1898 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

300 188,75 G6 Berl. Feuery. Gj. M / op. 10009 300 128,560 bz G* Berl. Hagel A. G. 2000 v. 1000α, 1000 92306 * Berl. Lebens. G 20 / vl 00 M 3600 149 5ebG] Colonia, Feuerp. 2M / b. 1000 M 1000 96,25 bz Coneorbia, Sebp. M / ap. 1000 α 1000 944,256 Dt. Fenerv. Berl. 200 / ꝙv. 1000 Mn 600 125.1063; BSDt gloyd Berlin 200 ov. ĩM0λs 300 Sh, 50H bz G D. Rüũck⸗ u. Mit G. 2ho / . 3000 300 139 00b3 G Dtsch. Transp. V. 2645/9 v. 400 1000 123,20 bz Dresd. Allg. Trap. 10s / g. 1000 a 1500 137, 106 Düsseld. Transy. 100 / gv. 100031. 1000 136,50 bz G Elberf. Feuervers. 200 /. 10004½2 1000 215,70 bzB Fortuna, Allg. V. 20 / v. 1000 Ml 600 206, 10 bz Germania, Lebngv. WM / gv. 00 Mπνν& 1000 196,70 Gladb. Feuer vers. 2M / gy. 1000 M.! 1000 121,40 bz G Köln. Hagelvers. G. 200 /o. 00M. 150 210. 00bz G Köln. Ruückvers. G. 20/0. 500, , W ho 33 56 ag deb. Feuerp. ah o p. Io -e sho e. etränt vierteljährlich 4 M 50 3. . . 9 6 22318 R 8 . ö! ch It 50 9 . ö . . , . ö ̃ Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö r,, Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 69. 26s8, . für KHerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition e, . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

5300 8b. 50G Ptagdebg.; Rückvers. Ges. 190 Mνλ!·:. . ? . . 1000 108.756 Mannh. Vers. Ges. 2600 1000 M 37, 9 „Wilhelmstraße Nr. 32. . Anzeigers bo0 36 00bz G RNiederrh. Güt. A. 100 /ov. S0. 37, Einzelne ummern kosten 25 3. / —̃. 1 e Staats Anzeiger

600 1137, 506 Nordd. Vers. 25 6/0 von 4500 ÆiI35 J = - m crm s. ,,,, straße Nr. 22.

300 213,905 G Nordstern, Lebv. 206/98. 10001 15 ö ; a, , R we wle e e he ö

. 96, 006 e,, . 960 1 B er li Fr ei t d 5 z

6 Sh, 60 G Oldenb. Vers. G. 200 /9 v. H 00λ.‚ 72 2 ea 1 z hen

1000 316,006 ö h00 Mer (h . . 6. . 51 ug, en 29. März, Abends. 89e 600 83, 7het. bz G . e, ge, 2ho / y v. 00 Mer 66 1200 ebB 2

Grevenbr. Masch 193,00 eb; G Gritzner Masch. 97. 50 bi G Gr. Berl. Omnib. 99, 006 Gr. Licht. B. u. Jg. 99, 006 Gr. Licht. Terr. G. —— . ener Gußst. 115,25 b; G e Maschinfb. D266, 50 bz G mbg. Ele? W. 70,506 Hann. Bau St Pr 295,003 G do. Immobil. 120,50 b G do. Masch. Pr. S6, 006 d, , Harb. WB. Gum. 1009, 00bz Harkort Brückb. k.

147,50 bz G do. St. Pr.

Berl. Hot Kaish. do. FJufesyenn. do. Knsidr. Kfm. do. Lagerhof .. = do. St. ⸗Pr. bo. Lichter Terr. bo. Auckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen fahr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Syed. . 4. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder

Bis marckhütte

do. neue

Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. Vz. 9

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Swg.

Braunschw. Kohl. bo. St. *. ‚— do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breeft n. Ko. Well!

Bresl. Delfabrik do. Spritfabrtk do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw.

Butz ke Ko. Met.

Carlsh. Vor. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Gharlottb. Wass. Ehen , e n,

do. Griesheim do. Milch. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler dg. Ind. Mannh. do. W. Albert w

Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sinn. Gonsolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. CGottbug Masch. Courl Bergwerk

