Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Fahrrad- theilen, sowie Fahrradausrüstungsgegenftänden. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradtheile und
ahrradaugsrüstungsgegenstände, nämlich Bremsen, ststellvorrichtungen, Glocken, Griffe, Lenkstangen, stpumpen, Keiten, Korkgriffe, Pedale, Radfahrer⸗ Werkzeuge, Sättel, Schutzbleche, Taschen, Tretlager, auch komplett mit Kettenrad und Kurbeln, Gummi⸗ und andere Reifen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 29 448. A. E668.
schäfts betrieb; Mundharmonikafabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Mundharmonikas und deren Bestandtheile.
Nr. 29 A456. St. 1009. Klaffe 16 c.
Nr. 29 463. C. 1949. Klasse ILL. Einschlag⸗ und Dütenpapier. Der
eine Beschreibuna beigefügt. Nr. 29 468. M. 2816.
Nr. 429 495. F. 2288. giasse 84. mals Haller æ Ce in Altona Ottensen. 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalbersammlung, der Aktionäre vom 17. März 1858 ist eine Erhöhung des Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 S durch Ausgabe von hoo auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 beschloffen und der Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben sind, für 360 600 M auf pari und für 240 000 A auf 110 festgesetzt worden.
Altona, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 83916 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter i heute unter Nr. 1407 die offene Handelsgesellschaft Uvolph Afser Sohn in Altona eingetragen
worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Adolph Markus Asser in Altona, ni, 13/15,
2) . ö Markus genannt Max Asser daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1 Märi 1898 begonnen.
Altona, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Raden. Handelsregister. . 839171 Nr. 6072/6223524. In das diesseitige Handels
Aumeldung ist Rr. 29 478. Sch. 2479. Klasse 17. Nr. 29 486. St. 963. glasfe 26 c.
Klasse 24.
Eingetragen für L. Fr. Stumpf, Friedbe? (Hessen), zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 11. 977 am 14. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Kolonialwaaren⸗ Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee, Kognak, Zigarren, Oele, Weine und Liqueure.
Eingetragen für Alfred Fischesser Cie., Lutterbach b. Mülhausen, Ober⸗Elsaß, zufolge An⸗ meldung vom 24. 1. 98 am 14. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Toilettencreme, Glycerlnpräparate für Toiletten⸗ Zwecke, Seife, Zahnpasta, Zahnpulver, Toiletten puder (Reispuder).
Nr. 29 A496. G. 677.
Eingetragen für Gipperich C Burchardi, Shanghai (China); Vertr.: Alexander 6 ) Specht u. J. D. Petersen, Ham
burg, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 95 am 14. 3. 98. Ge⸗ 8 8 schäftsbetrieb. Export- und Import von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande, wie 84 in Stangen, Platten, Blechen, Draht (Nickel und k ö 4 . Plantagenhauer, Sicheln, Sensen, Hämmer, Zangen, c . ; J
zeile, Aëxte, Heugabeln, Hacken, Feilen, Raspeln, — w j
Blechscheren. Schraubenschlussel, Schraubenzieher, i De 3. 185.5 * ,. ö voher, rr fe e, . . gr e., , n Lichtenthal. ie Firm Zirkel, raubstöcke, aurerkellen, Ziehklingen, . ;
Bpaten, Schleifsteine. Brechstangen, Flaschenzuge,ů *) O23. a, 56 D. 10 ,, ö. Farsrber, Che tel, Grech iich, Korhzicher, Rgkebi, Fentten hl., in Lichtfutholz; s haber Ge. Hufeisen, gußeiserne Kandelaber, Säulen, Oefen, ö als Cinzelfirma ist Apotheker br. Gugen
z j oldermann in Lichtenthal. Derselbe ist verheirathet n n m en,, , 8, mit Emma, geb. Sehringer. Nach dem Ehevertrag
Piel 6. 5 wirft jeder Chegatte 109 M in die eheliche Güter⸗ ,, aun rm, . gemeinschaft ein. Die übrige Fahrniß ist nach den Zink und Zinn, Schrot, metallene Gefäße, Regeln der L. R. S. 1500 — 15042. von der Güter⸗
Nägel, Drahlstifte, Metallröhren, Ketten, Anker, gemeinschaft ausgeschlossen.
i ien T3 n cke reglrb r ehe etch, R. Ss. Kö, Firing, Gebr nde, mmer,
NMaschinen, Maschinenthelle, Geldschränke, Trieur⸗ n 2 Juhaber ist Franz Wilhelm Por pert , ⸗ . in Baden.
bleche, echte und unechle Metallschmucksachen, ; 6 Schnallen, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Uhren, Uhren⸗ B. Zum, Gesellscha ts registen
Klasse 17.
