzahlung zu dem angegebenen Termin. unter gleichzeitiger Einreichung ihrer In terimsscheine zu leisten, und zwar nach ihrer Wahl:

in Danzig: bei der Gesellschaftskaffe, Langer Marlt 12, 1 Treppe, oder bei dem Bankhause von Meyer Gelhorn,

in Dresden: bei der Creditaustalt für In⸗

dustrie Handel.

Für verspätete Einzahlungen sind 60 Verzugt⸗ zinsen zu bezahlen.

Hinsichtlich aller weiteren Folgen von Zahlungs⸗ persäumniß wird auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften verwiesen.

Die Interimsscheine sind mit doppelten Nummer— perzeichnissen einzureichen. Die Quittung über ge⸗ leistete Einzahlung erfolgt auf den Interimsscheinen.

Danzig, den 18. März 1893.

Namens des Aufsichtsraths der Die Nordischen Electrieitäts Actien⸗ Direktion. gesellschaft: Marx. Der Vorsitzende: Ernft Mix. Graf von Alvensleben⸗ Schönborn.

839051 . 2. . Duxer Kohlen⸗Verein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit davon in Kenntniß gesetzt, daß die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung Freitag, den 29. April E898, um II Uhr Vormittags, im Hotel „altes Rathhaus in Teplitz statifinden soll. Der Saal wird um 111 Uhr geöffnet.

Tagesordnung: Vort ag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn— und Verlustrechnung, über die Verwendung des

Reingewinnes und Dechargterung der Ver— waltungs organe. 3) Neuwahl in den Aufsichtsrath. )Beschlußfassung über Wiederaufnahme einer Bestimmung in §g9 des Gesellschafts vertrages über Verjährung der Dividendenscheine. Die Aktionäre, die an der Generalbersammlung

theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens

S Tage vor dem Tage der Generalversammlung: in Wien bei den Herren Johann Liebieg C Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin

183910

Dürener Vollsbank Act. Ges.

Genueralversammlung am Montag, den LS. April, Abends 7 Üühr, im oberen Saale deg

Wirthes Quack. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver— lustrechnung und des Geschäftsberichts für 1897. Beschlußfaffung über Entlastung des Vor— standes für die Bilanz pro 1857. Verfügung über den Reingewinn pro 1897 und Feststellung der Dividende. Ergänzung des Aufsichtsraths und Wahl von 2 Aktionären zur Prüfung der Bilanz für 1898 und 2 Stellvertretern für dieselben. Düren, den 21. März 1898.

Der Aufsichtsrath und Vorftand.

(S3 906 Klofter Brauerei, München.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. April E898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschafts lokale, Liebig⸗ straße 22 /I, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversanmmlung ergebenst eingeladen.

=. Tagesordnung: Abänderung des F 17 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien späteftens bis 18. April E898 bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren von Erlauger K Söhne, Frankfurt a. Main, vorzulegen.

München, den 23. März 1898.

Der Vorstand. Ph. Carbin.

su] . Mahyener Volksbank.

Die gemäß §5 18 des Statuts vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 214. April 1398, Nach⸗ mittags A üUhr, im Saale des Hotel Kohlhaas hierselbst statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗ Kontos pro 1897.

Bericht der Revisions⸗Kommssion und Antrag auf. Decharge / Ertheilung.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

Ersatzwahl für drei statutgemäß ausscheidende Mitglieder und Ergänzungswahly eincz Mit gliedes des Aufsichtsrathes.

Mayen, den 20. März 18938.

Der Auffichtsrath. Anton Triacea, Vorsitzender. ls38o3)

Bielefelder Maschinen⸗Fabrik

vorm. Dürkopp * Co. zu Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, im Lokale der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. April, Mittags 12 Uhr, eingeladen.

Gemäß § 18 unsers Statuts ersfuchen wir die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Kuponbogen bei der Westfälischen Bank zu Bielefeld, bei Herren C. Schlesinger, Trier Æ Go. in Berlin, bei Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. oder bei der Gesellschafts. kasse, mindestens 3 Tage vor der General— versammlung zu deponieren.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilasz, der Gewinn- und Verlustrechnung

(3903

Elektricitaetswerk Eisenach.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 2. Mai 1896, n, ,, 19 Uhr, in Röhrig's Hotel zu Eisenach statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme det Geschaͤftsberichtes und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinnes.

3). Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedg.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß 8 7 der Satzungen die Aktien spätestens am T8. April 1898 gegen eine zu ertheilende Bescheinigung bei

der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach, der Kafse der Allgemeinen Elektricitäts- Gesellschaft zu Berlin,

Herrn Severus Ziegler zu Eisenach hinterlegen und die Bescheinigung dem Vorstande einreichen.