luto, St.- Pr. 258, 00 b G omm. Masch. F. 83, 50 B Pongs, Spinner. 8. 00bz G osen. Syrlt⸗ Bt. reßspanfabrik. 500 125,90 bz auchw. Walter 6060 1478,B 75 G Ravensb. Spinn. 1000 173,756 Rednh. Litt. A. 560 106,00 bz Rhein. Nfs. Bw. 1000 120,008 do. Anthrazit 600 283, 50 bz G do. Bergbau. 1000 69,900 do. Chamotte uo /a 399, 006 do. Metallm. 160 134Gb] do. Sthlwrk. 400 153,506 Rb. -Wests. Ind. 123,50 bB. do. Brgw. do. , was e (ö, bi; Hö. W'tß. Kralkw. 666, 00 bz Harp. Brgb. · Ges. 17 600 178,25 bz Riebeck Montnw. bo, 60 bz G do. i. fr. Verk. 178, ou, ba, àb b; Rombach Hütten ob, 75 bj G Hartm. Maschfbr 800 si91, 30 bz Rositz. Brnt. W. 194,406 do. neue 1384, 99b. De. Zuckerfahr. 261.00 bi G Hartung Gußst. 3 las, 9obz 6 Gãch chuß Vöhl 277 5bzG6 Var). Wet. P. v. ob bob G do. Knig. V A 20h, 25 bi; do. St. M. A. iv. lol„0ob;. do. Nähfäden kr. bäh ab, 25 b; do. do. B. kv. ö do. . 124 006 asper, Eisen 9o9obzG do. do. St. Pr. 13 8 3 8 hen . abg. 37 00b3G dG. Wbst. Fahr. 147, 75 bz Helios, CJ. Ge]. 1 D 1910908. Sagan Spinner. 185, 10 eb; G HemmoorPrtl 3. 6 zoo i7Chobz G. Saline Saljung. 240, 00ebz G ken gst ent. asc 1000 140, 00bzsc;. Sangerh. Masch. 224 233 25 bjG Herbrand Wagg. 1000 165, 90 bj G Schäffer . Walk. 5 G65 b; Hibern gw f. 9M 12 a] 600 189. 253 Schalter Gruben 227 . 280,006 do. i. fr. Verk. bz Gä. 2h al 8s, 99 b; Schering Chm. F. 11 97.906 Hildebrand Mhl. 14. 7 1000 si97 206 To. Vorz m Att. 1565, 00 bB n n Leder 10 1000 154, 90b3G Ichimisch w Gn 264.50 b G do. Masch. 8 1000 133,25 b G Schles. Bab. Zink 1 107,50 bi G6 Hochd. Vorz A. v. 12 1200 136, 56 Do. do. St. Pr. ] k Höchst. Farbwert. 28 1000 438,256 do. Cellulose.. E283, 006 od rr n. alte 600 8, 256 do. Gaszgefellsch ? 148, 6503 G ds. alte konv. 300 11006 do. Portl.⸗Imtf. 13 oo / ixos 40. 25 G do. do. St. ⸗Pr. 1000 48.756 do. Kohlenwerke ö. 300 133,506 do. St. Pr. Litt A 1000 130,90 bz G do. Lein. Kramsta 1000 s377,50b; 6 Hoesch, Eis. n. St. 10600 178,50 bB Schön. Frid. Terr 1000 208, 306 Hoff mann Stärke l 10600 172, 8obz6 Schriftgieß. Huck 9 J i000 507, 5o bz G; Hofm. Wagenbau 300 2253, 90 bj Scr nt 144 1. 62 06 330, 90 bi Vowaldt · Werke 1000 141 40b3; Schunlz-Knaudt 1k 141.4 1001 ä J 2 2

.

3 2 2— ö

*

2263

= e. 2

2 O M 0 Q 0 2

5 9 32 we 7

—— —— —— ——

5

888

. . D

—— 22

282

V 2

do 34 2

4

1 * 2

K 2 2

*

2 2

x

S 2 D = .

2

1060 206,50 b G ; pohidentig 105 von 1000 fl. 42 , , ,d , ,, , w, n ge,. 3e ö emeritzerten Pfarrer. Ober⸗Konsistorigl⸗Rath No6l 16065 i253 00 Sah . Rick. Gef. So ap. Soo ai 6s, 6 erlin den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ 300 236, 0083 Schles. Feuerv. G. 0b / q. 00 za ö

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; = J = . 3 9. WR z 2365, 00bz G Thuringia, V. G. Mo / ob. 100030 1409 dem Professor Dr. Putz ler am Gymnasium in Görlitz urkunden. J

: mächtigung ertheilt worden bürgerlich gülti ieß gu eilt ür gültige Eheschließungen von Reichs angehörigen und Schutzgenossen, mit 6 . unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und

. ! oe oe Q 2 ö 2 2 . 8 m 2 ö 8 6 2 w ö m m t 2 4 ö 6 y

82

Justi z⸗Minister ium.

Der Rechtsanwalt Schlesi in Mi . , ö. ; k esinger in Mittenwalde ist zum die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be— Notar Für den Bezirk des Kammergerichts, mit wn, seines . in Mittenwalde,

der Rechtsanwalt Woas in Bri u ü Bezirk he, , Brieg zum Notar für der Heir des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit . seines ekanntmachung. Wohnsitzes in Brieg, 1

Postdampfschiffverbingung Lübeck Kopenhagen die, RKechsanwalt- Metger in Emden und Arthur

r C ——

—— 2 2 4

—=— 2 1

—2— ü

r ——

* = = 2

2 2

2 2 * . D r

in Sch Tran zal lant. Sit. M ov. 1b. t k den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 149575 bzB nnion, Allg. Vers. 200 / ov. 000 60 9406 dem Seminar⸗Direktor, Schulrath Dr. Som mer zu