ö, 3 Eingetragen für Carl Stietzel, Groß⸗Wanzleben, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 98 am 11. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Selterswasser.
Waarenyerzeichniß: Selterswasser. Nr. 29 457. K. 3367.
Eingetragen für Leopold Cassella E Co., Frankfurt 4. M., zufolge Anmeldung vom 19.1. 98 am 11. 3. 938. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, sewie chemische Pro⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als ,,. bei Verwendung von Theerfarbstoffen enützt werden.
Nr. 29 464. V. 835.
Klafse 2.
Eingetragen für die Molkerei Querfurt, Lücke G Co., Querfurt, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 12. 3. 98. Geschäftsbetrieb;: Fabritation und Vertrieb von Milch Seife. Waarenverzeichniß: Milch ⸗ Seife.
Nr. 29 469. Sch. 26566. Rlasse EG a.
Scheffel : Brqu
Eingetragen für Georg Schaardt, Ham burg,
3 ) 4 Dovenfleth 22, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 95
. 8 ; . ( am 12. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
/ // ̃ ; 82 Vertrieb nachbenannter Wagren. Waaren verzeichniß: ; k ö . ; Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwasser und Liqueur. 8 ? 6 Der Anmeldung ist eine Beschreibung betagefügt.
. ö , ,, 97 Nr. 29 70. J. 2301. ;
Eingetragen für Fr. Scheiblein Æ Sohn, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 97 am 12. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gold⸗ und Silbergespinnst und Drahtwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Echte, legierte, halhechte und leonische Gold ⸗ und Silbergespinnste. Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Spitzen, Fransen, Litzen und Schnüre.
Rr. 29 473. Sch. 2480. Klasse 34.
Eingetragen für Josepha Schiele, Berlin. Ora⸗ nienburgerstr. 89, zufolge Anmeldung vom 29. 11. am 14. 3. 398. Geschätsbetrieb: Fabrikation kosmetischer Präparate eigener Erfindung. Waaren⸗ verzeichniß: Hygienische und kosmetische Präparate, wie Seife, Toilette⸗Ersme und Zabnpasta.
Nr. 29 480. . 1993. Klasse 2.
Eingetragen für Otto Lilie, Wies baden, Mauritius⸗ straße 3, zufolge An⸗
meldung vom
Klaffe 24.
.
/
M
Klafse 22 a,
Nr. 29 487. Sch. 2471.
Klasse 3 d. Eingetragen für
Bruno Schmidt, Bremen, zufolge Anmeldung vom . 1 7 n 14. 3. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waarenverzeich⸗ niß: Brandbinden.
, , .
* 8 r
Klaffe 26 4.
; . Halloria- Backpulver. Eingetragen für Theodor Franz, Halle a. S. 29. 10. 97/14 4. 94
zufolge Anmeldung vom 29. 1. 38 am 12. 3. 98. am 14. 3. 98. Ge— Geschäftsbetrieb: Backpulver ⸗Fahrik. Waarenverzeich⸗ schäftsbetriek; Fabrik
Eingetragen für Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, mit Zweigniederlassung Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am 10. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von nachstehend bezeichneten, in echt und unecht oder aus anderen Metalllegierungen hergestellten Gold. und Silber Artikeln. Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silber ⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen, Franzen. Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien.
Nr. 29 450. B. 4267. Klasse 9b. Eingetragen für
Rr. 29 488. M. 2678. X M. WIEN. Mo. &
Eingetragen für Martin Miller's Sohn, Wien; Vertr.. Otto Sack u. Hermann Sack, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 7 am 14. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Guß⸗ stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Draht⸗ Zieheisen.
Klasse 9b.