Eisenach, den 23. März 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

P. Mamroth.

83902] Sonnabend, den 16. April d. J. Abends C Uhr, findet in Berlin, im Elub don Berlin. Jägerstraße Nr. 2 /, die dies jährige ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft

statt. Tages orbnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses. 2) Ertheilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrath. 3) Statutenmäßige Wahl für den Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der S5 28 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung in Berlin bei dem Bankhause E. H. Kretzschmar, Jäger⸗ straße g, oder in Hamburg bei dem Bankhause Knauer R Eckmann gegen Eintrittskarte deponieren. Groß⸗Lichterfelde, den 77. Mär; 1598.

Terrain. Gesellschast Groß Cichterselde.

Christiani.

83894

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 22. 2lpril a. cr. , Nach⸗ mittag A Uhr, in unferem Geschäftslokale zu Wol- gast stattfindenden dies jährigen ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtg, der Vermogens⸗ 3661 und des Abschlusses per 31. Dezember 897. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3). Wahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß in Wolgaft bei der Gesellschaftskasse oder in Berlin bei Herren Anhalt C Wagener Nfl., Brüderstraße 5, bis zum 20. April er. einzureichen.

Wolgast, den 24. März 1898.

Wolgaster Actien⸗Gesellschaft für Holzbearbeitung

vorm. J. Heinr. Kraeft. J. Heinr. Kraeft. H. Waltz.

83919 , MWM 12 7 Pfälzische Bank. Ludwigshafena. Rh.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dien tag; den E909. April 1898, Vormittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes In Sudwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

/ 1

.

auszuweisen, desgleichen über ihre landwirthschaft⸗

9. ö 2p: ö ĩ 83706 liche und sonstige Befähigung. Wünschenswerth ist l

1) den Beklagten zu verurtheilen, in Ausübung! . ; j ; seine Gewerhzz alß Zauberkürstler die GHynutzung 3. e 5 , . 183371 ͤ 3. ürstl. Sch h sch 2 , , a , , , en dhl Kön randg d Burch rechtskräftiges Urtheil des . Königlichen 6 daß die garen, des e,, . , Jürst 2 hwarzen erg sche

n ntüun gungen zu nlIerlassen, ki Belmeidung Elberfeld, den 17 März 1898. Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Düssel dorf vom schon Vor dem Verpa ) ung ermine (mög ich schon 4 06 Bypothekar⸗Anleihe.

einer Strafe von 100 für jeden Fall der Ueber⸗ . 6 * 93 7 k de einige Tage vor demselben) erfolgt. ? ; . Herichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 98. Februar 18983 ist zwischen den Eheleuten Fahrrad, ein ge Tag r . j . . 9 er Generalverfammlung ve lat werde tretung, Gerich esch ö riglich erich , , . Hubert Peter Gießen und Maria Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der J Die fälligen Kupaus und Tie verloosten an der Generalnersammlung verabfolgt werden.

2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Christine Elifabetß, geb. Hardt, zu Dorinagen, die Lizitation, die Karte. die Nachweisung der Grund— Obligationen obengenaunter Anleihe werden An , . . ist auch der Geschäftsbericht aufe en, ta I- is̃ ö Güt rtrennung aus gesprochen. ; . stücke und das Bau. Inventarium können täglich von, ö derbe ggg a n nnn nne, e ür delt leihen für vor⸗ Hulda, geb. Mahnert, zu Elberfeld, Prozeßbevoll,. Düffeldorf, den' JJ. März 1893. . . ö en 1 resden,

l Aar zu erklaren. . , , , . * . . . , . ö e cht ureau und auf der Domäne eingeseh . 9. 1er sr .

Wer Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen ã1—— Ochs, J ö werden. Auch werden auf Verlangen zie i sten in Berlin bei der Commerz und Diseygunto— Gust. ha nn n ,, . Verhandlung des Rechte ftreitz vor die Zweite Zivil. , . e ,,. Verhandlung st belt mn 84017 der speziellen und Druck⸗Exemplare der allgemeinen Bauk in Hamburg, NW., Charlottenstraße (Nachdruck wird nicht honorier M kammer des Königlichen Landgerichts z Schwösonitz aer den nn Mai 1895 Vor nr ita ns 9 uhr Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren Nr. 43 und bei der Deutschen Bank, . K /