5

2

12 1

(

3 * = 11 KE O0 7

ö , , . ,, ne, . Paderborn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse 37, 8 ikt rid . eF nz ĩ 8B. 1 . 42 2m 76 3 5 111 84 8 f 2 ; 4 . Lö, ng , , , nr, , = m gunk i k Kutscher Gottfagied. Gleibs zu n ö, dtten im Kreise ohr en, de Sofmeister Tri 63 . ,, ; . 18, 25 6 Wilhelma. Magdeb. Allg. 00M. 36 6 , , . . Malmõ. Ma yer in Geestemünde sind zu Notaren für den Bezirk des 47 J 6 7 . . , = 9 . w Ne e S . * e 8 Bene ; 56 5s 2 g 2 c 212 . 3x ndes seri⸗ 18 9 2 6 In mo; * 1. ö l . Berichtigung. (Amtliche Kurse ) Gestern: Gottfried Roy zu Palzig im är e Hann She ht ö , . . Kopenhagen und Malmö anderer. ,,,, mit Anweisung ihres Wohnsttzes in a5 , . ürk. Admin. 96,75 bz. North. Pac. Pr. Lien Bd dem Schafmeister rie dr R Str? M* Ener, eits vom 1. April bis einschließlich 30. September täglich ver Amden hezw. in Geestemünde, t S8 O0 bz G Dir 21 . . . em S asmei ter Friedrich Stricker zu Groß⸗Ka chütz im kehrenden Hallant ö ehh g, Söchtem er täglich ver⸗ der Rechtsanwalt Hu ver; in Miedenkesz ze zb Ha bz c; Büttenh. Spin 3o0 321033 Seq Hübl. B. = 15g Hbotiz; wenne, fort g. Ss nn, Ka, bn, nnr. Kreise Militsch und ben Ge tecrhel ern ä hs rah wann in zöstlzhddallnb lch n. Damnpfer berden in diefem Jahre wieder zur für Fer Pechtschmwaht Hasper in, Wiedenbrück ist zum Notar . , der, , e, Sent Hir . ; I 55öbe G Krebitanst, 12249063. Berl. Hot. Kaiserh. Obl. und Johann Dädel zeid Fohann Hgeitmann Hosthesörderung benutzt werden. Der Fahrplan ist, wie fol fest⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm mit Anweisun e. , . Inowrazl. Stein ; 2 3 . . J ö * 0 . ö 101b3B. kl. f. Boch. Gußst. Obl. 104,256. Bretl he n ) 6. e e ow, De ide zu Lüskow im Kreise Anklam, gesetzt: ö. . ell seines Wohnsitzes in Wie denbrnck ö 8 ö * ng l 2 8 aba L.] ) 4306 Siemens. Glash. 121 . J..— 960 22, 80 bz Gh yr , ** 1. Allgemeine Ehrenzeiche; . 5 f Mg z . . . k ? ; end rn, nun ee, s g, Znböug Sr, ö , För de, in,, i obs izt: d Tell, Db 622 G Brieg. Sm Br. Sbl jol,zMhg. . von Ls Ki bet. achmmsttagt Cegen, 3 Uhr nach Empfang der Post der Rechtsanwalt Matoni in Neuwied zum Notar fit m ,. 19 Int. erg e m. 6 . , , ö . 7 13 ( o g Buder. Eis. h o/ g Obl. 100 G., do. 40½ 1016. die e. Provigntamts-⸗Assistenten Paul Terpitz zu Kolberg k au Berlin, Lehrter Bahnhof. um 9 Uhr 30 Min. Vor⸗ den Bezirk des Oher⸗Landesger chts Frankf J 9 lar für 10900 * 2, bz G Jeserich 1sphalt 2919.6 . 1900 . bz 3 Sinn und Sohn 3 - 14* . J 4. . 3 C Germ. Br. Dortm. Obl. 102,606. Westf. Draht le Rettung⸗Medaille am Bande zu verleihen 2 mit agb aus Samburg um 3 Uhr 40 Min. Nachmitta 38 abgehenden Anweisune ,. Woh . 52 . Ye gUn nur n, ain, mit 1000 124,256 Kahla Porzellan 27 2 ͤ 1000 316,00 bz 35 SypinnRenn uKo 2 190 . Obl. 103,406 Wilhelmshall Obl. 100,606 91 Eisenbahnzügen; ; . Anweisung seines Wohnsitzes in Neuwied, ernannt worden 1000 117, 500 kalser. Allee = fr. 20090 26, 0 Sladtherg. Hütte 6 4 17 500 124, 80bz G 1 4 in 5p V . ; 1990 o G dalser. lee. . J J . . n,. 1 ö Zoolog. Gart. Obl. 102,756. Dortm. Gron . Ensch. in Kopenhagen gm folgenden Tage gegen 8 Uhr früh, 1000 40736 Laliwk. Ascherzl. 1 ö 14 hz ö Darf hem, Kb. ( 14 33 6 6 St.⸗A. ult. 1864185, 606z. Rombach Hütten Sein d ; J . 1 in Malm spätestens 1 Uhr 30 Min. Nachmittags zum An— 800 121,906 KTapler Maschin. 1 106069 126,90 b G SGtett. Bren. em. 7 2060. 16 g 385 353 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:! Hluß an den um 3 Uhr Nachmittags nach Stockholm ab ehender . , , datt owitz. raw. 63 ö 1 . e, ö 3 * 13 * rn, . . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Schnen ug ö é. ö . ,, . . Them 1000 . do i z * 1.7 1959 . 8 Nichtamtliche Kurse. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ . Nam Vormittzs gegen 1 Ugr 16 Min.;

S 9,4 G Do 1.4 L10606 185,90 bz C ? ; 1 , . 3 1us en 92 , I J 3 3G Alauser, n , ö 6 it Soo sn Hoch * Bank ⸗AUlktien. - theilen, und zwar: zer ind ah,'enh 9 en spätesteng 4 Uhr Nachmittags nach Empfang 1893 wid hiermit bekannt r ,, ; 1000 266, 560 bz Köhlmnn. Stärke l 300 270,006 . do. St. r. ö Kieler Bank . . 91 9 4 1.1 600 143 5063 . der schwedischen Post vom Schnellnige aus Stockholm; . ; i. it bekannt gemacht, daß das kommunal—