23
Eingetragen für die Gebrüder Kiefer, St. Jo⸗ hann a. d. Saar, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 98 2. . . . , ö n. und 2
ertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeich⸗ z . — PArEMIME. —
niß: Seifen jeder Art und Seifenpulver. Nr. 29 458. T. E083. Klasse 25. Eingetragen für die Vereinigten Leder- ER Gummi ⸗ Fabriken G. m. b. H.,
Balke C Schaaf, Solingen, zufolge Ar meldung vom 23. 11
97 am 10. 3. 98.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Taschen., Feder und Instrumentenmesser, Gärtnermesser, Jagdmesser, Hirschfänger und Dolche, Nadiermesser; alle Arten Scheren, ausgenommen Schafscheren, Blechscheren, Heckenscheren und Gras—⸗ scheren, Rastermesser, Rasterapparate und Haar- schneide⸗Maschinen; Tisch⸗, Dessert⸗ und Tranchier⸗ messer, alle dazu gehörigen Gabeln, Brot, Gemüse⸗, Spargel. und Küchenmesser, Bäcker⸗ und Konditor⸗ messer, Schlacht und Hufmesser, Sattler⸗, Schuster⸗ u Ledermesser, Buchbinder⸗, Papier⸗ und Zigarren⸗ messer.
Nr. 29 181. N. 816. glafse 2.
tl - Behilter
Eingetragen für F. A. Neuman, Eschweiler, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 97 am 11. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb benannter Wagren. Waarenverzeichniß: Behälter mit Böden nach Gebeim-Rath Intze's Patenten.
Nr. 29 452. B. 4443. Klasse 3 d.
Spirater
olf ref
Eingetragen für Otto Thein, Bremen, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 97 am 11. 3. 98. Geschäfts⸗ y. Pianofortefabrik. Waarenverzeichniß: Pia⸗ ninos.
Rr. 29 159. D. 1472. Klaffe 26 c.
Eingetragen für die Gebr. Daiber, Lorch, Württ., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 11. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Eiernudel⸗ und Macea⸗ roni⸗Fabrik. Waarenyerzeichniß: Maccaroni.
Nr. 29 460. S5. 3627. Klasse 6b.
nach⸗
Eingetragen für Brauburger Karst, Stutt⸗
gt zufolge Anmeldung vom 22. 1. 98. am 11. 3. 8. Geschäftsbetrieb: Korsetfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Korsets und Korsettheile.
Nr. 29 453. R. 2226.
Klafse 24.
heli ethsulf
Eingetragen für W. Reichert, Berlin, Belle. Alliancestr. do, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 98 am 11. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Puder und Schminken. Waaren⸗
verzeichniß: Gesschtepuder. Der Anmeldung ist ei Beschreibung beigefůgt. nmeldung ist eine
Nr. 29 454. W. 1869.
Klafse 25.
Eingelragen für Otto Weidlich, Brunndöbra i. S., zufolge Anmeldung vom 7. 12. 97 am 11. 3. 28. Geschaͤftsbetrieb:; Accordion. und Konzertina⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Konzertinas. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 455. M. 2760.
Klasse 25.
6 2. * ö
Eingetragen für Ch. Meßner R Cie., Tros⸗ singen, O. M. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung
Eingetragen für Johannes Hug, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 97 am 11. 3. 935. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Molkerei⸗ rodukten. Waarenverzeichniß: Naturbutter. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 461. SH. 3885.
Eingetragen für Georg Hallein,
Wiesbaden, Westend⸗ straße 4, zufolge An⸗ meldung vom 9. 2. 98 n . . 98. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Eine
Salbe gegen nässende und geschwürige Haut⸗ Affektion, ein Kepf— Ungeziefer⸗Del, ein Wanzen⸗Vertilgungs⸗Oel.
Nr. 29 162. . z1Ia8. ztlasse 20 b.