18 : : gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Fe. und Druckkosten von uns verabfolgt. in Frankfurt a. M. bei der Commerz⸗ und 183908

auf den 30. Juni 1898, Vormittags . . it der Aufforderung, einen bei dem de, bor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, 2. ; 1 . . ö EL Uhr, mit der An forderung; einen bei dem ge— hrarscki . ö, . . e. bruar 1898 * ist jwischen den Eheleuten Bierbrauer Pachtbewerber, welche die Domäne in Augen schein , , . , I. . Cl emnitzer Bau * Ge l sc aft Rachten. Gerichte saelass wen Anmalt zu bestellen. Giberfeld, den 19. März 1898 Josef . Schmitz und Josefine, geborene Fest, in zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen bofstraße Nr. 8, und bei der Deutschen Ch ) Hesenschaft. Faun weck Ker ff tiichen Zufsellung wird dieer Gerichts chteiberei des Königlichen Landgerichts. Důffeldor die Gütertrennung auegesprochen. Pächter Herrn Somfleth wenden. Vereins bank, ö R Die Aktionäre der Chemnitzer Bau Gesellschaft . ö Stade, den 5. März 1808. in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗ werden hierdurch zur ordentlichen General Königliche Regierung. reichischeu Länderbanuk versammlung Donnerstag, den 14. April 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. . * ö , rern eh 19. . z , . Landgerichts Schneider, Gerxichtsschreiber . ö. ,, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Mark deutscher Reichswährung eingelöst. ESSęs8, Nachmittags A Uhr, im Vereinshaufe Einsichtsnahme für die Herren Aktionäre bereit. des Königlichen Landgerichtz. Zivilkammer 2. und Forsten. Wien. 22 Män 1898. des Handwerker pereins ergebenst eingeladen Bielefeld, den 23. März 18938. Fürstl. Schwarzenberg'sche Haupteassa. * Tagesordnung: Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 6 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der M. Baer, N Dürkopp. Bilanz mit Gewinn, und Verkust⸗Konto und Voꝛsitzender. A. Strathmann.

bei der Dresdner Bank, in Berlin bei dem Berliner Bank-Institut Joseph Goldschmidt Æ Co, in Dux bei der Gesellschaftskasse zu deponieren, wo— selbst auch die Legitimalionskarten für die Theilnehmer

und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung, Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über den Betrieb im I) Vorlage des Geschaͤftsberichtes für 1897 und verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Berichterstattung; Berhaͤltnisse und den Vermögensstand der 2 Ertheilung der Entlastung; Gesellschaft, Revisionsbericht der für die Prũ⸗ ) Verwendung des Reingewinnes; fung der Bilanz ernannten Kommission. 4. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz Nach 5 24 der Statuten haben diesenigen Aktionäre, und über die Vertheilung des Reingewinnes, welche sich an der Generalpersammlung betheiligen sowie Ertheilung der Entlastung des Vor⸗ wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeich⸗ standes und des Aufsichtsrathes. nisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persön⸗ Antrag auf Verlegung des Geschäftsjahres lich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige auf die Zeit vom 1. Oktober bis 36. Sep⸗ Legitimationsurkunde eines Vertreters spãtesten s tember. ; vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Antrag auf Abänderung der S5 16, 20 und 23 Vorstande zu deponieren oder die auderweitige des Statuts. Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe ge⸗ Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes nügende Art zu erweisen. und der Rechnungsrevisoren. Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur Der Geschäftsberscht liegt vom 1. April ab zur diejenigen als Eigenthümer der auf Namen lautenden Aktien angesehen, die als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind. (5 6 der Statuten.) Ludwigshafen a. Rh., den 22. Mär; 18938. Der Aufsichtsrath. Dr. Carl Clemm, Vorsitzender.

83366

Die Ehefrau des Schreinermeisters Otto Schmidt, vom E. April a. C. an werktäglich

in Hamburg bei der Commerz und Dis⸗ conto Bank in Hamburg,

83368]

Die Ehefrau des Schneiders Franz Weundels, Gertrud, geb. Ritter, in Köln, Friedrichstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

823363 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. Fe⸗

182761] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneizermelster Jatob Lutz in Wölflingen klagt gegen die Erben des zu Saargemünb per— storbenen Eisenbahnarheiters Ludwig Meyer

1) Maria Meyer, Ehefrau Bernhard Sperber und den letzteren selbst, der chelichen Gũtergemein⸗ schaft wegen,

2) Dominick Meyer, Arbeiter,

3) Michael Meyer, Arbeiter, sämmtlich in Frank⸗ reich, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltort, mit dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten zur Bejahlung eines Betragetz von dreißig Mank nebst o/ Zinsen vom Klagetage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar.

gemünd auf den E4. Mai 1898, Vormittags D Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemiünd, 15. März 1898. (L. S.) Bürkle, Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Amtsgerichts.