ö. 1414 eM 1 1 1 . d 2 11 ) 111, 1 1

* * .

x C— Q

. w 2 do 00

t

91 g* /

n Rn 105

O O MO Y

8

Bekanntmachung. Gemäß S. 465 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Jul

ds e

k— ä —/—l/l/l—// ä

. 8 *

Q 8

a Zerg 24. 1 500 232 50; Stoewer, Ni 461. O si9o, 0b; C . des Kommenthurkreuzes mit dem St . ö. . ö steuerpflichtige Reineinkommen der Osfröo mal Salm; 4 , Völn. Hergweork 12 5 42. i, 232 3abz. . Räh. 12 l 19 . G Ind Attien des K ommenth urkre uzes mit dem Stern des Ordens in nn eck am folgenden Tage gegen 7 Uhr früh' zum Anschluß 1 ö rpslichtig Reineinkommen der Ostro wo⸗ S kalmierzycer 136 1 k Q 100 128 9h 2. OS = tolben 3. . * 12 2 r e e 57 * 163 306 ö der Köni g l ch rttem be r gischen Krone: an die GSruhzüge nach Berlin und Hamburg. 1* 2 . 19m hn aus dem Betriebs jahre 1896597 auf 75 f g ö 1000 162, 40 bz Röln⸗Müsen. B. 14,50 bz 65 . St.“ Pr. 7 4 1.1 30 43,30 B . ; ; eh n Gs, 8 * x l . 16 2 66 297 7 . . . w ö. 6 3 Agean. hem. Fo. 83 61 ö em General ⸗Lieuteng 4 ö, . .

38 los) a6, 1986 „do. Joznkonb. oeh b G., FgtrlsSyilke n 7 FJ , e, n gs , , . . 1 6 L o Depc kiemen 9 . woch, Tie bahn, Hircktor des Reich ˖ Postamt, J. Abtheilung.

Cröllwtz. Pap. v. 2 300 2b, M0 bi & König Wilh. w. 12 221 26 bz G h arm Fal ziegel ' 06 n . 1. . 2 124, 0 bz en , . 6 . t. . 9 . B X nens f ir das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium . Kraetke. t Dannenbaum . 1000 122,003 G Do. do. St. Pr. 17 J, Südd n nm ö 95 106 fle ger n, me 157 006 ; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des niglich d a,,, ; oo 5 . 196, 75 b; württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:

. ie b,, Fönig, meren, 3 = G eg ,, Dan. Gelm. Att. . 99, 00 bz G KRgsb. Msch Vorz. O0 1090 S3 00G do. Südwest i fr. 3 1000 siät Fran een froh ; z e . o, do. St. Pr. 6 103,90 do. Waljzmũhle lo 5H 11 10900 116,756 Thale Eis. St. P. 10 4 1.5 600 12325 Vrotsabrit. . ; . . em General⸗Major von der Boeck, Direktor des bis . . . ö o. do z ; . B. Rz 9 es bisher unter britischer Flaggen . 6 ,, dad, oobig;. Vönigs born sg n st 8 * 17 1909 äh zh Do. Vorz. Akt. 10 1.383 600 113 Gh Frb. Kör 59.006 Allgemeinen Kriegs⸗Departements i ie gas⸗Ministerium: , . ischer Flagge gefahrene viermastige Segel Dessauer Gas Cob G Rönigsborn Bgw. . 35696 9 1 nents im Kriegs⸗Ministerium sch Elle e, . ; n g Vein c Teal n. 145, 90 bj G Königszelt Przl. i561 4 17 1000 27306 Thürt— . 3367 des Kommenthurkreuzes ö ö en „Tllesmere, don 250,28 Registertons Netto⸗Raum— ö Pisch · Dest. gw n 130. 80 b CGKörbisdorf. Zuck, 4 4 1.4 5300 115,006 do. Nad. u. Stahl 10 2h r mr, he ; . 8666 N22 ithurtreuz ö. zweiter Klasse desselben galt hat Durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ n ,, ir e weben el, nm, , n, Wmmnenn meer , , n, , , n, m, d . 1356 368 . Ordens: thum der Firma Knöhr u. Burchard Nachf. in Hamburg unter Bekanntmachung. do. Jutespinner. 1 45, 106 do. Terr. Gef. fr. 2000 140, 50bz Titel, Kunsttöpf. 4 1.1 . * , R k dem Obersten von Warten berg, Abtheilungs-Chef im dem Namen „Schiffbek“ das Recht zur Führung der nn, . 2. 347,50 by 6 Bauchhammern 14 1 800 Ty aba Qucker] k 100 B h 1 6 1589 H, 2 9 ( ö , ö a . B O 4 8 Rommungalabg naesgkes , 9. Metallpatr. F. 2 34730616 Lauchhammer. . 111 14 1 Trachen bg. Zuc er k . ) . Deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die 1893 (Gesck. Samml 4 fe k 7 tzes vom 14. Juli do. Spiegelglas 3 133,903 du ond. 12 . 1 ö. . 6 Tuchf. Aachen tx . 3 na. Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat ist s kenntniß arne . n, 2 hlern l. zur öffentlichen do. Steing. Hubbe a g, 20 *ahntte 3 ** 1 J 6. ö e . . 3. 2 walt J 13 3 ö von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 9. März d * ö . ö. . 2 da 7 . el Uu den KVommunalabgaben einschãtz⸗ e, n n id, a, gen. a J1. d ein Flaggenattest ertheilt worden März d. J. bare Reinertrag der Ro Müngstener Eisenb ah do. Thonroöhren 155, 90 bz Leipz. Gummiw. 8 861.1 soo / ioo Do. Ehem. Fab „vlagg heilt worden. x ö n , . retpz. Gummiw. 5 1 500 100 12 E Di. Ghem Fabr. . Wafferwer e 154, 00 bB Lercpoldsgrube. . 65 5rd 1.4 1000 104.250 I. dN. Lind, Bauw. , , 159,40 bi G J Leo poldahalf. J]? 1 7 o/ Soo 84 ? . Dortm. Un. 00 ö.