Rade nk
— —
Eingetragen für die Leuchtspiritus Commandit⸗ Gesellschaft Hempel Co., Berlin, Krausen« straße 18, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 98 am 11. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Leuchtspiritus, welcher aus Spiritus mit einem Zusatz von kohlenstoffreichen Kohlenwasserstoffen
vom 31. 12. 97/21. 5. 91 am 11. 3. 98. Ge⸗
mühle, Kosel O.-Schl, zufolge Anmeldung vom
Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 12. 7 am 11. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leder und Gummiwaaren. Waarenverzeichniß: Aus Leder und Gummi erzeugte Stiefel, Schuhe, Halb- schuhe, Pantinen. Helme, Hüte, Säbel, Scheiden, Futterale für Waffen aller Art, Büchereinbände, Koffer, Besteak⸗Etuis, Mappen, Schultaschen, Tornister, Patronentaschen, Reise Taschen und Gamaschen.
Rr. 29 165. J. 2278.
1A PLM Ho τννsS.
MB wronrmr. 1 Wm d, b Gee, e e aten ee rl ne hl, fallen, e, === e. e rere . . eetraerles, f, rel, emed, oem srser enn ae waelbl. ge, Mn, e, deer, de, en lee. erer. . aoearer ele- enn sees e dare van Ü earl. agel, d lade e peie ds (e n.
Can, n, , wen, isn,
Ee nr genen.
D EAM MHARIÆ EA RIMA.,
la- M- E tue Mater K CGodoger.
hee de l. l. ä. At. Onsllitumc. Ernperaar . Ulemnagne ei Lol d. rudes, Mangyis Joer 7].
kern, n 4 fee, AlWucαιsrε II. Cake t. tm l.
1. . XA RK Hal .πνillan, Pries Na) c d rs. — —
fan Can, Game des arosa le Ela. das e le, här epirha-- r s. elal= l- T eas warm, Taue tame, lellearee, ebe, das ale, n Faroe call, dame lc pays lem, u * h Cerca ear eon de, Aae oeeupo- ella, A Jaan der, le dermit rang, ke ne Te, man, dm, parle eapltale n lä pier ewenlhehh, dare ls woche lie. ü , a , d, damn. e e, nam, ale uler 4a a eam volarll ei lulammakdle. Fo ldu Ce earent , pla agra-bie. aas aue, b Pan ino care. pred, maine, relle Jus fut, le one, de na- bor, leren aal, de rm Kaan de Cologne ei la rand tant le. qua aalloure, & doit lara, ocran d artiger, a Caran alert, Pour eam näls, qa. ee ama Cid en relate a.
Veli Carmel ho jag- 4 prepas d. dclarer, das daha las alliatras da l- Ko M ple lem, e, og, e ae , oi a daänäre do eocapeaar d Tenpri in. 14 M. ον 76, qui par cis tatamcntalro lalea eon crmdarce el a doc Har rann. 4. la Line deaceodante duquel & oc. απσm∘œsQeUaara atharatsod, ', de. a Tera ere ore e eä ralaon, an, gas Jamal oö dardodod ait ea oom é Pots Geo pana are, allnereeee ar loans prrataaltin, Fatreqae on an de Colom ihre de wrltadle el ron ercallenca; quien la Folte p. ern ace, Tear a. ron, ehe, e, Määagwere dor, bes bar la pe e Ge pam, rene pen ear
les ealt Carwaden aner eon, alla que vou epi as , e peng nalce à en Jralléd. nn en empacher lo tranmahert, ear elt os glass Pas dana lo fror 1 antralkrs, ¶ Hat eboren an dapot qu] de Terpes bes ire d lo eaalkesr 1 — wat währte, go pr ges Led -nille Mes peter, on daalllee en enter d a mne d ere ama ncen e aa ab. ap, oom, Ga aW) ca pawceerar ectaol., peur eocyarer aa Dercin u bemtiesn t OQaradernt e care les plakate dee ls dr. eapleye, laaqa 7 & hp. ereelbamem, dane raelllears œmpboaution, dul, rooodreris Mm Guqhet da Pap! e, l eder, born, older mm, eiagre, ole — en rolop pee. n. nne beaches le eanacemaatear , Fader gäareir les ot Cane, e, d, —
pan ware par lag por G, doc
aaparawol per aas grio, lequea, dater d , ur, ars
. . 76 ⸗ w. 2. Dear
— .
7
—
———
ae eam, dae, ee, el ee, w ee dee, ee e, =, = . —
de,, e. a, . M, Q.