83373)

Die Ehefrau des Schreinermeisterg Anton Rötte, Elise, geb. Theussen, zu Krefeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnltzler in Düssel. dorf, flagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Teimin zur mündlichen Verhandlung ist

bestimmt auf den E0. Mai 1898, Vormittags!

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 16. Mai E898, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

II. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 17. März 1898. Woltze, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

83369

T uffes hach 38 1, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt A. Cahen 11. in Köln 1

klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Magi 1898, Vormittags 9 Uhr, bor derm Königlichen Landgerichte, JI. Zivilkammer,

hierselbst.

Köln, den 17. März 1898. . Wol tze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(83638

.

. J

.

1

Wilhelm Zimmerbeutel und Wilhelmine, geb. Sackebier, zu Barmen die Gütertrennung aus— gesprochen. Elberfeld, den 16. März 1898. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

183367

Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 11. Zivilkammer, zu Koblenz vom 19. Fe— kruar 18598 wurde die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Heinrich Heimer und Karoline, geb. Klein, zu Sobernheim hbestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar in Sobernheim verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

184014

Duich rechts krästiges Urtheil des Königlichen Land⸗

Die Ehefrau det Milchhändlers Wilhelm Mahl⸗ gerichts, 1I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 25. Fe—=

berg, Anna, geb. Rosenbaum, in Köln, Follerstraße 42,

YProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleck in Köln,

[ .

bruar 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Küfer Joses Hellmuth und Emma, geborene Lange, ohne

klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. besondetes Geschäft, zu Mayen bestandene eheliche Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par⸗ auf Montag, den 16. Mai 1898, Vormittags teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor

hes fist it zwischen zen Cbeis anch, Ban dier 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

79257 Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 25 o, Berliner Stadt Obligationen vom Jahre 1866, Reihe O, nebst Anweisungen sowle zu den

Sr o/ Berliner Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1875, Reihe T7, nebst Anweisungen findet

vom E44. März d. Is. ab in unserer Stabthauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in, den Geschäftestunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der bezüglichen Zineschein. Anweisungen att.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen werden ebendaselbst perabfelgt. Einige Tage nach geschehener Ein⸗ lieferung der Verzeichnisse und der Anwelsungen können die Zinescheinbogen gegen Rückgabe der er— haltenen Empfangebescheinigung (Marke) abgeholt werden. .

Berlin, den 26. Februar 1898.

Magistrat hiesiger Königlichen fir und Residenzstadt. elle.

40/9 Obligationen m der Wladikawhas ö ö Eisenbahn Gesellschast n w. J. 1894. Die am L. Aprit 1898 n. St. fälligen Zins— lupons und verlooften Obligationen werden frei von Steuer in Gerlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, ö in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. . A. von Rothschild * Söhne

in Marl V. Rt. W. eln gelsst.

6) ommanddit. Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Geselisch.

88904]

portland. Cement. Cubrik flarlstadta / Main

6 vormals Ludwig Roth. ginladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

ung der Aktion are auf Samstag, den 16. April

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn

Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft und deren Modalitäten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum LB. April, Abends G Uhr, ihre Aktien bei

dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder den Herren Anhalt . Wagener Nach folger in Berlin, oder der Ereditanstait für Industrie und Handel in Dresden, oder der Leipziger Bank in Leipzig niedergelegt haben und dies durch Depossttenschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungierenden Notar ausgebändigt werden, nachweisen.

Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr Nach⸗ mittagé geöffnet und um A Uhr geschlossen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 31. Mär; ab bei den vorgenannten Depositenstellen und im Bureau der Gesellschaft zur Abnahme bereit.

Chemnitz, den 23. Mär; 1898.

Der Aufsichtsrath. Dr. Richard Gaitzsch.

83901)

Friedrich

⸗Wilhelms⸗Bleiche,

Aktiengesellschaft zu Bielefeld.

Unter Hinweis auf § 30 unsres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unsrer

ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,

Gesellschaft zur

in der hiesigen Ressouree hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

Geschäãftsbericht.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1897, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnvertheilung. Umwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

) Der Geschäftshericht, sowie die Bilanz und. die Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 5. April ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für die Herren Aktionäre offen. Wegen Bet eiligung an der Generalversammlung berweisen wir auf 5 32 des Statuts.

Der Vorstand.

Bielefeld, den 22. März 1898.

Fr. Jürging.

H. Brune.