St 49 r. 6 ö. 1 s . 7 S600 bo. St. / Pr. Lit. A

do. do. Et; ; . z 12890 5 ö , . 3 3 ; goh 1 K we

Ley. Joseft. Pap. 3 4 1.1 00fl. Varziner Papier 121 1214 1. 10 169025686 2 Uh . D ö . des Ritte rkreuz es erster Klasse zz do. Vor. Att. —ͤ 3 ,, . ; do. i. fx. Verk.

7 80 b; Lubw Löwe & Ko. 24 24 6 1.1 100 /sGο 1.1 00 : dem Militär⸗Intend . ö . . 4 2 . 1 ( 5 . 1 7 77 ' J * 1 F 1 9M 1 23 ** 7 9 5 9 . . (11110 ⸗Intendantur Rath L 5 we 2 . 119 1 106Gä97, 6098 00bz Lothr. Gisenre. . * 147 300 161 V. Berl Mörtelw 6 7 1.1 1000 14 00 bi G ** 1 , . des XIV. Armee⸗Forps: ) ve bei der Intendantur e o 1251 00 4 1 500 . 18G ottw. 16 1200 232 5038 Caberen. ordh. 4 Q 1 1. so 56 h ö Armee-Korps; rgb, Zau⸗Ges. eo wo e l, ' bi re 1 . 5 wn , 2 11 1555 ibö5 05G Tarnowitz St⸗P. 0 a 1.7 3 5, 80l . de on n s. ,, food =. douiseTiesbau w. 1.7 calls 3. 23 b; er , fi. 12 * 14 1000 66, obig; ärnewiß ee, ,, g . ; des Komthurkreu zes „erst er Klasse des Groß⸗ Düss. Drht. Ind oJ. 0 bz Do, do; St. Dr. 4 6 7 300 i04g0bz ; Ver. Mer. 121 * 110 1000 17999 bi G ö Gan 24 * 2 Hi gl722A568* . herzoglich hessischen Ver dienst⸗Ordens * 8 . 109 750 8 616. Ma 2 ö 9 14 60 * Qor gin ö ĩ 69 172.25 G B. olle 1.10 8090 X 124,50 G 53 2 5 en ĩ— Bi eld. Sarnmg. two Bäöbs bez; Prfg. Wiasr gbr, n 6 . än göbn c;, Verein. Binfes ft. 1 Iwo , , , n, gs gg d, ö Philipp's des Großmirthigen; Pr Mar lo00 270.50 G Mr. West Bw. 0 ́ 1.7 600 * 11 4 1.11 1000 120,50 bz eitzer Maschin. 20 7 300 318, 50b G 8 . . * 3muthigen: . : . Düsseldorf. Wag. 1000 P70, 59G Mert. Westf. w. 9 . , ,, 6 —— ö dem General-Major Ster ur . ö Nid tamtl ch Duxer Kohlen kr. 1000 156,806 Magd. Allg. Gag , 1.4 300 . t * 1.10 100 227 00656 Fonds und Aktien Börse. ö ynstitute 1 9 4. , , , rn, Inspekteur der tech nischen Kön i gre j ch P reu z 8 9 ĩ hes. Dynamite Truft l 10 * 183, 90 do. Baunban 5 11 300 S0 G Vit 0 4 1.4 5090 Berlin, 24. März. Die heutige Borte eröffnete ; 5 e im Kriegs⸗Ministerium; * Deutsches Rei ch o. ult. Mär z 10A83, 76 do. Bergwerk 88332 4 1. 00 V 0 1 171 1000 114758 in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etw . des Ritterkreuzes eiter lIlaff Seine Majestät der Köni lerandhpiaß di e i ch. . . 8 3 . Een , , , . 85 211i 16556 a3 MG 9 ,,, . . ö ,,, ö es J uzes zweiter Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; . z 66 3a End , d, , 131 366 nil gon n Fei , n, n, 6111 390 75 66b. 9, em 3 eister s . ; Raga 2 zu genehmige ß der Erste Staats anmalt [. Preus en. Berli 25. März ggestorff Salzfb. 139,50 Marie, kon Bw. 65 4 17 309 IIH,h0bad Zolpi u. Schlüt. ) * ]. 300 bi G auch die fremden Tendenzmeldungen wenig günftig ]. A un , g ahl meistz⸗ Ma chmer beim Nassauischen Feld⸗ Ha ö ae, mn en, ha . Erste Staatsanwalt Prahl zu ßen. Berlin, 25. März. gr ra t Bgwi. 8. 156, 00 b G Marienh.“ Kotzn. 4 Q 14 600 87, 106 Vorw. Biel. Sp. 8 4 6 1. lauteten. ( Artillerie- Regiment Nr. 27; Vagen i. W. in gleicher Amtseigenschaft an Glberf. Farbenw. 18 os ho, 00 bz G Maschin. Breuer 71 11 10900 136,25 b; 5 Vul 1 135 1.7 506 „25 G Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig und nach h des dem Großher 6630 Elb. Leinen · Ind. 1000 73 09et, bzB do. Kapypellli 4 17 300 2 Warstein. Srub. 6 * 1 1000 127,606 unwesentlichen Schwankungen schloß die Börse . Phil 28 . . glich hessischeen Perdienst⸗ Orden der Erste Staatsanwalt Hacker zu Lüneburg in gleicher Kaiser und König eine längere Spazierfahrt ss le r 204, 50 Msch. u. Arm. Et : 61000 io, 0B . ö 00 , r,, . 9 1 ilippes des Großmüthigen affiliierten sil be Amtseigenschaf d ann, , , . e s ld Nonig (ine längere Spazierfahrt und ertheilten Gleltr. Kummer 20h, 50 bi NMsch. u. Arm. Etr 19.00 . do. neue 6141 100 schwach. . ö . rten silbernen Amtseigenschaft an das Landgericht in Halle a S. verfetzt am Abend mehrere Audienzen. Gegen 9 Uhr Abends par de, ,n, ,, . . 6 . , ,, . n . 3 L 11 10900 750 bz G Inländische Anlagepapiere ziemlich behauptet und dem Kas Ins . , . werde; ferner ; Ihre Hoheit die Herzogin Fuͤczri ö e, . ö )x . 4 traf do. Liegnitz 121,90 biG Mech. Web. Lind. 9, OobzB Westeregeln Alk. 14 4 1. 10900 187,50 bz rubig. Kasernen⸗Inspektor Bechtold bei der Garnison-Ner⸗ den Landbgerichts⸗Ratl 46 z. . 3äafsteße. pr än Yllebrich Ferdinand zu Schleswig⸗ gRa n; Fr. 50g 8 Mech. Wb. Sor. 179,50 do De Att. 44 4 1.1 1000 107 00bô H Fonds wenig verändert; Italiener be— waltung zu Etre g i. E ; . Tarn sanrn zum k,, , n, in Neu Ruppin Hylstein Sn derbut g. Glu cksburg mit den beiden uitese en. Gra. u. Stanzw. 129 006 Mech. Wb. Zittau 57.50 Went rot. Süd. 15 = 14 17 600 lid o nn, n, . . ö n ̃ 6h . 1 Landgerichts⸗Direktor in Guben, zelsinnen Töchtern hier ein und nahm im Königlichen Schlosse * 3 27 . e. 6 ; ö l. 2 9 1E '. r . ö ; 14 J 7 112 10006 2 p G , * 9 10 12 9 9 ö J e . 2 9 2 18 . . J ö. ö . ö . 4 10 Egl. Bllf. St. P. 56, 25 G Mechernich. Bw. 1hh0 bz do. Stahlwerreslz 4 17 1000 2904 79bzi G Der Privatdiskont wurde mit 2860/0 notiert srenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich zum Landgerichts-Direktor in Nen⸗Ruppi . lat die Kasserin besuchten noch mit k ̃ ge s⸗-Direltor in Neu⸗Ruppin, Ihrer Hoheit der Herzogin die Wohlihätigkeits⸗Vorstellung im Erdmangsd. Syn. . l tellung in Elschweiler Srgw. ]