Eingetragen für Johann Maria Farina,
gegenüber dem Jüsichsplatz, Köln, zufolge An⸗
meldung vom 13. J. 98 am 11. 3. 98. Geschäfts—
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kölnischem
Wasser. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 466. H. 3786. Klasse 28. Eingetragen für S. 3
Hein C Go., Han⸗ Di 65.
nover, zufolge Anmeldung 9. 5 53
vom 3. 1. 88 am 11. 3. h 28
98. Geschäfte betrieb Rg H ff
Zeitung verlag. Waaren⸗
verzeichniß ? Zeitur gen.
beg zn
Rr. 29 167. C. 1802. zlasse 2.
Eingetragen für die CellüloseFabrik Feld⸗
13. 8. 97 am 12. 3. 98.
besteht.
kation von Cellulose und Papier.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
niß: Backvulver.
Nr. 29 471. E. 1489.
Ml * .
*
22. ö 577 1 J *
. ö. . 5 J ö ü 4 3 II ⸗ 6, / 241 , m lige 4 . 2a 8 * 26 4 alleinlge FRabrihanten . 366
** Hagholdt] rg a. fcheln.᷑
935. * — 2 ?
1 ö * .
.
) — — —
— —————
burg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 98 am 12. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 474. D. I662. Eingetragen für Lud w. Dencker vorm. Ludw. Dencker's Erbe, Sulingen i. Hann., zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 12. 97 am 12.3. 98. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stabl⸗ waaren Fabrik. Waarenyerzeichniß: Sensen, Sichten und Strohmesser.
Nr. 29 474. F. 2200. Klasse 16. Hirschsprung
Eingetragen für Gebrüder Freyeisen, Frank— furt a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 11. 97 am 12. 3. 98. Geschäfts betrieb; Vertrieb von Obst⸗ wein, Schaumwein, Spirituosen und Weinen. Waarenverzeichniß: Obstweine, Schaumweine, Spiri⸗ tuosen und Weine.
Nr. 29 475. Sch. 2565. Eingetragen für J. D. Schleißner Söhne, Hanau, zu⸗ folge Anmeldung vom 15.1. 98/ 4. 12. 88 am 12. 3. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silbergeräthe, sowie in gleichen Metallen gearbeitete Kunstgegen⸗ stände.
Nr. 29 76. G. 202.
fia sse 17. ag! k .
nn,,
.
glasse 22.
Tingetragen für Dr. N. Gerber, Zürich (Schweiz); Vertr.: Casimir v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 97 am 12. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wissen— schaftlich technische Apparate und Instrumente zur Untersuchung von Nahrungsmitteln jeder Art.
Nr. 29 177. G. 2027. stlasse 2a.
Eingetragen für A. Grubitz, Potsdam, Französischestr. 19, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 97 am 12. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien und kosmetische Prä⸗ parate zur Pflege der Haut, des Haars, ders Zähne und der Nägel.
Waarenverzeichniß:
Klasse 16 b.
Eingetragen für Erkelenz K Hagboldt, Duis—
lasse 9 b.
pharmazeutischer und gesundheitsdienlicher räparate. Waaren⸗ verzeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate.
Nr. 2 181. . S2.
Kiaffe 8.
Passau, zufolge Geschãfts⸗ Rauch⸗
Eingetragen für Joseph Pauer, Anmeldung vom 22. 1. 98 am 14. 3. 98. betrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: und Schnupftabacke.
Rr. T9 A82. FJ. 223. Eingetragen für Theodor Fischer, Solingen. Weyere bergerstr. 10, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97/22. 3. 89 am 14. 3. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Rasier⸗, Taschenmesser und Scheren.
Nr. 29 183. S. 3892.
KRlaffe 9b.
Eingetragen für L. Hörnstein, Steglitz, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 988. 2. 90 am 14. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Putz- und Erhaltungsmittel für Leder, Pol iermitfel für Möbel, Holz und sonstige Gegenftände.
Rr. zd 181. N. Zo 77. giaffe v v. K M. WIEN. M. XR
Eingetragen für Martin Miller's Sohn, Wien; Vertr.. Otto Sack u. Hermann Sack, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 265. 11. 97 am 14. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh von Guß⸗ slahl und Gtahlwaaren. Waarenverzeichniß: Draht Zieheisen.
str. d 185. J. 2283. Rlasse Iz.