Mend. u Scho Pr a, 60 bz G do. Y. 16 6 1.7 13000 82, 19k G Auf internationalem Gebiete waren Desterreichtsche lippischen Haus-Ordens: . z . . den Staats anwaltschafts⸗Rath Hübschmann in Breslau Schauspielhause. zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Greifs— ; do. Eisenwerk. . alfenst. Gard,

8

Berlin W., den 19. März 18935.

festgestellt worden ist. Masorr 2 2 Posen, den 23. März 1898. er Königliche Eisenbahn-Kommissar. V P

**

Annener Gßst kv. 8 300.6 1

* 25 86

6

D D X

r —— ——

2 3

=

E

6 2

Den a ü. *. ; Schröder Das im Jahre 1886 in Southampton aus Eisen erbaute, Ober⸗Regierungs⸗ Rath

5

2. C ——

ö

, . Kriegs⸗Ministerium; 212, 2 1g . Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des 3 zroßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer ; Löwen: dem Geheimen Kriegs! s8af d cheimen Kriegsrath Hafner, vortragendem R z * ö n ,. . 6 ende ö . im Kriegs⸗Ministerium; haf igendem Rath

. 11 Q 2

8

b nbal

für die Zeit vom 1. April bis 2. Oktober 1897. 2 age .

Unterstellung des Unternehmens u r Kleinbahnen vom 28. Juli 1892 (Ge

. ö Veilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ 6. rn lte ,, ,

,, ,. gers, wird eine Uehersicht über die Ein- und K,, .

Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll— der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

gebiet in der ersten Hälfte des Monats März und in der 1

Zeit vom 1. Januar bis zum 15. März d. J veröffentlicht.

8

6 -, e, e, nr, m, He, n= =

1

! . J 51 R .

D

* *

Q .

2 , 1 .

e ͥ· ·· ,-

1 2 3 S8 2

*

de ——

r ö —— .

6 3 * 2 * d

k 4 . 6 x

das Landgericht Ihre Majestät die Kaiserin und Sznia;

in K 2 1 D 4 . nöge y . ; ö . ? J. NM. 1161 11 U D Kon —1n Unter⸗

liel, und nahmen am Mittwoch Nachmittag mit Seiner ir g dem . . . 9. 216 dein

1

11

7 C 7

88 2 1

den ? 1 RtHta-M . . r = ö den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Schleußner in Oranienburg Wohnung. Ihre Majestät

198 11

.

S SRO de & ea.

, , , , ä/„äää„ää ä /

——

oh, s G Nähmasch. Koch! e . ile de Maschinen 3 1 14 1090 c ooh * fester; österreichische und italienische Bahnen jiem— bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; den Gerichts⸗Assessor Sommer in Frankfurt a. M. zum Die vereinigten A

co / ies ] 104,606 Nauh. saͤurefc. Pr. 17 4 1.4 1009 Psb, o0bzG Wisheim; Weind lich fest. * tz j X 11 3s üsse des Mu 6 1 Ea, 8. ö.

. . 9 5 2 D 7 J ** z ö h. 7 1000 1 5 j schli ĩ ö 82,25 bz Mir u. Genest XI. 174 00636 0. do. neue 4 1.7 1090 1 Kredit⸗Atftien nach schwachem Beginn schließlich dem Hauptmann a. D. von Scharfenort, Bibliothekar , 1 wald, und n 1000 si77,ß 0b G Neu Berl. Omnib— 4 1.10 1000 139,50 b3 C3 do. Vorz. Akt. 9 6 1.1 1000 417563 Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck ferner: ein⸗ Jute Akt. . 911 d Verkeb 8 * 2 * 2r 4 3 11 5 6 2 ss n s * * 1 ö Wohnsitz in Waldenburg zu ernennen. und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

ooo 0, 998 Neufdt. Metall. 6 1 10999 , , RWishelmehütte, 2 3 1 rf ö, nb G Büchen fester, Marienburg⸗Mlawka schwächer. des Offizierkr ö 1009 149, 59h G Neurod Kunst 4. 3 J 1 Ho z, dohl c. Wissener Bergw.9 4 17 S500 , g. ; Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere etwas Off izierkreuzes des Ordens der Königlich 143,50 G Neuß, Wagenfbr. fr. 600 482,006 do. Vorz.⸗A. 4 1. 1000 . nachgebend. italienischen Krone: ; 1000 —, Niederl. Kohlenw 6 41.1 tο0οννI36, S0 &ræʒ Witt. Gußsthlw c 26 1.77 102006600181, 00 bz 8 1 ze ig verändert d ruhig; d gsymos. Mir szp- 33 ö

ü 2 leder. P hlen 3 a e eg, , 3 n 4 x 6 ö 3 Industriepapiere wenig Verander Und ruh 95 em Armee⸗Mu 2 iz ie * e 3 9 . 1000 / soo 99. 40G Nienb. Vorz. A. 1.7 1200 160,606 BVrede, Mälj. G. 85 6 1.3 1000 108 39bzB Montanwerthe ziemlich behaupten. sik⸗Inspizienten, Professor Roßberg;

8 D Oo m d, = m.

2

——

1am ao 97,25 b. G Nolte, N. Gas. G. 3 46 I. Gee c (od, Mob; G6] Wurmrepier? .. 6 4 17 SoM i235. 306 es Ri se J k. Seine Maßjestä röni . näiaß Das Reichs-Gisen! 5. ö. ee fr h , 8 r e . 3 R r 8 g e ., 16 1 17 1000 lie g eh Derin, J. Mär. Marttprerse nach Gr des Ritterkreuzes zweitzr Klasss des Königlich ö, ö haben Allergnäbigst geruht: B e,. Reichs. Gisen hg hngmt hat den meistbetheiligte: e, . e, n,, ,. . bo tes dog? zi nn,, n dss läd nd walten eg K iglich n elne wr tuts. ö schw edischen Wasa⸗Ordens: ien e,, ber Post assen⸗ Buchhalter Möser in Stettin bei n , ,. Voischläge für eine Revision und weitere 000 129, 60 bi do. Jute Spin. g a ii ioo iii, ohh Schi (Höchste und niedrigfte Hreise.) Pr. 1 42 für: Hafer dem Militär⸗Intendantur⸗-Assessor Nach staedt, Vorstande Henn g. en e, aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs— n . der Grun at über die Dienstdauer und die Get weid. Eisen C000 1489 906 Nrd. Lagerh. Brl. 141 3 4 1.1 1500 98 506 niff gh Nath zu verleihen. Ru hez eiten der. Eisenb ahn⸗Betriebsbeamten zugehen Gelsenkirch gw. moo / co 178.25 b. do. Wlll. Brm. 12 4 1. 1000 168, 006. forme Fästens 5 lassen. Diele Verschläge sollen demnächst unter Leitung des do L , Bert. 1 dür, ob; Nyidstern ran. g od fies soi; ( inf. Ri stenf 9 Amts kommissarisch berathen werden.