Regenhjnd
Eingetragen für Finster Meisner, München,
zufelgs Anmeldung vom 19 1. 38 am 14. 3. 93.
Beschäftsbetrieb: Farben., Lack, und chemische Fabrik. arenverzeichniß? Fußbodenöl.
Nr. 29 489. M. 2821. RKlasse 25.
IIe z g G.
Eingetragen für F. C. Meinel, Klingenthal i. S. zufolge Anmeldung vom 31. 1. 98 am 14 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Accordeons, Konzertinas und Mundharmonikas.
Nr. 29 491. O. 6413.
Klaffe 26e.
— J — 1 — 12 j
3
n 96
n 1
R V
8 IV
C294
4
IJ
1
11M
82 36.
KGingetragen für die Neue Münchner Kindl⸗ Drogerie Carl Oppenheim, München, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 97 am 14. 3. 98. Geschäfts. betrieb: Drogerie. Waarenverzeichniß: Ein Stärkungs⸗
Klasfe 13. mittel Kt .
Nr. 29 492. M. 2820. Klasse 25.
Fe g 2X.
Eingetragen für F. C. Meinel, Klingenthal i. S. zufolge Anmeldung vom 31. 1. 98 am 14. 3. 98. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Accordeons, Konzertinas und Mundharmonikas.
Nr. 29 493. Z. 2218.
Klasse 2.
Tannom.
Eingetragen für die Aetiengesellschaft Farben- fabriken vorm. Friedr. Baher C Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 97 am 14. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Maarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 260.
Rr. 29 191. M. 2570.
Eingetragen für Edugrd Metz, Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 10. 97 am 14. 3. 58. Geschäftsbetrieb: Handel mit Mehl. Waaren⸗ verzeichniß: Mehl. Der An⸗ meldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
theile, Schlösser, Springfedern, Waffen, Geschosse, Schrauben, Nieten, Unterlagsplatten, Farben, Farb⸗ stoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene, halbwollene und baumwollene Gewebe, Garne, Bänder und Litzen, Albums, Bilderständer, Täschnerwaaren, Uhrschutzkapseln, Zigarren⸗ und Zigarettentaschen, Bälle aus Celluloid, Porzellan- und Glaswaaren, Wäscheklammern, Werkzeugbefte, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Tabacksdosen, Kämme, Knöpfe, Haar- pfeile, Billardbälle, Stockgriffe. Serviettenringe, Würfel, Zigarrenspitzen, Nadelbüchsen, Briefkuverts,
Zu BZ. 35. In Firma „Gebrüder Moppert“ in Baden. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Baden, den 21. März 1898.
Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. KRarmen. Bekanntmachung. 383921
In unser Handelsregister ist unter Nr. 1954 die Akfiengefellschaft in Firma Barmer Handelsbank mit dem Sitze in Barmen eingetragen.
Der G'sellschaftsvertrag ist am 10. März 1898
Lampenschtrme, Federhalter, Fächer, Taschenbürsten, Halstücher, Kalender, Blechspielwaaren, Tuschkästen, Löffel, Nachtlampen, Haken, Oesen, Kleiderbesätze, Bricken, Löscher, Taschenbecher, Nähkästen, Finger⸗ hüte. Zündholzbüchsen, Zigarrenabschneider, Flaschen⸗ verschluüsse, Scherenketten, Papierservietten, Blumen⸗ körbe, Soda, Eisenvitriol, Calciumearbid, Phosphor, Schwefeläther, flüssige Koblensäure, Schwefelsäure, Antipyrin, Saccharin, Lysol, Salpeter, Kreosotöl, übermangansaures Kali, Borsäure, Phosphatmehl, Pikrinsäure, Mennige, Parfümerien; ausgenommen sind optische, physikalische und mathematische Gegen ⸗ stände und denfelben gleichwerthige Waaren, sowie Gegenstände aus Nickel und Nickellegierungen.
Nr. 29 497. J. 2308. Klafse 3.
Alekto.
Eingetragen für die Fabrik chemisch⸗technischer Präparate Oscar Pergher, Fürth, zufolge An⸗ meldung vom 31. 1. 958 am 14. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Dichtungsmittel für Gummi⸗Luftschläuche. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nachträge.