QGelsenk Gußfstahl ge fis dsr, Hier h hg ut m i, ibo ig goki. Dann m,

J . J

8 8

reund 9 1 riedr. Wilh. Vz. rlster & R. neue aggenau Borz.

fe Horte 15, 5 M, iß, 0 M, Pitter. Sorte 16 3) , der Intendantur der 5. Divifton sowie

16 l, 25 b; G 8 860 . J 6 ; (5,60 M; geringe Sorte 15,50 , 14,90 4 ; S4 50 bi G 1chastroß 433, Too ,, Hen bo M, 4 4. des Kommandeurkreuzes des Ordens de ü .⸗ꝰ)— ö Richtstroh 4,32 , 4. Ven 6,90 M, 4, König lich rumäntfchen *g ere! r Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

9 6 * 1141 1000 15, 10b3 G Gr hse o be *r 45 40, 060 446: 2400 M0. . . i , . do. ult. März h e, n , mum, ichen 40M. r , ,, m d 8 ö . dem Zahnarzt Rudolf . * 66 Gg. Mar. Hütte 1000 124,40 b do. Gisenb. Bed. 5 66 i S000 oz, Sobi; . do ult. Marz 1e, * 2h, 0. 4. em Ober⸗Stabgarzt erster Klasse Dr. Sch ierni . n Zahnarzt Rudolf Lüthke zu Berlin das Prädikat 2

be klein Wo äs obi; do d. Car, s , , loo sr iob; Fenk s i s n, nn, fe ds, em * der Medizinal⸗Abtheilung des Er ere iner ter ning bei eines Königlichen Hof-⸗Jahnarztes zu verlcthen. . . do. Etamm· Pt. Lette. M. Glhschff. 64 5300 7409br G ; ums. Yi n n n mn men Bundesrath, Königlich bayerischer Mi nisterium der geistlichen, Unterri Ministerial⸗Rath von Schnell und Senator der Freien un ö. errichts⸗ und ĩ 80 r . Freien und Medizin al⸗Angelegenhelten. . der ture n, rm,

Breslau stheder.

22 —— 22 * 3 2

—— 2 deo

——

—— —— W *

= 4 w —— 22

1509 —, do. Kotz werke 1 1.1 1000 168,230 bi G6 e ,. 6 o, 00 46. Rindfleif do. Heine 8 300 do. Portl.⸗ 3m. 9 1.1 10090 oz e n 8 word dtsch loo 17 , , ,. 1,20 4. dito Bauchfleisch 1 Kg 1A 30 ; 1, ; Germ. Vor. Alti. Bös Linh; Hider g. Lisend 9 J 4 1 (b ö bh,, galt, eri s 6 ke 11M 6nd, b, , Sähweinckeisch 1. Lg. üs ; Js, e, Gerrez hm. Glsh. looo i126, 2566: HDpp. Ports. Zem. 16 ., ne req 66 Sobz G em, n. 3 5 61 g mb, geisch ! e EG , 1,50 . - Ham mlsieisch Ges. j. eleftr. Unt. 1000 167,50 bz Oðsnabr. Kupfer r 7 1050 114,75 bz & Steitt. Dmnf. Co., D . 1. 1000 bre bg 1 kg 1560 AM; 1,60 R. Butter 1 Kg 2, ö0 M Deutsches Rei ch. Der außerordentliche Lehrer der Könialich D ; .

Hui rr. u. ißöß ab,: cd. Paff.Ges. Kenn d d R , oö, ä Zbch!« Veloce, Ftal orf il é“ 1.1 Soo e , tg, oö, = Gier s Stüc bb ; ss ,. D . ö mischen 6e chere fbene lein igen gli cdl ande; Löns sser, ch. zu Vohwinkel i den Gladbach Syinn. 600 183, 1906 Paucksch Masch. * 1.55 1000 115, 6objG do. wi. Ve. ö 46 n n,, ,. Varr ien 1 Kg 220 A; 100 . alt. E Twai n Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Tamsui⸗- W olf ist zum vollbeschäfti 1 . fe. 33 Leopold Karl Königlichen lizei⸗Präsidium zu Berlin zur weiteren dienst⸗ Giabb. Won Inh. oo öh job; cd; Pengeriashh, 3 . in (obo ic, aok; vo. Vor. Akt. 7E 14 1.1 B00 ve. J -, 2.830 Æ , 1420 AÆ. Zander 1 Kg 2,60 , 100 . . utia, Vize⸗Konsul Reinsd orf ist auf Grund des 81 und Loinp on ane . 9 kin ordentlichen Lehrer für Theorie lichen Verwendung überwiesen und der Regierungs⸗Assessor Giabb. S. Gg. 609 =. BFerereß elt Bets 1 16 6B hebt ßboß;. Berficherun ga · Aktien. e rchte Ke 1.60 m, ii , d, Härchen 86 ssetzes vom 4. Mai 1856 in Verbindung mit S 85 des Bem Iymnast die, nstalt ernannt worden, Goe de zu,. Belgard i. Bomm. von AÄnfang Aprik d. J. ap ö ö , : .

enbhnh. I 5,30 bz 6. B. Bezug gsch. , Aach. M. Feuery. M0 /οv. 10004 380 SBleie 1 Rg 1, 310 66 ür die Dauer sei äftsfü ĩ ö „Professor“ beigele oblenz zur Hilfele do. Maschinenf. l. ooo 193, 9098 ere . t. 1.7] 1000 . , . e 18 X. d 50 A. uer seiner Geschäftsführung die Er⸗ worden. geleg z zur Hilfeleistung zuget Greppiner Werke 300 HM, 00 bi B uto Steinthlbil 1boe / oel' d. 2h bj G Allianz 26 é/ g von 1000 Æ ... 38 1320 bi G KRleinhandelgyreise.

z und Landrath des Landkreises eilt worden.

= 2 —— ——

2 x