Die unter Nr. 10 328 u. 10 33 der Zeichen⸗ rolle für Theyer CG Hardtmuth, Wien (Kl. 27), ein getragenen, im R-⸗A. v. 1. 11. 95 veröffentlichten Waarenzeichen sind nicht für den dort angegebenen Geschäftsbetrieb, sondern für„Papierausstattung“ bestimmt.
Nr. 24 303 (G. 1014) Kl. 160., R. A. v. 25. 5. 97. Die Hauptniederlassung der Firma ist nach Breslau verlegt. Inh. der Firma ist der Kauf⸗ mann Christian Ernst Wecker, Breslau.
Uebertragungen. Nr. 26158 (9. 32725 Kl. 34, R. A. v. 17. 9. 97. Uebertragen auf: Avotheker Wilhelm Hergt, Schlangenbad. Nr. 14 0s 7, 18 374, 20 265 (S. 1463, 2098, 2297), Kl. 26 ., R. A. v. 6. 3. J. 9. u. 26. 11. 96. Uebertragen auf: Hohen⸗ lohesche Nährmittelfabrik Aktien / Gesellschaft, Gerabronn, Württ. Berlin, den 25. März 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handeldregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hesfen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 183914 In dem beim unterzeichneten Amtsgericht fort⸗ efäbrten Handelsregister des vorm. Stadtgerichts ier ist heute das Erlöschen der auf Fol. 271 ein⸗
getragenen Firma Adolph Thormann in Alten ⸗
burg verlautbart worden. Altenburg, am 22. März 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.
83892
Altoma. S39151
In das hierselbst geführte Gesellschastsregister ist hente zu Nr. 1318, betreffend die Akttiengesellschaft Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗
errichtet. j ; .
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. ĩ .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 660 000 M, eingetheilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A nominal. Auf sämmtliche Aktien ist ein Agio von 1000 eingezahlt, welches dem ordentlichen Reservefonds zufließt,.
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königl. Preusischen Staats⸗Anzeiger und außerdem in den vom AÄufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Publikation im Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand kann auß einer oder mehreren Personen bestehen und wird vom Aufsichtsrathe unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung gewaͤblt.
Für Behinderungsfälle können vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma Stellvertreter der Vor- standsmitglieder bestellt werden. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich oder außer- gerichtlich vertreten und durch die von demselben in lhrem Namen geschlessenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.
Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen, oder endlich, in jedem Falle — der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen — von zwei Prokuristen abgegeben sind.
Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mil der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorftehender Bestimmungen von einem Vorstandémitgliede oder dessen Stellvertreter, bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede bezw. Stell⸗ vertreter und Prokuristen, oder von zwei Prokuristen zu unterzeichnen.
An Stelle von Vorstandsmitgliedern, Stell⸗ vertretern und Prokuristen können auch von dem Vorstande ernannte Spezialbevollmächtigte (Handels⸗ bevollmächtigte) zeichnen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht. Stellvertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung, Pro⸗ kuristen einen die Prokura, Spezialbevollmächtigte einen die Vollmacht andeutenden Zusatz beizufügen.
Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes gellen die Bestimmungen Über die Firmenzeichnung.
Der Aussichtsrath besteht aus 3 bis 9 von der Generalpersammlung zu wählenden Mitgliedern.
Die Generalversam mlung findet regelmäßig inner⸗ 96 der ersten sechs Monate jedes Geschäftsjahres att.
Dieselbe wird wie auch außerordentliche General verfammlungen vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rathe berufen und zwar durch einmalige Bekannt- machung, die mindestens 29 Tage und höchstens 7 Monate — den Tag des Erscheinens des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalpversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat.
Die Gründer nämlich:
I) Banquier Jaques Schwarzschild,
2 Banquier Hermann Fischer,
35 Kaufmann Max von Eynern, aus
4) Kaufmann Johann Abraham Barmen
Wülfing,
5) Kaufmann Max Albert Molineus haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Ersterer hat als vertretungsberechtigter Theil haber der Kom
——
manditgesellschaft Schwarjschild Fischer & Go. zu